So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Binden von Heizkörpern mit Polypropylen, wie man über ein Diagramm nachdenkt, den Rohrleitungsknoten richtig macht, Details auf dem Foto und Video

Auswahl einer Arbeitsoption

Derzeit gibt es die folgenden drei Möglichkeiten, die Außenverkleidung anzuordnen:

  • Oben + unten. Das Injektionsrohr wird auf höchstmöglicher Höhe montiert. Die untere Rohrleitung wird im Bereich der Fußleiste fast auf der Bodenoberfläche verlegt. Hervorragend geeignet für die natürliche Zirkulation der Arbeitsflüssigkeit.
  • untere Verkabelung. Beide Rohre werden am Boden der Räume verlegt. Die Option wird nur bei Zwangsumlauf des Wärmeträgers verwendet. Die Rohrleitung ist für das Auge fast unsichtbar, da sie sich im Bereich des Sockels befindet und oft darunter dekoriert ist.
  • Kühlereinbau.Die Injektionsleitung mit großem Querschnitt wird zwischen den Heizungen direkt unter den Fensterbänken hindurchgezogen. Dies geschieht von einem Stub zum anderen. Das Fallrohr wird im Bodenbereich verlegt. Dadurch werden weniger Rohre benötigt. Das System wird immer billiger. Heizgeräte können parallel oder in Reihe geschaltet werden.

Die externe Verlegung von Kommunikationsmitteln ist zwar einfacher, aber aus ästhetischer Sicht weniger attraktiv.

Welche Rohre eignen sich für eine Fußbodenheizung?

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Polymerrohre zur Verlegung unter dem Estrich

Natürlich wird eine moderne Fußbodenheizung aus Kunststoff montiert, aber es kann anders sein und andere Eigenschaften haben. Das Verlegen von Heizrohren in einem Privathaus unter einem Estrich ersetzt herkömmliche Heizkörpersysteme. Um ein Material auszuwählen, müssen Sie die Auswahlkriterien festlegen:

Die Verlegung von Heizungsrohren in einem Privathaus unter einem Estrich erfolgt nur in ganzen Segmenten ohne Anschlüsse. Auf dieser Grundlage stellt sich heraus, dass sich das Material biegen und die Richtung des Kühlmittelflusses ändern muss, ohne dass Fittings verwendet werden müssen. Produkte aus einschichtigem Polypropylen und Polyvinylchlorid fallen nicht unter diese Eigenschaft;

Hitzebeständigkeit.

Alle Polymerrohre zum Heizen im Freien und zur verdeckten Verlegung können außerdem einer Erwärmung von bis zu 95 Grad standhalten, da die Temperatur des Kühlmittels selten 80 Grad überschreitet. In einem warmen Fußboden erwärmt sich Wasser auf maximal 40 Grad;

Für die Verlegung von Heizrohren im Estrich werden nur verstärkte Produkte verwendet, sie werden auch als Metall-Kunststoff bezeichnet. Obwohl die Verstärkungsschicht nicht nur Metall ist. Jedes Material hat eine bestimmte Wärmedehnung. Dieser Koeffizient gibt an, wie stark sich die Kontur verlängert, wenn sie um ein Grad erwärmt wird.Der Wert wird für einen Abschnitt von einem Meter ermittelt. Verstärkung ist erforderlich, um diesen Wert zu reduzieren;

Nach dem Verlegen der Heizrohre im Estrich sind diese nicht mehr zugänglich. Im Falle eines Lecks muss der Boden demontiert werden – dies ist ein sägender und zeitaufwändiger Vorgang. Hersteller von Polymerrohren geben auf ihre Produkte eine Garantie von 50 Jahren.

Verstärkte Polymerrohre bestehen aus fünf Schichten:

  • zwei Kunststoffschichten (innen und außen);
  • Verstärkungsschicht (befindet sich zwischen Polymeren);
  • zwei Schichten Klebstoff.

Thermische Längenausdehnung ist die Eigenschaft eines Materials, sich bei Erwärmung zu verlängern. Der Koeffizient wird in mm/m angegeben. Sie zeigt, wie stark sich die Kontur vergrößert, wenn sie um ein Grad erwärmt wird. Der Wert des Koeffizienten zeigt die Dehnung pro Meter.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Mit Aluminium verstärktes PEX-Rohr

Es sollte sofort über die Arten der Verstärkung gesprochen werden. Das kann sein:

  • Aluminiumfolie (AL), 0,2–0,25 mm dick. Die Schicht kann massiv oder perforiert sein. Perforation ist das Vorhandensein von Löchern, wie in einem Sieb;
  • Glasfasern sind dünne Fasern aus Kunststoff, Stahl, Glas oder Basalt. In der Kennzeichnung sind FG, GF, FB;
  • Ethylenvinylalkohol ist ein chemisches Element, das die Zusammensetzung von Kunststoff verändert. Gemarkt mit Evon.

Vor dem Verlegen von Heizungsrohren in einem Privathaus sollte darauf geachtet werden, dass diese eine Armierungsschicht mit Aluminiumfolie oder Ethylenvinylalkohol aufweisen. Denn eine der Anforderungen bei der Materialauswahl ist die Elastizität der Kontur. Glasfaserverstärkte Produkte können nicht gebogen werden, Fittings und Kupplungen werden verwendet, um die Richtung des Kühlmittelflusses zu ändern, was in unserem Fall nicht akzeptabel ist.

Schauen wir uns die Arten von Materialien an, die für die Herstellung von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet werden:

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Polypropylen. Solche Produkte sind mit PRR / AL / PRR gekennzeichnet. Die thermische Längenausdehnung beträgt 0,03 mm/m;

Vernetztes Polyethylen. Es unterscheidet sich von herkömmlichem Polyethylen niedriger und hoher Dichte dadurch, dass es einem zusätzlichen Herstellungsschritt unterzogen wird, der als Vernetzung bezeichnet wird. Darauf erhöht sich die Anzahl der Bindungen zwischen Molekülen, wodurch dem Produkt die notwendigen Eigenschaften verliehen werden. Es ist mit PEX/AL/PEX gekennzeichnet und hat einen thermischen Längenausdehnungskoeffizienten von 0,024 mm/m, was weniger ist als der von Propylen.

Produkte aus vernetztem Polyethylen, verstärkt mit Ethylenvinylalkohol, werden wir gesondert betrachten, da solche Heizungsrohre am besten im Boden verlegt werden. Sie sind mit PEX / Evon / PEX gekennzeichnet. Mit dieser Verstärkungsmethode schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen reduziert es die Längenausdehnung des Materials auf 0,021 mm/m und zum anderen bildet es eine Schutzschicht, die die Luftdurchlässigkeit der Rohrwände reduziert. Diese Zahl beträgt 900 mg pro 1 m 2 pro Tag.

Tatsache ist, dass das Vorhandensein von Luft im System nicht nur zu Kavitationsvorgängen (Auftreten von Geräuschen, Wasserschlägen) führt, sondern auch die Entwicklung von aeroben Bakterien provoziert. Das sind Mikroorganismen, die ohne Luft nicht existieren können. Ihre Abfallprodukte setzen sich an den Innenwänden ab und es kommt zur sogenannten Verschlammung, während der Innendurchmesser des Rohres abnimmt. Bei Polypropylenrohren mit Aluminiumfolienverstärkung ist die Luftdurchlässigkeit der Wände gleich Null.

Koeffizient der linearen thermischen (thermischen) Ausdehnung für einige gängige Materialien wie: Aluminium, Kupfer, Glas, Eisen und mehr. Druckoption.

Koeffizient der linearen thermischen (thermischen) Ausdehnung für einige gängige Materialien wie: Aluminium, Kupfer, Glas, Eisen und mehr.
Material Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung
(10-6 m/(mK)) / ( 10-6 m/(mC)) (10-6 Zoll/(Zoll oF))
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) Thermoplast 73.8 41
ABS - faserverstärktes Glas 30.4 17
Acrylmaterial, gepresst 234 130
Diamant 1.1 0.6
Technischer Diamant 1.2 0.67
Aluminium 22.2 12.3
Acetal 106.5 59.2
Acetal, glasfaserverstärkt 39.4 22
Celluloseacetat (CA) 130 72.2
Celluloseacetatbutyrat (CAB) 25.2 14
Barium 20.6 11.4
Beryllium 11.5 6.4
Beryllium-Kupfer-Legierung (Cu 75, Be 25) 16.7 9.3
Beton 14.5 8.0
konkrete Strukturen 9.8 5.5
Bronze 18.0 10.0
Vanadium 8 4.5
Wismut 13 7.3
Wolfram 4.3 2.4
Gadolinium 9 5
Hafnium 5.9 3.3
Germanium 6.1 3.4
Holmium 11.2 6.2
Granit 7.9 4.4
Graphit, rein 7.9 4.4
Dysprosium 9.9 5.5
Holz, Tanne, Fichte 3.7 2.1
Eichenholz, parallel zur Maserung 4.9 2.7
Eichenholz, senkrecht zur Maserung 5.4 3.0
Holz, Kiefer 5 2.8
Europium 35 19.4
Eisen, rein 12.0 6.7
Gusseisen 10.4 5.9
Eisen, geschmiedet 11.3 6.3
Material Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung
(10-6 m/(mK)) / ( 10-6 m/(mC)) (10-6 Zoll/(Zoll oF))
Gold 14.2 8.2
Kalkstein 8 4.4
Invar (eine Legierung aus Eisen und Nickel) 1.5 0.8
Inconel (Legierung) 12.6 7.0
Iridium 6.4 3.6
Ytterbium 26.3 14.6
Yttrium 10.6 5.9
Cadmium 30 16.8
Kalium 83 46.1 — 46.4
Kalzium 22.3 12.4
Mauerwerk 4.7 — 9.0 2.6 — 5.0
Gummi, hart 77 42.8
Quarz 0.77 — 1.4 0.43 — 0.79
Keramische Fliesen (Fliesen) 5.9 3.3
Backstein 5.5 3.1
Kobalt 12 6.7
Konstantan (Legierung) 18.8 10.4
Korund, gesintert 6.5 3.6
Silizium 5.1 2.8
Lanthan 12.1 6.7
Messing 18.7 10.4
Eis 51 28.3
Lithium 46 25.6
Gitterrost aus Stahlguss 10.8 6.0
Lutetium 9.9 5.5
Acrylplatte gegossen 81 45
Material Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung
(10-6 m/(mK)) / ( 10-6 m/(mC)) (10-6 Zoll/(Zoll oF))
Magnesium 25 14
Mangan 22 12.3
Kupfer-Nickel-Legierung 30 % 16.2 9
Kupfer 16.6 9.3
Molybdän 5 2.8
Monel-Metall (Nickel-Kupfer-Legierung) 13.5 7.5
Marmor 5.5 — 14.1 3.1 — 7.9
Speckstein (Steatit) 8.5 4.7
Arsen 4.7 2.6
Natrium 70 39.1
Nylon, universell 72 40
Nylon, Typ 11 (Typ 11) 100 55.6
Nylon, Typ 12 (Typ 12) 80.5 44.7
Gusspolyamid, Typ 6 (Typ 6) 85 47.2
Nylon, Typ 6/6 (Typ 6/6), Formmasse 80 44.4
Neodym 9.6 5.3
Nickel 13.0 7.2
Niob (Columbium) 7 3.9
Cellulosenitrat (CN) 100 55.6
Tonerde 5.4 3.0
Zinn 23.4 13.0
Osmium 5 2.8
Material Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung
(10-6 m/(mK)) / ( 10-6 m/(mC)) (10-6 Zoll/(Zoll oF))
Palladium 11.8 6.6
Sandstein 11.6 6.5
Platin 9.0 5.0
Plutonium 54 30.2
Polyallomer 91.5 50.8
Polyamid (PA) 110 61.1
Polyvinylchlorid (PVC) 50.4 28
Polyvinylidenfluorid (PVDF) 127.8 71
Polycarbonat (PC) 70.2 39
Polycarbonat - glasfaserverstärkt 21.5 12
Polypropylen - glasfaserverstärkt 32 18
Polystyrol (PS) 70 38.9
Polysulfon (PSO) 55.8 31
Polyurethan (PUR), starr 57.6 32
Polyphenylen - glasfaserverstärkt 35.8 20
Polyphenylen (PP), ungesättigt 90.5 50.3
Polyester 123.5 69
Glasfaserverstärktes Polyester 25 14
Polyethylen (PE) 200 111
Polyethylen - Terephthalium (PET) 59.4 33
Praseodym 6.7 3.7
Löten 50 - 50 24.0 13.4
Promethium 11 6.1
Rhenium 6.7 3.7
Rhodium 8 4.5
Ruthenium 9.1 5.1
Material Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung
(10-6 m/(mK)) / ( 10-6 m/(mC)) (10-6 Zoll/(Zoll oF))
Samarium 12.7 7.1
Führen 28.0 15.1
Blei-Zinn Legierung 11.6 6.5
Selen 3.8 2.1
Silber 19.5 10.7
Scandium 10.2 5.7
Glimmer 3 1.7
Hartlegierung K20 6 3.3
Hastelloy C 11.3 6.3
Stahl 13.0 7.3
Austenitischer Edelstahl (304) 17.3 9.6
Austenitischer Edelstahl (310) 14.4 8.0
Austenitischer Edelstahl (316) 16.0 8.9
Ferritischer Edelstahl (410) 9.9 5.5
Displayglas (Spiegel, Folie) 9.0 5.0
Pyrexglas, Pyrex 4.0 2.2
Feuerfestes Glas 5.9 3.3
Baumörtel (Kalk). 7.3 — 13.5 4.1-7.5
Strontium 22.5 12.5
Antimon 10.4 5.8
Thallium 29.9 16.6
Tantal 6.5 3.6
Tellur 36.9 20.5
Terbium 10.3 5.7
Titan 8.6 4.8
Thorium 12 6.7
Thulium 13.3 7.4
Material Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung
(10-6 m/(mK)) / ( 10-6 m/(mC)) (10-6 Zoll/(Zoll oF))
Uranus 13.9 7.7
Porzellan 3.6-4.5 2.0-2.5
Phenol-Aldehyd-Polymer ohne Zusätze 80 44.4
Fluorethylenpropylen (FEP) 135 75
Chloriertes Polyvinylchlorid (CPVC) 66.6 37
Chrom 6.2 3.4
Zement 10.0 6.0
Cer 5.2 2.9
Zink 29.7 16.5
Zirkonium 5.7 3.2
Schiefer 10.4 5.8
Gips 16.4 9.2
Ebonit 76.6 42.8
Epoxidharz, geformter Gummi und ungefüllte Produkte daraus 55 31
Erbium 12.2 6.8
Ethylenvinylacetat (EVA) 180 100
Ethylen und Ethylacrylat (EWR) 205 113.9

Äther-Vinyl

16 — 22 8.7 — 12
  • T(oC) = 5/9
  • 1 Zoll = 25,4 mm
  • 1 Fuß = 0,3048 m
Lesen Sie auch:  Übersicht der Öfen für Sommerhäuser

Vorteile von Polypropylenrohren

Sie können beim Heizen zu Hause sparen, indem Sie ein Heizsystem aus Polypropylenrohren installieren. Schließlich kosten Polymerprodukte und deren Einbau im Vergleich zu Metallteilen weniger.

Konstruktionskonzept

Auf diese Weise können Sie kostengünstige, langlebige technische Kommunikation verlegen, da PP-Rohre unter Standardbedingungen 50 Jahre halten. Sie unterscheiden sich auch:

  • Geringes Gewicht, das den Installationsprozess vereinfacht und die Belastung der tragenden Strukturen des Gebäudes verringert.
  • Gute Duktilität, um ein Reißen zu verhindern, wenn Wasser in Rohrteilen gefriert.
  • Geringes Zusetzen durch glatte Wände.
  • Beständig gegen hohe Temperaturen.
  • Einfache Montage mit speziellem Lötequipment.
  • Hervorragende schalldämmende Eigenschaften. Daher sind Geräusche von fließendem Wasser und Wasserschlägen nicht zu hören.
  • Ordentliches Design.
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch kein Isoliermaterial verwendet werden kann.

Im Gegensatz zu XLPE-Rohren können Polypropylen-Rohre aufgrund der erhöhten Elastizität nicht gebogen werden. Das Biegen der Kommunikation erfolgt mit Beschlägen.

Polypropylen hat auch eine hohe lineare Ausdehnung. Diese Eigenschaft erschwert die Verlegung in Bauwerken. Schließlich kann die Ausdehnung von Rohren zu einer Verformung des Haupt- und Endmaterials der Wände führen. Um diese Eigenschaft bei offener Verlegung zu reduzieren, werden Kompensatoren eingesetzt.

Einfluss des Rohrdurchmessers auf den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage in einem Privathaus

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Es ist ein Fehler, sich bei der Auswahl eines Leitungsabschnitts auf das „Mehr ist besser“-Prinzip zu verlassen. Ein zu großer Rohrquerschnitt führt zu einer Verringerung des Drucks darin und damit der Geschwindigkeit des Kühlmittel- und Wärmestroms.

Wenn der Durchmesser zu groß ist, hat die Pumpe außerdem möglicherweise nicht genug Kapazität, um ein so großes Kühlmittelvolumen zu bewegen.

Wichtig! Ein größeres Kühlmittelvolumen im System impliziert eine hohe Gesamtwärmekapazität, was bedeutet, dass mehr Zeit und Energie für die Erwärmung aufgewendet werden, was sich auch nicht zum Besseren auf die Effizienz auswirkt.

Rohrabschnittsauswahl: Tabelle

Der optimale Rohrquerschnitt sollte aus folgenden Gründen für eine gegebene Konfiguration (siehe Tabelle) so klein wie möglich sein:

Übertreiben Sie es jedoch nicht: Neben der erhöhten Belastung der Anschluss- und Absperrventile durch einen kleinen Durchmesser kann er auch nicht genügend Wärmeenergie übertragen.

Lesen Sie auch:  Heizen im Smart Home: Gerät und Funktionsprinzip + Tipps zur Organisation eines smarten Systems

Zur Bestimmung des optimalen Rohrabschnitts wird die folgende Tabelle verwendet.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Foto 1. Eine Tabelle, in der die Werte für eine Standard-Zweirohrheizung angegeben sind.

Einzelheiten

Arten der Verstärkung mit Aluminium:

1. Tragen Sie eine Schicht mit einem Aluminiumblech auf das Rohr auf.

2. Aluminiumblech wird innerhalb des Rohres angebracht.

3. Verstärkung mit perforiertem Aluminium durchführen.

Alle Methoden sind Kleben von Polypropylenrohren und Aluminiumfolie. Diese Methode ist unwirksam, da das Rohr delaminieren kann, was die Qualität der Produkte verschlechtert.

Der Glasfaserverstärkungsprozess ist funktionaler und langlebiger. Diese Methode geht davon aus innerhalb und außerhalb des Rohres Polypropylen bleibt übrig und Glasfaser wird dazwischen gelegt. Das Verstärkungsrohr hat drei Schichten. Solche Rohre unterliegen keiner thermischen Veränderung.

Vergleich der Expansionsrate vor und nach dem Armierungsvorgang:

1. Einfache Rohre haben einen Koeffizienten von 0,1500 mm / mK, also zehn Millimeter pro Laufmeter, bei einer Temperaturänderung von siebzig Grad.

2. Verstärkte Rohrprodukte mit Aluminium ändern den Wert auf 0,03 mm / mK, auf andere Weise sind es drei Millimeter pro Laufmeter.

3. Während der Glasfaserverstärkung sinkt der Indikator auf 0,035 mm/mK.

Polypropylen-Rohrprodukte mit einer verstärkten Glasfaserschicht werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Merkmale der Verstärkung von Rohren aus Polypropylen. Das Verstärkungsmaterial ist eine feste oder perforierte Folie, die eine Dicke von 0,01 bis 0,005 Zentimeter hat. Das Material wird an der Wand außerhalb oder innerhalb des Produkts verlegt. Die Schichten sind mit Leim verbunden.

Die Folie legt sich als durchgehende Schicht ab, die zum Schutz vor Sauerstoff wird. Eine große Menge Sauerstoff bildet Korrosion an Heizgeräten.

Die Glasfaser-Verstärkungsschicht besteht aus drei Schichten, wobei die mittlere Schicht Glasfaser ist. Es wird mit angrenzenden Polypropylenschichten verschweißt.

Somit wird das haltbarste Produkt gebildet, das mit einem niedrigen linearen Ausdehnungsindex ausgestattet ist.

Aufmerksamkeit! Glasfaser als Verstärkungsmaterial hat mehr Vorteile, es ist monolithisch und delaminiert nicht, im Gegensatz zu einer Aluminiumverstärkung.Alle Produkte aus Polypropylen, verstärkt und unverstärkt, sind flexibel, da sie einen hohen Elastizitätsindex haben

Alle Produkte aus Polypropylen, verstärkt und unverstärkt, sind flexibel, da sie einen hohen Elastizitätsindex haben.

Die Eigenschaft macht die Montage von Rohrleitungen zu einem einfachen Prozess, reduziert die Kosten für die Installationszeit, da vor dem Verlegen die Verstärkungsschicht aus Aluminium nicht entfernt werden muss.

Verbindung von Profilrohren ohne Schweißen

Das Andocken von Profilrohren kann ohne den Einsatz von Schweißgeräten durchgeführt werden. So verbinden Sie Profilrohre ohne Schweißen:

  • Verwendung des Krabbensystems;
  • passende Verbindung.

Das Krabbensystem für Rohre besteht aus Andockbügeln und Befestigungselementen. Die Verbindung erfolgt in diesem Fall mit Hilfe von Schrauben und Muttern und bildet in der Endform eine „X“-, „G“- oder „T“-förmige Profilstruktur. Mit einer solchen Verbindung können 1 bis 4 Rohre verbunden werden, jedoch nur im rechten Winkel. In puncto Festigkeit stehen sie Schweißnähten in nichts nach.

Das Fitting-Andocken wird verwendet, wenn eine Abzweigung vom Hauptrohr erforderlich ist. Es gibt verschiedene Arten von Rohrverbindern, mit denen Sie Rohlinge in verschiedenen Konfigurationen montieren können. Die wichtigsten sind:

  • Kupplung;
  • Ecke;
  • T-Stück;
  • Kreuz.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Krabbensysteme werden am häufigsten bei der Installation einfacher Straßenstrukturen wie Gewächshäusern oder Überdachungen verwendet.

Berechnungsbeispiel Heizungsanlage

In der Regel wird eine vereinfachte Berechnung anhand von Parametern wie dem Volumen des Raums, dem Grad seiner Isolierung, der Durchflussrate des Kühlmittels und dem Temperaturunterschied in den Einlass- und Auslassleitungen durchgeführt.

Der Durchmesser des Rohrs zum Heizen mit Zwangsumlauf wird in der folgenden Reihenfolge bestimmt:

die Gesamtwärmemenge, die dem Raum zugeführt werden muss, wird bestimmt (Wärmeleistung, kW), Sie können sich auch auf tabellarische Daten konzentrieren;

Der Wert der Heizleistung hängt von der Temperaturdifferenz und der Pumpenleistung ab

Angesichts der Geschwindigkeit der Wasserbewegung wird das optimale D bestimmt.

Berechnung der Wärmeleistung

Als Beispiel dient ein Standardraum mit den Maßen 4,8x5,0x3,0m. Heizkreis mit Zwangsumlauf, es ist notwendig, die Durchmesser der Heizungsrohre für die Verkabelung in der Wohnung zu berechnen. Die grundlegende Berechnungsformel sieht folgendermaßen aus:

In der Formel wird folgende Notation verwendet:

  • V ist das Raumvolumen. Im Beispiel ist es 3,8 ∙ 4,0 ∙ 3,0 = 45,6 m 3;
  • Δt ist die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur. Im Beispiel wird 53ᵒС akzeptiert;

Monatliche Mindesttemperaturen für einige Städte

K ist ein spezieller Koeffizient, der den Dämmgrad des Gebäudes bestimmt. Im Allgemeinen reicht der Wert von 0,6-0,9 (effiziente Wärmedämmung wird verwendet, Boden und Dach sind isoliert, mindestens doppelt verglaste Fenster sind installiert) bis 3-4 (Gebäude ohne Wärmedämmung, z. B. Wechselhäuser). Das Beispiel verwendet eine Zwischenoption - die Wohnung hat eine Standardwärmedämmung (K = 1,0 - 1,9), akzeptiert K = 1,1.

Die thermische Gesamtleistung soll 45,6 ∙ 53 ∙ 1,1 / 860 = 3,09 kW betragen.

Sie können tabellarische Daten verwenden.

Wärmestromtabelle

Durchmesserdefinition

Der Durchmesser der Heizungsrohre wird durch die Formel bestimmt

Wo Bezeichnungen verwendet werden:

  • Δt ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlmittel in der Zu- und Ableitung.Da das Wasser mit einer Temperatur von etwa 90-95 ᵒС zugeführt wird und Zeit hat, sich auf 65-70 ᵒС abzukühlen, kann die Temperaturdifferenz mit 20 ᵒС angenommen werden;
  • v ist die Geschwindigkeit der Wasserbewegung. Es ist unerwünscht, dass sie den Wert von 1,5 m/s überschreitet, und die minimal zulässige Schwelle beträgt 0,25 m/s. Es wird empfohlen, bei einem mittleren Geschwindigkeitswert von 0,8 - 1,3 m / s anzuhalten.

Beachten Sie! Eine falsche Wahl des Rohrdurchmessers für die Heizung kann zu einem Abfall der Drehzahl unter die Mindestschwelle führen, was wiederum zur Bildung von Lufteinschlüssen führt. Infolgedessen wird die Effizienz der Arbeit Null.

Der Wert von Din im Beispiel ist √354∙(0,86∙3,09/20)/1,3 = 36,18 mm

Achtet man beispielsweise auf die Standardabmessungen der PP-Rohrleitung, ist klar, dass es diese DIN einfach nicht gibt. Wählen Sie in diesem Fall einfach den nächstgelegenen Durchmesser der Propylenrohre zum Heizen aus

In diesem Beispiel können Sie PN25 mit einem ID von 33,2 mm wählen, dies führt zu einer leichten Erhöhung der Geschwindigkeit des Kühlmittels, bleibt aber immer noch in akzeptablen Grenzen.

Merkmale von Heizungsanlagen mit Naturumlauf

Ihr Hauptunterschied besteht darin, dass sie keine Umwälzpumpe verwenden, um Druck zu erzeugen. Die Flüssigkeit bewegt sich durch die Schwerkraft, nach dem Erhitzen wird sie nach oben gedrückt, fließt dann durch die Heizkörper, kühlt ab und kehrt zum Kessel zurück.

Das Diagramm zeigt das Prinzip des Umlaufdrucks.

Im Vergleich zu Anlagen mit Zwangsumlauf müssen die Rohrdurchmesser bei Heizungen mit Naturumlauf größer sein. Berechnungsgrundlage ist hierbei, dass der Umlaufdruck die Reibungsverluste und die örtlichen Widerstände übersteigt.

Beispiel einer Naturumlaufverkabelung

Lesen Sie auch:  Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Um den Wert des Umlaufdrucks nicht jedes Mal neu berechnen zu müssen, gibt es spezielle Tabellen für unterschiedliche Temperaturunterschiede. Wenn beispielsweise die Länge der Rohrleitung vom Kessel zum Heizkörper 4,0 m beträgt und der Temperaturunterschied 20ᵒС (70ᵒС im Auslass und 90ᵒС im Vorlauf) beträgt, beträgt der Umlaufdruck 488 Pa. Basierend darauf wird die Kühlmittelgeschwindigkeit durch Ändern von D ausgewählt.

Wenn Sie Berechnungen mit Ihren eigenen Händen durchführen, ist auch eine Überprüfungsberechnung erforderlich. Das heißt, die Berechnungen werden in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt, der Zweck der Prüfung besteht darin, festzustellen, ob die Reibungsverluste u lokaler Widerstandszirkulationsdruck.

Einbau unter Berücksichtigung des Längenausdehnungsindex

Bei der Installation einer Rohrleitung für die Warmwasserversorgung und Heizung (einschließlich des Systems "warmer Boden") muss die Dehnung des Rohrs infolge der Einwirkung hoher Temperaturen berücksichtigt werden.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Die optimale Produktauswahl für die Installation der Rohrleitung sind verstärkte Rohre mit einer Glasfaser- oder Aluminium-Innenschicht. Die Verstärkung - eine Schicht aus Folie oder Glasfaser - absorbiert einen Teil der Wärmeenergie aus dem Kühlmittel und verringert den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Polymers. Dadurch wird auch die Notwendigkeit reduziert, körperliche Veränderungen auszugleichen.

Regeln für die Verlegung von Rohren unter Berücksichtigung der Längenausdehnung:

zwischen der Rohrleitung und der Wand im Raum muss ein kleiner Spalt gelassen werden, weil

Rohre können beim Erhitzen von ihrer Achse abweichen und in Wellen gehen;
Es ist besonders wichtig, kleine Lücken in den Ecken der Räumlichkeiten zu lassen, in denen Rohre durch Drehkupplungen oder Flansche verbunden sind.
an langen Abschnitten der Rohrleitung werden spezielle Kompensatoren installiert, die die Rohrleitung gleichzeitig in ihrer Ebene fixieren, sie jedoch in Installationsrichtung bewegen lassen;
Es ist wünschenswert, die Anzahl der starren Verbindungen zu reduzieren, um der Rohrleitung Flexibilität zu verleihen.In einigen Warmwasser- und Heizungssystemen, die auf verstärkten und nicht verstärkten Produkten basieren, können Sie verschiedene Methoden der sogenannten sehen

Selbstkompensation der Wärmeausdehnung durch elastische Verformung von Polypropylen

In einigen Warmwasser- und Heizungssystemen, die auf verstärkten und nicht verstärkten Produkten basieren, können Sie verschiedene Methoden der sogenannten sehen. Selbstkompensation der Wärmeausdehnung durch elastische Verformung von Polypropylen.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Am häufigsten werden schleifenförmige Ausgleichsprofile verwendet - Ringwindungen mit beweglicher Befestigung an der Wand. Die durch eine solche Installation erhaltene Schleife schrumpft und dehnt sich aus, wenn das Kühlmittel erwärmt / abgekühlt wird, ohne die Position und Geometrie der Rohrleitung in anderen Abschnitten zu beeinflussen.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Rohrkompensatoren

Neben der Selbstkompensation ist es möglich, Rohrverformungen durch Wärmeausdehnung mit Hilfe zusätzlicher Geräte - mechanischer Kompensatoren - zu verhindern. Sie werden an den L- und U-förmigen Abschnitten von Rohrleitungen installiert und sind Gleitstützen, durch die das Rohr verläuft.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Spezielle Dehnungskompensatoren werden in mehrere Typen unterteilt:

  1. Axial (Balg) - Geräte in Form von zwei Flanschen, zwischen denen sich eine Feder befindet, die die Kompression und Ausdehnung des Rohrleitungsabschnitts ausgleicht. An einer Stütze befestigt.
  2. Scherung - wird verwendet, um die axiale Abweichung des Rohrleitungsabschnitts während der Wärmeausdehnung auszugleichen.
  3. Drehgelenk - werden an den Abschnitten der Autobahnkurve installiert, um Verformungen zu reduzieren.
  4. Universell - Kombinieren Sie Dehnungen in alle Richtungen und kompensieren Sie Rotation, Scherung und Kompression des Rohrs.

Kozlov-Kompensator

Es gibt auch einen neuen Gerätetyp, der nach seinem Entwickler benannt ist - den Kozlov-Kompensator. Dies ist ein kompakteres Gerät, das wie ein Abschnitt einer Polypropylen-Rohrleitung aussieht.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

Im Inneren des Kompensators befindet sich eine Feder, die die Ausdehnungsenergie der Rohre innerhalb des Standorts aufnimmt, sich zusammenzieht, wenn das Wasser erhitzt wird, und sich ausdehnt, wenn es abkühlt. Der Vorteil des Kozlov-Kompensators gegenüber anderen Gerätetypen ist eine einfachere und einfachere Installation sowie eine Reduzierung des Bewehrungsverbrauchs.

Im Gegensatz zum schleifenförmigen Abschnitt reicht es beim Einbau des Kozlov-Kompensators aus, den Rohrabschnitt angeflanscht oder geschweißt zu verbinden.

Die Längenausdehnung von Polypropylenrohren entsteht durch die Einwirkung unterschiedlicher Temperaturen, wodurch eine mehr oder weniger deutliche Dimensionsänderung eintritt. In der Praxis kann es sich sowohl in einer Größenzunahme bei Temperaturerhöhung als auch in einer Abnahme bei Temperaturabnahme äußern.

Da Polymerwerkstoffe im Vergleich zu Metallen einen erhöhten Längenausdehnungskoeffizienten haben, berechnen sie bei der Auslegung von Heizungsanlagen, Kalt- und Warmwasserversorgungen Dehnungen oder Verkürzungen von Rohrleitungen bei Temperaturabfällen.

Fazit

Das Arbeiten mit Polypropylenrohren ist nicht besonders schwierig.Zuvor verfügt jede Installation des Heizsystems über ein vorgefertigtes Schema und thermische Berechnungen. Mit Hilfe des erstellten Schemas können Sie nicht nur die erforderliche Anzahl von Rohren für Ihren Heizkreislauf berechnen, sondern auch die Heizgeräte im Haus richtig platzieren.

Die Verwendung von Polypropylenrohren zu Hause ermöglicht es Ihnen, den Heizkörper jederzeit neu zu installieren. Das Vorhandensein geeigneter Absperrventile stellt sicher, dass Sie die Heizkörper jederzeit ein- und ausschalten können. Während des Installationsprozesses sollten jedoch bestimmte Regeln und Anweisungen befolgt werden.

So verlängern Sie die Heizungshauptleitung durch Rohrverlängerung

  • Vermeiden Sie bei der Installation eine Kombination einzelner Rohrstücke aus unterschiedlichen Materialien.
  • Übermäßig lange Rohrleitungen ohne die richtige Anzahl an Befestigungselementen können mit der Zeit durchhängen. Dies gilt für kleine beheizte Objekte, bei denen ein leistungsstarker autonomer Kessel vorhanden ist bzw. das Wasser in der Rohrleitung eine hohe Temperatur hat.

Versuchen Sie bei der Installation, die Rohre, Fittings und Kupplungen nicht zu überhitzen. Überhitzung führt zu schlechter Lötqualität. Geschmolzenes Polypropylen kocht und verdeckt den inneren Durchgang des Rohrs.

Die Hauptbedingung für die Haltbarkeit und Qualität der Rohrleitung des Heizsystems ist die Festigkeit der Verbindungen und die richtige Verrohrung. Fühlen Sie sich frei, Hähne und Ventile vor jedem Heizkörper zu installieren. Durch die Installation eines Automatisierungssystems und die Einstellung des Heizmodus können Sie mit Hilfe von Wasserhähnen die Heizung im Raum mechanisch ein- und ausschalten.

Oleg Borisenko (Site-Experte).

Tatsächlich kann die Konfiguration des Raums einen kombinierten Anschluss von Heizkörpern erfordern.Wenn es die Konstruktion des Heizkörpers zulässt, können mehrere Heizkörper in einem Kreislauf montiert werden, indem sie auf unterschiedliche Weise verbunden werden - seitlich, diagonal, unten.Moderne Gewindefittings sind in der Regel hochwertige Produkte mit gleichbleibenden Gewindeparametern. Um jedoch die Dichtheit von Gewindeverbindungen zu gewährleisten, werden verschiedene Dichtungen verwendet, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Das Dichtungsmaterial muss in Abhängigkeit von den Konstruktionsmerkmalen der Heizungsanlage und deren Einbauort (verdeckt, offen) ausgewählt werden, da Dichtungsmaterialien zum Einstellen (Festziehen) von Schraubverbindungen ausgelegt sein können, oder sie können einen einmaligen Gebrauch nicht zulassen Verformung nach dem Aushärten Wählen Sie ein Dichtmittel zum Abdichten von Gewindeverbindungen, um das Material davon abzuhalten

  • Do-it-yourself-Projekt und Berechnung eines gemauerten Kamins
  • Wie verlegt und isoliert man Heizungsrohre im Erdreich?
  • Warum braucht man einen Sockel für Heizungsrohre?
  • Auswahl von Rippenregistern, Heizkörpern und Heizungsrohren
  • Wie verstecke ich ein Heizungsrohr?

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen