Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

So kochen Sie Metall durch Elektroschweißen: Machen Sie es selbst

Funktionsprinzip

Die Hauptwirkung des Gasschweißens beruht, wie bereits erwähnt, auf der Verbrennung von brennbarem Gas unter Bildung einer Hochtemperaturflamme. Das Acetylenmolekül hat zusammen mit einem Paar Wasserstoffbrückenbindungen eine instabile, aber energetisch starke Bindung zwischen Kohlenstoffatomen.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

Verschiebt sich das Gleichgewicht zugunsten des Oxidationsmittels, wird die Flamme schärfer und nimmt statt strahlendem Weiß eine bläuliche Farbe an.

Eine oxidierende Flamme wird nur für die Bearbeitung von Messingteilen verwendet. Bei dieser Variante bilden sich auf der Oberfläche Filme, die das spätere Verdampfen von Zink blockieren. Wird dagegen die Acetylenkonzentration erhöht, färbt sich die Flamme rot und beginnt zu rauchen. Dieser Modus ist optimal für die Bearbeitung von Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt.Es wird auch zur Bearbeitung von Aluminiumlegierungen, Gusseisen und zum Schweißen von starken Metallen verwendet.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

In Fabrikflaschen wird dieses Gas mit Aceton gemischt und steht unter einem Druck von 1,5 bis 1,6 MPa. Zusätzlich wird Holzkohle in den Behälter gegeben, die eine Art Kapillaren bildet. Flaschensauerstoff steht unter einem Druck von 600 bis 1500 kPa, und Pipeline-Sauerstoff hat einen Druck von bis zu 15 MPa.

Aus Verbrauchersicht spielt der Gasverbrauch eine wichtige Rolle, die sich direkt auf die Effizienz des Schweißens auswirkt. Sie hängt in erster Linie von der Art der Spitze und der Dicke des zu schweißenden Metalls ab. Die Benchmarks sind:

  • beim Verbinden von Teilen, die nicht dicker als 1 mm sind, werden 75 Liter Gas in 60 Minuten verbraucht;
  • bei einer Dicke von 2 bis 4 mm müssen Sie 300 Liter Acetylen verbrauchen.
  • Metall von 9 bis 14 mm kann geschweißt werden, wenn Sie 1200 Liter Oxidationsmittel ausgeben.

Während des Betriebs muss der Acetylengehalt in der Luft kontinuierlich überwacht werden. Auf spezielle automatische Signalgeber kann daher nicht verzichtet werden. Eine Sättigung über 0,46 % ist nicht zulässig. Flaschen mit Brennstoff sollten nicht in der Nähe von Öfen, Boilern oder Quellen offener Flammen aufgestellt werden. Die Behälter selbst müssen streng senkrecht und fixiert stehen.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

In Bereichen, in denen Acetylen und Sauerstoff gelagert und verwendet werden, sollten nur funkenfreie Werkzeuge verwendet werden. Alle elektrischen Geräte, einschließlich der Beleuchtung, müssen eine explosionsgeschützte Lösung haben. Bei Undichtigkeiten wird der Zylinder schnell mit einem Spezialschlüssel verschlossen. Feuerlöscher und andere Feuerlöschgeräte sollten am Arbeitsplatz verfügbar sein.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißenLernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

Wie man eine Naht schweißt

Beim Schweißen in der unteren Position treten selbst für Schweißanfänger keine Schwierigkeiten auf. Aber auch alle anderen Bestimmungen erfordern Kenntnisse der Technik.Jede Position hat ihre eigenen Empfehlungen. Die Technik zum Herstellen von Schweißnähten jedes Typs wird unten diskutiert.

Vertikale Nähte schweißen

Beim Schweißen von Teilen in vertikaler Position rutscht das geschmolzene Metall unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten. Um das Ablösen von Tropfen zu verhindern, wird ein kürzerer Lichtbogen verwendet (die Spitze der Elektrode ist näher am Schweißbad). Einige Handwerker, wenn es die Elektroden zulassen (nicht kleben), lehnen sie im Allgemeinen auf das Teil.

Die Metallvorbereitung (Nuten) erfolgt entsprechend der Art der Verbindung und der Dicke der zu schweißenden Teile. Dann werden sie in einer vorgegebenen Position fixiert und mit einer Stufe von mehreren Zentimetern mit kurzen Quernähten - „Tacks“ – verbunden. Diese Nähte erlauben keine Bewegung der Teile.

Eine vertikale Naht kann von oben nach unten oder von unten nach oben geschweißt werden. Es ist bequemer, von unten nach oben zu arbeiten: So drückt der Lichtbogen das Schmelzbad nach oben und verhindert, dass es sich absenkt. Dies erleichtert die Herstellung einer hochwertigen Naht.

So schweißen Sie eine vertikale Naht von unten nach oben: die Position der Elektrode und mögliche Bewegungen

Dieses Video zeigt, wie eine vertikale Naht durch Elektroschweißen mit der Bewegung der Elektrode von unten nach oben ohne Trennung richtig geschweißt wird. Auch die Kurzrolltechnik wird demonstriert. In diesem Fall erfolgen die Elektrodenbewegungen nur auf und ab, ohne horizontale Verschiebung, die Naht ist nahezu eben.

Es ist möglich, Teile in vertikaler Position mit einer Bogentrennung zu verbinden. Für Schweißanfänger mag dies bequemer sein: Während der Abreißzeit hat das Metall Zeit zum Abkühlen. Bei dieser Methode können Sie die Elektrode sogar auf dem Regal des geschweißten Kraters ablegen. Es ist einfacher. Das Bewegungsmuster ist fast das gleiche wie ohne Pause: von Seite zu Seite, Schleifen oder eine „kurze Rolle“ - auf und ab.

Wie man eine vertikale Naht mit einer Lücke kocht, siehe nächstes Video. Das gleiche Video-Tutorial zeigt die Auswirkung der Stromstärke auf die Form der Naht. Im Allgemeinen sollte der Strom 5-10 A weniger sein als für einen bestimmten Elektrodentyp und eine bestimmte Metalldicke empfohlen. Aber wie im Video gezeigt, ist dies nicht immer der Fall und wird experimentell ermittelt.

Manchmal wird eine vertikale Naht von oben nach unten geschweißt. Halten Sie in diesem Fall beim Starten des Lichtbogens die Elektrode senkrecht zu den zu schweißenden Oberflächen. Nach dem Zünden in dieser Position das Metall erhitzen, dann die Elektrode absenken und in dieser Position garen. Das Schweißen einer vertikalen Naht von oben nach unten ist nicht sehr bequem, es erfordert eine gute Kontrolle des Schweißbades, aber auf diese Weise können Sie gute Ergebnisse erzielen.

So schweißen Sie eine vertikale Naht mit Elektroschweißen von oben nach unten: Position der Elektrode und Bewegung ihrer Spitze

Wie man eine horizontale Naht schweißt

Eine horizontale Naht auf einer vertikalen Ebene kann sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts ausgeführt werden. Es gibt keinen Unterschied, wem es bequemer ist, er kocht so. Wie beim Schweißen einer vertikalen Naht neigt das Bad dazu, nach unten zu gehen. Daher ist der Neigungswinkel der Elektrode ziemlich groß. Es wird in Abhängigkeit von der Bewegungsgeschwindigkeit und den aktuellen Parametern ausgewählt. Hauptsache, das Bad bleibt an Ort und Stelle.

Lesen Sie auch:  DIY Ziegelöfen: Handwerksgeheimnisse

Horizontale Nähte schweißen: Elektrodenposition und -bewegungen

Wenn das Metall nach unten fließt, erhöhen Sie die Bewegungsgeschwindigkeit und erwärmen Sie das Metall weniger. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Lichtbogenunterbrechungen vorzunehmen. In diesen kurzen Intervallen kühlt das Metall etwas ab und läuft nicht aus. Sie können den Strom auch etwas reduzieren. Alle diese Maßnahmen werden nur schrittweise und nicht auf einmal angewendet.

Das folgende Video zeigt, wie man Metall in horizontaler Position richtig schweißt. Der zweite Teil des Videos über vertikale Nähte.

Deckennaht

Diese Art der Schweißverbindung ist die schwierigste. Erfordert hohes Geschick und gute Kontrolle des Schweißbades. Zur Durchführung dieser Naht wird die Elektrode rechtwinklig zur Decke gehalten. Der Bogen ist kurz, die Bewegungsgeschwindigkeit ist konstant. Führen Sie hauptsächlich kreisförmige Bewegungen aus, die die Naht erweitern.

Informationen zum Acetylen-Schweißverfahren

Der Hauptbestandteil bei dieser Art des Schweißens ist Acetylen. Es wird künstlich durch Mischen von Wasser und Calciumcarbid gewonnen. Im Brenner bildet sich seine Mischung mit Sauerstoff, durch deren Verbrennung Sie eine hohe Temperatur erzeugen können.

Durch die Verbrennung von Acetylen in einer Sauerstoffumgebung entsteht eine hohe Temperatur, die es ermöglicht, die Kanten der Teile zu schmelzen und fest miteinander zu verbinden.

Die Komplexität des Gasschweißens

Die Hauptschwierigkeit beim Schweißen mit Acetylen und Sauerstoff besteht darin, C2H2 zu erhalten. Früher geschah dies in einer speziellen Apparatur, dann wurde das Gas durch Schläuche dem Brenner zugeführt.

Sauerstoff aus einem Zylinder wurde ihm zugeführt, sie vermischten sich und es bildete sich eine Flamme. Calciumcarbid und Wasser wurden manuell in den Generator gegossen. Dieser zeitaufwändige Vorgang wurde vor jeder Schweißung durchgeführt. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Wasser abgelassen und das restliche Hartmetall wiederverwendet.

Jetzt ist es viel einfacher, Acetylenschweißen durchzuführen. Es ist nicht mehr notwendig, Wasser manuell mit Karbid zu mischen: Es gibt spezielle Zylinder und Acetylen, sie müssen nur noch an den Brenner angeschlossen werden.

Technologiebeschreibung

Zum Schweißen wird zunächst die Acetylenzufuhr am Brenner geöffnet. Die Tatsache, dass es herauskommt, wird durch einen unangenehmen Geruch angezeigt. Dann wird das Gas gezündet und langsam Sauerstoff aus der Flasche zugeführt.

Die Flamme sollte blau werden. Auf Tanks mit Sauerstoff und Acetylen gibt es Reduzierstücke. Für das erste Gas wird der Druck auf 2 atm und für das zweite auf 2-4 atm eingestellt. Größere Werte erschweren den Schweißvorgang.

Beim Gasschweißen gehen die Kanten der zu verbindenden Werkstücke unter dem Einfluss hoher Temperaturen in einen flüssigen Zustand über, und nach dem Erstarren wird eine feste Verbindung erzielt. Flaschen mit Sauerstoff sind blau und mit Acetylen weiß lackiert.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen
Flaschen mit Sauerstoff und Acetylen.

Vorteile dieser Methode

Wenn ein solches Gas in einer Sauerstoffumgebung brennt, wird eine Temperatur erreicht, die den Schmelzgrad von Stahl und anderen Metallen übersteigt. Ein qualifizierter Schweißer mit Hilfe solcher Geräte arbeitet effizient und mit hoher Effizienz.

Darüber hinaus hat das Acetylenschweißen folgende Vorteile:

  • hohe Mobilität (kein Stromanschluss erforderlich);
  • die Möglichkeit, die Temperatur der Flamme einzustellen (dadurch können Sie eine Verformung von Teilen und Gelenken verhindern und die Arbeitsgeschwindigkeit steuern);
  • bequeme Ausführung einer Rotationsnaht, wenn der Abstand zur Wand gering ist (bei anderen Schweißarten müssen Sie eine Betriebsverbindung herstellen);
  • die Fähigkeit, Werkstücke aus Metallen mit unterschiedlichen Schmelzpunkten zu verbinden;
  • die Fähigkeit, Dünnblechprodukte aus Baustahl, Kupfer, Gusseisen, Messing zu schweißen (in solchen Fällen sind andere Schweißmethoden unwirksam);
  • die Verwendung unterschiedlicher Zusatzdrähte, was zur Verbesserung der Nahtqualität beiträgt.

Nachteile der Verwendung von Acetylen

Unter den Nachteilen dieser Schweißmethode ist Folgendes zu beachten:

  1. Die Explosivität von Acetylen ist hoch, aber vieles hängt von der Person ab.
  2. Während des Betriebs wird ein großer Bereich der angeschlossenen Produkte erhitzt, was zu einer Veränderung der Materialeigenschaften führt. Im Maschinenbau wird diese Methode nicht verwendet.
  3. Wenn Sie Teile mit einer Dicke von mehr als 5 mm verbinden müssen, ist es besser, Elektroschweißen zu verwenden.
  4. Acetylen ist nicht für die Bearbeitung von Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt geeignet.
  5. Wenn Sie sich überlappen, entstehen in den Produkten große Spannungen und sie werden verformt.
  6. Für Material und Ausrüstung steigen die Kosten im Gegensatz zum Lichtbogenschweißen.
  7. Nur ein erfahrener Schweißer kann Arbeiten ausführen.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen
Nur ein erfahrener Fachmann kann mit dem Acetylenschweißen umgehen.

Für welche Metalle geeignet sind

Diese Art des Schweißens ist für die meisten Eisen- und Nichteisenmetalle geeignet. Es ist praktisch unentbehrlich beim Verbinden von dünnwandigen Rohren und ähnlichen Teilen, bei der Bearbeitung von Kupfer-, Gusseisen-, Baustahlplatinen.

Was braucht ein Schweißanfänger zum Arbeiten?

Zunächst müssen Sie Ausrüstung und Overalls vorbereiten.

Werkzeuge und Schutzmittel

Sie benötigen auf jeden Fall ein Schweißgerät, einen Satz Elektroden, einen Hammer und einen Meißel zum Aufwirbeln von Schlacke, eine Metallbürste zum Reinigen der Nähte. Der Elektrohalter dient dazu, die Elektrode einzuspannen, zu halten und mit Strom zu versorgen. Sie benötigen auch einen Satz Schablonen, um die Abmessungen der Naht zu überprüfen. Der Elektrodendurchmesser wird in Abhängigkeit von der Blechdicke gewählt. Schutz nicht vergessen. Wir bereiten eine Schweißmaske mit einem speziellen Lichtfilter vor, der Infrarotstrahlen nicht durchlässt und die Augen schützt. Bildschirme und Schilde erfüllen die gleiche Funktion.Ein Leinenanzug, bestehend aus einer langärmeligen Jacke und einer glatten Hose ohne Revers, Leder- oder Filzschuhen zum Schutz vor Metallspritzern und Handschuhen oder Fäustlingen, Leinen oder Wildleder mit Überlappung an den Ärmeln. Eine solche enge, geschlossene Kleidung verhindert, dass der Schweißer geschmolzenes Metall auf den Körper bekommt.

Lesen Sie auch:  Rohre für Fußbodenheizung: Alle Möglichkeiten im Vergleich + Gestaltungstipps

Es gibt spezielle Schutzausrüstungen, die für Arbeiten in der Höhe und in metallischen Gegenständen bei Arbeiten in Bauchlage verwendet werden. In solchen Fällen benötigen Sie dielektrische Stiefel, einen Helm, Handschuhe, eine Decke, Knieschützer, Armstützen und zum Schweißen in großer Höhe einen Sicherheitsgurt mit Riemen.

Vorbereitung auf die Arbeit

Vor Arbeitsbeginn ist es notwendig, die Gasschweißstation von allen Fremdkörpern zu reinigen und brennbare Oberflächen zuverlässig zu schützen.

Schutzausrüstung

Zum Schutz vor den negativen Auswirkungen hoher Temperaturen muss der Gasschweißer Folgendes verwenden:

  • spezielle Gläser;
  • Gamaschen;
  • feuerfeste Bekleidung und Schuhwaren.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen
Schutzausrüstung.

Werkzeuge und Ausrüstung

Um die Arbeit auszuführen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Zange;
  • Maulschlüssel;
  • Messgeräte;
  • Metallbürste;
  • Fülldraht;
  • Feuerzeug für Brenner;
  • Feuerlöscher.

Außerdem müssen Sie solche Geräte vorbereiten:

  • ein Schlauch zum Zuführen von Acetylen und eine Flasche mit diesem Gas;
  • Acetylen- und Sauerstoffreduzierer;
  • eine Hülse zum Zuführen von Sauerstoff und eine Flasche damit;
  • Gasbrenner mit Mundstück.

Metallvorbereitung

Dabei werden die Produkte an den Verbindungsstellen von Schmutz, Rost und vorhandenen Konservierungsspuren befreit.Verwenden Sie dazu eine Bürste für Metall.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen
Metallreinigung vor dem Schweißen.

Wichtige Funktionen

Die Qualität und Zuverlässigkeit der durch die Verwendung von Sauerstoff-Acetylen-Schweißen erhaltenen Nähte hängt weitgehend von der Einhaltung der Arbeitstechnologie ab.

Es gibt drei Hauptfaktoren, die die Leistung einer Verbindung beeinflussen:

  • Flammenleistung;
  • Füllmaterialdurchmesser;
  • Schweißwinkel.

Die Hauptmerkmale des Autogen-Schweißens:

  • Die Flammenleistung wird in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Materials ausgewählt, aus dem die geschweißten Produkte hergestellt werden.
  • Je dicker die zu schweißenden Produkte sind, desto größer sollte die Flammenleistung sein (bei dünnen Teilen tun sie das Gegenteil), aber mit zunehmender Leistung steigt auch der Gasverbrauch.
  • die Dicke der verbundenen Produkte beeinflusst den Winkel des Brenners (je dicker sie sind, desto größer ist der Winkel), für die meisten Teile beträgt sie 10-80 °;
  • um Teile unabhängig von ihrer Dicke aufzuwärmen, wird der Brenner in einem Winkel von 90 ° ausgerichtet;
  • der Durchmesser des Fülldrahts hängt von der Dicke der verbundenen Elemente ab (um ihn zu berechnen, wird die Dicke des Teils in Millimetern halbiert und 1 mm hinzugefügt);
  • der Brenner wird von sich weg oder zu sich hin bewegt.

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen
Wählen Sie den richtigen Schweißdraht für das Acetylenschweißen.

Vorbereitung des Materials zum Schweißen

Von Schmutz und Rost gereinigte Teile müssen fachgerecht für das Schweißen vorbereitet werden. Dies wird dazu beitragen, den Prozess ihrer Verbindung zu erleichtern und zu beschleunigen sowie eine bessere Naht zu erhalten.

Die Produktvorbereitung umfasst die folgenden Schritte:

  1. Bearbeitung - Korrektur von Verformungen, die während des Transports und der Lieferung von Produkten auftreten können.
  2. Markierung. Sie erfolgt mit Hilfe von Handmessinstrumenten oder mit Hilfe von Markier- und Markiermaschinen.
  3. Flexibilität bei Bedarf.
  4. Schneiden und Reinigen von Kanten. Die zu verbindenden Teile müssen ausgerichtet werden. Sie können sie kalt (mit Werkzeugmaschinen oder manuellen Eingriffen) oder thermisch (mit Brennern) schneiden.
  5. Baumontage. Alle Elemente werden so ausgelegt, dass sie ihre räumliche Position einnehmen und der notwendige Abstand zwischen ihnen entsteht. Dazu werden Ständer, Leiter, Klemmvorrichtungen etc. verwendet.

Rohrvorbereitung zum Schweißen

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

Der Schweißprozess beginnt mit der Vorbereitung. Zunächst müssen Sie die Elektroden auswählen, mit denen die Rohre geschweißt werden. Hier gibt es zwei Auswahlkriterien: das Material, aus dem der Metallstab besteht, und die Beschichtung – das Material, das den Stab umhüllt.

Zum Schweißen von Metallrohren werden verbrauchbare und nicht verbrauchbare Elektroden verwendet. Beim ersten schmilzt der Stab, beim zweiten nicht. Im zweiten Fall wird ein zusätzliches Material verwendet - ein Zusatzstoff, der die Schweißnaht ausfüllt. Die Praxis zeigt, dass das Schweißen von Rohren mit Verbrauchselektroden heute häufiger unter häuslichen Bedingungen eingesetzt wird. Einfach weil dieser Weg einfacher ist.

Nun zur Beschichtung der Elektroden. Hier sind mehrere Positionen, wo verschiedene Materialien für die Bildung einer Schutzschicht Oberflächen.

  • Rutil.
  • Säure.
  • Rutilsäure.
  • Zellulose.
  • Rutil-Zellulose.
  • Basic.

Jede Position hat ihre Vor- und Nachteile, daher müssen bei der Auswahl die Bedingungen für das Schweißen von Rohrleitungen berücksichtigt werden. Aber unter ihnen gibt es eine universelle Option - das sind Elektroden mit einer Grundbeschichtung. Diese Kategorie umfasst Elektrodenmarken wie UONI, OZS, VI, EA, NIAT, OZSh und andere weniger bekannte. Schweißanfängern wird empfohlen, Rohre mit UONI-Elektroden zu schweißen.

Bevor Sie zwei Rohre schweißen, müssen Sie verstehen, dass es verschiedene Arten von Schweißverbindungen gibt.

  • End-to-End, wenn zwei Rohre einander gegenüber liegen.
  • Überlappend, so werden üblicherweise zwei Rohre unterschiedlichen oder gleichen Durchmessers verbunden, wird nur eines der Rohre aufgeweitet, also mechanisch im Durchmesser vergrößert.
  • T-Verbindung, wenn zwei Rohrleitungen in senkrechten Ebenen verbunden werden.
  • Eckverbindung, wenn die Verbindung in einem Winkel von weniger als 90 ° hergestellt wird.

Übrigens scheint Option Nummer eins sehr einfach zu sein. Aber darin liegt die Komplexität des Prozesses selbst. Erstens ist es besser, eine solche Naht in der unteren Position zu schweißen, wenn die Elektrode von oben in die Stoßfuge eingeführt wird. Zweitens ist es notwendig, das Metall in der gesamten Dicke der Wand zu kochen.

Lesen Sie auch:  Klärgrube "Pappel": Wie ist sie innen angeordnet und was sagen die Besitzer dazu?

Und noch ein paar hilfreiche Tipps.

  • Zum Stumpfschweißen von Rohrleitungen und T-Stücken verwenden Sie am besten Elektroden mit einem Durchmesser von 2-3 mm.
  • Der Schweißmodus, dh der Wert des eingestellten Stroms, sollte im Bereich von 80 bis 100 Ampere liegen. Beim Schweißen mit Überlappung muss die Stromstärke auf 120 A erhöht werden.
  • Die Füllung der Schweißnaht sollte so sein, dass das Metall 2-3 mm über die Rohrebene hinausragt.
  • Das Schweißen von Formrohren (Vierkant) erfolgt punktuell. Das heißt, zuerst wird ein kleiner Abschnitt auf einer Seite geschweißt, dann auf der gegenüberliegenden Seite, dann auf der angrenzenden und dann auf der gegenüberliegenden angrenzenden Seite. Danach wird ein vollständiges Schweißen der Verbindungen durchgeführt. Ziel ist es, zu verhindern, dass sich das Rohr beim Erhitzen verzieht.

Vor dem Elektroschweißen von Rohren müssen diese vorbereitet werden. Dies gilt hauptsächlich für die Kanten. Hier ist die Sequenz, wie es geht.

  1. Die geometrischen Abmessungen werden auf Übereinstimmung mit der Installation von Rohrleitungen überprüft. Es können Rohre mit unterschiedlichen Wandstärken verbunden werden, was dazu führen kann, dass ein dickes Rohr nicht durchstochen oder ein dünnes Rohr durchgebrannt wird.
  2. Der Querschnitt der Rohrleitung sollte rund, nicht oval oder anders sein. Dies sichert einfach die Qualität der Schweißverbindung und vereinfacht den Prozess selbst.
  3. Die Wände der Rohre müssen frei von Mängeln sein: Risse, Falten, Dehnungen usw.
  4. Der Kantenschnitt muss gerade sein (90°).
  5. Die Kanten werden mit einem metallischen Glanz geschützt (mit Bürste, Schleifpapier). Die Länge der gereinigten Fläche beträgt nicht weniger als 1 cm vom Rand.
  6. Entfernen Sie Öl- und Fettflecken, malen Sie, achten Sie darauf, die Enden mit einem beliebigen Lösungsmittel zu entfetten.

Und obwohl die UONI-Elektroden nicht launisch sind, das heißt, auch rostige Teile können mit ihrer Hilfe geschweißt werden, beeinträchtigen alle Metallfehler die Qualität der Naht. Daher lohnt es sich, sich etwas Zeit zu nehmen, um die Kanten der Rohrleitung vorzubereiten.

Teilevorbereitung

Vor Beginn der Arbeiten zum Schweißen von Rohren müssen die Kanten für die Herstellung der Verbindung vorbereitet werden. Ich mache es immer in dieser Reihenfolge:

Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

  1. Ich überprüfe die Rohre auf Einhaltung der im Entwurf des technischen Systems (Wasserversorgung) angegebenen Parameter. Die Anweisung erfordert die Einhaltung der folgenden Parameter:
  • geometrische Abmessungen;
  • Konformitätsbescheinigung (insbesondere für Rohre, durch die Trinkwasser transportiert werden soll);
  • keine Mängel im Umfang (Rohre müssen perfekt rund und nicht oval im Schnitt sein);
  • Fehlen von Dickenfehlern (die Wände von Metallrohren müssen über die gesamte Länge des Teils gleich sein);
  • Übereinstimmung der chemischen Zusammensetzung des Metalls mit den Anforderungen, die in GOST of Russia verankert sind (dies wird während einer Laborstudie oder aus Begleitdokumenten geklärt).

Reinigen Sie das Rohrende vor dem Schweißen mit einer Schleifmaschine.

  1. Rohre für den Anschluss vorbereiten. Um dies zu tun, empfehle ich persönlich Folgendes:
  • Überprüfen Sie, ob der Schnitt der Rohrkante streng in einem Winkel von 90 Grad erfolgt.
  • die Kante metallisch glänzend reinigen (die Breite der gereinigten Fläche sollte bis zu 10 mm vom Schnitt entfernt sein);
  • Entfetten Sie den Hintern, entfernen Sie alle Spuren von Öl, Farbe, Rost usw.

Für eine korrekte Verbindung ist es erforderlich, dass der Öffnungswinkel der Rohrschnittkanten ca. 65 Grad beträgt und der Abstumpfwert 2 mm beträgt. Ist dies nicht der Fall, ist eine zusätzliche Bearbeitung der Stirnfläche erforderlich.

Dazu werden spezielle Abschräger, Schleifer und Trimmer verwendet. Spezialisten, die Rohrleitungen mit großem Durchmesser entwerfen, verwenden Fräsmaschinen oder spezielle Vorbereitungsmethoden (Plasma- oder Gasschneider).

Werkzeuge zur Bearbeitung der Rohrenden helfen jedem unerfahrenen Handwerker bei seiner Arbeit.

Merkmale des Gasschweißens

Das Autogen-Schweißen hat drei Hauptparameter, die die Qualität des Endergebnisses beeinflussen. Dies ist die Stärke des Feuers (Flamme), dies ist der Winkel, in dem sich der Brenner zur Schweißfläche befindet, der Durchmesser des verwendeten Füllstabs.

Die Stärke der Brennerflamme wird in Abhängigkeit von den thermophysikalischen Eigenschaften des Metalls und der Dicke der zu schweißenden Werkstücke gewählt. Die Abhängigkeit ist wie folgt: Je dicker die Teile, desto höher die Wärmeleitfähigkeit und Schmelztemperatur ihres Metalls, desto größer sollte die Leistung der Brennerflamme sein.Letztere wird durch die Strömungsgeschwindigkeit des Gasgemisches bestimmt. Je höher der Durchfluss, desto höher die Leistung. Für jede Metallart wird eine eigene Leistungsanzeige ausgewählt. Es gibt Formeln, nach denen es bestimmt wird. Die Hauptabhängigkeit ist die Dicke der zu schweißenden Werkstücke.

  • Bei Eisenmetallen (Stahl und Gusseisen) liegt die Leistung im Bereich (100-150) n, wobei n die Dicke des Teils ist.
  • Für Nichteisenmetalle, beispielsweise für Kupfer, liegt der Bereich bei (150-200) n.

Die Flammenleistung sowie der Gasverbrauch haben eine Maßeinheit - l / h.

Der Neigungswinkel des Brenners ändert sich auch in Abhängigkeit von der Dicke der zu verbindenden Produkte. Wenn beispielsweise die Dicke im Bereich von 1 bis 15 mm variiert, variiert der Neigungswinkel von 10 bis 80 °. Und je dicker das Metall, desto größer der Neigungswinkel. Aber ganz zu Beginn des Schweißens muss der maximale Neigungswinkel sogar bis zu 90 ° eingehalten werden, da sich die zu verbindenden Teile bei diesem Wert schneller erwärmen und sich das Schweißbad schneller bildet.

Auch der Durchmesser des Füllstabes wird in Abhängigkeit von der Dicke der Werkstücke gewählt. Die Definitionsformel ist einfach: halbe Dicke plus ein Millimeter. Werden beispielsweise Teile mit einer Dicke von 4 mm miteinander verschweißt, dann wird zum Verbinden ein Zusatz mit einem Durchmesser von 3 mm benötigt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen