- Die Länge der Freonlinie
- Abstandsnormen zwischen Blöcken
- Leitung zu kurz
- Der Abstand ist größer als der Standard
- Haupttypen
- Entwurf
- Ort
- Möglichkeit der Aufstellung der Einheit im Technikraum
- Verbindungsblöcke
- Drainage
- Freon-Zirkulationssystem
- rollen
- Port-Verbindung
- Grundregeln für die Installation und den Anschluss einer Klimaanlage
- Merkmale der Montage der Außeneinheit der Klimaanlage
- Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage
- Druck- und Dichtheitsprüfung
- Fixierung blockieren
- Installation des äußeren Teils
- Einbau des Innenraums
- Einige allgemeine Informationen
- Wählen Sie den richtigen Ort für die Installation der Klimaanlage
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Die Länge der Freonlinie
Anwender von Klimatechnik streiten sich oft über den Abstand von der Außeneinheit der Klimaanlage zur Inneneinheit und experimentieren dann mit der Installation. Sie können verstanden werden - manchmal erfordern die Merkmale des Innenraums oder die Lage der Räume eine Verlängerung der Rohrleitung.
Professionelle Installateure wissen jedoch mit Sicherheit, dass es unmöglich ist, die Länge der Pipeline beliebig zu verlängern oder zu verkürzen. Tatsächlich wirkt sich eine Abweichung von den erforderlichen Parametern sofort auf die Leistung der Klimaanlage aus.
Wir werden herausfinden, welche Installationsstandards gelten sollten und warum sie nicht geändert werden können.
Abstandsnormen zwischen Blöcken
Installationsstandards werden vom Hersteller festgelegt. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, finden Sie im Installationsabschnitt Diagramme und Betriebsparameter, auf die Sie sich während der Installation konzentrieren müssen.
In der Regel geben sie die maximale Länge der Autobahn an, über das Minimum wird nichts gesagt. Aber im Kit mit den Blöcken finden Sie Kupferrohre zum Verbinden - auf keinen Fall sollten sie gekürzt werden.
Die Leitungslänge ist modellabhängig.
Für Haushalts-Split-Anlagen mit Innenwandeinheit gelten folgende Normen:
- der maximale Abstand zwischen den Blöcken beträgt 15 m oder 20 m (seltener - 10 m);
- Der Mindestabstand zwischen den Blöcken beträgt 3, 4, 5 m (entlang der Länge des Rohrs im Bausatz).
Die genauen Daten sind in den technischen Unterlagen für ein bestimmtes Modell angegeben.
Gemäß den in der Tabelle angegebenen Parametern ist klar, dass bei einer Verlängerung der Strecke eine zusätzliche Füllung des Kreislaufs mit Freon erforderlich ist.
Wenn das Splitsystem mit einem 5-Meter-Rohr ausgestattet ist, kann es nicht gekürzt werden. Was ist, wenn der Abstand zwischen den Blöcken nur 3 m und die Röhre 5 m beträgt? Sie müssen es nur vorsichtig in großen Ringen aufwickeln, ohne zu brechen oder sich zu verdrehen, und die restlichen 2 m in einem der Blöcke verstecken.
Leitung zu kurz
Wenn die Hersteller in keiner der verfügbaren Quellen (Papier- oder elektronische Anweisungen, Video) die Mindestlänge der Freonleitung angeben, orientieren Sie sich am allgemein akzeptierten Wert - 3 m. Sie können die Route nicht kürzer machen.
Wenn wir uns daran erinnern, wie der Übergangsprozess des Kältemittels von einem Zustand in einen anderen abläuft, werden wir verstehen, dass ein kurzes Rohr für eine vollständige Umwandlung der Substanz einfach nicht ausreicht.Freon, das keine Zeit hatte, sich im Verdampfer in ein Gas zu verwandeln, tritt in Form einer Flüssigkeit in den Kompressor ein, was nicht zugelassen werden darf.
Die Folgen einer zu kurzen Verlegung einer Rohrleitung sind unterschiedlich:
- Ausfall von Klimaanlagenteilen;
- der Übergang von Schwingungen vom Außenmodul zur Wand;
- Geräusche, die für eine Klimaanlage untypisch sind - Freon-Gluckern in der Rohrleitung.
Diese Probleme können nur durch Erhöhen der Länge der Rohrleitung beseitigt werden. Wie Sie sehen können, hat sich eine kleine Montagenuance als sehr wichtig herausgestellt.
Der Abstand ist größer als der Standard
Wie Sie bereits wissen, ist die maximale Länge der Freonleitung auf 20 Meter begrenzt. Dieser Wert ist für Heimmodelle mit einer durchschnittlichen Leistung von 2,5-3 kW relevant. Für halbindustrielle Einheiten von 8 bis 9 kW werden jedoch andere Grenzen verwendet - die Länge der Rohrleitung erhöht sich auf 50 m.
Daraus kann geschlossen werden, dass die Parameter des Abstands zwischen den Blöcken von Split-Systemen in direktem Zusammenhang mit einer solchen technischen Eigenschaft wie der Leistung stehen.
Das Gefährlichste, was passieren kann, wenn die Rohrleitung zu lang ist, ist ein Druckabfall. Darüber hinaus erwarten beide Bereiche – Gas und Flüssigkeit – negative Folgen.
Fällt der Gasdruck vor dem Eintritt in den Kompressor ab, wird er auch am Austritt geringer. Infolgedessen nehmen die Temperaturparameter ab, es kommt zum Einfrieren.
Es gibt keine spezielle Leitungsheizungsfunktion, sodass der Kompressor aufgrund der Belastung überhitzt und ausfällt. Sie haben die Funktionen der Kompressordiagnose und die Methode zu ihrer Reparatur in dem Artikel untersucht: So legen Sie eine Klimaanlagenroute: die Besonderheiten eines Kommunikationsgeräts
Eine Druckabnahme in einem Rohrleitungsabschnitt mit flüssigem Freon führt zu einer Erhöhung des Gasanteils.Ein hoher Gasanteil erhöht die Geschwindigkeit des Kältemittels, was zu einem noch größeren Druckabfall führt. Unter solchen Bedingungen ist der normale Betrieb der Klimaanlage einfach unmöglich.
Es gibt jedoch einen Ausweg: Um die Druckverluste in der Leitung zu verringern, vergrößern Sie den Durchmesser des Kupferrohrs. Verwenden Sie dazu die Formel:
Professionelle Installateure empfehlen, die Länge der Freonleitung nur in horizontalen Abschnitten zu verlängern.
Um nicht auf komplexe Berechnungen zurückgreifen zu müssen, wird empfohlen, den Durchmesser des Gasrohrs (es ist etwas dicker) um 1 Größe zu vergrößern, dh 3/8 durch 1/2, 1/2 durch 5/8 zu ersetzen. usw.
Wir empfehlen nicht, die übliche Installation einer Klimaanlage oder den Austausch von Rohren selbst durchzuführen. Erfahrene Fachleute wissen besser, wie man mit schwierigen Fällen umgeht und Probleme vermeidet.
Haupttypen
Bei der Installation müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, da die Installation von der Art des Waschbeckens abhängt, das Sie gekauft haben.
Diese Spülen werden nach mehreren Kriterien klassifiziert.
Entwurf
Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen gibt es drei Arten:
- Monolithisch – wenn Sockel und Spüle eins sind. Die Besonderheit solcher Produkte ist das Fehlen eines Sinkstopps - dies ist ein integrales und unteilbares Gerät.
- Sie bestehen aus einer separaten Schüssel und sind insofern praktisch, als Sie beim Reinigen des Siphons nicht die gesamte Struktur bewegen müssen, sondern nur das Bein wegbewegen.
- Modifikationen, bei denen das Bein den Boden nicht berührt. Der Vorteil ist ihre Installation in jeder gewünschten Höhe.
Ort
Es gibt zwei Arten:
- Ecke - ideal für kleine Badezimmer. Die Installation erfolgt nur in der Ecke des Raumes. Grundsätzlich sind diese Schalen klein.
- Gewöhnlich - ihre Installation erfolgt entlang einer flachen Wand. Dies ist die beliebteste Option, da sie in jedem Badezimmer installiert werden kann.
Möglichkeit der Aufstellung der Einheit im Technikraum
Nichtwohngebäude eines Mehrfamilienhauses, die keiner Wohnung angehören, gehören gleichzeitig allen Wohnungseigentümern dieses Hochhauses. Dies wird durch das Wohnungsgesetz im ersten Teil von Artikel 36 genehmigt.
Dies bedeutet, dass jeder Dachboden sowie technische Räumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses befindet sich im Gemeinschaftseigentum Mieter.
Aus rechtlicher Sicht ist der Dachboden für die Unterbringung von Versorgungs- und technischen Kommunikationsmitteln für Haushaltszwecke und damit für Klimageräte (z. B. Klimaanlagen) ausgelegt.
Artikel 161 des Wohnungsgesetzes spiegelt die Notwendigkeit wider, günstige Lebensbedingungen für alle Bewohner eines Hochhauses aufrechtzuerhalten. Dieser Raum, der gemeinsames Eigentum der Wohnungseigentümer ist, muss sowohl hinsichtlich des sanitären und epidemiologischen Wohlbefindens als auch des Brandschutzes in gutem Zustand gehalten werden.
Gemäß den von Gosstroy Nr. 170 vom 27. September 2003 entwickelten „Regeln für den technischen Betrieb des Wohnungsbestands“ ist die Verwaltungsorganisation (im Folgenden als MA bezeichnet) verpflichtet, die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen des Dachbodens sicherzustellen ( Technikgeschoss), die eine Kondensatbildung an der Gebäudehülle ausschließt (Abschnitt 3.3.1).
Außerdem darf die Temperatur eines kalten (ungeheizten) Technikraums die Temperatur der Außenluft nur um 4 °C übersteigen (Abschnitt 3.3.2).
Der Zugang zum Dachboden ist nur Mitarbeitern der MA und Personal von Betreibergesellschaften gestattet, deren Geräte sich auf dem Dach oder im Dachboden befinden (Ziffer 3.3.5).
Gemäß den oben genannten Normen haben sie kein direktes Verbot der Installation eines Split-Klimaanlagenelements im Dachgeschoss definiert. Wenn die Verwaltungsbehörde keine begründeten Einwände erhebt und wenn 50 % der Hausbesitzer in dem betreffenden Mehrfamilienhaus sich nicht gegen die Platzierung der Kompressor-Verdunstungs-Einheit (oder -Einheiten) in der Techniketage aussprechen, ist eine solche Installation legal.
Verbindungsblöcke
Hier gibt es im Allgemeinen keine besonderen Geheimnisse. Die durch das Loch in der Wand gespannten Kommunikationen werden mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden. Es gibt keine Probleme beim Anschließen des Kabels - schließen Sie Drähte der gleichen Farbe an die bereits angeschlossenen Klemmen an. In diesem Fall kann man eigentlich nichts falsch machen.
Wenn der Höhenunterschied bei der Installation von Blöcken 5 Meter überschreitet, muss eine Schleife hergestellt werden, um das in Freon gelöste Öl aufzufangen (wir verlegen Kupferrohre auf diese Weise). Wenn der Abfall geringer ist, machen wir keine Schleifen.
Verlegen der Trasse zwischen Innen- und Außeneinheit des Split-Systems
Drainage
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Abfluss aus dem Split-System umzuleiten – in den Abwasserkanal oder direkt außerhalb, vor dem Fenster. Die zweite Methode ist bei uns gebräuchlicher, obwohl sie nicht sehr korrekt ist.
Dies ist der Abfluss des Innengeräts (praktisch)
Auch das Anschließen des Ablaufschlauchs ist einfach. Ein Wellschlauch wird einfach auf den Auslass des Abflusssystems des Innengeräts gezogen (ein Rohr mit einer Kunststoffspitze an der Unterseite des Geräts). Um es sicher zu halten, können Sie die Verbindung mit einer Klemme festziehen.
Dasselbe gilt für den Abfluss vom Außengerät. Verlassen Sie es unten. Oft lassen sie alles so, wie es ist, und das Wasser tropft nur herunter, aber es ist wahrscheinlich besser, auch einen Abflussschlauch anzuziehen und die Feuchtigkeit von den Wänden zu entfernen.
Entwässerung des Außengeräts
Wenn kein Schlauch, sondern ein Polymerrohr verwendet wird, muss ein Adapter ausgewählt werden, mit dem Sie den Auslass der Klimaanlage und den Schlauch verbinden können. Sie müssen vor Ort zuschauen, denn die Situationen sind unterschiedlich.
Beim Verlegen eines Abflussrohrs ist es besser, scharfe Kurven zu vermeiden und auf keinen Fall ein Durchhängen zuzulassen - an diesen Stellen sammelt sich Kondenswasser, was überhaupt nicht gut ist. Wie schon mehrfach gesagt, ist die Röhre mit Gefälle ausgelegt. Optimal - 3 mm pro 1 Meter, Minimum - 1 mm pro Meter. Es ist durchgehend an der Wand befestigt, mindestens jeden Meter.
Freon-Zirkulationssystem
Etwas schwieriger ist es beim Anschluss von Kupferrohren. Sie werden sorgfältig entlang der Wände ausgelegt, wobei Knicke und Falten vermieden werden. Zum Biegen ist es besser, einen Rohrbieger zu verwenden, aber Sie können auch mit einem Federbieger auskommen. In diesem Fall sollten auch scharfe Kurven vermieden werden, um die Rohre nicht zu verbiegen.
Die Anschlüsse am Außengerät sehen so aus. Dasselbe auf der Innenseite.
Von Anfang an verbinden wir die Rohre in der Inneneinheit. Darauf drehen wir die Muttern aus den Häfen. Wenn sich die Muttern lösen, ist ein Zischen zu hören. Es kommt Stickstoff heraus. Das ist normal - werkseitig wird Stickstoff eingepumpt, damit die Innenseiten nicht oxidieren. Wenn das Zischen aufhört, nehmen Sie die Stopfen heraus, entfernen Sie die Mutter, setzen Sie sie auf das Rohr und beginnen Sie dann zu rollen.
rollen
Entfernen Sie zuerst die Stopfen aus den Rohren und überprüfen Sie die Kante. Es sollte glatt, rund und ohne Grate sein. Wenn der Schnitt beim Schneiden nicht rund ist, verwenden Sie einen Kalibrator. Dies ist ein kleines Gerät, das im Stirnladen zu finden ist. Es wird in das Rohr eingeführt, gescrollt und der Abschnitt ausgerichtet.
Die Kanten der Rohre werden sorgfältig 5 cm ausgerichtet, danach werden die Kanten aufgeweitet, damit sie mit dem Einlass / Auslass der Blöcke verbunden werden können, wodurch ein geschlossenes System entsteht. Die korrekte Ausführung dieses Teils der Installation ist sehr wichtig, da das Freon-Zirkulationssystem luftdicht sein muss. Dann ist das Auftanken der Klimaanlage bald nicht mehr nötig.
Aufweiten von Kupferrohren für die Installation von Klimaanlagen
Halten Sie beim Aufweiten das Rohr mit dem Loch nach unten. Auch hier, damit Kupferpartikel nicht ins Innere gelangen, sondern auf den Boden gelangen. In der Halterung wird es so geklemmt, dass es 2 mm nach außen übersteht. Richtig, nicht mehr und nicht weniger. Wir klemmen das Rohr fest, setzen den Bördelkegel auf, drehen es und wenden solide Anstrengungen an (das Rohr ist dickwandig). Das Aufweiten ist beendet, wenn der Kegel nicht mehr weitergeht. Wir wiederholen den Vorgang auf der anderen Seite, dann mit dem anderen Rohr.
So soll das Ergebnis sein
Wenn Sie noch keine Pfeifen gerollt haben, ist es besser, an unnötigen Stücken zu üben. Der Rand sollte glatt sein, mit einem klaren durchgehenden Rand.
Port-Verbindung
Wir verbinden die aufgeweitete Kante des Rohrs mit dem entsprechenden Auslass und ziehen die Mutter fest. Es dürfen keine zusätzlichen Dichtungen, Dichtmittel und dergleichen verwendet werden (verboten). Dazu nehmen sie spezielle Rohre aus hochwertigem Kupfer, damit sie ohne zusätzliche Mittel abdichten.
Verbindungsprinzip Kupferrohr mit Klimaanlagenanschluss
Sie müssen sich ernsthaft anstrengen - etwa 60-70 kg. Nur in diesem Fall wird das Kupfer abgeflacht, die Armatur zusammengedrückt, die Verbindung wird fast monolithisch und genau abgedichtet.
Derselbe Vorgang wird mit allen vier Ausgängen wiederholt.
Grundregeln für die Installation und den Anschluss einer Klimaanlage
Die Struktur des traditionellen Split-Systems umfasst eine Außeneinheit, die sich außerhalb des Fensters befindet, und eine Inneneinheit. In einigen Fällen ist mehr als 1 Block installiert. Solche Kombinationen sind als Multi-Split-Systeme bekannt.
Installationsschema der Innen- und Außeneinheit des Split-Systems
Jedes Element des Systems erfüllt seine Funktionen. Das Außengerät ist also für die Kondensation zuständig, während das Innengerät die Funktionen eines Verdampfers übernimmt. Die Blöcke sind mit einer Reihe von Rohren und Drähten verbunden. Freon zirkuliert durch die Rohre. Das System umfasst auch ein Ablaufrohr. Es ist mit der Außeneinheit verbunden. Es ist für die Entfernung von Feuchtigkeit verantwortlich, die während des Betriebs der Anlage kondensiert wird. Gemäß den Vorschriften muss dieser Schlauch an die Kanalisation angeschlossen werden.
Klimaanlagen gibt es für jeden Geschmack und Anspruch zu kaufen. Hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Verbindungstechnik unterscheiden sie sich jedoch praktisch nicht voneinander.
Bevor Sie mit der Installation von Blöcken fortfahren, müssen Sie sich für eine Reihe wichtiger Punkte entscheiden.
- Entscheiden Sie sich zunächst für die Seite der Welt, zu der die Kondensatoreinheit gehen soll.
- Zweitens müssen Sie das Material festlegen, aus dem die Wände des Hauses bestehen. In Übereinstimmung mit diesem Moment werden geeignete Befestigungselemente ausgewählt. Zusätzlich werden durch das Gewicht der Blöcke bestimmte Änderungen im Installationsprozess des Systems vorgenommen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Leistung eines zukünftigen Split-Systems die betrieblichen und anderen wichtigen Eigenschaften des Gehäuses. Betrachten Sie zunächst die Ausrichtung der Wohnung oder des Hauses zu den Himmelsrichtungen
Wichtig ist auch die Anzahl der Personen, die die Wohnung bewohnen, die Gesamtleistung der Elektrogeräte, die Anzahl der Heizkörper, das Vorhandensein anderer Lüftungssysteme und -geräte.
Merkmale der Montage der Außeneinheit der Klimaanlage
Meistens wird dieser Teil moderner Split-Systeme an der Hauswand angebracht. Denken Sie jedoch daran, dass, wenn Sie in einem mehrstöckigen Gebäude wohnen, die Installation der Außeneinheit der Klimaanlage selbst und die regelmäßige vorbeugende / Wartungswartung in der Zukunft teuer sein werden. Fakt ist, dass solche Arbeiten nur von einer speziell ausgebildeten Person durchgeführt werden können, die zumindest einen Industriekletterschein besitzt.
Experten empfehlen, einen Balkon oder eine Loggia für die Installation der Außeneinheit der Klimaanlage zu wählen. Beachten Sie nur, dass es sicherheitstechnisch streng verboten ist, die Außeneinheit von Split-Systemen auf verglasten Balkonen / Loggien zu installieren, wenn die Frischluftzufuhr nicht durch Öffnen der Fensterflügel gewährleistet werden kann.
Im Allgemeinen sollten Sie sich bei der Installation der Außeneinheit eines Split-Systems an den folgenden Empfehlungen von Spezialisten orientieren:
- Sie können das Gerät nicht in der Nähe von Bäumen und in unmittelbarer Nähe von Gaskommunikationen installieren.
- es ist nicht wünschenswert, das Außengerät auf der Sonnenseite des Hauses zu installieren - es treten Probleme bei der hochwertigen Kühlung des Raums auf, und das Gerät fällt unter dem Einfluss heißer Luft schnell aus.
- die beste Möglichkeit besteht darin, das Außengerät auf der Leeseite des Hauses zu installieren;
- Sie können den betrachteten Teil des Split-Systems nicht zu nahe am Boden installieren.
Wenn das Außengerät neben einem Baum installiert wird, schlagen dessen Äste beim kleinsten Windhauch ständig gegen das Gerät und Schmutz fällt direkt in das Gerät. Wenn es also nicht möglich ist, die Krone eines Baumes zu „umgehen“, müssen Sie ihn einfach fällen.
Wenn Sie das Außengerät zu nahe am Boden installieren, erhöht sich das Risiko, dass Straßenschmutz/Staub und Schnee es verunreinigen. Wenn es keine andere Befestigungsmöglichkeit gibt, müssen Sie einen speziellen Ständer verwenden.
Ein weiterer Punkt ist sehr wichtig: Sie müssen sich um die Entfernung von Kondensat kümmern. Natürlich wird es automatisch herausgebracht, aber es ist notwendig, seinen Sammelpunkt anzugeben. Denken Sie daran, dass das einfache Ablassen von Kondensat auf dem Bürgersteig zu Unzufriedenheit mit den umliegenden Personen führt - sie werden wahrscheinlich nicht gerne unter Tropfen von nicht zu sauberem Wasser hindurchgehen.
Bitte beachten Sie: Installateure von Klimaanlagen können anbieten, ein spezielles Kondensatableitungssystem auszurüsten, aber dies erfordert zusätzliche finanzielle Kosten, und zwar beträchtliche. Es kann möglich sein, Kondensat in ein Blumenbeet oder in einen Abfluss umzuleiten - es gibt sowieso Möglichkeiten
Schließlich ist die Außeneinheit der Klimaanlage laut. Wenn Sie es in unmittelbarer Nähe der Fenster des Nachbarn (in einem Mehrfamilienhaus) installieren, können Probleme "aus heiterem Himmel" auftreten - es ist zweifelhaft, dass die Nachbarn Fans der Ohrstöpsel sind.
Die Installation einer Klimaanlage ist das Vorrecht von Spezialisten, obwohl Sie diesen Vorgang selbst durchführen können. In jedem Fall müssen Sie jedoch den Standort eines modernen Split-Systems unter Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Ausrüstung auswählen.
Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage
Der Preis für die Installation einer Klimaanlage hängt von der Komplexität der Arbeit, der Leistung und Größe der Ausrüstung ab. Um den Vergleich korrekt zu machen, können die Kosten für professionelle Dienstleistungen für die Installation eines Haushaltskleingeräts, beispielsweise 3,5 kW, als Grundlage herangezogen werden.
Dieser Service beinhaltet:
- Installation und Anschluss beider Einheiten;
- Kabelbaumverlegung (bis 5 m);
- Bildung von Durchgangslöchern in der Wand.
Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten auch die Kosten für Verbrauchsmaterialien. Im Durchschnitt kostet die professionelle Installation von Low-Power-Split-Systemen den Kunden 5500-8000 Rubel.
Durchschnittspreise für die Anmietung eines Werkzeugs und den Kauf von Materialien für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung mit eigenen Händen:
- Perforator ("Makita") - 500 Rubel pro Tag.
- Zweistufige Pumpe - 700 Rubel / Tag.
- Installationskit + Kommunikation (5 m) - 2500 Rubel.
Die unabhängige Installation eines Split-Systems spart 1500 bis 4000 Rubel.
In einigen Fällen wird die Ausrüstung nur auf Sicherheit geleast. Es ist ungefähr 4000-8000 Rubel. Die Höhe der Kaution richtet sich nach dem Wert der gemieteten Ausrüstung. Wenn das Walzen von Rohren erforderlich ist, müssen die für diesen Zweck entwickelten Werkzeugsätze der Liste hinzugefügt werden. Die Kosten für ihre Miete betragen 350-500 Rubel pro Tag.
Der Gesamtbetrag erreicht 3700 Rubel. Zu diesem Wert müssen Sie 10 % hinzufügen, die unvorhergesehene Kosten und den Kauf von Verbrauchsmaterialien decken. Das Ergebnis wird etwa 4000 Rubel sein. Dies bedeutet, dass die Selbstinstallation eines Split-Systems zwischen 1.500 und 4.000 Rubel spart.
Zu beachten ist, dass der Mindestbetrag für eine professionelle Installation nicht immer eine vollständige Liste der Arbeiten beinhaltet.Für einige von ihnen müssen Sie möglicherweise extra bezahlen. Vor diesem Hintergrund können wir schließen, dass die Einsparungen etwa 2500-3500 Rubel betragen.
Auf eine Notiz! Wirtschaftliche Vorteile lassen sich nur durch die korrekte Installation eines Split-Systems mit eigenen Händen erzielen. Reparaturen und Änderungen verursachen nur zusätzliche Kosten.
Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten die Kosten für Verbrauchsmaterialien.
Druck- und Dichtheitsprüfung
Überprüfen Sie vor dem Pumpen von Freon unbedingt die Entwässerung. Gießen Sie dazu nach dem Entfernen des Filters sauberes Wasser auf den Verdampfer des Innengeräts, als ob Sie die Bildung von Kondensat simulieren würden.
Wenn der Abfluss korrekt durchgeführt wird, kann das Wasser ungehindert durch das Rohr austreten und nicht über den Rand der Innenwanne überlaufen.
Außerdem ist es ratsam, vor dem Öffnen der Anschlüsse der Freonleitung den Druck im System zu überprüfen. Der Hersteller füllt in der Regel das Kältemittel für 5 Meter der Strecke ein und gibt dies auf dem Typenschild des Außengeräts an.
Es gibt jedoch auch halbleere Kopien (sie sparen Freon).
Als nächstes wird die Dichtheit aller Verbindungen überprüft. Superprofis machen es zum richtigen Preis mit Stickstoff, bei einem Druck von 38 bar. Aber sind Sie bereit, für eine solche Qualität Geld zu zahlen?
In der Standardversion wird nach dem Abkoppeln der Vakuumpumpe einfach eine bestimmte Menge Kältemittel (5-7 bar) in die Leitung gelassen und der Druckwert gespeichert.
Warten Sie 20 Minuten und überprüfen Sie, ob sich die Messwerte geändert haben. Bei einem positiven Ergebnis werden die Serviceventile der Klimaanlage unter Verwendung der Sechsecke vollständig geöffnet und das gesamte Freon wird in die Leitung eingeleitet.
Legen Sie als nächstes Spannung an die Klimaanlage an und testen Sie sie in allen Modi.Messen Sie während des Abkühlens die Oberflächentemperatur des Verdampfers mit einem Pyrometer, am besten mit einem Kontaktthermometer.
Nach dem Eintritt in den Betriebsmodus sollte es mindestens + 6C sein. Wenn die Temperatur höher ist, kann eine zusätzliche Freon-Ladung erforderlich sein.
In diesem Fall wird aufgrund der Komplexität des Prozesses eher eine vollständige Neuladung des Systems verwendet und nicht nur dessen Betankung.
Sind alle Installationsschritte kommentarlos abgeschlossen, können Sie die Kühle genießen und davon ausgehen, dass Ihre Klimaanlage korrekt installiert ist.
Fixierung blockieren
Einbau von Kunststofffenstern (PVC) in ein Haus oder eine Wohnung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einbau in Eigenregie | Foto & Video
Anschließen einer Klimaanlage
zurück zum Menü
Installation des äußeren Teils
Innentüren auswählen und einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Selbstmontage | Über 80 Fotos und Videos
Zunächst wird der äußere Teil montiert. Die erste Regel ist, die Sicherheit nicht zu vergessen, wenn die Installation über dem zweiten Stock erfolgt. Berücksichtigen Sie bei der Installation die folgenden Faktoren:
- Der Block sollte die Sicht der Nachbarn nicht blockieren
- Kondenswasser darf nicht an der Wand herunterlaufen
- Schließen Sie das Gerät an, damit Sie es warten können.
Montageschema der Klimaanlage
Bei der Befestigung der Außeneinheit auf dem Balkon müssen Sie auch die Regeln beachten:
- Stellen Sie sicher, dass der Balkon stark genug ist, um das Gerät zu tragen. Im Durchschnitt beträgt das Gewicht eines solchen Produkts 10-15 kg.
- Wenn möglich, muss es an einer Stelle befestigt werden, an der der Wind von allen Seiten weht, damit kein Kondenswasser an der Wand herunterläuft
Installation des Moduls im Freien
Empfehlungen für die Installation von Klimaanlagen:
- Der Block im Inneren muss so installiert werden, dass die Luft nicht über Sie weht, da sonst Mandelentzündung und Bronchitis auftreten
- Der Abstand zur Decke muss 100 mm betragen. Und von der Seitenwand 125 mm
- Das Außengerät muss so angebracht werden, dass Sie es für die vorbeugende Wartung erreichen können
- Der Abstand des Außenprodukts von der Rückwand sollte 20 cm und von der Seitenwand 300 mm betragen
Einkerbungen von den Rändern der Wände
Das Modul außen sollte nach Möglichkeit nicht seitlich am Fenster, sondern am besten unter dem Fenster platziert werden, denn wenn man sich entschließt, im Pannenfall den Master anzurufen oder das Gerät zu überprüfen, kann dieser sich weigern Arbeit aufgrund unsachgemäßer Installation.
Befestigung der Außen- und Inneneinheit, Neigung und Verrohrung
zurück zum Menü
Einbau des Innenraums
Ein Ankleidezimmer mit eigenen Händen bauen: Wie rüstet man ein Aufbewahrungssystem in einer Speisekammer oder einem Schlafzimmer aus? | Über 100 Fotos und Videos
Einbau des Innenraums
Der erste Schritt besteht darin, die Verkabelung richtig anzuordnen. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung dieser Belastung standhalten kann.
Empfehlungen zur Befestigung des Geräts:
Das Innenteil sollte so positioniert werden, dass sich keine unnötigen Gegenstände in der Nähe befinden, da diese sonst die Kühlung des Geräts beeinträchtigen. Stellen Sie die Klimaanlage nicht über einem Kamin oder einer anderen Wärmequelle auf. Der Wind der elektrischen Klimaanlage sollte nicht direkt auf eine Person blasen, es sei denn, Sie möchten Ihre Gesundheit erhalten.
zurück zum Menü
Einige allgemeine Informationen
Unser Hauptziel ist es, die Klimaanlage zu installieren, ohne sie zu beschädigen. Aber zusätzlich ist es notwendig, sowohl die Innen- als auch die Außeneinheit richtig zu installieren. Andernfalls wird die Leistung viel geringer sein, wenn das Gerät überhaupt funktioniert.
Um loszulegen, benötigen Sie ein spezielles Werkzeug: einen Locher und eine Vakuumpumpe, eine manometrische Pumpe, eine Gebäudeebene. Bei den Verbrauchsmaterialien erfolgt die Installation eines Split-Systems mit einem Standard-Kit, das im Kit enthalten sein sollte. Dies ist eine Heizung, ein Abflussschlauch, Dübel, Halterungen usw. Wenn dies nicht vorhanden ist, müssen Sie es kaufen und erst danach mit der Installation der Klimaanlage beginnen.
Wählen Sie den richtigen Ort für die Installation der Klimaanlage
Achten Sie bei der Auswahl eines Bereichs in Ihrem Raum, der für die Montage eines Split-Systems geeignet ist – sowohl interne als auch externe Strukturen – darauf, jeden der folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
Zunächst muss das Vorhandensein eines regelmäßigen und ungehinderten Zugangs zum Klimagerät selbst in diesem Raum korrekt berechnet werden, um die Filter des Klimageräts reinigen oder etwaige Probleme erkennen zu können.
Darüber hinaus sollte man die Rationalität des Mindestabstands und der Mindestanzahl physischer Barrieren zwischen den Innen- und Außengeräten berücksichtigen, da mit zunehmender Kommunikation zwischen den Geräten die Leistung der Klimaanlage als Ganzes abnimmt signifikant reduziert). Die ideale und rationellste Länge der Route beträgt 6 Meter. In Systemen mit einer solchen Kommunikation gibt es keine Probleme mehr für die Besitzer von Klimaanlagen (die Notwendigkeit, überschüssige Feuchtigkeit in der Klimaanlage aufzutanken oder zu reinigen);
Um den effizientesten Betrieb der Klimaanlage in Bezug auf das Blasen zu gewährleisten, sollte der Mindestabstand vom Gerät zur widerstandsfähigen Wand nicht weniger als zehn Zentimeter betragen;
Auf keinen Fall sollten Sie die Inneneinheiten der Klimaanlage über Wänden, Schränken oder anderen großen Möbeln aufstellen, da sich dank der Klimaanlage ständig eine hohe Barriere in der Atmosphäre bildet, kalte Luftklumpen werden ein natürlicher Faktor sein Verringerung der produktiven Aktivität Ihres Klimageräts
150 cm ist der Mindestabstand des Innengeräts von Hindernissen für den Strom gekühlter Luft;
Halten Sie nach dem gleichen Faktor den Mindestabstand des Innengeräts von der Decke und den Seitenwänden ein (mindestens 15 bzw. 30 Zentimeter);
Darüber hinaus wird dringend empfohlen, die Installation der Klimaanlage mit Ihren Nachbarn abzustimmen, um Probleme und Skandale bei der Installation Ihres Split-Systems zu vermeiden. Grundsätzlich sollte die Installation einer Außeneinheit als Teil des Arbeitsablaufs für die Bevölkerung eines Mehrfamilienhauses keine extrem schwerwiegenden Probleme bereiten, wenn die Arbeiten darin stattfinden, ist es jedoch sehr gut möglich, dass jemand in diesem Fall mag es überhaupt nicht, zum Beispiel das Geräusch eines funktionierenden Propellers oder Gaskondensat. Versuchen Sie in diesem Fall, die Nachbarn im Voraus über den bevorstehenden Arbeitsaufwand zu informieren.
Und schließlich der intuitivste Faktor: Der Betrieb der Klimaanlage selbst sollte andere Personen nicht stören, und Luftströme sollten das Leben oder die Arbeit von Personen, die sich mit Ihnen im selben Raum befinden, nicht beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie daher bei der Installation die Strömung leichter Luftströme.
Nachdem Sie sich für den Standort der Struktur entschieden haben, alle oben genannten Faktoren berücksichtigt haben und keine Fehler in Ihrem eigenen Plan gefunden haben, können Sie direkt mit dem eigentlichen Arbeitsablauf fortfahren.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Ein Video, das den Demontagevorgang demonstriert, wird eine zusätzliche Hilfe für Personen sein, die das System mit ihren eigenen Händen entfernen möchten.
Das Video zeigt deutlich alle Feinheiten der Arbeit:
Das Problem der Entfernung (Demontage) eines Haushalts-Split-Systems mit eigenen Händen zu lösen, ist ein durchaus machbarer Prozess. Die Hauptsache ist, eine Vorstellung vom Gerät solcher Geräte und der Installation zu haben. Natürlich muss der Abbau in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
Installieren, ersetzen, reparieren und warten Sie Split-Systeme und bauen wiederholt Geräte aus und wieder ein? Teilen Sie Ihre Demontagegeheimnisse mit Anfängern in diesem Geschäft - hinterlassen Sie Empfehlungen unten unter diesem Artikel.
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Entfernen von geteilten Systemblöcken befassen und Fragen haben, die wir in diesem Material nicht berücksichtigt haben, stellen Sie sie unseren Experten und anderen Website-Besuchern.