So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung

Verlegen eines warmen Bodens unter Linoleum auf einem Holzboden - Anleitung!

Infrarotwarmer Boden unter der Fliese: Verlegemerkmale

Die Verlegung von IR-Böden unter Fliesen ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag

Aber es gibt ein paar Nuancen, die es zu beachten gilt. Zuerst müssen Sie sich Gedanken über die Materialien und Werkzeuge machen, die Sie möglicherweise für die Arbeit benötigen

Dies kann ein wärmereflektierendes Substrat, die IR-Folie selbst in der erforderlichen Menge, Klebeband zum Isolieren von Drähten, Fliesen und Kleber dafür, Klebeband, Wellrohr, Trockenbau, Kontaktklemmen, Polyethylen, Drähte zum Verbinden, Scheren usw. sein.

Infrarotboden - Installation

Sowohl für die Verlegung von Fliesen als auch für Infrarotheizungen benötigen Sie eine ebene Unterlage. Daher muss es von Ablagerungen gereinigt und auf Beschädigungen und Vorsprünge untersucht werden. Es sollte kein Relief darauf sein - alle Risse sind versiegelt, und es wird empfohlen, die Ausbuchtungen abzuschleifen.

Zu den Vorarbeiten für die Installation des IR-Bodensystems gehört auch die Erstellung eines Schemas für die Verlegung der IR-Folie und die Platzierung verschiedener Elemente wie z. B. eines Thermostats. Dies sollte den Standort von großformatigen Möbeln und Orten berücksichtigen, an denen die Folie nicht montiert wird.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Kabel, die von der Heizungsanlage zum Thermostat führen, in einer Riffelung und einer in die Wand gebohrten Nut verlegt werden müssen. Es ist jedoch nicht immer notwendig, die Wände einzugraben.

Manchmal werden die Drähte in einem schmalen Kunststoffkanal verlegt, der an der Wandoberfläche befestigt ist.

So schneiden Sie eine Infrarot-Heizfolie

Alle Installationsarbeiten müssen bei einer Lufttemperatur über 0 Grad sowie bei einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 60 % durchgeführt werden.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das gesamte System geerdet ist.

Besonderes Augenmerk wird auf die Isolierung von Kontakten sowie auf mögliche Beschädigungsstellen der Folie gelegt.

Tisch. Arten der Montage von IR-Filmen.

Aussicht Beschreibung

Trocken

Es wird bei der Montage auf der Oberfläche der IR-Folie von Laminat, Teppich verwendet. Es wird zum Anbringen von Fliesen verwendet, aber selten.Dies beinhaltet eine sorgfältige Nivellierung der Oberfläche, das Verlegen des wärmeisolierenden Materials und der Folie selbst sowie das Anbringen der Schutzfolienschicht (Polyethylen), der Trockenbauplatten und der Fliese selbst, die mit Klebstoff befestigt wird. In diesem Fall ist die Folie keinem Kontakt mit ätzenden Substanzen ausgesetzt und hält lange. Aber hier erweist sich die Höhe der Basis in diesem Fall als ziemlich signifikant, was nicht immer relevant ist. Darüber hinaus kostet diese Methode zur Ausführung der Arbeit mehr.

Nass

Wird zum Verlegen von Fliesen, Steinen usw. verwendet. Die sogenannte klassische Methode. Die Arbeiten kosten weniger als bei einer Trockeninstallation, sind jedoch viel schwieriger. In diesem Fall wird die Oberfläche ebenfalls vorbereitet, dann wird ein Wärmereflektor verlegt, auf dem die IR-Folie montiert wird. Dann wird es mit einer Polyethylenfolie bedeckt, verstärkt und mit einer Mischung für selbstnivellierende Böden gefüllt. Keramikfliesen werden nach dem Trocknen nach der klassischen Methode (auf Leim) auf diese Schicht montiert. Etwa eine Woche nach dem Verlegen der Fliesen kann die Fußbodenheizung in Betrieb genommen werden.

Welchen Folienboden für Linoleum wählen?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Optionen für Folienheizungen. Sie zu installieren ist eine Aufgabe, die jeder erledigen kann. Für die Selbstinstallation sind Optionen mit großen Heizelementen nicht geeignet - sie sind für große Gewerbe- oder Industriegebäude konzipiert.

Der Zeitaufwand für die Durchführung aller Arbeiten zur Installation des Folienbodens durch einen Heimmeister ist minimal. Nach 2-3 Tagen ist es möglich, es zu verwenden. Alle Infrarotfolienböden werden in Rollen mit bestimmten Längen verkauft.

Es ist besser, Infrarotmatten zu wählen, bei denen das Heizelement eine geringe Breite hat. Sie werden auch gestreift genannt. Für kleine Räume von Wohnzimmern sind sie am besten geeignet. Schmale Streifen ermöglichen es, die Folie exakt entlang der Raumgrenze zu schneiden.

Die Kohlenstoffelemente werden über zwei Kontakte in Form von Reifen an den Rändern des Streifens mit Strom versorgt. Der Kontakt kann Silber oder Kupfer sein. Ein Silberbarren ist besser und zuverlässiger, aber viel teurer, daher kaufen die meisten Menschen Kupfer.

Die Kontaktleiste kann beim Verlegen oben oder beim Verlegen unten sein. Dieser Moment ist sehr wichtig - schauen Sie sich unbedingt die Markierung an - eine solche Nuance wird unbedingt vom Hersteller widergespiegelt.

Eigenschaften von Infrarotfilmen

Es besteht aus strapazierfähigem Polymer. Die Produktionstechnologie sieht das Aufbringen von Streifen aus Kohlenstoff-Graphit-Paste auf die Kunststoffplatte vor. Sie werden mit einer weiteren Kunststoffschicht überzogen und laminiert. Versilberte Kupferschienen werden zum Verbinden von Halbleitern verwendet. Kohlepaste fungiert als Heizelement, das elektrische Energie in Wärme umwandelt.

Stromschienen aus Kupfer bilden einen Heizkreislauf, durch den die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Der Grad der Erwärmung wird durch einen Thermostat gesteuert, der mit einem Temperatursensor verbunden ist. Wenn die Temperatur die voreingestellten Werte überschreitet, schaltet sich das System aus oder ein. Die Laminierbeschichtung auf der Platte ist eine hitzebeständige und elektrisch isolierende Schutzschicht mit einem Schmelzpunkt von 210 °C.

Das Material wird in Bahnen von 600-5.000 cm Länge hergestellt, je nach Modell und Marke. In jedem Fall ist die maximal zulässige Länge der Bahn in der Baugruppe auf der Verpackung angegeben.Normalerweise überschreitet es 800 cm nicht.Für lange Räume wird empfohlen, zwei oder drei Streifen zu sammeln und jeweils an einen Thermostat anzuschließen. Andernfalls funktioniert das Gerät nicht richtig. Standardbahnbreite 500-1000 mm.

Für Wohngebäude wird normalerweise ein Material mit einer Breite von 500-600 mm gewählt. Für Industrie- und Büroräume sowie für Bäder erwerben sie breitere Paneele. Das System wird von einem einphasigen Stromnetz mit 220 V versorgt. Die maximale Erwärmung erfolgt zwei bis drei Minuten nach dem Einschalten. Ein Überhitzen und Schmelzen der Laminierschicht ist aufgrund ihrer hohen Schmelzpunkte unwahrscheinlich. Bei sachgemäßer Installation kommt es nie zu einer Erwärmung auf kritische Temperaturen.

Montagetechnik

Pie Installation Filmboden

  • Wählen Sie die Position des Thermostats und der Heizfolie im Voraus aus.
  • Reinigen Sie die Bodenfläche von Schmutz und Staub, richten Sie die Basis gegebenenfalls unter dem Linoleum aus.
  • Befestigen Sie das wärmereflektierende Material mit Klebeband am Boden. Es sollte die gesamte Oberfläche des Bodens ohne Lücken verdecken, darf jedoch nicht überlappt werden.
  • Schneiden Sie die Thermofolie anhand der markierten Schnittlinien zu. Ein Blatt kann 20 cm bis 8 Meter lang sein. Um Geld zu sparen, ist es am besten, die Blätter so anzuordnen, dass sie länger sind.
  • Legen Sie die Thermofolie mit der Kupferseite nach unten auf das wärmereflektierende Substrat. Die Bleche sollten fest anliegen, damit sich keine Luftspalte darunter bilden. Legen Sie für eine gleichmäßige Erwärmung benachbarte Streifen so nah wie möglich aneinander.
Lesen Sie auch:  Natriumlampen: Sorten, technische Parameter, Anwendungsbereich + Auswahlregeln

Verbindungsprozess

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung

Schema zum Anschluss des Systems an den Thermostat

  • Installieren Sie den Thermostat an der Wand. Es muss leicht zugänglich sein. Wenn Kinder in der Wohnung sind, müssen Sie es höher installieren.
  • Verbinden Sie die Stromkabel mit den Heizelementen. Sie können mit Hilfe eines Sockels mit Kabelkanal, in einem Blitz oder einer Plastikbox versteckt werden.
  • Schließen Sie die Kabel gemäß Schaltplan an den Thermostat an.
  • Installieren Sie zur Steuerung der Heizstufe einen Temperatursensor unter der Folie und schließen Sie ihn an das Thermostat an.
  • Jede für die Folie geeignete Stromader in die Anschlussklemme crimpen.

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung

Elektrische Verbindung crimpen und isolieren

  • Um die Bodenoberfläche möglichst zu glätten, schneiden Sie die Linoleumunterlage unter den Kontakten und dem Temperatursensor aus.
  • Die Schnittlinien auf der Folie müssen mit Bitumendämmung isoliert werden. Sie müssen auch mit Isolierung und blanken Drahtverbindungspunkten auf beiden Seiten abdecken.
  • Um zu verhindern, dass sich die Heizelemente beim Gehen bewegen, befestigen Sie sie mit doppelseitigem Klebeband am Untergrund.
  • Anschließend können Sie den Thermostat mit dem Netzwerk verbinden und die Leistung des Systems testen. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und erhöhten Sicherheit wird empfohlen, es über einen separaten Computer mit dem Netzwerk zu verbinden. Stellen Sie während des Tests die Heiztemperatur nicht über 30 Grad ein und überprüfen Sie die Leistung jedes Blattes.

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung

Anschluss an ein Thermostat

Nach der Montage das Infrarot warm Linoleumböden fertig, müssen Sie eine Schicht Imprägnierung darauf legen, normalerweise Polyethylen. Mit einer Überlappung von ca. 20 cm übereinander legen und mit Klebeband sichern.

Merkmale der Verlegung von Linoleum

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung

Linoleum auf Sperrholz verlegen

  • Damit das Linoleum flach aufliegt und die Heizelemente nicht beschädigt werden, müssen Sie zuerst eine Schicht Sperrholz oder ein anderes ähnliches Material wie OSB auf den Boden legen.Faserplatten werden aufgrund der Freisetzung von Schadstoffen - Formaldehyd - nicht für die Verwendung in einer Wohnung empfohlen.
  • Wir befestigen das Sperrholz für Linoleum sorgfältig mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben am Hauptboden, um die Heizmatten nicht zu beschädigen. Hierfür ist Sperrholz mit einer Dicke von mehr als 6 mm geeignet. Je dünner es ist, desto elastischer wird es bzw. es quillt auf, wenn Sie es mit einem großen Schritt fixieren.
  • Es wird empfohlen, dünnes Sperrholz in Schritten von 15 Zentimetern und die Breite der Thermofolie von 50 Zentimetern zu befestigen. Selbstschneidende Schrauben können entweder entlang der Plattenkanten oder an der Schnittstelle, dh alle 17 Zentimeter, eingeschraubt werden. Dies ist nicht so einfach zu bewerkstelligen, ohne die Graphit-Heizplatten zu beschädigen, daher können Sie ein dickeres Material wählen, aber das Durchheizen wird schlechter.
  • Die Unterlage muss einen höheren Wärmewiderstand haben als die Sperrholzschicht darüber, damit die Wärme nach oben fließen kann.
  • Danach können Sie Linoleum wie gewohnt verlegen. In Räumen mit weniger als 20 Quadratmetern ist es nicht notwendig, dafür Klebstoff zu verwenden.
  • Es ist möglich, Infrarot-Fußböden unter Linoleum mit einer Betriebstemperatur von 27-28 Grad zu verwenden, in diesem Modus werden keine Schadstoffe freigesetzt und die Leistung von Linoleum nimmt ab.

Infrarot warm legen Linoleumböden werden im Video in diesem Artikel gezeigt.

Sicherheitstechnik

Beachten Sie bei der Arbeit unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen:

  • Das Anschließen des Thermostats ist nur im stromlosen Zustand möglich.
  • Bevor Sie das System testen, müssen Sie sicherstellen, dass sich auf jedem Kontakt eine Isolierschicht befindet.
  • Sie können keine Heizung ohne Thermostat anschließen oder auf mehr als 30 Grad erhitzen. Dies führt mindestens zur Freisetzung von Schadstoffen oder sogar zur Beschädigung der gesamten Beschichtung.
  • Mechanische Beschädigungen der Folie dürfen nicht zugelassen werden, daher ist bei Linoleum eine Schutzschicht in Form eines starren Materials (Sperrholz) erforderlich.

Welcher elektrische Boden ist besser unter der Fliese zu wählen?

Elektrische Fußbodenheizungen in Geschäften werden in vier Varianten angeboten:

  • Kabel;
  • Matten;
  • Filme;
  • Stangen.

Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile und Installationsnuancen. Die Wahl der am besten geeigneten Modifikation für einen bestimmten Raum und den zu verlegenden Bodenbelag sollte mit Bedacht und ohne Eile angegangen werden.

Elektrische Bodenoptionen

Kabel

Warme Böden aus Heizkabeln sind für die Verlegung unter Keramikfliesen und Feinsteinzeug bestimmt. Sie werden in einen 4–5 cm dicken Betonestrich eingebaut und nicht ohne Beton verlegt. Wenn die Böden im Haus alt sind und zusätzliche Überlastungen für sie kontraindiziert sind, ist es besser, das Kabelsystem abzulehnen.

Das Heizkabel eines ähnlich warmen Fußbodens unter einer Fliese besteht aus ein oder zwei Heizadern, die in mehreren Lagen hitzebeständigem Kunststoff verpackt sind. Außerdem hat ein solches Kabel aus Gründen der Festigkeit normalerweise ein Kupferdrahtgeflecht im Inneren. Gleichzeitig sind der Kunststoffmantel und die elektrischen Adern für eine Erwärmung auf bis zu 70 0 C ausgelegt.

Das Heizkabel ist:

  • widerstandsfähig;
  • selbstregulierend.

Die erste ist billiger, aber weniger effizient. Es erwärmt sich durchgehend gleich. Und in der Version mit Selbstregulierung hängt die Wärmeübertragung eines bestimmten Bereichs von der Umgebungstemperatur ab. Wenn an einer Stelle genug Wärme vorhanden ist, beginnen sich die Venen an einer solchen Stelle weniger von selbst zu erwärmen. Dies beseitigt das Auftreten von Fliesen auf dem Boden mit lokaler Überhitzung und reduziert den Gesamtenergieverbrauch.

Heizmatten und Kabelboden

Matten

Matten kosten eineinhalb bis zwei Mal so viel wie Kabel, wenn sie pro Quadratmeter beheizter Oberfläche berechnet werden. Diese Art der elektrischen Fußbodenheizung ist jedoch für Fliesen am optimalsten, es ist schwierig, eine korrektere und bessere Option für Fliesen zu finden.
Eine Thermomatte ist ein verstärkendes Glasfasergewebe, auf dem das Heizkabel bereits mit einer Schlange mit idealer Steigung befestigt ist. Es reicht aus, ein solches Heizsystem auf einem vorbereiteten rauen Untergrund auszurollen und einfach an die Stromversorgung anzuschließen. Anschließend wird die Fliese wie gewohnt ohne Estrich aufgeklebt.

So verlegen Sie Fliesen auf Heizmatten

Folien-Fußbodenheizung

Wenn in den ersten beiden Versionen ein Kabel mit Metalladern als Heizelement fungiert, dann sind die Folien völlig anders angeordnet. Bei der Folienbodenheizung werden kohlenstoffhaltige Materialien erhitzt, die beim Anlegen von elektrischem Strom Infrarotstrahlung erzeugen. Diese Thermoelemente sind untereinander durch einen Kupferbus verbunden und von oben und unten mit einer Ummantelung aus Polyethylenterephthalat verschlossen.

Die Dicke der Thermofolie für den Boden beträgt nur 3–4 mm. Und es verbraucht 20–25 % weniger Strom bei identischer Wärmeübertragung als das Kabel-Pendant. Es ist jedoch schwierig, solche Filme als ideale Wahl für Fliesen zu bezeichnen. Nicht jeder Fliesenkleber ist dafür geeignet. Es gibt Verbindungen, die die Folienhülle auflösen können.

Die Hersteller empfehlen, diese Elektro-Fußbodenheizung unter Fliesen nur mit feuchtigkeits- und feuerbeständigem LSU dazwischen zu verlegen. Und das ist ein zusätzlicher Aufwand. Außerdem ist die Thermofolie selbst teuer. Das Ergebnis ist eine ziemlich beeindruckende Menge pro Quadratmeter.

Film und Stab

Stange

Der kernwärmegedämmte Fußboden heizt auch auf Kosten der Infrarotstrahlung.Darin wirken beidseitig mit leitfähigen Reifen verbundene Kohlestabrohre als Heizelemente. Ein solches System wird unter Keramikfliesen in einem dünnen Estrich von 2–3 cm oder in einer Zentimeterschicht Fliesenkleber montiert.

Lesen Sie auch:  Brennstoffbriketts: Besseres Brennholz oder nicht

Der Hauptvorteil eines Stabthermobodens ist der um ein Vielfaches geringere Stromverbrauch im Vergleich zu einem Kabel. Die Glücklichen, die diese Option gekauft haben, weisen jedoch in den Bewertungen auf die übermäßig hohen Kosten und den allmählichen Ausfall der Stangen hin. Infolgedessen zahlen Sie viel Geld, und nach einigen Monaten treten auf dem Boden kalte Stellen auf.

Hinweise zum Verlegen und Anschließen von Fußbodenheizungen

Bühnen- und Installationstechnik

Lassen Sie uns überlegen, wie Sie eine Folien-Fußbodenheizung richtig unter Linoleum installieren. Alle Arbeiten können in drei Hauptphasen unterteilt werden.

Vorbereitende Tätigkeiten

Zunächst wird ein Raumplan erstellt, der die Anordnung der Möbel vorsieht. An solchen Stellen sollte die Folie nicht verlegt werden. Danach planen wir, die Filmstreifen zu verlegen. Die Anzahl der Verbindungen und die Installationsgeschwindigkeit hängen von der Anzahl der vorgenommenen Schnitte ab. Aus diesem Grund wird die Verlegung entlang der Längswand des Raumes empfohlen. Auf dem Diagramm notieren wir zusätzlich, an welchen Stellen sich der Temperatursensor und der Thermostat befinden.

Im Lieferumfang des Heizsystems sind eine Infrarotfolie und Verbindungselemente (zwei Stück), ein Sensor und ein Relais, Klebeband auf Bitumenbasis zur Isolierung enthalten. Darüber hinaus muss zusätzliches Material für Wärmedämmung, Kabel, Abdichtungsfolie und Schütze gekauft werden.

Das komplexeste Werkzeug, das wir für die Installation benötigen, ist eine Crimpzange. Bei ausreichender Geschicklichkeit kann dieser Vorgang mit einer einfachen Zange durchgeführt werden. Außerdem sollten Sie einen Satz Schraubendreher und Drahtschneider, ein Montagemesser, einen Hammer und eine Schere vorbereiten. Wie Sie sehen, können Sie das IR-Folienmaterial mit herkömmlichen Bauwerkzeugen unter das Linoleum legen.

Systeminstallationsalgorithmus

Wie ist die Verlegung einer Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum? Zunächst wird das Fundament vorbereitet. Es muss sauber und eben sein. Möglicherweise müssen Sie einen dünnen Estrich anordnen.

Auf die vorbereitete Oberfläche wird eine Schicht aus wärmeisolierendem Material gelegt. Gerollte Streifen werden zusammengefügt und mit Klebeband verbunden. Die Hauptbedingung ist die Gleichmäßigkeit der Verlegung.

Das Schneiden des IR-Films in Streifen der erforderlichen Größe ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit. Zu diesem Zweck befinden sich auf der Oberfläche des Materials spezielle Markierungen in Form von gepunkteten Linien, nach denen das Schneiden empfohlen wird. Die Mindestgröße eines Streifens darf nicht schmaler als 20 cm und die längste - bis zu 8 m sein.

Die vorbereiteten Folienstreifen werden nach erstelltem Plan über der Wärmedämmschicht ausgelegt. Es ist darauf zu achten, dass die Kupferbänder mit der vom Hersteller in der Anleitung angegebenen Seite aufgelegt werden. Die Folie sollte eng an der Unterlage anliegen, das Vorhandensein von Luftpolstern wird als inakzeptabel angesehen.

Kommen wir zum Knüpfen von Kontakten. Verbindungsklemmen werden auf Kupferstreifen montiert, gecrimpt. Gleichzeitig sollte ein Teil von ihnen zwischen den Filmschichten verbleiben, die auf dem Kupferbus befestigt sind, und der zweite Teil sollte außerhalb bleiben.

Alle Verbindungsstellen sind durch Isoliermaterial verdeckt, zusätzlich sind alle nicht mit der Verkabelung verbundenen Kontaktstreifen isoliert.Die Position der gesamten Folie wird mit Klebeband auf der Bodenfläche fixiert, damit sich beim Verlegen von Linoleum keine Verschiebungen bilden.

Es bleibt der Thermostat zu installieren. In der Regel wird dafür ein leicht zugänglicher Platz an der Wand gewählt, ich schließe es nach Anleitung an. Der Temperatursensor wird auf die Folie gelegt und mit einer Thermostatverdrahtung verbunden.

Damit kann der Einbau einer Infrarot-Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum als abgeschlossen betrachtet werden. Vor dem Verlegen des Bodenbelags muss noch ein Probelauf durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Heizsystem funktioniert.

Verlegen von dekorativen Bodenbelägen

Vor dem Verlegen von Linoleum muss der Untergrund vorbereitet werden. Zu diesem Zweck wird Polyethylen auf das Infrarotfolienmaterial gelegt, das wasserdichte Funktionen übernimmt. Einzelne Streifen werden mit einer Überlappung von zehn bis zwanzig Zentimetern gestapelt und mit Klebeband befestigt

Denken Sie daran, die Folie vorsichtig zu betreten, um die Graphitheizungen nicht zu beschädigen.

Es ist notwendig, Polyethylen auf den warmen Fußboden der Folie zu legen

Der nächste Schritt ist die Einrichtung einer ebenen Fläche aus Faserplatten. Dieses Material bietet einen zuverlässigen Schutz für den warmen Boden und ist eine hervorragende Grundlage für die Verlegung von Linoleum.

Da solche Beschichtungen in Rollen geliefert werden, werden sie mehrere Tage in einem großen Raum vorgestreut. Aber in unserem Fall gibt es einen Vorteil - Linoleum kann auf Faserplatten abgesetzt und die Fußbodenheizung eingeschaltet werden, damit sich das Material erwärmt. Durch die abgestrahlte Wärme erfolgt die Ausrichtung viel schneller. In diesem Fall sollte der Thermostat auf 28 Grad eingestellt werden, da diese Temperatur als optimal für Linoleum gilt.

Sobald die Beschichtung die gewünschte Ebenheit erreicht hat, kann sie auf dem Untergrund fixiert werden. Verwenden Sie für diesen Vorgang doppelseitiges Klebeband oder Kleber. Die zweite Montagemöglichkeit kommt zum Einsatz, wenn die Demontage der Heizungsanlage und deren Verlegung an einen anderen Ort nicht vorgesehen ist.

Was sind die besten Orte, um das System zu verwenden

Zunächst müssen Sie verstehen, aus welchen Elementen das System besteht. Es enthält die folgenden Komponenten:

  • Elektroverkabelung;
  • direkter Infrarotfilm, und es sollte ausreichen, um Arbeiten in einem bestimmten Raum durchzuführen;
  • Temperatursensoren;
  • Befestigungsklammern;
  • ein Temperaturregler, der es dem Eigentümer des Raums ermöglicht, den Heizprozess unabhängig zu steuern;
  • Isolierung.

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer InfrarotheizungZusammensetzung des InfrarotbodensSo stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer InfrarotheizungFolie für Infrarotboden

Sie können den Infrarotboden unter dem Laminat in verschiedenen Räumen verwenden. Oft wird es direkt in der ganzen Wohnung gebildet. Seine Verwendung gilt als optimal in der Küche oder in einem anderen Raum, in dem keine Teppiche verwendet werden sollen.

Bei der Planung des Drehortes werden folgende Punkte berücksichtigt:

  • Arbeiten in einem feuchten Raum ist nicht möglich, da der Infrarotfilm lange und bestimmungsgemäß nur in einem trockenen Raum hält;
  • es ist erlaubt, die Rollen zu verdrehen, aber es ist unmöglich, Knicke zu erzeugen, die zu einer schnellen Beschädigung des Produkts führen;
  • es ist unmöglich, dass sich die Folie neben verschiedenen Heizgeräten oder einem Kamin befindet.

Die Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung unter dem Laminat selbst gilt als nachvollziehbare und unkomplizierte Arbeit, daher ziehen es die Eigentümer von Wohnimmobilien oft vor, sie in Eigenregie durchzuführen.So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer InfrarotheizungInstallationsschema einer Infrarot-Fußbodenheizung

Arten von hochwertigem Linoleum

Die rationelle Wahl des Bodenbelags ist eine grundlegende Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung eines Fußbodenheizungsprojekts.

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung
Der Baustoffmarkt ist vollgestopft mit einer großen Anzahl und Vielfalt an Linoleum. Für die Verlegung des Produkts auf dem Boden sind Modelle mit hoher Wärmeübertragung perfekt

Das Ausrüstungsmaterial sollte basierend auf dem Toxizitätsgrad des Rohmaterials ausgewählt werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Zusammensetzung und Unbedenklichkeit der Spezialbeschichtung gelegt werden:

  • Vinyl. Das Produkt ist auf PVC-Basis geformt, was ihm ein schönes Design verleiht. Bei starker Erwärmung wird das Material jedoch zu einer Quelle eines unangenehmen und stechenden Geruchs.
  • Relin. Die Basis für die Herstellung eines solchen Linoleums sind Bitumen, synthetischer Kautschuk und hochwertiger Kautschuk. Die Frontschicht erfährt problematische Wärme, was eine Verwendung in Wohnräumen und Räumlichkeiten nicht zulässt.
  • Nitrocellulose (Coloxylin). Das Material hat eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, eignet sich aber gut zum Verbrennen.
  • Glyphthalsäure (Alkyd). Gewebebasierte Bodenbeläge halten hohen Temperaturen nicht stand, was zu erheblichen Verformungen führt.
  • Marmoleum. Das umweltfreundliche Material ist hochwertig verarbeitet, was ihm feuerfeste und antistatische Eigenschaften verleiht.

Professionelle Bauherren sind sich einig, dass Linoleum vom Typ Marmor oder Vinyl für die Bildung eines wasserbeheizten Bodens geeignet ist. Wirtschaftlicher sind Alkyd-Modifikationen mit einer speziellen Filmbeschichtung.

Lesen Sie auch:  Estrich auf Warmwasserboden: Wahl der Dicke und gängige Gerätemethoden

Ein wichtiger Faktor ist die Fähigkeit von Linoleum, Wärme zu leiten.Wenn dieser Indikator niedrig ist, hat es keinen Sinn, ihn zu verwenden. Vorsicht beim Kauf von Fußböden aus Jute, verschiedenen Filzen und geschäumtem PVC.

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung
Die Bodenfläche unter dem Linoleum sollte gleichmäßig angezeigt werden. Andernfalls werden Unregelmäßigkeiten durch eine dünne Beschichtung sichtbar.

Zwischen der Folienheizung und relativ dünnem Linoleum muss eine feste Unterlage, beispielsweise Sperrholz, platziert werden. Indem Sie diese Empfehlung ignorieren, stellen Sie sicher, dass alle Fehler mit bloßem Auge sichtbar sind.

Phase 3 Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger ohne Bauerfahrung:

1. Vorbereitung (Erlernen von Sicherheitsmaßnahmen)

Wenn die Arbeiten von einem Laien durchgeführt werden, müssen Sie sich mit der Installationstechnik und den Sicherheitsmaßnahmen vertraut machen:

Minimieren Sie das Gehen auf der verlegten Folie. Der Schutz der Folie vor mechanischer Beschädigung, die beim Befahren möglich ist, wird durch die Verwendung von weichem Abdeckmaterial (Stärke ab 5 mm) erreicht;

lassen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Film anbringen;

verhindern, dass das Instrument auf die Folie fällt.

es ist verboten, eine zu einer Rolle gerollte Heizfolie an die Stromquelle anzuschließen;

Filminstallation erfolgt ohne Stromversorgung;

der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt streng nach SNiP und PUE;

Folieninstallationsregeln werden eingehalten (Länge, Einzüge, Überlappungsfreiheit usw.);

nur geeignete Isolierung verwendet wird;

die Montage der Folie unter Möbeln und anderen schweren Gegenständen ist ausgeschlossen;

Die Montage einer Folie unter niedrig stehenden Gegenständen ist ausgeschlossen. Dies sind alle Artikel mit einem Luftspalt zwischen der Unterseite und dem Boden von weniger als 400 mm;

Der Kontakt des Films mit Verbindungen, Armaturen und anderen Hindernissen ist nicht zulässig.

Isolierung aller Kontakte (Klemmen) und Schnittlinie von leitfähigen Kupferschienen ist vorhanden;

Der Folienboden wird nicht in Räumen verlegt, in denen ein hohes Risiko für häufiges Eindringen von Wasser besteht.

obligatorische Installation eines RCD (Residual Current Device);

das Heizkabel brechen, schneiden, biegen;

Montieren Sie die Folie bei Temperaturen unter -5 °C.

2. Vorbereitung des Montageorts des Thermostats

Beinhaltet das Jagen der Wand (für Kabel und Temperatursensor) bis zum Boden und das Bohren eines Lochs für das Gerät. Der Thermostat wird über die nächste Steckdose mit Strom versorgt.

Rat. Es ist ratsam, die Drähte in der Wellung zu verlegen, diese Technik vereinfacht die Wartung und Reparatur, falls erforderlich.

3. Gründungsvorbereitung

Infrarotfolie wird nur auf eine ebene und saubere Oberfläche gelegt. Eine horizontale Abweichung der Oberfläche von mehr als 3 mm ist ebenfalls nicht akzeptabel. Meister empfehlen, die Oberfläche mit einer Grundierung zu behandeln.

Notiz. Eine Demontage des alten Bodens (Entwurf) ist bei zufriedenstellender Oberfläche nicht erforderlich.

6. Infrarot-Fußbodenheizung verlegen

Markierungen zum Verlegen auf dem Boden zeichnen;

Vorbereitung eines Filmstreifens in der gewünschten Länge

Bitte beachten Sie, dass die Folie nur entlang der Schnittlinie geschnitten werden kann; Die Folie befindet sich in Richtung der Wand, die für die Installation des Thermostats vorgesehen ist. Orientiertes Kupferband Heizung aus;

Der Streifen wird mit einer Kupferheizung nach unten ausgerichtet;

Die Folie befindet sich in Richtung der Wand, die für die Installation des Thermostats vorgesehen ist. Der Streifen wird mit einer Kupferheizung nach unten ausgerichtet;

der empfohlene Wandabstand von 100 mm wird eingehalten;

der empfohlene Einzug (Spalt) zwischen den Rändern der Infrarotfilmblätter von 50-100 mm wird eingehalten (Filmüberlappung ist nicht zulässig);

Streifen in der Nähe der Wände werden mit Klebeband auf die Isolierung geklebt (Quadrate, aber kein durchgehender Streifen). Dadurch wird ein Verschieben der Leinwand vermieden.

7. Installation von Clips

An den Enden der Kupferschiene müssen Metallklemmen angebracht werden. Bei der Montage ist es erforderlich, dass eine Seite der Schelle zwischen Kupferschiene und Folie eingeführt wird. Und der zweite befand sich über der Kupferoberfläche. Das Crimpen erfolgt gleichmäßig, ohne Verzerrungen.

8. Anschließen der Kabel des Infrarotbodens

Die Drähte werden an der Klemme installiert, gefolgt von Isolierung und festem Crimpen. Die Enden des Kupferbusses sind an der Schnittstelle ebenfalls isoliert. Die Forderung nach Parallelschaltung der Adern wird eingehalten (rechts mit rechts, links mit links). Um nicht verwirrt zu werden, ist es zweckmäßig, einen Draht in verschiedenen Farben zu verwenden. Dann werden die Drähte unter dem Sockel verlegt.

Rat. Damit die Klammer mit dem Draht nicht über die Folie hinausragt, kann sie in eine Heizung gelegt werden. Für die Schelle wird zuvor ein Quadrat in die Isolierung geschnitten.

9. Einbau des Temperatursensors für das Thermostat

Es wird empfohlen, den Temperatursensor in der Mitte des zweiten Abschnitts unter der Folie zu installieren. Zu Der Sensor wurde während der Fahrt nicht beschädigt, darunter müssen Sie ein Loch in die Isolierung schneiden.

So stellen Sie eine Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum her: Anleitung zum Verlegen einer Infrarotheizung

Anschlussplan für einen Folien-FußbodenheizungsthermostatAnschließen eines Thermostats für eine Infrarot-Fußbodenheizung

Vor- und Nachteile der Lösung

Alle Fußbodenheizungen sind im Grundprinzip ähnlich: Sie erwärmen den Boden und dieser wiederum die Raumluft.Folien-Infrarotböden, die zur Zusatz- oder Hauptheizung von Räumen verwendet werden, haben jedoch viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien oder anderen Fußbodenheizungssystemen. Die wichtigsten davon werden die folgenden sein:

  • Die Raumluft trocknet nicht aus und Sauerstoff wird durch ein solches System nicht verbrannt.
  • Die Bodenfläche wird durch Infrarotstrahlung gleichmäßig erwärmt.
  • Die Temperatur der Beschichtung ist immer angenehm, da sich die Oberfläche nicht über vierzig Grad erwärmt.
  • Es ist möglich, die Heiztemperatur automatisch zu steuern.
  • Die Installation des Heizkreises ist auch mit eigenen Händen einfach.
  • Eine lokale Reparatur des Systems ist möglich.
  • Die Folie ist sehr dünn und beeinträchtigt die Raumhöhe nicht.
  • Beim Verlegen der Folie muss kein massiver Zementestrich, wie bei anderen Fußbodenheizungen, verlegt werden.
  • Alle Verlegearbeiten können in kurzer Zeit durchgeführt werden.

Neben den Vorteilen haben solche Lösungen mehrere negative Eigenschaften. Nicht alle von ihnen sind sehr bedeutsam, aber einige sollten nicht vernachlässigt werden. Diese sollten folgende Faktoren umfassen:

  • Die Unmöglichkeit, Folienmatten ohne eine äußere Schutzschicht aus Sperrholz oder anderen ähnlichen Materialien zu verwenden.
  • Die Kosten für eine solche Heizung sind an sich ziemlich hoch, und außerdem werden die Stromrechnungen steigen.
  • Falls die Matten direkt an das Stromnetz und nicht über eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden, muss ein Fachmann hinzugezogen werden, der Erfahrung mit solchen Arbeiten hat.

Wie Sie sehen, hat ein unter Linoleum verlegter warmer Infrarotboden viel mehr positive Eigenschaften als negative Seiten.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Dieses Video demonstriert detailliert und anschaulich den Ablauf der Verlegung des Infrarotbodens:

Eine Folien-Fußbodenheizung ist eine ausgezeichnete Wahl für die Verlegung unter Linoleum. Die Installation solcher Systeme scheint nicht allzu kompliziert, aber das ist trügerische Einfachheit.

Beim Verlegen von Infrarotfilmen ist es notwendig, sich strikt an die Arbeitstechnologie zu halten und die Empfehlungen des Herstellers strikt zu befolgen. Dadurch werden Fehler vermieden und das System richtig verlegt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie die Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen eingerichtet haben? Möchten Sie Informationen teilen, die für Website-Besucher nützlich sind? Bitte schreiben Sie in den Block unten, veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen