- Tipps
- Was ist ein Lüfterrohr
- Zweck und Funktionen
- Gerät und Funktionsprinzip
- Lüftungsschemata
- Rückschlagventil für interne und externe Kanalisation
- Installationsanleitung
- Lüfterrohr reparieren
- natürliche und künstliche Art
- Wofür wird verwendet
- Installation
- Installationsregeln für Lüfterrohre
- Bau und Wartung
- Hauptzweck
- SNiP-Regeln
- Wir lösen das Problem
- So verzichten Sie auf die Kanalbelüftung
- Lüftungsauslass durch das Dach
- Zweck der Belüftung
- Do-it-yourself-Belüftung einer Klärgrube aus Betonringen
Tipps
Abschluss von Lüfterrohren so gerichtet ist, dass Ansammlungen von Klärgasen durch den Wind abtransportiert werden. Es ist nicht akzeptabel, die Ausgabe an Orten zu platzieren, an denen sie sich konzentrieren und stagnieren, selbst wenn niemand diese Orte besucht. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, das Abwasserrohr zum Lüftungssystem zu bringen, dann Rückzug vom Ventilator die Kontur darf durch die Wand ausgegeben werden.
Dekorative Rosetten helfen perfekt, die negativen ästhetischen Auswirkungen einer solchen Lösung zu bewältigen. Um mehrere Lüfterrohre zu bündeln, werden T-Stücke verwendet, die für Winkel von 45 oder 135 Grad ausgelegt sind.
Wenn der Dachboden des Hauses genutzt wird, muss die Höhe des Auslasses auf 3 m erhöht werden.Alle Ventilatorsteigleitungen, die durch unbeheizte Räume führen, müssen eine Wärmeschutzschicht haben.
Kunststoffrohre sollten durch Decken mit Metallhülsen herausgeführt werden. Von oben lohnt es sich, eine Abdeckung und ein Gitter anzubringen - sie schützen kleine Insekten vor dem Eindringen in das Lüftersystem. Anstelle eines Lüfterrohrs kann manchmal ein Luftventil verwendet werden, das über dem Revisionsteil des Steigrohrs installiert ist. Eine solche Lösung ist jedoch nur in Häusern anwendbar, in denen es nicht mehr als eine Sanitäreinheit gibt. Vakuumventile werden unabhängig von ihrer Qualität schnell verstopft und erfüllen ihre Hauptfunktionen nicht mehr.
Das Problem mit Ventilen entsteht auch, wenn dem Siphon (hydraulische Dichtung) Wasser entzogen wird. In dieser Situation wird das gesamte System nutzlos. Darüber hinaus kann eine hydraulische Dichtung selbst im idealen Modus nicht zu 100% vor unangenehmen Gerüchen schützen - sie muss ergänzt werden Zu- und Abluftkanäle. Nur ein komplettes Lüftersystem kann in Wohnungen mit Toiletten, Badezimmern, Waschmaschinen und Geschirrspülern für gute Luft sorgen.
Lüfterrohre werden hauptsächlich aus PVC hergestellt. Es ist jedoch viel besser, mehrschichtige Strukturen auf Polypropylenbasis zu wählen, da diese aufgrund spezieller Additive eine erhöhte Schalldämmung aufweisen. Erhöhte Wandstärke und optimales Design an den Ecken helfen ihnen auch, Nebengeräusche zu dämpfen. Um sich nicht mit den gewählten Abmessungen der Lüfterrohre zu verwechseln, wird empfohlen, sorgfältige technische Berechnungen des gesamten Systems durchzuführen.
Es ist ratsam, ein Minimum an Kurven zu machen, und wenn Sie darauf zurückgreifen, dann nur in einem Winkel von 45 Grad. Die Verbindung erfolgt mechanisch: Buchse.Jede Dockingstation muss mit einer Gummidichtung ausgestattet sein, die den Riser luftdicht macht. Es wird empfohlen, Schellen mit Dichtungen zu wählen, die Vibrationen unterdrücken, und sie in Schritten von 700 mm zu installieren. In Häusern aus Natur- oder Kunststein sowie bei Verwendung von Stahlbetonböden müssen Rohre mit feuerfesten Gehäusen durchgeführt werden.
Ausreichender Schutz vor Feuer und mechanischer Beschädigung wird durch das Schneiden von Stahlrohren gewährleistet. In den meisten Fällen werden solche Gehäuse direkt bei der Anordnung der Decke montiert. Die wesentlichen Abschneidefaktoren sind die Setzung des Hauses und die thermische Verformung des Rohres von innen. Die Hülse sollte den Durchmesser des Lüfterrohres um ca. 10 mm überragen.
Am häufigsten sind diese Materialien:
- Montageschaum;
- geöltes Seil;
- mit Bitumen imprägniertes Seil;
- Silikon Dichtungsmittel.
Um das Lüftersystem durch das Dach zu führen, darf eine spezielle Durchgangsvorrichtung verwendet werden. Es ist sowohl universell als auch an ein bestimmtes Dachmaterial angepasst. Manchmal wird das Lüfterrohr mit entsprechender Querschnittsvergrößerung in den Schornstein gezogen.
Es ist verboten, die Zwangsbelüftung an derselben Stelle zu dehnen.
Es sollte auch beachtet werden, dass bei einer Klärgrube im Haus die Belüftung offen entfernt werden muss. Es ist nicht akzeptabel, Ventile in unbeheizten Räumen zu installieren, wo die Ansammlung von Kondensat ihren Betrieb vollständig blockieren kann.
Es ist sehr wichtig, Komponenten ausschließlich von namhaften Herstellern zu kaufen - die Produkte anonymer und wenig bekannter Unternehmen sind selten von hoher Qualität und Mängel werden nur in einer kritischen Situation entdeckt.Unterschiede in der Optik werden sich nicht feststellen lassen – auch die Beratung durch einen Fachmann beim Kauf hilft nicht immer weiter
Weitere Details finden Sie im nächsten Video.
Was ist ein Lüfterrohr
Dies ist ein spezieller Rohrzweig für die Kanalisation. Es beginnt am höchsten Punkt des Kanalnetzsteigrohrs und wird auf das Dach des Gebäudes geführt, um den Kanalnetzhohlraum direkt in die Atmosphäre abzuleiten.
Zweck und Funktionen
Das gleichzeitige Entleeren mehrerer Sanitäreinrichtungen führt zur Verstopfung des Kanalabschnitts durch eine sich mit hoher Geschwindigkeit bewegende Wassermenge. Dadurch werden die Wasserdichtungen durch verdünnte Luft angesaugt und der Gestank aus der Kanalisation dringt in die Wohnräume. Das Lüfterrohr soll dies verhindern.
Aus dem Abwasser freigesetztes Biogas wird in die Atmosphäre freigesetzt. Die Belüftung und die Verhinderung des Ausfalls der Tore machen das Lüfterrohr im Kanalnetz eines jeden Wohngebäudes unverzichtbar.
Die Verwendung von Abwasserrohren für die Toilette ist erlaubt. Der Grund ist die Übereinstimmung der Abmessungen und des Designs dieser Teile mit der Riffelung, die den Abfluss mit dem Abwasserkanal verbindet. Mit Parameterübereinstimmungen können Sie eine Verbindung herstellen Rohre für Toilettenschüsseln Abfallsysteme.
Gerät und Funktionsprinzip
Die aus den Abflüssen freigesetzten Gase erzeugen einen Druck, der den atmosphärischen Druck übersteigt, aber nicht in der Lage ist, die Wasserdichtung im Siphon zu überwinden. Dieser Unterschied liegt im Herzen der Vorrichtung des Lüfterrohrs - Biogase können nicht durch den Wasserstopfen gelangen und frei durch das Steigrohr in die Atmosphäre gelangen.
Aus diesem Grund haben Ventilatorkrümmer meistens eine gerade vertikale Ausführung ohne Einbauten. für Zwangsbelüftung. Bei privaten Gebäuden können sich Gerätediagramme in einer Vielzahl von Abweichungen von den Regeln unterscheiden als ähnliche Abwassersteigleitungen in einem mehrstöckigen Gebäude, Biegungen und eine für die Installation bequemere Form aufweisen.
Das Ende der Schaltung ist mit einem Deflektor ausgestattet, der 30 cm über dem First liegen sollte. Es ist unangemessen, dieses Gerät von der Seite der Fassade des Hauses, auf dem Dachboden oder in der Nähe der Fenster auszustellen. Für die Lüfterbelüftung eignen sich verschiedene Materialien:
- Plastik;
- Gusseisen;
- Stahl.
Die Hauptbedingung ist die Korrosionsbeständigkeit, da die durchströmenden Biogase eine aggressive Umgebung schaffen.
Lüftungsschemata
Wann Kanalbelüftung wird während der Planung geplant zu Hause wird es meistens hausintern durchgeführt. In diesem Fall wird die Steigleitung in Form eines Fächerrohrs auf das Dach gebracht. Es ist sozusagen eine natürliche Erweiterung davon. Der Durchmesser beider Rohre muss übereinstimmen (wenn die Steigleitung 110 mm beträgt, dann hat das Lüfterrohr 110 mm). Der Lüftungskanal ist so konzipiert, dass sich das Lüfterrohr in einem Abstand von den Fenstern befindet (mindestens 4 Meter), um unangenehme Gerüche rechtzeitig auf natürliche Weise zu beseitigen.
Die Höhe des Lüfterrohrs über dem Dach hängt von der Art des Daches ab und variiert zwischen 0,2 und 3 Metern. Seine Höhe ist reguliert Regelwerk 30.13330.2012. Beispielsweise sind für ein Flachdach eines Landhauses mindestens 300 mm und für ein Schrägdach etwa 500 mm Aufständerung erforderlich. Die Belüftung von oben ist mit einem Deflektor ausgestattet, der als Kanalschutz gegen das Eindringen von Niederschlägen dient und den Luftzug verbessert. Im Allgemeinen erhöht der Deflektor die Effizienz des Lüftungssystems im Haus.
Experten raten davon ab, die Lüftungssteigleitung an die Rohre des Schornsteins oder die gemeinsame Hausabluftanlage anzuschließen.
Aber es kann Ansätze von mehreren Kanalsteigleitungen kombinieren. Beim seitlichen (in die Wand) Herausführen des Abluftrohres wird es nicht unter dem Dachüberstand verlegt, da im Winter die Gefahr groß ist, dass der Abfluss durch Schnee- oder Eisansammlungen gestört wird. Es empfiehlt sich auch, die Austrittsöffnung hinter einer dekorativen Rosette zu verstecken.
Rückschlagventil für interne und externe Kanalisation
Rückschlagventil für Lüfterrohre
Im Falle einer Kanalverstopfung, während der Eigentümer darüber nachdenkt, wie er die Verstopfung beseitigen kann, können die angesammelten Fäkalien ins Haus zurückkehren.
Um eine solche Situation zu vermeiden, muss am Ventilatorrohr ein Rückschlagventil installiert werden:
- Das zylindrische Rückschlagventil mit Deckel wird unmittelbar nach der Installation der Toilette in das Auslassrohr eingesetzt;
- Beim Ablassen des Wassers öffnet und schließt sich der Deckel mit einer Edelstahlfeder. Dank dieser Konstruktion kann der Deckel nicht von außen durch zurückkommende Fäkalmassen geöffnet werden;
- Die Dichtheit der Verbindung zwischen dem Ventil und den Rohren wird durch die Verwendung von Gummiringen erreicht;
- Die Lebensdauer des Rückschlagventils erreicht mehrere Jahrzehnte.
Installationsanleitung
Installation eines Lüfterrohrs
Nachdem Sie herausgefunden haben, warum Sie ein Lüfterrohr benötigen, sollten Sie sich die Hauptphasen seiner Installation genauer ansehen:
Beim Austausch von Rohren in einer Wohnung oder einem Privathaus wird zunächst das alte Abwassersystem demontiert
Produkte aus Gusseisen sind heute bereits veraltet und sollten daher mit Vorsicht durch Trichterrohre aus Kunststoff ersetzt werden.
Die Demontage erfolgt durch Abschalten des Steigrohrs und sequentielles Trennen der Strukturelemente.
-
Ein neues Lüfterrohr beginnt mit der Installation am Punkt mit der geringeren Steifigkeit, der sich im Hauptsteigrohr befindet. Bei einem Landhaus beginnt die Installation an der Stelle, an der das Fundament beginnt.
In die Tragkonstruktionen werden Löcher gebohrt und ein Lüfterrohr installiert, das mit Klammern befestigt wird. Nachdem die Rohrleitungen installiert sind, wird ein Lüfterauslass zur Toilette gebracht. - In einigen Fällen bereitet ein flexibles Abwasserrohr Schwierigkeiten beim Anschließen an andere Rohre. In diesem Fall sind die O-Ringe mit Flüssigseife oder Silikon vorgeschmiert, was ihren Eintritt erleichtert.
-
Bei der Installation eines Lüfterrohrs sollten nur Metallschellen verwendet werden, die die Zuverlässigkeit und Festigkeit der Struktur gewährleisten und es Ihnen ermöglichen, Abweichungen von den Markierungslinien auszuwählen, die bei der Rohrmontage auftreten können. Die Haarnadel an einer Standard-Metallklemme hat eine praktische Schraubenstruktur, mit der Sie die zu verbindenden Elemente präzise einstellen können.
- Die Schalldämmung des Lüfterrohrs erfolgt mit Montageschaum oder Mineralplatten.
Lüfterrohr reparieren
Austausch von Lüfterrohren
Bei der Reparatur eines Lüfterrohrs sollten die folgenden Nuancen berücksichtigt werden:
- Der Rohrdurchmesser muss größer oder gleich dem Durchmesser der Steigleitung sein, auf der die Installation erfolgt;
- Das Ende des Rohrs ist so positioniert, dass ein unangenehmer Geruch durch den Wind entfernt wird;
- Das Rohr wird in warmen Räumen verlegt und in einer kalten Zone (mit Ausnahme des Dachbodens) fertiggestellt, da der Temperaturunterschied die erforderlichen Druckabfälle in verschiedenen Teilen des Rohrs erzeugt und das zum Dachboden führende Rohr zu einer Ansammlung von führt dort ein unangenehmer Geruch, der dann in die Wohnräume eindringt;
- Das Design des Hauses steht in direktem Zusammenhang mit den Entlüftungsrohren, insbesondere wenn mehrere Steigleitungen und dementsprechend mehrere Entlüftungsrohre vorhanden sind, was sich besonders auf dem Dach und im Dachgeschoss bemerkbar macht.
Vakuumventile
Das Lüfterrohr wird durch direkten Anschluss an eine Abwasserleitung repariert, während an den verbleibenden Steigleitungen Vakuumventile installiert werden, bei denen es sich um mit Federn ausgestattete Gummidichtungen handelt. Ein funktionierender Abwasserkanal erzeugt in einem solchen Ventil ein Vakuum, wodurch es sich öffnet und Luft aus dem Raum in sich hineinsaugt. Nach dem Druckausgleich im Steigrohr schließt die Feder das Ventil und verhindert so das Entweichen unangenehmer Gerüche.
Nach der Lektüre dieses Artikels sollte Ihnen klar werden, was ein Ventilatorrohr ist, das das Eindringen unangenehmer Gerüche in das Badezimmer und von dort in andere Räume verhindert.
Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur ein Lüfterrohr zu installieren, sondern es ist wünschenswert, das vorhandene Gusseisenrohr durch ein Kunststoffrohr zu ersetzen, das von innen eine größere Glätte aufweist, wodurch keine Ablagerungen am Rohrhohlraum haften bleiben das Innere, verstopft es. Darüber hinaus vereinfacht die Verwendung von Kunststoffrohren den Reparaturprozess im Badezimmer beim Austausch von Rohren in Bad und Toilette erheblich.
natürliche und künstliche Art
Je nach Art der Anregung der Bewegung von Luftmassen werden Lüftungssysteme in natürliche und künstliche unterteilt:
- Natürlich sind sie gravitativ. Sie wirken aufgrund des Dichte- und Temperaturunterschieds der Luftmasse außerhalb des Fensters und innerhalb der Räumlichkeiten. Die verbrauchte warme Luft mit geringerer Dichte strömt nach oben und wird in die Lüftungsschlitze gezogen, ersetzt durch einen dichteren kalten Strahl hinter dem Fenster.
- Künstlich, sie sind mechanisch.Sie arbeiten, indem sie die Bewegung des Luftstroms durch Ventilatoren kontinuierlich anregen. Sie werden am Auslass oder am Einlass installiert, es kommt vor, dass sie sowohl in Zu- als auch in Auslasskomponenten montiert werden, aber immer nur eine Richtung betroffen ist.
Die Gravitationsart der Belüftung hängt direkt von den Wetterbedingungen ab. In der Sommerhitze bricht seine Arbeit spontan ab, weil. der Druck zwischen der Luft innen und außen wird ausgeglichen. Es kommt vor, dass der Luftstrom in der Wärme in die entgegengesetzte Richtung erfolgt: vom Haus / der Wohnung zur Straße.
Die natürliche Belüftung ist nichtflüchtig. Es gibt keine teuren Geräte in ihrem Schema. Es ist billiger zu montieren und zu warten, aber in Bezug auf Fähigkeiten und Effizienz der Kraft unterlegen.
Die Zufuhr von Frischluft nach einem natürlichen Muster erfolgt durch Undichtigkeiten in Fenster- und Türöffnungen mit Kästen, durch offene Lüftungsschlitze und periodisch geöffnete Türen. Abfluss - durch vergitterte Lüftungsöffnungen, die in Küchen und Badezimmern angeordnet sind.
Die Wohnungen des Altbaubestandes wurden nach dem Naturschema belüftet. Niemand würde es mechanisieren. Jetzt werden in diesen Wohnungen, die für natürlichen Zufluss ausgelegt sind, kunststoffversiegelte Fenster eingebaut. Dadurch wird die normale Luftbewegung gestört, daher sollte zusammen mit einem Kunststofffenster in einem Hochhaus ein Zuluft-Wandventil installiert werden.
Zu- oder Abluftventile in der Wand sollten in Privathäusern verwendet werden, in denen der Bau einer mechanischen Zu- und Abluft nicht geplant ist.
Mit Hilfe eines Ventils wird der Zu- oder Ablauf auf die günstigste, aber effektivste Art und Weise gewährleistet. In diesem Fall erhält das Gesamtsystem den Status eines Verbundsystems - d.h. teilweise mechanisiert.
Zu den einfachsten Optionen für kombinierte Lüftungssysteme, die teilweise durch lokale Ventilatoren mechanisiert werden, gehören Systeme mit Zu- oder Abluftventilen sowie Küchenhauben ohne Umluft mit einem an den Lüftungsschacht angeschlossenen Luftkanal
Mechanische Belüftung ist die teuerste und am schwierigsten zu implementierende Art von System, das den Einbau eines Wärmetauschers oder Lufterhitzers, einer Lüftungseinheit, erfordert. Seine Luftkanäle werden hinter Zwischenwänden, abgehängten oder Spanndecken verlegt, die während des Baus des Hauses in Gebäudestrukturen verlegt wurden.
Entscheidet sich der Bauherr für ein Zu- und Abluftgerät, spart er natürlich nicht an Material für Lüftungskanäle. Es ist unwahrscheinlich, dass er Abwasserrohre kaufen wird. Es ist besser, Luftkanäle aus Kunststoff zu kaufen, die ohne Probleme und unnötige Tricks an Lüftungsgeräte angeschlossen sind.
Die im Dachgeschoss des Hauses befindliche Installation ist für den Betrieb der Zu- und Abluft zuständig. Es pumpt frische Luft ein und entfernt die verbrauchte Masse, unabhängig von den Wetterbedingungen.
In Privathäusern Abluftleitungen von Bädern und Küchen Hauben werden angezeigt oder separat auf Dachgeschoß oder reduziert auf einen gemeinsamen Schacht in der Mitte des Gebäudes. Dadurch wird der Nutzflächenverlust reduziert und die Welle erreicht das Dach am höchsten Punkt, was für eine hervorragende Traktion sorgt.
Das durch den Dachboden verlaufende Abwasserrohr aus Kunststoff muss mit einer Isolierung ummantelt werden. Andernfalls kollabiert das Rohr durch Temperaturänderungen. Aus der Küche tritt immer heißere Luft aus als in die Umgebung, was bedeutet, dass aufgrund instabiler Ausdehnung eine Verformung oder Undichtigkeit des Kanals möglich ist.
Oben auf dem Rohr ist unbedingt eine Kappe angebracht - ein Lüftungsabweiser, der vor Niederschlag schützt.
Wofür wird verwendet
An der Verbindungsstelle zum Abwasser-Steigrohr der Toilettenschüssel und zu Rohrleitungen zum Ablassen von Abwasser befinden sich Wasserstopfen oder ein Wasserverschluss. Ein solches Gerät verhindert den Geruchsfluss aus dem Abwasserkanal in den Raum. Wenn Wasser in das Steigrohr abgelassen wird, bewegt es sich stark nach unten, im System entsteht ein Vakuum, wodurch sich der Wasserstopfen löst.
Das Abflussrohr für die Kanalisation trägt zum schnellen Luftstrom in die Druckabbauzone bei, wodurch die Möglichkeit des Wassersaugens von hydraulischen Dichtungen ausgeschlossen wird. Die Installation eines solchen Elements hält einen konstanten Druck im System aufrecht, verhindert das Brechen von Ventilen, Verstopfungen in Rohren, Stagnation von flüssigen Abwässern und die Möglichkeit ihres rückwärtigen Eindringens in den Abwasserkanal.
Installation
Bevor Sie ein Lüfterrohr installieren, müssen Sie seine Abmessungen berechnen. Zur Installation eines Wellrohrs und eines Abflussrohrs wird ein Abzweig mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet. Diese Anzeige hängt davon ab, welchen Durchmesser das Abflussrohr hat. Meistens hat der Abfluss von der Toilette einen Querschnitt von 75 mm, aber bei starkem Wasserdruck kann er sich überlappen, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Daher wird für seinen zusätzlichen Schutz ein Lüfterrohr mit größerem Durchmesser verwendet.
Schema: Lüfterlüftung
Ein weiterer wichtiger Punkt der Installation ist, dass sich das Auslassrohr an einem Ort befinden muss, an dem Kanalgerüche mit Frischluft abgeführt werden. Es ist ratsam, es in einem offenen Raum zu platzieren oder es direkt mit Lüftungskanälen zu kombinieren.
Video: Vorbereitung und Installation von Hausabwasserrohren
Grundregeln für die Installation eines flexiblen Ventilatorlüftungsrohrs:
- Der Querschnitt des Ventilatoranschlusses ist immer größer als die Größe des Hauptrohrs, da sonst die Verbindung nicht luftdicht ist und bei hohem Abwasserdruck brechen kann;
- Das verstärkte Abwasserrohr sollte unter einem kalten, nicht beheizten Raum herausgeführt werden, aber in einem warmen beginnen, dies hilft bei der Organisation einer angemessenen Belüftung. Gleichzeitig sind laut SNiP Dachböden (weil der Lüfter ausfallen muss) und Außenräume nicht für die Installation geeignet, da eine hervorragende Wärmedämmung des Rohrs erforderlich ist.
- Meistens wird eine solche Lüftung für das ganze Haus installiert. Um die Verzweigung zu gewährleisten, wird ein spezielles Kreuz verwendet. Manchmal wird ein T-Stück verwendet. In einigen Fällen können Sie bei falscher Anordnung des Gebäudes mehrere Belüftungen für jedes Badezimmer vornehmen, aber dann wird für jedes Schema individuell entwickelt.
Nachdem Sie sich entschieden haben, wofür Lüfterbelüftung und Schalldämmung verwendet werden, müssen Sie mit der Installation des Rohrs fortfahren. Dazu müssen Sie zunächst den Arbeitsprozess vorbereiten. Das Wasser im Steigrohr wird abgestellt und das Rohr an der vorgesehenen Stelle geschnitten. Je nach Art der Lüftungsanordnung können Sie die Rohrleitung horizontal oder vertikal verlegen. Die horizontale Platzierung stört die Schönheit des Innenraums nicht, wird jedoch als komplexeres Design angesehen als die vertikale.
Schema: Installation eines Lüfterrohrs
Nach der Kommunikation mit der Steckdose wird diese bis zu einer bestimmten Tiefe in die vorbereitete Hauptleitung eingeführt. Einige Meister verwenden ein abnehmbares Lüfterrohr, um die Installation zu vereinfachen.Die Schiebekonstruktion ist bei Bedarf zur Reinigung des Abwassersystems zulässig.
Unabhängig davon, welcher Durchmesser des externen oder internen Ventilatorrohrs gewählt wurde, ist es nicht erforderlich, darin ein Vakuum-Rückschlagventil einzubauen.
Was ist das? Das Vakuumventil oder die Dichtung wird für folgende Zwecke verwendet:
- Schutz des Abwassers vor Nagetieren und anderen Tieren;
- Um den Rückfluss von Abflüssen zu verhindern. Es gibt ziemlich häufig Fälle, in denen überhaupt kein Rücklaufrohr im Abwasserrohr installiert wurde. Im Falle eines Unfalls können Fäkalien zurück in die Wohnung gelangen.
- Bei Mischproblemen verhindert das Ventil, dass künstliche Verunreinigungen in die Kanalisation gelangen;
- Mit seiner Hilfe wird eine vollständige Abdichtung der Abflüsse gewährleistet.
Die Installation eines Rückschlagventils ist ein einfacher, aber sehr wichtiger Vorgang für die Installation eines Abwassersystems. Zunächst wird das Wasser im Steigrohr blockiert, das Rohr von innen vollständig abgewischt und mit speziellen Verbindungen entfettet
Es ist sehr wichtig, es nicht mit Silikondichtmitteln oder -klebern zu schmieren - sie können die Unversehrtheit des Ventils beeinträchtigen
Danach wird ein spezieller Einsatz in das Rohr eingesetzt, der später als Basis für den Lüfter dient. Dann wird das Vakuumventil montiert. Es muss in das Rohr eingerastet werden, aber stellen Sie sicher, dass die Blütenblätter des Geräts offen und zur Basis gebogen sind.
Wenn die Kniegröße innerhalb von 110 mm liegt, müssen Sie auch einen speziellen Adapter verwenden. Dies ist eine Box mit zusätzlichen Hähnen, die dazu beitragen, eine engere Verbindung zwischen dem Ventil und der Leitung herzustellen. Eine andere Möglichkeit, das Ventil direkt in das Rohr einzubauen, ist dann die Verbindung ein geschnittenes Rohr, in das das Ventil zusammen mit dem Ventilator eingeführt wird.
Rückschlagventil
Sie können Kommunikation in jedem Sanitärgeschäft kaufen, eine weiße Fächerpfeife von 75 Marken wie Mcalpine, Jimten, Plastimex, Sanmix, Viega ist sehr beliebt (der Preis hängt von Größe, Verstärkung und anderen Eigenschaften ab).
Installationsregeln für Lüfterrohre
Bei der Anordnung einer Anlage mit Entlüftungsrohranschluss sind folgende Regeln zu beachten:
- Bei der Materialauswahl für ein Lüfterrohr müssen Sie sicherstellen, dass der Durchmesser der ausgewählten Rohre mit dem Durchmesser des Steigrohrs übereinstimmt;
- Die Oberkante des Lüfterrohrs sollte sich dort befinden, wo sich die freigesetzte Luft am schnellsten mit der Atmosphäre vermischt (z. B. ein Dachboden ist dafür nicht geeignet);
- Die ersten Segmente des Abwassersystems müssen sich im beheizten Teil des Raums befinden;
- Der letzte Abschnitt der Rohrleitung wird dort installiert, wo keine Heizung vorhanden ist - die Bewegung verschmutzter Luftmassen wird aufgrund von Temperaturänderungen und Druckänderungen bereitgestellt.
Es gibt noch einen weiteren Punkt, der gesondert betrachtet werden sollte, da er nicht direkt mit den Lüfterrohren zusammenhängt, sondern direkt mit der Arbeit der Kanalisation zusammenhängt. Bei der Installation verschiedener Sanitärarmaturen tritt folgende Situation auf: Das Volumen der Siphons entspricht nicht den Eigenschaften der Sanitärinstallation.
All dies führt zu einem einfachen Ergebnis: In kleinen Siphons trocknet das Wasser zu schnell aus, und nichts verhindert, dass der Geruch in den Raum gelangt, und das Ablassen aus großen Siphons ist unpraktisch, und die Lüfterrohre werden dies höchstwahrscheinlich einfach nicht können dafür kompensieren.
Bau und Wartung
Die Lüftungskanäle werden am Schluss ausgeführt Installation einer Klärgrube. In Bezug darauf, was und wie man letzteres macht, gibt es viele Beschreibungen. Die Belüftung einer Klärgrube aus Betonringen (dies ist eine der typischen Bauweisen, die sich durch Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit auszeichnet) wird einerseits durch das Vorhandensein eines Rohrs möglich, das von seiner zweiten (letzten) Kammer abzweigt ( aber nicht von vornherein) und andererseits durch die am Anfang der Kanalisation vorgesehenen Steigleitungen zum Ausgleich des Unterdrucks.
Bei Vorhandensein von Filterfeldern sollten Abflüsse auch mit Belüftungsrohren ausgestattet sein. Letztere können zusätzlich als Sichtfenster und Spülstellen dienen. Der Rohrdurchmesser beträgt in der Regel ~100 mm. Was die Luftzirkulation betrifft, geht es nach dem Schema:
- Zufluss durch die zweite (wenn es mehr davon gibt - die letzte) Kammer;
- durch die Verbindungsrohre und das Steigrohr nach oben strömen (das Auftreten von Gasen geht mit einer reichlichen Wärmefreisetzung einher und trägt zu einer solchen Strömungsrichtung bei);
- Ausgang durch eine Steigleitung, die sich in einiger Höhe über dem Dach des Gebäudes befindet (Ventilator).
Was kann den freien Luftstrom blockieren? Damit Gase ungehindert durch das System strömen können, dürfen die Rohre nicht mehr als 1/3 bis 2/3 des Innendurchmessers gefüllt werden. Um die Traktion zu verbessern und das Eindringen von Niederschlag zu verhindern, müssen die oberen Enden der Tragegurte mit Schutzkappen ausgestattet werden.
Schema der Behandlungseinrichtungen
Gleichzeitig sind einige sicherheitsrelevante Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Hier sind sie:
- es müssen mindestens zwei Begleitpersonen anwesend sein;
- es ist notwendig, persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz zu verwenden;
- In den Arbeitsbereichen ist das Rauchen nicht gestattet.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Produkte, die von der Toilette durch die Toilettenschüssel und den Spülkasten geschickt werden, Ihr Leben vergiften und bereits in gasförmiger Form zurückkehren, stellen Sie sicher, dass das Belüftungssystem Ihrer Klärgrube optimal funktioniert. Das schont nicht nur Ihre Nerven, den Gestank loszuwerden, sondern rettet vielleicht sogar Ihr Leben.
Hauptzweck
Gemäß SNiP muss die Kanalbelüftung zwei Hauptfunktionen erfüllen:
- Abfallgerüche aus dem System entfernen;
- Warnung vor Luftverdünnung im Abfallsystem.
Zu einem Zeitpunkt, an dem beim Ablassen des Wassers das Lumen des Lüfterrohrs vollständig blockiert ist, können die Abflüsse aufgrund eines Fehlers Wasser aus den Siphons „ziehen“. Im leeren Zustand können sie das Eindringen unangenehmer Abwassergerüche nicht verhindern.
SNiP-Regeln
- Der Durchmesser des Lüftungssystems im Kanalnetz muss dem Durchmesser der Steigleitung entsprechen.
- Das Lüftungsrohr muss auf das Dach gebracht und an der Oberseite der Rohrleitung befestigt werden.
- Die Anweisung erlaubt den Zusammenschluss von 4 oder mehr Steigleitungen in einem Auspuffteil. Dann sollte der Durchmesser der kombinierten Lüftung und Haube dem Durchmesser des größten Auslasses in der kombinierten Gruppe entsprechen.
- Bei der Verlegung der vorgefertigten Lüftung ist es notwendig, ein Gefälle für den Kondensatablauf herzustellen.
- Bei unbeheizten Dachböden ist der Lüftungskanal zu dämmen, sein Preis wird sich dabei nur geringfügig erhöhen.
Führen Sie den Kanalentlüftungskanal durch den Lüftungsschacht des Hauses oder des Daches.
Zusammen mit dieser Höhe von:
- flaches unbenutztes Dach - 200 mm;
- Schrägdach - 200 mm;
- kante des vorgefertigten Schachts - 100 mm;
- herunterklappbare Balkone und Fenster - ab vier Metern;
- betriebenes Dach, wenn 4 Rohre kombiniert wurden - 3 m.
Darüber hinaus dürfen in Landgebäuden nicht belüftete Abfallsteigleitungen hergestellt werden. Die Bedingung muss jedoch beachtet werden - die externen Abwassernetze (z. B. eine Klärgrube) müssen belüftet werden.
Wir lösen das Problem
Wenn es möglich ist, die Kanalbelüftung mit Bögen in einem Netzwerk zu kombinieren Armaturen |
|
Für den Fall, dass die Belüftung des Kanalnetzes von den Wasserhähnen der Sanitärarmaturen entfernt wird |
|
Probleme:
- Funktioniert die Kanalbelüftung nicht oder nicht gut, dann hat die Anlage kein entsprechendes Gefälle.
- ein unangenehmer Geruch dringt immer noch in den Raum ein - der Durchmesser der Wasserhähne von Sanitärarmaturen ist nicht richtig gewählt.
So verzichten Sie auf die Kanalbelüftung
Bevor Sie diese Frage beantworten, sollten Sie herausfinden, was das Hauptelement des Kanalbelüftungssystems ist. Dies ist ein Lüfterrohr, das verwendet wird, um die Steigleitung mit dem Lüftungskanal zu verbinden.Fehlt es, müssen Sie sich bald mit der Entfernung unangenehmer Gerüche aus dem Haus befassen.
Bestehende Bauvorschriften für Gebäude und Privathäuser, die nicht höher als 2 Stockwerke sind, erlauben die Verwendung von Abwassersystemen ohne Rohrinstallation. Dies erklärt sich aus der geringen Menge an einmaligen Abwassereinleitungen.
Für den Fall, dass die im Haus installierten Sanitärgeräte in einem Moment nicht funktionieren, überlappt sich der Abwasserkanal nicht. Gleichzeitig kann sich die Situation radikal ändern, wenn alle gleichzeitig arbeiten.
Um die mögliche große einmalige Einleitung von Abwasser in die Kanalisation zu bestimmen, muss deren Menge von jeder im Gebäude befindlichen Sanitärarmatur berücksichtigt werden.
Es gibt bestimmte Standards für diesen Wert, die im Folgenden dargestellt werden:
- Toilettenschüssel und Bidet - jeweils 10 l;
- Waschbecken - 20 l;
- Waschmaschine und Geschirrspüler - jeweils 50 l;
- Duschkabine - 100 l;
- einfaches Bad - 220 l;
- Eckbadewanne und Whirlpool - jeweils 450 Liter.
In diesem Fall beträgt der Spitzenwert 1360 Liter.
Die Belüftung muss unabhängig von der einmaligen Abwassereinleitung unbedingt zu einem Zeitpunkt installiert werden, wenn:
- Hauskanal-Steigrohre haben O 50 mm oder weniger;
- in einem Haus mit 2 oder mehr Stockwerken, auf denen jeweils Wasserversorgungs- und Abwassersysteme installiert sind;
- auf dem grundstück neben dem haus oder darin selbst befindet sich ein schwimmbad, ein becken oder ein bad von enormer größe.
Lüftungsauslass durch das Dach
Es wird nicht empfohlen, den Auslass des Abwasserrohrs auf dem Dachboden zu lassen, da er nicht richtig belüftet ist und der Geruch in das Haus eindringen kann. Das Rohr muss durch das Dach gezogen werden. Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- die Verlegung des Auspuffrohrs ist auf dem Dachboden abgeschlossen;
- der Endabschnitt des Rohrs wird auf der Dachfläche befestigt;
- Mittels eines Welladapters werden zwei Rohrabschnitte verbunden.
Der Endabschnitt des Rohres ist fixiert auf der Dachfläche mit einem flexiblen und elastischen Adapter aus Polymermaterial. Seine Manschette ist versiegelt und sicher mit Schrauben oder anderen Befestigungselementen befestigt. Am einfachsten und zuverlässigsten ist die Verwendung eines werkseitig hergestellten Lüftungsauslasses für die Installation auf einem Dach, der für einen bestimmten Dachtyp ausgelegt ist.
Unter normalen Bedingungen lässt die warme Luft, die aus dem Lüftungskanal austritt, kein Einfrieren des Kanalentlüftungsauslasses zu. Beachten Sie, dass in Regionen, in denen die Temperatur im Winter unter dreißig Grad sinken kann, Eis gefriert und die Lüftungsöffnung verstopft. In diesem Fall müssen sowohl der Abschnitt des Lüftungskanals im Dachgeschoss des Gebäudes als auch sein Ausgang auf dem Dach isoliert werden.
Zweck der Belüftung
Die Belüftung des Kanalsystems soll folgende Probleme lösen:
- Beseitigung unangenehmer Gerüche aus Sanitärarmaturen;
- Beseitigung von Gasen (Schwefelwasserstoff und Methan), die bei der Zersetzung von Abfällen in einer Klärgrube (Senkgrube) entstehen. Gase können die Gesundheit von Menschen schädigen (schwere Vergiftung) und zu einer explosionsartigen Situation führen;
- den Druck in den Abwasserrohren ausgleichen. Das gleichzeitige Ablassen von Wasser in mehreren Sanitärarmaturen führt zu Luftmangel im Kanalsystem und in der Folge zur Bildung einer Druckdifferenz. Eine rechtzeitige Luftzufuhr hilft, dieses Problem zu beseitigen und die installierten Wasserdichtungen intakt zu halten.
Do-it-yourself-Belüftung einer Klärgrube aus Betonringen
Ein beliebtes Modell einer hausgemachten Klärgrube bei Sommerbewohnern ist ein Tank aus Betonringen. Die Struktur ähnelt einer Senkgrube, nur hat sie im Gegensatz zu ihr Zugang zu einer Filterkammer oder einem Entwässerungsfeld. Ein effizienteres Design besteht aus zwei Kammern, auf Wunsch können beide Behälter mit separaten Hauben ausgestattet werden. Je aktiver Luft in die Kläranlage eintritt, desto schneller findet der biologische Reinigungsprozess statt.
Gemeinsamer Seitenauslass für Belüftung
In Betracht ziehen, wie man die Belüftung arrangiert in einer Klärgrube aus Beton oder besser gesagt in der erfolgreichsten Ausführung, bestehend aus zwei Kammern und einem Filterbrunnen. Entweder zwei Kammern oder alle Tanks sind mit Luftein- und -auslässen ausgestattet. Der Prozess läuft wie folgt ab:
- wir bereiten Segmente der gewünschten Länge mit einem Querschnitt von 110 mm vor;
- in Betonabdeckungen, mit denen die Kammern von oben verschlossen sind, bohren wir Löcher mit gleichem Durchmesser;
- wir setzen die Elemente in die dafür vorgesehenen Löcher ein (der untere Teil sollte die Abflüsse nicht berühren, wir heben den oberen Teil auf die maximal mögliche Höhe an);
- wir fixieren jedes Teil mit Dichtmasse, Mastix oder Zementmörtel;
- Die oberen Enden statten wir mit einer Schutzkappe aus.
Endkappen verhindern das Eindringen von Schmutz, Wasser und Schnee in den Tank und verbessern den Luftzug. Natürlich muss jedes Reinigungsgerät von Zeit zu Zeit gewartet werden. In diesem Fall die Entfernung von festen Abfällen und die Beseitigung von Verstopfungen. Gleichzeitig reinigen sie auch das Rohr für die Belüftung. Da Gase gefährlich sind (sie sind ein notwendiges Ergebnis des biologischen Abbaus), verwenden Sie unbedingt einen Sicherheitsgurt und ein Atemschutzgerät.Alle Arbeiten am besten unter Aufsicht einer Hilfsperson durchführen.
Außenrohr in einer Klärgrubenabdeckung aus Beton
Wenn im Sommerhaus ein Entwässerungsfeld vorhanden ist, werden Außenauslässe daran angebracht - sie ermöglichen den Luftzugang zu den Abflüssen und führen die gebildeten Gase nach außen ab. Häufiger werden Abflüsse (perforierte Rohre, aus denen Abwasser in den Boden gelangt) einfach gebogen, an die Oberfläche gebracht und mit Kappen versehen. Solche Geräte spielen die Rolle von technischen Löchern, mit deren Hilfe Sie überprüfen können, wie das System funktioniert. Wenn sich im unteren Teil Wasser angesammelt hat, haben die Abflüsse keine Zeit, in den Boden einzudringen, ein sauberer Boden zeigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Abwasserkanals an.
Belüftungseinrichtung auf dem Entwässerungsfeld
Wie Sie sehen, bringt das richtige Klärgrubenentlüftungsgerät spürbare Vorteile: Es aktiviert die Behandlung von Abfallmassen und verhindert das Auftreten unangenehmer Gerüche. Indem Sie alle Arbeiten selbst erledigen, können Sie die Installation sparen, aber wenn Sie sich nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.