Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Hausgemachte Granulatoren

Obwohl für die Herstellung von Pellets viel Ausrüstung erforderlich ist, ist das Hauptgerät ein Granulator. Mit seiner Hilfe werden aus Rohstoffen Pellets geformt. Es gibt mehrere Modelle von Granulatoren:

  • Schrauben. Der Aufbau ähnelt einem Haushaltsfleischwolf. Dieselbe Schneckenwelle und Matrix - ein Gitter, durch das das Rohmaterial gepresst wird. Sie können für weiche Rohstoffe wie Stroh verwendet werden. Holz, auch gut gehackt, er "zieht nicht" - es gibt nicht genug Mühe. Grundsätzlich können Sie bei ausreichender Festigkeit der Teile einen stärkeren Motor einsetzen.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Schematische Darstellung eines Schneckenextruders (Granulator)

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Das Gerät des Hauptknotens des Granulators mit einer flachen Matrix

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Das Gerät des Granulators mit einer zylindrischen Matrix

Der einfachste Schneckenextruder. Es wird häufig zum Pressen von Mischfutter verwendet, kann aber auch zur Herstellung von Brennstoffpellets aus weichen Rohstoffen verwendet werden. Wenn Sie Geräte zur Herstellung von Pellets herstellen müssen, ist dies die einfachste Option. Vorausgesetzt, Sie beherrschen den Umgang mit einer Drehbank und einem Schweißgerät.

Selbstgebauter Schneckengranulator

Wie bei allen Geräten dieser Art hat der Schneckengranulator eine Matrix. In diesem Fall sieht es aus wie ein Fleischwolf-Sieb, nur dass es aus einer viel dickeren Platte besteht. Der zweite wichtige Knoten ist der Schraubenschaft. Alle diese Details können von Hand gemacht werden. Wie - es ist sinnlos, es mit Worten zu beschreiben, siehe Video.

Anfertigen einer Matrize für die fertige Schraube.

Die Schraube und die Matrize werden in ein Gehäuse oder eine Hülse "verpackt". Wie es geht, sehen Sie im nächsten Video.

Nach dem Zusammenbau der Hauptbaugruppe muss ein Motor mit Getriebe installiert werden, ein Trichter, in den gehäckseltes Stroh eingefüllt wird. Du kannst rennen.

Wie man einen Flachmatrizengranulator herstellt

Zuerst müssen Sie herausfinden, wie es funktioniert. Im Video ist alles gut dargestellt.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Flachmatrizengranuliergerät

Im nächsten Video recht detaillierte Erklärungen zum Herstellungsprozess der Matrize und Walzen.

Die Kosten traditioneller Energieträger steigen und immer mehr Eigentümer von Privathäusern entscheiden sich für die Verwendung verschiedener Arten von Biomasse zum Heizen. Eine solche Art von Brennstoff ist Pellet. Es ist ein gepresstes Granulat, und als Materialien können kleine Sägespäne, Torf, Stroh usw. verwendet werden. Da die Produktion dieser Art von Kraftstoff in den GUS-Staaten schlecht entwickelt ist, entscheiden sich viele Menschen dafür, Pellets mit ihren eigenen Händen herzustellen.

Pellets mittlerer Qualität

In den obigen Berechnungen wurde der Brennwert verwendet, der für hochwertiges weißes Granulat, das sogenannte Elite-Granulat, charakteristisch ist. Sie werden aus dem Abfall von gutem Holz hergestellt und haben praktisch keine Fremdeinschlüsse, wie zum Beispiel Baumrinde. Währenddessen erhöhen verschiedene Verunreinigungen den Aschegehalt des Brennstoffs und verringern seinen Heizwert, aber der Preis pro Tonne solcher Holzpellets ist viel niedriger als bei Elite-Pellets. Durch die Reduzierung der Kosten versuchen viele Hausbesitzer, ihre Pelletsheizung wirtschaftlicher zu machen.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Neben Elite-Brennstoffpellets werden aus landwirtschaftlichen Abfällen (meist Stroh) billigere Pellets hergestellt, deren Farbe etwas dunkler ist. Ihr Aschegehalt ist gering, aber der Heizwert wird auf 4 kW / kg reduziert, was sich letztendlich auf die verbrauchte Menge auswirkt. In diesem Fall beträgt der Verbrauch pro Tag für ein Haus von 100 m2 35 kg und pro Monat bis zu 1050 kg. Ausnahme sind Pellets aus Rapsstroh, deren Brennwert nicht schlechter ist als der von Birken- oder Nadelholzpellets.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Es gibt andere Pellets, die aus einer Vielzahl von Abfällen von holzverarbeitenden Betrieben hergestellt werden. Sie enthalten alle möglichen Verunreinigungen, einschließlich Rinde, aus denen in der Moderne Pelletkessel Störungen und sogar Fehlfunktionen auftreten. Natürlich verursacht der instabile Betrieb der Ausrüstung immer einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Besonders häufig sind Wärmeerzeuger mit Retortenbrennern in Form einer nach oben gerichteten Schale launisch aus minderwertigem Granulat. Dort versorgt die Schnecke den unteren Teil der "Schüssel" mit Brennstoff, und rundherum befinden sich Löcher für den Luftdurchgang. Ruß dringt in sie ein, wodurch die Intensität der Verbrennung abnimmt.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Um solche Situationen zu vermeiden und die Effizienz des Kessels nicht zu verringern, ist es ratsam, einen Brennstoff mit niedrigem Aschegehalt und auf keinen Fall nass zu wählen. Andernfalls treten Probleme mit der Schneckenzufuhr auf, da das nasse Granulat zerbröckelt und zu Staub wird, der den Mechanismus verstopft. Es ist möglich, billigeren Brennstoff zum Heizen eines Hauses mit Pellets zu verwenden, wenn der Kessel mit einem Fackelbrenner ausgestattet ist. Dann bedeckt die Asche die Wände des Ofens und fällt herunter, ohne in den Brenner zurückzufallen. Die einzige Bedingung ist, dass die Brennkammer und die Brennerelemente öfter gewartet und gereinigt werden müssen, da sie verschmutzt sind.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Vergleich mit Brennholz und Vorteile vor ihnen.

Das Haupteinsatzgebiet von Pellets sind Heizkessel, aber auch in Grillöfen werden Pellets erfolgreich eingesetzt. In ländlichen Gebieten wird immer noch mit Feuerholz geheizt, weil es einfach unter einem Schuppen in einem Holzstapel gelagert werden kann und ein Landbewohner sich nicht durch das mühsame Aufbereiten von Feuerholz, das Legen in einen Holzstapel und das tägliche Tragen von rohem Feuerholz schämen muss direkt an einen Heizkessel oder Ofen. Viele Besitzer von Datschen und Landhäusern sind jedoch nicht von der Aussicht auf solch unangenehme Übungen angezogen.Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

In der Russischen Föderation gibt es viele Unternehmen, die in Kleinstädten abgepackte Pellets bis vor die Haustür liefern. Alles, was erforderlich ist, ist eine Bestellung aufzugeben, zu akzeptieren und den Versand zu bezahlen.

Klassifizierung und Geltungsbereich

Torfbriketts zum Heizen werden nach der Art der Mechanismen, durch die sie hergestellt werden, klassifiziert. Davon hängt die Art der fertigen Produkte ab, die mehrere unterschiedliche Formen umfasst:

  1. Rechtecke oder Steine ​​mit abgerundeten Ecken. Sie wurden zuerst in Deutschland hergestellt. Hergestellt durch stoßmechanische oder hydraulische Pressen.
  2. Zylinder sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich und können mit einer runden Bohrung versehen werden. Sie haben einen erschwinglichen Preis, sind aber nicht sehr feuchtigkeitsbeständig.
  3. Sechsecke mit einem radialen Loch im Mittelteil. Die Technologie ihrer Herstellung beinhaltet die Verwendung von thermischem Brennen. Dadurch werden die Produkte beim Transport nicht beschädigt und sind feuchtigkeitsbeständig. Hergestellt mit Extrudertechnologie.
Lesen Sie auch:  3 ungewöhnliche Möglichkeiten, eine Plastikflasche zu verwenden, die nur wenige Menschen kennen

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Aufgrund der einfachen Handhabung, Lagerung und Sicherheit sind Briketts ideal für die Raumheizung in Landhäusern, Saunen und Bädern. Sie sind beim Wandern und beim Kochen in Barbecues und Grills unverzichtbar. Bei der Verwendung in Heizräumen ist zu beachten, dass Briketts nur in Festbrennstoffkesseln verwendet werden.

Anwendung

Hochwertige Holzpellets (weiß und grau) werden zum Heizen von Wohngebäuden durch Verbrennen in Pelletkesseln, Öfen und Kaminen verwendet. Sie haben normalerweise einen Durchmesser von 6-8 mm und sind weniger als 50 mm lang. In Europa werden sie oft in 15-20 kg Säcken verkauft. Moderne Kleindampfkraftwerke mit Pelletskessel können neben Wärme auch Strom erzeugen. Beispielsweise hat sich in Russland die Produktion solcher Anlagen mit kleinen Dampf-Axialkolbenmotoren mit einer Leistung von 6 bis 60 kW etabliert.

Die Nachfrage nach Holzbriketts und Pellets, Anlagen zu ihrer Verbrennung und Produktion wächst proportional zu den Preisen für traditionelle Brennstoffe wie Öl und Gas. In einigen europäischen Ländern, wo der Markt für alternative Energiequellen am weitesten entwickelt ist, werden bis zu 2/3 der Wohngebäude mit Pellets beheizt.Diese weite Verbreitung erklärt sich auch aus der Umweltfreundlichkeit dieser Art von Kraftstoff - bei der Verbrennung entstehen CO-Emissionen2 entsprechen der Aufnahme dieses Gases während des Wachstums des Baumes und den Emissionen von NO2 und flüchtige organische Bestandteile werden durch den Einsatz moderner Verbrennungstechnologien deutlich reduziert.

Dunkle Pellets mit hohem Rindenanteil werden in größeren Kesseln verbrannt, um Wärme und Strom für Siedlungen und Industriebetriebe zu erzeugen. Dunkle Körnchen können einen größeren Durchmesser haben. Sie werden in großen Mengen in Chargen von zwei- bis dreitausend Tonnen oder mehr verkauft.

Brennstoffpellets (ihre leichte, unverbrannte Sorte) werden nicht nur für den vorgesehenen Zweck verwendet, sondern aufgrund ihrer Hygroskopizität, guten Geruchsbindung und der Fähigkeit, sich im nassen Zustand stark auszudehnen (ein paar Handvoll Pellets ergeben eine Sägemehlschicht mit einem Volumen von mehreren zehn Kubikzentimetern) werden häufig als Füllstoff für Katzenstreu verwendet.

Produktionstechnologie

Pelletpresse

Rohstoffe (Sägemehl, Rinde usw.) gelangen in den Brecher, wo sie zu Mehl zerkleinert werden. Die resultierende Masse gelangt von dort in den Trockner - zum Pressgranulator, wo das Holzmehl zu Granulat gepresst wird. Die Kompression beim Pressen erhöht die Temperatur des Materials, das im Holz enthaltene Lignin wird weich und verklebt die Partikel zu dichten Zylindern. Die Produktion von einer Tonne Pellets erfordert etwa 2,3-2,6 dichte Kubikmeter Holzabfälle plus 0,6 dichte Kubikmeter Sägemehl für jede Tonne des produzierten Produkts, das verbrannt wird.

Das fertige Granulat wird gekühlt, in verschiedene Verpackungen verpackt – von kleinen Säcken (2-20 kg) bis hin zu Big Bags (industrielle Großverpackung) mit einem Gewicht von 1 Tonne – oder lose an den Verbraucher geliefert.

Torrefizierte (ohne Sauerstoff gebrannte) Pellets

Bei der Torrefizierung wird feste Biomasse ohne Zugang zu Sauerstoff bei einer Temperatur von 200–330 ºC verbrannt. Torrefizierte oder Bio-Kohle-Pellets (schwarz) haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, auch als weiß bezeichneten Pellets:

  • Weist Feuchtigkeit ab, kann im Freien gelagert werden, d.h. erfordert keine überdachte Lagerung
  • Nicht verrotten, schimmeln, aufquellen oder zerbröckeln
  • Sie haben die beste Verbrennungsleistung (in der Nähe von Kohle. Daher der Name - Biokohle)

Pellets für Kessel: Vor- und Nachteile

Die Hauptvorteile von Brennstoffpellets sind:

  • effiziente Wärmeerzeugung bei mehr als geringem Verbrauch (1 Tonne Pellets ergibt so viel Heizenergie wie 1,5 Tonnen Brennholz oder 500 m 3 Gas);
  • minimaler Abfall (Asche beträgt 1% des ursprünglichen Brennstoffvolumens);
  • die Seltenheit, den Kessel zu reinigen (nicht mehr als 1-2 Mal im Monat);
  • gleichmäßige Verbrennung und Temperaturkonstanz;
  • Mangel an Funken;
  • einfacher Transport (Pellets werden in Paketen geliefert);
  • Abwesenheit von unangenehmen Gerüchen;
  • Umweltfreundlichkeit (bei der Verbrennung entstehen nur 0,03 % Schwefel);
  • Asche kann als Dünger verwendet werden;
  • akzeptable Kraftstoffkosten;
  • Für die Ausrüstung des Kessels mit einem Pelletbrenner ist keine Genehmigung erforderlich.

Festbrennstoff hat einen solchen Indikator wie den Brennwert - die Energiemenge, die durch Verbrennen von 1 kg Material gewonnen wird. Bei Pellets sind es 4500-5300 kcal/kg, was vergleichbar ist mit dem Brennwert von Steinkohle und trockenem Brennholz.

Dieser Brennstoff hat nur einen Nachteil: Bevor Sie Pellets verwenden, müssen Sie einen speziellen Brenner kaufen.

Die Nutzung von gepressten Pellets erfordert manchmal die Anschaffung eines neuen Heizkessels, oft reicht aber auch die Nachrüstung eines bestehenden. Pelletkessel sind spezielle Geräte, die nur mit diesem Brennstoff arbeiten. Die Geräte organisieren einen vollwertigen Heizkreislauf im Haus und versorgen die Eigentümer zusätzlich mit Warmwasser.

Bevor Sie Pelletbrennstoff verwenden, müssen Sie einen speziellen Brenner kaufen.

Hauptvorteile

Pellets sind zylindrische Granulate mit einem Durchmesser von 4–10 mm und einer Länge von 15–50 mm. Als Rohstoffe für ihre Herstellung können verschiedene Naturmaterialien verwendet werden. Am häufigsten werden Heimwerkerpellets zu Hause aus folgenden Rohstoffen hergestellt:

  1. Abfälle aus holzverarbeitenden Betrieben - Sägemehlpellets sind von höchster Qualität.
  2. Rinde, Zweige sowie trockene Nadeln und Blätter.
  3. Verschwendung des agroindustriellen Komplexes.
  4. Torf - die Verwendung dieser Art von Brennstoff ermöglicht eine maximale Wärmeübertragung.

In diesem Video lernen Sie, wie man eine Brikettpresse herstellt:

Die Qualität der Pellets hängt maßgeblich von den verwendeten Rohstoffen ab. Es ist am besten, Brennstoff aus Sägemehl zu verwenden. Da die Holzabfälle in Premium-Brennstoffen einen hohen Reinigungsgrad haben, ist es ziemlich schwierig, sie selbst herzustellen.

Auch Industriesorten können eine gewisse Menge an Verunreinigungen enthalten - Rinde, Nadeln, Blätter. Sie haben einen höheren Aschegehalt, aber die Energieintensität bleibt hoch. Für die Herstellung von Pellets zu Hause werden am häufigsten verschiedene Arten von Holzbearbeitungs- und landwirtschaftlichen Abfällen verwendet.

Zu den Hauptvorteilen dieser Art von Kraftstoff gehören:

  1. Der Gehalt an Schadstoffen ist minimal und bei seiner Verbrennung wird hauptsächlich Kohlendioxid mit Wasserdampf freigesetzt.
  2. Kann in Langbrennkesseln verwendet werden.
  3. Benötigt nicht viel Stauraum.
  4. Da im Produktionsprozess keine chemischen Inhaltsstoffe verwendet werden müssen, ist das Risiko allergischer Reaktionen minimal.
  5. Hat eine hohe Wärmeübertragungsrate.
  6. Pelletbrennstoff unterliegt keinen inneren Zerfallsprozessen, was eine Selbstentzündung ausschließt.
Lesen Sie auch:  Katzenhaus: wo Yuri Kuklachev lebt

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle
Diese Art von Kraftstoff hat viele Vorteile.

Warum sind Pellets gut?

Vergleich mit anderen Festbrennstoffen

Die Stärke von Pellets ist ihre Fortschrittlichkeit im Vergleich zu Holz, Kohle und sogar Briketts. Stellen Sie sich einen Festbrennstoffkessel vor, der im gleichen Modus wie ein Gaskessel betrieben wird. Nur noch sicherer, weil Pellets nicht wie Erdgas explodieren.

Der Unterschied zwischen Gas- und Pelletheizung drückt sich in mehreren Punkten aus:

  • der Vorrat an Pellets muss nachgefüllt werden;
  • einmal pro Woche stoppt der Kessel zur Reinigung;
  • während des Betriebs des Pellet-Wärmeerzeugers ist das Geräusch von Pellets zu hören, die das Kunststoffrohr herunterströmen;
  • Die Verwendung dieses Kraftstoffs steht nicht im Zusammenhang mit der Arbeit von Versorgungsunternehmen und verschiedenen Inspektionen.
  • Heizgeräte, die Pellets verbrennen, sind nicht schlechter als Gas automatisiert.

Wenn wir granulierte Abfälle mit Brennholz oder Kohle vergleichen, gewinnen letztere nur in Bezug auf die Kosten.

Im Gegenzug nehmen sie dem Hausbesitzer Komfort und Zeit, da eine Holz- oder Kohleheizung ständige Aufmerksamkeit erfordert. Auch ein Dauerbrandkessel muss 2 mal am Tag „gefüttert“ und ständig gereinigt werden, ein Pelletkessel dagegen arbeitet ununterbrochen Wochen.

Auch die Vergleichsergebnisse nach weiteren Kriterien sprechen für das Heizen mit Pellets:

  • Das Verbrennen von Pellets ist sicherer als Holz und Kohle. Kessel, die mit Pelletbrennern ausgestattet sind, leiden praktisch nicht unter Trägheit, wie konventionelle Festbrennstoffkessel. Wenn die erforderliche Kühlmitteltemperatur erreicht ist, schaltet der Brenner ab und die Brennstoffzufuhr stoppt. Nur eine kleine Handvoll Pellets brennen aus.
  • Der Raum mit dem Pelletskessel ist sauber, es riecht nicht nach Rauch, der vorhanden ist, wenn der Ofen mit Kohle und Brennholz beladen wird.Die Installation eines Pufferspeichers erfolgt auf Wunsch des Eigentümers. Pellet-Wärmeerzeuger können auf eine Batterie zur Ableitung überschüssiger Wärme verzichten.

Der Vergleich in Bezug auf die technischen Eigenschaften und die Kosten verschiedener Arten von Biomassebrennstoffen ist in der Tabelle dargestellt:

Treibstoff Heizleistung 1 kg, kW kW Thermischer Anlagenwirkungsgrad, % Reale Wärmeableitung 1 kg kW Preis von 1 kg in Russland, reiben Der Preis von 1 kg in der Ukraine, UAH Kosten für 1 kW Wärme in Russland, reiben Kosten für 1 kW Wärme in der Ukraine, UAH Aschegehalt des Brennstoffs, %
Brennholz frisch geschnitten 2 75 1,50 2,25 0,75 1,50 0,50 3 bis 10
Trockene Feuchtigkeit des Brennholzes 4,10 75 3,08 3,00 1,00 0,98 0,33 bis zu 2
Briketts 5,00 75 3,75 5,50 2,00 1,47 0,53 bis 3
Agropellets 5,00 80 4,00 7,00 2,00 1,75 0,50 bis 3
Anthrazitkohle 7,65 75 5,74 10,00 3,80 1,74 0,66 von 15 bis 25

Die tatsächliche Wärmeübertragung von Energieträgern kann von der theoretischen abweichen und hängt von der Effizienz Ihrer Heizgeräte und dem Feuchtigkeitsgehalt der von Ihnen gekauften Rohstoffe ab.

Vergleicht man die Kosten einer Heizeinheit für Pellets, Holz und Kohle, lässt sich leicht feststellen, dass eine Pelletheizung nicht viel teurer ist als eine Holz- oder Kohleheizung.

Zu beachten ist, dass nicht die hochwertigsten Granulate – Agropellets – an dem Vergleich teilnehmen. Noch besser zeigen sich Pellets aus Holzabfällen.

Brennstoffbriketts haben in allen Kriterien eine hervorragende Leistung, verlieren jedoch in Bezug auf den Automatisierungsgrad von Heizgeräten gegenüber Pellets.

Briketts müssen wie Brennholz vom Eigentümer des Hauses in den Feuerraum gelegt werden. Es gibt nur sehr wenige Nachteile von körnigem Brennstoff:

  • Die hohen Kosten für Kesselausrüstung und Automatisierung. Der Preis eines Pelletbrenners mittlerer Qualität ist vergleichbar mit einem konventionellen Festbrennstoffkessel mit einer Leistung von bis zu 15 kW.
  • Granulate müssen unter bestimmten Bedingungen gelagert werden, damit sie sich nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen und nicht zerbröckeln. Die Methode, einen Haufen unter einem Vordach zu lagern, ist grundsätzlich nicht geeignet, Sie benötigen einen geschlossenen Raum oder einen Behälter wie ein Silo.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Pellet-Klassifizierung

Pellets werden je nach Qualität in 3 Typen eingeteilt:

  1. Industrielle Pellets. Graubraunes Granulat. Sie enthalten ca. 0,7 Masseanteil Asche, da das Holz, das Ausgangsmaterial für die Herstellung dieser Art von Pellets ist, nicht entrindet wurde. Mit anderen Worten, diese Holzpellets enthalten eine große Menge Rinde. Aufgrund des hohen Rindengehalts können nicht alle Kessel mit solchem ​​Brennstoff arbeiten, dies führt zu deren Ausfall. Ihr Vorteil liegt jedoch in den Kosten: Industriepellets kosten etwa die Hälfte weniger als hochwertige Pellets. Und wenn eine Person einen Kessel hat, der mit dieser Art von Pellets umgehen kann, dann können Sie sie ohne Probleme verwenden. Die Reinigung des Kessels aufgrund dieses Brennstoffs wird jedoch häufiger stattfinden.
  2. Agropellets. Die Farbe eines solchen Kraftstoffs variiert von grau bis dunkelgrau. Die Farbe hängt vom Material ab, aus dem die Pellets bestehen. Sie können oft Sägemehlpellets finden. Diese Art wird normalerweise aus Ernteabfällen wie Stroh, Heu, Blättern und anderen gewonnen.Daher wird diese Art von Brennstoff manchmal als Strohpellets oder Blattpellets bezeichnet. Diese Art von Brennstoff ist der billigste, da bei der Verbrennung eine große Menge Asche ausfällt, sogar mehr als bei der Verbrennung von Industriepellets. Sie werden normalerweise in großen Wärmekraftwerken eingesetzt, eine regelmäßige Reinigung von Schlacken ist erforderlich. Diese Art von Brennstoff verursacht jedoch eine Reihe von Problemen: den höchsten Aschegehalt und das Problem des Transports, aus diesem Grund sind Agro-Pellets billiger als andere Pellets. Beim Transport zerfällt die Hälfte des Granulats aufgrund ihrer Weichheit zu Staub. Und wie Sie wissen, dient dieser Staub nicht mehr als Material für Kessel - die Kessel verstopfen noch mehr. Um diese Art von Brennstoff zu verwenden, wäre es daher am besten, in der Nähe des Ortes zu sein, an dem Agropellets produziert werden.
  3. Weiße Pellets. Namentlich ist klar, dass sich die Granulate dieser Klasse durch ihre leicht graue, gelblich-weiße oder ganz weiße Farbe auszeichnen. Sie haben ihren eigenen angenehmen Geruch - den Geruch von frischem Holz. Solche Pellets sind teuer, da ihr Aschegehalt am niedrigsten ist und etwa 0,5 % beträgt. Wenn Sie einen solchen Brennstoff zum Heizen verwenden, können Sie die Reinigung des Kessels für die nächsten Monate vergessen. Bei ihrer Verwendung hält die Ausrüstung lange und es wird wenig Asche freigesetzt.

Es gibt auch einen separaten Pellettyp, der nicht in dieser Klassifizierung enthalten ist:

Torfpellets - ein solcher Brennstoff zeichnet sich durch einen hohen Aschegehalt aus. Solches Material ist ökologisch und umweltfreundlich. Aufgrund des Aschegehalts werden diese Pellets nur in der Industrie verwendet. Und meistens - bei der Verbesserung von Düngemitteln.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Pellets zum Selbermachen: Von der Theorie zur Praxis

Seit Pellets auf dem Markt erschienen, rätseln Amateuroptimierer, wie sie das Problem der Herstellung eines solchen Brennstoffs zumindest für den eigenen Bedarf unabhängig lösen können. Es liegt auf der Hand, dass Hersteller nicht nur kostenlose Rohstoffe zu einem so wertvollen Produkt verarbeiten. Aber das ganze Geheimnis ist, dass ein offensichtlicher Gewinn nur unter der Bedingung möglich ist, dass die Produktion in Betrieb genommen wird und die Mengen nicht Dutzende, sondern Hunderte Tonnen pro Saison umschlagen. Wir empfehlen Ihnen, sich ein unterhaltsames Video zu diesem Thema anzusehen. Der Autor dieses Artikels ist nicht mit allen Aussagen einverstanden, aber die meisten sehen sehr überzeugend aus.

Lesen Sie auch:  Acrylbadpflege zu Hause: nützliche Tipps

Ausrüstung für die Herstellung von Pellets

Das formgebende Element in jedem Granulator ist die Matrix. Es besteht aus harten Stahlsorten und ist eine Einheit mit vielen Löchern, durch die die Masse gepresst wird, die als Rohstoff für die Herstellung von Granulat dient. Der beliebteste Typ solcher Matrizen ist eine flache Platte, auf deren einer Seite die Rollen fest sitzen, deren Drehung das Auspressen des Rohmaterials und dessen anschließendes Formen gewährleistet. Es macht keinen Sinn ins Detail zu gehen Bauanleitung solche Geräte - wenn Sie möchten, können Sie sie leicht finden für Suchanfragen wie "Flachmatrizenmühle" oder ähnliches. Unten wird zu trauriger Musik eine der Optionen für Pelletsproduktionsanlagen demonstriert.

Und etwas tiefer ist ein visuelles Gerät eines Granulators mit einer flachen Matrix.

Nachwort

Fasst man all das zusammen, kommt man unwillkürlich zu dem einzig logischen Schluss: Entweder man produziert im industriellen Maßstab (und gleichzeitig für sich) oder man kauft Pellets von Drittherstellern. Es gibt keinen Dritten!

Um den Betrieb von Pelletkesseln sicherzustellen Heizung, installiert in autark arbeitenden Kesselhäusern, werden Pellets benötigt. Dieses aus dem Englischen entlehnte Wort bezeichnet zylindrische Brennstoffpellets, die durch Pressen aus Holzmehl gewonnen werden. Als Rohstoffe für die Herstellung von Pellets werden besandetes und unbesandetes Holz, Abfälle aus Sägewerken, der Holzverarbeitung und der Möbelindustrie verwendet. Hersteller alternativer fester Brennstoffe beherrschen auch die Herstellung von Agropellets aus Stroh, Mais, Sonnenblumenschalen, Buchweizenschalen usw. Beim Transport und der Lagerung von Pellets müssen eine Reihe von Anforderungen eingehalten werden, die viel weicher sind als die Vorschriften für Diesel und gasförmige Kraftstoffe. Daher wächst die Popularität von Pelletheizkesseln bei Eigentümern von Vorstadtwohnungen. Beim Kauf von granuliertem Brennstoff sind die Verbraucher an seiner Qualität interessiert, da die Leistung der Kesselausrüstung und der Prozentsatz der Effizienz davon abhängen. Das Qualitätsniveau von Pellets wird von Rohstoffen, der Organisation des Produktionsprozesses, den Lagerbedingungen für Fertigprodukte und der Auslieferung an den Endverbraucher beeinflusst.

Brennstoffpellets werden unter einem Druck von 300 atm und unter dem Einfluss hoher Temperaturen geformt. Gleichzeitig wird aus der zerkleinerten Masse ein spezieller Stoff namens Lignin freigesetzt, der für das Verkleben einzelner Bruchstücke zu Granulat sorgt.

Die Länge eines einzelnen Pellets kann zwischen 10–30 mm variieren.Der Durchmesser des dünnsten Granulats beträgt 6 mm und das größte 10 mm. Pellets gelten als umweltfreundliche Brennstoffe, da zu ihrer Herstellung ausschließlich natürliche Materialien verwendet werden. Bei der Verbrennung von körnigem Brennstoff in Pelletkesseln ist die Menge an Kohlendioxid, die in die Atmosphäre freigesetzt wird, vernachlässigbar. Mit der natürlichen Zersetzung von Holz wird etwa die gleiche Menge Kohlendioxid freigesetzt.

Pellets sind ein umweltfreundlicher und sehr sparsamer Brennstoff, der zum Heizen von Wohngebäuden mit Kaminen, Öfen und Festbrennstoffkesseln verwendet wird

Vorteile des Heizens mit Torfbriketts

Wie Käufer, die bereits mit diesem Brennstoff ihre Häuser beheizt haben, festgestellt haben, halten solche Briketts bei richtiger Luftzufuhr etwa zehn Stunden lang die Wärme. Dies ist sehr praktisch, da nachts keine zusätzlichen Rohstoffe geworfen werden müssen. Es wird geschätzt, dass eine Tonne Torfbriketts so viel Wärme abgibt wie vier Kubikmeter hochwertiges Holz.

Sie können auch eine Reihe anderer Vorteile hervorheben, die eine gute Leistung zeigen und es dieser Art von Kraftstoff ermöglichen, neue Märkte zu erobern.

  • Torfbriketts können zum Beheizen aller Arten von Ofenanlagen verwendet werden.
  • Vom Torfbrikett bleibt nach der Verbrennung nur ein Prozent der Asche der Gesamtmasse der Rohstoffe übrig.
  • Beim Heizen werden wenig Ruß und Rauch freigesetzt, sodass der Schornstein nicht anfällig für Verstopfungen ist.
  • Die Wärmeübertragung beim Erhitzen liegt zwischen 5500 und 5700 kcal / kg.
  • Bezahlbarer Preis.
  • Dieser Kraftstoff ist leicht zu transportieren.
  • Torfriegel verlieren ihre brennbaren Eigenschaften über mehrere Jahre nicht.
  • Naturprodukt mit minimalen Verunreinigungen.

Gärtner und Gärtner haben eine andere Verwendung für die Abfälle gefunden, die nach dem Verbrennen von Torfbriketts übrig bleiben. Es stellte sich heraus, dass die nach dem Erhitzen zurückbleibende Asche ein guter Phosphor- und Kalkdünger ist.

Pellets was ist das

Dies sind feste zylindrische Granulate mit einem Durchmesser von 6-10 mm, die durch Pressen (Granulieren) von Abfällen aus verschiedenen Branchen - Holzverarbeitung und Landwirtschaft - erhalten werden. Ihre Verwendung im Bereich der Wärmeversorgung unterscheidet sich stark von der Verbrennung anderer Arten von Biomasse - Brennholz, Kohle, Sägemehl und Stroh in seiner reinen Form.

Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Die Vorteile von Brennstoffpellets haben sie zu einem der weit verbreiteten Energieträger in Westeuropa gemacht:

  • hohe Schüttdichte - 550-600 kg/m3, was Platz für die Kraftstofflagerung spart;
  • niedrige relative Luftfeuchtigkeit, zulässiges Maximum - 12%;
  • Aufgrund des hohen Verdichtungsgrades und der geringen Luftfeuchtigkeit zeichnen sich die Pellets durch einen erhöhten Heizwert aus - von 5 bis 5,4 kW / kg;
  • niedriger Aschegehalt - je nach Rohstoff zwischen 0,5 und 3%.

Die Pellets haben die Größe und die feste Struktur, um den Verbrennungsprozess zu automatisieren, während der geringe Aschegehalt für eine längere Lebensdauer ohne Wartungseingriff sorgt.

Heizgeräte, die Pellets verbrennen, werden durchschnittlich 1 Mal pro Woche zur Reinigung von Ruß angehalten.

Der Kraftstoff verträgt den Transport und die Lagerung in großen Mengen perfekt, ohne zusammenzubrechen oder zu Staub zu werden. Auf diese Weise können Sie die Brennstoffversorgung von Industriekesseln mit hoher Kapazität aus speziellen Lagereinrichtungen arrangieren - Silos, in denen eine monatliche Lieferung von Pellets abgelegt wird.

Brennstoffpellets sind eine bequeme und umweltfreundliche Energiequelle, die keinen Eigenverbrauch bildet Hausschmutz und Staub, so erobert es nach und nach den Markt der Ukraine und der Russischen Föderation.

Abfallarten für die Herstellung von Pellets

Die Rohstoffe für die Herstellung von Pellets sind folgende Abfallarten aus verschiedenen Industrien:

  • Hackschnitzel, Sägemehl, Platten, Holzspäne und anderes minderwertiges Holz;
  • Schalen, die bei der Verarbeitung von Sonnenblumen- oder Buchweizensamen anfallen;
  • Stängel verschiedener landwirtschaftlicher Nutzpflanzen in Form von Stroh;
  • Torf.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen