So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Rohrbieger zum Selbermachen für ein Profilrohr nach Schema

Die beliebtesten Optionen für hausgemachte Rohrbieger

Die technologisch fortschrittlichsten und vielseitigsten sind Rohrbiegemaschinen, die nach dem Rollprinzip arbeiten. Es sind diese Geräte, die oft mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet sind, die von Fachleuten verwendet werden, die ständig mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, Rohre aus verschiedenen Materialien, einschließlich Edelstahl, zu biegen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Selbstgemachte Rohrbiegeoption

Die Konstruktion einer solchen Vorrichtung basiert auf drei rotierenden Walzen, von denen eine eine Druckwalze ist. Durch den allmählich zunehmenden Druck der Druckrolle und das für jede neue Position der Rolle wiederholte Rollen wird das Biegen des Rohrs auf die sanfteste Weise durchgeführt, seine Wände werden sehr gleichmäßig Zugmanipulationen ausgesetzt.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Elektrischer Rohrbieger zum Selbermachen

Computermodell einer Rohrbiegemaschine
Rohrbieger-Computermodell Zeichnung der Klemmschraube
Schachtzeichnungen
Wellenzeichnungen Ringzeichnung
Zubehör für Rohrbieger
Montageprozess für Rohrbiegezubehör
Motorantrieb
Seitenansicht der Motorantriebswelle

Das Wichtigste, mit dem Sie einen solchen Rohrbieger herstellen können, ist die Einstellung des Biegeradius des Werkstücks. Für ein solches Universalgerät kann es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten geben: An den Elementen der Rahmenstruktur befinden sich rotierende Schubrollen sowie ein Rad, mit dem das Rohr gerollt wird; die seitlichen Auflageflächen und der Boden sind aus Blech gefertigt, und ein Schraubengetriebe wird verwendet, um die Druckrolle zu bewegen. Bei Geräten des zweiten Typs können Sie den minimalen Biegeradius ändern, der durch Ändern der Position der Stützrollen erreicht wird.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Mit den Schäften dieses Rohrbiegers können Sie nicht nur Rundrohre, sondern auch Profilrohre komfortabel bearbeiten.

Die Tragkonstruktion für einen solchen Rohrbieger kann aus Holz bestehen. Die Achsen der Rollen, die Stange, die Befestigungselemente und der Griff zum Scrollen der Rollen, die auch aus Holz oder Polymermaterialien bestehen können, bleiben darin metallisch.

Oben haben wir Rohrbieger untersucht, bei denen der Ziehvorgang durch die Rotation der Druckrolle gewährleistet wird. Es gibt auch eine Kategorie von Geräten, bei denen die Bewegung des Rohres durch Drehen der Stützrollen eingestellt wird.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Variante mit Schraubbock

Eine elektrische oder manuelle Rohrbiegevorrichtung, bei der die Drehung auf eine Rolle übertragen wird, hat begrenzte Fähigkeiten. Eine Rohrbiegemaschine, bei der sich beide Stützrollen drehen, zeichnet sich durch eine komplexere Konstruktion aus, da die Drehung auf zwei Elemente gleichzeitig übertragen werden muss.

Bequemer ist nach Meinung vieler Experten ein Rohrbieger, bei dem sich die Andruckrolle unten befindet. Einige Handwerker sind der Meinung, dass es viel einfacher ist, das Biegen von Rohren darauf zu kontrollieren, sie werden nicht durch die obere Tragkonstruktion blockiert.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Rohrbieger mit Elektromotor und Antrieb über zwei Ketten

Jedes Gerät zum Biegen von Rohren ist ein ziemlich einfaches Gerät, dessen Betrieb auf den elementaren Gesetzen der Mechanik basiert. Wenn das Biegen von rostfreien Metall-Kunststoff-Rohren sowie Rohren aus anderen Materialien selten vorkommt, können Sie sich auf ein manuelles Gerät beschränken.

Manueller Hebelbieger

Wenn Sie kein so komplexes Gerät benötigen, sondern nur ein kleines rundes Stahlrohr biegen müssen, können Sie einen einfachen Hebelmechanismus herstellen. Es ist zum Biegen von Rohren mit dünnen Wänden ausgelegt.

Sehen Sie sich das Video an, um Anweisungen zur Herstellung zu erhalten.

Wir haben uns auch entschieden, zu versuchen, diese Rohrbiegemaschine mit unseren eigenen Händen zusammenzubauen. Wir brauchen: eine Welle mit rundem Profil, eine Druckrolle, ein Blech für 8 für das Bett, Stehbolzen, Muttern.

Jemand kann dieses Gerät nach Augenmaß herstellen, aber es ist besser, eine Rohrbiegezeichnung anzufertigen oder eine geeignete Option im Internet zu finden. Wir haben uns entschieden, nach Zeichnung zu arbeiten.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteZeichnung eines Rohrbiegers mit HebelSo bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteZiehgabelhebel

Beginnen wir mit der Herstellung:

  • Wir machen Rohlinge für die Gabel. Die Größe der Gabel hängt vom Abstand zwischen den Rädern ab, genauer gesagt vom Sitz des Rohrs, sie sollte gleich ihrem Durchmesser plus 1-2 mm sein. Aus einem Blech schneiden und schleifen:
  • Rahmen und Abdeckung für den Schacht;
  • Stütze für das Bett und ein kleiner Ständer für den Deckel;
  • zwei rechteckige Platten, an deren Rändern wir Löcher für die Bolzen bohren.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWir schneiden Rohlinge

Wir bohren Löcher in die Abdeckung und den Rahmen, um die Welle zu befestigen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteLöcher machenSo bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteFertige Rohlinge

Wir befestigen die Betonung in einem Schraubstock, schweißen den Rahmen in die Mitte und schleifen die Nähte an der Oberseite des Ständers unter der Abdeckung.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWir schweißen die Teile

Wir fädeln den Stift in das Loch im Dorf, setzen den Schaft auf und decken ihn mit einem Blechdeckel ab. Muttern auf beiden Seiten festziehen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteEinbau der Welle

Wir befestigen die Abdeckung mit Schrauben am Ständer.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWir reparieren die Abdeckung

Auf beiden Seiten befestigen wir zwei rechteckige Rohlinge an den Muttern.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWir montieren rechteckige Rohlinge

Zwischen diesen Platten platzieren wir von oben eine Rolle, die wir mit einem Bolzen und Muttern befestigen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWalze einbauen

Wir schweißen zwei Platten der Gabel, indem wir einen Rohling aus dem Kanal zwischen ihnen platzieren.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWir schweißen den Stecker

Wir befestigen den Griff aus einem Stück Metallprofil.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteWir verbinden den Griff

Nun, der Hebelrohrbieger ist fertig, es stellte sich heraus, dass fast jeder Heimwerker es alleine machen kann.

Strukturelemente einer Profilrohrbiegemaschine

Da der Energieverbrauch des technologischen Biegevorgangs auch hochfester Walzprodukte gering ist, können die meisten Rohrbiegeelemente aus gewöhnlichem Stahl des Typs St.5 hergestellt werden.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten ProdukteDie Durchmesser der Achsen der Rohrbiegerollen werden entsprechend den verfügbaren Wälzlagergrößen ausgewählt, und für die Basis der Gummispannbacken wird hochfester Gummi gemäß GOST 7338-90 verwendet. Die Gummisorte muss mindestens AMS (atmosphärisch ölbeständig), Dicke - ab 10 mm, Härte - T sein (dieses Material kann einem Druck von 5 MPa standhalten).

Besonderes Augenmerk wird auf Umformrollen gelegt: Sie werden durch Fertigdrehen aus U10- oder U12-Werkzeugstahl gemäß GOST 1435-85 hergestellt.Es ist notwendig, die Beziehung zwischen den ausführenden Abmessungen der Rolle und den Abmessungen des Querschnitts des Werkstücks genau zu beachten (sie sind früher angegeben).

Lesen Sie auch:  Wo empfiehlt es sich, eine Schwemmstation zu installieren?

Die Kettenübertragungen des Rohrbiegers und des Multiplikators können aus vorgefertigten Teilen ausgewählt werden, die im Arsenal des Heimmeisters erhältlich sind (für den Multiplikator eignet sich beispielsweise eine Einheit, die für ähnliche Zwecke in Schraubenschlüsseln verwendet wird).

Bei der Montage sollten die optimalen Bedingungen zum Schmieren der Reibelemente berücksichtigt werden, und zur einfacheren Verwendung besteht der Griff aus einem gewellten Kunststoffrohr.

Der Rohrbiegerahmen kann geschweißt oder geschraubt werden.

Das Verfahren zum Biegen eines Profilrohrs auf selbstgebauten Maschinen

Den erforderlichen Biegeradius werden Sie wahrscheinlich nicht auf einmal erreichen können - dafür ist zu viel Aufwand erforderlich. Es ist unmöglich, es manuell zu erstellen. Holen Sie sich die gewünschte Biegung in mehreren Durchgängen:

Zuerst werden die Rollen so eingestellt, dass sie eine leichte Biegung erhalten, das Rohr wird in eine Richtung gerollt, dann wird es von den Rollen genommen, auseinandergefaltet und mit der anderen Seite eingeführt. Es ist notwendig, sich zu entfalten, um ein gleichmäßig gekrümmtes Rohr zu erhalten.
Bei gleicher Position der Rollen wird mehrmals daran gezogen, bis sich die Krümmung nicht mehr addiert.
Wenn der erforderliche Biegeradius nicht erreicht wird, ändern Sie die Position der Rolle und wiederholen Sie die Schritte erneut.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Elektrischer Rohrbieger

Die Änderung des Biegeradius wird allmählich erreicht, da Sie sonst mit einem selbstgebauten Rohrbieger keinen Bogen aus einem Profilrohr machen können. Was ist, wenn Sie dieselbe Biegung wiederholen müssen? Machen Sie eine Graduierung - notieren Sie, bis zu welcher Höhe sich die Rolle bewegt hat, wie oft sie in jeder Position gerollt wurde. Bei Wiederholung sind die Unterschiede, falls vorhanden, unbedeutend.

Die Komplexität des Biegens liegt darin, dass es keinen Maßstab gibt und es schwierig ist, ohne Erfahrung den beabsichtigten Biegeradius zu erhalten. Früher oder später werden Sie es bekommen, aber viel Material kann verdorben werden.

Arten

Der Mensch hat viele Arten von Rohrbiegemaschinen erfunden und entwickelt, die normalerweise durch Parameter unterschieden werden.

Je nach Antriebsart unterscheide ich beispielsweise folgende Arten von Biegesystemen:

  • Elektromechanisch;
  • hydraulisch;
  • Manuell mechanisch;
  • Kombiniert.

Erstens wird die für die programmierbare Verformung des Rohrs aufgewendete Energie durch einen an das Gerät angeschlossenen elektrischen Strom bereitgestellt. Elektromechanische Rohrbiegemaschinen übertragen die mechanische Wirkung über ein Getriebe, das mit einem Elektromotor verbunden ist, auf ein Metall- oder Kunststoffrohr. Das Getriebe reduziert das Drehmoment, erhöht jedoch auf Kosten dessen die Verformungskraft.

Bei hydraulischen Maschinen ist die Basis von allem ein mit Spezialöl gefüllter Hydraulikzylinder. Die auf den Kolben des Hydraulikzylinders übertragene Kraft erhöht sich nach den Gesetzen der Physik. Eine solche Vorrichtung biegt das Rohr allmählich. Dies funktioniert, indem der Öldruck im System erhöht wird. Hydraulische Rohrbiegemaschinen haben in der Regel einen manuellen Antrieb in Form eines Hebels. Durch Drücken des Hebels und Zurückführen in seine ursprüngliche Position sorgt der Bediener für einen reibungslosen Vorschub der Stange, an der der Stempel befestigt ist.

Manuelle mechanische Rohrbieger haben in ihrer Konstruktion keinen Hydraulikzylinder. Stattdessen wird die Arbeit des Schlossers durch Übertragungsmechanismen erleichtert, die aufgrund der größeren Entfernung einen Kraftzuwachs ermöglichen. Eine ziemlich einfache und gleichzeitig übliche Art solcher Biegemaschinen ist eine Rollenrohrbiegemaschine mit einem Kettengetriebe.

Die Rolle wird durch eine kräftige Schraube gedrückt und ein rundes oder profiliertes Werkstück wird durch Drehen des Griffs, der den gesamten Mechanismus antreibt, zwischen die Druck- und Stützrollen gezogen. Die Walzenwellen sind durch Zahnräder miteinander verbunden. Die Gänge sind so gewählt, dass durch eine größere Anzahl von Umdrehungen des Griffs das Produkt leicht, aber mit großer Kraft bewegt werden kann. Das gleiche Prinzip wird beim Herunterschalten eines Fahrrads beim Bergauffahren verwendet.

Kombinierte Biegemaschinen können manuelle, elektrische und hydraulische Komponenten in verschiedenen Variationen kombinieren. Ein Beispiel ist eine klassische Maschine mit einem Hydraulikzylinder, bei der die Bewegung des Kolbens nicht durch Schwenken des Hebels, sondern durch eine Hochdruckpumpe mit Elektromotor erfolgt. In diesem Fall steuert nur ein Mensch den Vorgang, die Arbeit übernimmt ein elektrischer Antrieb, der die Stange durch den wachsenden Druck im Zylinder vorschiebt.

Es ist anzumerken, dass es fast unmöglich geworden ist, Rohre mit großem Durchmesser aus starken Sorten ohne Festigkeitsverlust und die Bildung von Stellen mit erhöhter Metallspannung zu biegen. Zum Biegen großer, langlebiger Rohre nutzen sie neben der mechanischen Einwirkung auf das Werkstück auch die thermische. Das Rohr wird entweder mit einer speziellen Spirale oder mit Induktionsströmen rotglühend erhitzt und gibt ihm dann allmählich die gewünschte Form. Dazu werden großdimensionierte elektromechanische Maschinen hoher Leistung eingesetzt. Ein erhitztes und dann getempertes oder gehärtetes Rohr ist spannungsfrei. Es wird nicht durch Metallermüdung beeinträchtigt und die Biegung wird glatt und gleichmäßig sein.

Der einfachste Rohrbieger: Welche Materialien werden benötigt?

Der einfachste hausgemachte Rohrbieger, bei dem der Biegewinkel eingestellt wird, wird aus folgenden Materialien hergestellt:

  1. Hydraulischer Wagenheber.
  2. Metallprofile, die die Grundlage für den Bau der Struktur bilden.
  3. Hochfeste Federn - 4 Stk.
  4. Metallschäfte - 3 Stk.
  5. Kette.

Bei der Konstruktion einer Rohrbiegemaschine mit einstellbaren Biegewinkeln befinden sich zwei Rollen an der unteren Basis und die dritte oben. Wenn Sie die gewünschte Biegung erhalten, müssen Sie nur den Griff drehen, wodurch die Welle mit einem Kettenmechanismus bewegt wird.

Um ein Gerät zu erstellen, das auf dem Foto oben gezeigt wird, müssen keine Rillen zum Einstellen der Position der Rollen hergestellt werden, was die Arbeit erheblich vereinfacht. Um ein solches Produkt zu erhalten, benötigen Sie nur das notwendige Material und ein Schweißgerät. Der Rest ist die Arbeit des Meisters. Es hängt nicht nur von den Fähigkeiten des Schweißens und Schleifens ab, sondern auch von der Vorstellungskraft.

Arten von Rohrbiegern, die hergestellt werden können

Diese Geräte unterscheiden sich in ihrem Zweck. Wenn Sie beispielsweise ein rundes Metallrohr biegen müssen, kommen Biegemaschinen zum Einsatz, die speziell für runde Rohre ausgelegt sind.

Solche hausgemachten Konstruktionen haben in der Regel Rollen (oder Rollen) mit einer Nut für einen bestimmten Durchmesser des Werkstücks. Teilweise können aber auch Matrizen mit Nuten für Rundrohre verwendet werden.

Lesen Sie auch:  Brennwert verschiedener Brennstoffarten: Brennstoffvergleich nach Brennwert + Brennwerttabelle

Zum Biegen von Vierkant- und Rechteckprofilrohren sowie Stahlbändern werden bereits leicht unterschiedliche Vorrichtungen eingesetzt. Und sie werden meistens als Profilbieger (oder Rohrbieger für ein Profilrohr) bezeichnet.

Das Design von Rohrbiegern kann je nach gewünschtem Ergebnis unterschiedlich sein: Biegen Sie das Rohr einfach in einem bestimmten Winkel, oder Sie müssen einen Bogen oder Ring formen.

Wenn Sie vorhaben, mit Ihren eigenen Händen eine ernsthafte Struktur herzustellen, die bei Bedarf an verschiedene Betriebsarten angepasst werden kann, wird es schwierig sein, auf eine detaillierte Zeichnung eines Rohrbiegers zu verzichten.

Nun, für den Fall, dass Sie einen einfachen Budget-Rohrbieger benötigen, können Sie alles ohne Zeichnung tun.

Manche Bauformen sind recht kompakt und lassen sich problemlos auf einen Tisch stellen oder in einem Schraubstock fixieren. Andere Modelle - erfordern einen separaten Platz in der Werkstatt, und dies muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Walzenbiegemaschinen

Dieses Design ist bei Heimwerkern sehr beliebt. Für die Herstellung werden oft improvisierte Materialien verwendet, die sich in der Garage oder Werkstatt befinden.

Gleichzeitig können die Abmessungen des Geräts selbst klein sein, sodass Sie es problemlos auf Ihrem Desktop installieren können.

Machen Sie es so biegsam Rohrbieger zum Selbermachen unter der Macht aller. Und das wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine der Budgetoptionen wird im Artikel auf der Website vorgestellt.

Als Basis der Biegemaschine dient eine Metallplatte. Einlaufrollen (oder Andruckrollen) können auf einer Drehbank hergestellt werden. Wenn keine Drehbank vorhanden ist, können Sie Walzen bei einem Dreher bestellen.

Zwei Andruckrollen sind dicht nebeneinander installiert, an ihnen sind Metallstreifen befestigt. Der Griff des Rohrbiegers kann aus einem kleinen Stück Rundrohr hergestellt werden.

An der Basis (Metallplatte) sind ein Griffhebel mit Rollen und ein Schwerpunkt für Werkstücke angebracht.

Die Basis kann mit Schrauben, Bohrlöchern oder einfach mit Klemmen am Tisch befestigt werden. Sie können auch ein Stück Platte an die Basis schweißen, um es in einen Metallschraubstock einzuspannen.

Einen Armbrust-Rohrbieger herstellen

Eines der Merkmale dieses Designs ist, dass es sowohl in einer horizontalen als auch in einer vertikalen Ebene verwendet werden kann.

Und in diesem Fall wird anstelle von rollenden Druckrollen ein Stempel (oder eine Schablone) für einen bestimmten Rohrdurchmesser verwendet. Und diese Düsen können bei Bedarf gewechselt werden.

Wie Sie mit Ihren eigenen Händen selbstständig einen Rohrbieger herstellen, der vertikal funktioniert, können Sie im Übersichtsartikel nachlesen. Bei solchen Geräten wird in der Regel ein hydraulischer Antrieb verwendet - von einem Wagenheber.

Mit dieser selbstgebauten Biegemaschine können Sie runde Rohre in verschiedenen Winkeln biegen. Rohrleitungsteile werden üblicherweise in einem Winkel von 45 und 90 Grad gebogen.

Der Stempel selbst kann aus einem alten Hantelpfannkuchen hergestellt werden. Es muss in vier Teile geschnitten werden. Dann werden drei davon zusammengeschweißt. In der Mitte wird eine Nut für den erforderlichen Durchmesser des Rundrohrs angebracht.

Aus einem Kanal oder einem I-Träger (Sie können auch eine Ecke oder ein Blech verwenden) wird ein Rohrbiegerahmen hergestellt. Der Stempel selbst ist auf der Wagenheberstange montiert. Oben am Bett sind Anschläge für das Rohr angebracht.

Die sicher am Rahmen der Biegemaschine befestigte Mittelrollenachse sollte aus gutem Stahl bestehen.

Ungefähr das gleiche Design für eine Biegemaschine, die in einer horizontalen Ebene arbeitet. In diesem Fall wird jedoch ein mechanischer oder pneumatischer Wagenheber verwendet.

Arten von Rohrbiegemaschinen auf dem Markt

Rohrbiegemaschinen sind mechanische oder hydraulische Konstruktionen, die beim Biegen von Metallrohren, Winkeln, Stangen und profiliertem Stahl helfen, ohne die innere Struktur des Produkts zu stören. Handwerkzeuge werden hauptsächlich verwendet, um an einer Stelle eine Biegung zu bilden, und große Maschinen können die Form von Rohren auf einmal über die gesamte Länge ändern.

Nach dem Funktionsprinzip können Rohrbieger folgender Typen unterschieden werden:

  1. Mechanisch mit direkter Handarbeit. Sie werden beim Arbeiten mit Rohren mit kleinem Durchmesser verwendet, bei deren Verformung die Kraft einer Person ausreicht.
  2. Mit hydraulischem Antrieb. Meistens werden solche Werkzeuge nach dem Armbrusttyp hergestellt und sind so konstruiert, dass sie eine lokale Biegung bilden.
  3. Mit Ratsche. Rohrbieger dieser Art erfordern manuellen Aufwand, ermöglichen es Ihnen jedoch, den erreichten Verformungsgrad nach jedem Drücken des Werkzeuggriffs zu fixieren.
  4. Elektrische Maschinen. Der Elektromotor erleichtert den Prozess der Rohrverformung erheblich, erhöht aber auch die Kosten des Werkzeugs erheblich.

Die Merkmale der Arbeit mit einigen Typen werden im Folgenden erläutert:

Strukturell können Rohrbieger in 2 Typen unterteilt werden:

  • Radius;
  • Armbrust.

Im ersten Fall wird das Rohr um ein Schablonensegment mit einem bestimmten Durchmesser gebogen, und im zweiten Fall wird es durch einen Schuh zwischen zwei Stützpfosten extrudiert.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte
Radius-Rohrbieger sind sehr präzise Werkzeuge, daher sind sie in der Industrie weit verbreitet. Sie haben austauschbare Segmente für unterschiedliche Biegewinkel.

Bei der Eigenfertigung eines Rohrbiegers verlassen sich Handwerker in der Regel auf vorhandene Werkzeugmodelle, die ihre Einfachheit und Effektivität bewiesen haben.Bei der Montage eines Rohrbiegers zu Hause wird sein Design stark von den verfügbaren Materialien beeinflusst, aus denen das Werkzeug hergestellt wird.

Das Vorhandensein eines Rohrbiegers unter den Werkzeugen eines Heimmeisters ermöglicht es Ihnen, viele nützliche Strukturen und Gartenmöbel mit Ihren eigenen Händen herzustellen:

Für Profilrohr

Ein Profilrohr wird häufig verwendet, um Rahmen für Gewächshäuser, Pavillons, Tore und Pforten, Markisen und vieles mehr zu montieren.

Daher stellt sich für den Besitzer einer Garage oder eines Ferienhauses früher oder später die Frage, wie man zu Hause ein professionelles Rohr biegt.

Ein Rohrbieger kommt zur Rettung.

Fertige Lösungen kosten jedoch viel Geld. Daher ist die beste Option, es selbst zu tun.

Um ein solches Gerät herzustellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Winkelschleifer, umgangssprachlich - Schleifer;
  • Bohren Sie mit einem Satz Bohrer für Metall;
  • Schweißgerät, das Beste von allem - ein Haushaltselektroden-Wechselrichter;
  • Eine Reihe von Schlüsseln oder Köpfen.
Lesen Sie auch:  Wie schalte ich die warme Luft an der Klimaanlage ein? Anleitung zur Aktivierung der Heizung

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie eine Zeichnung der zukünftigen Biegemaschine erstellen, damit alle Details miteinander in Beziehung stehen.

Die Hauptelemente eines Heimrohrbiegers sind:

  • Rahmen geschweißt aus einem Stahlkanal oder I-Träger mit einer Dicke von mindestens 4 mm;
  • Walzenwellen;
  • Die Walzen selbst;
  • Sternchen für Verbindungskettenübertragung;
  • Kette zum Fahren von einem alten Fahrrad oder Gasverteilermechanismus;
  • Schraube zum Absenken der Andruckrolle;
  • Klemmschraube und Wellendrehgriffe - hohles Stahlrohr oder Vollstab;
  • Verschiedenes Zubehör: Muttern, Bolzen, Unterlegscheiben, Grover, Splinte.

Es ist gleich zu erwähnen, dass es ohne Drehmaschine nicht möglich ist, sie selbst herzustellen, wenn Sie keine Rollen und Wellen in Ihrem Arsenal haben. Als letzte Möglichkeit können die vorhandenen Metallstäbe zugeschnitten und abgeschliffen werden. Als Rollen können Fässer mit einem Innenloch verwendet werden.

Mit Mittelrolle

Die Reihenfolge der Aktionen beim Zusammenbau eines hausgemachten Rohrbiegers mit einer zentralen Druckrolle ist wie folgt:

  1. Schneiden Sie den Kanal oder I-Träger mit einer Schleifmaschine in Teile der gewünschten Größe. Greifen Sie sie punktuell und kochen Sie dann, wenn der Rahmen fertig ist, über die gesamte Länge. Danach können Sie aus ästhetischen Gründen die Nähte mit einer Schleifscheibe schleifen.
  2. Stellen Sie entweder Beine aus Abfällen desselben Kanals oder Befestigungslöcher für Schrauben bereit, mit denen Sie die Maschine an der Werkbank greifen können.
  3. Löcher für die Wellen bohren. Machen Sie außerdem mit einem Bohrer und einer Schleifmaschine Schnitte im vertikalen Teil des Rahmens. Sie bewegen sich auf der Andruckrollenwelle auf und ab. Stecken Sie die Wellen mit den Rollen in die hergestellten Löcher und befestigen Sie sie mit Splinten.
  4. Die Schraubverbindung der Andruckrollenstange und des Blendrahmens erfolgt entweder mit einer Drehbank oder mit einem Gewindebohrer. Denken Sie daran, dass Gewinde mit großem Durchmesser sehr schwer zu schneiden sind. Achten Sie darauf, beim Schneiden von Gewinden Schleifmittel oder ein anderes billiges Schmiermittel zu verwenden.
  5. Schleifen Sie den äußeren Teil der Wellen auf beiden Seiten vorsichtig, damit Sie Sterne darauf setzen können. Legen Sie die Kette leicht locker an, wenn Sie den Griff zu fest machen, wird zusätzliche Kraft aufgewendet, um den Widerstand zu überwinden.
  6. Bringen Sie einen Hebel an einer der Wellen an - verwenden Sie zum Fixieren das gleiche Schloss wie für die Kettenräder.Wenn Sie den Hebel an der Welle verstärken möchten, bohren Sie ein Loch und schneiden Sie das Innengewinde. Nach dem Einschrauben des Bolzens dort wird der Hebel fixiert, und durch Herausschrauben des Bolzens kann der Hebel jederzeit zum Transport entfernt werden. Durch Drehen des Hebels kann das Werkstück durch die Rollen gezogen werden. Durch Anziehen der Klemmschraube können Sie den Krümmungsradius des gebogenen Rohres verändern.

Zeichnungen und Abmessungen eines hausgemachten Designs:

Mit Bruchrahmen

Nicht weniger beliebt in der Do-it-yourself-Fertigung ist eine Rohrbiegemaschine mit Brechrahmen. Strukturell unterscheidet es sich dadurch, dass alle Rollen darin stationär sind, dh sie drehen sich nur, bewegen sich aber auf und ab.

Der Druck auf das Rohr erfolgt durch Anheben des Teils des Rahmens, an dem eine der äußersten Rollen montiert ist. Der Montageprozess ähnelt dem vorherigen, hat jedoch seine eigenen Nuancen:

  1. Machen Sie den Rahmen für den Bruchrohrbieger nicht einteilig, sondern aus zwei Teilen. Zwei Teile können mit einem Bolzen mit zwei Muttern verbunden werden.
  2. Es ist sehr bequem, die Endrolle mit einer Schraubenhebevorrichtung oder einem Wagenheber anzuheben.
  3. Um die Kettenräder zu drehen, passen einige Handwerker einen Wechselstrom-Elektromotor oder sogar einen Benzinmotor an, der von einem handgeführten Traktor oder einem Kraftstoffgenerator stammt.

Aber meistens nutzen solche Einheiten immer noch die Muskelkraft des Benutzers. In diesem Fall benötigen sie fast keine Ressourcen. Das ist ihr Wert: Es ist sehr einfach, ein solches Gerät in den Kofferraum eines Autos zu legen und es zu einer Baustelle zu bringen, wo es noch keinen Strom gibt.

Nachfolgend finden Sie die Zeichnung und die Abmessungen eines hausgemachten Rohrbiegers:

Ein anderes Beispiel:

Wie ist ein Rohrbieger angeordnet?

Die spezifische Konstruktion des Geräts hängt in erster Linie von seinem Zweck ab, der Rohrbieger umfasst jedoch unbedingt:

rahmen;
ein Paar Pfeifenstopps;
hydraulischer Zylinder;
Riemen (oben/unten).

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Beachten Sie auch, dass der Rahmen entweder offen oder geschlossen sein kann. Der Hydraulikzylinder ist der Hauptteil des Geräts, der die Leistungsfunktion ausführt.

Auch in der Do-it-yourself-Rohrbiegeschaltung gibt es eine Injektionsvorrichtung, die sich auf der Rückseite des Koffers befindet; An der gleichen Stelle befindet sich die Schraube des Bypassventils, der Griff. Aber oben auf dem Zylinder befindet sich ein Stopfen, durch den Öl eingefüllt und dessen Füllstand überprüft wird. Die unten liegende Gerätestange wird auf das vor dem Gehäuse liegende Gewinde geschraubt und dann mit einer speziellen Befestigungsmutter verpresst. Zusätzlich wird die Stange mit einem Schloss und zwei Schrauben befestigt.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Zur manuellen Verstärkung wird eine einziehbare Stange verwendet, die dank einer im Zylinder befindlichen Feder zurückkehrt. Die Rohrbiegestäbe sind als Schweißkonstruktion ausgeführt. An den Querplatten befinden sich Löcher, durch die Anschläge installiert werden. Im unteren Teil des Korpus befinden sich außerdem Gewindebohrungen für höhenverstellbare Befestigungsbolzen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Betrachtet man einen Rohrbieger zum Selbermachen, kann man nicht übersehen, dass dünnwandige Profilrohre in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind, außerdem ermöglichen sie es, langlebige und attraktive Konstruktionen zu schaffen und Baukosten zu sparen Arbeit. Aus solchen Rohren werden heute Gewächshäuser und verschiedene Schuppen hergestellt. Was ist der Unterschied zwischen einem Profilrohr und einem gewöhnlichen? Zunächst einmal der Querschnitt, der in diesem Fall nicht rund, sondern oval, rechteckig oder quadratisch ist.Genau das erklärt die Konstruktionsmerkmale der Rohrbiegemaschine für diesen Rohrtyp – die Rollen müssen den gleichen Querschnitt wie die zu biegenden Produkte haben, da sonst der Querschnitt der letzteren verformt werden kann.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rohrbieger für ein Profilrohr: eine Übersicht der besten hausgemachten Produkte

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen