- Als Referenz
- Vorteile der Verwendung
- Ausrüstung und Rohstoffe
- Allgemeine Information
- Euro-Brennholz
- Pellets ↑
- Brennstoffbriketts oder gewöhnliches Brennholz: Was soll man wählen?
- Algorithmus zur Herstellung von Brennstoffbriketts
- Heizen mit herkömmlichem Holz
- Warum billiges Brennholz mit teuren Briketts vergleichen?
- Was sind Briketts und Pellets?
- Referenzinformationen
- Zeit nachzudenken
- allgemeine Daten
Als Referenz
Es ist unpraktisch und sogar sinnlos, Holzabfälle in ihrer natürlichen Form einem Ofen oder Kessel zuzuführen. Ihre Brüchigkeit führt dazu, dass ein Ausbrennen in kürzester Zeit auftritt und mit einer schlechten Wärmeübertragung einhergeht. Außerdem gelangt ein erheblicher Teil des Sägemehls vom Rost in den Aschekasten, was die Effizienz verringert und den Verbrauch erhöht. All diesen Mängeln werden Brennstoffbriketts aus Sägemehl entzogen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es nicht zumutbar, den im Land reichlich vorhandenen Abfall nicht für eigene Zwecke zu nutzen.
Als Rohstoffe können Sie Späne, Stroh, Heu und trockenes Laub verwenden.
Vorteile der Verwendung
- beim Brennen haben die Briketts kein charakteristisches Knistern und funkeln auch nicht;
- einen hohen Grad an Wärmeübertragung bei längerer Verbrennung haben;
- ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- praktische Anwendbarkeit;
- bei einer gleichmäßigen Investition in den Ofen von Briketts und Brennholz wird die Wärmeübertragung des Kessels erheblich erhöht und der Verbrauch von Brennstoffen um das 2-4-fache reduziert;
- Briketts, die Birkenholz enthalten, hinterlassen keine Kohlenstoffablagerungen und Teerablagerungen an den Wänden der Brennkammer des Kessels, was die Wartung dieser Kesseleinheit erheblich erleichtert;
- nehmen während der Lagerung wenig Platz ein, während die Sauberkeit im Lager gewährleistet ist.
Die oben genannten Vorteile von Ruf-Brennstoffbriketts können nur sagen, dass dies der beste Brennstoff für einen Heizkessel in einem Landhaus ist. Und zum Abschluss des Artikels möchte ich noch auf einen Aspekt eingehen.
Wie Sie wissen, sind die Transportkosten für die Kraftstofflieferung logischerweise in den Kosten enthalten. Und jetzt ein Beispiel: Ein LKW mit einem Aufbauvolumen von jeweils 80 m3 kann 7-8 Tonnen Brennholz mit dichter Packung transportieren und gleichzeitig 20-24 Tonnen Ruf-Brennholzbriketts liefern! Ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse!
Daher haben wir in diesem Artikel alle wichtigen Aspekte zum Einsatz von Brennbriketts der Marke Ruf aufgezeigt. Wir hoffen, dass unsere starken Argumente Sie dazu bringen werden, nur Ruf-Brennbriketts zum Heizen Ihres Hauses zu verwenden.
Wie Sie ein hochwertiges RUF-Brikett auswählen, sehen Sie im folgenden Video:
Ausrüstung und Rohstoffe
Sie können aus verschiedenen Arten von menschlichen Abfällen mit Ihren eigenen Händen Brennstoffbriketts herstellen. Prinzipiell kann jeder Stoff verwendet werden, der normal brennt. Was aus Hausmüll ein vollwertiger Rohstoff werden kann:
- Zuallererst Holz, Sägemehl und -späne, Holzstaub, Blätter und Äste.Die Holzart spielt dabei keine primäre Rolle, besser ist es aber, wenn das Sägemehl Birke, Eiche, Erle oder Espe ist.
- Stroh, das bei der Ernte von Weizen oder Mais übrig bleibt.
- Karton und Papier. Es ist viel einfacher, Brennstoffbriketts aus Papier mit eigenen Händen herzustellen als aus Holz, nur die Papierversion brennt schneller aus.
- Gute, aber seltene Rohstoffe können die Reste und Schalen von Samen, Nussschalen sein.
Gut zu wissen: Wie man einen Ofen mit Rohholz anzündet, effektive Techniken
Die Zusammensetzung der Briketts kann unterschiedlich sein und damit auch die unterschiedlichen Haftfähigkeiten der Mischung. Abhängig von den verwendeten Rohstoffen wird einigen Briketts Ton zugesetzt, um die Elemente zu binden, normalerweise in einem Verhältnis von 10 zu 1.
Holzsägemehl kann der beste Rohstoff sein
Um hausgemachte Brennstoffbriketts herzustellen, benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung. Sie können sofort eine ganze Linie für die Heimproduktion bestellen, indem Sie sich an ein bestimmtes Unternehmen wenden, oder Sie können die Ausrüstung in Teilen zusammenbauen, da die Technologie zur Herstellung von Brennstoffbriketts im Wesentlichen einfach ist.
Die gesamte Technologie basiert auf drei Produktionsstufen:
- Die erste Stufe umfasst die anfängliche Vorbereitung der Rohstoffe. Der vorhandene Abfall sollte zerkleinert und auf die erforderliche Konsistenz zerkleinert werden, damit die Zusammensetzung der Mischung homogen ist.
- In der zweiten Stufe wird die Mischung durch Trocknung in den fertigen Zustand gebracht. Auf der Trocknungsmaschine wird dem Rohmaterial Feuchtigkeit entzogen.
- Die dritte Stufe umfasst die Herstellung von Produkten, hier erfolgt das Pressen von Brennstoffbriketts auf einer speziellen Maschine unter hohem Druck und hoher Temperatur.
Schneckenpresse für die Bearbeitung von Rohstoffen
Dementsprechend müssen Sie für jede Stufe eine Maschine auswählen, die für Ihre Rohstoffe geeignet ist: Brecher, Trockner und Presse.
Ein weiterer Unterschied zur Heimproduktion besteht darin, dass Sie den Trockner im Prinzip von der Linie ausschließen können. Sie können Rohstoffe und Briketts natürlich unter der Sonne trocknen. Wenn es sich bei den Rohstoffen übrigens um fertiges Sägemehl oder Samenschalen handelt, benötigen Sie möglicherweise keinen Brecher.
Besonders geschickte Handwerker stellen die Presse nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten selbst her. Heutzutage ist der Zugang zu Informationen nicht beschränkt, daher sind Zeichnungen von Geräten jeglicher Art im Netz frei verfügbar zu finden. Nachdem Sie Ihre Presse gemäß den Zeichnungen zusammengebaut haben, können Sie ein einzigartiges brikettiertes Produkt herstellen, das in Öfen perfekt brennt.
Gut zu wissen: So basteln Sie mit Ihren eigenen Händen einen Brennholzständer für Brennholz auf der Straße und zu Hause
Wie man eine Pressmaschine herstellt, kann von Freunden vorgeschlagen werden, die sich bereits mit ähnlichen handwerklichen oder fabrikgefertigten Geräten befassen. Sie können zwischen Schraub-, hydraulischer oder stoßmechanischer Option wählen.
Maschine zur Herstellung von Brennstoffbriketts
Sie benötigen ausreichend Platz, um die Geräte zu installieren. Es muss alle Maschinen, Rohstoffe und daraus resultierenden Produkte platzieren. Es ist wünschenswert, angenehme Bedingungen zum Trocknen zu schaffen, damit die Feuchtigkeit der Briketts minimal ist, also sorgen Sie für Belüftung. Strom wird benötigt, um die Maschinen anzuschließen, aber da wir Kraftstoff produzieren, sollten wir die Brandschutzmaßnahmen nicht vergessen.
Allgemeine Information
Lassen Sie uns zuerst verstehen, was Brennstoffbriketts sind und wie sie hergestellt werden, um die Essenz dieses alternativen Brennstoffs zu verstehen.
Brennbriketts sind den meisten Menschen unter dem Namen „Euro-Brennholz“ bekannt. Wie gewöhnliches Brennholz gelten Briketts als fester Brennstoff und werden zum Anzünden von Öfen und Kaminen verwendet.Sie werden aus verschiedenen Naturmaterialien hergestellt, zu Sägemehl zerrieben und auf einer Maschine unter hohem Druck in eine bestimmte Form gepresst. Normalerweise wird entweder eine rechteckige Form oder eine Baumstammimitation verwendet.
Aktuell lassen sich alle Brennstoffbriketts, EuroBrennholz, in drei Typen einteilen, die sich nicht allzu sehr voneinander unterscheiden:
- Eurobriketts RUF (Ruf);
- Eurobriketts Pini Kay;
- Eurobriketts Nestro.
Lager für RUF-Eurobriketts
Die erste Option kann als klassisches Euro-Brennholz betrachtet werden. Sie werden nach der oben beschriebenen Technologie aus Sägemehl hergestellt, das zu hübschen Rechtecken gepresst wird, wie kleine Ziegel. Brennstoffbriketts für den Ofen in dieser Ausführung sind kostengünstig, daher kann dieser Typ in Bezug auf Preis und Qualität als optimal angesehen werden.
Die zweite Option unterscheidet sich nicht wesentlich von der ersten, nur hier, in den letzten Phasen der Produktion, wird das Brennen von Eurobriketts hinzugefügt, was notwendig ist, um die Möglichkeit zu schaffen, die Haltbarkeit von Sägemehlprodukten zu verlängern. Durch das Rösten können Sie eine Art Hülle bilden, die vor Feuchtigkeit und anderen unangenehmen Einflüssen geschützt ist, was die langfristige Erhaltung und vor allem die Unversehrtheit des Briketts gewährleistet.
Die dritte Option ist eine Art Hybrid der ersten und zweiten Art. Diese Briketts haben eine regelmäßige zylindrische Form, ähnlich wie Stangen, aber sie werden nicht von außen gebrannt.
Wie alle Brennstoffbriketts werden Pini-kei-Produkte in rechteckiger Form hergestellt, ähnlich wie Brennholz. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Brennholz haben sie jedoch ein Durchgangsloch in der Mitte.
Lager von Eurobriketts Pini-Key
Ein anderes Verfahren mit Rohstoffen wirkt sich auf den Preis aus, der für Pini-Key-Eurobriketts etwas höher ist als das RUF-Analogon.Unabhängig davon, welche Optionen Sie für einen Kamin oder Ofen wählen, sind sie immer noch kostengünstig, billiger als gewöhnliches Brennholz.
Wie viel kosten Brennstoffbriketts, ungefähr ein paar tausend Rubel pro Tonne, was durchaus mit den Kosten von mehreren Tonnen gewöhnlichem Holz vergleichbar ist, und wir werden überlegen, was als nächstes besser zu wählen ist.
Euro-Brennholz
Die Zusammensetzung des Briketts wird stark gepresst und getrocknet. Das Verbrennen von Brennstoffbriketts schadet der menschlichen Gesundheit nicht, da sie keine Chemikalien enthalten. Es gibt drei Hauptformen von Brennstoffbriketts: Ruf, Pini-Kay und Nestro.
Sie unterscheiden sich nur in der maximalen Dichte, die direkt von der Form abhängt, aber es gibt keine grundlegenden Unterschiede in der Zusammensetzung und im Heizwert des Materials. Vorteile von Brennstoffbriketts:
- Geringe Luftfeuchtigkeit und hohe Dichte des Materials, was eine hohe Wärmeübertragung und lange Brenndauer (bis zu 4 Stunden) bietet.
- Im Vergleich zu Brennholz sind sie aufgrund ihrer regelmäßigen geometrischen Form kompakter zu lagern.
- Funken Sie nicht und schießen Sie nicht, wenn Sie verbrannt sind, und geben Sie eine minimale Rauchmenge ab.
Mängel:
- Briketts erwärmen sich aufgrund der hohen Dichte des Materials lange und hinterlassen eine ziemlich große Menge Asche.
- In dem Raum, in dem der Ofen mit Briketts beheizt wird, gibt es einen stechenden spezifischen Brandgeruch.
- Brennstoffbriketts haben eine sehr geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, zerbröckeln bei unsachgemäßer Lagerung.
- Sehr instabil gegenüber mechanischen Beschädigungen, was zur Unmöglichkeit ihres weiteren Betriebs führt.
- Das Fehlen einer ästhetischen Komponente beim Anzünden eines Kamins. Brennstoffbriketts sind in der Lage, mit einer kaum glimmenden Flamme zu brennen.
Pellets ↑
Obwohl diese Kraftstoffe in ihrer Zusammensetzung sehr ähnlich sind, sehen sie unterschiedlich aus.Briketts sind größer und ähneln Ziegeln, und Pellets sind zylinderförmige Körnchen mit einem Durchmesser von 0,4–1 cm und einer Länge von 5 cm. Pellets erschienen in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts in Europa, oder besser gesagt, einem Umweltschützer, Schweden. Innerhalb weniger Jahre begannen die Einwohner Finnlands, Frankreichs, Norwegens, Dänemarks, Italiens und Englands, Pellets zu verwenden. Pellets werden aus Holzresten ohne Zusätze hergestellt. Dies ist wie Brennstoffbriketts ein umweltfreundlicher Rohstoff, der bei der Verbrennung fast nicht raucht und der, der überhaupt existiert, für den Menschen praktisch als unbedenklich gilt. Andererseits wird aus einem solchen Brennstoff Wärme freigesetzt (was wird sonst noch zum Heizen benötigt? ;)) Aber es gibt eine Nuance - der Brennstoff muss unbedingt trocken sein. Wenn die Pellets in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit hergestellt werden, nehmen sie diese auf und werden nach einigen Tagen selbst nass, sodass weniger Wärme von ihnen abgegeben wird. Ja, und nach dem Kauf müssen sie in einem gut vor Feuchtigkeit geschützten Raum gelagert werden, da sie sonst anfangen zu durchnässen, zu verfaulen und anstelle von sparsamem Brennstoff ein Haufen nasses Holz herauskommen. Übrigens werden Pellets normalerweise in Säcken von 15-50 kg oder 600-700 kg verkauft. Für das Heizen mit Pellets ist ein System zum Zuführen von Pellets zu einem Brennstoffkessel erforderlich, daher ist ein solches Heizen in Russland bisher nicht sehr beliebt. Gleichzeitig kann man nicht sagen, dass Pellets in unserem Land überhaupt keine Wurzeln geschlagen haben. Nein, sie sind sehr beliebt, allerdings nicht als Treibstoff. Sie werden als Füllstoff für Katzenstreu sowie für Nagetiere verwendet.
Brennstoffbriketts oder gewöhnliches Brennholz: Was soll man wählen?
Was ist zu bevorzugen: gewöhnliches Brennholz oder Brennstoffbriketts? Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, die Vor- und Nachteile beider zu untersuchen.
Wir listen die wichtigsten Vorteile von Brennstoffbriketts auf:
- Ein Brennstoffbrikett brennt im Vergleich zu gewöhnlichem Brennholz viermal länger als letzteres, was zum sparsamen Verbrauch dieses Brennstoffs beiträgt.
- Nach der Verbrennung von Pellets bleibt sehr wenig Asche zurück - etwa 1% der Gesamtmasse des verwendeten Brennstoffs. Bei der Verwendung von herkömmlichem Brennholz kann dieser Wert bis zu 20 % der gesamten eingesetzten Brennstoffmasse erreichen. Die Asche, die nach der Verbrennung von Holzbriketts oder anderen Arten zurückbleibt, kann als Düngemittel verwendet werden, das eine große Menge Kalium enthält.
- Bei der Verbrennung von Euro-Brennholz wird fast doppelt so viel Wärmeenergie freigesetzt wie bei der Verwendung von gewöhnlichem Brennholz.
- Während der Verbrennung geben Brennstoffbriketts fast ständig Wärme ab, was bei gewöhnlichem Brennholz nicht der Fall ist, dessen Wärmeabgabe beim Verbrennen schnell abnimmt.
- Während der Verbrennung funken Brennstoffbriketts praktisch nicht, geben ein Minimum an Rauch und Geruch ab. Daher verursacht diese Art von Kraftstoff keine Beschwerden und belastet die Umwelt nicht. Außerdem entsteht beim Verbrennen von schimmel- oder pilzbefallenem Brennholz giftiger Rauch, der bei der Verwendung von Euro-Brennholz, für dessen Herstellung sorgfältig getrocknetes Sägemehl oder Späne verwendet werden, ausgeschlossen ist.
- Bei der Verwendung von Holzbriketts als Brennstoff lagert sich deutlich weniger Ruß an den Schornsteinwänden ab als bei der Verwendung von herkömmlichem Brennholz.
- Die kompakten Abmessungen, die eurofirewood auszeichnen, ermöglichen eine wirtschaftlichere Nutzung der Lagerfläche für solche Brennstoffe.Darüber hinaus gibt es bei der Lagerung von Brennstoffbriketts, die normalerweise in einer ordentlichen Verpackung aufbewahrt werden, keinen Müll und Holzstaub, die zwangsläufig an Orten vorhanden sind, an denen gewöhnliches Brennholz gelagert wird.
Kompakte Lagerung ist ein unbestreitbarer Vorteil von Brennstoffbriketts
Natürlich hat diese Art von Kraftstoff einige Nachteile:
- Aufgrund der hohen Dichte der inneren Struktur flammen Brennstoffbriketts lange auf, es ist nicht möglich, den Raum mit Hilfe eines solchen Brennstoffs schnell aufzuwärmen.
- Die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit von Euro-Brennholz kann dazu führen, dass es sich einfach verschlechtert, wenn die erforderlichen Lagerbedingungen nicht gegeben sind.
- Brennstoffbriketts, bei denen es sich um gepresstes Sägemehl handelt, zeichnen sich durch eine eher geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus.
- Bei der Verbrennung von Brennstoffbriketts gibt es keine so schöne Flamme wie bei der Verwendung von gewöhnlichem Brennholz, was die Verwendung von Pellets als Brennstoff für Kamine etwas einschränkt, wo auch die ästhetische Komponente des Verbrennungsprozesses sehr wichtig ist.
Vergleich der Hauptparameter verschiedener Arten fester Brennstoffe
Um eine Wahl zwischen Brennstoffbriketts und gewöhnlichem Brennholz zu treffen, sollten auch die Vorteile des letzteren berücksichtigt werden.
- Beim Verbrennen von gewöhnlichem Brennholz wird, wie oben erwähnt, mehr Wärme erzeugt bzw. mit Hilfe eines solchen Brennstoffs ist es möglich, den beheizten Raum schnell aufzuwärmen.
- Die Kosten für gewöhnliches Brennholz sind im Vergleich zu Brennstoffbriketts viel niedriger.
- Brennholz ist widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen.
- Beim Verbrennen von Brennholz entsteht eine schöne Flamme, was für Kaminbrennstoffe eine besonders wichtige Eigenschaft ist.Darüber hinaus werden beim Verbrennen von Brennholz im Holz enthaltene ätherische Öle an die Umgebungsluft abgegeben, was sich positiv auf das Nerven- und Atmungssystem einer Person auswirkt, die sich in einem beheizten Raum aufhält.
- Auch das charakteristische Knistern, das Brennholz bei der Verbrennung abgibt, wirkt sich wohltuend auf das Nervensystem aus.
- Die Asche, die nach dem Verbrennen von gewöhnlichem Brennholz zurückbleibt, hat keinen so herben Geruch wie das Verbrennungsprodukt von Pellets.
Algorithmus zur Herstellung von Brennstoffbriketts
Die Brikettierung im Eigenbau erfolgt anders als in der Produktion. Die Anfangsphase ist ähnlich: Holzabfälle werden geschreddert. Aber dann wird nicht getrocknet, sondern im Gegenteil in Wasser eingeweicht. Oder zumindest eine gute Flüssigkeitszufuhr, damit Sie überschüssige Feuchtigkeit danach nicht dekantieren müssen.
Als nächstes wird ein Bindemittel eingeführt. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
- Ton. Der billigste und am weitesten verbreitete Füllstoff. Proportionen mit dem Hauptmaterial 1:10. Bindet die ursprünglichen Holzrohstoffe perfekt, aber nach der Verwendung von vorgefertigten Briketts fällt eine erhebliche Menge an Ascheabfällen an: Ton brennt praktisch nicht.
- Tapetenkleber. Der Nachteile des bisherigen Additivs beraubt, in geringeren Mengen eingeführt, verteuert aber die Produktion spürbar.
- Jegliches Altpapier, auch Pappe, vorzerkleinert und eingeweicht. Kein Abfall, praktisch keine Kosten, Proportionen wie bei Ton. Nachteil zwei. Je feiner die Sägemehlfraktion, desto mehr Papierfüllstoff wird benötigt – diesmal. Zweitens: Es dauert viel länger, die fertigen Briketts zu trocknen.
Der nächste Schritt ist das Mischen – manuell oder mechanisiert. Um ein wirklich hochwertiges Brikett herzustellen, müssen Sie die Masse auf die maximal verfügbare Gleichmäßigkeit bringen.
Die Presse kann auch an der Wand montiert werden
Als nächstes wird das Rohmaterial zum Brikettieren in eine Form gegeben und eine Presse verwendet. Am Ausgang werden Briketts einer bestimmten Form erhalten, die zum Trocknen geschickt werden. Sie sollten so frei angeordnet werden, dass Raum zur Belüftung vorhanden ist. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, wird empfohlen, den Brennstoff regelmäßig umzudrehen. Und auch - um die Elemente mit Papier oder trockenen Lappen zu verschieben - entziehen diese Materialien den Briketts schnell überschüssige Feuchtigkeit.
Das Trocknen von Brennstoffbriketts sollte erfolgen, bis ihre Feuchtigkeit mindestens die Indikatoren von rohem Brennholz erreicht, dh 25%. Tatsächlich ist es wünschenswert, eine noch niedrigere Luftfeuchtigkeit zu erreichen - die Wärmeübertragung ist dann höher. Sie haben es nicht eilig, also können Sie es sich bei heißem Wetter leisten, die Brennstoffbriketts eine Woche länger in der Sonne zu lassen. Umso wärmer wird es im Winter in der Wohnung. Bitte beachten Sie, dass Eile schädlich ist: Festbrennstoffkessel, wie Hydrolysekessel, werden nur mit Brennstoff betrieben, dessen Feuchtigkeit nicht höher als 30 % ist. Beeilen Sie sich - Sie zahlen für teure Reparaturen oder müssen sogar neue Heizgeräte kaufen.
Gut getrockneter Brennstoff wird zur Lagerung entnommen. Sie können die Briketts an einem ungeheizten und eher feuchten Ort aufbewahren, wenn Sie sie in Plastiktüten verpacken, den Hals fest verschließen und mit mehreren überlappenden Lagen Klebeband verschließen.
Es gibt Gründe für Zweifel
Heizen mit herkömmlichem Holz
Brennholz wird schon sehr lange zum Heizen verwendet, es ist ein hochwertiger Brennstoff für Haus und Bad, Grillen und Grillen. Die Umweltfreundlichkeit von Brennholz liegt immer bei 100 % und dieser Brennstoff hat noch viele weitere Vorteile. Wir stellen die Hauptvorteile von Brennholz fest, ohne uns tief mit diesem Thema zu befassen:
- Zunächst möchte ich sagen, dass der Prozess des Erntens, Trocknens und Lagerns von Brennholz für jeden nachvollziehbar ist. Von klein auf wissen wir, wie man Brennholz sucht, sammelt und anzündet.
- Das Anzünden von Holz ist nicht schwierig, sogar feucht. Einige Baumarten können bei hoher Luftfeuchtigkeit brennen und Wärme abgeben.
- Die Kosten für Brennholz sind gering, auch wenn Sie nicht den gesamten Erntezyklus durchlaufen, sondern fertige Stangen oder Stämme kaufen. (Bis zum Zeitpunkt des Vergleichs der Preise verschiedener Kraftstoffarten wird jedoch nicht darüber diskutiert, was rentabler ist.)
- Brennholz hat keine Angst vor mechanischen Beschädigungen und kann auf ganz unterschiedliche Weise in einem Holzstapel gelagert werden.
- Aus ästhetischer Sicht brennt Brennholz perfekt. Sie erzeugen ein schönes Feuer und ein gefühlvolles Knistern, und einige Sorten erzeugen beim Verbrennen ein charakteristisches angenehmes Aroma. Für offene Kamine, bei denen es auf das Erscheinungsbild des Geschehens ankommt, gilt ein solcher Brennstoff als optimal.
- Die bei der Verbrennung von Brennholz freigesetzten Substanzen wirken wohltuend auf den Menschen, beruhigen das Nervensystem und heilen die Atmungsorgane.
Strategisches Waldreservat für den Winter
Wir werden auch die Nachteile von natürlichem Kraftstoff hervorheben:
- Um eine hohe Heizleistung zu erhalten, muss das Brennholz unter natürlichen Bedingungen gut getrocknet werden, was eine extrem lange Zeit erfordert, beispielsweise 1 oder 2 Jahre. Das beste Brennholz gilt als Holz, das einige Jahre in einer trockenen Scheune gestanden hat.
- Bei längerer Lagerung verliert Holz einige seiner Eigenschaften, insbesondere duftende Baumarten.
- Brennholz nimmt viel Platz ein, für die normale Lagerung in der richtigen Menge ist es notwendig, eine entsprechende Struktur zu bauen.
- Bei der Verwendung von Brennholz fällt immer viel Müll an (Hackschnitzel, Rinde, Holzstaub, Sägemehl).
Nachdem wir uns mit den Hauptmerkmalen der beiden Kraftstoffarten vertraut gemacht haben, machen wir einen Vergleich.
Warum billiges Brennholz mit teuren Briketts vergleichen?
Für Bewohner waldreicher Regionen, in denen holzverarbeitende Betriebe angesiedelt sind, ist ein solcher Vergleich irrelevant. Brennholz und Sägemehl in diesen Teilen sind billig oder gespendet. Wir haben uns jedoch aus folgenden Gründen entschieden, sie mit Briketts zu vergleichen:
- In den südlichen und Wüstenregionen gibt es praktisch keine Wälder. Daher der höhere Preis für Brennholz, das von den Eigentümern von Landhäusern und Sommerhäusern gekauft wird.
- In diesen Bereichen ist es vorteilhaft, jede Art von brennbarer Masse zu pressen - Kohlenstaub, landwirtschaftliche Abfälle und Torf. Dank der Entwicklung solcher Industrien werden die Kosten für Briketts gesenkt und sie werden zu einer Alternative zu Brennholz.
- Mit gepressten Produkten lässt es sich angenehmer heizen als mit Holzrohstoffen, wie unser Versuch zeigen wird.
Der letzte Grund sind die widersprüchlichen Bewertungen von Hausbesitzern zu verschiedenen Kraftstoffen in thematischen Foren. Ein Benutzer, der dieses Thema nicht versteht, kann kaum herausfinden, welche Arten von Briketts am besten für einen Ofen, Kamin oder Kessel verwendet werden. Wir werden die Schlussfolgerungen und Meinungen des Experten zu diesem Thema präsentieren.
Was sind Briketts und Pellets?
Briketts sind eine gepresste Masse auf Basis von Abfällen aus der Landwirtschaft, der Holzverarbeitung und der Holzindustrie. Sie enthalten keine schädlichen Bindemittel, da die Fraktionen durch Lignin zusammengehalten werden, eine natürliche Verbindung, die in "toten" Pflanzenresten vorkommt.
Tatsächlich gibt es keine Unterschiede zwischen Brennstoffbriketts und Pellets, der ganze Unterschied liegt in der Produktionsmethode und der Verwendungsmöglichkeit.Bei der zweiten Art ist es aufwendiger und teurer, da die Rohstoffe erst zerkleinert, dann erhitzt, verdichtet und granuliert werden müssen. Eurowood kann in allen Festbrennstoffgeräten verwendet werden, aber für Pellets müssen Sie spezielle Geräte kaufen. Es gibt auch einen prinzipienlosen äußeren Unterschied, Briketts sind Riegel und Pellets sehen aus wie Granulat, sie werden aus dem Abfall solcher Rohstoffe hergestellt:
- Torf;
- Kohle;
- Sägemehl und Holzspäne;
- Hühnermist;
- Schalen;
- Stroh;
- feste Siedlungsabfälle und andere.
Auf eine Notiz! Der Heizwert hängt von dem Material ab, aus dem der Brennstoff hergestellt wird. Kiefer hat einen Wert von 4500 kcal, und Buche oder Eiche erreichen 6000 kcal. Auch der verwendete Rohstoff bestimmt den Aschegehalt.
Referenzinformationen
DokumenteGesetzeBekanntmachungenGenehmigung von DokumentenVerträgeAufforderungen zur Einreichung von VorschlägenRichtlinienBebauungspläneDokumentationAnalytikVeranstaltungenWettbewerbeErgebnisseStadtverwaltungenAufträgeVerträgeAusführung von ArbeitenProtokolle über die Prüfung von AnträgenAuktionenProjekteProtokolleBudgetorganisationenGemeindenRegionenBildungProgrammeBerichtenach ReferenzenDokumentenbasisWertschriftenVorschriftenFinanzunterlagenDekreteRubrik nach ThemaFinanzenStädte der Russischen FöderationRegionennach genauen DatenVorschriftenBedingungenWissenschaftliche TerminologieFinanzwesenWirtschaftZeitTermine20152016Dokumente im Finanzbereichin der Investition
Zeit nachzudenken
Bevor Sie sich für die Sägemehlbrikettierung begeistern, entscheiden Sie selbst, wie sehr Sie sich dafür interessieren. Trotz der äußerlichen Einfachheit des Verfahrens hat es auch erhebliche Nachteile.
- Das Vorbereiten der Rohstoffe und das Pressen in Formen nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert große körperliche Anstrengung.
- Wenn Sie möchten, dass das Wetter die Trocknung der fertigen Briketts nicht beeinträchtigt, müssen Sie ihnen einen geräumigen, belüfteten Trockenraum zuweisen, der natürlich anders genutzt werden kann.
- Die Modernisierung mit der Einführung elektrischer Geräte wirkt sich auf die Produktionskosten aus. Daher ist das Herstellen von Briketts mit Ihren eigenen Händen keine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern ein Hobby und nicht billig.
- Und das Wichtigste: Ein selbstgemachtes Sägemehlbrikett verliert immer noch an Qualität gegenüber Werks-Eurofuel.
Wenn Sie es ernst meinen, den Abfall, der Ihnen zur Verfügung steht, vernünftig zu verwenden, denken Sie darüber nach, Geld damit zu verdienen. Das heißt - über die Herstellung von Brennstoffbriketts aus Sägemehl in größerer Menge. Es könnte ein gutes Geschäft werden!
Und wie man eine Presse macht, sehen Sie sich das Video an:
allgemeine Daten
Brennbriketts, oder wie sie auch Euro-Brennholz genannt werden, sind erst vor relativ kurzer Zeit auf dem Baumarkt aufgetaucht. Aufgrund ihrer Qualitätsmerkmale erfreuten sie sich jedoch schnell großer Beliebtheit. Jetzt können wir mit Zuversicht sagen, dass dieser fortschrittliche Brennstoff für Kamine und Öfen viele Menschen angesprochen hat.
Wie haben Spezialisten eine solche Qualität aus Holz erreicht, es stellt sich heraus, dass alles sehr einfach ist. Es gibt zwei Hauptgründe für diese Leistungssteigerung:
- Die hohe Holzdichte, die durch thermisches Pressen von Sägemehl, Spänen und Holzstaub erreicht wird.
- Der minimale Feuchtigkeitsgehalt, der wiederum aus dem Pressen und der Wärmebehandlung resultiert. Die Feuchtigkeit von Brennstoffbriketts beträgt 7-9%, während das trockenste Brennholz, zum Beispiel aus Birke, einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 20% hat. Durch das Fehlen von Feuchtigkeit kann mehr Wärme aus den Briketts entweichen, da kein Erhitzen und Verdunsten von Wasser erforderlich ist.
Aufgrund dieser Dichte und Feuchtigkeit können Brennstoffbriketts Wärme im Bereich von 4000 bis 4500 kcal/kg abgeben. Eine solche Wärmeübertragung reicht aus, um das Haus gut zu erwärmen und das Bad zu erwärmen. Darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen bei der Verwendung von Eurobriketts, sie können in jeden Ofen gestellt werden, selbst in die einfachste Heizung, bei der die Wärmemenge begrenzt ist, ungefähr 4900-5000 kcal / kg. Der Ofen wird mit Brennstoffbriketts wie gewöhnliches Brennholz beheizt, nur dass sie seltener geschleudert werden müssen.
Laden von Brennstoffbriketts in den Ofen
Die Umweltfreundlichkeit von Brennstoffbriketts ist unbestreitbar, da sie ausschließlich aus zusammengepressten Sägespänen von Naturholz hergestellt werden. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine Klebemasse hinzuzufügen, da das Holz eine geeignete Lingin-Komponente enthält, die das Sägemehl zusammenhält.
Eine Besonderheit von Brennstoffbriketts ist die geringe Menge an Asche, die nach ihrer Verbrennung zurückbleibt. Es wird ungefähr Asche bis zu 1 % des Gesamtvolumens des Briketts erhalten. Dieses Ausbrennen ist wiederum auf die hohe Dichte des Materials zurückzuführen.
Gleichzeitig ist Sägemehl, aus dem Brennstoffbriketts hergestellt werden, praktisch frei von Harzen, was bedeutet, dass bei der Verbrennung kein Rauch und kein Ruß entsteht. Sie können solchen Brennstoff auch in Schwarzbädern verwenden, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es praktisch nicht notwendig ist, den Schornstein nach der Verwendung eines solchen Brennholzes zu reinigen.
Moderne Verpackung von gepresstem Brennholz
Die lange Brenndauer und die hohe Wärmeübertragung von Eurobriketts weisen darauf hin, dass die Reserven dieses Brennstoffs um ein Vielfaches geringer sein können als die Mengen von gewöhnlichem Brennholz. Darüber hinaus können Brennstoffbriketts, verpackt in feuchtigkeitsbeständigen Beuteln, die bequem zu lagern sind und die gleiche Form und Größe haben, fast überall erfolgreich gelagert werden.Eine gute Verpackung reduziert die Abfallmenge sowohl bei der Lagerung als auch bei der weiteren Verwendung.