- Zweck und Arten von Systemen
- Offen
- Abgeschlossen
- Entwässerung vom Dach für Wasser - Entwässerungsvorrichtung von geneigten Dächern
- 1. Wasser vom Dach ablassen
- 2. Ort (Knoten), der das Dach an die Wand angrenzt
- 3. Lotdach
- 4. Komponenten des Entwässerungssystems
- Oberflächen- und Tiefenschemata
- Fachberatung
- Korrekte Berechnung der Neigung des Abflussrohres
- Drainagerohre für die Grundwasserentwässerung: vollständige Produktklassifizierung
- Grundwasserentwässerungsrohre: eine Einführung in das Thema
- Grundelemente und Materialien der Fundamententwässerung
- Rohre
- Brunnen
- Livnewki
- Geotextil
- Wie verlege ich Rohre richtig?
- DIY Entwässerung - Schritt für Schritt Technik
- Schema und Reihenfolge des Geräts
- geschlossenes Entwässerungssystem
Zweck und Arten von Systemen
Die Methoden zur Organisation von Entwässerungssystemen auf dem Gelände unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Niederschlagsmenge, dem Grundwasserspiegel, den Eigenschaften der Bodenart, der Topographie des Geländes, der Lage des Hauses und anderen Faktoren.
Die Entwässerung nach der Installationsmethode kann in zwei Arten unterteilt werden.
- Auf der Ebene des natürlichen Wasserabflusses wird ein perfektes Entwässerungssystem installiert. Feuchtigkeit tritt durch die Löcher an den Seiten sowie durch die Oberseite der Rohre in die Abflüsse ein.
- Ein unvollkommenes Entwässerungssystem ist höher als der Wasserspiegel installiert. Feuchtigkeit dringt von unten, oben und seitlich in die Abflüsse ein.Um die Seiten dieser Konstruktion zu verstärken, wird ein Drainagekissen aus Sand und Kies verwendet.
Je nach Anordnung der Entwässerung wird diese in offen und geschlossen unterteilt.
Offen
Die Entwässerung ist ein System aus Dachrinnen, Gräben, Dachrinnen und Auffangwannen. Dieses System ist ohne Rohre organisiert. Eine solche Entwässerung sieht aus wie ein Graben mit einer Breite von 0,5 Metern und einer Tiefe von 0,5 bis 0,6 Metern, der dazu bestimmt ist, Schmelz- und Regenwasser aus dem Haus oder vom Grundstück abzuleiten. Der Graben hat zwangsläufig ein Gefälle zum Hauptentwässerungsgraben, damit das Wasser durch die Schwerkraft in die richtige Richtung abgeführt wird.
Die Hauptvorteile eines solchen Entwässerungssystems sind die geringen Kosten und die Geschwindigkeit der Erstellung. Um jedoch eine große Wassermenge aufgrund von Niederschlägen abzuleiten, ist eine tiefe Entwässerungsleitung erforderlich, was unsicher ist. Wenn die Wände der Gräben nicht ausgerüstet sind, stürzen sie außerdem schnell ein. Ein weiterer Nachteil eines solchen Systems besteht darin, dass es die Website weniger ordentlich und ästhetisch unattraktiv aussehen lässt.
Um die Sicherheit zu erhöhen und die Lebensdauer dieser Entwässerungsmöglichkeit zu erhöhen, werden spezielle Beton- oder Kunststoffwannen verwendet, die oben mit Gittern verschlossen werden. Offene Entwässerung wird am häufigsten in der Landwirtschaft verwendet, um Wasser von bereits bewirtschafteten Flächen abzuleiten.
Abgeschlossen
Die unterirdische Entwässerung ist ein Rohrsystem. Er hat im Vergleich zum Vorgänger eine schönere Optik, da er mit einem Schutzgitter ausgestattet ist, aber der Vorfluter ist viel schmaler und kleiner. Geschlossene Entwässerungssysteme werden verwendet, um das Fundament und die Keller vor Grundwasser zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Besonders geschlossene Entwässerung eignet sich für Feuchtgebiete sowie Gebiete, in deren Nähe sich natürliche Stauseen befinden oder die sich in einem Tiefland befinden. In diesem Fall wird die geschlossene Entwässerung am besten durch Regenwasserkanäle ergänzt. Unterirdische Entwässerung wird auch als tief bezeichnet.
Unterirdische Entwässerung wird in zwei Arten unterteilt:
- an der Wand montiert;
- Graben.
Wenn das Haus bereits komplett fertig ist, sollten Sie sich für eine Grabenringentwässerung entscheiden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es nur für Häuser ohne Keller geeignet ist. In kleinen Bereichen, in denen keine offene Entwässerung erforderlich ist, wird eine hinterfüllte Entwässerung verwendet. Das System solcher Verfüllgräben wird ohne Demontage nach vollständiger Anordnung nicht gewartet. Dies ist sein Hauptnachteil. Die Organisation der Hinterfüllungsentwässerung erfolgt in mehreren Stufen.
Entwässerung vom Dach für Wasser - Entwässerungsvorrichtung von geneigten Dächern
Dächer von Altbauten haben einen einfachen Giebel
Dachkonstruktion. Moderne Häuser sind jedoch mit komplexeren Sparren ausgestattet.
Systeme. Es gibt mehr Hänge, sie liegen in unterschiedlichen Winkeln nebeneinander. Das
erfordert einen fachgerechten Dachablauf.
Daher werden wir Schritt für Schritt jedes der Elemente betrachten.
1. Wasser vom Dach ablassen
Dieser Punkt ist wichtig, da Wasser ins Haus gelangen kann, bevor es den Abfluss erreicht. Auf dem Dach gibt es drei Bereiche mit erhöhtem Risiko, wodurch das Dach des Hauses undicht ist (und Möglichkeiten, das Leck auf dem Dach zu beheben).
Die Verbindung zweier Hänge mit der Bildung einer Innenecke. Wenn ein Privathaus ein Dach hat, wie auf dem Foto, ist die Installation eines Tals oder einer Nut auf dem Dach erforderlich.
Es gibt zwei Arten von Tälern:
Einfache Überlappung (unteres Tal).
Nuance.Die Wahl der Überlappung wird durch das Dachmaterial und den Neigungswinkel der Dachschräge beeinflusst. Bei einer hohen Wellenhöhe des Dachmaterials (Schiefer, Metallziegel) und bei einem Neigungswinkel von mehr als 30 ° wird eine einfache Überlappung verwendet. Wenn das Material flach ist (bituminöse Fliesen) und der Winkel kleiner ist - doppelte Überlappung.
Doppelte Überlappung (unteres und oberes Tal).
Nuance. Das Design des unteren Tals ist sehr einfach, so it
mach das meistens von hand. Es ist nur ein Blech, das in zwei Hälften gefaltet ist. Aber für
Damit es seine Funktionen ausführen kann, müssen Sie wissen, wie es richtig installiert wird
unteres Tal. Kompetente Installation ist wie folgt: Das untere Tal ist befestigt
Verwendung von Klemmen (die Verwendung von selbstschneidenden Schrauben ist nicht zulässig).
2. Ort (Knoten), der das Dach an die Wand angrenzt
In diesem Fall wird eine spezielle Verbindungsleiste verwendet
für das Dach. Die Installation des Streifens erfolgt in der Ecke zwischen Haus und Dach.
Die Besonderheiten bei der Auswahl eines Streifens zum Angrenzen
Das Foto zeigt drei Arten von Gurten.
Aber nur der Stab "c" gewährleistet die Dichtheit der Verbindung, aufgrund
eine kleine Kante, die sich in einem Einschnitt an der Wand windet. Planke "a" hat nicht
allgemein rollen. Beim Balken "b" ist die untere Walze außen. Dies ist der Ort mit
wodurch die Stange zu rosten beginnt.
Nuance. Für eine dichte Verbindung in einem Ziegelstein müssen Sie sorgen
herunterspülen und eine Kante der Stange dorthin bringen. Der zweite liegt frei auf dem Dach.
3. Lotdach
Gemäß den Regeln für die Installation eines Entwässerungssystems Dachmaterial
sollte in der Mitte der Rinne enden. Dann kommt kein Wasser raus.
an den Hauswänden.
Dies ist jedoch nicht immer möglich. Dies kann daran liegen
Eigenschaften des Dachmaterials (z. B. die Länge der Metallziegel ist immer
Vielfaches von 350 mm und das übliche Vielfache von 1 Stk.) oder mit einer Fehlkalkulation bei der Konstruktion
Sparrensystem. In diesem Fall wird ein zusätzlicher Traufstab montiert.
Die zweite Komponente des Systems zum Ablassen von Wasser vom Dach ist eine Dachrinne
System.
Machen wir uns mit den Hauptelementen vertraut und sehen, wie
stellen Sie Ihr eigenes Entwässerungssystem her.
4. Komponenten des Entwässerungssystems
Bevor Sie mit der Herstellung der Ebbe fortfahren, müssen Sie herausfinden, welche Elemente (Komponenten) benötigt werden:
Rinne. Dient zur Aufnahme von Wasser aus Hängen. Sein Durchmesser hängt von der Fläche des Abhangs ab;
Trichter oder Abflussrohr. Verbindet Dachrinne und Rohr;
Rohr. Leitet Wasser in das Entwässerungssystem oder vom Fundament weg;
Ecken und Kurven. Sie ermöglichen es Ihnen, das Haus, hervorstehende Elemente zu umgehen oder ein Rohr im richtigen Abstand von der Wand zu installieren.
Stecker. Wird an Orten verwendet, an denen kein Trichter vorgesehen ist.
Rat. Stecker sind an der höchsten Stelle installiert.
Befestigungselemente. Für Dachrinne und Rohr.
Optisch sind die Elemente des Entwässerungssystems im Diagramm dargestellt.
Oberflächen- und Tiefenschemata
Basierend auf den berechneten Parametern der Drändurchdringung werden Oberflächen- und Tiefenentwässerungsschemata unterschieden. Der Zweck des Oberflächenschemas ist das Sammeln und Entfernen von atmosphärischen Niederschlagsprodukten sowie nahe anfallendem Grundwasser.
Der Zweck des Tiefenplans besteht darin, den Grundwasserspiegel zu senken, ihn zu sammeln und über die Grenzen des Geländes hinaus umzuleiten, auf dem sich die Baustelle befindet.
Ein Beispiel für ein Oberflächenentwässerungssystem. Die Oberflächenentwässerung ist im privaten Wohnungsbau weit verbreitet.Für den Bau von Wohngebäuden ist in jedem Fall ein System zum Sammeln und Entfernen atmosphärischer Niederschlagsprodukte erforderlich
Das Schema der Wassereinlässe von Regenwasserkanalsystemen unterstützt die punktuelle oder lineare Ausführung. Im ersten Fall wird Abwasser aus lokalen Quellen (Abflüsse, Bürgersteiggruben, Sammlungen von Eingangsgruppen) abgeleitet.
Das lineare Schema sorgt für Wasserableitung in der gesamten Anlage. Bei Wohnungsbaustellen wird in der Regel eine kombinierte Lösung mit der Einführung beider Schemata eingesetzt.
Eine Tiefenentwässerung ist in fast allen Fällen des privaten Wohnungsbaus und der Landschaftsgestaltung von Haushaltsgrundstücken obligatorisch. Dies ist ein wirksamer Schutz derjenigen Elemente von Gebäudestrukturen, die sich unter dem Nullniveau befinden (Fundament, Keller, Pflanzenwurzelsystem).
Es ist zulässig, den Bau einer Tiefenentwässerung auf Hügeln auszuschließen, bei denen der Grundwasserspiegel 1,5 m nicht überschreitet, wenn eine wirksame Bodenentwässerung festgestellt wird.
Ein Fragment der Anordnung tiefer Abflüsse. Typischerweise sehen solche Schemata die Platzierung von Entwässerungsbrunnen vor - mindestens einen für alle 30 Meter der Länge der Hauptleitung. Auf geraden Abschnitten sind Verlegeabstände von 50 Metern zulässig
Das Entwerfen eines Tiefenentwässerungsschemas erfordert eine hohe Genauigkeit der Berechnungen. Selbst ein kleiner Fehler in den Berechnungen kann zu einer geringen Systemeffizienz führen.
Die Praxis, solche Schemata zu installieren, weist häufig auf einen häufigen Fehler hin - eine ungenaue Berechnung der Tiefe der Verlegung von Abflüssen. Das Ergebnis ist ein ungleichmäßiger Abfluss von Wasser aus dem Gebiet der Anlage oder, noch schlimmer, eine Überschwemmung von fruchtbarem Land und Kellern.
Auf unserer Website finden Sie weitere Artikel, in denen wir uns ausführlich mit der Konstruktion verschiedener Entwässerungsmöglichkeiten befasst haben. Wir empfehlen Ihnen, sie zu überprüfen:
- Entwässerungsvorrichtung rund ums Haus: Gestaltung und Anordnung eines Entwässerungssystems zum Selbermachen
- So machen Sie zu Hause mit Ihren eigenen Händen eine Fundamentdrainage: die Geheimnisse der richtigen Organisation
- So machen Sie die Entwässerung eines Gartengrundstücks kompetent mit Ihren eigenen Händen: Wir analysieren die richtige Anordnungstechnik
Fachberatung
Bei Erdarbeiten ist zu beachten, dass sich der Graben von oben ausdehnen sollte. Um ein Einfrieren des Systems bei niedrigen Temperaturen zu verhindern, ist es erforderlich, Rohre unterhalb der Bodenfrostlinie zu verlegen. Für den korrekten Betrieb des Systems reicht es nicht aus, auf die richtige Neigung des Abflussrohrs zu achten. Es wird auch notwendig sein, einen blinden Bereich vom Fundament bis zur Entwässerung unter einer leichten Neigung zu schaffen. Dadurch kann Regenwasser in die Auffangwanne gelangen.
Danach werden 15 cm Sand in den Graben gegossen, Schotter wird darauf gelegt, seine Schicht beträgt ca. 20 cm, Rohre werden auf die Basis gelegt, die mit Baueinlagen umwickelt werden können. Es hat eine gute Wasserdurchlässigkeit. Wenn die Neigung des Rohrs zwischen der Klärgrube und dem Entwässerungsbrunnen eingerichtet ist, muss darüber nachgedacht werden, welches Material als Filter verwendet werden soll. Es könnten auch Kokosfasern sein. Bei Lehm und sandigem Lehm werden in der Regel Vliese oder Nadelvliese als Filter eingesetzt. Auf sandigen Böden ist Glasfaser eine ausgezeichnete Option.
Sie sollten keine Angst haben, die Arbeitskosten zu erhöhen, indem Sie das Biomaterial zwischen die Schichten aus Schotter und Sand legen. Dadurch wird Verschlammung vermieden und die Systemwartung weniger notwendig.Außerdem hilft dieser Ansatz, die Betriebszeit zu verlängern.
Die Installation von Abflussrohren wird notwendigerweise von Trimmprodukten begleitet. Verwenden Sie dazu ein Montagemesser. Die Teile sind durch spezielle Kupplungen miteinander verbunden. Um die Festigkeit zu erhöhen, können Sie ein Schweißgerät verwenden.
Korrekte Berechnung der Neigung des Abflussrohres
Um ein funktionierendes Entwässerungssystem richtig zu verlegen, müssen Sie den Neigungswinkel der Rohre genau berechnen. Folgende Parameter werden berücksichtigt:
- Bodenart;
- Abschnitt und Art der Abflüsse;
- Verlegetiefe;
- Oberflächentopographie;
- UGV auf dem Boden.
Algorithmus zur Berechnung der Neigung des Abflussrohres:
- messen Sie die Länge vom äußersten Punkt des Rohrs bis zum Abwassertank, nehmen Sie beispielsweise die Zahl 20 Meter;
- messen Sie den Abstand vom höchsten zum niedrigsten Punkt der Kontur, zum Beispiel erhalten Sie 10 Meter;
- fügen Sie zwei Indikatoren hinzu - wir erhalten 30;
- Um die Differenzhöhe aus dem erhaltenen Indikator zu berechnen, wird 1% genommen, d. H. Wir erhalten 0,3 - das Entwässerungssystem muss so verlegt werden, dass der Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Rohrs 30 cm beträgt.
Wir bieten Ihnen an, ein Video über Entwässerungssysteme anzusehen - Installationsregeln, Abstand vom Fundament, Verlegetiefe:
Drainagerohre für die Grundwasserentwässerung: vollständige Produktklassifizierung
In diesem Artikel werden Grundwasserentwässerungsrohre behandelt: Eine vollständige Klassifizierung von Entwässerungsprodukten, deren Vorteile, Eigenschaften und Hauptparameter werden vorgestellt. Dank dieser Informationen lernen Sie, wie Sie für bestimmte Arten von Entwässerungssystemen die geeigneten Rohrtypen entsprechend ihren Anforderungen, Bodenverhältnissen usw. auswählen.
Wellrohrwände sind gegen Verformungsänderungen unter Lasteinwirkung sehr widerstandsfähig
Grundwasserentwässerungsrohre: eine Einführung in das Thema
Das Entwässerungsrohr fungiert als Hauptbauelement, auf dessen Grundlage ein Entwässerungssystem zur Entwässerung von Bereichen gebildet wird. Dieses Element ist für das Sammeln und Ableiten von Grundwasser, Schmelzwasser und Regenwasser außerhalb des Territoriums mit ihrer Vorfilterung verantwortlich.
Beachten Sie! Große Mengen an Schmelz- und Regenwasser können zu einem Anstieg des Grundwasserspiegels führen. Das Auftreten einer solchen Situation ist höchst unerwünscht, da dadurch die zerstörerische Wirkung auf den Fundamentteil des Gebäudes sowie alle auf dem Gelände befindlichen Elemente der Landschaftsgestaltung zunimmt. Das Entwässerungssystem hilft, überschüssiges Wasser in der Umgebung loszuwerden
Das Entwässerungssystem hilft, überschüssiges Wasser in der Umgebung loszuwerden
Durch die Installation von Abflussrohren mit großem Durchmesser können Sie Probleme bewältigen wie:
- hohe Bodenfeuchte
- Schimmelbildung,
- Überflutung des Geländes, Gründung eines Wohnhauses und Gebäude für den Hausgebrauch sowie Keller,
- Permafrostbildung,
- das Auftreten von Pfützen auf befestigten Oberflächen,
- Eisbildung auf Gehwegen,
- Verrottung der Wurzeln von Gartenblumen, Gemüse und anderer Vegetation aufgrund zu hoher Feuchtigkeit im Garten und in den Sommerhäusern.
Merkmale von Abflussrohren mit teilweiser Perforation, voller oder keiner Perforation
Wenn wir über die allgemeine Klassifizierung von Produkten für Entwässerungssysteme sprechen, wird das Sortiment durch die folgenden Rohrtypen (nach Materialart) dargestellt:
- Asbestzement,
- Keramik,
- Kunststoff-Abflussrohre mit und ohne Perforation sowie mit ihrer teilweisen Anwesenheit.
Auf dem Baustoffmarkt sind Entwässerungsrohre in einer Vielzahl von Typen und Größen vertreten.
Die meisten Bauunternehmen haben jedoch bereits auf die Verwendung von Rohren aus Keramik oder Asbestzement verzichtet, da diese zahlreiche Nachteile mit sich bringen:
- Großes Gewicht, das erhebliche Kosten für Transport und Installation erfordert, da die Installation solcher Maßprodukte nicht ohne die Verwendung spezieller Baumaschinen auskommen kann.
- Der langsame Prozess der Installation eines Entwässerungssystems, der nur von Fachleuten durchgeführt werden kann.
- Schlechte Leistung. Abflussrohre ohne Perforation werden normalerweise zum Verkauf angeboten, daher werden die Löcher manuell hergestellt. Aus diesem Grund verstopft die Rohrleitung während des Betriebs schneller, sodass eine häufige Reinigung und in einigen Fällen ein vollständiger Austausch von Elementen erforderlich ist.
- Der Bau von darauf basierenden Systemen ist wesentlich teurer als bei der Verwendung von Kunststoffelementen.
Installation eines Wasserabflusssystems auf einem Grundstück mit gewellten Kunststoffrohren mit Perforation
Beachten Sie! Die Tabelle zeigt den Durchschnittspreis von Abflussrohren 200 mm aus verschiedenen Materialien. Es gibt andere Durchmesseroptionen, jedoch stimmen bei Produkten aus Keramik, Asbestzement und Kunststoff die Standardabmessungsparameter nicht überein. Daher wurde zum Vergleich ein Abflussrohrdurchmesser von 200 mm genommen, das im Sortiment all dieser Produkte vorhanden ist.
Daher wurde zum Vergleich ein Abflussrohrdurchmesser von 200 mm genommen, das im Sortiment all dieser Produkte vorhanden ist.
Vergleichspreistabelle:
Drainagerohre für die Grundwasserentwässerung: vollständige Produktklassifizierung Entwässerungsrohre zum Ableiten von Grundwasser aus einem Vorortgebiet: Produktarten, ihre Eigenschaften, Preise und Verwendungsmerkmale in Entwässerungssystemen.
Grundelemente und Materialien der Fundamententwässerung
Das grundlegendste Element eines Tiefenentwässerungsdesigns ist ein Rohr.
Rohre
Das Abflussrohr kann einen anderen Querschnittsdurchmesser haben, aber hauptsächlich wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 - 110 mm verwendet. Um die Last gleichmäßig zu verteilen und ein Zerquetschen des Erdreichs zu verhindern, verfügt das Rohr über zusätzliche Querversteifungsrippen. Um Feuchtigkeit aus dem Boden aufzunehmen, hat das Drainagerohr eine Perforation, die gleichmäßig über seinen gesamten Umfang verteilt ist.
Die gebräuchlichsten Materialien, aus denen Rohre zum Abführen von Bodenfeuchtigkeit hergestellt werden, sind PVC und HDPE. PVC-Material ist jedem bekannt, seine Hauptqualitäten sind Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und niedrige Temperaturen. Der Nachteil ist die mangelnde Flexibilität. Um Bögen in einem PVC-System zu bilden, müssen viele verschiedene Fittings verwendet werden.
In Anbetracht dessen ist es bei geringer Tiefe und Erddruck auf dem Rohr zweckmäßiger, HDPE-Material oder Niederdruck-Polyethylen zu verwenden, das sich leicht biegt und in der Lage ist, einem ziemlich hohen Druck standzuhalten. Bei der Verwendung können Armaturen eingespart werden.
Für die Entwässerung in großen Tiefen empfiehlt es sich, zweischichtige PVC-Rohre zu verwenden.
Brunnen
Ein weiteres wichtiges Element des Designs sind Brunnen. Sie sind in Sicht- und Empfangsbereiche unterteilt.Schächte werden an den Ecken des Ringsystems installiert und bestehen in der Regel aus Kunststoff. Am Ausgang des Geländes sind Auffangbehälter installiert, die dafür sorgen, dass das Wasser nach dem Eintritt in den Brunnen allmählich in den Boden gelangt.
Sie können sowohl aus Kunststoff als auch aus Betonringen bestehen. Wenn es nicht möglich ist, einen Brunnen mit Filter- und Selbstentleerungsfunktion zu organisieren, wird sein Boden ebenfalls betoniert oder ein Kunststoffbrunnen mit geschlossenem Boden installiert. Daher wird es notwendig, mit speziellen Geräten periodisch Wasser abzupumpen.
Livnewki
Regenrinnen sind Elemente des Oberflächenentwässerungssystems vom Fundament des Hauses, sie haben eine halbkreisförmige Form. Regenrinnen werden um den gesamten Umfang des Blindbereichs oder an den Stellen installiert, an denen sich nach Regen Wasser ansammelt. Gullys können auch als Dekorationselement verwendet werden, da ihre Aufnahmeroste ein anderes Aussehen haben können.
Geotextil
Ein spezieller Stoff aus Polypropylengarnen mit einzigartigen Eigenschaften, die kein anderer Naturstoff hat. Geotextilien werden im Entwässerungssystem als Filter verwendet und halten feine Sandpartikel zurück, die, sobald sie sich im Entwässerungsrohr befinden, dieses mit der Zeit verstopfen können.
Dies waren die wesentlichen Konstruktionselemente des Entwässerungssystems, in dessen Zusammenhang eine Vielzahl von Adaptern und diverse Kleinteile zum Einsatz kommen, die je nach Hersteller variieren können. Aus diesem Grund muss beim Kauf eines Entwässerungssystems darauf geachtet werden, dass alle Konstruktionselemente von einem Hersteller stammen, da sie sonst möglicherweise nicht kombiniert werden.
Wie verlege ich Rohre richtig?
Die richtige Anleitung zum Verlegen von Drainagerohren ermöglicht es Ihnen, ein Drainagesystem zu schaffen, das den Garten viele Jahre lang pflegt.
- Zuerst müssen Sie einen Graben bis zu einer Tiefe von etwa einem Meter graben. Untere Breite innerhalb von 40 Zentimetern. Der Graben sollte sich nach oben verbreitern. Um ein Einfrieren des Systems bei starkem Frost zu verhindern, ist es besser, Rohre unterhalb der Gefriergrenze des Bodens zu verlegen. Der Graben wird unter einem Hang hergestellt. Um zu verstehen, welches Gefälle das Abflussrohr haben sollte, sollten Sie sich auf das Einzugsgebiet konzentrieren. Aber in einem Zweig des Systems sollte es innerhalb von drei Grad liegen.
- Vor dem Verlegen der Rohre können Sie mit leichtem Gefälle einen blinden Bereich vom Fundament des Hauses bis zur Entwässerung herstellen. Dadurch kann das Regenwasser ungehindert in das Einzugsgebiet abfließen.
- Danach wird eine etwa fünfzehn Zentimeter dicke Sandschicht in den Graben gegossen. Darauf liegt eine etwa zwanzig Zentimeter große Trümmerkugel.
-
Auf einer solchen Basis werden mit Geotextilien umwickelte Kunststoffrohre verlegt. Als solches Material wird häufig Baustoff verwendet. Es hat eine sehr gute Wasserdurchlässigkeit. Wenn die Entwässerung auf Lehmboden erfolgt, werden die Kunststoffrohre in einen Kokosfilter gewickelt. Für sandige Lehme und Lehme werden Vliese oder genadelte Filtertextilien verwendet. Auf sandigen Böden ist ein dünnes Material wie Glasfaser die beste Option.
- Um eine Verschlammung des Entwässerungssystems zu verhindern, wird das Geomaterial zusätzlich zwischen den Sand- und Kieskugeln an den Seiten verlegt. Das ist teurer, verlängert aber die Betriebszeit der Technik.
- Sie können die erforderliche Länge des Rohrs mit einem gewöhnlichen Montagemesser abschneiden. Jedes Teil ist mit einer speziellen Kupplung verbunden.Für zusätzliche Festigkeit können Sie ein spezielles Schweißgerät verwenden.
- Rohre müssen schräg verlegt werden. Die Fase des Rohrs hängt vor allem von seiner Größe ab. Wenn das Loch zu groß ist, fließt das Wasser sehr schnell. Infolgedessen bleiben Schlammablagerungen am Boden zurück. Infolgedessen müssen Sie häufig das gesamte System reinigen. Wenn Sie die Neigung unzureichend machen, stagniert das Wasser. Dies führt dazu, dass die Rohre überlaufen und die Entwässerung des Bereichs stoppt. Mit anderen Worten, je kleiner der Durchmesser des Rohrs ist, desto stärker muss es geneigt werden. Für ein persönliches Grundstück gilt eine Neigung von nicht mehr als drei Millimetern pro Meter Länge als akzeptabel, wenn keine Reliefmerkmale vorhanden sind.
-
Beim Verlegen von Abflussrohren sollten Sie den Abstand zwischen ihnen richtig berechnen. Der Standortschritt hängt direkt von der Art des Bodens ab. Bei Arbeiten auf schweren Böden, z. B. Ton oder Lehm, sollten Rohre häufiger im Abstand von 5 bis 15 Metern verlegt werden. Auf sandigen und sandigen Lehmböden ist ein ausreichender Schritt innerhalb von 25–30 Metern. Im Durchschnitt entwässert ein Meter Drainagerohr eine Fläche von etwa fünfzehn Quadratmetern.
- An den Stellen, an denen sich der Graben dreht oder seine Neigung ändert, sollten Schächte unabhängig voneinander hergestellt werden. Sie sind mit Beton- oder Kunststoffringen mit einem Durchmesser von etwa 50 Zentimetern ausgestattet. Von oben müssen sie mit Deckeln oder ähnlichem Material abgedeckt werden. Solche Manipulationen sind erforderlich, um Strukturen vor Trümmern zu schützen. Diese Strukturen sind notwendig, um das Entwässerungssystem zu kontrollieren und regelmäßig zu reinigen.
- Nach dem Rohr werden sie bis zu ¼ der Tiefe des Grabens mit Schutt bedeckt, Sand darauf gelegt und die Arbeit mit einer Erdschicht abgeschlossen. Bei Schotter ist es besser, beim Arbeiten mehrere seiner Fraktionen zu verwenden.Ideal wäre es, wenn für die erste Schicht grobes Material (50–70 mm), für die zweite Kugel mittelgroßer Schotter (20–40 mm) und eine feine Fraktion (bis 20 mm) geeignet sind für den dritten. Die oberste Schuttschicht sollte etwa 40 Zentimeter dick sein.
- Der Ausgang des Entwässerungssystems erfolgt im Wassereinlass. Ein solcher Ort kann als offenes Reservoir oder Kanalisation dienen. Andernfalls müssen Sie einen speziellen Brunnen graben, der von Zeit zu Zeit ausgepumpt werden muss. Ein solcher Brunnen sollte im untersten Teil des Hinterhofs gegraben werden. Die Tiefe hängt von der Wassermenge ab, die hineinfließen wird. Es ist jedoch nicht ratsam, weniger als drei Meter zu machen. Der Boden sollte mit Kies bedeckt sein. Und auf Betonieren sollte man besser verzichten. Wasser sollte ungehindert in den Boden versickern.
- Am Ende des Ausgangsrohres ist ein Rückschlagventil montiert.
DIY Entwässerung - Schritt für Schritt Technik
Heute werden wir uns ansehen, wie man mit eigenen Händen ein im Bau befindliches Haus richtig entwässert.
In der allerersten Phase muss festgestellt werden, welche Art von Boden auf dem Gelände vorherrscht, dazu müssen geologische Untersuchungen durchgeführt werden. Nach der Studie ist klar, welche Böden vorherrschen und dementsprechend ist sofort klar, in welcher Tiefe das Drainagerohr verlaufen soll. Wenn eine Entwässerung verlegt wird, um einfach Wasser von der Baustelle abzulassen, ist es nicht erforderlich, Vermessungen durchzuführen. Wenn es sich jedoch um den Bau eines Privathauses und die Installation einer Fundamententwässerung handelt, ist es besser, die Dienste von Spezialisten in Anspruch zu nehmen Vermeidung von Problemen mit einem „schwimmenden“ Fundament in der Zukunft und der möglichen Bildung einer technologischen Rissbildung:
Das Foto oben zeigt ein Do-it-yourself-Entwässerungsschema rund um das Haus.
In unserem Fall ist es notwendig, die Baustelle auf Lehmböden mit eigenen Händen zu entwässern. Außerdem stellte sich heraus, dass Grundwasser nahe an die Oberfläche kommt. Wir werden einen Graben um das Haus graben, um ein Drainagerohr mit einer Tiefe von 50 cm zu verlegen.
Nachdem der Graben fertig ist, füllen wir den Boden mit Sand und rammen ihn mit einem hausgemachten Stampfer. Der Sand am Boden des Grabens wird als Grobfraktion verwendet:
Nach getaner Arbeit legen wir Geotextil auf den Sand, damit sich die Schichten nicht vermischen können, dh der Sand verbindet sich nicht mit dem Kies, der als nächstes verlegt wird. Geotextil ist ein synthetischer Vliesstoff, der als Filter wirkt, Wasser durchdringt, aber große Partikel können nicht durchdringen. Beim Anordnen der Entwässerung auf der Baustelle mit unseren eigenen Händen legen wir das Geogewebe so, dass an den Seiten ein Rand zum weiteren „Umwickeln“ des Rohrs vorhanden ist, das allseitig mit Schutt ausgekleidet ist:
Wie bereits erwähnt, wird auf das Geotextil eine Kiesschicht gelegt. Es ist besser, feinen Kies zu verwenden. Die Schicht sollte groß genug sein, um das Grundwasser besser filtern zu können. Wir legen die erforderliche Neigung mit Kies am Boden des Grabens fest. Direkt auf der Kiesschicht wird ein Drainagerohr verlegt. Dieses Rohr besteht aus Polyethylen, es ist gewellt und hat spezielle Löcher, durch die Grundwasser eintritt. Das Rohr wird in der Regel mit mindestens 3 % Gefälle verlegt, möglichst mehr, damit das Wasser besser zum Brunnen fließt (Revisionen):
Damit die Entwässerung des selbst hergestellten Fundaments von hoher Qualität ist, bestreuen wir das Rohr mit Schotter der gleichen Fraktion wie unter dem Rohr. An den Seiten, oben und unten am Rohr sollte die Schotterschicht gleich sein.Wenn ein Rohr nicht ausreicht, können Sie kleine Abschnitte entwässern, indem Sie sie mit einer speziellen Kupplung verbinden:
Der Sinn all der Arbeiten besteht darin, dafür zu sorgen, dass das Grundwasser, das in die Rohre gefallen ist, irgendwo abgeleitet wird. Dadurch wird verhindert, dass das Fundament mit Wasser weggespült wird, was dazu führen kann, dass es einfach zusammenbricht. Daher wird bei der Do-it-yourself-Entwässerung rund um das Haus mit perforierten Rohren ein echtes Entwässerungssystem geschaffen, das Rohre und Brunnen zum Sammeln von Wasser umfasst, die als Revisionen dienen. Brunnen sind so konzipiert, dass sie immer Zugang zum Rohr haben und bei Bedarf gereinigt werden können.
In unserem Fall befanden sich die Brunnen an Rohrbögen. Nachdem wir es mit Schotter bestreut haben, schließen wir die Schicht Geogewebe mit einer Überlappung, wie bereits erwähnt, wir „wickeln“ das Rohr mit einer Schicht Schotter ein. Nachdem das Geotextil geschlossen ist, streuen wir erneut Sand und rammen erneut. Nachdem wir die Arbeiten an der Entwässerungsvorrichtung rund um das Haus mit unseren eigenen Händen abgeschlossen haben, füllen wir den Graben mit dem zuvor ausgewählten Boden. Falls gewünscht, können Sie das Entwässerungssystem zusätzlich isolieren, indem Sie eine Schicht Wärmedämmmaterial auf das oberste Sandkissen legen. Sie können bereits einen Weg entlang der Erdschicht machen. So ist immer sichtbar, wo die Rohre des Entwässerungssystems verlaufen.
Schema und Reihenfolge des Geräts
Nachdem die erforderlichen geologischen Untersuchungen durchgeführt und der Grundwasserstand festgestellt wurde, kann mit dem Bau der Entwässerung auf einem auf einem Hügel gelegenen Gelände fortgefahren werden.
Zunächst ist es notwendig, Bodenerosion durch spontane Entwässerung auszuschließen, die durch die Steilheit des Hanges hervorgerufen wird. Dazu sind folgende Bauarbeiten durchzuführen:
- Installieren Sie am höchsten Punkt des Standorts einen horizontalen Ablauf.
- Erstellen Sie ein ähnliches Entwässerungssystem am unteren Rand des Hangs.
- Diese beiden Strukturen sind durch senkrechte Kanäle verbunden.
- Ziehen Sie von der auf der unteren Ebene befindlichen Entwässerung einen Abfluss zum Entwässerungsbrunnen.
Die Einrichtung des Entwässerungssystems hängt weitgehend von dem Gelände ab, auf dem sich der Standort befindet. Bei Übergangspodesten und Haltetreppen müssen ggf. Punktabläufe eingebaut werden, die dann in ein Linienablaufsystem übergehen.
Gemäß den Anweisungen von SNiP werden die Parameter der Neigung des Abflusses mit den Indikatoren der Abwasserbewegung korreliert. Die Mindestneigung von Abflussrohren mit einem Durchmesser von 150-200 mm beträgt jeweils 8-7 mm.
Bei der Verwendung von Wannen zum Ablassen von Wasser wird das Gefälle so eingestellt, dass sich die Flüssigkeit auf natürliche Weise reinigen kann. Die Füllung der Schale mit einer Breite von 20 oder mehr Millimetern sollte 80% nicht überschreiten.
geschlossenes Entwässerungssystem
Schema des Längsschnitts des Entwässerungsgrabens.
Ein solches System besteht aus Sammelrohren (oder Abflüssen), einem Hauptrohr (oder Sammler), Schächte, einem Entwässerungssystem und einem Wassereinlass. Für sein Gerät muss zunächst eine Wasseraufnahme erstellt werden. Es kann sich um einen Teich handeln, der am tiefsten Punkt des Geländes gegraben wurde, oder um einen Sturmgraben außerhalb des Territoriums. Liegt der Standort in einer Niederung und ist der Grundwasserspiegel für einen Teich zu hoch, kommen Wassersammelbrunnen mit Pumpe zum Einsatz. Wenn sie sich füllen, wird Wasser aus ihnen in höher gelegene Bereiche des Geländes gepumpt, wo es Wassereinlässe gibt - Regenwasserkanäle, Schluchten oder Teiche.
Nach dem Gerät der Wasseraufnahme beginnen sie, ein Entwässerungssystem zu schaffen, das eine Neigung haben sollte. Sie wird auf die gleiche Weise berechnet wie das Gefälle für die Entwässerung.Für die Entwässerung werden Rohre mit einem Durchmesser von 10-16 cm verwendet, die auf einem mit Geogewebe umwickelten Schotterkissen verlegt werden.