- Rohrbieger stationär Schritt für Schritt Anleitung
- Erstellen eines manuellen Rollenmodells
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Herstellungsprozess einer Rohrbiegemaschine
- Für Profilrohr
- Mit Mittelrolle
- Mit Bruchrahmen
- Einfacher Rohrbieger
- Für Rundrohr
- Aus dem Schraubstock
- Hausgemachte Walze
- Von der Buchse
- Art der Armbrust
- Einen Armbrust-Rohrbieger herstellen
- Manueller Rohrbieger zum Selbermachen für Profilrohre
- Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Blaupausen
- Bau Montageschritte
- Wie erstelle ich einen Schneckenrohrbieger?
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Der Montageprozess des Schneckenrohrbiegers
- Technologiemerkmale
- Welche Materialien und Designnuancen benötigt werden
Rohrbieger stationär Schritt für Schritt Anleitung
Wenn Sie vorhaben, ein Gewächshaus aus Stahlrohren selbst herzustellen, müssen Sie nicht nur eine gewöhnliche Rohrbiegemaschine, sondern ein zuverlässiges Produkt erwerben. Schließlich müssen Sie bei diesem Ansatz mehr als ein Dutzend Profilrohre biegen. Um das Design des Gewächshauses ordentlich und schön zu gestalten, müssen Sie einen stationären Rohrbieger verwenden.
Bevor Sie mit der Herstellung des Gewächshauses fortfahren, müssen Sie auf das Vorhandensein des geeigneten Werkzeugs zum Biegen von Profilprodukten achten. Sie benötigen die folgenden Elemente, um eine stationäre Rohrbiegemaschine zu konstruieren:
- Stange für 25;
- 6 Lager;
- Kanal.
Außerdem benötigen Sie eine Schweißmaschine, mit der alle Komponenten verbunden werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung stationärer Rohrbieger sieht so aus:
- An der Basis (Kanal) sind Lager angeschweißt, die durch eine Welle in Form eines Stahlrohrs mit entsprechendem Durchmesser miteinander verbunden sind.
- Um zu verhindern, dass die Welle zu nah an der Basis liegt, sollten die Lager auf Abschnitte eines rechteckigen Rohrs von jeweils 5 cm geschweißt werden.
- Um bewusst eine Einheit herzustellen, die den Biegeradius regulieren könnte, muss die Basis aus zwei Kanälen bestehen, die durch Vorhänge verbunden sind, wie auf dem Foto oben zu sehen ist.
- Zwei Wellen mit Lagern befinden sich auf gleicher Höhe, und die dritte (mittige) ist mit einem 15-20 cm höheren Rechteckrohr verschweißt.
- Am oberen Schaft muss ein zusätzliches Rohr angeschweißt werden, an dem der Griff befestigt wird. Diese Welle wird durch Muskelkraft angetrieben.
- Der Griff wird an den oberen Schaft geschweißt, wonach das resultierende Produkt auf Funktionsfähigkeit überprüft werden kann.
Bei der Montage eines Profilrohrs beliebiger Größe sollten Sie den Radius der letzten Biegung anpassen. Dies kann mit einer unter der Basis befindlichen Buchse erfolgen, an der eine der Wellen befestigt ist. Nach Einstellung des erforderlichen Biegeradius dreht sich der Griff. Das Ergebnis sind hochwertige gebogene Rohre. Der Vorteil einer Rohrbiegemaschine ist die Fähigkeit, Materialien jeder Größe und jeden Durchmessers zu biegen.
Von den Mängeln kann nur die Möglichkeit des Betriebs an einem Ort festgestellt werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein solches Gerät für jeden Bedarf verwendet werden kann. Für die Herstellung eines solchen Geräts ist eine Investition von nicht mehr als 500 Rubel erforderlich.Sie müssen nur 6 Lager kaufen, und alle anderen Elemente finden Sie im Haushalt jedes Meisters
Sie müssen nur 6 Lager kaufen, und alle anderen Elemente finden Sie im Haushalt jedes Meisters.
Erstellen eines manuellen Rollenmodells
Die Herstellung eines manuellen Rohrbiegers mit Ihren eigenen Händen erfolgt ausschließlich aus Stahlteilen ohne Verwendung spezieller mechanischer Geräte. Dieses Gerät ist zum lokalen Biegen von Rohren bestimmt. Um das Profil zu verformen, wird direkte manuelle Kraft verwendet, daher muss der Rohrbieger mit einem langen und starken Arm ausgestattet sein.
Als nächstes wird der Herstellungsprozess einer an dem Stützrahmen befestigten Rohrbiegemaschine mit zwei Rollen betrachtet. Die Abmessungen des Werkzeugs können je nach Bedarf und Material von den vorgeschlagenen abweichen.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Die Rohrverformung ist ein mühsamer Prozess, der gute und haltbare Materialien erfordert, da sonst das Arbeitswerkzeug selbst anstelle des Profils gebogen werden kann.
Um eine mechanische manuelle radiale Rohrbiegemaschine herzustellen, benötigen Sie:
- Schweißvorrichtung.
- Zwei vorgedrehte Rollen aus starkem Stahl (z. B. Güte 1045). Der Durchmesser des größeren beträgt 100 mm, der kleinere 60 mm. Beide sind 35 mm dick und haben einen äußeren Hohlraumradius von 0,5 Zoll.
- Stahlrohr mit einem Durchmesser von mindestens 1,5 Zoll und einer dicken Wand (mindestens 3 mm). Es dient als Hebel, daher beträgt seine Mindestlänge 1,5 Meter.
- Vier Stahlstreifen mit den Maßen 15 x 6 cm und 4-5 mm Dicke zum Befestigen des Fußes des Rohrbiegers in einem Schraubstock, zum Halten des Rohrs und zum Herstellen des Griffs. Sie benötigen außerdem 20-25 cm einer Stahlplatte mit einer Breite von 60 mm und einer Dicke von 3 mm.
- Zwei Schrauben: Die erste hat einen Durchmesser von 0,75 Zoll und eine Länge von 60 mm für die große Rolle, und die zweite hat einen Durchmesser von 0,5 Zoll und eine Länge von 40 mm für die kleine Rolle.
- Stahlplatte 300 x 300 mm und mindestens 3 mm dick.
- Vize.
Während der Arbeit werden möglicherweise andere allgemeine Haushaltswerkzeuge benötigt: ein Hammer, Feilen, Schleifpapier, ein Lineal usw. Die oben genannten Rollen sind ausschließlich für 1-Zoll-Rohre ausgelegt, aber durch den Wegfall der umlaufenden Aussparung erhalten Sie ein universelles Werkzeug zum Biegen eines Metallprofils.
Herstellungsprozess einer Rohrbiegemaschine
Wenn alle notwendigen Teile und Werkzeuge an einem Ort gesammelt sind, können Sie direkt mit der Herstellung des Rohrbiegers fortfahren:
- Fertigen Sie eine Zeichnung an, die die Position der Hauptelemente markiert.
- Überprüfen Sie die Kompatibilität der Löcher in den Rollen mit dem Durchmesser der Bolzen.
- Bohren Sie zwei Löcher in zwei Metallstreifen mit einem Durchmesser von 0,5 und 0,75 Zoll. Der Achsabstand der Löcher muss genau 80 mm (Summe der Radien beider Rollen) betragen.
- Machen Sie ein Loch in der Mitte des Grundrahmens mit einem Durchmesser von 0,75 Zoll. Stecken Sie die entsprechende Schraube hinein, ohne dass sie nach hinten herausragt. Schweißen Sie die Schraube an die Metallplatte.
- Nehmen Sie gebohrte Metallplatten mit den Maßen 15 x 6 cm, einen 0,5-Zoll-Bolzen, eine kleinere Rolle, einen Stahlstreifen 35 x 60 mm und schweißen Sie das Design des Buchstabens "P" daraus, nachdem Sie den Bolzen mit der aufgesetzten Rolle eingesetzt haben entsprechende Löcher.
- Schweißen Sie die Enden der Schraube an die Metallstreifen. Sie sollten eine Art Horn mit einem Loch mit größerem Durchmesser näher an der offenen Kante erhalten.
- Ein Rohrgriff muss an die Basis des resultierenden Horns geschweißt werden.
- Schweißen Sie die Stützstange für das Rohr auf den Metallrahmen.Der Abstand von der Lattenlinie zur Mittelbolzenachse sollte gleich dem Radius der großen Rolle plus 0,5 Zoll sein.
- An der Unterseite des Bettes eine Stange 15 x 6 cm anschweißen, um sie in einem Schraubstock zu befestigen.
- Setzen Sie eine große Rolle in das Horn ein, setzen Sie die Struktur auf die zentrale Schraube und schrauben Sie die Mutter darauf.
- Spannen Sie den Rohrbieger in einen Schraubstock und führen Sie erste Versuche durch.
Wichtige Fertigungsdetails:
Schweißnähte sind der Schwachpunkt in der gesamten resultierenden Struktur, daher wird ihnen im Herstellungsprozess des Rohrbiegers besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Für Profilrohr
Ein Profilrohr wird häufig verwendet, um Rahmen für Gewächshäuser, Pavillons, Tore und Pforten, Markisen und vieles mehr zu montieren.
Daher stellt sich für den Besitzer einer Garage oder eines Ferienhauses früher oder später die Frage, wie man zu Hause ein professionelles Rohr biegt.
Ein Rohrbieger kommt zur Rettung.
Fertige Lösungen kosten jedoch viel Geld. Daher ist die beste Option, es selbst zu tun.
Um ein solches Gerät herzustellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Winkelschleifer, umgangssprachlich - Schleifer;
- Bohren Sie mit einem Satz Bohrer für Metall;
- Schweißgerät, das Beste von allem - ein Haushaltselektroden-Wechselrichter;
- Eine Reihe von Schlüsseln oder Köpfen.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie eine Zeichnung der zukünftigen Biegemaschine erstellen, damit alle Details miteinander in Beziehung stehen.
Die Hauptelemente eines Heimrohrbiegers sind:
- Rahmen geschweißt aus einem Stahlkanal oder I-Träger mit einer Dicke von mindestens 4 mm;
- Walzenwellen;
- Die Walzen selbst;
- Sternchen für Verbindungskettenübertragung;
- Kette zum Fahren von einem alten Fahrrad oder Gasverteilermechanismus;
- Schraube zum Absenken der Andruckrolle;
- Klemmschraube und Wellendrehgriffe - hohles Stahlrohr oder Vollstab;
- Verschiedenes Zubehör: Muttern, Bolzen, Unterlegscheiben, Grover, Splinte.
Es ist gleich zu erwähnen, dass es ohne Drehmaschine nicht möglich ist, sie selbst herzustellen, wenn Sie keine Rollen und Wellen in Ihrem Arsenal haben. Als letzte Möglichkeit können die vorhandenen Metallstäbe zugeschnitten und abgeschliffen werden. Als Rollen können Fässer mit einem Innenloch verwendet werden.
Mit Mittelrolle
Die Reihenfolge der Aktionen beim Zusammenbau eines hausgemachten Rohrbiegers mit einer zentralen Druckrolle ist wie folgt:
- Schneiden Sie den Kanal oder I-Träger mit einer Schleifmaschine in Teile der gewünschten Größe. Greifen Sie sie punktuell und kochen Sie dann, wenn der Rahmen fertig ist, über die gesamte Länge. Danach können Sie aus ästhetischen Gründen die Nähte mit einer Schleifscheibe schleifen.
- Stellen Sie entweder Beine aus Abfällen desselben Kanals oder Befestigungslöcher für Schrauben bereit, mit denen Sie die Maschine an der Werkbank greifen können.
- Löcher für die Wellen bohren. Machen Sie außerdem mit einem Bohrer und einer Schleifmaschine Schnitte im vertikalen Teil des Rahmens. Sie bewegen sich auf der Andruckrollenwelle auf und ab. Stecken Sie die Wellen mit den Rollen in die hergestellten Löcher und befestigen Sie sie mit Splinten.
- Die Schraubverbindung der Andruckrollenstange und des Blendrahmens erfolgt entweder mit einer Drehbank oder mit einem Gewindebohrer. Denken Sie daran, dass Gewinde mit großem Durchmesser sehr schwer zu schneiden sind. Achten Sie darauf, beim Schneiden von Gewinden Schleifmittel oder ein anderes billiges Schmiermittel zu verwenden.
- Schleifen Sie den äußeren Teil der Wellen auf beiden Seiten vorsichtig, damit Sie Sterne darauf setzen können.Legen Sie die Kette leicht locker an, wenn Sie den Griff zu fest machen, wird zusätzliche Kraft aufgewendet, um den Widerstand zu überwinden.
- Bringen Sie einen Hebel an einer der Wellen an - verwenden Sie zum Fixieren das gleiche Schloss wie für die Kettenräder. Wenn Sie den Hebel an der Welle verstärken möchten, bohren Sie ein Loch und schneiden Sie das Innengewinde. Nach dem Einschrauben des Bolzens dort wird der Hebel fixiert, und durch Herausschrauben des Bolzens kann der Hebel jederzeit zum Transport entfernt werden. Durch Drehen des Hebels kann das Werkstück durch die Rollen gezogen werden. Durch Anziehen der Klemmschraube können Sie den Krümmungsradius des gebogenen Rohres verändern.
Zeichnungen und Abmessungen eines hausgemachten Designs:
Mit Bruchrahmen
Nicht weniger beliebt in der Herstellung do-it-yourself ist ein Rohrbiegediagramm mit Bruchrahmen. Strukturell unterscheidet es sich dadurch, dass alle Rollen darin stationär sind, dh sie drehen sich nur, bewegen sich aber auf und ab.
Der Druck auf das Rohr erfolgt durch Anheben des Teils des Rahmens, an dem eine der äußersten Rollen montiert ist. Der Montageprozess ähnelt dem vorherigen, hat jedoch seine eigenen Nuancen:
- Machen Sie den Rahmen für den Bruchrohrbieger nicht einteilig, sondern aus zwei Teilen. Zwei Teile können mit einem Bolzen mit zwei Muttern verbunden werden.
- Es ist sehr bequem, die Endrolle mit einer Schraubenhebevorrichtung oder einem Wagenheber anzuheben.
- Um die Kettenräder zu drehen, passen einige Handwerker einen Wechselstrom-Elektromotor oder sogar einen Benzinmotor an, der von einem handgeführten Traktor oder einem Kraftstoffgenerator stammt.
Aber meistens nutzen solche Einheiten immer noch die Muskelkraft des Benutzers. In diesem Fall benötigen sie fast keine Ressourcen. Das ist ihr Wert: Es ist sehr einfach, ein solches Gerät in den Kofferraum eines Autos zu legen und es zu einer Baustelle zu bringen, wo es noch keinen Strom gibt.
Nachfolgend finden Sie die Zeichnung und die Abmessungen eines hausgemachten Rohrbiegers:
Ein anderes Beispiel:
Einfacher Rohrbieger
In einer Heimwerkstatt können verschiedene Arten von Rohrbiegern hergestellt werden. Hier hängt viel von den Bedürfnissen des Benutzers des Geräts ab. In einer Situation, in der eine Person ein Kupferrohr mit kleinem Durchmesser ständig rechtwinklig biegen muss, scheint die Herstellung einer stationären Rohrbiegemaschine mit einem auf einem Wagenheber basierenden Brechrahmen eine Verschwendung von Zeit und Mühe zu sein.
Nachfolgend sind die einfachsten und am leichtesten herzustellenden Arten von Rohrbiegern für verschiedene Anforderungen aufgeführt.
Für Rundrohr
Der einfachste Rohrbieger mit einem Minimum an Teilen ist ein manuelles Gerät, das aus einer Basis, zwei Rollen, einem Anschlag und einem Hebel besteht.
Es ist zum Biegen von runden Rohren im rechten Winkel oder weniger ausgelegt.
Die Basis kann eine einfache Metallplatte sein. In seiner Mitte ist eine Riemenscheibe befestigt. Auf der Achse der ersten Riemenscheibe ist eine U-förmige Halterung befestigt. Das Ende der Halterung setzt sich mit einem Hebel fort, und in der Mitte ist eine zweite Rolle an den Augen befestigt, die sich frei dreht. Unterhalb der ersten Rolle befindet sich ein Anschlag, der verhindert, dass sich das Rohr dreht.
Der Mechanismus eines solchen Rohrbiegers ist äußerst einfach. Das Rundrohr wird zwischen Anschlag und erste Umlenkrolle eingelegt. Die Halterung berührt den Anschlag mit einer der Kanten, und das Rohr wird zwischen zwei Riemenscheiben eingeklemmt. Durch Drehen der Halterung mit einem Hebel übt der Meister Druck auf das Ende des Rohrs aus, und allmählich beschreibt die zweite Rolle einen Kreis um die erste, bewegungslose Rolle. Das dazwischen eingespannte Rohr wird entlang des Radius der festen Riemenscheibe gebogen.
Aus dem Schraubstock
Die Montagearbeit wird dadurch erleichtert, dass der Schraubstock keinen Rahmen benötigt, der die obere Druckrolle und die untere Druckrolle verbindet.Ihm genügen zwei ausreichend tiefe Kanäle, um Löcher für die Walzenwellen in die Wände zu bohren.
Schubrollen sind auf einer breiten Basis in einem Abstand von mindestens 400-600 mm voneinander montiert. Auf einer schmalen Basis ist eine Rolle montiert, die durch einen ausreichend langen Hebel gedreht wird. Dann wird die Struktur in einen Schraubstock eingeführt, ein Rohr wird zwischen die Rollen gelegt und festgezogen. Durch Drehen des Griffs des Hebels wird das Rohr oder Profil durch die Rollenrollen gezogen.
Dieses Modell ist praktisch, da es so tragbar wie möglich ist und nur bei Bedarf aus der Werkzeugkiste entfernt werden kann.
Hausgemachte Walze
Der Rollenrohrbieger kann eine andere Konfiguration haben. Es kann sich entweder um einen einfachen manuellen Mechanismus handeln, der aus zwei Hebeln, einer Riemenscheibe und einer Druckrolle besteht, oder um eine ziemlich komplexe Rollvorrichtung mit Elektro- oder sogar Benzinantrieb.
Ein wesentliches Merkmal dieser Rohrbiegemaschine sind die Rollen, die das Rohr entweder durch Überrollen zusammendrücken oder von verschiedenen Seiten quetschen. Je nach Querschnitt der Walzen wird das Gerät für ein rundes oder geformtes Rohr geschärft.
Im ersten Fall ist die Innenfläche der Walze zwischen den beiden Rippen konkav, im zweiten Fall eben.
Baupläne:
Von der Buchse
Es ist praktisch, einen hydraulischen Wagenheber zu verwenden, um das Rohr zu drücken. Sein Einsatz ist bei runden und geformten Stahlrohren, großen Durchmessern oder dicken Wänden gerechtfertigt.Wenn man bedenkt, dass ein hydraulischer Wagenheber mehr als drei Tonnen heben kann, stellt sich heraus, dass der Durchmesser und die Dicke des Rohrs, das Sie biegen können, eher durch die Konstruktion des Systems selbst begrenzt sind und ob Sie den Hebel bewegen können, während Sie das Werkstück ziehen.
Zeichnung und Maße:
Bei ausreichender Länge des Rollengriffhebels erfordert diese Art von Rohrbiegern die geringste Körperkraft bei der Arbeit mit schweren Materialien.
Art der Armbrust
Es wird verwendet, wenn das Produkt auf eine kurze Länge gebogen wird.
Der Rohrbieger erhielt seinen Namen von einem parallel zum Boden angeordneten dreieckigen Metallrahmen.
Oben an diesem Rahmen befinden sich zwei Stützen, die zu einem runden oder geformten Rohr ausgerichtet sind (dies hängt von der Form der Kerbe an den Anschlägen ab). Am dritten Scheitelpunkt befindet sich eine Stange mit einem Stempel, dh einem nach außen gebogenen Bogen. Um den Stempel gegen das zwischen zwei Anschlägen verformte Rohr zu drücken, wird üblicherweise ein Hydraulikzylinder verwendet. Im Alltag ist es am einfachsten, ihn durch einen hydraulischen Wagenheber zu ersetzen.
Zeichnung eines hausgemachten Armbrust-Rohrbiegers:
Daher ist es für die Herstellung eines mit einem hydraulischen Wagenheber ausgestatteten Armbrust-Rohrbiegers erforderlich, einen dreieckigen Rahmen zu schweißen, an dessen Oberseite Anschläge und eine Klemmstange angeordnet werden.
Einen Armbrust-Rohrbieger herstellen
Der Armbrust-Rohrbieger ist der kompakteste, obwohl er sich durch eine erhöhte Arbeitsintensität bei der Herstellung auszeichnet. Der Arbeitsablauf der Vorrichtung besteht darin, dass der zu biegende Rohrstrang gegen zwei starr am Rahmen befestigte Stahlrollen gedrückt wird, deren Abstand durch den Radius bestimmt wird. Ein manueller Hydraulikzylinder ist im Körper des Rohrbiegers montiert (oft verwenden sie eine Bremse von einem Auto).Durch Drücken des Auslösers wird eine Hochdruckflüssigkeit in einen der Hohlräume des Zylinders eingelassen, unter deren Einfluss sich die Kolbenstange auf das verformbare Werkstück zu bewegen beginnt. Da die Rollen und der Zylinder auf derselben Grundplatte montiert sind, hängt die Genauigkeit der Armbrust-Rohrbiegemaschine nur von der Qualität der Herstellung und Montage ab.
Der Vorteil des Gerätes ist der Ausschluss körperlicher Belastung durch den Benutzer (als Druckquelle kann ein gewöhnlicher Wagenheber verwendet werden). Der Nachteil ist der erhöhte Arbeitsaufwand im Haus bei der Montage und Einrichtung des Geräts: Es ist erforderlich, einen Stützrahmen herzustellen, ihn sorgfältig an die vorhandenen Abmessungen des Wagenhebers anzupassen, die Ausrichtung der Rollen und die Rechtwinkligkeit der zu gewährleisten Bewegung der Stange zur Achse des ursprünglichen Werkstücks.
Manueller Rohrbieger zum Selbermachen für Profilrohre
Zu Profilrohr biegen Bei kleinen Querschnittsabmessungen ohne Rohrbieger verwenden Handwerker Schablonen der gewünschten Krümmung aus Metall oder Holz. Das Werkstück wird manuell an die Kanten des Segments gedrückt, wobei ein Ende starr fixiert wird.
Holzschablone
Das dünnwandige Element kann bei Erwärmung verformt werden. Der Bereich wird mit einer Lötlampe auf eine Temperatur von 350-400°C erhitzt und mit manueller Kraft wird das Profil gewölbt.
Wenn Sie einfache Methoden verwenden, die keine Produktparameter zulassen, können Sie einen manuellen Rollenrohrbieger für ein Profilrohr entwerfen. Mit seiner Hilfe werden Bögen und Bögen für Vordächer, Gewächshäuser und andere Strukturen mit komplexer Form hergestellt.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Um ein Gerät herzustellen, benötigen Sie:
- Kanal Nr. 8 oder Nr. 10 für einen starren Rahmen;
- 2 gehärtete Stahlrollen mit Stufen für unterschiedlich hohe Profile oder Begrenzungsringe;
- Kerbrolle für die bewegliche Welle;
- fertige Lagereinheiten;
- 2 oder 3 Gänge oder "Kettenräder";
- Stahlkette;
- Klemmschraube;
- dünnes Rohr für das Tor;
- Hebel;
- Schweißvorrichtung;
- bohren;
- "Bulgarisch";
- ein Hammer.
Benötigen noch Splinte, Muttern, Gewindebuchsen, Unterlegscheiben. Um die fertige Struktur zu verarbeiten, werden Farbe und Schmiermittel benötigt.
Blaupausen
Die Zeichnung ist die Grundlage, die Ihnen hilft, einen Rohrbieger ohne grobe Fehler herzustellen
Dies ist besonders wichtig bei der Bearbeitung von Metall
Fertige Zeichnungen werden im Internet veröffentlicht. Bei ausreichender Erfahrung sind sie leicht verständlich und passen sich Ihren Fähigkeiten an.
Sie können sich ein beispielhaftes Rohrbiegegerät vorstellen, wenn Sie das Werksanalog studieren, und dann ein detailliertes Diagramm Ihres Modells entwickeln.
Zeichnung und Gesamtansicht eines Handwerkzeugs
Bau Montageschritte
Der Arbeitsablauf zur Herstellung einer selbstgebauten Rollenrohrbiegemaschine:
- Schneiden Sie den Kanal entsprechend den Abmessungen der Gestelle und des Sockels zu.
- Bohren Sie Löcher in die Rahmenteile, um die Rollen zu montieren.
- Verschweißen Sie den Stützrahmen mit den Pfosten aus dem Kanal.
- Schneiden und schweißen Sie einen Körper mit Löchern für die Installation der Antriebsrolle aus dem Kanal. Die Welle sollte sich innen leicht drehen lassen.
- Befestigen Sie die Klemmschraube mit Lagern an der resultierenden Box. Bohren Sie ein Loch in die Oberseite der Schraube für das Tor.
- Setzen Sie ein Gehäuse mit einer Antriebsrolle zwischen die Ständer ein. Die Struktur muss sich vertikal frei bewegen können. Befestigen Sie den Deckel mit einer Mutter von oben.
- Verschrauben Sie die Lagereinheiten mit dem Rahmen.
- Führen Sie den Bund in das Loch der Spannschraube ein.
- Auf der Wellenachse von außen die Zahnräder mit Muttern auf die Keil- oder Kegelschlitzbuchsen stecken. Befestigen Sie das dritte "Sternchen" am Gestell. Kette auflegen, Hülse für den Griff drücken.
- Probefahrten durchführen, ggf. Anpassungen vornehmen.
Der letzte Schritt besteht darin, das Metall zu zerlegen, das Metall von Graten zu reinigen, die festen Teile zu lackieren und wieder zusammenzubauen. Baugruppen, die während des Betriebs Reibung ausgesetzt sind, sollten mit Litol oder einem anderen Fett behandelt werden.
Fertige hausgemachte Maschine
Zum Biegen wird das Werkstück auf Bockrollen gelegt, die Spannschraube bis zum Anschlag abgesenkt und mit Hilfe eines Drehgriffs abwechselnd in die eine und andere Richtung gezogen.
Nach jeder Ausleihe wird die Schraube mit einem Bund festgezogen. Wenn der Bogen eine ausreichende Krümmung erreicht hat, wird die Schraubenmutter mit einer Kontermutter fixiert. Dadurch können Sie mehrere Bögen mit demselben Radius biegen.
Ein solcher selbstgebauter Rohrbieger kann sogar für professionelle Zwecke verwendet werden. Er „bewältigt“ Profile bis zu einer Größe von 60x60 mm oder gleichzeitig 3 Rohre mit einer Querschnittsbreite von 20 mm.
Details zum Herstellungsprozess einer manuellen Maschine können hier eingesehen werden.
Wie erstelle ich einen Schneckenrohrbieger?
Unabhängig Herstellung einer Schneckenrohrbiegemaschine mag kompliziert erscheinen. Tatsächlich ist dieses Gerät nicht schwieriger zu montieren als ein Rollrohrbieger. Der Prozess unterscheidet sich nur in den verwendeten Teilen und der Montagezeit.
Mit dem Schneckenrohrbieger können Sie das Profil auf einmal über die gesamte Länge biegen und nicht nur an einer Stelle. Für diese Eigenschaft gewann er unter Installateuren an Popularität.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Da die beschriebene Rollen-Rohrbiegevorrichtung keinen bestimmten Arbeitsdurchmesser hat und aus beliebigen verfügbaren Materialien hergestellt werden kann, enthalten die vorgeschlagenen Materialien keine bestimmten Größen von Teilen. Die Dicke aller Metallbauteile sollte 4 und vorzugsweise 5 mm betragen.
Um einen Rohrbieger herzustellen, benötigen Sie:
- Kanal - 1 Meter.
- Eisenblech.
- Drei Wellen.
- Zwei Sterne.
- Metallkette.
- Sechs Lager.
- 0,5-Zoll-Metallrohr zur Herstellung von Toren - 2 Meter.
- Hülse mit Innengewinde.
- Klemmschraube.
Besonderes Augenmerk wird auf die Abmessungen von Kettenrädern, Wellen und Lagern gelegt, die zueinander passen müssen. Sternchen können von alten Fahrrädern übernommen werden, müssen aber genau gleich groß sein
Stahlplatten und -profile für die Herstellung einer Rohrbiegemaschine sollten keinen tiefen Rost aufweisen, da sie im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt sind
Bevor Sie alle Materialien auswählen und kaufen, müssen Sie eine Zeichnung mit einer schematischen Darstellung aller Strukturelemente zeichnen, um sie nicht bei der Herstellung einer Rohrbiegemaschine zu kaufen.
Der Montageprozess des Schneckenrohrbiegers
Die Montage von Geräten beginnt mit der Erstellung eines Zeichnungsdiagramms.
Danach können Sie mit den Hauptarbeitsabläufen fortfahren, die in der Fotoanleitung gezeigt werden:
- Schweißen Sie die Basis des Werkzeugs aus zwei parallelen Kanälen. Auf Wunsch können Sie auch nur eine 5 mm dicke Metallplatte oder einen breiten Kanal verwenden.
- Setzen Sie Lager auf die Wellen und schweißen Sie zwei solche Strukturen an die Basis. Es ist wünschenswert, die Wellen mit Metallstreifen zu begrenzen oder sie in den inneren Hohlraum der Kanäle zu legen.
- Setzen Sie die Kettenräder auf und schweißen Sie sie, nachdem Sie die Kette zwischen ihnen gespannt haben.
- Schneiden und schweißen Sie die Seitenführungen des Klemmmechanismus an die Basis.
- Setzen Sie Lager auf die Druckwelle und montieren Sie die Pressstruktur mit Seitenanschlägen aus Streifen oder Kanälen.
- Machen Sie eine Basis für die Buchse und schweißen Sie sie an die Platte.Schrauben Sie die Klemmschraube ein.
- An der Oberkante der Spannschraube und an der Antriebswelle des Rohrverschlusses anschweißen.
- Schmieren Sie die Lager mit Motoröl.
Einige nützliche Tipps:
Nachdem Sie den Rohrbieger zusammengebaut und getestet haben, können Sie die Struktur mit Korrosionsschutzfarbe streichen, um die Schweißnähte besser zu erhalten. Um den Arbeitskomfort zu erhöhen, ist zusätzlich eine Feder an den Führungen angebracht, um die Presse in die obere Position zurückzubringen.
Technologiemerkmale
Die Nuancen des Prozesses mit einem Rohrbieger sind wie folgt:
- Bei kleinen Biegeradien (r < 3h) ist Faltenbildung unter allen Verformungsschemata wahrscheinlich. Abhilfe schafft eine Schraubenzugfeder, deren Außenmaß etwas größer ist als die Innenhöhe des Rohres. Die Feder wird in das Rohr eingeführt, bis sie sich zu verformen beginnt, und dann folgt alles in der obigen Reihenfolge.
- Bei plastikarmen Materialien hilft die folgende Technik. Feinkristalliner trockener Sand wird in das Rohr gegossen und beide Endlöcher werden fest mit Holzstopfen verschlossen. Beim Biegen mit einem Rohrbieger entsteht ein Gegendruck, der die Zugspannungen ausgleicht und mit den entsprechenden Druckspannungen kompensiert. Die Wahrscheinlichkeit von Rissen in den Außenfasern des Metalls wird verringert.
- Das manuelle Biegen eignet sich für Profilmetallmaterialien, deren größte Querabmessung 50 ... 60 mm nicht überschreitet (bei Nichteisenmetallen und -legierungen kann sie größer sein).
- Je dicker die Wand des Rohres ist, desto langsamer sollte der Verformungsprozess durch den Rohrbieger sein (beachten Sie den Effekt der plastischen Trägheit des Materials, die mit zunehmender Masse eines Einheitsabschnitts zunimmt).
- Es ist nicht erforderlich, ein räumliches Rohr mit unterschiedlichen Biegeradien zu konstruieren: Dies bringt keinen großen Nutzen und die Konstruktion des Rohrbiegers wird komplizierter.
In manchen Fällen kann ein profiliertes Rohrteil nur durch Abschneiden und anschließendes Zusammenfügen eines profilierten Rohrteils hergestellt werden (z. B. bei der Herstellung von volumetrischen Lüftungskanälen). Eine gute Schweißnaht ist fast unsichtbar und reduziert gleichzeitig die Endkosten der Montageeinheit.
Übrigens ist das plastische Biegen von Edelstahlrohren zum Selbermachen unmöglich und es sollten Antriebsmaschinen verwendet werden.
Welche Materialien und Designnuancen benötigt werden
Die Basis des Rohrbiegers besteht aus einem Kanal oder zwei geschweißten Ecken. Die Dicke der Regale beträgt nicht weniger als 3 mm, die Breite der Regale und die Rückseite des Kanals, wählen Sie die verfügbaren Teile aus. Eine Regel - die Basis muss massiv und zuverlässig sein.
An den Rändern der Plattform können mehrere Löcher angebracht werden. Durch sie können Sie die Maschine mit selbstschneidenden Schrauben mit großem Durchmesser an einer Art schwerer Basis befestigen. Eine Fixierung ist notwendig, da beim Biegen von Rohren mit dicker Wand ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist und das Arbeiten bequemer ist, wenn die Maschine fest fixiert ist.
So sieht das Bett in geschweißten Gestellen zum Anbringen einer beweglichen Rolle aus
Ein paar Worte zu Rollen. Sie sollten aus hochwertigem, vorzugsweise gehärtetem Stahl bestehen. Es sind die Rollen und die Achsen, die sie halten, die den größten Teil der Last ausmachen.
Es ist notwendig, über die Form der Rollen zu sagen. Sie sollten nicht glatt sein - an den Rändern sollten Rollen vorhanden sein, damit das Rohr während des Rollens nicht „laufen“ kann. Nur unter solchen Bedingungen ist der Bogen aus dem Profilrohr gleichmäßig und nicht verdreht.Idealerweise benötigt jede Rohrgröße eigene Rollen. Aber dann wird das Design komplizierter - sie müssen abnehmbar gemacht werden, um über eine zuverlässige Befestigungsmethode nachzudenken. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Videos mit komplexer Form zu erstellen, z. B. auf dem Foto. Schnitzen Sie mehrere Stufen für verschiedene Rohrgrößen.
Rollen zum Biegen von Profilrohren unterschiedlicher Breite
Das gleiche Foto zeigt, dass der obere Teil des Bettes uneben, aber gekerbt ist. Mit Hilfe einer solchen Verzahnung ist es möglich, die Rollen in unterschiedlichen Abständen neu anzuordnen und somit auch den Biegeradius einzustellen.
Im Allgemeinen bauen sie selbstgebaute Biegemaschinen für geformte Rohre aus dem zusammen, was sie zur Hand haben oder was sie günstig finden / kaufen. Wer hat die Möglichkeit - Walzen schleifen, Lager einsetzen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, nutzt, was er hat – bis hin zu den Buchsen von Fahrradrädern. Im Allgemeinen ist es notwendig, das Design zu verstehen und