Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Material für Abwasserrohre - ihre Arten, Vor- und Nachteile

Installationsnuancen

Es gibt eine Reihe von Nuancen bei der Installation der Kanalisation, die Sie ignorieren können, wenn Sie kein gutes Entwässerungs- und Entwässerungssystem erhalten, sondern im Russischen große Hämorrhoiden. Also werde ich so viel wie möglich auflisten:

  • Beim Schneiden von Rohren muss der Schnitt streng senkrecht zur Achse sein und mit Sandpapier bearbeitet werden;
  • Die zu verklebenden Elemente müssen entfettet werden;
  • Armaturen mit Gummidichtung müssen mit Silikondichtmasse beschichtet werden;
  • Der Querschnitt der horizontalen Rohrleitung sollte den Durchmesser des Kanalsteigrohrs nicht überschreiten;
  • An Stellen, an denen sich die Rohrleitung dreht, sind Revisionen erforderlich - Löcher mit einer Abdeckung reinigen;
  • Horizontale Verbindungen müssen aus Winkeln und schrägen T-Stücken zusammengesetzt werden;
  • Sie fixieren den Kanal in Abständen von 10 x Rohrdurchmesser;
  • Die Neigung horizontaler Abschnitte sollte 1-2 cm / 1 m nicht überschreiten; 9. Die Glocke befindet sich in Richtung des sich bewegenden Fluids.

Rohre aus Gusseisen

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Bei der Auflistung der Arten von Metallrohren, die für die Installation von Abwassersystemen verwendet werden, dürfen Gusseisenprodukte nicht fehlen. Denn gusseiserne Rohre waren jahrzehntelang das Hauptmaterial für die Montage von Kanalnetzen. Die Hauptvorteile dieses Materials sind:

  • Haltbarkeit und lange Lebensdauer;
  • Korrosionsbeständigkeit.

Die Nachteile des Materials sind:

  • Großes Gewicht, das den Transport des Materials und seine Installation erschwert.
  • Relativ hohe Sprödigkeit. Rohre aus Gusseisen vertragen keine Stoßbelastungen.
  • Die Unmöglichkeit, eine externe Rohrleitung in salzhaltigen Böden zu verlegen, da die Bodensole das Material schnell zerstört.
  • Raue Innenfläche, wodurch die Rohre schneller verstopfen.

Rohre aus Asbestzement

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Zur Herstellung solcher Rohre wird eine Mischung aus Asbestfasern mit Portlandzement verwendet. Vorteile dieser Produkte:

  • Beständigkeit gegen Korrosionsprozesse.
  • Einfache Bearbeitung, was die Installation erheblich erleichtert.
  • Lange Lebensdauer.
  • Glätte der Innenfläche.
  • Asbestzement ist ein Dielektrikum, daher unterliegt dieses Material keiner elektrochemischen Korrosion.

Asbestzementrohre haben Nachteile, das sind vor allem:

  • Sprödigkeit des Materials. Bei der Arbeit mit Rohren aus Asbestzement ist äußerste Sorgfalt und Genauigkeit gefragt.
  • Unter Einwirkung des Erdreichs wird die äußere Oberfläche der Rohre schnell zerstört, daher müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Keramische Rohre

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Keramikrohre ähneln in ihren Eigenschaften Gusseisen, sind jedoch leichter und hundertprozentig korrosionsbeständig. Der unbestrittene Vorteil von Keramikrohren ist ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und die Auswirkungen aggressiver Umgebungen - Säuren und Laugen.

Das Material ist jedoch ziemlich zerbrechlich, daher müssen Sie die Rohre beim Laden, Transport und während der Installation sorgfältig handhaben. Außerdem ist die mechanische Bearbeitung von Rohren (Schneiden) schwierig, beim Versuch, ein Rohr zu schneiden, kann es einfach reißen.

Rohre aus Polymermaterialien

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Heutzutage sind verschiedene Arten von Kunststoffrohren für die Kanalisation weit verbreitet. Für die Herstellung solcher Produkte werden drei Arten von Polymeren verwendet:

  • PVC.
  • Polypropylen.
  • Polyethylen.

PVC-Rohre sind für Schwerkraftabwassersysteme konzipiert. Das Material ist stark genug, um hohen Belastungen standzuhalten. PVC-Rohre werden häufig für die Installation von Außensystemen verwendet, da sie kostengünstig sind, aggressiven Umgebungen standhalten und gegen ultraviolette Strahlung beständig sind. Aber die Auswirkungen von Temperaturen über 70 Grad des Rohres verträgt es nicht, bei sehr niedrigen Temperaturen wird PVC spröde, daher wird empfohlen, sie zu isolieren.

Verschiedene Arten von Polypropylenrohren werden häufig zur Montage von Abwassersystemen verwendet.Diese Rohre haben eine lange Lebensdauer, sie können sowohl für Schwerkraft- als auch für Drucksysteme verwendet werden.

Es ist notwendig, zwischen Arten von Propylenrohren zu unterscheiden, die für interne und externe Rohrleitungen bestimmt sind. Die erste Art von Rohren ist für den Einsatz im Haushalt konzipiert, sie sind stark genug, aber nicht in der Lage, den Auswirkungen niedriger Temperaturen und der Belastung durch den Boden standzuhalten.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Für externe Rohrleitungen werden spezielle Rohrtypen hergestellt - zweischichtig. Ihre Innenschicht ist perfekt glatt und die Außenschicht ist gewellt, sodass sich die Rohre durch eine erhöhte Festigkeit auszeichnen.

Bei der Montage von Abwassersystemen werden zunehmend verschiedene Arten von Polyethylenrohren verwendet. Dieses Material wird hauptsächlich für die Installation von drucklosen Systemen verwendet. Der große Vorteil dieses Materials ist seine hohe Elastizität, wenn die Flüssigkeit im Rohr gefriert, kollabiert Polyethylen nicht, sondern verformt sich nur.

Metall-Kunststoff-Rohre

Für die Montage verschiedener Systeme, einschließlich Abwassersysteme, werden häufig verschiedene Arten von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet. Diese Rohre sind kunststoffummantelt, dadurch hundertprozentig korrosionsbeständig, chemisch neutral und relativ einfach zu verarbeiten.

Gleichzeitig verleiht das Vorhandensein eines Metallkerns diesen Produkten eine erhöhte mechanische Festigkeit. Zu den Nachteilen des Materials gehören die recht hohen Kosten.

Kanaltypen

Je nach Art des Abwassertransports gibt es:

  1. Schwerkraftfließend. Flüssige und feste Inhalte bewegen sich durch die Rohre unter dem Einfluss der Schwerkraft mit einer Neigungsrichtung. In solchen Systemen gibt es keinen Überdruck, aber es kann während des Betriebs zu Verstopfungen kommen.
  2. Druck.Die Bewegung von Abflüssen von unten nach oben ist natürlich möglich, ein solches System erfordert jedoch die obligatorische Installation einer Pumpe.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Für die erste Methode werden Freiflussrohre für Abwasserkanäle verwendet. Es gibt viele Arten solcher Produkte, je nach Herstellungsmaterial, auf das wir noch näher eingehen werden, sowie nach Art des Rohrs selbst - glatt und gewellt. Der Hauptunterschied zwischen Druckabwasserrohren und Nichtdruckabwasserrohren besteht jedoch in der Fähigkeit der ersteren, unter Hochdruckbedingungen zu arbeiten.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass gewöhnliche Freistromrohre keinem hohen Druck standhalten können - im Gegenteil, sie können ziemlich stark und zuverlässig sein, aber diese Bedingung ist einfach nicht in den technischen Spezifikationen für solche Produkte enthalten.

Was sind dort?

Bei Reparaturen in Mehrfamilienhäusern und kleinen Hütten werden meistens Standardgrößen von Auslassrohren verwendet. Für interne Netzwerke wird ein Durchmesser im Bereich von 50 bis 110 mm und für externe Autobahnen von 110 bis 600 mm gewählt. Alle zentralen Rohre und Steigleitungen bestehen aus 110-mm-Rohren, ebenso wie der Wasserablauf aus der Toilette. Rohre aus Waschbecken, Badewannen und Duschen haben einen Durchmesser von 32 bis 50 mm.

Die externe Kanalisation wird meistens auf breiten Wegen montiert, jedoch sind Produkte von 100–110 mm für ein kleines Privathaus durchaus geeignet. Und in Wolkenkratzern mit mehreren Wohnungen werden am häufigsten Rohre mit einem Durchmesser von 160 mm verwendet, um Abfälle in das zentrale Abwassersystem abzuleiten.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenRohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Gusseisen

Gusseisenprodukte verlassen ihre Positionen auf dem Baumarkt immer noch nicht. In Wohnungen und Häusern sind sie zwar selten zu finden, aber für Autobahnen im Maßstab eines Stadtteils oder einer ganzen Stadt sind sie dennoch unverzichtbar. Sie werden durch Gießen durch Zentrifugalkraft unter Bildung von Muffen hergestellt.Im Gegensatz zu ihren Vorgängern haben moderne Gusseisenprodukte eine spezielle Beschichtung auf der Innenseite für besseres Wassergleiten und auf der Außenseite zum Schutz vor Korrosion.

Der Vorteil von Gusseisen gegenüber anderen Materialien ist seine Festigkeit, Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen und lange Lebensdauer. Sie sind kostengünstig und widerstehen erfolgreich der Zerstörung unter dem Einfluss einer aggressiven Umgebung, was in Abwassersystemen nicht ungewöhnlich ist. Die Nachteile sind das große Gewicht und die Kosten einer großen Materialmenge, das hohe Risiko der Bildung von Ablagerungen innerhalb des Rohres und ihre hohen Kosten.

Gussrohre werden mit einem Durchmesser von 50 bis 300 mm für den Einsatz in der internen und externen Entwässerung von Mehrfamilienhäusern und Privathäusern hergestellt. Für große Autobahnen im gesamten Stadtgebiet werden riesige Gusseisenrohre mit einer Breite von 300 bis 1200 mm verlegt.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenRohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Kunststoff

Kunststoffrohre sind eine beliebte Alternative zu sperrigen Gusseisen. Sie haben eine Reihe von Vorteilen, darunter eine einfache Installation und Frostbeständigkeit. Kunststoff ist wie Gusseisen beständig gegen hohe Temperaturen, unempfindlich gegen Eis und ermöglicht Montagesysteme mit hohem Hydraulikdruck. Im Vergleich zu Metallprodukten ist Kunststoff ein preisgünstiges Material.

Bei all seinen Vorteilen bringt die Wahl eines solchen Materials einige Merkmale mit sich. Polyvinylchlorid, aus dem die Rohre hergestellt sind, ist beim Durchgang von Wasser sehr laut. Und wenn der Winkel des Rohrs falsch eingestellt ist, steigt die Gefahr von Verstopfungen und einer Wasserdichtung erheblich.Außerdem hält Kunststoff Temperaturen über 90 Grad nicht stand.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenRohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Für die interne Kanalisation werden normalerweise Rohre mit Durchmessern von 32, 50 und 110 mm verwendet, für externe Systeme - 110 mm. Die Verbindung der Segmente untereinander erfolgt sowohl durch Löten des Materials als auch mit Hilfe verschiedener Arten von Beschlägen.

PVC und HDPE

Das beliebteste Material für die Installation von Abwassersystemen in Privathäusern und Hochhäusern sind Polymerrohre aus Polyvinylchlorid und Niederdruck-Polyethylen. Wie jedes Material haben sie ihre Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören ihre geringen Kosten, ihre Elastizität (flexible Rohre können in jedem Winkel verlegt werden, der sie nicht einklemmt) und ihre einfache Installation. Sie sind leise und ungiftig, sehr korrosionsbeständig und halten bis zu 50-60 Jahre.

Leider kann HDPE nicht verwendet werden, um Wasser heißer als 45 Grad abzuleiten, und PVC-Produkte vertragen hohe Temperaturen nicht gut. Sie sind nicht sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und können ihre Eigenschaften nach längerem Aufenthalt in direktem Sonnenlicht verändern.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenRohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Die Mindestabmessungen von Rohren aus Polymerwerkstoffen für das interne Abwassersystem beginnen bei 32–40 mm und enden bei 90–110 mm. Für die Installation externer Systeme werden HDPE-Rohre praktisch nicht verwendet, und die Dicke von PVC-Produkten erreicht 15 mm. Der Durchmesser der Rohre selbst reicht von 200 bis 500 mm.

Zur Vereinfachung werden spezielle Tabellen mit Standardgrößen von PVC-Abwasserrohren verwendet, da dieses Material in mehr als der Hälfte der Fälle verwendet wird. Sie werden verwendet, um Rohre für das interne Abwassersystem auszuwählen, und solche Tabellen sehen so aus.

Nennweite DN, mm Innendurchmesser ds min, mm Wandstärke, mm Glockenlänge, mm Länge des freien Endes, mm

e

e2min

e3 min

Amin

Cmax

L1Min

32

32,3

1,8

1,6

1

24

18

42

40

40,3

1,8

1,6

1

26

18

44

50

50,3

1,8

1,6

1

28

18

46

75

75,4

1,9

1,7

1,1

33

18

51

110

110,4

2,7

2,4

1,5

36

22

58

So wählen Sie Rohre für Regenwasser aus

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Anforderungen, die Regenwasserleitungen erfüllen müssen

Wie oben bereits erwähnt, können Regenwasserrohre sowohl oberirdisch als auch unterirdisch verlegt werden und müssen widerstandsfähig gegen die im Betrieb auftretenden Einflüsse sein.

Im Allgemeinen sieht die Liste der Anforderungen an das Rohrmaterial wie folgt aus:

Stärke. Dazu gehört vor allem die Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung: Druck, sowohl von außen als auch von innen, sowie Stoßbelastungen. Die Regenwasserkanalisation wird in die Berechnung eingebaut für mehrere Jahrzehnte des Gebrauchs, und daher sind Festigkeit und Haltbarkeit seine wesentlichen Eigenschaften.
UV-beständig. Dort, wo Rohre über die Erdoberfläche führen, sind sie dem Sonnenlicht ausgesetzt, sodass die Verwendung eines Materials, das empfindlich auf diesen Faktor reagiert, zu einer Verringerung der Festigkeit einzelner Kanalfragmente führt.
Beständigkeit gegen aggressive Reagenzien. Bei Niederschlägen sind diese Stoffe selten und in Schmelzwässern können sie in großen Mengen vorhanden sein, da sie im Winter aktiv mit der Fahrbahn behandelt werden, daher sollte dieser Moment auch vorhergesehen werden.
Beständig gegen Temperaturschwankungen

Da einige Kunststoffe hohe Temperaturen gut aushalten und bei Minusgraden spröde werden, können solche Rohre mit großer Vorsicht verwendet werden, wo sie nicht durch mechanische Beanspruchung gefährdet sind.

Arten von Abwasserrohren

Für den häuslichen Bedarf werden Abwasserrohre aus verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Durchmessern hergestellt.

Theoretisch gilt: je größer der Durchmesser und je dicker die Wand, desto besser die Durchlässigkeit und desto geringer das Risiko eines Rohrdurchhangs. Aber das ästhetische Erscheinungsbild und der Preis verändern die tatsächliche Wahl der Menschen beim Kauf dieser Produkte.

Welches Material wird zur Herstellung verwendet?

Ihre Haltbarkeit und die Sicherheit der Bewohner hängen vom Material der Abwasserrohre ab.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenDie Materialauswahl für Kanalrohre erfolgt am besten mit einem Fachmann. Billigprodukte können schnell auslaufen oder sich unter ihrem Eigengewicht verformen.

Kanalrohre aus Gusseisen werden seit langem nicht mehr im häuslichen Abwasser verwendet, ihr Platz wurde von Gegenstücken aus Kunststoff eingenommen, die aus folgenden Materialien hergestellt werden können:

  1. Polyethylen. Abwasserrohre aus diesem Material sind flexibel und durchhängen, sodass ihre Verbindungen schwer abzudichten sind. Polyethylenrohre werden in industriellen Abwasserkanälen verwendet, wo sie mit Querringen verstärkt und in Gebieten mit komplexen Landschaften eingesetzt werden. Sie werden nicht in der internen Kanalisation verwendet.
  2. Polypropylen. Ziemlich teuer, hat aber eine gute mechanische Festigkeit. Abwasserrohre aus diesem Material sind hitzebeständig, beständig gegen abrasive Partikel und vertragen die Reinigung mit einem Kabel perfekt.
  3. Polyvinylchlorid. PVC-Rohre unterscheiden sich in ihren Eigenschaften fast nicht von Polypropylen-Rohren, sind aber etwas lauter und können durchhängen, wenn Wasser über 70 Grad durch sie hindurchfließt.

Für Wohnungs- und Haushaltsabwässer genügen Rohre aus PVC oder Polypropylen, die bei fachgerechter Verlegung mehrere Jahrzehnte halten.

Kanalrohrdurchmesser

Es gibt Standard-Kanalrohrdurchmesser, die es Ihnen ermöglichen, Produkte verschiedener Hersteller zu kombinieren.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenJe dicker die Wand ist, desto weniger biegen sich die Rohre. Daher wird aufgrund ihrer langen Länge empfohlen, verdickte Produkte mit erhöhter Steifigkeit zu kaufen

Am häufigsten bei der Installation von internen Abwasserrohren mit einem Durchmesser von 40 mm und 50 mm.

Für Steigleitungen wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet, das jedoch in mehrstöckigen Cottages vergrößert werden kann. Zum Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Abständen werden Adapter und Abzweigrohre in den entsprechenden Größen verwendet.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne RohrtypenDie Mindestwerte sind angegeben. Wenn sich in den Abflüssen viel Fett und Abfall befindet, wird empfohlen, die Durchmesser der Rohre auf die nächste Standardgröße zu erhöhen

Abwasserrohre - wie wählt man sie aus?

Die Suche nach einem hochwertigen Abwasserrohr beginnt mit dem Studium des Katalogs von Herstellern ähnlicher Produkte. Alle idealen Pfeifen sind dort den Käufern verborgen

Und bei der Suche nach der wirklich besten Option müssen Sie zwei Kriterien beachten: das Material und den Durchmesser des Produkts.

Strukturmaterial

Vor der Auswahl von Rohren - Kanalisation, Entwässerung oder Entwässerung - muss sich der Käufer die Bedingungen vorstellen, unter denen ein solches Produkt funktionieren wird. Und wenn Sie ein Rohr für eine interne Rohrleitung benötigen, ist ein Produkt aus Polyvinylchlorid die beste Option für Sie. Diese Produkte zeichnen sich durch eine minimale Wandstärke und damit minimale Querschnittsabmessungen der gesamten Rohrleitung aus. Unter Bedingungen des ewigen Mangels an Innenraum wird diese Qualität sehr nützlich sein.

Lesen Sie auch:  Kabel für die Kanalreinigung: Sorten, Tipps zur Auswahl und ein Anwendungsbeispiel

Wenn Sie beabsichtigen, einen externen Abschnitt der Pipeline zu montieren, ist dies die beste OptionRohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen In diesem Fall handelt es sich um ein Produkt aus Polyethylen.Darüber hinaus sollten Sie für externe Leitungen nur ein Wellrohr wählen, das aus mehreren Polymerschichten genäht ist. Diese Option kann sowohl eine große Menge an Abflüssen (der Durchmesser solcher Produkte beginnt bei 250 Millimetern) als auch einen erheblichen Bodendruck aushalten.

Selbst das schwächste Wellrohr der Klasse SN2 kann 2 Meter tief eingegraben werden, und starre Rohre der Klasse SN16 werden 15-16 Meter in den Boden eingetaucht.

Nun, Gusseisen sollte nur in einem Fall verwendet werden - bei der Reparatur einer alten Rohrleitung aus einem ähnlichen Material. In allen anderen Fällen müssen Sie ein haltbareres und billigeres Material verwenden - Kunststoff.

Kommunikationsdurchmesser

Bei der Entscheidung, welche Abwasserrohre am besten sind, muss ein so wichtiges Kriterium wie der Durchsatz berücksichtigt werden, der vom Durchmesser der Kommunikation abhängt. Die Wahl des optimalen Durchmessers für die Abwasserleitung hängt von der durchschnittlichen täglichen Wassermenge ab, die verbraucht wird. Als nächstes müssen Sie mit bekannten Formeln den Durchmesser des Rohrs berechnen, das ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen passieren kann, das sich mit einer Geschwindigkeit von 0,7 m / s (natürliche freie Strömungsgeschwindigkeit) bewegt.

Als nächstes müssen Sie unter Verwendung bekannter Formeln den Durchmesser des Rohrs berechnen, das ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen passieren kann, das sich mit einer Geschwindigkeit von 0,7 m / s (natürliche freie Strömungsgeschwindigkeit) bewegt.

Bei der Installation von Abwassersystemen für ein Privathaus sind solche Berechnungen jedoch nicht erforderlich. Wählen Sie in diesem Fall:

  • 50-mm-Rohre für den Abfluss von Waschbecken,
  • 110-mm-Rohre zum Ablassen von Abfällen aus der Toilette,
  • 250 mm Rohre für Mittelleitung.

Und wie die Praxis zeigt, sind Rohre mit solchen Abmessungen wirklich die besten.

Rohre aus Asbestzement

Sie bestehen aus einer Mischung aus Zement und Asbestfasern. Zu den Vorteilen gehören die folgenden:

  1. Lange Lebensdauer (50-100 Jahre);
  2. Resistenz gegen aggressive Einflüsse. Kann jede Art von Flüssigkeit passieren;
  3. Geringes Gewicht. Diese Eigenschaft kann die Installation erleichtern;
  4. Die Innenfläche ist beständig gegen Verstopfung. Dies bedeutet, dass das innere Lumen sehr langsam abnimmt.
  5. Erleichterte Installation. Der Installationsprozess kann ohne die Verwendung von Spezialwerkzeugen durchgeführt werden.

Aber es gibt auch Nachteile. Dazu gehören eine erhebliche Zerbrechlichkeit und Instabilität gegenüber mechanischer Beanspruchung. Am häufigsten treten Probleme an den Rohrenden auf

Achten Sie daher beim Kauf darauf.

Arten und Eigenschaften

Für die Verlegung von Abwassersystemen bieten die Hersteller fertige Rohre, T-Stücke, Eckprodukte, Adapter und Kreuze an. Die in der Produktion verwendeten Materialien bestimmen mehrere Produktvarianten. Dies können Polymer-, Metall- oder Keramikkomponenten sein.

PVC-Abwasser

PVC-Rohre haben eine glatte Oberfläche, eine ausreichende Festigkeit für interne und tiefe Kanalisation, haben keine Angst vor ultravioletter Strahlung, können mehr als 50 Jahre halten und sind kostengünstig. Die Klassifizierung der Arten von PVC-Abwasserrohren basiert auf Festigkeitsindikatoren:

  1. SN2 - Lunge.
  2. SN4 - mittel.
  3. SN8 - schwer.

Hinsichtlich der Anwendung gibt es Einschränkungen aufgrund schlechter Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen über +40 Grad Celsius. Das Material wird spröde und elastisch, was zu Rissen und Verformungen führt. Bei der Verbrennung werden giftige Stoffe freigesetzt.

Polypropylen (PP)

Im Vergleich zu PVC-Rohren für die Kanalisation haben Kunststoff-Polypropylen-Rohre eine geringere Festigkeit und werden daher nur zur Verlegung innerhalb des Gebäudes ohne äußere mechanische Belastung verwendet. Die zulässige Ablauftemperatur beträgt +80 Grad Celsius. Die glatte Oberfläche trägt zum freien Fluss des Mediums bei, was für die Zirkulation von Trinkwasser wichtig ist. Im Inneren der Wohnung ist es besser, schallabsorbierende Produkte (z. B. unter den Marken rehau oder politek) zu verlegen.

gewelltes Polyethylen

Strukturell werden HDPE-Rohre durch eine solide Wellung und einen eingebauten glattwandigen Kanal dargestellt. Dieses Design bietet eine erhöhte Steifigkeit der Produkte, was für die tiefe Verlegung (bis zu 16 m) wichtig ist. Entsprechend den technischen Eigenschaften ähnelt das Material dem Gegenstück aus Kunststoff. Es wird häufiger für den Bau von technischen Kommunikationsmitteln für den Transport von heißem Abfall verwendet.

Asbestzement

Asbest in der Zusammensetzung des Zementmörtels spielt eine verstärkende Rolle. Produkte gehören zu den günstigsten Optionen für ein Abwassergerät. Kontakt mit Wasser wirkt sich positiv auf die Festigung der Wände aus. Rohre haben einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und korrodieren nicht. Die Kennlinien sind für Drucksysteme und Verlegung im Freien relevant.

Beton

Für die Herstellung von Rohren wird in der Regel M350-Beton verwendet. Es zeichnet sich durch eine Wasseraufnahme von bis zu 3 %, 200 Gefrier- und Auftauzyklen sowie eine hohe Druck- und Zugfestigkeit aus. Das Material verrottet nicht, brennt nicht, korrodiert nicht, ist beständig gegen chemische Umgebungen und niedrige Temperaturen. Es wird im industriellen, hydrotechnischen und städtebaulichen Bereich mit geringer Aggressivität eingesetzt.

Metall

Solche Produkte werden durch Stahlwalzprodukte mit einer galvanisierten Korrosionsschutzbeschichtung dargestellt. Das Material hat eine hohe Festigkeit, eine lange Lebensdauer, hält Temperaturextremen in einem weiten Bereich stand und ist relativ kostengünstig. Im privaten Bereich wird es aufgrund seines hohen Gewichts jedoch kaum eingesetzt. Häufiger wird eine solche Abwasserleitung in Industrieunternehmen der Chemie- und Ölraffination verlegt.

Kanalisation aus Gusseisen

Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Der Werkstoff zeichnet sich im Vergleich zu Stahl durch eine höhere Festigkeit, Druckbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Es hat auch eine Lebensdauer von über 80 Jahren.

Negativ für die Kanalverlegung ist die raue Innenoberfläche, die den Abwassertransport erschwert und zur Plaquebildung beiträgt. Im privaten Bereich wird Gusseisen aufgrund des erheblichen Gewichts, der hohen Kosten und der Notwendigkeit, zusätzlich auf Versiegelungsmittel zurückzugreifen, selten verwendet. Häufiger werden solche Rohre für den Innenbau von Steigleitungen und Abwasserkanälen in mehrstöckigen Gebäuden verwendet.

Keramische Produkte

Die Herstellung von Keramikpfeifen basiert auf der Verarbeitung von Ton. Das Rohmaterial hat Wasserbeständigkeit, Beständigkeit gegen aggressive Umgebung in Bezug auf Temperatur, Chemikalien, Korrosion. Zu den Vorteilen gehört auch eine unbegrenzte Lebensdauer. Sprödigkeit erschwert jedoch die Montagearbeiten, den Einbau von Beschlägen und schränkt den Einbau an Stellen erhöhter mechanischer Beanspruchung ein. Die Verwendung von Keramikrohren ist für die Kanalisation in Industriegebieten an strategischen Standorten relevant.

Das Material, das für die Herstellung von Abwasserrohren verwendet wird

Betrachten Sie nun das Herstellungsmaterial, um zu beurteilen, wie das eine oder andere alle Anforderungen erfüllt. Heute bietet der Markt eine breite Palette von Rohrprodukten für Kanalsysteme:

  1. Keramik;
  2. Metall;
  3. Asbestzement;
  4. Beton;
  5. aus Polyvinylchlorid (PVC);
  6. aus Polypropylen.

Und trotz der großen Produktauswahl sind nur drei die beliebtesten und am häufigsten verwendeten: Gussrohre, PVC und Polypropylen. Andere Arten sind weniger verbreitet, werden aber immer noch verwendet.

Metall

Mit Metallrohren sind Gußeisen und Stahl gemeint.

Stahl

Stahlprodukte erfüllen nahezu alle Anforderungen und haben viele Vorteile:

  • dauerhaft;
  • hohen Temperaturen standhalten;
  • einfach zu verarbeiten;
  • kostengünstig.

Trotzdem haben sie Nachteile, die ihren Einsatz im privaten Wohnungsbau unrentabel machen. Hier sind nur einige davon:

  • große Masse;
  • Korrosion.

Der Hauptbereich ihrer Anwendung ist die petrochemische und chemische Industrie, wo sie tatsächlich und erfolgreich für den Transport von Abfällen usw. verwendet werden.

Gusseisen

Im Vergleich zu den vorherigen haben Gusseisenrohre weniger Angst vor Korrosion, aber die Kosten für diese Option sind höher. Wird am häufigsten bei der Installation einer Steigleitung in Wohnungen von Hochhäusern sowie zur Ableitung von Abwasser zu einer Sammelstelle verwendet.

Vorteile:

  • hohe Festigkeit;
  • lange Lebensdauer - mehr als 80 Jahre, und dies ist eine Theorie, aber bewährte Daten;
  • gute plastische Eigenschaften;
  • widerstandsfähig gegen schwere Belastungen.

Nachteile, die seine Verwendung erheblich einschränken:

  • raue Innenfläche erschwert den Abwassertransport;
  • großes Gewicht;
  • die Notwendigkeit, zusätzliche Materialien zum Abdichten von Fugen zu verwenden;
  • Preis.

Keramik

Der Hauptanwendungsbereich von Keramikrohren ist die externe Kanalisation. Sie transportieren Haushalts-, Industrie- und Regenwasser. Sie sind beständig gegen Chemikalien und Korrosion, haben keine Angst vor Feuer, sind stark und langlebig.

Lesen Sie auch:  Haushaltskanalpumpwerke: Typen, Aufbau, Einbaubeispiele

Komplexe Installation, Zerbrechlichkeit und eine Reihe anderer Nachteile führten jedoch dazu, dass dieses Material durch andere, modernere und praktischere ersetzt wurde. Sie können mehr darüber in diesem Artikel erfahren: Keramikpfeifen.

Beton

Das Stahlbetonrohr wird im hydrotechnischen, zivilen und industriellen Bau zum Transport von nicht aggressiven Abwässern durch Schwerkraft verwendet. Bei ihrer Herstellung wird Schwerbeton der folgenden Qualitäten verwendet: W6, F200, B25, M350.

Hauptvorteile:

  • Druck- und Zugfestigkeit;
  • Wasserbeständigkeit;
  • keine Angst vor niedrigen Temperaturen;
  • niedriger Preis - im Vergleich zu Stahlrohren;
  • chemische Resistenz;
  • unterliegen keiner Fäulnis und Korrosion.

Die Verlegetiefe von Stahlbetonprodukten variiert zwischen 2 und 6 Metern.

Asbestzement

Asbestzementabwasser - Produkte russischer Hersteller. Es gilt als das billigste aller Arten. Asbestzement ist eine der Sorten von Stahlbeton, bei der gleichmäßig verteilte Asbestfasern die Rolle der Bewehrung spielen.

Dieses Material ist zugfest und kann daher auch für Drucksysteme verwendet werden. Es hat keine Angst vor Korrosion, und wenn es Wasser ausgesetzt wird, verdichtet es sich und wird stärker.

PVC

Laut Experten sind PVC-Rohre stark genug und langlebig, sie haben keine Angst vor UV-Strahlung. Sie zeichnen sich durch einen erschwinglichen Preis, einfache Installation und eine nahezu perfekt glatte Innenfläche der Wände aus.

Minuspunkte:

  • Wenn die Temperatur über 70 ° steigt - verformt.
  • Bei niedrigen Temperaturen werden sie spröde.
  • Sie haben Angst vor Feuer, wenn es brennt, setzt es ein gefährliches Gas frei.

PVC-Rohre werden je nach Festigkeit in mehrere Klassen eingeteilt:

  1. Lungen - SN2;
  2. mittel - SN4;
  3. schwer - SN8.

Das zulässige Temperaturregime der durchströmenden Flüssigkeit sollte 40 ° C nicht überschreiten, die Lebensdauer wird durch hohe Temperaturen verringert.

Polypropylen

Bis heute gilt dieses Material als das optimalste für den Bau einer Abwasserleitung innerhalb eines Gebäudes. Diese Schlussfolgerung kann durch die Bewertung der Vorteile von Polypropylenrohren gezogen werden:

  • hohe Festigkeit;
  • lange Lebensdauer;
  • Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Einflüsse;
  • einfache Installation;
  • perfekt glatte Innenfläche;
  • kostengünstig.

Anforderungen an Rohrleitungen im Freien

Die externe Abwasserleitung ist ein System von Kanälen, die Abwässer von Bauwerken zu Tanks umleiten. Die Verlegung erfolgt unter einem Gefälle (0,7-3 cm pro 1 m, je nach Durchmesser der Rohre), um eine unabhängige Bewegung des transportierten Mediums zu gewährleisten. Andernfalls wird ein Pump- oder Drucksystem installiert.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

In Bezug auf das Gerät hat die externe Kanalisation 3 Ausführungsarten:

  1. Separate verfügt über verschiedene Tanks zum Sammeln von Brauch- und Regenwasser.
  2. Halbseparatoren sind mit unterschiedlichen Kanälen, aber einer Sammelstelle ausgestattet.
  3. Alle Legierungen werden durch ein einziges System dargestellt.

Externes Abwasser wird je nach Verwendungszweck wie folgt unterschieden:

  1. Intra-Apartment, Intra-Yard wird als Tracing bezeichnet, schließt den Anschluss an einen autonomen Abwasserkanal aus. Der Endpunkt befindet sich 3 Meter von der Fassade des Gebäudes entfernt.
  2. Das Straßennetz wird durch Rohrleitungen und Brunnen dargestellt, die zu den zentralen Sammlern führen.
  3. Sammler sind Sammelstellen für Abwasser.

Endpunkt der Sammlung ist die Kläranlage. Sie sind autonom für den privaten Gebrauch und zentralisiert für die Behandlung von Abwässern aus Unternehmen und städtischen Gebäuden.

Anforderungen an Rohre für die externe Kanalisation basieren auf folgenden Kriterien:

  • der Zustand des Bodens und die Höhe des Grundwasserflusses, die klimatischen Eigenschaften eines bestimmten Gebiets;
  • Volumen und chemische Zusammensetzung des transportierten Mediums;
  • Entfernung vom Objekt zur Kläranlage, die Notwendigkeit von Pumpen oder Druckgeräten.

Unabhängig von den Abläufen muss das Material entsprechend den Baugrunduntersuchungen und der mechanischen Belastung der Rohrtrasse korrosionsbeständig, steif und fest sein.

Auch die Bedingungen bezüglich des Temperaturregimes der Umgebung und der äußeren Betriebsbedingungen, die chemische Zusammensetzung der Abwässer und der Druck in den Kanälen werden beobachtet. Alle Standards sind im SNiP unter der Nummer 2.04.03-85 vorgeschrieben.

Nr. 2. PVC-Rohre: Vor- und Nachteile

Bevor Sie sich für etwas entscheiden, wägt jeder vernünftige Mensch alle Vor- und Nachteile ab. Abwasserrohre sind keine Ausnahme.

Vorteile von PVC-Kanalrohren:

  • demokratischer Wert. Die Anordnung von Abwasser mit PVC-Rohren kostet ein Vielfaches weniger als die Anordnung derselben Rohrleitung aus Gusseisen.
  • Korrosionsbeständigkeit.Kunststoff rostet im Gegensatz zu Gusseisen nicht, was bedeutet, dass PVC ein langlebigeres Abwassersystem schafft;
  • Beständigkeit sowohl der Außen- als auch der Innenflächen gegenüber aggressiven Umgebungen;
  • hohe Dichtheit. Da das Material keine Angst vor Korrosion und anderen negativen Faktoren hat, können Sie nicht befürchten, dass das Rohr unterirdisch seine Unversehrtheit verliert und Abwasser in den Boden fällt.
  • eine glatte Innenfläche minimiert die Wahrscheinlichkeit von Rohrüberwucherung und Verstopfung mit Fäkalienfraktionen;
  • Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen. PVC-Rohre verformen sich auch bei längerer Einwirkung negativer Temperaturen nicht;
  • geringes Gewicht, das den Transport und die Installation von PVC-Rohren erheblich erleichtert;
  • ausreichend hohe Festigkeit und Umweltverträglichkeit;
  • Haltbarkeit. Hersteller sprechen von einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren;
  • Kunststoff leitet keine Streuströme, ein weiteres Plus für Ihre Sicherheit;
  • Neben einer riesigen Auswahl an Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen gibt es auch eine ausreichende Anzahl von Adaptern und Befestigungselementen, sodass die Einrichtung eines Abwassersystems aus PVC-Rohren eine relativ einfache Aufgabe ist.

Nicht ohne Nachteile:

Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen. Die maximale Betriebstemperatur für PVC-Rohre beträgt +40 °C. Produkte widerstehen Erhitzung bis + 80 ° C, aber eine solche Exposition sollte selten und kurzzeitig sein. Bei längerem Kontakt mit heißen Flüssigkeiten verliert das Material eine Reihe nützlicher Leistungseigenschaften und fällt schnell aus;
PVC-Rohre verhalten sich besser als Gusseisenrohre, aber mit der Zeit beginnt sich auch auf ihren glatten Wänden Plaque zu bilden.Bei regelmäßiger, wenn auch kurzfristiger Einwirkung hoher Temperaturen beginnt sich das Rohr von einem runden in ein elliptisches zu verwandeln.

All dies zusammen kann zu einer Verringerung des Durchsatzes oder sogar zur Bildung eines Lecks führen. Daher ist es wichtig, die Regeln während der Installation und des Betriebs von Rohren zu befolgen.
geringe Feuerbeständigkeit;
Trotz der Tatsache, dass die Hersteller von der vollständigen Inertheit von PVC gegenüber aggressiven Substanzen sprechen, können einzelne Verbindungen die Rohrwände immer noch allmählich angreifen. Fairerweise stellen wir fest, dass solche Verbindungen in häuslichen Abwassersystemen nicht üblich sind.

Besonderheiten

Für die Anordnung eines Abwasserablaufs werden häufig Rohrkonstruktionen aus Polyvinylchlorid verwendet, die Gusseisen und Stahl ersetzen. Kunststoff-Abwasserrohre bestehen aus gewöhnlichem und weichmacherfreiem PVC. Die Zusammensetzung des Materials umfasst Vinylchlorid und zusätzliche Zusätze. Hohe Festigkeitseigenschaften ermöglichen die Verwendung von weichmacherfreiem PVC für die Organisation einer Rohrleitung mit Druck.

Abwasserrohre dienen zum Ableiten von Abwasser aus einem Sanitärabfluss, zum Installieren einer Entwässerungsrinne und zum Installieren von Innen- und Außenabwasser. Die Verwendung von PVC-Produkten für die Kanalisation ist aufgrund der technischen Eigenschaften des Materials gerechtfertigt. Die lange Lebensdauer von Abwasserrohrleitungen ermöglicht einen Betrieb des Systems von bis zu 50 Jahren. Die Zugfestigkeit erreicht 50 MPa, sodass der Abschnitt des Straßenkanals der Verlegung bis zur Tiefe des Gefrierens des Bodens standhält. Die Pipeline kann unter einem Druck von 6 bis 16 bar betrieben werden.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Die Verwendung von PVC-Rohren für die Kanalisation hat folgende Vorteile:

  • Eine Vielzahl von Größen und Formen von Rohren und Formstücken ermöglicht die Montage von Abwasserkanälen beliebiger Komplexität.
  • Glatte Innenwände verhindern das Absetzen von Abwasser, verhindern die Bildung von Verstopfungen in einem kleinen Durchmesser und verhindern, dass der Rohrdurchgang von Ablagerungen überwuchert wird.
  • Das geringe Gewicht der Produkte und die leichte Zuschneidbarkeit sorgen für eine schnelle und einfache Montage und Demontage ohne zusätzliches Werkzeug.
  • Inert gegenüber Chemikalien und korrosivem Angriff.
  • Erschwinglicher Preis von Rohrleitungselementen.

Rohre für die interne Kanalisation im Haus: eine vergleichende Übersicht über moderne Rohrtypen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen