- Installation eines Wasserhahns an einer Mischbatterie
- Überprüfung der korrekten Verbindung
- Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?
- Empfehlungen des Installationsassistenten
- Tipp Nr. 1 - Bereiten Sie die Bedingungen für die Installation vor
- Tipp Nr. 2 - Wählen Sie den optimalen Raum
- Wasseranschluss an der Maschine
- Das Thema Stromversorgung
- Tipp Nr. 4 – Berücksichtigen Sie externe Faktoren
- Hochwertige Bodenbeläge und Fußböden
- Umgebungstemperatur
- Machen Sie sich bereit für den Prozess
- Wählen Sie einen prominenten Standort für den Kran
- Arten von Absperrhähnen
- Filter für Sanitärsystem
- Welcher Schlauch ist am besten?
- Wasserverbindung
- Aus Stahlrohren
- Aus Polypropylen und Metall-Kunststoff-Rohren
- Materialien und Werkzeuge für die Installation
- Stufe Nr. 3 - Nivellieren der Waschmaschine
- Anschließen des Wasserzulaufschlauchs
- Nivellierung mit Füßen und Wasserwaage
- Einbau einer Waschmaschine
- Probelauf
- Ersetzen des Zulaufschlauchs
- Einsetzen in die Wasserversorgung
- Stahlrohr
- Metall-Kunststoff-Rohr
- Rohr aus Polypropylen
- Do-it-yourself-Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung
- Schlauchbefestigung.
Installation eines Wasserhahns an einer Mischbatterie
Die Einstellung professioneller Installateure zu der Idee, einen Wasserhahn zu installieren, um die Waschmaschine an die Wasserversorgung des Mischers anzuschließen, kann als mehrdeutig bezeichnet werden.Dieses Design sieht nicht sehr ästhetisch aus, da der Füllhahn der Maschine in einer solchen Situation schwierig schön zu platzieren ist. Außerdem ändert sich meist die Position des Mixers, er bewegt sich nach vorne, er ist möglicherweise nicht mehr so komfortabel zu bedienen wie zuvor. Schließlich gibt es zusätzliche Belastungen, für die der Mischer nicht ausgelegt ist, seine Lebensdauer wird reduziert.
Die Installation eines Waschmaschinenhahns an einem Wasserhahn ist eine relativ kostengünstige und einfache Lösung, verursacht jedoch zusätzliche Belastungen für die Sanitärausrüstung und wird nicht für den dauerhaften Gebrauch empfohlen.
Eine solche Lösung ist jedoch durchaus möglich, wenn ein vorübergehender Anschluss der Waschmaschine notwendig ist. Natürlich gibt es nichts Dauerhafteres als vorübergehende Lösungen, aber die Eigentümer der Geräte müssen die Risiken berücksichtigen, die für ihre Installation entstehen.
Wenn der Wasserhahn vor dem alten Mischer aus der Sowjetzeit installiert ist, der direkt an den Rohren montiert ist, ist es sinnvoll, einen neuen Mischer zu installieren. Dies erleichtert die Installation und erhöht die Zuverlässigkeit der gesamten Struktur. Andernfalls müssen Sie einfach eine Einsteckschelle auf das Rohr setzen, was teurer und schwieriger zu installieren ist als ein herkömmlicher Wasserhahn.
Manchmal kommt es vor, dass die Enden der Rohre von Zeit zu Zeit durch Korrosion beschädigt wurden und uneben wurden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Am einfachsten ist es, die Enden zu feilen, um sie wieder gerade zu machen. Die Schlauchdichtung kann dann sicher gegen das Rohr gepresst werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Verlängerungskabel anzubringen. Es verdeckt unebene Enden und der Schlauch mit Dichtung wird auf einer neuen, unbeschädigten Oberfläche befestigt.
Die Installation einer Waschmaschine unter der Spüle spart Platz in einem kleinen Badezimmer, aber das Anschließen des Geräts an einen Wasserhahn kann sein Aussehen beeinträchtigen
Einige Handwerker montieren versuchsweise einen Durchgangshahn nicht an der Kaltwasserleitung vor der Mischbatterie, sondern nach den Hähnen und vor dem Auslauf, aus dem warmes Wasser fließt. Dies geschieht, damit bereits erwärmtes Wasser in die Waschmaschine gelangt, wodurch weniger Energie zum Heizen aufgewendet werden kann. Die Lösung ist nicht trivial, aber technisch nicht ganz korrekt.
Wenn der Kran mit einer solchen Anordnung eingeschaltet wird, tritt zwangsläufig eine Mischung auf, d. h. der Zufluss von kaltem Wasser in die Warmwasserleitung. Dadurch kann sich die Qualität der Warmwasserversorgung der Nachbarwohnung verschlechtern. Das Problem könnte durch den Einbau von Rückschlagventilen vor der Mischbatterie gelöst werden, aber dann ist es während des Waschens (d. h. für mehrere Stunden) nicht möglich, die Mischbatterien zu öffnen.
Wenn das System vom Typ „Aqua-Stop“ in der Waschmaschine installiert ist (es kann von verschiedenen Herstellern unterschiedlich bezeichnet werden), können Sie die Installation eines Wasserhahns vollständig ablehnen. Bei solchen Modellen ist das Ende des Einlassschlauchs mit speziellen Magnetventilen ausgestattet, die von der Maschine gesteuert und mit speziellen Drähten daran angeschlossen werden. In diesem Fall sperrt die Steuerung bei Bedarf selbst den Wasserfluss und sorgt für eine ungehinderte Wasseraufnahme. Es gibt jedoch keine solche Technik, die nicht brechen würde. Wenn möglich, sollten Sie auch für solche Maschinen die Installation eines Krans in Erwägung ziehen.
Überprüfung der korrekten Verbindung
Bevor Sie die Waschmaschine für einen vollständigen Waschgang einschalten, müssen Sie einen Testlauf durchführen, um sicherzustellen, dass die Verbindung korrekt hergestellt wurde.
Der Test beginnt mit einem Satz Wasser - die Maschine muss den Tank für eine bestimmte Zeit füllen, die im technischen Pass angegeben ist. In diesem Fall muss nicht nur die Wasseraufnahme, sondern auch die Dichtheit aller Anschlüsse und Schläuche überwacht werden. Auftretende Lecks sollten sofort repariert werden.
Das gesammelte Wasser sollte in 5-7 Minuten auf die eingestellte Temperatur erhitzt werden. Während des Betriebs des Geräts sind Fremdgeräusche nicht akzeptabel. Wenn die Maschine klopft oder viel Lärm macht, müssen Sie sie stoppen und die Verbindung erneut überprüfen. In der letzten Phase werden Schleudern und Ablassen überprüft.
Nachdem Sie den Anschluss der Waschmaschine überprüft haben, können Sie Wäsche in die Trommel laden und mit dem Waschen beginnen
Sie können also eine Waschmaschine anschließen, ohne einen Assistenten aufzurufen, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die in unserem Artikel beschriebenen Empfehlungen verwenden. Seien Sie vorsichtig und vorsichtig, und Sie werden erfolgreich sein!
Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?
Zum Anschließen der Waschmaschine an kaltes Wasser finden Sie unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie sich selbst anschließen können:
Schema zum Anschließen des Einlassschlauchs der Waschmaschine über ein T-Stück an die Wasserversorgung
- Zuerst müssen Sie einen Ort auswählen, an dem Sie sich verbinden möchten. Der beste Ort ist natürlich der Bereich, in dem die Verbindung des Metall-Kunststoff-Rohrs mit dem flexiblen Schlauch des Mischers markiert ist. Prinzipiell ist auch der Anschluss an eine Duscharmatur möglich;
- Schrauben Sie dann den flexiblen Schlauch ab;
- dann wickeln wir das Fumlent auf den Faden des T-Stücks und installieren direkt das T-Stück selbst;
- außerdem wird ein Rauchmittel auf die verbleibenden zwei Fäden gewickelt und flexible Schläuche von einer Waschmaschine und einem Waschbeckenhahn werden angeschlossen;
- Zum Schluss müssen Sie alle Schraubverbindungen mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Anschließen der Waschmaschine an das Sanitärsystem
Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von O-Ringen an beiden Enden des Einlassschlauchs unbedingt überprüft werden muss, da sie den Wasserfluss an den Verbindungen verhindern.
Eine weitere Möglichkeit, den Waschmaschinenschlauch an die Wasserversorgung anzuschließen
Es gibt eine weitere Möglichkeit, die Maschine an die Wasserversorgung anzuschließen, indem Sie den Einlassschlauch (Zulauf) an den Abflusshahn im Badezimmer oder Waschbecken anschließen.
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, benötigen Sie einen längeren Zulaufschlauch. Ein Ende des Schlauchs wird in diesem Fall an den Wasserhahn geschraubt, nachdem der Ganter getrennt wurde. Leute, die sich für dieses System entscheiden, behaupten, dass der Vorgang selbst etwas mehr als eine Minute dauert.
Gleichzeitig sind sie absolut sicher, dass sie Wasseraustritte während der Stillstandszeit der Maschine vermeiden, weil der Anschluss des Versorgungsschlauchs nicht dauerhaft durchgeführt wurde.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Moment, dass viele moderne automatische Einheiten heute mit einem speziellen System ausgestattet sind, das die Wasserzufuhr zur getrennten Maschine blockiert.
Solche Geräte sind mit einem Einlassschlauch ausgestattet, der am Ende einen Block aus elektromagnetischen Ventilen hat. Diese Ventile sind über Drähte mit der Maschine verbunden, die tatsächlich die Steuerung durchführt.
Auf Wunsch können Sie einen speziellen Zulaufschlauch mit automatischem Auslaufschutz kaufen
Das gesamte System befindet sich in einem flexiblen Gehäuse.Das heißt, wenn die Maschine ausgeschaltet wird, unterbricht das Ventil automatisch den Wasserfluss in das Gerät.
Dies ist sehr bequem und zuverlässig, da Sie beispielsweise bei ausgeschaltetem Licht sicher sein können, dass die Maschine beim Ausschalten kein kaltes Wasser aus der Wasserversorgung in sich selbst pumpt.
Wie Sie sehen, ist der Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation und Wasserversorgung in Eigenregie durchaus machbar. Die Hauptsache ist, die festgelegten Regeln zu befolgen und die mit der Ausrüstung gelieferten Anweisungen zu befolgen.
Eine richtig angeschlossene Waschmaschine wird Ihnen lange und treue Dienste leisten.
Wenn Sie plötzlich an etwas zweifeln oder sich über die Richtigkeit Ihrer Handlungen nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden. Natürlich wird ein Fachmann die Installation des Geräts viel besser und schneller bewältigen, aber er muss dafür bezahlen.
Nur wenn alle erforderlichen Installationsmaßnahmen erwartungsgemäß und normgerecht durchgeführt werden, arbeitet das Gerät störungsfrei und lange.
Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie einen Geschirrspüler gekauft haben, die Installation nach dem gleichen Prinzip erfolgt. Alle Installationstätigkeiten sind identisch mit denen bei der Installation einer Waschmaschine.
Natürlich ist es auch in diesem Fall notwendig, zuerst die Anleitung für das Gerät zu lesen, die ihm beim Verkauf unbedingt beiliegen muss.
Empfehlungen des Installationsassistenten
Es kommt häufig vor, dass die unabhängig oder vom Meister installierte Ausrüstung während des Schleuderns zu vibrieren beginnt. Dies weist darauf hin, dass die Installation nicht korrekt durchgeführt wurde.Daher müssen Sie sich bereits vor dem Kauf für einen Platz für das Auto entscheiden und die Empfehlungen von Installationsspezialisten lesen.
Fachmann Installationstipps Waschmaschine sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen bei der Installation und Installation helfen Verbindung auf jeden Fall.
Tipp Nr. 1 - Bereiten Sie die Bedingungen für die Installation vor
Bei der Auswahl der Gesamtabmessungen, der Bauweise und der technischen Eigenschaften des Modells orientieren sie sich nicht an eigenen Wünschen, sondern an den Möglichkeiten des Raums, in dem es stehen wird.
In einem geräumigen Badezimmer gibt es in der Regel keine Probleme mit der Installation einer Waschmaschine. Um Geld zu sparen, wird es so nah wie möglich an der Steckdose, den Sanitäranlagen und der Kanalisation platziert.
Zu den notwendigen Bedingungen für den Betrieb der Waschmaschine gehört die Nähe von Auslass und Wasser. Dadurch wird eine Verlängerung der Elektrokabel und -schläuche vermieden.
Achten Sie neben der ästhetischen Komponente auch auf die einfache Handhabung. Unterkunftsprobleme treten am häufigsten in kleinen Wohnungen auf.
Tipp Nr. 2 - Wählen Sie den optimalen Raum
Die meisten Benutzer wählen bei der Auswahl eines Ortes ein Badezimmer als das am besten geeignete in Bezug auf die Logik. Schließlich befinden sich hier die Wasserleitungen und der Abwasserkanal. Außerdem wird der Waschvorgang unsichtbar gemacht.
Die Waschmaschine kann auch in einem kleinen Badezimmer aufgestellt werden, nachdem Sie sich vorher für Größe und Standort entschieden haben. In diesem Fall wurde die Maschine aus Platzgründen unter der Spüle installiert.
Achten Sie bei der Auswahl eines Platzes für eine Schreibmaschine auf folgende Punkte:
- die Fähigkeit des Bodens, Vibrationen standzuhalten;
- die Möglichkeit, Kommunikation über entfernte Entfernungen zu verlegen;
- bei Messungen müssen Unregelmäßigkeiten an den Wänden berücksichtigt werden;
- Der Platz zum Aufstellen der Maschine muss mindestens 1 cm größer sein als die Nennmaße.
Wenn der Platz nicht ausreicht und die Abmessungen der Maschine groß sind, sollten Sie darüber nachdenken, das Gerät in der Küche oder im Flur zu platzieren.
Tipp Nr. 3 – Die Bedeutung einer korrekten Verbindung
Die Frage nach dem korrekten Anschluss der Waschmaschine an die Kommunikation sollte sehr sorgfältig behandelt werden. Als nächstes werden wir diesen Prozess genauer betrachten.
Wasseranschluss an der Maschine
Maschinenwäsche ist wie jede andere ohne Wasser unmöglich. Die Installation muss zwei Grundvoraussetzungen erfüllen: ausreichender Druck in den Leitungen und sauberes Wasser.
Wenn sie nicht erfüllt sind, installieren Sie die Pumpe Druck zu erhöhenund das Wasser wird gefiltert. In das Rohr ist ein Wasserhahn eingebaut, der die Maschine mit Wasser versorgt, um sie abzuschalten. Somit wird die Wahrscheinlichkeit einer Leckage minimal.
Das Thema Stromversorgung
Die Waschmaschine ist eine leistungsstarke Maschine. Bewohnern von Altbauwohnungen, in denen sich die Verkabelung nicht geändert hat, wird empfohlen, ein separates Kabel zu verlegen, da die vor vielen Jahren verlegten Kabel und Steckdosen für den Anschluss moderner Geräte nicht geeignet sind. Der Kabelquerschnitt muss der zu erwartenden Belastung entsprechen.
Die Steckdose zum Anschluss der Unterlegscheibe ist geerdet installiert. Wenn es sich um einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit handelt, z. B. ein Badezimmer, ist es ratsam, Modelle mit einer Schutzhülle zu wählen
Wir haben die Installation und den Anschluss einer Steckdose mit Erdung in diesem Material ausführlich analysiert.
Tipp Nr. 4 – Berücksichtigen Sie externe Faktoren
Auch die Umgebungstemperatur und die Art des Bodenbelags sollten beim Aufstellen der Waschmaschine berücksichtigt werden
Hochwertige Bodenbeläge und Fußböden
Die Anforderungen an die Bodenqualität sind hoch.Es muss streng waagerecht, fest und eben sein.
Der Bodenbelag muss den Vibrationen standhalten, die durch die rotierende Trommel entstehen. Bei Zweifeln an der Qualität ist eine Verstärkung am Aufstellungsort der Maschine erforderlich.
Umgebungstemperatur
In einer beheizten Wohnung oder einem Haus sind Geräte warm. Bei einer langen Abschaltung der Heizung, die häufig in Landhäusern und in technischen Räumen zu beobachten ist, kann die Ausrüstung nicht verlassen werden.
Das nach dem Waschen in der Maschine verbleibende Wasser gefriert definitiv. Dadurch wird der Schlauch oder sogar die Pumpe beschädigt und muss repariert/ausgetauscht werden.
Machen Sie sich bereit für den Prozess
Der Eigentümer der Maschine muss die Besonderheiten des Verfahrens zur Installation der Einheit an die Wasserversorgung kennen.
Schließlich kann ein Spezialkran ausfallen, der später ersetzt werden muss, oder wenn die Maschine an einen anderen Ort im Haus gebracht werden muss. Auch ein Anfänger in dieser Angelegenheit kann die Aufgabe ganz gut bewältigen, wenn er sich eine Liste wichtiger Punkte merkt.
Wählen Sie einen prominenten Standort für den Kran
Bei der Installation einer Waschmaschine können relativ einfach aufgebaute Absperrhähne verwendet werden.
Die Installation solcher Wasserhähne erfolgt an einer auffälligen Stelle, damit die Eigentümer jederzeit das Wasser, das in die Waschmaschine eintritt, abstellen können, wenn sie außer Kontrolle geraten.
Die Maschine führt automatisch verschiedene Aktionen aus, erwärmt das Wasser, nachdem es zuvor aus dem System entnommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt können verschiedene Arten von Störungen auftreten, die nur verhindert werden können, wenn sich der Wasserhahn an einer sichtbaren Stelle befindet, und dies wird dann möglich Drehen Sie das Ventil und stoppen Sie die Wasserzufuhr.
In den meisten Fällen einer Autopanne muss das Wasser abgestellt werden, und wenn dies nicht getan wird, besteht die Möglichkeit, dass die Wohnung (das Haus) und die Nachbarn überflutet werden.
Arten von Absperrhähnen
Beim Anschluss Ihrer Waschmaschine können Sie Absperrhähne verwenden, von denen eine Vielzahl in zwei Kategorien unterteilt ist:
- DurchgangshähneSie werden in eine vorhandene Wasserversorgung geschnitten, die zu anderen Objekten (Wasserhahn, Boiler usw.) führt;
- EndventileSie werden an einem Zweig der Wasserversorgung angebracht, der speziell für automatische Maschinen hergestellt wurde.
Filter für Sanitärsystem
Es wäre besser für die Waschmaschine, wenn sie Wasser aus den Leitungen erhalten würde, die im ganzen Haus verlaufen, genau in demselben Abschnitt.
Es wird empfohlen zu installieren Filter - es wird Wasser reinigen, die in die Maschine eintreten.
Der Filter ist ein Netz, das sehr einfach zu installieren ist. Vergessen Sie nicht, es regelmäßig zu reinigen.
Wir empfehlen, die Wasserzufuhr zur Maschine nach dem Waschen abzuschalten und erst vor dem Start einzuschalten.
Oder Sie installieren ein ganzes System von Filtern. Dies hängt jedoch von der Verfügbarkeit materieller Möglichkeiten ab.
Welcher Schlauch ist am besten?
Es kann sein, dass der Hersteller einen speziellen Schlauch zum Anschließen an die Wasserversorgung bereitstellt, und wenn einer vorhanden ist, ist es besser, ihn zu installieren. Die Länge des mitgelieferten Schlauchs reicht möglicherweise nicht aus, daher sollten Sie ihn nicht sofort aus zwei Teilen verbinden, da er in diesem Fall bald kaputt geht.
Am besten kaufen Sie einen neuen, längeren Schlauch in einem Fachgeschäft beim Hersteller Ihrer Maschine. Es ist besser, einen Schlauch in einem Firmengeschäft zu kaufen, da billige Analoga in normalen Geschäften in der Regel sehr schnell kaputt gehen.
Wasserverbindung
Vor der direkten Installation des Wasserzulaufschlauchs muss für einen solchen Anschluss ein spezieller Wasserhahn separat in die Wasserleitung eingebaut werden. Es wird als Ventil zum Anschließen einer Waschmaschine bezeichnet.
Sein Hauptmerkmal ist die Größe des Gewindeanschlusses für den Wasserversorgungsschlauch. Die Größe beträgt ¾ Zoll oder 20 mm, während der Durchmesser des Sanitärgewindes ½ Zoll (ca. 15 mm) beträgt.
Die einfachste und kostengünstigste Lösung für den Anschluss der Maschine an die Wasserversorgung ist die Installation eines Dreiwegeventils zum Anschluss der Waschmaschine.
Das Ventil ist kostengünstig, wird in jedem Baumarkt mit Sanitärabteilung verkauft und erfordert keinen Umbau des Sanitärsystems. Es wird an der Verbindungsstelle des Kaltwasserzulaufschlauchs zum Waschbecken und dem Kaltwasserauslass des Wasserversorgungssystems installiert.
So installieren Sie ein Dreiwegeventil:
- schalten Sie die Zufuhr von kaltem Wasser zum Waschbecken ab;
- Trennen Sie den Kaltwasserversorgungsschlauch von der Wasserversorgung.
- ein Dichtmittel (Fum, Flachs) wird im Uhrzeigersinn (dh nach rechts) auf die Gewindeverbindung der Wasserleitung gewickelt;
- wir wickeln das Dreiwegeventil bis zum Anschlag auf den Gewindeanschluss der Wasserleitung;
- am gegenüberliegenden Ende des Ventils wickeln wir den Kaltwasserversorgungsschlauch des Waschbeckens auf;
- die Kaltwasserzufuhr zur Wasserversorgung ruckfrei öffnen und die Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Bei korrektem Einbau des Ventils ist ein Wasseraustritt ausgeschlossen. Genauso kann ein Dreiwegeventil an eine Küchenspüle oder Toilette angeschlossen werden.
Wir wickeln ein Ende des Wasserzulaufschlauchs auf den Gewindeanschluss der Rückwand der Waschmaschine und das andere Ende auf den Gewindeanschluss des Dreiwegeventils.
Der Hauptvorteil dieser Installationsmethode besteht darin, dass sie für jede Art von Wasserversorgung geeignet ist: Stahl, Metall-Kunststoff oder Polypropylen. Auch ist diese Methode ideal, wenn die Wasserleitungen in der Wand versteckt sind.
Aus Stahlrohren
Um der Waschmaschine Wasser zuzuführen, muss ein herkömmliches Ventil zum Anschließen der Waschmaschine installiert werden. Um eine solche Installation vorzunehmen, ist es am ratsamsten, einen Einsatz in die Wasserversorgung vorzunehmen.
Produktionsverfahren einfügen:
- die Kaltwasserzufuhr abstellen;
- Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 10,5 mm in die Wand der Wasserleitung.
- Wir installieren einen speziellen Kragen mit einem Flansch und einem Gewindeauslass am Rohr. Der Flansch muss unbedingt in das Loch fallen, das Sie im Rohr gemacht haben;
- am Gewindeanschluss der Schelle im Uhrzeigersinn (nach rechts) das Dichtmittel fest umwickeln. Versiegelung - Leinen oder Rauch;
- wir wickeln das Ventil bis zum Anschlag auf die Gewindeverbindung der Klemme;
- Öffnen Sie sanft die Kaltwasserzufuhr zur Wasserversorgung und überprüfen Sie die Anschlüsse auf Undichtigkeiten.
- Wir wickeln ein Ende des Wasserversorgungsschlauchs auf den Gewindeanschluss der Rückwand der Waschmaschine und das andere Ende auf den Gewindeanschluss des Ventils.
Aus Polypropylen und Metall-Kunststoff-Rohren
Es ist möglich, ein Ventil zum Anschließen einer Waschmaschine in der oben beschriebenen Weise, dh durch Einsetzen in die Wasserversorgung, zu installieren. Der Vorteil dieser Methode ist die relative Einfachheit und die minimale Verfügbarkeit von Werkzeugen und Geräten.
Die nächste Methode ist ästhetischer in Bezug auf die Schönheit, erfordert jedoch eine spezielle Ausrüstung (Schweißmaschine für Polypropylenrohre, mechanische oder hydraulische Rohrschere) und Handhabungsgeschick.
Das Wesentliche dieser Methode zum Installieren eines Ventils für eine Waschmaschine besteht darin, dass ein Teil des Rohrs ausgeschnitten und an dieser Stelle ein T-Stück installiert werden muss.
Am Auslass des T-Stücks wird eine Armatur montiert (kombinierte Polypropylenkupplung mit Außengewinde), und erst dann wird das Ventil selbst an der Kupplung installiert. Die Waschmaschine ist an das Ventil angeschlossen.
Ein T-Stück mit einem Gewindeauslass und zwei Anschlüssen für Metall-Kunststoff-Rohre wird ebenfalls aus Metall-Kunststoff-Rohren in das Wasserversorgungssystem eingeführt. Das Ventil selbst wird direkt auf den Gewindeabgang montiert.
Materialien und Werkzeuge für die Installation
Um das Gerät an das Wasserversorgungsnetz anzuschließen, reicht es nicht aus, ein geeignetes Ventil auszuwählen.
Sie müssen sich auch mit Werkzeugen eindecken, darunter:
- Ein Schraubenschlüssel mit einstellbarem Mechanismus, der für Installationsarbeiten benötigt wird: Rohre und Düsen verbinden, Muttern festziehen.
- Kunststoff-Rohrkalibrator zum Anbringen eines Wasserhahns, wenn er an einem Wasserrohrschnitt installiert ist.
- Zu diesem Zweck wird ein Gewindeschneider oder ein ähnliches Werkzeug verwendet.
- Bohrmaschine, Feile, Schraubendreher, die zum Bohren und für andere Arbeiten benötigt werden.
- Schere für Kunststoffrohre oder eine Mühle zum Anzapfen eines Wasserhahns in ein Wasserversorgungssystem aus Kunststoff- oder Metallelementen.
Zusätzlich benötigen Sie einen Doppelschlauch, der dem Automaten beigelegt oder separat erworben werden kann.Es ist wünschenswert, dass die Länge eines solchen Elements etwas länger als erforderlich ist - dies ermöglicht Ihnen, beim Neuanordnen einen kleinen Spielraum zu haben.
Wenn der Schlauch speziell gekauft wird, ist es besser, einem Teil mit Drahtverstärkung den Vorzug zu geben, wodurch er dem hohen Druck in den Rohren leicht standhält.
Der Filter zur Wasserreinigung wird auf das Gewinde des Wasserhahns montiert, der mit dem Auslass der Wasserleitung verbunden ist. Ein kleines Element verbessert die Qualität des verwendeten Wassers und reduziert so das Risiko von Plaque und Ablagerungen.
Wenn die Flüssigkeit eine große Menge Mineralien enthält, dürfen mehrere Filter gleichzeitig verwendet werden.
Dichtringe, Wicklungen, FUM-Klebeband, Ersatzschrauben, auf die bei der Installation von Sanitärprodukten nur schwer verzichtet werden kann - das aufgeführte Set gewährleistet eine zuverlässige Befestigung des Wasserhahns und die Dichtheit dieser Baugruppe. Sie sollten auch die beste Anschlussoption in Betracht ziehen und dabei die Konfiguration des Raums und die Platzierung der Sanitärarmaturen berücksichtigen.
Stufe Nr. 3 - Nivellieren der Waschmaschine
Damit der Waschautomat seine volle Leistung erbringen kann, sollte bei der Installation und dem Anschluss der Waschmaschine mit größter Sorgfalt vorgegangen werden.
Der Bodenuntergrund erfordert besondere Aufmerksamkeit, die eine Reihe von Kriterien erfüllen muss:
- streng horizontale Fläche;
- starke Struktur;
- Stabilität;
- Schutz vor Vibrationen und anderen Einflüssen, die beim Betrieb des Gerätes unvermeidlich sind.
Wenn der Boden diese Kriterien nicht erfüllt, ist es besser, Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu erfüllen.
Neben Ebenheit und Zuverlässigkeit muss der Untergrund für die Installation der Unterlegscheibe auch vibrationsdämpfende Eigenschaften aufweisen.Wenn Sie es auf einen Fliesen- oder Holzboden stellen müssen, dann machen Sie das Ganze am besten mit Vorrichtungen, die Vibrationen dämpfen:
Auf empfindlichen Oberflächen ist es wünschenswert, einen Zement-Sand-Estrich herzustellen oder die vorhandenen Fußböden am Ort der beabsichtigten Installation der Waschvorrichtung zu verstärken.
Die Einstellung der Position der Waschanlage erfolgt durch Veränderung der Höhe der Stützbeine: Um den Abstand zum Boden zu vergrößern, können sie abgeschraubt werden, und um sie zu verringern, können sie eingeschraubt werden.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Basis alle zuvor genannten Anforderungen erfüllt, können Sie mit der Installation fortfahren. Eine vollständig ausgepackte Maschine mit entfernten Befestigungselementen wird an den ausgewählten Ort gestellt.
Die horizontale Position der Installation wird durch die obere Platte bestimmt, während der Abweichungswinkel, der durch die obere Abdeckung kontrolliert wird, zwei Grad nicht überschreiten sollte. Das Überschreiten dieses Indikators führt zu einem starken Anstieg der Vibration, was sich sehr negativ auf den Zustand der Knoten auswirkt und die Lebensdauer der Maschine erheblich verkürzt.
Es ist strengstens verboten, improvisierte Materialien darunter zu legen, die während des Betriebs unter den Stützen herausrutschen können. Dies kann zu einer Notfallsituation führen. Gleichzeitig ist es erlaubt (und sogar empfohlen), eine dünne Gummimatte auf eine gleitende geflieste Oberfläche zu legen.
Sobald der Körper der Maschine eine vollkommen horizontale Position einnimmt, ziehen Sie die Kontermuttern gegen den Uhrzeigersinn fest, um die optimale Höhe der Stützbeine zu fixieren.
Beim Nivellieren der Maschine wird empfohlen, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Die größtmögliche Standsicherheit des Gerätes wird mit maximal eingeschraubten Stellfüßen erreicht, allerdings gilt diese Option nur bei absolut ebenem Untergrund.
- Bei der Installation der Maschine auf einem geneigten Boden ist es ratsam, Befestigungsteile zu verwenden, um die Stützkonstruktionen zu befestigen.
- Um zu überprüfen, ob das Gerät richtig installiert ist, müssen Sie versuchen, es diagonal zu schwenken. Wenn der Vorgang korrekt durchgeführt wird, gibt es kein freies Spiel oder seine Amplitude ist für verschiedene Diagonalen gleich.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass sich das Gerät in der richtigen Position befindet, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
Anschließen des Wasserzulaufschlauchs
Normalerweise werden bei der Installation eines Wasserversorgungssystems während der Reparatur einer Wohnung oder eines Hauses die Installationsorte von Haushaltseinheiten, deren Arbeit mit der Verwendung von Wasser verbunden ist, im Voraus vorgesehen. Dies sind in erster Linie Waschmaschinen und Geschirrspüler. An diesen Stellen muss ein erfahrener Installateur spezielle Anschlusshähne installieren. Anschließend werden sie speziell verbunden Wasserversorgungsschläuche.
Die üblichen Abmessungen von Gewindebohrern sind ½ und ¾ mit Außengewinde. Auch Schlauchmuttern haben dieses Maß. Der Anschluss erfolgt bei geschlossenem Hahn.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschrauben des Rohrs, dass die Dichtungen vorhanden sind. Es kommt vor, dass sie in einem Kit geliefert werden und installiert werden müssen. In manchen Fällen gehen sie beim Transport einfach verloren. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Dichtungen vorhanden sind, können Sie den Wasserschlauch anschließen.
Normalerweise ist das Rohr von der Anschlussseite bis zum Anschluss der Maschine L-förmig bei 90 Grad für einen einfachen Anschluss. Während Sie das Rohr gegen Verdrehen sichern, müssen Sie die Muttern auf das Anschlussventil und auf die Armatur schrauben. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass das Rohr bei der Installation des Geräts nicht verdreht oder gebogen wird. Mit dem Öffnen des Wasserhahns kann die Verbindung als abgeschlossen angesehen werden.
Nivellierung mit Füßen und Wasserwaage
Ein häufiger Fehler bei der Installation einer Waschmaschine auf einem unebenen Boden ist die mangelnde Regulierung der Beine, wodurch während des Betriebs übermäßige Vibrationen und laute Geräusche auftreten.
Ebenenausrichtung
Um die Maschine richtig einzustellen, benötigen Sie einen speziellen Schlüssel und eine Wasserwaage. Die Ebene befindet sich auf der Schreibmaschine und die Beine werden auf die erforderliche Höhe aufgedreht / verdreht. Danach müssen Sie von oben auf die Ecken der Maschine drücken, um ihre Stabilität zu beurteilen. Außerdem können spezielle Anti-Rutsch-Untersetzer im Laden erworben werden.
Nachdem Sie die Waschmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen und auch nivelliert haben, müssen Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wir werden darüber weiter sprechen.
Einbau einer Waschmaschine
Vor Beginn der Installation wird die Waschmaschine aus der Verpackung gelöst, auf Unversehrtheit geprüft und die Verriegelungsbolzen entfernt. Sie werden vom Hersteller im Werk montiert und dienen der Fixierung der Trommel während des Transports. Aber Sie können sie nach dem Einbau nicht im Auto lassen, da dies zu einem Ausfall des Chassis führt. Die Bolzen werden mit einem Gabelschlüssel verdreht und zusammen mit Kunststoffbuchsen aus dem Gehäuse entfernt und die im Kit enthaltenen Stopfen in die Löcher eingesetzt.
Bei einer neuen Maschine müssen Sie die Transportschrauben lösen und die Stopfen entfernen
Transportbolzen halten die gesamte Trommelaufhängung in einem fixierten Zustand, um sie beim Transport nicht zu beschädigen
Stummel
Jetzt können Sie mit der Installation beginnen.
Schritt 1.Die Waschmaschine wird an den gewählten Ort gestellt, die Ebene wird auf die obere Abdeckung gelegt, die Höhe wird mit Hilfe der Beine eingestellt. Die Maschine sollte eben, ohne Verzerrungen und nicht zu nah an der Wand stehen. An den Seiten sollten auch zumindest kleine Lücken zwischen den Wänden der Maschine und Möbeln oder Rohrleitungen vorhanden sein.
Die Maschine muss waagerecht stehen
Maschinenbeine
Schritt 2. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Platzierung korrekt ist, wird die Maschine ein wenig nach vorne geschoben, um den Zugang zur Kommunikation zu erleichtern.
Schritt 3. An die Wasserversorgung anschließen. Sie nehmen einen Wasserzulaufschlauch, setzen einen Filter auf einer Seite ein (normalerweise wird er mit einem Kit geliefert), schrauben ihn an den Anschluss an der Rückwand der Maschine und das andere Ende an den Durchgangshahn an der Wasserleitungnach dem Einlegen der Dichtung.
Der Filter kann in Form eines Netzes im Schlauch oder im Gehäuse der Waschmaschine installiert werden
Füllschlauch
Ein Ende des Schlauchs wird mit der Maschine verschraubt
Anschluss für Zulaufschlauch
Schritt 4 Schließen Sie als Nächstes den Ablaufschlauch an: Stecken Sie sein Ende in die Ablauföffnung und ziehen Sie die Mutter fest an. Die Länge dieses Schlauches darf 4 m nicht überschreiten, um den normalen Abfluss des Brauchwassers zu gewährleisten.
Anschluss für Ablaufschlauch
Wenn es notwendig ist, den Schlauch mit Wasserversorgung zu verlängern, verwenden wir einen zweiten Schlauch und eine Adapterkupplung
Schritt 5. Beide Schläuche werden in die entsprechenden Aussparungen auf der Rückseite der Maschine gefüllt, um Knicke zu vermeiden. Danach wird die Waschmaschine an einem festen Ort installiert und der Standort erneut nach Ebene überprüft. Jetzt muss nur noch die Waschmaschine an die Steckdose angeschlossen und ihre Funktion im Testmodus überprüft werden.
Schließen Sie die Maschine an
Probelauf
Probelauf
Zuerst müssen Sie den Pass des Geräts nehmen und vor sich hinlegen, um die Daten während des Verifizierungsprozesses zu überprüfen. Ein Testlauf wird ohne Wäsche, nur mit Wasser und einer geringen Menge Pulver durchgeführt. Sie schalten also die Wasserzufuhr zum Tank der Maschine ein und zeichnen gleichzeitig die Füllzeit bis zur angegebenen Marke auf. Unmittelbar danach werden alle Verbindungen kontrolliert und bei Leckagen das Wasser abgelassen und die problematische Verbindung wieder abgedichtet. Wenn keine Lecks sichtbar sind, können Sie die Maschine einschalten.
Das Wasser sollte sich innerhalb von 5-7 Minuten auf die gewünschte Temperatur erwärmen, notieren Sie sich also die Zeit und überprüfen Sie es mit dem Gerätepass. Hören Sie genau zu, während das Wasser erhitzt wird: Das Gerät sollte fast geräuschlos arbeiten, und Rascheln, Knarren und Klopfen weisen auf eine Fehlfunktion hin. Wenn keine Fremdgeräusche vorhanden sind, überprüfen Sie die Funktion anderer Funktionen, einschließlich des Abflusses. Überprüfen Sie nach dem Ausschalten der Maschine erneut die Schläuche, Anschlüsse und den Boden um die Karosserie herum. Alles muss trocken und sauber sein. Leiter im Badezimmer lesen Sie auf der Website.
Ersetzen des Zulaufschlauchs
Falls der Wasserversorgungsschlauch sichtbare Schäden aufweist und Wasser austritt, sollten Sie sich nicht mit seiner Wiederherstellung befassen. Diese Versuche werden nirgendwohin führen. Sie müssen eine neue kaufen und ersetzen. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Länge des Einfüllrohrs und die Maße der Anschlusselemente. Noch besser ist es, den alten Schlauch mitzunehmen und der Verkäufer sucht sich einen Analogen aus. Vor dem Austausch muss das Anschlussventil geschlossen werden, um den Druck im Schlauch abzubauen. Dazu müssen Sie einige Minuten warten. Geschieht dies nicht, kann der Kraftaufwand beim Abschrauben zu Schäden am Ventil und an der Armatur führen.Nach der Demontage des beschädigten Elements sollte ein neues wie oben beschrieben installiert werden.
Einsetzen in die Wasserversorgung
Stahlrohr
Was wird benötigt:
- Sattelkupplung.
- Ein Bohrer mit einem Radius, der der Hälfte des Lochs in der Hülse entspricht.
- Klopfen.
- Abschleppen.
- Schraubenschlüssel.
Was zu tun ist:
- Drehen Sie die Wasserzufuhr ab und lassen Sie die Rückstände mit einem in der Nähe befindlichen Mischer ablaufen.
- Wählen Sie zum Einsetzen der Kupplung einen frei zugänglichen Teil der Rohrleitung in Maschinennähe aus.
- Reinigen und polieren Sie das Rohr mit einem Messer oder Schleifpapier
- Probieren Sie die Kupplung an, indem Sie sie drehen und das Ventil richtig positionieren.
- Installieren Sie die Schrauben, ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel und der Dichtung fest.
- Legen Sie ein Tuch oder einen Behälter unter das Rohr, sodass Wasser hineinfließt.
- Bohren Sie ein Loch in das Rohr durch die Muffe, die sich in der Kupplung befindet.
- Wickeln Sie den Hahn mit einem Stück Kabel um und wickeln Sie es der Länge nach in Drehrichtung. Mit Dichtmittel bestreichen.
- Schrauben Sie die Kupplung auf den Wasserhahn.
- Schließen Sie den Schlauch von der Waschmaschine an den Wasserhahn an und ziehen Sie ihn von Hand fest.
Rohreinsatz
Metall-Kunststoff-Rohr
Was wird benötigt:
- Ein T-Stück mit einem einzigen Innengewinde.
- Rohrschneider.
- Rohrkalibrator.
- Klopfen.
- Schraubenschlüssel.
- Rauchband.
Was tun:
- Stellen Sie das Wasser ab und lassen Sie die Rückstände ab.
- Wählen Sie zum Einsetzen der Kupplung eine gut erreichbare Rohrstelle.
- Schneiden Sie das Rohr ab und trennen Sie seine Enden, indem Sie sie vorsichtig biegen.
- Kalibrieren Sie die beiden Rohrenden und die Fase, indem Sie das Instrument einführen und einige Male drehen.
- Muttern und Ringe vom T-Stück entfernen.
- Bringen Sie die Mutter und dann den Kompressionsring an beiden Enden des Rohrs an.
- Schrauben Sie das Rohr bis zum Ende in das Loch des T-Stücks und ziehen Sie die Muttern von Hand fest.
- Während Sie eine Mutter mit einem Schraubenschlüssel festhalten, ziehen Sie die zweite und dann auch die erste Mutter fest.
- Wickeln Sie den Wasserhahn mit Klebeband ein und legen Sie mehrere Windungen über die gesamte Länge in Wickelrichtung
- Schrauben Sie alles in die Armatur.
Schließen Sie den Schlauch der Waschmaschine an den Wasserhahn an und drehen Sie ihn von Hand.
Rohr aus Polypropylen
Was wird benötigt:
- MRV-T-Stück mit einem Gewinde mit dem erforderlichen Radius.
- Wasserhahn für Waschmaschine.
- Rohrschneidegerät.
- Lötkolben.
- Rauchband.
Aktionen:
- Wasser abstellen, Wasser ablassen.
- Wählen Sie einen für den Lötkolben frei zugänglichen Teil des Rohres in der Nähe der Unterlegscheibe aus.
- Schneiden Sie ein Stück 3 cm kleiner als das T-Stück.
- Wischen Sie die Rohre aus dem Wasser und trocknen Sie sie, damit beim Löten keine Fehler entstehen.
- Setzen Sie eine Düse geeigneter Größe auf den Lötkolben und erhitzen Sie ihn auf den gewünschten Grad.
- Befestigen Sie einen Lötkolben am Rohr und an einem der Enden des T-Stücks und warten Sie etwa 6 Sekunden.
- Entfernen Sie schnell das Gerät, schließen Sie die heißen Elemente an und warten Sie etwa 10 Sekunden.
- Wiederholen Sie die gleichen Schritte für das andere Ende des Rohrs.
- Wickeln Sie den Hahn mit Klebeband ein und legen Sie Windungen auf den Faden, wo er verdreht wird.
- Kombiniere es mit einem T-Shirt.
Verbinden Sie als nächstes den Schlauch der Waschmaschine mit dem Wasserhahn, indem Sie ihn drehen.
Nützliche Artikel, Neuigkeiten und Rezensionen auf unserem Yandex Zen-Kanal
Do-it-yourself-Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung
Diese Phase ist die wichtigste und schwierigste. Es gibt also ein paar wichtige Dinge zu beachten.
- Schätzen Sie den Platz ab, an dem die Maschine stehen wird. Die Verbindungsmethode und die Auswahl der erforderlichen Teile hängen davon ab.
- Es muss daran erinnert werden, dass sich Wasserschläuche hinter Möbeln oder Innendetails befinden sollten. Dadurch wird ihre Länge bestimmt.
- Es ist notwendig, die ungefähre Länge der Wasserschlauchverlegung im Voraus abzuschätzen. Sehr oft kommen sie mit sehr kurzen.
- Für den Anschluss an das Sanitärsystem benötigen Sie: Rohre, ein Ventil oder einen normalen Wasserhahn.
Wasserhahn zum Anschluss einer Waschmaschine
Die gebräuchlichste Art des Anschlusses ist der Anschluss an einem flachen Abschnitt der Wasserversorgung. Dies erfordert ein Stativ. Oder es kann an einem speziellen Rohrzweig durchgeführt werden. Durch die Toilettenschüssel wird eine Verbindung zum T-Stück hergestellt oder verarbeitet.
Phasen des direkten Anschlusses an die Wasserversorgung.
Während des Verbindungsvorgangs benötigen Sie möglicherweise einige Spezialwerkzeuge. Wenn Sie mit Metallrohren arbeiten, benötigen Sie eine Vielzahl von Schraubenschlüsseln. Sie benötigen auch einige Siegel. Fumlenta oder Leinen. Es ist besser, Leinen zu wählen, da es während des Gebrauchs aufquillt und ein Auslaufen verhindert.
Wenn Sie mit einer Wasserleitung aus Polymeren arbeiten, insbesondere wenn Sie eine neue Verbindung herstellen müssen, benötigen Sie eine spezielle. Werkzeuge zum Löten von Polypropylenrohren. Sie benötigen außerdem einen Kalibrator und spezielle Armaturen.
Schlauchbefestigung.
Zuerst müssen Sie den Rohrleitungsschlauch an die Maschine anschließen. Setzen Sie gleichzeitig spezielle Filter, die mit dem Kit geliefert werden, in die Enden des Schlauchs ein. Ziehen Sie danach die Mutter am Schlauch fest. Es ist besser, die Mutter von Hand anzuziehen, ohne Schraubenschlüssel zu verwenden.