Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Befestigung der Toilette am Boden: Methoden und Installationstricks im Überblick

Standard-Toilettenabmessungen und Mindest-Toilettengröße

GOST 30493-96 normalisiert die Abmessungen nur von Toilettenschüsseln mit einem Regal. Es gibt noch solche, die in Waggons eingebaut sind, aber wir brauchen sie nicht. Die Standardabmessungen einer Toilettenschüssel mit Regal sind für zwei Optionen vorgeschrieben: mit einem einteiligen Guss und mit einem befestigten. Das zweite Modell wird im Set mit montierten / wandmontierten Spülkästen oder ganz ohne verwendet. Es gibt auch Standardgrößen einer Kindertoilettenschüssel. Sie (Kinder) gehen ohne Regal. Alle Abmessungen sind in der Tabelle aufgeführt. Und um zu verstehen, wovon wir sprechen, schauen wir uns die Zeichnungen an.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Zeichnung einer Toilettenschüssel mit einem einteilig geformten Regal und einem schrägen Auslass von GOST

Toilettendesign H h h1 l l1 L (Tiefe oder Länge) b B (Breite an der breitesten Stelle)
Mit einteilig geformter Ablage für den Spülkasteneinbau (Compact) 150 330 435 nicht weniger als 605 (vielleicht 575 mm) 260 340 und 360
Ohne Ablage (montierter Tank) 370 und 400 320 und 350 460
Kinder 335 285 130 280 380 405 210 290

Also, die Standardgröße einer Toilettenschüssel mit einem Regal (normalerweise "Compact" genannt):

  • Länge - L - 605 mm. Dies berücksichtigt die Tatsache, dass das Modell kompakt ist und über eine Leiste zum Einbau eines Tanks verfügt. Separat wird geschrieben, dass kürzere Modelle mit einer Länge von bis zu 575 mm hergestellt werden können.
  • Breite - B - ebenfalls zwei Standardwerte: 340 und 360 mm.

Die Höhe der Toiletten ist nicht genormt, liegt aber normalerweise zwischen 370 und 390 mm. So beträgt laut Norm das schmalste WC-Becken 340 mm und das kürzeste Modell „Kompakt mit Ablage und Schrägablauf“ 575 mm. Basierend auf diesen Werten und den zulässigen Mindestabständen aus dem vorherigen Absatz können wir bestimmen Mindestabmessungen der Toilette für die Installation eines solchen Modells. Beginnen wir mit der Berechnung der Breite: 340 mm + 2*250 mm = 840 mm. Das heißt, der Abstand zwischen den Wänden darf nicht weniger als 84 cm betragen, besser natürlich mehr.

Und die Länge der Toilette sollte 575 mm + 600 mm = 1175 mm betragen. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass auch das Abwasserrohr verlegt und der Abfluss irgendwie angeschlossen werden muss. Wir werden dafür weitere 20 cm einplanen.Insgesamt erhalten wir, dass die Mindestlänge des Toilettenraums 1175 mm + 200 mm = 1375 mm beträgt. In Metern sind es 1.375 m.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Standardabmessungen einer Toilettenschüssel ohne Regal (mit hängendem Spülkasten) von GOST

Die Standardmaße einer WC-Schüssel mit wandhängendem Spülkasten sind deutlich kleiner: Länge/Tiefe 460 mm, Breite 360 ​​mm und 340 mm. Das heißt, der Raum kann kürzer sein. Die Mindesttiefe beträgt 1060 mm - dies dient nur einer bequemen Installation der Schüssel, aber Sie müssen noch die Rohre anschließen, also fügen wir weitere 20 cm hinzu, insgesamt erhalten wir das, um eine Toilette mit einem an der Wand befestigten Spülkasten zu installieren , der Raum muss mindestens 126 * 84 cm groß sein, wenn Ihr Raum länger ist, können Sie das Sanitärwunder zurückschieben und einen Schrank mit Regalen hinter der Toilette und / oder darüber machen.

Das Verfahren zum Anbringen des Tanks an der Toilette mit Ihren eigenen Händen

Wenn alle Vorarbeiten erledigt sind und das Innere vollständig montiert ist, können Sie mit dem Einbau des Tanks beginnen. Toilettenschüsseln haben unterschiedliche Designs und werden auf unterschiedliche Weise montiert. Da das gängigste Modell jedoch eine kompakte Toilettenschüssel ist, betrachten wir es anhand seines Beispiels. Die Installation besteht aus einer Reihe aufeinanderfolgender Schritte.

Für diese Arbeit benötigen Sie nur sehr wenige Werkzeuge, und Sie brauchen nicht einmal einen Partner.

  1. Wir legen die Innenverstärkung in den Tank und befestigen sie.
  2. Wir stellen die Versiegelung ins Regal. Wenn die Befestigungsschrauben richtig angezogen sind, wird das Wasserablaufloch mit einer Dichtung hermetisch abgedichtet. Es ist jedoch besser, Silikondichtmittel zu verwenden.
  3. Wir stellen den Tank so auf, dass sich die Dichtung direkt unter dem Abfluss befindet. Löcher für Befestigungselemente in der Toilettenschüssel und im Tank müssen sich genau gegenüberliegen.
  4. Wir setzen Unterlegscheiben in Form von Kegeln auf die Schrauben sowie Gummidichtungen. Der konische Teil der Dichtungen sollte nach unten zeigen. Nachdem wir sie durch zwei Löcher geführt haben, setzen wir einen zweiten Satz Unterlegscheiben und Dichtungen auf und ziehen die Muttern fest.

Die Handkraft reicht eindeutig nicht aus, um die Muttern richtig festzuziehen. Hier gibt es keine Schlüssel. Auf den Schraubenkopf wird ein Steckschlüssel aufgesetzt, und damit die Schraube nicht von unten rollt, halten wir die Mutter mit einem Gabelschlüssel fest.

Wenden Sie beim Anziehen der Schrauben keine übermäßige Kraft an. Je mehr Druck auf die Dichtung ausgeübt wird, desto kürzer ist ihre Lebensdauer. Ja, und die Keramik des Tanks kann durch den Druck der Schrauben reißen.

Jetzt müssen Sie den Tank relativ zur Horizontalen und Vertikalen ausrichten.Wir prüfen die Position in der Höhe und ziehen gegebenenfalls die Befestigungsschrauben fest oder lösen sie umgekehrt.

Sobald die ganze Arbeit hinter uns liegt, verstecken wir die Bolzen unter Kunststoffdüsen. Wenn keine vorhanden sind, tragen wir ein Schmiermittel auf, das vor Korrosion schützt. Wir prüfen, ob wir innen alle Armaturen eingebaut haben, richten es ein. Jetzt können Sie den Tank mit einem Deckel verschließen und einen Knopf darauf installieren, um das Wasser zurückzusetzen.

Jetzt können Sie die Versorgungsleitung und das Einlassventil anschließen. Ein flexibler Schlauch hilft uns hier vor allem, vergessen Sie nicht zu prüfen, ob sich Dichtungen darin befinden. Um die Abdichtung zu verbessern, verwenden wir Kabel oder Dichtungsband.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Dichtungsmittel für diesen Fall wird nicht empfohlen. Schließlich gibt es keine Garantie dafür, dass der Schlauch nicht ausgetauscht werden muss.

Wir prüfen, wie fest der Auslösemechanismus sitzt und ob er richtig funktioniert. Dazu müssen Sie dem Tank Wasser zuführen.

Wenn nach der Überprüfung weder an der Verlegestelle noch an den Fugen Undichtigkeiten festgestellt wurden, bedeutet dies, dass die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen wurde und eine Probeentwässerung durchgeführt werden kann. Danach prüfen wir zusätzlich auf mögliche Wasserlecks. Jetzt ist endlich alles fertig und die Toilette kann benutzt werden.

Technologie für die Installation eines neuen Tanks

Zunächst müssen alle Innenausstattungen montiert und installiert werden.

Jetzt müssen Sie den Tank reparieren. Sobald es gesichert ist, können Sie die Abdeckung und den Entriegelungsknopf anbringen, der mit dem Auslassventil verbunden ist.

In der Tat gibt es nichts Kompliziertes. Aber! Wenn Sie in Ihrem Leben noch nie mit solchen Problemen zu tun hatten, wäre es sinnvoll, sich an einen Spezialisten zu wenden. Das spart Zeit und Nerven. Wenn der Meister arbeitet, beobachte ihn. Und dann mach es beim nächsten Mal alleine.

Tank aus- und einbauen bei Kompakt ↑

Leider gibt es keinen allgemeinen Standard, der es Ihnen erlaubt, jeden Tank auf jeder kompakten Schüssel frei zu installieren. Wenn es nicht möglich war, anstelle des beschädigten Geräts ein Gerät des gleichen Modells zu finden, müssen Sie nach einem ähnlichen suchen. Darüber hinaus gibt es keine Garantie dafür, dass es möglich sein wird, eine geeignete Halterung in Bezug auf die Position der Halterungen und die Form des Geländes zu finden. Zunächst einmal sollten Sie auf die Produkte des gleichen Herstellers verweisen, es sei denn natürlich, es ist bekannt, welches Unternehmen den Schrank produziert hat. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Ersatz für ein Standardgerät (kein Designergerät) zu finden, recht hoch. Für inländische Produkte, die kürzlich auf den Markt gebracht wurden, gibt es keine besonderen Probleme. Es ist am bequemsten, eine Papierschablone von der Stelle zu entfernen, an der die notwendigen Befestigungen, Abflusslöcher und Konturen der Landestelle angebracht würden. Bewaffnet mit dieser Vorlage, beginnen Sie mit der Suche.

Wir umgehen andere Designs mit Aufmerksamkeit und erklären Ihnen, wie Sie einen Kompakt installieren, da genau ein solches Gerät in den meisten Wohnungen verfügbar ist.

Demontage des alten Gerätes

  • Vergessen Sie vor der Demontage des Systems nicht, die Wasserzufuhr durch Schließen des Ventils zu unterbrechen.
  • Wir lassen das Wasser vollständig ab, trennen den Wasserschlauch.
  • Wir lösen die beiden Befestigungsschrauben von der Unterseite der Stützplattform. Sie haben Flügelköpfe, Stahl oder Kunststoff, es sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Aber in alten Haushaltsschränken wurden Befestigungselemente aus gewöhnlichem Eisenmetall hergestellt, und bis heute ist es in einer korrodierten, vollständig „gehärteten“ Form erhalten. Sie können die Fäden mit der wunderbaren WD-Flüssigkeit besprühen, die jeder Autofahrer mit Selbstachtung hat. Es hat nichts geholfen - man muss die Schraubenköpfe absägen.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-KompaktModerne Verbindungselemente sind verzinkt und mit Kunststoff- oder Gummidichtungen ausgestattet

Wir entfernen den Tank

Vorsichtig, allmählich hin und her schütteln, wenn der Dichtgummi „klebt“.
Entsorgen Sie das alte Siegel. Wenn die Oberfläche des Stützkissens mit Kalk oder Rost bedeckt ist, entfernen Sie den Schmutz mit einem Scheuerschwamm (kein Schleifpapier oder Messer).

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-KompaktAuch wenn Sie das Ganze nicht ändern, ist es besser, die alte Dichtung auszutauschen. Für die Hausinstallation sind Reparatursätze erhältlich

Einen neuen Tank reparieren ↑

  • Wir installieren einen O-Ring im Loch zum Ablassen der Schüssel, installieren den Tank vorsichtig und achten darauf, dass sich das Gummiteil nicht verzieht.
  • Wir setzen die Bolzen ein und wickeln die Lämmer ein, ohne sie zu kneifen, sonst kann die Fayence reißen. In modernen Produkten werden Verbindungselemente aus Kunststoff hergestellt oder, wenn sie aus Stahl sind, mit weichen Dichtungen geliefert. Wenn aus irgendeinem Grund keine Dichtungen vorhanden sind, sollten sie unabhängig von einer Folie aus elastischem Material (Gummi, Kork usw.) ausgeschnitten werden.
Lesen Sie auch:  Installation von Wasserhähnen zum Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-KompaktBefolgen Sie die Anweisungen, ziehen Sie die Befestigungselemente gleichmäßig auf beiden Seiten fest

  • Wir montieren die Ablaufgarnituren. Wir werden den Prozess nicht beschreiben, da es viele Systeme gibt. In jedem Fall enthält der Bausatz eine Aufbau- und Bedienungsanleitung, danach müssen Sie handeln.
  • Wir schließen den Wasserschlauch an, indem wir die Verbindung mit Klempnerkabel, FUM-Klebeband oder Dichtmittel abdichten.
  • Wir öffnen bei Bedarf das Ventil, stellen den Wasserstand ein und orientieren uns dabei an der Herstelleranleitung.

Es ist wichtig, die Dichtung zwischen dem Tank und der Schüssel ohne Verformung zu installieren, die Schrauben nicht einzuklemmen

Im Allgemeinen nichts Kompliziertes, Sie können die Toilettenschüssel selbst reparieren und aktualisieren.Wenn Sie jedoch keine Zeit haben, sich mit Klempnern zu beschäftigen, Sie nicht über die erforderlichen Werkzeuge zu Hause verfügen und nicht wissen, wie und wo Sie Ersatzteile finden, ist es besser, diese Arbeit Spezialisten anzuvertrauen.

Gebäudeanforderungen

Bei der Gestaltung eines kombinierten Badezimmers sollten die folgenden SNiP-Standards berücksichtigt werden:

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt
Schema der Anschlussinstallation im Badezimmer.

  1. Die Mindestfläche des kombinierten Badezimmers, in der sich Waschbecken, Toilette, Badewanne und Platz für die Waschmaschine befinden, beträgt 3,8 m².
  2. Vor dem Baden oder Duschen sollten mindestens 70 cm Freiraum sein, optimal sind 105-110 cm.
  3. Vor dem WC oder Bidet muss ein Freiraum von mindestens 60 cm, seitlich der Längsachse der Sanitärinstallation beidseitig 40 cm vorhanden sein.
  4. Der Freiraum vor dem Waschbecken sollte mindestens 70 cm betragen, und wenn es sich in einer Nische befindet, mindestens 95 cm.
  5. Der Abstand zwischen Waschbecken und Wand muss mindestens 20 cm und zwischen Toilette und Waschbecken mindestens 25 cm betragen.
  6. Das Waschbecken wird in einer Höhe von mehr als 80 cm über dem Boden installiert.
  7. Das Spülrohr, das das Urinal spült, sollte in einem 45-Grad-Winkel zur Öffnung zur Wand stehen.
  8. Die beste Option ist ein Fenster im Badezimmer, das für natürliches Licht und Belüftung sorgt. Beim Bau moderner Hochhäuser ist eine solche Gestaltung eines Badezimmers jedoch äußerst selten. Das Fenster wird durch eine Zwangsbelüftung ersetzt, die das entstehende Kondenswasser und Gerüche aus dem Badezimmer abführt.
  9. Das Badezimmer darf sich nicht über der Küche und anderen Wohnräumen befinden. Eine Ausnahme von dieser Regel sind nur zweistöckige Wohnungen, in denen es erlaubt ist, eine Toilette und ein Bidet über der Küche zu platzieren.

Wenn Sie all diese Anforderungen erfüllen, erhalten Sie ein richtig ausgestattetes Badezimmer.

Kompakte Montage

Schema der Montage und des Spülkastens.

  1. Überprüfen Sie den Wasserstand und bereiten Sie den Boden für die Installation der Toilettenschüssel vor, überprüfen Sie die Kaltwasserversorgung, bereiten Sie den Wasserhahn und das Sieb vor. Ein Wasserhahn wird benötigt, damit im Falle eines Toilettenausfalls das Wasser einfach abgestellt werden kann. Verwenden Sie für die Installation und Dichtheit der Verbindung das FUM-Band und die Gummidichtungen.
  2. Schließen Sie die Toilettenschüssel an das Abwasserrohr an. Der Anschluss sollte den Wasserabfluss aus der Rohrleitung nicht beeinträchtigen. Je höher die Freisetzung, desto besser die Spülung.
  3. Machen Sie eine Markierung zum Anbringen der Basis der Toilette. Die Markierung erfolgt durch Befestigungslöcher für Dübel.
  4. Trennen Sie die Schüssel vom Abwasserkanal, nehmen Sie einen Locher und bohren Sie Löcher für Dübel oder Schrauben. Der Durchmesser des Bohrers sollte dem Durchmesser der Dübel entsprechen.
  5. Installieren Sie die Schüssel und schrauben Sie sie auf den Boden. Verwenden Sie dazu einen Satz Dübel, Schrauben, Kappen und Dichtungen. Für eine bessere Stabilität der Rohrleitungen müssen Sie den Boden der Toilettenschüssel zusätzlich mit Fliesen- oder Epoxidkleber beschichten. Der Kleber wird mit einem Spachtel in den Ecken aufgetragen, so dass die Schichtdicke nicht weniger als 5 mm beträgt.
  6. Überprüfen Sie die Einstellungen aller Wasserein- und -auslässe auf Übereinstimmung mit den Anweisungen. Falls es Abweichungen gibt, passen Sie diese an. Das Einstellschema und die entsprechenden Empfehlungen sind in der technischen Dokumentation des Ventils enthalten.
  7. Montieren Sie im Tank alle Mechanismen zum Ablassen und Zuführen von Wasser.
  8. Schließen Sie den flexiblen Schlauch richtig an das Wassereinlassventil im Tank an.
  9. Stecken Sie die Befestigungselemente in die Öffnungen des Tanks. Setzen Sie eine Gummidichtung ein, um die Verbindung zwischen Schüssel und Schüssel abzudichten.Stellen Sie den Spülkasten auf die Ablage der Toilettenschüssel, sodass alle Befestigungsschrauben in die Löcher der Ablage passen.
  10. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an, bis die Verbindung vollständig dicht ist. Ziehen Sie die Muttern abwechselnd an, um eine Beschädigung des Kompakts zu vermeiden. Achten Sie auf die Dichtungen und ziehen Sie die Befestigungselemente nicht zu fest an.
  11. Die Montage des Sitzes sollte nicht allzu schwierig sein. Installieren Sie den Sitz und schrauben Sie ihn gemäß der Montageanleitung an die Schüssel. Prüfen Sie den Sitz visuell. Es sollte keine Schwellungen, Rauheit und Blasen aufweisen.
  12. Schließen Sie den flexiblen Schlauch an die Wasserversorgung an. Drehen Sie das Wasser auf und stellen Sie das Arbeitsniveau im Tank ein.
Lesen Sie auch:  So bauen und installieren Sie eine Toilette für eine freistehende Landtoilette

Installation einer Toilettenschüssel auf Zement

Die Montage eines Sanitärmoduls auf Zement ist eine veraltete Befestigungsmethode, die heute viel seltener gewählt wird. Es ähnelt in seinen Hauptpunkten der oben beschriebenen Installationsmöglichkeit für Kleber, aber anstelle moderner Mischungen und Dichtstoffe wird hier selbst hergestellter Zementmörtel verwendet.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt
Eine mit Zement am Boden befestigte Toilette sieht weniger ästhetisch aus. Wenn Sie es plötzlich ersetzen müssen, müssen Sie nicht nur den Befestigungsbereich brechen, sondern auch die angrenzende Beschichtung

Um das Badezimmer in Zukunft attraktiver zu machen, wird an der für die Installation vorgesehenen Stelle eine kleine Aussparung gemacht, gründlich von Schmutz und Staub gereinigt, mit der vorbereiteten Lösung bis zum Rand gefüllt und die Toilettenschüssel aufgesetzt oben, nachdem Sie zuvor die Ränder der Sohle mit Wasser angefeuchtet haben.

Überschüssiger Zement wird vorsichtig mit einem Spachtel entfernt und die Struktur einen Tag lang aushärten gelassen. Nach Ablauf der Zeit werden sie an den Abfluss angeschlossen und es wird Wasser zugeführt, um den Tank zu füllen

Arten von Ablaufbehältern

Abwassertanks unterscheiden sich in den Installationsmethoden und ihren technischen Eigenschaften.

Wenn nach der Installation auf einem speziellen Sims der Tank mit der Schüssel zu einer einzigen Struktur verbunden ist und wie eine Einheit aussieht, wird dieses Modell des Ablauftanks als kompakt bezeichnet.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Dieses Modell ist eine gute Option für Anfänger, da es am einfachsten zu montieren ist.

Ein eingebauter oder versteckter Ablaufbehälter wird in einer Wandnische installiert. Es passt zu einem wandhängenden oder bodenstehenden WC. Nach Abschluss der Installation wird es mit einer falschen Wand dekoriert. Die Hauptelemente des Tanks sind auf dem Installationsrahmen montiert. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Toilettenspülkasten auf diese Weise zu installieren, sollten Sie sich auf eine Reihe von Arbeiten einstellen: Installieren eines Rahmens, eines Spülkastens, Installieren einer Schüssel, Verbinden von Kommunikationsrohren, Erstellen einer Dekorwand. Für eine qualitativ hochwertige Installation der Struktur sind Kenntnisse im Umgang mit Sanitäranlagen erforderlich.

Ein Tank an der Wand, der separat von der Schüssel montiert und durch ein spezielles Bypass-Rohr damit verbunden ist, ist ein autonomer Abflusstank (oder ein hängender Behälter). Ein modernes Design kann mit einem kleinen Rohr sein und dann wird die vorhandene Füllung des Tanks verwendet, um die Flüssigkeit abzulassen - ein Hebel oder ein Ablassknopf (in der Sowjetzeit war es eine Kette mit einem Griff).

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Der Kompakttank ist am bequemsten zu verwenden - alle Elemente sind zusammengebaut. Außerdem muss nicht nach etwas gesucht werden, das fehlt. Für integrierte und eigenständige Kapazität müssen Sie zusätzliche Teile erwerben.

Interne Anordnung und Funktionsprinzip der Struktur

Wenn Sie die Designmerkmale des Produkts verstehen, wird klar, wie eine Wandtoilette installiert wird.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Das Design des Wandprodukts ist so, dass nur die Toilettenschüssel ein sichtbares Element ist.

Das erste Element ist ein starker Stahlrahmen, an dem der sichtbare Teil der Struktur befestigt ist - die Toilettenschüssel. Mit der Installation beginnt die Installation einer hängenden Toilette. Der Rahmen ist sicher an der Wand befestigt, auch am Boden befestigt - daher muss er dem Gewicht einer schweren Person standhalten.

Dementsprechend ist es nicht akzeptabel, diese Struktur an schwachen Wänden (z. B. Trockenbau) zu montieren, da die Wand dem einfach nicht standhalten kann. Der Rahmen ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, mit der Sie die Höhe (400-430 mm) einstellen können, auf der die Produktschale montiert ist. Es wird mit speziellen Stiften am Rahmen aufgehängt - dies ist die Hauptbefestigung der hängenden Toilette.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Oft werden zwei gleichzeitig installiert. Installationen - für die Toilette und für Bidet

Das zweite Element ist in der Wand versteckt Tank entleeren Plastik. Seine Form unterscheidet sich von der traditionellen, da der Behälter in eine schmale Struktur passen muss. Es ist in einem Stahlrahmen montiert und mit einem speziellen Material isoliert, das das Auftreten von Kondensat - Styrol - ausschließt. Die Vorderwand des Tanks ist mit einer Aussparung zum Anbringen einer Auslöseknopfvorrichtung ausgestattet. Im Reparaturfall wird diese Aussparung ebenfalls verwendet. Fast alle modernen Spülkästen beinhalten eine Ablaufdosierung: Beispielsweise kann die Menge des abgelassenen Wassers je nach Verwendungszweck entweder 3 Liter oder 6 Liter betragen.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Zisternen mit flacher Konfiguration sind innerhalb der Installation befestigt

Das dritte Element ist die Toilettenschüssel, der einzige sichtbare und aktiv genutzte Teil der Struktur. Seine Form ist traditionell, oval, obwohl Designermodelle sowohl in runder als auch in rechteckiger Konfiguration erhältlich sind.

Einbau und Befestigung des Spülkastens am WC-Becken: Einbau-, Hänge- und WC-Kompakt

Die Toilettenschüssel kann rechteckig oder sogar rund sein - alles hängt von der Vorstellungskraft des Designers und dem Wunsch des Kunden ab.

Es sollte keine Probleme mit Befestigungselementen geben, da dem Produkt ein Satz erforderlicher Teile und Werkzeuge sowie eine Montageanleitung beiliegt. Manchmal ist es erforderlich, zusätzlich ein Teflonband, einen Polyethylenauslass, einen flexiblen Schlauch und Bolzen zu kaufen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen