Kochen lernen mit Elektroschweißen

Inverterschweißen für Einsteiger: Lektionen und Videos zum richtigen Schweißen von Metall

Kochen lernen mit Elektroschweißen. Videoanleitung

Um das Kochen durch Elektroschweißen zu lernen, reicht es nicht aus, die theoretischen Grundlagen zu studieren und die Geheimnisse des Handwerks zu erlernen. Nur die Erfahrung, die mit jedem Zentimeter der Schweißnaht gesammelt wird, bringt Sie der Fähigkeit, Metalle zu schweißen, näher.

Ein Video über das Kochen durch Elektroschweißen hilft Ihnen, alle Nuancen dieses Handwerks zu verstehen, und erklärt Ihnen, welche anderen Materialien und Werkzeuge neben dem Schweißgerät während der Arbeit benötigt werden.

Das Video des Schweißprozesses, das in Form von Schritt-für-Schritt-Lektionen erstellt wurde, beginnt mit einer Geschichte über die Vorbereitung von Oberflächen vor dem Schweißen. Als nächstes lernen Sie, wie Sie die einfachsten Nähte ausführen, und erst danach können Sie mit dem Verbinden der Teile beginnen.

Dank der Empfehlungen im Video wird das Schweißen Ihrer ersten Struktur keine große Sache sein, und die Qualitätskontrolle der Nähte wird zeigen, wie gut Sie die Schweißtechnik beherrschen. Sehen Sie sich ein Video zum Kochen mit Elektroschweißen an, bereiten Sie sich theoretisch vor, nehmen Sie dann eine Elektrode und beginnen Sie mit der Erstellung.

Welche Elektroden zum Schweißen eines 2-mm-Profilrohrs?

Bei der Auswahl von Elektroden für das Elektroschweißen orientieren sie sich an der Dicke der Werkstücke, die direkt mit ihrem Durchmesser zusammenhängt.

Die notwendigen Daten entnehmen Sie bitte den Tabellen auf der Verpackung oder ermitteln Sie die Abmessungen selbst, wobei der Durchmesser der Elektrode in etwa der Wandstärke mit Werten von nicht mehr als 4 mm entspricht.

Auswahl des Schweißmodus und des Elektrodentyps

Der durch die Elektroden fließende Strom steht in direktem Zusammenhang mit ihrem Durchmesser, dessen Wert normalerweise auf der Verpackung angegeben ist. Zusätzlich kann sein Wert aus Tabellen festgelegt oder durch Berechnungen ungefähr bestimmt werden, basierend auf der Tatsache, dass 1 mm. Elektrodendicke erfordert einen Strom von 30 Ampere.

Je nach Beschichtungsmaterial gibt es vier Haupttypen von Elektroden:

  • Sauer (A). Sie zeichnen sich durch einen hohen Eisen- und Mangangehalt aus, die Metallelektrode gelangt in Form kleiner Tropfen unter Bildung eines Flüssigkeitsbades in die Naht, beim Erstarren lässt sich die Schlacke leicht abtrennen. Beim Arbeiten führt eine zu hohe Lichtbogentemperatur zu Hinterschnitten, die Naht ist sehr anfällig für Risse – das schränkt den Einsatz dieses Typs ein.
  • Cellulose (C). Neben Zellulose enthält die Zusammensetzung Ferromanganerze und Talk, die beim Erhitzen vollständig ausbrennen und ein Schutzgas bilden, während die Naht keine Schlackenbeschichtung aufweist.Die Elektrode geht mit mittleren und großen Tropfen in die Naht und bildet eine grobe, unebene Struktur mit zahlreichen Spritzern.

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Reis. 10 Aussehen des Lichtbogengeräts und der Elektrode

Rutil (P). Die Beschichtung besteht hauptsächlich aus Titandioxid oder Ilmenit, das Elektrodenmetall geht mit mittleren und kleinen Tropfen in das Schmelzbad mit geringer Spritzerbildung und Ausbildung einer gleichmäßigen, hochwertigen Naht. Die Schlackenbeschichtung hat eine poröse Struktur und lässt sich leicht von der Naht trennen.

Zum Elektroschweißen von kohlenstoffarmen Stahllegierungen, aus denen geformte Rohre hergestellt werden, werden am häufigsten gute Elektroden der Marken UONI-13/55, MP-3, ANO-4 verwendet, OK 63.34 kann zum Schweißen von Edelstahl verwendet werden.

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Abb.11 Schweißen von dünnwandigen Rohren

Schweißfehler

Schweißanfänger machen oft Fehler beim Herstellen von Nähten, die zu Defekten führen. Manche sind kritisch, manche nicht.

In jedem Fall ist es wichtig, den Fehler identifizieren zu können, um ihn später zu beheben. Die häufigsten Fehler bei Anfängern sind die ungleiche Breite der Naht und ihre ungleichmäßige Füllung.

Dies geschieht aufgrund von ungleichmäßigen Bewegungen der Elektrodenspitze, Änderungen in der Geschwindigkeit und Amplitude der Bewegungen. Mit zunehmender Erfahrung fallen diese Mängel immer weniger auf, nach einiger Zeit verschwinden sie ganz.

Andere Fehler - bei der Wahl der Stromstärke und der Größe des Lichtbogens - können durch die Form der Naht bestimmt werden. Es ist schwierig, sie mit Worten zu beschreiben, es ist einfacher, sie darzustellen. Das Foto unten zeigt die Hauptformfehler - Hinterschnitte und ungleichmäßige Füllung, die Gründe, die sie verursacht haben, werden dargelegt.

Fehler, die beim Schweißen auftreten können

Fehlende Verschmelzung

Einer der Fehler, den unerfahrene Schweißer machen: fehlende Verschmelzung

Dieser Mangel besteht in einer unvollständigen Füllung der Teileverbindung. Dieser Nachteil muss korrigiert werden, da er die Stärke der Verbindung beeinträchtigt. Hauptgründe:

  • unzureichender Schweißstrom;
  • hohe Bewegungsgeschwindigkeit;
  • unzureichende Kantenvorbereitung (beim Schweißen dicker Metalle).

Es wird beseitigt, indem der Strom korrigiert und die Lichtbogenlänge verringert wird. Nachdem sie alle Parameter richtig ausgewählt haben, werden sie ein solches Phänomen los.

unterbieten

Dieser Defekt ist eine Rille entlang der Naht im Metall. Tritt normalerweise auf, wenn der Lichtbogen zu lang ist. Die Naht wird breit, die Temperatur des Lichtbogens zum Erhitzen reicht nicht aus. Das Metall an den Kanten verfestigt sich schnell und bildet diese Rillen. „Behandelt“ durch einen kürzeren Lichtbogen oder durch Anpassen der Stromstärke nach oben.

Unterschnitt im Zwickel

Bei einer Eck- oder T-Verbindung entsteht eine Hinterschneidung, da die Elektrode mehr in Richtung der vertikalen Ebene gerichtet ist. Dann fließt das Metall nach unten, es bildet sich wieder eine Rinne, aber aus einem anderen Grund: zu starke Erwärmung des vertikalen Teils der Naht. Beseitigt durch Reduzierung des Stroms und/oder Verkürzung des Lichtbogens.

brennen

Dies ist ein Durchgangsloch in der Schweißnaht. Hauptgründe:

  • zu hoher Schweißstrom;
  • unzureichende Bewegungsgeschwindigkeit;
  • zu viel Abstand zwischen den Rändern.

So sieht eine Brandnaht beim Schweißen aus

Die Korrekturmethoden sind klar - wir versuchen, den optimalen Schweißmodus und die Geschwindigkeit der Elektrode zu wählen.

Poren und Ausbuchtungen

Die Poren sehen aus wie kleine Löcher, die in einer Kette gruppiert oder über die gesamte Oberfläche der Naht verstreut sein können. Sie sind ein inakzeptabler Defekt, da sie die Stärke der Verbindung erheblich verringern.

Poren erscheinen:

  • bei unzureichendem Schutz des Schweißbades, zu viel Schutzgas (Elektroden von schlechter Qualität);
  • Luftzug in der Schweißzone, der Schutzgase ablenkt und Sauerstoff in das geschmolzene Metall eindringt;
  • bei Vorhandensein von Schmutz und Rost auf dem Metall;
  • unzureichende Kantenvorbereitung.
Lesen Sie auch:  Zuverlässige elektrische Konvektoren von Electrolux

Die Durchhänge treten beim Schweißen mit Zusatzdrähten mit falsch ausgewählten Schweißmodi und -parametern auf. Stellen Sie ein taubes Metall dar, das sich nicht mit dem Hauptteil verbunden hat.

Hauptfehler in Schweißnähten

Kalte und heiße Risse

Beim Abkühlen des Metalls entstehen heiße Risse. Kann entlang oder quer zur Naht geführt werden. Kalte treten bereits an einer kalten Naht auf, wenn die Belastungen für diese Nahtart zu hoch sind. Kaltrisse führen zur Zerstörung der Schweißverbindung. Diese Mängel werden nur durch wiederholtes Schweißen behoben. Bei zu vielen Fehlern wird die Naht abgeschnitten und neu angebracht.

Kaltrisse führen zum Produktversagen

Vorbereitung auf die Arbeit

Die Verbindung von Profilrohren ohne Schweißen erfolgt hauptsächlich mit speziellen Klemmen und Schrauben. Mit der Zeit lockern sich die Befestigungselemente, daher ist es bei der Pflege des Produkts erforderlich, die Festigkeit der Struktur ständig zu überprüfen. Um Probleme während des Betriebs zu reduzieren, wird zum Zusammenbau der Struktur Schweißen verwendet.

Um eine starke Schweißnaht zu erhalten, muss die Rohroberfläche vorbereitet werden. Dafür:

Rohrabschnitte werden auf die erforderliche Länge geschnitten;

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Verwenden einer Schleifmaschine zum Schneiden von Rohren

Es wird empfohlen, Rohre mit Spezialwerkzeugen zu schneiden, z. B. einer Metallsäge, mit der Sie den Schnitt so gleichmäßig wie möglich machen können.

  • Wenn es notwendig ist, die Elemente in einem Winkel zu verbinden, werden die Rohre sorgfältig aufeinander abgestimmt, damit die Lücken so gering wie möglich sind. Dies erhöht die Qualität der Schweißnaht und damit die Zuverlässigkeit des Endprodukts;
  • die Stellen, an denen sich die Schweißnaht befinden soll, werden von Rost, Graten und anderen Fremdablagerungen gereinigt. Jeder Einschluss wirkt sich negativ auf die Festigkeit der Naht aus. Die Reinigung kann mit einer einfachen Metallbürste oder speziellen Geräten, wie z. B. einer Mühle, erfolgen.

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Oberflächenvorbereitung vor dem Schweißen

Elektroschweißtechnik

Elektroschweißen ist ein Prozess, der unter dem Einfluss hoher Temperaturen über dem Schmelzen des Metalls stattfindet. Durch das Schweißen entsteht auf der Metalloberfläche ein sogenanntes Schmelzbad, das mit einer geschmolzenen Elektrode gefüllt wird und so eine Schweißnaht bildet.

Daher bestehen die Hauptbedingungen für die Durchführung des Elektroschweißens darin, den Elektrodenlichtbogen zu zünden, das Metall auf den zu schweißenden Werkstücken zu schmelzen und das Schweißbad damit zu füllen. Es scheint, in aller Einfachheit, dass es für eine unvorbereitete Person sehr schwierig ist, dies zu tun. Zunächst müssen Sie verstehen, wie schnell die Elektrode brennt, und dies hängt von ihrem Durchmesser und ihrer Stromstärke ab, und auch Schlacke beim Metallschweißen unterscheiden können.

Darüber hinaus ist es notwendig, während des Schweißens eine gleichmäßige Geschwindigkeit und die richtige Bewegung der Elektrode (von einer Seite zur anderen) beizubehalten, damit die Schweißnaht glatt und zuverlässig ist und Bruchbelastungen standhält.

Wie man einen Lichtbogen zündet

Die Entwicklung des Elektroschweißens sollte mit der richtigen Zündung des Lichtbogens beginnen.Das Training wird am besten an einem unnötigen Stück Metall durchgeführt, aber es sollte nicht rostig sein, da dies die Aufgabe ernsthaft erschwert und einen unerfahrenen Schweißer verwirren kann.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, einen Bogen zu starten:

  • Durch schnelles Berühren der Werkstückoberfläche mit der Elektrode und anschließendem Hochziehen auf einen Abstand von 2-3 mm. Wenn Sie die Elektrode vom darüber liegenden Metall abheben, kann der Lichtbogen verschwinden oder zu instabil werden;
  • Schlagen der Elektrode auf die Oberfläche des zu schweißenden Werkstücks, als würde man ein Streichholz anzünden. Es ist notwendig, das Metall mit der Spitze der Elektrode zu berühren und es 2-3 cm über die Oberfläche (in Richtung der Schweißstelle) zu ziehen, bis der Lichtbogen zündet.

Die zweite Methode der Lichtbogenzündung eignet sich am besten für Elektroschweißanfänger, da sie die einfachste ist. Auch eine kurzfristige Führung auf Metall erwärmt die Elektrode, und dann wird es viel einfacher, damit zu kochen.

Nach dem Zünden des Lichtbogens sollte dieser so nah wie möglich an der Werkstückoberfläche gehalten werden, in einem Abstand von nicht mehr als 0,5 cm, außerdem muss dieser Abstand immer ungefähr gleich gehalten werden, da sonst die Schweißung auftritt hässlich und uneben sein.

Schweißgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Elektrode hängt von der Dicke des zu schweißenden Metalls ab. Dementsprechend ist die Schweißgeschwindigkeit umso höher, je dünner es ist, und umgekehrt. Die Erfahrung darin wird mit der Zeit kommen, wenn Sie lernen, wie man einen Lichtbogen anzündet und anfängt, mehr oder weniger zu kochen. Die folgenden Bilder zeigen anschauliche Beispiele, anhand derer Sie nachvollziehen können, mit welcher Geschwindigkeit geschweißt wurde.

Wenn langsam, dann stellt sich heraus, dass die Schweißnaht dick ist und ihre Kanten stark geschmolzen sind.Wenn die Elektrode dagegen zu schnell angetrieben wird, dann ist die Naht schwach und dünn sowie uneben. Bei der richtigen Schweißgeschwindigkeit füllt das Metall das Schweißbad vollständig aus.

Außerdem müssen Sie beim Üben des Schweißens den korrekten Winkel der Elektrode in Bezug auf die Metalloberfläche überwachen. Der Winkel sollte ca. 70 Grad betragen und kann bei Bedarf verändert werden. Während der Bildung der Schweißnaht kann die Bewegung der Elektrode längs, translatorisch und oszillierend von einer Seite zur anderen erfolgen.

Mit jeder dieser Elektrodenführungstechniken können Sie die gewünschte Naht erzielen, ihre Breite verringern oder vergrößern und auch einige andere Parameter ändern.

Technik des Lichtbogenhandschweißens. Wie man durch Schweißen kocht

Bevor ich zu den praktischen Übungen übergehe, möchte ich Sie noch einmal auf die Sicherheitsvorkehrungen hinweisen. Keine Holzwerkbänke und brennbare Materialien in der Nähe des Arbeitsplatzes. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Behälter mit Wasser am Arbeitsplatz aufstellen. Seien Sie sich der Brandgefahr bewusst.

Um herauszufinden, wie man richtig schweißt, präsentieren wir Ihnen detaillierte Anweisungen und ein Video des Schweißprozesses.

Versuchen Sie zuerst, den Lichtbogen zu zünden und halten Sie ihn für die erforderliche Zeit. Befolgen Sie dazu unseren Rat:

  1. Mit einer Metallbürste müssen die Oberflächen der zu schweißenden Teile von Schmutz und Rost gereinigt werden. Bei Bedarf werden ihre Kanten aneinander angepasst.
  2. Kochen lernt man am besten durch Elektroschweißen richtig mit Gleichstrom, also den „Pluspol“ an das Teil anschließen, die Elektrode in die Klemme einbauen und am Schweißgerät die gewünschte Stromstärke einstellen.
  3. Neigen Sie die Elektrode in einem Winkel von etwa 60° zum Werkstück und führen Sie sie langsam über die Metalloberfläche. Wenn Funken entstehen, heben Sie das Stabende 5 mm an, um den Lichtbogen zu zünden. Vielleicht haben Sie aufgrund einer Beschichtung oder Schlacke am Rand der Elektrode keine Funken bekommen. Tippen Sie in diesem Fall auf den Teil mit der Elektrodenspitze, wie im Video zum richtigen Schweißen mit Elektroschweißen vorgeschlagen. Der entstehende Lichtbogen wird während des gesamten Schweißvorgangs mit 5 mm Schweißspalt aufrechterhalten.
  4. Wenn der Lichtbogen sehr widerwillig aufleuchtet und die Elektrode ständig an der Metalloberfläche haftet, erhöhen Sie den Strom um 10-20 A. Wenn die Elektrode klemmt, schütteln Sie den Halter hin und her, eventuell sogar mit Gewalt.
  5. Denken Sie daran, dass der Stab die ganze Zeit durchbrennt, sodass Sie nur einen Spalt von 3-5 mm einhalten können, um einen stabilen Lichtbogen zu erhalten.
Lesen Sie auch:  Thermorelais für einen Elektromotor: Funktionsprinzip, Gerät, Auswahl

Nachdem Sie gelernt haben, wie man einen Lichtbogen zündet, versuchen Sie, die Elektrode langsam auf sich zu zu bewegen, während Sie Bewegungen mit einer Amplitude von 3-5 mm von Seite zu Seite ausführen. Versuchen Sie, die Schmelze von der Peripherie zur Mitte des Schmelzbades zu leiten. Nachdem Sie eine ca. 5 cm lange Naht geschweißt haben, entfernen Sie die Elektrode und lassen Sie die Teile abkühlen, dann klopfen Sie mit einem Hammer auf die Verbindungsstelle, um die Schlacke niederzuschlagen. Die richtige Naht hat eine monolithische Wellenstruktur ohne Krater und Inhomogenitäten.

Die Reinheit der Naht hängt direkt von der Größe des Lichtbogens und der richtigen Bewegung der Elektrode während des Schweißens ab. Sehen Sie sich ein Video zum Kochen durch Schweißen an, das mit Schutzfiltern gefilmt wurde.In solchen Videos können Sie deutlich sehen, wie Sie den Lichtbogen aufrechterhalten und die Elektrode bewegen, um eine qualitativ hochwertige Naht zu erhalten. Wir können folgende Empfehlungen aussprechen:

  • Die erforderliche Länge des Bogens wird durch die Translationsbewegung der Stange entlang der Achse aufrechterhalten. Während des Schmelzens nimmt die Länge der Elektrode ab, daher muss der Halter mit der Stange ständig näher an das Teil herangeführt werden, wobei der erforderliche Abstand zu beachten ist. Darauf wird in zahlreichen Videos zum Kochenlernen hingewiesen.
  • Durch die Längsbewegung der Elektrode entsteht eine Ablagerung der sogenannten Filamentwalze, deren Breite in der Regel 2-3 mm größer ist als der Stabdurchmesser und deren Dicke von der Bewegungsgeschwindigkeit und der Stromstärke abhängt. Die Fadenrolle ist eine echte schmale Schweißnaht.
  • Um die Breite der Naht zu vergrößern, wird die Elektrode über ihre Linie bewegt, wobei oszillierende Hin- und Herbewegungen ausgeführt werden. Die Breite der Schweißnaht hängt von der Größe ihrer Amplitude ab, sodass die Größe der Amplitude auf der Grundlage spezifischer Bedingungen bestimmt wird.

Der Schweißprozess verwendet eine Kombination dieser drei Bewegungen, um einen komplexen Pfad zu bilden.

Nachdem Sie sich das Video zum Schweißen mit Elektroschweißen angesehen und die Diagramme solcher Trajektorien studiert haben, können Sie herausfinden, welche davon für das Überlapp- oder Stumpfschweißen mit vertikaler oder Deckenanordnung von Teilen usw. verwendet werden können.

Im Betrieb schmilzt die Elektrode früher oder später vollständig ab. In diesem Fall wird das Schweißen gestoppt und die Stange im Halter ersetzt. Um die Arbeit fortzusetzen, wird Schlacke niedergeschlagen und in einem Abstand von 12 mm von dem am Ende der Naht gebildeten Krater ein Lichtbogen in Brand gesetzt. Dann wird das Ende der alten Naht mit einer neuen Elektrode verschmolzen und die Arbeit fortgesetzt.

Vor- und Nachteile von Wechselrichtergeräten

Unter allen bestehenden Methoden gilt die Inverter-Schweißtechnik für Anfänger als die bequemste und kostengünstigste. Wenn Sie möchten, können Sie an nur einem Tag das Kochen mit einem Inverter-Schweißgerät zu Hause lernen.

Die Vorteile dieser Art von Ausrüstung sind unbestreitbar:

  1. Verfügbarkeit. Die Kosten für die Ausstattung sind gering und fast jeder Fachhandel bietet eine umfangreiche Auswahl an Modellen an.
  2. Mobilität. Aufgrund seines geringen Gewichts (nur 3-10 kg) kann das Gerät ohne fremde Hilfe von einem Ort zum anderen bewegt werden.
  3. Vielseitigkeit. Die Regeln für das Schweißen mit einem Inverter erlauben die Verwendung von Elektroden für Gleich- und Wechselstrom, was beim Schweißen von Buntmetallen, Gusseisen und anderen Legierungen von großer Bedeutung ist.
  4. Bequemlichkeit. Mit dem Gerät können Sie die Stromstärke in einem weiten Bereich einstellen, wodurch das Argon-Lichtbogenschweißen mit nicht abschmelzenden Wolframelektroden möglich wird.
  5. Multifunktionalität. Bei den meisten Modellen ermöglicht der Steuerkreis die Ausführung verschiedener Funktionen, die den Prozess des Schweißens von Teilen erleichtern.

Apropos Pluspunkte, man kann auch nicht die Effizienz der Geräte in Bezug auf den Stromverbrauch sowie die einfache Erlernbarkeit erwähnen, die es Ihnen ermöglicht, die Geheimnisse des Schweißens mit einem Wechselrichter in kurzer Zeit zu erlernen.

Neben den vorteilhaften Eigenschaften von Invertern zeichnen sie sich auch durch einige negative Punkte aus, die vor dem Schweißen mit einem Schweißinverter untersucht werden müssen:

  • Im Vergleich zu einem herkömmlichen Transformator ist der Preis eines Schweißinverters etwa 2-3 mal höher. Dies liegt an der höchsten Komplexität und Effizienz der Ausrüstung;
  • Da im Gerätestromkreis Halbleiterteile verwendet werden, zeichnet sich das Gerät durch eine erhöhte Staubempfindlichkeit aus und muss während der Saison mindestens 2-3 Mal gereinigt werden.
  • Einige Modelle können bei Temperaturen unter Null nicht vollständig betrieben werden, was ihren Anwendungsbereich einschränkt.

Aber wenn wir die Minuspunkte mit mehreren positiven Eigenschaften vergleichen, erscheinen sie unbedeutend und werden durch die Leichtigkeit des Erlernens des Schweißens, die Benutzerfreundlichkeit und die Fähigkeit, starke einteilige Verbindungen herzustellen, vollständig kompensiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kochen mit Elektroschweißen

  • Achten Sie darauf, die Oberfläche des zu schweißenden Metalls zu reinigen. Dies kann mit einem Winkelschleifer oder einer Metallbürste erfolgen;
  • Schließen Sie den Schweißinverter an die Haushaltsstromversorgung an. Verwenden Sie nach Möglichkeit keine langen und verdrillten Verlängerungskabel, überprüfen Sie die Kabelgröße, bevor Sie das Schweißgerät anschließen. Leiter müssen einer großen Belastung standhalten können;

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Installieren Sie eine Elektrode im Elektrodenhalter, es ist notwendig, einen Schweißlichtbogen und den anschließenden Schweißprozess zu erzeugen;
Verbinden Sie die beiden zu schweißenden Werkstücke mit einer Klemme. Verbinden Sie den Minuspol des Schweißinverters mit einem der Leerzeichen;
Stellen Sie am Schweißgerät den gewünschten Stromwert ein (je nach Durchmesser der Elektrode, hier zu sehen) und schalten Sie den Inverter ein;
Berühren Sie mit der Elektrode die Oberfläche des Metalls und reißen Sie sie sofort ab, aber nicht zu weit, damit der Lichtbogen nicht verschwindet. Um eine glatte und schöne Schweißnaht zu erhalten, halten Sie den Abstand zwischen Elektrode und Metall immer ungefähr gleich (ca. 3 mm);
Achten Sie darauf, zu üben, und wenn Sie den Lichtbogen in einem stabilen Zustand halten können, beginnen Sie, die Elektrode in Richtung des Schweißens der Werkstücke zu führen

Achten Sie auf den Neigungswinkel und die Bewegung der Elektrode. Der Neigungswinkel sollte ungefähr 70 Grad betragen, und die Elektrode sollte von Seite zu Seite, von einer Kante des Metalls und dann zur anderen Kante hin- und herbewegt werden;

Lesen Sie auch:  Wir kochen Rohre durch Elektroschweißen unter einem Spiegel

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Techniken gibt, um die Elektrode in Form einer Schleife, eines Fischgrätenmusters oder eines Zickzacks zu bewegen. Ihr Ziel ist es, an einem Tag zu lernen, wie man mit Elektroschweißen kocht, und alles andere, wie Erfahrung, wird mit der Zeit kommen.

Was ist direkte und umgekehrte Polarität?

Das Metall wird unter dem Einfluss des Lichtbogens geschmolzen. Sie entsteht zwischen Produkt und Werkzeug unter Einfluss von elektrischem Strom. Es ist zulässig, das Schweißen auf verschiedene Arten durchzuführen, sie unterscheiden sich durch die Verbindungsmethode.

Bei direkter Polarität wird der Stab mit dem Minus und das Produkt selbst mit dem Plus verbunden. Die Schmelzzone ist tief und eng. Bei umgekehrter Polarität ist das Gegenteil der Fall, sowohl die Verbindungsmethode als auch das Ergebnis. Die Schmelzstelle ist flach, aber breit.

Das Element, das mit dem Plus verbunden ist, wird stärker erhitzt, es ist wichtig, dies bei der Auswahl einer Technik zu berücksichtigen. Es ist akzeptabel, mehrere Methoden anzuwenden, wenn Sie mit einem Produkt arbeiten

Es gibt eine spezielle Tabelle, die Empfehlungen für die Auswahl einer bestimmten Methode enthält. Es hängt alles von der Dicke des Metalls ab.

Die Grundlagen des Elektroschweißens für Anfänger zum Schweißen von Grund auf neu

Kochen lernen mit ElektroschweißenModerne Wechselrichtergeräte sind wirtschaftlich und einfach zu bedienen. Die Grundlast geht ins Stromnetz. Bisher mussten sich Nutzer aufgrund des hohen Energieverbrauchs des Geräts damit auseinandersetzen, dass Staus abgebaut wurden.Heutzutage sind Modelle mit Kondensatoren zur Energiespeicherung ausgestattet. Dadurch ist ein Langzeitbetrieb ohne Beeinträchtigung der Stromversorgung zulässig.

Das Funktionsprinzip basiert auf dem Schmelzen des Gerätekerns und des Produkts. Nach längerer Exposition gegenüber dem Probanden mit einer Elektrode. Um zu klären, wie man das Kochen mit einem Schweißinverter von Grund auf neu lernt, stellen wir fest, dass wir zunächst herausfinden müssen, was benötigt wird und wie die Sicherheit gewährleistet werden kann.

Ausrüstung

Zunächst einmal brauchen Sie ein gutes Schweißgerät, es ist preiswert. Das Werkzeug darf nicht mehr als zehn Kilogramm wiegen. Weitere Materialien, die benötigt werden, sind:

  • Elektroden;
  • Schweißdraht.

Bei der Auswahl der Ausrüstung sollte man sich von zwei Prinzipien leiten lassen: Qualität und Sicherheit. Je größer das Werkzeug, desto mehr Erfahrung ist erforderlich. Beachten Sie auch, dass für massive Einheiten eine Gasflasche erforderlich ist.

Beim Kauf ist Folgendes zu beachten:

  1. Je höher der Schweißstrom, desto teurer das Werkzeug, aber auch funktioneller.
  2. 160 Ampere reichen aus, um Metall mit einer Dicke von bis zu fünf Millimetern zu bearbeiten.
  3. Haushaltsnetze sind nicht für Geräte mit einer Kapazität von mehr als zweihundertfünfzig Ampere geeignet.

Bei Verwendung eines Drahtes sind Arbeiten mit unterschiedlichen Metallen und Dicken zulässig. Lassen Sie uns lernen, wie man zu Hause mit Elektroschweißen kocht.

Worin man arbeiten soll - Ausrüstung

Kochen lernen mit ElektroschweißenAuch derjenige, der die Arbeit ausführt, braucht einen Schutzanzug und eine gute Maske. Eine ideale Option wäre eine Chamäleon-Schweißmaske.

Je ernsthaftere Arbeiten geplant sind, desto besserer Schutz ist erforderlich. Für kurzzeitiges Schweißen reichen Spezialbrillen aus.

Kleidung muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen.In der Regel werden Anzüge aus Plane oder Wildleder verwendet. Um zu klären, wie man mit Elektroschweißen für Anfänger richtig kocht, stellen wir fest, dass die Auswahl der Kleidung gründlich angegangen werden sollte, die Gesundheit einer Person und anderer davon abhängt.

Sicherheitstechnik

Im Zusammenhang mit dem Auftreten starker Licht- und Wärmestrahlung gelten Sicherheitsregeln sowohl für den Arbeiter selbst als auch für Personen in unmittelbarer Nähe.

Beachten Sie die wichtigsten Sicherheitsstandards:

  1. Der Abstand zwischen Gasflasche und Generator muss mindestens fünf Meter betragen.
  2. Um Schäden an den Schläuchen zu vermeiden, sind diese aufgehängt.
  3. Der Schweißraum muss eingezäunt sein, damit sich Personen und Tiere im Raum nicht verbrennen.

Beachten Sie auch, dass die Bearbeitung von Rohren unter Druck nicht akzeptabel ist. Zuerst müssen sie geleert werden und erst dann mit der Arbeit fortfahren.

In Bezug auf das selbstständige Erlernen des Schweißens stellen wir fest, dass die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen nicht weniger wichtig ist als das Erlernen des Verfahrens selbst.

Wie Metall geschweißt wird

Damit ein Lichtbogen entsteht, braucht man zwei Elemente, durch die Strom fließt. Ein Element, durch das eine negative Ladung fließt, ist ein Metallwerkstück. Eine Elektrode dient als positive Ladung. Eine Elektrode ist ein Verbrauchsmaterial, das aus einer Stahlbasis und einer Oberflächenbeschichtung in Form einer speziellen Schutzzusammensetzung besteht.

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Wenn die mit dem Gerät verbundene Elektrode eine Metalloberfläche berührt, provozieren Elemente mit unterschiedlicher Polarität die Bildung eines Lichtbogens. Nachdem der Lichtbogen erzeugt wurde, schmelzen das Metall und die Elektrode.Der geschmolzene Teil der Elektrode tritt in die Schweißzone ein und füllt dadurch das Schweißbad. Dadurch entsteht eine Schweißnaht, wodurch Metallteile verbunden werden. Sie müssen das Prinzip des Metallschweißens kennen, um die Anwendung des Schweißens zu erlernen. Wenn Sie das Prinzip der Arbeit nicht verstehen, werden Sie die Manipulationen beherrschen.

Wenn sich ein Lichtbogen bildet, wird das Metall geschmolzen, was das Auftreten von Dämpfen oder Gasen hervorruft. Diese Gase spielen eine sehr wichtige Rolle, da sie das Metall vor den negativen Auswirkungen von Sauerstoff schützen. Die Zusammensetzung von Gasen hängt von der Art der Schutzbeschichtung ab. Die entstehende Naht füllt im Betrieb das Schweißbad aus und sorgt so für eine zuverlässige und sichere Verbindung.
Beim Bewegen des Bades entsteht eine Schweißnaht

Das Bad erscheint, wenn sich die gezündete Elektrode bewegt, daher ist es sehr wichtig, nicht nur die Bewegungsgeschwindigkeit, sondern auch den Winkel der Elektrode zu kontrollieren
Nach dem Abkühlen der Metallschweißung bildet sich auf der Oberfläche eine Kruste - Schlacke. Dies sind die Ergebnisse der Verbrennung von Gasen, die das Metall vor Sauerstoffeinwirkung schützen.

Sobald das Metall abgekühlt ist, wird die Schlacke mit einem speziellen Schweißhammer gehämmert. Beim Polstern fliegen Splitter auseinander, daher ist beim Arbeiten unbedingt eine Schutzbrille für den Schweißer zu verwenden.

Kochen lernen mit Elektroschweißen

Nachdem Sie sich mit der Technologie des Verbindens von Metall mit einem Schweißgerät befasst haben, sollten Sie mit dem Schulungsverfahren fortfahren. Bevor Sie lernen, wie man mit dem Schweißen arbeitet, sollten Sie zuerst Spezialmunition kaufen. Dies sind eine Schutzbrille oder eine Schweißermaske, Handschuhe sowie Overalls und Stiefel. Von den Werkzeugen benötigen Sie neben dem Schweißgerät und den Elektroden einen Hammer.Wenn Sie kein professioneller Schweißer sind, reicht ein normaler Hammer.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen