- Die Hauptvorteile von Schornsteinen aus korrosionsbeständigen Stählen
- Edelstahlsorten für die Herstellung von Schornsteinen
- Pfeifentapeten, Pfeifenbilder, Pfeifenfoto
- Die Nuancen des Geräts und der Installation
- gemauerte Schornsteine
- Auswahlprinzipien
- Maße
- Lebensdauer
- So berechnen Sie den Durchmesser des Schornsteins
- Schwedische Methode
- Genaue Berechnung
- Design von verzinkten Produkten
- Sorten von Dichtungsmitteln für Schornsteine
- So berechnen Sie den Durchmesser des Schornsteins
- Für Saunaofen
- Für Kesselgasanlagen
- Berechnung eines Schornsteins für einen Holzofen
- Schornstein aus Keramik
- Tipps zur Auswahl
- ungefährer Preis
- Typische Fehler von Anfängern und Autodidakten
- So wählen Sie einen Schornstein aus - Tipps
- Schornsteinmaterial
- Nr. 5. Kaminrohre aus Vermiculit
- Behördliche Anforderungen für die Installation von Schornsteinen
- Normen für die Installation einer Rauchabzugsanlage
Die Hauptvorteile von Schornsteinen aus korrosionsbeständigen Stählen
Ein Metallschornstein aus Stahl hat nicht nur Vorteile in der Montagefreundlichkeit, sondern auch im Betrieb der gesamten Heizungsanlage. Schornsteine aus Ziegeln haben eine erhebliche Masse und benötigen daher ein Fundament. Im Gegensatz zu ihnen wiegen Metallschornsteine viel weniger und benötigen daher kein Fundament.
Die Verbindung von Metallelementen zu einem einzigen System ist in ihrer Komplexität mit dem Bau traditioneller gemauerter Schornsteine unvergleichlich.Jede Person mit elementaren technischen Fähigkeiten kann Metallschornsteine montieren. Wesentliche Betriebsvorteile von Edelstahlrohren sind ihre Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und lange Lebensdauer.
Mit der richtigen Wahl der Stahlgüte hat der eingebaute Schornstein eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
Ein zusätzlicher Vorteil ist das runde Profil, das Stahlschornsteine haben,
denn gerade diese Querschnittsform ist aerodynamisch optimal für den Abtransport von Verbrennungsprodukten. Im Gegensatz zu einem rechteckigen gemauerten Schornstein hat ein rundes Rohr keine lokalen Turbulenzen, die den Luftzug verringern und die Bewegung von Gasen verhindern.
Die glatten Wände von Metallrohren neigen im Gegensatz zu den Wänden eines gemauerten Schornsteins nicht zur Rußansammlung. Daher verlangt die Bedienungsanleitung für Edelstahlschornsteine keine so häufige Reinigung wie bei gemauerten Rinnen.
Metallrohre sind universell, sie können an fast alle Arten von Heizgeräten angepasst werden. Außerdem kann ein solcher Schornstein problemlos in einem bereits betriebenen Gebäude montiert werden. Bei der Installation eines Kessels oder Ofens an einem vom Projekt nicht vorgesehenen Ort ist die Installation von Metallschornsteinen in der Regel der einzig mögliche Ausweg.
Industrielle Rauchrohre aus Edelstahl sind bestimmt für:
- Bereitstellung der erforderlichen Zugkraft,
- Entfernung von Verbrennungsprodukten in die obere Atmosphäre,
- Verteilung von Rauchgasen auf Konzentrationen, die von den Hygienestandards zugelassen sind.
Edelstahlsorten für die Herstellung von Schornsteinen
Die spezifischen Betriebsbedingungen von Schornsteinen stellen harte Bedingungen für den Stahl dar, aus dem sie hergestellt sind. Das für die Herstellung von Schornsteinen verwendete Material muss erheblichen chemischen und thermischen Einflüssen standhalten.
Allerdings können nicht alle Edelstahlsorten (und es gibt mehr als zweitausend) für die Herstellung von Schornsteinen verwendet werden.
Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:
- Stahl 430 nach dem AISI-System ähnelt der Sorte 12X17 in der Klassifizierung der GUS-Staaten. Es wird zur Herstellung von Außengehäusen und anderen Elementen von Schornsteinen verwendet, die keinen Chemikalien ausgesetzt sind. Es wird nicht empfohlen, diese Stahlsorte bei der Herstellung von Innenteilen von Rauchkanälen zu verwenden, da hohe Temperaturen und saure Umgebungen ein solches Rohr schnell deaktivieren können.
- Stahl 409 (analog - Marke 08X12T1) kann aufgrund des darin enthaltenen Titangehalts zur Herstellung von Innenrohren von Schornsteinen verwendet werden, die für Festbrennstoffheizgeräte installiert sind - Kessel, Öfen, Kamine, Öfen. Da dieser Stahl eine geringe Säurebeständigkeit hat, ist er überhaupt nicht für Flüssigbrennstoffanlagen geeignet.
- Die Stahlsorten 316, 316 L (08X17H13M2, 03X17H13M2) sind optimal für die Herstellung von Schornsteinen für Heizgeräte für flüssige Brennstoffe. Zusätze von Nickel und Molybdän verleihen diesem Stahl eine hohe Säurebeständigkeit. Sie bieten auch eine erhebliche Hitzebeständigkeit von Stahl.
- Sorte 304 (08X18H10) hat ähnliche Eigenschaften wie der vorherige Stahl, hat aber einen geringeren Nickelgehalt und das Fehlen von Molybdänzusätzen, daher ist es ein billigeres Material.
- 321 und 316 Ti (08X18H12T und 08X17H13M2) sind ein vielseitiges Material, das bei der Herstellung von Rohren verwendet wird, die Temperaturen von bis zu 8500 °C standhalten können. Schornsteine aus Edelstahl dieser Güten haben eine hohe Hitzebeständigkeit, Säurebeständigkeit und Plastizität.
- 310 S (20X23H18) - Stahl mit hoher Hitzebeständigkeit, der Temperaturen von bis zu 10000 °C standhalten kann. Der hohe Gehalt an Chrom und Nickel macht solche Pfeifen nahezu ewig.
Pfeifentapeten, Pfeifenbilder, Pfeifenfoto
- 4.3 1280×720 5504 Pfeifen, Mohn, Feld
- 3.4 1280×720 5631 Rohre, Form, lockig
- 3.1 1280×720 6511 Pfeifen, Abend, Sonnenuntergang
- 2.6 1280×720 7843 Rohre, Gerät, Formen
- 6.5 1280×720 13662 Form, Rohre, Leitungen
- 5.3 1280×720 5895 Gold, Rohre, Kreise
- 5.2 1280×720 7868 schwindliger Gillespie, Pfeifen, Leistung
- 3.0 1280×720 4143 Licht, Rohre, Form
- 3.4 1280×720 4704 Form, Linien, Rohre
- 2.9 1280×720 7312 Klempner, Gasschlüssel, Rohre
- 1.9 1280×720 4303 Glen Miller, Orchester, Pfeifen
- 3.1 1280×720 7382 Skorpione, Gruppe, Mitglieder
- -1.4 1280×720 3594 Hund, Flug, Flasche
- 6.3 1280×720 7632 Wohnzimmer, Kunst, Beton
- 3.4 1280×720 9935 Zerstörung, Band, Rocker
Die Nuancen des Geräts und der Installation
Das Gerät der Pfeife als solches spielt keine Rolle. Die vielen Bögen, Wendungen und andere Hindernisse im Weg der Rauchgase verschlechtern nur den Zug, daher sollten Sie versuchen, das Rohr so gerade wie möglich zu machen.
Die Hauptqualitäten des Luftzugs werden jedoch durch die Höhe des Rohrs bestimmt, die vom Auslass des Kessels bis zum Kopf des Rohrs gemessen wird. Der Kopf der Pfeife wird das Ende der Pfeife genannt, das unter einem Regenschirm verborgen ist. Übrigens ist das Vorhandensein eines Regenschirms obligatorisch, es ist ein Schutz, der in erster Linie für den Kessel selbst bestimmt ist.In die Brennkammer eindringende Feuchtigkeit kann zu Schäden an der gesamten Kesselausrüstung führen.
Ein weiterer erwähnenswerter Punkt sind die Schweißnähte und Durchgangsstellen durch die Gebäudehülle, also Wände, Decke oder Dachfläche. Schweißnähte müssen mit größter Sorgfalt ausgeführt werden.
Schornstein aus Stahlrohr
Alle Durchgänge durch die umschließenden Strukturen müssen in Form einer Hülse hergestellt werden. Eine Muffe ist ein Rohr mit einem Querschnitt, der größer ist als der Querschnitt des Schornsteins selbst. Der Raum zwischen der Hülse und dem Schornstein ist mit Dichtmittel verstopft. Dies geschieht, um den das Rohr umgebenden Raum vor steigenden Temperaturen zu schützen.
Um die Merkmale der Schornsteininstallation zusammenzufassen:
- Die Rohrhöhe muss entsprechend der Kesselleistung gewählt werden. Spezielle Tabellen helfen Ihnen bei der Auswahl der Höhe, aber es ist einfacher, sich den Pass des Kessels anzusehen, in der Regel finden Sie dort die erforderliche Rohrhöhe.
- Alle Schweißnähte müssen sauber und ohne Unterbrechungen sein.
- Die Durchgangsstellen durch die Zäune sind gesleevt und versiegelt.
- Der Schornstein darf nicht in der Nähe der Stelle verlegt werden, an der die Verkabelung und andere Kommunikationen verlaufen. Der äußere Teil des Rohres sollte von den Bäumen entfernt sein.
Kaminrohr durch die Decke
gemauerte Schornsteine
Wenn es um die klassische Version des Schornsteins geht, nennen die Meister zunächst die Ziegelversion. Die ersten von Menschen erfundenen Öfen und Kamine waren mit Rauchabzugskanälen aus diesem Material ausgestattet. Für die Herstellung des Rohres werden gebrannte Vollziegel verwendet, die eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. Gemauerte Schornsteine haben folgende Vorteile:
- Ästhetik.Das Kaminrohr aus rotem Ofenziegel sieht teuer, elegant und ansehnlich aus. Es schmückt perfekt die Dächer von luxuriösen Villen, Cottages und modernen Stadthäusern.
- Brandschutz. Der Hauptvorteil von Ziegeln ist vielleicht, dass sie besser als andere Materialien vor Bränden schützen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit. Ziegel verträgt hohe Temperaturen perfekt, ohne seine Betriebseigenschaften zu verlieren. Gemauerte Schornsteine können sogar für Festbrennstofföfen und Kamine verwendet werden, bei denen die Temperatur der austretenden Gase 500-700 Grad beträgt.
- Lange Lebensdauer. Ein gut verlegter gemauerter Schornstein hält mindestens 50 Jahre, und die richtige Pflege und Wartung verlängert die Lebensdauer eines Schornsteins auf 100 Jahre oder mehr.
Schema der Vorrichtung des Rauchabzugskanals aus Ziegeln
aus Ziegeln ist es besser, einen erfahrenen Meister anzuvertrauen, da es für eine Person ohne Erfahrung schwierig ist, den erforderlichen Durchmesser zu wählen, der die zur Aufrechterhaltung der Verbrennung erforderliche Zugkraft aufrechterhält.
Auswahlprinzipien
Sandwichrohr und Zubehör dafür sollten nach folgenden Kriterien ausgewählt werden:
- Art und Anzahl der Module.
- Dicke, Marke der Isolierung.
- Die Wandstärke der Rohre, das Material, aus dem die Schutzhülle besteht.
- Das Material, aus dem das Innenrohr besteht, die Wandstärke.
Rauchsandwichpfeifen werden aus verschiedenen Sorten von legierten Stählen hergestellt, was ihre technischen Eigenschaften bestimmt.
Maße
Besonderes Augenmerk muss auf die Größe der Sandwichrohre für den Schornstein gelegt werden. Es sollte in Abhängigkeit von der Leistung der Heizgeräte ausgewählt werden. Die klassische Größe des Querschnitts der Rohre beträgt 120 mm
Die optimale Leistung beträgt in diesem Fall bis zu 3,5 kW. Bei Verwendung leistungsstärkerer Ofenanlagen muss der Rohrdurchmesser vergrößert werden. Durchmesser von Sandwichschornsteinen für Kessel oder Öfen mit einer Leistung von 5 kW - 180 mm, 7 kW - 220 mm
Die klassische Querschnittsgröße der Rohre beträgt 120 mm. Die optimale Leistung beträgt in diesem Fall bis zu 3,5 kW. Bei Verwendung leistungsstärkerer Ofenanlagen muss der Rohrdurchmesser vergrößert werden. Der Durchmesser der Sandwichkamine für Kessel oder Öfen mit einer Leistung von 5 kW beträgt 180 mm, 7 kW beträgt 220 mm.
Lebensdauer
Die Lebensdauer eines Sandwich-Schornsteins hängt von mehreren Faktoren ab:
- Ausbeutungstätigkeit;
- Art des verbrannten Brennstoffs;
- Stahlsorte, aus der der innere Teil des Teils besteht.
Beispielsweise kann ein Produkt aus AISI 316L-Stahl mit einer Dicke von nicht mehr als 0,5 mm einem aktiven Betrieb von etwa 10 Jahren standhalten. Wenn das Teil aus AISI 310-Stahl mit einer Dicke von 0,8 mm besteht, verdoppelt sich die Lebensdauer.
Gestapeltes Brennholz für den Ofen
So berechnen Sie den Durchmesser des Schornsteins
Bei der Gestaltung eines Schornsteins muss das zu verwendende Material ausgewählt werden. Und das Material hängt weitgehend davon ab, welcher Brennstoff zum Heizen verwendet wird. Schließlich ist der Schornstein darauf ausgelegt, die Verbrennungsreste eines Brennstoffs zu entfernen, und funktioniert nicht mit einem anderen. Ein gemauerter Schornstein funktioniert beispielsweise hervorragend mit Holz, ist aber nicht für gasbefeuerte Heizgeräte geeignet.
Außerdem ist eine korrekte Berechnung des Kanalrohrdurchmessers erforderlich. Wenn der Schornstein für ein Heizgerät verwendet wird, kann das Problem gelöst werden, indem die technischen Unterlagen des Herstellers des Geräts überprüft werden.Und wenn mehrere verschiedene Systeme an ein Rohr angeschlossen sind, benötigen Sie zur Berechnung des Schornsteins Kenntnisse der Gesetze der Thermodynamik, eine professionelle Berechnung, insbesondere des Rohrdurchmessers. Es ist falsch anzunehmen, dass der Durchmesser mehr benötigt wird.
Schwedische Methode
Unter den verschiedenen Methoden zur Berechnung des Durchmessers ist das optimal geeignete Schema wichtig, insbesondere wenn es sich um Niedertemperatur- und Dauerbrenner handelt.
Zur Bestimmung der Höhe wird das Verhältnis der Querschnittsfläche des Schornsteinrohres zur inneren Brennkammer berücksichtigt. Die Höhe des Rohres wird gemäß dem Zeitplan bestimmt:
Wobei f die Fläche des Schornsteinschnitts und F die Fläche des Ofens ist.
Angenommen, die Querschnittsfläche des Ofens F beträgt beispielsweise 70 * 45 \u003d 3150 Quadratmeter. cm und der Querschnitt des Schornsteinrohrs f - 26 * 15 = 390. Das Verhältnis zwischen den gegebenen Parametern ist (390/3150)*100%=12,3%. Nachdem wir das Ergebnis mit der Grafik verglichen haben, sehen wir, dass die Höhe des Schornsteins ungefähr 5 m beträgt.
Bei der Installation eines Schornsteins für komplexe Heizsysteme ist es wichtig, die Parameter des Schornsteins zu berechnen
Genaue Berechnung
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des gewünschten Abschnitts des Schornsteins alle seine Eigenschaften. Beispielsweise können Sie eine Standardberechnung der Größe eines Schornsteins durchführen, der an einen Holzofen angeschlossen ist. Sie nehmen die folgenden Daten für Berechnungen:
- die Temperatur des Verbrennungsabfalls im Rohr beträgt t=150°C;
- die Durchgangsgeschwindigkeit durch die Abfallleitung beträgt 2 m/s;
- Die Verbrennungsrate von Brennholz B beträgt 10 kg/h.
Wenn Sie diesen Indikatoren folgen, können Sie die Berechnungen durchführen. Dazu wird die Menge der austretenden Verbrennungsprodukte nach folgender Formel berechnet:
Dabei ist V gleich der Luftmenge, die benötigt wird, um den Brennstoff mit einer Rate von v = 10 kg/h zu verbrennen. Es entspricht 10 m³ / kg.
Es stellt sich heraus:
Berechnen Sie dann den gewünschten Durchmesser:
Design von verzinkten Produkten
Die Hersteller produzieren Ein- und Zweikreismodifikationen dieser Schornsteine.
Um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, muss es isoliert werden. Es wird nicht empfohlen, Einkreis-Schornsteine aus verzinktem Stahl ohne Isolierung von außen zu verwenden.
Sie können es alleine in einem Grill oder Grillraum aufstellen.
Die Zweikreisvariante (verzinktes Sandwichrohr) wird wegen der Mehrschichtigkeit so genannt. Es besteht aus drei Komponenten, zwei Rohren, innen und außen, die mit Mineralwolle oder einer anderen feuerfesten Isolierung isoliert sind.
Dieses Design erwärmt sich schnell, wodurch der Betrieb von Heizgeräten aktiviert und die Menge an Feuchtigkeit minimiert wird, die sich an den Wänden ansammelt.
Nachdem wir einem verzinkten Sandwichrohr den Vorzug gegeben haben, können wir von einem ästhetischen Erscheinungsbild sprechen, das sich harmonisch in das gesamte Außendesign einfügt. Neben der oben beschriebenen Technologie werden Strukturen aus dem sogenannten Schwarzstahl erstellt.
Da sich das Saunagerät von einem gewöhnlichen Haus unterscheidet, werden Sandwichstrukturen verwendet, um eine hohe Temperatur im Dampfbad aufrechtzuerhalten, und der Raum zwischen ihnen ist mit Mineralwolle gefüllt, die eine umweltfreundliche Wärmedämmung darstellt und bei gleichzeitig unterliegt es keiner Entzündung bei hohen Temperaturen.
Sorten von Dichtungsmitteln für Schornsteine
Heizungskommunikation in einem Wohngebäude ist oft allen Arten von Temperatur-, mechanischen und anderen Schäden ausgesetzt. Dies gilt insbesondere in geringerem Maße für Ziegelkonstruktionen - Stahl, Polymer und andere Kommunikationsmittel. Die Verwendung von Dichtungsmitteln verleiht Schornsteinkonstruktionen nicht nur Dichtheit, sondern stärkt sie auch erheblich gegenüber mechanischen und anderen Belastungen.
Dichtungsmaterialien haben je nach Einsatzort unterschiedliche Eigenschaften. Bei Schornsteinen sind für den Betrieb bei hohen Temperaturen thermisch belastbare Dichtstoffe erforderlich.
Die Basis der meisten Dichtungsmassen und -produkte sind polymere Werkstoffe. Dichtungsmittel für Schornsteinrohre sind in den meisten Fällen einkomponentig, in selteneren Fällen zweikomponentig. Zweikomponenten-Rohrdichtstoffe müssen vor der Anwendung hochpräzise gemischt werden, wobei eine Überdosierung um wenige Gramm zum Verlust wichtiger Eigenschaften führen kann. Beliebt sind daher vor allem einkomponentige Dichtungsmaterialien, die meist eine pastöse Konsistenz haben. Es ist besser, hochwertige Materialien zu verwenden, damit Sie später nicht daran denken müssen, als das Rohr auf dem Dach gegen Lecks abzudichten, was bei der Verwendung von minderwertigem Dichtmittel zwangsläufig passieren wird.
Hochtemperatur-Dichtmittel fallen in zwei Hauptkategorien:
- Hitzebeständig, temperaturbeständig bis 350 °C. Solche Materialien werden für den Bau der Außenflächen von Öfen oder Kaminen verwendet, insbesondere gemauerte. Darüber hinaus sind sie geeignete Dichtungsmittel für Schornsteine auf Dächern, mit Ausnahme von Metallschornsteinen.
- Hitzebeständige Rohrdichtstoffe, die Temperaturen bis ca. 1500 °C standhalten. Sie werden für Metallschornsteine sowie zum Verbinden von Metall- und Ziegelteilen verwendet. Insbesondere die Verwendung solcher Dichtungsmittel für Schornsteine aus Edelstahl oder anderen Stahlsorten ist akzeptabel.
Im Allgemeinen hängt die Wahl zwischen hitzebeständigen und hitzebeständigen Dichtstoffen von der Lage der montierten Fläche und der Temperatur darin ab.
Achten Sie auch auf Dichtungsmaterialien auf Basis von Polymer SMX
Sie sind nicht als Hochtemperatur-Dichtstoffe einzustufen, sondern zeichnen sich ausdrücklich als Dichtkleber aus, der für den Einsatz bei Temperaturen bis 200 °C geeignet ist. Einer ihrer Vorteile ist, dass damit auch bei Minusgraden im Winter Verlegearbeiten durchgeführt werden können.
Auf einige Merkmale von hitzebeständigen und hitzebeständigen Dichtstoffen soll näher eingegangen werden.
So berechnen Sie den Durchmesser des Schornsteins
Verschiedene Heizgeräte haben ihre eigenen Anforderungen an die Traktion. Es ist unmöglich, dieselbe Berechnungsmethode für einen Kamin, einen Ofen und einen Gaskessel anzuwenden, da das Volumen und die Konstruktion der Öfen unterschiedlich sind, die Menge der Verbrennungsprodukte und die Geschwindigkeit ihrer Bildung unterschiedlich sind. Für die praktische Bestimmung des Rohrdurchmessers für alle Arten von Geräten wurden eigene Formeln und Regeln entwickelt.
Für Saunaofen
Der Mindestdurchmesser für einen Saunaofen beträgt 14 cm
Da der zu entwerfende Badeofen einen Feuerraum hat, ist es am einfachsten, den Durchmesser des Schornsteins dafür zu berechnen, ausgehend von der Größe des Ofenraums. Experimentell wurde eine Regelmäßigkeit abgeleitet, dass bei der Verbrennung von Brennstoff eine bestimmte Menge an Gasen freigesetzt wird, deren Volumen effektiv nach außen geht, wenn das Verhältnis von 10 zu 1 eingehalten wird, wobei die erste Anzahl von Einheiten die Größe des Ofens charakterisiert. und die zweite Zahl charakterisiert die Querschnittsfläche des Rundrohres.
Wenn wir über einen Raucher sprechen, der aus Ziegeln gebaut ist, egal ob quadratisch oder rechteckig, sollte sein interner Durchgang größer sein als die Blower Door oder Aschekammer. Die Überschreitung sollte irgendwo im 1,5-fachen liegen
Die zulässige Mindestgröße eines quadratischen Kanals für einen Feuerraum mit geringer Leistung sollte 140 mm / 140 mm betragen. Die Länge des Schornsteins für einen Holzofen in einem Bad kann beliebig sein.
Für Kesselgasanlagen
Ein Gaskessel ist wie andere Heizanlagen durch eine Leistung gekennzeichnet, die in Kilowatt Wärmeenergie pro Flächeneinheit ausgedrückt wird. Der Durchmesser oder die Innengröße des Rohrs hängt direkt von dieser Leistung ab.
Die Kaminrate für einen Gaskessel mit rechteckiger Kanalform muss der Regel entsprechen, dass 5,5 cm² Durchgang pro 1 Kilowatt Einheitsleistung vorhanden sind. Der Durchmesser des runden Schornsteins darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Brennkammerauslasses am Gasgerät.
Berechnung eines Schornsteins für einen Holzofen
Der Querschnitt des Schornsteins ist größer oder gleich dem Querschnitt des Gebläses
Ermitteln Sie zunächst mithilfe der Formel das Volumen der Verbrennungsprodukte, die in den Schornstein gelangen
wobei B die Geschwindigkeit ist, mit der Brennholz brennt (abhängig von der Holzart und aus den Tabellen bestimmt), V das für den Verbrennungsprozess erforderliche Luftvolumen, t die Temperatur der Gase in der Leitung;
Führen Sie dann die Berechnung des Schornsteins nach der Formel durch:
Nachdem die Gesamtfläche des Durchgangs bestimmt wurde, basierend auf dem erhaltenen Durchmesser, ist es einfach, die Innenseiten eines quadratischen oder rechteckigen Rauchers zu berechnen.
Schornstein aus Keramik
In letzter Zeit haben Ofenmeister aktiv Dinge eingeführt, die sich von klassischen Ziegeln unterscheiden. Es sind Keramikrohre mit einer Länge von bis zu 3 m, in Kombination mit ihnen werden Lichtblöcke mit einem Loch geliefert, dessen Durchmesser ihrer Größe entspricht. Gegenüber anderen Werkstoffen hat Keramik folgende Vorteile:
- Hohe Temperaturbeständigkeit.Keramikrohre "sperren" die Wärme, die aus der Mischung von Rauch und Verbrennungsprodukten entsteht, im Inneren und verhindern so, dass sich die Außengeräte erhitzen. Daher gelten sie als die sichersten und zuverlässigsten. Ein Keramikschornstein benötigt aufgrund der hohen Wärmeaufnahme des Materials keine zusätzliche Wärmedämmung.
- Beständig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und aggressive chemische Verbindungen. Sie begannen, Keramik für den Bau des Schornsteins zu verwenden, da sie bemerkten, wie inert das Material ist. Rohre daraus halten mindestens 50 Jahre, ohne dass besondere Pflege erforderlich ist.
- Einfache Montage. Sie können einen Schornstein aus Keramikrohren im Gegensatz zu Ziegeln selbst installieren. Die Hauptsache ist, den richtigen Durchmesser der zusätzlichen Elemente zu wählen, die Sie verwenden werden. Für den Einbau werden Bewehrungsstäbe und Zementmörtel benötigt.
- Vielseitigkeit. Dank der Vielfalt an Keramikprodukten ist es einfach, den geeigneten Durchmesser für den Anschluss an das Einlassrohr des Heizgeräts auszuwählen. Daher werden Schornsteine aus diesem Material für alle Arten von Öfen, Kaminen, Gaskesseln und Heizkesseln verwendet.
- Pflegeleichtigkeit. Die Innenfläche des Keramikrohrs hat eine dichte, glatte Struktur, damit sich kein Ruß darauf ansammelt. Der Schornstein ihrer Keramik ist pflegeleicht, da er nicht häufig gereinigt werden muss.
Schema des Rauchabzugskanals aus Keramikrohren
Äußerer Rauchabzugskanal aus Keramikrohren
Tipps zur Auswahl
Heizgeräte und Schornsteine sind ein sehr wichtiger und unsicherer Teil der Haustechnik. Das Leben und die Gesundheit der Bewohner hängen von ihrer Gebrauchsfähigkeit ab. Daher lohnt es sich nicht, an hitzebeständigen Dichtstoffen zu sparen. Am besten kaufen Sie Materialien von bekannten Marken und in großen Geschäften mit Quittung.
Silikon ist teuer und manchmal gefälscht.Wenn mehrere Flaschen gekauft werden, können Sie ein wenig Polymer aus einer herausdrücken, auf das Aushärten warten und es in Brand setzen. Silikon entzündet sich stark, setzt eine Mischung aus schwarzem und weißem Ruß (Kohlenwasserstoffe und Siliziumoxid) frei. Gefälschte (am häufigsten verwendete Acrylpolymere und PVC) brennen unter Freisetzung von schwarzem Ruß.
Erwähnenswert ist auch die Hitzebeständigkeit Ofendichtungen und Schornsteine werden in Rohren für eine Baupistole verkauft. Wenn Verkäufer Polymer in gewöhnlichen Tuben empfehlen, beachten Sie, dass es sich meistens um ein Dichtungsmittel für Autos handelt, es Säure enthält und für Heizgeräte und Schornsteine völlig ungeeignet ist. Lesen Sie daher vor dem Kauf sorgfältig die Etiketten auf der Verpackung.
Lesen Sie bei der Auswahl unbedingt das Etikett. Die Betriebstemperatur muss den Betriebsbedingungen entsprechen, dies ist das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines hitzebeständigen Dichtungsmittels für den Schornstein. Die Versiegelung sollte neutral und nicht sauer sein.
ungefährer Preis
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie viel die gängigsten Marken von hitzebeständigen Polymeren kosten. Silikonpolymere sind viel billiger als Silikatpolymere.
Typische Fehler von Anfängern und Autodidakten
An erster Stelle unter den Versehen steht die falsche Höhe des Schornsteins. Eine zu hohe Einstellung erzeugt übermäßigen Luftzug, wodurch die Gefahr des Umkippens und des Zurückziehens von Rauch in die Feuerkammer und den Ofenraum erhöht wird. 5–6 Meter gelten als optimal, aber hier hängt viel von der Größe der Brennkammer und der Konfiguration des Schornsteins ab.
Ein konstanter Luftstrom in den Ofen ist Voraussetzung für einen guten Schornsteinzug, weshalb es so wichtig ist, in einem Raum mit Kamin oder Ofen eine hochwertige Belüftung auszustatten
Eine Überkühlung des Schornsteins und seine übermäßige Erwärmung infolge intensiver Verbrennung von Brennstoff im Ofen dürfen nicht zugelassen werden. Alles muss in Maßen sein, sonst kann das Rohr reißen. Damit Sie diese Risse leichter erkennen können, sollten Sie den Kaminabschnitt im Dachgeschoss kalken. Auf einem weißen Hintergrund sind alle „Rußstreifen“ wahrnehmbar.
Bei der Installation eines Stahlschornsteins vergessen Anfänger häufig, die Kondensatableitung sicherzustellen. Dazu müssen Sie eine spezielle Sammlung erstellen und Luken zur Überarbeitung in das Rohr einfügen. Auch bei der Wahl der Stahlsorte werden Fehler gemacht.
Bei der normalen Verbrennung von Holz, Gas oder Kohle in einem Kamin oder Heizkessel erwärmt sich der Schornstein auf 500-600 ° C. Allerdings kann die Temperatur der Abgase, wenn auch kurzzeitig, auf 1000 °C ansteigen. Gleichzeitig kühlen sie nach wenigen Metern vom Ofen auf 200–300 Grad ab und stellen keine Gefahr für das Rohr dar.
Aber sein anfänglicher Meterabschnitt vom Kessel schafft es, sich sehr stark zu erhitzen. Der Stahl muss hitzebeständig sein und diesen Belastungen standhalten. Und das Stahlrohr sollte nur wenige Meter vom Feuerraum entfernt isoliert werden, um eine Überhitzung dieses Abschnitts des Schornsteins zu vermeiden.
Um den Brandschutz zu erhöhen, werden Durchgänge durch Decken und Wände durch spezielle nicht brennbare Einsätze hergestellt; ein direkter Kontakt zwischen heißen Rohren und brennbaren Baumaterialien ist nicht akzeptabel
Beim Verlegen von Ziegeln lässt ein unerfahrener Meister ihre Reihen oft vertikal gegeneinander verschieben. Beim Bau von Mauern ist dies erlaubt, bei einem Schornstein jedoch absolut inakzeptabel. Dadurch wird die Effizienz des Schornsteinkanals stark reduziert, da sich darin Strömungsturbulenzen und Rußablagerungen an den Wänden bilden, die schließlich gereinigt werden müssen.Und wie man es richtig macht, lesen Sie in diesem Material.
Das Fundament unter dem gemauerten Schornstein muss äußerst zuverlässig sein, da sonst das Rohr zur Seite geführt und anschließend teilweise oder vollständig zerstört werden kann. Und wenn die Rauchentfernung für einen Gaskessel durchgeführt wird, ist es besser, Ziegel auszuschließen. Es zersetzt sich schnell unter dem Einfluss des alkalischen Milieus, das bei der Verbrennung von Erdgas entsteht.
So wählen Sie einen Schornstein aus - Tipps
Die erste Empfehlung lautet, dass es immer besser ist, einen Keramikschacht im Inneren des Hauses zu bauen, wenn das Budget und die Installationsbedingungen dies zulassen. Aus Stabilitätsgründen können Sie einen Rahmen aus Hohlziegeln herstellen oder den Schornstein an eine Gebäudestruktur lehnen - eine Trennwand, eine Wand. Keramik funktioniert erfolgreich mit jedem Heizgerät - einem Ofen, einem Dieselkessel oder einem Kamin.
Schema der äußeren Verlegung des Schornsteinsystems
So wählen Sie das richtige Schornsteinmaterial in Abhängigkeit von den spezifischen Bedingungen aus:
- Die billigste Option aus Fertigprodukten ist ein dreischichtiges Sandwich aus Edelstahl + Steinwolle + verzinktem Stahl. Das Material eignet sich perfekt für die Arbeit mit effizienten Gaskesseln, die Rauch bei niedriger Temperatur abgeben.
- Wenn Sie den Schornstein innerhalb der Wohnung lokalisieren, versuchen Sie erneut, Keramik zu kaufen und zu installieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen gemauerten Schacht zu bauen und darin eine rostfreie Hülse einzusetzen.
- Verwenden Sie für die Verlegung im Freien ein Sandwich, dies ist die praktischste Option. Untersuchen Sie bei der Auswahl von Produkten eines bestimmten Herstellers die Nähte der Inneneinsätze - sie müssen fest verschweißt sein. Punktschweißen und Nahtverbindung ist nicht geeignet.
- Wenn Sie nur über begrenzte Mittel verfügen, machen Sie selbst ein Sandwich - kaufen Sie ein rostfreies Rohr, eine dichte Basaltisolierung und biegen Sie das verzinkte Gehäuse.
- Beim Bau eines Kamins oder Ofens nach einem fertigen Projekt ist es nicht erforderlich, ein Ziegelrohr auf seine volle Höhe zu treiben. Gehen Sie durch die Decke (in einem Holzhaus machen Sie einen Brandschnitt) und gehen Sie mit einem Diffusor zum Metall, wie auf dem Foto gezeigt.
- Wenn der Querschnitt des bereits gebauten gemauerten Kanals das Einsetzen einer Eisenmuffe nicht zulässt, schließen Sie den Kessel direkt an. Aber denken Sie daran - von einem Gaswärmegenerator wird die Mine zusammenbrechen, eine holzbefeuerte - mit Ruß verstopft. Der Ausweg ist die Isolierung und Reinigung des Rohres.
- Für einen aufgeladenen Gaskessel brauchen Sie keine Naturzugkamine zu kaufen. Verlegen Sie das Koaxialrohr horizontal und führen Sie es durch die Wand nach außen.
Fazit. Der zuverlässigste und langlebigste Schornstein ist Keramik. Den zweiten Platz in der Rangliste belegt fest ein Metallsandwich, der dritte - ein traditioneller Ziegel. Einfache Eisenrohre, Asbest- und Aluminiumwellen sind für Wohngebäude nicht geeignet.
Weitere Tipps zur Auswahl einer Rauchabzugsanlage gibt ein Vertreter eines Handelsunternehmens im Video:
Schornsteinmaterial
In modernen Heizsystemen, die mit Gas und flüssigen Brennstoffen betrieben werden, ist die Temperatur der Abgase erheblich gesunken. Unter solchen Bedingungen kann sich ein gemauerter Schornstein nicht schnell erwärmen, und beim Starten des Heizsystems führt dies zum Auftreten einer großen Menge Kondensat im Schornstein. Er wiederum sammelt sich an den Wänden der Rauchkanäle und vermischt sich mit den Verbrennungsprodukten von Erdgas und bildet eine Flüssigkeit mit sauren Eigenschaften, die den Ziegel zerstört.
Probleme mit Kondensat haben keine modularen Schornsteine. Dies sind Strukturen, die aus einzelnen Elementen zusammengesetzt sind.Für ihre Herstellung werden verschiedene Materialien verwendet: Kohlenstoff und polierter hochlegierter Edelstahl, Aluminiumlegierungen und Keramik. Solche Geräte können während ihrer Rekonstruktion in bestehende gemauerte Rohre eingebaut werden oder unabhängige Systeme sein, die innerhalb oder außerhalb des Gebäudes arbeiten.
Bei der Montage eines Stahlschornsteins ist es wichtig, dass die Module mit der Muffe nach oben montiert werden, die Fugen mit Dichtmittel bestrichen werden und unten eine Kondensatfalle installiert wird. Die Hauptmerkmale eines guten Schornsteins sind eine hochwertige Brennstoffverbrennung, ein idealer Zug, eine schnelle Erwärmung der Wände und eine schnelle Taupunktschwelle.
Die zweite Bedingung ist erfüllt, wenn die Rauchabzugsanlage gut isoliert ist. Zu diesem Zweck wird beim Einbau einer Stahlauskleidung in einen gemauerten Kanal empfohlen, diese mit spezieller Mineralwolle zu umwickeln oder einen Luftspalt herum zu lassen. Füllen Sie den Raum zwischen dem Einsatz und dem Ziegel nicht mit Mörtel. In diesem Fall muss neben der Stahlauskleidung auch der Mörtel erwärmt werden, wodurch sich der Beton beim Erhitzen ausdehnt und von innen gegen die Wand drückt.
Die Hauptmerkmale eines guten Schornsteins sind eine hochwertige Brennstoffverbrennung, ein idealer Zug, eine schnelle Erwärmung der Wände und eine schnelle Taupunktschwelle. Die zweite Bedingung ist erfüllt, wenn die Rauchabzugsanlage gut isoliert ist. Zu diesem Zweck wird beim Einbau einer Stahlauskleidung in einen gemauerten Kanal empfohlen, diese mit spezieller Mineralwolle zu umwickeln oder einen Luftspalt herum zu lassen. Füllen Sie den Raum zwischen dem Einsatz und dem Ziegel nicht mit Mörtel.In diesem Fall muss neben der Stahlauskleidung auch der Mörtel erwärmt werden, wodurch sich der Beton beim Erhitzen ausdehnt und von innen gegen die Wand drückt.
Bevor Sie den Schornstein selbst installieren, lesen Sie die Empfehlungen sorgfältig durch. Die Betriebsparameter Ihrer Heizungsanlage sind die Grundlage, auf der Sie bei der Berechnung aufbauen müssen. Auf Wunsch können Sie spezialisierte Programme verwenden. Aber die beste Option ist, kompetenten Spezialisten zu vertrauen.
Nr. 5. Kaminrohre aus Vermiculit
Vor nicht allzu langer Zeit wurden Vermiculit-Schornsteinrohre zum Verkauf angeboten. Dabei handelt es sich um Edelstahlrohre, die innen mit einer 5 cm dicken Schicht aus Vermiculit-Mineral beschichtet sind.Dieses Mineral hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist daher ein natürlicher Wärmeisolator. Darüber hinaus ist Vermiculit absolut inert gegenüber aggressiven Verbrennungsprodukten.
Zu den weiteren Vorteilen von Vermiculit-Rohren gehören eine hohe Haltbarkeit, eine relativ einfache Installation und keine Notwendigkeit einer Schornsteinisolierung. Der Hauptnachteil ist die Fähigkeit, Ruß anzusammeln, sodass Sie den Schornstein häufig reinigen müssen.
Behördliche Anforderungen für die Installation von Schornsteinen
Der Haupt- und einzige Zweck des Schornsteins besteht darin, Abgase aus dem Heizkessel in die Atmosphäre außerhalb des Gebäudes zu leiten, in dem der Ofen, Kessel oder Kamin installiert ist. Gleichzeitig hängt die Effizienz der wärmeerzeugenden Ausrüstung direkt von ihrer korrekten Installation ab.
Sie können einen Kessel mit hervorragendem Wirkungsgrad in das Haus stellen, aber bei der Installation des Schornsteins Rechenfehler machen. Die Folge sind überhöhter Kraftstoffverbrauch und fehlende angenehme Lufttemperaturen in den Räumen.Der Schornstein muss den richtigen Querschnitt, Standort, Konfiguration und Höhe haben.
Wenn das Haus zwei Kessel oder einen Ofen und einen Kamin in verschiedenen Räumen hat, ist es besser, für jeden von ihnen separate Rauchabzugsrohre herzustellen. Die Option mit einem Schornstein wird von SNiPs zugelassen, aber nur ein professioneller Ofenbauer kann sie richtig berechnen.
Der Durchmesser des Schornsteins wird in Abhängigkeit von den verwendeten Heizgeräten ausgewählt. Bei der Installation des Kessels wird dieser bereits vom Hersteller mit einem Ablaufrohr versehen. Es ist verboten, Rohre mit kleinerem Querschnitt daran anzuschließen, und es ist einfach nicht erforderlich, ein größeres anzuschließen. Im zweiten Fall müssen Sie zur Erhöhung der Traktion ein Getriebe einbauen, was viel Geld kostet.
Bei einem Kamin oder einem russischen Steinofen ist alles etwas komplizierter. Hier müssen Sie technische Berechnungen unter Berücksichtigung des verwendeten Brennstoffs und der Größe des Ofens durchführen. Es ist viel einfacher, ein fertiges Steinofenprojekt zu nehmen, das mit der Zeit getestet wurde. Glücklicherweise gibt es viele Optionen mit einer genau definierten Reihenfolge des Mauerwerks.
Die Höhe des Schornsteinrohres über dem Dach wird durch seinen Abstand vom Dachfirst bestimmt
Je höher und länger der Schornstein, desto stärker der Zug. Dies kann jedoch zu einer Überhitzung und Zerstörung seiner Wände führen. Außerdem ist ein starker Zuganstieg Voraussetzung für das Auftreten von Turbulenzen im Schornstein, die von einem Brummen und niederfrequenten Geräuschen begleitet werden.
Wenn die Pfeife zu niedrig ist, kann der Grat zu einem unüberwindbaren Hindernis für den austretenden Rauch werden. Infolgedessen tritt ein umgekehrter Zugeffekt auf, wobei die Rauchgase zurück in den Ofen kippen. Wie man es normalisiert, wird in diesem Material besprochen.
Während des normalen Betriebs des Schornsteins dreht sich die horizontale Windströmung, die den Rohrabschnitt über dem Dach umströmt, nach oben.Dadurch bildet sich darüber verdünnte Luft, die buchstäblich Rauch aus dem Auspuff „saugt“. Der First einer Dachschräge und sogar ein hoher Baum in unmittelbarer Nähe des Hauses können diesen Vorgang jedoch stören.
Normen für die Installation einer Rauchabzugsanlage
Die Bauvorschriften schreiben vor, dass der Schornstein wie folgt ausgeführt werden muss:
- Seine Länge vom Rost bis zum obersten Punkt sollte 5 Meter betragen (eine Ausnahme ist nur für Gebäude ohne Dachböden und nur unter Bedingungen eines stabilen Zwangszugs möglich).
- Die optimale Höhe unter Berücksichtigung aller möglichen Biegungen beträgt 5–6 m.
- Der Abstand von einem Metallschornstein zu Konstruktionen aus brennbaren Baustoffen sollte einen Meter betragen.
- Der waagerechte Abgang unmittelbar hinter dem Kessel darf 1 m nicht überschreiten.
- Beim Durchgang durch Dächer, Wände und Decken im Inneren des Hauses sollte ein Kanal aus nicht brennbaren Materialien vorhanden sein.
- Zum Verbinden der Metallelemente des Rohres sollte das Dichtmittel ausschließlich hitzebeständig mit einer Arbeitstemperatur von 1000 ° C verwendet werden.
- Der Schornstein muss mindestens 50 cm über das Flachdach hinausragen.
- Wenn ein nicht gemauerter Schornstein 1,5 Meter oder mehr über der Dachebene gebaut wird, muss er unbedingt mit Dehnungsstreifen und Klammern verstärkt werden.
Alle Neigungen und horizontalen Abschnitte reduzieren zwangsläufig den Zug im Schornsteinrohr. Wenn es nicht möglich ist, es gerade zu machen, werden Biegungen und Verschiebungen am besten aus mehreren geneigten Segmenten mit einem Gesamtwinkel von bis zu 45 Grad durchgeführt.
Neben der Einhaltung reiner Bauvorschriften, die eine hohe Effizienz des Schornsteins und Ofens garantieren, muss auch auf den Brandschutz geachtet werden, für den spezielle Einkerbungen und Abschirmungen hergestellt werden
Bei paralleler Anordnung von Lüftungs- und Schornsteinschächten in einer Struktur über dem Dach sollten diese auf keinen Fall mit einer gemeinsamen Kappe abgedeckt werden. Der Auslass des Ofens muss unbedingt über das Lüftungsrohr steigen, da sonst der Luftzug abnimmt und der Rauch wieder in das Haus gesaugt wird. Gleiches gilt für einzelne, aber benachbarte Hauben und Schornsteine.