Voraussetzungen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: Installationstipps und sichere Betriebsregeln

Do-it-yourself-Installation eines Bodengaskessels: technische Standards und Arbeitsalgorithmus

Installation von Abluft und Belüftung

Sicherheitsmaßnahmen erfordern eine Zwangsbelüftung des Raums, in dem der Heizkessel installiert ist.

Alles ist ganz einfach, wenn wir über ein Gerät mit geschlossener Brennkammer sprechen (und das sind jetzt die meisten). Durch die Installation eines koaxialen Schornsteinrohrs erhält der Besitzer zwei in einem: sowohl die Zufuhr von Frischluft direkt in den Kessel als auch die Abführung von Abgasen.

Wenn die Haube auf dem Dach montiert wird, wird sie normalerweise im selben Block wie der Schornstein hergestellt, aber letzterer muss einen Meter höher sein.

Gasarbeiter werden die Pipeline regelmäßig auf Sauberkeit und Tiefgang überprüfen. Reinigungsluken und Kondensatsammler sind vorzusehen.

Normen für Privathäuser

Gemäß den Vorschriften dürfen Gasheizgeräte nur in gut belüfteten Räumen aufgestellt werden, die sich befinden:

  • Im Erdgeschoss des Gebäudes;
  • Im Untergeschoss oder im Keller;
  • Auf dem Dachboden;
  • In der Küche (Für den Einbau in Küchen sind nur Kessel mit einer Leistung von nicht mehr als 35 kW geeignet).

Im letzteren Fall muss nicht ein Standard, sondern zwei gleichzeitig berücksichtigt werden. Mit der ersten können Sie Einheiten mit einer Leistung von bis zu 35 kW und mit der zweiten bis zu 60 kW installieren. Diese Normen beziehen sich nur auf Heizgeräte – an andere gasbetriebene Geräte werden keine Anforderungen gestellt.

Um genau zu wissen, welche Norm in einer bestimmten Situation befolgt werden muss, müssen Sie sich an den örtlichen Gasdienst wenden - dessen Mitarbeiter werden das Gerät nach der Installation in Betrieb nehmen. Informationen zu den aktuellen Standards können auch beim Designer eingeholt werden – letztendlich ist die Informationsquelle eigentlich egal, nur das Ergebnis zählt.

Voraussetzungen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: Installationstipps und sichere Betriebsregeln

Das Ergebnis ist in diesem Fall ein Verständnis der Regeln für die Installation von Gaskesseln. Darüber hinaus müssen Sie eine Vorstellung davon haben, welche Art von Raum für eine Gastherme benötigt wird, damit sie installiert und in Betrieb genommen werden kann, nachdem Sie die Abstimmungsphase mit den entsprechenden Diensten durchlaufen haben.

Die Platzierung eines Gaskessels in einem Privathaus sollte je nach Gesamtleistung wie folgt erfolgen:

  • Leistung bis 150 kW - Installation ist auf jeder Etage möglich, wo es einen freien separaten Raum gibt;
  • Leistung von 150 bis 350 kW - die Ausrüstung kann in einem separaten Raum nicht höher als im ersten Stock sowie in Nebengebäuden installiert werden.

Probelauf durchführen

Damit sind die Hauptarbeiten zum Anschluss des Gaskessels abgeschlossen. Ausnahme sind Geräte mit geschlossenem Feuerraum. Sie müssen an das Stromnetz angeschlossen werden. Es ist besser, es durch den Stabilisator zu tun.

Danach kann das System mit Kühlmittel befüllt werden. Dies geschieht so langsam wie möglich, um den größten Teil der darin enthaltenen Luft zu verdrängen. Die Flüssigkeit wird gepumpt, bis ein Druck von 2 atm erreicht ist.

Alle Verbindungen werden sorgfältig auf mögliche Lecks überprüft. Nachdem der Vertreter des Gasdienstes den hergestellten Anschluss überprüft und die Gaszufuhr freigegeben hat, sollten Sie auch alle Anschlüsse an dieser Leitung sorgfältig untersuchen. Sie müssen mit Seifenwasser bestrichen werden und darauf achten, dass keine Blasen entstehen. Nun können Sie den ersten Start des Gerätes durchführen.

Regeln und Vorschriften für die Installation von Gaskesseln

Solche Kessel werden gemäß dem Projekt installiert, das alle Sicherheitsstandards widerspiegelt, der Installationsort und die Brandschutzabstände zu den Strukturelementen des Gebäudes werden festgelegt.

Vor Beginn der Bau- und Montagearbeiten wird die Projektdokumentation mit den zuständigen Ordnungsbehörden abgestimmt und von diesen auch auf die Einhaltung staatlicher Standards geprüft.

Die Installation des Kessels wird nur von einer spezialisierten Organisation durchgeführt, die für solche Arbeiten zugelassen ist.Nach Abschluss der Montagearbeiten erfolgt die Inbetriebnahme des Kessels auf Kommissionsbasis, bestehend aus Vertretern des Kunden, der Planungsorganisation des Installationsunternehmens, Stadtgas, Architektur, Kapitalbau, SES und der Feuerwehr. Daher muss der Eigentümer auch die Anforderungen an den Standort von Gaskesselanlagen kennen, um die Aufgabenstellung für die Planung richtig vorzubereiten.

Mauer

Kesseldiagramm an der Wand

Die Anforderungen an die Räumlichkeiten, in denen eine Wandheizung installiert werden soll, zielen in erster Linie auf den Brandschutz von Bauwerken ab

Bei dieser Option muss der Eigentümer besonders auf die Wand achten, an der er das Gerät befestigen möchte, es muss dem Gewicht der Struktur standhalten und feuerfest sein

Grundlegende Raumanforderungen für Wandgeräte:

  1. Das Raumvolumen für den Gaskessel beträgt über 7,51 m3.
  2. Das Vorhandensein einer starken natürlichen Belüftung, eines Fensterblocks mit einem Fenster und einer Tür mit einer Öffnung für den Lufteinlass - 0,02 m2 sollte im Raum platziert werden.
  3. Die maximalen Abstände zu den umschließenden Elementen des Gebäudes: Boden - 80 cm, Decke - 45 cm, Wände an den Seiten - 20 cm, vom Korpus bis zur Rückwand - 40 mm, von der Vorderseite des Geräts bis zur Tür - 100cm.
  4. Die Stellwand ist mit einem feuerfesten Material aus Stahlblech mit einer Dicke von mehr als 3 mm verkleidet.
  5. Seitlich angrenzende Flächen von Wänden und Möbeln wärmedämmen.

Draussen

Bei diesen Modellen sollte dem Bodenaufbau mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, da solche Aufbauten schwer sind und Wärmeverluste des Körpers hauptsächlich an den darunter liegenden Boden gehen.

Daher wird im Bereich der Kesseleinheit ein Sockel aus nicht brennbarem Material mit einer Verstärkung hergestellt, die der gesamten Konstruktion des Wärmeversorgungssystems mit einem Kessel und einem indirekten Heizkessel standhalten kann.

Raumnormen für die Installation eines Gaskessels mit Bodeninstallation:

  1. Freier Zugang zu den Arbeitselementen der Kesseleinheit.
  2. Die Mindestfläche für die Platzierung einer Einheit beträgt mindestens 4 m2, wobei nicht mehr als 2 Geräte im Raum erlaubt sind.
  3. Die Raumhöhe beträgt 2,20 m.
  4. Zu- und Abluft, Fenster mit 0,3 m2 pro 10,0 m3 Raumvolumen, eine Tür mit einer Öffnung von 0,8 m.
  5. Der Abstand zwischen Tür und Gerätefront beträgt -1 m.
  6. Die Wände und der Boden bestehen aus nicht brennbaren Materialien.

Voraussetzungen für die Installation eines Kessels in einer Wohnung

Wie installiere ich einen Zweikreis-Gaskessel in einer Wohnung? Oft ist die Installation solcher Geräte aus mehreren Gründen schwierig (Fehlen einer zentralen Gasleitung, Schwierigkeiten beim Einholen von Genehmigungen, Fehlen von Bedingungen usw.). Für die Registrierung ist die Kenntnis der Gesetze und Grundregeln erforderlich. Bei unbefugter Installation eines Gasheizkessels müssen Sie eine hohe Geldstrafe zahlen und den Kessel demontieren. Sie müssen damit beginnen, die Erlaubnis einzuholen.

Erforderliche Dokumente

Um den Kessel in einer Wohnung mit vorhandener Zentralheizung zu montieren, müssen Sie ein Paket mit Dokumenten sammeln und schrittweise mehrere Behörden durchlaufen:

  1. Nach Einreichung eines Antrags bei den staatlichen Aufsichtsbehörden werden, wenn die Bedingungen für die Installation und Wartung des Heizgeräts erfüllt sind, technische Spezifikationen ausgestellt, die eine Genehmigung für die Installation von Geräten darstellen.
  2. Nach Erhalt der Bedingungen wird ein Projekt erstellt. Es kann von einer Organisation durchgeführt werden, die eine Lizenz für diese Art von Aktivität hat. Die beste Wahl wäre ein Gasunternehmen.
  3. Einholen der Erlaubnis zum Betreten des Kessels. Es wird von Inspektoren von Unternehmen ausgestellt, die die Lüftung prüfen. Während der Inspektion wird ein Gesetz mit Anweisungen erstellt, die beseitigt werden müssen.
  4. Nach dem Sammeln aller Unterlagen wird die Konstruktionsdokumentation für die Installation des Kessels in einer separaten Wohnung abgestimmt. Innerhalb von 1-3 Monaten müssen Mitarbeiter der staatlichen Aufsicht die Koordination der Installation abschließen. Werden bei der Sammlung und Erstellung der Unterlagen keine Verstöße festgestellt, erhält der Verbraucher eine endgültige Genehmigung für die Installation.
  5. Unterlagen zur Leistungsverweigerung werden dem Unternehmen vorgelegt, das Wärmeversorgungsleistungen erbringt.
Lesen Sie auch:  Brennwert-Gaskessel: Besonderheiten der Aktion, Vor- und Nachteile + Unterschied zu klassischen Modellen

Du kannst die Regeln nicht brechen. Nur die Erfüllung aller Bedingungen ermöglicht die Genehmigung zur Installation von Gasanlagen.

Anforderungen an den Heizraum

Der Raum, in dem der Heizkessel aufgestellt wird, muss folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Gasgeräte dürfen nur in Nichtwohngebäuden mit dicht geschlossenen Türen installiert werden. Verwenden Sie für die Installation nicht das Schlafzimmer, Wirtschaftsräume, Küchen und Toiletten.
  2. Installieren Sie am besten einen Gaszähler in der Küche. In diesem Fall wird ein zusätzliches Rohr in den Raum eingeführt.
  3. Alle Flächen (Wände und Decke) im Raum müssen mit feuerfesten Materialien ausgekleidet sein. Es empfiehlt sich, Keramikfliesen oder Gipsfaserplatten zu verwenden.
  4. Die Fläche des Installationsraums muss mindestens 4 m2 betragen. Für eine qualitativ hochwertige Wartung des Systems ist der Zugriff auf alle Knoten des Gaskessels erforderlich.

Installation des Schornsteins

Die Installation von Gasheizungen in Wohnungen ist nur bei normal funktionierender Belüftung und einem System zum Entfernen von Verbrennungsprodukten zulässig. Daher wäre es optimal, einen Kessel mit geschlossener Brennkammer zu verwenden, der an ein horizontales Rohr zur Entrauchung angeschlossen ist. In diesem Fall müssen nicht mehrere Rohre zur Belüftung und Entrauchung ausgeführt werden.

Wollen mehrere Eigentümer im Haus gleichzeitig auf Einzelheizung umstellen, werden die Schornsteine ​​zu einem Cluster zusammengefasst. Außen ist eine vertikale Leitung angebracht, an die die von den Wohnungen kommenden horizontalen Leitungen angeschlossen sind.

Für den normalen Betrieb des Systems müssen im Heizraum Geräte zur Luftumwälzung mit hohem Durchsatz installiert werden. Eine solche Belüftung sollte separat installiert werden, ohne Kontakt mit der allgemeinen.

Umstellung auf Einzelheizung: Vor- und Nachteile

Die Umstellung von Zentralheizung auf Gas erfordert viel Geld und Arbeit. Die Ausstellung von Genehmigungen nimmt viel Zeit in Anspruch, daher müssen Sie lange vor der geplanten Installation planen und mit dem Sammeln der erforderlichen Papiere beginnen.

Die meisten Vertreter staatlicher Strukturen werden die Trennung von der Zentralheizung verhindern. Genehmigungen werden widerwillig erteilt. Daher sind Probleme mit dem Papierkram der Hauptnachteil beim Übergang zur Gasheizung.

Nachteile schalten:

  1. Ungeeignetheit der Wohnung für den Einbau von Einzelheizungen. Um eine Genehmigung zu erhalten, müssen eine Reihe von Schritten durchgeführt werden. Teilsanierung kostet viel.
  2. Heizgeräte müssen geerdet werden.In einer Wohnung ist dies schwierig, da es laut SNiP unmöglich ist, dafür Wasserleitungen oder ein Stromnetz zu verwenden.

Der Hauptvorteil einer solchen Heizung ist Effizienz und Rentabilität. Die Kosten für die Umrüstung amortisieren sich in wenigen Jahren und der Verbraucher erhält Energieunabhängigkeit.

Fertige Konstruktion

Probelauf durchführen

Damit sind die Hauptarbeiten zum Anschluss des Gaskessels abgeschlossen. Ausnahme sind Geräte mit geschlossenem Feuerraum. Sie müssen an das Stromnetz angeschlossen werden. Es ist besser, es durch den Stabilisator zu tun.

Danach kann das System mit Kühlmittel befüllt werden. Dies geschieht so langsam wie möglich, um den größten Teil der darin enthaltenen Luft zu verdrängen. Die Flüssigkeit wird gepumpt, bis ein Druck von 2 atm erreicht ist.

Alle Verbindungen werden sorgfältig auf mögliche Lecks überprüft. Nachdem der Vertreter des Gasdienstes den hergestellten Anschluss überprüft und die Gaszufuhr freigegeben hat, sollten Sie auch alle Anschlüsse an dieser Leitung sorgfältig untersuchen. Sie müssen mit Seifenwasser bestrichen werden und darauf achten, dass keine Blasen entstehen. Nun können Sie den ersten Start des Gerätes durchführen.

Verfahren zum Ersetzen eines veralteten Heizkessels

Gasgeräte gelten als Geräte mit erhöhter Gefahr.

Daher werden auch alle Arbeiten zur Installation und Wartung von Gasgeräten als Arbeiten mit erhöhter Gefährdung eingestuft. Die bestehenden Regeln beantworten eindeutig die Frage - wie man einen Gaskessel in einem Privathaus ersetzt - es ist verboten, die Kesselausrüstung selbst zu installieren oder auszutauschen. Die Installation von Kesseln kann nur von speziellen Behörden (gorgaz, raygaz, oblgaz) durch Unternehmen durchgeführt werden, die über eine Lizenz für solche Arbeiten verfügen.

Um mit dem Austausch des Kessels zu beginnen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Schreiben Sie einen Antrag an den Gasdienst, um die Erlaubnis zum Austausch des Kessels zu erhalten. Sie müssen wissen, dass Sie beim Ersetzen eines alten Kessels durch einen ähnlichen kein neues Projekt erstellen müssen, aber wenn Änderungen aufgetreten sind - ein Kessel eines anderen Typs, der Standort oder das Gasversorgungsschema ändert sich, dann ein neues Projekt geschaffen.
  2. Nachdem Sie eine Antwort erhalten haben, müssen Sie dem Gasdienst einen Baupass übergeben. Einholen und Einreichen der DVK-Prüfbescheinigungen und bei Einbau eines Importkessels eine Konformitätsbescheinigung.

Welche Unterlagen werden beim Austausch eines Gaskessels benötigt?

Vor dem Austausch eines Gaskessels müssen viele Dokumente gesammelt und Genehmigungen für solche Arbeiten eingeholt werden.

Sie benötigen folgende Unterlagen:

  • Wenn die Ausrüstung von ausländischen Herstellern stammt, müssen Sie eine Bescheinigung gemäß unseren Sicherheitsstandards vorlegen;
  • Wenn es sich bei dem Kessel um einen Zweikreiskessel handelt, ist ein Hygienezertifikat für die Warmwasserversorgung für den häuslichen Bedarf erforderlich. Üblicherweise wird ein solches Dokument gleich mit der Garantiekarte mitgeliefert;
  • Dokument zur Überprüfung von Lüftungs- und Rauchabzügen;
  • Garantievertrag über mindestens 1 Jahr, der mit einem Serviceunternehmen abgeschlossen wird;
  • Ein Dokument mit den Ergebnissen der Verbindung von Geräten mit technischen Netzwerken.
  • Gehen Sie bei der Installation eines koaxialen Schornsteins durch die Wand auf versteckte Arbeiten ein.
  • Projekt mit Änderungen. Die Hauptbedingung: Der neue Kessel muss legalisiert werden.

Sie müssen alle Unterlagen selbst abholen. Wenn Sie keine solche Möglichkeit haben, können Sie sich an eine spezielle Installationsfirma wenden. In diesem Fall müssen jedoch zusätzliche Kosten berechnet werden.

Brauche ich beim Austausch eines Gaskessels ein neues Projekt?

Das Projekt spezifiziert das Modell, den Typ und die Leistung der Heizeinheit. Darüber hinaus hat jeder Kessel eine eigene Seriennummer, die im Datenblatt angegeben und in der Projektdokumentation enthalten ist. Daher müssen Sie beim Ersetzen ein neues Projekt mit neuen Daten erstellen.

Sie müssen die folgenden Schritte erneut durchlaufen:

  • Fordern Sie Spezifikationen für den Austausch eines Gaskessels an. In diesem Stadium kann das Gasversorgungsunternehmen die Kapazität der Einheit basierend auf der tatsächlichen Wohnfläche des Hauses ändern.
  • Erstellen Sie ein neues Projekt.
  • Holen Sie die Genehmigung ein, indem Sie ein Gasverteilungsprojekt, Spezifikationen und die Ergebnisse der Überprüfung des Schornsteinkanals einreichen.
  • Ersetzen Sie das alte Gerät durch ein neues.

Beim Austausch eines alten Gaskessels gegen einen neuen werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Der Pass.
  • Unterlagen des Wohnungseigentümers.
  • Technischer Pass für Gasgeräte.
  • Technische Bedingungen.

Die Standardpreise für den Austausch bereits installierter Gasgeräte betragen je nach Region 1000-1500 Rubel.

Merkmale des Austauschs eines Kessels gleicher Leistung

Wenn der Gasverbrauch pro Stunde des neuen Kessels dem Gasverbrauch des alten ähnlich ist, vereinfacht dies die Aufgabe erheblich. Denn vom Eigentümer muss lediglich eine Mitteilung über den Austausch an Gorgaz übermittelt werden.

Lesen Sie auch:  Viessmann Gaskessel Fehlercodes: Fehlerbehebung und Wiederherstellungsmethoden

Und daran sollte angehängt werden:

  1. Kesselanschlusszertifikat.
  2. Der Akt der Inspektion der Lüftung, Schornstein.
  3. Vertrag über mindestens ein Jahr Wartung von Gasanlagen.

Nach Prüfung wird dem Antrag die Genehmigung erteilt. Danach wird das Gerät ausgetauscht, getestet und in Betrieb genommen. So erlaubt die RF GD Nr. 1203 S. 61(1) den Betrieb.

Ist es möglich, einen Gaskessel durch einen Elektrokessel zu ersetzen?

Ein Austausch ist durchaus möglich, dazu müssen Sie jedoch die Genehmigung einer anderen an der Stromversorgung beteiligten Organisation einholen. Dokumente werden nur benötigt, wenn der Elektrokessel eine Leistung von mehr als 8 kW hat. Bis zu dieser Leistungsgrenze gehört das Gerät nach Art des Heizkessels zu den üblichen Haushaltswassererwärmern und wird daher ohne Genehmigungen und Genehmigungen installiert.

Für produktive Elektroboiler wird eine separate Stromversorgungsleitung benötigt. Sie müssen ein Projekt erstellen und die Genehmigung einholen, um die erzeugte Strommenge zu erhöhen. Separat muss eine Erklärung zum Trennen des Gaskessels vom Stromnetz verfasst werden.

Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Fest- und Flüssigbrennstoffkesseln

Die Anforderungen an Volumen, Abmessungen und Materialien für den Heizraum sind gleich. Es gibt jedoch einige spezifische, die mit der Notwendigkeit verbunden sind, einen Schornstein und einen Ort zum Lagern von Brennstoff zu organisieren. Hier die Grundvoraussetzungen (meistens stehen sie im Kesselpass):

  • Der Querschnitt des Schornsteins darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselaustrittsrohrs. Eine Verringerung des Durchmessers über die gesamte Länge des Schornsteins ist nicht zulässig.
  • Es ist notwendig, einen Schornstein mit der geringsten Anzahl von Bögen zu konstruieren. Im Idealfall sollte es gerade sein.
  • An der Unterseite der Wand sollte ein Einlass (Fenster) für den Lufteintritt vorhanden sein. Seine Fläche errechnet sich aus der Leistung des Kessels: 8 qm. siehe pro Kilowatt.
  • Der Abzug des Schornsteins ist durch das Dach oder in die Wand möglich.
  • Unterhalb des Schornsteineingangs sollte ein Reinigungsloch vorhanden sein - für Revision und Wartung.
  • Das Schornsteinmaterial und seine Anschlüsse müssen gasdicht sein.
  • Der Kessel ist auf einem nicht brennbaren Untergrund aufgestellt.Wenn die Böden im Heizraum aus Holz sind, wird darauf eine Platte aus Asbest oder Mineralwolle gelegt - eine Metallplatte. Die zweite Option ist ein Podium aus Ziegeln, verputzt oder gefliest.
  • Bei Verwendung eines Kohlekessels ist die Verkabelung nur verdeckt, eine Verlegung in Metallrohren ist möglich. Die Steckdosen müssen mit einer reduzierten Spannung von 42 V versorgt werden, und die Schalter müssen plombiert sein. All diese Anforderungen sind eine Folge der Explosivität von Kohlenstaub.

Bitte beachten Sie, dass der Durchgang des Schornsteins durch das Dach oder die Wand durch einen speziellen nicht brennbaren Durchgang erfolgen muss

Ölkessel sind in der Regel laut

Es lohnt sich, ein paar Worte zu Flüssigbrennstoffkesseln zu sagen. Ihre Arbeit wird normalerweise von einem ziemlich hohen Geräuschpegel sowie einem charakteristischen Geruch begleitet. Die Idee, ein solches Gerät in die Küche zu stellen, ist also nicht die beste Idee. Bei der Zuweisung eines separaten Raums sollten Sie darauf achten, dass die Wände eine gute Schalldämmung bieten und der Geruch nicht durch die Türen dringt. Da die Innentüren weiterhin aus Metall bestehen, achten Sie auf das Vorhandensein einer hochwertigen Dichtung um den Umfang. Vielleicht stören der Lärm und die Gerüche nicht. Die gleichen Empfehlungen gelten für angeschlossene Kesselhäuser, obwohl sie weniger kritisch sind.

So installieren Sie einen Wandkessel

Packen Sie vor der Installation den Wärmeerzeuger aus und prüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit. Stellen Sie sicher, dass die Standardbefestigungen zu Ihren Wänden passen. Beispielsweise sind für Porenbeton spezielle Befestigungsmittel erforderlich, gewöhnliche Dübel sind nicht geeignet.

Wir folgen der folgenden Arbeitsreihenfolge:

  1. Markieren Sie die Kontur des Heizkörpers an der Wand. Stellen Sie sicher, dass technologische Vertiefungen von Gebäudestrukturen oder anderen Oberflächen eingehalten werden: 0,5 m von der Decke, von unten - 0,3 m, an den Seiten - 0,2 m.Typischerweise stellt der Hersteller in der Bedienungsanleitung ein Diagramm mit Abmessungen zur Verfügung.
  2. Für einen Turbokessel mit geschlossener Kammer bereiten wir ein Loch für einen koaxialen Schornstein vor. Wir bohren es mit einer Neigung von 2–3 ° zur Straße, damit das entstehende Kondensat abfließt. Der Einbau eines solchen Rohres wird von uns separat ausführlich beschrieben.
  3. Dem Wärmeerzeuger liegt eine Montageschablone aus Papier mit vorgebohrten Löchern bei. Befestigen Sie die Skizze an der Wand, richten Sie sie an der Gebäudeebene aus und fixieren Sie das Diagramm mit Klebeband.
  4. Bohrpunkte sollten gleich gestanzt werden. Entfernen Sie die Schablone und machen Sie Löcher mit einer Tiefe von 50–80 mm. Achten Sie darauf, dass der Bohrer nicht zur Seite geht, dies passiert bei gemauerten Trennwänden.
  5. Installieren Sie Kunststoffstopfen in den Löchern, schrauben Sie die Aufhängehaken mit einer Zange bis zur maximalen Tiefe fest. Hängen Sie die Maschine mit Hilfe einer zweiten Person vorsichtig auf.

Stellen Sie beim Markieren von Löchern in einer Holzblockwand sicher, dass sich das Befestigungselement auf der Spitze des Blocks befindet. Haken werden direkt in den Baum geschraubt, ohne Plastikdübel.

Wo es möglich ist und wo es unmöglich ist, einen Gaskessel aufzustellen

Die Regeln für die Installation eines Gaskessels sehen die folgenden Anforderungen für die Installation eines HEIZKessels vor, unabhängig davon, ob er auch Warmwasser bereitstellt oder nicht:

  1. Der Kessel muss in einem separaten Raum installiert werden - einem Ofen (Kesselraum) mit einer Fläche von mindestens 4 Quadratmetern. m., mit einer Deckenhöhe von mindestens 2,5 m. Die Regeln schreiben auch vor, dass das Raumvolumen mindestens 8 Kubikmeter betragen muss. Darauf aufbauend finden sich Hinweise auf die Zulässigkeit einer Obergrenze von 2 m. Das stimmt nicht. 8 Würfel ist das minimale freie Volumen.
  2. Der Ofen muss ein zu öffnendes Fenster haben und die Breite der Tür (nicht des Durchgangs) muss mindestens 0,8 m betragen.
  3. Das Fertigstellen des Ofens mit brennbaren Materialien, das Vorhandensein einer Zwischendecke oder eines Doppelbodens darin ist nicht akzeptabel.
  4. Luft muss dem Ofen durch eine durchgehende, nicht verschließbare Entlüftung mit einem Querschnitt von mindestens 8 cm² zugeführt werden. pro 1 kW Kesselleistung.

Für alle Heizkessel, einschließlich wandhängender Heißwasserkessel, müssen außerdem die folgenden allgemeinen Normen erfüllt werden:

  • Das Kesselabgas muss in einen separaten Abzug (oft fälschlicherweise als Schornstein bezeichnet) austreten; die Verwendung von Lüftungskanälen hierfür ist nicht akzeptabel - lebensgefährliche Verbrennungsprodukte können in Nachbarn oder andere Räume gelangen.
  • Die Länge des waagerechten Teils des Kamins darf innerhalb des Ofens 3 m nicht überschreiten und nicht mehr als 3 Drehwinkel haben.
  • Der Austritt des Schornsteins muss senkrecht und mindestens 1 m über dem Dachfirst oder dem höchsten Punkt des Giebels bei einem Flachdach liegen.
  • Da die Verbrennungsprodukte beim Abkühlen chemisch aggressive Stoffe bilden, muss der Schornstein aus hitze- und chemikalienbeständigen Vollmaterialien bestehen. Die Verwendung von Schichtmaterialien, z.B. Asbestzementrohre, zulässig in einem Abstand von mindestens 5 m vom Rand des Kesselabgasrohrs.

Bei der Installation eines wandhängenden Warmwasser-Gaskessels in der Küche müssen zusätzliche Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Höhe der Kesselaufhängung entlang der Kante des untersten Abzweigrohrs ist nicht niedriger als die Oberkante des Ausgusses der Spüle, aber nicht weniger als 800 mm über dem Boden.
  • Der Platz unter dem Kessel muss frei sein.
  • Auf den Boden unter dem Kessel sollte ein starkes feuerfestes Blech 1x1 m gelegt werden. Gasarbeiter und Feuerwehrleute erkennen die Stärke von Asbestzement nicht – er nutzt sich ab, und der SES verbietet es, asbesthaltige Gegenstände im Haus zu haben.
  • Der Raum sollte keine Hohlräume aufweisen, in denen sich Verbrennungsprodukte oder ein explosives Gasgemisch ansammeln können.
Lesen Sie auch:  Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Wenn der Kessel zum Heizen verwendet wird, überprüfen die Gasarbeiter (die übrigens nicht sehr freundlich mit dem Heizungsnetz sind - es schuldet ihnen immer Gas) auch den Zustand der Heizungsanlage in der Wohnung / im Haus:

  • Die Neigung der horizontalen Rohrabschnitte muss positiv sein, jedoch nicht mehr als 5 mm pro laufendem Meter in Bezug auf den Wasserdurchfluss.
  • Am höchsten Punkt der Anlage muss ein Ausdehnungsgefäß und ein Entlüftungsventil installiert werden. Es ist sinnlos, Sie davon zu überzeugen, dass Sie einen „coolen“ Kessel kaufen, in dem für alles gesorgt ist: Regeln sind Regeln.
  • Der Zustand der Heizungsanlage muss eine Druckprüfung mit einem Druck von 1,8 atm zulassen.

Die Anforderungen, wie wir sehen, sind hart, aber gerechtfertigt – Gas ist Gas. Daher ist es besser, nicht an einen Gaskessel, auch nicht an einen Warmwasserkessel, zu denken, wenn:

  • Sie wohnen in einem Chruschtschow-Block oder einem anderen Mehrfamilienhaus ohne Hauptabzug.
  • Wenn Sie eine Zwischendecke in Ihrer Küche haben, die Sie nicht reinigen möchten, oder ein großes Zwischengeschoss. Auf einem Zwischengeschoss mit einem Boden aus Holz oder Faserplatten, der im Prinzip entfernt werden kann, und dann gibt es kein Zwischengeschoss, sehen Gasarbeiter durch die Finger.
  • Wenn Ihre Wohnung nicht privatisiert ist, können Sie sich nur auf einen Warmwasserboiler verlassen: Die Zuweisung eines Raums für einen Ofen bedeutet eine Sanierung, die nur der Eigentümer durchführen kann.

In allen anderen Fällen können Sie einen Warmwasserboiler in die Wohnung stellen; Heizwand ist möglich und Boden - sehr problematisch.

In einem Privathaus kann jeder Kessel installiert werden: Die Regeln verlangen nicht, dass sich der Ofen direkt im Haus befindet.Wenn Sie das Haus von außen unter dem Ofen erweitern, haben die Behörden nur noch weniger Anlass zur Spitzfindigkeit. Darin können Sie einen Bodengaskessel mit hoher Leistung zum Heizen nicht nur der Villa, sondern auch der Büroräume einsetzen.

Für den privaten Wohnungsbau der Mittelklasse ist die optimale Lösung ein wandhängender Heizkessel; darunter ist es nicht erforderlich, wie für den Boden, eine Ziegel- oder Betonpalette mit Seiten von einem halben Meter anzuordnen. Die Installation eines wandhängenden Gaskessels in einem Privathaus kommt auch ohne technische und organisatorische Schwierigkeiten aus: Ein feuerfester Schrank für einen Ofen kann zumindest auf dem Dachboden immer abgeschirmt werden.

Zeitliche Koordinierung

Der Anschluss an das Gasnetz ist ein ziemlich langer Prozess. Und die meiste Zeit wird nicht von der Installation selbst in Anspruch genommen, sondern von Fragen im Zusammenhang mit der Dokumentation.

Voraussetzungen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: Installationstipps und sichere Betriebsregeln

Die Ausschreibung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Antragseingang. Die Entwicklung dauert 1-3 Wochen. Verhandlung dauert länger.

Sie müssen durchschnittlich 3 Wochen bis 3 Monate auf eine Antwort warten. Wenn das Projekt nicht akzeptiert wird, müssen Sie es korrigieren und erneut einreichen.

Wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, schließen sie einen Vertrag über den Anschluss an die Gasleitung ab. Dies muss bis zu 30 Tage warten.

Die längste Zeit ist das Warten auf die Genehmigung. Daher ist es ratsam, die Dokumentation gemäß den Bedingungen und SNiPs sofort korrekt zu erstellen. Das heißt, Sie müssen das richtige Unternehmen auswählen, das Erfahrung in der Entwicklung und Koordinierung in diesem speziellen Bereich hat.

Belüftung

Hochwertige und durchdachte Belüftung eines Raums, in dem sich keine erhöhte Gaskonzentration ansammelt - dies sind die Standards, die bei der Installation eines Gaskessels zu den grundlegenden gehören.

Die Anforderung für die Installation eines wandmontierten Gaskessels bezieht sich direkt auf die Gestaltung der Belüftung.Die Standards hier sind sehr hoch. Wichtig sind hier die Anforderungen, die sich auf die Sicherheit selbst sowie auf die physikalischen Eigenschaften des installierten Gaskessels beziehen. Ein gleichmäßiger und vollwertiger Luftstrom gewährleistet einen langfristigen und unterbrechungsfreien Betrieb des gesamten Systems.

Organisation einer hochwertigen Lüftung:

  1. Machen Sie einen Lüftungsschacht oder eine Abzugshaube in einer Höhe von 25 cm von der Decke des Raums. Das Loch muss rund sein und einen Durchmesser von mindestens einem Dezimeter haben.
  2. Die offene Sicht der Haube wird mit einem speziellen Gitter oder Ventil verschlossen. Wenn es die Finanzen zulassen, können Sie verschiedene Wetterfahnen verwenden, die es ermöglichen, den Luftstrom anzupassen und das Feuer vor unerwünschter Dämpfung zu schützen.
  3. Es ist besser, wenn Sie einen kleinen Lüfter an der Haube installieren, der alle Belüftungsanzeigen verbessert.

Voraussetzungen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: Installationstipps und sichere Betriebsregeln

Belüftung

Anforderungen an den Heizraum

Für die Verwendung von Gasgeräten mit einer Leistung von 30 kW oder mehr benötigen Sie einen separaten Raum, der allen geltenden Regeln und Vorschriften entspricht.

Meistens ist einer der Räume im Keller oder Untergeschoss als Heizraum ausgestattet. Eine solche Installation einer Heizeinheit ist zwar nur für Einfamilienwohngebäude zulässig.

In Privathaushalten erlauben die Regeln für die Installation eines Gaskessels die Verwendung von Geräten mit beliebiger Leistung, da sie meistens in einem separaten, an das Haus angeschlossenen Raum aufgestellt werden, sodass Sie nicht nur Wärme für Wohnzimmer, sondern auch für Wärme bereitstellen können Wirtschaftsräume.

Voraussetzungen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus: Installationstipps und sichere Betriebsregeln

Wichtige Anforderungen, die der Heizraum erfüllen muss, sind:

  1. Die Fläche des Mindestraumes für einen Gaskessel bezogen auf eine Einheit beträgt 4 m². Gleichzeitig können nicht mehr als zwei Geräte in einem Raum platziert werden.Diese Größe des Heizraums in einem Privathaus ist erforderlich.
  2. Die Deckenhöhe sollte mindestens 2,0-2,5 Meter betragen.
  3. Um natürliches Licht zu gewährleisten, ist ein Fenster erforderlich, dessen Größe auf 0,3 m² pro 10 m³ Raumvolumen für einen Gaskessel festgelegt ist, jedoch nicht weniger als 0,5 m². Aus Sicherheitsgründen ist auch ein gewisser Abstand vom Gaskessel zum Fenster vorgesehen.
  4. Die Breite der Türöffnung darf 80 Zentimeter nicht unterschreiten.
  5. Der Mindestabstand von der Haustür zum Gerät beträgt -100 Zentimeter, besser sind jedoch 130–150 Zentimeter.
  6. Um Bedingungen für die Durchführung von Reparatur- oder Vorbeugungsmaßnahmen zu schaffen, sollte vor dem Kessel ein Freiraum von mindestens 130 Zentimetern vorgesehen werden.
  7. Die ordnungsgemäße Installation eines Gaskessels in einem Privathaus bedeutet, dass er sich in einer horizontalen Position befindet und stabil ist. Dies minimiert den Pegel möglicher Vibrationsgeräusche.
  8. Boden und Wände müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen, außerdem muss der Bodenbelag absolut eben sein.
  9. Kaltes Wasser muss in den Heizraum gebracht werden, und im Boden muss ein Abwasserabfluss für das Kühlmittel vorhanden sein.
  10. Für Steckdosen ist eine Masseschleife erforderlich, da die Zündung oder Pumpe mit dem Stromnetz verbunden ist.
  11. Der Schornstein bzw. das Sichtfenster sollte leicht zugänglich sein, um die Durchgängigkeit der Kanäle zu kontrollieren und diese zu reinigen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das Video behandelt ausführlich die gesetzlichen Anforderungen für die Installation von wandmontierten Gaskesseln:

Das Video zeigt das Anschlussschema des Wandkessels:

Das Video zeigt den Installationsprozess eines wandmontierten Heizkessels:

p> Die Installation einer Gasheizung ist ein verantwortungsvoller und ziemlich komplizierter Vorgang, dessen Qualität von der Sicherheit aller im Haus lebenden Personen abhängt. Vertreter von Gasdiensten empfehlen daher dringend, dies nicht alleine zu tun.

Ja, und Hersteller von Heizgeräten bestehen darauf. Daher sollten sich auch erfahrene Heimwerker besser professionelle Hilfe holen, die einen langfristigen und vor allem sicheren Betrieb des Gerätes garantiert.

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare, wenn Sie Fragen zum Thema des Artikels haben. Oder haben Sie sich selbst mit der Installation von Gas-Wandgeräten auseinandergesetzt und können unseren Lesern etwas mit auf den Weg geben?

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen