So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Anforderungen an den Raum für die Installation eines Gaskessels - Schnitt, Diagramm, Tipps

Dokumente für Gasgeräte

Nehmen wir an, der Raum für den Heizkessel ist bereits den Anforderungen entsprechend ausgestattet. Vor dem Kauf eines Kessels sollten Sie die Verfügbarkeit von Dokumenten prüfen:

  • Unterzeichneter Vertrag über die Lieferung von Gas, vorbehaltlich der Installation eines Heizkessels. Wenn Sie ein Unterverbraucher sind, ist es möglich, nur einen Warmwasserbereiter zu installieren.
  • Alle Papiere am Gaszähler. In jedem Fall ist die Installation eines Gaskessels ohne Zähler verboten. Wenn es fehlt, müssen Sie es erstellen und installieren.
  • Erst nach Prüfung der Unterlagen können Sie mit der Kesselauswahl beginnen. Aber auch nach dem Kauf ist es zu früh, um mit der Installation zu beginnen. Zuvor wird noch benötigt:
  • Führen Sie bei der BTI eine Vereinbarung über eine Änderung des Datenblatts durch.
  • Stellen Sie im Gasbereich einen Antrag auf Erstellung eines Projekts und technischer Voraussetzungen. Zu den erforderlichen Unterlagen des Antragstellers muss unter anderem ein Kesselpass gehören.
  • Installieren Sie den Kessel, aber montieren Sie nicht das Gasteil. Während der Entwicklung des Projekts kann dies erfolgen, sofern die Räumlichkeiten bereits vereinbart wurden.
  • Stellen Sie einen Antrag auf Abreise eines Spezialisten zum Anschluss des Gasteils.
  • Stellen Sie einen Aufnahmeantrag.
  • Warten Sie auf einen Gasarbeiter. Er muss alle Punkte nochmals überprüfen und die Erlaubnis zum Starten des Gerätes erteilen.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Passt auf! Eine Genehmigung für die Installation eines Gaskessels für Einzelpersonen wird nicht erteilt. Um das Gas anzuschließen, müssen Sie Spezialisten anrufen

Sie können darauf verzichten, müssen dieses Problem aber später bei der Inbetriebnahme mit dem Prüfer lösen. Meist kostet die erste Entscheidung deutlich weniger als eine Verhandlung mit dem Prüfer.

Reglement und Projektdokumentation

Absolut alle Anforderungen für die Installation von Gaskesseln sind in den folgenden Bauordnungen und Vorschriften frei verfügbar:

  • SNiP 31.02.2001;
  • SNiP 2.04.08-87;
  • SNiP 41.01.2003;
  • SNiP 21.01.97;
  • SNiP 2.04.01-85.

Darüber hinaus werden Daten und Zahlen aus den einschlägigen SNiPs verwendet.

1. Sie müssen zunächst einen Antrag auf Zulassung von Spezifikationen stellen. Das Vorhandensein dieses Dokuments berechtigt den Antragsteller, mit der Installation und dem Anschluss von Heizungsanlagen an die zentrale Gasleitung zu beginnen.Der Antrag wird im Gasdienst gestellt, wo er innerhalb von dreißig Kalendertagen von Spezialisten geprüft wird.

Um den Erhalt des oben genannten Dokuments zu beschleunigen und mögliche Verzögerungen zu vermeiden, muss der Antrag die geschätzte durchschnittliche tägliche Erdgasmenge angeben, die zur Deckung des Heizbedarfs benötigt wird. Diese Zahl wird individuell nach den Standards berechnet, die in der ersten der aufgeführten SNiPs angegeben sind.

  • Für einen Haushaltsgaskessel mit Warmwasserkreislauf, der in Zentralrussland verwendet wird, beträgt der Kraftstoffverbrauch 7-12 m3 / Tag.
  • Ein Gasherd zum Kochen verbraucht 0,5 m³/Tag.
  • Der Einsatz eines Durchlauferhitzers (Getriebe) verbraucht 0,5 m³ / Tag.

Aus einer Reihe von Gründen kann nach Prüfung eines Antrags auf eine Anschlussgenehmigung durch den Gasdienst eine Ablehnung ausgesprochen werden. Gleichzeitig ist die zuständige Behörde verpflichtet, dem Eigentümer eines Privathauses ein Dokument auszustellen, in dem alle Gründe für die Ablehnung offiziell angegeben sind. Nach deren Beseitigung wird der Antrag erneut gestellt.

2. Der nächste Schritt nach Erhalt der technischen Spezifikationen ist ein noch längerer, aber notwendiger Prozess - die Erstellung eines Projekts. Der Hauptteil dieses Dokuments ist ein Plandiagramm, das den Standort des Kessels, der Messgeräte, der Gasleitungen sowie aller Anschlusspunkte angibt.

In die Vorbereitung des Projekts ist immer ein entsprechender Spezialist eingebunden. Er muss die Erlaubnis haben, diese Arbeit auszuführen. Es ist nicht möglich, ein Projekt selbst zu entwickeln. In jedem Fall wird der Gasservice ein von einem Nichtfachmann erstelltes Dokument nicht berücksichtigen.

Nach der Ausarbeitung des Projekts muss dieses zur Genehmigung vorgelegt werden.Dies wird von der Abteilung des Gasdienstes durchgeführt, die die Gasversorgung in einer bestimmten Siedlung oder einem bestimmten Gebiet kontrolliert. In der Regel dauert es bis zu 90 Tage, um sich auf ein Projekt zu einigen, und erst nach Erhalt einer positiven Antwort kann mit der Einrichtung des Heizraums und der Installation der Heizungsanlage begonnen werden.

Zusammen mit dem Projekt und dem Antrag auf Berücksichtigung sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • technischer Pass (mit der Ausrüstung erhältlich);
  • offizielle Bedienungsanleitung (Sie können kopieren);
  • Zertifikate;
  • ein Dokument, das die Konformität bestimmter Geräte mit Sicherheitsanforderungen bestätigt.

Es wird auch empfohlen, sich mit dem Spezialisten zu beraten, der das Projekt entworfen hat. Er wird die aktuellsten Informationen zu diesen Themen bereitstellen, über mögliche Innovationen, Gesetzesänderungen und häufige Fallstricke sprechen. Dieses Wissen spart Ihnen garantiert viel Zeit und Nerven.

Die Genehmigung des Projekts kann, ähnlich wie der Erhalt der technischen Spezifikationen, zum Scheitern führen. Gleichzeitig wird dem Eigentümer ein Rezept ausgestellt, in dem zu beseitigende Fehler, Mängel oder Ungereimtheiten angegeben sind. Nach Korrekturen wird der Antrag erneut eingereicht und geprüft.

Auswahl und Ausstattung der Räumlichkeiten für die Installation

Die Wahl der Ausrüstung und des Zubehörs hängt in vielerlei Hinsicht von SNiP 42-01-2002 "Gasverteilungssysteme" ab. Dies schränkt die Auswahl deutlich ein, da ein bestimmter Kessel aufgrund einer Diskrepanz zwischen Fläche und Leistungsdichte möglicherweise nicht für den ausgewählten Raum geeignet ist.

WICHTIG! SNiPs werden regelmäßig aktualisiert und durch geltende Gesetze geändert. Unmittelbar vor der Installation ist es notwendig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu prüfen.Früher war es zum Beispiel unmöglich, einen Heizkessel im Keller eines Hauses zu installieren, aber jetzt ist es möglich, wenn das Haus ein Einfamilienhaus ist

Früher war es zum Beispiel unmöglich, einen Heizkessel im Keller eines Hauses zu installieren, aber jetzt ist es möglich, wenn das Haus ein Einfamilienhaus ist.

Allgemeine Anforderungen:

  • Der Raum sollte gut belüftet sein;
  • Der Raum sollte Fensteröffnungen haben;
  • Die Fläche ist umso größer, je größer die Leistung des Kessels ist.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Allgemeine Regeln für die Installation von Gasgeräten

  • Gasgeräte werden nur in Räumen installiert, die hinsichtlich Fläche (gemäß Gerätespezifikation) und Lüftungseffizienz geeignet sind.
  • Wenn es sich um ein Privathaus handelt, muss der Minikesselraum ein Fenster haben, dessen Abmessungen der Anforderung entsprechen - ein numerischer Ausdruck der Fläche ˃ 0,02 "Kubikraum" des Raums, in dem sich Gasgeräte befinden (alle Anforderungen für den Heizungskeller sind hier beschrieben).
  • Der Fensterrahmen muss sich öffnen und die Sicherheit des Haushalts im Falle einer möglichen Gasexplosion gewährleisten. Die Stoßwelle muss nach außen gerichtet sein. Zu diesem Zweck wird die Verglasung von Räumen mit Gasgeräten „leicht“ gemacht, einfach, ohne den Einbau von doppelt verglasten Fenstern oder massiven Rahmen mit 2 Gläsern im Ofen (Heizraum).
  • Flaschen und andere Gasgeräte, die sich außerhalb eines Privathauses befinden, werden in einem speziellen Käfig an der Wand platziert. Der Zugriff darauf sollte frei sein (für eine einfache Kontrolle und Wartung).
  • Alle Arbeiten zur Installation und zum Anschluss von Gasgeräten werden von Spezialisten einer Ressourcenversorgung oder einer anderen Organisation durchgeführt, die für diese Art von Tätigkeit zertifiziert ist. Die Selbstinstallation ist nicht nur mit Problemen mit der normalen Funktion des Produkts behaftet, sondern auch mit dem Erlöschen der Herstellergarantie.
Lesen Sie auch:  Maßnahmen bei Gasgeruch im Heizraum: Was tun, wenn ein charakteristischer Geruch festgestellt wird?

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Anforderungen an die Geräteinstallation

Sie sind in den Anweisungen für jedes Gasgerät detailliert beschrieben. Ihre Einhaltung garantiert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Tatsache, dass der Benutzer im Falle eines Geräteausfalls mit einem kostenlosen Ersatz sowohl einer einzelnen Einheit (Komponente) als auch der gesamten Installation innerhalb eines bestimmten Zeitraums rechnen kann Zeitraum. Daher sind die technischen Spezifikationen für den Kessel (Herd oder andere Gasgeräte) eines der grundlegenden Dokumente im Installationsauftrag.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Boden für Gaskessel

  • Die Basis für die Ausrüstung ist feuerfest. Optional - ein speziell montierter Sockel (Mauerwerk, Betonplattform) bis zu einer Höhe von 20 cm.
  • Mindestabstände von Bauwerken: brennbar - 50 cm, nicht brennbar - 100 cm.
  • Um die Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten zu erleichtern, sollte entlang ihres Umfangs eine freie Zone vorhanden sein (innerhalb von 1 m auf jeder Seite).
  • Die Fläche eines Mini-Heizraums in einem Privathaus beträgt 4 "Quadrate" mit einer Deckenhöhe von mindestens 2,5 m. Gleichzeitig ist ein Mindestfreiraum im Raum mit einem Volumen von 8 m³ vorhanden muss gewährleistet sein.

  • Die Breite des Türblatts beträgt 80 cm oder mehr.
  • Der Luftstrom ist natürlich, bezogen auf die Fläche der Luftlöcher von 8 cm2 pro kW eines Gasgerätes.
  • Rauchabzugsanlage mit Rohrabgang nach außen. Die Konfiguration des Kanals, der Querschnitt der Elemente werden individuell für ein bestimmtes Privathaus berechnet, abhängig vom Material der Wände, der Windrose und einer Reihe anderer Faktoren.

Für ein Schornsteinsystem ist es ratsam, allgemeine Regeln für die Installation von Gasgeräten anzugeben:

  • Die minimal zulässige Höhe über dem Dach (First): flach - 1,2 m, geneigt - 0,5 m.
  • Innerhalb der Deckenplatte dürfen keine Rohrverbindungen vorhanden sein.
  • Auf der gesamten Streckenlänge sollte der Schornstein nicht näher als 100 cm zu Materialien der Kategorie „brennbar“ angeordnet sein.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Wandkessel

Angesichts der Tatsache, dass dieses Gerät eine Leistungsbegrenzung hat, sind die Anforderungen für seine Installation nicht so zahlreich.

  • Der Mindestabstand zu anderen Geräten, brennbaren Materialien beträgt 0,2 m.
  • Der Abstand zum Bodenbelag beträgt 0,8 bis 1,5 m (entlang der Unterkante des Gasgerätes).
  • Bei Privathäusern aus Holz ist eine nicht brennbare Schicht zwischen Wand und Kessel erforderlich (z. B. Asbestplatte). Die Mindestdicke des „Schutzes“ beträgt 3 mm.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Gasherde

Die Installation solcher Geräte ist viel einfacher. Der Herd wird in der Küche aufgestellt, daher sind sowohl der Öffnungsflügel des Fensters als auch die Dunstabzugshaube per Definition. Wo das Gerät aufgestellt wird, entscheidet der Besitzer je nach Bedienkomfort und Gesamtgestaltung des Raumes. Aber nur ein lizenzierter Spezialist kann eine Verbindung zur Autobahn herstellen. Es ist lediglich zu berücksichtigen, dass die Deckenhöhe (Limit, Minimum) 2,20 m beträgt.

Verboten

  • Verwenden Sie brennbare Materialien für die Fertigstellung des Ofens, richten Sie Doppelböden ein und so weiter.
  • Zum Herstellen von Schweißverbindungen bei der Installation von Gasgeräten - nur am Gewinde.
  • Verlegen Sie die interne Gasleitung aus anderen Rohren als Stahl. In einigen Fällen ist es erlaubt, Gasgeräte mit einem speziellen flexiblen Schlauch anzuschließen.
  • Gasgeräte, die über das Industrie-/Spannungsnetz betrieben werden, sollten über Stabilisatoren angeschlossen werden.
  • Um die Installation des Rauchabzugssystems zu vereinfachen und die Effizienz des Kessels zu erhöhen, ist es ratsam, koaxiale Schornsteine ​​​​einzubauen.

Anordnung eines Raumes für einen Kessel

Es ist am besten, ein wandmontiertes Gasgerät in einer Küche zu installieren, deren Anordnung den Standards für die Platzierung solcher Geräte entspricht. Auch in diesem Raum gibt es bereits eine Wasser- und Gasversorgung.

So sehen die Normen für die Installation eines Gaskessels in einer Wohnung aus:

  1. Der Bereich des Raums, in dem die Installation von Geräten geplant ist, muss vier Quadratmeter überschreiten, wenn die Decken darin nicht niedriger als 2,5 Meter sind.
  2. Es ist zwingend erforderlich, dass sich ein Fenster öffnet. Seine Fläche sollte 0,3 Quadratmeter betragen. m. pro 10 Kubikmeter Volumen. Die Abmessungen des Raums betragen beispielsweise 3 x 3 Meter bei einer Deckenhöhe von 2,5 Metern. Das Volumen beträgt 3 x 3 x 2,5 = 22,5 m3. Dies bedeutet, dass die Fläche am Fenster nicht kleiner als 22,5: 10 x 0,3 \u003d 0,675 Quadratmeter sein darf. m. Dieser Parameter für ein Standardfenster beträgt 1,2 x 0,8 \u003d 0,96 Quadratmeter. m. Es reicht aus, aber das Vorhandensein eines Querbalkens oder Fensters ist erforderlich.
  3. Die Breite der Haustür darf 80 Zentimeter nicht unterschreiten.
  4. Unter der Decke müssen Lüftungsöffnungen vorhanden sein.

Empfehlungen für die Installation von Gasgeräten

In den dem Produkt beigefügten Dokumenten beschreibt jeder Hersteller die Anforderungen für die Installation eines Gaskessels in einer Wohnung. Damit die Herstellergarantie gültig ist, muss das Gerät gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert werden.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Die Liste der Anforderungen lautet wie folgt:

  1. Der Wandkessel ist mit nicht brennbarem Material von den Wänden getrennt. Wenn sie gefliest oder mit einer Putzschicht bedeckt sind, reicht dies aus. Hängen Sie das Gerät nicht direkt auf eine mit Holz ausgelegte Oberfläche.
  2. Der Unterschrank steht auf einer nicht brennbaren Unterlage. Wenn der Boden Keramikfliesen hat oder aus Beton besteht, müssen Sie nichts tun.Auf einen Holzbodenbelag sollte eine Platte aus wärmeisolierendem Material gelegt und darauf eine Metallplatte befestigt werden, deren Größe die Abmessungen des Kessels um 30 Zentimeter überschreitet.

Ist eine Selbstinstallation möglich?

Mit Ihren eigenen Händen können Sie die Installation eines wandmontierten Gaskessels mit den einfachsten Modifikationen durchführen. Wie zum Beispiel Einkreisgeräte mit offener Brennkammer.

Um sie zu installieren, müssen Sie das Heizsystem anschließen, Gas liefern und einen Schornstein organisieren. Einige Kesselhersteller weisen jedoch in den technischen Unterlagen ihrer Produkte darauf hin, dass die Installation nur von Fachleuten durchgeführt werden sollte.

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel
Die Installation und der Anschluss eines Gaskessels ist eine verantwortungsvolle und ziemlich komplizierte Aufgabe. Viele Hersteller von Heizgeräten verlangen, dass dies von Fachleuten durchgeführt wird

In diesem Fall ist die Selbstmontage selbst der einfachsten Modelle verboten. Wenn Sie also planen, das Gerät selbst zu installieren, sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass der Hersteller dies zulässt.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Anschluss eines GSM-Moduls für einen Heizkessel

Die Überprüfung der korrekten Installation und der Anschluss des Gerätes an die Gasleitung sollte nur von einer Fachkraft mit Sondergenehmigung durchgeführt werden.

Darüber hinaus muss der Vertreter des Gasdienstes auch eine Genehmigung für den Betrieb der installierten Ausrüstung ausstellen. Andernfalls drohen dem Besitzer eines selbst installierten und gestarteten Geräts empfindliche Bußgelder.

Somit ist es ohne Einholung von Fachpersonal nur möglich, das Gerät an das Heizsystem und an die Wasserversorgung anzuschließen. Darüber hinaus ist es ratsam, dies nur zu tun, wenn Sie über eine gewisse Erfahrung verfügen.

So installieren Sie selbst einen Gas-WandkesselWandmontierte Gasthermen werden in geschlossenen Zwangsheizkreisläufen mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels installiert

So verstecken Sie einen Gaskessel im Haus

Um den Kessel in der Küche ästhetisch zu verstecken, werden zwei Hauptmethoden verwendet:

  • Anschaffung und nachträgliche Installation von Geräten, die mit einem dekorativen Element in Form einer Platte ausgestattet sind. Diese Lösung hilft, Geld zu sparen und sich nicht auf die Auswahl der Ausrüstung zum Verstecken des Kessels einzulassen. Gleichzeitig statten viele Hersteller diesen Kessel nicht nur mit einer herkömmlichen Blende aus, sondern fertigen solche Elemente nach individueller Bestellung mit verschiedenen Mustern und aus verschiedenen Holzarten;

  • Bei der Einrichtung der Küche ist es auch möglich, einen Gaskessel in einer Holzkiste zu installieren, die den Kesselkörper von außen vollständig verschließt. Eine solche Box kann sofort nach dem Kauf des Kessels gekauft oder während der Installation und Gestaltung der Küche bestellt werden. Die Kosten für die Box sind wie üblich teurer als die Frontplatte, da sie aus Materialien zur Veredelung der Küchenfassaden besteht.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für Informationen darüber, wie die Farbkombination im Inneren der Küche und die Verhaltensregeln in der Küche aussehen können.

Im Allgemeinen erfordert die Installation von Gaskesseln vom Besitzer spezielle Fähigkeiten, Werkzeuge und Sicherheitskenntnisse, daher ist es am besten, sich bei der Installation solcher Geräte an Spezialisten zu wenden.

Regeln für die Installation eines wandmontierten Gaskessels

Regeln für die Installation eines Gasheizkessels - Installations- und Anschlussanleitung

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Anschließen eines Zweikreis-Gaskessels an das HeizsystemInstallation von Heizkesseln - So installieren Sie einen Festbrennstoffkessel mit Ihren eigenen HändenWährend der Arbeit müssen Sie die folgenden Elemente installieren:

  • Kugelhahn (Gas), der am Einlass der Einheit montiert ist;
  • Gaszähler und Leckagesensor - sie werden vor dem Gerät in die Leitung geschnitten;
  • thermisches Absperrventil (nach Brandschutzordnung). Wenn die Temperatur in der Nähe der Wandheizung auf einen kritischen Wert ansteigt, zum Beispiel im Brandfall, schaltet dieses Gerät automatisch die Gaszufuhr ab.

Installation einer Gasheizung - von der Auswahl der Ausrüstung bis zur Installation der Heizungsanlage

So installieren Sie selbst einen Gas-Wandkessel

Bei der Installation eines Rohrabschnitts, der vom Kessel zum Schornstein führt, sind folgende Regeln zu beachten:

  • der vertikale Teil, der sich am Ausgang des Geräts befindet, muss bis zum Drehpunkt mindestens zwei Durchmesser lang sein;
  • dann sollte das Rohr zum Gerät hin geneigt sein;
  • Der an den Schornstein angeschlossene Abschnitt sollte so kurz wie möglich sein.

Sicherheitsbestimmungen

Gas ist ein billiger Brennstoff, verbrennt rückstandslos, hat eine hohe Verbrennungstemperatur und dadurch einen hohen Heizwert, ist aber mit Luft vermischt explosiv. Gaslecks sind leider keine Seltenheit. Um sich so gut wie möglich zu schützen, müssen Sie die Sicherheitsregeln strikt befolgen.

Zunächst ist es notwendig, die Bedienungsanleitung für Gasgeräte zu studieren und zu befolgen, den normalen Betrieb von Gasgeräten, Schornsteinen und Lüftung zu überwachen.

Den Eigentümern von Wohngebäuden ist es untersagt, das Lüftungssystem von Wohngebäuden während der Sanierung und Umgestaltung der Wohnung zu stören.
Vor dem Anzünden des Gasherds muss der Raum gelüftet werden, das Fenster sollte während der gesamten Arbeit mit dem Herd geöffnet bleiben.Das Ventil am Rohr vor dem Ofen wird geöffnet, indem die Fahne des Griffs in die Position entlang des Rohrs bewegt wird.

Die Flamme sollte in allen Löchern des Brenners aufleuchten, eine bläulich-violette Farbe ohne Rauchzungen haben. Wenn die Flamme rauchig ist - das Gas nicht vollständig brennt, müssen Sie sich an die Spezialisten des Gasversorgungsunternehmens wenden und die Luftzufuhr anpassen

Bitte beachten Sie: Wenn sich die Flamme vom Brenner löst, bedeutet dies, dass zu viel Luft zugeführt wird, und verwenden Sie auf keinen Fall einen solchen Brenner!

Wenn Sie den charakteristischen Gasgeruch im Raum wahrnehmen, sollten Sie keine elektrischen Geräte ein- oder ausschalten, um einen elektrischen Funken zu vermeiden, der zu einer Gasexplosion führen kann. In diesem Fall ist es dringend erforderlich, die Gasleitung abzusperren und den Raum zu lüften. Bei der Abreise aufs Land oder in den Urlaub muss das Gas abgestellt werden, indem der Hahn am Rohr gedreht wird. Schalten Sie das Gasventil idealerweise nach jedem Gebrauch des Herdes oder Ofens aus.

In folgenden Fällen ist es notwendig, sofort den Gasnotdienst zu kontaktieren:

  • im Eingang riecht es nach Gas;
  • wenn Sie eine Fehlfunktion der Gasleitung, Gasventile, Gasgeräte feststellen;
  • wenn die Gaszufuhr plötzlich stoppt.

Denken Sie daran, dass die Inspektion und Reparatur von Gasgeräten nur von Mitarbeitern von Gasanlagen durchgeführt werden kann. Ihre Berechtigung wird durch Dienstbescheinigungen bestätigt, die sie dem Wohnungseigentümer vorlegen müssen.

Raum für die Installation eines Gaskessels

Das Volumen des Raums für einen Gaskessel hängt vom Gerätetyp und seiner Leistung ab.Alle Anforderungen an den Heizraum oder einen anderen Ort, an dem sich das Gerät befindet, sind in SNiP 31-02-2001, DBN V.2.5-20-2001, SNiP II-35-76, SNiP 42-01-2002 und SP 41- vorgeschrieben. 104-2000 .

Gaskessel unterscheiden sich in der Art der Brennkammer:

  • Einheiten mit offener Brennkammer (atmosphärisch);
  • Geräte mit geschlossenem Feuerraum (turbogeladen).

Um Verbrennungsprodukte aus atmosphärischen Gaskesseln zu entfernen, müssen Sie einen vollwertigen Schornstein installieren. Solche Modelle beziehen die Luft für den Verbrennungsprozess aus dem Raum, in dem sie sich befinden. Daher erfordern diese Funktionen ein Gerät für einen Gaskessel in einem separaten Raum - einem Heizraum.

Einheiten, die mit einem geschlossenen Feuerraum ausgestattet sind, können nicht nur in einem Privathaus, sondern auch in einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude aufgestellt werden. Die Rauchabführung und das Einströmen von Luftmassen erfolgt über ein Koaxialrohr, das durch die Wand austritt. Aufgeladene Geräte benötigen keinen separaten Heizraum. Sie werden meist in Küche, Bad oder Flur installiert.

Anforderungen an den Heizraum

Das Mindestvolumen des Raums für die Installation eines Gaskessels hängt von seiner Leistung ab.

Leistung des Gaskessels, kW Mindestvolumen des Heizraums, m³
weniger als 30 7,5
30-60 13,5
60-200 15

Außerdem muss der Heizraum für die Aufstellung eines atmosphärischen Gaskessels die folgenden Anforderungen erfüllen:

  1. Deckenhöhe - 2-2,5 m.
  2. Die Breite der Türen beträgt mindestens 0,8 m. Sie müssen sich zur Straße hin öffnen.
  3. Die Tür zum Heizraum darf nicht hermetisch verschlossen werden. Es ist erforderlich, eine 2,5 cm breite Lücke zwischen ihm und dem Boden zu lassen oder Löcher in die Leinwand zu bohren.
  4. Der Raum ist mit einem zu öffnenden Fenster mit einer Fläche von mindestens 0,3 × 0,3 m² versehen, das mit einem Fenster ausgestattet ist. Um eine hochwertige Beleuchtung zu gewährleisten, sollten pro 1 m³ des Ofenvolumens 0,03 m2 der Fläche der Fensteröffnung hinzugefügt werden.
  5. Das Vorhandensein von Zu- und Abluft.
  6. Veredelung aus nicht brennbaren Materialien: Putz, Ziegel, Fliesen.
  7. Außerhalb des Heizraums installierte elektrische Lichtschalter.
Lesen Sie auch:  USV für Gasheizkessel: Auswahl, TOP-12 der besten Modelle, Wartungstipps

Beachten Sie! Die Installation eines Feuermelders im Heizraum ist keine obligatorische, aber empfohlene Bedingung. Es ist strengstens verboten, brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände im Heizraum zu lagern. Der Heizkessel muss von der Frontplatte und von den Seitenwänden gut zugänglich sein.

Der Heizkessel muss von der Frontplatte und von den Seitenwänden gut zugänglich sein.

Es ist strengstens verboten, brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände im Heizraum zu lagern. Der Kessel muss von der Frontplatte und von den Seitenwänden frei zugänglich sein.

Anforderungen an den Raum für den Einbau eines turbogeladenen Aggregats

Gaskessel mit geschlossener Brennkammer mit einer Leistung von bis zu 60 kW benötigen keine separate Feuerung. Es reicht aus, dass der Raum, in dem das aufgeladene Aggregat installiert ist, die folgenden Anforderungen erfüllt:

  1. Deckenhöhe über 2m.
  2. Volumen - nicht weniger als 7,5 m³.
  3. Hat natürliche Belüftung.
  4. Näher als 30 cm neben dem Kessel sollten sich keine anderen Geräte und leicht brennbaren Elemente befinden: Holzmöbel, Vorhänge usw.
  5. Die Wände bestehen aus feuerfesten Materialien (Ziegel, Platten).

Kompakte aufklappbare Gaskessel werden sogar zwischen Schränken in der Küche platziert und in Nischen eingebaut. Es ist bequemer, Zweikreisgeräte in der Nähe der Wasserentnahmestelle zu installieren, damit das Wasser keine Zeit zum Abkühlen hat, bevor es den Verbraucher erreicht.

Neben den allgemein anerkannten Standards hat jede Region auch ihre eigenen Anforderungen an einen Raum für die Installation einer Gaseinheit

Daher ist es wichtig, nicht nur herauszufinden, wie viel Platz für die Installation eines Gaskessels benötigt wird, sondern auch alle Nuancen der Platzierung in einer bestimmten Stadt.

Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels

Umfassende Informationen zur fachgerechten Vorbereitung der Räumlichkeiten sind in einem der oben genannten Dokumente enthalten. Insbesondere gibt es Vorschriften über die Abmessungen des Heizraums, die Anordnung der Haustür, die Höhe der Decke und andere wichtige Parameter (siehe Kernanforderungen unten).

Es ist sofort erwähnenswert, dass, wenn die maximale Wärmeleistung eines Gaskessels mehr als 30 kW beträgt, ein separater Raum für seine Installation zugewiesen werden muss. Modelle mit geringerer Kapazität und mit geeigneter Stelle für den Schornsteinauslass können beispielsweise in einem Küchenraum installiert werden. Es ist strengstens verboten, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren.

Sie können es nicht im Badezimmer sowie in Räumen installieren, die für ihren vorgesehenen Zweck als Wohnraum gelten. Alternativ ist es zulässig, den Heizraum in einem separaten Gebäude auszustatten. Gleichzeitig werden eigene Normen berücksichtigt, über die es im Folgenden Informationen gibt.

Ein Heizraum in einem Privathaus kann im Untergeschoss, auf dem Dachboden (nicht empfohlen) oder einfach in einem speziell für diese Aufgaben ausgestatteten Raum ausgestattet werden.

Gemäß den Regeln für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus muss dieser mit folgenden Kriterien ausgestattet sein:

  • Die Fläche beträgt nicht weniger als 4 m2.
  • Ein Raum wird für nicht mehr als zwei Heizgeräte berechnet.
  • Das freie Volumen wird von 15 m3 genommen.Bei Modellen mit geringer Produktivität (bis 30 kW) kann diese Zahl um 2 m2 reduziert werden.
  • Vom Boden bis zur Decke sollten 2,2 m (nicht weniger) betragen.
  • Der Kessel wird so installiert, dass der Abstand von ihm zur Haustür mindestens 1 m beträgt; Es wird empfohlen, das Gerät in der Nähe der Wand aufzustellen, die sich gegenüber der Tür befindet.
  • An der Kesselstirnseite müssen mindestens 1,3 m Freiraum zum Aufstellen, Diagnostizieren und Reparieren des Gerätes gelassen werden.
  • Die Breite der Haustür wird im Bereich von 0,8 m angenommen; es ist wünschenswert, dass es sich nach außen öffnet.
  • Der Raum ist mit einem nach außen öffnenden Fenster zur Notbelüftung des Raumes versehen; seine Fläche muss mindestens 0,5 m2 betragen;
  • Die Oberflächenveredelung sollte nicht aus Materialien erfolgen, die zu Überhitzung oder Entzündung neigen.
  • In den Heizraum wird eine separate Stromleitung eingeführt, um Beleuchtung, eine Pumpe und einen Boiler (falls er flüchtig ist) mit einem eigenen Schutzschalter und, wenn möglich, mit einem RCD anzuschließen.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Anordnung des Bodens gelegt werden. Es muss ein fester Untergrund in Form eines Rohestrichs mit Armierung sowie einer Deckbeschichtung aus absolut nicht brennbaren Materialien (Keramik, Stein, Beton) vorhanden sein.

Um das Einstellen des Kessels zu erleichtern, werden die Böden streng nach Niveau ausgeführt.

Auf einer gekrümmten Oberfläche kann die Installation des Kessels aufgrund der unzureichenden Reichweite der verstellbaren Füße schwierig oder unmöglich sein. Es ist verboten, fremde Gegenstände darunter zu stellen, um das Gerät zu nivellieren. Wenn der Kessel ungleichmäßig installiert wird, funktioniert er möglicherweise nicht richtig, mit erhöhten Geräuschen und Vibrationen.

Um das Wasserheizsystem zu füllen und während des Betriebs zu speisen, muss eine Kaltwasserleitung in den Heizraum eingeführt werden.Um das System für die Zeit der Wartung oder Reparatur von Geräten zu entleeren, ist im Raum ein Abwasseranschluss vorhanden.

Zum Schornstein und für Luftaustausch sorgen Heizraum eines Privathauses es gibt besondere Anforderungen, daher wird diese Frage in einem separaten Unterabsatz weiter unten behandelt.

Wenn der Raum für die Installation eines Gaskessels in einem von einem Privathaus getrennten Gebäude ausgestattet ist, werden folgende Anforderungen an ihn gestellt:

  • Ihr Fundament;
  • Betonsockel;
  • das Vorhandensein einer Zwangsbelüftung;
  • Türen müssen nach außen öffnen;
  • die Abmessungen des Heizraums werden nach den oben genannten Normen berechnet;
  • es dürfen nicht mehr als zwei Gaskessel im selben Heizraum installiert werden;
  • das Vorhandensein eines ordnungsgemäß ausgestatteten Schornsteins;
  • sie muss für Reinigungs- und andere Arbeiten frei zugänglich sein;
  • für die Versorgung von Beleuchtungs- und Heizgeräten ist ein separater Eingang mit einem Automaten mit entsprechender Leistung vorgesehen;
  • Die Wasserversorgung muss so organisiert werden, dass das Leitungsnetz in der kalten Jahreszeit nicht einfriert.

Mini-Heizraum in der Nähe des Hauses montiert.

Die Böden, Wände und Decken eines separat ausgestatteten Heizraums müssen ebenfalls mit Materialien hergestellt und ausgeführt werden, die der Klasse nicht brennbar und hitzebeständig entsprechen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen