Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Der Abstand zwischen den Rohren des warmen Bodens: der Schritt zum Verlegen des Wasserbodens, Installation gemäß den Regeln

Merkmale der Befestigung von Rohren im Kreislauf

Fußbodenheizungsrohre können auf eine der folgenden Arten verlegt werden:

  • Verwendung von Kunststoffstreifen, die wie ein freitragendes Klebeband aussehen;
  • Verwendung spezieller Matten mit Verlegerillen;
  • einen warmen Boden mit einem Metallklebeband verlegen;
  • mit separaten Halterungen - sie werden mit Abstand voneinander an der Basis befestigt.

Betrachten Sie als Beispiel die Verwendung eines Kunststoffbandes für Befestigungselemente, auf dem sich Rillen für 16- und 20-mm-Rohre befinden. Gleichzeitig befinden sich gegenüberliegende Klemmen am Befestigungselement in Abständen von 50 Millimetern und Rohrschellen in einem Abstand von 20 Zentimetern voneinander.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Eine bequeme Installationsmethode besteht darin, die Kontur mit Planken- (oder Klebeband-) Klemmen zu befestigen - sie bieten einen Rohrabstand von 200 mm beim Verlegen eines warmen Bodens und daher ist keine Markierung erforderlich.

Ein ähnlicher Abstand von 20-25 Zentimetern sollte bei der Montage der Heizungskonstruktion mit Punkthaltern eingehalten werden. Sie sollen sicherstellen, dass der Estrich unabhängig von der Verlegemethode – Spirale oder Schlange – gleichmäßig erwärmt wird.

Durch den Einsatz von Aluminium-Wärmeleitblechen ist es auch möglich, einen festen Abstand zwischen den Rohren vorzusehen. Sie werden auf Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum gelegt, die auf ihrer Oberfläche spezielle Rillen aufweisen. Das Ergebnis ist eine Art Montagesystem, das viel mit Kinderdesignern gemein hat, da alle notwendigen Größen bereits in ihnen vorhanden sind.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Um eine Verformung der Metallschicht bei einer scharfen Wende des Heizkreises zu vermeiden, wird vor den Installationsarbeiten eine Stahlfeder mit einer Länge von 20 bis 25 Zentimetern und einer Breite von 18 bis 20 Millimetern auf das Rohr gelegt. Es sollte über den vorgesehenen Biegepunkt gezogen werden, wodurch es die Wände zusammendrückt und der Kunststoff beginnt, sich gleichmäßig zu dehnen, damit die Halle nicht auftritt. Während des Verlegevorgangs wird die Feder weiter bis zum Ende der Kontur geschoben und dann entfernt.

Sie müssen wissen, wie Sie das Rohr für die Fußbodenheizung richtig entlang des Estrichs verlegen, damit sich die Beschichtung gleichmäßig erwärmt. Tatsache ist, dass warme Luft durch Beton nicht streng senkrecht nach oben aufsteigt, sondern in einem Winkel von 45 Grad, der in seiner Form einem Kegel ähnelt.Für den Fall, dass sich die Ränder der Strömungen auf der Oberfläche der Betonschicht kreuzen, erwärmt sich der Bodenbelag gleichmäßig und es ist kein Temperaturunterschied zu spüren, wenn er sich entlang seiner Oberfläche bewegt.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Tatsächlich reicht es aus, dass die Dicke des Estrichs geringer ist, nämlich etwa 10-12 Zentimeter, und dafür gibt es mehrere Erklärungen:

  1. Auf der Betonschicht wird noch ein abschließender Bodenbelag verlegt, der die Höhe des Bodens erhöht.
  2. In der Praxis schaffen im Estrich befindliche Rohre keine klaren Erwärmungsgrenzen, und der Beton wird in der Nähe erhitzt, wodurch die gleiche Temperatur an der Oberfläche gehalten wird.

Die Installation und Auswahl von Rohren für die Fußbodenheizung ist eine vollständig lösbare Aufgabe. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Heizungsanlage einmal für lange Zeit ausgestattet ist und Reparaturen infolge eines Ausfalls erhebliche Kosten verursachen.

Allgemeine Installationsschritte

Typischerweise werden Rohre so verlegt, dass der Abstand zwischen ihnen 100-300 mm beträgt. Genauer gesagt wird der Schritt erst nach Berechnung der Gesamtlänge der Rohrleitung und Bestimmung der Heizfläche (Raumfläche abzüglich der Fläche sperriger Möbel) bestimmt. In der Praxis wird der Abstand ungefähr berechnet (siehe unten), und dann wird ein Schema zum Verlegen eines warmen Bodens gezeichnet und der Schritt angegeben.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Der ungefähre Abstand in Badezimmern beträgt 100-150 mm, in Wohngebäuden - 250 mm, 300-350 mm in Fluren, Lobbys, Küchen, Hauswirtschaftsräumen, Lagerräumen usw. mehr im Rest des Raums. Jede Methode zum Anordnen warmer Rohrleitungen kann in verschiedenen Teilen des Raums unterschiedliche Tonhöhen haben.

Kollektoranordnungsmethoden

Die Wahl eines vorgefertigten mechanischen oder automatischen Kollektormodells hängt von den Eigenschaften des Heizsystems ab.

Es wird empfohlen, die erste Art von Steuermodul zu installieren für warme Böden ohne Heizkörper kann der zweite in allen anderen Fällen verwendet werden.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Die Montage des Verteilerkamms für die Fußbodenheizung erfolgt gemäß Schema wie folgt:

  1. Einstellen des Rahmens. Als Aufstellfläche für den Kollektor können Sie wählen: eine vorbereitete Nische in der Wand oder einen Kollektorschrank. Auch eine Montage direkt an der Wand ist möglich. Der Standort muss jedoch streng horizontal sein.
  2. Kesselanschluss. Die Vorlaufleitung befindet sich unten, die Rücklaufleitung oben. Kugelhähne müssen vor dem Rahmen installiert werden. Ihnen folgt eine Pumpgruppe.
  3. Einbau eines Bypassventils mit Temperaturbegrenzer. Danach wird der Kollektor installiert.
  4. Hydraulischer Test des Systems. Überprüfen Sie dies, indem Sie eine Pumpe anschließen, die hilft, das Heizsystem unter Druck zu setzen.

In der Mischeinheit ist eines der obligatorischen Elemente ein Zwei- oder Dreiwegeventil. Dieses Gerät mischt Wasserströme mit unterschiedlichen Temperaturen und verteilt die Flugbahn ihrer Bewegung neu.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Werden Stellantriebe zur Ansteuerung der Kollektorthermostate eingesetzt, wird die Mischeinheit um einen Bypass und ein Bypassventil erweitert.

Auswahl

Polypropylenrohre werden in mehreren Versionen auf dem Markt präsentiert. Sie werden in Single-Layer und Multi-Layer unterteilt. In Bezug auf Multilayer erfolgt die Verstärkung mit Aluminium oder Glasfaser. Bei der Fußbodenheizung müssen Verbundrohre verwendet werden. Es gibt sie in drei Arten:

  1. Mit einer Aluminiumschicht, die sich außen oder zwischen den Schichten aus Polypropylen befindet.
  2. Verbundstoff verstärkt zwischen den Schichten mit einer Mischung aus Aluminium und Glasfaserbasis.
  3. Mit einer Glasfaserschicht sind sie optimal für Fußbodenheizungen. Sie verformen sich bei Temperaturänderungen nicht, sie zeichnen sich durch erhöhte Haltbarkeit und Festigkeit aus, sie liegen gut im Estrich.

Arten von Rohrleitungen für das Wassersystem

Derzeit bietet der Verbrauchermarkt mehrere Optionen für Materialien und Komponenten für ein Warmwasserbereitungssystem. Bei der Auswahl einer Rohrleitung für die Fußbodenheizung müssen Sie auf deren Kosten, Eigenschaften und Lebensdauer bauen.

Lesen Sie auch:  Was ist besser, einen Wasserfilter zu wählen

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Betrachten Sie die häufigsten Arten von Pipelines und ihre Eigenschaften.

Polypropylen

Im Baustoffhandel finden Sie zwei Optionen für Polypropylenrohre, z. B. Metall-Polymer und Polymer. Sie zeichnen sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegen die abrasive Wirkung des Kühlmittels und eine dauerhafte Deckschicht aus, die sich bei Kontakt mit dem Zementmörtel nicht verformt. Hersteller von Metall-Kunststoff-Rohrleitungen garantieren eine Lebensdauer von etwa 40 - 45 Jahren, Polymerprodukte von über 50 Jahren.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Polyethylen

Eine Besonderheit dieser Rohre ist, dass für die Installation keine Zubehöranschlüsse benötigt werden. Das Andocken von Produkten erfolgt mit einem Lötkolben. Für die Elastizität der Rohrleitung reicht es aus, sie mit einem Haartrockner aufzuwärmen. Polyethylenprodukte sind zuverlässig und langlebig, aber für einen Wasserboden müssen sie unbedingt eine Verstärkungsschicht haben. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Pipeline beträgt 50 Jahre.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Rostfrei

Wellrohre aus diesem Material gelten als die langlebigsten, ihre Lebensdauer ist noch nicht festgelegt. Sie korrodieren nicht, verformen sich nicht bei hohen Temperaturen und gefrieren nicht bei Frost. Die Flexibilität des Materials ermöglicht die Verlegung der Rohrleitung in Stufen unterschiedlicher Größe, was die Montagearbeiten vereinfacht. Der einzige Nachteil von Edelstahlrohren ist, dass ihre Gummidichtungen nur eine Lebensdauer von 30 Jahren haben.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Kupfer

Laut Verbraucherbewertungen haben Rohre aus diesem Material die höchste Wärmeübertragung. Sie können mit verwendet werden Kühlmittel wie Frostschutzmittel oder Frostschutzmittel. Sie sind bequem zu bedienen. Aufgrund seiner optimalen Größe nimmt die Festigkeit des Betonestrichs während des Einbaus nicht ab. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 60 Jahre.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften müssen bei der Auswahl von Rohren für die Verlegung von Fußbodenheizungen deren technische Parameter beachtet werden. Sie müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Längenausdehnung nicht mehr — 0,055 mm/mK;
  2. Wärmeleitfähigkeit nicht weniger als - 0,43 W / mK;
  3. Durchmesser - von 1,6 cm bis 2 cm.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Es lohnt sich auch, auf ihren Zweck zu achten. Viele Anfänger machen einen großen Fehler, indem sie sich für eine herkömmliche Warmwasserbereitung für eine Fußbodenheizung entscheiden.

Daher ist es sehr wichtig, vor dem Kauf die beigefügte Anleitung zu lesen, in der Sie sich vergewissern können, dass das Produkt für das Heizsystem geeignet ist.

Fehlende Berechnung der Wärmeverluste beim Heizen

Dies ist der größte Fehler bei der Installation einer Fußbodenheizung (und jedes anderen Heizsystems). Bei der Installation von Heizkörpern für ein Heizsystem sollte man sich nicht an denselben Standards orientieren, die in einem Haus ohne Fußbodenheizung als allgemein akzeptiert gelten.Sie sollten keine Abschnittsbatterien gemäß der Anzahl der Fenster im Raum und basierend auf der Berechnung der Raumfläche installieren. Dies kann zu einem nicht funktionierenden System führen oder unnötige Kosten für die Installation einer Heizungsanlage erhöhen.

Gemäß den Vorschriften ist der Installateur selbst verpflichtet, die Anzahl und Leistung von Heizkörpern und Fußbodenheizungen zu berechnen. Wenn ein Fachmann vorschlägt, Heizkörper unter jede Fensteröffnung zu stellen, und die Anzahl der Abschnitte von Ihrem Wunsch oder Budget abhängt, ist es besser, sofort abzulehnen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Sie im Winter frieren. Infolgedessen müssen Sie Heizkörper gegen leistungsstärkere austauschen oder vorhandene aufbauen. Unter Berücksichtigung der Kosten für die Installation und Demontage der Heizung wird eine beeindruckende Menge erzielt. Außerdem müssen Sie möglicherweise die Fußbodenheizung selbst erneuern.

Bei der Berechnung werden Positionen berücksichtigt wie die Neigung des Fußbodenheizungsrohres, die Wandstärke und der Innendurchmesser des Rohres, die Dicke des Armierungsgewebes, die Gesamtdicke des Estrichs, der Abstand zur tragenden Wand, die Dicke der Dämmung, Dicke des Estrichs über dem Rohr, Dicke und Art des Bodenbelags, Dicke des Untergrunds oder einer Schicht Fliesenkleber

Verlegeschemata für den Wasserkreislauf

Schematisch kann das Verlegen von Rohren zur Anordnung eines Flüssigkeitskreislaufs auf eine der folgenden Arten erfolgen:

  • Spule;
  • Doppelspule;
  • Schnecke.

Spule. Die Methode zum Verlegen einer solchen Kontur ist die einfachste und wird in Schleifen ausgeführt. Diese Option ist optimal für einen Raum, der in Zonen für verschiedene Zwecke unterteilt ist, für die es zweckmäßig ist, unterschiedliche Temperaturbedingungen zu verwenden.

Die Installation der ersten Schleife erfolgt um den Umfang des Raums herum, dann ist eine einzelne Schlange im Inneren erlaubt.Somit zirkuliert in der einen Hälfte des Raums das am stärksten erhitzte Kühlmittel, in der anderen gekühlt, und die Temperatur ist unterschiedlich.

Die Windungen der Spule können gleichmäßig beabstandet sein, jedoch weisen die Biegungen der Wasserkreisläufe in diesem Fall starke Falten auf.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Die mäanderförmige Rohrverlegung ist ideal für Räume mit geringem Wärmeverlust. Sie werden nicht nur für Wohnungen und Privathäuser verwendet, sondern auch für Industrieanlagen, in denen ganzjährig geheizt werden muss.

Doppelspule. Dabei liegen Vor- und Rücklauf im Raum nebeneinander.

Eckspule. Es wird ausschließlich für Eckräume verwendet, in denen zwei Außenwände vorhanden sind.

Zu den Vorteilen der Serpentinenform gehören eine einfache Anordnung und Installation. Nachteile: Temperaturschwankungen in einem Raum, Rohrbögen sind ziemlich scharf, daher kann eine kleine Stufe nicht verwendet werden - dies kann zu einem Rohrbruch führen.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Beim Verlegen der Kontur in den Randzonen des Raums (Bodenbereiche, in denen sich Außenwände, Fenster, Türen befinden) sollte die Stufe im Vergleich zu den übrigen Windungen kleiner sein - 100-150 mm

Schnecke. Bei dieser Anordnung werden die Vor- und Rücklaufleitungen im ganzen Raum verlegt. Sie sind parallel zueinander angeordnet und werden ausgehend vom Umfang der Wände bis zur Mitte des Raums installiert.

Die Versorgungsleitung in der Raummitte endet mit einer Schlaufe. Parallel dazu ist eine Rücklaufleitung installiert, die von der Mitte des Raums und entlang seines Umfangs zum Kollektor hin verlegt wird.

Das Vorhandensein einer Außenwand im Raum kann zu einer doppelten Verlegung von Rohren führen.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Bedingt durch den Wechsel der beiden Leitungen bei der Spiralverlegung kann die Temperaturschwankung im Vor- und Rücklauf bis zu 10 °C betragen

Zu den Vorteilen dieser Methode gehören: gleichmäßige Erwärmung des Raums aufgrund glatter Biegungen, das System hat einen geringen hydraulischen Widerstand und die Einsparung von Verbrauchsmaterialien kann 15 % im Vergleich zur Serpentinenmethode erreichen. Es gibt jedoch auch Nachteile - komplexe Konstruktion und Installation.

Verlegeschemata für den Wasserkreislauf

Schematisch kann das Verlegen von Rohren zur Anordnung eines Flüssigkeitskreislaufs auf eine der folgenden Arten erfolgen:

  • Spule;
  • Doppelspule;
  • Schnecke.
Lesen Sie auch:  Häufige Probleme in neuen Bohrlöchern

Spule. Die Methode zum Verlegen einer solchen Kontur ist die einfachste und wird in Schleifen ausgeführt. Diese Option ist optimal für einen Raum, der in Zonen für verschiedene Zwecke unterteilt ist, für die es zweckmäßig ist, unterschiedliche Temperaturbedingungen zu verwenden.

Die Installation der ersten Schleife erfolgt um den Umfang des Raums herum, dann ist eine einzelne Schlange im Inneren erlaubt. Somit zirkuliert in der einen Hälfte des Raums das am stärksten erhitzte Kühlmittel, in der anderen gekühlt, und die Temperatur ist unterschiedlich.

Die Windungen der Spule können gleichmäßig beabstandet sein, jedoch weisen die Biegungen der Wasserkreisläufe in diesem Fall starke Falten auf.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Die mäanderförmige Rohrverlegung ist ideal für Räume mit geringem Wärmeverlust. Sie werden nicht nur für Wohnungen und Privathäuser verwendet, sondern auch für Industrieanlagen, in denen ganzjährig geheizt werden muss.

Doppelspule. Dabei liegen Vor- und Rücklauf im Raum nebeneinander.

Eckspule.Es wird ausschließlich für Eckräume verwendet, in denen zwei Außenwände vorhanden sind.

Zu den Vorteilen der Serpentinenform gehören eine einfache Anordnung und Installation. Nachteile: Temperaturschwankungen in einem Raum, Rohrbögen sind ziemlich scharf, daher kann eine kleine Stufe nicht verwendet werden - dies kann zu einem Rohrbruch führen.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Beim Verlegen der Kontur in den Randzonen des Raums (Bodenbereiche, in denen sich Außenwände, Fenster, Türen befinden) sollte die Stufe im Vergleich zu den übrigen Windungen kleiner sein - 100-150 mm

Schnecke. Bei dieser Anordnung werden die Vor- und Rücklaufleitungen im ganzen Raum verlegt. Sie sind parallel zueinander angeordnet und werden ausgehend vom Umfang der Wände bis zur Mitte des Raums installiert.

Die Versorgungsleitung in der Raummitte endet mit einer Schlaufe. Parallel dazu ist eine Rücklaufleitung installiert, die von der Mitte des Raums und entlang seines Umfangs zum Kollektor hin verlegt wird.

Das Vorhandensein einer Außenwand im Raum kann zu einer doppelten Verlegung von Rohren führen.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Bedingt durch den Wechsel der beiden Leitungen bei der Spiralverlegung kann die Temperaturschwankung im Vor- und Rücklauf bis zu 10 °C betragen

Zu den Vorteilen dieser Methode gehören: gleichmäßige Erwärmung des Raums aufgrund glatter Biegungen, das System hat einen geringen hydraulischen Widerstand und die Einsparung von Verbrauchsmaterialien kann 15 % im Vergleich zur Serpentinenmethode erreichen. Es gibt jedoch auch Nachteile - komplexe Konstruktion und Installation.

Installation von Fußbodenheizungsrohren

Nach dem Film wird das Rohr montiert. Im Gespräch mit dem Kunden habe ich ihm alle notwendigen Empfehlungen zur Höhe und Installation des Kuchens, zur Anzahl und Position der Konturen gegeben.Aber Sie müssen verstehen, dass der Kunde meine Erfahrung niemals auf den Vertrag übertragen kann, für den er beschlossen hat, Geld zu sparen. So werden wir jetzt die schrecklichste Installation von Rohren auf einem Film mit Markierungen sehen und überlegen, warum alles so beängstigend war.

Bei der Installation von Rohren für einen Warmwasserboden verwende ich Rohre dm 16 mm. Glücklicherweise hat der Kunde in diesem Fall auf meine Meinung gehört und nicht gekauft Rohr dm 20 mm, da ein solches Rohr schwieriger zu handhaben ist und sich das Wasservolumen fast verdoppelt. Wo ist hier die Wirtschaft?

Bevor Sie mit dem Ausrollen des Rohrs beginnen, müssen Sie auf dem Plan ein Diagramm des warmen Bodens erstellen. Markieren Sie die Stellen, an denen die Autobahnen vorbeiführen, und bestimmen Sie die Größe des Einschnitts von den Wänden. Menge entscheiden Rohre, die durch Wände gehen Ärmel für sie. Alle Problembereiche und Schwierigkeiten werden auf dem Plan sichtbar.

Aber die Realität ist, dass nur wenige Prozent der Installateure dies tun. Und das liegt daran, dass sie nicht die Erfolgserfahrungen anderer lernen und übernehmen wollen. Schließlich gibt es nichts Einfacheres, als sein Ego in die Hölle zu schicken und von anderen zu lernen, wie man ein Diagramm eines warmen Bodens zeichnet. Aber nein, die meisten sind schon coole Meister. Sie hatten es einfach satt, Diagramme zu zeichnen. Sie wissen alles.

So wird die Rohrverlegung ohne Fußbodenheizungsrohrverlegung zum Chaos. Und die erste Manifestation dieses Chaos ist, dass sich die Installateure nicht auf die Größe der Vertiefung der Rohre von den Wänden geeinigt haben. Dementsprechend treten Fehler und Mängel bei der Installation eines wasserbeheizten Fußbodens auf

Meiner Erfahrung nach ziehen sich meine Kollegen und ich standardmäßig mindestens 100 mm von den Wänden zurück. Und in manchen Fällen, wenn nötig, mehr. Und das Foto zeigt, dass es überhaupt keine Einkerbungen von den Wänden gibt.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Und die Tatsache, dass die Wand außen oder innen ist, hat damit nichts zu tun.Außenwände werden verstärkt, indem eine Randzone mit einer Stufe von beispielsweise 100 mm angeordnet wird und nicht, indem ein Rohr nahe an der Wand vorbeigeführt wird. Gleichzeitig macht ein Rohr, das eng an die Wand gedrückt wird, kein Wetter. Anstatt also eine Vertiefung für die Installation eines Sockels oder der Technik von Niederspannungsanlagen (relevant ab dem zweiten Stock) zu hinterlassen, gibt es jetzt keinen Platz und keine Ordnung. An einer Stelle steht das Rohr dicht an der Wand,

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

bei einer anderen tritt sie um 30 mm zurück, bei der dritten um 50 mm.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Und auf diesem Foto können Sie sehen, wie Sie richtig einrücken:

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Außerdem handelt es sich nicht einmal um ein Rohr aus vernetztem Polyethylen, sondern um ein Metall-Kunststoff-Rohr. Es ist eine Freude, mit einem gewissen Geschick mit einem Metall-Kunststoff-Rohr zu arbeiten. So kommen wir zu den notwendigen Fähigkeiten, um mit Rohren für Fußbodenheizungen zu arbeiten.

Um wasserbeheizte Böden zu montieren, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten erforderlich - dies ist die Fähigkeit, das Rohr manuell in jedem Winkel zu biegen. Ja, ja, von Hand. Viele sagen, dass es dafür Quellen gibt. Ja, es gibt Federn, aber kein einziger Meister hat mir gezeigt, wie man eine 90 Meter lange Schaltung mit einer externen Feder montiert. Ich sage nicht, dass es nicht echt ist. Sehr real.

Aber hier ist allen adäquaten Meistern klar, dass beim Biegen eines Rohres mit einer äußeren Feder diese Feder geklemmt wird. Und um es aus der Kurve zu ziehen und bis zur nächsten Kurve zu strecken, braucht es Anstrengung, einen gesunden unteren Rücken und Knie. Ganz zu schweigen davon, dass es notwendig ist, in einer interessanten Position zu stehen. Und angesichts meiner medizinischen Ausbildung und Statistiken, die besagen, dass nach 30 Jahren mehr als 70 Prozent der männlichen Bevölkerung damit Probleme haben. Hier ist dein Frühling.

Um diese Arbeit zu erleichtern, habe ich ein Video darüber gedreht, wie man manuell vorgeht Kunststoffrohr biegen. Ohne diese Fähigkeit hilft kein Frühling.Weil ich es noch einmal sage. Dass niemand Informationen darüber gesendet hat, wie man eine Fußbodenheizung mit einer externen Feder installiert.

Lesen Sie auch:  Kühlgeräte entsorgen: So entsorgen Sie ein unnötiges Kühlgerät richtig

Aber anstatt sich ein Video anzuschauen, wie man ein Rohr von Hand biegt, und es in der Praxis auszuprobieren. Die meisten fingen an, für Federn und alle Arten von Rohrbiegern zu werben.

Aber tatsächlich sehen wir, wie wir ohne die einfachste Fähigkeit, ein Rohr manuell zu biegen, das folgende beklagenswerte Ergebnis erhalten:

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstelltVerlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstelltVerlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Alles ist schief, als ob der Stier es getan hätte. Gleichzeitig sind sich die Meister sicher, alles richtig gemacht zu haben. Sie können dies nicht als direkten Fehler beim Verlegen eines warmen Bodens bezeichnen, aber dies ist definitiv ein Nachteil.

Schritt 3. Wärmedämmung verlegen

Die vorherigen Schritte waren für Sie notwendig, damit Sie die Dämmung verlegen konnten. Da die Dämmplatten recht groß sind, können sie instabil auf den Hügeln liegen und in den Aussparungen einsinken.

Als Isolierung wird expandiertes Polystyrol mit einer Dichte von 35 kg/m3 verwendet. Dies ist derselbe Schaum, nur mit größerer Dichte. Diese Dichte wird benötigt, damit die Dämmung unter dem Gewicht des Estrichs nicht an Dicke verliert.

Die Dicke der Isolierung für die ersten Stockwerke sollte nicht weniger als 5 cm betragen.Wenn es möglich ist, die Isolierung dicker zu verlegen, ist es besser, diese Gelegenheit zu nutzen. Die Dicke wirkt sich direkt auf den Wärmeverlust nach unten aus. Wir müssen die unteren Schichten nicht aufwärmen. Alle Hitze muss nach oben gehen.

Installation eines Warmwasserbodens

Jedes System eines Warmwasserbodens besteht aus Grundelementen wie Rohren sowie der Technologie zu deren Befestigung. In der Regel verwenden sie zwei Methoden:

  • Auf trockene Weise mit Holz und Styropor, die die Basis bilden, auf der die Rohre verlegt werden.Um die Wärme gleichmäßiger zu verteilen, werden die Rohre auch gleichmäßig in den dafür vorgesehenen Rillen verlegt. Danach wird hartes Material wie Sperrholz, OSB, GVL usw. auf die Rohre gelegt. Ein fester Untergrund dient zum Verlegen von Bodenbelägen jeglicher Herkunft.
  • Nassverfahren, das mit der Verlegung des Rohrsystems im Estrich verbunden ist. Die Technologie besteht aus mehreren Schichten. Die erste Schicht ist eine Heizung mit Rohrbefestigungssystem, die zweite Schicht stellt das Heizsystem selbst dar und die dritte Schicht ist ein Estrich. Der Bodenbelag wird direkt auf dem Estrich verlegt. Es ist ratsam, eine Abdichtungsschicht vorzusehen, um die Nachbarn nicht von unten zu überfluten. Für mehr Sicherheit kann im Estrich ein Armierungsgewebe montiert werden. Das gesamte System wird sich als zuverlässiger herausstellen, da die Bewehrung ein Reißen des Estrichs verhindert, was wiederum das Heizsystem vor Beschädigungen schützt. Das Vorhandensein eines Dämpfungsbandes sollte nicht ignoriert werden, das um den Umfang des Raums herum sowie an den Verbindungsstellen zweier Kreisläufe vorhanden sein sollte.

Keines der Systeme kann als ideal bezeichnet werden, obwohl das Verlegen von Rohren in einem Estrich als die beste Option angesehen wird, weshalb die meisten Menschen diese spezielle Technologie bevorzugen.

Systemauswahl

Bei der Auswahl eines Systems müssen eine Reihe von Faktoren analysiert werden. Trockene Systeme sind finanziell teurer, lassen sich aber wesentlich schneller betreiben. Ihre Verwendung wird aus einer Reihe von Gründen bevorzugt.

Der erste und wichtigste Grund ist das Gewicht des gesamten Systems. Das im Estrich eingebettete Heizsystem hat ein erhebliches Gewicht, sodass nicht alle Konstruktionen diesem Gewicht standhalten können. Die Dicke des Estrichs kann mindestens 6 cm erreichen, was ein erhebliches Gewicht darstellt.Außerdem können auf dem Estrich, der nicht leicht ist, Fliesen verlegt werden, insbesondere wenn er für die Verlegung auf dem Boden vorgesehen ist. Wenn es keine Gewissheit gibt, dass die Struktur einer solchen Belastung standhält, ist es besser, die „nasse“ Option abzulehnen und die „trockene“ Option zu bevorzugen.

Der zweite Grund hat mit der Wartbarkeit des Systems zu tun. Jedes System kann jederzeit ausfallen, egal wie gut es installiert ist. Obwohl warme Böden ohne Fugen und Fugen verlegt werden, platzen sie manchmal aufgrund der geringsten Ehe oder werden durch Reparaturarbeiten oder andere Manipulationen beschädigt. Wenn ein Rohr im Estrich platzt oder beschädigt ist, ist es sehr schwierig, es zu reparieren, weil Sie den Estrich brechen müssen, und das ist manchmal nicht einfach. Natürlich gilt dieser Ort nach der Reparatur als der anfälligste für verschiedene mechanische Belastungen.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstelltDer Prozess der Installation eines wasserbeheizten Fußbodens

Es wird nicht empfohlen, warme Böden in einem Estrich einzuschalten, bis der Estrich vollständig trocken ist, was etwa 30 Tage dauert.

Wenn der Estrich auf einem Holzboden verlegt wird, ist dies an sich schon ein echtes Problem. Ein Holzsockel wird selbst unter dem Einfluss hoher Temperaturen und noch mehr, wenn die Technologie verletzt wird, schnell unbrauchbar und kann das gesamte System jederzeit zum Erliegen bringen.

Die Gründe sind ziemlich schwerwiegend, daher ist es in bestimmten Fällen besser, trockenen Technologien den Vorzug zu geben, und wenn das Problem unabhängig gelöst wird, ist eine solche Technologie möglicherweise nicht so kostspielig, wie es scheint. Das teuerste Element sind Metallplatten, aber es ist kein Problem, sie selbst herzustellen. Es ist besser, wenn Aluminium als Material für die Herstellung verwendet wird.Das Problem besteht nur darin, das Metall so zu biegen, dass die Rillen zum Verlegen der Rohre erhalten werden.

Im Video wird eine Variante der Installation einer Fußbodenheizung auf Basis von Polystyrol vorgestellt, die nach der "trockenen" Technologie hergestellt wurde.

Wasserbeheizter Fußboden auf Holzunterlage - Teil 2 - Konturen verlegen

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Vorbereitungsphase

Unabhängig davon, welche Technologie zum Verlegen eines warmen Bodens Sie wählen, müssen Sie die erforderliche Materialmenge genau berechnen, um das Problem in einem bestimmten Raum zu lösen. Dazu müssen Sie die optimalen Parameter für die Leistung des Heizkreises, die Temperatur im System, die Höhe des Wärmeverlusts und die Bodenbelagsvariante ermitteln.

Sie müssen bei der Wahl einer Hochleistungs-Fußbodenheizung aufhören, wenn:

  • Die Deckschicht besteht aus massiven Granit- oder Marmorplatten oder anderen Baumaterialien, die sich durch eine hohe Wärmekapazität auszeichnen.
  • das Zimmer hat eine schlechte Wärmedämmung des Balkons und der Wände;
  • es gibt eine beträchtliche Anzahl von verglasten Strukturen, wie z. B. einen Balkon, einen Erker oder einen Wintergarten;
  • Das Zimmer befindet sich im letzten oder im ersten Stock.

Verlegen von Fußbodenheizungsrohren: Installation + wie man einen Schritt wählt und einen kostengünstigeren Kreislauf herstellt

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen