- Arten von Thermoköpfen
- Wie funktioniert ein Thermoventil?
- Installation des Ausgleichsventils
- Vorteile der Verwendung moderner Thermostate
- Thermostatköpfe
- Mechanisch
- gasförmig oder flüssig
- Mit Fernfühler
- Elektronisch
- Auswahl des optimalen Thermokopfes
- Installation des Thermoventils
- Was sind thermostatische Heizkörperköpfe?
- Was sind die Kriterien für die Auswahl eines Thermokopfes?
- Vorteile des Geräts
- Arten von Wärmeträgern
- Die wichtigsten Arten von Thermostaten
- Abgleichventil für Heizungsanlage
- In einem Privathaus
- In einem mehrstöckigen Gebäude oder Gebäude
- Das Funktionsprinzip eines Thermostatventils
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
- Fazit
Arten von Thermoköpfen
Alle hergestellten Thermoköpfe können in zwei Typen unterteilt werden:
- mechanisch, deren Einstellung manuell erfolgt;
- elektronisch, steuert den Justiervorgang im Automatikbetrieb.
Mechanische Modelle sind ein kleiner Kopf mit einem Drehknopf. Der regelbare Temperaturbereich beginnt bei +7° und geht bis +28°. Das Gerät bietet mehrere Betriebsmodi. Jede Unterteilung der Temperaturskala entspricht 2-5 Grad.
Bei elektronischen Modellen ist der gesamte Anpassungsprozess automatisiert.Die Stimmgenauigkeit entspricht 1-2 Grad. Ein flexibles Steuerungssystem ermöglicht es Ihnen, den am besten geeigneten Heizmodus einzustellen.
Wie funktioniert ein Thermoventil?
Der Thermokopf wird benötigt, um die Temperatur des Radiators zu regulieren.
Die allerersten Versionen von Thermostaten, die an Heizkörpern installiert wurden, wurden 1943 von DANFOSS entwickelt. Einige Jahrzehnte später haben solche Geräte viele Änderungen erfahren, wodurch sie genauer geworden sind. Ihr Design besteht aus mehreren Teilen: einem Ventil und einem Thermokopf. Gleichzeitig sind sie durch einen speziellen Verriegelungsmechanismus verbunden. Der Zweck des Thermokopfes selbst besteht darin, die Temperatur zu messen und zu analysieren und sie zu beeinflussen, indem ein Ventilmechanismus für diesen Mechanismus verwendet wird, der den Wasserfluss zum Heizkörper öffnet und schließt.
Diese Einstellmethode wird auch als quantitativ bezeichnet, da das Gerät die Temperatur ändert, indem es die Kühlmittelmenge ändert, die durch den Heizkörper strömt. Es gibt auch eine andere Methode, die als qualitativ bezeichnet wird. Sein Prinzip besteht darin, die Temperatur des Wassers direkt im System selbst zu ändern. Dafür ist die Mischanlage zuständig, die in der Regel im Heizraum installiert wird.
Im Inneren eines solchen Elements befindet sich ein Faltenbalg, der mit einem temperaturempfindlichen Medium gefüllt ist.
In diesem Fall kann letzteres von mehreren Arten sein:
- Flüssigkeit;
- gasgefüllt.
Es sollte beachtet werden, dass flüssige Versionen einfacher herzustellen sind, aber ihre Leistung ist geringer als die von Gasversionen. Das Wesentliche ihrer Arbeit ist wie folgt: Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich die Substanz im Inneren gemäß den Gesetzen der Physik aus, wodurch sich der Balg dehnt.Darüber hinaus reduziert letzteres die Größe des Ventilabschnitts, indem es einen speziellen Kegel bewegt. Letztendlich wird der Kühlmittelverbrauch reduziert. Kühlt die Raumluft ab, kehrt sich der Vorgang um.
Installation des Ausgleichsventils
Das thermostatische Abgleichventil dient zur hydraulischen Anpassung der Heizungsanlage. Es sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung aller Heizgeräte. Außerdem ist er für einen kleinen Rohrkreislauf für Festbrennstoffkessel ausgelegt, wenn er zu einem Pufferspeicher geschlossen ist. Mit seiner Hilfe wird die Temperatur im Kreislauf auf mindestens 60 0 C gehalten, und es muss keine Mischeinheit angeordnet werden. Bei einer solchen Regelung muss der Volumenstrom des kleinen Kreises den Volumenstrom des Heizkreises übersteigen. Dieser stellt einen Ventilsatz zur Verfügung.
Am besten wäre es, für jeden Kreis, einschließlich Fußbodenheizung und Warmwasserversorgung, ein thermostatisches Abgleichventil zu installieren.
Vorteile der Verwendung moderner Thermostate
Bevor Sie Temperaturregler an der Batterie installieren, schadet es nicht, ihre Vorteile zu verstehen:
- Das Vorhandensein eines ergonomischen Designs, so dass die Geräte für verschiedene Zwecke in das Innere von Räumlichkeiten passen. Sie machen es einfach, die Temperatur einzustellen.
- Bei installierten oder betriebenen Systemen ist es nicht schwierig, einen Temperaturregler an der Batterie anzubringen, da diese Heizgeräte an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst sind. Sie arbeiten während ihrer langen Lebensdauer ohne Wartung oder vorbeugende Wartung.
- Wenn Heizkörper mit Thermostaten ausgestattet sind, müssen im Haus keine Fenster geöffnet werden, um die Temperatur darin zu regulieren.
- Die Geräte arbeiten im Bereich von 5 bis 27 Grad. Um sie richtig zu betreiben, müssen Sie die Funktionen zur Verwendung des Thermostats an der Batterie kennen. Sie können die Temperatur auf einen beliebigen Wert innerhalb des angegebenen Bereichs einstellen, sie wird auf ein Grad genau gehalten.
- Thermostate tragen zur gleichmäßigen Verteilung des Kühlmittels im gesamten Heizsystem bei. In diesem Fall funktionieren sogar Geräte, die sich am Ende der Verzweigung befinden, effektiv.
- Das Thermometer für Heizkörper verhindert eine übermäßige Erwärmung der Raumluft bei direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturerhöhung durch andere Faktoren, beispielsweise durch den Betrieb elektrischer Haushaltsgeräte.
- Werden Thermostate in autarken Systemen eingesetzt, können bis zu 25 % Kraftstoff eingespart werden, was sich positiv auf die Heizkosten und die Menge an schädlichen Verbrennungsprodukten auswirkt.
Da der Preis für Thermostate niedrig ist, sind die Vorteile ihrer Verwendung erheblich:
- Thermische Energie wird wirtschaftlich verbraucht.
- Das Mikroklima in den Räumlichkeiten des Hauses verbessert sich.
- Bietet eine einfachere Installation.
- Der Betrieb von Thermostaten verursacht keine Kosten.
Der Einsatz von Thermostaten hat sich bei Projekten zur Schaffung autonomer Wärmeversorgungssysteme in Vorortimmobilien als besonders effektiv erwiesen, da sich ihre Installation in einer Heizperiode rechnet.
Durch die zentrale Versorgung mit Wärmeenergie können Thermostate für ein behagliches Mikroklima in den Räumen sorgen. In Wohnungen von Hochhäusern müssen diese Geräte von Räumen aus montiert werden, in denen Temperaturänderungen große Werte erreichen - eine Küche, ein Wohnzimmer, in dem sich die Anzahl der Personen ständig ändert.Dies gilt auch für Zimmer auf der Sonnenseite des Hauses.
Die allgemeine Anleitung zum Anbringen des Thermostats an der Batterie lautet wie folgt: In den eigenen Haushalten werden sie zunächst in den oberen Stockwerken montiert. Dies liegt daran, dass warme Luft nach oben geleitet wird und dadurch ein großer Temperaturunterschied zwischen der unteren und der oberen Etage besteht.
Thermostatköpfe
Es gibt drei Arten von Thermostatelementen für Heizungsthermostate - manuell, mechanisch und elektronisch. Alle von ihnen erfüllen die gleichen Funktionen, aber auf unterschiedliche Weise, bieten unterschiedliche Komfortniveaus und haben unterschiedliche Fähigkeiten.
Manuelle Thermostatköpfe funktionieren wie ein normaler Wasserhahn - drehen Sie den Regler in die eine oder andere Richtung und lassen Sie mehr oder weniger Kühlmittel durch. Die billigsten und zuverlässigsten, aber nicht die bequemsten Geräte. Um die Wärmeübertragung zu ändern, müssen Sie das Ventil manuell drehen.
Manueller Thermokopf - die einfachste und zuverlässigste Option
Diese Geräte sind recht kostengünstig, sie können anstelle von Kugelhähnen am Ein- und Auslass des Heizkörpers installiert werden. Jeder von ihnen kann angepasst werden.
Mechanisch
Ein komplexeres Gerät, das die eingestellte Temperatur im automatischen Modus hält. Die Basis dieses Thermostatkopftyps ist ein Faltenbalg. Das ist ein kleiner elastischer Zylinder, der mit einem Temperiermittel gefüllt ist. Ein Temperaturmittel ist ein Gas oder eine Flüssigkeit mit einem großen Ausdehnungskoeffizienten - bei Erwärmung nehmen sie stark an Volumen zu.
Thermostateinrichtung für einen Heizkörper mit mechanischem Thermostatkopf
Der Faltenbalg stützt den Schaft und blockiert den Durchflussbereich des Ventils.Bis die Substanz im Balg erhitzt ist, wird der Schaft angehoben. Mit steigender Temperatur beginnt sich der Zylinder zu vergrößern (Gas oder Flüssigkeit dehnt sich aus), er drückt auf die Stange, die den Strömungsquerschnitt immer mehr versperrt. Immer weniger Kühlmittel fließt durch den Kühler, es kühlt allmählich ab. Die Substanz im Balg kühlt sich ebenfalls ab, wodurch der Zylinder kleiner wird, die Stange ansteigt, mehr Kühlmittel durch den Kühler fließt und sich etwas erwärmt. Dann wiederholt sich der Zyklus.
gasförmig oder flüssig
Mit einem solchen Gerät wird die Raumtemperatur ziemlich genau auf +- 1°C gehalten, aber im Allgemeinen hängt das Delta davon ab, wie inert das Material im Balg ist. Es kann mit einer Art Gas oder Flüssigkeit gefüllt werden. Gase reagieren schneller auf Temperaturänderungen, sind aber technologisch schwieriger herzustellen.
Flüssigkeits- oder Gasbälge – kein großer Unterschied
Flüssigkeiten ändern ihr Volumen etwas langsamer, sind aber einfacher herzustellen. Im Allgemeinen beträgt der Unterschied in der Genauigkeit der Aufrechterhaltung der Temperatur etwa ein halbes Grad, was kaum zu bemerken ist. Daher sind die meisten der vorgestellten Thermostate für Heizkörper mit Thermoköpfen mit Flüssigkeitsbalg ausgestattet.
Mit Fernfühler
Der mechanische Thermostatkopf muss so montiert werden, dass er in den Raum gerichtet ist. Auf diese Weise wird die Temperatur genauer gemessen. Da sie eine ziemlich anständige Größe haben, ist diese Installationsmethode nicht immer möglich. Für diese Fälle können Sie einen Thermostat für einen Heizkörper mit einem Fernfühler einsetzen.Der Temperatursensor ist mit einem Kapillarrohr mit dem Kopf verbunden. Sie können es an einer beliebigen Stelle platzieren, an der Sie die Lufttemperatur am liebsten messen möchten.
Mit Fernfühler
Alle Änderungen in der Wärmeübertragung des Heizkörpers erfolgen in Abhängigkeit von der Lufttemperatur im Raum. Der einzige Nachteil dieser Lösung sind die hohen Kosten solcher Modelle. Aber die Temperatur wird genauer gehalten.
Elektronisch
Die Größe des elektronischen Thermostats für den Heizkörper ist sogar noch größer. Das Thermostatelement ist sogar noch größer. Darin sind neben der elektronischen Befüllung auch zwei Batterien verbaut.
Elektronische Thermostate für Batterien sind groß
Die Bewegung des Schafts im Ventil wird in diesem Fall von einem Mikroprozessor gesteuert. Diese Modelle verfügen über eine ziemlich große Anzahl zusätzlicher Funktionen. Zum Beispiel die Möglichkeit, die Temperatur im Raum stundenweise einzustellen. Wie ist es in Mode zu verwenden? Ärzte haben längst bewiesen, dass es besser ist, in einem kühlen Raum zu schlafen. So können Sie die Temperatur nachts niedriger und morgens, wenn es Zeit zum Aufwachen ist, höher einstellen. Gemütlich.
Der Nachteil dieser Modelle ist ihre Größe, die Notwendigkeit, die Entladung der Batterien zu überwachen (ausreichend für mehrere Betriebsjahre) und der hohe Preis.
Auswahl des optimalen Thermokopfes
Der Thermostatkopf für Heizkörper muss korrekt montiert werden.
Der erste Parameter, auf dessen Grundlage die Auswahl getroffen wird, ist die Art des Füllers, wenn der Regler automatisch ist. Nach diesem Prinzip werden Thermostate in zwei Typen unterteilt: Flüssigkeit und Gas. Geräte des ersten Typs stellen das Ventil genauer auf die Bedürfnisse der Bewohner ein, aber die thermische Trägheit solcher Geräte ist höher als die von Gasreglern.Gasgefüllte Thermoköpfe gleichen die Temperatur weniger genau, aber schneller aus.
Das zweite Prinzip der Wahl ist die Art des an das Ventil angelegten Signals. Thermoköpfe für Heizkörper können temperaturabhängig angesteuert werden:
- Wasser in Rohren;
- Luft im Raum;
- Luft draußen.
Regler des ersten Typs sind weniger genau - der Einstellfehler kann innerhalb von 1 - 7 Grad variieren. Oft passt eine solche Verbreitung nicht zum Verbraucher, daher werden am häufigsten Regulierungsbehörden eingesetzt, die Informationen aus der Luft erhalten. Sie reagieren feinfühlig auf Veränderungen im Temperaturgleichgewicht zwischen Heizkörper und Raumluft und passen den Wasserdurchfluss automatisch an.
Die Steuerung kann direkt oder elektrisch erfolgen. Im ersten Fall erhält der Thermostat Informationen über die Temperaturänderung vom Kühlmittel. Das Ändern des Modus erfolgt durch Drehen des Ventilgriffs, auf dem die Skala angebracht ist.
Die elektrische Steuerung wird in zwei Untertypen unterteilt:
- Steuerung einer Umwälzpumpe oder eines Heizkessels;
- Signalisierung an mechanische Ventile, die neben dem Heizkörper installiert sind - in diesem Fall können Sie alle Heizkörper mit einer Bewegung einstellen.
Installation des Thermoventils
Der erste Schritt besteht darin, das Element in die Pipeline einzufügen. Dazu ist es notwendig, den Betrieb des Kühlers zu stoppen und zu entfernen sowie den Stromkreis auszuschalten. Zunächst werden Armaturen montiert, später wird das Gerät mit einem externen Thermostat ausgestattet.
Die Position des Ventils ist für den weiteren Betrieb äußerst wichtig. Es ist wichtig, dass der Sensor in entgegengesetzter Richtung zum Kühler und zum führenden Rohr installiert wird, damit die Flüssigkeitstemperaturen die Messwerte nicht beeinflussen.Nach der Installation des Thermostats wird der Regler ohne zusätzliche Elemente montiert
Nachdem die erforderlichen Markierungen verbunden wurden, wird sie manuell fixiert. Danach ist das Gerät bereit, den Kessel einzuschalten. Das Thermoventil beginnt sofort zu arbeiten, seine zusätzliche Einstellung ist nicht erforderlich. Wichtig ist nur die richtige Installation, die in Zukunft die Effizienz des Gerätes sicherstellt.
Nach der Installation des Thermostats wird der Regler ohne zusätzliche Elemente montiert. Nachdem die erforderlichen Markierungen verbunden wurden, wird sie manuell fixiert. Danach ist das Gerät bereit, den Kessel einzuschalten. Das Thermoventil beginnt sofort zu arbeiten, seine zusätzliche Einstellung ist nicht erforderlich. Wichtig ist nur die richtige Installation, die in Zukunft die Effizienz des Gerätes sicherstellt.
Das Dreiwegeventil wird auf die gleiche Weise installiert. Es ist nur notwendig, das System mit einem zusätzlichen Warmwasserkanal zu ergänzen, um zu funktionieren und den Betrieb des Kessels sicherzustellen. Aufgrund dieser Änderung lohnt es sich, den Druck in diesem Bereich sorgfältig zu berechnen, damit ausreichend Flüssigkeit in die nachfolgenden Elemente des Systems gelangt.
Was sind thermostatische Heizkörperköpfe?
Es gibt folgende Arten von Thermostatköpfen:
- Handbuch;
- mechanisch;
- elektronisch.
Sie haben denselben Zweck, aber die benutzerdefinierten Eigenschaften sind unterschiedlich:
- Handgeräte arbeiten nach dem Prinzip herkömmlicher Ventile. Wenn der Regler in die eine oder andere Richtung gedreht wird, wird der Kühlmittelfluss geöffnet oder abgedeckt. Ein solches System wird nicht teuer sein, es ist zuverlässig, aber nicht sehr komfortabel. Um die Wärmeübertragung zu ändern, müssen Sie den Kopf selbst einstellen.
- Mechanisch - komplexer im Gerät, sie können die gewünschte Temperatur in einem bestimmten Modus aufrechterhalten.Das Gerät basiert auf einem mit Gas oder Flüssigkeit gefüllten Balg. Bei Erwärmung dehnt sich das Temperiermittel aus, der Zylinder nimmt an Volumen zu und drückt auf die Stange, wodurch der Kühlmittelkanal immer mehr blockiert wird. Dadurch gelangt weniger Kühlmittel in den Kühler. Wenn das Gas oder die Flüssigkeit abkühlt, nimmt der Balg ab, der Schaft öffnet sich leicht und ein größeres Kühlmittelvolumen strömt in den Kühler. Ein mechanischer Thermostat für einen Heizkörper ist sehr bequem zu bedienen und wegen seiner einfachen Wartung bei Verbrauchern beliebt.
- Elektronische Thermostate sind groß. Neben massiven Thermostatelementen sind zwei Batterien im Lieferumfang enthalten. Der Vorbau wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Die Modelle haben ziemlich viele Funktionen. Sie können die Temperatur im Raum für eine bestimmte Zeit einstellen. Nachts wird es beispielsweise im Schlafzimmer kühler, morgens wärmer. In den Stunden, in denen die Familie arbeitet, kann die Temperatur abends gesenkt und erhöht werden. Solche Modelle sind groß, sie müssen auf hochwertigen Heizgeräten installiert werden, um mehrere Jahre problemlos zu funktionieren. Ihre Kosten sind ziemlich hoch.
Gibt es einen Unterschied zwischen Flüssigkeits- und Gasbälgen? Es wird angenommen, dass Gas besser auf Temperaturänderungen reagiert, aber solche Geräte sind komplexer und teurer. Liquid bewältigt ihre Aufgabe normalerweise, reagiert aber etwas "ungeschickt". Sie können die gewünschte Temperatur einstellen und mit einer Genauigkeit von 1 Grad halten. Daher löst ein Thermostat mit einem Flüssigkeitsbalg erfolgreich die Probleme beim Einstellen der Kühlmittelzufuhr zum Heizgerät.
Was sind die Kriterien für die Auswahl eines Thermokopfes?
Thermostate werden von vielen Herstellern hergestellt.
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
Thermoventil, an dem der Kopf befestigt wird
Da die Verbindung geklipst oder geschraubt werden kann, müssen Sie diesen Punkt beachten. Wenn der Hersteller derselbe ist, gibt es keine Probleme.
Art der Gewindeverbindung am Kopf selbst
Es kann in Form einer Nuss mit Vorhängen oder einfach rund sein. Im ersten Fall wird bei der Montage ein zusätzliches Werkzeug benötigt, um die Verbindung zu crimpen. Im zweiten - alles ist viel einfacher.
Das Vorhandensein eines "Rocks". Bei ihr sieht der Kopf besser aus, weil. es schließt den Arbeitsbereich.
Herstellungsmaterial. Am billigsten sind Thermoköpfe in einem Kunststoffgehäuse. Teure Modelle haben ein Metallgehäuse.
Kunststoffqualität. Einige Hersteller verwenden die billigste Kunststoffart, um die Kosten ihrer Produkte zu senken. Darunter leidet die Festigkeit der Struktur und mit der Zeit vergilbt der Kunststoff und verliert sein ästhetisches Aussehen.
Workitem-Typ. Die Wahl muss zwischen Flüssigkeit, Gas, Elektronik und Paraffin getroffen werden.
Reibungslose Rotation. Der Griff sollte sich leicht drehen lassen. Dies ist ein Zeichen für gute Qualität. Allerlei Knistern, Quietschen und Klemmen deuten auf ein nicht ganz hochwertiges Produkt hin.
Teilung und Skalenlänge. Bei den meisten Modellen liegt sie im Bereich von +5 - +30 °C. Wenn sich die Graduierungsskala um den gesamten Umfang des Kopfes befindet, kann sie schnell gelöscht werden.
Das Vorhandensein eines Anti-Vandalismus-Gehäuses. Es schützt vor unbefugtem Zugriff auf Einstellungen.
Entwurf.Da Thermoköpfe hauptsächlich gut sichtbar angeordnet sind, sind Aussehen und Farbgebung wichtig.
Es ist nicht notwendig, ein fertiges Kit bestehend aus einem Thermoventil und einem Thermokopf zu kaufen. Diese Geräte können separat erworben werden.
Die gasgefüllten Bälge sind unempfindlich gegenüber Fremdwärmequellen. Dies ist ein klares Plus, aber die Kosten sind viel höher als die eines Flüssigkeitsbalgs
Ein mit Automatisierung ausgestatteter Thermokopf gewinnt viel, ist aber nicht immer effektiv. Es macht keinen Sinn, es auf Gussradiatoren zu montieren. Dieses Material verbraucht sehr viel Wärme, und da die Masse der Batterie groß ist, hat sie eine große Trägheit. Nur der manuelle Kopftyp kann hier korrekt arbeiten.
Vorteile des Geräts
Der Einsatz von Thermostaten hat mehrere Vorteile:
- Damit können Sie den Komfort und die erforderliche Temperatur aufrechterhalten und erheblich Wärmeenergie sparen. Dies macht sich in Wohnungen mit Fernwärme bemerkbar, wo es Wärmezähler gibt. Es wird geschätzt, dass beim Einsatz des Geräts in einer individuellen Heizungsanlage die Einsparungen bis zu 25 Prozent betragen.
- Mit Hilfe eines Thermostats verbessert sich das Mikroklima im Raum, da die Luft nicht durch zu hohe Temperaturen austrocknet.
- Sie können für die Räume des Hauses oder der Wohnung unterschiedliche Temperaturbedingungen einstellen.
Es ist nie zu spät, ein Thermostat in Heizkörper einzubauen
Das aktuelle System oder gerade erst starten – egal, die Installation ist nicht kompliziert.
Beim Einsatz des Gerätes fallen keine zusätzlichen Wartungskosten an.
Moderne Designlösungen für Thermostate eignen sich für jedes Rauminterieur.
Lange Lebensdauer bei sachgemäßer Installation.
Mit dem Thermostat können Sie den Temperaturmodus mit einer Genauigkeit von 1 Grad einstellen.
Das Gerät hilft, das Kühlmittel gleichmäßig im Wasserkreislauf zu verteilen.
Arten von Wärmeträgern
Am häufigsten werden Flüssigkeit und Gas in seiner Rolle verwendet. Aus diesem Grund werden folgende Arten von Thermoköpfen unterschieden:
Billiger und einfacher sind die Regler des ersten Typs. Aus diesem Grund sind sie mit einer sehr großen Anzahl von Modellen vertreten. Allerdings verwalten sie den Akku langsamer.
Gasregler für Heizbatterie hat eine geringere Trägheit, wodurch es schnell auf Temperaturänderungen im Raum reagieren kann.
In der Praxis ist der Unterschied zwischen den beiden Reaktionstypen sehr gering.
Daher ist es besser, sich bei der Auswahl auf die Qualität der Leistung zu konzentrieren. Es kommt auch auf den Hersteller an. Fast alle Arten von Thermostaten können die Temperatur einstellen, deren Bereich +6 ... +28 ° C beträgt
Natürlich gibt es Möglichkeiten, andere Temperaturstufen einzustellen. Mit zunehmendem Temperaturbereich steigt jedoch der Preis.
Fast alle Arten von Thermostaten können die Temperatur einstellen, deren Bereich +6 ... +28 ° C beträgt. Natürlich gibt es Möglichkeiten, andere Temperaturstufen einzustellen. Mit zunehmendem Temperaturbereich steigt jedoch der Preis.
Die wichtigsten Arten von Thermostaten
Die wichtigsten Arten von Thermostaten
Thermostate sind eine große Gruppe von Geräten, die dazu bestimmt sind, die Temperatur auf einem bestimmten konstanten Niveau zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Thermostaten, die nach dem Funktionsprinzip klassifiziert sind, nämlich:
- passiv. Solche Geräte arbeiten unter isolierten Bedingungen.Zum Schutz vor der Umwelt werden spezielle Materialien verwendet;
- aktiv. Halten Sie die Temperatur automatisch auf einem bestimmten Niveau;
- Phasenübergang. Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf der Eigenschaft des Arbeitsstoffs, seinen Aggregatzustand zu ändern, beispielsweise von flüssig nach gasförmig.
Im Alltag sind aktive Thermostate am beliebtesten. Sie werden Thermostate genannt. Die meisten existierenden Temperiergeräte werden bei ihrer werkseitigen Montage mit einem geeigneten Thermostat ausgestattet. Sie müssen nur die Anweisungen für das Gerät sorgfältig lesen, bevor Sie es verwenden.
Es gibt auch Fernthermostate. Sie werden in Form eines separaten Blocks hergestellt. Der Anschluss an den Heizkörper erfolgt nach einer bestimmten Technologie, ohne deren Anforderungen nicht auf einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren und dauerhaften Betrieb der Anlage zu zählen ist.
Abgleichventil für Heizungsanlage
Bestehende Heizsysteme werden bedingt in zwei Typen unterteilt:
- Dynamisch. Sie haben bedingt konstante oder variable hydraulische Eigenschaften, dazu gehören auch Heizleitungen mit Zweiwege-Regelventilen. Diese Systeme sind mit automatisch ausgleichenden Differentialreglern ausgestattet.
- Statisch. Sie haben konstante hydraulische Parameter, umfassen Leitungen mit oder ohne Dreiwege-Steuerventil, das System ist mit statischen manuellen Ausgleichsventilen ausgestattet.
Reis. 7 Ausgleichsventil in der Leitung - Installationsschema der automatischen Armaturen
In einem Privathaus
An jedem Heizkörper ist ein Ausgleichsventil in einem Privathaus installiert, dessen Auslassrohre jeweils Überwurfmuttern oder eine andere Art von Gewindeanschluss haben müssen. Die Verwendung von automatischen Systemen erfordert keine Anpassung - bei Verwendung einer Zweiventilkonstruktion wird die Kühlmittelzufuhr zu Heizkörpern, die in großer Entfernung vom Kessel installiert sind, automatisch erhöht.
Dies liegt an der Übertragung von Wasser zu den Stellgliedern durch das Impulsrohr mit einem niedrigeren Druck als die ersten Batterien aus dem Kessel. Die Verwendung eines anderen Typs von kombinierten Ventilen erfordert auch keine Berechnung der Wärmeübertragung anhand spezieller Tabellen und Messungen. Die Geräte verfügen über eingebaute Steuerelemente, deren Bewegung mit Hilfe eines elektrischen Antriebs erfolgt.
Wenn ein Handbalancer verwendet wird, muss dieser messtechnisch eingestellt werden.
Reis. 8 Automatisches Abgleichventil in der Heizungsanlage - Anschlussplan
Zur Bestimmung der Wasserzufuhrmenge zu jedem Heizkörper und dementsprechend zum Ausgleich wird ein elektronisches Kontaktthermometer verwendet, mit dem die Temperatur aller Heizkörper gemessen wird. Die durchschnittliche Zulaufmenge pro Erhitzer wird ermittelt, indem der Gesamtwert durch die Anzahl der Heizelemente geteilt wird. Der größte Warmwasserstrom sollte zum am weitesten entfernten Heizkörper fließen, eine kleinere Menge zum Element, das dem Kessel am nächsten ist. Bei Einstellarbeiten mit einer manuellen mechanischen Vorrichtung wie folgt vorgehen:
- Öffnen Sie alle Regulierhähne bis zum Anschlag und drehen Sie das Wasser auf, die maximale Oberflächentemperatur der Heizkörper beträgt 70 - 80 Grad.
- Die Temperatur aller Batterien wird mit einem Kontaktthermometer gemessen und die Messwerte aufgezeichnet.
- Da die am weitesten entfernten Elemente mit der maximalen Kühlmittelmenge versorgt werden müssen, unterliegen sie keiner weiteren Regelung. Jedes Ventil hat eine andere Umdrehungszahl und individuelle Einstellungen, daher lässt sich die benötigte Umdrehungszahl am einfachsten anhand der einfachsten Schulregeln anhand der linearen Abhängigkeit der Heizkörpertemperatur vom Volumen des vorbeiströmenden Wärmeträgers berechnen.
Reis. 9 Ausgleichsbeschläge - Einbaubeispiele
Wenn beispielsweise die Betriebstemperatur des ersten Heizkörpers aus dem Kessel +80 ° C und die letzten +70 ° C bei gleichen Zufuhrmengen von 0,5 Kubikmetern / h beträgt, wird diese Anzeige beim ersten Heizgerät um ein Verhältnis reduziert von 80 bis 70 wird der Durchfluss geringer und das resultierende Volumen beträgt 0,435 Kubikmeter / h. Werden alle Ventile nicht auf den maximalen Durchfluss, sondern auf den Mittelwert eingestellt, so können die in der Mitte der Leitung befindlichen Erhitzer als Anhaltspunkt genommen werden und den Durchsatz näher am Kessel ebenfalls reduzieren und an den entferntesten Stellen erhöhen .
In einem mehrstöckigen Gebäude oder Gebäude
Der Einbau von Ventilen in einem mehrstöckigen Gebäude erfolgt in der Rücklaufleitung jeder Steigleitung, bei großer Entfernung der Elektropumpe sollte der Druck in jedem von ihnen ungefähr gleich sein - in diesem Fall die Durchflussmenge für jeder Riser wird als gleich angesehen.
Für die Aufstellung in einem Mehrfamilienhaus mit vielen Steigleitungen verwendet es die Daten über die von der Elektropumpe gelieferte Wassermenge, die durch die Anzahl der Steigleitungen geteilt wird.Der erhaltene Wert in Kubikmetern pro Stunde (für das Ventil Danfoss LENO MSV-B) wird auf der Digitalskala des Geräts durch Drehen des Griffs eingestellt.
Das Funktionsprinzip eines Thermostatventils
Um das Funktionsprinzip des Thermokopfs zu verstehen, wird vorgeschlagen, das Diagramm des im Abschnitt gezeigten Geräts zu studieren:
Im Körper des Elements befindet sich ein Faltenbalg, der mit einem temperaturempfindlichen Medium gefüllt ist. Es gibt zwei Arten:
- Flüssigkeit;
- Gas.
Flüssigkeitsbälge sind einfacher herzustellen, verlieren aber an Geschwindigkeit gegenüber Gasbälgen, weshalb letztere sehr weit verbreitet sind. Wenn also die Lufttemperatur ansteigt, dehnt sich die Substanz im umschlossenen Raum aus, der Balg dehnt sich aus und drückt auf den Ventilschaft. Das wiederum bewegt einen speziellen Kegel nach unten, der den Durchflussquerschnitt des Ventils verringert. Dadurch wird der Kühlmittelverbrauch reduziert. Wenn die Umgebungsluft gekühlt wird, geschieht alles in umgekehrter Reihenfolge, die Menge des fließenden Wassers steigt auf ein Maximum, dies ist das Funktionsprinzip des Thermostats.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das Gerät und der Zweck des Thermokopfes werden im folgenden Video ausführlich besprochen:
Lohnt es sich, einen Thermokopf auf Batterien zu installieren? Einer der User spricht darüber ausführlich in seinem Video-Review:
Thermostatventil und Kopf in Aktion:
Komfortabler in der Anwendung ist der Heizkreislauf mit Thermokopf. Dieses Gerät verlängert die Lebensdauer der im Heizsystem enthaltenen Geräte und erhöht den Brandschutz.
Aufgrund der Nützlichkeit dieser relativ einfachen Geräte und ihrer 20-jährigen Lebensdauer sind ihre Kosten gering. Um ein wirklich hochwertiges Produkt zu kaufen, informieren Sie sich, ob es für das ausgewählte Gerät ein Zertifikat gibt.
Verwenden Sie Thermoköpfe für Ihre Heizgeräte? Wenn ja, dann teilen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit Installation und Betrieb, fügen Sie ein Foto hinzu, sagen Sie uns, ob Sie mit diesen Geräten zufrieden sind und wie angenehm das Mikroklima in Ihrem Haus nach der Installation der Thermoköpfe geworden ist.
Wenn Sie noch Fragen haben, dann zögern Sie nicht, diese im Kommentarblock zu stellen - unsere Experten und kompetenten Benutzer werden versuchen, schwierige Punkte so klar wie möglich abzudecken.
Fazit
Das Anschließen des Thermostats an den Kessel selbst ist einfach, im Internet gibt es viele Materialien zu diesem Thema. Aber es selbst von Grund auf neu zu machen ist nicht so einfach, außerdem benötigen Sie ein Spannungs- und Strommessgerät, um Anpassungen vorzunehmen. Kaufen Sie ein fertiges Produkt oder übernehmen Sie die Herstellung selbst – die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Einführung in die Elektronikentwicklung - hausgemacht Thermostat für Elektroheizung. Die Temperatur für das Heizsystem wird automatisch aufgrund von Änderungen der Außentemperatur eingestellt. Der Thermostat muss Messwerte nicht manuell eingeben und ändern, um die Temperatur im Heizsystem aufrechtzuerhalten.
In der Heizungsanlage gibt es ähnliche Geräte. Für sie ist das Verhältnis von durchschnittlicher Tagestemperatur und dem Durchmesser der Heizungssteigleitung klar ausgeschrieben. Anhand dieser Daten wird die Temperatur für das Heizsystem eingestellt. Diese Heizungsanlagentabelle wurde zugrunde gelegt. Natürlich sind mir einige Faktoren unbekannt, das Gebäude kann sich beispielsweise als nicht isoliert herausstellen. Der Wärmeverlust eines solchen Gebäudes wird groß sein, die Heizung reicht möglicherweise nicht für eine normale Raumheizung aus. Der Thermostat kann Anpassungen für tabellarische Daten vornehmen.(Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link).
Ich hatte vor, ein Video über den Betrieb des Thermostats zu zeigen, mit einem eklektischen Boiler (25 kV), der an das Heizsystem angeschlossen ist. Doch wie sich herausstellte, war das Gebäude, für das all dies getan wurde, lange Zeit kein Wohngebäude, während der Überprüfung verfiel fast die gesamte Heizungsanlage. Wann alles wiederhergestellt sein wird, ist nicht bekannt, vielleicht wird es dieses Jahr nicht sein. Da ich unter realen Bedingungen den Thermostat nicht einstellen und die Dynamik sich ändernder Temperaturprozesse sowohl beim Heizen als auch auf der Straße beobachten kann, bin ich den anderen Weg gegangen. Zu diesem Zweck baute er ein Modell der Heizungsanlage.
Die Rolle eines Elektrokessels übernimmt ein Halbliterglas, die Rolle eines Heizelements für Wasser ist ein 500-Watt-Kessel. Aber bei einer solchen Wassermenge war diese Kraft im Überfluss vorhanden. Daher wurde der Kessel über eine Diode angeschlossen, wodurch die Leistung der Heizung verringert wurde.
Zwei in Reihe geschaltete Aluminium-Durchlaufradiatoren entziehen dem Heizsystem Wärme und bilden eine Art Batterie. Mit Hilfe eines Kühlers schaffe ich die Dynamik der Kühlung des Heizsystems, da das Programm im Thermostat die Anstiegs- und Abfallrate der Temperatur im Heizsystem überwacht. Am Rücklauf befindet sich ein digitaler Temperatursensor T1, anhand dessen Messwerte die eingestellte Temperatur im Heizsystem gehalten wird.
Damit das Heizsystem in Betrieb gehen kann, muss der T2-Sensor (Außensensor) einen Temperaturabfall unter + 10 ° C erfassen. Um Änderungen der Außentemperatur zu simulieren, habe ich einen Mini-Kühlschrank auf einem Peltier-Element entworfen.
Es macht keinen Sinn, die Arbeit der gesamten hausgemachten Installation zu beschreiben, ich habe alles auf Video gefilmt.
Einige Punkte zum Zusammenbau eines elektronischen Geräts:
Die Elektronik des Thermostats befindet sich auf zwei Platinen, zum Betrachten und Ausdrucken benötigen Sie das Programm SprintLaut ab Version 6.0. Das Thermostat für die Heizung ist angebracht auf DIN-Schiene, dank des Gehäuses der Z101-Serie, aber etwas hindert Sie nicht daran, die gesamte Elektronik in einem anderen Gehäuse mit geeigneter Größe unterzubringen. Hauptsache, Sie sind zufrieden. Das Z101-Gehäuse hat kein Fenster für die Anzeige, daher müssen Sie es selbst markieren und schneiden. Die Nennwerte der Funkkomponenten sind auf dem Diagramm angegeben, mit Ausnahme der Klemmenblöcke. Zum Anschließen der Drähte habe ich die Klemmenblöcke der Serie WJ950-9.5-02P (9 Stk.) verwendet. Sie können jedoch durch andere ersetzt werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl, dass die Stufe zwischen den Beinen übereinstimmt und die Höhe von Die Klemmleiste verhindert nicht das Schließen des Gehäuses. Das Thermostat verwendet einen Mikrocontroller, der programmiert werden muss. Die Firmware stelle ich natürlich auch öffentlich zur Verfügung (muss möglicherweise während der Arbeit fertiggestellt werden). Stellen Sie beim Flashen des Mikrocontrollers den Betrieb des internen Taktgenerators des Mikrocontrollers auf 8 MHz ein.
P.S. Natürlich ist das Heizen eine ernste Angelegenheit und höchstwahrscheinlich muss das Gerät fertiggestellt werden, sodass es noch nicht als fertiges Gerät bezeichnet werden kann. Ich werde alle Änderungen vornehmen, die der Thermostat in Zukunft erfahren wird.