Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

So isolieren Sie ein Schornsteinrohr mit Ihren eigenen Händen Arten und Merkmale der Isolierung

Auswahlkriterien für Naturzugabzüge

Bei der Auswahl des Materials für einen zukünftigen Schornstein konzentrieren sich die meisten Hausbesitzer auf den Produktpreis und die Installationskosten. Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb von Heizgeräten müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden:

  1. Schornsteinkompatibilität mit Kesseltyp. Einheiten mit hohem Wirkungsgrad (Gas, Diesel) emittieren Rauch mit einer Temperatur von 70 ... 120 ° C, Ziegelöfen und Festbrennstoffwärmeerzeuger - 150 ... 200 ° C, Stahl- und Gusseisen-Bauchbauchöfen - bis zu 400 Grad .
  2. Die Methode zur Anordnung des Gaskanals ist die interne Verlegung mit einem Durchgang durch die Decken und das Dach oder die externe Installation entlang der Wand.
  3. Die Entflammbarkeit des Materials, aus dem das Gebäude gebaut ist.
  4. Die Fähigkeit, wiederholt einem Temperaturanstieg der ausgehenden Verbrennungsprodukte bis zu 1000 Grad standzuhalten. Solche Notfälle treten auf, wenn sich der im Rohr angesammelte Ruß entzündet.
  5. Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln
Holzkonstruktionen, die sich neben dem glühenden Schornstein eines Holzofens befinden, müssen mit nicht brennbaren Materialien geschützt werden.

Entscheiden Sie sich vor der Auswahl eines Schornsteinmaterials für die Verlegeoption und skizzieren Sie ein Diagramm. Erinnern Sie sich an die Anforderungen für Rauchabzugsrohre:

  • der Durchmesser (Querschnittsfläche) des Kanals ist nicht kleiner als der Auslass des Kessels, Ofens oder Kamins;
  • die Mindesthöhe des Rohrs beträgt 5 m, sie wird vom Rost (Brenner) bis zum oberen Schnitt betrachtet;
  • Der Kopf des Schornsteins sollte nicht in die Zone des Windstaus fallen, die sich hinter dem First eines Satteldachs bildet oder direkt neben einem hohen Gebäude steht.
  • die maximale Anzahl der Kanaldrehungen um 90° beträgt nicht mehr als drei;
  • Einkerbung der Rohroberfläche, die nicht durch Isolierung von brennbaren (Holz-) Baukonstruktionen geschützt ist - 50 cm, geschützt - 38 cm;
  • die Länge des horizontalen Abschnitts, der mit dem Kesselstutzen verbunden ist, beträgt maximal 1 m;
  • Gemäß den Brandschutzanforderungen müssen alle Metallgasleitungen, die durch die Räume und den Dachboden eines Wohngebäudes verlegt werden, mit nicht brennbarem Material - Basalt- oder Kaolinwolle - isoliert werden.

Der Schornstein für einen Ofen oder Kessel muss einen stabilen natürlichen Zug und die Entfernung schädlicher Gase aus dem Raum nach außen gewährleisten - dies ist die Hauptanforderung

Ebenso wichtig ist es, andere Brandschutzvorschriften einzuhalten, z. B. keine gewellten Aluminiummanschetten an Heizkesseln zu verwenden.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln
Behördliche Anforderungen an Kopfhöhe und Brandeindrücke

Asbestzementrohre - die Großzügigkeit der UdSSR

Asbestzementrohre sind seit den Tagen der UdSSR weit verbreitet. Wieso den? Ja, sie waren billig, sie waren einfach herzustellen, es gab genug natürliches Asbest im Land. Darüber hinaus könnten solche Rohre ohne vorherige Isolierung für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Erfordernissen verwendet werden. Das ist nur für die Anordnung von Schornsteinen, sie waren nie vorgesehen.

Aber der Erfindungsbedarf ist gerissen, wie man so schön sagt. Die Tage der Landgewinnung sind in Vergessenheit geraten, aber Rohre aus Asbestzement sind geblieben. Und in der Zeit des Massenbaus von Privathäusern wurden sie bereits als Schornsteine ​​​​verwendet. Viele Gegner einer solchen Umsetzung tauchten sofort auf - vor allem Umweltschützer, die behaupteten, dass Asbestzement viele schädliche Verbindungen in die Umwelt abgibt. Allerdings ist laut Wissenschaftlern der Asphalt auf der Straße noch krebserregender. Aber auch die Dächer von Gebäuden sind heute mit einer Vielzahl teurer Dacheindeckungen anstelle von billigem und langlebigem Asbest gedeckt.

Und doch haben all diese Ängste und Mythen wenig damit zu tun Schornsteine ​​aus Asbestzement Rohre. Und gleichzeitig sind sie überhaupt nicht sicher - dieses Material wurde nie für hohe Temperaturen entwickelt und kann selbst bei 300 ° C Feuer fangen. Deshalb, wenn du sie schon stellst, dann eben nicht an den Ofen selbst – sondern möglichst nah ans Dach, wo der Rauch schon etwas gekühlt abgeht.

Aber es gibt noch einen zweiten Punkt. Ruß bildet sich in jedem Schornstein, aber je glatter die Wände sind, desto weniger bleibt er an ihnen hängen.Aber Asbestzementrohre unterschieden sich einfach nie in ihrer Glätte, und Ruß sammelt sich sehr, sehr stark auf ihnen an. Und sie fängt leicht Feuer – das weiß jeder Ofenbauer. Wenn sich außerdem Ruß im Asbestzementrohr entzündet, explodiert es einfach! Können Sie sich die Folgen vorstellen?

Und Asbestzementrohre werden durch Kondensat stark zerstört. Wie kann das sein, wenn sie ursprünglich für Wasser ausgelegt waren? Das ist richtig - für Wasser und Kondensat ist eine aggressive Umgebung aus einer Mischung von Verbrennungsoxiden und einer sehr geringen Menge Feuchtigkeit. Darüber hinaus enthalten die Oxide auch einen guten Prozentsatz an Salzsäure, die sogar Ziegel zerstört, aber auch Asbest in sich aufnimmt, was all dies in Form von unansehnlichen Flecken mit dem gleichen unangenehmen Geruch auf die Struktur übertragen kann.

Fazit: Wir haben uns entschieden, ein Risiko einzugehen und ein kostenloses Asbestzementrohr für den Schornstein zu verwenden - reinigen Sie es unbedingt und so oft wie möglich. Es stimmt, Sie werden auch damit gequält - es wird nicht funktionieren, Revisionsfenster in solchen Rohren zu erstellen.

Basis für Schornsteindämmung

Während des Rauchdurchgangs durch das Rohr tritt die unvermeidliche Abkühlung warmer Rauchgase auf. Infolgedessen erwärmt die Wärme der Rauchgase die Wände des Rohrs, um den Rauch in die Atmosphäre zu entfernen.

Der Zug Ihres Ofens ist direkt proportional dazu, wie schnell sich die Wände des Schornsteins erwärmen. Wenn der Luftzug reduziert wird, beginnt der Rauch den Weg des geringsten Widerstands zu gehen und beginnt einfach, sich vom Ofen zum Schrott zu bewegen, und dies ist mit einer Kohlenmonoxidvergiftung behaftet, insbesondere wenn sich der Ofen in einem Privathaus befindet direkt in einem Privathaus und nicht in einem bestimmten Heizungskeller.

Ein weiterer wichtiger Faktor zugunsten der Isolierung des Schornsteins und der Rohre.Es gibt so etwas wie die Zeit, für die der Moment der Manifestation von Kondensat überwunden ist.

Die Zeit, die zum Aufwärmen des Schornsteinkanals aufgewendet wird, hängt weitgehend davon ab, woraus er besteht.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Tabelle zur Berechnung des Temperaturregimes der Schornsteinstruktur

Ein mit Ziegeln ausgekleideter Schornstein kann sich in 15-30 Minuten erwärmen

Foto eines gemauerten Schornsteins

Ein Schornstein aus Stahl erwärmt sich viel schneller - in 2-5 Minuten;

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Schornstein aus Stahl

Da der heiße Ofenschornstein ständig mit kalter atmosphärischer Luft in Berührung kommt, ist eine Kondensation im Schornstein nicht zu vermeiden. Zusammen mit dem Auftreten von Kondensat entsteht durch das Mischen von Wasser mit Kohlendioxid und anderen Verbrennungsprodukten eine Säurelösung, die durch Absorption in den Wänden des Schornsteinkanals diese allmählich zerstört.

Wenn der Schornstein aus Ziegeln besteht, wird die Kondensatfeuchtigkeit in die Ziegelwände aufgenommen, was meistens zum Einfrieren des Mauerwerks des Rohrs führt. Das über Nacht im Frost abgekühlte Rohr erwärmt sich morgens wieder, bei so häufigen Temperaturwechseln bricht das Mauerwerk des Schornsteins unweigerlich zusammen.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Gemauerter Schornstein nach regelmäßigem Einfrieren

Warum also Schornsteine ​​dämmen? Gerade weil das Auftreten von Kondensat praktisch unvermeidlich ist, aber andererseits können wir den Schornstein vor dem Einfrieren und der Zerstörung schützen, ist es unbedingt erforderlich, jeden Schornstein zu isolieren, je früher Sie dies tun, desto länger wird es dauern in Betrieb sein.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Yuri Dud jetzt: ein Rätsel, das nur teilweise gelüftet wird

Ist es möglich, einen verzinkten Schornstein zu streichen?

Es ist möglich und sogar notwendig, verzinkt zu streichen.Mit der Zeit beginnt der Rost dennoch, die Zinkschicht zu durchdringen und die Farbe wird ein guter zusätzlicher Schutz sein.

Eine verzinkte Oberfläche hat jedoch nicht die gleiche Haftung wie beispielsweise schwarzer Stahl. Herkömmliche Öl- und Alkydfarben, die bei Kontakt mit Zink oxidieren, ihre Haftung verlieren und sich von der lackierten Oberfläche ablösen, funktionieren hier daher nicht.

Erfundene Spezialkompositionen:

  • tsikrol, matte Acrylfarbe mit hoher Deckkraft, Lichtechtheit und Haftung;
  • Emaille Nerzhaluks, gekennzeichnet durch hohe Haftung und Verschleißfestigkeit;
  • Aluminium-Emaille Silber, schützt zuverlässig vor Rost und ist für den Außenbereich geeignet;
  • eine Reihe anderer Verbindungen, die einen langfristigen Schutz vor Regen, Sonneneinstrahlung und Temperaturänderungen bieten können, ohne den menschlichen Körper zu schädigen.

Warum ist eine Schornsteindämmung notwendig?

Die Hauptaufgabe der Wärmedämmung des Schornsteinrohrs besteht darin, thermische Bedingungen zu schaffen, unter denen sich im Rohrhohlraum keine Kondensation bildet. Wie Sie wissen, bildet sich aufgrund eines erheblichen Temperaturunterschieds zwischen dem Inneren des betriebenen Schornsteins und der kalten Außenluft an den Wänden im Inneren des Rohrs Kondensat in erheblichen Mengen. Schornsteindämmung ermöglicht es Ihnen, den sogenannten Taupunkt außerhalb des Rohrs zu bringen, wodurch die eigentliche Ursache der Feuchtigkeitskondensation beseitigt wird.

Das im Schornstein gebildete Kondensat enthält Wasser und eine Schwefelsäurelösung, die durch komplexe Prozesse bei der Verbrennung von Brennstoff gewonnen wird. Das Ergebnis des Aufpralls eines solchen "explosiven" Gemisches auf das Rohr ist seine aktive Zerstörung von innen.

Dies gilt weitestgehend für einschichtige Rohre aus Metall. Sandwich-, Ziegel- und Asbestzementrohre sind etwas weniger anfällig für schädliche Einflüsse.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Kondenswasserstellen durch fehlende Rohrisolierung

Die Nuancen des Geräts und der Installation

Das Gerät der Pfeife als solches spielt keine Rolle. Die vielen Bögen, Wendungen und andere Hindernisse im Weg der Rauchgase verschlechtern nur den Zug, daher sollten Sie versuchen, das Rohr so ​​gerade wie möglich zu machen.

Die Hauptqualitäten des Luftzugs werden jedoch durch die Höhe des Rohrs bestimmt, die vom Auslass des Kessels bis zum Kopf des Rohrs gemessen wird. Der Kopf der Pfeife wird das Ende der Pfeife genannt, das unter einem Regenschirm verborgen ist. Übrigens ist das Vorhandensein eines Regenschirms obligatorisch, es ist ein Schutz, der in erster Linie für den Kessel selbst bestimmt ist. In die Brennkammer eindringende Feuchtigkeit kann zu Schäden an der gesamten Kesselausrüstung führen.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt sind die Schweißnähte und Durchgangsstellen durch die Gebäudehülle, also Wände, Decke oder Dachfläche. Schweißnähte müssen mit größter Sorgfalt ausgeführt werden.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und RegelnSchornstein aus Stahlrohr

Alle Durchgänge durch die umschließenden Strukturen müssen in Form einer Hülse hergestellt werden. Eine Muffe ist ein Rohr mit einem Querschnitt, der größer ist als der Querschnitt des Schornsteins selbst. Der Raum zwischen der Hülse und dem Schornstein ist mit Dichtmittel verstopft. Dies geschieht, um den das Rohr umgebenden Raum vor steigenden Temperaturen zu schützen.

Um die Merkmale der Schornsteininstallation zusammenzufassen:

  • Die Rohrhöhe muss entsprechend der Kesselleistung gewählt werden.Spezielle Tabellen helfen Ihnen bei der Auswahl der Höhe, aber es ist einfacher, sich den Pass des Kessels anzusehen, in der Regel finden Sie dort die erforderliche Rohrhöhe.
  • Alle Schweißnähte müssen sauber und ohne Unterbrechungen sein.
  • Die Durchgangsstellen durch die Zäune sind gesleevt und versiegelt.
  • Der Schornstein darf nicht in der Nähe der Stelle verlegt werden, an der die Verkabelung und andere Kommunikationen verlaufen. Der äußere Teil des Rohres sollte von den Bäumen entfernt sein.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und RegelnKaminrohr durch die Decke

Wie installiere ich einen Schornstein?

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Schornstein zu installieren - Außen- und Inneninstallation. Ein externer (externer) Schornstein wird außerhalb des Gebäudes installiert und durch ein Rohr durch die Wand mit einem Ofen oder einer anderen Heizeinheit verbunden. Daher wird diese Installationsmethode auch „durch die Wand“ genannt. Der Innenkamin befindet sich direkt im beheizten Raum und wird über das Dach abgeführt.

Wie macht man einen Schornstein im Haus? Beide Installationsoptionen – im Freien und im Innenbereich – haben ihre eigenen Eigenschaften. Wählen Sie die beste Option und berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile jeder Installationsmethode.

Tabelle 2. Merkmale des externen Schornsteins

Vorteile Mängel
Verletzt nicht das Innere des Raumes, verkleinert die Fläche nicht. Außendämmung erforderlich.
Relativ einfach zu installieren (keine Notwendigkeit, durch die Böden zu gehen). Die Installation eines Schornsteins erfordert zusätzliche Befestigungselemente an der Gebäudewand.
Es kann nach Abschluss des Baus und der Dekoration des Gebäudes installiert werden. Der Schornstein ist Temperaturschwankungen und Niederschlägen ausgesetzt.

Kann das Erscheinungsbild der Fassade beeinträchtigen.

Tabelle 3. Merkmale des inneren Schornsteins

Vorteile Mängel
Die Wärme der Schornsteine ​​erwärmt die Raumluft. Nimmt Platz im Raum ein.
Der Schornstein ist nicht der zerstörerischen Wirkung von Niederschlägen ausgesetzt, er ist weniger Temperaturänderungen ausgesetzt.

Überlegen Sie am Beispiel von Edelstahlschornsteinen, wie Sie den richtigen Schornstein bauen.

Montagemerkmale

Um einen Schornstein richtig zu bauen, installieren Sie ihn im Haus, Sie müssen die Regeln befolgen:

  1. Die an den Ofen angrenzenden Oberflächen der Rohrleitung müssen mit einer Wärmedämmschicht bedeckt sein, die ein Entzünden verhindert.
  2. Es ist notwendig, die technische Kommunikation in einiger Entfernung vom Schornstein zu verlegen.
  3. An Stellen, an denen der Schornstein durch das Dach führt, muss die Decke mit nicht brennbaren Platten befestigt werden. Zusätzlich können Sie eine spezielle Hülse verwenden.
  4. Das System sollte so konzipiert sein, dass es weniger Biegungen und Wendungen gibt. Die Länge der horizontalen Abschnitte sollte 100 mm nicht überschreiten.
  5. Die Verbindungen der einzelnen Rohre müssen mit einer Schicht aus hitzebeständigem Dichtmittel bedeckt werden, um den Dichtigkeitsindex zu erhöhen.

Schornsteininstallation ( / termostatus_official)

gemauerter Schornstein

Die traditionelle Methode kann zum Zeitpunkt des Hausbaus errichtet werden und eine ganz andere Form haben, sogar rund, vorausgesetzt, die Innenwände sind richtig verarbeitet.

Gemauerter Schornstein

Die Zahl der Würde kann aufgefüllt werden:

  • Verlässlichkeit;
  • Haltbarkeit;
  • gute Wärmeableitung;
  • Feuer Beständigkeit;
  • schöne Aussicht.

Es gibt aber auch Nachteile:

  • Die Ansammlung von Ruß ist aufgrund der rauen und unebenen Wände im Inneren viel schneller.
  • Enormes Gewicht, das dementsprechend das Füllen des "Kissens" erfordert.
  • Unter dem Einfluss von Säuren, Kondensat, wird der Ziegel allmählich zerstört.
  • Hoher Preis.

Vergessen Sie nicht, dass der Luftzug in solchen Kanälen durch Wirbelströmungen gestört werden kann.Um alle Mängel zu minimieren, aber gleichzeitig eine monumentale und zuverlässige Struktur zu erhalten, kann ein Metallrohr in das Mauerwerk eingeführt werden. Es sorgt für eine zuverlässige Rauchabscheidung und beeinträchtigt den Schutzrahmen nicht. So liegt die Wahl beim Bauherrn, welches Rohr in einem Privathaus optimal montiert wird. Wenn Sie zwei Konfigurationen gleichzeitig verwenden, denken Sie über die Machbarkeit einer so massiven Struktur nach. Der Preis ist ziemlich hoch, und für solche Mittel können Sie eine geeignetere Konfiguration installieren, z. B. eine Sandwichplatte.

So berechnen Sie den Durchmesser des Schornsteins

Bei der Gestaltung eines Schornsteins muss das zu verwendende Material ausgewählt werden. Und das Material hängt weitgehend davon ab, welcher Brennstoff zum Heizen verwendet wird. Schließlich ist der Schornstein darauf ausgelegt, die Verbrennungsreste eines Brennstoffs zu entfernen, und funktioniert nicht mit einem anderen. Ein gemauerter Schornstein funktioniert beispielsweise hervorragend mit Holz, ist aber nicht für gasbefeuerte Heizgeräte geeignet.

Außerdem ist eine korrekte Berechnung des Kanalrohrdurchmessers erforderlich. Wenn der Schornstein für ein Heizgerät verwendet wird, kann das Problem gelöst werden, indem die technischen Unterlagen des Herstellers des Geräts überprüft werden. Und wenn mehrere verschiedene Systeme an ein Rohr angeschlossen sind, benötigen Sie zur Berechnung des Schornsteins Kenntnisse der Gesetze der Thermodynamik, eine professionelle Berechnung, insbesondere des Rohrdurchmessers. Es ist falsch anzunehmen, dass der Durchmesser mehr benötigt wird.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Schwedische Methode

Unter den verschiedenen Methoden zur Berechnung des Durchmessers ist das optimal geeignete Schema wichtig, insbesondere wenn es sich um Niedertemperatur- und Dauerbrenner handelt.

Zur Bestimmung der Höhe wird das Verhältnis der Querschnittsfläche des Schornsteinrohres zur inneren Brennkammer berücksichtigt.Die Höhe des Rohres wird gemäß dem Zeitplan bestimmt:

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Wobei f die Fläche des Schornsteinschnitts und F die Fläche des Ofens ist.

Angenommen, die Querschnittsfläche des Ofens F beträgt beispielsweise 70 * 45 \u003d 3150 Quadratmeter. cm und der Querschnitt des Schornsteinrohrs f - 26 * 15 = 390. Das Verhältnis zwischen den gegebenen Parametern ist (390/3150)*100%=12,3%. Nachdem wir das Ergebnis mit der Grafik verglichen haben, sehen wir, dass die Höhe des Schornsteins ungefähr 5 m beträgt.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Rohrbieger herstellt: Beispiele für die besten hausgemachten Produkte

Bei der Installation eines Schornsteins für komplexe Heizsysteme ist es wichtig, die Parameter des Schornsteins zu berechnen

Genaue Berechnung

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des gewünschten Abschnitts des Schornsteins alle seine Eigenschaften. Beispielsweise können Sie eine Standardberechnung der Größe eines Schornsteins durchführen, der an einen Holzofen angeschlossen ist. Sie nehmen die folgenden Daten für Berechnungen:

  • die Temperatur des Verbrennungsabfalls im Rohr beträgt t=150°C;
  • die Durchgangsgeschwindigkeit durch die Abfallleitung beträgt 2 m/s;
  • Die Verbrennungsrate von Brennholz B beträgt 10 kg/h.

Wenn Sie diesen Indikatoren folgen, können Sie die Berechnungen durchführen. Dazu wird die Menge der austretenden Verbrennungsprodukte nach folgender Formel berechnet:

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Dabei ist V gleich der Luftmenge, die benötigt wird, um den Brennstoff mit einer Rate von v = 10 kg/h zu verbrennen. Es entspricht 10 m³ / kg.

Es stellt sich heraus:

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Berechnen Sie dann den gewünschten Durchmesser:

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Wie hoch sollte das Schornsteinrohr für den Ofen sein?

Die Berechnung dieses Parameters ermöglicht es Ihnen, das Auftreten von Rückwärtsschub und anderen möglichen Problemen zu vermeiden. Dieses Problem wird durch die Regeln von SNiP und anderen Dokumenten geregelt.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

SNiP-Anforderungen

Die Länge der Abgasleitungen wird durch die Anforderungen von SNiP 2.04.05 geregelt. Die Regeln schreiben vor, einige grundlegende Installationsregeln zu beachten:

  • Der Mindestabstand vom Rost im Ofen bis zum Schutzdach auf dem Dach beträgt 5000 mm. Höhe über Ebene der Flachdacheindeckung 500 mm;
  • Die Höhe des Rohrs über der Dachschräge oder dem Dachfirst sollte der Empfehlung entsprechen. Wir werden darüber in einem separaten Kapitel sprechen;
  • Bei Gebäuden auf einem Flachdach sollte das Rohr höher sein. In diesem Fall wird es bei großer Rohrhöhe mit Draht- oder Kabelverlängerungen gelöst;
  • Wenn das Gebäude mit einem Lüftungssystem ausgestattet ist, sollte ihre Höhe die Kappe des Rauchgasabzugsrohrs nicht überschreiten.

Selbstberechnungstechnik

Um die Höhe des Rauchkanals unabhängig zu berechnen, müssen Sie die Berechnung nach der Formel durchführen:

 Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

, wo:

  • "A" - Klima- und Wetterbedingungen in der Region. Für den Norden beträgt dieser Koeffizient 160. Den Wert finden Sie in anderen Gebieten im Internet;
  • "Mi" - die Masse der Gase, die in einer bestimmten Zeit durch den Schornstein strömen. Diesen Wert finden Sie in der Dokumentation Ihres Heizgerätes;
  • "F" ist die Absetzzeit von Asche und anderen Abfällen an den Schornsteinwänden. Für Holzöfen beträgt der Koeffizient 25, für Elektrogeräte - 1;
  • "Spdki", "Sfi" - die Konzentration von Stoffen im Abgas;
  • "V" - das Niveau des Abgasvolumens;
  • "T" - die Temperaturdifferenz zwischen der aus der Atmosphäre eintretenden Luft und den Abgasen.

Es macht keinen Sinn, eine Probeberechnung durchzuführen - die Koeffizienten und anderen Werte sind für Ihre Einheit nicht geeignet, und zum Extrahieren von Quadratwurzeln müssen Sie einen technischen Taschenrechner herunterladen.

Tabelle "Höhe des Schornsteins über dem First"

Die Tabelle der Höhe des Schornsteins über der Dachkonstruktion hilft dabei, die Abmessungen der Rohre zu bestimmen, ohne komplexe Berechnungen durchzuführen.Zunächst analysieren wir die Auswahl der Rohrlänge für Flachdächer.

Auswahl der Rohrlänge für Flachdächer. Mindest. Rohrhöhe in mm
Es gibt keine Brüstungen und andere Strukturen und Vorrichtungen auf dem Dach. 1200.
Auf dem Dach wird ein Schutzrand eingebaut bzw andere Designs und Entfernung zu sie bis zu 300 mm. 1300.
Überstand über anderen Lüftungskanälen 500. Der Mindestabstand zum Lüftungsschacht beträgt 5000.
Für Schrägdachkonstruktionen. Mindest. Rohrhöhe in mm
Der Schornstein tritt in einem Abstand von 1500 mm vom First zum Dach aus. 500.
Das Rohr befindet sich in einem Abstand von 1500-3000 mm vom First. Das Rohr wird bis auf Höhe des Dachfirstes herausgeführt.
Der Abstand vom First bis zum Durchgang der Abgasleitung beträgt über 3000 mm. Legen Sie 100 vom Hohlraum des Firsts beiseite, die Oberkante des Rohrs sollte sich auf Höhe dieser Linie befinden.

Wie und wie man einen verzinkten Schornstein isoliert

Unter den Heizungen steht an erster Stelle Basaltwolle - ein zuverlässiges nicht brennbares Mittel, das erfolgreich zur Wärmedämmung und Isolierung von Rauchabzugsanlagen eingesetzt wird. Andere Arten von Mineralwolle werden als billiger Ersatz verwendet, Hauptsache gleichzeitig ist die Unbrennbarkeit des Materials.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Die Steckdose ist mit der ausgewählten Isolierung umwickelt und mit Draht oder einem anderen zuverlässigen und hitzebeständigen Material befestigt. Dann wird ein weiteres Rohr mit größerem Durchmesser und in der Regel aus verzinktem Stahl auf den isolierten Kanal gelegt. Es stellt sich ein selbstgemachtes Sandwich heraus. Als Innenrohr kann ein Edelstahlprodukt gewählt werden.

Rohrhöhe

Diese Größe wird von SNiP bestimmt, das bestimmte Parameter festlegt:

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

  • Wenn das Dach ein flaches Aussehen hat, sollte der Schornstein 1,2 Meter darüber hinausragen.
  • Wenn sich der Schornstein in der Nähe des Firsts befindet und der Abstand weniger als 1,5 Meter beträgt, sollte er mindestens 0,5 Meter über den First hinausragen.
  • Wenn sich das Rohr im Bereich von 1,5 bis 3 Metern zum First befindet, sollte es nicht unterhalb der Firstlinie liegen.
  • Wenn die Position des Schornsteins vom First 3 Meter überschreitet, sollte seine Höhe auf der Linie liegen, die vom First verläuft, wobei ein Winkel von 10 Grad relativ zum Horizont beibehalten wird.

Um die Höhe des Schornsteins zu bestimmen, wird eine Vielzahl von Indikatoren berücksichtigt. Die oben aufgeführten Parameter gelten nur für Gasgeräte. Um eine genaue Berechnung durchzuführen, müssen Sie die Dienste eines spezialisierten Unternehmens in Anspruch nehmen.

Gemauerte Schornsteine ​​- Vor- und Nachteile

Solche Rohre werden aus massivem rotem Backstein verlegt, normalerweise innerhalb von Gebäuden, außen angebrachte Optionen sind seltener. Mauermörtel besteht aus Ton, Sand und Zement.

Hausbesitzer müssen sich in 2 Fällen mit gemauerten Schornsteinen auseinandersetzen:

  • das Projekt sieht die Anordnung des Rauchkanals im Haus vor - neben den Abluftschächten der Lüftungsanlage;
  • beim Aufbau eines stationären Kaminofens oder einer klassischen Feuerstelle.

Klassisches Haus (links) und angebauter Schornstein (rechts)

Früher galt roter Backstein als ideales Material für den Bau eines Schornsteins, aber mit dem Aufkommen neuer Produkte hat er seine führende Position verloren. Vorteile von gemauerten Gaskanälen:

  1. Repräsentatives Erscheinungsbild, das lange erhalten bleibt - während der gesamten Betriebszeit.
  2. Der in der Wand verlaufende Schacht überträgt einen Teil der Rauchgaswärme an die Räumlichkeiten.
  3. Steine ​​und Bindemittellösung sind nicht brennbare Materialien.
  4. Ein richtig gefaltetes Rohr widersteht erfolgreich einer Erwärmung auf über 1000 Grad während der Rußverbrennung (ein Beispiel ist auf dem Foto gezeigt). Aber bei wiederholter oder längerer Exposition gegenüber hohen Temperaturen beginnt die Struktur zu kollabieren und wird zu einer Brandgefahr.

Die Nachteile von Ziegelrohren sind viel mehr:

  1. Die unebene Innenfläche des Kanals trägt zur Ablagerung und Ansammlung von Ruß bei, der sich im Falle einer Überflutung entzündet.
  2. Die rechteckige (oder quadratische) Form des Schafts und die Rauheit der Wände erhöhen den aerodynamischen Widerstand des Rohrs und verringern den natürlichen Luftzug.
  3. Die Konstruktion ist ziemlich schwer und sperrig und erfordert Fundamente. Einen Schornstein oder Ofen komplett mit eigenen Händen zu bauen, ist keine leichte Aufgabe, die Einstellung von Künstlern ist teuer.
  4. Aufgrund der Besonderheiten des Mauerwerks sind die Abmessungen des Kanals an die Abmessungen der Ziegel gebunden, beispielsweise 14 x 14, 14 x 21 oder 21 x 27 cm Die Standardschachtabschnitte sind in der Tabelle dargestellt.
  5. Zusammen mit einem Gaskessel kollabiert ein gemauerter Schornstein unter dem Einfluss von Kondensat.

Kondensation ist die größte Geißel von Steinrohren. Der in den Verbrennungsprodukten enthaltene Wasserdampf dringt in die Poren des Ziegels ein, kondensiert und wird vom Frost erfasst. Weiter ist klar - das Material blättert ab, der Schornstein ist zerstört. Die Physik des Prozesses wird von einem Spezialisten im Video erklärt:

So gehen Sie mit den Nachteilen von Ziegelminen um:

  • Außenwärmedämmung des Straßenabschnitts des Rohrs vornehmen;
  • legen Sie eine Edelstahlhülse in den Kanal - machen Sie einen kombinierten Gaskanal;
  • betreiben Sie den Schornstein zusammen mit einem Festbrennstoffkessel oder Ofen - Gase erwärmen die Wände der Mine schnell, Kondensat fällt praktisch nicht aus;
  • doppelte Ziegelwände auslegen, die innere Reihe besteht aus Industriestein des Typs ShB-8.

Unregelmäßigkeiten im Mauerwerk und Ziegelporen können durch Vergolden geschützt werden

Lesen Sie auch:  DIY Ziegelöfen: Handwerksgeheimnisse

Wie man eine Pfeife auswählt und keinen Fehler macht

Die Wahl eines Rohrs für einen Schornstein wird neben dem Wunsch des Eigentümers von objektiven Faktoren beeinflusst. Wenn das Heizsystem in der Phase des Hausbaus installiert wird, ist die Wahl einer konstruktiven Lösung für den Schornstein nur durch die Anforderungen an die Ausrüstung begrenzt. Handelt es sich um einen Rohrersatz in einem Wohnhaus, dann ist ein Stahlschornstein die beste Lösung.

Beim Rauchgas darf man nicht sparen. Von hier:

Regel eins: Sparen Sie nicht an der Materialauswahl.

Eine Überhitzung des Rohrs führt zu dessen Rissbildung. Durch Unterhitzung setzt sich viel Kondensat und schädliche Emissionen an den Wänden ab, was auch zur Zerstörung der Struktur führt, daher:

Regel zwei: Das Rohr muss zum verwendeten Equipment passen.

Beispielsweise variieren die Anforderungen an die Hitzebeständigkeit von Stahl (Dicke, Legierung) für ein Sandwichrohr je nach verwendetem Brennstoff. GOST 5632-61 listet zulässige Stahlsorten für den hitzebeständigen Einsatz auf

Beim Kauf eines Sandwiches ist es wichtig, auf die Stahlsorte zu achten. Beim Bau eines Ziegelrohrs lohnt es sich, feuerfeste Materialien zu verwenden

Regel drei: Besorgen Sie die notwendigen Rohrelemente nach Plan.

Bei der Installation eines modernen Sandwichs müssen beispielsweise ein Tor (Ofenklappe), Kondensatsammler, Revisionen zum Reinigen und Entfernen von Kondensatharzen installiert werden.

Die vierte Regel, obwohl sie an erster Stelle stehen kann: Es ist besser, einen Schornstein mit einem Spezialisten zu entwerfen, auch wenn die Installation unabhängig geplant wird.

Ein professionelles Projekt ermöglicht es Ihnen, den Schornstein optimal zu gestalten: Sowohl das Rohr hat die erforderliche Länge und besteht aus geeigneten Materialien als auch das Design des Rauchabzugsgeräts ist korrekt.

Was Sie zusätzlich zu den Rohren selbst kaufen müssen: zusätzliche Elemente

Eisen- und Keramikschornsteine ​​werden mit herkömmlichen T-Stücken und Ecken montiert. Bei der Installation des Auslassrohrs werden seine Teile wie ein Designer mit einem Dichtmittel zusammengebaut. Neben Ecken und T-Stücken können bei der Installation von Schornsteinen jedoch verschiedene spezielle Zusatzelemente verwendet werden.

Selbstverständlich können heute auch in Landhäusern moderne Brennwertkessel installiert werden. Aber in den meisten Fällen werden gewöhnliche Einheiten dieser Art immer noch in privaten Wohngebäuden verwendet. Bei der Montage von Schornsteinen für solche Kessel werden häufig Kondensatfallen und Kondensatsammler als zusätzliche Elemente verwendet.

Die Installation von Rohren, die Verbrennungsprodukte abführen, erfolgt normalerweise durch die Decke und die Dachschrägen des Hauses. Und solche Entwürfe privater Landgebäude werden in den meisten Fällen aus Holz und Brettern zusammengesetzt. Um den Brandschutz zu gewährleisten, werden beim Verlegen von Schornsteinen durch Holzböden und Hänge spezielle wärmeisolierte Patronen verwendet.

Oberhalb des Daches sind die Schornsteine ​​senkrecht angeordnet. Daher kann Niederschlag leicht in solche Rohre gelangen. Um dies zu verhindern, werden die Schornsteine ​​von oben mit Kappen einer speziellen Konstruktion abgedeckt, die das Entweichen von Rauch nach außen nicht verhindern.

Schornsteine ​​werden mit herkömmlichen Halterungen und Klemmen an den Wänden montiert. Auch beim Zusammenbau solcher Strukturen können spezielle Stecker und Adapter verwendet werden.Sie werden zum Verbinden von Rohrabschnitten mit unterschiedlichen Durchmessern, zum Sperren einzelner Schornsteinabschnitte, zum Installieren von Kondensatableitern usw. verwendet.

Materialauswahl

Die Materialauswahl wird durch die Funktionsweise der Kesselausrüstung, das finanzielle Budget für den Bau und die persönlichen Vorlieben des Meisters bestimmt. Es gibt Entwürfe von:

  • Backstein. Ziegel ist das traditionellste Schornsteinmaterial. Die einzige positive Eigenschaft eines Ziegels sind Wärmedämmeigenschaften und Wärmeträgheit. Der Rest sind handfeste Nachteile: Es braucht etwas Erfahrung, um die richtige Lösung herzustellen, die eine ausreichende Dichte hat, um das Gas nicht durchzulassen. Ein solches Rohr hat große Abmessungen und ist schwierig an den Kessel anzuschließen. Daher ist die Verwendung von Ziegeln beim Erstellen eines Schornsteins eine Seltenheit.
  • Stahl. Stahl ist ein wunderbares Material. Richtig ausgewählter Edelstahl ist ein hervorragendes Material, einfach zu installieren und für die Selbstmontage erschwinglich. Darüber hinaus kann das Rohr durch Schweißen aus einem Blech selbstständig hergestellt werden, wodurch erheblich Material eingespart wird. Der einzige Nachteil ist der hohe Wärmeleitfähigkeitskoeffizient. Dies bedeutet, dass Stahl im Gegensatz zu Ziegeln oder Keramik eine erhebliche Isolierschicht benötigt. Um solch einen unangenehmen Vorgang zu vermeiden, der etwas Geschick erfordert, können Sie Sandwichpfeifen verwenden.
  • Glas. Tatsächlich gibt es Glaspfeifen. Aber es sollten nur wenige Worte darüber gesagt werden, da es auf dem russischen Markt praktisch keine solchen Waren gibt. Glaspfeifen sind nahezu absolut gasdicht, daher sind sie in Europa beliebt.Darüber hinaus passt Plexiglas gut zu einem minimalistischen Interieur, wodurch Sie dieses Design organisch in das Interieur einfügen können. Unter den Minuspunkten: der Preis, die Komplexität der Installation und das große Gewicht der Struktur.
  • Polymer. Polymerrohre biegen sich zu leicht, daher werden sie nur als Muffen verwendet, die in gemauerten Rohren verlegt werden. Mit Hilfe der Auskleidung mit Polymerrohren können Sie die Lebensdauer des alten gemauerten Schornsteins verlängern.
  • Asbestzement. Asbestzementrohre sind billiges und einfach zu installierendes Material. Gleichzeitig hat Asbestzement jedoch eine geringe Wärmekapazität und ist viel schwieriger zu isolieren als derselbe Stahl. Darüber hinaus ist es trotz der einfachen Installation fast unmöglich, Rohre schräg zu verlegen.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und RegelnAsbestzementrohre - ein billiges und einfach zu installierendes Material

Nachteile eines Stahlschornsteins

Neben den Vorteilen haben Stahlrohre eine Reihe von Nachteilen. Ihr Hauptnachteil ist die schnelle Wärmeaufnahme. Stahl erwärmt sich schnell, daher müssen sie isoliert werden. Andernfalls kann das Rohr die Materialien, mit denen es in Kontakt kommt, erhitzen und einen Brand verursachen. Darüber hinaus verliert es bei Erwärmung seine Fähigkeit, die im Schornstein erzeugten Funken zu löschen.

Ein weiterer Nachteil von Stahlrohren ist die große Kondensatbildung. Diese Materialeigenschaft kann je nach Beschichtung und Bauart unterschiedlich ausgeprägt sein. Am wenigsten fällt Kondensat an geraden Rohren ohne horizontale Abgänge.

Schachtelherstellung

Wie man das Eisenrohr des Schornsteins isoliert, wurde früher gesagt. Jetzt können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Viele Leute denken, dass die Herstellung eines Schornsteinkastens eine zu schwierige Aufgabe ist. In Wirklichkeit ist dies nicht so.Es reicht aus, verantwortungsbewusst und mit Sachkenntnis an die Arbeit heranzugehen.

Notwendige Werkzeuge:

  • Bohren;
  • Scheren für Metall;
  • Kompass;
  • Bleche;
  • Selbstschneidende Schrauben.

Welches Rohr für den Schornstein wählen: behördliche Richtlinien und Regeln

Arbeitsschritte:

  1. Lochvorbereitung. An den Rändern müssen die Stangen befestigt werden, die als Stütze für den Körper dienen.
  2. Aus einem Blech werden zwei Zuschnitte geschnitten. Sie erhalten eine U-Form. Anschließend werden die fertigen Teile mit selbstschneidenden Schrauben an der Decke verschraubt.
  3. Auch hier werden wieder zwei Rohlinge angefertigt, die aber bereits mit einem kleinen Spaten auf stehenden Blechen fixiert sind. Es stellt sich ein fester Rahmen in der Decke heraus.
  4. Nun wird der Boden für die Box aus einem Blech gefertigt. In der Mitte des Werkstücks sollte ein Loch für den Schornstein sein, hier benötigen Sie einen Kompass.
  5. Die Box enthält vier Befestigungselemente von zwei Zentimetern. Sie werden senkrecht nach unten geschnitten und gebogen.
  6. An der Unterseite sind Wände befestigt. Jetzt wird ein Schornstein in die Box eingesetzt, er wird zusätzlich mit Klammern befestigt. Die Hohlräume sind mit einer Isolierschicht gefüllt.

Fazit

Natürlich ist der Schornstein nicht nur ein Rohr, sondern einer der wichtigsten Teile der Heizungsanlage. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit der Bewohner des Hauses, für die Abwesenheit von Feuer, für das Mikroklima im Gebäude. Jede Verletzung im Schornstein, sogar Mikrorisse, die auf den ersten Blick nicht wahrnehmbar sind, kann zu einer Katastrophe führen. Kohlenmonoxid, Funken, Rauch, Rückzug oder schwacher Zug weisen auf eine Verletzung des Schornsteins hin. In solchen Fällen muss sofort gehandelt werden.

Beim Entwerfen und Installieren eines Schornsteins können Sie selbst damit umgehen. Dazu müssen zunächst die Normen und gegebenenfalls die Dokumentation des Kessels untersucht werden. Vorbereitende Arbeiten durchführen, alles Nötige einkaufen.Wenn Sie jedoch nicht über die Fähigkeiten verfügen, einen Schornstein zu installieren, sollten Sie einen Fachmann zu einer ausführlichen Beratung einladen, auch wenn Sie auf Ihre Fähigkeiten vertrauen. Bei der geringsten Unsicherheit ist es besser, ein erfahrenes Handwerkerteam zu beauftragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen