- Reglement und Projektdokumentation
- Installation eines Gaskessels in kombinierten Küchen
- Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels
- Installation von Kesseln in Häusern mit individueller Entwicklung
- Installation von Bodenkesseln in einem separaten Ofen
- Merkmale der Vorbereitung von Heizräumen mit einem Gaskessel
- Auswahl eines Gaskessels
- Erforderliche Dokumente
- Wo es möglich ist und wo es unmöglich ist, einen Gaskessel aufzustellen
- Anleitung und wichtige Tipps für die Installation eines wandhängenden Heizkessels
- Die Montage der Wohnwand erfolgt in mehreren Schritten
- Koordination der Installation einer Gastherme
Reglement und Projektdokumentation
Absolut alle Anforderungen für die Installation von Gaskesseln sind in den folgenden Bauordnungen und Vorschriften frei verfügbar:
- SNiP 31.02.2001;
- SNiP 2.04.08-87;
- SNiP 41.01.2003;
- SNiP 21.01.97;
- SNiP 2.04.01-85.
Darüber hinaus werden Daten und Zahlen aus den einschlägigen SNiPs verwendet.
1. Sie müssen zunächst einen Antrag auf Zulassung von Spezifikationen stellen. Das Vorhandensein dieses Dokuments berechtigt den Antragsteller, mit der Installation und dem Anschluss von Heizungsanlagen an die zentrale Gasleitung zu beginnen. Der Antrag wird im Gasdienst gestellt, wo er innerhalb von dreißig Kalendertagen von Spezialisten geprüft wird.
Um den Erhalt des oben genannten Dokuments zu beschleunigen und mögliche Probleme zu vermeiden, muss der Antrag den geschätzten durchschnittlichen Tagessatz angeben Volumen Erdgasfür den Heizbedarf benötigt. Diese Zahl wird individuell nach den Standards berechnet, die in der ersten der aufgeführten SNiPs angegeben sind.
- Für einen Haushaltsgaskessel mit Warmwasserkreislauf, der in Zentralrussland verwendet wird, beträgt der Kraftstoffverbrauch 7-12 m3 / Tag.
- Ein Gasherd zum Kochen verbraucht 0,5 m³/Tag.
- Der Einsatz eines Durchlauferhitzers (Getriebe) verbraucht 0,5 m³ / Tag.
Aus einer Reihe von Gründen kann nach Prüfung eines Antrags auf eine Anschlussgenehmigung durch den Gasdienst eine Ablehnung ausgesprochen werden. Gleichzeitig ist die zuständige Behörde verpflichtet, dem Eigentümer eines Privathauses ein Dokument auszustellen, in dem alle Gründe für die Ablehnung offiziell angegeben sind. Nach deren Beseitigung wird der Antrag erneut gestellt.
2. Der nächste Schritt danach Spezifikationen zu erhalten ist ein noch längerer, aber notwendiger Prozess - die Erstellung eines Projekts. Der Hauptteil dieses Dokuments ist ein Plandiagramm, das den Standort des Kessels, der Messgeräte, der Gasleitungen sowie aller Anschlusspunkte angibt.
In die Vorbereitung des Projekts ist immer ein entsprechender Spezialist eingebunden. Bei es sollte sein Erlaubnis, diese Arbeit zu machen. Es ist nicht möglich, ein Projekt selbst zu entwickeln. In jedem Fall wird der Gasservice ein von einem Nichtfachmann erstelltes Dokument nicht berücksichtigen.
Nach der Ausarbeitung des Projekts muss dieses zur Genehmigung vorgelegt werden. Dies wird von der Abteilung des Gasdienstes durchgeführt, die die Gasversorgung in einer bestimmten Siedlung oder einem bestimmten Gebiet kontrolliert.In der Regel dauert es bis zu 90 Tage, um sich auf ein Projekt zu einigen, und erst nach Erhalt einer positiven Antwort kann mit der Einrichtung des Heizraums und der Installation der Heizungsanlage begonnen werden.
Zusammen mit dem Projekt und dem Antrag auf Berücksichtigung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- technischer Pass (mit der Ausrüstung erhältlich);
- offizielle Bedienungsanleitung (Sie können kopieren);
- Zertifikate;
- ein Dokument, das die Konformität bestimmter Geräte mit Sicherheitsanforderungen bestätigt.
Es wird auch empfohlen, sich mit dem Spezialisten zu beraten, der das Projekt entworfen hat. Er wird die aktuellsten Informationen zu diesen Themen bereitstellen, über mögliche Innovationen, Gesetzesänderungen und häufige Fallstricke sprechen. Dieses Wissen spart Ihnen garantiert viel Zeit und Nerven.
Die Genehmigung des Projekts kann, ähnlich wie der Erhalt der technischen Spezifikationen, zum Scheitern führen. Gleichzeitig wird dem Eigentümer ein Rezept ausgestellt, in dem zu beseitigende Fehler, Mängel oder Ungereimtheiten angegeben sind. Nach Korrekturen wird der Antrag erneut eingereicht und geprüft.
Installation eines Gaskessels in kombinierten Küchen
Beim modernen Bauen wird die Anordnung von Studio-Apartments oder Grundrissen aktiv praktiziert, bei denen Wohnzimmer und Küche zu einem großen Raum kombiniert werden. Natürlich hat eine solche Lösung viele Vorteile – zum Beispiel erscheint der größte Teil des freien Raums, der sich perfekt für die Umsetzung aller Arten von Designideen eignet.
Das Problem sei, dass solche Anlagen von den Gasversorgern als Wohngebiete betrachtet werden, so die Installation jede Gasanlage sind darin verboten.In den Studios kann dieses Problem nicht gelöst werden, aber bei der Kombination des Wohnzimmers mit der Küche sind Optionen möglich.
Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels
Umfassende Informationen zur fachgerechten Vorbereitung der Räumlichkeiten sind in einem der oben genannten Dokumente enthalten. Insbesondere gibt es Vorschriften über die Abmessungen des Heizraums, die Anordnung der Haustür, die Höhe der Decke und andere wichtige Parameter (siehe Kernanforderungen unten).
Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass bei maximaler Thermik Leistung des Gaskessels mehr als 30 kW, muss ein separater Raum für die Installation zugewiesen werden. Modelle mit geringerer Kapazität und mit geeigneter Stelle für den Schornsteinauslass können beispielsweise in einem Küchenraum installiert werden. Die Installation ist strengstens verboten Gasboiler im Badezimmer.
Sie können es nicht im Badezimmer sowie in Räumen installieren, die für ihren vorgesehenen Zweck als Wohnraum gelten. Alternativ ist es zulässig, den Heizraum in einem separaten Gebäude auszustatten. Gleichzeitig werden eigene Normen berücksichtigt, über die es im Folgenden Informationen gibt.
Ein Heizraum in einem Privathaus kann im Untergeschoss, auf dem Dachboden (nicht empfohlen) oder einfach in einem speziell für diese Aufgaben ausgestatteten Raum ausgestattet werden.
Gemäß den Regeln für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus muss dieser mit folgenden Kriterien ausgestattet sein:
- Die Fläche beträgt nicht weniger als 4 m2.
- Ein Raum wird für nicht mehr als zwei Heizgeräte berechnet.
- Das freie Volumen wird von 15 m3 genommen. Bei Modellen mit geringer Produktivität (bis 30 kW) kann diese Zahl um 2 m2 reduziert werden.
- Vom Boden bis zur Decke sollten 2,2 m (nicht weniger) betragen.
- Der Kessel wird so installiert, dass der Abstand von ihm zur Haustür mindestens 1 m beträgt; Es wird empfohlen, das Gerät in der Nähe der Wand aufzustellen, die sich gegenüber der Tür befindet.
- An der Kesselstirnseite müssen mindestens 1,3 m Freiraum zum Aufstellen, Diagnostizieren und Reparieren des Gerätes gelassen werden.
- Die Breite der Haustür wird im Bereich von 0,8 m angenommen; es ist wünschenswert, dass es sich nach außen öffnet.
- Der Raum ist mit einem nach außen öffnenden Fenster zur Notbelüftung des Raumes versehen; seine Fläche muss mindestens 0,5 m2 betragen;
- Die Oberflächenveredelung sollte nicht aus Materialien erfolgen, die zu Überhitzung oder Entzündung neigen.
- In den Heizraum wird eine separate Stromleitung eingeführt, um Beleuchtung, eine Pumpe und einen Boiler (falls er flüchtig ist) mit einem eigenen Schutzschalter und, wenn möglich, mit einem RCD anzuschließen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Anordnung des Bodens gelegt werden. Es muss ein fester Untergrund in Form eines Rohestrichs mit Armierung sowie einer Deckbeschichtung aus absolut nicht brennbaren Materialien (Keramik, Stein, Beton) vorhanden sein.
Um das Einstellen des Kessels zu erleichtern, werden die Böden streng nach Niveau ausgeführt.
Auf einer gekrümmten Oberfläche kann die Installation des Kessels aufgrund der unzureichenden Reichweite der verstellbaren Füße schwierig oder unmöglich sein. Es ist verboten, fremde Gegenstände darunter zu stellen, um das Gerät zu nivellieren. Wenn der Kessel ungleichmäßig installiert wird, funktioniert er möglicherweise nicht richtig, mit erhöhten Geräuschen und Vibrationen.
Um das Wasserheizsystem zu füllen und während des Betriebs zu speisen, muss eine Kaltwasserleitung in den Heizraum eingeführt werden.Um das System für die Zeit der Wartung oder Reparatur von Geräten zu entleeren, ist im Raum ein Abwasseranschluss vorhanden.
Es gibt besondere Anforderungen an den Schornstein und die Gewährleistung des Luftaustauschs im Heizraum eines Privathauses, daher wird dieses Thema in einem separaten Unterabsatz weiter unten behandelt.
Wenn der Raum für die Installation eines Gaskessels in einem von einem Privathaus getrennten Gebäude ausgestattet ist, werden folgende Anforderungen an ihn gestellt:
- Ihr Fundament;
- Betonsockel;
- das Vorhandensein einer Zwangsbelüftung;
- Türen müssen nach außen öffnen;
- die Abmessungen des Heizraums werden nach den oben genannten Normen berechnet;
- es dürfen nicht mehr als zwei Gaskessel im selben Heizraum installiert werden;
- das Vorhandensein eines ordnungsgemäß ausgestatteten Schornsteins;
- sie muss für Reinigungs- und andere Arbeiten frei zugänglich sein;
- für die Versorgung von Beleuchtungs- und Heizgeräten ist ein separater Eingang mit einem Automaten mit entsprechender Leistung vorgesehen;
- Die Wasserversorgung muss so organisiert werden, dass das Leitungsnetz in der kalten Jahreszeit nicht einfriert.
Mini-Heizraum in der Nähe des Hauses montiert.
Böden, Wände und Decken eines separat ausgestatteten Heizraums sind ebenfalls vorhanden müssen erfüllt sein und mit Materialien veredelt, die der Klasse nicht brennbar und hitzebeständig entsprechen.
Installation von Kesseln in Häusern mit individueller Entwicklung
Die Methode zum Aufstellen eines Heizkessels in einem Wohngebäude hängt von seiner Konstruktion ab und kann Boden oder Wand sein. Es ist zu beachten, dass Bodenmodelle in den meisten Fällen die Wärmeleistung von montierten Wärmequellen übertreffen.
Darüber hinaus ermöglicht eine freiere Kreislaufführung des Kühlmittelkreislaufs in solchen Geräten deren Einbau für den Betrieb in autonomen Heizsystemen mit Naturumlauf.
Installation von Bodenkesseln in einem separaten Ofen
Wenn Sie die Quelle einstellen müssen Wärme mit einer Leistung von mehr als 32 kW, wählen Sie Gaskessel mit Bodenaufstellung, da die Wärmeleistung von serienmäßig montierten Modellen den genannten Wert nicht überschreitet. Die entwickelten typischen Schemata von Öfen für Privathäuser sehen Folgendes vor:
- Ausgleichsbehälter;
- Warmwasserbereiter für Haushalte;
- kapazitiver oder Hochgeschwindigkeits-Trenner;
- Verteilungskamm;
- mindestens zwei Umwälzpumpen.
Darüber hinaus ist es erforderlich, Notablassleitungen und Sicherheitsventile zu installieren, die bei steigendem Druck in den Rohrleitungen aktiviert werden.
Die Kesselinstallationsarbeiten beginnen mit der Vorbereitung von Ziegel- oder Betonsockel nicht nur dafür, sondern auch für alle Tanks, die nach dem Befüllen mit Wasser ziemlich schwer werden. Danach müssen die Verteiler und Pumpeinheiten mit Absperrventilen montiert und gemäß dem Konstruktionsschema an der Wand befestigt werden.
Merkmale der Vorbereitung von Heizräumen mit einem Gaskessel
Zusätzlich zu den allgemeinen Anforderungen werden an jeden Gerätetyp zusätzliche Anforderungen gestellt, die jedoch in Bezug auf Gasgeräte schwerwiegender sind. Dies erklärt sich aus der erhöhten Explosionsgefahr gasbetriebener Geräte, daher müssen entsprechend ausgestattete Räume sorgfältig vorbereitet werden.
Die Installation eines Heizgeräts in einem autonomen Raum erfolgt gemäß den durch das aktuelle SNiP geregelten Standards und muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Errichtung eines separaten Fundaments und Podests für die direkt auf dem Boden installierte Einheit;
- Verfügbarkeit von freiem Platz von 1 qm vor dem Gerät
- Bereitstellung eines Durchgangs zur Heizanlage mit einer Breite von mindestens 0,7 m;
- Anordnung eines Schornsteins über dem Dach;
- Isolierung des Schornsteinkanals mit wärmeisolierendem Material;
- das Vorhandensein einer Vorrichtung, die das Gas im Falle eines Unfalls automatisch abschaltet.
Kommunikationsnetze werden zu einem separat gelegenen Ofengebäude verlegt: eine Rohrleitung mit Wasser, die das Heizsystem speist, ein Abwassersystem zum Ablassen des Kühlmittels.
Die Wartung der Geräte und der Kommunikation wird mindestens einmal jährlich durchgeführt.
Auswahl eines Gaskessels
Bevor Sie den Kessel in die Wohnung stellen, müssen Sie die beste Wahl treffen. In einem mehrstöckigen Gebäude können Wand- und Bodenkessel installiert werden. Wandmodelle gelten als ästhetischer und bequemer in Bezug auf die Platzierung. Ihre Abmessungen sind vergleichbar mit den Abmessungen von Küchenoberschränken und fügen sich daher gut in das Innere des Raumes ein.
Bei der Installation von Unterschränken wird es schwieriger, da diese nicht immer dicht an die Wand geschoben werden können. Diese Nuance hängt von der Position des Rauchauslasses ab. Wenn es oben ist, wird das Gerät, falls gewünscht, an die Wand bewegt.
Kessel gibt es auch in Ein- und Zweikreis. Der erste von ihnen arbeitet nur für die Wärmeversorgung und der zweite für die Heizung und Warmwasserbereitung. Wenn andere Geräte für die Warmwasserbereitung verwendet werden, ist ein Einkreismodell ausreichend.
Wenn das Wasser mit einem Gaskessel erhitzt wird, müssen Sie eine von zwei Methoden wählen: einen indirekten Heizkessel oder eine Durchflussspule. Bei Beide Möglichkeiten haben Nachteile. Bei Verwendung eines Registers, also einer Durchlauferwärmung, sind nicht alle Geräte in der Lage, die eingestellte Temperatur zu halten.
Aus diesem Grund müssen bei Heizkesseln spezielle Betriebsarten eingestellt werden, die in verschiedenen Geräten unterschiedlich bezeichnet werden. Zum Beispiel ist Beretta in Navien-Modellen (lesen Sie über Navien-Kesselstörungen) „Heißwasserpriorität“ und in Ferrolli „Komfort“.
Der Nachteil der Kesselheizung besteht darin, dass gasförmiger Brennstoff verbraucht wird, um eine stabile Wassertemperatur im Tank aufrechtzuerhalten. Außerdem ist die Reserve an erwärmtem Wasser begrenzt. Nach dem Verbrauch müssen Sie warten, bis sich die neue Portion erwärmt hat.
Die Wahl der oben genannten Methoden ist eine individuelle Angelegenheit, aber Sie müssen bedenken, dass Sie sich bei der Durchflussoption auf die Wasserheizleistung pro Minute und beim Kessel auf das Volumen des Tanks konzentrieren müssen.
Gasgeräte unterscheiden sich in der Art des verwendeten Brenners:
- Einzelstelle;
- an aus;
- moduliert.
Die billigsten sind Einplatzgeräte, gleichzeitig aber auch die verschwenderischsten, weil sie immer voll ausgelastet sind. Etwas sparsamer - Ein-Aus, die sowohl mit 100% Leistung als auch mit 50% funktionieren können. Die besten Brenner gelten als modulierend, da sie viele Betriebsmodi haben, was Brennstoff spart. Ihre Leistung wird automatisch gesteuert.
Der Brenner befindet sich in der Brennkammer, die offen oder geschlossen sein kann. Sauerstoff für offene Kammern kommt aus dem Raum und Verbrennungsprodukte werden durch einen atmosphärischen Kamin entfernt.
Geschlossene Kammern sind mit einer koaxialen Schornsteinstruktur ausgestattet, und Sauerstoff zur Verbrennung tritt von der Straße in sie ein. In diesem Fall werden die Verbrennungsprodukte entlang der zentralen Kontur des Schornsteins abgeführt und Luft tritt durch die äußere ein.
Erforderliche Dokumente
Alle Arbeiten an Gasanlagen werden von Fachkräften mit der entsprechenden Zulassungsgruppe durchgeführt. Ohne Erfüllung dieser Voraussetzung ist eine Vertragserteilung zukünftig nicht möglich. für individuelle Gasversorgung für Heizung und Warmwasser.
Zusammen mit dem Projekt und dem Antrag auf Erhalt fügen Sie bei:
- Technischer Pass der Kesseleinheit, den der Eigentümer beim Kauf erhalten hat;
- offizielle Anweisungen des Herstellers;
Qualitätszertifikate; - ein Dokument, das bescheinigt, dass der Kessel den staatlichen Standards auf dem Territorium der Russischen Föderation entspricht.
Nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten an der Ausrüstung wird ein Vertreter der Gasorganisation eingeladen, um eine Schlussfolgerung zu ziehen, dass die installierte Gasausrüstung den staatlichen Normen und Vorschriften entspricht und ordnungsgemäß funktioniert, wonach sie mit dem Betrieb der Einheit beginnen . Bei der Ausstellung eines technischen Passes bezeichnen sie die funktionale Zugehörigkeit des Raums als Heizraum oder Ofen.
Wo es möglich ist und wo es unmöglich ist, einen Gaskessel aufzustellen
Die Regeln für die Installation eines Gaskessels sehen die folgenden Anforderungen für die Installation eines HEIZKessels vor, unabhängig davon, ob er auch Warmwasser bereitstellt oder nicht:
- Der Kessel muss in einem separaten Raum installiert werden - einem Ofen (Kesselraum) mit einer Fläche von mindestens 4 Quadratmetern. m., mit einer Deckenhöhe von mindestens 2,5 m. Die Regeln schreiben auch vor, dass das Raumvolumen mindestens 8 Kubikmeter betragen muss. Darauf aufbauend finden sich Hinweise auf die Zulässigkeit einer Obergrenze von 2 m. Das stimmt nicht. 8 Würfel ist das minimale freie Volumen.
- Der Ofen muss ein zu öffnendes Fenster haben und die Breite der Tür (nicht des Durchgangs) muss mindestens 0,8 m betragen.
- Das Fertigstellen des Ofens mit brennbaren Materialien, das Vorhandensein einer Zwischendecke oder eines Doppelbodens darin ist nicht akzeptabel.
- Luft muss dem Ofen durch eine durchgehende, nicht verschließbare Entlüftung mit einem Querschnitt von mindestens 8 cm² zugeführt werden. pro 1 kW Kesselleistung.
Für alle Heizkessel, einschließlich wandhängender Heißwasserkessel, müssen außerdem die folgenden allgemeinen Normen erfüllt werden:
- Das Kesselabgas muss in einen separaten Abzug (oft fälschlicherweise als Schornstein bezeichnet) austreten; die Verwendung von Lüftungskanälen hierfür ist nicht akzeptabel - lebensgefährliche Verbrennungsprodukte können in Nachbarn oder andere Räume gelangen.
- Die Länge des waagerechten Teils des Kamins darf innerhalb des Ofens 3 m nicht überschreiten und nicht mehr als 3 Drehwinkel haben.
- Der Austritt des Schornsteins muss senkrecht und mindestens 1 m über dem Dachfirst oder dem höchsten Punkt des Giebels bei einem Flachdach liegen.
- Da die Verbrennungsprodukte beim Abkühlen chemisch aggressive Stoffe bilden, muss der Schornstein aus hitze- und chemikalienbeständigen Vollmaterialien bestehen. Die Verwendung von Schichtmaterialien, z.B. Asbestzementrohre, zulässig in einem Abstand von mindestens 5 m vom Rand des Kesselabgasrohrs.
Bei der Installation eines wandhängenden Warmwasser-Gaskessels in der Küche müssen zusätzliche Bedingungen erfüllt sein:
- Die Höhe der Kesselaufhängung entlang der Kante des untersten Abzweigrohrs ist nicht niedriger als die Oberkante des Ausgusses der Spüle, aber nicht weniger als 800 mm über dem Boden.
- Der Platz unter dem Kessel muss frei sein.
- Auf den Boden unter dem Kessel sollte ein starkes feuerfestes Blech 1x1 m gelegt werden. Gasarbeiter und Feuerwehrleute erkennen die Stärke von Asbestzement nicht – er nutzt sich ab, und der SES verbietet es, asbesthaltige Gegenstände im Haus zu haben.
- Der Raum sollte keine Hohlräume aufweisen, in denen sich Verbrennungsprodukte oder ein explosives Gasgemisch ansammeln können.
Wenn der Kessel zum Heizen verwendet wird, überprüfen auch die Gasarbeiter (die übrigens nicht sehr freundlich mit dem Heizungsnetz sind - es schuldet ihnen immer Gas) den Zustand Heizungsanlagen in der Wohnung / Haus:
- Die Neigung der horizontalen Rohrabschnitte muss positiv sein, jedoch nicht mehr als 5 mm pro laufendem Meter in Bezug auf den Wasserdurchfluss.
- Am höchsten Punkt der Anlage muss ein Ausdehnungsgefäß und ein Entlüftungsventil installiert werden. Es ist sinnlos, Sie davon zu überzeugen, dass Sie einen „coolen“ Kessel kaufen, in dem für alles gesorgt ist: Regeln sind Regeln.
- Der Zustand der Heizungsanlage muss eine Druckprüfung mit einem Druck von 1,8 atm zulassen.
Die Anforderungen, wie wir sehen, sind hart, aber gerechtfertigt – Gas ist Gas. Daher ist es besser, nicht an einen Gaskessel, auch nicht an einen Warmwasserkessel, zu denken, wenn:
- Sie wohnen in einem Chruschtschow-Block oder einem anderen Mehrfamilienhaus ohne Hauptabzug.
- Wenn Sie eine Zwischendecke in Ihrer Küche haben, die Sie nicht reinigen möchten, oder ein großes Zwischengeschoss. Auf einem Zwischengeschoss mit einem Boden aus Holz oder Faserplatten, der im Prinzip entfernt werden kann, und dann gibt es kein Zwischengeschoss, sehen Gasarbeiter durch die Finger.
- Wenn Ihre Wohnung nicht privatisiert ist, können Sie sich nur auf einen Warmwasserboiler verlassen: Die Zuweisung eines Raums für einen Ofen bedeutet eine Sanierung, die nur der Eigentümer durchführen kann.
In allen anderen Fällen können Sie einen Warmwasserboiler in die Wohnung stellen; Heizwand ist möglich und Boden - sehr problematisch.
In einem Privathaus kann jeder Kessel installiert werden: Die Regeln verlangen nicht, dass sich der Ofen direkt im Haus befindet. Wenn Sie das Haus von außen unter dem Ofen erweitern, haben die Behörden nur noch weniger Anlass zur Spitzfindigkeit.Darin können Sie einen Bodengaskessel mit hoher Leistung zum Heizen nicht nur der Villa, sondern auch der Büroräume einsetzen.
Für den privaten Wohnungsbau der Mittelklasse ist die optimale Lösung ein wandhängender Heizkessel; darunter ist es nicht erforderlich, wie für den Boden, eine Ziegel- oder Betonpalette mit Seiten von einem halben Meter anzuordnen. Die Installation eines wandhängenden Gaskessels in einem Privathaus kommt auch ohne technische und organisatorische Schwierigkeiten aus: Ein feuerfester Schrank für einen Ofen kann zumindest auf dem Dachboden immer abgeschirmt werden.
Anleitung und wichtige Tipps für die Installation eines wandhängenden Heizkessels
Anleitung und wichtig Installationstipps Wandkessel
Das Konstruktionsmerkmal von wandmontierten Gaskesseln stellt bestimmte Anforderungen an die Installation solcher Geräte.
- Der Abstand zwischen der Kante des untersten Kesselstutzens und dem Boden muss mindestens 800 mm betragen. Außerdem sollte die Kante dieses Rohrs nicht niedriger als die Höhe des Auslaufs der Spüle liegen.
- Es ist verboten, Gegenstände im Raum unter dem Wandkessel abzustellen.
- In dem Raum, der für die Installation eines Wandkessels vorgesehen ist (normalerweise eine Küche), ist es verboten, offene Hohlräume zu lassen, in denen sich Abfälle aus dem Betrieb des Geräts ansammeln können.
- Der Boden unter dem Kessel muss mit einer dauerhaften Metallplatte bedeckt sein. Traditionell wird ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 100 cm verlegt.
- Am höchsten Punkt der Anlage muss ein spezielles Ausdehnungsgefäß sowie ein Lufthahn installiert werden.
Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Heizkessels unbedingt, ob dieser vollständig ist und über die erforderlichen Befestigungselemente verfügt. Das Set ist in der Anleitung beschrieben. Wenn der Hersteller den Kessel nicht mit Befestigungselementen vervollständigt hat, kaufen Sie diese selbst.
Fragen Sie den Verkäufer nach Zertifikaten für die vorgeschlagene Ausrüstung.Ohne Zertifikate wird die Registrierung Ihres Heizkessels einfach verweigert. Stellen Sie sicher, dass die Nummer auf der Innenseite des Kessels mit der Nummer auf der Begleitdokumentation übereinstimmt.
Konformitätsbescheinigung
Wenn der Heizkessel an einer Wand aus brennbarem Material oder einer brennbaren Oberfläche montiert werden soll, müssen Sie unbedingt eine feuerfeste Beschichtung auf dem Sockel anbringen. Normalerweise handelt es sich dabei um ein Blech oder spezielle Substrate, die speziell für die Installation eines wandhängenden Heizkessels entwickelt wurden. Die Dicke einer solchen Schutzschicht sollte mindestens 2 mm betragen.
Zwischen dem Kesselkörper und der Wandfläche muss ein Freiraum von 40-50 mm vorhanden sein. Lassen Sie vor dem Anschließen des Geräts Wasser durch die internen Leitungen laufen. Eine solche Verarbeitung entfernt Staub und verschiedene Arten von Ablagerungen von Produkten.
Die Montage der Wohnwand erfolgt in mehreren Schritten
Wandmontierte Gaskessel
Erster Schritt. Befestigen Sie die Montagehalterungen an der Wand. Der Abstand zwischen solchen Streifen und dem Boden sollte etwa eineinhalb Meter betragen. Der zulässige Mindestabstand beträgt 100 cm Achten Sie darauf, dass die Dielen gleichmäßig auf der Gebäudeebene befestigt werden. Richten Sie ggf. die Bretter aus und hängen Sie erst dann die Gastherme selbst auf.
Zweiter Schritt. Bringen Sie den Filter an der Wasserversorgungsleitung an. Dank eines speziellen Hartfilters wird ein Verstopfen des Wärmetauschers verhindert.
Dritter Schritt. Installieren Sie das Rauchrohr und prüfen Sie den Zug. Für den Betrieb der meisten modernen Kessel ist keine starke Traktion erforderlich, weil. In solchen Einheiten erfolgt die Entfernung von Verbrennungsprodukten mit einem speziellen Lüfter. Stellen Sie sicher, dass kein Rückwärtsschub vorhanden ist, dessen Vorhandensein ist nicht akzeptabel.
Behördliche Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels
Vierter Schritt.Schließen Sie den Gaskessel an die Rohrleitung an. Verwenden Sie dazu eine Gewindemuffe. Von unten müssen Sie die Wasserrücklaufleitung anschließen, während die Wasserversorgungsleitung von oben angeschlossen wird. Es ist am bequemsten, Elemente mit Gasschweißen zu verbinden. Die maximal zulässige Neigung beträgt 0,5 cm pro 1 m Rohr.
Am Ende bleibt es nur, den Kessel an das Stromnetz anzuschließen, wenn Sie sich für ein flüchtiges Modell mit automatischem Ausfallschutz entschieden haben, und dann Gasservice-Spezialisten einzuladen, um die korrekte Installation des Kessels zu überprüfen, die Ausrüstung zu testen und das Gerät in Betrieb zu nehmen Betrieb.
Koordination der Installation einer Gastherme
Um einen Gaskessel in einem Privathaus oder einer Privatwohnung zu installieren, reicht es nicht aus, die SNiP-Dokumente zu studieren. Zunächst müssen technische Bedingungen geschaffen werden, die die Grundlage für die Organisation weiterer Arbeiten zum Anschluss von Geräten an Gasleitungen bilden.
Dazu stellt der Vermieter beim örtlichen Gasversorgungsunternehmen einen Antrag, der den geschätzten Gasverbrauch angibt, der für die Verwendung in einem bestimmten Gebäude zum Heizen und für andere Zwecke erforderlich ist. Dieser Parameter wird ungefähr auf der Grundlage von SNiP 31-02, Abschnitt 9.1.3 berechnet, der das durchschnittliche tägliche Gasvolumen für ein Einfamilienhaus zeigt:
– Gasherd (Kochen) – 0,5 m³/Tag;
- Warmwasserversorgung, dh die Verwendung eines fließenden Gaswarmwasserbereiters (Säule) - 0,5 m³ / Tag;
- Heizung mit einer Haushaltsgasanlage mit angeschlossenem Wasserkreislauf (für Zentralrussland) - von 7 bis 12 m³ / Tag.
In der lokalen Organisation, die die Gasversorgung und Installation von Kesselanlagen steuert, wird die Anfrage von Spezialisten geprüft.Für den Antragsteller wird ein Dokument mit technischen Bedingungen oder mit einer begründeten Ablehnung erstellt. Der Überprüfungsprozess kann je nach Effizienz der Arbeit dieses Kontrolldienstes zwischen einer Woche und einem Monat dauern.
Wenn die Anfrage erfüllt wird, werden technische Bedingungen herausgegeben, die bei der Installation von Gasgeräten vollständig umgesetzt werden müssen. Dieses Dokument ist gleichzeitig eine Genehmigung zur Durchführung der entsprechenden Arbeiten.