Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Buchstabenbezeichnung von Elementen elektrischer Schaltungen

Buchstabentabellen für Funkkomponenten

Darum geht es jetzt nicht. Typ 1 - Funktionsdiagramm Das Funktionsdiagramm enthält keine Details, es zeigt die Hauptblöcke und Knoten.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Schematische Darstellung verschiedener Steckdosentypen - versteckt eingebaute und offene Rechnungen. Neben der Buchstabenbezeichnung des Elements steht oft dessen Seriennummer.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Innerhalb von Gruppen werden Geräte nach der Anzahl der Pole und dem Vorhandensein eines Schutzes unterteilt.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Innerhalb von Gruppen werden Geräte nach der Anzahl der Pole und dem Vorhandensein eines Schutzes unterteilt. Die Norm umfasst 64 GOST-Dokumente, die die wichtigsten Bestimmungen, Regeln, Anforderungen und Bezeichnungen offenbaren. All dies wird auch grafisch dargestellt. V ist ein Elektrizitätssymbol, das Wechselspannung darstellt.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Eine Glocke an einem Stromkreis gemäß UGO-Standards mit einer bestimmten Größe UGO-Abmessungen in Schaltplänen Auf den Diagrammen werden die Parameter der in der Zeichnung enthaltenen Elemente angewendet. Typen und Typen.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Es hilft auch, Diagramme zu lesen. Die Konstruktion der Bezeichnung sollte die Möglichkeit bieten, die Position eines beliebigen Teils des Objekts im Design eindeutig anzugeben. Die Bezeichnung eines Elements besteht im Allgemeinen aus drei Teilen, die die Art des Elements, seine Nummer und Funktion angeben.

Die Leistung variiert von 0. Die standardisierten und am häufigsten verwendeten ERE-Grafiksymbole in Schaltplänen sind in Abb. 1 dargestellt.

Bei einer räumlichen Darstellungsmethode ist es zulässig, der Zahl eine bedingte Anzahl von Bildern eines Teils eines Elements oder Geräts hinzuzufügen, die durch einen Punkt getrennt werden. Die Angabe der Funktion eines Elements identifiziert das Element nicht und ist optional. Aber fangen wir ein bisschen von weitem an. Nach der Definition enthält das Dokument die Regeln für die Umsetzung auf Papier und in Softwareumgebungen der Bezeichnungen von Kontaktverbindungen, Leitermarkierungen, Beschriftungen und grafischen Darstellungen von elektrischen Elementen.
wie man Diagramme lesen lernt

2 Normative Verweisungen

Jeder Teil kann als Block mit einer Buchstabenbezeichnung dargestellt werden, ergänzt durch Links zu anderen Elementen des Geräts. Im Allgemeinen wird normative Literatur im Rahmen der Arbeit, des Designs, studiert. Die Probleme der Platzierung elektrischer Geräte in Wohnräumen, in Werkstätten, Umspannwerken usw. werden häufig berücksichtigt. Allgemeine Bezeichnung.
Zweipoliger Dreistellungsschalter mit automatischer Rückkehr in die neutrale Position 5.
An der Basis des beweglichen Teils der Kontakte darf ein nicht geschwärzter Punkt angebracht werden (Abb.Bei einem geringen Abstand zwischen Geräten mit mechanischer Verbindung, wo es unmöglich ist, eine mechanische Verbindungslinie mit einer gestrichelten Linie darzustellen, kann sie als zwei durchgezogene parallele Linien dargestellt werden.
Bezeichnung verschiedener Arten von Drehbewegungen Drehbewegung in die eine oder andere Richtung - gem.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Bilder von Kontakten dürfen spiegelverkehrt dargestellt werden: Schlussbild. Buchstabenbezeichnungen Zusammen mit dem UGO wird zur genaueren Definition von Name und Zweck der Elemente eine Buchstabenbezeichnung auf die Diagramme angewendet.
ZQ-Quarzfilter Innerhalb einer Gruppe von Elementen, denen auf dem Diagramm die gleiche Buchstabenbezeichnung zugeordnet ist, z. B. Q1, Q2, Q3, sollten Elemente beginnend mit Eins Ordnungszahlen entsprechend der Reihenfolge ihrer Position auf dem zugewiesen werden Diagramm von oben nach unten und von links nach rechts. Bild des Empfangsteils von elektromechanischen Geräten.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Der Verordnungstext stellt im Detail klare Anforderungen an Stromkreise aller Art.
Elemente elektrischer Schaltungen. Relais.

Die Buchstabenbezeichnung der Funkelemente im Schema

Schauen wir uns noch einmal unser Diagramm an.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Wie Sie sehen können, besteht das Schema aus einigen obskuren Symbolen. Werfen wir einen Blick auf einen von ihnen. Lassen Sie es das R2-Symbol sein.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Beschäftigen wir uns also zuerst mit den Inschriften. R steht für Widerstand. Da er nicht der einzige in unserem Schema ist, hat ihm der Entwickler dieses Schemas die Seriennummer „2“ gegeben. Es gibt 7 von ihnen im Schema. Funkelemente werden im Allgemeinen von links nach rechts und von oben nach unten nummeriert. Ein Rechteck mit einem Strich darin zeigt bereits deutlich, dass es sich um einen Festwiderstand mit einer Verlustleistung von 0,25 Watt handelt. Daneben steht 10K, was bedeutet, dass sein Nennwert 10 Kiloom beträgt.Naja sowas in der Art...

Wie werden die anderen Radioelemente bezeichnet?

Zur Bezeichnung von Funkelementen werden Ein-Buchstaben- und Mehr-Buchstaben-Codes verwendet. Einbuchstabencodes sind die Gruppe, zu der dieses oder jenes Element gehört. Hier sind die Hauptgruppen von Funkelementen:

A - Dies sind verschiedene Geräte (z. B. Verstärker)

B - Konverter von nichtelektrischen Größen in elektrische Größen und umgekehrt. Dies kann verschiedene Mikrofone, piezoelektrische Elemente, Lautsprecher usw. umfassen. Generatoren und Netzteile sind hier nicht enthalten.

C - Kondensatoren

D - integrierte Schaltungen und verschiedene Module

E - verschiedene Elemente, die in keine Gruppe fallen

F - Ableiter, Sicherungen, Schutzeinrichtungen

G - Generatoren, Netzteile,

H - Anzeigegeräte und Signalgeräte, zum Beispiel Ton- und Lichtanzeigegeräte

K - Relais und Starter

L - Induktivitäten und Drosseln

M-Motoren

P - Instrumente und Messgeräte

Q - Schalter und Trenner in Stromkreisen. Das heißt, in Schaltkreisen, in denen eine große Spannung und ein großer Strom „laufen“

R - Widerstände

S - Schaltgeräte in Steuer-, Melde- und Messkreisen

T - Transformatoren und Spartransformatoren

U - Konverter elektrischer Größen in elektrische Kommunikationsgeräte

V - Halbleiterbauelemente

W - Mikrowellenleitungen und -elemente, Antennen

X - Kontaktverbindungen

Y - mechanische Geräte mit elektromagnetischem Antrieb

Z - Endgeräte, Filter, Begrenzer

Zur Verdeutlichung des Elements kommt nach dem Ein-Buchstaben-Code der zweite Buchstabe, der bereits die Art des Elements angibt. Nachfolgend sind die Haupttypen von Elementen zusammen mit dem Gruppenbuchstaben aufgeführt:

BD - Detektor für ionisierende Strahlung

BE - Selsyn-Empfänger

BL - Lichtschranke

BQ - piezoelektrisches Element

BR - Geschwindigkeitssensor

BS - Abholung

BV - Geschwindigkeitssensor

BA - Lautsprecher

BB - magnetostriktives Element

BK - Wärmesensor

BM - Mikrofon

BP - Drucksensor

BC - Selsyn-Sensor

DA - analoge integrierte Schaltung

Lesen Sie auch:  DIY elektrische Heißluftpistole: hausgemachte Vor- und Nachteile + Montageanleitung

DD - integrierte digitale Schaltung, Logikelement

DS - Informationsspeichergerät

DT - Verzögerungsgerät

EL - Beleuchtungslampe

EK - Heizelement

FA - Momentanstromschutzelement

FP - Stromschutzelement der Trägheitswirkung

FU - Sicherung

FV - Spannungsschutzelement

GB - Batterie

HG - symbolischer Indikator

HL - Lichtsignalgerät

HA - Tonalarmgerät

KV - Spannungsrelais

KA - Stromrelais

KK - elektrothermisches Relais

KM - Magnetstarter

KT - Zeitrelais

PC - Impulszähler

PF - Frequenzzähler

PI - Wirkenergiezähler

PR - Ohmmeter

PS - Aufnahmegerät

PV - Voltmeter

PW - Wattmeter

PA - Amperemeter

PK - Blindenergiezähler

PT - Stunden

QF - Leistungsschalter

QS - Trennschalter

RK - Thermistor

RP - Potentiometer

RS - Messwiderstand

RU - Varistor

SA - Schalter oder Schalter

SB - Druckknopfschalter

SF - Leistungsschalter

SK - Temperaturschalter

SL - Niveauschalter

SP - Druckschalter

SQ - Positionsschalter

SR - Geschwindigkeitsschalter

TV - Spannungswandler

TA - Stromwandler

UB - Modulator

UI - Diskriminator

UR - Demodulator

UZ - Frequenzumrichter, Wechselrichter, Frequenzgenerator, Gleichrichter

VD - Diode, Zenerdiode

VL - Elektrovakuumgerät

VS - Thyristor

VT - Transistor

WA - Antenne

WT - Phasenschieber

WU - Dämpfungsglied

XA - Stromabnehmer, Schleifkontakt

XP - Stift

XS - Steckdose

XT - lösbare Verbindung

XW - Hochfrequenzanschluss

YA - Elektromagnet

YB - elektromagnetische Bremse

YC - elektromagnetisch angetriebene Kupplung

YH - elektromagnetische Platte

ZQ - Quarzfilter

Arten und Bezeichnungen von Relaiskontakten

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsselnRelaiskontaktbezeichnungen

Je nach Ausführung des Relais gibt es drei Arten von Kontakten:

  • Normalerweise offen. Sie öffnen, bevor Strom durch die Relaisspule fließt. Die Buchstabenbezeichnung ist HP oder NO.
  • Normalerweise geschlossen. Sie befinden sich in geschlossener Position, bis Strom durch die Relaisspule fließt. Bezeichnet mit den Buchstaben NC oder NC.
  • Umschalten/Schalten/allgemein. Sie sind eine Kombination aus Schließer- oder Öffnerkontakten. Sie sind mit einem gemeinsamen Schaltantrieb ausgestattet. Buchstabensymbole - COM.

Bisher sind Relais mit Wechslerkontakten üblich.

Graphische Symbole in elektrischen Schaltungen

In Bezug auf grafische Symbole in elektrischen Schaltkreisen bezieht sich GOST 2.702-2011 auf drei weitere GOSTs:

  • GOST 2.709-89 "ESKD. Konventionelle Bezeichnungen von Drähten und Kontaktverbindungen von elektrischen Elementen, Geräten und Schaltungsteilen in elektrischen Schaltungen.
  • GOST 2.721-74 "ESKD. Bedingte grafische Bezeichnungen in Schemata. Allzweckbezeichnungen»
  • GOST 2.755-87 "ESKD. Bedingte grafische Bezeichnungen in elektrischen Schaltungen. Schaltgeräte und Kontaktverbindungen.

Grafische Symbole (UGO) von Automaten, Messerschaltern, Schützen, Thermorelais und anderen Schaltgeräten, die in einzeiligen Diagrammen von Schalttafeln verwendet werden, sind in GOST 2.755-87 definiert.

Die Bezeichnung von RCDs und difavtomatov in GOST fehlt jedoch. Ich denke, es wird bald neu aufgelegt und die RCD-Bezeichnung wird hinzugefügt. Mittlerweile stellt jeder Designer ein RCD nach seinem eigenen Geschmack dar, zumal GOST 2.702-2011 dies vorsieht. Es reicht aus, die UGO-Bezeichnung und ihre Dekodierung in den Erläuterungen zum Diagramm anzugeben.

Zusätzlich zu GOST 2.755-87 müssen Sie für die Vollständigkeit des Schemas Bilder von GOST 2.721-74 verwenden (hauptsächlich für Sekundärkreise).

Alle Bezeichnungen von Schaltgeräten basieren auf vier Grundbildern:

mit neun funktionalen Merkmalen:

Name Bild
1. Schützfunktion
2. Schaltfunktion
3. Isolatorfunktion
4. Lasttrennschalterfunktion
5. Automatische Betätigung
6. Funktion des Endschalters oder Endschalters
7. Selbstrückgabe
8. Keine Selbstrückgabe
9. Lichtbogenlöschung
Hinweis: Die in den Absätzen angegebenen Bezeichnungen. 1 - 4, 7 - 9, sind auf feste Kontakte und die Bezeichnungen in den Absätzen platziert. 5 und 6 - bei beweglichen Kontakten.

Die wichtigsten konventionellen grafischen Symbole, die in einzeiligen Diagrammen von Schalttafeln verwendet werden:

Name Bild
Leistungsschalter (automatisch)
Lastschalter (Messerschalter)
Schützkontakt
Thermisches Relais
RCD
Differentialmaschine
Sicherung
Leistungsschalter für Motorschutz (Leistungsschalter mit eingebautem Thermorelais)
Lasttrennschalter mit Sicherung (Leistungsschalter mit Sicherung)
Stromwandler
Spannungswandler
Elektrischer Energiezähler
Frequenzumwandler
Öffnerkontakt eines Tasters ohne Selbstrückstellung mit automatischem Öffnen und Rückstellen des Bedienelements
Öffnerkontakt eines nicht selbstrückstellenden Tasters mit Öffnen und Zurückstellen des Bedienelements durch erneutes Drücken des Tasters
Öffnerkontakt eines nicht selbstrückstellenden Tasters mit Öffnen und Rücksetzen des Bedienelements durch Ziehen des Tasters
Öffnerkontakt eines nicht selbstrückstellenden Tasters mit Öffnen und Rücksetzen des Bedienelements durch einen separaten Antrieb (z. B. Drücken einer Reset-Taste)
Schließkontakt mit aktiver Verzögerung bei Auslösung
Schließerkontakt mit aktiver Rücklaufverzögerung
Schließkontakt mit aktiver Verzögerung während Betrieb und Rücklauf
Öffner mit bei Betätigung wirkender Verzögerung  
Öffner mit Rücklaufverzögerung  
Schließkontakt mit aktiver Verzögerung während Betrieb und Rücklauf
Schützspule, allgemeine Bezeichnung der Relaisspule
Spule des Impulsrelais
Fotorelaisspule
Spule des Zeitrelais
Motorantrieb
Beleuchtungslampe, Lichtanzeige (Glühlampe)
Heizkörper
Lösbare Verbindung (Buchse): Buchse-Stift
Entlader
Überspannungsableiter (SPD), Varistor
Faltbare Verbindung (Terminal)
Amperemeter
Voltmeter
Wattmeter
Frequenzmesser

Die Bezeichnung von Drähten, Reifen in Schalttafeln wird von GOST 2.721-74 bestimmt.

Name Bild
Elektrische Kommunikationsleitung, Drähte, Kabel, Reifen, Gruppenkommunikationsleitung
Der Schutzleiter (PE) kann als strichpunktierte Linie dargestellt werden
Grafisches Verzweigen (Zusammenführen) von Gruppenkommunikationslinien
Kreuzung von elektrischen Kommunikationsleitungen, Gruppenkommunikationsleitungen von elektrisch nicht verbundenen Drähten, Kabeln, Bussen, elektrisch nicht verbunden
Elektrische Fernmeldeleitung mit einem Abzweig
Elektrische Fernmeldeleitung mit zwei Abzweigungen
Bus (ggf. grafisch getrennt vom Bild der elektrischen Kommunikationsleitung)
Buszweig
Stromschienen, die sich grafisch überlappen und elektrisch nicht verbunden sind
Taps (Klammern) aus dem Bus
Lesen Sie auch:  Wir wählen Rohre für die elektrische Verkabelung unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Produkts und des Gebäudes aus

Leuchten auf den Diagrammen

Dieser Abschnitt beschreibt die Konventionen in Schaltplänen. verschiedene Lampen und Leuchten. Hier ist die Situation mit den Bezeichnungen der neuen Elementbasis besser: Es gibt sogar Schilder für LED-Lampen und -Leuchten, Kompaktleuchtstofflampen (Haushälterinnen). Es ist auch gut, dass die Bilder von Lampen verschiedener Typen erheblich unterschiedlich sind - es ist schwer zu verwechseln. Beispielsweise werden Lampen mit Glühlampen in Form eines Kreises dargestellt, mit langen linearen Leuchtstofflampen - einem langen schmalen Rechteck. Der Unterschied im Bild einer linearen Leuchtstofflampe und einer LED ist nicht sehr groß - nur Striche an den Enden - aber auch hier können Sie sich erinnern.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Bild von Lampen (Glühlampen, LED, Halogen) und Leuchten (Decke, eingebaut, hängend) auf den Diagrammen

Die Norm hat sogar Symbole in Schaltplänen für Decken- und Pendelleuchten (Kartusche). Sie haben auch eine eher ungewöhnliche Form - Kreise mit kleinem Durchmesser und Strichen. Im Allgemeinen ist dieser Abschnitt einfacher zu navigieren als andere.

Arten und Typen

Schaltpläne sind spezielle Zeichnungen, die bestimmte Verbindungen zwischen elektrischen Elementen und Geräten angeben, die an das Netzwerk angeschlossen sind und Strom verbrauchen. Die Verbindung wird nach Standards und Regeln beschrieben und organisiert, die nach physikalischen Gesetzen definiert sind und funktionieren. Das Schema soll Elektrikern und anderen Fachleuten beibringen, das Prinzip der Netzwerkstruktur und die Struktur von Geräten zu verstehen, aus welchen Teilen es besteht.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Wichtig! Der Hauptzweck von Schaltplänen besteht darin, elektrische Geräte zu installieren und zu konfigurieren und sie auf der Grundlage einer schnellen und einfachen Fehlerbehebung zu reparieren. Um sich mit dem Thema zu befassen, sollten Sie verstehen, welche Arten von Schaltplänen es gibt und nach welchen Prinzipien sie getrennt sind, was ihre charakteristischen Merkmale sind. Schaltpläne sind wie Dokumente in verschiedene Typen und Typen unterteilt, die nach einigen Standards unterteilt sind

Zunächst müssen Sie die Haupttypen von Stromkreisen zerlegen, nämlich:

Schaltpläne sind wie Dokumente in verschiedene Typen und Typen unterteilt, die nach einigen Standards unterteilt sind. Zunächst müssen Sie die Haupttypen von Stromkreisen zerlegen, nämlich:

Um sich mit dem Thema zu befassen, sollten Sie verstehen, welche Arten von Schaltplänen es gibt und nach welchen Prinzipien sie getrennt sind, was ihre charakteristischen Merkmale sind. Schaltpläne sind wie Dokumente in verschiedene Typen und Typen unterteilt, die nach einigen Standards unterteilt sind. Zunächst müssen Sie die Haupttypen von Stromkreisen zerlegen, nämlich:

  • Strukturell. Die einfachste Option, die in den einfachsten "Worten" deutlich macht, wie dieses oder jenes Gerät funktioniert und woraus es besteht.Die Lesereihenfolge solcher Dokumente wird durch Pfeile von Block zu Block angezeigt, und unverständliche Momente werden durch erklärende Inschriften angezeigt;
  • Montage. Wird häufig in Handbüchern oder Online-Ressourcen verwendet, in denen vorgeschlagen wird, elektrische Leitungen oder andere Elemente selbst zu installieren. In einem solchen Diagramm müssen Sie die genaue Position jedes einzelnen Elements des Stromkreises (Steckdosen im Haus usw.) anzeigen.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

  • Vereinigt. Wie der Name schon sagt, kombiniert dieses Dokument mehrere Arten und Arten von Schemata. Typischerweise werden solche elektrischen Schaltungen in dem Fall verwendet, in dem ohne eine große Anzahl unterschiedlicher Elemente alle wichtigen Merkmale der Schaltung dargestellt werden können;
  • Standortschemata. Dokumente, die die relative Position einiger Komponenten des Produkts oder der elektrischen Installation und gegebenenfalls auch Bündel (Drähte, Kabel), Rohrleitungen, Lichtleiter usw. definieren;
  • Allgemein. Diejenigen, die die Teile definieren, aus denen der Komplex besteht, sowie ihre Verbindungen;
  • Funktionell. Nicht viel anders als die strukturellen, aber sie beschreiben detaillierter alle Komponenten und Knotenelemente des Netzwerks. Sie haben keine offensichtlichen Verbindungen und Komponenten mehr;

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

  • Grundlegend. Am häufigsten in Verteilungsnetzen verwendet, da sie ein genaues Verständnis dafür vermitteln, wie ein bestimmtes elektrisches Gerät funktioniert. Auf solchen Diagrammen müssen unbedingt alle Funktionsblöcke der Kette und die Arten der Verbindungen zwischen ihnen angegeben werden;
  • Verbindungen. Eigentümliche Dokumente, die die Möglichkeiten der externen Verbindungen des Geräts mit anderen Netzwerken und anderen Geräten beschreiben.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsselnVollständige Hauptzeichnung

Die Besonderheit der Schemata unterteilt sie in:

  • Elektrisch. Dokumente, die die Komponenten von Produkten zeigen, die mit elektrischer Energie betrieben werden;
  • Gas. Papiere, die die Struktur und die wichtigsten Knotenkomponenten des Gassystems von Geräten, Räumlichkeiten usw. zeigen;
  • Hydraulische Dokumente, die die Komponenten von Produkten und deren Struktur zeigen, wobei die Energie einer komprimierten Flüssigkeit für die Arbeit verwendet wird;

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsselnFunktionsschaltplan

  • Teilungsschemata Konstruktionsdokumente, die die Zusammensetzung des Geräts, seiner Komponenten, deren Verwendungszweck und Zusammenschaltung definieren;
  • Pneumatisch. Dokumente, die die Bestandteile von Produkten und deren Struktur zeigen, wobei die Energie von komprimierten Gasen für die Arbeit verwendet wird;
  • Kinematisch. Schemata, auf denen mit Hilfe spezieller bedingter Zeichnungen Verknüpfungen von Mechanismen und kinematischen Paaren für ihre kinematische Analyse angegeben sind;

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

  • Kombiniert. Mit ihrer Hilfe werden die Haupt- und Nebenausrüstung eines Gerätes oder Schaltkreises, ihre Beziehung und Automatisierungswerkzeuge, die den technischen Prozess zeigen, angezeigt;
  • Vakuum. Schemata, die es ermöglichen, Geräte zu beschreiben, deren Betrieb (und ihre Komponenten) auf einer Druckänderung und dem Erreichen eines Vakuums beruhen;
  • Optisch. Sie repräsentieren das UGO des Prozesses der Lichtänderung in einem optischen System.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

1 Einsatzgebiet

Zur Darstellung der im elektrischen System enthaltenen Schaltgeräte werden 4 Hauptbezeichnungen verwendet.
Beispiel eines Single-Line-Diagramms Schaltpläne. E - IM, auf dem zusätzlich ein manueller Antrieb installiert ist. Wie Funkelemente in einem Stromkreis verbunden werden Es scheint also, dass wir uns für die Aufgabe dieses Stromkreises entschieden haben.
Innerhalb von Gruppen werden Geräte nach der Anzahl der Pole und dem Vorhandensein eines Schutzes unterteilt.
Manchmal geben die Nenndaten nicht an, in diesem Fall spielen die Elementparameter keine Rolle, Sie können einen Link mit einem Mindestwert auswählen und installieren.Das einfachste Beispiel ist ein gewöhnlicher Schalter. Zur Bezeichnung von Funkelementen werden Ein-Buchstaben- und Mehr-Buchstaben-Codes verwendet. Lassen Sie es das R2-Symbol sein.Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln
Eine Glocke an einem Stromkreis gemäß UGO-Standards mit einer bestimmten Größe UGO-Abmessungen in Schaltplänen Auf den Diagrammen werden die Parameter der in der Zeichnung enthaltenen Elemente angewendet. Abbildung 6 Bei der räumlichen Darstellung eines Bauteils oder Geräts auf einem Diagramm ist es zulässig, die Bezugsbezeichnung jedes Bauteils des Bauteils oder Geräts anzubringen, wie bei der kombinierten Methode, aber für jeden Teil die Bezeichnungen von anzugeben die Stifte der Kontakte. In den Schaltplänen verschiedener Branchen gibt es Unterschiede in der Abbildung einzelner Elemente.

BUCHSTABEN-NUMERISCHE BEZEICHNUNGEN IM SCHALTPLAN

Sie sind in den entwickelten Zeichnungen der Elektrifizierung von Häusern, Wohnungen und Industrien enthalten. Wenn es nicht möglich ist, die Eigenschaften oder Parameter der Eingangs- und Ausgangskreise des Produkts anzugeben, wird empfohlen, den Namen der Kreise oder kontrollierten Größen anzugeben. Daher richtet sich dieser Artikel hauptsächlich an sie.

Es werden vollständige Informationen über das Element geschrieben, Kapazität, wenn es sich um einen Kondensator handelt, Nennspannung, Widerstand für einen Widerstand. Der zweite Typ ist moderner und aktiver anwendbar, insbesondere bei importierten Geräten. Ein-Buchstaben-Symbole von Elementen Buchstabencodes, die einzelnen Arten von Elementen entsprechen, die am häufigsten in elektrischen Schaltungen verwendet werden, werden in Gruppen zusammengefasst, die durch ein Symbol gekennzeichnet sind. Beispiele für Symbole für Elektrogeräte und Automatisierungsgeräte nach GOST

Lesen Sie auch:  Elektro-Fußbodenheizung zum Selbermachen: Gerät, Verlegetechnik und Anschlusspläne

Grundlegende Grundbilder Elektrische Stromkreise führen zu Geräten und Anlagen, die mit Kontakten ausgestattet sind, die diese Stromkreise unterbrechen oder verbinden können. Alle Informationen werden in Blöcken mit Beschriftungen dargestellt - Gerätenamen.
Herkömmliche grafische Bezeichnungen von Funkelementen

Grafik- und Buchstabensymbole in elektrischen Schaltungen

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

So wie es unmöglich ist, ein Buch zu lesen, ohne die Buchstaben zu kennen, so ist es unmöglich, eine elektrische Zeichnung zu verstehen, ohne die Symbole zu kennen.

In diesem Artikel betrachten wir die Symbole in Schaltplänen: Was passiert, wo ist die Dekodierung zu finden, wenn es im Projekt nicht angegeben ist, wie dieses oder jenes Element auf dem Diagramm korrekt beschriftet und signiert werden sollte.

Aber fangen wir ein wenig von weitem an. Jeder junge Spezialist, der mit dem Entwerfen beginnt, beginnt entweder mit dem Falten von Zeichnungen oder dem Lesen normativer Dokumentation oder zeichnet „dies“ nach diesem Beispiel. Im Allgemeinen wird normative Literatur im Rahmen der Arbeit, des Designs, studiert.

Es ist unmöglich, die gesamte normative Literatur zu Ihrem Fachgebiet oder sogar einem engeren Fachgebiet zu lesen. Darüber hinaus werden GOST, SNiP und andere Standards regelmäßig aktualisiert. Und jeder Konstrukteur muss Änderungen und neue Anforderungen von Zulassungsdokumenten und Änderungen in den Produktlinien der Hersteller von Elektrogeräten im Auge behalten und seine Qualifikationen ständig auf dem richtigen Niveau halten.

Erinnerst du dich an Lewis Carroll in Alice im Wunderland?

„Du musst so schnell laufen, nur um an Ort und Stelle zu bleiben, und um irgendwohin zu kommen, musst du mindestens doppelt so schnell laufen!“

Ich bin nicht hier, um mich darüber zu beschweren, „wie hart das Leben eines Designers ist“ oder um damit zu prahlen, „schaut, was für einen interessanten Job wir haben“.Darum geht es jetzt nicht. Unter solchen Umständen lernen Designer von erfahreneren Kollegen, viele Dinge wissen einfach, wie man es richtig macht, aber nicht wissen, warum. Sie arbeiten nach dem Prinzip „Es ist so, wie es hier ist“.

Manchmal sind das ganz elementare Dinge. Sie wissen, wie man es richtig macht, aber wenn sie fragen: „Warum ist das so?“, können Sie nicht sofort antworten und sich zumindest auf den Namen des Regulierungsdokuments beziehen.

In diesem Artikel habe ich beschlossen, die Informationen zu Symbolen zu strukturieren, alles in die Regale zu stellen und alles an einem Ort zu sammeln.

Arten und Bedeutung von Linien

  1. Dünne und dicke durchgezogene Linien - in den Zeichnungen sind die elektrischen Linien, die Gruppenkommunikation und die Linien auf den Elementen des UGO dargestellt.
  2. Gestrichelte Linie - zeigt die Abschirmung des Kabels oder der Geräte an; bezeichnet eine mechanische Verbindung (Motor - Getriebe).
  3. Eine dünne strichpunktierte Linie soll Gruppen von mehreren Komponenten hervorheben, die Teile eines Geräts oder eines Steuerungssystems bilden.
  4. Strichpunktiert mit zwei Punkten - die Leitung wird getrennt. Zeigt eine Aufschlüsselung wichtiger Elemente. Zeigt ein vom Gerät entferntes Objekt an, das einem mechanischen oder elektrischen System zugeordnet ist.

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Symbole in elektrischen Schaltungen: Grafiken und alphanumerische Zeichen entschlüsseln

Netzverbindungsleitungen werden vollständig dargestellt, dürfen aber laut Norm abgeschnitten werden, wenn sie das normale Verständnis der Schaltung stören. Eine Unterbrechung ist durch Pfeile gekennzeichnet, daneben sind die Hauptparameter und Eigenschaften von Stromkreisen angegeben.

Ein dicker Punkt auf den Linien zeigt eine Verbindung an, ein Löten von Drähten.

Fazit

Gleichzeitig werden Bündel und Kabel, Litzen, elektrische Kabel gemäß den Anforderungen von 5.

Im ersten Fall werden die Steuerung, die Steuerung von Elementen und der Stromkreis selbst dargestellt; In einem linearen Schema sind sie nur auf eine Kette mit dem Bild der verbleibenden Elemente auf separaten Blättern beschränkt.

Abbildung 8 5.

Wenn es nicht möglich ist, die Eigenschaften oder Parameter der Eingangs- und Ausgangskreise des Produkts anzugeben, wird empfohlen, den Namen der Kreise oder kontrollierten Größen anzugeben. In diesem Fall dürfen Drähte und Kabel als mehradrige Drähte gekennzeichnet und keine Stromkabel zugewiesen werden. Bei der Ausführung des Schemas auf unvollständigen Blättern müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: - die Nummerierung der Positionsbezeichnungen der Elemente muss innerhalb der Anlage durchgängig sein; - die Liste der Elemente sollte allgemein sein; - Bei der Wiederabbildung einzelner Elemente auf anderen Diagrammblättern sind die ihnen auf einem der ersten Diagrammblätter zugeordneten Referenzkennzeichen zu schützen. Bei der positionssequentiellen Methode ist eine Designbezeichnung eine numerische oder alphabetische Bezeichnung, die einer gegebenen Position einer Position in einem Design zugeordnet ist.

Empfehlung: Gerätephase Null

In diesem Fall werden die Positionsbezeichnungen der Elemente an einem oder beiden Enden der mechanischen Verbindungslinie angebracht. Tabelle 5

Funktionsteile und Verbindungen zwischen ihnen werden in Form herkömmlicher grafischer Symbole dargestellt, die in den einschlägigen Normen für herkömmliche grafische Symbole dieser Gruppen und Elemente festgelegt sind.Gehören alle im Schema dargestellten Drähte, Bündel, Kabel, Litzen, Elektrokabel zum selben Komplex, Raum oder Funktionskreis, so wird die alphanumerische Bezeichnung nicht angebracht und eine entsprechende Erläuterung auf dem Schemafeld platziert. Grafische Bezeichnungen in elektrischen Schaltungen Die Dokumentation, die die Regeln und Methoden für die grafische Bezeichnung von Schaltungselementen festlegt, wird durch drei GOSTs dargestellt: 2.

Die Drähte des Bündels oder Kabelstränge eines Litzendrahts, Elektrokabels werden in aufsteigender Reihenfolge der Nummern aufgezeichnet, die den Drähten oder Drähten zugeordnet sind; - Beim Herstellen von Verbindungen mit einzelnen Drähten, Kabelbäumen und Kabeln, Litzen, elektrischen Kabeln in der Verbindungstabelle zuerst einzelne Drähte ohne Header und dann mit den entsprechenden Headern, Kabelbäumen und Kabeln, Litzen, elektrischen Kabeln erfassen. Bei Bedarf zeigt das Diagramm Stromkreise nach GOST 2.

Zweipoliger Schalter mit vier Positionen 8. Der Tisch ist durch eine Führungslinie mit dem entsprechenden Bündel, Kabel, Litze, Elektrokabel, Gruppe von Drähten verbunden, siehe Methode in Abbildung 6, jedoch mit einer Angabe für jeden Teil der Bezeichnungen die Schlussfolgerungen der Kontakte.
Wie werden Funkkomponenten auf elektronischen Schaltungen angezeigt?

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen