Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Auswahl eines Dreiwegeventils für Fußbodenheizung

Funktionsweise eines Dreiwegeventils

Äußerlich sieht es aus wie ein Bronze- oder Messing-T-Stück mit einer Einstellscheibe oben, und die Vorrichtung des Dreiwegeventils hängt vom Modell ab.

Option 1. In einem Formkörper mit drei Düsen gibt es drei Kammern, die Durchgänge zwischen ihnen werden durch am Schaft montierte Scheibenelemente blockiert. Der Schaft tritt oben aus dem Gehäuse aus. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Durch sanftes Drücken der Stange wird der Durchgang für den Kühlmittelfluss auf einer Seite geöffnet, während gleichzeitig der Durchgang für das Kühlmittel auf der anderen Seite geschlossen wird. Infolgedessen wird das Kühlmittel in der mittleren Zone gemischt, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und in den Kreislauf eintritt.

Option 2.Das Schaltelement im Inneren des T-Stücks ist eine Kugel, von der ein Teil bildlich ausgewählt ist. Der Antrieb dreht die Stange mit der daran befestigten Kugel, wodurch die Kühlmittelströme umverteilt werden.

Option 3. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei der Konstruktion mit einer Kugel, aber anstelle einer Kugel ist ein Sektor an der Stange befestigt - sein Arbeitsteil kann einen Kühlmittelfluss vollständig oder teilweise blockieren - zwei Flüsse .

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Stellantriebe für Thermomischventile

Zur Steuerung der durch das Dreiwegeventil fließenden Wärmeträgerströme ist ein externer Stellantrieb erforderlich. Die Funktionalität und Verwendbarkeit des Geräts hängt von seinem Typ ab.

  • Thermostatisches 3-Wege-Mischventil. Das Design des thermostatischen Stellantriebs umfasst ein flüssiges Medium mit hoher Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen. Sie ist es, die den Stamm drückt, indem sie sich ausdehnt. Ein solcher Antrieb ist in Haushaltsgeräten mit kleinem Querschnitt installiert und kann durch einen Antrieb eines anderen Typs ersetzt werden.
  • Dreiwege-Mischventil mit Thermokopf. Der Thermokopf ist mit einem Element ausgestattet, das auf die Lufttemperatur im Raum anspricht. Um die Temperatur des Kühlmittels einzustellen, ist ein solches Gerät zusätzlich mit einem Temperatursensor an einem Kapillarrohr ausgestattet, das in der Rohrleitung angeordnet ist. In diesem Fall wird das Temperaturregime des Kreislaufs genauer geregelt.
  • Mischventil mit Thermokopf
  • Elektrisches Dreiwegeventil. Der auf die Stange wirkende elektrische Antrieb wird von der Steuerung gesteuert, die von den Sensoren Informationen über die Temperaturänderung des Kühlmittels erhält. Dies ist die genaueste und bequemste Option.
  • Dreiwegeventil mit Stellmotor.Der elektrische Aktuator steuert den Schaft direkt, ohne Steuerung, gemäß den Signalen der Sensoren. Servoantriebe sind in der Regel mit Sektor- und Kugelmischern ausgestattet.

Hauptkonstruktionsmerkmale und Funktionen des Geräts

Wenn Sie eine ungefähre Vorstellung vom Funktionsprinzip eines Dreiwegeventils haben, ist es besser, die Funktionsweise dieses Mechanismus im Detail zu untersuchen. Der Name "Dreiwege" bestimmt die Hauptfunktion des Geräts - Wasser verschiedener Herkunft tritt durch zwei Einlässe in das Ventil ein:

  • heißes Kühlmittel aus einer Versorgungsleitung, die mit einer Heizung oder einer Steigleitung eines Zentralheizungssystems verbunden ist;
  • gekühltes Wasser, das nach dem Durchlaufen des Wasserkreislaufs zurückkehrt.

Die Ströme werden im Ventil in einem bestimmten Verhältnis miteinander vermischt und treten durch das dritte Zweigrohr mit einem bestimmten Temperaturwert aus. Das Ventil arbeitet ständig, da das Prinzip des zyklischen Betriebs der Fußbodenheizung auf dem Mischen von heißem Wasser mit dem gekühlten Kühlmittel basiert: Heizen - Wärmeübertragung - Mischen - Wärmeübertragung - Mischen.

Der Mischvorgang zweier Kühlmittelströme unterschiedlicher Temperatur muss ständig überwacht werden, am besten im Automatikbetrieb. Andernfalls ist die Intensität des Wärmeaustauschs zwischen dem warmen Boden und der Raumluft nicht an Temperaturänderungen im Raum gebunden, und Sie müssen die Heiztemperatur des Kühlmittels bei Bedarf manuell ändern.

Um die Zumischung von heißem Kühlmittel im Automatikbetrieb durchzuführen, regelt ein temperaturempfindlicher Kopf den Durchfluss des Ventils in Abhängigkeit von den Temperaturen der gemischten Flüssigkeiten, um einen voreingestellten Wert am Ausgang zu erhalten.

Je nach Einsatzzweck und Betriebsbedingungen kommen verschiedene Arten von Dreiwegeventilen zum Einsatz.

1. Heizsysteme

Für ein Heizsystem mit Heizkörpern, die von einem autonomen Kessel gespeist werden, wird der einfachste Gerätetyp verwendet. kostengünstig und haben ein relativ einfaches Design, das es Ihnen ermöglicht, sie selbst zu installieren. Die Einstellung des Mischvolumens erfolgt in diesem Fall manuell.

2. Warmwassersysteme

In Warmwassersystemen werden Dreiwegeventile verwendet, um sichere Wassertemperaturen im Kommunikationssystem aufrechtzuerhalten, wodurch die Möglichkeit von Verbrennungen ausgeschlossen wird. Das Design solcher Geräte ist auch recht einfach und verständlich. Solche Geräte unterscheiden sich von Ventilen für Heizungsanlagen durch das Vorhandensein eines speziellen Schutzblocks, der heißes Wasser absperrt, wenn kein kaltes Wasser in der Wasserversorgung vorhanden ist.

3. Warmwasserböden

Geräte dieses Typs sind am komplexesten, da sie darauf ausgelegt sind, die gewünschte Temperatur des Kühlmittels in den Heizkreisen in Bezug auf die Lufttemperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Durch die Verwendung solcher Geräte in der Mischeinheit können Sie die Intensität der Gehäuseheizung im Automatikmodus einstellen.

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und InstallationDas Layout der Mischeinheit und die Position des Dreiwegeventils darin

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und InstallationModell mit Dreiwegeventil mit Einstellskala

Bei Fußbodenheizung ist der Wasserhahn mit einem Einstellgriff und einer Messskala ausgestattet, mit der das Gerät eingestellt wird.

Stellantrieb für Dreiwegeventil

Ein Servoantrieb ist ein Elektromotor, der durch negative Rückkopplung gesteuert wird.In diesem Fall ist die negative Rückkopplung der Wellendrehwinkelsensor, der die Wellenbewegung stoppt, wenn der gewünschte Winkel erreicht ist.

Betrachten Sie zur Verdeutlichung das Servogerät gemäß der Abbildung:

  • Wie Sie sehen, befinden sich im Inneren des Servoantriebs folgende Komponenten:
  • Elektromotor.
  • Ein Getriebe bestehend aus mehreren Gängen.
  • Eine Abtriebswelle, durch die ein Aktuator ein Ventil oder eine andere Vorrichtung dreht.
  • Das Potentiometer ist die gleiche negative Rückkopplung, die den Drehwinkel der Welle steuert.
  • Steuerelektronik, die sich auf der Leiterplatte befindet.
  • Eine Leitung, über die die Versorgungsspannung (220 oder 24 V) und das Steuersignal zugeführt werden.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie elektrische Heizkonvektoren aus: Worauf Sie vor dem Kauf achten sollten + Markenübersicht

Lassen Sie uns nun näher auf das Steuersignal eingehen. Der Servo wird durch ein Impulssignal mit variabler Impulsbreite gesteuert. Für die, die nicht wissen, wovon ich rede, hier noch ein Bild:

Das heißt, die Impulsbreite (in der Zeit) bestimmt die Größe des Rotationswinkels der Welle. Der Aufbau solcher Steuersignale ist nicht trivial und hängt vom konkreten Antrieb ab. Die Anzahl der Steuersignale hängt davon ab, wie viele Stellungen die Abtriebswelle einnehmen kann.

Das Servo kann zwei Positionen (2 Steuersignale), drei Positionen (3 Steuersignale) usw. haben.

Dreiwege-Regelventil mit elektrischem Antrieb

Bei Dreiwege-Regelventilen mit elektrischem Antrieb wirken verschiedene Elemente als elektrischer Antrieb.

  1. Es gibt zwei Sorten:
  2. Dreiwegeventile zum Heizen mit elektrischem Antrieb in Form eines Elektromagneten;
  3. Dreiwegeventile mit servogesteuertem Elektromotor.

Der Aktor erhält einen Befehl direkt von den Temperatursensoren oder von der Steuerung. Modelle von Dreiwegeventilen für Heizungen mit elektrischem Antrieb sind am effektivsten, da sie die genaueste Einstellung der Wärmeströme ermöglichen.

Dreiwege-Regelventil - zum Mischen oder Teilen des Kühlmittelstroms bestimmt, daher werden sie auch Misch- und Teilventile genannt. Dreiwege-Regelventile haben drei Abzweige zum Anschluss an die Rohrleitung.

Sie werden am häufigsten in Wärmeversorgungssystemen verwendet, die an autonome Kesselhäuser angeschlossen sind, in denen es nicht erforderlich ist, den Durchfluss zu begrenzen, während das Mischungsverhältnis beibehalten wird.

Sie werden installiert, um die Wärmeübertragung von Heizungen von Lüftungssystemen, Wärmetauschern der Warmwasserversorgung und Heizungssystemen zu steuern, die nach einem unabhängigen Kreislauf angeschlossen sind, den Mischvorgang in Heizungssystemen mit abhängigem Anschluss im Heizraum zu steuern.

Das Ventil wird durch einen elektrischen Antrieb, durch ein Signal von einem elektronischen Regler oder von einem zentralen Dispositionssystem gesteuert. Der Betrieb eines Dreiwegeventils basiert auf der Schaffung von Kreisläufen mit einem konstanten und variablen hydraulischen Regime im Zirkulationsring aufgrund der Trennung eines Stroms oder der Mischung zweier Kühlmittelströme.

Unabhängig von der Position des Schafts im Dreiwegeventil stoppt die Zirkulation nicht, daher ist diese Art von Vorrichtung nicht zum Reduzieren des Kühlmittelflusses geeignet. Dies ist der Hauptunterschied zwischen einem Dreiwege-Kugelhahn mit elektrischem Antrieb und Zweiwegeventilen, Reglern und anderen Geräten.

Dieses Ventil ist zum Mischen oder Trennen, Verteilen von Strömen bestimmt. Das Umschaltventil steuert die Wassermenge, indem es einen Teil der Flüssigkeit durch den Bypass anstatt auf dem direkten Weg passieren lässt. Zwei Düsen des Geräts dienen für den Ausgang und eine für den Eingang.

Das Funktionsprinzip eines Dreiwege-Mischventils mit Thermokopf basiert auf dem Mischen eines kälteren Kühlmittels mit einem heißen Kühlmittel oder eines heißeren mit einem kalten Kühlmittel. Dadurch ändert sich die qualitative Eigenschaft, nämlich die Temperatur des Wärmestroms, wobei die Höhe dieser Änderung von dem ermittelten Anteil der angeschlossenen Strahlen abhängt.

Zwei Ports für den Eingang und einer für den Ausgang können auch eine Trennfunktion übernehmen. Solche Ventile können in verschiedenen Entfernungen verwendet werden.

Bei Festbrennstoffkesseln ist es oft sinnvoll, Dreiwegeventile zu verwenden, in deren Kammer sich am Anfang der Feuerung Kondensat bildet. In diesem Fall hilft das Ventil, kaltes Wasser vorübergehend abzusperren und einen Teil der erhitzten Flüssigkeit durch einen Kurzschluss fließen zu lassen.

Thermostatventil

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

In der modernen Realität ist ein thermostatisches Expansionsventil eine Vornorm für eine moderne und zuverlässige Ausrüstung in einem Heizungssystem. Die Temperatur des Ventils wird automatisch geregelt. Mischbetrieb Heizsystemventile für Heizkörper besteht darin, die Versorgungsebene auf einen separaten Heizkörper zu begrenzen. Der Ventilschaft führt Bewegungen aus, um das Loch zu öffnen und zu schließen. Durch dieses Loch tritt das Kühlmittel in den Kühler ein. Wenn das Ventil mit Thermostatkopf beheizt wird, wird der Einlass geschlossen, wodurch der Kühlmitteldurchfluss reduziert wird. Das Thermostatventil ändert ständig seine Position.Und ein wichtiger Faktor ist die Qualität der Materialien, auf deren Grundlage dieses Produkt hergestellt wird. Das Produkt kann aufgrund von festsitzendem Schaft sowie erheblicher Korrosion und Durchbruch von Dichtungsmaterialien versagen. Aber selbst wenn das Thermostatventil ausfällt, können Sie seine Lebensdauer verlängern, indem Sie das Thermostatelement austauschen.

Heizungsventile mit Thermokopf unterscheiden sich je nach Form und Art der Zuleitung zum Heizungssystem. Sie können eckig sein, wenn man sich den Heizkörpern vom Boden nähert, sie können auch gerade sein, die die Rohre mit der Batterie relativ zur Wandoberfläche verbinden. Axial, hauptsächlich beim Verbinden von Rohren von der Wand zur Batterie. Wenn Batterien seitlich angeschlossen werden, ist ein spezieller Bausatz erforderlich. Es verwendet Thermostatköpfe und Ventile. Offensichtlich sind Batterien mit Bodenanschluss mit Ventilauskleidungen ausgestattet.

Auswahlkriterien für Ventile

Wie wählt man ein Dreiwegeventil? Bei der Auswahl wird empfohlen, Folgendes zu berücksichtigen:

  • Zweck des Gerätes;
  • konstruktive Ausführung;
  • Antriebsart;
  • Zusätzliche Optionen.

Arten von Ventilen nach Zweck

Ein Dreiwegeventil für einen Kessel oder ein anderes Gerät kann sein:

  • Mischen, dh der Hauptzweck des Ventils besteht darin, verschiedene Flüssigkeitsströme auf eine vom Benutzer festgelegte Temperatur zu mischen. Ein Mischventil wird in Fußbodenheizungssystemen verwendet, um Überhitzung und Kommunikationsausfälle sowie in Warmwasserversorgungssystemen zu vermeiden.
  • Trennung. Im Gegensatz zur vorherigen Ansicht besteht der Hauptzweck des Geräts darin, den Versorgungsstrom des Kühlmittels auf verschiedene Zweige der Hauptleitung zu verteilen, beispielsweise beim Einbau eines zusätzlichen Kühlers;
Lesen Sie auch:  So berechnen Sie das Heizsystem eines Privathauses selbst

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Der Unterschied im Betrieb des Misch- und Verteilerventils

Schalten, d. h. Umverteilen des Flüssigkeitsstroms im System.

Der Zweck des Ventils ist auf dem Gerätekörper angegeben.

Unterschiede im Design

Das Regelventil kann je nach Ausführung sein:

Sattel - die Bewegung der Stange erfolgt senkrecht zum Sattel. Die Funktionen dieses Gerätetyps sind in der Regel das Mischen von Strömen mit unterschiedlichen Temperaturen;

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Ventil mit vertikal beweglicher Spindel

Rotation - Wenn sich die Stange bewegt, wird der Dämpfer gedreht, wodurch die Richtung und Kraft der Strömungen reguliert wird.

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Gate-Gerät

Im Haushaltsbereich sind Zellenradschleusen am weitesten verbreitet. Sattelmechanismen werden nur bei hohen Temperaturen und hohem Durchsatz installiert.

Verschiedene Arten von Laufwerken und ihre Eigenschaften

Der Dreiwegeventilschaft kann betätigt werden:

temperaturempfindliches Element, das am Thermostat montiert ist. Die Vorteile dieser Art der Steuerung sind Einfachheit, hohe Genauigkeit und keine Stromversorgung erforderlich;

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Dreiwegeventil mit Thermostat

elektrischer Antrieb. Motorisierte Ventile erhalten vom Benutzer eingestellte Parameter von Temperatursensoren, die an verschiedenen Stellen installiert sind, oder von einem gemeinsamen Steuerregler. Die Kosten für solche Geräte sind hoch, aber der Hauptvorteil ist die maximale Genauigkeit des Geräts.

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Elektrisch betriebene Geräte

Zusätzlich

Beim Kauf eines Ventils für eine Fußbodenheizung oder ein anderes Kommunikationssystem wird außerdem empfohlen, Folgendes zu berücksichtigen:

  • der Durchmesser der Düsen, der den Durchmessern der für das Gerät geeigneten Rohre entsprechen muss. Wenn Sie einen Parameter nicht auswählen können, müssen Sie einen Adapter installieren;
  • Ventilkapazitätsanzeige (in der technischen Dokumentation des Geräts angegeben);
  • geplanter Termin. Ventil für Kalt- oder Warmwasser, Heizung, Fußbodenheizung, Gas usw. (in der Dokumentation angegeben);
  • die Möglichkeit, zusätzliche Geräte anzuschließen, z. B. einen Thermokopf, einen elektrischen Antrieb usw., wenn das Originalgerät nicht mit Steuerungsmethoden ausgestattet ist;
  • Hersteller. Die hochwertigsten Ventile werden von der schwedischen Firma Esbe, der amerikanischen Firma Honeywell und dem Joint Venture von Russland und Italien - Valtec - hergestellt.

Entwurf

Strukturell umfasst ein Dreiwegeventil zwei Zweiwegeventile, die in einem einzigen Gehäuse kombiniert sind. Gleichzeitig regulieren sie die Intensität des Kühlmittelflusses, sodass Sie die Temperatur des Warmwassers in Heizkörpern und Fußbodenheizungsrohren beeinflussen können.

Das thermostatische Mischventil besteht aus folgenden Elementen:

  • Metallgehäuse;
  • Stahlkugel oder Spindel mit Federring;
  • Befestigungskupplungen.

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Wenn das Ventil mit einer Spindel ausgestattet ist, kann es an einen elektromechanischen Stellantrieb angeschlossen werden. Dann kann die Steuerung des Durchflusses und der Temperatur des Kühlmittels automatisiert werden. Handventile sind in der Regel mit Metallkugeln ausgestattet. Das Funktionsprinzip solcher Geräte ähnelt dem Betrieb eines Küchenhahns.

Arbeitsprinzip

Das Dreiwegeventil ist mit drei Tüllen zum Anschließen von Leitungen ausgestattet. Dazwischen ist ein Ventil installiert, das die Wasserzufuhr zu zwei der drei Zweige regelt.Je nach Ausrichtung des Wasserhahns und seines Anschlusses erfüllt er zwei Funktionen:

  • Mischen von zwei Kühlmittelströmen zu einem Auslass;
  • Trennung von einer Linie auf zwei Wochenenden.

Ein Dreiwegeventil blockiert wie ein Vierwegeventil nicht die damit verbundenen Kanäle, sondern leitet die Flüssigkeit nur vom Einlass zu einem der Ausgänge um. Es kann jeweils nur einer der Ausgänge geschlossen werden, oder beide können teilweise gesperrt werden.

In der einfachsten Variante werden Heizkörper direkt an den Heizkessel angeschlossen, entweder in Reihe oder parallel. Es ist nicht möglich, jeden Heizkörper separat in Bezug auf die Wärmeleistung einzustellen, es ist nur zulässig, die Temperatur des Kühlmittels im Kessel zu regulieren.

Um trotzdem jede Batterie separat zu regeln, kann man parallel zum Kühler einen Bypass einbauen und dahinter ein Nadelregulierventil, mit dem man die durchströmende Kühlmittelmenge regelt.

Gleichzeitig ist ein Bypass erforderlich, um den Gesamtwiderstand des gesamten Systems aufrechtzuerhalten, um den Betrieb der Umwälzpumpe nicht zu stören. Dieser Ansatz ist jedoch sehr teuer in der Implementierung und schwierig im Betrieb.

Das 3-Wege-Ventil vereint praktisch die Anschlussstelle von Bypass- und Regelventil, wodurch der Anschluss kompakt und einfach zu bedienen ist. Darüber hinaus erleichtert die stufenlose Regelung das Erreichen der Zieltemperatur in einem begrenzten Kreislauf mit einem oder zwei Heizkörpern in einem bestimmten Raum.

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

Wenn Sie einen Teil des Kühlmittelstroms vom Kessel begrenzen und ihn durch einen Rückfluss ergänzen, Wasser, das vom Kühler zum Kessel zurückkehrt, sinkt die Heiztemperatur.Gleichzeitig arbeitet der Kessel im gleichen Modus weiter, wobei die eingestellte Wasserheizung beibehalten wird, die Wasserzirkulationsrate darin nicht abnimmt, aber der Kraftstoffverbrauch abnimmt.

Wird für die gesamte Heizungsanlage eine Umwälzpumpe verwendet, so befindet sich diese auf der Seite des Kessels in Bezug auf die Ansteuerung des Dreiwegeventils. Er wird am Rücklauf des Kessels installiert, durch den bereits abgekühltes Wasser aus den Heizkörpern strömt, und wirkt als Strömungstrenner.

Am Einlass wird ihm heißes Kühlmittel aus dem Kessel zugeführt, je nach Ventileinstellung wird der Durchfluss in zwei Teile geteilt. Ein Teil des Wassers fließt zum Kühler und ein Teil wird sofort in umgekehrter Richtung abgeführt. Wenn die maximale Wärmeleistung benötigt wird, wird das Ventil in die äußerste Position bewegt, in der der Zu- und Ablauf zu den Heizkörpern verbunden sind.

Wenn keine Heizung benötigt wird, fließt das gesamte Volumen des Kühlmittels durch den Bypass zum Rücklauf, der Kessel arbeitet nur, um die Temperatur bei fehlender echter Wärmeübertragung aufrechtzuerhalten

Der Nachteil einer solchen Verbindung ist die aufwendige Bilanzierung der Heizung, so dass in jeden Zweig und jeden Kühler die gleiche Kühlmittelmenge eintritt, zusätzlich bei Reihenschaltung zu den äußersten Heizkörpern bereits gekühltes Wasser gelangt.

Für Fußbodenheizung

Bei Mehrkreisanlagen lässt sich das Problem der ungleichmäßigen Wärmeverteilung am einfachsten durch den Einsatz einer Kollektorgruppe mit Umwälzpumpen an jedem einzelnen Kreis lösen

Lesen Sie auch:  Ausdehnungsgefäß des Heizsystems: Gerät, Berechnung und Auswahl der besten Option

Dies ist besonders wichtig in Häusern mit zwei oder mehr Stockwerken.
und einer großen Anzahl von Heizkörpern oder bei Vorhandensein eines warmen Fußbodens

Das Dreiwegeventil dient zum Mischen der beiden Ströme.Ein Eingang verbindet die Leitung vom Kessel und der zweite vom Rücklaufrohr. Beim Mischen tritt Wasser in den mit dem Wärmetauscher verbundenen Auslass ein.

Dieses Verbindungsschema ist besonders relevant, wenn ein warmer Boden angeschlossen wird.

Dadurch kann die Höchsttemperatur des Wassers im Kreislauf begrenzt werden, was angesichts des maximal zulässigen Werts von 35 ° C bei einer Temperatur des Wärmeträgers aus dem Kessel von 60 ° C und darüber besonders wichtig ist

Die Wasserzirkulation in den Rohren des warmen Bodens wird ständig aufrechterhalten, was für eine gleichmäßige Erwärmung ohne Verzerrungen erforderlich ist. Tatsächlich kommt heißes Wasser aus dem Boiler nur zum Erwärmen des Kühlmittels im Fußbodenheizungskreislauf, und der Überschuss wird zurück zum Boiler geleitet.

Dreiwegeventil an der Heizungsanlage: Betrieb, Auswahlregeln, Diagramm und Installation

So ist es selbst bei Hochtemperaturheizungen, bei denen der Kessel Wasser auf 75-90 ° C erhitzt, möglich, die Fußbodenheizung mit einer Heizung von 28-31 ° C auszustatten.

Wie funktioniert ein Dreiwegeventil in einer Heizungsanlage?

Das Funktionsprinzip des Ventils besteht darin, Wasserströme mit unterschiedlichen Temperaturen zu mischen. Warum sollte dies geschehen? Wenn Sie nicht auf technische Details eingehen, können Sie so antworten: um die Lebensdauer des Heizkessels zu verlängern und seinen wirtschaftlicheren Betrieb zu gewährleisten.

Das Dreiwegeventil mischt das erwärmte Wasser mit dem gekühlten Wasser, nachdem es die Heizgeräte durchlaufen hat, und schickt es zum Heizen zurück zum Kessel. Die Frage, welches Wasser erwärmt werden soll, kann jeder schneller und einfacher beantworten – kalt oder heiß.

Gleichzeitig mit dem Mischen trennt das Ventil auch die Ströme. Es besteht ein natürlicher Wunsch, den Verwaltungsprozess selbst zu automatisieren. Dazu ist das Ventil mit einem Temperatursensor mit Thermostat ausgestattet. In diesem Fall funktioniert hier der Elektroantrieb am besten.Die Qualität der Funktion der gesamten Heizungsanlage hängt vom Antriebsgerät ab.

  1. Ein solches Ventil wird an den Stellen der Rohrleitung installiert, an denen der Zirkulationsstrom in zwei Kreisläufe aufgeteilt werden muss:
  2. Mit konstantem Hydraulikmodus.
  3. Mit Variablen.

In der Regel konstanter hydraulischer Fluss Verbraucher verwendet werden, denen ein hochwertiges Kühlmittel einer bestimmten Menge zugeführt wird. Sie wird in Abhängigkeit von den Qualitätsindikatoren geregelt.

Ein variabler Fluss wird von den Objekten verbraucht, für die Qualitätsindikatoren nicht die wichtigsten sind. Sie kümmern sich um den quantitativen Faktor. Das heißt, für sie wird die Zufuhr entsprechend der erforderlichen Kühlmittelmenge angepasst.

Es gibt in der Kategorie Ventile und Zweiwege-Gegenstücke. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Arten? Ganz anders funktioniert ein Dreiwegeventil. Der Schaft kann konstruktionsbedingt den Durchfluss bei einem konstanten hydraulischen Regime nicht blockieren.

Es ist immer geöffnet und auf eine bestimmte Kühlmittelmenge eingestellt. Damit erhalten die Verbraucher sowohl quantitativ als auch qualitativ die benötigte Menge.

Grundsätzlich kann das Ventil die Versorgung eines Kreises mit konstantem Hydraulikfluss nicht absperren. Aber es ist in der Lage, eine variable Richtung zu blockieren, wodurch Sie Druck und Durchfluss einstellen können.

Wenn Sie zwei Zwei-Wege-Ventile kombinieren, erhalten Sie eine Drei-Wege-Konstruktion. In diesem Fall müssen beide Ventile reversibel arbeiten, dh wenn das erste geschlossen ist, muss das zweite öffnen.

Arten von Dreiwegeventilen nach dem Funktionsprinzip

  • Nach dem Wirkprinzip wird dieser Typ in zwei Unterarten unterteilt:
  • Mischen.
  • Teilen.

Bereits am Namen können Sie verstehen, wie jeder Typ funktioniert. Der Mischer hat einen Ausgang und zwei Eingänge.Das heißt, es erfüllt die Funktion des Mischens zweier Ströme, was notwendig ist, um die Temperatur des Kühlmittels zu senken. Übrigens, um die gewünschte Temperatur in Fußbodenheizungen zu erzeugen, ist dies ein ideales Gerät.

Die Einstellung der Temperatur der abgehenden Decke ist ganz einfach. Dazu ist es erforderlich, die Temperatur der beiden eintretenden Ströme zu kennen und die jeweiligen Anteile genau zu berechnen, um das erforderliche Temperaturregime am Auslass zu erhalten. Übrigens kann ein solches Gerät bei richtiger Installation und Einstellung auch nach dem Prinzip der Strömungstrennung arbeiten.

Ein Dreiwege-Verteilerventil teilt den Hauptstrom in zwei Teile auf. Er hat also zwei Möglichkeiten. und ein Eingang. Dieses Gerät wird üblicherweise zur Heißwassertrennung in Heißwassersystemen verwendet. Oft wird es von Fachleuten in die Verrohrung von Lufterhitzern eingebaut.

Optisch unterscheiden sich beide Geräte nicht voneinander. Aber wenn wir ihre Zeichnung im Schnitt betrachten, dann gibt es einen Unterschied, der sofort ins Auge fällt. Das Mischgerät hat eine Spindel mit einem Kugelventil.

Es befindet sich in der Mitte und bedeckt den Sattel des Hauptgangs. Es gibt zwei solcher Ventile im Trennventil an einem Schaft und sie sind in den Auslassrohren installiert. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Der erste schließt einen Durchgang, der sich am Sattel festhält, und der zweite öffnet zu diesem Zeitpunkt einen anderen Durchgang.

  1. Ein modernes Dreiwegeventil wird nach der Steuermethode in zwei Typen unterteilt:
  2. Handbuch.
  3. Elektrisch.

Häufiger haben Sie es mit einer manuellen Version zu tun, die einem normalen Kugelhahn ähnelt, nur mit drei Düsen - Auslässen. Elektrische Automatiksysteme werden am häufigsten zur Wärmeverteilung im privaten Wohnungsbau eingesetzt.

Wie jedes Gerät wird ein Dreiwegeventil durch den Durchmesser der Versorgungsleitung und den Druck des Kühlmittels bestimmt. Daher der GOST, der eine Zertifizierung ermöglicht. Die Nichteinhaltung von GOST ist ein grober Verstoß, insbesondere wenn es um den Druck in der Pipeline geht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen