- Do-it-yourself-Wi-Fi-Verstärker
- Focus-Aufsatz für Wi-Fi-Router
- Wir erstellen mit unseren eigenen Händen einen Wi-Fi-Signalverstärker
- Wie man aus einem Router einen Repeater macht
- Wie man aus einem Router einen Repeater macht
- Warum funktioniert der Repeater nicht?
- WLAN-Extender
- Bierdosenverstärker
- Verstärker
- Überprüfen der Funktion des Repeater-Routers und Zurücksetzen der Einstellungen
- Geschwindigkeitstest über Repeater
- Netzwerkeinstellung über PC
- So funktioniert der TP-Link-WLAN-Router im WDS-Bridge-Modus
- Wo soll der Repeater platziert werden
- Gerät einschalten und anschließen
- Wie schließe ich einen Verstärker an?
- Warum WPS deaktivieren
- Hilfreiche Ratschläge
- Einrichten des Empfängers auf einem Laptop oder Computer
- Hausgemachte Antennen
- Router-Ersatz
- Empfehlungen
- Wi-Fi-Signalverstärker
- Chinesische Repeater anschließen
- Wi-Fi-Signalverstärker mit eigenen Händen herstellen
- Anwendungen auf dem Android-Betriebssystem, um Ihr Smartphone in einen Repeater zu verwandeln
- FQRouter
- NetShare
- Nettoanteil (mit Leerzeichen in Schreibweise)
- Allgemeines Setup-Schema
- Zusätzliche Einstellungen
Do-it-yourself-Wi-Fi-Verstärker
Wenn Sie möchten, können Sie aus improvisierten Mitteln selbst einen WLAN-Verstärker herstellen und so Geld sparen. Allerdings ist anzumerken, dass der Nutzen solcher „Eigenproduktionen“ eher zweifelhaft ist und das Risiko, den Router unbrauchbar zu machen, sehr hoch ist.Im Folgenden werden wir uns die Designs von Richtungssignalverstärkungsdüsen ansehen, mit denen Sie das Wi-Fi-Signal verstärken können, ohne die „Gesundheit“ Ihres Routers zu gefährden.
Focus-Aufsatz für Wi-Fi-Router
Das Signal des Wi-Fi-Routers breitet sich in einem kreisförmigen Muster aus – wenn es sich von der Quelle entfernt, verschlechtert es sich, und wenn es den zuverlässigen Empfangsbereich überschreitet, beginnt es abzubrechen. Bei Bedarf kann das Signal fokussiert und in die richtige Richtung übertragen werden, wo die Abdeckung des Routers nicht ausreicht. Um eine Fokussierdüse herzustellen, benötigen Sie Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,8 bis 1 mm und ein Stück Plastik oder dicken Karton.
Die Montage der Düse erfolgt in folgender Reihenfolge:
Eine solche Düse liefert bis zu 10 dB Verstärkung, während das Diagramm eine gerichtete Form annimmt, dh das Wi-Fi-Signal wird größtenteils nur in eine Richtung stabil übertragen.
Wir erstellen mit unseren eigenen Händen einen Wi-Fi-Signalverstärker
Es gibt viele Handarbeiter, die selbst Verstärker gebaut haben. Sehen wir uns die gebräuchlichsten und funktionierendsten Optionen an. Sie können solche Wi-Fi-Signalverstärker in nur 10 Minuten aus improvisierten Materialien mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Die allererste und einfachste Option ist die Verwendung einer Disc-Box. Für unseren Zweck hat er den perfekten Radius. Also nehmen wir die CD-BOX und schneiden die Turmspitze ab, aber nicht vollständig. Es ist notwendig, etwa 18 mm zu lassen. Jetzt machen wir mit einer Feile auf der Turmspitze kleine Ausschnitte zum Befestigen.
Der nächste Schritt besteht darin, Kupferquadrate zu erstellen. Wir suchen einen 25 Zentimeter langen Draht und machen daraus zwei Quadrate, indem wir die Enden biegen. Diese Kupferstrukturen sind analog zur Antenne, wir befestigen sie auf der Turmspitze unserer Disc-Box und kleben sie.
Die Enden der Antenne müssen zusammengelötet und an das Koaxialkabel gelötet werden, das zu unserem Modem führt.Legen Sie unten in diesem Setup eine CD ein, die hier als Reflektor fungiert.
Wie man aus einem Router einen Repeater macht
Nach korrekter Konfiguration des Geräts kann der Besitzer den Router in verwenden. Einige Router-Modelle verfügen über eine Modus-Umschalttaste, die den Umstellungsprozess erheblich erleichtert. In Ermangelung einer solchen Änderung erfolgt im Internet-Menü. Das Vorhandensein eines zweiten Routers ermöglicht es Ihnen, unabhängig einen Repeater zu erstellen.
Dieses Problem kann gelöst werden, indem der Signalübertragungskanal am Hauptsender geändert wird. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die neuen Einstellungen speichern. Nach Abschluss aller Schritte wird mit einem Draht eine Brücke zwischen den beiden Geräten hergestellt. Mit diesen einfachen Vorgängen können Sie schnell einen WLAN-Repeater aus einem alten Router erstellen.
Wie man aus einem Router einen Repeater macht
Der Repeater-Modus wird am erfolgreichsten in Zyxel- und Asus-Routern implementiert. Alles ist sehr einfach über das Webinterface zu konfigurieren und funktioniert einwandfrei.
Um den Router in einen Repeater zu verwandeln, müssen Sie seine Betriebsart ändern. Bei einigen Geräten, wie dem Zyxel Keenetic Lite III, wird der Betriebsmodus durch einen Schalter auf der Rückseite geändert. In diesem Fall müssen Sie nur den Modus „Verstärker“ oder „Repeater“ auswählen. Wenn es keinen solchen Schalter gibt, ändern wir die Betriebsart über das Webinterface.
Wir geben im Browser die Adresse Ihres Routers (normalerweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1) sowie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Wenn Sie die Standardeinstellungen nicht geändert haben, finden Sie Informationen zu diesen Parametern auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Routers. Wenn Sie an dieser Stelle Schwierigkeiten haben, sehen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät nach oder suchen Sie im Internet nach einem Handbuch.
Wir gehen davon aus, dass Sie sich erfolgreich bei der Weboberfläche angemeldet haben. Jetzt müssen wir den Menüpunkt finden, den wir brauchen.
In Zyxel-Routern müssen Sie auf die Registerkarte „System“ gehen und dort den Punkt „Modus“ auswählen. Hier setzen wir einen Haken im Punkt „Verstärker – WLAN-Zonenerweiterung“, speichern die Einstellungen und starten das Gerät neu.
Alles, fertig. Allerdings gibt es ein "aber".
Nachdem Sie den Repeater-Modus aktiviert haben, können Sie sich nicht bei der Weboberfläche Ihres Routers unter 192.168.0.1 anmelden. Die Webschnittstelle ist nicht über Wi-Fi oder Kabel verfügbar. Weil der Repeater vom Hauptrouter, der das Internet verteilt, eine IP-Adresse erhält, und diese Adresse sich von der Standardadresse unterscheidet.
Um dies herauszufinden, müssen Sie zum Hauptrouter gehen und die Liste der damit verbundenen Geräte anzeigen. Darunter wird Ihr Repeater sein. Hier können Sie auch seine IP sehen und ggf. die Einstellungen vornehmen.
Damit ist der Repeater-Modus aktiviert. Es bleibt nur noch eines - den Repeater mit dem Hauptrouter zu verbinden, der das Internet in Ihrer Wohnung verteilt.
Drücken Sie dazu die WPS-Taste am Hauptrouter und am Repeater-Router. Es ist auf fast jedem modernen Router verfügbar. Falls nicht vorhanden, kann der WPS-Modus im Webinterface des Geräts aktiviert werden.
Nach dem Drücken der Tasten müssen Sie etwas warten. Die Wi-Fi-Anzeige blinkt eine Weile, bis eine Verbindung hergestellt ist. Die Anzeige für die Internetverbindung (WAN) sollte am Repeater aufleuchten. Öffnen Sie die Liste der verfügbaren Netzwerke auf Ihrem Laptop oder Smartphone und überprüfen Sie die Signalqualität.
Auf Asus-Routern erfolgt die Einrichtung auf die gleiche Weise. Suchen Sie in den Einstellungen die Registerkarte "Verwaltung" und darin den Punkt "Betriebsmodus". Wählen Sie „Repeater-Modus“ und klicken Sie auf „Speichern“. Dies öffnet eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke. Wählen Sie die gewünschte aus und geben Sie das Passwort ein. Der Repeater verbindet sich mit dem Netzwerk.
Wenn Sie den Repeater-Modus deaktivieren möchten, können Sie dies an derselben Stelle in den Betriebsmodus-Einstellungen tun. Natürlich, nachdem Sie zuvor die neue IP Ihres Geräts herausgefunden haben. Wenn diese Methode das Problem nicht löst, können Sie immer noch die bewährte Methode verwenden - setzen Sie den Router mit der Taste auf der Rückseite auf die Werkseinstellungen zurück.
Warum funktioniert der Repeater nicht?
In Fällen, in denen ein drahtloses Internet-Netzwerk mit zwei Routern organisiert ist, kann es beim Betrieb des Routers im Repeater-Modus zu Problemen kommen. Wenn er das Internetsignal nicht kopieren und übertragen möchte, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Überprüfen Sie die IP-Adressen auf Konflikte. Ändern Sie die IP-Adresse des Routers, der im Repeater-Modus betrieben wird.
- Überprüfen Sie den Signalübertragungskanal. Es muss auf beiden Geräten übereinstimmen. Sie können das Problem lösen, indem Sie einen anderen Kanal wählen.
- Überprüfen Sie, ob die WPS- und DHCP-Optionen auf dem Repeater deaktiviert sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Verschlüsselungsarten übereinstimmen, sowie die Korrektheit des eingegebenen Benutzerpassworts.
Wenn die Durchführung dieser Schritte nicht zum gewünschten Ergebnis führt, müssen Sie die Einstellungen zurücksetzen und auch die Kompatibilität der Geräte überprüfen. Zwischen verschiedenen Routermodellen kann ein Konflikt entstehen, der die korrekte Organisation des drahtlosen Netzwerks verhindert. Mangels ausreichender Erfahrung in diesem Bereich können Sie sich an den Hersteller des Routers wenden. Und es ist am besten, einen professionellen Assistenten anzurufen, der das drahtlose Wi-Fi-Netzwerk ordnungsgemäß organisiert und konfiguriert. Alle Anbieter, die den Teilnehmern ein Signal liefern, haben einen solchen Spezialisten.
WLAN-Extender
Wichtig! Es ist sehr einfach, ein Wi-Fi-Kabel zu beschädigen.
Es wird empfohlen, sorgsam damit umzugehen
Verlängerungskabel funktionieren im Gegensatz zu den oben vorgestellten Verstärkern etwas anders. Um das Erlernen und Verstehen ihrer Funktionsweise zu erleichtern, sollten Sie wissen, dass sie kein spezielles Wi-Fi-Kabel als solches benötigen. Es wird am häufigsten in Verstärkern verwendet.
Das Verlängerungskabel kann wesentlich eleganter und einfacher funktionieren. Im Einzelfall überträgt das Gerät ein gutes Signal von einem Teil des Raumes zum anderen, es sollte sich aber nicht direkt im Bereich der maximalen Wirkreichweite des Routers befinden. Das Prinzip unterscheidet sich grundlegend von der Antennenmethode.
Verlängerungskabel verwenden bei ihrer Arbeit nur elektrische Leitungen, die in einem Gebäude oder einer Struktur verwendet werden. Diese Drähte übertragen das Signal von den verteilenden Wi-Fi-Geräten. In diesem Fall müssen Sie einen Teil des Verlängerungskabels manuell an eine Steckdose in der Nähe des Routers und den anderen an die Stelle anschließen, an der Sie die Verbindungsqualität verbessern möchten. Das heißt, an einem Ort, an dem der Benutzer plant, im Internet zu arbeiten oder sich zu unterhalten. Darüber hinaus können Sie jedes Gerät direkt über den Ethernet-Anschluss verbinden.
Wie aus dem Diagramm ersichtlich, muss ein Teil des Verlängerungskabels im Kinderzimmer in der Nähe des Routers und der zweite Teil in der Steckdose der Küche angeschlossen werden, wo der Benutzer viel Zeit im globalen Netzwerk verbringt.
Beachten Sie! Wie jedes andere Gerät hat das Verlängerungskabel jedoch negative Eigenschaften. Am bemerkenswertesten unter ihnen ist die geringe Signalzuverlässigkeit und -stabilität.
Sie können ein Video-Chat-Gespräch mit hoher Geschwindigkeit führen, und nach einigen Sekunden kann die Verbindung getrennt werden, was enttäuschend ist.
Bierdosenverstärker
In diesem Fall konzentrieren wir uns weniger auf den Verstärker als auf den Signalreflektor. Das Prinzip des folgenden Designs basiert darauf, das Empfangs-/Sendesignal in eine bestimmte Richtung zu konzentrieren. Das heißt, um ein stärkeres Signal zu erhalten, muss die Antenne an einen Ort gerichtet werden, an dem das Wi-Fi-Signal schwach ist.
Finden Sie also zuerst eine Eisendose beliebiger Größe, schneiden Sie den Boden und die Oberseite fast vollständig ab. Schneiden Sie den oberen Teil jedoch nicht bis zum Ende ab, sondern lassen Sie eine kleine Halterung an der Seite des Lochs. Die Antenne des Routers wird in dieses Loch eingeführt.
So erhalten wir einen Zylinder, der entlang geschnitten werden muss, direkt gegenüber dem Loch in der Oberseite der Dose. So haben wir eine glatte ovale Oberfläche, die die Wellen perfekt reflektiert. Setzen Sie diese ganze Struktur auf die Antenne des Routers und drehen Sie sie in die Richtung, in der Sie das Wi-Fi-Signal verstärken müssen.
Es ist zu beachten, dass die Effizienz dieser Methode im Vergleich zur vorherigen etwas geringer ist. In diesem Fall verstärken wir das Signal in keiner Weise, sondern konzentrieren es nur in eine Richtung. Es wird höchstwahrscheinlich an anderer Stelle im Raum schwächer werden.
Verstärker
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr WLAN-Signal zu verstärken. Router oder Modem - Software und Hardware.
Sie können mit Hardware beginnen, da sie als die effektivsten Methoden gelten. Dazu gehören die folgenden Geräte, die das Signal mit besserer Aufnahme verlängern und verbessern können, ohne die System- und Softwareeinstellungen zu beeinträchtigen:
- Repeater;
- Antennen;
- Reflektoren;
- Router.
Wichtig! Das Funktionsprinzip der aufgeführten Geräte besteht darin, elektromagnetische Wellen zu beeinflussen, wodurch das empfangene Signal tatsächlich verbessert und verstärkt wird.Es gibt spezielle Verstärker, die direkt an eine Steckdose oder über ein USB-Kabel an einen Router angeschlossen werden.
Welche er wählt, bleibt dem Benutzer überlassen.
Es gibt spezielle Verstärker, die direkt an eine Steckdose oder über ein USB-Kabel an einen Router angeschlossen werden. Welche er wählt, bleibt dem Benutzer überlassen.
Die positive Seite der Hardwareausrüstung zur Verbesserung des Signals ist die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Internets für alle Geräte zu erhöhen, die mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.
Was die erste Methode betrifft, Software, gibt es heute kein Programm, mit dem man die Qualität des empfangenen Signals am Telefon wirklich verbessern könnte. Es gibt spezielle Anwendungen, mit denen Sie die Qualität der Kommunikation steuern können, dh sie übertragen direkt Daten über den Pegel des empfangenen Signals an den Benutzer. Das heißt, mit ihrer Hilfe können Sie einen Ort mit dem besten Kommunikationsniveau auswählen. Einige Programme können automatisch zu einem Sender mit besserer Informationsrate wechseln. Damit sind die Möglichkeiten solcher Softwareverfahren erschöpft.
Um den besten Internet-Signalverstärker für Ihr Telefon, Tablet oder jedes andere Gerät zu Hause auszuwählen, müssen Sie die Hauptunterschiede und Arten der vorgestellten Geräte kennen. Solche Geräte können extern und intern, aktiv und passiv sein, Repeater haben oder einfach eine Antenne, die direkt mit dem Router verbunden ist.
Alle Verstärker werden nach ihren Parametern und Eigenschaften in die folgenden zwei Typen unterteilt:
- Aktiv. Solche Geräte arbeiten mit einem Signalverstärkungsverfahren, das Verstärkungsgeräte (Repeater, Verstärker, Repeater und andere) verwendet.
- Passiv.Dieser Typ ist eine Möglichkeit, das Kommunikationssignal zu verstärken, bei dem es kein aktives Verstärkungsgerät gibt (basierend auf der Verwendung verschiedener Antennentypen und eines passiven Repeaters).
Überprüfen der Funktion des Repeater-Routers und Zurücksetzen der Einstellungen
Um einen Router, der im Internet-Signal-Repeater-Modus arbeitet, richtig zu testen, empfehlen Experten die Verwendung von Software, die speziell für solche Zwecke entwickelt wurde. Wi-Fi Analyzer gilt derzeit als das beliebteste Analyseprogramm. Es verfügt über ein intuitives Menü, einfache Bedienung und eine Reihe hochwertiger Diagramme. Solche Vorteile ermöglichen es fast allen Besitzern von Routern, solche Software zu verwenden.
Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk mit zwei Routern aufbauen, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen zurücksetzen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum Hauptmenü des Systemtools-Geräts.
- Gehen Sie zum Abschnitt Systemtools.
- Werkseinstellungen finden.
- Führen Sie über die entsprechende Schaltfläche einen Reset durch.
Wenn das Haupteinstellungsmenü nicht geöffnet werden kann, wird eine mechanische Sicherung über einen vertieften Knopf auf der Rückseite des Routers bereitgestellt. Wählen Sie zum Drücken ein dünnes Objekt aus und halten Sie diese Position mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
Geschwindigkeitstest über Repeater
Nach der Einführung von Repeatern auf dem modernen Computermarkt haben Benutzer eine dringende Frage zur Auswirkung dieser Geräte auf die Geschwindigkeit des Internets. Um dieses Thema möglichst umfassend und zuverlässig zu beantworten, haben viele Experten eine ganze Reihe von Tests mit dem AIDA 32 Network Benchmark-Programm durchgeführt, die die folgenden Aktivitäten umfassten:
- Überprüfen der Geschwindigkeit im normalen Betriebsmodus, der Computer ist mit dem Router verbunden, es gibt keinen Signalverstärker. Die Geschwindigkeit betrug 17 Mbit/s.
- Die Computeranbindung wurde in gleicher Form wie im ersten Test belassen, jedoch wurde dem Netzwerk ein Laptop hinzugefügt, der eine Verbindung zu einem Signalrepeater hat. Die Geschwindigkeit sank auf 12,5 Mbit/s.
- Der Laptop wurde direkt an den Router angeschlossen und der Computer über den Repeater, die Geräte wurden über ein Patchkabel miteinander verbunden. Das Signal zeichnet sich durch seine Stabilität aus, die Geschwindigkeit sank jedoch auf 8,5 Mbit/s.
- Der letzte Test bestand darin, einen Computer und einen Laptop gleichzeitig an einen Signalverstärker anzuschließen, während für die Reinheit des Experiments sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungsmethoden verwendet wurden. Das Signal ist gut, aber die Geschwindigkeit schwankt sehr stark und ändert ständig ihre Werte, der höchste Wert erreichte 37 Mbps.
Nachdem wir die Ergebnisse der Tests analysiert und miteinander verglichen haben, können wir feststellen, dass das Vorhandensein eines Repeaters im Netzwerk die Geschwindigkeit etwas verringert, aber in einigen Fällen ist diese Maßnahme gerechtfertigt, da dieses Gerät das Signal verstärkt.
Wie aus den Testergebnissen hervorgeht, wurden die besten Raten zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit aufgezeichnet, wenn ein Computer und ein Laptop über einen Signalverstärker miteinander verbunden wurden und der Router aus diesem Schema ausgeschlossen wurde.
Netzwerkeinstellung über PC
Diese Methode sollte nur verwendet werden, wenn der Benutzer keine Möglichkeit hat, die Routereinstellungen zu öffnen.
Nachfolgend finden Sie die Einrichtungsanweisungen:
- Öffnen Sie das Startmenü.
- Geben Sie in der Suchleiste „Systemsteuerung“ ein.
- Geben Sie als Nächstes in der Suchleiste oben rechts „Netzwerk- und Freigabecenter“ ein. Diese Registerkarte kann auch ohne Suche gefunden werden, indem Sie zur Registerkarte "Netzwerk und Internet" gehen. Die Namen können je nach Windows-Version abweichen.
- Danach müssen Sie die Registerkarte "Adaptereinstellungen ändern" öffnen.
- Wählen Sie das Netzwerk aus, dessen Einstellungen Sie ändern möchten, und doppelklicken Sie darauf, um das Netzwerkmenü zu öffnen.
- Das sich öffnende Fenster enthält aktuelle Informationen über den Zustand des Netzwerks und seine Hauptmerkmale. Klicken Sie dann auf die Registerkarte "Eigenschaften".
- Wir finden den Abschnitt "IP-Version 4 (TCP / IPv4)". Bei jeder Windows-Version kann der Name dieses Protokolls unterschiedlich sein.
- Öffnen Sie anschließend mit einem Doppelklick das Protokollmenü und wählen Sie die Punkte „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ aus.
Auch wenn andere Verbindungen vorhanden sind, müssen diese auf die gleiche Weise konfiguriert werden.
So funktioniert der TP-Link-WLAN-Router im WDS-Bridge-Modus
TP-Link-Router sind ein Beispiel, bei dem die drahtlose WDS-Bridging-Funktion in einer Einstellung mit dem Repeater-Modus (Repeater) kombiniert wird. Dies kann zu Verwirrung führen.
In ihrer reinsten Form unterscheiden sie sich darin, dass bei Verwendung eines Routers nur als WLAN-Repeater nur das vorhandene Signal verlängert wird. Sie werden überall im Empfangsbereich auf Ihren Telefonen und Laptops ein einziges Netzwerk sehen, als würde nur ein Router arbeiten, nur sehr leistungsfähig.
Die WDS-Bridge impliziert, dass der zweite Router auch sein eigenes drahtloses Netzwerk weiterleitet, das seine eigene SSID und dementsprechend sein eigenes Passwort davon hat.Gleichzeitig werden diese Netzwerke in keiner Weise miteinander verbunden sein, mit Ausnahme des gemeinsamen Internets. Sie können zwei Verbindungen gleichzeitig von Ihrem Telefon oder Computer aus sehen und eine davon auswählen, um auf das Internet zuzugreifen. Aber um mit einem lokalen Netzwerk zu arbeiten, müssen Sie genau dem beitreten, mit dem alle anderen Geräte verbunden sind.
Darüber hinaus ist TP-Link im Bridge-WDS-Modus in der Lage, das Internet auf ein Gerät ohne WiFi-Unterstützung zu übertragen, dh es arbeitet im Client-Modus.
Bei anderen Modellen sind WDS, WISP und Repeater (Extender) in verschiedene Abschnitte des Menüs unterteilt.
Wo soll der Repeater platziert werden
Wie bereits erwähnt, wiederholt der Repeater nur das empfangene Signal, leitet es weiter, verbessert es aber nicht. Daher müssen Sie in einem stabilen Empfangsbereich einen Repeater oder Router im Repeater-Modus aufstellen. Wenn Sie es dort platzieren, wo das Signal bereits schwach ist, wird die Internetqualität schlecht sein.
In Ihrer Wohnung befindet sich der Router beispielsweise an der Haustür in der Zone der stabilen Rezeption - der Küche, dem Flur und dem ersten Raum. Der zweite Raum und die Loggia befinden sich in der schwachen Empfangszone, da sie am weitesten entfernt sind. In diesem Fall sollte der Repeater so nah wie möglich am zweiten Raum platziert werden, aber immer im Bereich stabilen Empfangs. Zum Beispiel im ersten Raum. Wenn Sie es direkt im zweiten Raum installieren, sehen Sie, dass das Wi-Fi-Signal 100% beträgt, das Internet jedoch immer noch schlecht funktioniert.
Hier werden Anwendungen beschrieben, mit denen Sie den WLAN-Signalpegel an verschiedenen Stellen in der Wohnung anzeigen können.
Abschließend ist anzumerken, dass das Herumfummeln bei der Einrichtung und Nutzung des Routers als Repeater sinnvoll ist, wenn man bereits einen zusätzlichen Router zur Verfügung hat.Wenn es eine Frage zum Kauf eines neuen Geräts gibt, ist es richtiger, einen Repeater separat zu kaufen.
Gerät einschalten und anschließen
Ein typischer Repeater wird in eine Steckdose gesteckt. Die Power-LED sollte aufleuchten. Die Verbindung mit dem Computer erfolgt drahtlos, für die Einrichtung des Geräts ist jedoch eine Kabelverbindung erforderlich. Hier kann es zwei Möglichkeiten geben:
- Verbindung per LAN-Kabel direkt zum Router. Diese Methode geht davon aus, dass der Repeater selbst alle erforderlichen Parameter übernimmt und mit der Verteilung von Wi-Fi beginnt.
- Anschließen des Repeaters an einen Computer/Laptop und manuelle Konfiguration.
Bei einigen Modellen gibt es einen Netzschalter, den Sie drücken müssen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Repeater das Internet über ein Kabel an einen Laptop oder ein anderes Gerät verteilen können, das nicht mit einem Wi-Fi-Modul ausgestattet ist
Wie schließe ich einen Verstärker an?
Ein moderner Repeater ist ein kleines Gerät, das an eine Steckdose angeschlossen wird und das Signal des Routers verstärkt. Das Kit enthält in der Regel den WLAN-Repeater selbst, ein RJ-45-Kabel und einen Adapter. Es sollte auch eine Anleitung mit Anweisungen geben, wie man den WLAN-Repeater richtig konfiguriert. Informationen werden meistens in Englisch oder einer anderen Sprache bereitgestellt, was für den Benutzer eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich bringt.
Der Repeater vergrößert den Abdeckungsbereich, indem er das Signal verstärkt, aber zuerst müssen Sie ihn installieren und an den Router „anbinden“. Das Anschließen eines WLAN-Repeaters erfordert keine besonderen Kenntnisse und dauert einige Minuten. Der Algorithmus ist dieser:
- installieren Sie das Gerät in einer Steckdose in der Nähe eines PCs oder Laptops (horizontal oder vertikal);
- Beachten Sie, dass beim ersten Einschalten die Anzeige aufleuchtet und die Stromversorgung signalisiert.
- warten Sie eine Weile, bis sich das Gerät "aufwärmt";
- Verbinden Sie den Verstärker mit dem Router.
Damit sind die vorbereitenden Schritte abgeschlossen. Für weitere Informationen zum Einrichten eines Wi-Fi-Repeaters betrachten wir die folgenden Anweisungen für zwei Optionen – ob die WPS-Taste vorhanden ist oder nicht.
Warum WPS deaktivieren
Trotz vieler Vorteile für uninformierte Besitzer reduziert WPS den Sicherheitsgrad eines drahtlosen Netzwerks erheblich. Jeder Eindringling kann sich in ein lokales Wi-Fi-Netzwerk hacken, was den Zugriff auf einen PC, persönliche Informationen und Informationen über die Zahlungskarten des Benutzers ermöglicht. Um Hacking heute zu implementieren, finden Sie viele Programme im globalen Netzwerk. Mithilfe der großen WPS-Schwachstelle (Wi-Fi Protected Setup) kann jeder unerfahrene Hacker ein Cracking-Programm herunterladen und ungehinderten Zugriff auf das ausgewählte Netzwerk erhalten. Dies weist auf die Notwendigkeit hin, eine potenziell gefährliche Funktion zu deaktivieren, die die Sicherheit der Wi-Fi-Abdeckung verringert.
Hilfreiche Ratschläge
Es gibt andere Möglichkeiten, das Signal zu verstärken. Vielleicht ist dies mit Hilfe von Laptop-Einstellungen oder der Verwendung improvisierter Mittel zur Eigenherstellung der Antenne möglich. Es ist wirklich möglich, einen Router ohne Antenne zu bekommen, wenn Sie einfache Regeln beachten:
- Stellen Sie es hoch.
- Nicht in der Nähe von flachen Metallgegenständen aufstellen.
- Vermeiden Sie Funkstörungen.
Einrichten des Empfängers auf einem Laptop oder Computer
Nur wenige Menschen haben darüber nachgedacht, mit welchen Mitteln das Wi-Fi-Empfangssignal auf einem persönlichen Laptop verstärkt werden kann und ob dies überhaupt möglich ist. Die Lösung des Problems, von niemandem bemerkt, liegt oft an der Oberfläche. Häufig versetzen Benutzer ihren Laptop in den Energiesparmodus, um Akkustrom zu sparen.Zu Hause ist dies nutzlos, da es jederzeit einfach ist, die Buche an das Stromnetz anzuschließen, aber Wi-Fi-Netzwerke „verlieren“ erheblich davon, daher das schwache Signal. Um es zu verstärken, ändern Sie einfach die Energieeinstellungen:
- Öffnen Sie die „Systemsteuerung“.
- Gehen Sie zum Abschnitt "Elektrische Steuerung".
- Wählen Sie „Höchstleistung“.
Hausgemachte Antennen
Viele Menschen wissen, wie sie das Signal eines WLAN-Routers mit ihren eigenen Händen leicht erhöhen können, ohne auf Standardmittel zurückzugreifen. Bezeichnenderweise funktionieren die Methoden. Die Erhöhung der Reichweite des Geräts ist durch die Herstellung von Original-Wi-Fi-Repeater-Repeatern mit Ihren eigenen Händen möglich. Dafür ist nichts Besonderes erforderlich: Das Herstellungsschema ist recht einfach. Sie müssen ein Stück Folie nehmen oder eine leere Blechdose schneiden, ihnen eine gekrümmte Form geben und sie hinter dem Router installieren, vorzugsweise in der Nähe der Wand, wodurch künstlich eine gerichtete Welle erzeugt wird. Verkleinert man den Winkel, prallen die Wellen an der Oberfläche der improvisierten Antenne ab, das Signal wird leicht verstärkt.
Router-Ersatz
Eigentlich sind danach Probleme ausgeschlossen, sofern die Nutzer nicht beim Einkauf sparen, sonst müssen sie wieder einen Grund von außen suchen oder „Handarbeit“ betreiben. Es ist besser, einen modernen Wi-Fi-Router zu kaufen, der den Betrieb mit einer Frequenz von 5 GHz unterstützt, dann können Sie ein schwaches Signal ein für alle Mal vergessen.
Empfehlungen
Es gibt einige allgemeine Tipps zum Einrichten eines Routers in verschiedenen Modi, einschließlich des Repeater-Modus:
Stellen Sie im Bereich Wireless Security - "Security" die Schutzstufe auf das Maximum ein, also WPA2.
- Nach der ersten Anmeldung am Router ist es zwingend erforderlich, das Passwort zu ändern, um auf die Einstellungen des Geräts selbst zugreifen zu können.Erlauben Sie einem Angreifer nicht, das Netzwerkgerät einer anderen Person für persönliche Zwecke zu verwenden.
- Das Passwort wird basierend auf den folgenden einfachen Anforderungen erstellt: Die Mindestlänge beträgt 8 Zeichen; mindestens eine Ziffer - 1,2,3; ein Großbuchstabe - D, F, G; beliebige Sonderzeichen - $, *, +. Das Passwort selbst sollte keine persönlichen Informationen über den Benutzer enthalten.
- Wenn möglich, ist es besser, ein separates Gerät zu verwenden, das die Funktionen eines Repeaters übernimmt. Leider ist dies nicht immer bequem, jeder Benutzer bestimmt die für ihn bequemste Option.
Wi-Fi-Signalverstärker
Es gibt zumindest ein paar Möglichkeiten, Ihr Wi-Fi-Signal stärker zu machen. Am einfachsten ist es, einen fertigen Verstärker zu kaufen. Ein solches Gerät kann ein Signal durch Stahlbetonkonstruktionen und in einer Entfernung von bis zu 200 Metern übertragen. Im offenen Raum übertragen solche Verstärker ein Signal über 2 Kilometer. Darüber hinaus können solche Geräte über große Entfernungen ein Signal empfangen. Wenn Sie eines zu Hause (auf dem Dach) installieren, können Sie bis zu zwanzig Netzwerke erreichen, und einige davon möglicherweise sogar ohne Passwörter. Infolgedessen ermöglicht Ihnen ein Wi-Fi-Signalverstärker die Verbindung zum kostenlosen Internet. Dieses Thema wird aktiv diskutiert. Tatsächlich entfernen einige Benutzer, deren WLAN nicht einmal bis zur Tür reicht, das Passwort und stellen ihr Netzwerk solchen Empfängern zur Verfügung.
Chinesische Repeater anschließen
Viele Anwender kaufen chinesische Verstärker, um Geld zu sparen. Da stellt sich die Frage, wie man einen WLAN-Repeater aus China so einrichtet, dass er richtig funktioniert. Betrachten Sie das Anschlussprinzip am Beispiel eines handelsüblichen Verstärkers.
Führen Sie zum Verbinden die folgenden Schritte aus:
- Schließen Sie das Produkt an eine Steckdose an und warten Sie, bis die Betriebsanzeige aufleuchtet. Versuchen Sie, das Gerät so nah wie möglich am PC zu halten.
- Warten Sie, bis die Anzeige aufleuchtet, wenn das Gerät eine WLAN-Verbindung herstellt. Andernfalls verbinden Sie es mit einem Draht.
- Bei der Einrichtung eines WLAN-Repeaters aus China muss sich dieser in Reichweite Ihres WLAN-Heimnetzwerks befinden. Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie Verbinden.
- Sobald Informationen zum neuen Router angezeigt werden, klicken Sie auf den Link, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
Danach wird das Internet ausgeschaltet und in der PC-Leiste erscheint ein Zeichen, das die erfolgreiche Verbindung des Verstärkers anzeigt.
Jetzt können Sie den chinesischen WLAN-Repeater konfigurieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Rufen Sie den Browser auf und geben Sie in der Adressleiste die IP des Verstärkers ein, die auf dem Gerät selbst oder in der Anleitung angegeben ist. In der Regel müssen Sie 192.168.10.1 angeben.
- Geben Sie die Autorisierungsdaten ein, um das Bedienfeld aufzurufen. Meistens müssen Sie admin zweimal angeben.
Stellen Sie im angezeigten Menü den Verbindungsmodus in der Spalte WLAN-Repeater-Modus ein. Wählen Sie Repeater-Modus oder AP-Modus für die WLAN- bzw. Kabelverbindung.
Finden Sie Ihr Netzwerk aus mehreren vorgeschlagenen Optionen, klicken Sie darauf und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Schaltfläche Übernehmen. Wenn Sie vom System dazu aufgefordert werden, geben Sie das Passwort ein.
Wenn das erforderliche Netzwerk nicht verfügbar ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.
War die Einrichtung des chinesischen WLAN-Repeaters erfolgreich, erscheint eine entsprechende Meldung über die Verbindung. Die Schnittstelle wird nicht mehr benötigt und kann geschlossen werden. Dadurch erhöht sich der Signalpegel.
Die oben besprochenen Anweisungen gelten für Situationen, in denen der WLAN-Repeater von Grund auf neu konfiguriert werden muss. Komplizierter wird die Situation, wenn am Repeater bereits Einstellungen vorgenommen wurden und es nicht möglich ist, in die Schnittstelle zu gelangen. In diesem Fall müssen Sie den PC konfigurieren. Dafür:
- Schalten Sie den Verstärker ein und verbinden Sie ihn mit einem Kabel mit dem PC.
- Melden Sie sich beim Netzwerk- und Freigabecenter an und navigieren Sie zum Abschnitt Adaptereinstellungen ändern.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol des lokalen Netzwerks und gehen Sie zum Abschnitt Eigenschaften.
Wählen Sie im neuen Fenster TCP/IPv4 und seine Einstellungen aus.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Folgende IP verwenden“ und geben Sie die folgenden Daten ein – 192.168.1.111, 255.255.255.0 und 192.168.10.1 für IP, Maske bzw. Gateway.
Nach dem Speichern der Einstellungen können Sie sich am WLAN-Repeater anmelden und das Netzwerk normal nutzen.
Wi-Fi-Signalverstärker mit eigenen Händen herstellen
Es gibt heute einen riesigen Markt für Wi-Fi-Verstärkungsgeräte, aber warum Geld ausgeben, wenn Sie ein Gerät zu Hause für weniger Geld oder vielleicht gar nichts bauen können?
Um eine solche verstärkende Antenne herzustellen, benötigen Sie ein Koaxialkabel, ein kleines Aluminiumblech, eine Brotdose aus Plastik, Draht und einen Lötkolben.
- Wir machen zwei Rauten aus dem vorhandenen Draht, von denen jede Seite 31 mm lang sein sollte, und eine der Ecken jeder Raute sollte gelötet werden.
- Nachdem die Rauten fertig sind, löten wir ihre oberen Enden zusammen, so dass wir ein umgekehrtes (auf dem Kopf stehendes) Dreieck erhalten.
- Wir löten an beiden unteren Enden ein kleines Stück Draht von 5 mm Länge.
- Wir befestigen den Kupferkern des Koaxialkabels an der oberen Lötstelle und das Metallgeflecht an der Unterseite.Es sollte daran erinnert werden, dass schlechtes Wetter und Niederschlag die Leistung der Antenne stark beeinträchtigen können, deshalb legen wir das Gerät in eine versiegelte Lunchbox aus Kunststoff.
Um die Signalstärke und ihre Richteigenschaften zu verbessern, können Sie zusätzlich einen reflektierenden Folienschirm herstellen.
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum ein Tablet oder Laptop ein Wi-Fi-Signal nicht gut empfängt. Es ist durchaus möglich, dass der Grund im Laptop selbst liegt, der banal eine schwache Antenne verwendet, mit der Sie das Internet nicht in vollem Umfang nutzen können, aber meistens liegt das Problem im Router selbst. Dies ist leicht zu überprüfen, denn wenn sowohl das Telefon als auch das Tablet und der Laptop im Haus das Signal nicht gut empfangen, liegt das gesamte Problem im Sendegerät. Und generell können billige Router mit schwachen Antennen oft keine Betonwand „durchbrechen“. Da macht es manchmal keinen Sinn, sich über ein schwaches Signal zu wundern. Um die Situation zu beheben, benötigen Sie einen Wi-Fi-Verstärker. Sie können es selbst machen.
Anwendungen auf dem Android-Betriebssystem, um Ihr Smartphone in einen Repeater zu verwandeln
Derzeit sind drei Apps verfügbar, die gute Bewertungen haben. Ihre Beschreibung und Anweisungen, wie Sie mit den entsprechenden Einstellungen aus einem Telefon einen WLAN-Repeater machen, finden Sie unten.
FQRouter
Diese Software muss beispielsweise als apk-Datei von der Website w3bsit3-dns.com heruntergeladen werden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels war für den korrekten Betrieb eine Version des Systems höher als 4.0 erforderlich, und es gibt auch eine Liste von Geräten, auf denen die Anwendung ohne Probleme im Forenthread läuft. Nachdem Sie die Datei auf Ihrem Telefon gespeichert haben, müssen Sie einige einfache Schritte ausführen:
- installieren Sie die Anwendung, dazu müssen Sie möglicherweise die Installation von Anwendungen aus externen Quellen in den Telefoneinstellungen zulassen;
- Öffnen Sie die Programmoberfläche, indem Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop des Smartphones klicken.
- Gehen Sie zur Softtaste „WiFi Repeater“ und bewegen Sie sie in die Position „ON“;
Danach leitet das Telefon das verfügbare WLAN-Netzwerk weiter.
Wichtig! In den integrierten Funktionen von Android gibt es eine Option zum Aktivieren des Hotspot-Modus. Es muss daran erinnert werden, dass diese und die beschriebene Technologie ein völlig anderes Funktionsprinzip haben.
Der im Betriebssystem verfügbare Modus ermöglicht es Ihnen, nur mobiles Internet zu verteilen.
NetShare
Dieses Programm, dank dessen Wi-Fi über das Telefon weitergeleitet wird, kann von Google Play-Diensten installiert werden. Daher muss es zunächst installiert werden, indem Sie „NetShare“ in die Suchleiste eingeben und dann die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Anwendung, indem Sie auf das gewünschte Symbol klicken.
- Aktivieren Sie die Verbindung, indem Sie auf das Optionsfeld "START SHARING" klicken.
- Im Schnittstellenfenster werden drei Parameter angezeigt:
- SSID ist der Name des neuen drahtlosen Netzwerks.
- Passwort - das Passwort dafür.
- IP-Adresse – Netzwerkadresse des Telefons, das als Router fungiert.
- Portnummer – die Nummer des Ports, über den Daten übertragen werden.
Diese Werte müssen beim Verbinden des Clients und Konfigurieren des Proxy-Servers verwendet werden. Es muss daran erinnert werden, dass, nachdem das Telefon nicht als Repeater verwendet wird, die Verwendung eines Proxy-Servers auf dem Gerät deaktiviert werden muss, da es sonst mit anderen Routern nicht richtig funktioniert.
Nettoanteil (mit Leerzeichen in Schreibweise)
Ein Analogon des vorherigen Programms, das einen WiFi-Repeater für Android implementiert, funktioniert nach genau dem gleichen Prinzip.
Unterschied: Es hat eine kostenpflichtige Funktionalität, in der kostenlosen Version verteilt es das Internet für 10 Minuten, danach muss der Client die Verbindung wiederherstellen.Die Motivation hinter der Verwendung ist, dass diese Anwendung eine größere Liste unterstützter Geräte hat.
Allgemeines Setup-Schema
Unterm Strich müssen also beide Geräte mit demselben WI-FI-Netzwerk verbunden werden. Das Einstellen des Routers in den Signal-Repeater-Modus unterscheidet sich je nach Modell verschiedener Hersteller. Es gibt jedoch ein allgemeines ungefähres Konfigurationsschema.
Eine Videoanleitung zum Einrichten des Repeater-Modus auf einem TP-LINK-Router finden Sie im folgenden Video:
Das Signalerweiterungsschema wird am Beispiel eines TP-LINK-Routers angegeben, da es alle gängigen Parameter zum Einrichten eines Routers im Repeater-Modus enthält.
- Wir gehen in die Weboberfläche der Routereinstellungen, die das Signal verteilen. Geben Sie dazu die auf dem Aufkleber des Geräts angegebene IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers ein.
- Geben Sie in den erscheinenden Fenstern Login und Passwort ein, die Sie in der Dokumentation zum Gerät oder auch auf dem Aufkleber (befindet sich auf dem Gehäuse des Modems) finden. Am häufigsten wird das Wort "admin" als Login und Passwort verwendet.
- Wir gehen zum Abschnitt „Drahtloser Modus“ (er kann als „Drahtloses Netzwerk“, „Drahtlos“ bezeichnet werden), stellen den Parameter in der Zeile „Kanal“ ein (beliebiger digitaler Wert) und merken uns die eingegebene Nummer.
- Wir verbinden einen Router mit dem Computer, der als Repeater fungiert. Ebenso gehen wir zur Weboberfläche.
- Aktivieren Sie im Abschnitt „WLAN-Modus“ das Kontrollkästchen neben dem Parameter „WDS-Modus“ (möglicherweise als „Repeater-Modus“, „Universal-Repeater“ bezeichnet). Klicken Sie auf „Umfrage“ und wählen Sie Ihr Netzwerk aus.
- Tragen Sie im Feld „Kanal“ den Zahlenwert ein, der im verteilenden Router eingetragen wurde (analog Punkt 3).
- Nachdem Sie sich mit dem gewünschten WI-FI-Netzwerk verbunden haben, geben Sie das Passwort für den Zugriff darauf ein und geben Sie gegebenenfalls die Art der Verschlüsselung an.
- Speichern Sie die Änderungen und warten Sie, bis der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist. Beide Geräte nach Abschluss aller Einstellungen, ist es besser, neu zu starten.
Zusätzliche Einstellungen
Wenn Sie möchten, dass TP-Link ein Netzwerk mit einem anderen Namen und Passwort verteilt, ändern Sie einfach diese Einstellungen im Abschnitt „Drahtlosmodus“ – „Erweitertes Netzwerk“. Dort können Sie den Namen (SSID) des erweiterten Netzwerks und das Passwort ändern und die Einstellungen speichern. Ich rate davon ab, den Schutz des erweiterten Netzwerks zu ändern (WPA-PSK / WPA2-PSK belassen).
Was die IP- und DHCP-Servereinstellungen betrifft, wird nach dem Umschalten des Routers in den „Wi-Fi Signal Booster“-Modus automatisch der Betriebsmodus „Smart IP (DHCP)“ in den LAN-Netzwerkeinstellungen eingestellt.
In diesem Modus konfiguriert TP-Link automatisch die erforderlichen Parameter. In diesem Fall wird der DHCP-Server deaktiviert und der Hauptrouter vergibt IP-Adressen. So sollte es sein, wenn der Router als Repeater verwendet wird.
Ein wichtiger Punkt: Wenn Sie Geräte an den LAN-Port des Routers anschließen, funktioniert das Internet. Das bedeutet, dass der Router in diesem Modus auch als Adapter (WLAN-Empfänger) für kabelgebundene Geräte (PCs, Fernseher, Set-Top-Boxen usw.) verwendet werden kann. Da es auf diesen Routern (vielleicht noch nicht) keinen separaten „Adapter“-Modus gibt.