- Schmetterling
- So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Antenne für digitales Fernsehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Doppeltes oder dreifaches Quadrat für 100 km
- Konstruktion und Materialien
- Anschließen eines Aktivrahmens (Vibrator)
- Selbstgebaute Fernsehantenne für den Fernempfang. Selbstgemachte Designoptionen: Allgemeine Prinzipien
- Wie funktioniert eine digitale TV-Antenne: Ich erkläre es einfach
- Welche technischen Eigenschaften der Antenne bestimmen die Qualität des Fernsehsignalempfangs
- Antenne "Acht"
- Arten von Antennen
- Selbstgebaute Fernsehantenne für digitales Fernsehen. Digitale TV-Antenne in 15 Minuten
- Mit eigenen Händen eine Antenne aus Bierdosen herstellen
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Zeichnungen, Diagramme und manuelle Berechnung
- Mastbau
- Montage
- Installation
- Anschluss und Einrichtung
- Antenne aus einer Metalldose
- Option für eine Wohnung
- Vorstandsversammlung
- Empfangsantennentypen
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
- Wie man aus einem Kabel eine TV-Antenne macht, Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schmetterling
In seiner Ausführung ähnelt es polnischen Analoga, die für den Empfang analoger Sendungen weit verbreitet waren.
Antennen befinden sich auf dem vertikalen Rahmen. Es wird im Freien installiert, aus diesem Grund ist es notwendig, für die Antennen einen Draht mit ausreichender Dicke zu verwenden, damit der Wind sie nicht verbiegt.Bei Kupfer genügen 2-3 mm, bei Aluminium sollte die Dicke etwas größer sein.
Die Länge der Antennen wird abhängig von der Sendefrequenz des Repeaters berechnet. Für Moskau wird auf einer Frequenz von 314 MHz gesendet. Wir berechnen die Wellenlänge: 300/477 \u003d 0,633 m. Dies sind jeweils 64 cm. Die Länge des aktiven Teils beträgt 16 cm.
Markieren Sie nach zwanzig Zentimetern vier Punkte. Wir zeichnen Senkrechte relativ zum Rahmen. Mit Hilfe eines Winkelmessers misst die Linie nach oben und unten einen Winkel von 30 Grad in beide Richtungen.
Bei Verwendung eines Holzrahmens reicht es aus, selbstschneidende Schrauben zu verwenden, um die Antennen zu befestigen. Nach der Installation der Antennen verbinden wir sie mit Draht und befestigen das Fernsehkabel.
So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Antenne für digitales Fernsehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Länge der Kabelsegmente für die Antenne anhand von Frequenzkarten zu berechnen, müssen Sie die Formel zur Bestimmung der Wellenlänge verwenden:
λ = 300/F, wobei F die Frequenz des gesendeten Signals in MHz ist.
Beispielsweise beträgt die Wellenlänge bei einer Frequenz von 546 MHz etwa 550 mm. Es ist dieses Kabelstück, das verwendet werden muss, um den ersten Kreis der Antenne zu erhalten.
Um den zweiten Multiplex bei 498 MHz zu empfangen, sollte die Länge des Antennenkabels ca. 600 mm betragen.
Der erste Schritt besteht darin, das Kabel auf die erforderlichen Längen zu schneiden. In unserem Fall sind dies 550 und 600 mm. Danach wird jedes Ende des Kabels um 15 mm vom äußeren Geflecht gelöst und die Abschirmung mit einem Lötkolben zu einem festen Zopf und Zinn verdreht. Lassen Sie den mittleren Teil des Drahtes im Geflecht unberührt. Sie wird nicht gebraucht.
Der zweite Schritt besteht darin, das rechte Ende des verzinnten Schirmpigtails eines Kabels an das andere zu löten, dann machen Sie dasselbe mit den linken Enden des Kabels. Berühren Sie nicht die mittleren Drähte des Antennenkabels.Sie können sogar mit Isolierband umwickelt werden, damit sich die Enden nicht berühren.
Damit ist die Basis unserer konzentrischen Antenne fertig.
Der dritte Schritt besteht darin, beide Segmente zu Ringen zu falten und konzentrisch zu platzieren, d.h. B. an einem Schuhkarton, einen Ring in den anderen legen und näher an den Enden mit Packdrähten befestigen.
Die Sache bleibt klein - Antennenkabel zum Fernseher anschließen und die freiliegenden Kontakte isolieren.
Vierter Schritt - Nehmen Sie Ihr Antennenkabel in der erforderlichen Länge, entfernen Sie beide Enden des Außengeflechts um etwa 15 mm. Isolieren Sie das zur Antenne führende Kabelende auf besondere Weise ab: Verdrillen Sie das Geflecht des Schirmkabels zu einem festen Zopf und verzinnen Sie es.
Isolieren Sie den mittleren Draht um 10 mm vom verbleibenden Geflecht ab und lassen Sie etwa 5 mm Geflecht, um ihn vor einem Kurzschluss mit dem Schirmdraht zu schützen.
Fünfter Schritt - Bringen Sie das Antennenkabel mit den vorbereiteten Enden aus konzentrischen Ringen zu der zuvor erhaltenen Antenne und verdrehen Sie das Ende des Geflechts mit dem Ende von der linken Seite der Antenne, löten Sie die resultierende Verbindung.
Der sechste Schritt besteht darin, die blanken Drähte zu isolieren. Für diese Zwecke können Sie Isolierband oder eine Klebepistole (falls vorhanden) verwenden.Die zweite Ader ist die zentrale Ader des Kabels, verdrillen Sie sie mit dem Ende des Geflechts auf der rechten Seite der Antenne und löten Sie die Verbindung . So wird das Schirmgeflecht auf die linke Seite des Rings gelötet und der zentrale Kern auf die rechte Seite der Schaltung.
Im siebten Schritt verbinden Sie das Kabel mit dem Antennenstecker. Schneiden Sie dazu ca. 15 mm des äußeren Kunststoffmantels des Kabels ab und stülpen Sie den Schirmdraht um und ziehen Sie ihn über den Mantel. Isolieren Sie vorsichtig 10 mm der Mittelader ab.Führen Sie es in den mittleren Teil des Steckers ein (wenn es die Konstruktion zulässt) und schrauben Sie dann die äußere Schirmmutter auf, so dass sie eng um den Schirmteil des Kabels passt. Der Rest des Bildschirms kann vorsichtig abgeschnitten werden.
Damit ist unsere Universalantenne zum Empfang von zwei Frequenzbändern für den Innenbereich gerüstet. Die Antenne benötigt keine Verstärkung und keine zusätzlichen Netzteile. Doch in dicht besiedelten Ballungsgebieten stellt sich immer noch die Frage, wie man eine Antenne für digitales Fernsehen richtig installiert. Versuchen Sie dazu experimentell den Ort des besten Empfangs zu ermitteln.
Wenn Ihr Fernseher nicht mit einem modernen Receiver für den Empfang von terrestrischem Digitalfernsehen im DVB-T2-Standard ausgestattet ist, müssen Sie dieses Gerät erwerben.
Wenn Sie es für schwierig halten, die Antenne selbst herzustellen, können Sie eine fertige Antenne für den Empfang von DVB-T2 für etwa 400-1200 Rubel kaufen. Zum Beispiel dieses hier:
Doppeltes oder dreifaches Quadrat für 100 km
Dieses Design ist eine Alternative zu einer selbstgebauten Zimmerantenne, mit der Sie selbst ein schwaches Signal, das durch externe Störungen verstopft ist, recht effektiv verstärken können. Die Antenne besteht eigentlich aus zwei, drei oder mehr Quadraten, die aus einem Leiter (Kupfer- oder Messingdraht) gebildet und auf zwei Stangen (aus demselben Leiter) montiert sind.
Ihr Hauptmerkmal ist, dass eine solche Antenne eine klare Positionierung benötigt: Sie muss genau auf den Sender schauen, sonst wird der Effekt der Verstärkung eines schwachen Signals nicht erreicht. Eine solche Antenne ist geeignet, ein Signal in einer Entfernung von 100 km zu empfangen.
Konstruktion und Materialien
Rahmenquadrate sind umso kleiner, je weiter sie von der Halterung entfernt sind.
Die Position jedes nachfolgenden Quadrats relativ zum vorherigen beträgt 50 % der Seitenlänge des Quadrats.
- Der Größte ist der Reflektor.
- Das kleinere Quadrat wird als Vibrator bezeichnet.
- Das kleinste (dritte) Quadrat ist der Direktor.
- Die Bretter, die die Quadrate zusammenhalten, heißen Pfeile.
3 Quadrate ergeben die stärkste Verstärkung (die Hauptsache hier ist, die Antenne genau auf den Sender zu richten). Eine solche Antenne sollte auf einem Holzhalter montiert werden, und alle Metallteile und -teile sollten in einem Abstand von mindestens anderthalb Metern von den Rahmen entfernt werden.
Anschließen eines Aktivrahmens (Vibrator)
Der Anschluss der Antennenrahmen an das Koaxialkabel ist mit einem passenden Gerät erforderlich. Als letzteres wird eine ausgleichende kurzgeschlossene Schleife verwendet. Es besteht aus Abschnitten des Antennenkabels und hat 2 Abschnitte: Der rechte ist die „Schleife“ und der linke ist die „Zuleitung“. Die Aufgabe von Loop und Feeder besteht darin, ein Adapter vom Antennen-Volumenkreis auf ein asymmetrisches Koaxialkabel zu sein. Um die Enden sowohl der Schleife als auch der Zuleitung in einem Abstand von 20-25 cm zu verbinden, wird die Isolierung entfernt und der Aluminiumschirm entfernt und das Kabelgeflecht zu einem Bündel verdrillt. Dann:
- Das Geflecht der Schleife und der Kern des Speisekabels werden an das linke Ende des Vibrators gelötet (der an dieser Stelle geschnitten wird und einen quadratischen Halbring bildet).
- Das Zuleitungsgeflecht wird am rechten Ende des Vibrators angelötet.
- Das Kabelgeflecht (vom anderen Ende) wird ebenfalls über eine Metallbrücke mit dem Zuleitungsgeflecht verbunden. Die so verbundenen Kabelbäume sollten zusammengelötet werden.
- Die Adern der Kabel müssen parallel zueinander liegen. Der Abstand zwischen ihnen sollte nicht mehr als 5 cm betragen.Um eine solche gegenseitige Anordnung zu gewährleisten, muss beispielsweise eine Textolitplatte als Montagebasis verwendet werden.
- Das Koaxialkabel zum Fernseher wird an der Unterseite der Zuführung angeschlossen (gelötet). Das heißt, es stellt sich heraus, dass das Geflecht an das Geflecht gelötet wird und der Mittelleiter an den Mittelleiter gelötet wird.
Ein solcher Adapter verleiht dem Bild mehr Klarheit und eliminiert Interferenzen, insbesondere bei großen Entfernungen zwischen Antenne und Sender.
Maßzeichnung wie folgt:
Selbstgebaute Fernsehantenne für den Fernempfang. Selbstgemachte Designoptionen: Allgemeine Prinzipien
Je nach Entfernung zwischen Ihrem TV-Empfänger und der Sendeantenne der TV-Zentrale ändert sich der Signalpegel. Ein weiterer negativer Faktor, der die Qualität der Fernsehwellenausbreitung beeinflusst, ist das Vorhandensein von Hindernissen. Optimaler Empfang erfolgt bei Sichtverbindung zwischen den beiden Antennen. Das heißt, Sie können den Mast des Fernsehzentrums sogar mit einem Fernglas sehen. Stehen Gebäude oder hohe Bäume dem TV-Signal im Weg, ist kein zuverlässiger Empfang möglich. Von anderen Objekten reflektierte Wellen können jedoch mit einem TV-Antennenverstärker empfangen werden. Wenn selbst schwache Wellen überhaupt nicht zu Ihrem Haus „durchbrechen“, müssen Sie einen Mast bauen. Das Netz der Fernseh- und Radiosender ist so angelegt, dass Sie in jeder Siedlung ein Signal empfangen können.
- Zimmerantenne. Arbeitet ohne Verstärker in relativer Nähe zum Sendemast. Wenn ein Fernsehzentrum von Ihrem Fenster aus sichtbar ist, können einige der Kanäle buchstäblich auf einem Stück Draht aufgefangen werden.Wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Fernsehantenne herstellen, sehen Sie in der Abbildung.Die Verarbeitungsqualität unter solchen Bedingungen wirkt sich nur auf die ästhetische Komponente aus. Aber wenn Sie im 1. bis 3. Stock wohnen und sogar von Betonkästen eines Wohnviertels umgeben sind, wird ein einfaches Design nicht funktionieren. Eine Zimmerantenne, insbesondere eine DIY-Antenne, benötigt einen Signalverstärker.
Hinweis: Indoor-Version, das sind nicht unbedingt die klassischen „Hörner“, die oben auf dem TV-Receiver verbaut sind. Das Produkt kann an einer Wand, in einer Fensteröffnung oder in einer verglasten Loggia platziert werden.
Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, dass kein Wetterschutz benötigt wird.
- Eine Fernsehantenne im Freien kann genauso aussehen wie eine Innenantenne. Voraussetzung ist in diesem Fall eine hohe Festigkeit (damit der Wind die Geometrie nicht verändert) und der Schutz der Kontaktgruppe vor Korrosion. Sie befindet sich in der Regel in unmittelbarer Nähe des Fensters (bei Hochhäusern) oder auf dem Dach eines Privathaushalts. Das Anschlusskabel ist relativ kurz, sodass für einen zuverlässigen digitalen oder analogen Signalempfang kein Verstärker erforderlich ist. Mit Ausnahme des weit entfernten Sendezentrums ist das Design für Wartungs- und Reparaturzwecke verfügbar, was ein unbestreitbarer Vorteil der nahen Platzierung ist.
- Außenantenne für Fernsehen mit großer Reichweite. In der Regel handelt es sich dabei um eine eher klobige Ausführung mit Schirm und zusätzlichen Elementen, die ein schwaches Signal verstärken. Ein elektronischer Verstärker ist willkommen, aber bei einem gut ausgeführten Design ist er möglicherweise nicht erforderlich. Es sei denn, um ein langes Kabel zu kompensieren (es wird definitiv Verluste haben).Solche Geräte werden auf den Dächern von Hochhäusern oder an Masten in Privathaushalten montiert, die Befestigung muss stark sein, sonst kann der Wind die Konstruktion leicht zerstören.
- Der Antennentyp wird basierend auf den Eigenschaften des Empfangs und der Windlast in der Region ausgewählt. Beispielsweise sollte die Kharchenko-Antenne (die beliebteste hausgemachte Option) keinen hohen Windwiderstand haben. Es kann erforderlich sein, ein anderes, komplexeres Projekt auszuwählen.
Wie funktioniert eine digitale TV-Antenne: Ich erkläre es einfach
Bevor Sie mit dem Zusammenbau eines der vier Modelle von Empfangsantennen beginnen, sollten Sie die Prozesse, die darin ablaufen sollen, gut verstehen.
Elektromagnetische Wellen breiten sich vom Generator des Senders für elektrische Signale, der auf dem Fernsehturm installiert ist, in alle Richtungen des Horizonts aus.
Sie haben genug Leistung für ihr Versorgungsgebiet, aber mit zunehmender Entfernung wird ihr Signal schwächer. Seine Größe wird auch durch das Gelände, verschiedene elektrische und magnetische Hindernisse und den Zustand der Atmosphäre beeinflusst.
In einem senkrecht zur Bewegung einer elektromagnetischen Welle ausgerichteten Vibrator wird nach den Gesetzen der Induktion Spannung induziert. Die positive und negative Halbwelle der Harmonischen erzeugen ihr eigenes Vorzeichen.
Die Spannung erreicht ihren Maximalwert - die Amplitude zu den Zeitpunkten, die ¼ und ¾ der Periode oder 90 und 270 Grad von der Sinuskurve der elektromagnetischen Wellenstärke entsprechen.
Jede Form und Größe von aktiven Vibratoren wird für die effizienteste Spannungsinduktion mit minimalem Energieverlust geschaffen. Die Berücksichtigung der Position dieser Punkte wird aus der Wellenlänge oder harmonischen Frequenz berechnet.
Die Spannung, die am Innenwiderstand des Fernsehempfängers anliegt, erzeugt im erzeugten Stromkreis einen elektrischen Strom.Seine Form und Richtung ändern sich und wiederholen proportional die Signale des Senders an der aktiven Last.
Aufgrund der Verwendung verschiedener Arten digitaler Modulation auf der Senderseite werden Informationssignale innerhalb der Fernsehempfängerschaltung empfangen und verarbeitet.
Ich werde nicht weiter auf die Frage eingehen, wie eine digitale Antenne für einen Fernseher funktioniert, wenn sie erstellt wird.
Welche technischen Eigenschaften der Antenne bestimmen die Qualität des Fernsehsignalempfangs
Die Antenne wird als reversibles Gerät klassifiziert, da sie auf Sender- und Empfängerseite gleich funktioniert. Bei der Analyse der Merkmale wird ihre Einbeziehung als Generator verwendet.
Für einen effektiven Empfang eines digitalen Signals muss berücksichtigt werden, dass der Sender elektromagnetischer Wellen auf der Seite des Generators in einem beliebigen Winkel zum Horizont platziert werden kann, aber nur zwei Richtungen gesetzlich zulässig sind: horizontal und vertikal.
Unsere Aufgabe ist es, diese Ausrichtung für unser eigenes Fernsehen zu wiederholen.
Die Polarisationsrichtung und andere digitale Signalübertragungsdaten können auf der Website des Betreibers über eine Suchmaschine gefunden werden.
Wir gehen auf die Website und wählen die erforderlichen Informationen aus.
Uns interessieren vor allem 3 Eigenschaften:
- Kanalnummer und seine Frequenz, für die wir eine Antenne nach strengen Abmessungen erstellen werden;
- der Radius des Senderabdeckungsbereichs, der die Signalqualität und die Wahl des Vibratordesigns beeinflusst;
- Polarisationsrichtung.
Die Entfernung des Fernsehers vom sendenden Fernsehturm hat großen Einfluss auf das Design der Antenne.
Je höher die Antenne installiert wird, desto besser wird die Qualität des empfangenen Signals, aber die Länge des Kabels kann es erheblich schwächen.In dieser Hinsicht haben die Bewohner der oberen Stockwerke von mehrstöckigen Gebäuden einen erheblichen Vorteil gegenüber ihren Nachbarn darunter.
Für die Zone des zuverlässigen Empfangs habe ich die einfachsten Kharchenko-Modelle und Schleifenbaugruppen aus Koaxialkabel und Draht getestet, die einen großen Bereich von Empfangsfrequenzen haben.
Für große Entfernungen ist es besser, einen Wellenkanal oder ein logarithmisch-periodisches Schema zu sammeln. Von den einfachen Konstruktionen hat sich die von Polyakov modifizierte Turkin-Antenne bewährt.
In meiner Gegend betrug die Entfernung zum Fernsehturm beispielsweise 25 km, was in der Zone des zuverlässigen Empfangs enthalten ist, und die Signalfrequenz betrug 626 MHz vertikaler Polarisation.
Ich berechne die Länge der elektromagnetischen Welle durch die Lichtgeschwindigkeit in der Frequenz: λ=300/626=0,48 Meter. Eine halbe Welle beträgt 24 cm und ein Viertel - 12.
Unter diesen Eigenschaften habe ich mit meinen eigenen Händen 4 Testantennen für digitales Fernsehen hergestellt, die ich unten beschreibe.
Antenne "Acht"
Schon zu Sowjetzeiten bauten die Menschen Doppelquadrate aus Aluminium- und Kupferdraht auf den Dächern ihrer Häuser. Heute haben Experten das Schema verbessert und es speziell für den digitalen Rundfunk entwickelt. "Acht" - die Frucht der Arbeit des Ingenieurs Kharchenko. Sein Merkmal ist die Montage von Quadraten an den Spitzen der Struktur. Enthält eine Raute. Sie sind durch offene Ecken verbunden, an denen das Kabel angeschlossen ist. Hinter dem Gerät ist ein leitfähiges Gitter angebracht, um die Richtwirkung zu verbessern.
Benötigte Materialien für die Herstellung der Antenne:
- Kupferdraht (Durchmesser - 12 mm) zum Aufbau von bis zu 5 Kanälen;
- Gitter aus leitfähigem Material;
- Koaxialkabel;
- Holzschiene;
- Werkzeuge (scharfes Messer, Bohrer, Hammer, Zange), ggf. Anbringen einer Fernsehantenne an der Wand.
Das Modell von Kharchenko ist wirtschaftlich.Die Hauptsache ist, die richtige Berechnung durchzuführen, wenn Sie es selbst tun:
- die Wellenlänge des Signals bezeichnen;
- Teilen Sie die resultierende Zahl durch 4;
- Finden Sie Ihren nächsten Fernsehturm
Montageschritte:
Finden Sie die Frequenz mit der Polarisation der Welle heraus, was wichtig ist, um ein lineares Modell zu erhalten.
Machen Sie ein Kupfer-Doppelquadrat (Zackzack), so dass sich die Elemente an den Ecken befinden und sich nur mit einer Ecke berühren.
Legen Sie die Struktur auf die Seite, um eine vertikale Polarisation zu montieren, oder „stehen“, wenn Sie eine horizontale Version herstellen.
Berechnen Sie die Quadratseitenformel, dividieren Sie durch 4. Berechnen Sie die Wellenlänge.
Bringen Sie das Kabel auf beiden Seiten an Spannung, blockieren Sie dazu eine der Richtungen des Diagramms, montieren Sie den fötalen Kupferschirm und legen Sie das Kabel auf das Geflecht
Der Abstand beträgt 0,175 mm von der Betriebswellenlänge.
Machen Sie einen Reflektor aus Metallplatten oder Textoliteplatten.
Installieren Sie das resultierende Design und verbinden Sie es mit dem Empfänger.
Es bleibt die Qualität der ankommenden Wellen zu überprüfen.
Um die größtmögliche Kanalzahl zu erhalten, empfiehlt es sich, etwa in der Mitte der Antenne ein Abschirmgitter anzubringen. Umwickeln Sie es auch mit Isolierband, um negative Auswirkungen von außen zu vermeiden. Das Kabel wird in der Mitte an einem der Verbindungspunkte der Drahtenden angelötet. Die angeschlossenen Aderpaare müssen isoliert werden.
Zum Installieren:
- Öffnen Sie das Menü auf der TV-Box. Drücken Sie die Taste - "Automatische Kanalsuche"
- Manuell einrichten. Wenn sie einwandfrei angezeigt werden, wurden alle Schritt-für-Schritt-Schritte korrekt ausgeführt.
Wenn Störungen auftreten, lohnt es sich, die Fernsehantenne zu drehen und den Grad der Verbesserung des Bildes und der Bilder zu verfolgen. Reparieren Sie das Gerät.
Arten von Antennen
Es gibt verschiedene Arten von Antennen, die Sie zu Hause selbst herstellen können:
Allwellenantenne. Einfach zu machen und billig. Es ist möglich, eine solche Antenne in nur einer Stunde herzustellen. Dies ist eine ideale Option für Stadtbewohner, aber in Siedlungen weit entfernt von Fernsehtürmen wird es nicht mehr funktionieren.
Z-förmige Antenne. Diese Option ist sehr arbeitsintensiv, sowohl in materieller als auch in physischer Hinsicht. Es hat jedoch sehr gute technische Eigenschaften, es kann eine Vielzahl von Signalen empfangen.
Wenn Sie mehrere Antennen herstellen, müssen Sie zwischen ihnen ein Kabel verlegen, das den Nullpotentialwert passieren muss.
Selbstgebaute Fernsehantenne für digitales Fernsehen. Digitale TV-Antenne in 15 Minuten
Viele von uns sind mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Situation gestoßen, in der wir in Gegenwart eines Fernsehers völlig ohne Antenne oder Kabelfernsehen sind. Und das Ärgerlichste ist, dass dort drüben der Fernsehturm steht und der Fernseher Wetterphänomene in Form von Schnee zeigt. Und die Radiowellen selbst wollen nicht in die Antennenbuchse fliegen und die Elektronen bewegen.
Ein Teil der Bevölkerung, aufgewachsen unter dem wachsamen Blick des allsehenden Auges der Partei, wird zweifellos Hals über Kopf zur Erfüllung seiner Bürgerpflicht als Konsument zum nächsten Haushaltsgeräte-Supermarkt eilen, wo sich sofort der schlaue Blick eines Beraters vereinzelt Sie als Objekt einer 100%igen Scheidung aus. - Warum? - Sie zweifeln, sortieren die Dateien in Ihrem Kopf auf der Suche nach Wissen über Antennen ...
Also für diejenigen, die nichts gefunden haben, werde ich es erklären. Sie werden mit einer Antenne, die „speziell für digitale Fernsehübertragungen entwickelt wurde“, stark verlötet, und ohne sie kann Ihr Fernseher kein qualitativ hochwertiges Bild liefern.Einige, besonders eifrige Berater werden argumentieren, dass sie sogar eine Begleitung mitnimmt. (Ein Berater, er hat wie ein Verkehrspolizist die Fähigkeiten des psychologischen Einflusses und erkennt das Niveau Ihrer Kompetenz von den ersten Worten an.) Der Preis für eine solche „coole“ Antenne kann mehr als 1.500 Rubel betragen. Sie sieht so aus:
Schauen wir uns genauer an, was hier was ist. Zwei teleskopierbare aktive Elemente eines symmetrischen Vibrators zum Empfangen von Meterwellen (sehr wenige Kanäle funktionieren in diesem Bereich, und digitale funktionieren überhaupt nicht). Indem Sie diese Rohre schieben oder schieben, stimmen Sie die Antenne auf Resonanz mit der Trägerfrequenz eines bestimmten Fernsehkanals ab, und beide Elemente müssen gleich lang sein. Der schwarze "Donut" ist eine UHF-Antenne (es gibt nur einen gebrochenen Drahtring im Inneren)
Diese Antenne ist nicht exakt auf irgendeinen UHF-Kanal abgestimmt, sondern hat durchschnittliche Eigenschaften, d.h. sie fängt nicht gut, aber auf allen Kanälen. Im Inneren des Ständers befinden sich Anpassungstransformatoren und, wenn ein Netzkabel vorhanden ist, ein Verstärker, dessen Verstärkung vom Regler geändert wird
Dieser Verstärker ist das Nutzloseste in dieser ganzen Konstruktion. Lassen Sie mich erklären. Wenn der Fernsehturm in Sichtweite ist (10 - 15 km), reicht die Leistung des Nutzsignals bereits für einen zuverlässigen Empfang, und wenn weiter, erhält eine solche Breitbandantenne auch Störungen, die vom Verstärker ebenfalls verstärkt werden . An solchen abgelegenen Orten ist es notwendig, sich um eine externe Antenne zu kümmern.
Mit eigenen Händen eine Antenne aus Bierdosen herstellen
So bauen Sie Ihre eigene Antenne aus Bierdosen Für digitales Fernsehen benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten.Es reicht aus, sich mit Zeit und Geduld einzudecken, denn trotz der Einfachheit können beim erstmaligen Erstellen eines solchen Geräts Schwierigkeiten auftreten. Um die Schwierigkeiten zu bewältigen, wird empfohlen, die vorgeschlagenen Anweisungen zu verwenden.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Die Liste der Materialien, die für die Herstellung einer Fernsehinnenantenne benötigt werden, ist äußerst kurz. Er enthält:
- mehrere Bierdosen;
- selbstschneidende Schrauben und ein Schraubendreher (wenn möglich, wird er durch Löten und einen Lötkolben ersetzt);
- Antennenkabel;
- Schiene zur Befestigung der resultierenden Struktur;
- Isolierband.
Die aufgeführten Gegenstände sind zu Fuß erreichbar, sodass jeder geeignete Materialien besorgen und mit eigenen Händen eine Antenne herstellen kann.
Zeichnungen, Diagramme und manuelle Berechnung
Es gibt kein universelles Schema zum Erfassen eines starken, ununterbrochenen Signals, da es ausreicht, zwei Regeln zu befolgen, um eine funktionierende Struktur zu erhalten:
- Bänke sollten gegenüberliegend gepaart werden (empfohlen 4-8, aber manchmal sind zwei genug);
- Das Geflecht und der zentrale Kern sind an verschiedenen Ufern befestigt.
Zusätzlich wird der Abstand zwischen den Elementen berücksichtigt. Normalerweise sind es 75-80 Millimeter, aber Sie müssen die genauen Parameter manuell suchen, sodass Sie die Teile nicht sofort reparieren können. Es ist erforderlich, sie für die anschließende Abstimmung und Suche nach einem stabilen Fernsehsignal mobil zu halten.
Mastbau
Die Herstellung eines Rahmens und eines Mastes zum Anbringen einer fertigen Struktur hängt von der Vorstellungskraft und den Fähigkeiten einer Person ab. Für einen qualitativ hochwertigen Empfang von Kanälen können Sie Folgendes tun:
- eine Schiene, um die Bänke mit Isolierband gewickelt sind;
- Schiene mit mehreren Querschienen (für eine leistungsfähige Antenne aus mehreren Elementen).
Um die fertige Struktur zu installieren, können Sie jeden Stock, jedes Metallrohr oder sogar die Hauswand verwenden. Die Hauptbedingung ist das Fehlen von Kontakten zwischen den Metallelementen und der Halterung. Das heißt, die Verwendung von Schrauben ist akzeptabel, aber Sie müssen ihre Position überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
Montage
Nachdem Sie den Rahmen vorbereitet und die erforderlichen Teile zusammengebaut haben, können Sie den Hauptteil zusammenbauen:
- Schrauben Sie die Schrauben in das Glas (Sie können zuerst ein Loch hineinbohren);
- befestigen Sie eine Kabelader an einer selbstschneidenden Schraube und ein Geflecht an der anderen;
- Dosen auf der Schiene fixieren, Signal einstellen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Betrachter, die auf Schrauben verzichten möchten, das Kabel an der Dose "Lasche" befestigen können, mit der es sich öffnet. Es kann auch ein geflochtener Kern gelötet werden, nachdem die Wand des Glases gereinigt wurde. Um den Empfang zu verbessern, empfiehlt es sich, mehrere Gläser in Reihe zu schalten
In diesem Fall sollten Bänke mit unterschiedlichen Anschlüssen (Geflecht und Ader) über Kreuz angeordnet werden
Um den Empfang zu verbessern, empfiehlt es sich, mehrere Gläser in Reihe zu schalten. In diesem Fall sollten Bänke mit unterschiedlichen Anschlüssen (Geflecht und Ader) über Kreuz angeordnet werden.
Installation
Der nächste Schritt ist die Installation der Antenne. Dazu sollten Sie mit dem an den Fernseher angeschlossenen Gerät herumlaufen und prüfen, wo die Sender am sichersten empfangen werden. Die Empfangsqualität in verschiedenen Teilen des Hauses ist unterschiedlich, daher sollten Sie nicht damit rechnen, dass der optimale Ort sofort gefunden wird.
Dies gilt auch für die Installation von selbstgebauten Geräten im Hof oder auf dem Dach des Gebäudes: Um eine stabile, unterbrechungsfreie Übertragung zu erhalten, müssen Sie alle verfügbaren Antennenstandorte erkunden.
Anschluss und Einrichtung
Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, müssen Sie die Sendung noch einrichten, indem Sie die richtige Position der Dosen auf der Schiene finden. Dazu benötigen Sie:
- Bewegen Sie die Gläser nach rechts, nach links und ändern Sie den Abstand zwischen ihnen.
- Änderungen und Verbesserungen auf dem Fernsehbildschirm überwachen (jetzt gibt es bei modernen Fernsehgeräten und Digitalempfängern eine spezielle Empfangsqualitätsskala);
- Nachdem Sie die optimale Position der Gläser gefunden haben, befestigen Sie sie mit Isolierband.
Es ist nichts extra erforderlich, und die Hauptschwierigkeit liegt in der Anzahl der Gläser. Je mehr davon, desto schwieriger ist es, die gewünschte Position auf den Schienen zu bestimmen.
Antenne aus einer Metalldose
Eine Blechdose reicht.
Zusätzlich benötigen Sie:
- Kabel;
- ein Stück Messing, Kupferdraht (Länge - 40 mm, Durchmesser 2 mm);
- RF-N-Anschluss (obwohl Sie darauf verzichten können).
Schritt für Schritt:
- oben abschneiden
- Markieren Sie einen Punkt an der Seitenwand, an dem der Emitter installiert werden soll.
- Machen Sie ein Loch in die Bank, immer an der richtigen Stelle, um das Signal wiederholt zu verstärken.
- bohren Sie Löcher, beginnend mit einer kleinen Größe und allmählich zunehmend auf 12-16 mm;
- bearbeiten Sie die Kanten mit Sandpapier oder einer Feile;
- Löten Sie einen 3,5 mm langen Messingdraht (Kupfer) an den HF-Anschluss;
- Reinigen Sie das Ende des Drahtes erneut mit Sandpapier, um den Oxidfilm vollständig zu entfernen.
- Löten Sie das bearbeitete Ende an den Ausgang des HF-Steckers, indem Sie den Stecker in einen Schraubstock klemmen;
- Stellen Sie sicher, dass der Emitter nach oben gerichtet ist;
- Installieren Sie den Stecker an der vorbereiteten Stelle.
- mit Spannschraube festziehen;
- Löten Sie das Kabel an der Rückseite des Steckers.
Wenn Sie den Plan befolgen, wird alles klappen.
Option für eine Wohnung
Sie können eine Antenne für den Innenbereich auf eine der oben genannten Arten herstellen.
Eine weitere einfache Option zu Hause ist wie folgt.
Eine einfache Do-it-yourself-Loop-Zimmerantenne besteht aus Kupferdraht oder einem Kabel mit Folie in der Wicklung. Das Gerät empfängt nicht nur Fernsehsender, sondern übernimmt auch die Funktion eines selektiven Entstörfilters.
Um die Größe der Schleife zu berechnen, müssen Sie die Frequenz der Welle für eine bestimmte Region kennen. Die Länge der Schleife ist gleich dem Produkt des Koeffizienten (300 Einheiten) durch den durchschnittlichen Frequenzbereich.
Benötigte Draht- oder Kabelmenge abschneiden, ggf. Kanten säubern. Sie falten daraus eine Schlaufe und löten das TV-Kabel, das zum Receiver führt. Daran ist ein Stecker befestigt.
Das Design kann aufgehängt oder auf einem Ständer installiert werden. Dieses einfache Gerät mit genauen Berechnungen ist am effektivsten für digitales Fernsehen.
Ein zuverlässiges Gerät für zu Hause ist eine rautenförmige Antenne. Sie ist die einfachste Vertreterin von Zickzack-Fernsehempfängern. Zur Verbesserung des Empfangs ist es mit kapazitiven Einsätzen und einem Reflektor ausgestattet.
Das Gerät wird aus Platten oder Rohren mit einer Breite von 1-1,5 cm aus Messing, Kupfer oder Aluminium zusammengesetzt. Zur Herstellung von kapazitiven Einsätzen werden Folien, Zinn oder Metallgitter verwendet, die um den Umfang gelötet werden. Das Kabel wird von der Mitte und auf einer Seite verlegt, wodurch scharfe Biegungen vermieden werden. Es darf den Rahmen nicht verlassen.
Situationen, in denen dringend eine neue Fernsehantenne benötigt wird, sind gar nicht so selten. Sie waren mit Freunden grillen, möchten aber gleichzeitig ein interessantes Fußballspiel sehen. Oder wir gingen zur Datscha, wo es noch keine stationäre Fangvorrichtung gibt. Es kommt vor, dass der Draht, auf dem das ganze Haus Fernsehprogramme empfängt, vom Wind abgeschnitten wird - und was dann? Du kannst immer einen Ausweg aus der Situation finden. Aluminiumdosen mit Bier, Limonade oder Energydrinks eignen sich gut zum Fußballgucken. Wie macht man aus Bierdosen eine Antenne? Wir werden jetzt darüber sprechen.
Vorstandsversammlung
Um eine solche Antenne für das Fernsehen weiter zusammenzubauen, müssen Sie selbst eine Platine herstellen. Darin ist nichts Schwieriges. Wir nehmen ein Stück Textolit mit einer Größe von 2,5 * 3,5 cm und einer Dicke von 1,5 mm und platzieren Kupferdrahtbahnen auf seiner Oberfläche, wie in der Abbildung angegeben.
Diagramm der Platinenmontage
Der Drahtdurchmesser muss innerhalb von 0,4 mm liegen. Es kann mit Klebstoff an der Platte befestigt werden. Um die Auswirkungen von außen zu reduzieren und unserem Design ein schönes Aussehen zu verleihen, verstecken wir unser Board in einer Kunststoff- oder Metallbox mit vorgebohrten Löchern für den Ring und das Kabel. Nach diesen Vorarbeiten beginnen wir mit der Montage der Struktur.
Empfangsantennentypen
Die Hauptaufgabe einer Fernsehantenne besteht darin, ein Signal in einem bestimmten Frequenzbereich einzufangen. TV empfängt 2 Frequenzen:
- Meter - behebt analog im Bereich von 1 - 300 MHz.
- Dezimeter fängt Wellen bei Frequenzen von 0,3 - 3 GHz ein.
Das Angebot ist in terrestrisches und Satellitenfernsehen unterteilt. Die Essenz der Arbeit besteht darin, dass das Signal bei Kontakt mit Metallteilen ein elektromagnetisches Feld bildet. Im Metall bildet sich aufgrund seiner Wirkkraft ein Strom.Es bewegt sich über ein spezielles Kabel zum Fernseher und sorgt für ein schönes Bild und einen klaren Ton auf dem Fernseher. Die größte Herausforderung besteht darin, den Empfänger so zu positionieren, dass das Signal möglichst klar geformt wird. Daher muss man das Gerät manchmal auf die Straße hängen oder seine Hupen ständig einstellen, insbesondere nach langen negativen Witterungseinflüssen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Schritt für Schritt Herstellungsanweisung Fernsehantennen aus Aludosen:
Berechnung, Montage einer digitalen Rundfunkantenne nach Kharchenko:
Ein selbstgemachtes Design spart das Budget, da ein primitiver Signalfänger aus improvisierten Mitteln gebaut werden kann. Die Herstellungsarbeiten nehmen nicht viel Zeit in Anspruch.
Unter Berücksichtigung einer Reihe von Normen, Aufbau- und Verbindungstechniken wird es möglich sein, ein effektives Gerät zum Austausch einer Standard-Fernsehantenne herzustellen.
Haben Sie eine selbstgebaute Antenne in Ihrem Landhaus installiert? Bitte teilen Sie mit anderen Benutzern ein einzigartiges Foto Ihres selbstgemachten Produkts, teilen Sie uns mit, welche Materialien Sie zur Hand brauchten und wie lange der Zusammenbau gedauert hat.
Oder haben Sie vielleicht eine Fernsehantenne nach einem der in diesem Material betrachteten Schemata zusammengebaut? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen mit diesem Modell, fügen Sie ein Foto im Kommentarblock hinzu.
Wenn es notwendig wird, eine einfache Antenne an eine neu gekaufte DVB-T2-Set-Top-Box für digitales Fernsehen anzuschließen, die Fernsehsender sicher empfängt, können Sie in nur 5 Minuten aus einem kleinen Stück Fernsehkabel eine Fernsehantenne für den Innenbereich herstellen Gleichzeitig wird es anständig genug aussehen. Wenn Sie sich erinnern, haben wir auf unserer Website erklärt, wie man eine Biquad-Antenne herstellt, aber diese Antenne ist noch einfacher und besteht fast aus nichts.
Um eine Zimmerantenne zu bauen, brauchen wir:
- TV-Kabel 75 Ohm;
- Antennenstecker;
- Weißes Klebeband oder Isolierband;
- Messer.
Wie man aus einem Kabel eine TV-Antenne macht, Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Um eine Antenne für digitale T2-Fernsehempfänger herzustellen, nehmen wir ein normales koaxiales 75-Ohm-TV-Kabel und schneiden ein 50 cm langes Stück davon ab. Dies reicht für eine Zimmerantenne.
An einem Ende dieses Kabelstücks messen wir 5 cm, schneiden und entfernen die obere Kunststoffisolierung, dann die innere Zwischenschichtisolierung, wobei nur das Geflecht und der zentrale Kern übrig bleiben.
Dann drehen wir das Geflecht zusammen mit dem zentralen Kern.
Als nächstes müssen Sie 22 cm von der Stelle des Verdrillens messen und von dieser Stelle aus einen Abschnitt von 2 cm der äußeren Isolierung zusammen mit dem Schirmgeflecht entfernen, wobei nur der Zwischenschichtisolator und der innere Kern übrig bleiben.
Dann ziehen wir uns von dieser Stelle wieder 22 cm auf die andere Seite zurück und entfernen an dieser Stelle auf einem 1 cm langen Abschnitt des Kabels nur die äußere Isolierung, wobei wir den Schirm freilegen und versuchen, ihn nicht zu beschädigen.
Nun wickeln wir das Ende mit verdrillten Drähten zusammen auf eine blanke Stelle von 1 cm mit einem Schirmgeflecht.
Wir richten die erstellte Schleife nach Möglichkeit so aus, dass sie einen schönen und gleichmäßigen Kreis bildet.
Die Stelle des Verdrehens kann aus ästhetischen und isolierenden Gründen mit weißem Isolierband umwickelt werden, außerdem hilft es, die Form der Biegung besser beizubehalten.
Am anderen Ende des Kabels schrauben wir den Stecker zum Anschluss an eine TV-Set-Top-Box oder einen Fernseher.
Das war's, eine Do-it-yourself TV-Antenne für DVB-T2 Digitalfernsehen ist in 5 Minuten fertig! Es ist Zeit, es mit der TV-Box zu verbinden und die Suche nach Kanälen zu aktivieren.
Ich habe alle Fernsehsender, die in meiner Stadt ausgestrahlt werden, mit dieser Antenne empfangen, der Signalpegel ist sehr gut und stabil.Ich habe versucht, zum Vergleich nur eine Kabelspule anstelle einer Antenne anzuschließen, aber ich habe nichts gefangen, ich habe sogar die Enden zusammengedreht und hatte das gleiche Ergebnis. Freunde sagten, dass digitales Fernsehen sogar mit einer Büroklammer abgefangen werden kann, ich habe es aus Interesse versucht, aber auch dies führte zu keinem Ergebnis. Daher finde ich meine einfache Antenne aus einem Stück Kabel trotz der Einfachheit der Herstellung und des Designs recht effektiv und hochwertig.
Um digitales Fernsehen auf Ihrem Fernseher sehen zu können, benötigen Sie einen entsprechenden Empfänger sowie eine Antenne zum Empfang des Signals. Eine solche Antenne für Digitalfernsehen ist im Fachhandel erhältlich oder Sie können sie selbst aus einem Fernsehkabel herstellen. In diesem Artikel werden wir uns mit den einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Herstellung von Antennen für digitales Fernsehen befassen.
Es ist nicht immer ratsam, teure Geräte für den Empfang eines Fernsehsignals zu kaufen. Sehr oft konkurrieren selbstgebaute Antennen mit einer relativ nahen Position des Funkturms und der Abwesenheit von Störungen mit Fabrikmodellen und übertreffen sie in mancher Hinsicht sogar.