Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

So finden Sie Wasser für einen Brunnen: Eine Übersicht über die besten Methoden, um Wasser auf der Baustelle zu finden

Wege und Methoden der Vertiefung

Es gibt mehrere Methoden, um die Tiefe des Brunnens zu erhöhen. Jeder von ihnen hat seine eigene Technologie, Vor- und Nachteile.

Tisch. Wie man einen Brunnen tiefer macht.

Methodik Beschreibung

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Installation von Reparaturringen

Die beliebteste Methode besteht darin, die Einlassstruktur zu vertiefen. Hier wird Erde vom Boden des Brunnens entfernt, und dann werden Betonringe mit einem kleineren Durchmesser als die Ringe, die zum Bau der Mine selbst verwendet werden, abgesenkt.
Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Nun Schöpfung

Um dieses Verfahren zu implementieren, wird ein Mantelrohr auf den Boden des Brunnens abgesenkt und eine Pumpe installiert. Diese Methode ist in der Lage, einen gewöhnlichen Brunnen in einen Brunnen zu verwandeln.Eine solche Struktur erfordert jedoch eine regelmäßige Reinigung, und das Verfahren ist so schwierig, dass Sie Spezialisten anrufen müssen. Und während eines Stromausfalls wird es nicht möglich sein, Wasser aus dem Brunnen zu entnehmen.
Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Aushöhlung

Die Technik erfordert viel Zeit und ist ziemlich schwierig umzusetzen. Normalerweise werden dazu erfahrene Handwerker eingeladen, insbesondere wenn die Struktur eine Tiefe von mehr als 10 m hat.Zuerst steigt eine Person in den Brunnen hinab und gräbt dann gleichmäßig und vorsichtig den Boden um den Umfang des unteren Rings. Überschüssige Erde steigt an die Oberfläche. Das Brunnensystem selbst wird sich also unter seinem eigenen Gewicht auf dem verwüsteten Raum niederlassen. Die Untergrabung wird bis zu dem Moment durchgeführt, in dem das Wasser schnell ankommt.
Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Absetzen mit Gewichten

Die Methode ähnelt der vorherigen, ist jedoch nur für Strukturen geeignet, die vor nicht mehr als 2 Monaten erstellt wurden. Andernfalls setzt sich die Welle nicht gleichmäßig, sie kann brechen, was in der Regel nicht repariert werden kann. In diesem Fall steht der Brunnen unter enormem Druck, unter dem er herunterfällt.
Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Wanderweiterung

Bei dieser Technik wird auch im unteren Teil der Grube Erde abgetragen, die Wände aber durch Beton mit Bewehrung oder Mauerwerk verstärkt. Die Methode wird empfohlen, wenn es nicht möglich ist, den Brunnen zu belagern. Es ist ziemlich mühsam und erfordert den Kauf von nur hochwertigem Material, um die Wände zu verstärken. Gleichzeitig wird die Vertiefung jeweils um nicht mehr als 30-40 cm vorgenommen, sodass das Erreichen der gewünschten Tiefe viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei der Umsetzung dieser Methode ist zu beachten, dass die Gefahr eines plötzlichen Absinkens der Mine besteht und unter ihrem Gewicht frisches und nicht gefrorenes Mauerwerk einfach brechen kann.
Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Abriss der alten Mauern

Manchmal wird der Brunnen mit dem vollständigen Abbau der alten Mine vertieft. Alle alten Mauern werden entfernt, die Grube wird verbreitert, vertieft, danach können die Ringe wieder eingebaut werden. Die Methode ist gefährlich, kompliziert und oft unpraktisch. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der herausgezogenen Betonringe. Und bei einer Brunnentiefe von mehr als 4-5 m ist es lebensgefährlich, sich darin aufzuhalten, da unbewehrte und ungeschützte Wände leicht bröckeln können und es nicht immer gelingt, den Verletzten rechtzeitig zu retten.
Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Verbesserung der Filtertiefe

Dazu wird ein Kunststoff- oder Metallrohr mit einem Durchmesser von mindestens 0,5 m und einer Länge von etwa 1 m gekauft, an dessen Wänden kleine Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 bis 2 cm gebildet werden Boden des Gebäudes. Als nächstes wird der Schmutz entfernt und der Filter ausgefällt, dessen obere Öffnung nicht durch kontaminierte Flüssigkeit verschlossen werden sollte. Die austretende Flüssigkeit wird durch eine Pumpe abgepumpt. Der Filter wird bis zu einer Tiefe von 2-3 Ringen montiert, wonach der überschüssige Boden entfernt und kleinere Betonelemente auf den Boden abgesenkt werden. Dieser Fall gehört zu den Privaten aus der Kategorie Brunnenvertiefung mit Hilfe von Reparaturringen.

Gut reinigen

Was ist ein Brunnen

Dies ist eine ziemlich komplexe Struktur. Bevor Sie mit der Erstellung fortfahren, müssen Sie sich daher mit der Bautechnologie und den Arten von Strukturen vertraut machen.

Lass uns genauer hinschauen:

  • Graben bis zu einer bestimmten Tiefe.
  • Es gibt Brunnen für Sand und Kies, für Kalkstein.
  • Die Tiefe dieser Struktur erreicht 15 m.
  • Der Sandbrunnen kann 6-8 m betragen.
  • In dieser Tiefe ist die Wasserqualität nicht auf einem hohen Niveau.
  • In größeren Tiefen ist das Wasser sauberer und von besserer Qualität.
  • Es reicht nicht aus, nur zu graben.
  • Es ist notwendig, es sowohl außen als auch innen mit hoher Qualität auszustatten (siehe Brunnenanordnung: Optionen zum Bau einer Struktur).
  • Dafür werden spezielle moderne Materialien verwendet, die Umweltstandards erfüllen.

Das Gerät und Design des Brunnens

Das Design des Brunnens hat sich seit Hunderten von Jahren nicht verändert. Die Struktur ist eine Mine, deren Boden sich im Grundwasserleiter befindet.

Die Wände des Stammes werden durch Verschütten verstärkt. Für diese Zwecke können Stein, Holz oder eine moderne Version - Stahlbetonringe - verwendet werden. Am Boden ist normalerweise ein Filter angeordnet, der eine 10-15 cm hohe Kieshinterfüllung darstellt.Es gibt komplexere Mehrschichtfilter, die aus Schotter, Kies und Sand bestehen.

Die Mine wird durch das sogenannte Überbrunnenhaus geschlossen, in dem sich ein Mechanismus zum Heben von Wasser befindet. Die Struktur kann mit einer Pumpe ausgestattet werden, was die Wasserversorgung erheblich erleichtert.

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".
Die Abbildung zeigt ein Diagramm der Vorrichtung eines Minenbrunnens. Jede Struktur dieser Art ist auf ähnliche Weise angeordnet.

Der Brunnen gilt als Hauptkonkurrent des Brunnens. Jede Quelle hat ihre Stärken und Schwächen. Um die für Sie persönlich beste Option auszuwählen, empfehlen wir Ihnen, sich mit einer vergleichenden Bewertung vertraut zu machen.

Doch trotz der Vorteile eines Brunnens bevorzugen viele eine traditionelle Wasserquelle. Bei ordnungsgemäßem Betrieb hält der Brunnen länger, während die Aufrechterhaltung der Sauberkeit in der Mine viel einfacher ist als in einem röhrenförmigen Bohrloch.

Eine Struktur mit einem manuellen Wasserhebemechanismus benötigt keinen Strom und kann unter allen Bedingungen betrieben werden, während eine Bohrlochpumpe immer flüchtig ist.Darüber hinaus kann der Brunnen ohne die Einbeziehung spezieller Geräte und Mechanismen manuell gegraben und ausgestattet werden. Ein störungsfreier Brunnenbetrieb ist jedoch selten.

Vertiefung eines Brunnens durch Graben

Dieses Verfahren unterscheidet sich von dem oben beschriebenen dadurch, dass der Brunnen mit Reparaturringen von oben aufgebaut wird. Außerdem unterscheidet sich ihr Durchmesser nicht von bereits installierten.

Tatsächlich ist dies eine Fortsetzung der Arbeit, die vor vielen Jahren mit dem ersten Graben des Brunnens begonnen wurde. Die Hauptgefahr bei der Verwendung dieser Methode besteht darin, dass die alte Säule im Boden stecken bleiben kann, insbesondere wenn sich der Brunnen auf Lehmfelsen befindet.

Durchführung von Vorarbeiten

Wir beginnen mit der Befestigung der Ringe. An jeder Verbindung befestigen wir mindestens 4 Klammern. Wir bohren Löcher dafür, legen Metallplatten 0,4x4x30 cm und befestigen sie mit 12 mm Ankerbolzen.

Somit kann der Verrohrungsstrang möglichen Bodenbewegungen standhalten. Wir pumpen Wasser aus dem Brunnen ab und entfernen den Bodenfilter vollständig, falls er in der Struktur vorhanden war.

Lesen Sie auch:  7 Ideen, um ein kleines Badezimmer komfortabel und schön zu gestalten

Vertiefungsarbeiten

Ein Arbeiter steigt am Stand ab und beginnt zu graben. Zuerst wählt er Erde aus der Mitte des Bodens der Struktur aus, dann aus der Peripherie. Danach beginnt er unter zwei gegenüberliegenden Punkten von den Rändern des unteren Rings mit einer Tiefe von 20-25 cm zu graben.

Es ist nicht mehr erforderlich, da sonst die Gefahr eines unkontrollierten Absinkens des Elements besteht. Anschließend wird der Tunnel sukzessive bis zum Ringbereich erweitert.

Während des Betriebs muss sich die Säule durch ihr Eigengewicht setzen. Neue Ringe werden auf den oben frei gewordenen Platz gelegt. Die Untergrabung wird durchgeführt, bis das Wasser sehr schnell eintrifft.

Es ist zu beachten, dass es nicht immer zu Säulensenkungen kommt, insbesondere wenn der Brunnen „älter“ als 1-2 Jahre ist. In schwierigen Fällen kann die seitliche Grabmethode verwendet werden, um einen festsitzenden Ring abzusenken.

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".
Es sieht aus wie ein Spatel, der zum seitlichen Ausheben von Ringen verwendet wird. Der Griff, der länger als 40 cm ist, sollte für Komfort und Präzision gebogen sein

Betrachten Sie es am Beispiel mit dem unteren Ring. Das Graben führen wir wie bereits beschrieben durch. Dann nehmen wir drei Hanf- oder starke Stützen von einer Stange und legen sie so unter den Ring, dass zwischen ihnen und der Unterkante ein Abstand von etwa 5 cm besteht.

Diese Stützen übernehmen später das gesamte Gewicht der abgesetzten Struktur. Anschließend entfernen wir in zwei gegenüberliegenden Abschnitten die Dichtlösung aus dem Ringspalt.

In die entstandenen Lücken führen wir Nagelzieher ein, und zwei Personen, die gleichzeitig als Hebel wirken, können versuchen, den Ring abzusenken. Wenn alle Stricke reißen, nehmen wir einen Spezialspachtel zum Unterhöhlen der Seitenwände.

Für seinen Griff werden Beschläge mit einer Länge von 10 cm und einem Durchmesser von 14 mm verwendet. Das Schneidteil mit den Maßen 60 x 100 mm besteht aus 2 mm starkem Eisenblech. Wir führen den Spatel 2-3 cm von der Außenwand des Rings ein und fahren mit dem Aushöhlen des Tons fort.

Schlagen Sie dazu mit einem Vorschlaghammer von unten nach oben auf den Griff. So passieren wir den gesamten Ring mit Ausnahme der Abschnitte, unter denen sich Stützen befinden. Wir haben es geschafft, den Ton bis zu einer Höhe von 10-15 cm von der Unterkante des Rings zu entfernen.

Jetzt können Sie erneut versuchen, mit den Nagelziehern oder anderen Hebeln abzusenken. Wenn nicht, nehmen Sie die nächste Klinge. Die Länge des Griffs sollte 10 cm länger sein.Wir führen ähnliche Schritte durch.

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".
Am Ende der Reparaturarbeiten sollten Sie noch einmal alle Nähte inspizieren und sorgfältig versiegeln, dann mit Dichtmittel abdecken

Ein kleiner Hinweis: Wenn die Länge des Schaufelstiels 40 cm oder mehr erreicht, muss er etwas gebogen werden. So wird es bequemer zu arbeiten. Durch richtiges seitliches Graben wird die Außenwand des Rings allmählich freigegeben und setzt sich ab. Ebenso wird an anderen Ringen gearbeitet.

Letzte Arbeiten im Brunnen

Nach Abschluss der Vertiefungsarbeiten wird das gesamte kontaminierte Wasser aus dem Bauwerk entfernt. Alle Nähte zwischen den Ringen sind sicher versiegelt und versiegelt. Werden Beschädigungen an alten Nähten festgestellt, werden diese ebenfalls beseitigt.

An der Unterseite der Struktur legen wir einen neuen Bodenfilter des gewünschten Designs. Dann desinfizieren wir die Wände der Mine mit einer Chlor- oder Manganlösung. Der Brunnen ist einsatzbereit.

Vergessen Sie nicht, dass der normale Betrieb der Wasserentnahmemine und die Erhaltung ihres Wasserreichtums in direktem Zusammenhang mit einer kompetenten Anordnung stehen, deren Durchführungsregeln in dem von uns vorgeschlagenen Artikel eingeführt werden.

Nun Graben Optionen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf dem Land einen Brunnen mit eigenen Händen zu graben, jede davon hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Bisher übliche Grabtechniken sind geschlossene und offene Verfahren.

Betrachten wir jeden von ihnen separat.

Offene Grabmethode

Das Graben im Tagebau eignet sich für Gebiete mit dichtem Lehmboden.

Ein in solchen Boden gegrabener Schacht, der vorübergehend nicht mit Betonringen verstärkt ist, wird nicht einstürzen, seine Wände bleiben dank der Lehmschicht gleich.

In der ersten Phase wird ein Loch zum Grundwasserleiter gegraben, dessen Durchmesser 15 cm betragen sollte, der Durchmesser von Stahlbetonringen.

Außerdem werden die Stahlbetonringe wiederum mit Hilfe einer Winde in den Brunnenschacht abgesenkt. Ihre Verwendung ermöglicht es Ihnen, hochwertige Wände zu organisieren.

Fugen von Stahlbetonprodukten werden mit speziellen Gummidichtungen abgedichtet. Sind solche Dichtungen nicht vorhanden, wird hierfür Zementmörtel oder Flüssigglas verwendet.

Um ein Verschieben korrekt gesetzter Ringe zu verhindern, sind sie zusätzlich mit speziellen Metallbügeln von außen ausgestattet.

Nach der vollständigen Bildung der s/w-Säule wird der Raum zwischen den Wänden des ausgehobenen Schachts und den Außenwänden der Ringe mit grobem Sand bedeckt.

Um mehr darüber zu erfahren, wie man einen Brunnen richtig gräbt, empfehlen wir, sich ein thematisches Video anzusehen.

Geschlossene Grabmethode

Das folgende Schema und das vorgeschlagene Videomaterial, das das Graben eines Brunnens in einem Landhaus in Sandboden erleichtern wird.

Es ist ziemlich schwierig, in lockerer Erde alleine einen Brunnen zu graben, da die Wände der Mine ständig bröckeln und sich bewegen.

Aber dafür gibt es eine geschlossene Technologie, mit der es viel einfacher ist, die Arbeit zu erledigen.

"Im Ring" - so nennen Experten eine solche schrittweise Methode zum Graben einer Wasserquelle:

  • An der vorgesehenen Stelle für den zukünftigen Brunnen graben sie die oberste Erdschicht aus und achten dabei auf den entsprechenden Durchmesser der Stahlbetonringe;
  • Als nächstes graben sie ein Loch mit einer Tiefe, die von der Stärke der Wände der Mine abhängt. Die Aussparung kann 20 cm oder mehr betragen, ungefähr zwei Meter betragen;
  • Mit Hilfe einer Winde wird der erste Ring in die Aussparung abgesenkt und darunter weiter gegraben. Infolgedessen senkt das Gewicht des Stahlbetonrings ihn allmählich immer tiefer;
  • Dann wird ein solches Stahlbetonprodukt auf seine Oberfläche gelegt, das Gewicht der Struktur nimmt noch mehr zu und es fällt in die ausgehobenen Vertiefungen der Mine. Somit ist es durch die Methode der abwechselnden Installation von Ringen möglich, richtig auf den Grund des Grundwasserleiters zu gelangen.

Das Abdichten der Nähte der Wände einer Betonsäule und das Abdichten der Struktur von außen erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie das Graben eines Brunnens auf offene Weise.

Thematisches Videomaterial wird es ermöglichen, das oben Gesagte zu ergänzen.

Video:

Auswahl der Pumpausrüstung

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Schema der Wasserversorgung des Hauses

Wie Sie wissen, sind alle Pumpentypen in zwei Typen unterteilt:

1 Oberfläche: Sie haben nur ein Saugrohr im Wasser; solche Einheiten können es nur aus einer Tiefe von bis zu 10,3 m heben; es ist so hoch, dass Wasser durch das Rohr steigen kann, das durch atmosphärischen Druck in das Rohr gedrückt wird; in der Praxis nimmt dieser Parameter aufgrund von Reibungsverlusten und Schwankungen des Luftdrucks ab und beträgt 5-7 m; Mechanismen mit Ejektoren (Wasserströmungsbeschleunigern) können Wasser aus größeren Tiefen anheben, aber ihre Effizienz ist zu gering.

2 Tauchfähig: Der gesamte Mechanismus wird vollständig in die Flüssigkeit abgesenkt, sodass Sie Wasser aus großer Tiefe abgeben können. da solche Einheiten keine Saugkraft verbrauchen, gibt es keinen Saugkraftverlust; Ihre Effizienz ist viel höher als die oberflächlichen.

Daher ist es wünschenswert, Wasser für eine Sommerresidenz aus Tiefbrunnen mit Pumpstationen zu pumpen, die mit Tauchpumpen ausgestattet sind. Es bleibt nur, ihre Kraft und Leistung zu bestimmen. Es müssen nicht nur die Bedürfnisse der Familie, sondern auch der Wasserfluss im Brunnen selbst berücksichtigt werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass ein zu starkes Gerät im Leerlauf läuft.

Lesen Sie auch:  So verbessern Sie den Schornsteinzug: Woher kommt der Gegenzug und wie geht man damit um?

Bitte beachten Sie auch, dass die Gesamteffizienz des Systems nicht nur von der Leistung des Geräts abhängt, sondern auch von der Anzahl der Windungen und der Verengung der Wasserzufuhr. Bei einem geringen Wasserzufluss ist es sinnvoll, eine Pumpe mit geringer Leistung zu kaufen und gleichzeitig einen Vorratstank auszustatten, aus dem das Haus mit Wasser an die Wasserhähne geliefert wird.

Ein weiterer wichtiger Parameter für die Pumpe ist die Druckkraft, dh die Fähigkeit, das gepumpte Wasser weiter durch die Rohre zu befördern (zu bewegen). Dieser Parameter steht in direktem Zusammenhang mit dem Arbeitsdruck. Das heißt, für 10 m eines vertikal angeordneten Rohrs herrscht ein Druck von 1 Atmosphäre.

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Wie man schön und ungewöhnlich macht Wandregale selber machen: für Blumen, Bücher, Fernseher, Küche oder Garage (100+ Fotoideen & Videos) + Bewertungen

Art und Struktur

Wenn Sie sich für einen Ort entschieden haben, bleibt die Entscheidung, welchen Sie zu Ihrem eigenen machen. Sie können nur eine Mine graben, und der Abessinier kann gebohrt werden. Die Technik hier ist völlig anders, also werden wir weiter über die Mine sprechen.

Art des Brunnenschachts

Am gebräuchlichsten ist heute ein Brunnen aus Betonringen. Common - weil es der einfachste Weg ist. Aber es hat gravierende Nachteile: Die Fugen sind überhaupt nicht luftdicht und durch sie gelangt Regen, Schmelzwasser ins Wasser und mit ihm, was sich darin auflöst und was untergeht.

Mangel an einem Brunnen aus Ringen und Baumstämmen

Natürlich versuchen sie, die Fugen der Ringe abzudichten, aber die effektiven Methoden können nicht angewendet werden: Das Wasser muss zumindest für die Bewässerung geeignet sein. Und nur die Fugen mit einer Lösung abzudecken, ist sehr kurz und ineffizient.Die Risse werden immer größer und dann dringt nicht nur Regen- oder Schmelzwasser durch, sondern auch Tiere, Insekten, Würmer usw.

Es gibt Sicherungsringe. Zwischen ihnen, heißt es, können Sie Gummidichtungen legen, die die Dichtheit gewährleisten. Es gibt Ringe mit Schlössern, aber sie sind teurer. Aber Dichtungen werden praktisch nicht gefunden, ebenso wie Brunnen mit ihnen.

Der Baumstamm leidet unter der gleichen „Krankheit“, nur gibt es noch mehr Risse. Ja, das haben unsere Großväter gemacht. Aber sie hatten erstens keinen anderen Weg und zweitens haben sie auf den Feldern nicht so viel Chemie eingesetzt.

Aus dieser Sicht ist ein monolithischer Betonschacht besser. Es wird direkt vor Ort gegossen und eine abnehmbare Schalung angebracht. Sie gossen den Ring aus, begruben ihn, setzten die Schalung wieder ein, steckten die Bewehrung fest, gossen eine weitere. Wir warteten, bis der Beton "griff", entfernten wieder die Schalung und gruben.

Abnehmbare Schalung für einen monolithischen Betonbrunnen

Der Prozess ist sehr langsam. Dies ist der Hauptnachteil. Ansonsten nur Pluspunkte. Erstens fällt es sehr billig aus. Die Kosten betragen nur zwei verzinkte Bleche und dann Zement, Sand, Wasser (Verhältnis 1: 3: 0,6). Es ist viel billiger als Ringe. Zweitens ist es versiegelt. Keine Nähte. Das Befüllen geht etwa einmal am Tag und durch den unebenen oberen Rand entpuppt es sich fast als Monolith. Unmittelbar vor dem Gießen des nächsten Rings die aufgegangene und fast abgebundene Zementschlämme (grauer dichter Film) von der Oberfläche abkratzen.

So identifizieren Sie einen Grundwasserleiter

Gemäß der Technologie wird der Boden innerhalb des Rings und darunter herausgenommen. Infolgedessen setzt es sich unter seinem Gewicht ab. Hier ist der Boden, den Sie herausnehmen und der als Leitfaden dient.

Wasser liegt in der Regel zwischen zwei wasserfesten Schichten. Meistens ist es Ton oder Kalkstein. Der Grundwasserleiter ist normalerweise Sand.Es kann klein sein, wie ein Meer, oder groß, durchsetzt mit kleinen Kieselsteinen. Oft gibt es mehrere solcher Schichten. Da der Sand verschwunden ist, bedeutet dies, dass bald Wasser auftauchen wird. Wie es unten erschien, ist es notwendig, noch einige Zeit zu graben und den bereits nassen Boden herauszunehmen. Wenn das Wasser aktiv kommt, können Sie dort anhalten. Der Grundwasserleiter darf nicht zu groß sein, daher besteht die Gefahr, dass er durchquert wird. Dann musst du bis zum nächsten graben. Tieferes Wasser wird sauberer sein, aber wie viel tiefer ist unbekannt.

Als nächstes wird der Brunnen gepumpt - eine Tauchpumpe wird hineingeworfen und Wasser wird abgepumpt. Dies reinigt es, vertieft es ein wenig und bestimmt auch seine Belastung. Wenn die Geschwindigkeit der Ankunft des Wassers zu Ihnen passt, können Sie dort anhalten. Wenn nicht genug, müssen Sie diese Schicht schnell passieren. Mit laufender Pumpe den Boden weiter ausheben, bis Gehen Sie durch diese Schicht. Dann graben sie zum nächsten Wasserträger.

Bodenfilter im Brunnen

Bodenfiltergerät für einen Brunnen

Wenn Sie mit der Geschwindigkeit des ankommenden Wassers und seiner Qualität zufrieden sind, können Sie einen Bodenfilter herstellen. Dies sind drei Schichten von Kameen unterschiedlicher Fraktionen, die auf den Boden gelegt werden. Sie werden benötigt, damit möglichst wenig Schlick und Sand ins Wasser gelangen. Damit der Bodenfilter für den Brunnen funktioniert, müssen die Steine ​​​​richtig ausgelegt werden:

  • Große Steine ​​werden ganz unten platziert. Dies sollten ziemlich große Felsbrocken sein. Aber um nicht viel von der Höhe der Wassersäule zu nehmen, verwenden Sie eine flachere Form. Verteilen Sie es mindestens in zwei Reihen und versuchen Sie nicht, sie dicht zu halten, sondern mit Lücken.
  • Die mittlere Fraktion wird in einer Schicht von 10-20 cm gegossen, wobei die Abmessungen so sind, dass Steine ​​​​oder Kiesel nicht in die Lücken zwischen der unteren Schicht fallen.
  • Die oberste, kleinste Schicht. Kiesel oder kleine Steine ​​in einer Schicht von 10-15 cm.Sand setzt sich in ihnen ab.

Mit dieser Anordnung der Fraktionen wird das Wasser sauberer: Zuerst setzen sich die größten Einschlüsse auf großen Steinen ab, dann, wenn Sie sich nach oben bewegen, kleineren.

Auswahl an Betonringen

Da die Vertiefung des Brunnens ohne Verrohrung nicht vollständig ist – Betonringe spielen eine Rolle – ist es wichtig, den richtigen Durchmesser zu wählen. Er ist naturgemäß kleiner als der betonierte Korridor, da der Einbau von oben erfolgt. Um sich nicht zu verwechseln, sollte der Außendurchmesser des neuen Rings unter Berücksichtigung der Dicke der Befestigungsbewehrung dem inneren alten Ring ± 2–3 cm entsprechen

Um sich nicht zu verwechseln, sollte der Außendurchmesser des neuen Rings unter Berücksichtigung der Dicke der Befestigungsbewehrung dem inneren alten Ring ± 2–3 cm entsprechen.

Berücksichtigen Sie jedoch bei der Auswahl der optimalen Größe die folgenden Merkmale:

  1. Wenn der Schacht des alten Brunnens seit der Betriebszeit ohne Verschiebungen flach geblieben ist, wird ein 80-ku auf einen Durchmesser von 90 cm verlegt.
  2. Wenn die Verzerrung mit bloßem Auge beobachtet wird, ist der Durchmesser des unteren Rings noch kleiner - etwa 70 cm, was zu einer Vergrößerung des Spalts führt, der anschließend mit feinem Kies gegossen wird, der als Wasserfilter dient.

Wenn Sie sich an den Hersteller solcher Produkte wenden, können Sie sich umfassend zu diesem Thema informieren, wenn das Vertrauen in Ihre eigenen Kenntnisse gering ist.

Lesen Sie auch:  Installation des eingebauten Geschirrspülers: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Die Vertiefung des Brunnens erfolgt mit Ringen kleineren Durchmessers, die je nach Krümmung der Mine ausgewählt werden

Wie und wann zu graben

Wann ist die beste Zeit, um einen Brunnen zu graben? Diese Frage ist nicht weniger wichtig, daher müssen Sie ihr gebührende Aufmerksamkeit schenken:

Im Frühjahr, während der Schneeschmelze, ist es unerwünscht, einen Brunnen zu graben, da Sie mit der Tiefe einen Fehler machen können.Dies liegt daran, dass zu dieser Zeit der Grundwasserspiegel hoch ist, beispielsweise kann sich ein im April gegrabener Brunnen im Winter als trocken herausstellen - die Wasserschwankung liegt im Bereich von 1-2 m; die beste Zeit ist das Ende des Winters (spätestens März) oder das Ende des Sommers, weil dann der Pegel des Wasserhorizonts am niedrigsten ist

Zweifellos ist es schwierig, im Winter einen Brunnen zu graben, aber es gibt Fälle, in denen es unmöglich ist, ihn zu anderen Jahreszeiten zu graben: Wir sprechen von Minen, die durch schwimmende Gewässer führen; Wir graben mit unseren eigenen Händen einen Brunnen - die richtige Entscheidung, aber Sie müssen auch auf die Verfügbarkeit von Freizeit achten, da Sie kontinuierlich graben müssen, damit die Säule nicht hängen bleibt. Es ist ratsam, in dieser Zeit Urlaub zu nehmen, da das Wochenende nicht die beste Option ist, müssen Sie möglicherweise die Ringe herausnehmen, was eine mühsame Aufgabe ist. Der nächste Aspekt ist, wie man einen Brunnen richtig gräbt

Grundsätzlich graben drei Personen einen Brunnen: Einer arbeitet mit einem Brecheisen / einer Schaufel am Boden, füllt einen Eimer mit Erde, der zweite hebt den Eimer mit Hilfe eines Tors an und bringt den ausgearbeiteten Stein zur Deponie, und der dritte ist ruhen. Die Arbeit ist intensiv, die Arbeiter ersetzen sich oft gegenseitig

Der nächste Aspekt ist, wie man einen Brunnen richtig gräbt. Grundsätzlich graben drei Personen einen Brunnen: Einer arbeitet mit einem Brecheisen / einer Schaufel am Boden, füllt einen Eimer mit Erde, der zweite hebt den Eimer mit Hilfe eines Tors an und bringt den ausgearbeiteten Stein zur Deponie, und der dritte ist ruhen. Die Arbeit ist intensiv, die Arbeiter ersetzen sich oft gegenseitig.

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Visueller Prozess des Grabens eines Brunnens

Wenn Steine ​​gefunden werden, werden sie mit einem kurzen Brecheisen entfernt, dann mit Seilen gebunden und mit demselben Tor auf Holzziegen aus dem Brunnen entfernt.

4 Brunnen graben – wann sollte ein Betonring eingebaut werden?

Nachdem Sie die für die Arbeit erforderliche Ausrüstung sowie Betonringe vorbereitet haben, können Sie direkt mit dem Graben der Erde fortfahren. Es kann empfohlen werden, eine einfache Struktur in Form von zwei sich kreuzenden Schienen zu bauen. Ein solches Kreuz ist für uns nützlich, um die Größe des Durchmessers des Brunnenschachts zu steuern. Es gibt zwei Hauptkonstruktionsmethoden - offene und geschlossene, deren Unterschiede bereits in der Anfangsphase bestehen. Bei der offenen Methode ist der Durchmesser der Grube 20-30 cm größer als der Querschnitt des Rings, dh die Mine wird etwa anderthalb Meter groß sein. Wenn Sie sich für eine geschlossene Grabmethode entschieden haben, unterscheidet sich der Querschnitt des Lochs nicht wesentlich vom Ring. Er gräbt so, dass genau dieser Ring normalerweise ohne Verzerrungen in der Mine installiert wird.

Die gesamte abgetragene Erd- und Erdschicht ist unverzüglich im Abstand von mehreren Metern von der Ausgrabungsstelle abzutragen. Wenn Sie auf eine Tonschicht stoßen, kann diese für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise zum Abdichten. Lehm sollte man also nicht mit Erde mischen. Nachdem Sie sich bis zur Höhe eines Betonrings in den Boden vertieft haben, können Sie auf unterschiedliche Weise vorgehen. Bei der geschlossenen Methode wird der Ring sofort in die Grube eingebaut, der weitere Grabvorgang erfolgt bereits darunter. In diesem Fall sinkt der Beton unter seinem Eigengewicht. Nach einiger Zeit können Sie den zweiten Ring montieren und beide Ringe mit der vorhandenen Rastverbindung sichern.

Das geschlossene Verfahren hat Anwendung beim Bohren problematischer Bodentypen gefunden, wo es unterirdische Flüsse, Treibsand, Treibsand und ähnliche Phänomene gibt. Eine Besonderheit dieser Methode besteht darin, dass der Bagger zusammen mit dem Ring absteigt und immer von ihm umgeben ist.Das Graben ist in diesem Fall viel einfacher, da sich der Ring absenkt, was einen Teil der Arbeit des Baggers übernimmt. Außerdem benötigen Sie keine leistungsstarken Hebegeräte, da die Ringe auf der Oberfläche installiert werden.

Es gibt auch Nachteile. Zunächst ist auf die Problematik von Findlingen hinzuweisen. Schließlich wird ein großer Stein, der unter den Rand des Rings gefallen ist, zu einem Hindernis, da Sie viel Mühe aufwenden müssen, um ihn herauszuholen. Was aufgrund des enormen Gewichts des Rings oder sogar mehrerer übereinander liegender Betonprodukte sehr schwierig ist. Das Arbeiten in einem solchen Ring ist nicht sehr bequem, besonders für große Männer.

Sie können sich an die Hilfe der zweiten Methode wenden, die als offen bezeichnet wird. Seine Essenz ist sehr einfach: Der Schacht der Mine wird bis in die Tiefe gegraben, um sauberes Wasser zu finden. Ringe werden erst installiert, nachdem der Boden des Brunnens gefunden wurde. Hier gibt es einige negative Punkte, zum Beispiel wird das Graben viel länger dauern, das gleiche gilt für die Menge an Erde, die mit Eimern entfernt wird. Es ist auch viel schwieriger, Ringe zu befestigen und zu montieren, da alle Arbeiten an ihrer Befestigung in einer Tiefe auf begrenztem Raum stattfinden. Der Hauptnachteil ist die Wahrscheinlichkeit, dass Wände einstürzen, insbesondere bei Vorhandensein einer großen Anzahl von Grundwasserleitern, sowie bei Niederschlag. Tatsächlich werden bei der geschlossenen Methode die Wände des Kofferraums sofort zum Zeitpunkt der Installation des ersten Rings verstärkt.

Einen Brunnen mit eigenen Händen vertiefen: Ein Überblick über die besten Methoden, um zum Grundwasserleiter zu "graben".

Es ist am besten, die Wände beim ersten Anzeichen von Barsch zu verstärken

Wie die Praxis zeigt, ist es am besten, gemischt zu agieren. Dieses Verfahren ist sehr einfach.Zuerst wird der Boden mit einer offenen Methode ausgegraben, aber beim ersten Anzeichen des Auftretens von Wasser oder anderen Symptomen, die auf die Instabilität der Wände hinweisen, steigt sofort ein Ring in die Mine hinab. Ausgrabungen des Brunnenschachts werden künftig in geschlossener Technik durchgeführt.

Der Grundwasserleiter verursacht die größten Schwierigkeiten beim Graben. In diesem Fall muss ständig Wasser abgepumpt und mindestens bis zur Höhe von ein oder zwei Betonringen weiter gegraben werden. Um in Zukunft Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, die Fugen der ersten Ringe mit verschiedenen zementhaltigen Mischungen zu behandeln. Der Schachtschacht wird unter der Bedingung aufgebaut, dass der letzte Ring ca. 50 cm über die Erdoberfläche hinausragt, dieser Überstand bildet später die Basis für den Kopf, der schön als Blockhaus gestaltet werden kann. Über dem Kopf ist eine spezielle Schraubenschlüsselvorrichtung angebracht, die zum Heben von Wasser bestimmt ist.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wartungsarbeiten an einem Holzbrunnen:

Sanierung eines Betonbrunnens mit Fugendämmung:

Reparatur eines Brunnens mit einem Kunststoffrohr:

Einen beschädigten Brunnen zu reparieren ist ganz einfach. Es ist notwendig, die Ursache des Problems genau zu bestimmen und den besten Weg zu seiner Lösung zu wählen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Arbeiten in einer Tiefe durchgeführt werden müssen, was ziemlich riskant ist.

Daher sollten Sie die Sicherheitsregeln nicht vernachlässigen. Kompetent durchgeführte Reparaturarbeiten garantieren den weiteren störungsfreien Betrieb der Wasserquelle.

Wenn Sie sich bereits mit der Reparatur eines Brunnens auseinandersetzen mussten und diese Aufgabe erfolgreich abgeschlossen haben, teilen Sie bitte Ihre wertvollen Erfahrungen mit unseren Lesern. Sagen Sie uns, welches Problem Sie hatten und wie Sie es gelöst haben.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen