- Einteilung der Magnetventile nach Ausstattungsmerkmalen des Gerätes
- Gas-Magnetventile
- Funktionen der in Multiventilen integrierten Geräte
- Filtrationseigenschaften des Multiventils
- So wählen Sie ein zuverlässiges Ventil aus
- Merkmale der Ausstattungsauswahl
- Arbeitsprinzip
- Warum werden thermische Absperrventile benötigt?
- Zweck des thermischen Absperrventils
- Wo wird ein Thermostatventil eingesetzt?
- Warum werden thermische Absperrventile benötigt?
- Zweck des thermischen Absperrventils
- Wo wird ein Thermostatventil eingesetzt?
- Fazit
- Einstufung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Einteilung der Magnetventile nach Ausstattungsmerkmalen des Gerätes
Magnetventile zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Konstruktionsmerkmalen aus und bieten daher ein umfangreiches Klassifizierungsfeld.
Sie unterscheiden sich in der Betriebsumgebung, die auf den Systemen verwendet wird, auf denen die Geräte installiert sind:
- Wasser;
- Luft;
- Gas;
- Paar;
- Kraftstoff, wie Benzin.
Unter schwierigen Bedingungen, wo die Möglichkeit eines Notfalls besteht, werden explosionsgeschützte Ventilmodelle verwendet
Die Zusammensetzung der Arbeitsumgebung und die Ausstattung des Raumes bestimmen die Leistungsmerkmale:
- gewöhnliche;
- explosionsgeschützt.Es ist üblich, Vorrichtungen dieser Art an Objekten zu installieren, die als explosiv und feuergefährlich eingestuft sind.
Entsprechend den Steuermerkmalen gibt es eine Unterteilung der Magnetventile in Geräte:
- direkte Aktion. Dies ist das einfachste Design, das sich durch Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit auszeichnet. Es hat keinen Pilotkanal. Mit einem augenblicklichen Anheben der Membran öffnet sich das Gerät. In Abwesenheit eines Magnetfelds wird der federbelastete Kolben abgesenkt und drückt auf die Membran. Das direkt wirkende Ventil erfordert keinen minimalen Druckabfall, es erzeugt die notwendige Wirkung auf den Kolbenschaft aufgrund der Zugkraft der Spule, die sich oben am Gerät befindet;
- mit Membran (Kolben) Verstärkung. Im Gegensatz zu direkt wirkenden Geräten nutzen sie das transportierte Medium selbst als zusätzlichen Energielieferanten. Diese Ventile haben zwei Spulen. Der Zweck der Hauptspule besteht darin, das Loch, dem der Sitz des Körpers zugeordnet ist, direkt abzudecken. Der Steuerschieber verschließt die Entlastungsbohrung(en), durch die der Druck aus dem Hohlraum oberhalb der Membrane (Kolben) entlastet wird. Dadurch hebt sich der Hauptkolben und öffnet den Hauptkanal.
Je nachdem, wo sich der Verriegelungsmechanismus im Moment der stromlosen Spule befindet, ist es üblich, die sogenannten Befehlsgeräte einer bestimmten Art zuzuordnen:
- normalerweise geschlossen (NC). Bei NC-Ventilen ist bei stromlosem Magnet der Durchgang für das Arbeitsmedium geschlossen. Das heißt, die statische Position impliziert das Fehlen von Spannung am Solenoid, den geschlossenen Zustand des Geräts.Durch den Durchmesserunterschied zwischen Pilot- und Bypasskanal sinkt der Druck über der Membran zugunsten des ersten. Die Druckdifferenz sorgt dafür, dass die Membran (Kolben) ansteigt und das Ventil öffnet und in dieser Position bleibt, solange Spannung an der Spule anliegt;
- normalerweise offen (NO). Im Gegensatz dazu kann sich bei normalerweise offenen Ventilen, wenn die Spule in einem stromlosen Zustand ist, das Arbeitsmedium entlang des Kanals in einer bestimmten Richtung bewegen. Indem das NO-Ventil geschlossen gehalten wird, muss eine konstante Spannungsversorgung der Spule sichergestellt werden.
Das stromlos geschlossene Ventil sperrt im stromlosen Zustand den Durchfluss des Arbeitsmediums
Es gibt auch Ausführungen der Vorrichtung, bei denen bei Anlegen eines Steuerimpulses an die Spule eine Umschaltung von der Offenstellung in die Schließstellung und in die entgegengesetzte Richtung vorgesehen ist. Ein solches Elektroventil wird als bistabil bezeichnet. Eine solche Solenoidvorrichtung erfordert einen Differenzdruck und eine Konstantstromquelle, um zu funktionieren. Je nach Anzahl der Rohranschlüsse ist es üblich, Magnetventile zu benennen:
- Zweiwege. Solche Geräte haben einen Einlass- und einen Auslassrohranschluss. Zwei-Wege-Geräte sind sowohl NC als auch NO;
- dreifach. Ausgestattet mit drei Anschlüssen und zwei Strömungsabschnitten. Sie können als Öffner, Schließer oder universell hergestellt werden. Dreiwegeventile dienen zur abwechselnden Druck- / Vakuumversorgung von Steuerventilen, einfachwirkenden Zylindern, automatischen Stellantrieben;
- vier Wege.Vier oder fünf Rohranschlüsse (einer für Druck, einer oder zwei für Vakuum, zwei für den Zylinder) gewährleisten den Betrieb von doppeltwirkenden Zylindern, automatischen Antrieben.
Gas-Magnetventile
Vorrichtungen dieser Art gehören zu Rohrleitungsarmaturen und dienen dazu, den Gasstrom zu verteilen und gegebenenfalls abzusperren. Sie werden sowohl in einzelnen Gasanlagen als auch in Industrieanlagen häufig eingesetzt. Das Gerät wird automatisch unter Spannungseinwirkung gesteuert.
Gas-Magnetventile werden am Eingang der Gasleitung vor solchen Verbrauchern platziert:
- Kessel;
- Geysire;
- Gasöfen;
- Kfz-Gas-Ausrüstung;
- Rohreinführung in ein mehrstöckiges Gebäude.
Die meisten Gasventile sind geschlossen ausgeführt, d. h. bei fehlender Spannung schließt das Ventil die Leitung.
Funktionen der in Multiventilen integrierten Geräte
Im Moment der Betankung mit 80 % Flüssiggas sperrt das Füllventil die Kraftstoffzufuhr. Eine vollständige Füllung des tatsächlichen Volumens der Flasche ist gemäß den Sicherheitsanforderungen nicht akzeptabel - unter dem Einfluss einiger äußerer Faktoren, beispielsweise einer starken Änderung der Umgebungstemperatur, kann sich das Gas dramatisch ausdehnen, was bei voller Beladung mit gefährlichen Folgen verbunden sein kann (der Behälter kann sogar explodieren), dh wenn der Druck den Indikator bei 25 Atmosphären erreicht (Standardspeichergerät)
Anpassen des Versorgungsniveaus an der Gasleitung
Die Gasleitung verfügt über ein spezielles Anti-Baumwoll-Hochgeschwindigkeitsventil, das die Kraftstoffzufuhr zur Gasleitung regelt.Darüber hinaus erfüllt es eine weitere Sicherheitsfunktion – es verhindert ein mögliches Auslaufen, wenn eine Verformung oder ein Bruch der Autoleitung auftritt.
Der Notfall-Brandschutz für ein Auto, das mit Gas betrieben wird, besteht aus einem separaten Element des Multiventils: Die Sicherung gibt Kraftstoff durch die Belüftungseinheit außerhalb des Autos frei, wenn ein starker und starker Temperaturanstieg (daher ein übermäßiger Druck im System) a signalisiert Feuer, das in unmittelbarer Nähe des Flüssiggases begonnen hat.
Messventil
Um die verbleibende Gasmenge im System anzuzeigen, wird ein weiteres separates Füllventil verwendet, dessen Betrieb einem entsprechenden Magnetsensor zugeordnet ist. Bei Injektorsystemen von 3 oder mehr Generationen schließt im Moment des automatischen Übergangs auf Benzin bei Mangel an alternativem Kraftstoff das Gasmessventil die Leitung.
Rückschlagventil
Die zweite Betankungssicherung wirkt nur auf den Gaseinlass und verhindert, dass dieser beim Betanken zurückkehrt.
Standby-Absperrventile
Sicherheit geht vor: Egal wie modern und computergesteuert die Ausrüstung ist, Ausfälle, Störungen und Notfälle sind immer möglich. In einer Position, die vom Fahrer des Autos ein entschlossenes Handeln erfordert, können zwei manuelle Ventile nützlich sein, die den Gasfluss in der Leitung im Bedarfsfall immer zwangsweise absperren können.
Filtrationseigenschaften des Multiventils
Das Standard-HBO-Design impliziert die Platzierung eines Multiventils in einer Belüftungseinheit, die sich direkt am Zylinder mit einem separaten abnehmbaren Behälter befindet.Spezielle Schläuche führen nach außen, um Verunreinigungen abzuscheiden und im Gefahrenfall Gas aus dem Autoinnenraum zu leiten.
Es wird empfohlen, den Luftfilter, der mit einem Belüftungskasten ausgestattet ist, alle 15-20.000 Kilometer auszutauschen, um eine starke Verstopfung zu vermeiden.
Lass uns reden über was ist gasmagnetventil
(EGK), Gasventil oder HBO-Magnetventil. Sie erfahren, für welche Art von Ventil es benötigt wird, sowie über Fehlfunktionen des elektromagnetischen Gasventils.
Gas-Magnetventil
(nicht zu verwechseln mit) - Dies ist ein Ventil zum Absperren der Gasleitung, während das Auto geparkt ist oder während der Motor mit der Hauptkraftstoffart (Benzin oder Diesel) läuft. Der EGK ist mit einem Kraftstoffreinigungsfilter aus festen Verunreinigungen ausgestattet und seine Steuerung kann sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus über einen Gas-Benzin-Schalter erfolgen.
So wählen Sie ein zuverlässiges Ventil aus
Bei der Auslegung der Heizungsanlage müssen die maximal zulässigen Druckwerte klar definiert werden. Es berücksichtigt auch die Produktionskapazität des Kessels oder der Pumpe, das Volumen und die Merkmale der Zirkulation der Temperatur des Arbeitsmediums. Darauf aufbauend werden Typ und Gestaltungsmerkmale ausgewählt. Benutzern wird die Verwendung der zuvor aufgeführten Typen empfohlen federbelastete Sicherheitsventile. Sie sind perfekt für kleine Kessel. Verwenden Sie für Warmwasserbereitungsanlagen auch Geräte mit geringer oder mittlerer Steighöhe.
Wenn das Arbeitsmedium in die Umgebung abgegeben wird, sollte ein offenes Gerät gewählt werden. Wenn der Abfluss zum Abfluss erfolgt, wird die Gehäuseausführung mit einem Gewindeauslassrohr verwendet.
Traditionelle Strahlventile sind erschwinglich und einfach zu installieren. Dieses Gerät schützt gut ein geschlossenes Heizsystem mit einem Gas- oder Elektrokessel, da im Falle eines Unfalls die Heizung sofort stoppt. Es wird auch nicht empfohlen, billige chinesische Armaturen zu kaufen. Es ist unzuverlässig und leckt sofort nach der ersten Explosion.
Das ist interessant: Das Gerät und Funktionsprinzip eines Thermostatventils (Video)
Merkmale der Ausstattungsauswahl
Bei der Auswahl von Armaturen für Gasleitungen sollten die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Materials, aus dem sie hergestellt sind, sorgfältig berücksichtigt werden.
Die beliebtesten Materialien für die Herstellung von Gasarmaturen sind Gusseisen und Stahl. Dies liegt an den Anforderungen an ein erhöhtes Maß an Festigkeit und Zuverlässigkeit. Polymerelemente, die perfekt für Wasserleitungen geeignet sind, kommen hier nicht in Frage, außerdem können sie leicht beschädigt werden.
Stahl ist das beliebteste Material für die Herstellung von Gasarmaturen. Solche Geräte haben erschwingliche Kosten und eine hohe Haltbarkeit.
Experten raten davon ab, Geräte mit Bronze-Dichteinsätzen an Gasleitungen zu verwenden. Dies liegt daran, dass LPG Schwefelwasserstoff enthält, der sich negativ auf Bronze- und Kupferlegierungen auswirken kann.
Arbeitsprinzip
Eine Absperrvorrichtung wird oft als Hochwasserschutz bezeichnet, was bedeutet, dass ihr Hauptzweck darin besteht, das Ausfließen von Flüssigkeit aus der Rohrleitung zu verhindern.
Das Ventil ist so konstruiert, dass auf einen manuellen Befehl des Personals, ein Signal von einem Sensor oder einem anderen Element, die Bewegung des Mediums in eine nicht durch die Konstruktion vorgesehene Richtung, die Verriegelungsvorrichtung schnell aktiviert wird und die Vorrichtung unterbricht den Durchgang des Arbeitsmediums. Ein charakteristisches Merkmal der Vorrichtung ist ihr schnelles Ansprechen, das üblicherweise durch Betätigung einer Feder oder eines anderen Mechanismus zum Schließen des Ventils bereitgestellt wird.
Beispielsweise trifft bei einem Einwegventil Flüssigkeit, die in das Gerät eintritt, auf die Silikondichtung. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit nimmt das Volumen zu und hebt den Verschluss des Verriegelungsmechanismus an. Es blockiert den Kanal und stoppt die Bewegung des Mediums.
Warum werden thermische Absperrventile benötigt?
Thermische Absperrventile sind Geräte, die Gasabsperrarmaturen sind. Sie sperren automatisch die Gasleitung ab, die zu allen gasbetriebenen Geräten führt.
Alle "Stubs" sind als KTZ mit einer bestimmten Nummerierung nach den Buchstaben gekennzeichnet. Die zweite Zahl gibt den Durchmesser der Gasleitung an, für die dieser Mechanismus geeignet sein kann.
Zweck des thermischen Absperrventils
Der Hauptzweck des KTZ besteht darin, im Brandfall die Gaszufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Das schützt nicht nur vor einer Explosion, sondern verhindert auch, dass sich die Brandfläche verdoppelt oder mehr.
Wenn sich das Absperrventil in der geöffneten Position befindet, verhindert das Gerät selbst in keiner Weise den Durchgang eines brennbaren Stoffes zu den Instrumenten und Geräten.
Thermische Verriegelungsmechanismen werden an Rohrleitungen montiert, wo der maximale Druck 0,6 MPa - 1,6 MPa betragen kann.
Als nächstes bezeichnen wir den Zweck der Ventile, der durch die Vorschriften der Brandschutzbehörden vorgeschrieben ist.
In den Brandschutzvorschriften gibt es eine Vorschrift, die die Verwendung von Ventilen impliziert:
- Über die Ausrüstung aller Erdgaspipelines. Beliebige Arten von Systemen (Komplexität, Verzweigung), beliebig viele Verbraucher werden vorausgesetzt.
- Um den Schutz verschiedener vergaster Objekte und Geräte zu gewährleisten, die mit Gas betrieben werden. In diesem Fall kommen Ventile in Frage, die für die Automatisierung (Betrieb) ausgelegt sind, wenn die Temperatur im Raum bis zu 100 ° C erreicht.
- Installation von thermischen Verriegelungsmodulen am Eingang des Zimmers.
Gemäß PPB-01-03 (Brandschutzordnung) müssen in allen Räumen, in denen sich eine Gasleitung befindet, thermische Sperrvorrichtungen installiert werden. Darunter fallen jedoch keine Gebäude der Feuerwiderstandsklasse V.
Es ist auch nicht erforderlich, in Gebäuden, in denen Rohrleitungen mit Magnetventilen ausgestattet sind, einen Kurzschluss zu installieren. Sie werden normalerweise außerhalb des Gebäudes aufgestellt, und wenn es innerhalb des Gebäudes zu einer Zündung kommt, wird der Gasanalysator ausgelöst, woraufhin die Gaszufuhr gestoppt wird.
Es versteht sich, dass KTZ nicht nur ein weiterer russischer „Trend“ ist. In Ländern wie Deutschland, Frankreich, den USA usw. ist der Einsatz dieser Geräte in verschiedenen Einrichtungen mit vorhandener Gasausrüstung vorgeschrieben.
Wo wird ein Thermostatventil eingesetzt?
Das Anwendungsgebiet von thermischen Gasabsperrstopfen sind in erster Linie Rohrleitungen, die Gas zu Geräten verschiedener Zwecke liefern, in denen Gas verbrannt wird (Haushalts- und Industriegeräte, gleich welcher Art).
Die Installation eines Kurzschlussschalters an einer Gasleitung ist außerhalb des Geländes nach der Installation anderer Gasarmaturen, auch an Umgehungen, in angrenzenden Räumen und dort, wo die Betriebslufttemperatur während des Betriebs von Gasgeräten mehr als erreichen kann, nicht zulässig 60 ° C.
Es ist wichtig, die Installationsregeln nicht zu verletzen - zuerst wird ein Absperrventil an der Gasleitung installiert und erst danach der Rest der Gasarmaturen, Instrumente und Ausrüstung
Sie können das Ventil in verschiedenen Positionen platzieren, achten Sie einfach auf die vom Hersteller auf dem Gehäuse markierten Pfeilzeiger
In Bezug auf den Horizont kann die Position des installierten Ventils beliebig sein. Wir werden die Regeln für die Installation von KTZ später ausführlicher beschreiben.
Thermische Absperrventile haben eine spezielle Konstruktion, die es dem Gerät ermöglicht, die Gaszufuhr zum richtigen Zeitpunkt automatisch zu unterbrechen. Wenn Sie die Konstruktionsmerkmale der Ventile kennenlernen, können Sie das Wesen ihrer Wirkung schnell verstehen. Als nächstes werden wir alles genauer analysieren.
Warum werden thermische Absperrventile benötigt?
Thermische Absperrventile sind Geräte, die Gasabsperrarmaturen sind. Sie sperren automatisch die Gasleitung ab, die zu allen gasbetriebenen Geräten führt.
Alle "Stubs" sind als KTZ mit einer bestimmten Nummerierung nach den Buchstaben gekennzeichnet. Die zweite Zahl gibt den Durchmesser der Gasleitung an, für die dieser Mechanismus geeignet sein kann.
Zweck des thermischen Absperrventils
Der Hauptzweck des KTZ besteht darin, im Brandfall die Gaszufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Das schützt nicht nur vor einer Explosion, sondern verhindert auch, dass sich die Brandfläche verdoppelt oder mehr.
Wenn sich das Absperrventil in der geöffneten Position befindet, verhindert das Gerät selbst in keiner Weise den Durchgang eines brennbaren Stoffes zu den Instrumenten und Geräten.
Thermische Verriegelungsmechanismen werden an Rohrleitungen montiert, wo der maximale Druck 0,6 MPa - 1,6 MPa betragen kann.
Thermisches Absperrventil mit Gewinde. Es wird für Geräte mit niedrigerem Druck (bis 0,6 MPa) verwendet. Sie werden am häufigsten für Haushaltszwecke verwendet.
KTZ-Flanschtyp, der in Rohrleitungen mit hohem Druck (nahe dem Maximum) verwendet wird. Am häufigsten in Industrieanlagen eingesetzt
Als nächstes bezeichnen wir den Zweck der Ventile, der durch die Vorschriften der Brandschutzbehörden vorgeschrieben ist.
In den Brandschutzvorschriften gibt es eine Vorschrift, die die Verwendung von Ventilen impliziert:
- Über die Ausrüstung aller Erdgaspipelines. Beliebige Arten von Systemen (Komplexität, Verzweigung), beliebig viele Verbraucher werden vorausgesetzt.
- Um den Schutz verschiedener vergaster Objekte und Geräte zu gewährleisten, die mit Gas betrieben werden. In diesem Fall kommen Ventile in Frage, die für die Automatisierung (Betrieb) ausgelegt sind, wenn die Temperatur im Raum bis zu 100 ° C erreicht.
- Installation von thermischen Verriegelungsmodulen am Eingang des Zimmers.
Gemäß PPB-01-03 (Brandschutzordnung) müssen in allen Räumen, in denen sich eine Gasleitung befindet, thermische Sperrvorrichtungen installiert werden. Darunter fallen jedoch keine Gebäude der Feuerwiderstandsklasse V.
Es ist auch nicht erforderlich, in Gebäuden, in denen Rohrleitungen mit Magnetventilen ausgestattet sind, einen Kurzschluss zu installieren. Sie werden normalerweise außerhalb des Gebäudes aufgestellt, und wenn es innerhalb des Gebäudes zu einer Zündung kommt, wird der Gasanalysator ausgelöst, woraufhin die Gaszufuhr gestoppt wird.
Es versteht sich, dass KTZ nicht nur ein weiterer russischer „Trend“ ist. In Ländern wie Deutschland, Frankreich, den USA usw. ist der Einsatz dieser Geräte in verschiedenen Einrichtungen mit vorhandener Gasausrüstung vorgeschrieben.
Wo wird ein Thermostatventil eingesetzt?
Das Anwendungsgebiet von thermischen Gasabsperrstopfen sind in erster Linie Rohrleitungen, die Gas zu Geräten verschiedener Zwecke liefern, in denen Gas verbrannt wird (Haushalts- und Industriegeräte, gleich welcher Art).
Die Installation eines Kurzschlussschalters an einer Gasleitung ist außerhalb des Geländes nach der Installation anderer Gasarmaturen, auch an Umgehungen, in angrenzenden Räumen und dort, wo die Betriebslufttemperatur während des Betriebs von Gasgeräten mehr als erreichen kann, nicht zulässig 60 ° C.
Es ist wichtig, die Installationsregeln nicht zu verletzen - zuerst wird ein Absperrventil an der Gasleitung installiert und erst danach der Rest der Gasarmaturen, Instrumente und Ausrüstung
Sie können das Ventil in verschiedenen Positionen platzieren, achten Sie einfach auf die vom Hersteller auf dem Gehäuse markierten Pfeilzeiger
Thermisches Absperrventil mit Gewindeanschluss. Die Pfeile auf dem Stahlelement bei der Montage an einer Gasleitung müssen der Gasströmungsrichtung entsprechen
Hier sehen Sie die Position des CTP auf der Pipeline. Die Installation des Ventils muss zuerst am Einlass der Gasleitung oder am Auslass des Steigrohrs erfolgen
In Bezug auf den Horizont kann die Position des installierten Ventils beliebig sein. Wir werden die Regeln für die Installation von KTZ später ausführlicher beschreiben.
Thermische Absperrventile haben eine spezielle Konstruktion, die es dem Gerät ermöglicht, die Gaszufuhr zum richtigen Zeitpunkt automatisch zu unterbrechen. Wenn Sie die Konstruktionsmerkmale der Ventile kennenlernen, können Sie das Wesen ihrer Wirkung schnell verstehen. Als nächstes werden wir alles genauer analysieren.
Fazit
Beim Kauf eines thermischen Absperrventils sollten Sie darauf achten, dass der Kanalabsperrmechanismus nicht funktioniert hat, was manchmal während des Transports passiert. Bei einer komplexen Gasverteilung innerhalb des Gebäudes und dem Vorhandensein mehrerer Brennstoffverbraucher in verschiedenen Gebäudeteilen wird empfohlen, mehrere Absperrventile für jeden Zweig zu installieren.
LPG-Ausrüstung für ein Auto, abgekürzt als HBO, ist das neueste, erschwingliche und effektive Mittel, um Autokraftstoff zu sparen, die Lebensdauer des Motors zu verlängern und den Ausstoß von Schadstoffen in die Umwelt zu reduzieren – alles in einer Flasche. Die ungünstige Situation auf dem Ölpreismarkt und die allgemeine Verschlechterung der Benzinqualität führen jedes Jahr zu einem stetigen Wunsch der Autobesitzer, auf sparsamere und für die Motorbetriebsprinzipien unbedenkliche umzusteigen. Die Befüllbarkeit mit verflüssigtem Propan und Petroleumgas (Methan) ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt, sie erschien zeitgleich mit Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotoren und entwickelte sich parallel. Aber erst ab Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden Gasgeräte wirklich gefragt, und es entstand eine entwickelte Infrastruktur von Tankstellen und Autowerkstätten.
Im allgemeinen Fall umfasst es eine Gasflasche, von der eine Gasleitung ausgeht, an deren Ende das Multiventil schließt.Hinter ihm bringt der Getriebeverdampfer das Gas in Arbeitszustand und sammelt sich portionsweise im Krümmer und spritzt es durch separate Düsen in den Motor ein. Der Prozess wird von einer Steuereinheit gesteuert, die mit dem Bordcomputer verbunden ist (bei fortgeschritteneren Modellen).
Einstufung
Heute bietet eine große Anzahl spezialisierter Hersteller eine breite Palette von Motoren mit Vergaser und Einspritzung jeder Komplexität und Konfiguration an. Herkömmlicherweise sind alle Systeme in Generationen unterteilt, von denen jede ihre eigene Arbeit und ihren eigenen Grad an Anpassungsautomatisierung hat:
Die erste Generation ist das Vakuumprinzip der Dosierung jeder Gasportion. Ein spezielles mechanisches Ventil reagiert auf die bei laufendem Motor im Ansaugkrümmer des Autos auftretende Verdünnung und gibt den Weg für Gas frei. Ein primitives Gerät für einfache Vergasersysteme hat keine Rückmeldung von der Motorelektronik, Feineinstellung und anderen optionalen Erweiterungen.
Die Reduzierer der zweiten Generation sind bereits mit den einfachsten elektronischen Gehirnen ausgestattet, die durch Kommunikation mit einem internen Sauerstoffsensor auf ein einfaches Magnetventil einwirken. Dieses Funktionsprinzip lässt das Auto nicht nur einfach fahren, sondern regelt die Zusammensetzung des Gas-Luft-Gemisches und strebt nach optimalen Parametern. Ein praktisches und immer noch weit verbreitetes Gerät unter Besitzern von Vergaserautos, das wegen seiner hohen Umweltverschmutzung bereits seit 1996 in Europa verboten ist.
Die Nachfrage nach Vertretern des Übergangs ist recht gering. Die Arbeit dieser Hightech-Systeme basiert auf einer eigenständigen Software, die ihre eigenen Kraftstoffkarten erstellt.Gas wird von einem speziellen eingebauten Injektor jedem Zylinder separat zugeführt. Die interne Software emuliert den Betrieb von Benzin-Einspritzdüsen mit eigener Hardware. Das Design erwies sich als nicht sehr erfolgreich, der schwache Prozessor des Blocks hing und verursachte Fehler im reibungslosen Betrieb des Mechanismus. Die Idee ging verloren, als eine neuere und weiter entwickelte Klasse von HBO auftauchte.
Die heute gebräuchlichsten Getriebe sind mit einer geteilten Einspritzung eines Gas-Luft-Gemisches. Dies ist ein abgeschlossenes Projekt der 3. Generation, jedoch unter Verwendung der serienmäßigen Benzinkarten des Autos im Setup-Programm, was die Rechenleistung des Steuergeräts nicht belastet. Separat gibt es eine Linie der Generation 4+, die für Direktstrom-Direkteinspritzsysteme direkt in den FSI-Motor ausgelegt ist.
Das neueste Tool, das auf dem Automarkt eingeführt wird, ist die 5. Generation. Wesentliches Merkmal des Funktionsprinzips ist, dass das Gas nicht im Getriebe verdampft, sondern als Flüssigkeit direkt in die Zylinder eingespritzt wird. Ansonsten entspricht es voll und ganz der 4. Generation: Split-Einspritzung, Nutzung der Daten der Werks-Tankkarte, automatische Umschaltung von Gas auf Benzin etc. Weitere Vorteile sind die Tatsache, dass die Ausstattung voll kompatibel mit aktuellen und neuesten Umweltstandards ist On-Board-Diagnose .
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Übersicht Haussignalgerät mit Ventil, Systemaufbau.
Analyse des Designs des Sensors und des Ventils, seiner Parameter, Demonstration des Betriebs des Geräts.
Die meisten Brände in Wohnungen werden durch Gaslecks verursacht. Die Installation eines Sensors mit einem Ventil hilft, schwerwiegende Folgen solcher Situationen zu vermeiden.Die Sicherheit von Eigentum und Menschenleben ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn die Ausrüstung richtig ausgewählt und ihre Installation von einem qualifizierten Gasservice-Mitarbeiter durchgeführt wird.
Haben Sie in Ihrer Wohnung einen Gasdetektor mit Ventil an der Gasleitung installiert und möchten Sie erzählen, wie diese Ausrüstung Ihre Familie und Ihr Eigentum vor den negativen Folgen eines Gaslecks geschützt hat? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit, hinterlassen Sie Empfehlungen zur Machbarkeit der Installation solcher Schließvorrichtungen - das Kommentarformular befindet sich unter dem Artikel.