- Zusätzliche Arten von Deflektoren
- Windabweiserschutz
- Was ist das und warum wird es benötigt
- Wie geht es dem Pilz
- Arbeitsprinzip
- Arten von Form und Design
- Vorteile und Nachteile
- Lebensdauer und ungefährer Preis
- Zusätzliche Arten von Deflektoren
- Auswahlregeln
- Dachentlüftung in einem kalten Dachboden
- Unterschiede zwischen Kalt- und Warmdachlüftung
- Anordnung der Dachentlüftung für einen kalten Dachboden
- Zusammenfassend
- Was ist das Prinzip der Struktur des Lüftungskanals?
- Wir montieren die Lüftungselemente fachgerecht
- Deflektoranwendung. Das Prinzip seiner Funktionsweise und seines Designs
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Zusätzliche Arten von Deflektoren
Für einige Schornsteintypen können Reflektoren, die auch Deflektoren sind, geeignet sein. Sie werden hauptsächlich bei Heizgeräten verwendet, die mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden.
An diesen Geräten werden zusätzliche Halterungen angebracht, da sie starkem Wind ausgesetzt sind. Dieses Gerät muss jedoch in Übereinstimmung mit den Eigenschaften der Gasinstallation hergestellt werden.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass ein großer Reflektor nicht in der Lage ist, den erforderlichen Schub zu liefern, und noch schlimmer, er verlangsamt die Verbrennung selbst.Dies liegt daran, dass ein großer Deflektor große Luftmassen durchlassen kann, die wiederum die Flamme löschen.In diesem Gerätetyp ist eine zusätzliche Vorrichtung ähnlich einem Ventilator montiert.
Im Inneren des Körpers selbst befinden sich Klingen, die in einem bestimmten Winkel gebogen sind. Diese Blätter sind in einem zentralen Knoten verbunden, der als Rotationsachse dient.
Bei diesem Gerätetyp ist eine Zusatzeinrichtung ähnlich einem Lüfter montiert. Im Inneren des Körpers selbst befinden sich Klingen, die in einem bestimmten Winkel gebogen sind. Diese Blätter sind in einem zentralen Knoten verbunden, der als Rotationsachse dient.
Windabweiserschutz
Aufgrund des Vorhandenseins dieser Eigenschaft von Windströmungen wurden Deflektoren mit speziellen Schutzvorrichtungen ausgestattet, die dazu beitragen, den Schub im Rohr bei jedem Wetter zu erhöhen. Dazu wird eine Achse innerhalb des Schornsteins auf zwei Lagern montiert, die sich auf unterschiedlichen Ebenen befinden.
Auf der Achse sind ein halbzylindrisches Sieb, ein Schaufelblatt und eine Abdeckung installiert. Es ist dieses Design, das den gesamten Schornstein vor den Auswirkungen der geringeren Windströmung schützt.
Nachdem sich die Richtung des Windstroms geändert hat, dreht sich das Leitblech, während es den Schornstein vor dem falschen Windstrom schließt. Somit kann keine Richtung und Stärke des Windes den Weg des erschöpften Rauchs blockieren, und der Luftzug in der Pfeife bleibt gleich stark.
Vergessen Sie nicht, dass die Deflektoren für runde Rohre ausgelegt sind, was ein Problem sein kann, wenn Sie ein altes Ziegelrohr mit quadratischem Querschnitt haben. Um dieses Problem zu lösen, werden spezielle Rohre verwendet, die als Adapter dienen.
Bei Schornsteinen mit großem quadratischem Querschnitt, die für Kaminheizungssysteme gebaut werden, müssen Adapter in Form von Abstandsschenkeln verwendet werden, die das Rohr und den Deflektor selbst verbinden. Solche Beine bestehen aus Metallbändern, die verzinkt oder qualitativ gefärbt sein können.
Gemauerte Schornsteine benötigen einen geeigneten Übergang mit Überlauf in die richtige Richtung, der es Ihnen ermöglicht, einen runden Deflektor und einen quadratischen Schornstein anzuschließen.
Mit anderen Worten, es ist nicht schwierig, dieses Element des Schornsteinsystems bei Vorhandensein von Schornsteinstrukturen jeder Art und Form zu befestigen.
Der Deflektor muss nicht im Baumarkt gekauft werden, denn er lässt sich kinderleicht mit den eigenen Händen herstellen. Dazu müssen die Abmessungen und die Form des Elements berechnet werden, wonach Sie mit dem Herstellungsprozess fortfahren können.
Auf verzinktem Stahlblech müssen die oberen und unteren Zylinder des zukünftigen Deflektors gezeichnet werden, was mit einem gewöhnlichen einfachen Bleistift problemlos möglich ist. Sie können die notwendigen Elemente mit Hilfe einer Metallschere ausschneiden, die diese Aufgabe problemlos bewältigen kann.
Sobald diese beiden Teile geschnitten und gefeilt sind, was für eine hochwertige Verbindung der beiden Kanten eines Teils erforderlich ist, können Sie mit dem Fixieren dieser Kanten beginnen. In der Regel werden dazu ein Schweißgerät, Bolzen oder Nieten verwendet.
Es ist gleich zu beachten, dass es äußerst schwierig ist, ein Werkstück aus verzinktem Stahl mit einem Schweißgerät zu verbinden, da es schnell durch dünnes Metall brennt. Aus diesem Grund werden am häufigsten Nieten oder kleine Bolzen verwendet.
Die fertig konische Kappe muss auf dem oberen Zylinder des Deflektors befestigt werden.Dies geschieht mit kleinen Klammern aus dem gleichen Stahlblech. Befestigen Sie die Halterungen mit Nieten am Rohr. Vergessen Sie nicht, dass die Halterungen nur an der Außenseite des Deflektors angebracht werden sollten, um keine zusätzlichen Hindernisse in seinem inneren Teil für einen ordnungsgemäßen Luftstrom und Rauchabzug zu schaffen.
Es ist notwendig, einen Kegel des umgekehrten Typs am Schirm des Elements zu befestigen. Darüber hinaus muss die Montage aller Teile des Deflektors direkt am Rohr selbst erfolgen, was eine qualitativ hochwertige Montage und Befestigung jedes einzelnen Teils der Struktur ermöglicht.
Andernfalls ist es möglich, die beiden Elemente des Systems schlecht zu verbinden, was anschließend zu einer Fehlfunktion der Struktur und des gesamten Schornsteins als Ganzes führt. In einigen Fällen ist es einfach unmöglich, dieses Design selbst zu erstellen.
Dies geschieht in der Regel bei gemauerten Schornsteinen, die hochwertige Adapter oder Gestelle erfordern. Daraus können wir schließen, dass es viel einfacher, rentabler und schneller ist, dieses kostengünstige Element des Systems zu kaufen, als zu versuchen, es selbst herzustellen.
Es sei daran erinnert, dass für die Herstellung des Deflektors nur verzinkter Stahl verwendet werden kann, der der Rostbildung erfolgreich widersteht, was sich negativ auf die Lebensdauer und Qualität des Betriebs eines solchen Systemelements auswirkt.
Was ist das und warum wird es benötigt
Dank der auf Gebäudedächern installierten Pilze werden Kohlendioxid, unerwünschte Gerüche und überschüssige Feuchtigkeit aus den Räumen entfernt.
Richtige Belüftung ist notwendig, um ein gesundes und angenehmes Mikroklima im Haus aufrechtzuerhalten.Durch das Abführen der Abluft schützen die Pilze die Luftkanäle vor Regen, Schnee, Schmutz, Insekten und Kleintieren. Gleichzeitig verhindern moderne Konstruktionen die Bildung von Rückwärtsschub bei starkem Wind.
Wie geht es dem Pilz
Diese Struktur wird gemäß den Bauvorschriften und -vorschriften auf dem Dach des Gebäudes installiert.
Pilze zur Belüftung bestehen aus folgenden Teilen:
- Deckel,
- Entlüftungsrohr,
- Knoten passieren,
- Wellrohr zur Verbindung mit horizontalen Abschnitten des Kanals,
- Belüfter,
- Isolationsschicht
- Ventilator zum Entfernen von Luft bei reduziertem Luftzug,
- Deflektor,
- Befestigung.
Pilze sind ein unverzichtbares Element bei der Gestaltung von Gebäuden, in denen sich Menschen aufhalten oder feuchteempfindliche Materialien gelagert werden.
Arbeitsprinzip
Die Konstruktion des Belüftungssystems basiert auf der Eigenschaft von warmem und leichtem Gas, aufzusteigen, und kaltem Gas, herunterzufallen. Je größer der Abstand zwischen dem Objekt, das verschmutzte Luft erzeugt, und dem oberen Schnitt des Kanals, desto stärker der Luftzug und desto effizienter die Reinigung der Räumlichkeiten.
Um Eisbildung zu verhindern, sind Auspuffrohr und Schirm auf verschiedene Weise isoliert.
Arten von Form und Design
Pilze werden nach ihrem Zweck in gewöhnliche und hitzebeständige Pilze unterteilt. Herkömmliche werden zum Absaugen von Luft aus Badezimmern, Küchen und Kellern verwendet. Hitzebeständige Geräte werden an Rohren angebracht, die Verbrennungsprodukte aus Kesseln und Öfen entfernen. Die Abmessungen der Luftkanäle und Hauben hängen direkt von der Menge der Abgase ab. Ihr Durchmesser variiert zwischen 100-300 mm.
Die einfachsten und kostengünstigsten Konstruktionen sind ein Rohr, auf dem ein Regenschirm aus Blech befestigt ist. Moderne Produkte sind praktischer und ästhetischer. Sie sind zunächst für die Montage auf Schräg- und Flachdächern geeignet, haben eine Kondensatauffangschale, eine Isolierschicht, die Eisbildung verhindert.
Vorteile und Nachteile
Durch die Installation von Pilzen am Lüftungssystem können Sie unabhängig von der Pistenfläche und den Wetterbedingungen effizient Luft entfernen.
Die Vorteile dieser Strukturen sind:
- Verwendung moderner leichter und langlebiger Materialien,
- Verhinderung des Eindringens von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in den Kanal,
- Isolierung der Leitung von Rückzug und Ofenrauch.
Was die Nachteile betrifft, so sind die in der Fabrik hergestellten Module teuer. Dies wirkt sich auf die Bauschätzung aus, wenn Sie mehrere Pilze installieren müssen.
Lebensdauer und ungefährer Preis
Wenn wir extreme Situationen im Zusammenhang mit mechanischer Einwirkung auf den Pilz (Orkan, herabfallende Äste) nicht berücksichtigen, haben diese Produkte eine lange Lebensdauer.
Es hängt von mehreren Faktoren ab:
- Korrosionsbeständigkeit,
- Stärke,
- das Vorhandensein eines Glases für Feuchtigkeit,
- Installationsqualität,
- Zustand der Wärmedämmung.
Die einfachste Konstruktion aus einem Asbestzementrohr und einem Blechschirm hält mindestens 15 Jahre. Moderne Produkte aus polymerem Kunststoff mit UV-Schutz erfüllen 50 Jahre und mehr ihre Aufgaben.
Zusätzliche Arten von Deflektoren
Für einige Schornsteintypen können Reflektoren, die auch Deflektoren sind, geeignet sein. Sie werden hauptsächlich bei Heizgeräten verwendet, die mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden.
An diesen Geräten werden zusätzliche Halterungen angebracht, da sie starkem Wind ausgesetzt sind. Dieses Gerät muss jedoch in Übereinstimmung mit den Eigenschaften der Gasinstallation hergestellt werden.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass ein großer Reflektor nicht in der Lage ist, den erforderlichen Schub zu liefern, und noch schlimmer, er verlangsamt die Verbrennung selbst. Dies liegt daran, dass ein großer Deflektor große Luftmassen passieren lassen kann, die wiederum die Flamme löschen. Bei diesem Gerätetyp ist eine Zusatzeinrichtung ähnlich einem Lüfter montiert.
Im Inneren des Körpers selbst befinden sich Klingen, die in einem bestimmten Winkel gebogen sind. Diese Blätter sind in einem zentralen Knoten verbunden, der als Rotationsachse dient.
Bei diesem Gerätetyp ist eine Zusatzeinrichtung ähnlich einem Lüfter montiert. Im Inneren des Körpers selbst befinden sich Klingen, die in einem bestimmten Winkel gebogen sind. Diese Blätter sind in einem zentralen Knoten verbunden, der als Rotationsachse dient.
Auswahlregeln
Sie können den optimalen Deflektor basierend auf den ihm zugewiesenen Zielen und Zielen auswählen. Und es lohnt sich auch, die Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen es betrieben wird.
Ein einfacher Schornstein ist eine Kappe für einen holzbefeuerten Schornstein in Form eines gewöhnlichen Regenschirms und hat folgende Vorteile:
- behält die notwendige Traktion sowohl bei ruhigen Bedingungen als auch bei der Bewegung von Luftmassen mit einer Leistung von bis zu 10 Punkten;
- übt keinen übermäßigen Druck auf das Rohr aus, wodurch der Schornstein auch bei starkem Sturm an seinem Platz bleibt, sondern der Schirm selbst abbrechen und wegfliegen kann;
- hat ein einfaches und klares Design;
- verkokt praktisch nicht und verstopft nicht, es wird ganz einfach gereinigt;
- aufgrund der Unvollkommenheit der aerodynamischen Struktur ist es unempfindlich gegenüber der Form des Schirms; Wenn sich das Gebäude im Wind befindet, kann der Schornstein in Form eines Zeltes ausgeführt werden, was die Verwendung erheblich vereinfacht und große Möglichkeiten für die Umsetzung von Gestaltungsideen eröffnet.
Gleichzeitig gibt es gravierende Nachteile, wie zum Beispiel:
- Bei leichtem Wind verringert es die Traktion und ist umso schwächer, je stärker das Heizelement arbeitet. Dies ist ziemlich gefährlich, da der Ofen bei kaltem Winterwetter ohne Wind „ersticken“ und Dämpfe in die Wohnräume pusten kann;
- bei starkem Wind hingegen erzeugt er zu viel Schub. Dies verringert die Effizienz von Innenöfen und Kaminen erheblich;
- Bei böigem Wind kann es in das Rohr blasen und einen umgekehrten Schubeffekt erzeugen.
Das aerodynamische offene Modell hält den Schub bei jedem Wind in ausreichenden Grenzen für den effizienten Betrieb von Öfen und Kesseln für flüssige Brennstoffe und Gas. Solche Deflektoren können einfrieren, sie werden leicht verschmutzt und schnell mit Ruß und Ruß bedeckt, sie sind jedoch leicht zu reinigen.
Zu den Nachteilen gehören die folgenden:
- komplexer Körper der Revolution;
- Infolge der durch Luftmassen verursachten Belastung kann der Regenschirm selbst leicht vom Schornstein fliegen, und gleichzeitig kann der Wirkungsmechanismus des Geräts das Rohr selbst rollen.
- bei starken Windböen aus 8 Punkten steigt der seitliche Druck auf die Struktur deutlich an und steigt dann gemäß dem Potenzgesetz an;
- offene Strukturen schlagen eine starke dynamische Belastung durch Windböen ziemlich schlecht nieder, weshalb ein solches Modell auf keinen Fall auf Rohre aus Ziegeln gestellt werden sollte;
- die Modifikation kann nicht für wärmeerzeugende Pyrolysemechanismen verwendet werden, da sonst bei Wind alle Pyrolysegase abgesaugt werden und der Ofen oder Kessel einfach ausgeht;
- nicht geeignet für Designelemente, da es für Dekoration ungeeignet ist, verschlechtern alle Arten von Flecken und Figuren nur den aerodynamischen Gesamtzustand der Struktur als Ganzes.
Übrigens wurde in den Vereinigten Staaten eine interessante Studie durchgeführt. Dort untersuchte man einst Fragen zu offenen Leitblechen und baute sie an Dampflokomotiven ein, um den Grad der Effizienzsteigerung bei niedriger Geschwindigkeit zu überprüfen. Gleichzeitig war das Ergebnis am deprimierendsten - im Mittelkurs begann Feuer aus dem Rohr zu brechen und kein einziger Zug konnte seine Höchstgeschwindigkeit entwickeln. Im Allgemeinen ist die offene Version des Deflektors für alle Arten von Heizgeräten zu empfehlen, mit Ausnahme von Pyrolysegeräten. Gleichzeitig ist es unbedingt mindestens einmal im Quartal zu kontrollieren und zu reinigen. Es ist optimal für einen Schornstein mit geringer Zugkraft, es ist am effektivsten für holzbefeuerte Saunaöfen, es gab keinen einzigen Fall von Verbrennungen von Personen durch einen Lüftungsabweiser in Saunen.
Der geschlossene oder, wie er genannt wird, "perfekte" Typ hat solche Vorteile wie:
- verursacht eine stabile Traktion, die für Öfen und Kessel aller Art ausreicht;
- nicht anfällig für Einfrieren und Verstopfen von innen;
- außen gebildeter Staub und Reif beeinträchtigen die Funktion des Gerätes nicht wesentlich.
Es gibt auch Nachteile, aber Benutzer versichern, dass sie nicht so erheblich sind, nämlich:
- Wenn es starkem Wind ausgesetzt ist, übt es maximalen Druck auf das Rohr aus und wächst dann linear, sodass der Schornstein unter dem Deflektor mit Streben weiter verstärkt werden sollte.
- hat ziemlich komplexe Design- und technologische Parameter;
- kann nicht als Designelement verwendet werden, da alle zusätzlichen Elemente das Gesamtniveau der Aerodynamik erheblich reduzieren.
Modelle können sich in Aussehen, Zweck und Ausführungsmaterial unterscheiden. Am häufigsten werden Kunststoff, Edelstahl oder Aluminium für die Herstellung von Deflektoren verwendet. In seltenen Fällen kann Kupfer zu einem Rohstoff für die Produktion werden. Viele Anwender bevorzugen das Sandwich-Modell.
Dachentlüftung in einem kalten Dachboden
In jedem Raum, in dem es keine Belüftung gibt, ist ein normales Mikroklima unmöglich. Unzureichender Luftaustausch ist die Ursache für Luftstagnation und hohe Luftfeuchtigkeit, in der nächsten Phase beginnt Schimmel auf den Strukturelementen zu wachsen und ein Pilz beginnt. All diese Faktoren wirken sich negativ auf die Struktur aus, im Laufe der Zeit beginnt sie sich zu verformen und verliert ihren Zweck. In einem Privathaus kann der Raum unter dem Dach warm oder kalt sein.
Unterschiede zwischen Kalt- und Warmdachlüftung
Im ersten Fall wird der Lüftungskanal über den gesamten Hangbereich mit Hilfe einer Kiste und einer Gegenkiste bestückt. Warme Luftmassen treten an der Traufe in den Unterdachraum ein, steigen auf und treten durch den Belüfter im Dachstreifen aus. Es leitet auch das Kondensat ab.
Viele Eigentümer von Privathäusern, bei denen der Raum unter dem Dach nicht beheizt wird, fragen sich, ob in einem kalten Dachgeschoss eine Dachbelüftung notwendig ist, weil dort niemand wohnt? Ein solches System sollte auch in diesem Fall vorhanden sein, da es die Sicherheit der Struktur selbst gewährleistet.
Nur für einen unbeheizten Raum ist es anders angeordnet. In diesem Fall werden im Unterdachgesims Lüftungsschlitze für den Eintritt kalter Luft geschaffen, während warme Luft in den Luftsprudler und die Dachgauben strömt Dachboden in einem Privathaus.
Anordnung der Dachentlüftung für einen kalten Dachboden
Für das Dachgeschoss ist dies die Höhe der Traufe. Hier müssen Sie Löcher erstellen
Es ist sehr wichtig, die Größe der Lüftungsöffnungen auf dem Dachboden richtig zu berechnen, damit der Luftzu- und -abfluss gleich ist. Besitzer von Privathäusern verwenden häufig Lochstrahler.
Um einen Luftabfluss vom Dachboden zu schaffen, gibt es Dachelemente wie Belüfter und First. Die Strömungsrichtung wird in Abhängigkeit von den Eigenschaften eines bestimmten Hauses gebildet:
- Wenn das Dach des Hauses zwei Neigungen hat, werden Lüftungsprodukte an den Giebeln hergestellt - lose Nähte von Überhängen oder Löchern in der Wand, die Fläche der Kanäle sollte 0,2% der Dachbodenfläche betragen.
- Wenn Schiefer oder Ondulin als Dachmaterial verwendet wird und keine Dampfsperre verwendet wurde, sind keine zusätzlichen Strukturen erforderlich, da die Luft entlang der Wellen der Beschichtung zirkuliert und der First als Abflusselement dient.
- wenn das Dach des Hauses flexibel oder aus Keramik ist, bildet sich eine „Schildkröte“ (Ventil),
- Bewährt hat sich ein System aus zwei Gitterrosten, einer wird mit Löchern nach unten eingebaut, der andere ist verstellbar,
- Auf dem Walmdach kann die Belüftung durch zwei Löcher erzeugt werden, von denen sich eines unten an der Füllung befindet, das andere oben am First.
- Auch auf einem Walmdach, sofern die Überhänge aus Holz sind, können Stäbe mit einem Abstand von mehreren Millimetern platziert werden.
Arbeitsablauf
- Berechnung des Luftwechsels Laut SNiP sind in kalten Dachböden sowie in Kellern Dachgauben oder Lüftungsöffnungen für die Luftzirkulation erforderlich. Insgesamt sollte ihre Fläche 1/400 der Gesamtfläche des Raums betragen.
- Wahl des Luftauslass- und -einlasssystems. Nachdem Sie die Berechnungen durchgeführt haben, müssen Sie ein System auswählen, das für Ihr Zuhause optimal ist: einen Belüfter oder einen First, Fenster oder Lüftungsöffnungen. Als nächstes wird ein Diagramm erstellt, dh wie viele Lüftungselemente werden sein, ihre Größe, wie sie angeordnet werden.
- Ausführung der Arbeit. Bei der Erstellung eines Dachbodenlüftungssystems sollten Sie sich strikt an das Schema halten.
Zusammenfassend
Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die Arbeit für einen Heimmeister, der weiß, wie man ein Werkzeug in den Händen hält und die Empfehlungen des Projekts strikt befolgt, nicht schwierig ist. Dennoch ist es besser, die Entwicklung der Dokumentation Spezialisten anzuvertrauen. Sie berechnen die Größe der Lüftungsöffnungen im Dachgeschoss, ihre Position und Anzahl entsprechend den Eigenschaften eines bestimmten Raums. Ein professionell erstelltes Projekt bewahrt Sie vor Fehlern und Mängeln, deren Folgen verheerend sein können.
Dachentlüftung in einem kalten Dachboden Die Notwendigkeit, auf einem kalten Dachboden eine effektive Dachbelüftung zu schaffen, ist mit der Bildung des erforderlichen Komfortniveaus in Wohngebäuden verbunden.Andernfalls sind Wärmeverluste und Kondensatbildung unvermeidlich, und dann das Auftreten von Pilzen und Schimmelpilzen und sogar Verformungen des Hauses.
Was ist das Prinzip der Struktur des Lüftungskanals?
Die Konstruktionsmerkmale des Lüftungskanals ermöglichen neben der Entfernung von Schmutzluft eine starke Abdichtung des Daches und schützen vor dem Eindringen von atmosphärischen Niederschlägen in den Dachboden. Jeder Knoten besteht aus einem Adapter mit einem bestimmten Durchmesser, der in ein Abzweigrohr eingeführt wird, das an einer Betonhülse befestigt ist.
Knotensysteme werden mit Ankern befestigt, die in jedem Standard-Kit enthalten sind. Auf einer Metallbasis erfolgt die Befestigung ebenfalls, jedoch wird anstelle eines Betonglases ein ähnliches Metallglas eingebaut.
Der Stützring, der Teil der Montagekonstruktion ist, garantiert eine perfekte Verbindung zwischen Konstruktion und Dachfläche. Kupplungsflansche sorgen für eine zuverlässige Befestigung - der untere ist mit dem Luftkanal verbunden, der obere ist die Stütze des Lüftungsschirms, der das Rohr vor Niederschlag schützt. Im Inneren des Rohrs befindet sich ein Ring, der die Entfernung von Kondensat garantiert.
Wir montieren die Lüftungselemente fachgerecht
Es ist wichtig, Durchdringungen durch das Dach korrekt zu installieren. Befolgen Sie dazu einen einfachen Schritt-für-Schritt-Algorithmus:
Markieren Sie ein Loch in der Metallplatte für das Rohr. Dann vorsichtig ausschneiden.
Fixieren Sie das Durchgangselement in der Fliese. Verwenden Sie zur Befestigung selbstschneidende Schrauben. Vergessen Sie nicht, Dichtmittel aufzutragen, bevor Sie es befestigen.
Stecken Sie die Steckdose vorsichtig in das Durchführungselement. Der Ausgang kann Abwasser, Lüftung usw. sein.
Wichtig ist, dass der Auslass absolut senkrecht steht. Verwenden Sie eine Ebene, um dies zu überprüfen
Wenn Sie sicher sind, dass die Steckdose richtig installiert ist, befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben.
Verbinden Sie den Auslass der Dunstabzugshaube mit dem Luftkanal, der sich direkt im Inneren des Hauses befindet. Dazu müssen Sie ein Wellrohr verwenden. Es wird durch Dampf- und Imprägnierungsschichten sowie durch Isolierung gedehnt. Stellen Sie sicher, dass Sie an den Stellen, an denen es vorbeigeht, eine gute Abdichtung gewährleisten. Verwenden Sie dazu Klebeband sowie ein Dichtmittel, Dichtmittel.
Sie müssen verstehen, dass die Durchdringung einer bestimmten Belastung standhalten muss, einschließlich Vibrationen, atmosphärischem Druck und Temperaturänderungen. Für die Herstellung von Durchführungen werden unterschiedliche Materialien verwendet. Es ist meistens Silikon, Gummi. Der Vorteil dieser Materialien ist, dass sie keine Angst vor Korrosion und der sengenden Sonne haben. Sie passen genau auf das Dach. Denken Sie daran, dass dies eine der Hauptbarrieren ist, die das Sparrensystem schützen. Wenn Sie keinen guten Schutz bieten, verrottet der Baum schnell.
Wichtig! Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Durchgangselementen das Material des Daches selbst und die Größe des Durchmessers des Objekts, das Sie ausstellen möchten. Bei der Installation der Lüftung ist es wichtig, den Schachtdurchgang durch das Dach richtig anzuordnen
Hier müssen Sie den Durchgangsknoten installieren. Es gibt mehrere Arten davon. Sie haben Unterschiede in der Installation. Jeder Typ hat seine eigenen Installationsfunktionen.
Bei der Installation der Lüftung ist es wichtig, den Schachtdurchgang durch das Dach richtig anzuordnen. Hier müssen Sie den Durchgangsknoten installieren
Es gibt mehrere Arten davon. Sie haben Unterschiede in der Installation. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften der Installation.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Knotens die Art der Belüftung.
Luftkanäle werden meistens auf Stahlbetongläsern installiert. Sie werden mit Ankerbolzen oder Muttern befestigt. Solche Knoten tragen Luft, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60% ist.
Deflektoranwendung. Das Prinzip seiner Funktionsweise und seines Designs
Der TsAGI-Lüftungsdeflektor erfüllt mehrere Funktionen: Er verbessert die Abluft im Lüftungssystem, verhindert Rückzug und schützt das Lüftungssystem vor atmosphärischen Niederschlägen. Das Funktionsprinzip des Deflektors basiert auf physikalischen Gesetzen: Luft bläst von außen über das Produkt, während im Inneren des Deflektors der Druck unter den atmosphärischen Druck fällt. Luftmassen tendieren zu einer Zone mit niedrigem Druck, d.h. In der Lüftungsanlage entsteht Zugluft und die Luft wird abgesaugt. Am häufigsten wird der Deflektor in Lüftungssystemen mit natürlichen Impulsen verwendet.
Der TsAGI-Deflektor besteht aus folgenden Teilen:
- Ein Zapfen, der mit einer Kanal- oder Durchgangsbaugruppe verbunden ist. Er dient als Abluftschacht.
- Diffusor - ein sich erweiternder Kegel, der von der Düse bis zur Oberseite des Deflektors reicht
- Äußerer Zapfen/Schale
- Kappe zum Schutz der Belüftung vor Niederschlag
- Krallen zum Befestigen der Kappe
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das Video zeigt den Unterschied im Luftzug bei Lüftungsrohren mit und ohne Wetterfahnenumlenker:
Das folgende Video macht Sie mit den Funktionsprinzipien und der Anordnung verschiedener Deflektoren vertraut:
Dieses Video zeigt den Herstellungsprozess des Deflektors:
Die richtige Auswahl ist neben der fachgerechten Montage des Lüftungspilzabweisers wichtig, um einen stabilen Luftzug im Luftwechselsystem zu erzeugen. Darüber hinaus verhindert jede der Lüftungshauben das Eindringen von Niederschlag, Staub und Fremdkörpern in die Systemkanäle.
Der einfachste Grigorovich-Deflektorpilz kann unabhängig in Form eines Regenschirms hergestellt werden.Wenn Sie sowohl bei ruhigem als auch bei windigem Wetter eine stabile Traktion gewährleisten möchten, installieren Sie einen Deflektor am Belüftungsrohr oder kaufen Sie einen vorgefertigten werkseitigen Belüftungspilz.
Erzählen Sie uns, wie Sie die Kappe mit Ihren eigenen Händen am Entlüftungsrohr montiert und / oder installiert haben. Teilen Sie technologische Feinheiten und Modelle von Abzugshauben, die nur Ihnen bekannt sind. Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Blockformular unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.