- So wählen Sie Thermostate mit einem Lufttemperatursensor aus
- Kesselsteuerung
- Was sind Temperaturregler mit Lufttemperatursensor?
- Hauptfunktionen
- Arbeitsprinzip
- Arten von Sensoren zur Temperaturmessung
- Remote-Temperatursensoren
- Elektronische Temperatursensoren
- Sonstiges
- So wählen Sie einen Raumthermostat für einen Heizkessel aus
- Verkabelt oder kabellos
- Genauigkeit der Temperatureinstellung
- Möglichkeit, den Hysteresewert einzustellen
- Die Anwesenheit eines Programmierers
- Verfügbarkeit von Wi-Fi- oder GSM-Modul
- Sicherheitssysteme
- 3 Flüssigkeits- und gasgefüllte Thermostate
- Typische Lösungen für die Automatisierung der Heizungsanlage.
- Relais auf DIN-Schiene
- Das Gerät und Funktionsprinzip des Thermostats
- Thermostat
- Arten von Thermostaten
- Das Funktionsprinzip des Thermostats
- Beliebte Modelle
- BAXI Magictime Plus
- TEPLOCOM TS-2AA/8A
- Buderus Logamatic Delta 41
- Temperaturregler mit Lufttemperatursensor: Eigenschaften und Merkmale
- Wie man einen einfachen Thermostat mit eigenen Händen macht
- Thermoelement
- Betriebsblock
- Betätigungsmechanismus
So wählen Sie Thermostate mit einem Lufttemperatursensor aus
Entscheiden Sie sich zunächst zwischen einem elektronischen und einem mechanischen Gerät. Die erste Option ist optimaler und bequemer, aber wenn Sie zu Hause oder im Büro regelmäßig Probleme mit dem Strom haben, bevorzugen Sie ein mechanisches Gerät.
Achten Sie als nächstes auf die gesetzlichen Grenzwerte, die Installationsmethode (je einfacher, desto besser) und den Grad des Staub- und Feuchtigkeitsschutzes.
Besonders sparsame Käufer sollten besser zu einem programmierbaren Thermostat greifen. Dies liegt daran, dass im Haus nicht rund um die Uhr ein bestimmtes Temperaturregime benötigt wird. Während der Arbeitszeit sind die Räumlichkeiten leer. Wenn Sie also einmal Geld für ein programmierbares Gerät ausgegeben haben, sparen Sie in Zukunft erheblich an Stromrechnungen. Sie können beispielsweise eine Absenkung der Heizung von 10 bis 16 Uhr programmieren.
Kesselsteuerung
Ein Gaskessel oder ein Elektrokessel kann von einem im Wohnzimmer installierten Thermostat sowie von einem komplexeren Temperatur-Hintergrundregler - einem Programmierer - gesteuert werden. Je nach Ausführung des Kessels gibt es drei Möglichkeiten, solche Regelgeräte anzuschließen:
- An spezielle Anschlüsse auf der Kesselsteuerplatine (für flüchtige Wandmodelle);
- In Reihe zum Kesselthermostat mit obligatorischem Anschluss an das Gasventil (für nichtflüchtige Bodenmodelle);
- Statt Kesselthermostat (für bodenstehende Kessel).
Moderner kabelgebundener Programmierer für einen Gaskessel
Wichtig! Für die Installation solcher Regler werden die von den Bewohnern am häufigsten besuchten Räume am weitesten vom Kessel entfernt ausgewählt: ein Schlafzimmer, ein Flur
Was sind Temperaturregler mit Lufttemperatursensor?
Der Thermostat (auch bekannt als Thermostat), der über einen Raumtemperatursensor verfügt, ist ein spezieller Regler, der das wichtigste Steuerungsteil des Heizgeräts darstellt. Die Hauptaufgabe des Geräts besteht darin, die Temperatur des Kühlmittels zum Kühlen oder Heizen des Raums auf einem bestimmten Niveau zu halten.In den meisten Fällen wird die gewünschte Temperatur manuell eingestellt, danach regelt der Thermostat automatisch den Betrieb des Boilers oder Konvektors.
Hauptfunktionen
Manchmal ist der Thermostat ein wesentlicher Bestandteil der Klimatechnik, zum Beispiel ein Elektroboiler, eine Klimaanlage. Zunächst einmal ist es notwendig, den Komfort zu erhöhen. Dank des Temperaturreglers müssen Sie den Kessel nicht ständig aus- und einschalten, Temperaturunterschiede im Raum messen - alle beschriebenen Funktionen werden vom Gerät automatisch ausgeführt. Darüber hinaus ist es notwendig für:
-
Sicherheit. Wenn sich der Kessel aus irgendeinem Grund nach dem automatischen Signal des Reglers nicht abgeschaltet hat oder eine Überhitzung aufgetreten ist, benachrichtigt der Thermostat den Eigentümer mit einem Tonsignal.
- Ersparnisse. Der Thermostat hilft Ihnen, Ihr Heiz- oder Kühlsystem zu sparen, indem er die Lufttemperatur regelt, wodurch der Gas- oder Stromverbrauch gesenkt wird.
Arbeitsprinzip
Ein mechanischer oder elektronischer Lufttemperaturregler mit dem Kesselthermostat sammelt Informationen über die aktuellen Temperaturindikatoren direkt im Kühlmittel. Gleichzeitig messen sie Raumsensoren im Innenbereich. Dann gehen alle gesammelten Informationen zur weiteren Speicherung und Verwendung an die Steuereinheit des Geräts oder an die automatische Steuerung. Nach Überprüfung der von den Sensoren empfangenen Messwerte senkt oder erhöht der Regler die Kesseltemperatur gemäß den Einstellungen. Bei Bedarf schaltet es die Heizung ab.
Arten von Sensoren zur Temperaturmessung
Der Raumlufttemperatursensor kann ein anderes Design haben, das die Reihenfolge seines Betriebs, seiner Lebensdauer und seiner Kosten bestimmt. Bevor Sie einer bestimmten Option den Vorzug geben, sollten Sie sich mit den vorhandenen vertraut machen.
Es gibt verschiedene Arten von Sensoren
Remote-Temperatursensoren
Die meisten Thermostate sind mit eingebauten Sensoren ausgestattet, mit denen Sie die Lufttemperatur direkt in dem Raum bestimmen können, in dem die Heizgeräte installiert sind. Mithilfe von Thermostaten mit einem ferngesteuerten Lufttemperatursensor können Sie die Temperatur außerhalb des Raums ermitteln, in dem sich die Steuereinheit befindet. In diesem Fall führt das Gerät die gleiche Funktion aus - es empfängt Daten zum Einstellen des Lufterwärmungsgrades.
Meistens werden Thermostate mit Fernfühlern direkt in der Nähe des Kessels installiert, und für das empfindliche Element wird ein Platz in einem beheizten Raum gewählt. Auch eine Installation außerhalb des Hauses ist möglich, um die Heizsysteme an die äußeren Bedingungen anzupassen. In diesem Fall fungieren sie als zusätzliche Indikatoren, und die wichtigsten sind die im Inneren befindlichen Geräte.
Geräte mit Fernsensoren ermöglichen es Ihnen, die Lufttemperatur aus der Ferne zu messen
Elektronische Temperatursensoren
Elektronische Geräte sind mit Halbleiterteilen ausgestattet, mit deren Hilfe die Temperaturänderung gemessen wird. Ermöglicht Ihnen, den Prozess zu automatisieren. An Kesseln und anderen Heizgeräten sind elektronische Temperatursensoren installiert. Unterscheiden sich in der breiten Funktionalität.
Es gibt offene und geschlossene Kontrollsysteme. Der erste Typ hat eine große Menge an Funktionen. Solche Geräte können durch Feinabstimmung programmiert werden.Ein komplexes Design stellt jedoch gewisse Anforderungen an das Wissen des Verbrauchers.
Sensoren mit geschlossenem System arbeiten nach einem fest vorgegebenen Algorithmus. Eine begrenzte Anzahl von Programmen und Einstellungen kann geändert werden. Aufgrund der Wartungsfreundlichkeit werden sie am häufigsten zur Ausstattung von Haushaltssystemen gekauft. Für die Stromversorgung der Sensoren wird Strom benötigt. Sie werden an eine Steckdose angeschlossen, auf einer DIN-Schiene montiert oder es werden Batterien verwendet.
Elektronische Modelle werden über spezielle Tasten oder ein Touchpanel gesteuert. Mit ihrer Hilfe kann der Benutzer die Temperatureinstellungen ändern. Die Monitore zeigen zusätzlich Datum und Uhrzeit an.
Moderne Geräte können im Tag- / Nacht-, Wochenenden- / Wochentagsmodus arbeiten. Es kann andere Merkmale geben, die die Kosten des Thermostats erhöhen. Vor dem Kauf sollten Sie die Notwendigkeit dieser Funktionen mit den Anschaffungskosten eines bestimmten Modells vergleichen.
Elektronische Modelle können in verschiedenen Modi arbeiten
Sonstiges
Es ist üblich, ein Thermorelais mit externem Temperatursensor in verschiedene Typen zu unterteilen, abhängig von dem Material, das bei der Herstellung, der Funktionalität und den Installationsmerkmalen verwendet wird. Mit der Temperaturregelungsmethode können Sie das Gerät in Geräte unterteilen:
- mit Luftsensorsteuerung;
- mit Bodensensorsteuerung;
- kombiniert. Berücksichtigen Sie Daten aus verschiedenen Quellen.
Der erste Typ wird am häufigsten verwendet, wenn der Betrieb eines Heizkessels oder einer Heizbatterie automatisiert werden muss. Die zweite ist relevant bei der Installation des "Warm Floor" -Systems, das den möglichen Nutzungsbereich erheblich reduziert.
Je nach verwendetem Material können Sensoren sein:
- Bimetall, bei dessen Herstellung gehärteter Kunststoff verwendet wird;
- elektronische Thermistoren;
- Elektronische Thermoelemente.
Die letzten beiden Typen werden als Thermostat für Heizgeräte verwendet. Sie können mechanisch oder elektronisch sein. Der Betrieb mechanischer Geräte basiert auf dem Prinzip der Volumenänderung von Bimetallplatten mit anschließender Datenübertragung an die Steuereinheit.
Mechanische Geräte haben eine gewisse Trägheit
So wählen Sie einen Raumthermostat für einen Heizkessel aus
Verkabelt oder kabellos
Kabelgebundene Modelle sind in ihrer Funktionalität nicht eingeschränkt, können in jedem Raum (bis zu 20 Meter vom Kessel entfernt) installiert werden, sind billiger, erfordern jedoch eine Kabelverbindung zum Kessel. Der Draht selbst ist normalerweise im Kit enthalten.
Drahtlose Thermostate bestehen aus einem Bedienfeld mit einem Lufttemperatursensor (im Wesentlichen ein herkömmlicher Thermostat) und einem Empfänger, der ein Signal von der Fernbedienung empfängt und es kabelgebunden an den Heizkessel überträgt. Dementsprechend wird der Empfänger im Heizraum installiert, und es kann beispielsweise in mehreren Räumen mehr als einen Thermostat geben. Die Vorteile der drahtlosen Kommunikation liegen auf der Hand: Es muss kein Kabel durch das ganze Haus verlegt werden.
Vom Thermostat zum Empfänger wird das Signal über einen Standardkanal von Haushaltsgeräten mit einer Frequenz von 433 oder 868 MHz übertragen und beeinflusst keine anderen Haushaltsgeräte oder andere elektronische Geräte im Haus. Die meisten Modelle übertragen ein Signal über Entfernungen von bis zu 20 oder 30 Metern, einschließlich Wände, Decken oder Trennwände. Es ist zu bedenken, dass für den Betrieb des drahtlosen Thermostats Batterien erforderlich sind, normalerweise 2 Standard-AA-Batterien.
Genauigkeit der Temperatureinstellung
Mechanische und elektromechanische Thermostate sind recht günstig, haben aber im Zusammenhang mit der Hausheizung einen hohen Fehler - von 2 bis 4°C. In diesem Fall beträgt der Temperaturanpassungsschritt normalerweise 1°C.
Möglichkeit, den Hysteresewert einzustellen
Die Hysterese (Verzögerung, Verzögerung) im Zusammenhang mit dem Heizsystem und dem Thermostat ist die Differenz zwischen der Einschalt- und Ausschalttemperatur des Kessels bei gleichmäßigem Kühlmittelfluss. Das heißt, wenn die Temperatur am Thermostat auf 22 °C eingestellt ist und die Hysterese 1 °C beträgt, schaltet sich der Boiler aus, wenn die Lufttemperatur 22 °C erreicht, und startet, wenn die Temperatur um 1 °C fällt. das heißt bei 21°C.
Bei mechanischen Modellen beträgt die Hysterese normalerweise 1 oder 2 °C und kann nicht geändert werden. Bei elektronischen Modellen mit Einstellmöglichkeit können Sie den Wert auf 0,5 °C oder sogar 0,1 °C einstellen. Dementsprechend ist die Temperatur im Haus umso stabiler, je kleiner die Hysterese ist.
Die Anwesenheit eines Programmierers
Ein Beispiel für einen programmierbaren Thermostat, der ein Temperaturdiagramm auf dem Hauptbildschirm anzeigt.
Der Programmierer ist in der Lage, die Kesselbetriebsvorlage für einen Zeitraum von 8 Stunden bis 7 Tagen einzustellen. Natürlich ist es ziemlich mühsam, die Temperatur manuell zu senken, bevor man zur Arbeit geht, geht oder ins Bett geht. Mit dem Programmiergerät können Sie einmalig ein oder mehrere Arbeitsmuster erstellen und je nach Temperatur- und Hystereseeinstellung jeden Folgemonat bis zu 30 % Kraftstoff sparen.
Verfügbarkeit von Wi-Fi- oder GSM-Modul
WLAN-fähige Controller können mit einem Heimnetzwerk verbunden und über eine Smartphone-App gesteuert werden.Ein ziemlich handfester Vorteil ist das GSM-Modul, mit dem Sie nicht nur die Heizungsanlage im Voraus einschalten und das Haus vor der Ankunft heizen, sondern auch den Betrieb der Anlage während einer langen Abreise steuern können: Bei eventuellen Störungen wird eine entsprechende Benachrichtigung wird an das Telefon gesendet.
Sicherheitssysteme
Schutz vor Überhitzung oder Einfrieren der Heizungsanlage, Schutz vor Abschalten der Umwälzpumpe, Schutz der Pumpe vor Übersäuerung im Sommer (einmal täglich für 15 Sekunden an) – all diese Funktionen erhöhen die Sicherheit der Heizungsanlage erheblich und werden häufig erhältlich in Kesseln des mittleren und hohen Preissegments. Wenn solche Systeme von der Kesselautomatisierung nicht vorgesehen sind, kann das Problem gelöst werden, indem ein Thermostat mit ihrer Anwesenheit gewählt wird.
3 Flüssigkeits- und gasgefüllte Thermostate
Gasgefüllte Regler zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer bei gleichzeitig höchstmöglicher Genauigkeit aus. Dank der Verwendung eines gasförmigen Thermostatelements wird eine klare und stufenlose Einstellung der Heiztemperatur der Heizkörper erreicht. Elektromechanische Geräte werden mit Sensoren geliefert, die die Lufttemperatur im Raum bestimmen, was eine maximale Genauigkeit bei der Steuerung des Heizsystems gewährleistet.
Von den Vorteilen von Flüssigkeitsmodellen bemerken sie ihre hohe Genauigkeit bei der Druckübertragung auf interne Bewegungsmechanismen. Solche Regler bieten den genauesten Betrieb von Heizkörpern gemäß einem voreingestellten Programm. Abhängig von ihrer Modifikation können Flüssigkeitsregler entfernte und eingebaute Sensoren haben.Geräte, die mit einer internen Einheit zur Temperaturmessung ausgestattet sind, werden streng horizontal installiert.
Regler mit abgesetzten Sensoren können in folgenden Fällen eingesetzt werden:
- Heizkörper sind in einer Nische installiert;
- der Thermostat befindet sich in vertikaler Position;
- Die Batterie ist mit dicken luftdichten Vorhängen bedeckt.
Typische Lösungen für die Automatisierung der Heizungsanlage.
Aufgrund der großen Modellvielfalt elektronischer Thermostate schwanken Kosten und Funktionalität in einem weiten Bereich, was ein breites Anwendungsspektrum in der Automatisierung der Heizungsanlage ergibt. Fast alles Thermostate sind für Lasten bis 2,5 kW ausgelegt, was völlig ausreicht. Einfallsreichtum nutzen die Heizungsanlage kann kostengünstig nachgerüstet werden Zuhause. Zum Beispiel, Stellen Sie den Chronothermostat auf Kontrolle
normales Essen Elektroboiler
mit ZEHN.
Und was tun, wenn im Haus bereits eine feine Reparatur durchgeführt wurde und keine Gelegenheit und Lust besteht, Wände zu meißeln und Drähte zu ziehen? Bei dieser Option kommen Sie zur Rettung Drahtlose Thermostate und Zeitthermostate. Natürlich ist eine solche Lösung teurer als eine kabelgebundene, aber die Kosten sind es wert. Die Installation dauert nicht und erfordert keine starken Fähigkeiten. Sie nehmen ein drahtloses Thermostat mit Batterien und hängen es an einem für Sie geeigneten Ort auf. Dann das Adoptivkind Fernbedienungseinheit an ein 220-V-Netz anschließen und einen thermischen Servo, eine Pumpe oder einen Boiler daran anschließen.
Verwendungszweck motorisierte Servos wird organisieren Steuerung mehrerer Heizkreise. Solche Servos werden über drei Drähte gesteuert, ein Draht ist neutral (N) und die anderen beiden sind 220-V-Phasen
(einer zum Öffnen, einer zum Schließen).
Elektrothermische Servoantriebe voll Analoga von Thermoköpfen (kann anstelle eines Thermokopfes installiert werden), aber aufgrund des Fehlens einer äußeren Beeinflussung des Kolbens und des Vorhandenseins eines Thermoelements ist die Reaktionsgeschwindigkeit höher. Arbeitsprinzip des thermischen Servos einfach: Wenn das Thermostathahnventil geöffnet werden soll, liefert der elektronische Thermostat 220 V (24 V, 48 V, 110 V) Spannung an die thermischen Servokontakte. Im Servo befindet sich oben auf der Birne ein Heizelement, das heizt den Zylinder innerhalb einer Minute auf die Gasexpansionstemperatur auf. Als nächstes kommt Temperierverfahrenwie mit einem Thermokopf. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, Thermostat liefert keine Spannung mehr und der Kolben beginnt abzukühlen und schließt den Hahn. Die durchschnittliche Kühlzeit beträgt 3-5 Minuten. Der Vorteil von thermischen Servoantrieben ist die Vielseitigkeit, und nicht nur bei den Leistungsmerkmalen werden Servoantriebe in "NC - Normally Closed" und "NO - Normally Open" unterteilt. Die Kosten für Thermoservos sind niedriger als die Kosten für einen Thermokopf. Und die Gesamtkosten eines Satzes aus elektronischem Zeitthermostat und einem thermischen Servoantrieb sind nur 1,5-2 mal höher als bei einem Thermokopf mit Thermostathahn. Wesentlich komfortabler und rentabler ist jedoch die Wirtschaftlichkeit der automatischen Heiztemperaturhaltung durch elektronische Verfahren. Das System wird sich in der ersten Saison bezahlt machen.
Ein weiteres Beispiel für eine komfortable und sparsame automatische Heizungstemperaturregelung ist die direkte Ansteuerung des Boilers!!! Übrigens, Der Kessel kann eine eingebaute automatische Steuerung der Temperatur des Heizsystems haben. Aber manchmal ist es notwendig, die Temperatur durch die Raumluft und nicht durch die Temperatur des Kühlmittels zu regeln!!! Dann kommen sie zur Rettung Elektronische Trockenkontakt-Raumthermostate. Alle Kessel sind mit einem speziellen Auslass ausgestattet zum Anschluss eines Raumthermostats. Dadurch können Sie die Funktionen des Heizkessels erweitern und den Bedienkomfort der Heizungsanlage erhöhen. Stimmen Sie zu, Thermoköpfe werden Ihnen solche Vorteile nicht bieten.
Aber was tun, wenn Sie ein Haus in der Vorstadt haben und möchten Fernsteuerung der Temperatur der Heizungsanlage? Für solche Zwecke gibt es spezielle Geräte, sie werden genannt GSM-Ferntemperaturregelungsmodul. Diese Ausstattung ermöglicht Fernbedienung der Raumtemperatur. Es gibt viele Umsetzungsmöglichkeiten. Bei den meisten Marken sind die Hauptfunktionen ähnlich - das ist Lufttemperaturregelung, Leckagekontrolle (Überschwemmung), Kontrolle des Öffnens von Türen oder des Zerbrechens von Glas. Mit diesen Funktionen können Sie die Temperatur im Raum sehen, das Ein- und Ausschalten des Boilers der Heizung steuern und wissen, dass zu Hause alles in Ordnung ist. Alle Geräte dieses Typs sind mit einem potentialfreien Kontakt ausgestattet, der von der Raumtemperatur gesteuert wird. Die Funktionalität ist natürlich im Vergleich zum Zeitthermostat eingeschränkt, aber es scheint Möglichkeit der Ferntemperaturregelung.
Download Schaltplan für elektronische Thermostate mSie können hier.
Relais auf DIN-Schiene
Auf einer DIN-Schiene montierte Module haben die alte Schalttafelmontage von Geräten in Schaltschränken, die für Wartung und Reparatur sehr umständlich ist, jetzt vollständig ersetzt. Das Aufschnappen auf die Schiene dauert Sekunden.Die Leitungen werden in Kabelpritschen innerhalb des Schaltschranks verlegt und mit Schraubklemmen an den Anschlusspunkten mit ihrer vollen Zugänglichkeit für Installation und Beleuchtung geklemmt.
Auf diese Weise werden elektrische Geräte für Industrie, Kommunal- und Haushaltszwecke zusammengestellt. Thermorelais sind keine Ausnahme, die auch in einem Gehäuse für die Montage auf einer DIN-Schiene hergestellt werden.
Thermostat im Hutschienengehäuse
Bei der Installation in einem Schrank oder einer Box müssen die Wände und das Erscheinungsbild der Räumlichkeiten nicht beeinträchtigt werden. Die Relaissensoren werden im kontrollierten Bereich angezeigt, und die Relais selbst stehen mit dem Rest der Ausrüstung im Schrank.
Das Gerät und Funktionsprinzip des Thermostats
Thermostat
Thermostat&#; - Absperr- und Regelventile zur automatischen Steuerung von Heiz- oder Kühlgeräten. Hält die Temperatur auf dem vom Verbraucher eingestellten Niveau. Sie werden in künstlichen Klimaanlagen, in Kühl- und Gefrieranlagen, in Raumheizungssystemen, in Gewächshäusern verwendet.
Arten von Thermostaten
Mechanische Thermostate
Zu den mechanischen Thermostaten gehören Kapillarthermostate, deren Prinzip auf der Ausdehnung von Flüssigkeit in einem Temperatursensor und in einem Kapillarrohr basiert. Die Flüssigkeit drückt auf die im Thermostat eingebaute Membran, was zum Öffnen des Kontakts im Stromkreis führt. Kapillarthermostate sind nichtflüchtig. Sie werden in Heizlüftern und Klimaanlagen eingesetzt.
Ein weiteres Beispiel ist ein Bimetall-Thermostat, bei dem sich eine Bimetallscheibe bei Erreichen einer bestimmten Temperatur verbiegt und über einen Hebel den Kontakt des Stromkreises öffnet. Um den Thermostat zurückzusetzen, drücken Sie die manuelle Reset-Taste. Diese Thermostate werden verwendet, um Geräte vor Überhitzung zu schützen.
Programmierbare elektronische Thermostate
Thermostate sind:
- Je nach Ausführung gibt es: elektromechanische (nach dem Funktionsprinzip einer Bimetallplatte) und elektronische Temperaturregler, die sich durch erhöhte Regelgenauigkeit auszeichnen.
- Temperaturregelung: Luft, Boden, kombiniertes Regelverfahren;
- Nach Funktionalität: einfach, programmierbar, zwei Zonen.
- Je nach Installationsmethode (Installation) - Overhead und Einsteckschloss.
Das Funktionsprinzip des Thermostats
Der Temperaturregler hat einen eingebauten oder entfernten Temperatursensor, der in einer Zone installiert ist, die frei von direkter Einwirkung von Heizgeräten ist, und der Temperaturregler mit Informationen über die Lufttemperatur in dem Bereich versorgt, in dem sich der Temperatursensor selbst befindet. Basierend auf diesen Daten steuert der Thermostat die Heizgeräte im Raum.
Es wird empfohlen, Thermostate in demselben Raum zu installieren, in dem Heizgeräte installiert sind, außer in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, und sie an einer geeigneten Stelle an der Wand in einer Höhe von etwa 1,5 m zu platzieren.
Beliebte Modelle
Wenn Sie einen Thermostat mit Lufttemperatursensor kaufen möchten, benötigen Sie unbedingt Informationen zu den gängigsten Modellen. In unserem Test stellen wir Ihnen die Beschreibungen dieser Modelle und die geschätzten Preise auf dem Markt vor.
BAXI Magictime Plus
Vor uns liegt ein preiswerter, aber multifunktionaler Raumthermostat, mit dem Sie die Lufttemperatur in den Räumen ohne Zugang zum Heizkessel regulieren können. Es ist mit einer informativen Flüssigkristallanzeige und einem genauen Temperatursensor ausgestattet. Die Genauigkeit der Aufrechterhaltung eines bestimmten Temperaturregimes beträgt 0,1 Grad. Ebenfalls an Bord ist ein Programmiersystem für die kommende Woche – Sie können die gewünschten Modi in 15-Minuten-Schritten einstellen. Der Thermostat kann mit BAXI-Gaskesseln vom Konvektions- und Kondensationstyp arbeiten. Der Preis für das vorgestellte Modell beträgt etwa 4-4,5 Tausend Rubel.
TEPLOCOM TS-2AA/8A
Dieser Thermostat kann nicht nur mit Heizgeräten, sondern auch mit Klimaanlagen arbeiten und unterstützt die eingestellte Lufttemperatur im Bereich von +5 bis +30 Grad in Schritten von 1 Grad. Ebenfalls an Bord ist eine Nachtmodus-Funktion, die die Temperatur um 4 Grad gegenüber dem eingestellten Grenzwert reduziert. Zur Kontrolle der aktuellen Temperatur befindet sich auf der Frontplatte ein kleines LCD-Display. Der Thermostat wird von zwei AA-Batterien betrieben, und der Strom wird so sparsam wie möglich verbraucht, wodurch ein langfristiger Betrieb mit einem Set gewährleistet ist. Die Kosten für das Gerät betragen ungefähr 1400-1500 Rubel - dies ist eines der günstigsten Angebote auf dem Markt.
Buderus Logamatic Delta 41
Das letzte der drei beliebtesten Modelle. Es ist kabelgebunden und multifunktional. Der Thermostat kann mit Heizungs- und Warmwasserkreisläufen arbeiten, einschließlich indirekter Heizkessel, die an Heizsysteme angeschlossen sind. Zur bequemen Temperaturkontrolle in den Kreisläufen ist ein LCD-Display an Bord.Aufgrund des Vorhandenseins eines elektronischen Sensors behält der Thermostat den eingestellten Modus mit einer Genauigkeit von 0,1 Grad bei. Er kann im manuellen, automatischen und programmierbaren Modus arbeiten. Außerdem wurde hier das Programm „Urlaub“ implementiert, das bei Abwesenheit der Bewohner für eine wirtschaftliche Beheizung des Hauses sorgt.
Temperaturregler mit Lufttemperatursensor: Eigenschaften und Merkmale
Ein Thermostat oder Thermostat ist ein Gerät, das für die Aufrechterhaltung eines eingestellten Temperaturwerts in einem Heizgerät verantwortlich ist. Dieser Mechanismus gilt als die wichtigsten Steuerelemente des Kühlmittels.
Moderne Thermostate sind mit einem kleinen Display ausgestattet
Im manuellen Modus wird der gewünschte Wert eingestellt und dann vom Gerät automatisch gehalten. Temperaturregler mit Lufttemperatursensor gelten als Teil eines Kühl- oder Heizsystems. Sie werden in verschiedene Klimageräte eingesetzt.
Thermostate unterscheiden sich in bestimmten Funktionen und im Design
Wie man einen einfachen Thermostat mit eigenen Händen macht
Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie drei Elemente:
- Thermoelement;
- Betriebsblock;
- Betätigungsmechanismus.
Thermoelement
Das Teil ist ein Löten von Leitern aus zwei unterschiedlichen Metallen. Wenn sich die Lufttemperatur in der Metallverbindung ändert, ändert sich der Widerstand, was eine Änderung der Eigenschaften des darin fließenden elektrischen Stroms bewirkt.
Betriebsblock
Baustein ist der Thermostat selbst, der als Reaktion auf eine Änderung der Stromkennlinie im Thermoelement ein Signal an den Stellantrieb übermittelt.
Betätigungsmechanismus
Dies ist das Relais, das die Heizungen ein- und ausschaltet. Wenn die Lufttemperatur sinkt, schließt der Mechanismus die Leistungskontakte des Heizsystems.Bei Erreichen des gewünschten Temperaturniveaus öffnet das Relais den Stromkreis.
Schemata von hausgemachten Temperaturreglern werden im Internet veröffentlicht. Es kann ein Thermoelement aus einem alten Gerät (Kühlschrank, Mikrowelle usw.) verwendet werden. Auf die gleiche Weise können Sie ein Relais erhalten.
Die Zweckmäßigkeit der Installation von Thermostaten ist in einzelnen Gebäuden sinnvoll, in denen keine Zentralheizung vorhanden ist. Der Betrieb von thermostatischen Systemen bringt Energieeinsparungen, was einen erheblichen wirtschaftlichen Effekt schafft.