- Was sind Brennstoffbriketts
- Euro-Brennholz
- Brennholz
- Vorteile
- Mängel
- Die Frage ist der Preis
- Vergleich von Brennwert, Preis und Gebrauchstauglichkeit von Holzbriketts und Brennholz
- Was sind Brennstoffbriketts
- Unterschiede in der Form
- Unterschiede im Material
- Tabellenkommentare
- Vor- und Nachteile von Brennstoffbriketts
- Wirtschaftliche Komponente
- Vorteile von Brennstoffbriketts
- Vorteile und Nachteile
- Allgemeine Information
- Das Ergebnis des Vergleichs der Brennkammer mit Briketts und Brennholz
- Am Ende ist es also billiger - Brennholz oder Briketts
Was sind Brennstoffbriketts
Treibstoff Briketts sind eine relativ neue Art fester Brennstoff. Sie werden durch Pressen feinkörniger Rohstoffe natürlichen Ursprungs hergestellt. Als solche Rohmaterialien können Sägemehl, Weizen-, Reis- oder Buchweizenschalen, Sonnenblumenschalen verwendet werden. Außerdem, Pressen von Brennstoffbriketts aus Blättern, Stroh, Schilf, Baumrinde, Nadeln. Pellets werden auch aus Schilf hergestellt.
Beim Pressen wird auf die Rohstoffe, aus denen Holzbriketts hergestellt werden, ein starker Druck ausgeübt, wodurch ein besonderer Stoff, Lignin, freigesetzt wird. Es fungiert als verbindendes Bauteil. Somit werden bei der Herstellung von Holzpellets keine zusätzlichen Chemikalien verwendet, was diesen Brennstoff umweltfreundlich macht.
Zum Herstellung von Brennstoffbriketts Es können verschiedene Arten von Rohstoffen verwendet werden
Die Freisetzung von Lignin ist nur dann möglich, wenn erheblicher Druck auf die Rohstoffe ausgeübt wird, aus denen Holzbriketts hergestellt werden. Es ist ziemlich schwierig, diese Bedingung zu erfüllen, wenn Sie Brennstoffbriketts mit Ihren eigenen Händen auf hausgemachten Geräten herstellen, daher werden in solchen Fällen der Rohmischung Bindemittel zugesetzt. Als letztere können Ton, Tapetenkleister, getränktes Papier oder Karton verwendet werden.
Gepresste Briketts für den Ofen können sich nicht nur im Herstellungsmaterial und im Dichtegrad der inneren Struktur unterscheiden, sondern auch in ihren geometrischen Parametern, insbesondere in Form und Größe.
Schema des technologischen Prozesses zur Herstellung von Briketts
Euro-Brennholz
Die Zusammensetzung des Briketts wird stark gepresst und getrocknet. Das Verbrennen von Brennstoffbriketts schadet der menschlichen Gesundheit nicht, da sie keine Chemikalien enthalten. Es gibt drei Hauptformen von Brennstoffbriketts: Ruf, Pini-Kay und Nestro.
Sie unterscheiden sich nur in der maximalen Dichte, die direkt von der Form abhängt, aber es gibt keine grundlegenden Unterschiede in der Zusammensetzung und im Heizwert des Materials. Vorteile von Brennstoffbriketts:
- Geringe Luftfeuchtigkeit und hohe Dichte des Materials, was eine hohe Wärmeübertragung und lange Brenndauer (bis zu 4 Stunden) bietet.
- Im Vergleich zu Brennholz sind sie aufgrund ihrer regelmäßigen geometrischen Form kompakter zu lagern.
- Funken Sie nicht und schießen Sie nicht, wenn Sie verbrannt sind, und geben Sie eine minimale Rauchmenge ab.
Mängel:
- Briketts erwärmen sich aufgrund der hohen Dichte des Materials lange und hinterlassen eine ziemlich große Menge Asche.
- In dem Raum, in dem der Ofen mit Briketts beheizt wird, gibt es einen stechenden spezifischen Brandgeruch.
- Brennstoffbriketts haben eine sehr geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, zerbröckeln bei unsachgemäßer Lagerung.
- Sehr instabil gegenüber mechanischen Beschädigungen, was zur Unmöglichkeit ihres weiteren Betriebs führt.
- Das Fehlen einer ästhetischen Komponente beim Anzünden eines Kamins. Brennstoffbriketts sind in der Lage, mit einer kaum glimmenden Flamme zu brennen.
Brennholz
Brennholz ist der umweltfreundlichste und natürlichste Brennstoff. Darüber hinaus werden sie seit der Antike zur Raumheizung verwendet. Brennholz hat eine hohe Wärmekapazität, wodurch es den Ofen schnell aufheizt und die Wärme lange halten kann.
Allerdings hängen bestimmte Verbrennungsparameter (darunter beispielsweise die Wärmeübertragung oder die Höhe der Flammensäulen) stark von der Holzart ab, die als Brennholz verwendet wird. Zum Beispiel brennt Pappel schnell und gibt wenig Wärme ab; Linde flammt sehr schlecht auf, gibt aber viel Wärme ab; Birke brennt gut, wird aber sehr schlecht gelagert und kann nach ein paar Jahren zu Staub zerfallen.
Im Allgemeinen wird Brennholz unabhängig von der Sorte wie folgt charakterisiert:
- Eine Quelle heißen Feuers mit deutlich sichtbaren Flammen und Rauch. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz in Öfen - als Brennstoff für Heizungsanlagen - als auch in Kaminen, wo ihre Verbrennung eher eine dekorative als eine praktische Funktion hat;
- Wenig nässeempfindlich. Natürlich brennt nasses Brennholz schlecht und wird nicht sehr gut gelagert, da verschiedene Schädlinge anfangen, es anzugreifen, aber es kann unter Schuppen oder sogar im Freien platziert werden (aber nur in extremen Fällen);
- Sie haben unterschiedliche Größen und Geometrien. Daher ist es nicht sehr praktisch, sie zu falten. Um die Lagerung von Brennholz zu vereinfachen, werden Holzstapel verwendet - spezielle Vorrichtungen, die die Stämme vor Rollen und Nässe schützen;
- Die Qualität der Verbrennung hängt von der Holzart ab. Am schlimmsten sind Weiden und Pappeln zum Heizen geeignet - sie brennen schnell aus und geben nur sehr wenig Wärme ab. Das Beste von allem - Birke und Eiche, aber die erste ist schlecht gelagert, und die zweite ist eine zu wertvolle Holzart, um sie als Brennholz zu verwenden.
Aber unabhängig von der Holzart dauert es im Durchschnitt 1-2 Stunden, um einen Scheit zu verbrennen. Natürlich kann dieser Zeitraum bei einigen Rassen kürzer sein, bei anderen länger. Bei den meisten Sorten brennt Brennholz jedoch in 1-2 Stunden aus.
Vorteile
- Relativ niedriger Preis, der bei manueller Ernte praktisch Null sein kann;
- Keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Obwohl es natürlich besser ist, sie an einem trockenen, belüfteten Ort aufzubewahren und vor Feuchtigkeit zu schützen. Aber Sie können es sogar im Freien lagern - aber dann können sie ihre Eigenschaften teilweise oder erheblich verlieren oder unter dem Einfluss von Schädlingen zerbröckeln;
- Geeignet zum Verbrennen in Kaminen, da sie eine schöne Flamme erzeugen;
- Überstehen Sie problemlos Erschütterungen, Erschütterungen und andere mechanische Beschädigungen.
Mängel
- Die Qualität der Verbrennung hängt von der Holzart, den Lagerbedingungen, der Trocknungszeit und vielen anderen äußeren Faktoren ab;
- Sie rauchen viel, also brauchen sie einen gut gereinigten Schornstein;
- Sie können unterschiedliche Durchmesser, Formen, Größen und andere geometrische Parameter haben, weshalb es besser ist, Holzstapel zur Lagerung zu verwenden - sie lassen das Brennholz nicht rollen.
Eine gute Abzugshaube (Lüftung, Schornstein) ist in jedem Fall notwendig. Bei der Verbrennung setzt Holz Kohlendioxid frei, das sich schädlich auf den menschlichen Körper auswirkt. Und kumulativ.
Die Frage ist der Preis
Brennstoffbriketts unterscheiden sich wie Brennholz in ihren Kosten, die von ihrer Qualität bestimmt werden.Heute bieten Unternehmen zwei Arten von Briketts an:
- Euro-Brennholz von höchster Qualität, die sich durch eine hohe Dichte von 1400 kg / m3 auszeichnen. Von den Vorteilen dieser Briketts sind eine längere Brenndauer, die Fähigkeit, mehr Wärme abzugeben und weniger Asche zu hinterlassen, erwähnenswert. In fertiger Form sind sie Produkte mit dichter Struktur ohne Risse.
- Euro-Brennholz gewöhnlicher Qualität, das eine Dichte von 1000 kg / m3 hat. Im Gegensatz zu hochwertigen Briketts haben diese Euro-Brennhölzer einen geschichteten Aufbau und sind anfälliger für Beschädigungen. Bei der Verbrennung setzen sie weniger Wärmeenergie frei, verbrennen schneller und bilden mehr Sedimente.
Die ungleichen Preise für Brennstoffbriketts lassen sich durch die Gerätekosten der Hersteller erklären. Wenn die Briketts sorgfältiger gepresst werden, kann ein besseres Endprodukt erzielt werden, aber gleichzeitig beschleunigt dies den Verschleiß der Ausrüstung. All dies wird von den Herstellern berücksichtigt und ist im Endpreis der Ware enthalten.
Es ist ganz logisch, dass hochwertiges Euro-Brennholz mehr kostet als gewöhnliche Briketts. Aber gleichzeitig sind Briketts von höchster Qualität für den Käufer wirtschaftlicher als gewöhnliches Birkenholz. Was können wir über gewöhnliche Qualitätsbriketts sagen?
Auch wenn jemand der Meinung ist, dass die Kosten für einen solchen Brennstoff im Vergleich zu Brennholz zu hoch sind, können Sie immer Geld sparen - stellen Sie sie selbst her. Zuerst müssen Sie sich mit Rohstoffen für Brennstoffbriketts eindecken - Zweige und Äste, die Sie sicherlich auf Ihrer Website finden werden. Zu ihnen müssen Sie etwas Ton hinzufügen und Wasser gießen.Sie müssen nach und nach Wasser hinzufügen, damit aus dieser Mischung Riegel geformt werden können.
Als nächstes benötigen Sie Formulare - ohne sie können Sie Brikettbrennstoff nicht richtig herstellen. Sie müssen mit der vorbereiteten Mischung gefüllt, unter eine Presse gelegt und einige Tage in der Sonne liegen gelassen werden. Aber erwarten Sie nicht, dass hausgemachte Ofenbriketts die gleiche Qualität haben wie im Laden gekaufte. Allerdings können Sie auf diese Weise bares Geld sparen. Ein weiterer positiver Aspekt dieser Lösung ist, dass Sie Ihren Standort von Schutt befreien können.
Vergleich von Brennwert, Preis und Gebrauchstauglichkeit von Holzbriketts und Brennholz
Anti-Werbung für Brennholz auf der Verpackung von Brennstoffbriketts – stimmt das?
Wir wählen gewichtsgleiche Portionen von Brennbriketts und Birkenholz aus.
Mit Hilfe von Zeitungen und Birkenrinde zünden wir sowohl Brennholz als auch Briketts an.
Holzbriketts sind eine moderne Brennstoffoption. Es wird aus Holzabfällen hergestellt - gepresste Holzspäne und Sägemehl. Holzbriketts sind ein umweltfreundlicher Brennstoff, der keine „chemischen“ Zusätze enthält. Das Binden von Partikeln tritt in großem Umfang auf Druck durch Lignin ist ein Polymer, das im Holz selbst vorkommt. Brennstoffbriketts sind bequem in Kunststoff oder Kartons verpackt und nehmen bei Transport und Lagerung wenig Platz ein. Die Feuchtigkeit der Brennstoffbriketts beträgt bei richtiger Lagerung nicht mehr als 8-9%.
Beim Verbrennen von Briketts entsteht wenig Asche, sie brennen länger als Brennholz und geben mehr Wärme ab. So steht es zumindest in der Anzeige. Gibt es Nachteile von Brennstoffbriketts? Wie alles Gute und Bequeme gibt es nur einen Nachteil - den hohen Preis.
Verwandter Link: Brandschutz von hausgemachten Öfen und Schornsteinen
Was sind Brennstoffbriketts
Briketts unterscheiden sich in Form und Herstellungsmaterial.
Unterschiede in der Form
Es gibt drei Hauptformen von Brennstoffbriketts: Pinicay, Ruf und Nestro. Ihr Unterschied besteht nur in der maximalen Dichte, die in jeder der Formen erreicht werden kann. Hinsichtlich chemischer Zusammensetzung oder Massenheizwert gibt es keine Unterschiede zwischen europäischem Brennholz.
Brennstoffbriketts pini-kay
Die höchste Dichte liegt zwischen 1,08 und 1,40 g/cm3. Querschnittsform - quadratisch oder sechseckig. In der Mitte befindet sich ein Durchgangsloch, das für eine bessere Luftbewegung und Verbrennung des Briketts sorgt.
Brennstoffbriketts RUF
Brennbriketts aus Sägemehl ruf, in Form eines Ziegels. Sie haben eine geringe Größe und die niedrigste Dichte - 0,75-0,8 g / cm3.
Briketts Nestro
Bei Brennstoffbriketts Nestro Zylinderform und durchschnittliche Dichte 1 - 1,15 g / cm3.
Torfbriketts
Torfbrennstoffbriketts haben im Gegensatz zu den anderen eine besondere Form. Und wegen des hohen Aschegehalts und des Vorhandenseins anderer schädlicher Verunreinigungen in der Zusammensetzung werden sie nicht für die Verwendung zu Hause empfohlen. Solche Briketts sind für die Industrie geeignet Öfen oder Boilerkann mit minderwertigem Kraftstoff betrieben werden.
Brennbrikett aus Torf
Unterschiede im Material
Eurowood wird aus Sägemehl, Samenschalen, Reis und Buchweizen, Stroh, Tyrsa, Torf und anderen Materialien hergestellt. Das Material beeinflusst den Kaloriengehalt des Brennstoffbriketts, den Aschegehalt, die Menge des emittierten Rußes, die Qualität und Vollständigkeit der Verbrennung.
Unten in der Tabelle finden Sie einen Vergleich der Eigenschaften von Briketts aus verschiedenen Materialien - Samenschalen, Reis, Stroh, Tyrsa und Sägemehl. Eine solche Analyse zeigt nicht nur, dass sich Briketts aus unterschiedlichen Materialien voneinander unterscheiden. Aber auch die Tatsache, dass sich selbst Briketts aus dem gleichen Material in Qualität und Eigenschaften unterscheiden.
Alle Daten stammen aus echten Testberichten von Brennstoffbriketts.
Kaloriengehalt, Feuchtigkeit, Aschegehalt und Dichte von Brennstoffbriketts aus verschiedenen Materialien.
Tabellenkommentare
Samen. Der höchste Brennwert von Samenschalenbriketts beträgt 5151 kcal/kg. Dies liegt an ihrem geringen Aschegehalt (2,9-3,6 %) und dem Vorhandensein von Öl im Brikett, das brennt und einen energetischen Wert hat. Andererseits verrußen solche Briketts durch Öl den Schornstein intensiver und er muss öfter gereinigt werden.
Holz. Holzbriketts aus Sägespänen liegen beim Brennwert an zweiter Stelle - 5043 kcal/kg bei 4 % Luftfeuchtigkeit und 4341 kcal/kg bei 10,3 % Luftfeuchtigkeit. Der Aschegehalt von Holzbriketts entspricht dem eines ganzen Baumes - 0,5-2,5 %.
Stroh. Strohbriketts stehen Samenschalen oder Sägespänen in nichts nach und haben ein gutes Einsatzpotential. Sie haben einen etwas niedrigeren Kaloriengehalt - 4740 kcal / kg und 4097 kcal / kg - und einen relativ hohen Aschegehalt - 4,8-7,3%.
Tyrsa. Tyrsa ist ein mehrjähriges Kraut. Solche Briketts haben einen ziemlich niedrigen Aschegehalt - 0,7% und eine gute Wärmeübertragung von 4400 kcal / kg.
Reis. Reisschalenbriketts haben den höchsten Aschegehalt - 20% und einen niedrigen Brennwert - 3458 kcal / kg. Das ist bei 20 % Luftfeuchtigkeit sogar noch weniger als bei Holz.
Vor- und Nachteile von Brennstoffbriketts
Betrachten Sie jetzt Eurofirewood. Brennstoffbriketts werden aus Holzbearbeitungs- und Möbelabfällen hergestellt. Üblicherweise werden Späne oder Sägemehl zerkleinert. Das entstandene Holzmehl wird dann unter einem großen gepresst Druck und Auslass „Ziegel“, „Zylinder“, „Tabletten“ werden erhalten, zusammengeklebt mit Lignin - einem natürlichen Polymer.
Brennstoffbriketts werden auch aus agroindustriellen Abfällen hergestellt - Sonnenblumenschalen und Stroh. Aus Torf und Kohle.
Vorteile von Holzbriketts:
- Hohe spezifische Verbrennungswärme - 4500 - 5000 kcal (5,2 - 5,8 kWh pro 1 kg)
- Ein kleiner Prozentsatz an Feuchtigkeit - 8 - 10%.
- Niedriger Aschegehalt - 1%.
Kohlebriketts geben mehr spezifische Verbrennungswärmeals Eurowood, haben aber einen höheren Aschegehalt.
Die Praxis zeigt, dass Brennstoffbriketts mit höherer Dichte (ca. 1000 kg/m3) und geringerer Feuchtigkeit länger und besser brennen als Brennholz.
vita01Benutzer
Ich werde meine Erfahrung teilen. Es gibt kein Benzin. Die zugeteilte elektrische Leistung reicht nicht aus. Ich möchte nicht mit Dieselkraftstoff oder Kohle beheizt werden. Er beheizte einen Festbrennstoffkessel mit trockenem Brennholz und Briketts. Es ist bequemer für mich, mit Brennstoffbriketts zu heizen und kein Brennholz für die zukünftige Verwendung zu ernten. Trockne sie. Briketts nehmen dreimal weniger Lagerplatz ein als Brennholz. Sie brennen länger. Ein Lesezeichen reicht für einen Tag. Ich will das Haus ordentlich isolieren und dann reichen die Briketts glaub ich für 2 Tage.
Aber Briketts sind anders. Die Qualität ist stark vom Hersteller und den Rohstoffen abhängig. Sorglose Hersteller verwenden Abfälle aus der Sperrholzproduktion mit Phenol-Formaldehyd-Leim. Abfälle aus Sägewerken - Rinde, Brammen. Dies wirkt sich auf die Qualität des Euro-Brennholzes und seinen Heizwert aus.
XUWHUKBenutzer
Ich habe mir eine Probe von Briketts in Form von "Ziegeln" gekauft. Hat mir nicht gefallen. Sie brennen lange. Es gibt wenig Wärme von ihnen. Der Kessel erreicht nicht die maximale Leistung. Vor ihnen habe ich Brennstoffbriketts in Form von "Zylindern" mit einem Loch in der Mitte ausprobiert. Sie brennen viel besser. Und viel mehr Wärme geben. Aber sie kosten mehr. Übrigens brannten auch diese Briketts in Form von "Ziegeln" noch besser als Brennholz. Vielleicht habe ich nur rohe Briketts bekommen?
Im Gegensatz zu Brennholz werden Brennstoffbriketts nicht mit einer Marge von 2-3 Jahren im Voraus gekauft. Je frischer das Produkt, d.h. gerade aus der Produktion eingetroffen, umso besser. Auch in Schutzfolie verpacktes Euro-Brennholz nimmt bei längerer Lagerung zu viel Feuchtigkeit auf, was seinen Brennwert verschlechtert.
Laut Andreyraduga achten Sie beim Kauf von Brennstoffbriketts nicht auf den Namen, sondern darauf, woraus sie bestehen. Der Benutzer kaufte für den Kamin verschiedene Briketts
Zum Beispiel brannten braune "Zylinder" mit einem Loch in der Mitte, obwohl die teuersten, sehr schnell aus. „Ziegel“, die nicht aus Spänen hergestellt werden (dies ist mit dem Auge zu sehen), sondern aus Holzmehl und fest gepresst, brennen lange und heiß und geben ein wenig Asche ab.
Ham59Benutzer
Er beheizte ein Haus mit einer Fläche von 210 qm. m Birkenbrennholz, aber sie enthalten viel Teer. Ich habe Brennstoffbriketts "Ziegel" gekauft. Für einen Monat eine Palette mit Euro-Brennholz übrig + 20 Packungen gekauft. Insgesamt ausgegeben 6100 Rubel. Bei 10 - -15 °C Außentemperatur reicht eine Palette Eurowood zum Heizen. Nun, einmal pro Woche verbrenne ich 2-3 Espenscheite, um den Kessel und den Schornstein zu reinigen. Gebrauchte Briketts von Nadelholzsorten. Fraktion - fast Sägemehl. Sie brennen sehr schnell. Ungeeignet. Birkenbriketts in Perm kosten 55 Rubel. für 1 Packung à 12 Stk. Auf einer Palette befinden sich 96 Packungen. Insgesamt - 5280 Rubel. Nadelbriketts - 86 Rubel. für 1 Packung. Die Palette kostet 8256 Rubel. Es lohnt sich nicht. Zum Vergleich: Beim Heizen mit Strom, 2 Heizelemente von 3 kW, kostete es 10.000 - 12.000 Rubel pro Monat.
Wirtschaftliche Komponente
Bei der Wahl zwischen gewöhnlichem Brennholz und Brennstoffbriketts sollte man auch die Kosten für beide Arten von festen Brennstoffen berücksichtigen. Euro-Brennholz, das heute von vielen einheimischen Herstellern hergestellt wird, kostet im Durchschnitt 2-3 mal mehr als gewöhnliches Brennholz.Preiswertes, gewöhnliches Brennholz hingegen ist nur selten von homogener Qualität.
Meistens enthält die Gesamtmasse des Brennholzes nur 20-30% gut getrocknete Scheite, während bis zu 50% der Gesamtmasse des gekauften Brennholzes Scheite mit erhöhter Feuchtigkeit und 20-30% - nicht sehr altes Brennholz sein können hohe Qualität. Wenn wir von Brennstoffbriketts sprechen, überschreitet der Feuchtigkeitsgehalt eines solchen Brennstoffs, für dessen Herstellung gut getrocknetes Sägemehl verwendet wird, 9% nicht.
Briketts sind Brennholz beim Transport deutlich überlegen
- Die Brenndauer von Brennstoffbriketts ist mit rund zwei Stunden fast doppelt so lang wie die Brenndauer von herkömmlichem Brennholz.
- Die Wärmeübertragung von Brennholz, die sich besonders in unmittelbarer Nähe des Heizkessels bemerkbar macht, ist viel höher als der ähnliche Parameter von Brennstoffbriketts.
- Die Menge an Asche, die nach der Verbrennung von Brennstoffbriketts zurückbleibt, ist etwa ¼ geringer als die Menge an Verbrennungsprodukten, die nach der Verbrennung von gewöhnlichem Brennholz zurückbleibt.
Daher werden Pellets besser als Brennstoff verwendet. für Langbrenner, und gewöhnliches Brennholz eignet sich besser zum Anzünden von Kaminen. In jedem Fall sollte man sich bei der Entscheidung für die eine oder andere Art von Festbrennstoff von allen oben genannten Tatsachen leiten lassen und auch die Art der Heizgeräte berücksichtigen.
Vorteile von Brennstoffbriketts
Brennstoffbriketts zeichnen sich durch die Fähigkeit zur hohen Wärmeübertragung aus. Ihr Brennwert beträgt 4600-4900 kcal/kg. Zum Vergleich: Trockenes Birkenholz hat einen Brennwert von etwa 2200 kcal/kg. Und Birkenholz hat von allen Holzarten die höchsten Wärmeübertragungsraten.Wie wir sehen, geben Brennstoffbriketts daher zweimal mehr Wärme als Brennholz. Darüber hinaus halten sie während der gesamten Verbrennung eine konstante Temperatur aufrecht.
Lange Brenndauer
Briketts zeichnen sich auch durch eine ziemlich hohe Dichte aus, die 1000-1200 kg/m3 beträgt. Eiche gilt als das dichteste Holz, das zum Heizen geeignet ist. Seine Dichte beträgt 690 kg/m³. Auch hier sehen wir einen großen Unterschied zugunsten von Brennstoffbriketts.Eine gute Dichte trägt nur zur langfristigen Verbrennung von Brennstoffbriketts bei. Sie sind in der Lage, innerhalb von 2,5 bis 3 Stunden eine gleichmäßige Flamme vom Legen bis zur vollständigen Verbrennung zu erzeugen. Mit dem unterstützten Schwelmodus reicht eine Portion hochwertiger Briketts für 5-7 Stunden. Dies bedeutet, dass Sie sie 2-3 Mal weniger in den Ofen geben müssen, als wenn Sie Holz befeuert hätten.
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Die Feuchtigkeit von Brennstoffbriketts beträgt nicht mehr als 4-8%, während der Mindestfeuchtigkeitsgehalt von Holz 20% beträgt. Die Briketts haben aufgrund des Trocknungsprozesses, der ein wesentlicher Schritt in der Produktion ist, einen so niedrigen Feuchtigkeitsgehalt.
Aufgrund ihrer geringen Luftfeuchtigkeit erreichen die Briketts bei der Verbrennung eine hohe Temperatur, was zu ihrer hohen Wärmeübertragung beiträgt.
Minimaler Aschegehalt
Im Vergleich zu Holz und Kohle ist der Aschegehalt von Briketts viel geringer. Nach dem Verbrennen hinterlassen sie nur 1 % Asche. Das Verbrennen von Kohle hinterlässt bis zu 40 % Asche. Außerdem kann die Asche der Briketts noch als Dünger verwendet werden, und die Kohleasche muss noch entsorgt werden.
Der Vorteil des Heizens mit Briketts besteht darin, dass die Kosten für die Reinigung und Wartung des Kamins oder Ofens erheblich reduziert werden.
Umweltfreundlichkeit
Wahl des Brennstoffs Briketts zum Heizen im Haus ist eine großartige Option für Menschen, die sich um ihre Gesundheit kümmern.Briketts geben praktisch keinen Rauch und andere schädliche flüchtige Substanzen ab, sodass Sie den Ofen auch bei geringem Schornsteinzug ohne Holzkohle befeuern können.
Im Gegensatz zu Kohle entsteht bei der Verbrennung von Briketts kein Staub, der sich im Raum absetzt. Da Briketts aus Abfällen hergestellter Brennstoff sind, wird die Umwelt weniger geschädigt.
Einfache Lagerung
Brennstoffbriketts sind bequem zu verwenden und zu lagern. Im Gegensatz zu formlosem Brennholz haben Briketts eine ziemlich regelmäßige und kompakte Form. Selbst wenn Sie versuchen, Brennholz so sorgfältig wie möglich in einen kompakten Holzstapel zu legen, nimmt es daher immer noch 2-3 mal mehr Platz ein als Briketts.
Keine Kondensation an Schornsteinen
Da Brennholz einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat, bildet es sich bei der Verbrennung Kondensat an den Schornsteinwänden. Je nach Feuchtigkeitsgrad des Brennholzes bildet sich mehr oder weniger Kondensation. Das Schlechte am Kondensat in einem Schornstein ist, dass es mit der Zeit seinen Arbeitsbereich verengt. Bei starkem Kondensat stellen Sie nach einer Saison einen starken Abfall des Schornsteinzugs fest.
8 % Feuchtigkeit der Briketts bildet praktisch kein Kondenswasser, wodurch die Arbeitsfähigkeit des Schornsteins länger erhalten bleibt.
Vorteile und Nachteile
Um zu verstehen, wie gut Brennstoffbriketts sind, sollten Sie ihre positiven und negativen Seiten betrachten.
Die Profis sind wie folgt:
- Da Eurofirewood die richtige Form hat, ist es sehr bequem, es zu lagern.
- Brennstoffbriketts sind viel kalorienreicher als Brennholz. Dadurch werden Rohstoffe eingespart.
- Für alle Öfen und Gasthermen geeignet. Aufgrund der langen Verbrennung von komprimiertem Sägemehl erfolgt die Zugabe neuer Rohstoffportionen viel seltener.
- Der Abbrand ist gleichmäßig und leise, kleine Kohlen fliegen nicht umher. Bei der Verwendung von Rohstoffen ist die Rauchentwicklung und die Bildung von Teer, Asche unbedeutend. Dies führt zu einer Verringerung der Arbeitskosten für die Reinigung und Reinigung von Schornsteinen.
- Je nach Herstellungsverfahren beträgt die Lagerfähigkeit von EuroBrennholz ein bis fünf Jahre.
- Die Riegel enthalten keine Chemikalien und gelten daher als umweltfreundliches Produkt.
- Während einer Heizsaison wird 1,5-2 Mal weniger Brikettbrennstoff verbraucht als bei herkömmlichem Brennholz.
- Die Verbrennung von Eurobriketts erfolgt langsam und schonend. Dabei wird viel Wärme freigesetzt.
Komprimierte Produkte haben neben positiven Eigenschaften einige Nachteile:
- Kontakt mit Wasser während der Lagerung vermeiden.
- Einige Arten werden nicht länger als ein Jahr gelagert.
- Die Rohstoffkosten sind recht hoch.
Allgemeine Information
Lassen Sie uns zuerst verstehen, was Brennstoffbriketts sind und wie sie hergestellt werden, um die Essenz dieses alternativen Brennstoffs zu verstehen.
Brennbriketts sind den meisten Menschen unter dem Namen „Euro-Brennholz“ bekannt. Wie gewöhnliches Brennholz gelten Briketts als fester Brennstoff und werden zum Anzünden von Öfen und Kaminen verwendet. Sie werden aus verschiedenen Naturmaterialien hergestellt, zu Sägemehl zerrieben und auf einer Maschine unter hohem Druck in eine bestimmte Form gepresst. Normalerweise wird entweder eine rechteckige Form oder eine Baumstammimitation verwendet.
Aktuell lassen sich alle Brennstoffbriketts, EuroBrennholz, in drei Typen einteilen, die sich nicht allzu sehr voneinander unterscheiden:
- Eurobriketts RUF (Ruf);
- Eurobriketts Pini Kay;
- Eurobriketts Nestro.
Lager für RUF-Eurobriketts
Die erste Option kann als klassisches Euro-Brennholz betrachtet werden.Sie werden nach der oben beschriebenen Technologie aus Sägemehl hergestellt, das zu hübschen Rechtecken gepresst wird, wie kleine Ziegel. Brennstoffbriketts für den Ofen in dieser Ausführung sind kostengünstig, daher kann dieser Typ in Bezug auf Preis und Qualität als optimal angesehen werden.
Die zweite Option unterscheidet sich nicht wesentlich von der ersten, nur hier, in den letzten Phasen der Produktion, wird das Brennen von Eurobriketts hinzugefügt, was notwendig ist, um die Möglichkeit zu schaffen, die Haltbarkeit von Sägemehlprodukten zu verlängern. Durch das Rösten können Sie eine Art Hülle bilden, die vor Feuchtigkeit und anderen unangenehmen Einflüssen geschützt ist, was die langfristige Erhaltung und vor allem die Unversehrtheit des Briketts gewährleistet.
Die dritte Option ist eine Art Hybrid der ersten und zweiten Art. Diese Briketts haben eine regelmäßige zylindrische Form, ähnlich wie Stangen, aber sie werden nicht von außen gebrannt.
Wie alle Brennstoffbriketts werden Pini-kei-Produkte in rechteckiger Form hergestellt, ähnlich wie Brennholz. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Brennholz haben sie jedoch ein Durchgangsloch in der Mitte.
Lager von Eurobriketts Pini-Key
Ein anderes Verfahren mit Rohstoffen wirkt sich auf den Preis aus, der für Pini-Key-Eurobriketts etwas höher ist als das RUF-Analogon. Unabhängig davon, welche Optionen Sie für einen Kamin oder Ofen wählen, sind sie immer noch kostengünstig, billiger als gewöhnliches Brennholz.
Wie viel kosten Brennstoffbriketts, ungefähr ein paar tausend Rubel pro Tonne, was durchaus mit den Kosten von mehreren Tonnen gewöhnlichem Holz vergleichbar ist, und wir werden überlegen, was als nächstes besser zu wählen ist.
Das Ergebnis des Vergleichs der Brennkammer mit Briketts und Brennholz
Brennstoffbriketts brennen zwar länger als Birkenbrennholz, aber der Unterschied ist nicht so groß wie die Beschreibung der Briketts behauptet. Gleichzeitig ist aber die Intensität der Wärmefreisetzung bei der Verbrennung von Brennholz ungleich größer.Die Aschemenge nach Briketts ist tatsächlich geringer als nach Birkenbrennholz, aber zeitweise nicht wie angegeben, sondern nur um 25-33%.
Somit rechtfertigt sich meiner subjektiven Meinung nach eine 2-3-fache Überschreitung des Preises von Heizbriketts gegenüber Birkenbrennholz bei den aktuellen Preisverhältnissen bei Dauerbetrieb wirtschaftlich nicht. Da beim Verbrennen von preiswerten Brennstoffbriketts keine große Flamme erzielt wird, ist deren Einsatz in Kaminen und in Kaminöfen, die ebenfalls aus ästhetischen Freuden an der Betrachtung des Feuers installiert werden, wenig sinnvoll.
Gleichzeitig haben Brennstoffbriketts eine Reihe unbestreitbarer Vorteile: Sie sind kompakt verpackt, hinterlassen wenig Schmutz und weniger Asche. Durch die lange Brenndauer muss dem Ofen oder Kamin weniger Brennstoff zugeführt werden. Obwohl normales Brennholz besser geeignet ist, um ein kaltes Haus schnell aufzuwärmen, können Brennstoffbriketts erfolgreich verwendet werden, um die gewünschte Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten.
Da ich in der Heizsaison auf Kurztrips in die Datscha komme, fällt es mir leichter, im Supermarkt mehrere Packungen Heizbriketts zu kaufen, als ein Auto Brennholz für die Saison zu kaufen. In der kalten Jahreszeit sind in meinem gut isolierten Haus mit 120 m² Fläche zwei Packungen Brennbriketts (20 kg) nötig, um am ersten Tag aufzuwärmen und an den folgenden Tagen die Temperatur zu halten - 1 Packung pro Tag bei leichten Frösten und 1,5 - 2 Packungen pro Tag bei starkem Frost (vorbehaltlich zusätzlicher Erwärmung durch mehrere elektrische Konvektoren).
Somit hat jede Kraftstoffart ihre Vor- und Nachteile. Jeder, der sie kennt, kann je nach Betriebsweise des Hauses und persönlichen Vorlieben die beste Brennstoffart für sich auswählen.
Weichai Bohrer Häckselholzspaltwerkzeug für Spaltkegel Spaltkegel…
303,6 reiben.Versand kostenfrei ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.60) | Bestellungen (13)
In letzter Zeit ist es in Mode gekommen, nicht nur den traditionellen Brennstoff in Form von Brennholz für Anzündöfen zu verwenden, sondern auch andere, alternative Möglichkeiten. Immer beliebter werden beispielsweise Naturmaterialien, die unter hoher Temperatur gepresst werden: Sägemehl, Torf, Stroh usw. Hergestellt aus biologischen Abfällen, 100% natürlich und umweltfreundlich, Brennstoffbriketts ermöglichen es Ihnen, ein Haus, ein Badehaus, effektiv und kostengünstig zu trinken.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man aus improvisierten Materialien mit eigenen Händen Brennstoffbriketts herstellt. Dazu müssen Sie ein geeignetes kaufen oder herstellen Verarbeitungsgerät Abfallprodukte und lernen Sie, wie man Euro-Brennholz richtig produziert. Wenn Sie Brennstoffbriketts mit Ihren eigenen Händen herstellen, können Sie mehrere Probleme gleichzeitig lösen:
- Abfall loswerden;
- effizienten und technologisch fortschrittlichen Brennstoff für die Hausheizung erhalten;
- beim holz sparen.
Selbstgemachte Brennstoffbriketts können jede Form haben
Am Ende ist es also billiger - Brennholz oder Briketts
Bei Brennholz geht es nicht um Gewicht und Kosten, sondern um die Kosten einer Wärmeeinheit. Sie können 5 kg und 10 kg unterschiedliches Brennholz verbrennen, erhalten aber die gleiche Wärmemenge. Machen wir eine einfache Rechnung (Stand Winter 2013):
- 1 m3 Brennholz wiegt 500-600 kg und kostet 550 UAH;
- 1 m3 Briketts wiegt 1000 kg und kostet 1800 UAH;
1 m3 Holz enthält 40-50 % weniger echten Brennstoff als die gleiche Menge Briketts. Lassen Sie uns die Kosten für 1 Tonne Brennholz bestimmen.
1 Tonne Holz = 1,66 m3. Seine Kosten betragen 550 * 1,66 = 913 Griwna.
Lassen Sie uns nun die Kosten für 1 W Wärme berechnen, die von Brennholz und Briketts abgegeben wird
Brennholz | Briketts | |
Preis für 1 Tonne | 913 UAH | 1800 UAH |
Die Wärmemenge | 2900 kcal-h/ | 5200 Wh |
Preis für 1W | 0,31 UAH | 0,35 UAH |
Als Ergebnis ist ersichtlich, dass der Unterschied unbedeutend ist - 4 Kopeken pro 1 Watt Wärmeenergie. Es stellt sich heraus, dass die Wirkung von Brennholz und Briketts trotz des auf den ersten Blick erheblichen Preisunterschieds nahezu gleich ist.
Es ist wichtig zu berücksichtigen:
- Schlechte Holzqualität. Oft stößt man beim Kauf von Brennholz auf frisch gesägtes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 40-50 %. Der Brennwert eines solchen Brennholzes ist sogar noch geringer
- Brennholz nimmt mehr Platz ein, was bedeutet, dass der Transport noch mehr kostet.