Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Ein einfaches Diagramm zum Anschließen einer Pumpstation für ein Privathaus: Heimwerkergerät, Installation und Installation

Anlageninbetriebnahme und Prüfung

Die erste Inbetriebnahme nach der Installation oder Wiederherstellung der Systemleistung nach einer langen „Trockenzeit“ ist einfach, erfordert jedoch einige Manipulationen. Sein Zweck besteht darin, das System vor dem ersten Anschluss an das Netzwerk mit Wasser zu füllen.

Dies ist ein einfaches Verfahren, das keine besonderen Fähigkeiten erfordert. An der Pumpe befindet sich ein Stecker, der entfernt werden muss.

In das Loch wird ein einfacher Trichter eingeführt, durch den das System gefüllt wird - es ist wichtig, die Versorgungsleitung und die Pumpe mit einem Hydrospeicher zu füllen. An dieser Stelle ist etwas Geduld gefragt – es ist wichtig, keine Luftblasen zu hinterlassen. Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird

Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit

Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird. Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit.

Um das Testen einer Pumpstation deutlicher zu machen, haben wir 2 Galerien für Sie vorbereitet.

Teil 1:

Bildergalerie
Foto von

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Fittings (Elemente zum Anschließen von Wasserleitungen oder -schläuchen an das Gerät) sind nicht im Kit enthalten und müssen daher separat erworben werden

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Wir schließen ein Rohr an das obere Loch des Akkumulators an, durch das Wasser zu den Analysepunkten im Haus (Dusche, Toilette, Waschbecken) fließt.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Mit einer Armatur verbinden wir auch einen Schlauch oder ein Rohr zur Wasserentnahme aus einem Brunnen mit dem Seitenloch

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Vergessen Sie nicht, das Ende des Ansaugrohrs mit einem Rückschlagventil auszustatten, das einen stabilen Betrieb und den erforderlichen Druck gewährleistet.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Bevor wir Wasser in das Rohr gießen, überprüfen wir die Dichtheit aller Verbindungen - die Dichtheit der Armaturen und die Qualität des Anziehens der Überwurfmuttern

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Um die Qualität der Pumpstation zu testen, füllen wir den Tank mit sauberem Wasser. Bei der Installation der Pumpe am Brunnen prüfen wir, ob der Wasserstand den Einsatz der Pumpe zulässt

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Gießen Sie vor Arbeitsbeginn 1,5-2 Liter Wasser durch ein spezielles Loch in die Pumpausrüstung

Schritt 1 - Installation der Pumpstation am ausgewählten Standort

Schritt 2 - Installieren der Wasserversorgungsarmatur

Schritt 3 - Anschließen des Systems, das das Haus mit Wasser versorgt

Schritt 4 - Anschließen des zum Brunnen führenden Rohrs

Schritt 5 - Installieren eines Rückschlagventils am Ende des Rohrs (Schlauchs)

Schritt 6 – Dichtheitsprüfung des kompletten Systems

Schritt 7 - Füllen des Tanks mit Wasser (oder Überprüfen des Wasserstands im Brunnen)

Schritt 8 - eine Reihe von Wasser, um den gewünschten Druck zu erzeugen

Teil 2:

Bildergalerie
Foto von

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Damit die Station funktioniert, muss noch die Stromversorgung angeschlossen werden. Wir finden das Netzkabel, wickeln es ab und stecken es in eine 220-V-Steckdose

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Vergessen Sie nicht, den "Start"-Knopf zu drücken, der sich normalerweise an der Seite des Gehäuses befindet

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Wir schalten den Druckschalter ein, um die Pumpe zu starten, und warten, bis die Manometernadel die gewünschte Markierung erreicht

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Wenn der Druck im Druckspeicher den gewünschten Wert erreicht, schaltet er sich automatisch ab

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Um die korrekte Funktion der Pumpstation zu überprüfen, drehen wir einen der Wasserhähne beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche auf

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Wir überwachen den Betrieb der Pumpstation, achten auf die Geschwindigkeit der Wasserversorgung, die Druckkraft und die Leistung

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Wenn das Wasser im Tank (oder im Brunnen) zur Neige geht, schaltet sich automatisch der Trockenlaufschutz ein und die Pumpe hört auf zu arbeiten.

Schritt 9 - Absenken des Schlauchendes ins Wasser

Schritt 10 - Anschließen der Station an das Stromnetz

Schritt 11 - Einführung in den Arbeitszustand durch Drücken der Taste

Schritt 12 - Starten Sie den Druckschalter

Schritt 13 - Der Akkumulator erreicht den eingestellten Druck

Schritt 14 - Öffnen des Wasserhahns an der Wasserversorgungsstelle

Schritt 15 - Überprüfen Sie die Stationsfunktionalität

Schritt 16 – Automatische Trockenlaufabschaltung

Vorbereitungsphase

Bevor Sie mit dem Bau einer Pumpstation beginnen, müssen Sie mehrere Vorarbeiten durchführen.

Auswahl des Gerätetyps

Anschließen einer Oberflächenstrahlpumpe

Für Sandbrunnen mit einer Tiefe von bis zu 20 Metern können Sie eine Oberflächenpumpe verwenden. Er kann Wasser aus einer Höhe von bis zu 9 Metern anheben. Mit einem ferngesteuerten Auswerfer können Sie die Produktivität des Geräts steigern. In diesem Fall wird Wasser aus einer Tiefe von bis zu 18-20 Metern entnommen, jedoch mit einer geringeren Kapazität der Ausrüstung.

Für Tiefbrunnen lohnt sich die Anschaffung einer Tauchpumpe. Tief ist am besten. Das Gerät hat die Form eines Kolbens, der einen Meter vom Boden entfernt in das Gehäuse eingesetzt wird. Die dänische Pumpe Grundfos nutzt hervorragende Eigenschaften, deren Preis je nach Eintauchtiefe variiert.

Der Rest der Ausrüstung wird nach folgenden technischen Parametern ausgewählt:

  • Energie;
  • Leistung;
  • Druck;
  • Preis.

Rohrauswahl

Sanitär-Polyethylen-Rohre

Für die Installation der Wasserversorgung müssen Sie Rohre für das externe und interne Netz kaufen. Besser ist es, die Außenlinie mit HDPE-Produkten zu verlegen. Sie haben keine Angst vor Temperaturänderungen, statischem und dynamischem Bodendruck. Sie haben eine glatte Innenfläche, die einen normalen Wasserfluss gewährleistet.

Im Haus ist es besser, Polypropylenrohre zu verlegen. Ihre Installation erfolgt durch Löten. Dadurch bildet das geschmolzene Polymer eine perfekt abgedichtete Fuge.

Wahl der Unterkunft

Lage der Pumpausrüstung im Senkkasten im Bohrloch

Es ist besser, die Wasserstation so nah wie möglich an der hydraulischen Struktur an den Brunnen anzuschließen. Es gibt mehrere Hauptorte, an denen Sie Geräte installieren können:

Lesen Sie auch:  So wählen Sie den Brennstoff für einen Biokamin aus: eine vergleichende Übersicht der Brennstoffarten + Analyse beliebter Marken

Keller eines privaten Häuschens. Hier ist es immer trocken, mäßig warm. Sie müssen kein Geld für die Installation eines Technikraums und dessen Isolierung ausgeben

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine funktionierende Pumpstation sehr laute Geräusche macht, die den Bewohnern des Hauses Unbehagen bereiten können. Sie müssen den Keller schallisolieren, um die Injektionsausrüstung darin zu installieren.
Caisson

Dies ist eine spezielle Schutzkammer, die ganz am Kopf des Brunnens angeordnet ist. Der Senkkasten ist insofern praktisch, als er alle Bewohner des Hauses vollständig von Lärm isoliert und die Ausrüstung vor Niederschlag, Kälte und Vandalen schützt. Bei der Installation einer Kammer können Sie nicht befürchten, dass sich Feuchtigkeit negativ auf die Wände des Kellers auswirkt, selbst wenn es um Kondensat geht.

Bei der Auswahl eines Standorts für die Installation einer Pumpstation sind mehrere wichtige Grundsätze zu beachten:

Es ist wünschenswert, das Gerät so nah wie möglich an der Quelle zu montieren.
Der Zugang zur Technologie sollte das ganze Jahr über kostenlos sein.
Es ist wichtig, für eine gute Belüftung des Raumes zu sorgen.

Stationsverbindungsmöglichkeiten

Anschließen der Pumpe durch den Brunnen Adapter

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Pumpstation an die Pipeline anzuschließen:

  • Durchgangsbohrungsadapter. Dabei handelt es sich um eine Art Adapter zwischen dem Wasseransaugrohr im Quellschacht und den Wasserleitungen außerhalb. Dank des Bohrlochadapters ist es möglich, die Leitung unmittelbar unterhalb des Gefrierpunkts des Erdreichs aus dem Wasserbauwerk herauszuziehen und gleichzeitig den Senkkastenbau einzusparen.
  • Durch den Kopf. In diesem Fall müssen Sie für eine hochwertige Isolierung des oberen Teils der Quelle sorgen. Sonst bildet sich hier bei Minusgraden Eis. Das System funktioniert nicht mehr oder bricht an einer der Stellen zusammen.

Das ist interessant: Das Gerät und Funktionsprinzip des Klassikers Wasserpumpstation

Regeln für das Starten und Konfigurieren von Geräten

Vor dem ersten Start der Pumpanlage muss zunächst der Akkumulator vorbereitet werden, da die Stabilität des gesamten Wasserversorgungssystems vom richtig gewählten Druck darin abhängt.Ein hoher Druck im Tank führt zu häufigem Ein- und Ausschalten des Geräts, was sich nicht optimal auf seine Haltbarkeit auswirkt. Wenn in der Luftkammer des Tanks ein Unterdruck herrscht, führt dies zu einer übermäßigen Dehnung des Gummiballs mit Wasser und er versagt.

Der Hydrauliktank wird wie folgt vorbereitet. Bevor Sie Luft in den Tank pumpen, vergewissern Sie sich, dass die Birne darin leer ist. Überprüfen Sie als nächstes den Druck im Tank mit einem Automanometer. Neue Tanks werden in der Regel werkseitig mit Luft befüllt. Hydrauliktanks bis 25 Liter sollten einen Druck im Bereich von 1,4-1,7 bar haben. Bei Behältern von 50-100 Litern sollte der Luftdruck im Bereich von 1,7 bis 1,9 bar liegen.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten
Rat! Wenn die Manometerwerte niedriger als empfohlen sind, sollten Sie mit einer Autopumpe Luft in den Tank pumpen und ihn entsprechend den Manometerwerten einstellen.

Erster Start der Station

Um die Pumpstation zum ersten Mal korrekt zu starten, führen Sie die folgenden Schritte schrittweise durch.

  1. Schrauben Sie den Stopfen ab, der das Wasserloch am Gerätekörper verschließt. Bei einigen Geräten kann anstelle eines Korkens ein Ventil vorhanden sein. Es sollte geöffnet werden.
  2. Füllen Sie als nächstes das Saugrohr und die Pumpe mit Wasser. Hören Sie auf, Flüssigkeit einzugießen, wenn sie beginnt, aus der Einfüllöffnung zu fließen.
  3. Wenn das Saugrohr voll ist, verschließen Sie das Loch mit einem Stopfen (schließen Sie das Ventil).
  4. Schließen Sie die Station an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein.
  5. Um die restliche Luft aus dem Gerät zu entfernen, öffnen Sie leicht den Hahn an der Wassereinlassstelle, die der Pumpe am nächsten liegt.
  6. Lassen Sie das Gerät 2-3 Minuten laufen. Während dieser Zeit sollte Wasser aus dem Wasserhahn fließen.Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie die Pumpe aus, füllen Sie Wasser nach und starten Sie dann die Pumpstation.

Automatisierungseinstellung

Nach einem erfolgreichen Start müssen Sie den Betrieb der Automatisierung überprüfen und konfigurieren. Der neue Druckschalter hat werkseitige Einstellungen für obere und untere Druckschwellen, bei deren Erreichen er die Pumpe ein- oder ausschaltet. Manchmal ist es notwendig, diese Werte zu ändern, indem Sie sie auf den gewünschten Ein-Aus-Druck einstellen.

Die Automatisierungseinstellung ist wie folgt.

  1. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie das Wasser aus dem Akkumulator ab.
  2. Entfernen Sie die Abdeckung vom Druckschalter.
  3. Als nächstes sollten Sie die Pumpe starten, um mit dem Sammeln von Wasser im Hydrauliktank zu beginnen.
  4. Notieren Sie beim Ausschalten des Geräts die Manometerwerte - dies ist der Wert der oberen Abschaltschwelle.
  5. Öffnen Sie danach den Wasserhahn am weitesten oder höchsten Punkt der Wasserentnahme. Wenn Wasser herausfließt, beginnt der Druck im System zu sinken und das Relais schaltet die Pumpe ein. Die Ablesungen des Manometers in diesem Moment bedeuten die untere Schaltschwelle. Notieren Sie diesen Wert und ermitteln Sie die Differenz zwischen dem oberen und dem unteren Schwellenwert.

Normalerweise sollte der Einschaltdruck 2,7 bar und der Ausschaltdruck 1,3 bar betragen. Dementsprechend beträgt die Druckdifferenz 1,4 bar. Wenn der resultierende Wert 1,4 bar beträgt, muss nichts geändert werden. Wenn der Druck zu niedrig ist, schaltet sich das Gerät häufig ein, was zu einem vorzeitigen Verschleiß seiner Komponenten führt. Wenn sie überschätzt wird, arbeitet die Pumpe in einem sanfteren Modus, aber der Druckunterschied wird offensichtlich sein: Sie wird instabil sein.

Rat! Um die Druckdifferenz zu erhöhen, ziehen Sie die Mutter an der kleinen Feder fest. Um die Differenz zu verringern, wird die Mutter gelöst.

Achten Sie bei der Überprüfung der Funktion des Relais auf den Druck, mit dem Wasser aus dem Wasserhahn fließt. Wenn der Druck schwach ist, ist eine Druckanpassung erforderlich.

Lesen Sie auch:  Fußbodenheizmatten: Auswahltipps + Verlegeanleitung

In diesem Fall sollte der Druck im System höher sein. Schalten Sie zum Anheben das Gerät aus und ziehen Sie die Mutter, die auf die große Druckschalterfeder drückt, leicht an. Um den Druck abzubauen, muss die Mutter gelöst werden.

Wie man wählt?

Eine Pumpstation für eine Sommerresidenz oder ein Privathaus muss ihre Funktionen erfüllen, daher sollte sie nach Ihren Bedürfnissen ausgewählt werden

Zunächst lohnt es sich, auf einige der folgenden Kriterien zu achten

Stationsspezifikationen

Darüber hinaus ist die Leistung des Geräts von größter Bedeutung. Es ist am besten, Ihre Wahl zu stoppen an der Pumpstation, der Wasserdruck aus einem Brunnen liefert, der alle Bedürfnisse im Haus und auf dem angrenzenden Grundstück befriedigt.

Für ein normales Leben von vier Personen ist ein Gerät mit mittlerer oder niedriger Leistung geeignet. Solche Aggregate sind in der Regel mit einem 20-Liter-Hydraulikspeicher ausgestattet. Solche Stationen liefern Wasser aus einem Brunnen in einer Menge von 2-4 Kubikmetern pro Stunde und liefern einen Druck von 45 Metern oder mehr. Es lohnt sich auch, die Größe der Station, den Wasserstand bei laufender und ausgeschalteter Pumpe, die Art des Filters und die Breite des Rohrs zu berücksichtigen.

Merkmale des Brunnens, gut

Die fertige Pumpstation ist eine Installation mit einer Oberflächenpumpe, die Wasser durch Verdünnung aus einem Brunnen fördert. In diesem Fall kann der Ejektor in der Konstruktion der Pumpe vorhanden oder entfernt sein und muss sich im Bohrloch befinden. Allerdings, wenn Sie sammeln und montieren Pumpstation in Eigenregie, können Sie eine Bohrloch- oder Tauchpumpe verwenden. Dies gilt insbesondere, wenn es bereits auf Lager ist.

Mit Pumpstationen mit eingebautem Ejektor können Sie Wasser nur aus einer Tiefe von nicht mehr als 8 Metern anheben. Sie bieten jedoch einen guten Druck, der 40 Meter übersteigt. Solche Installationen haben keine Angst vor dem Eindringen von Luft, daher ist es nicht erforderlich, sie vor Arbeitsbeginn mit Wasser zu füllen. Sie pumpen ruhig zuerst Luft und dann Wasser.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von ArbeitenInstallation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Unter den positiven Unterschieden kann man auch eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung feststellen. Natürlich gibt es auch Nachteile. Eine davon ist viel Lärm, daher werden diese Stationen im Haus nur in Wirtschaftsräumen mit guter Schalldämmung montiert.

Stationen mit externem Ejektor sind erforderlich, um Wasser aus einer Tiefe von 20 Metern oder mehr zu schöpfen. In diesem Fall wird der Ejektor in einem Schacht oder Brunnen platziert und wird Teil der Ansaugbaugruppe. Druck- und Saugschläuche (Vakuum) gehen von der Installation dorthin. Durch den Druckschlauch tritt Wasser in den Ejektor ein und in der Saugkammer bildet sich ein Verdünnungsbereich, und durch den Saugschlauch steigt Wasser aus dem Brunnen auf.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von ArbeitenInstallation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Pumpstationen mit einer Tauchpumpe sind auch praktisch nicht laut. Sie können Wasser aus jeder Tiefe und sogar in beträchtlicher Entfernung von der Wasserquelle aus dem Gebäude entnehmen. Gleichzeitig haben sie keine Angst vor Luftlecks und kleinen Lecks in der Rohrleitung. Sauberes Wasser ist für sie jedoch wichtig, was bedeutet, dass Sie ein leistungsstarkes Filtersystem und eine regelmäßige Reinigung benötigen. Von den Minuspunkten sind auch die hohen Kosten solcher Pumpen und mögliche Schwierigkeiten bei Reparatur und Wartung zu erwähnen.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von ArbeitenInstallation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Anschließen der Tiefenpumpe an das Wasserversorgungssystem

Bei der Einrichtung eines individuellen Wasserversorgungssystems sollte man bereits in der Phase der Bohrarbeiten den Durchmesser und das Material der Rohrleitung, die Tiefe der Wasserleitung und den Betriebsdruck in dem System kennen, für das die Ausrüstung ausgelegt ist. Beim Installieren und Einschalten der Wasserversorgung gelten die folgenden Empfehlungen:

Wenn Sie das Sanitärsystem im Winter benutzen, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um es vor Kälte zu schützen. Typischerweise werden Rohre unterirdisch verlegt und müssen aus dem Kopf des Brunnens herausgeführt werden, sodass eine Caisson-Grube benötigt wird, um die Ausrüstung zu installieren und zu warten. Um es bequemer zu machen und die Tiefe zu verringern, wird die Wasserleitung mit einem Elektrokabel isoliert und beheizt.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Reis. 6 Montage des Pumpenhauses Do-it-yourself-Stationen - Hauptschritte

  • Stellen Sie bei der Bestimmung der Eintauchtiefe der Elektropumpe die Dynamikstufe bei eingeschaltetem Gerät ein und hängen Sie das Gerät 2 Meter unter die eingestellte Markierung, der Mindestabstand zum Boden beträgt bei tiefen Modellen 1 Meter.
  • Bei Verwendung von Sandbrunnen ist es zwingend erforderlich, Sand- oder Grobfilter in die Wasserleitung vor den Geräten einzubauen.
  • Elektrische Pumpen ändern ihre Pumpeffizienz, wenn sich die Versorgungsspannung ändert. Für einen stabilen Betrieb ist es daher besser, einen Spannungsstabilisator zu kaufen und Geräte daran anzuschließen.
  • Zur einfachen Bedienung und Wartung wird häufig eine Do-it-yourself-Pumpstation zusammengebaut. Ein Manometer und ein Druckschalter werden mit einer Standardarmatur mit fünf Eingängen am Speicher montiert, aber da kein Abzweigrohr zum Anbringen eines Trockenlaufrelais vorhanden ist, muss es an einem zusätzlichen T-Stück installiert werden.
  • Elektropumpen haben oft ein kurzes Stromkabel, das nicht lang genug ist, um es an das Stromnetz anzuschließen. Sie wird durch Löten verlängert, ähnlich der weiteren Isolierung der Verbindungsstelle mit einem Schrumpfschlauch.
  • Das Vorhandensein von Grob- und Feinfiltern im Sanitärsystem ist obligatorisch. Sie müssen vor der Automatisierung des Steuerungssystems platziert werden, da sonst das Eindringen von Sand und Schmutz zu Fehlfunktionen und Ausfällen führt.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Reis. 7 Platzierung der automatischen Ausrüstung in der Caisson-Grube

Konstruktionsmerkmale der Pumpeinheit

Eine Pumpeinheit (Station) ist ein ganzer Komplex von technischen Geräten, von denen jedes eine Rolle spielt, um den effizienten Betrieb des gesamten Systems als Ganzes sicherzustellen. Typisches Strukturdiagramm einer Pumpeinheit umfasst eine Reihe von Elementen.

Lesen Sie auch:  Bau eines Brunnens mit einem Senkkasten: Schritt-für-Schritt-Einweisung + Analyse technischer Nuancen

Die Hauptteile der Pumpstation

Pumpe

In dieser Funktion werden in der Regel selbstansaugende oder zentrifugale Oberflächengeräte verwendet. Sie werden zusammen mit dem Rest der Ausrüstung, die Teil der Station ist, an der Erdoberfläche installiert, und ein Saugschlauch wird in den Brunnen oder Brunnen abgesenkt, durch den das flüssige Medium aus der unterirdischen Quelle gepumpt wird.

Mechanischer Filter

Der Filter wird am Ende des Schlauchs installiert, der in das gepumpte flüssige Medium abgesenkt wird. Die Aufgabe einer solchen Vorrichtung besteht darin, zu verhindern, dass feste Einschlüsse, die in der Zusammensetzung des aus einer unterirdischen Quelle abgepumpten Wassers enthalten sind, in das Innere der Pumpe gelangen.

Siebfilter für Brunnen

Rückschlagventil

Dieses Element verhindert, dass sich das aus dem Brunnen oder Brunnen gepumpte Wasser in die entgegengesetzte Richtung bewegt.

Hydrospeicher (Hydrauliktank)

Der Hydrauliktank ist ein Metallbehälter, dessen innerer Teil durch eine elastische Trennwand aus Gummi - eine Membran - geteilt ist. In einem Teil eines solchen Tanks befindet sich Luft, und in den anderen wird Wasser gepumpt, das von einer Pumpe aus einer unterirdischen Quelle angehoben wird. Das in den Akkumulator eintretende Wasser dehnt die Membran, und wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, beginnt sie zu schrumpfen, wirkt auf die Flüssigkeit in der anderen Hälfte des Tanks ein und drückt sie unter einem bestimmten Druck durch das Druckrohr in die Rohrleitung.

Das Gerät des Hydrospeichers der Pumpstation

Der Hydrospeicher der Pumpstation arbeitet nach dem oben beschriebenen Prinzip und sorgt für einen konstanten Druck des Flüssigkeitsstroms in der Rohrleitung. Darüber hinaus verhindert die Pumpstation, deren Installation nicht viel Aufwand und Geld kostet, das Auftreten von hydraulischen Stößen, die für das Wasserversorgungssystem gefährlich sind.

Automatisierungsblock

Es steuert den Betrieb der Pumpeinheit. Das Hauptelement der Pumpautomatisierungseinheit ist ein Relais, das auf den Wasserdruck reagiert, der mit einem Hydrospeichertank gefüllt ist. Für den Fall, dass der Wasserdruck im Akkumulator auf ein kritisches Niveau abfällt, schaltet das Relais automatisch die elektrische Pumpe ein und Wasser beginnt in den Tank zu fließen und dehnt die Membran. Wann der Flüssigkeitsdruck steigt an gewünschte Niveau wird die Pumpe abgeschaltet.

Mit Automatisierungseinheiten können Sie den Betrieb der Elektropumpe automatisieren

Pumpeinheiten sind auch mit Manometern und Rohren ausgestattet, die zum Binden und Anschließen an den Hauptkreislauf des Wasserversorgungssystems verwendet werden.

Es ist zu beachten, dass eine typische Pumpeinheit, die auf der Basis einer Oberflächenpumpe hergestellt wird, zum Pumpen von Wasser aus Brunnen und Brunnen verwendet werden kann, deren Tiefe 10 Meter nicht überschreitet. Um Wasser aus tieferen unterirdischen Quellen zu fördern, können Sie die Pumpeinheit zusätzlich mit einem Ejektor ausstatten oder eine Pumpstation mit einer Tauchpumpe zusammenbauen, aber ein solches Konstruktionsschema wird ziemlich selten verwendet.

Installationsschema einer Pumpe mit Fernauswerfer

Der moderne Markt bietet viele Pumpstationen verschiedener Modelle und Marken, deren Preise sehr unterschiedlich sind. In der Zwischenzeit können Sie beim Kauf von Seriengeräten sparen, wenn Sie die erforderlichen Komponenten kaufen und die Pumpstation mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen.

Arten von Pumpen für Brunnen und ihre Funktionen

Brunnenwasserpumpen können in enge Brunnen bis in große Tiefen eingetaucht oder an der Oberfläche montiert werden. Das Funktionsprinzip des Geräts und seiner Installation ist wie folgt:

  • Seine Hauptelemente sind Laufräder, die auf einer einzigen Welle montiert sind.
  • Ihre Rotation erfolgt in Diffusoren, die die Bewegung der Flüssigkeit gewährleisten.
  • Nachdem die Flüssigkeit alle Räder durchlaufen hat, verlässt sie das Gerät durch ein spezielles Auslassventil.
  • Die Bewegung der Flüssigkeit erfolgt durch Druckverluste, die sich an allen Laufrädern aufsummieren.

Es gibt verschiedene Arten solcher Geräte:

  • Zentrifugal. Eine solche Pumpe ermöglicht die Versorgung mit sauberem Wasser ohne größere Verunreinigungen.
  • Schrauben. Dies ist das gebräuchlichste Gerät, das Flüssigkeiten mit einer Beimischung von Partikeln pro Kubikmeter von nicht mehr als 300 Gramm pumpen kann.
  • Wirbel.Überträgt nur gereinigtes Wasser.

Trotz der Unterschiede erfüllen alle Pumpentypen ähnliche Funktionen:

  • Versorgung von Privathäusern und Hütten mit Grundwasser.
  • Beteiligen Sie sich an der Organisation von Bewässerungssystemen.
  • Flüssigkeit in Tanks und Behälter pumpen.
  • Sorgen Sie im Automatikmodus für eine umfassende Wasserversorgung.

Bei der Auswahl einer Pumpe für einen Standort werden die folgenden Kriterien berücksichtigt:

  • Die ursprünglichen Abmessungen des Geräts. Sie müssen berücksichtigt werden, um gewisse technologische Toleranzen beim Einbringen der Pumpe in das Bohrloch zu gewährleisten.
  • Stromquelle. Bohrlochpumpen werden ein- und dreiphasig hergestellt.
  • Geräteleistung. Dieser Parameter muss im Voraus anhand des berechneten Drucks und des Wasserverbrauchs bestimmt werden.
  • Pumpenkosten. In diesem Fall ist es notwendig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Ausrüstung richtig gewählt wird.

Arten von Haushaltspumpen

Pumpen für Brunnen sind in Tauch- und Oberflächenpumpen unterteilt. Solche Einheiten haben gegenüber den anderen einige Vorteile:

  • Große Wasseransaugtiefe, die für Pumpen anderer Bauart nicht verfügbar ist.
  • Erleichterte Installation.
  • Keine beweglichen Teile.
  • Niedriger Geräuschpegel.
  • Lange Lebensdauer.

Das Foto zeigt die Arten von Tauchbohrlochpumpen.

Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Unterwasser-Bohrlochpumpen

Tipp: Es ist sehr wichtig, die sachkundige und richtige Anordnung der Ausrüstung zu beachten, verwenden Sie nur hochwertige Materialien. Ein Verstoß gegen die Installationstechnik oder die Verwendung schlechter Materialien kann dazu führen:. Verstöße gegen die Installationstechnik oder die Verwendung schlechter Materialien können zu Folgendem führen:

Verstöße gegen die Installationstechnik oder die Verwendung schlechter Materialien können zu Folgendem führen:

  • Bruch der Pumpe.
  • sein vorzeitiger Ausfall.
  • Bei der Demontage die Unmöglichkeit, die Pumpe anzuheben.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen