- Merkmale der Verpackung und Anwendung von Hochtemperaturmischungen
- Auswahlkriterien für Thermolacke
- Lackierung von Metallöfen
- Ziegelöfen
- Eigenschaften der Oberfläche und des Emails zum Malen
- Wie malt man den Grill?
- Die Wahl der Farbe und der notwendigen Materialien
- Wie bereite ich die Oberfläche für die Lackierung vor?
- Wie lange trocknet die lackierte Oberfläche und wann kann ich den Grill benutzen?
- Arten von hitzebeständigen Farben für Öfen
- Algorithmus zur Auswahl eines geeigneten Tools
- Welche Farbe ist besser für einen Ofen oder Kamin zu wählen?
- Vorbereitung für die Färbung und Methoden der Anwendung
- Hitzebeständige Farbe zum Selbermachen für Metall - yourdomstroyservis.rf
- Hochtemperaturfarben
- Zusammenfassen
Merkmale der Verpackung und Anwendung von Hochtemperaturmischungen
Farbzusammensetzungen werden nach der Verpackungsmethode unterteilt:
- Flüssigkeit. Die Produkte befinden sich in verschiedenen Behältern (Krüge, Eimer und Fässer). Je nach Arbeitsumfang wird die passende Option gewählt. Jede Sorte hat eine Gebrauchsanweisung bei akzeptablen Temperaturen.
- Pulver. Eine solche Farbe erfordert die Verwendung einer speziellen Ausrüstung sowie gewisse Erfahrung.
- In Dosen. Dies ist eine moderne Option, die die Arbeit erheblich erleichtert und beschleunigt, ohne dass zusätzliche Geräte verwendet werden müssen.Solche Verbindungen werden mit unterschiedlicher Hitzebeständigkeit hergestellt, alle Informationen sind auf dem Etikett angegeben. Ideal für kleinere Reparaturen oder Ausbesserungen. Durch das Sprühen können auch schwierige Stellen lackiert werden.
Die Zusammensetzungen sind auch je nach verwendetem Werkzeug unterteilt:
Pinsel oder Rolle. Dies ist eine traditionelle Option, die für alle Arten von flüssigen Farben geeignet ist. Die Bürste hilft, schwierige Stellen zuverlässig abzudecken. Beispielsweise müssen Schweißpunkte sorgfältiger behandelt werden, was mit einer Rolle oder einem Spray nur schwer zu erreichen ist.
Airbrush
Obwohl diese Methode weit verbreitet ist, muss einige Vorsicht walten. Für die Spritzapplikation muss die Farbe eine flüssigere Konsistenz haben, was zu einer Verschlechterung der feuerfesten Eigenschaften führen kann.
Daher wird die verdünnte Zusammensetzung in mehreren Schichten aufgetragen.
Hitzebeständige Pulverfarbstoffe erfordern die Verwendung einer Reihe von Geräten: eine spezielle Spritzpistole, eine Spritzkabine und einen Aushärtungsofen.
Alle Arten von Verbindungen werden auf die gleiche Weise auf Metalloberflächen aufgetragen, es ist wichtig, die Basis sorgfältig vorzubereiten. Im Gegensatz zur Verwendung herkömmlicher Compounds werden zur Grundierung und Verarbeitung spezielle Mischungen verwendet, die auf das gewählte hitzebeständige Produkt abgestimmt sein müssen.
Auswahlkriterien für Thermolacke
Brandschutzfarbe für Metall eignet sich für Oberflächen, die unter Bedingungen starker Feuchtigkeitseinwirkung und hohen Temperaturen betrieben werden. Es kann zum Beispiel für Trockenkammern, Öfen in einem Bad, Heizsysteme verwendet werden. Hitzebeständige Lacke werden für die Automobilindustrie empfohlen - sie werden zum Lackieren von Teilen des Schalldämpfers, des Motors und der Bremssättel verwendet.
Bei der Auswahl einer Farbe müssen Sie die Anweisungen lesen, aus denen hervorgeht, für welche Oberflächen die Zusammensetzung bestimmt ist.
Für Beschichtungen von stark erhitzten Oberflächen werden hitzebeständige, hitzebeständige und feuerfeste Mischungen gewählt. Hitzebeständige Lacke für Metall müssen verwendet werden, wenn die Temperatur 600 Grad nicht überschreitet. Sie können Metallöfen oder Elemente von Ziegelöfen verarbeiten. Aber für Geräte im Bad sollte man besser darauf verzichten, da sich die Oberflächen dort auf bis zu 800 Grad erhitzen können. In diesem Fall ist es besser, auf hitzebeständige Lacke zurückzugreifen, die größeren Temperaturen standhalten.
Feuerfeste Typen werden für Lackierelemente verwendet, die in der Nähe des Feuers betrieben werden. Für andere Bedingungen sind sie aufgrund ihrer hohen Kosten nachteilig. Hochtemperaturlacke sind für moderate Temperaturen bis maximal 200 Grad geeignet. Dazu gehören Motorteile, Heizkörper, Rohre, Nähte von Ziegelöfen.
Hitzebeständige Lacke sind für Temperaturen von 300 Grad geeignet. Wenn Sie einen Ziegelstein mit einem solchen Lack bemalen, erhält er eine helle und glänzende Oberfläche.
Lackierung von Metallöfen
Es versteht sich, dass es mehrere Gründe gibt, warum Sie auf das Streichen eines Ziegelofens zurückgreifen können. So können Sie dieses Thema von einer ästhetischen Seite angehen, von einer praktischen und aus Sicherheitsgründen. Was die Ästhetik betrifft, so wird der Ofen im Haus nicht nur benötigt, um das Haus zu heizen und es angenehm zu machen, sich darin aufzuhalten, sondern auch, um das Innere zu erhalten und eine besondere Gemütlichkeit zu schaffen. Auf der praktischen Seite erhöht sich nach dem Lackieren des Kamins die Heizleistung und die Oberfläche des Ofens wird nivelliert.
Beachten Sie! Aus sicherheitstechnischer Sicht ist es dank der Färbung möglich, das Auftreten von Mikrorissen auf dem Ziegel zu verhindern und dadurch die Entzündung der Wohnung zu verhindern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Struktur einzufärben
Du kannst das:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Struktur zu streichen. Du kannst das:
- Emaille;
- Ölgemälde;
- trocknendes Öl;
- hitzebeständiger Lack.
ölig Ofenfarbe hitzebeständig - die beste Lösung, da es eine große Auswahl an Farben gibt, die Farbe Temperaturen von 600 Grad Celsius standhält, den Ziegel garantiert vor Oxidation schützt, eine erhöhte Beständigkeit und Haltbarkeit aufweist. Zudem lässt es sich einfach auftragen und benötigt keine zusätzliche Grundierung von außen. Es gibt jedoch Nachteile in Form eines unangenehmen Geruchs, des Vorhandenseins von Toxizität und einer verlängerten Trocknung.
Trockenes Öl ist ein Material, das die Farbe eines Ziegels nicht verändern, sondern nur leicht verdunkeln kann. Was die positiven Eigenschaften betrifft, so ist diese Beschichtung zuverlässig und sicher. Der einzige Nachteil ist der Preis.
Hitzebeständiger Lack - eine Beschichtung, die die technischen Eigenschaften einer Ziegeloberfläche verbessern kann.
Beachten Sie! Die Besonderheit bei seiner Verwendung ist, dass es mit Gouache verdünnt werden kann, um die gewünschte Farbe mit einem Hauch zu erhalten. Gusseisen ist ein ziemlich starkes Metall, das günstigerweise in der Lage ist, eine längere Einwirkung hoher Temperaturen auszuhalten.
Laut einigen Quellen können Sie nicht auf das Lackieren des Metalls zurückgreifen, aber es ist besser, dies zu tun. Eine hervorragende Option für einen gusseisernen Ofen ist die Verwendung von Acryl- oder Polyurethanfarbe auf Wasserbasis, die sich bereits gut bewährt hat.Darüber hinaus kann eine Gusseisenlegierung selbst Verletzungen während des Lackierens günstiger aushalten.
Gusseisen ist ein ziemlich starkes Metall, das günstigerweise in der Lage ist, eine längere Einwirkung hoher Temperaturen auszuhalten. Laut einigen Quellen können Sie nicht auf das Lackieren des Metalls zurückgreifen, aber es ist besser, dies zu tun. Eine hervorragende Option für einen gusseisernen Ofen ist die Verwendung von Acryl- oder Polyurethanfarbe auf Wasserbasis, die sich bereits gut bewährt hat. Außerdem kann die Gusseisenlegierung auch Störungen beim Lackieren günstiger ertragen.
Der Lackierprozess selbst sieht so aus. Zunächst wird die Oberfläche mit einer Metallbürste vorgereinigt. Als nächstes werden Oxidationen mit fünfprozentiger Schwefelsäure gehäutet und die Mischung mit einer Seifenlösung abgewaschen. Dann wird das Metall mit einem Lösungsmittel entfettet und mit Farbe bedeckt. Dies ist die gesamte Technologie des Färbens. In diesem Fall sollte die Lackierung des Metallofens gleichmäßig sein. Alle Ecken mit Nähten sollten möglichst nachgearbeitet werden.
Beachten Sie! Wenn es nicht erwünscht ist, auf die umgebenden Elemente des Ofens zu tropfen, muss Cellophan mit Klebeband verwendet werden
Ziegelöfen
Im ersten Fall wird die Struktur vor Feuchtigkeit geschützt, hat eine gute Festigkeit und Haltbarkeit. Im zweiten Fall kann die verputzte und gestrichene Oberfläche hohen Temperaturen standhalten und in letzteren Fällen dem Ziegel Festigkeit verleihen.
Eigenschaften der Oberfläche und des Emails zum Malen
Um die Oberfläche der Platte zu bemalen, benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse, es reicht aus, grundlegende Informationen zu haben und einige Merkmale beim Bemalen selbst zu berücksichtigen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass gewöhnliches Email nicht zum Lackieren der Oberfläche eines Gasherds geeignet ist, da sich solche Farbe bei hohen Temperaturen verschlechtert und sehr schnell abblättert.
Sie können den Ofen am Aufstellungsort streichen, es ist jedoch ratsam, das Gerät vorübergehend vom Gasversorgungsnetz zu trennen.
Befassen wir uns zunächst mit der Art der Oberfläche von Gasherden. Daher wird bei der Herstellung von Gasgeräten meistens legierter Edelstahl verwendet. Das Metall hat eine hohe Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.
Eine solche Oberfläche wird mit einem speziellen Email lackiert, um die Beschichtung vor Korrosion zu schützen und dem Gasgerät ein schönes Aussehen zu verleihen.
Bevor Sie mit dem Streichen des Gasherds beginnen, müssen Sie die alte Farbschicht entfernen. Dazu können Sie eine Metallbürste, Schleifpapier oder ein chemisches Mittel verwenden. Erst danach können Sie mit dem Streichen der alten Oberfläche beginnen.
Einfache Email- oder Acrylfarbe ist nicht geeignet, um die Oberfläche eines Gasherds zu streichen. Denn wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, schmilzt und brennt es.
Die Farbe für die Oberfläche des Gasherds muss gegen hohe Temperaturen und andere zerstörerische Faktoren beständig sein.
Zum Lackieren werden in der Regel Lacke mit folgenden Eigenschaften verwendet:
- Innere Stabilität. Solche Emails halten hohen Temperaturen gut stand und zerfallen nicht unter Bedingungen mit hohem Säuregehalt.
- äußere Stabilität.Ein solcher Schutz soll die Metalloberfläche schützen, Emaille schützt sowohl vor thermischen Belastungen als auch vor chemischen Prozessen.
Solche Eigenschaften sind für den langfristigen Einsatz eines Gasgeräts unter aggressiven Bedingungen erforderlich.
Hitzebeständige Farbe ist zum Lackieren von Oberflächen bestimmt, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Diese Option eignet sich zum Färben Teller selber machen
Um die erforderliche Stabilität zu erreichen, muss das Email für die Restaurierung eines Gasherds folgende Elemente enthalten:
- Quarzsand;
- Sprudel;
- Feldspat;
- Borax.
Alle diese Elemente bilden eine transparente Mischung, der noch einige weitere Komponenten hinzugefügt werden müssen.
Um den effektivsten Lack für Geräte zu erhalten, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, werden während der Produktion zusätzlich folgende Elemente hinzugefügt:
- Aluminiumoxid;
- Zink;
- alkalische Elemente;
- Titan;
- führen.
All diese Zusammensetzung bildet eine hochwertige Farbe mit hoher Beständigkeit gegen aggressive Faktoren und verleiht der lackierten Oberfläche einen schönen Glanz.
Es ist zu beachten, dass Emails mit Zusatz von Kobalt- und Nickeloxiden eine bessere Haftung auf dem lackierten Element haben. Eine solche Farbe kann sogar auf eine Oberfläche aufgetragen werden, die nicht mit einer Grundierung behandelt wurde.
Wie malt man den Grill?
Die Reparatur eines Grills erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Sie müssen die richtige Farbe und Werkzeuge kaufen und einen Ort finden, an dem der gesamte Prozess stattfindet.
Lackieren Sie die Kohlenpfanne bei trockenem Wetter richtig. Gleichzeitig kann die Lufttemperatur nahezu beliebig sein.Dies sollte nur im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich erfolgen: Die meisten hitzebeständigen Farbstoffe haben einen unangenehmen Geruch.
Die Wahl der Farbe und der notwendigen Materialien
Im Baumarkt ist eine große Auswahl an hitzebeständigen Farben erhältlich. Bei der Auswahl eines solchen Produkts sollten Zusammensetzungen bevorzugt werden, die einer Erwärmungstemperatur von mindestens 600 Grad standhalten können. Unter den beliebtesten hitzebeständigen Farben sind führend:
- Tikkurila Termal. Die Mischung gehört zu Silikonfarben. Widersteht Temperaturen bis zu 600 Grad. Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen bei Lackierarbeiten kann zu Vergiftungen führen.
- Cetra. Aerosolfarbstoff in einer Dose. Die Beschichtung ist hitzebeständig bis 900°C. Gehört zur Gruppe der Alkyde.
- "Elkon". Die Farbe ist Silikon. Widersteht Erhitzung bis 1000°C. Geeignet zum Lackieren von Saunaöfen, Grills, Boilern.
Unabhängig von der Art des Farbstoffs müssen Sie sich vor dem Arbeiten vor dem Einatmen giftiger Dämpfe schützen. Dazu müssen Sie eine spezielle Atemschutzmaske kaufen. Es ist besser, Farbe mit einem Pinsel aufzutragen. Die Walze wird dafür seltener verwendet.
Eine weitere Lackiermöglichkeit besteht darin, das Gerät in einen Behälter mit vorbereiteter Farbe einzutauchen. Mit dieser Methode können Sie jedoch die Seiten des Produkts nicht vollständig übermalen, sodass Sie den oberen Teil mit einem Pinsel fertig lackieren müssen.
Wie bereite ich die Oberfläche für die Lackierung vor?
Mit Ihren eigenen Händen kann jeder den Metallgrill so aktualisieren, dass er nicht brennt oder rostet. Unabhängig von der Art des Farbstoffs sollte das Produkt vor dem Färben vorbereitet werden. Reinigen Sie dazu Ruß und Ruß, entfernen Sie Rost.Dies dauert manuell sehr lange, daher ist es besser, eine Mühle mit Düsen in Form von Bürsten zu verwenden. Die gereinigte Oberfläche sollte mit Aceton oder Waschbenzin entfettet werden. Dann muss das Produkt getrocknet werden.
Wie lange trocknet die lackierte Oberfläche und wann kann ich den Grill benutzen?
Die Trocknungszeit des bemalten Kohlenbeckens hängt davon ab, welche Art von Farbe verwendet wird. Üblicherweise wird die Farbe in 2-3 Schichten aufgetragen. Jeder von ihnen sollte mindestens eine halbe Stunde trocknen. Im Durchschnitt kann das Produkt bereits 10–12 Stunden nach Arbeitsende sicher mit den Händen berührt und gegebenenfalls übertragen werden. Sie können Kebabs einen Tag nach dem Trocknen auf einem aktualisierten Gerät braten.
Arten von hitzebeständigen Farben für Öfen
Farbstoffe, die als "hitzebeständig" gekennzeichnet sind, werden nach dem Grad der maximalen Temperatur klassifiziert, der sie widerstehen können. Mehrere Haupttypen sollten unterschieden werden:
- Bis zu 80 Grad. Eine solche Zusammensetzung hat den niedrigsten Grad an Hitzebeständigkeit. Bei Temperaturen, die näher an achtzig Grad liegen, beginnen sie sich zu verschlechtern: sie brechen und blähen sich auf. Für Geräte, die mit Holzbrennstoff betrieben werden, ist diese Zusammensetzung nicht geeignet, da die Verbrennungstemperatur der Scheite viel höher ist.
- Bis zu 100 Grad. Solche Produkte sind nachhaltiger. Sie verblassen oder verblassen nicht. Sie werden verwendet, um die Teile des Heizprodukts einzufärben, in denen sich Wasser befindet. Immerhin beträgt der Siedepunkt von Wasser 100 Grad, sodass die Farbstoffe in diesem Fall sehr lange halten. Es wird jedoch nicht empfohlen, alle Ofenoberflächen vollständig mit diesem Färbemittel zu streichen, da es zu Rissen kommen kann. Auf der Verpackung solcher Produkte finden Sie die Aufschriften "Acryl" oder "Alkyd". Die häufigsten Aerosol-Freisetzungsformen.
- Bis zu 120 Grad. Hochtemperaturlack für diesen Ofentyp hält Temperaturen noch besser stand. Dies sind Produkte, die in ihrer Zusammensetzung Polyurethan, Epoxid oder Acryl enthalten.
- Bis zu 200 Grad. Solche Beschichtungen können auf Ofenteile aufgebracht werden, die sich nicht stark erhitzen (Blowing Door). Wenn Sie Produkte des vierten Typs auf die gesamte Oberfläche oder Metallteile im Inneren auftragen, beginnt es zu brennen und sich schnell zu verschlechtern.
- Bis zu 400 Grad. Dies sind Ethylsilikate oder Epoxidester. Die Zusammensetzung solcher Produkte enthält kleine Metallpartikel, die dazu beitragen, die Hitzebeständigkeit der Beschichtung deutlich zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Bis zu 650 Grad. Solche Produkte können verwendet werden, um die gesamte Oberfläche des Ofens abzudecken. Bei starker Erwärmung schmelzen oder verformen sie sich nicht. Zu ihrer Zusammensetzung werden Silikon, Zink und Aluminium hinzugefügt, die für Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit sorgen.
Algorithmus zur Auswahl eines geeigneten Tools
Wenn Sie die Eigenschaften und den empfohlenen Umfang von Hochtemperatur-Dichtstoffen verschiedener Zusammensetzung kennen, wird es nicht schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen.
Daher sollte auf folgende Parameter geachtet werden:
- Betriebstemperatur;
- Umweltfreundlichkeit;
- Markenname.
Temperaturbeständigkeit. Der Indikator hängt von der Basis des Dichtmittels ab - Silikon oder Silikat. Bei der Auswahl müssen die zukünftigen Betriebsbedingungen der Paste mit den Werten der maximal zulässigen Temperatur verglichen werden.
Für die Reparatur von Feuerstellen, das Abdichten von Schornsteinen, Brennkammern, das Abdichten von Rissen in der Nähe von Türen und anderen Ofeneinbauten ist nur eine feuerbeständige Masse mit einer maximal zulässigen Temperatur geeignet
Wenn Sie Geld sparen und ein billigeres Analog kaufen, brennen die Komponenten mit der Zeit einfach aus - der Mineralfüllstoff blättert ab und Sie müssen die Heizung erneut reparieren.
Umweltfreundlichkeit. Die Zusammensetzung sollte keine Substanzen enthalten, die beim Erhitzen giftige flüchtige Verbindungen freisetzen. Das regelmäßige Einatmen solcher Dämpfe beeinträchtigt die menschliche Gesundheit.
Um sich zu schützen, sollten Sie besser darauf verzichten, Waren von unbekannten Herstellern zu einem verdächtig niedrigen Preis zu kaufen. Die Verpackung muss sorgfältig geprüft werden - Fälschungen machen häufig Rechtschreibfehler und der Text selbst kann unleserlich gedruckt werden.
Wenn Sie eine Fälschung vermuten, müssen Sie vom Verkäufer ein Qualitätszertifikat, ein Begleitdokument, verlangen. Es ist besser, Dichtmittel in Fachgeschäften oder großen Baumärkten zu kaufen.
Herstellerfirma. Unter der breiten Produktpalette gewannen in- und ausländische Unternehmen das Vertrauen der Käufer: Moment, MasterTeks, Penosil, Kraftool, Alteco, Tytan, Soudal, Makroflex usw.
Welche Farbe ist besser für einen Ofen oder Kamin zu wählen?
Damit die Farbe auch unter dem Einfluss hoher Temperaturen ihre dekorativen Eigenschaften behält, werden spezielle hitzebeständige Emaille hergestellt. Sie sollen der Struktur nicht nur das gewünschte Design verleihen, die Oberfläche vor dem anhaltenden Eindringen von Staub und Schmutz in die Ziegel, sondern auch vor hoher Feuchtigkeit schützen und Metallelemente vor oxidativen Prozessen und Korrosion schützen. Grundsätzlich werden alle hitzebeständigen Beschichtungen in Form einer Suspension hergestellt, als Basis dienen hitzebeständige Lacke, die Silikon und Silikon enthalten.
Hitzebeständige Emaille Cetra (bis 600 Grad)
Hitzebeständige Lacke gibt es in Dosen oder als Spray in Sprühdosen.Beim Streichen von Steinoberflächen zieht die Farbe in die poröse Struktur des Ziegels ein und bildet darauf einen dünnen Film, der zu einer Schutzschicht wird.
Zusätzlich zu ihren inhärenten Schutzeigenschaften verleihen hitzebeständige Emails den Strukturen von Öfen und Kaminen eine besondere dekorative Wirkung und Eleganz - ihre Wände werden heller und ästhetischer.
Steinöfen haben immer verschiedene Metallelemente, die auch regelmäßig gestrichen werden müssen. Für sie werden hitzebeständige Emaille für Metall verwendet, die normalerweise in Dosen erhältlich sind. Sie trocknen in der Regel schnell und sind einfach zu verwenden, da sie keine zusätzlichen Malwerkzeuge wie einen Pinsel benötigen. Um die richtige Lackierung auszuwählen, müssen Sie unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung studieren und herausfinden, für welches Material diese hitzebeständige Emaille bestimmt ist.
Grundsätzlich halten die Lacke für die Lackierung von Öfen und Kaminen Temperaturen bis 500 Grad stand, manche sogar noch mehr, bis 700 Grad. Wenn wir berücksichtigen, dass sich die Kohle, die unter den Bedingungen des Ofens verbrennt, auf 850 Grad erhitzt, haben die Innenflächen des Mauerwerks eine niedrigere Temperatur, und in diesem Fall wird die hitzebeständige Farbe auf den Außenflächen nicht beeinträchtigt ohnehin.
Sie hat keine Angst vor hohen Temperaturen
Für Metallteile des Ofens ist es besser, eine hitzebeständige Korrosionsschutzfarbe zu wählen, z. B. KO-8101-Email. Es schützt perfekt solche Oberflächen, die unter Bedingungen betrieben werden, die ständig hohen und niedrigen Temperaturen im Bereich von -50 bis + 650 Grad ausgesetzt sind. Daher kann es nicht nur die Details von Innenöfen, sondern auch Grillöfen im Freien abdecken.
Basischer hitzebeständiger Lack Elkon KO-8101
Diese hitzebeständige Farbe eignet sich für Beton-, Ziegel- und sogar Asbestbetonoberflächen. Es kann Heizkörper, Metall- und Ziegelschornsteine von Öfen und Kaminen abdecken. Aufgrund der Vielfalt der produzierten Farben ist es in der Lage, jeden Wunsch vollständig zu erfüllen und das Erscheinungsbild des Gebäudes vollständig zu verändern.
Folgende Emailfarben stehen zum Verkauf: schwarz und rot, weiß und braun, silber und grün, grau und blau, gelb und blau. Wir können sagen, dass es für jeden Geschmack eine Auswahl gibt, und durch das Mischen von Farben können Sie satte, tiefe Farbtöne erhalten. Der Hersteller gibt eine Garantie für die Betriebsdauer von Email bis zu fünfzehn Jahren.
Die hitzebeständigen Organosiliziumlacke KO-811 und KO-813 haben hohe technologische Eigenschaften, die alle Anforderungen an Farben für Heizkonstruktionen sowohl für Ziegeloberflächen als auch für Metall erfüllen. Sie werden auf der Basis von Organosiliziumlack hergestellt und können bei Temperaturen von bis zu + 450 Grad betrieben werden.Emails können aggressiven Umgebungen von außen standhalten und Oberflächen vor deren Einfluss schützen. Sie eignen sich gut zum Beschichten von Stahl-, Gusseisen- und Aluminiumoberflächen. Diese Farben sind in einer begrenzten Farbpalette erhältlich - rot, grün und schwarz.
Die Emailfarbe KO-813 ist nur in Silberfarbe erhältlich und enthält Aluminiumpulver. Es kann nicht nur zum Lackieren von Metall, sondern auch von Ziegeloberflächen verwendet werden.Diese Farbe hat eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und ausgezeichnete antiseptische Eigenschaften.
Vorbereitung für die Färbung und Methoden der Anwendung
Zunächst wird die Oberfläche vorbereitet. Die Anforderungen an die zu lackierende Oberfläche sind in der Regel in der Aufbauanleitung beschrieben. Einige Noten werden ohne Vorarbeiten angebracht, aber in den meisten Fällen wird Folgendes benötigt:
- Die Oberfläche wird entfettet, von der alten Beschichtung und Salzen gereinigt.
- Rost entfernen. Es dürfen keine Rostflecken zurückbleiben, die Metalloberfläche soll eine silbrige Farbe annehmen. Verwenden Sie zur Verarbeitung eine Drahtdüse auf einer Schleifmaschine oder gewöhnlichem Schleifpapier. Sie können Sandstrahlen verwenden.
- Anschließend wird die Oberfläche gewaschen und getrocknet. Mit Hilfe eines Lösungsmittels wird eine vollständige Entfettung der Oberfläche durchgeführt. Warten Sie nach dem Entfetten sechs Stunden, wenn die Arbeiten an der Luft durchgeführt werden. Auf dem Zimmer muss man einen Tag warten.
- Dann wird eine Farbzusammensetzung aufgetragen. Es können mehrere Schichten aufgetragen werden, in diesem Fall ist es besser, sie in verschiedene Richtungen aufzutragen - so wird eine bessere Verarbeitung erreicht.
Farbe wird auf drei Arten auf die Oberfläche aufgetragen:
Der Verbrauch hängt direkt von der Art der Anwendung ab. Wenn die Zusammensetzung mit einem Pinsel aufgetragen wird, beträgt der Verbrauch 10–40% mehr als bei einem Aerosol, während die Haltbarkeit der Beschichtung ungefähr gleich ist.
Vor der Arbeit müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und alle Lackierbedingungen einhalten: Temperatur, Trocknungsbedingungen, Zeitintervalle zwischen dem Auftragen einer neuen Schicht. Dann hält der Lack lange und behält seine Eigenschaften.
Aerosolfarben in Dosen sind zum Lackieren von Kleinteilen und Oberflächen an schwer zugänglichen Stellen konzipiert.
Diese Einwegmaterialien werden auch für Dekorations- und Restaurierungsarbeiten sowie für die Herstellung von Schablonenzeichnungen und Graffiti verwendet.
Sie werden in Form von Behältern (Farbdosen) hergestellt, die mit Gas und Farbstoff unter Druck gefüllt sind.
Hitzebeständige Farbe zum Selbermachen für Metall - yourdomstroyservis.rf
Neujahrsaktion Bei der Bestellung eines Blockhauses aus einem Block bekommen Sie eine Blocksauna 3*3 Meter geschenkt Die Aktion ist begrenzt, beeilen Sie sich!
Hochtemperaturfarben
Derzeit bietet der moderne Markt für Bau- und Veredelungsmaterialien eine breite Palette an in- und ausländischen hitzebeständigen Farben für Kamine und Öfen. Es lohnt sich, sich mit den beliebtesten von ihnen vertraut zu machen.
Bosny hitzebeständige Farbe wird auf Basis modifizierter Alkydharze mit Styrolzusatz hergestellt. Ebenfalls in der Zusammensetzung enthalten sind Mikropartikel aus gehärtetem Glas, die eine zuverlässige Barriere gegen Feuchtigkeit bereitstellen. Die Farbe trocknet schnell, erfordert keine Vorgrundierung und kann sogar auf rostigen Oberflächen aufgetragen werden.
Dura Heat 2.0 ist eine feuerhemmende Farbe für Metalloberflächen, die Temperaturen von bis zu +1000˚C standhalten kann. Dieses Lackmaterial basiert auf modifiziertem Silikonharz und speziellen Pigmenten, die extrem hohen Temperaturen standhalten.
Bei einer Schutzschichtstärke von 30-50 Mikron beträgt der Farbverbrauch 1 kg / 10-12 m².
Das hitzebeständige Email Thermal KO-8111 wird zum Lackieren von Metall und anderen Arten von Oberflächen verwendet und kann bis zu +600˚C standhalten.
Universelles Lackmaterial ist in einer großen Farbpalette erhältlich, mit der Sie für fast jedes Rauminterieur einen Farbton auswählen können.
Die Farbe schützt die Oberfläche nicht nur vor Überhitzung, sondern auch vor der Einwirkung von Ölen, Chemikalien und Salzlösungen usw.
Certa hitzebeständige Farbe wird verwendet, um Oberflächen aus Metall und anderen Materialien korrosions- und feuerbeständig zu schützen. Ebenso wie Thermal KO-8111 schützt Certa das Metall vor Chemikalieneinwirkung und Überhitzung.
Der Lack hält nicht nur hohen Temperaturen bis +900˚C stand, sondern auch niedrigen bis -60˚C. Mit diesem Farb- und Lackmaterial können Stahlbeton und Beton, Schornsteine, Motoren und Auspuffrohre und vieles mehr gestrichen werden.
Mit der Farbe können Sie die Oberfläche zuverlässig vor Hitze und Niederschlag schützen, während die Dampfdurchlässigkeit der Beschichtung erhalten bleibt.
Tikkurila Hitzebeständige Farbe ist in zwei Versionen erhältlich – schwarz und silber.
Das silberfarbene Lackmaterial wird auf der Basis von Aluminiumpulver hergestellt, wodurch die Beschichtung Temperaturen von bis zu +900˚C standhält und zum Schutz von Metallelementen von Öfen, Kaminen und Grills vor Hitze und Witterungseinflüssen dient. Die Farbe kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.
Elcon Heat Resistant Paint ist ein Korrosionsschutzlack, der Oberflächentemperaturen von bis zu +800 ˚C und niedrigen Temperaturen von bis zu -60 ˚C standhält.
Die Farbbeschichtung gibt nach dem Trocknen keine giftigen Substanzen ab und kann im Innenbereich verwendet werden. Diese Farbe ist vor allem beim Streichen von Kaminen, Öfen, Schornsteinen und Grills gefragt.
Es kann auch zum Streichen von Oberflächen aus Beton, Ziegel, Stein, Metall und anderen Materialien verwendet werden.
Zusammenfassen
Hitzebeständige Lacke können in einem weiten Temperaturbereich von +40˚C bis -15˚C aufgetragen werden, es ist jedoch erforderlich, dass die Luftfeuchtigkeit im normalen Bereich liegt. Der Auftrag einer hitzebeständigen Farbbeschichtung erfolgt am besten in mehreren Schichten.
Die zweite Schicht sollte erst aufgetragen werden, nachdem die erste vollständig getrocknet ist.
Bei Lackierarbeiten sind elementare Sicherheitsvorkehrungen zu beachten – das Lackieren muss unter Atemschutz erfolgen und offene Flammen in dem Raum, in dem die Farbe aufgetragen wird, vermeiden.
Und es ist noch einmal erwähnenswert, dass die Behandlung der Oberflächen des Ofens, Kamins oder Grills mit hitzebeständiger Farbe ihnen nicht nur ein ansehnliches Aussehen verleiht, sondern dank der Schutzlackierung auch die Lebensdauer verlängert.
Und die Wahl der Farbe nach Hersteller - inländisch oder ausländisch - hängt nur von Ihren persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab, zumal einige russische Unternehmen Farben und Lacke herstellen, die westlichen Pendants in nichts nachstehen.