- Mini-Gasbehälter
- Was ist ein Gasspeicher?
- Gasverbrauch für Heizung
- Volumenberechnung
- Gastank für ein Privathaus: Vor- und Nachteile
- Vorteile
- Minuspunkte
- Verbrauch von Flüssiggas für die Hausheizung
- Kostenrechner Wärmeversorgung
- Hochwertiges Gas – geringere Kosten
- Ausführung von Installationsarbeiten
- So installieren Sie einen unterirdischen Tank
- Elektrochemischer Schutz von Gastanks
- Erdung und Blitzschutz
- Konstruktionsmerkmale und Geräteprinzip
- Arten von Gastanks
- Boden
- Unter Tage
- vertikal
- Horizontal
- Handy, Mobiltelefon
- Vor- und Nachteile alternativer Heiz- und Gasversorgungssysteme
- Was ist ein Gastank
- Gastankgerät
- Das Funktionsprinzip des Gastanks
- Voraussetzungen für die Installation eines Gastanks
- Vor- und Nachteile eines Benzintanks
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Mini-Gasbehälter
Um den Servicebereich einer solchen Anlage zu reduzieren, wurden eigens Mini-Gastanks entwickelt, die etwas andere Abmessungen aufweisen, aber in Sachen Funktionalität, Servicefreundlichkeit und Lebensdauer ihren „Konkurrenten“ in nichts nachstehen. Eine solche Struktur ist für kleine Haushaltsgrundstücke geeignet. Sie können einen Gastank für eine Sommerresidenz kostengünstig kaufen und bei Bedarf verkaufen - die Nachfrage sinkt nicht. Hier ist eine Liste der Favoriten:
- Modellname - CITI GAS 2700 (Bulgarien);
- Preis - 150.000-220.000 Rubel;
- Eigenschaften - horizontales Design, Betriebstemperatur variiert von -40 bis + 40 ° C, Epoxidschicht, Schutz vor Metallschäden;
- Pluspunkte - kompakt, praktisch im täglichen Gebrauch, ideal für kleine persönliche Grundstücke eines Privathauses;
- Nachteile - keine.
Hier ist der zweite moderne Gastank für ein kompaktes Haus, nicht weniger effizient, zuverlässig und bei den Massen gefragt:
- Modellname - GT7 RPG-6.5 (Russland);
- Preis - 200.000 Rubel;
- Eigenschaften - 6,5 Kubikmeter, Tankmaterial - Stahl, Qualitätssicherung - bis zu 30 Jahre;
- Pluspunkte - abgelegener Standort, Hauptnetze, Vorhandensein eines Druckreglers, kompakte Abmessungen;
- Nachteile - keine.
Das dritte Modell von Mini-Gastanks gehört zur gleichen Marke, hat aber unterschiedliche Parameter:
- Modellname - GT7 RPG-3 (Russland);
- Preis - 145.000 Rubel;
- Eigenschaften - Volumen - 3 Würfel, Behältermaterial - Stahl, Qualitätssicherung des Herstellers, Lebensdauer - bis zu 30 Jahre;
- Pluspunkte - zuverlässige und hochwertige Produkte für ein Privathaus eines einheimischen Herstellers, kompakte Abmessungen;
- Nachteile - hoher Preis.
Was ist ein Gasspeicher?
Die technische Einordnung eines Haushalts-Gastankgeräts definiert es als Flüssiggasspeicher. Somit ist ein Haushaltsgastank ein Behälter, der zum Füllen und Speichern von Flüssiggas bestimmt ist.
Natürlich wird für solche Zwecke ein Tank verwendet, der die Anforderungen für solche Installationen erfüllt.Darüber hinaus sind Gasbehälter für Flüssiggas mit einem vollständigen Satz automatischer Mittel ausgestattet, um die Sicherheit beim Betrieb gefährlicher Schiffe zu gewährleisten.
So sieht eine der möglichen Modifikationen eines Haushaltsgastanks aus - ein Tank für Flüssiggas, der von Privathaushalten als Quelle billiger Energie weit verbreitet ist
Von hier aus bietet sich eine Erklärung an: Arbeiter und Angestellte spezieller Organisationen werden aufgefordert, den Gastank zu installieren, in Betrieb zu nehmen und regelmäßig zu kontrollieren. Dies ist ungefähr vergleichbar mit dem Alltag, wenn im Haus eine Gastherme oder ein Gaswarmwasserbereiter installiert ist.
Nun, zusätzlich zum Hinweis: Gastanks werden normalerweise mit einem verflüssigten Propan-Butan-Gemisch betankt. Dies sind Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Molekulargewicht, deren charakteristisches Merkmal ein leichter Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand ist. Die Häufigkeit des Gastankfüllvorgangs beträgt in der Regel nicht mehr als 1-2 Mal im Kalenderjahr.
Wir empfehlen auch, den Artikel zu lesen, in dem wir uns ausführlich mit der Frage der Kosten für die Installation eines Gastanks auf der Baustelle befasst haben. Mehr Details - weiterlesen.
Gasverbrauch für Heizung
Der Hauptbrennstoff ist das Ergebnis der Mischung von Propan und Butan. Jedes dieser Gase hat seinen eigenen Siedepunkt. Dementsprechend ist im Sommer das Überwiegen von Butan in der Mischung optimal und im Winter - Propan!
Wenn im Winter Gas aus Tanks gepumpt wird, verbleibt eine erhebliche Menge Butan darin. Dies liegt an den chemischen Eigenschaften dieses Gases - bei einer positiven Temperatur verdunstet es und verwandelt sich im Winter in eine flüssige Substanz.
Im Allgemeinen hängt der Gasverbrauch in einem Privathaus von seiner Fläche, der Anzahl der Heizungen und den Bewohnern ab, die sowohl Heizung als auch Warmwasser verbrauchen.
Ebenso wichtig ist der Grad und die Qualität der Isolierung der Gebäudehülle (Wände, Dach, Boden usw.)
Volumenberechnung
Der weitverbreitete Glaube, mit Gas-Großtanks viel Heizkosten sparen zu können, ist richtig und falsch zugleich. Einerseits gilt: Je größer die Kapazität, desto mehr Kraftstoffreserven können gebildet werden
Dies ist vor allem unter dem Gesichtspunkt wichtig, dass die Brennstoffbeschaffung im Frühjahr günstiger ist als zu Beginn der Heizsaison. Andererseits gilt: Je größer der Tank, desto teurer ist er und desto mehr Vorbereitungsarbeit muss für den Einbau geleistet werden.
Um mehr über alle "Fallstricke" bei der Berechnung des Gasvolumens im Speicher zu erfahren, wenden wir uns dem folgenden Beispiel zu.
Nehmen wir ein Haus mit einer Fläche von 200 m2. Die obigen Berechnungen zeigen, dass, um den Bedarf des Hauses an Heizung, Warmwasser usw. Pro 1 m2 Nutzfläche werden 27 Liter Gas benötigt. Dementsprechend muss ein Fass mit einem Volumen von 5,4 m3 gekauft werden.
Gastank für ein Privathaus: Vor- und Nachteile
Die Vorteile des Besitzes eines Gastanks im privaten Haushalt liegen auf der Hand, wir müssen nur die Fakten nennen:
Vorteile
Autonomie - der Verbrauch von Gasressourcen steht Ihnen vollständig zur Verfügung. Ihr persönliches Gasleitungssystem ist unabhängig vom Leitungsdruck. Sie haben keine Angst vor Unfällen der allgemeinen Gasleitung. Darüber hinaus wirkt sich eine solche Ausrüstung erheblich auf die Kapitalisierung Ihres Hauses aus.
Umweltkomponente - möchten Sie in Ihrem Landhaus auf schneeweißem Schnee laufen und auf den Wegen knarren? Dann Heizöl, Dieselkraftstoff und Kohle dringend ablehnen. Das nahezu vollständige Fehlen von Schwefelverbindungen im Flüssiggas und seine vollständige Verbrennung mit ausreichend Luft garantieren Ihnen schneeweißen Schnee und saubere Luft. Selbst wenn der Gastank ausfällt und das Gas ausbricht, passiert nichts Schreckliches. Verflüssigtes Gas geht schnell in die Dampfphase über und verdunstet in die Atmosphäre. Sie müssen sich keine Sorgen machen, die Bodendecker oder Setzlinge zu beschädigen;
längere Lebensdauer Ihrer gesamten Farm. Gasbefeuerte Kesselanlagen haben immer einen unbestreitbaren Vorteil in Form einer langen Lebensdauer gegenüber Festbrennstoff- oder Flüssigbrennstoffkesseln. Tatsache ist, dass die Abwesenheit von Schwefel die Wechselwirkung mit dem Metall günstig beeinflusst. Da sie nicht mit Schwefel reagieren, funktionieren Gasgeräte im Vergleich zu herkömmlichen Heizgeräten 30 % länger zuverlässig;
geruchlose Verbrennung - moderne Gasgeräte sind in Hochhauswohnungen allgegenwärtig. Die Verbrennungsprozesse von blauem Brennstoff in den Geräten verlaufen ohne die Freisetzung von stechenden Gerüchen, und schädliche Produkte werden durch den Schornstein ausgetragen.
Die Nachteile, die uns ein Gastank bringen kann, sind nicht so offensichtlich. Sie alle hängen größtenteils auf die eine oder andere Weise mit der steigenden finanziellen Belastung des Wohneigentums zusammen:
Minuspunkte
Preis - Die finanziellen Kosten für eine vollständige Palette von Dienstleistungen für den Anschluss eines Gastanks, der als "schlüsselfertig" bezeichnet wird, kosten den Eigentümer ab 3.500 USD. Außerdem müssen Sie Regelventile, Gasanalysatoren und andere Messgeräte kaufen. Gewährleistung des Zugangs des Gastankers, damit die Lieferung von Gas und das Betanken des Gastanks ungehindert durchgeführt werden kann. Hinzu kommt die jährliche Wartung;
Erhöhte Verantwortung - das Gas im Tank ist ein explosiver Stoff. Sie sollten sich an Sicherheitsmaßnahmen erinnern und den Gastank möglichst mit maximalem Abstand zu Wohngebäuden im Boden vergraben. Als Mindestabstand gelten 10 Meter, die Tiefe entspricht in der Regel der unteren Bodenvereisung. Wie wir oben geschrieben haben, beschränken Sie sich darauf, den Vorratstank nicht mehr als 85% des Volumens zu füllen. Denken Sie daran, dass Gas eine Substanz ist, die sich ausdehnen kann, besonders im Sommer.
Routineinspektion – der Gastank muss regelmäßig gewartet werden. Unter Berücksichtigung der Passdaten der Tanks dürfen nach den aktuellen Vorschriften und Normen nur speziell ausgebildete Personen mit bestandener Zertifizierung Service leisten. Das gesamte System muss ständig auf Gaslecks überwacht werden. Überwachen Sie die Menge davon im Tank, um nicht in die Situation eines leeren Tanks mit anschließendem Abschalten der Heizungsanlage zu geraten. Ein Telemetriemodul kann bei der Lösung vieler Probleme zum Assistenten werden. Wie Sie sich vorstellen können, ist dieses Vergnügen nicht kostenlos, aber die Installation überwacht und überträgt Informationen über den Zustand der Ausrüstung über das Internet oder die Mobilfunkkommunikation.
Kondensatbildung - Verdunstung tritt im Gastank auf, Partikel fallen in Form von Kondensat an die Wände, der Prozess zerstört die Ausrüstung und kann den Tank allmählich deaktivieren.
Autonome Vergasung und Gasversorgung eines Privathauses - sehen Sie sich das Video an:
Heizung autonome Gasversorgung Gastank Privathaus
Verbrauch von Flüssiggas für die Hausheizung
Der Gasverbrauch in Systemen zur unabhängigen Vergasung von Häusern hängt von einer Vielzahl verschiedener Faktoren ab, von denen die wichtigsten sind:
- das gewünschte Temperaturregime im Haus, die Lufttemperatur draußen und die Dauer der Heizperiode;
- Wand-, Fenster-, Tür-, Decken- und Bodenflächen. Je größer beispielsweise die Fensterfläche ist, desto größer sind der Wärmeverlust und der Gasverbrauch des Heizkessels;
- Material und Aufbau von Wänden, Decken, Böden, Türen, Art der Glaspakete in Fenstern. Je dicker beispielsweise die Wände sind, desto besser sind ihre Wärmedämmeigenschaften. Der Wärmeverlust durch Holzwände ist geringer als durch Ziegelwände gleicher Dicke, und ein doppelt verglastes Fenster bietet im Vergleich zu einem Einkammerfenster eine höhere Energieeffizienz;
- Aufenthaltsmodus (dauerhaft oder an Wochenenden und Feiertagen);
- Anzahl Einwohner. Dieser Moment bestimmt den Gasverbrauch zum Kochen und zur Warmwasserbereitung für das Warmwassersystem;
- das Vorhandensein eines Swimmingpools;
- Betrieb zusätzlicher gasverbrauchender Geräte (Gasgenerator, Outdoor-Infrarotstrahler etc.).
Kostenrechner Wärmeversorgung
Mit dem Rechner können Sie die ausreichende Leistung des Kessels berechnen und die Kosten der Hausheizung mit Netzgas, Flüssiggas aus einem Gastank, Dieselkraftstoff (Dieselöl) und elektrischem Strom vergleichen.
Bei den Berechnungen wurden folgende Daten verwendet:
- Dauer der Heizperiode - 5256 Stunden;
- Dauer des nicht ständigen Aufenthalts (Sommer und Wochenenden 130 Tage) - 3120 Stunden;
- die Durchschnittstemperatur während der Heizperiode beträgt minus 2,2 °C;
- die Umgebungstemperatur der kältesten fünf Tage in St. Petersburg beträgt minus 26 °C;
- Bodentemperatur unter dem Haus während der Heizperiode - 5 ° C;
- abgesenkte Haustemperatur in Abwesenheit einer Person - 8 ° C;
- Dämmung des Dachgeschosses - eine Schicht Mineralwolle mit einer Dichte von 50 kg / m? 200 mm dick.
Hochwertiges Gas – geringere Kosten
Die Kosten für das Auftanken eines Gastanks
Die rechtzeitige Betankung von Gastanks mit hochwertigem Kirishi-Gas zu einem respektablen Preis aus erster Hand ist eine Garantie für den guten Betrieb des unabhängigen Gasversorgungssystems und eine langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden.
Das Betanken eines Gastanks mit hochwertigem Gas ist nicht nur eine Garantie für den Betrieb ohne verschiedene Unterbrechungen eines unabhängigen Gasversorgungssystems, sondern auch für einen komfortablen Betrieb der Heizungsanlage im Winter. Damit der Gaskessel nicht stoppt und der Notgas-Stromgenerator zuverlässig startet, müssen Sie einige Grundregeln beachten.
Ausführung von Installationsarbeiten
Der Löwenanteil der Installationen von Haushaltsgastanks wird traditionell in der unterirdischen Version durchgeführt. Eine solche Installation wird aus Sicherheitsgründen als akzeptabler angesehen, und ein versteckter Gastank beeinträchtigt nicht die Aussicht auf die Landschaft.
Unter Berücksichtigung der eher rauen klimatischen Bedingungen der Mittelspur wird der Einbau von Gastanks in der unterirdischen Version eher bevorzugt. So gibt es weniger Probleme, das Gerät bei niedrigen Wintertemperaturen in einem funktionsfähigen Zustand zu halten.
So installieren Sie einen unterirdischen Tank
Nachdem sie einen Ort ausgewählt haben, der allen Anforderungen auf dem Territorium einer Privatwirtschaft entspricht, organisieren sie die Arbeiten zur Markierung des Standorts, der Installation und der Ausgrabung. Die Abmessungen der zukünftigen Grube, die für den Gastank verwendet werden soll, werden auf der Grundlage der Reservoirdokumentation bestimmt. Die hergestellte Grube wird zusätzlich zum Beladen des Tanks vorbereitet:
- den Boden stärken;
- setzen Sie am Boden der Grube einen Rahmen für das Fundament mit Ankerbefestigungen;
- Gießen Sie den Rahmen mit Beton, einschließlich der Basis der Ankerbolzen.
Nachdem der Betonguss ausgehärtet ist, beginnt die Installation des Tanks. Massive Gastanks erfordern möglicherweise eine Kranmiete. Kleine Gasbehälter werden mit Winden oder ähnlichen Werkzeugen in die Grube abgesenkt.
Der in die Grube abgesenkte Behälter wird auf die Ankerbolzen des Fundaments gestellt, entlang des Horizonts mit Auskleidungen unter den Pfoten nivelliert und befestigt. Zur Befestigung von Tanks, die ohne Stützbeine ausgeführt sind, werden Metallbänder oder Kabel verwendet.
Elektrochemischer Schutz von Gastanks
Im nächsten Schritt der Installation des Gastanks werden Arbeiten an der Korrosionsschutzvorrichtung durchgeführt. Herkömmliche Schutzmethoden sind hier nicht geeignet. Wir brauchen hochwertige elektrochemische Technologie. In der Regel wird eine von zwei Methoden des elektrochemischen Schutzes verwendet:
- Aktiv.
- Schützend
Bei Tanks, die in russischen Unternehmen hergestellt werden, wird häufig ein aktiver elektrochemischer Schutz verwendet. Diese Schutzoption ist am effektivsten für korrosionsanfälliges Metall (insbesondere Stahl 09G2S). Aus dieser Art von Metall werden in Russland hergestellte Gastanks hergestellt.
Der Kathodenschutz erfolgt durch einen Stromkreis, dessen Leistungsaufnahme 0,75 - 0,90 kW beträgt.Eine ziemlich kostspielige Station für eine Privatwirtschaft, aber es wurde noch keine andere Lösung erfunden.
Eine Alternative für eine aktive Schutzstation ist ein Opferanoden/Kathoden-System. Dieses Design hat auch seine Nachteile, spart dem Verbraucher jedoch Stromkosten. Wird in Verbindung mit importierten Tanks verwendet. Das Funktionsprinzip eines solchen Systems basiert auf dem „Abfangen“ der aktiven Korrosion durch ein Metall mit erhöhtem elektronegativem Potential (z. B. Aluminium).
Für beide Methoden des elektrochemischen Schutzes sind entsprechende Berechnungen erforderlich, wobei der Schwerpunkt auf der Art des Behälters, seinen Gesamtabmessungen und anderen Faktoren liegt. Berechnungen bestimmen den Installationsort des elektrochemischen Schutzes oder die Leistung des aktiven kathodischen Schutzes. In der Entwurfsphase der Gastankinstallation muss dieser Moment berücksichtigt werden.
Protektorsysteme werden als wirtschaftlich attraktiver angesehen. Sie können jedoch nicht auf alle Arten von Tanks angewendet werden.
Erdung und Blitzschutz
Die Funktionen der Erdung von Gastanks können tatsächlich von elektrochemischen Schutzsystemen übernommen werden. Ein Haushalts-Gastank muss jedoch in jedem Fall individuell vor einer Blitzentladung geschützt werden. Bezüglich der Installation der Anlage sind hier folgende Aktionen möglich:
- Masseschleife machen.
- Installation und Vertiefung der Kontur entlang des Grubenumfangs bis zu einer Tiefe von mindestens 1,8 m.
- Bei Bedarf (bei Erdbewegungen) Verstärkung der Kontur mit Verstärkungselementen.
Letztlich müssen alle im Gasverteilungssystem enthaltenen Installationselemente zu einer gemeinsamen Erdschleife zusammengeführt werden, damit ein umfassender Schutz gegeben ist (gemäß PB 12-609-03). Der Widerstandswert des gemeinsamen Stromkreises darf 10 Ohm und nicht mehr betragen.
Der Blitzableiter wird in einem Abstand von mindestens 12 m von der Begrenzung der Gastankgrube installiert und mit der Erdschleife verbunden. Die Höhe des Blitzableitermastes beträgt nicht weniger als 7 m.
Konstruktionsmerkmale und Geräteprinzip
Autonome Systeme sind Reservoirs, die Gasreserven speichern sollen, um die Abhängigkeit vom Staat zu beseitigen und die Höhe der Stromrechnungen für die Gasversorgung unabhängig zu kontrollieren. Nach ein- oder zweimaligem Nachfüllen des Tanks pro Jahr (je nach Volumen des Gastanks für das Haus) haben Sie die Möglichkeit, den Gasherd sicher nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Heizen von Räumen zu verwenden.
Die Kapazität von Gastanks für ein Landhaus ist unterschiedlich - von 2.500 bis 20.000 Litern werden kleine Behälter in mobilen Installationen verwendet. Da Gastanks erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, muss ein Schutzautomatisierungssystem installiert werden, das den Gasdruck im Tank überwacht, den Kraftstoffverbrauch steuert und für den sicheren Betrieb des gesamten Systems verantwortlich ist. Sogar ein Mini-Gastank kann ein großes Privathaus mit Gas versorgen.
Arten von Gastanks
Diese Geräte sind seit Jahrzehnten im Einsatz. Früher waren sie groß und zylindrisch, höhenverstellbar und dienten der Gasversorgung ganzer Stadtgebiete.Diese Art von System wird als Gastank mit variablem Volumen bezeichnet, in einer Reihe von Städten sind solche Installationen noch erhalten.
Was ist heute ein Gastank für ein Landhaus? Tankoptionen werden verwendet, um private Einrichtungen, Sommerhäuser und Cottages mit Gas zu versorgen. Sie zeichnen sich durch ihre kompakten Formen aus.
Boden
Ihre Installation erfolgt auf der Erdoberfläche. Ein derartiger Gastank hat den Vorteil, dass er einfacher zu warten und Korrosionsspuren und andere Beschädigungen leichter zu erkennen sind. Vergessen Sie nicht, dass bei einer solchen Installation im Winter das Luft-Gas-Gemisch seine Verdunstungsfähigkeit stark verliert und die Option zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit impliziert.
Erdgastank für ein Privathaus
Die Hauptbedingung, die in erster Linie beachtet werden muss, ist, dass die Sonnenstrahlen nicht auf den Container fallen dürfen. Obwohl der Körper des Gastanks hohen Temperaturen standhalten kann, wird empfohlen, ihn für zusätzliche Sicherheit im Schatten zu montieren.
Um Platz auf dem Territorium zu sparen, werden Bodengastanks vom vertikalen Typ mit kleinem Volumen gewählt und an ein gemeinsames Netzwerk angeschlossen.
Unter Tage
Auf den ersten Blick ist die Installation eines solchen Gastanks mit zusätzlichen finanziellen Kosten verbunden, die mit dem Betrieb spezieller Erdbewegungsgeräte verbunden sind. Aber die unterirdische Platzierungsoption bietet der Installation Schutz vor kalter Luft, ein zusätzliches Maß an Sicherheit und einen konstanten Gasdruck auf gleichem Niveau.
Um den Tank vor Einfrieren und mechanischer Beschädigung zu schützen, werden unterirdische Tanks bis zu einer Höhe von mindestens 0,6 m gegraben.In Bezug auf das Volumen der Gasspeicher kann ein Behälter mit einem Fassungsvermögen von 2.500 bis 10.000 Litern problemlos auf einem Vorstadtgebiet aufgestellt werden, ohne das Erscheinungsbild der Landschaft zu beeinträchtigen. Der Tank wird so in den Boden gegraben, dass nur der Hals über der Oberfläche verbleibt, an dem die Einheit zum Betanken angeschlossen ist. Gas wird dem Haus durch Rohre zugeführt.
vertikal
Äußerlich ähneln sie großen Dosen, sie nehmen auf der Baustelle nicht viel Platz ein. Wenn jedoch ein großer Gasverbrauch geplant ist, ist der Tank mit einem Verdampfer ausgestattet, der hilft, den erforderlichen Gasdruck zu erzeugen. Diese Maßnahme erhöht die Gesamtkosten der Ausrüstung, erhöht die Betriebskosten.
Vertikale Gashalter
Vertikale Installationsoptionen sind vorteilhaft, wenn der Gasverbrauch zum Kochen und Erhitzen von Wasser im Sommer geplant ist, wenn der Verbrauch dieses Brennstoffs für solche Zwecke minimal ist.
Es sollte auch beachtet werden, dass vertikale Tanks in den meisten Fällen für den unterirdischen Einbau vorgesehen sind, sodass sich die Kosten für ihre Installation automatisch erhöhen.
Horizontal
Horizontale Gastanks werden häufiger gewählt
Die gebräuchlichste Version von Gasspeichern mit einer großen Verdampfungsfläche der "flüssigen Phase". In einem solchen Behälter befindet sich immer die erforderliche Menge eines Gas-Luft-Gemisches, das in der Lage ist, bei erhöhtem Verbrauch den erforderlichen Druck aufzubauen. Um die notwendige Verdunstung zu gewährleisten, reichen natürliche Bedingungen aus, zusätzliche Geräte sind nicht erforderlich, was eine Kostenersparnis bedeutet. Horizontale Installationen können auch bei starkem Frost den richtigen Druck erzeugen. Es gibt nur einen wesentlichen Nachteil: Die Installation erfordert viel freien Speicherplatz.
Handy, Mobiltelefon
Planen Sie, das Landhaus nicht ganzjährig zu nutzen, oder ist der Platz für die Unterbringung eines stationären Gastanks nicht ausreichend, empfiehlt sich die Nutzung der mobilen Variante. Mit seiner Hilfe versorgen Sie in der Sommersaison ein Landhaus mit Gas und transportieren die Anlage für den Winter an einen anderen Ort. Für die Installation von Geräten ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, der freie Platz des Geländes wird vorübergehend belegt. Die Kosten für solche Gastanks sind durchaus akzeptabel, da ihr Volumen nur fünf bis sechshundert Liter beträgt.
Mobiler Gastank für ein Privathaus
Vor- und Nachteile alternativer Heiz- und Gasversorgungssysteme
Im Wärmeversorgungssystem mit Dieselkraftstoff sind die Kosten für einen Behälter für Dieselkraftstoff viel geringer; Es ist möglich, es in einem separaten Heizraum zu installieren. Zu den Nachteilen gehört, dass Heizkessel für Dieselkraftstoff viel teurer sind; Für die Installation des Kessels ist ein separater Heizraum erforderlich. Dieselkraftstoff ist im Literpreis und in Bezug auf Kalorien 1,5-mal teurer als Flüssiggas; Es besteht keine Möglichkeit, einen Ofen anzuschließen. Vorteile des Flüssiggas-Wärmeversorgungssystems: Heizkessel sind viel billiger; es ist möglich, wandmontierte Gaskessel mit koaxialen Schornsteinen in der Küche oder im Badezimmer zu installieren; kann Gasherd anschließen; Einfachheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Betriebs; weniger spezifische Kosten für thermische Energie; a priori Prestige des Systems. Nachteile eines Wärmeversorgungssystems mit Flüssiggas: Ein Tank zum Speichern von Flüssiggas ist viel teurer; über den Anforderungen für die Einhaltung von Sicherheitsregeln während des Betriebs.Nachdem wir die Vor- und Nachteile der beiden Systeme abgewogen hatten, beschlossen meine Freunde und ich, zu Hause ein autonomes Vergasungssystem zu installieren. Lassen Sie die Installation teurer sein, aber Sie können den Betrieb einsparen und die Kapitalisierung erhöhen sowie das Ansehen des Hauses aufgrund seiner Vergasung steigern. Nachdem wir die Vorschläge von Unternehmen für die Installation von Gastanks untersucht hatten, entschieden wir uns für die erforderlichen Optionen und Installationsarbeiten. Da das Haus zeitweise ohne Besitzer bleiben wird, haben wir uns entschieden, zusätzlich einen Gasverschmutzungsmelder und ein elektromagnetisches Absperrventil zu installieren. Ein solches Sicherheitssystem schützt das Haus im Falle einer Notabschaltung des Kessels. Gasbehälter bestehen hauptsächlich aus Stahl mit Korrosionsschutzbeschichtungen (Epoxid). Für Landhäuser werden Gastanks mit einem Volumen von 2700, 4850, 6400 und 9150 Litern hergestellt. Zur Selbstberechnung des erforderlichen Volumens eines Gastanks gehen sie normalerweise vom Durchschnittsverbrauch aus - 25-35 Liter verflüssigtes Propan-Butan pro Jahr pro 1 m2 der beheizten Fläche des Hauses. Diese Berechnung berücksichtigt jedoch nur die Erwärmung. Durch die zusätzliche Nutzung von Gas zur Warmwasserbereitung steigt die Verbrauchsmenge. Viele Hausbesitzer, die versuchen, Geld zu sparen, wählen einen kleineren Gastank (2700 Liter) und glauben zu Recht, dass sie häufiger tanken können. Es ist jedoch zu beachten, dass sich die Wahl eines Tanks direkt auf die Leistung der Kesselausrüstung auswirkt, die Propan-Butan aus dem ausgewählten Tank verwendet. Ohne auf die Physik der Phasenübergänge einzugehen, weisen wir darauf hin, dass das Volumen des Reservoirs von der Intensität der Verdampfung und der in die Kesselanlage eintretenden Gasmenge abhängt.Es besteht eine direkte Beziehung zwischen den geometrischen Abmessungen des Gastanks, dem Füllstand, der Temperatur des Bodens um den Tank und der maximalen Leistung des Kessels. Ein leistungsstarker Kessel erfordert einen großen Gasspeicher. Für einen Kessel mit einer Leistung von bis zu 15 kW ist also ein Gastank mit einem Volumen von 2700 Litern ausreichend, für einen Kessel mit einer Leistung von 15-40 kW ist ein Fassungsvermögen von 4850 Litern erforderlich, für einen Kessel mit eine Kapazität von 40-60 kW - 6400 Liter.
Was ist ein Gastank
Tatsächlich ist dies ein Gastank, der zum Heizen von Räumen unterschiedlicher Größe erforderlich ist. Die Funktionen des Gastanks beschränken sich jedoch nicht darauf, darüber hinaus ist es immer auch die Warmwasser- und Stromerzeugung im Haus. Wenn der Besitzer eines Gartenhauses oder eines Privathauses einen Gastank erwirbt, kann er sofort eine Reihe von Problemen lösen, die für ihn relevant sind. Kapazitives Gas ist billig und seine Produktion liefert Wärme für Räume bis zu 20 Quadratmetern. Als besonders beliebte Dienstleistung gilt die autonome schlüsselfertige Vergasung eines Privathauses.
Gastankgerät
Der mit Gas gefüllte Behälter hat aufgrund der individuellen Bedürfnisse der Verbraucher unterschiedliche Größen. Das Gastankgerät kann mit Propan, Butan oder Methan gefüllt werden, was durch die Preispolitik bestimmt wird. Nachdem der Gastank während der Heizperiode aufgebraucht ist, muss er zusätzlich betankt werden, sodass die Flasche selbst für eine wiederholte Verwendung vorgesehen ist.
Was die Konstruktionsmerkmale betrifft, so kann der Gastank selbst für den Haushalt aus Stahl und Stahlbeton mit variablem oder konstantem Volumen bestehen. Im ersten Fall sprechen wir über das Vorhandensein eines vertikalen Zylinders und Wassers und einer Glocke im unteren Teil.In der modernen Welt kommen sie jedoch zu dem Schluss, dass solche Modelle veraltet und nicht mehr wettbewerbsfähig sind. In der Praxis wird die Verwendung von Strukturen mit konstantem Volumen begrüßt.
Das Funktionsprinzip des Gastanks
Vor dem Heizen eines Cottages oder eines Wohnhauses wird empfohlen, das Prinzip zu verstehen, nach dem Gastanks für ein Landhaus funktionieren
Es ist wichtig, nicht nur die Gebrauchstauglichkeit und korrekte Installation der Struktur selbst, sondern auch ihre sichere Funktionalität gemäß der technischen Dokumentation sicherzustellen. Die Installation eines Gastanks ist eine Arbeit, die von Spezialisten auf ihrem Gebiet und nicht von einer Privatperson durchgeführt werden sollte
Das grundlegende Funktionsprinzip des Gastanks ist wie folgt: Nach der Verdampfung gelangt die Propan-Butan-Fraktion in den Reaktor, wo sie ausreichend Druck für die weitere Umverteilung entlang der Abzweigung der Gasleitung zum Verbraucher erhält. Wenn Sie die Fläche richtig berechnen und einen geeigneten Gastank kaufen, sollte sein Inhalt für ein Jahr der regelmäßigen Beheizung von Wohngebäuden ohne zusätzliches Auftanken ausreichen.
Voraussetzungen für die Installation eines Gastanks
Aus Unwissenheit kann man Gastanks für ein Privathaus als klassische Version eines Gasspeichers wahrnehmen. In Wirklichkeit ist dies ein komplexes System, das für die Umwandlung von Gas in Brennstoff erforderlich ist, der für den Betrieb von Haushaltsgeräten und Raumheizung benötigt wird. Bei der Installation einer solchen Alternative zu einem Zweikreiskessel sollten die folgenden Regeln und Konzepte berücksichtigt werden:
- der Abstand vom Gastank zum Wohngebäude beträgt mindestens 10 m, zum vergrabenen Fundament - mindestens 2 m;
- der Bereich für die Installation der Struktur muss eben sein;
- nach dem Befüllen des Reservoirs ist es verboten, das Gelände zu betonieren und zu bepflanzen.
- Standort auf dem Gelände, der Abstand zum Zaun ist nicht genormt;
- Die Installation eines Gastanks erfordert eine Genehmigung und eine Genehmigung für unterirdische Arbeiten.
- die Installation des Gastanks wird von sachkundigen Spezialisten durchgeführt;
- Berechnung des Volumens des Tanks, basierend auf den Abmessungen der beheizten Fläche.
Vor- und Nachteile eines Benzintanks
Dies ist ein wichtiger Schritt, den der Hausbesitzer sorgfältig prüfen und mit sachkundigen Personen besprechen sollte. Wenn eine autonome Gasversorgung eines Privathauses gewählt wird, müssen die Vor- und Nachteile des Betriebs solcher moderner Geräte ermittelt werden. Beim Studium der Vor- und Nachteile eines Gastanks wird empfohlen, mit positiven Aspekten zu beginnen, die für alle potenziellen Käufer relevant sind. Die Hauptvorteile sind die folgenden:
- Bereitstellung von Strom, Wärme und Warmwasser;
- eine Mobilstation, deren Dienst keine Probleme verursacht;
- lange Lebensdauer;
- schlüsselfertiger Gastank zur Selbstversorgung in 2-3 Jahren;
- menschliche Sicherheit;
- die Möglichkeit, beim Hersteller einen Kredit oder Ratenzahlungsplan zu erhalten;
- Lieferung, Qualitätssicherung durch den Hersteller.
Bevor Sie einen Gastank einer der Modifikationen einbauen, müssen Sie sich zusätzlich mit den Hauptnachteilen eines solchen Unterfangens vertraut machen. Das:
- die hohen Kosten eines Gastanks, eine zusätzliche Gebühr für die Installation der Struktur;
- Schwierigkeiten, einen seriösen und professionellen Fachmann für Installation und Installation zu finden;
- das Risiko der Installation über die technische Dokumentation eines zuvor genehmigten Projekts hinaus.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Vor- und Nachteile der autonomen Vergasung mit einem Gastank:
Gas aus einem Gastank ist eine hervorragende Alternative zu anderen Brennstoffen für die Hausheizung:
Alle Nuancen der autonomen LPG-Gasversorgung:
Nach der Installation ist keine besondere Pflege des Gastanks erforderlich.Wenn es über einen guten Korrosionsschutz und hochwertige zertifizierte Beschläge verfügt, ist sein Betrieb sicher. Gleichzeitig darf auf regelmäßige technische Kontrollen unter Hinzuziehung kompetenter Fachkräfte nicht verzichtet werden. Ansonsten ist eine Gastankheizung zwar teuer in der Anschaffung, aber in vielen Fällen eine absolut wirtschaftlich gerechtfertigte Lösung.
Und wenn Sie Erfahrung mit der Verwendung von Gastanks zum Heizen eines Privathauses haben, teilen Sie diese bitte mit unseren Lesern. Teilen Sie uns mit, welche Vor- und Nachteile Ihnen persönlich beim Betrieb der Geräte aufgefallen sind. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare im Block unter dem Artikel.