Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

Installation eines Gasofens: Regeln für die Installation eines Gasofens

Installation und Anschluss eines Gasofens

Installieren Gasherd nach einem ähnlichen Prinzip wie bei einem Elektrogerät. Ebenso wird die Nische der Einbaugeräte vorbereitet. Auf die gleiche Weise von den Wänden einrücken.

Unterschiede in der Verbindung beziehen sich auf die Quelle, von der aus der Schrank betrieben wird.

Gasgeräte werden mit einem flexiblen Schlauch an die Gasleitung angeschlossen.Die Hauptregel in diesem Fall besteht darin, die vollständige Abdichtung der Fugen korrekt sicherzustellen.

Wie bereits erwähnt, ist es besser, eine Gasinstallation nicht mit eigenen Händen zu installieren, wenn Sie nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen. Wenden Sie sich daher besser an Spezialisten.

Wenn Sie gleichzeitig einen Ofen und ein Kochfeld an die Gasleitung anschließen, sind zwei Abzweigungen mit unterschiedlichen Hähnen erforderlich, um die Gaszufuhr zu stoppen. Dann müssen Sie hinter dem Wasserhahn eine dielektrische Dichtung anbringen, die zum Unterbrechen des Netzwerks benötigt wird. Zum Anschluss des Gerätes an die zentrale Gasversorgung benötigen Sie ein Kupfer- oder Stahlrohr oder einen Faltenbalgschlauch.

In diesem Fall muss das Rohr neben dem Ofen platziert werden, es wird empfohlen, ein ½-Zoll-Rohr mit Außengewinde zu nehmen. Die Gasauslässe der meisten Öfen sind speziell auf diese Parameter ausgelegt.

Achten Sie bei Verwendung eines Faltenbalgschlauches darauf, dass dieser nicht mit sich bewegenden Gegenständen in Berührung kommt, nicht eingeklemmt wird.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens
Basic

Nachdem Sie das Kochfeld und den Backofen installiert haben, müssen Sie ihre Arbeit richtig einrichten, damit sie so lange wie möglich funktionieren. Es ist notwendig, das maximal zulässige Brennerfeuer einzustellen, die Thermoelementkontakte, die im Absperrventil des Gasregelsystems von Instrumenten enthalten sind.

Der Algorithmus zum Anschließen eines Gasgeräts sieht folgendermaßen aus:

  • Zuerst müssen Sie dem allgemeinen System beitreten. Installieren Sie an der Stelle, an der sich am Abzweig des Gaskabels ein Absperrventil befindet, ein spezielles T-Stück. Unter den Faden müssen Sie zusätzlich eine ausreichende Schicht Kabel- oder Bandwicklung legen, die mit Graphitfett oder Farbe vorbeschichtet ist. Faltenbalg-Metallschläuche müssen an beide Löcher des T-Stücks geschraubt werden.Und für jede solche "Hülse" muss ein Wasserhahn mit gelben Griffen installiert werden.
  • Schließen Sie den Ofen an. An einem der Schläuche wird der Ofen mit einer Überwurfmutter mit Gummierung angeschlossen, die vorher großzügig mit Fett eingefettet werden muss. Und der zweite Eyeliner wird benötigt, um das Kochfeld zu installieren.
  • Wir prüfen die Dichtigkeit. Wenn Sie den Ofen an die Gasleitung angeschlossen haben, überprüfen Sie unbedingt, wie fest alles angeschlossen ist, um Gaslecks zu vermeiden. Die Überprüfung erfolgt einfach - mit Hilfe einer Seifenlösung, mit der Sie alle Fugen bearbeiten und dann die Gasventile öffnen müssen. Wenn die Schläuche sogenannte Blasen bilden, dann passen die Fäden in diesen Bereichen nicht richtig. Solche Knoten müssen unter Beachtung aller Regeln demontiert und neu installiert werden.
  • Sind alle Verbindungen korrekt hergestellt, wird der Einbaubackofen in die gewünschte Nische eingesetzt und anschließend verschraubt.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines GasofensInstallation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines GasofensInstallation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

Wie Sie sehen, können Sie, wenn Sie möchten, einen neuen Ofen oder ein neues Kochfeld mit Ihren eigenen Händen installieren und anschließen. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist, wenn es von einem Stromnetz gespeist wird. Es wird jedoch empfohlen, Gasgeräte zum Selbermachen nur dann zu installieren, wenn Sie Erfahrung im Umgang mit ähnlichen Geräten haben. Aber für Anfänger ist es besser, sich an Installationsspezialisten zu wenden.

Die Hauptgeheimnisse beim Anschluss von Gasgeräten

Geräte werden heute mit zwei Arten von Verbindungselementen an die Gasversorgung angeschlossen:

  • Flexibler Schlauch.
  • Starrer Schlauch aus Kupfer oder Stahl.

Was Sie bei der Verkabelung der Schläuche selbst beachten müssen:

  • Es gibt eine Verbindung durch eine spezielle Steckdose, die sich in der Nähe des Ofens befindet.
  • Nach Abschluss aller Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation wird empfohlen, sicherzustellen, dass das Rohr nirgendwo geknickt ist und der Kraftstoff frei fließt.
  • Bitte beachten Sie beim Anschluss eines Gasofens, dass der Schlauch nicht länger als zwei Meter sein sollte.
  • Die Anzahl der Verbindungen sollte auf ein Minimum beschränkt werden.

Regeln für Installation und Installation

Viele Leute machen die Installation selbst, um Geld zu sparen. Um den Installationsprozess durchzuführen, müssen Sie jedoch einige wichtige Regeln kennen:

  • Der Abstand vom Rohr zum Kochfeld sollte nicht mehr als 4 Meter betragen. Daher kann ein flexibler Schlauch mit einer Länge von mehr als 4 Metern nicht verwendet werden.
  • Da moderne Gasherde eine Ofenbeleuchtung verwenden und einige Modelle über einen Elektrogrill verfügen, ist für den Stromanschluss eine Steckdose mit Erdschleife erforderlich. Denken Sie daran, dass ein separates Kupferkabel mit einem Querschnitt von 3 x 1,5 mm² von der Steckdose bis zur Schalttafel im Haus gezogen werden sollte. Das heißt, es ist dreiadrig und hat einen Querschnitt jedes Kerns von anderthalb Quadraten. Ein 16A RCD ist im Anschlussfeld installiert.

Die Hersteller bieten drei Arten von Gasschläuchen an:

  1. Gummigewebe. In Bezug auf die mechanische Festigkeit ist es anderen Typen unterlegen, aber in Bezug auf Flexibilität und Weichheit übertrifft es die anderen. In diesem Schlauch befinden sich keine Metalleinlagen, daher ist das Produkt kein Stromleiter, was für elektrisch abhängige Gasherde ein wichtiger Faktor ist.
  2. Gummi mit Stahlgeflecht. Dies ist ein zuverlässiger und langlebiger Gasschlauch.
  3. Balg. Ein solches Produkt gehört zur Kategorie der Metallschläuche. Es hat eine erhöhte Steifigkeit und Festigkeit. Sehr zuverlässiges, aber teures Produkt.Es werden zwei Varianten angeboten: ein blanker Schlauch und oben mit einer gelben dielektrischen Isolierung bedeckt. Es ist besser, dem zweiten den Vorzug zu geben.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

Balggasanschluss

Außerdem ist zu beachten, dass es sich bei Stahlflex-Gummi- und Faltenbalgschläuchen um elektrische Leiter handelt. Daher muss zwischen Kochfeld und Schlauch ein dielektrischer Einsatz eingebaut werden, der eine Strombarriere bildet. Ein Gasschlauch wird oft mit einem Wasserschlauch verwechselt, weil sie das gleiche Design haben. Daher versehen die Hersteller Produkte mit Farbmarkierungen: gelb für einen Gasschlauch, blau für kaltes Wasser und rot für heißes Wasser.

Achten Sie beim Kauf eines Gasschlauchs auf dessen Innendurchmesser, der 10 Millimeter nicht unterschreiten sollte.

Sorten von Öfen

Je nach Standort werden sie in Einbau- und freistehende Geräte unterteilt. Um die erste zu installieren, benötigen Sie eine spezielle Nische.

Je nach Art der Beheizung sind die Öfen Gas- und Elektroöfen. Benziner sind billiger. Zu den Nachteilen dieser Modelle gehören eine ungleichmäßige Wärmezufuhr, aufgrund derer Lebensmittel anbrennen können, und die Möglichkeit eines Gasaustritts. Obwohl jetzt viele Modelle mit einer Gassteuerung ausgestattet sind, die einen Notfall verhindert. Der Elektroschrank ist mit mehreren Heiz- und Backmodi, doppeltem Schutz gegen Überhitzung und Feuer ausgestattet. Sein Nachteil sind die hohen Kosten sowie der problematische Einsatz in Haushalten, in denen Stromausfälle auftreten.

Je nach Installationsmethode werden die Öfen in abhängige und unabhängige Öfen unterteilt. Die ersten kommen in Kombination mit einem Kochfeld, sie werden paarweise in ein Küchenset eingebaut, sie haben einen gemeinsamen Schalter. Letztere sind autonom, ihr Standort hängt nicht vom Kochfeld ab.Solche Öfen werden an jedem Ort montiert, an dem es für den Benutzer bequem ist. Sie sind mit einem separaten Bedienfeld ausgestattet.

Öfen unterscheiden sich auch in der Größe (geräumige, mittlere, kompakte, Miniöfen), der Reinigungsmethode der Kammer (hydrolytisch, katalytisch, pyrolytisch) und der Anzahl zusätzlicher Funktionen wie Grill, Spieß, Timer, Kaltluft an die Wände blasen , etc.

Lesen Sie auch:  Wir reparieren die Gassäule selbst

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

Vor- und Nachteile kombinierter Geräte

Beim Kauf eines Kombiofens müssen alle Vor- und Nachteile eines solchen Geräts berücksichtigt werden.

Vorteile:

  • Das Gasniveau in den Brennern ist einstellbar.
  • Das Kochfeld kann gereinigt werden, bis es vollständig abgekühlt ist.
  • Der Backofen heizt schnell und gleichmäßig auf.
  • Geschirr brennt nicht an.
  • Sicherheit dank Gasregelfunktion.

Mängel:

  1. Der Ofen braucht lange zum Abkühlen.
  2. Schwierigkeit der Installation.
  3. Hohe Kosten.
  4. Der Betrieb ist mit hohen Kosten verbunden.

Zu den Vorteilen gehören auch einige zusätzliche Optionen, die in einem Gasbackofen nicht verfügbar sind.

Welche Sicherheitsregeln sind zu beachten?

Dazu gehören die folgenden:

  • Achten Sie beim Anschluss des Backofens an das Stromnetz darauf, dass er auf keinen Fall die Gasleitung berührt. Die maximale Erwärmungstemperatur des Leiters gemäß den geltenden Normen sollte 70 Grad nicht überschreiten.
  • Es ist verboten, verschiedene Verlängerungskabel, Doppel- oder Dreifachsteckdosen zu verwenden. Zusätzliche Drähte verursachen in den meisten Fällen einen plötzlichen Brand.
  • Stellen Sie vor dem Waschen des Schranks sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
  • Vor Abschluss der Installationsarbeiten wird empfohlen, jede Verbindung auf Gaslecks zu überprüfen. Dazu können Sie Seifenschaum verwenden – tragen Sie ihn einfach auf die Verbindungselemente auf. Wenn plötzlich irgendwo Schaum auftaucht, dann ist da ein Loch. Erst nach Reparatur des Lecks und Risses kann das Gerät verwendet werden.

So arrangieren Sie einen Platz unter dem Ofen

Die klassische Möglichkeit, einen Backofen in der Küche zu installieren, ist unter dem Kochfeld. Davon entfernt man sich derzeit jedoch zunehmend, basierend auf der ergonomischen Anordnung von Möbeln und der einfachen Bedienbarkeit von Technik. Wenn der Ofen also über der Arbeitsplatte installiert ist, ist es bequemer, den Garvorgang zu steuern.

Bevor sie eingebettete Geräte kaufen, bereiten sie eine Nische dafür vor. Seine Abmessungen müssen den Abmessungen des Ofens entsprechen. Bereits kleine Ungenauigkeiten können zu Schäden an den elektronischen Teilen des Geräts und zu einer falschen Wärmeverteilung führen. Die Wände der Nische sollten senkrecht zum Boden und zur Decke stehen, ohne Verzerrungen.

Damit die Ausrüstung lange und störungsfrei funktioniert, muss der Installationsort ordnungsgemäß vorbereitet werden. Lesen Sie vor der Installation die technische Dokumentation mit den wichtigsten Empfehlungen. Berücksichtigen Sie bei der Platzwahl, dass neben dem Ofen Möbel aufgestellt werden, die Temperaturen bis 50 °C standhalten. Das Gerät darf nicht in der Nähe von entflammbaren und brennbaren Materialien (Vorhänge, Lappen, Öl usw.), in der Nähe von Kühl- und Gefrierschränken aufgestellt werden. Es wird von Wasser entfernt montiert. Die Installation eines Elektroofens erfolgt neben einer geerdeten Steckdose, die sich mindestens 10 cm über dem Boden befindet.

Mehrere Platzierungsmöglichkeiten sind möglich:

  1. Unter der Arbeitsplatte im Bordstein, während es nicht notwendig ist, das Kochfeld darauf zu installieren. Am häufigsten wird diese Platzierung in kleinen Räumen mit einer kleinen Arbeitsfläche verwendet.
  2. In einem Säulenschrank - diese Option eignet sich für eine geräumige Küche. Diese Anordnung vereinfacht den Kochvorgang, es ist bequemer, sich um die Ausrüstung zu kümmern, heiße Oberflächen werden von kleinen Kindern entfernt.
  3. In einem Hochschrank, der sich am Rand der Küche befindet. Andere Haushaltsgeräte (Mikrowelle, Wasserkocher usw.) oder Küchenutensilien werden auf der Oberfläche des Schranks installiert. Die beste Option für mittelgroße Räume.
  4. Auf der Insel in der geräumigen Küche, wo sich der Arbeitsbereich befindet. Diese Einstellung eignet sich für Familien, in denen es keine kleinen Kinder gibt und die selten kochen.
  5. In der Ecke, wo sich das Waschbecken am häufigsten befindet. Im Falle des Transfers ist der Platz für den Ofen geeignet, der auf einer bequemen Ebene installiert ist. Berücksichtigen Sie dabei, dass sich die Türen frei öffnen lassen.

Die Nische, in der sich das Gerät befinden wird, wird aus seinem Platz gezogen. In die Rückwand werden mit einem Bohrer Löcher für ein Kabel oder einen Gasversorgungsschlauch gebohrt. Dann wird der Schrank aufgestellt und mit der Installation der Ausrüstung fortgefahren.

Anweisungen zur Hardwareinstallation

Theoretisch kann der Benutzer selbst einen Gasherd installieren (aufstellen). Darüber hinaus muss jedem Modell eines offiziell gekauften Gaskochers eine Bedienungsanleitung beiliegen. Dieses Dokument beschreibt speziell alle Nuancen der Installation von Geräten vor Ort.

Ganz anders sieht es aus, wenn das Gerät direkt an das Gas- und Stromnetz angeschlossen wird.Von den Nuancen der Installation von Geräten vor Ort, die in der Dokumentation vermerkt sind, besteht eine der ersten darin, eine ordnungsgemäße Belüftung des Raums sicherzustellen, in dem der Hybridofen installiert ist.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens
Die Installation von Hybrid-Haushaltsgeräten vor Ort ist der Beginn einer gemeinsamen Veranstaltung, bei der es darum geht, die Küche mit gängigen Haushaltsgeräten auszustatten

Als nächstes werden wir überlegen, wie wir einen Installationsort auswählen, wobei wir die Anforderungen und Merkmale der Ausrichtung der Hybridplatte berücksichtigen.

Voraussetzungen für die Einbettung eines Ofens

Diese Art von Haushaltsgeräten kann in der Öffnung zwischen den Elementen von Küchenmöbeln platziert werden. Gleichzeitig darf auf einer Seite des Ofens ein Möbelstück aufgestellt werden, dessen Höhe größer ist als die Höhe des Gasherds. Gemäß den Regeln werden solche Möbel jedoch in einem Abstand von mindestens 300 mm vom Gerätekörper aufgestellt.

Ein Möbelstück, das auf der anderen Seite des Geräts platziert ist, darf platziert werden, vorausgesetzt, dass die Höhe mit der des Ofens übereinstimmt. Wenn geplant ist, einige Möbelelemente über dem Gasherd zu montieren, ist eine solche Installation nur möglich, wenn der Arbeitsprozess der Ausrüstung nicht beeinträchtigt wird.

Gemäß den Regeln beträgt für solche Fälle der minimal zulässige vertikale Abstand von der Oberfläche mit Brennern mindestens 650 mm und der Abstand zur Haube mindestens 75 cm.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens
Konfiguration für den Einbau in Küchenmöbel: 1 - Oberflächenniveau von Maschinen; 2 - Oberflächenniveaus von Küchenmöbelelementen; 3 - Mindestabstand zur Absaugvorrichtung (750-800 mm); 4 - der zulässige Mindestabstand zum oberen Möbelstück (650 mm)

Angesichts der gleichen Regeln für die Installation von Geräten an Ort und Stelle gelten bestimmte Anforderungen auch für Möbel sowie für Wände, Trennwände und Fußböden, die neben Heizgeräten platziert werden.

Insbesondere müssen die Möbel eine hitzebeständige Struktur haben, die Temperaturen von 90 °C oder mehr standhält. Zu berücksichtigen ist ein solcher Moment wie eine deutliche Erwärmung des hinteren Bereichs des Gaskochers während der Benutzung des Gerätes.

Zusätzlicher Ständer und Nivellierung

Viele Modelle von kombinierten Gasherden werden mit einem Ständer geliefert. Durch die Verwendung eines Ständers erhöht sich die Gesamthöhe geringfügig (um ca. 5-10 cm).

Die Verwendung des Ständers ist bequem, da dieses Gerät mit Rädern (zwei Rädern) und Stellschrauben (zwei Schrauben) ausgestattet ist. Es gibt auch Ausführungen von Gasherden mit vier Stellschrauben.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens
Ein anschauliches Beispiel mit einstellbaren Stützschrauben, die in der Konstruktion von Haushalts-Hybridgeräten enthalten sind. Mit Hilfe dieser Strukturkomponenten ist es einfach und unkompliziert, die Ausrüstung zu nivellieren

Wenn es bequem ist, das Gerät mit Hilfe von Rädern zu bewegen, kann der Gasherd durch Einstellen der Schrauben leicht auf das Niveau des Horizonts oder auf das Niveau der Oberflächen des Möbelsets ausgerichtet werden.

Währenddessen kann der Ständer bei Bedarf entfernt werden. In diesem Fall werden die Stellschrauben direkt an der Unterseite des Gaskochers angebracht.

Regeln für den Anschluss eines Ofens in einem Privathaus

Der Betrieb von Gasgeräten in einer Wohnung und einem Haus unterscheidet sich erheblich. Beispielsweise werden die Geräte (Zähler und Herde) der Bewohner von mehrstöckigen Gebäuden mehrmals im Jahr von Mitarbeitern des Gasversorgungsdienstes überprüft. Dies ist eine obligatorische Maßnahme.Hauseigentümer aus der Privatwirtschaft werden in der Lage sein, ihre eigenen Entscheidungen über die Gasversorgung zu treffen. Es gibt mehrere Hauptoptionen:

  • Anbindung an die zentrale Autobahn;
  • Nutzung einer autonomen Gasversorgung;
  • kombinierte Anschlussart.

In vielerlei Hinsicht hängt der Anschluss von Geräten davon ab, welche dieser Optionen vom Hausbesitzer gewählt wird. Im ersten Fall wird der Anschluss von Geräten und die anschließende Wartung von den zuständigen Diensten gesteuert. Wenn Sie Flaschen oder eine andere Art der autonomen Gasversorgung verwenden, müssen Sie alles selbst erledigen.

Achten Sie darauf, zu lernen, wie Sie diese Technik richtig verbinden, da die Sicherheit Ihrer Familie vom Endergebnis abhängt. Wenn Sie eine kommerzielle Organisation angeworben haben, überprüfen Sie unbedingt, ob ihre Spezialisten über Zertifikate verfügen, die ihre Professionalität bestätigen.

Lesen Sie auch:  Gaskonvektoren für Flaschengas - Überprüfung und Bewertungen

Installation von Gasherden: gesetzliche Anforderungen

Gemäß der geltenden Gesetzgebung gelten Gassysteme als Hochrisikobereich und nur Mitarbeiter regionaler und lokaler Gasdienste, Verteilerunternehmen oder Firmen, die eine offizielle Lizenz zur Durchführung von Arbeiten eines solchen Plans haben, dürfen in ihre Funktion eingreifen.

Zu den Aktivitäten, die die Teilnahme eines Vertreters des Gasdienstes erfordern, gehören: Erstanschluss von Geräten, Wiederanschluss, geplante und außerplanmäßige Reparaturen, Installation eines Gaszählers, Austausch von Teilen usw.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens
Der primäre Anschluss des Gasherds an die Kommunikation des Zentralsystems erfolgt immer nur durch den offiziellen Vertreter des Gasdienstes - einen qualifizierten Installateur mit Genehmigung

Auch wenn die Eigentümer alle Arbeiten persönlich durchgeführt haben, darf das Gas zum Brenner erst gestartet werden, nachdem der Fachmann alle Verbindungsknoten auf mögliche Lecks untersucht und offiziell grünes Licht für die Aktivierung des Geräts und seinen weiteren ordnungsgemäßen Betrieb gegeben hat.

Den nachträglichen Austausch des Ofens gegen ein anderes Modell können die Eigentümer selbst durchführen, müssen dies aber weiterhin dem Gasversorger mitteilen.

Für die Installation vorbereitete Gasgeräte müssen beim zuständigen Dienst angemeldet werden. Alle sechs Monate kommen seine Mitarbeiter zum Kunden und führen eine geplante Inspektion der Ausrüstung durch, um sicherzustellen, dass alle Regeln und Vorschriften für einen sicheren Betrieb eingehalten werden.

Für den unbefugten Anschluss an das Netz oder die Übertragung einer Gasleitung wird eine Geldstrafe verhängt.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens
Nach dem ersten offiziellen Anschluss des Ofens an die zentrale Kommunikation erhält der Eigentümer eine Vereinbarung über die Regeln für die Erbringung von Gasversorgungsdiensten und ein Abonnementbuch, in dem der Preis für die Bereitstellung der Ressource angegeben ist.

Wenn der Eigentümer jedoch nach dem Anschließen den Ofen nicht benutzt hat, sondern zuerst den Meister aufgefordert hat, die Richtigkeit und Qualität der Anschlüsse zu überprüfen, folgt keine Strafe. Das Gerät wird überprüft, als neuer Gasflusspunkt registriert und kann wie gewohnt verwendet werden.

Tipps und Tricks zur Backofenauswahl

Spitzenreiter bei den Verbraucherpräferenzen sind elektrische Modelle. Letztere bieten mehr Optionen für Temperatur und Garmethoden. Bei der Auswahl können Sie Standardkriterien heranziehen: Benutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Aussehen, Verträglichkeit mit der Situation und Umweltfreundlichkeit.Gasbacköfen haben einen entscheidenden Nachteil: Sie müssen den Zustand des Geschirrs oft von unten kontrollieren, da es durch einseitige Einwirkung austrocknet. Was die Trennung von abhängig / autonom betrifft, so ist die Größe des Raumes in dieser Hinsicht wichtig. Abhängige sind in gewisser Weise vielseitiger, aber autonome reichen aus, wenn ein separates Kochfeld vorhanden ist, und ein zusätzliches ist aufgrund des Fehlens einer anderen Haube überflüssig. In Sachen Einbau / Freistehend hat keine der Optionen einen klaren Vorteil. Der erste Typ ist besser für das Design und der zweite Typ kann durch kompakte Optionen dargestellt werden.

Unabhängig vom Gerätetyp müssen Sie auf das Vorhandensein einer intelligenten Schnittstelle, einer eingebauten Mikrowelle und der Möglichkeit einer automatischen Reinigung achten. Das Vorhandensein von Let's Taste und StreamFunction dürfte den Käufer interessieren

Einsparungen bei den Betriebskosten hängen von der Energieeffizienz ab.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

FI-Geräteinstallation

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

An der Leitung zum Anschluss des Ofens wird zusätzlich zum Leistungsschalter empfohlen, einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) zu installieren. Dieser Prozess sollte einem qualifizierten Meister anvertraut werden.

Mit Hilfe der Maschine wird die Verkabelung vor Überhitzung und Kurzschlussströmen geschützt. Das RCD bietet Benutzerschutz. Wenn es zu einem Isolationsdurchschlag zur Erde kommt, der den Phasendraht berührt, wird die Stromversorgung abgeschaltet. Die Leistung der Maschine wird unter Berücksichtigung des Stromverbrauchs der Ausrüstung berechnet. Wenn ein Kochfeld mit dem Backofen verbunden ist, wird es basierend auf der Gesamtleistung der Geräte ausgewählt. Die RCD-Parameter müssen eine Stufe höher sein als die Nennleistung der Maschine. Wenn beispielsweise eine Maschine mit 25 A installiert ist, wird der RCD mit 32 A ausgewählt.Nach dem zweiten Parameter - dem Abschaltstrom - wird die Auswahl wie folgt getroffen. Wenn ein Instrument an die Leitung angeschlossen ist, wählen Sie 10 mA. Für die Installation eignen sich Klasse A und B. Es wird nicht empfohlen, die AC-Klasse zu verwenden, da sie nicht das erforderliche Maß an Sicherheit bietet.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

So installieren Sie einen Geysir

Die Selbstinstallation ist nach dem Gesetz der Russischen Föderation verboten, aber da Vertreter des Gasdienstes oft schwer fassbar bleiben, empfehlen wir Ihnen, das Gerät selbst zu montieren. Der Anschluss des Schlauches an die Gasleitung und die Überprüfung aller Verbindungen auf Dichtheit sollten nur durch Fachkräfte erfolgen.

Was Sie mitbringen sollten

Bereiten Sie zunächst alle notwendigen Materialien und Werkzeuge vor. Du wirst brauchen:

  • neuer Geysir;
  • PVC-Rohre für die Wasserversorgung und Metall-Kunststoff-Rohre für Gas;
  • passend zu;
  • Wasserhähne - Gas und Wasser (es ist besser, Kugelhähne zu verwenden);
  • Salz- und Magnetfilter;
  • Wellpappe oder verzinktes Rohr (wenn es mit einer Säule geliefert wird);
  • Mayevskys Kran;
  • ein Ring, um einen Eingang zum Schornstein zu machen;
  • gasschlauch (seine Länge hängt vom Abstand zwischen Rohr und Säule ab);
  • Wasserschläuche (wählen Sie die Länge auch in Abhängigkeit von der Entfernung);
  • Dübel und Schrauben;
  • Gasschlüssel;
  • Rohrschneider;
  • Satz Schraubenschlüssel;
  • bohren;
  • eben;
  • Dichtmittel, FUM-Klebeband und Werg;
  • Lötstation für Rohre.

Im Falle eines Privathauses benötigen Sie möglicherweise auch ein Metallrohr (Asbest), um Rauch zu entfernen. Sein Durchmesser sollte nicht weniger als 120 mm betragen und seine Höhe sollte zwei Meter oder mehr betragen.

Wir entfernen das Alte

Dies ist ein alter Geysir, dessen Verwendung nicht sicher ist. Es ist am besten, es durch ein modernes Analogon zu ersetzen.

Wenn Sie bereits einen Warmwasserbereiter hatten, müssen Sie ihn zunächst zerlegen. Dafür:

  1. Schließen Sie alle Gasventile.
  2. Lösen Sie mit einem Gasschlüssel die Befestigungsmutter am Schlauch.
  3. Entfernen Sie dann den Schlauch von der Säule. Falls der Schlauch neu ist und keine Beschädigungen aufweist, kann er weiter verwendet werden. Andernfalls kaufen Sie eine neue.
  4. Jetzt können Sie damit fortfahren, das Gerät von der Wasserversorgung zu trennen. Stellen Sie das Wasser ab (wenn sich in der Nähe der Säule ein Wasserhahn befindet, reicht es aus, ihn abzustellen, andernfalls müssen Sie den Zugang zum Wasser für die gesamte Wohnung blockieren).
  5. Entfernen Sie das am Ausgang der Säule befindliche Verbindungsrohr und ziehen Sie es aus dem Schornstein heraus.
  6. Demontieren Sie den Warmwasserbereiter, indem Sie ihn aus den Halterungen entfernen.

Direkter Einbau

Die Installation eines Gaswarmwasserbereiters erfolgt in mehreren Schritten. Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, müssen Sie die gesamte Kommunikation vorbereiten: Sanitär, Schornstein und Gasleitung. All dies sollte sich in unmittelbarer Nähe der zukünftigen Säule befinden, damit Sie nach der Installation nur noch die Schläuche an die Rohre anschließen müssen.

Um das Gas an den Geysir anzuschließen, rufen Sie unbedingt die Spezialisten des Sonderdienstes an.

  1. Der erste Schritt besteht also darin, den Platz für den Warmwasserbereiter zu markieren. Ich hänge es an eine spezielle Stange, die mit dem Gerät geliefert wird. Hier benötigen Sie einen Bohrer, Dübel und selbstschneidende Schrauben. Es ist besser, mit einer Ebene zu markieren.
  2. Wir bohren Löcher, treiben Dübel ein, bringen eine Stange an und befestigen sie mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand.
  3. Der nächste Schritt besteht darin, den Warmwasserbereiter an den Schornstein anzuschließen. Dies geschieht mit einer Wellung oder einem Metallrohr. Letzteres zu installieren ist einfach. Das Rohr muss auf das Rohr (und die Hülse muss auch mit einer Schelle festgezogen werden) der Säule gesteckt werden. Das andere Ende wird in den Schornstein eingeführt und mit Zement (möglicherweise mit Asbest) bedeckt.Vergessen Sie jedoch nicht, dass der horizontale Abschnitt des Rohrs 6 m nicht überschreiten darf und Sie nicht mehr als 3 Wellenbögen ausführen dürfen.
  4. Jetzt können Sie damit fortfahren, die Säule an die Wasserversorgung anzuschließen. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Installation von Rohren und Abzweigungen am besten im Voraus. In diesem Fall ist es nicht immer eine gute Option, an die nächste Leitung anzuschließen (wenn der Druck darin schwach ist, schneiden Sie direkt in die Hauptleitung, die zur Wohnung führt). Stellen Sie sicher, dass Sie am neuen Abzweig, der zum Warmwasserbereiter führt, einen Wasserhahn installieren, damit Sie die Säule reparieren oder ersetzen können, ohne das Wasser in der gesamten Wohnung oder im ganzen Haus abzustellen. Für die Durchführung der Rohrleitung benötigen Sie Metall-Kunststoff-Rohre und einen Lötkolben sowie einen Wasserhahn und Kupplungen.
  5. Nach Abschluss der Arbeiten an der Rohrleitung der Warm- und Kaltleitungen müssen Sie nur noch die Schläuche an den entsprechenden Aus- und Zulauf zur Säule und zu den Rohren anschließen.
Lesen Sie auch:  Installationsmerkmale und Regeln für die Verwendung eines Haushaltsgasmelders

Es sieht aus wie ein Schornstein aus Wellen. Der Ring hat einen rein ästhetischen Wert.

Damit ist Ihre Arbeit abgeschlossen. Der Anschluss an die Gasleitung erfolgt durch Spezialisten des zuständigen Dienstes. Am Säuleneingang wird ebenfalls ein Kugelhahn platziert, alle Anschlüsse verschlossen und anschließend auf Dichtheit geprüft.

So bereiten Sie einen neuen Ofen für die Arbeit vor

Nach der Installation des Gerätes sollte alles entsorgt werden, was nach dem Auspacken übrig geblieben ist. Schon vor dem ersten Einschalten muss sich der Backofen auf +25 °C erwärmen, also wenn das Gerät kalt war, dann lassen Sie die Türen offen. In Zukunft muss der Ofen kalziniert werden. Es sollte zusammen mit allen Rosten, Backblechen und allem, was in der Verpackung enthalten ist und für den internen Gebrauch bestimmt ist, erhitzt werden.Dann wird der Ofen ausgeschaltet, geöffnet und vollständig abkühlen gelassen. Nach einigen Stunden wird das Innere des Ofens einschließlich aller seiner Elemente mit nicht scheuernden Produkten gewaschen. Zuerst arbeiten sie mit einem Schwamm und wischen dann alles mit einem Lappen oder einem dicken Tuch trocken. Für eine normale Kalzinierung reichen 2-3 Stunden bei maximaler Temperatur - dadurch werden technische Materialien und Flüssigkeiten eliminiert. Gleichzeitig mit der Kalzinierung schadet es nicht, den Umluft- oder Oberhitzemodus zu verwenden.

Aufwärmen wird auch verwendet:

  1. Nach dem Waschen.
  2. Nach Glaswechsel.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

Verbindungsreihenfolge

Unabhängig vom Gerätetyp erfolgt der Anschluss des Ofens in mehreren Schritten:

Vorhandene Verkabelung muss bewertet werden. Der Ofen kann nur angeschlossen werden, wenn:

  • Die körperliche Verfassung ist gut.
  • Der Querschnitt der Leiter ist nicht geringer als erforderlich.
  • Die Leitung hat einen automatischen Schalter oder zumindest einen Messerschalter. Sie werden benötigt, um die Anlage im Notfall stromlos zu machen.

Wenn die vorhandene Verkabelung nicht den Anforderungen entspricht, muss eine neue Trasse von der Abschirmung bis zum vorgesehenen Standort des Ofens verlegt werden. Auf dieser Linie müssen Sie einen Automaten mit geeignetem Nennwert aufstellen. Wir werden weiter über den Querschnitt der Drähte und die Nennwerte der Maschinen für sie sprechen.

Was zu tun ist

Zuerst müssen Sie den Ofen für den Anschluss an das Stromnetz vorbereiten. Der Ofen kann ein Netzkabel haben. Manchmal endet es mit einem dreipoligen (geerdeten) Stecker, manchmal gibt es keinen Stecker. Je nach Verbindungsmethode können Sie einen Stecker am Kabel anbringen oder darauf verzichten. Sie können sogar das Kabel wechseln - dies hat nicht einmal Auswirkungen auf die Garantie.

Es kommt nur darauf an, welche Verbindungsmethode Sie wählen.Sie können - traditionell über eine dreipolige Steckdose mit Stecker. Sie können eine, die nicht so bequem ist, aber als richtiger angesehen wird. Durch die Klemmleiste. Schließen Sie je nach gewählter Anschlussmethode die elektrischen Leitungen an (mehr dazu weiter unten).

In einigen Fällen ist das Netzkabel mit Stecker bereits mit dem Backofen verbunden

Bereiten Sie einen Platz für die Installation eines Einbauofens vor. Typischerweise empfehlen die Hersteller, zur Belüftung Kaltluft von hinten und von unten zuzuführen. Wenn die Möbel eine Rückwand haben, machen Sie ein Loch hinein oder schneiden Sie sie sogar so weit wie möglich aus

Um einen Luftstrom von unten zu gewährleisten, können Sie an den Seiten einige Zentimeter hohe Verkleidungen verlegen (Wichtig ist, dass zwischen Backofen und Arbeitsplatte auch oben ein Luftspalt vorhanden ist. Außerdem müssen die Seitengitter des Schranks sein an die Abmessungen des Ofens angepasst - es muss mit Schrauben an den Seitenwänden befestigt werden.
Ein solches Planbild finden Sie in Ihrer Anleitung mit den genauen Einbaumaßen
Der Einbaubackofen ist an Ort und Stelle installiert, wir prüfen die Vertikalität und Horizontalität des Einbaus mit einer Gebäudeebene, korrigieren diese gegebenenfalls. Wir öffnen die Tür, es gibt Löcher in den Seitenleisten, wir installieren selbstschneidende Schrauben, die den Ofen an Ort und Stelle halten

Um zu verhindern, dass die Wände der Möbel beim Eindrehen der Schrauben brechen, bohren Sie zuerst ein Loch mit einem Bohrer, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser der selbstschneidenden Schraube.

Wir öffnen die Tür, es gibt Löcher in den Seitenleisten, wir installieren selbstschneidende Schrauben, die den Ofen an Ort und Stelle halten. Um zu verhindern, dass die Wände der Möbel beim Eindrehen der Schrauben brechen, bohren Sie zuerst ein Loch mit einem Bohrer, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser der selbstschneidenden Schraube.

Das ist eigentlich alles. Sie haben den Ofen bereits angeschlossen, aber nicht jeder versteht einige Nuancen vollständig, und höchstwahrscheinlich gibt es viele Fragen zum elektrischen Teil. Wir werden weiter über sie sprechen.

Regeln für die Installation und Vorbereitung einer Möbelnische

Die Installation erfolgt zwischen Abschnitten der Arbeitsfläche der Küche, unter ihrer Arbeitsplatte oder in einer dafür vorgesehenen Nische in einem Headset oder einem separaten Modul. Die Wand wird gemäß den Parametern des Ofens entworfen und unter Berücksichtigung aller Größen und Installationsmethoden bestellt oder gekauft. Ein für die Befestigung des Ofens geeignetes Segment wird vom Rest getrennt, falls eine solche Befestigung vorhanden ist. Nach Erfüllung aller Kriterien unter Berücksichtigung von Aspekten der Kompatibilität von Möbeln und Backofen bleibt noch eine Möbelnische vorzubereiten. In diesem Sinne sollte man mit dem Schutz vor Überspannungen im Stromversorgungsnetz beginnen. Dann Erdung vornehmen. Sie hinterlassen auch Lücken zwischen dem Ofen und den Wänden der Möbel. Um eine akzeptable Belüftung zwischen der Rückwand der Nische und dem Ofen aufrechtzuerhalten, lassen Sie mindestens 40-50 mm Abstand, und der Rand an den Seiten beträgt 50 mm oder mehr. Zusätzlich zur Belüftung sollten Sie den unteren Teil der Möbel vor Erwärmung schützen: Sie benötigen eine Höhe von 90-100 mm.

Wichtige Punkte:

  1. Die Verbindung zum Schaltschrank muss durch eine separate Maschine geführt werden.
  2. Verbinden Sie Kupfer- und Aluminiumdrähte nicht direkt.
  3. Es ist verboten, die elektrischen Kabel verdreht anzuschließen.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines Gasofens

Anschließen des Gasofens

Der Installationsprozess beginnt mit der korrekten Platzierung des Ofens in der Nische.

Es sei daran erinnert, dass der Ofen Wärme erzeugt, daher ist es wichtig, den Spalt zwischen den Wänden des Schranks und der Nische zu beachten. Andernfalls kann das Gerät aufgrund einer falschen Wärmeverteilung schnell ausfallen.

Folgende Abstände sind zu berücksichtigen:

  • von der Rückwand des Ofens bis zur Wand muss mindestens 40 mm betragen;
  • an den Seiten von 50 mm;
  • von der Wand der Nische bis zum Boden des Gasofens muss innerhalb von 90 mm liegen.

Der Unterschied zwischen dem Anschluss eines Gasschranks und einem Elektroschrank ist der richtige Anschluss der Stromquelle. Gastyp-Modelle arbeiten, indem sie flexible Schläuche an die Gasleitung anschließen.

Installation eines Gasofens: Vorschriften und Sicherheitsanforderungen für den Anschluss eines GasofensVerwenden Sie ein Kupferrohr oder einen Faltenbalgschlauch, um den Schrank anzuschließen

Wenn der Gasschrank vom Kochfeld abhängig ist, müssen in diesem Fall zwei Gasabzweigungen an zwei verschiedene Gasabsperrventile angeschlossen werden. Der Anschluss an die zentrale Gasversorgung erfolgt über ein Kupferrohr oder einen Faltenbalg. In den meisten Fällen ist ein 0,5-Zoll-Rohr mit Außengewinde geeignet. Metallrohre oder Faltenbalgschläuche werden auf die gleiche Weise angeschlossen. Nach der Installation müssen Sie die korrekte Verbindung überprüfen. Knicken Sie den Schlauch nicht, achten Sie darauf, dass der Schlauch keine anderen Gegenstände berührt.

Wie positioniere ich den Ofen unter der Arbeitsplatte?

Die Frage nach der Technik der Installation des Ofens unter der Arbeitsplatte wird in erster Linie unter Berücksichtigung der Konfiguration der Ausrüstung entschieden. Diese Entscheidung sollte angegangen werden, wenn die Beziehung zwischen der Basis und dem Kochfeld bestimmt wird. Wenn diese Komponenten separat platziert werden, ist die Organisation von zwei technologischen Punkten erforderlich. Im ersten wird der Ofen direkt installiert und im zweiten das Kochfeld. Die Notwendigkeit der Trennung ergibt sich aus der Tatsache, dass unterschiedliche ergonomische Anforderungen an die Art der Anordnung dieser Teile gestellt werden. Um den Ofen an einer Stelle unter der Arbeitsplatte einzubetten, reicht es aus, den Platz unter der Arbeitsfläche zu berechnen und die Kommunikation im Voraus zu verbinden.Die Tischplatte wird eine Art Schutzplatte für die Geräte sein, obwohl isolierende Übergänge zwischen ihnen vorgesehen werden sollten. Das Kochfeld befindet sich im Ausschnitt der Arbeitsplattenfolie. Es kann in das „Fenster“ der Platte integriert oder in einer völlig freien Nische installiert werden, die die beiden Kanten einer festen Leinwand verbindet. In jedem Fall ist es notwendig, die Arbeitsplatte zunächst speziell für die Parameter des Kochfelds zu bearbeiten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen