Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Kombikessel zum Heizen eines Privathauses | Fachberatung

Regeln für die Auswahl der Ausrüstung

Derzeit wird eine ziemlich große Auswahl an kombinierten Heizgeräten hergestellt. Sie haben unterschiedliche Kraft und Leistung.

Bei der Auswahl der Ausrüstung müssen Sie auf die folgenden Parameter achten:

  • optimale Leistung des Heizgeräts;
  • vorrangige Art des verwendeten Kraftstoffs;
  • Abmessungen der Ofenkammer. Die Betriebsdauer des Geräts bis zur nächsten Holzladung hängt von seiner Größe ab;
  • Anzahl der Schaltungen. Das Design einiger Modelle ist so ausgelegt, dass es möglich ist, die Wassertemperatur nur mit Hilfe von elektrischen Heizelementen zu erhöhen. Bei sparsameren Geräten ist die Spule Teil der Brennkammer;
  • ein spezielles Ventil beeinflusst die Geräuschlosigkeit der Heizungsanlage;
  • Als Herstellungsmaterial wird Gusseisen oder Stahl verwendet. Die Gusseisenkonstruktion ist praktisch korrosionsbeständig. Das Aufheizen dauert länger, kühlt aber auch deutlich langsamer ab. Das Gerät hat ein erhebliches Gewicht. Durch starke Temperaturschwankungen können sich darauf Risse bilden. Stahlgeräte oxidieren schneller. Sie sind leicht und widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen;
  • Für die Herstellung von Rosten werden verschiedene Materialien verwendet. Gusseisen hat eine hohe Hitzebeständigkeit. Manchmal wird eine Keramikbeschichtung darauf aufgetragen.

Heutzutage werden elektrische Energie und Holz in großem Umfang zur Herstellung verschiedener Heizsysteme verwendet. Sie sind die am leichtesten zugänglichen und kostengünstigsten Brennstoffarten. In kombinierten Geräten werden diese beiden Vorteile kombiniert und verstärkt. Ihr Design ist einfach und effizient. Daher heben sie sich vor dem Hintergrund einer großen Menge an Heizgeräten positiv ab.

Produktvergleich: Wählen Sie, welches Modell Sie wählen und kaufen möchten

Produktname
Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus
durchschnittlicher Preis 32490 reiben. 23331 reiben. 21990 reiben. 35990 reiben. 29166 reiben. 41990 reiben. 23815 reiben. 46625 reiben.
Bewertung
Art des Heizkessels kombiniert kombiniert kombiniert kombiniert kombiniert kombiniert kombiniert kombiniert
Anzahl der Schaltungen einfache Wiederholung einfache Wiederholung einfache Wiederholung einfache Wiederholung einfache Wiederholung einfache Wiederholung einfache Wiederholung einfache Wiederholung
Kontrolle mechanisch mechanisch mechanisch mechanisch mechanisch mechanisch mechanisch mechanisch
Installation Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden
Temperatur des Wärmeträgers 50 - 95 °С 60 - 80 °С 60 - 80 °С 60 - 95 °С 60 - 80 °С 50 - 95 °С 60 - 80 °С
max. Wasserdruck im Heizkreis 3bar 2bar 2bar 2bar 2bar 2bar 2bar 3bar
Funktionen Thermometer Thermometer Thermometer Thermometer Thermometer Thermometer Thermometer Thermometer, Manometer
Anschluss Heizkreis 1 ½» 1 ½» 1 ½» 1 ½» 1 ½» 1 ½» 1 ½» 1 ½»
Abmessungen (BxHxT) 485 x 855 x 670 mm 340 x 740 x 500 mm 415 x 645 x 556 mm 485 x 915 x 740 mm 422 x 755 x 645 mm 505 x 970 x 760 mm 340 x 740 x 500 mm 430 x 1050 x 650 mm
Das Gewicht 115 kg 98 kg 63 kg 130 kg 115 kg 130 kg 90 Kilogramm 154 kg
Garantiezeit 3 J. 3 J. 3 J. 3 J. 1 Jahr
Brenner kann erworben werden kann erworben werden kann erworben werden kann erworben werden kann erworben werden kann erworben werden kann erworben werden kann erworben werden
Die Brennkammer offen offen offen offen offen offen offen offen
Beheizter Bereich 200 qm 150 qm 90 qm 250 qm 200 qm 300 qm 100 qm
Treibstoff Kohle, Pellets, Kohlebriketts, Brennholz, Erdgas, Holzbriketts Kohle, Pellets, Brennholz, Erdgas Kohle, Pellets, Brennholz, Erdgas Kohle, Pellets, Kohlebriketts, Brennholz, Torfbriketts, Erdgas, Holzbriketts Kohle, Pellets, Brennholz, Erdgas Kohle, Pellets, Kohlebriketts, Brennholz, Erdgas, Holzbriketts Kohle, Pellets, Brennholz, Erdgas Kohle, Dieselkraftstoff, Brennholz, Erdgas, Flüssiggas
Schornsteindurchmesser 150mm 150mm 115mm 150mm 150mm 150mm 115mm 150mm
max. Wärmekraft 22 kW 15KW 9kW 28 kW 18kw 36kW 10kW 31,50 kW
nicht flüchtig Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Heizelement zur Temperaturhaltung voreingestellt voreingestellt voreingestellt voreingestellt voreingestellt voreingestellt voreingestellt Optional
Die Kraft der Heizelemente, um die Temperatur zu halten 9kW 6kW 6kW 9kW 6kW 9kW 6kW
Das Funktionsprinzip mit festen Brennstoffen klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch
Effizienz 78 % 68 % 83 % 75 % 80 %
Besonderheiten externer Steueranschluss externer Steueranschluss externer Steueranschluss, Kochfeld externer Steueranschluss, Kochfeld
Primärwärmetauschermaterial Stahl Stahl Stahl Stahl
max. Kühlmitteltemperatur 95 °С
Weitere Informationen Anthrazitverbrauch - 4,7 kg / h, Kohleverbrauch - 9,1 kg / h Brennholzverbrauch - 11,8 kg / h
Spritverbrauch 9,1 kg/Stunde
Nummer Produktfoto Produktname Bewertung
22 kW (bis 200 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 32490 reiben.

15 kW (bis 130 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 23331 reiben.

9 kW (bis 100 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 21990 reiben.

28 kW (bis 270 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 35990 reiben.

18 kW (bis 160 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 29166 reiben.

36 kW (bis 370 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 41990 reiben.

10 kW (bis 100 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 23815 reiben.

31,50 kW (bis 270 qm)
1

Durchschnittlicher Preis: 46625 reiben.

Kombikessel "Strom - feste Brennstoffe"

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Heizkessel, die mit festen Brennstoffen und Strom betrieben werden, lassen Ihr Brennstoffsystem und Ihr Haus nicht einfrieren, wenn niemand Brennholz wirft.

Zum Heizen von Landhäusern und Hütten werden häufig Kombikessel "Strom - Festbrennstoff" verwendet.Sie sind nach dem gleichen Prinzip wie Gas- und Festbrennstoffkessel aufgebaut. Anstelle eines Gasbrenners sind jedoch Heizelemente unterschiedlicher Kapazität eingebaut. Der größte Teil dieser kombinierten Geräte ist der Feuerraum, in den Brennholz geladen wird. Die Kessel selbst bestehen aus Stahl oder Gusseisen, Installationstyp - Boden.

Lesen Sie auch:  Installation eines Festbrennstoffkessels: Eine Analyse der Nuancen der Installation eines Kessels mit eigenen Händen

Am häufigsten arbeiten kombinierte Heizkessel "Strom - Festbrennstoff" mit Holz. Dies ist ein relativ billiger Brennstoff, der in Siedlungen verkauft wird, die nicht an das Gasnetz angeschlossen sind. Mit dem Kauf einer LKW-Ladung Brennholz können Sie sich den ganzen Winter über mit Wärme versorgen. Heizelemente spielen eine Hilfsrolle und halten die Wärme in Abwesenheit von Brennholz aufrecht.

Das System funktioniert so: Die erforderliche Menge Brennholz wird in den Ofen geladen, der Kessel beginnt, die Räumlichkeiten zu heizen. Sobald sie durchbrennen und die Temperatur zu sinken beginnt, schaltet sich das Heizelement ein. Es hält die gewünschte Temperatur im Heizsystem und verhindert ein Abkühlen des Kühlmittels. Wenn Sie Brennholz (oder Pellets) in den Feuerraum werfen und anzünden, schaltet sich das Heizelement nach einer bestimmten Zeit aus.

Vorteile kombinierter Heizkessel "Strom - Brennholz":

  • die Möglichkeit, bei der Holzbearbeitung Strom zu sparen;
  • Verwendung von festen Brennstoffen aller Art;
  • das Vorhandensein eines Frostschutzmodus.

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Gefrierendes Wasser dehnt sich aus, was im Winter zum Bruch des Heizungsrohres führen kann.

Der letztere Modus wird für diejenigen relevant, die ihr Landhaus nutzen, um an Wochenenden oder an Feiertagen zu bleiben.Wenn Sie das Frostschutzmittel einschalten, können Sie sicher in die Stadt fahren, und der Kessel hält automatisch eine positive Temperatur im System aufrecht. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Rohrbruchs infolge des Gefrierens des Kühlmittels verringert. Die Hauptsache ist, dass der Strom nicht bei Frost verschwindet, was in kleinen Siedlungen und Sommerhäusern vorkommt.

Das Heizen von Universalkesseln "Strom - Festbrennstoff" trägt dazu bei, die Kosten für die Raumheizung zu senken. Feste Brennstoffe haben minimale Kosten und sind in einigen Fällen völlig kostenlos. In ländlichen Gebieten können beispielsweise Stroh und andere Pflanzenabfälle in solchen Kesseln verbrannt werden. Wenn kein Geld vorhanden ist, um Brennholz zu kaufen, kann es im nächsten Wald gehackt werden - hier werden nur Arbeitskosten für das Fällen benötigt.

Wenn kein Brennholz verfügbar ist, wird das Gerät über das Stromnetz betrieben. Trotzdem sollte man sich von dieser Betriebsweise nicht hinreißen lassen – ein hoher Energieverbrauch schlägt mit gigantischen Beträgen in der Stromrechnung nach hinten los. Anstelle von Brennholz können Sie auch andere feste Brennstoffe wie Kohle, Pellets, Briketttorf und vieles mehr verwenden. Der Hauptnachteil solcher Kessel sind ihre großen Abmessungen.

Der Anfangspreis für kombinierte Heizkessel "Holz - Strom" variiert zwischen 20.000 und 22.000 Rubel (Stand Ende Mai 2016).

Was ist zu beachten?

Bei der Auswahl eines Modells müssen mehrere Regeln berücksichtigt werden, deren Nichtbeachtung zu einem Fehler führt. Infolgedessen ist der Boiler möglicherweise nicht für ein bestimmtes Haus geeignet, er ist möglicherweise nicht stark genug und der Raum wird kalt.Ein Holz- und Gasgerät beispielsweise ist abhängig vom Druck in der Leitung und kann beim Absenken merklich weniger Wärme abgeben.

In technischen Spezifikationen wird neben der Leistung normalerweise der Bereich des Hauses angegeben, für den es ausgelegt ist. Die Berechnungen werden von Fachleuten durchgeführt und sind ziemlich genau. Sie können verschiedene Tabellen aus dem Internet verwenden.

Besonderes Augenmerk sollte bei der Auswahl der vielseitigsten Optionen auf die Leistung gelegt werden, wie z Holzgasgerät-Elektrizität

Es lohnt sich, den möglichen Abfall des Gasdrucks in der Leitung zu berücksichtigen. Dadurch kann die Heizleistung erheblich reduziert werden. In Ermangelung einer „Reserve“ müssen Sie auch elektrische Zusatzheizungen verwenden. Eine Heizung mit solchen Eigenschaften macht keinen Sinn, sie muss modernisiert werden und verursacht zusätzliche Kosten.

Der nächste Schritt besteht darin, den Zweck des Kombikessels zum Heizen zu bestimmen. Es kann sowohl als Hauptwärmequelle als auch zur zusätzlichen Erwärmung von fließendem Wasser, d.h. Wählen Sie sofort die kombinierte Option.

Ein solcher Kessel ist rentabler als ein separater Kessel, da bereits Holz oder Gas zum Heizen verbraucht wird und ein separater Warmwasserbereiter normalerweise mit Strom betrieben wird. Mit einer Holzheizung können Sie oft auch in der Geschwindigkeit des Erreichens der gewünschten Temperatur gewinnen.

Die bekanntesten Hersteller und Modelle: Ausstattung und Preise

Teplodar Kupper OK 15

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Der bekannteste Kombikessel für den Haushalt, der mit Kohle, Holz, Pellets und Erdgas (bei der Installation eines Brenners) betrieben wird. Er zeichnet sich durch bewährte Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten, ein gelungenes Feuerraumdesign und einfache Reinigung aus.Unabhängig davon ist das Vorhandensein von Heizelementblöcken mit einer Leistung von 6 kW zu erwähnen, mit deren Hilfe das Kühlmittel nachts bei vollständigem Ausbrennen von Festbrennstoffen lange erhitzt werden kann. Außerdem bemerken die Besitzer ein ziemlich schönes, stilvolles Design und Verarbeitungsqualität.

Allerdings gibt es auch genügend Nachteile: eine kleine Beschickungsöffnung und der Feuerraum selbst (Brennholz bis 35 cm), ein Stahlwärmetauscher, relativ geringer Wirkungsgrad, hohe Rußbildung.

Kosten: 19.900-21.200 Rubel.

Viadrus Herkules U22D-4

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Einer der besten kombinierten Gas-Brennholzkessel zum Heizen eines Privathauses und auch einer der meistgekauften. Das tschechische Modell mit gusseisernem Wärmetauscher zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und bekannte Langlebigkeit aus, die durch gute Legierungen und Verarbeitungsqualität gewährleistet wird. Der Kessel hat einen ziemlich guten Wirkungsgrad von 80%, ist absolut Allesfresser, hat eine optimale Größe des Ofens (Brennholz mit einer Länge von 40-45 cm wird platziert), während er auch kompakte Abmessungen und ein stilvolles Aussehen hat.

Laut den Bewertungen der Besitzer ist bei einem stark abgedeckten Schubventil eine reichliche Rußbildung charakteristisch. Die Gusseisenkonstruktion wiegt je nach Leistungsvariante durchschnittlich 250 kg, daher ist für die Installation ein verstärkter Boden und für den Transport mindestens 3 Personen erforderlich. Ein relativer Nachteil ist auch der Preis des tschechischen Modells.

Kosten: 63.000-67.500 Rubel.

Roda Brenner Classic BCR-04

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Ein weiterer praktisch standardmäßiger tschechischer Kombikessel mit einem gusseisernen Wärmetauscher und einem technologischen, effizienten und praktischen Design. Der Körper ist durch eine Wärmeisolierschicht getrennt, die den Wärmeverlust durch die Kesselmodule reduziert und den Körper relativ kalt hält.Alles zeichnet sich auch durch tschechische Zuverlässigkeit, Praktikabilität in Betrieb und Reinigung sowie gute Effizienz aus.

Nach den Installationserfahrungen und den Rückmeldungen der Eigentümer wurden in mehr als 6 Jahren Betrieb keine Mängel und Fehlfunktionen festgestellt. Man kann nur den immer noch hohen Preis für den durchschnittlichen russischen Käufer anmerken.

Kosten: 53.000-55.000 Rubel.

GEFEST VPR KSTGV-20

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Preiswerter und kompakter Zweikreis-Kombikessel aus heimischer Produktion. Er hat einen guten Wirkungsgrad von 80 %, der durch die hervorragende Konstruktion des Wärmetauschers erreicht wird. Der Primärwärmetauscher besteht aus Stahl, der Sekundärwärmetauscher (für Warmwasser) jedoch aus Kupfer. Serienmäßig ist fast immer ein Gasbrenner vom Typ BRAY mit der bekannten einfachen italienischen SIT-Automatikausstattung dabei.

Lesen Sie auch:  Was ist besser Zweikreis- oder Einkreis-Gaskessel: Merkmale des Geräts und Bedienung

Bitte beachten Sie, dass der maximal zulässige Betriebsdruck nur 1 bar beträgt. Es ist auch erwähnenswert, dass das Modell ziemlich selten zum Verkauf steht.

Kosten: 23.500-26.400 Rubel.

Karakan 20 TEGV

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus

Ein weiteres inländisches Zweikreismodell. Er hat einfachstes Design, ist nicht wählerisch in Bezug auf Brennstoff, hat eine große Ladeöffnung und einen Feuerraum sowie einen ab Werk installierten Heizelementblock.

Der Wärmetauscher ist jedoch aus Stahl, der Wirkungsgrad beträgt nur 75 %, das Gewicht beträgt 101 kg und der maximal zulässige Arbeitsdruck beträgt 1 bar. Servicebeschwerden für mehr als 5 Betriebsjahre gab es nicht.

Kosten: 22.500-25.000 Rubel.

Kombinierte Gerätemodelle

Der Vorteil von Mehrstoffkesseln ist die Vielseitigkeit. Die restlichen Vor- und Nachteile der Einheiten erben von den entsprechenden Wärmeerzeugern - Gas, Elektro oder Holz.In Anlagen ist es üblich, Energieträger in folgenden Kombinationen zu kombinieren:

  • Brennholz - Strom;
  • Gas - Strom;
  • Kohle - Brennholz - Gas;
  • Diesel - Brennholz - Strom - Gas.

Kombinierte Heizkessel für ein Privathaus
Elektrogas- (links) und Kohlegas- (rechts) Kessel "Zhytomyr"

Die Hauptidee einer kombinierten Heizung ist die kontinuierliche Versorgung der Wohnung mit Wärmeenergie mit automatischer oder manueller Umschaltung auf einen anderen Brennstoff, falls erforderlich. Die Kombination mehrerer Brennkammern und Elektroheizungen bringt jedoch eine Reihe von Nachteilen mit sich:

  • die Größe und das Gewicht der Kessel steigen, der Preis steigt;
  • Die Effizienz der Verwendung aller Arten von Brennstoffen wird verringert;
  • Reparatur und Wartung werden schwieriger.

Die beste Kombination ist eine Kombination aus einem TT-Kessel mit elektrischen Heizelementen. Die Heizungen sind in den Kesseltank eingebaut und vergrößern die anfänglichen Abmessungen des Produkts nicht. Wenn Sie eine Elektrogasanlage nehmen, benötigen Sie eine Genehmigung und ein Projekt für den Anschluss an die Autobahn.

Festbrennstoffkessel

Trotz aller Mängel werden in den meisten Fällen Festbrennstoffkessel zum Heizen eines Privathauses eingesetzt. Wahrscheinlich liegt dies größtenteils an Gewohnheiten und Traditionen, aber Tatsache bleibt, dass es in unserem Land mehr Festbrennstoffkessel gibt als alle anderen.

Festbrennstoffkessel arbeiten hauptsächlich mit Holz und Kohle

Grundsätzlich werden zwei Arten von festen Brennstoffen zum Heizen verwendet - Holz und Kohle. Was ist einfacher zu bekommen und billiger zu kaufen, also ertrinken sie im Grunde. Und Kessel - für Kohle und Brennholz müssen Sie unterschiedliche verwenden: Bei holzbefeuerten Festbrennstoffkesseln wird die Ladekammer größer gemacht - damit mehr Brennholz gelegt werden kann. Bei TT-Kohlekesseln ist der Ofen kleiner, aber mit dickeren Wänden: Die Verbrennungstemperatur ist sehr hoch.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen dieser Einheiten gehören:

  • Günstige (relativ) Heizung.
  • Einfache und zuverlässige Konstruktion von Kesseln.
  • Es gibt nichtflüchtige Modelle, die ohne Strom funktionieren.

Gravierende Nachteile:

  • Zyklischer Betrieb. Das Haus ist entweder heiß oder kalt. Um diesen Mangel auszugleichen, ist im System ein Wärmespeicher installiert - ein großer Behälter mit Wasser. Es speichert Wärme während der aktiven Verbrennungsphase, und wenn die Brennstoffladung ausbrennt, wird die gespeicherte Wärme verbraucht, um eine normale Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung. Brennholz und Kohle müssen gelegt, angezündet, dann muss die Intensität der Verbrennung reguliert werden. Nach dem Ausbrennen muss der Feuerraum gereinigt und der Vorgang neu gestartet werden. Sehr lästig.
    Das Funktionsprinzip eines herkömmlichen Festbrennstoffkessels
  • Unfähigkeit, das Haus für längere Zeit zu verlassen. Aufgrund des zyklischen Betriebs ist die Anwesenheit einer Person erforderlich: Kraftstoff muss hochgeschleudert werden, da sonst die Anlage bei längerem Stillstand einfrieren kann.
  • Das Einfüllen von Brennstoff und das Reinigen des Kessels ist eine ziemlich schmutzige Aufgabe. Bei der Wahl des Aufstellungsortes sollte dies berücksichtigt werden: Der Heizkessel sollte möglichst nah an der Haustür platziert werden, um keinen Schmutz durch den gesamten Raum zu tragen.

Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Festbrennstoffkessels zum Heizen eines Privathauses eine unbequeme Lösung. Der Kauf von Kraftstoff ist zwar in der Regel relativ günstig, aber wenn Sie die aufgewendete Zeit berechnen, ist es nicht so billig.

Lang brennende Kessel

Langbrandkessel wurden entwickelt, um die Intervalle zwischen den Brennstofffüllungen zu verlängern. Sie verwenden zwei Technologien:

  • Pyrolyse. Pyrolyse-Festbrennstoffkessel haben zwei oder drei Brennkammern.Der darin gefüllte Kraftstoff verbrennt unter Sauerstoffmangel. In diesem Modus entstehen große Mengen Rauchgase, von denen die meisten brennbar sind. Außerdem geben sie beim Verbrennen viel mehr Wärme ab als Brennholz oder dieselbe Kohle. Diese Gase treten in die zweite Kammer ein, wo Luft durch spezielle Öffnungen zugeführt wird. Mit ihm vermischt, entzünden sich brennbare Gase, die eine zusätzliche Portion Wärme freisetzen.
    Das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels
  • Top-Brennmodus. Bei herkömmlichen Festbrennstoffkesseln breitet sich das Feuer von unten nach oben aus. Aus diesem Grund brennt der größte Teil des Lesezeichens, der Kraftstoff brennt schnell aus. Während der aktiven Verbrennung überhitzen das System und das Haus oft, was sehr unangenehm ist. Beim Top Burning wird das Feuer nur im oberen Teil des Lesezeichens entzündet. Gleichzeitig verbrennt nur ein kleiner Teil des Brennholzes, was das thermische Regime ausgleicht und die Brenndauer des Lesezeichens erhöht.

Oben brennender Kessel

Wie effektiv sind diese Technologien? Ziemlich effektiv. Je nach Ausführung kann ein Lesezeichen Brennholz 6-8 bis 24 Stunden und Kohle 10-12 Stunden bis mehrere Tage brennen. Aber um ein solches Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, qualitativ hochwertigen Kraftstoff zu verwenden. Brennholz und Kohle müssen trocken sein. Dies ist die Hauptanforderung. Bei Verwendung von feuchtem Brennstoff kann der Kessel möglicherweise nicht einmal in den Schwelmodus wechseln, dh er beginnt nicht zu heizen. Wenn Sie einen Holzfäller mit einem Brennholzvorrat von zwei bis drei Jahren oder einen großen Schuppen haben, in dem Kohle gelagert wird, ist ein langlebiger Kessel zum Heizen eines Privathauses eine gute Wahl. Besser als normal.

Eigenschaften

Gas-Elektro-Heizkessel sind günstiger, da zwei verschiedene Öfen fehlen Gas-Elektro-Heizungen regeln die Betriebsart (ein, aus) automatisch. So wird die gewünschte Temperatur im Raum gehalten und Ressourcen werden so sparsam wie möglich verbraucht.

Kombiheizungen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Kleine Größen. Das Design solcher Einheiten umfasst überdimensionierte Brennkammern für die Gasverbrennung und Wärmetauscher mit eingebautem Heizelement.
  • Niedriger Stromverbrauch. Der Kessel wird hauptsächlich mit Gas betrieben, und die Elektroheizung schaltet sich bei Bedarf zur schnellen Erwärmung von Wasser sowie bei fehlender Gasgemischversorgung ein.
  • Moderater Preis. Es entsteht durch das Fehlen einer separaten Kammer (Ofen), da die Heizung in den Wärmetauscher eingebaut ist. Bei Geräten ohne Sekundärkreislauf ist eine Option für den möglichen Anschluss eines Warmwasserbereiters vorgesehen.
  • Heizelemente mit geringer Leistung. Die meisten im Handel erhältlichen Modelle halten nur den angegebenen Temperaturwert. Die Wasserheizelemente beginnen zu arbeiten, wenn der elektrische Betriebsmodus gestartet wird.
Lesen Sie auch:  Gaskessel Navien: eine Übersicht über Heizgeräte

Gas gilt als sparsamer Brennstoff, was bei Strom nicht der Fall ist. In dieser Hinsicht ist es zum Heizen von Häusern in Gebieten mit unterentwickelter Gasversorgung besser, eine Kesseloption zu finden, die mit einer anderen Brennstoffart betrieben wird.

Warum werden sie benötigt und wie werden sie verwendet?

Die Vorteile der Verwendung eines kombinierten Designs sind zweifellos:

  • Platzersparnis im Heizraum, da die Abmessungen eines Universalkessels in der Regel denen eines klassischen Festbrennstoffkessels entsprechen;
  • die Möglichkeit, jederzeit zwei Brennstoffarten zu verwenden, z. B. Strom, bis die geplante Gasleitung in der Nähe des Hauses verlegt ist;
  • bei Vorhandensein von bedingt freiem Strom (Sonnenkollektoren, Windparks usw.).

Wie wir jedoch bereits gesagt haben, ist der Kauf eines Elektrogaskessels ohne besondere Bedingungen weder wirtschaftlich noch praktisch gerechtfertigt.

Erstens muss bei absolut allen Modellen von kombinierten Elektro- und Gaskesseln ein Gasbrenner separat gekauft werden, die Kosten für einen durchschnittlichen Brenner betragen etwa 6-12 Tausend Rubel, was die Kosten eines vollwertigen kombinierten Kessels praktisch mit den Kosten vergleicht von zwei getrennten Haushaltskesseln.

Zweitens sind die Effizienz und Funktionalität einzelner, auch preisgünstiger Modelle immer höher als bei einem Multi-Fuel-Modell. Dies liegt an der Struktur der Brennkammer, die hauptsächlich für feste Brennstoffe ausgelegt ist, sowie an einer relativ einfachen Automatisierung oder ihrem vollständigen Fehlen. Die einzigen Ausnahmen sind ausländische Mehrstoffmodelle, deren Kosten jedoch bei 290.000 Rubel beginnen.

Drittens besteht ein kleiner Bonus von zwei Einstoffkesseln darin, dass bei einem Ausfall der zweite als Backup verwendet werden kann. Darüber hinaus ist dies, selbst nach der Nachfrage zu urteilen, ein viel häufigeres Schema.

Auswahl des Festbrennstoffkessels

Bei der Auswahl eines Festbrennstoffkessels sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:

1 Die Heizleistung des Kessels (die vom Kessel pro Stunde erzeugte Wärmemenge) kann je nach Art des verwendeten Brennstoffs und der Verbrennungsphase stark variieren.

2 Die vom Hersteller in den technischen Daten angegebene Nennwärmeleistung des Kessels wird durch die Verbrennung von Kohle der Marke Anthrazit erreicht, und dies ist Kohle mit dem höchsten Heizwert. Wenn also andere Brennstoffarten verwendet werden sollen, werden bei der Berechnung der Leistung eines Festbrennstoffkessels Multiplikationsfaktoren verwendet:

  • 1,05 für Steinkohle
  • 1,18 für Braunkohle
  • 1,25 für Torfbriketts
  • 1,25 für trockenes Brennholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 15-20 % (zweijährige Trocknung)
  • 3,33 für rohes Brennholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 70-80 %

3 Die Hersteller definieren die thermische Nennleistung des Kessels als die durchschnittliche stündliche Leistung, die der Kessel während der Verbrennung einer vollen Ladung Anthrazitkohle erzeugt, während der Verbrennungsprozess im normalen Modus mit einem Sauerstoffüberschuss abläuft.

In der Regel beträgt die Einbrennzeit einer Ladung in diesem Modus nicht mehr als 4 Stunden. Das heißt, der Kessel kann in der ersten und letzten Brennstunde 70 % der Nennleistung erbringen und zwei Stunden der aktiven Brennphase mit einer Leistung von 130 % arbeiten. Die Nennleistung in den technischen Eigenschaften des Kessels gibt den Durchschnitt von 100% an = (70 +130 +130 +70) / 4.

Es ist sehr wichtig, dieses Merkmal bei der Berechnung eines Festbrennstoffkessels und der Auswahl seines Rohrleitungsschemas zu berücksichtigen. 4 Bei der Auswahl eines Festbrennstoffkessels wird empfohlen, eine Leistungsreserve in Bezug auf die Leistung des Wärmeverbrauchssystems von etwa 25-30% zu nehmen. Die Leistungsreserve des Kessels ermöglicht:

Die Leistungsreserve des Kessels ermöglicht:

4 Bei der Auswahl eines Festbrennstoffkessels wird empfohlen, eine Leistungsreserve im Verhältnis zur Leistung des Wärmeverbrauchssystems von etwa 25-30% zu nehmen. Die Leistungsreserve des Kessels ermöglicht:

  • unberücksichtigte Wärmeverluste decken
  • die Abweichung zwischen der Kraftstoffqualität und den angegebenen Werten nivellieren
  • Erhöhen Sie die Brenndauer einer einzelnen Brennstoffladung, da Kessel mit höherer Leistung normalerweise ein großes Volumen der Ladekammer haben
  • die für die Warmwasserbereitung benötigte Leistung abdecken, wenn der Heizkessel für die Belastung der Heizungsanlage ausgewählt wurde.

Um die oben genannten Faktoren zu berücksichtigen, verwenden Konstrukteure bei der Berechnung eines Festbrennstoffkessels häufig sogar eine zweifache Leistungssteigerung, obwohl der Bestand zu Kostenüberschreitungen für den Kauf führt.

5 Unabhängig davon, was die Hersteller in die Eigenschaften des Kessels schreiben, brennt er nicht länger als 12 Stunden, wenn es sich nicht um eine Pyrolyse handelt. Damit ein Festbrennstoffkessel 12 Stunden lang brennt, muss er im Schwelmodus mit Sauerstoffmangel im Ofen brennen, während der Aschegehalt erheblich zunimmt und die Effizienz der Brennstoffverbrennung abnimmt. Ansonsten wird dieser Modus von keinem Hersteller empfohlen, sondern dient lediglich als Werbegag.

Wenn das Beladen des Kessels mit einer Häufigkeit von 4-6 Stunden für Sie nicht akzeptabel ist, ist es daher besser, Pyrolysekesseln den Vorzug zu geben oder ein Anschlussschema mit einem Wärmespeicher zu verwenden.

6 Manche Brennstoffe verbrennen schnell, andere langsam. Auch diese Eigenschaft sollte bei der Berechnung eines Festbrennstoffkessels berücksichtigt werden, wenn die Häufigkeit der Brennstoffbeschickung für Sie ein wichtiger Faktor ist. Die obige Online-Berechnung bestimmt die Menge an thermischer Energie, die aus einer Brennstoffladung in kWh und ihrer Brenndauer erzeugt wird.

Merkmal der Auswahl eines Festbrennstoffkessels für ein Heizsystem

Bei der Auswahl eines Heizkessels sollte berücksichtigt werden, dass die geschätzte Heizleistung der Heizungsanlage nicht länger als 5-7 Tage der Heizperiode benötigt wird.

Die Heizleistung der Heizungsanlage wird für die Temperatur der kältesten Fünftagesperiode, der acht kältesten Winter der letzten 50 Jahre berechnet. Im Durchschnitt für die Ukraine liegt die berechnete Außentemperatur je nach Region zwischen -19 und -23 °C.

Der durchschnittliche Wärmeverbrauch der Heizungsanlage während der Heizperiode beträgt etwa die Hälfte der berechneten Heizlast. Wählt man also einen Festbrennstoffkessel mit einer empfohlenen Leistungsreserve von 30 % für die berechnete Außentemperatur, also 130 % der benötigten Leistung bei der berechneten Temperatur, dann wird bei einer durchschnittlichen Belastung über den Winter seine Leistungsreserve 260 % ​​des Bedarfs betragen.

Daraus folgt, je wärmer es draußen ist, desto länger ist die Brenndauer einer einzelnen Ladung Brennstoff.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen