- Warum sind Lufteinschlüsse gefährlich?
- Wie funktioniert ein automatischer Entlüfter?
- Gerät
- Technische Eigenschaften
- Arten von Luftauslässen und ihre Konstruktionsmerkmale
- Automatisch
- Handbuch
- Kühler
- Niedrigere Wärmeversorgung in einem Hochhaus
- Option Nummer 1, um das Problem zu lösen – Starten Sie den Aufzug zum Zurücksetzen
- Option Nummer 2 zur Behebung des Problems - Installation der Entlüftung
- Option Nummer 3 zur Behebung des Problems - Umgehung des Heizungssteigrohrs zum Ablassen
- Wo kommt luft her
- Szenario 4: geschlossenes Heizsystem eines Einfamilienhauses
- Ein Sonderfall
- So entfernen Sie einen Stecker aus einem Stromkreis
- Ursachen und Folgen
- Anzeichen, an denen Sie feststellen können, ob sich in Rohren und Heizkörpern Lufteinschlüsse befinden
- Entfernen der Luftschleuse mit Entlüftern
Warum sind Lufteinschlüsse gefährlich?
Das Eindringen von Luft in das Wasserheizsystem ist ein sehr häufiges Phänomen. Und Sie müssen sofort darauf reagieren. Obwohl etwas Luft im System nicht gefährlich erscheint, verursacht sie oft ernstere Probleme. Und manchmal können Sie anhand der Luftigkeit des Heizkörpers oder der Rohre Störungen oder Mängel bei der Installation des Heizsystems erkennen.
Das Vorhandensein von Lufteinschlüssen äußert sich normalerweise in Form einer ungleichmäßigen Erwärmung einzelner Elemente des Systems, beispielsweise Heizkörper.Wenn das Gerät nur teilweise mit Kühlmittel gefüllt ist, kann sein Betrieb kaum als effektiv bezeichnet werden, da der Raum keinen Teil der Wärmeenergie erhält, d. H. wärmt nicht.
Wenn der obere Teil des Heizkörpers kalt bleibt und sich nur der untere Teil erwärmt, ist das Gerät höchstwahrscheinlich mit Luft gefüllt, Sie müssen die Luft ablassen
Wenn sich Luft in den Rohren angesammelt hat, verhindert dies die normale Bewegung des Kühlmittels. Infolgedessen kann der Betrieb des Heizsystems von einem ziemlich starken und unangenehmen Geräusch begleitet werden. Manchmal beginnt ein Teil des Systems zu vibrieren. Das Vorhandensein von Luft im Kreislauf bewirkt die Aktivierung verschiedener chemischer Prozesse, zum Beispiel kann es die Zersetzung von Calcium- und Magnesiumkohlenwasserstoffverbindungen verursachen.
Dies führt zur Bildung von Kohlendioxid, das das Säure-Basen-Gleichgewicht des Kühlmittels stört. Ein erhöhter Säuregehalt verstärkt die korrosive Wirkung auf die Elemente des Heizsystems, was zu einer merklichen Verringerung ihrer Lebensdauer führen kann.
Darüber hinaus verursachen chemische Prozesse, die unter dem Einfluss hoher Temperaturen stattfinden, die Ablagerung von Kalksteinablagerungen an den Wänden von Rohren und Heizkörpern, wodurch eine dichte Beschichtung entsteht. Dadurch verringert sich der Rohrabstand, die Eigenschaften des Heizsystems ändern sich, es arbeitet weniger effizient. Eine große Menge Kalk kann die Rohre vollständig verstopfen, sie müssen gereinigt oder sogar vollständig ausgetauscht werden.
Das Vorhandensein von Luft in einem autonomen Heizsystem kann auf Prozesse hinweisen, die zum Auftreten von Sedimenten und zum Verstopfen der Rohre des Heizkreislaufs beitragen
Wenn im Heizkreislauf eine Umwälzpumpe enthalten ist, kann das Vorhandensein von Luft im System den Betrieb beeinträchtigen.Die Lager dieses Geräts sind für den dauerhaften Aufenthalt in Gewässern ausgelegt. Wenn Luft in die Pumpe eindringt, läuft das Lager trocken, wodurch es überhitzt und ausfällt.
Wie funktioniert ein automatischer Entlüfter?
Das eingefüllte kalte Kühlmittel in der Heizungsleitung neigt dazu, beim Erhitzen Luft abzugeben, um es zu entlüften, wird eine automatische Entlüftung aus dem Heizungssystem verwendet.
Das Funktionsprinzip aller automatischen Geräte besteht darin, das Entlüftungsloch zu öffnen, wenn Luft im inneren Bereich des Entlüftungsgehäuses auftritt. Das Element, das auf das Vorhandensein von Luft reagiert, ist ein Schwimmer, der in das Einlassrohr des Geräts eingetaucht ist und mit einem Ventil verbunden ist, das den Luftauslass schließt. Der Automat arbeitet nach folgendem Prinzip (Abb. 3):
- Bei normaler Funktion der Heizung befindet sich der im Raum der zylindrischen Arbeitskammer befindliche Schwimmer in der oberen Position und die mit ihm verbundene kegelförmige Stange verschließt den Austrittskanal.
- Wenn sich Luft im oberen Teil des Tanks ansammelt, der Schwimmer zusammen mit der Verriegelungsstange nach unten geht und das Luftventil entriegelt wird, wird die Luft aus dem Gerät abgelassen.
Reis. 4 Automatisches Entlüftungsventil vom Heizsystem
Gerät
Es gibt verschiedene Designs von automatischen Entlüftungsventilen auf dem Markt, betrachten Sie das Design und die Funktionsweise eines der gängigen Typen.
Dieses Modell (Abb. 4.) hat eine zusammengesetzte Körperstruktur aus Messing, einschließlich des Hauptteils 1, der in die Rohrleitung geschraubt wird, und seines Deckels 2 mit einem Verriegelungsmechanismus, der durch den Dichtungsring 10 mit der Basis verbunden ist.
Im Ruhezustand hebt die durch das Zulaufrohr von unten eintretende Flüssigkeit den Kunststoffschwimmer 3 an, er drückt durch die Fahne auf den federbelasteten (Feder 7) Halter 5 mit dem Steuerschieber 6, der den Durchgang in der Strahl 4.
Die Düse 4 befindet sich im Seitenteil des Luftauslasses und ist mit dem Körper durch den Dichtungsring 8 verbunden, im oberen Teil des Geräts befindet sich ein Stöpsel 9, der den Durchgangskanal des Auslasses für die Luftabgabe reguliert oder schließt es bei Bedarf vollständig.
Wenn Luft in der Schwimmerkammer erscheint, verdrängt sie das Wasser, in dem der Schwimmer 3 schwimmt, das Element senkt sich zusammen mit der Flagge und die Feder 7 drückt den Spulenhalter vom Auslasskanal weg - Luft wird abgelassen. Mit abnehmendem Volumen der abgeführten Luft tritt wieder Wasser in die Arbeitskammer ein, der Schwimmer taucht auf und schließt den Kanal mit einem Verriegelungsmechanismus.
Normalerweise werden beim Anschließen einer Entlüftung Adapter von einem Absperr-Rückschlagventil verwendet, bei dem es sich um einen federbelasteten Verriegelungsmechanismus und eine damit verbundene Flagge handelt. Beim Einschrauben des Entlüfters drückt dieser auf die Fahne des Absperrventils, dieses geht nach unten und gibt den Weg für Wasser zum Entlüfterkörper frei.
Beim Ausbau des Siphons für Austausch-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten hebt sich die freigegebene federbelastete Fahne zusammen mit dem Absperrventil und verschließt den Kühlmitteleinlasskanal.
Abb.5 Manuelles Luftventil des Heizsystems in der Batterie
Technische Eigenschaften
Das Hauptmaterial für die Herstellung von Fällen von manuellen und automatische Luftventile vernickeltes Messing wird zum Entlüften von Heizungsanlagen verwendet (Bronze wird viel seltener verwendet), Entlüftungsöffnungen haben folgende Eigenschaften:
- Installation - an den höchsten Punkten der Heizkreise in einem geraden Abschnitt.
- Zulässige Temperatur der Arbeitsumgebung - von 100 bis 120º C.
- Maximaldruck 10 bar (Atmosphären).
- Der Anschlussdurchmesser der Auslassrohre beträgt 1/2″, 3/4″ (die gängigsten Größen sind in der metrischen Anordnung Dy 15 und Dy 20 angegeben, was 15 und 20 mm entspricht), 3/8″, 1″ Zoll.
- Art der Verbindung - direkt und eckig.
- Die Position der Auslassarmatur befindet sich oben an der Seite.
- Lieferumfang - teilweise mit Absperrventil geliefert
- Arbeitsmedium - Wasser, nicht gefrierende Wärmeträgerflüssigkeiten mit Glykolgehalt bis 50 %.
- Das Schwimmermaterial ist Polypropylen, Teflon.
- Die Lebensdauer von Messinggeräten kann 30 Jahre erreichen.
Arten von Luftauslässen und ihre Konstruktionsmerkmale
Es gibt automatische und manuelle Entlüftungsventile, erstere werden hauptsächlich an den oberen Punkten von Kollektoren und Rohrleitungen installiert, manuelle Modifikationen (Maevsky-Hähne) werden an Heizkörperwärmetauschern angebracht.
Automatische Geräte zeichnen sich durch eine Vielzahl von Optionen für Verriegelungsmechanismen aus, ihre Kosten liegen im Bereich von 3 - 6 USD, auf dem Markt wird eine breite Palette von Modellen in- und ausländischer Hersteller präsentiert. Die Kosten für standardmäßige Mayevsky-Krane betragen etwa 1 USD, es gibt Produkte zu einem höheren Preis, die für den Betrieb in nicht standardmäßigen Heizkörpern ausgelegt sind.
Reis.6 Ein Beispiel für den Aufbau eines Luftausströmers mit Wippmechanik
Automatisch
Automatische Wasserhähne haben je nach Hersteller ein unterschiedliches Design, die wesentlichen Unterschiede zwischen den Geräten:
- Das Vorhandensein einer reflektierenden Platte im Inneren des Gehäuses. Es befindet sich am Eingang der Arbeitskammer und schützt die Innenteile vor hydraulischen Stößen.
- Viele Modifikationen werden komplett mit einem federbelasteten Absperrventil geliefert, in das der Entlüfter eingeschraubt wird, beim Entfernen wird die Feder zusammengedrückt und der Dichtring verschließt den Auslasskanal.
- Einige Modelle von Automatikhähnen sind für den Betrieb in Verbindung mit Heizkörperwärmetauschern konzipiert und haben statt gerader Linien seitliche Gewinderohre in entsprechender Größe zum Einschrauben in den Heizkörpereinlass. Bei Bedarf können eckige Schnellentlüfter jeder Art verwendet werden, z. B. an den Anschlussstellen von Fußbodenheizungskreisen, hydraulischen Weichen, wenn deren Gewindedurchmesser der Ein- und Auslassarmaturen gleich sind.
- Auf dem Markt gibt es Analoga von Entlüftern - Mikroblasenabscheider, die in Reihe in der Rohrleitung an zwei Einlassrohren montiert sind, die dem Durchmesser der Rohre entsprechen. Wenn die Flüssigkeit durch das Körperrohr mit gelötetem Kupfergeflecht strömt, entsteht ein Wirbelwasserstrom, der die gelöste Luft verlangsamt - dies trägt zum Aufsteigen kleinster Luftbläschen bei, die durch das automatische Entlüftungsventil des abgelassen werden Kammer.
- Ein weiteres übliches Design (ein Beispiel für das erste wurde oben gegeben) ist das Rocker-Modell. In der Kammer des Geräts befindet sich ein Schwimmer aus Kunststoff, der mit einer Nippelverschlussnadel (wie ein Auto) verbunden ist.Wenn der Schwimmer in einer luftbeladenen Umgebung abgesenkt wird, öffnet die Nippelnadel das Abflussloch und Luft wird freigesetzt, wenn Wasser ankommt und der Schwimmer steigt, schließt die Nadel den Auslass.
Reis. 7 Funktionsprinzip von Abscheider-Entlüftern zum Entlüften von Mikrobläschen
Handbuch
Manuelle Geräte zum Entfernen von Luft aus dem System werden als Mayevsky-Hähne bezeichnet. Aufgrund der Einfachheit des Designs sind überall an Heizkörpern mechanische Entlüfter installiert. Auf dem Markt finden Sie manuelle Hähne im traditionellen Design für die Installation an verschiedenen Orten, und einige Modifikationen von Absperrventilen sind mit Mayevsky-Hähnen ausgestattet.
Ein mechanischer Entlüfter zum Abführen von Luft aus dem Heizsystem funktioniert wie folgt:
- Im Betrieb wird die Konusschraube eingedreht und dichtet den Gehäuseausgang sicher ab.
- Wenn es notwendig ist, überschüssige Luft aus der Batterie zu entfernen, werden ein oder zwei Umdrehungen der Schraube gemacht - als Ergebnis tritt der Luftstrom unter dem Druck des Kühlmittels aus dem seitlichen Loch aus.
- Nach dem Ablassen der Luft beginnt das Wasser zu bluten, sobald der Wasserstrahl geschlossen ist, wird die Schraube wieder eingeschraubt und der Entlüftungsvorgang gilt als abgeschlossen.
Reis. 8 Belüftungsöffnungen von Lüftungskühlern
Kühler
Billigere manuelle mechanische Entlüfter werden meistens in Heizkörper eingebaut, wenn der Körper aus zwei Teilen besteht, kann das Element mit dem Auslassrohr um seine Achse gedreht werden, um das Abflussloch in die richtige Richtung zu lenken. Das Radiatorgerät zum Entlüften der Heizungsanlage hat folgende Möglichkeiten zum Lösen der Entlüftungsschraube:
- Drehgriff aus Kunststoff oder Metall.
- Spezieller Tetraederschlüssel für Sanitärinstallationen.
- Schraube mit einem Schlitz für einen flachen Schraubendreher.
Auf Wunsch kann im Kühler ein automatischer Winkelentlüfter eingebaut werden - dies verursacht zusätzliche Kosten, vereinfacht jedoch das Entlüften der Batterien.
Niedrigere Wärmeversorgung in einem Hochhaus
Für moderne Gebäude ist die Standardlösung das Bodengussschema. In diesem Fall werden beide Leitungen – sowohl Vorlauf als auch Rücklauf – im Keller verlegt. Die mit den Abfüllungen verbundenen Steigleitungen werden paarweise über einen Jumper im Dach- oder Obergeschoss zusammengefasst.
Option Nummer 1, um das Problem zu lösen – Starten Sie den Aufzug zum Zurücksetzen
Das Entlüften der Heizungsanlage wird von Spezialisten für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft in der Phase des Starts des teilweise oder vollständig entladenen Kreislaufs durchgeführt. Zu diesem Zweck wird es zum Auslass geleitet: Ein Ventil wird geöffnet und das zweite geschlossen gelassen.
Von der Seite des Heizkreises zum geschlossenen Ventil wird eine Entlüftung geöffnet, die mit dem Abwasserkanal verbunden ist. Dass der Großteil der Luft entwichen ist, erkennt man an der Wasserströmung im Ablauf – sie bewegt sich gleichmäßig und blasenfrei.
Option Nummer 2 zur Behebung des Problems - Installation der Entlüftung
Vor dem Ablassen der Luft aus dem Heizsystem wird bei Unterfüllung im oberen Teil aller Dampfsteigleitungen eine Entlüftung eingebaut. Es kann nicht nur ein spezieller Mayevsky-Wasserhahn sein, sondern auch ein Schraubventil, ein Wasserfalt- oder Kugelventil, das mit einem Auslauf nach oben montiert ist.
Das Heizsystem wird in einer bestimmten Reihenfolge entlüftet:
- Öffnen Sie den Wasserhahn für mehr als eine Umdrehung. Als Ergebnis sollte ein Zischen bewegter Luft zu hören sein.
- Ein breiter Behälter wird unter den Wasserhahn gestellt.
- Warten darauf, dass Wasser statt Luft fließt.
- Schließen Sie den Wasserhahn.Nach 10 Minuten sollte sich der Riser aufwärmen. Geschieht dies nicht, müssen die Stopfen erneut entlüftet werden.
Bevor Sie die Luft aus der Heizungsanlage entfernen, sollten Sie sich an folgende wichtige Regeln erinnern:
- Es ist unmöglich, die Schraube im Mayevsky-Hahn vollständig herauszuschrauben, da es bei einem Druck von 5–6 Atmosphären und kochendem Wasser, das aus dem Loch strömt, unmöglich ist, sie an ihren Platz zurückzubringen. Die Folge solcher Aktionen kann die Überschwemmung der eigenen und darunter befindlichen Wohnung sein.
- Es ist nicht erforderlich, den Entlüfter unter Druck herauszuschrauben, auch nicht um eine halbe Umdrehung, da nicht bekannt ist, in welchem Zustand sich sein Gewinde befindet. Wenn das Ablassventil defekt ist, schließen Sie die beiden Doppelsteigleitungen und stellen Sie sicher, dass ihre Ventile Wasser halten, bevor Sie es ersetzen oder reparieren.
- Wenn Sie vor Beginn der Heizperiode in der obersten Etage wohnen, müssen Sie sicherstellen, dass ein Werkzeug vorhanden ist, das mit dem Luftabzug funktioniert. Modelle moderner Mayevsky-Kräne können mit einem Schraubendreher oder mit den Händen geöffnet werden, und in alten Gebäuden ist ein spezieller Schlüssel erforderlich. Es ist einfach durchzuführen - Sie sollten eine Stange mit dem gewünschten Durchmesser nehmen und am Ende abschneiden.
Option Nummer 3 zur Behebung des Problems - Umgehung des Heizungssteigrohrs zum Ablassen
Bei der unteren Abfüllung besteht das Hauptproblem von Luftauslässen darin, dass sie sich in Wohnungen in den oberen Stockwerken befinden. Wenn ihre Besitzer ständig nicht zu Hause sind, wie kann man die Luftigkeit des Heizsystems entfernen?
Sie können die gepaarten Tragegurte von der Kellerseite umgehen, wofür:
- Sie werden auf das Vorhandensein von Ventilen untersucht, wonach Stopfen oder Entlüftungen installiert werden können.Im zweiten Fall fallen keine Kosten an und im ersten Fall müssen Sie einen Kugelhahn mit einem Gewinde gleicher Größe wie die Stopfen kaufen.
- Schließen Sie die Ventile an zwei Steigleitungen.
- Bei einem von ihnen wird der Stopfen mehrere Umdrehungen herausgeschraubt, und es wird erwartet, dass der Druck der Flüssigkeit, die auf das Gewinde trifft, abnimmt. So können Sie sicherstellen, dass die Ventile auf den Etagen funktionieren.
- Anstelle des Stopfens wird ein Kugelhahn montiert, der zuerst den Faden aufwickelt.
- Der montierte Ausströmer wird vollständig geöffnet.
- Öffnen Sie nun das Ventil an der zweiten Steigleitung leicht. Wenn der Druck Luft aus dem Heizsystem entfernt, schließen Sie die Entlüftung und öffnen Sie ein weiteres Steigrohr.
Auch das hat Nuancen:
- Wenn alle Batterien auf der Zulaufleitung installiert sind, aber keine auf der Rückleitung, muss die Entlüftung an der Rückleitung montiert werden, und dann ist das Problem, wie der Luftstopfen aus dem Heizsystem entfernt wird, gelöst. Bei der Anordnung von Heizkörpern auf gepaarten Steigleitungen ist es nicht immer möglich, die Luft zu ätzen.
- Wenn es nicht möglich war, die Steigleitungen in einer Richtung zu umgehen, wird die Entlüftung auf die zweite Steigleitung verlegt und das Kühlmittel in die entgegengesetzte Richtung destilliert.
- Wenn sich an den Steigleitungen Schraubventile befinden, muss verhindert werden, dass Wasser durch sie in die entgegengesetzte Richtung zum Pfeil auf dem Körper fließt. Der Wunsch, das Ventil leicht zu öffnen, während das Ventil durch Druck nach unten gedrückt wird, kann dazu führen, dass es sich von der Spindel löst. Um das Problem des Entlüftens des Heizsystems zu beseitigen, ist es häufig erforderlich, das Heizsystem des Gebäudes neu einzustellen.
Wo kommt luft her
- Woher kommen Luftbatterien? Sollte der Rundkurs nicht das ganze Jahr über gefüllt sein?
Muss. Aus diesem Grund gibt es strengste Anweisungen der für den Betrieb der Zentralheizung zuständigen "Wärmenetze".
Nur - das ist das Problem! - Neben Anweisungen gibt es auch eine harte Realität:
Der Sommer ist die Zeit für die Revision und Reparatur von Absperrventilen an Steigleitungen und in Aufzugsanlagen. Füllen Sie den Kreislauf und entlüften Sie jede Steigleitung, nachdem Sie jedes Ventil ausgetauscht und gespült haben. Die Wohnungsorganisation geht einfach pleite, wenn sie den Wasserverbrauch bezahlt, wenn dies getan wird;
Der Sommer ist die Zeit für die Revision von Absperrventilen für die Heizung.
- Bewohner von Wohnungen in den Ferien sind oft verwirrt über den Austausch und die Verlegung von Heizkörpern. Gleichzeitig lassen sie auch Tragegurte und sogar das ganze Haus fallen;
- Wenn die Ventile geschlossen sind und der Kreislauf abkühlt, sinkt das darin enthaltene Kühlmittelvolumen. Physik allerdings. Es lohnt sich, jedes Ventil zu öffnen - und der Riser saugt Luft mit Geräuschen an;
- Schließlich beginnen gekühlte gusseiserne Heizkörper nach dem Stoppen der Heizung oft zwischen den Abschnitten zu fließen. Der Grund ist die gleiche Wärmeausdehnung. Nach dem zehnten bis fünfzehnten Leck in einem Eingang steht der Schlosser vor einer schwierigen Entscheidung: Verbringen Sie den ganzen Sommer damit, die Batterien mit dem Austausch von Dichtungen zu sortieren, oder setzen Sie einfach den Stromkreis für ein paar Monate zurück, die bis zum Herbst verbleiben.
Leckage zwischen Gusseisenabschnitten. Schauen Sie im Frühjahr in alle Wohnungen des Landes.
Szenario 4: geschlossenes Heizsystem eines Einfamilienhauses
In einem Kreislauf mit Zwangsumlauf, der mit Überdruck arbeitet, wird normalerweise ein automatischer Entlüfter montiert. Er ist Teil der Kesselsicherheitsgruppe und wird am Ausgang seines Wärmetauschers installiert.
Auf dem Foto - ein Kessel, in dessen Körper eine Sicherheitsgruppe und ein Ausdehnungsgefäß montiert sind.
Alle über den Füllungen befindlichen Heizungen sind zusätzlich mit eigenen automatischen Entlüftern oder Mayevsky-Hähnen ausgestattet.
Einseitiger seitlicher Anschluss.Der Heizkörper befindet sich oberhalb der Füllung. Eine Entlüftung ist erforderlich.
Ein Sonderfall
Neben der Entlüftung in geschlossenen autonomen Systemen wird ein weiteres Gerät verwendet - ein Abscheider Luft zum Heizen. Seine Funktion besteht darin, kleine Luftblasen zu entfernen, die das Kühlmittel sättigen und die Korrosion von Stahlrohren, die Erosion des Laufrads der Umwälzpumpe und des Kesselwärmetauschers fördern.
Die Entfernung der Luft aus der Luftkammer des Separators erfolgt durch unseren alten Freund - einen automatischen Entlüfter.
Folgendes kann für das Sammeln von Luftblasen verantwortlich sein:
Die sogenannten PALLs sind Ringe;
Das Gerät und Funktionsprinzip von PALL-Ringen.
Gitter aus Edelstahl oder Kupfer.
Separator mit Edelstahlgewebe.
Der Preis der günstigsten Separatoren für den Durchmesser der angeschlossenen Rohrleitung von 20 mm beginnt bei etwa 2000 Rubel, und die Vorteile, die sie bringen, sind eher zweifelhaft. Meiner Meinung nach kann man bei einer autarken Heizung durchaus auf diese Geräte verzichten.
Flamcovent-Abscheider für 1"-Rohrleitung. Verkaufspreis - 5550 Rubel.
So entfernen Sie einen Stecker aus einem Stromkreis
Bevor Luft aus dem System entfernt wird, muss sie erkannt werden. Handlungsoptionen:
- bevor Sie die Luft aus der Heizungsanlage selbst ablassen, kann es besser sein, den Meister anzurufen und ihn zu beseitigen?;
- Versuchen Sie es selbst zu finden, indem Sie an die Rohre klopfen. Der Klang in dem Bereich, in dem sich der Korken befindet, wird anders sein;
- Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit der Erwärmung der Heizkörper. Die Oberseite sollte warm sein, es kann einen kleinen Unterschied zur Unterseite geben. Hauptsache, oben ist die Temperatur höher. Ist dies nicht der Fall, dann steckt der Stecker in der Batterie.
Um Luft im privaten Heizsystem aus den Batterien zu entfernen, reicht es aus, den Mayevsky-Kran zu verwenden. In anderen Fällen müssen Sie zuerst den Zustand der für diesen Prozess verantwortlichen Ausrüstung überprüfen. Wenn es in Ordnung ist, können Sie den Druck erhöhen, damit der Stecker von selbst herauskommt, oder das System speisen. Wenn der Kreislauf von Grund auf gefüllt wird, muss das Wasser in mehreren Schritten langsam eingefüllt werden. In diesem Fall müssen alle Wasserhähne außer dem Abfluss geöffnet sein. Es ist notwendig, Sauerstoff mit mehr Möglichkeiten zum Aussteigen bereitzustellen. Einige Meister stoßen den Korken aus, indem sie auf die Kontur klopfen. Die Methode funktioniert, aber das bedeutet nicht, dass Sie einen Hammer nehmen und härter durch das Rohr schlagen müssen. Nein, Sie müssen wissen, wie und wo Sie treffen müssen, sonst gibt es keinen Sinn, nur Schaden.
Ursachen und Folgen
Lufteinschlüsse entstehen durch folgende Faktoren:
- Während der Installation wurden Fehler gemacht, einschließlich falsch gemachter Knickpunkte oder falsch berechneter Neigung und Richtung von Rohren.
- Zu schnelles Befüllen des Systems mit Kühlmittel.
- Falsche Installation von Entlüftungsventilen oder deren Fehlen.
- Unzureichende Kühlmittelmenge im Netzwerk.
- Lose Verbindungen von Rohren mit Heizkörpern und anderen Teilen, wodurch Luft von außen in das System eindringt.
- Der erste Start und die übermäßige Erwärmung des Kühlmittels, aus dem unter dem Einfluss hoher Temperaturen Sauerstoff aktiver entfernt wird.
Luft kann Systemen mit Zwangsumwälzung den größten Schaden zufügen. Im Normalbetrieb befinden sich die Lager der Umwälzpumpe ständig im Wasser. Wenn Luft durch sie hindurchströmt, verlieren sie ihre Schmierung, was zu Schäden an den Gleitringen durch Reibung und Hitze führt oder die Welle vollständig deaktiviert.
Wasser enthält Sauerstoff, Kohlendioxid, Magnesium und Calcium in gelöster Form, die sich bei steigender Temperatur zu zersetzen beginnen und sich in Form von Kalk an den Rohrwänden absetzen. Mit Luft gefüllte Stellen von Rohren und Heizkörpern sind am anfälligsten für Korrosion.
Anzeichen, an denen Sie feststellen können, ob sich in Rohren und Heizkörpern Lufteinschlüsse befinden
Durch die Luft im Heizsystem erwärmen sich die Batterien ungleichmäßig. Bei der Berührungsprüfung hat ihr oberer Teil im Vergleich zum unteren eine deutlich niedrigere Temperatur. Durch die Hohlräume können sie sich nicht richtig erwärmen, daher wird der Raum schlechter beheizt. Aufgrund des Vorhandenseins von Luft im Heizsystem treten bei sehr heißem Wasser Geräusche in den Rohren und Heizkörpern auf, ähnlich wie Klicken und Wasserfluss.
Sie können den Ort, an dem sich die Luft befindet, durch gewöhnliches Klopfen bestimmen. Wo kein Kühlmittel vorhanden ist, wird der Klang sonorer.
Beachten Sie! Bevor Sie Luft aus dem Netzwerk entfernen, sollten Sie die Ursache für ihr Auftreten finden und beseitigen. Überprüfen Sie das Netzwerk besonders sorgfältig auf Undichtigkeiten. Beim Aufheizen ist es äußerst schwierig, lose Verbindungen zu erkennen, da Wasser auf einer heißen Oberfläche schnell verdunstet.
Beim Aufheizen ist es äußerst schwierig, lose Verbindungen zu erkennen, da Wasser auf einer heißen Oberfläche schnell verdunstet.
Überprüfen Sie das Netzwerk besonders sorgfältig auf Undichtigkeiten. Beim Aufheizen ist es äußerst schwierig, lose Verbindungen zu erkennen, da Wasser auf einer heißen Oberfläche schnell verdunstet.
Entfernen der Luftschleuse mit Entlüftern
Um Luft aus dem Kühler und gleichzeitig aus den Rohren abzulassen, helfen automatische oder manuelle Entlüftungen (Mayevsky-Hähne).Heute werden sie an allen Heizkörpern montiert, da sich überall Luftigkeit manifestieren kann, auch wenn alle Normen und Regeln für Installationsarbeiten eingehalten werden. Ein Luftventil für Heizkörper ist kostengünstig und bietet viele Vorteile - es ermöglicht Ihnen, den entstehenden Luftstau jederzeit zu beseitigen.
Um mit dem Mayevsky-Kran Luft aus der Batterie abzulassen, muss der Standort der Luftschleuse bestimmt werden. Dies geschieht durch Berühren, Sie müssen nur die Heizungen nach dem Starten des Kessels fühlen. Wo Sie kalte Bereiche finden, gibt es Stecker, die die Heizung stören - sie müssen mit dem Mayevsky-Kran entfernt werden.
Nachdem die Position des Stopfens bestimmt wurde, ist es notwendig, das Ventil zu drehen und die Freisetzung der dort gefundenen Luftansammlung zu erreichen. Vergessen Sie nicht, einen Eimer oder ein Becken auszutauschen, um den Boden nicht zu überschwemmen. Das Signal, dass der gesamte Luftstopfen sicher ausgetreten ist, ist ein Wassertropfen, der unter dem Ventil hervorquillt. Während das Wasser brodelt, entweichen immer noch Luftmassen. Wir führen ein ähnliches Verfahren bei anderen Batterien durch, bei denen Stecker gefunden werden.
Am einfachsten ist es, automatische Entlüfter an Heizkörpern zu installieren. Ihre Hauptvorteile:
- Unabhängige Arbeit, die kein menschliches Eingreifen erfordert;
- Kompaktes Design - sie werden den Innenraum nicht verderben;
- Zuverlässigkeit - da sie wartungsfähig sind, werden sie Sie nicht im Stich lassen.
Automatische Belüftungsöffnungen lassen selbst kleinste Luftmengen entweichen. Das heißt, sie erlauben keine Akkumulation. Die angesammelten Luftmassen stören aber nicht nur den Heizbetrieb, sondern führen auch zur Korrosionsbildung.