So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

So installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie - eine Kurzanleitung

Gerät und Zweck

Wenn ein Wassertemperaturregler in das Heizsystem eingebaut ist, passt er die Durchflussrate des Kühlmittels zum Kühler an den erzeugten Bedarf an. Durch die Montage eines solchen Geräts zusammen mit einem Wärmezähler können Sie den verschwenderischen Energieverbrauch einsparen und reduzieren. Abhängig von den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Bewohner lohnt es sich, Modelle mit manueller Temperaturprogrammierung für Tag und Nacht oder mit vorgeplanten Mikroklimaparametern für bestimmte Tage zu kaufen. Diese Funktionen können miteinander kombiniert werden.Dann ist es möglich, sowohl unnötiges Aufwärmen in warmen Stunden auszuschließen, als auch sich schnell auf nahende Fröste oder Tauwetter einzustellen.

Unterschiede äußern sich hauptsächlich in der Art und Weise, wie der Wärmesensor implementiert ist, was sein grundlegendes Funktionsprinzip ist. Einige Modelle messen die Lufttemperatur in den Räumen, andere orientieren sich an der Wassererwärmung in der Leitung. Dies hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit und die Anpassung an den tatsächlichen Bedarf. Die Hauptsache ist, dass alle Nuancen und Feinheiten berücksichtigt werden. Eine zu präzise Ausrüstung wird in den meisten Fällen nicht benötigt, da sie nur das persönliche Budget belastet.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer HeizbatterieSo wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Jeder Raum kann mit einem eigenen Thermostat ausgestattet werden, auch der Einsatz von Geräten unterschiedlicher Marken und Modelle ist erlaubt. Das Signal an das Steuerrelais kann von einem Sensor kommen, der die Temperatur des Kühlmittels in den Kühlern misst. Ein solches Schema gilt jedoch als veraltet und entspricht nicht den neuesten technischen Anforderungen. Der Thermostat ist grundsätzlich nicht kompatibel mit Gusseisenbatterien. Nur wenn modernere Heizkörper im Raum installiert sind, darf dieser genutzt werden.

Sie müssen verstehen, dass Thermostate kein „magisches“ Werkzeug sind; mit ihrer hilfe ist es unmöglich, dem heizsystem mehr energie zu entziehen, als es liefern kann. Sie sind aber durchaus in der Lage, den Wärmeverbrauch je nach Bedarf zu reduzieren oder auf das Maximum zu erhöhen. Ein typisches Design umfasst mehr als nur ein Ventil und einen Block, der Signale von der Steuertafel empfängt. Das Thermoventil und der Thermokopf sind sehr wichtige Elemente. Die Auswahl der Teile erfolgt nach der Größe der Rohrleitung und der Art des Heizsystems.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer HeizbatterieSo wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Komponenten kann der Thermostat umfassen:

  • zusammenklappbare Verbindung;
  • Spule;
  • Ausgleichsblock;
  • Überwurfmutter;
  • Befestigungsring;
  • Skala zum Einstellen der Temperatur.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer HeizbatterieSo wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Warum braucht man einen Thermostat?

Mit dem an Heizkörpern installierten Temperaturregler können Sie die in einen bestimmten Raum eintretende Wärmemenge steuern, indem Sie den Durchfluss des flüssigen Kühlmittels erhöhen oder verringern. Damit können Sie nicht nur in jedem Raum eine angenehme Temperatur einstellen, sondern auch bares Geld sparen, wenn die Wohnung mit einem Wärmezähler ausgestattet ist.

Vorteilhafter ist die Position der Besitzer autonomer Heizsysteme. Sie können die Wärmezufuhr zur Wohnung am Ausgang des Kessels regulieren. Aber ohne den Einsatz von Thermostaten ist es nicht möglich, in allen Räumen ein angenehmes Temperaturregime zu gewährleisten.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Produktionsmaterial

Der Ventilkörper ist aus korrosionsbeständigem Metall, oben vernickelt oder verchromt.

Ventile werden aus folgenden Materialien hergestellt:

  • Bronze plattiert mit Nickel oder Chrom;
  • Messing mit einer Nickelschicht;
  • aus Edelstahl.

Edelstahlventile sind die besten. Sie sind chemisch neutral, korrosionsfrei, reagieren nicht mit anderen Metallen. Ihr Preis ist höher als der von vernickelten oder verchromten. Edelstahlventile werden nicht oft zum Verkauf angeboten, daher können Sie in Häusern oder Wohnungen meistens Produkte aus Bronze oder Messing sehen.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Ventile aus Bronze oder Messing unterscheiden sich nicht in der Lebensdauer. Es hängt alles davon ab, wie gut die Legierung hergestellt ist. Bei den Produkten namhafter Hersteller stellt sich die Frage nach der Qualität nicht. Unbekannten Herstellern zu vertrauen oder nicht, ist ein strittiger Punkt

Beim Kauf muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Flussvektor auf dem Gehäuse abgebildet ist. Ohne diesen Pfeil ist das Produkt nicht von hoher Qualität.

Regeln für den Einbau eines Regelventils

Wie oben erwähnt, wird der größte Wirkungsgrad erzielt, wenn der Thermohahn horizontal am Heizkörper montiert wird.

Der Thermokopf wird nach speziellen Regeln installiert, nach denen eine Einstellung nur für leistungsstarke Strahler erforderlich ist. Daher sollten Sie nicht jede Batterie im Wohnbereich mit diesem Gerät ausstatten. Die größte Effizienz lässt sich erzielen, wenn der Thermostat am stärksten Heizelement im Raum installiert wird.

Es wird nicht empfohlen, einen Wasserhahn mit Thermokopf für einen Heizkörper an Gusseisenheizkörpern zu installieren, da dies nicht den gewünschten Effekt erzielt. Der Grund dafür ist die Trägheit von Gussbatterien, die zu einer großen Einstellverzögerung führt. Daher macht der Einbau eines Thermokopfes in diesem Fall keinen Sinn.

Die beste Option ist die Installation eines Ventils an der Versorgungsleitung, wenn die Batterie an das System angeschlossen wird. Andernfalls muss das Gerät in das fertige System eingefügt werden. Dazu werden die einzelnen Elemente des Heizkreises demontiert und die Rohre nach dem Schließen des Wasserhahns durchtrennt. Das Herstellen einer Einbindung in Metallrohre ist ziemlich problematisch, daher müssen Sie die Anweisungen studieren. Wie installiere ich ein Thermostat? zum Heizkörper.

Nach Abschluss der Installation des Thermostats muss der Thermokopf befestigt werden. Dieser Vorgang ist nicht besonders schwierig und sieht wie folgt aus:

  • Auf dem Körper beider Elemente befinden sich entsprechende Markierungen, die kombiniert werden müssen.
  • Um den Thermokopf zu befestigen, müssen Sie leicht auf das Gerät drücken.
  • Ein taubes Klicken informiert Sie über die richtige Position und Installation.

Anti-Vandalismus-Thermostate sind schwieriger zu installieren. In diesem Fall benötigen Sie einen 2-mm-Sechskantschlüssel, um das Problem der Installation des Thermokopfs am Kühler zu lösen.

Die Arbeit läuft in folgender Reihenfolge ab:

  • Mit Hilfe von Dübeln wird eine Platte an der Wand befestigt.
  • Der Körper des Geräts ist auf der Platte befestigt.
  • Mittels Schellen an der Wand das Kapillarrohr fixieren.
  • Installieren Sie ein Ventil mit einem Thermokopf für Heizkörper, richten Sie die Markierungen aus und drücken Sie es auf den Hauptkörper.
  • Ziehen Sie die Befestigungsschraube mit einem Inbusschlüssel fest.

Mit Hilfe von Thermostaten können Sie nicht nur die Temperatur regulieren, sondern auch Pins an der Rückwand begrenzen. Bei Geräten können Sie den kleinsten und den größten Wert einstellen. Gleichzeitig dreht sich das Rad jenseits der festgelegten Grenzen nicht mehr

Die Wahl der besten Option für einen Thermostatkopf für einen Heizkörper ist nicht besonders schwierig. Die Hauptbedingung ist, dass die Option dem Heizsystem entsprechen muss, unabhängig davon, ob es sich in der Entwurfsphase befindet oder bereits in montierter Form präsentiert wird. Darüber hinaus müssen die Merkmale der Installation jedes Thermostattyps berücksichtigt werden. Laut Experten mit langjähriger Erfahrung können Sie mit programmierbaren Geräten den maximalen Nutzen und Einsparungen erzielen.

Lesen Sie auch:  Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern: eine vergleichende Übersicht der Lackarten für Batterien + die besten Hersteller

Brauche ich ein Thermostat in der Heizungsanlage?

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer HeizbatterieThermostat in der Heizungsanlage

Die Verwendung der Temperaturregelung ist durch die Notwendigkeit bedingt, komfortable Bedingungen in den Räumlichkeiten nach individuellen Wünschen zu schaffen.Die Temperaturregelung wirkt sich beim autonomen Heizen direkt auf den Kraftstoffverbrauch aus. Ohne Regulierung und Überwachung wird der Raum heiß und es muss ständig gelüftet werden. Hohe Temperaturen erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verursachen Pilzkrankheiten.

Es gibt mehrere Stufen der Temperaturregelung:

  1. Kesselsteuerung (in autonomer Heizungsversion);
  2. Steuerung am Verteiler oder einzelnen Zweigen der Heizungsanlage;
  3. Anpassung an Heizgeräten.

Der erste Typ ist qualitativer Natur – an der Wärmequelle wird ein allgemeines Temperaturniveau für alle Verbraucher eingestellt. Dieser Vorgang wird manuell am Kesselpaneel oder durch die Installation eines witterungsgeführten Automatisierungssystems durchgeführt, um den Betrieb des Kessels im Automatikmodus in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen zu steuern. Der Nachteil dieser Methode liegt im allgemeinen Temperaturregime für alle Räume. Sogar die normative Dokumentation spricht von Unterschieden in den Werten des Temperaturhintergrunds für Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke.

Die Steuerung an Verteilern, Heizungszweigen ist eine quantitative Regelung - in diesem Fall tritt eine Änderung des Werts des Massendurchflusses des Kühlmittels auf. Die Filialanpassung ist auch allgemeiner Natur. Die Regelung am Kollektor wirkt bei Auslegung der Heizungsanlage nach dem Kollektor-Balken-Schema.

Der letzte Schritt der Kontrolle ist die Einstellung der Heizgeräte. Es ist das effizienteste und genaueste. Auf jedem Gerät können Sie für jeden Raum einen individuellen Modus einstellen.

Diese Verfahren basieren auf einer manuellen Einstellung durch den Betrieb der Ausrüstung und können zeitaufwändig und allgemeiner Natur sein.Regelorgane sind in diesen Fällen Kesselregelgeräte, manuelle Absperr- und Regelventile (Regelventile, Kugelhähne, spezielle Anschlusseinheiten für Heizkörper und Konvektoren).

Durch die Installation eines Thermostats an der Batterie können Sie die Steuerung des Temperaturregimes des Geräts automatisieren. An werkseitig gefertigten Heizgeräten und Verteilern ist der Einsatz von Thermostaten möglich.

Was wird für die Installation benötigt

Die Installation von Heizkörpern jeglicher Art erfordert Geräte und Verbrauchsmaterialien. Der Satz der erforderlichen Materialien ist fast gleich, aber für Gusseisenbatterien sind beispielsweise die Stecker groß und der Mayevsky-Hahn ist nicht installiert, aber irgendwo am höchsten Punkt des Systems ist eine automatische Entlüftung installiert . Die Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern ist jedoch absolut gleich.

Stahlplatten haben auch einige Unterschiede, aber nur in Bezug auf die Aufhängung - Halterungen sind im Lieferumfang enthalten, und an der Rückwand befinden sich spezielle Metallgussschäkel, mit denen sich die Heizung an den Haken der Halterungen festhält.

Hier wickeln sie für diese Bögen Haken auf

Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung

Dies ist ein kleines Gerät zum Entlüften von Luft, die sich im Kühler ansammeln kann. Er wird auf einen freien oberen Abgang (Kollektor) aufgesetzt. Muss beim Einbau von Aluminium- und Bimetallheizkörpern an jedem Heizkörper vorhanden sein. Die Größe dieses Geräts ist viel kleiner als der Durchmesser des Verteilers, daher ist ein weiterer Adapter erforderlich, aber Mayevsky-Hähne werden normalerweise mit Adaptern geliefert, Sie müssen nur den Durchmesser des Verteilers (Anschlussmaße) kennen.

Mayevsky-Kran und Methode seiner Installation

Neben dem Mayevsky-Hahn gibt es auch automatische Entlüfter. Sie können auch auf Radiatoren platziert werden, sind aber etwas größer und aus irgendeinem Grund nur in Messing- oder vernickeltem Gehäuse erhältlich. Nicht in weißer Emaille. Im Allgemeinen ist das Bild unattraktiv und obwohl sie sich automatisch entleeren, werden sie selten installiert.

So sieht ein kompakter automatischer Schnellentlüfter aus (es gibt wuchtigere Modelle)

Stummel

Für den Kühler gibt es vier Auslässe mit seitlichem Anschluss. Zwei von ihnen sind mit den Versorgungs- und Rücklaufleitungen besetzt, auf der dritten haben sie einen Mayevsky-Kran aufgestellt. Der vierte Eingang ist mit einem Stopfen verschlossen. Es ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille lackiert und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht.

Wo man den Stecker und den Mayevsky-Hahn mit unterschiedlichen Verbindungsmethoden anbringt

Absperrventile

Sie benötigen zwei weitere Kugelhähne oder Absperrventile mit Einstellmöglichkeit. Sie werden auf jeder Batterie am Ein- und Ausgang platziert. Wenn es sich um gewöhnliche Kugelhähne handelt, werden sie benötigt, damit Sie den Heizkörper bei Bedarf abstellen und entfernen können (Notreparatur, Austausch während der Heizperiode). In diesem Fall schalten Sie ihn ab, selbst wenn etwas mit dem Kühler passiert ist, und der Rest des Systems funktioniert. Der Vorteil dieser Lösung ist der niedrige Preis von Kugelhähnen, das Minus ist die Unmöglichkeit, die Wärmeübertragung einzustellen.

Hähne für Heizkörper

Nahezu die gleichen Aufgaben, jedoch mit der Möglichkeit, die Intensität des Kühlmittelstroms zu verändern, werden von Absperr-Regelventilen übernommen. Sie sind teurer, aber sie ermöglichen es Ihnen auch, die Wärmeübertragung einzustellen (kleiner zu machen), und sie sehen äußerlich besser aus, sie sind in geraden und eckigen Versionen erhältlich, sodass die Umreifung selbst genauer ist.

Auf Wunsch können Sie einen Thermostat an der Kühlmittelzufuhr nach dem Kugelhahn anbringen. Dies ist ein relativ kleines Gerät, mit dem Sie die Heizleistung der Heizung ändern können. Wenn der Heizkörper nicht gut heizt, können sie nicht installiert werden - es wird noch schlimmer, da sie nur den Durchfluss reduzieren können. Es gibt verschiedene Temperaturregler für Batterien - automatische elektronische, aber häufiger verwenden sie die einfachsten - mechanischen.

Verwandte Materialien und Werkzeuge

Außerdem benötigen Sie Haken oder Halterungen zum Aufhängen an den Wänden. Ihre Anzahl hängt von der Größe der Batterien ab:

  • wenn die Abschnitte nicht mehr als 8 oder die Länge des Heizkörpers nicht mehr als 1,2 m betragen, sind zwei Befestigungspunkte von oben und einer von unten ausreichend;
  • Fügen Sie für alle nächsten 50 cm oder 5-6 Abschnitte einen Verschluss oben und unten hinzu.

Takde braucht ein Rauchband oder eine Leinenwicklung, Kleister, um die Fugen abzudichten. Sie benötigen auch einen Bohrer mit Bohrern, eine Wasserwaage (eine Wasserwaage ist besser, aber eine normale Blase ist auch geeignet), eine bestimmte Anzahl von Dübeln. Sie benötigen auch Ausrüstung zum Verbinden von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab. Das ist alles.

Rohrlayouts

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Einrohr- und Zweirohrverkabelung ist typisch für Privathäuser. Was ist ihr Unterschied?

Einzelrohrverkabelung

Es ist die wirtschaftlichste Option. Das Schema sollte wie folgt aussehen:

  • Ein Rohr wird vom Heizkessel am Boden entlang gezogen, durch den gesamten Raum geführt und zum Kessel zurückgeführt.
  • Heizkörper werden oben auf dem Rohr installiert und die Verbindung erfolgt durch die unteren Abzweigrohre. Gleichzeitig tritt heißes Wasser aus dem Rohr in die Heizung ein, die sie vollständig füllt.Der Teil des Kühlmittels, der Wärme abgegeben hat, beginnt nach unten zu sinken und tritt durch das zweite Zweigrohr aus und tritt erneut in das Rohr ein.
Lesen Sie auch:  Solarbetriebene Straßenbeleuchtung: Arten autonomer Lampen und Anwendungen

Dadurch ergibt sich eine phasenweise Zuschaltung von Heizkörpern mit niedrigerem Batterieanschluss.

In diesem Fall lohnt es sich, auf einen negativen Punkt zu achten, der sich auf die Effizienz der Wärmeübertragung auswirkt. Als Ergebnis einer solchen Reihenschaltung der Einrohrverdrahtung tritt eine allmähliche Abnahme der Temperatur des Kühlmittels in jedem nachfolgenden Heizelement auf. Aus diesem Grund ist der letzte Raum der kälteste.

Aus diesem Grund ist der letzte Raum der kälteste.

Dieses Problem wird auf zwei Arten gelöst:

  • an das System ist eine Umwälzpumpe angeschlossen, die heißes Wasser gleichmäßig auf alle Heizgeräte verteilt;
  • Im letzten Raum können Sie Heizkörper aufbauen, wodurch sich der Bereich der Wärmeübertragung vergrößert.

Dieses Schema hat solche Vorteile wie:

  • einfache Verbindung;
  • hohe hydrodynamische Stabilität;
  • geringe Kosten für Geräte und Materialien;
  • Es können verschiedene Arten von Kühlmitteln verwendet werden.

Zweirohrverkabelung

Für ein Privathaus gilt ein solches Heizsystem als das effektivste. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Kosten zunächst erheblich sind, da zwei Rohre für die Zu- und Abfuhr von Warmwasser verlegt werden müssen. Dennoch hat ein solches Schema bestimmte Vorteile gegenüber einem Single-Pipe-Schema:

  • das Kühlmittel wird gleichmäßig im Raum verteilt;
  • Sie können in jedem Raum einen bestimmten Temperaturmodus steuern und regulieren.
  • Reparatur jedes Elements des Heizsystems ist möglich, ohne es auszuschalten;
  • es wird sehr wenig Sprit verbraucht.

Regeln zum Anpassen des Betriebs des Geräts

Nach der Installation müssen Sie den Betrieb des Geräts anpassen. Schließen Sie dazu zuerst die Fenster und Türen - isolieren Sie den Raum, um ein Austreten von Wärme zu verhindern.

Dann gehen wir so vor:

  1. Wir schalten die Heizung ein.
  2. Wir stellen das Ventil auf die Position der maximalen Wärmeübertragung, messen die Temperatur.
  3. Wir warten darauf, dass die Temperatur im Raum um 5 Grad steigt und konstant wird.
  4. Schließen Sie das Ventil und warten Sie auf eine angenehme Temperatur.
  5. Dann öffnen wir das Thermostat ein wenig, bis wir das Geräusch von fließendem Wasser hören. Das Gehäuse des Geräts selbst sollte sich erwärmen.
  6. Die letzte Position muss man sich merken.

In einem Privathaus müssen die Batterien vor der Einstellung entlüftet werden. In diesem Fall ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, dass kein heißer Dampf entweicht.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Die Anpassung beginnt im kältesten Raum. Es muss gut aufgewärmt sein, um in andere Räume übergehen zu können.

Vorteile des Geräts

Der Einsatz von Thermostaten hat mehrere Vorteile:

  • Damit können Sie den Komfort und die erforderliche Temperatur aufrechterhalten und erheblich Wärmeenergie sparen. Dies macht sich in Wohnungen mit Fernwärme bemerkbar, wo es Wärmezähler gibt. Es wird geschätzt, dass beim Einsatz des Geräts in einer individuellen Heizungsanlage die Einsparungen bis zu 25 Prozent betragen.
  • Mit Hilfe eines Thermostats verbessert sich das Mikroklima im Raum, da die Luft nicht durch zu hohe Temperaturen austrocknet.
  • Sie können für die Räume des Hauses oder der Wohnung unterschiedliche Temperaturbedingungen einstellen.

Es ist nie zu spät, ein Thermostat in Heizkörper einzubauen

Das aktuelle System oder gerade erst starten – egal, die Installation ist nicht kompliziert.
Beim Einsatz des Gerätes fallen keine zusätzlichen Wartungskosten an.
Moderne Designlösungen für Thermostate eignen sich für jedes Rauminterieur.
Lange Lebensdauer bei sachgemäßer Installation.
Mit dem Thermostat können Sie den Temperaturmodus mit einer Genauigkeit von 1 Grad einstellen.
Das Gerät hilft, das Kühlmittel gleichmäßig im Wasserkreislauf zu verteilen.

Empfehlungen zur Gerätemontage

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

In der Regel wird der Heizkörperthermostat gemäß dem zuvor entwickelten Heizschema am Kühlereinlass montiert. Einige Hausbesitzer installieren jedoch Geräte am Auslass, um die Auswirkung des Abflusses von kühler Flüssigkeit auf den Betrieb des Reglers zu verringern.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Der Installationsprozess selbst ist recht einfach und erfordert keine besonderen praktischen Fähigkeiten. Die Installation von Reglern unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation von Anschlussarmaturen, die in einer Heizungsanlage verwendet werden. Wenn Sie also über eine Grundausrüstung und grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit ihnen verfügen, kann die Installation von Reglern recht schnell erledigt werden.

Durch die Verwendung zugänglicher und funktionsfähiger Regler in der Heizungsanlage ist es daher möglich, erhebliche Ergebnisse in Sachen Energieeinsparung zu erzielen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung von Heizungen in einem Haus oder einer Wohnung zu erreichen.

Arten

Je nach Art der Signalübertragung zum Thermoelement kann es vom Kühlmittel oder der Raumluft kommen. Die Klappe bei verschiedenen Arten kann nahezu identisch sein. Sie unterscheiden sich im Thermokopf. Bis heute können alle existierenden Varianten in 2 Typen unterteilt werden: mechanisch und elektronisch.Geräte haben ihre eigenen Eigenschaften, die sich in ihrer Leistung widerspiegeln.

Geräte unterscheiden sich nicht nur in der Art des Materials, sondern auch in der Art der Installation. Je nach Art der Verbindung können sie abgewinkelt oder gerade (durchgehend) sein. Wenn die Leitung beispielsweise seitlich angeschlossen wird, wird ein Direktventil montiert. Beim Anschluss von unten kommt die Winkelmethode zum Einsatz. Es wird die Ventiloption gewählt, die im System besser wird.

Die Wahl zwischen ihnen hängt von den Vorlieben des Käufers und seinen finanziellen Möglichkeiten ab. Produkte können für einen bestimmten Thermoelementtyp berechnet werden. Um zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Thermostaten sind, müssen kurz ihre Hauptnuancen erwähnt werden.

Mechanisch

Mechanische Thermostate zeichnen sich durch einfache Bedienung, Übersichtlichkeit und Konsistenz in der Anwendung aus. Sie benötigen keine Netzwerkverbindung. Handgefertigte Produkte unterscheiden sich von elektronischen Gegenstücken. Sie funktionieren nach dem Prinzip eines herkömmlichen Wasserhahns: Der Regler wird in die richtige Richtung gedreht und lässt die erforderliche Kühlmittelmenge passieren. Die Geräte sind billig, aber nicht die bequemsten, da das Ventil jedes Mal manuell gedreht werden muss, um die Wärmeübertragung zu ändern.

Wenn Sie sie anstelle von Kugelhähnen installieren, können Sie sie verwenden, um sie einzustellen. Die Geräte sind technologisch fortschrittlich und erfordern keine vorbeugende Wartung. Am Ein- und Ausgang der Heizkörper dieser Bauart befinden sich jedoch häufig keine Markierungen zum Einstellen der Heiztemperatur. Fast immer ist es notwendig, sie empirisch aufzudecken.

Vor der Installation solcher Strukturen müssen sie eingestellt und der hydraulische Widerstand eingestellt werden.Eine reibungslose Einstellung erfolgt durch den Drosselmechanismus, der sich im Inneren des Geräts befindet. Dies kann an einem der Ventile (Einlass oder Rücklauf) erfolgen. Der Betrieb eines mechanischen Thermostats hängt von den Kälte- und Wärmepunkten im Raum sowie von der Richtung der Luftbewegung im Raum ab. Der Nachteil besteht darin, dass sie auf den Betrieb von Haushaltsgeräten mit eigenen thermischen Kreisläufen reagieren (z. B. Kühlschränke, Elektroheizungen sowie Warmwasserleitungen).

Elektronisch

Solche Modifikationen sind im Vergleich zu manuellen Pendants konstruktiv aufwendiger. Mit ihrer Hilfe können Sie das Heizsystem flexibel gestalten. Sie ermöglichen nicht nur die Temperaturregelung eines separaten Heizkörpers, sondern auch die Steuerung der Hauptkomponenten des Systems, einschließlich Pumpe und Mischer. Je nach Modell sind programmierbare Geräte mit unterschiedlichen Arten von Sensoren ausgestattet.

Ein elektronischer Mechanismus kann die Umgebungstemperatur eines bestimmten Raums (des Ortes, an dem er installiert ist) messen. Aufgrund der Software wird die Analyse der empfangenen Daten durchgeführt, es wird entschieden, die Temperatur zu senken oder zu erhöhen. Dieser Mechanismus kann analog oder digital sein. Die digitale Version hat 2 Modifikationen: ihre Logik ist offen oder geschlossen.

Der Unterschied zwischen den Kategorien besteht darin, dass Produkte mit geschlossener Logik den funktionierenden Algorithmus nicht verändern können. Sie merken sich die Höhe der ursprünglich eingestellten Temperatur und halten diese. Analoga der offenen Logik können das gewünschte Steuerprogramm unabhängig auswählen.Sie werden jedoch selten zu Hause verwendet, da es für den durchschnittlichen Käufer schwierig sein wird, sie anfänglich zu programmieren und die gewünschten Optionen aus den vielen integrierten Funktionen auszuwählen.

Auswahlkriterien

Ein Heizkörperhahn ist in der Regel ein kugelförmiges Gerät, das den Wasserfluss reguliert und Rohre mit dem Heizkörper verbindet. Es wird am Bypass, an den Steigleitungen oben an der Batterie an Stellen installiert, an denen sich Luft ansammelt, um sie zu entlüften.

Die Wahl des richtigen Wasserhahns ist nicht schwierig, es reicht aus, ein paar Nuancen zu kennen:

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

  • der Durchmesser der Rohre, an die es angeschlossen wird (DN, in Millimetern oder Zoll);
  • Arbeitsdruck (PN, im Bereich von 15–40 und höher);
  • Art der Verbindung, das Vorhandensein eines Gewindes innen oder außen, amerikanisch.

Die Auswahl sollte den Zweck der Verstärkung, ihre Lokalisierung und die Eigenschaften des Mediums berücksichtigen

Es ist auch wichtig, das Verhältnis von Einlass und Auslass des Ventils im Kühler, ihre relative Position

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Eigenschaften von Kränen:

  • Kugelhähne sind, obwohl sie am gebräuchlichsten und erschwinglichsten sind, nicht sehr effektiv. Es hat nur zwei Modi: Schließen/Öffnen;
  • ein Kegelventil ist aufgrund der Möglichkeit einer Zwischenstellung eine akzeptablere Option. Nachteil: Der Kran muss in seine ursprüngliche Position zurückgebracht und ständig überwacht werden;
  • Ein automatischer Thermostat ist am effizientesten, zuverlässigsten, aber auch viel teurer als andere. Bei der Installation an einem Einrohrsystem muss ein Bypass vorhanden sein.

Montage des Geräts

Der Prozess der Installation von Geräten ist einfach, aber wenn Sie ihn nicht selbst durchführen möchten, können Sie sich jederzeit an Fachleute wenden.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Richtige Instrumentenposition

Anweisung:

  • Trennen Sie die Batterie vom System. Schließen Sie dazu den Kugelhahn oder Absperrhahn.Dann das Wasser aus der Batterie ablassen, den Kühler ausblasen.
  • Entfernen Sie den Adapter. Legen Sie vorher viele Lappen auf den Boden, die Flüssigkeit aufsaugen. Sichern Sie den Ventilkörper mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel und entfernen Sie mit dem anderen die Mutter vom Adapterrohr. Als nächstes entfernen Sie den Adapter aus dem Instrumentenkoffer.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Ort für die Installation

  • Installation des Adapters. Überwurfmutter und Bund aufschrauben. Gleichzeitig das Gewinde vorreinigen und mit einem Sicherungsband umwickeln. Wickeln Sie 3-5 Mal im Uhrzeigersinn und glätten Sie dann das Band. Adapter, Kühlkörper und Winkelmuttern zusammenbauen.
  • Montieren Sie den neuen Kragen. Bringen Sie die Manschette und die Überwurfmutter am Rohr an. Alle Aktionen werden mit einem Schraubendreher ausgeführt.
  • Installation eines Thermostats. Befestigen Sie das Gerät in Pfeilrichtung. Schattieren Sie die Mutter zwischen dem Regler und dem Ventil, die Befestigung erfolgt mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel. Ziehen Sie gleichzeitig die Mutter fest. Führen Sie alle Aktionen sorgfältig durch. Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die Befestigung sicher ist.
  • Füllen Sie die Batterie mit Wasser.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Befestigung des Thermostats

Regelventile für Heizkörper

Verwenden Sie spezielle Ventile, um den Betrieb von Heizgeräten manuell einzustellen. Solche Krane werden mit Direkt- oder Winkelanschluss verkauft. Das Verfahren zum Regeln von Heizbatterien mit diesen Geräten im manuellen Modus ist wie folgt.

Durch Drehen des Ventils wird der Stopfenkegel abgesenkt oder angehoben. In der Schließstellung ist der Kühlmittelfluss vollständig gesperrt. Durch Auf- und Abwärtsbewegen reguliert der Kegel mehr oder weniger die Menge des umlaufenden Wassers.

Aufgrund dieses Funktionsprinzips werden solche Ventile auch als „mechanische Temperaturregler“ bezeichnet.Sie werden auf Gewindebatterien installiert und mit Rohren mit Fittings verbunden, meistens vom Crimptyp.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Das für Heizgeräte verwendete Regelventil hat folgende Vorteile:

  • das Gerät ist zuverlässig, es ist nicht gefährlich für Verstopfungen und feine Schleifpartikel im Kühlmittel - dies gilt nur für hochwertige Produkte, bei denen der Ventilkegel aus Metall besteht und sorgfältig verarbeitet wird;
  • das produkt ist bezahlbar.

Die Regelventile haben auch Nachteile - jedes Mal, wenn Sie das Gerät verwenden, müssen Sie seine Position manuell ändern, und aus diesem Grund ist es ziemlich problematisch, ein stabiles Temperaturregime aufrechtzuerhalten.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Für jemanden, der mit dieser Bestellung nicht zufrieden ist und darüber nachdenkt, wie er die Temperatur der Heizbatterie auf andere Weise regulieren kann, ist die Verwendung automatischer Produkte besser geeignet, mit denen Sie den Heizgrad der Heizkörper steuern können.

So erhöhen Sie die Wärmeableitung von Batterien

Ob es möglich ist, die Wärmeübertragung des Radiators zu erhöhen, hängt davon ab, wie es berechnet wurde und ob eine Leistungsreserve vorhanden ist. Wenn der Radiator einfach nicht mehr Wärme erzeugen kann, hilft hier kein Einstellmittel. Sie können jedoch versuchen, die Situation auf eine der folgenden Arten zu ändern:

  • Überprüfen Sie zunächst, ob Filter und Rohre verstopft sind. Verstopfungen findet man nicht nur in alten Häusern. Sie werden häufiger bei neuen beobachtet: Während der Installation gelangen verschiedene Arten von Bauschutt in das System, was beim Start des Systems die Geräte verstopft. Wenn die Reinigung keine Ergebnisse liefert, greifen wir zu drastischen Maßnahmen.
  • Kühlmitteltemperatur erhöhen.Bei einer Einzelheizung ist dies möglich, bei einer Zentralheizung jedoch sehr schwierig, eher unmöglich.
  • Verbindung ändern. Nicht alle Arten von Radiatoranschlüssen sind gleich effektiv, zum Beispiel ergibt ein rückseitiger Anschluss eine Leistungsreduzierung von 20-25%, und der Einbauort des Heizkörpers wirkt sich ebenfalls aus. Lesen Sie hier mehr über Batterieanschlussarten.
  • Erhöhen Sie die Anzahl der Abschnitte. Wenn Anschluss und Installation optimal sind und der Raum trotzdem nicht warm genug ist, bedeutet dies, dass die Heizleistung der Heizung nicht ausreicht. Dann müssen Sie ein paar Abschnitte wachsen lassen. Wie das geht, lesen Sie hier.

So wählen und installieren Sie einen Thermostat an einer Heizbatterie

Das Einstellen der Temperatur des Heizkörpers erhöht sich nicht

Der Hauptnachteil geregelter Systeme besteht darin, dass sie für alle Geräte eine gewisse Leistungsreserve benötigen. Und das sind zusätzliche Mittel: Jeder Abschnitt kostet Geld. Aber es ist nicht schade, für Komfort zu bezahlen. Wenn Ihr Zimmer heiß ist, ist das Leben keine Freude, genau wie in einem kalten. Und Regelventile sind ein universeller Ausweg.

Es gibt viele Geräte, die die Menge des durch die Heizung fließenden Kühlmittels ändern können (Kühler, Register). Es gibt sehr preiswerte Optionen, es gibt solche, die einen anständigen Preis haben. Erhältlich mit manueller Einstellung, automatisch oder elektronisch. Beginnen wir mit dem günstigsten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen