Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards

So installieren Sie einen Kessel mit Ihren eigenen Händen, Video und Anschlussplan

Arbeiten mit einem Gasgerät

Gasbetriebene Geräte können nur einzeln ausgetauscht werden. Wenn sie anfangs nicht da waren, können Sie sie nicht einfach installieren. Dazu ist es notwendig, ein entsprechendes Projekt zu entwickeln, es in verschiedenen Instanzen zu koordinieren, ansonsten sind solche unerlaubten Handlungen ein Rechtsverstoß und ziehen entsprechende Konsequenzen nach sich.

Wenn das Projekt entwickelt ist, der Gasdienst alle Arbeiten zum Anschließen des Rohrs an die Säule abgeschlossen hat, der Gaszähler installiert wurde, kann die Installation des Heizelements von Hand erfolgen. Schritt-für-Schritt-Prozess:

  1. Am vorgesehenen Montageort anzeichnen, Befestigungslöcher für die Dübel bohren und Haken einschlagen.
  2. Setzen Sie die Säule auf die Halterungen.
  3. Installieren Sie eine Riffelung, um Kohlenmonoxiddampf in den Schornstein abzulassen: Ein Ende sollte fest im Schornstein befestigt sein, das andere am Ausgang des Geräts. Loch- und Wellendurchmesser müssen genau übereinstimmen.
  4. Schließen Sie die Gasleitung mit einem speziellen Gummischlauch an den Säuleneinlass an. Dann ist es notwendig, die Gaszufuhr zum Produkt zu öffnen und die Anschlüsse mit einer Seifenlauge auf Dichtheit zu prüfen. Wenn Seifenblasen aufquellen, ziehen Sie die Überwurfmutter fester an.
  5. Im nächsten Schritt wird die Wasserversorgung angeschlossen. Der Vorgang erfolgt wie beim Anschließen von Elektrogeräten, nur dass in diesem Fall keine Hilfselemente benötigt werden. Um die Lebensdauer der Säule zu verlängern, wird empfohlen, einen zusätzlichen Salzfilter zu installieren. Kalt- und Warmwasserhahn öffnen, auf Dichtheit prüfen. Wenn alles fehlerfrei durchgeführt wurde, installieren Sie das Netzteil.
  6. Öffnen Sie heißes Wasser, danach startet die Säule und nach einer Weile fließt warmes Wasser. Stellen Sie die Temperatur gemäß der Gebrauchsanweisung des Geräts ein.

2 id="vybor-place">Ort auswählen

Zunächst einmal wird für den Betrieb eines Durchlauferhitzers ausreichend Strom benötigt. Sie haben eine Leistung von 1 bis 27 kW und erfordern normalerweise die Installation eines neuen Netzwerks und den Anschluss an eine Schalttafel.In Wohnungen werden am häufigsten einphasige drucklose Strömungsgeräte verwendet, deren Leistung bis zu 4-6 kW beträgt.

Wenn Sie in Ihrer Wohnung nicht ständig warmes Wasser haben, dann sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell wählen, am besten einen Drucktyp, oder über die Anschaffung eines Speichers nachdenken.

Dazu sei gesagt, dass Durchlauferhitzer mit geringer Leistung meist einphasig und Geräte ab einer Leistung von 11 kW dreiphasig sind. Wenn Ihr Gehäuse nur eine Phase hat, dann können Sie nur ein einphasiges Gerät installieren.

Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Keller mit Belüftung, einen Schafstall, einen Hühnerstall, eine Veranda, eine Laube, ein Kohlenbecken, einen Zaun mit Fundament bauen.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards
Die Wahl des Ortes, an dem der Durchlauferhitzer installiert wird, hängt von seiner Art ab: drucklos oder drucklos. Um das Waschen unter der Dusche bei Wasserausfällen zu gewährleisten, werden meistens drucklose Modelle in den Badezimmern installiert.

Natürlich sind sie nicht in der Lage, einen solchen Warmwasserdruck bereitzustellen, der eine zentrale Warmwasserversorgung oder einen Druckwassererhitzer ergibt. Aber selbst dieser erhitzte Wasserfluss, der Ihnen eine drucklose Sicht bietet, reicht zum Waschen völlig aus.

Wichtig! Sie sollten genau den Brausekopf verwenden, der mit dem drucklosen Warmwasserbereiter geliefert wird – er hat weniger Löcher. Aus einem herkömmlichen Duschkopf kann kaum Wasser fließen, ein druckloses Modell wird neben der Verbrauchsstelle des erwärmten Wassers installiert

Normalerweise befindet sich dieser Ort über oder unter dem Waschbecken an der Seite. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Es sollte nicht aus der Dusche gespritzt werden. Geräte, die mit IP 24 und IP 25 gekennzeichnet sind, sind vor dem Eindringen von Wasser geschützt, aber es ist auch unerwünscht, sie in Überschwemmungsgebieten zu platzieren;
  • Zugang zu Verwaltung, Regulierung;
  • Benutzerfreundlichkeit der Dusche (Wasserhahn), an die die Verbindung hergestellt wird;
  • einfacher Anschluss an die zentrale Wasserversorgung;
  • die Stärke der Wand, an der das Gerät befestigt wird. Typischerweise ist das Gewicht solcher Warmwasserbereiter gering, aber die Wand muss ihre zuverlässige Befestigung gewährleisten. Ziegel-, Beton- und Holzwände stehen normalerweise außer Zweifel, aber Trockenbau ist möglicherweise nicht geeignet.
  • Ebenheit der Wand. Auf zu gewölbten Oberflächen ist es manchmal schwierig, das Gerät richtig zu positionieren.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards

Erfahren Sie, wie Sie alte Farbe entfernen, Tapeten kleben, Fenster in einer Wohnung isolieren.Ein Druckwassererhitzer kann mehrere Wasserverbrauchsstellen gleichzeitig bedienen. Die Installation erfolgt neben der Steig- oder Entnahmestelle. Ein solches Gerät hat mehr Kraft als Nichtdruck. Es kann sowohl obere als auch untere Anschlüsse haben, aber um ein solches Modell zu installieren und anzuschließen, ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden. Durchlauferhitzer sind gas- und elektrisch. Es werden hauptsächlich Elektrogeräte verwendet, da für Gas das Projekt eine Gassäule und das Vorhandensein einer Gasleitung vorsehen muss und die Installation mit dem Gasdienst vereinbart werden muss.

Wissen Sie? Eine der ersten Methoden zum Erhitzen von Wasser waren auf Feuer erhitzte Steine, die in einen Wasserbehälter getaucht wurden.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards

Merkmale der Installation in der Wohnung

Das Hauptmerkmal einer Stadtwohnung ist der Platzmangel. Wenn die Wände der Toilette gefliest sind, ist es ziemlich schwierig, dort einen Boiler zu installieren. Die einzige Option wäre in diesem Fall die Installation an der Rückwand, wo normalerweise ein kleiner Schrank zum Abdecken von Abwasserrohren oder zum Aufbewahren von Haushaltschemikalien steht.

Schritt 1.Wir stellen sofort fest, dass eine Heizung mit einem Volumen von nicht mehr als 10 Litern in den Schrank gestellt werden kann. Zuerst wird der Spind von allem Inhalt befreit – Reinigungsmittel, Ablagen, Deckel und Boden.

Schritt 2. Dann werden der Abstand von Mitte zu Mitte der Befestigungselemente, die Abmessungen des Schranks und der Abstand zwischen ihm und der Wand notiert. Letzteres ist markiert, Befestigungspunkte sind angegeben. An geeigneten Stellen werden Löcher gemacht, Dübel werden eingeschlagen, in die Dübel eingeschraubt werden.

Schritt 3. Der Warmwasserbereiter wird an Ankern aufgehängt.

Schritt 4. Der Schrank wird wieder zusammengebaut (natürlich werden die Regale und der Boden nicht mehr verwendet) und das Gerät wird auf die gleiche Weise wie im vorherigen Absatz des Artikels angeschlossen.

Gerät für die Arbeit vorbereiten

Um den Warmwasserbereiter für den Betrieb vorzubereiten, muss die darin angesammelte Luft aus dem Sekundärkreislauf entfernt werden, da sich sonst beim Erhitzen Luftblasen durch das Kühlmittel bewegen und unangenehme Geräusche verursachen.

Füllen Sie dazu den Wasserheizkreis bis zum Anschlag mit Wasser. Gleichzeitig bleibt der Heißwasserhahn geöffnet, bis der Behälter vollständig gefüllt ist.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische StandardsNach Abschluss der Installationsarbeiten und Anschluss des Geräts prüfen wir noch einmal die Qualität der Verbindungen aller Teilnehmer und führen einen Testlauf des Geräts durch

Eine elektrische Speicherheizung ist eine praktische Lösung, um Ihr Zuhause mit Warmwasser zu versorgen. Verschiedene Arten von Geräten können sowohl an die Wasserversorgung als auch an einen Vorratsbehälter mit Wasser oder eine Pumpe angeschlossen werden.

Die Installation der Ausrüstung kann unabhängig durchgeführt werden, insbesondere wenn der Hausmeister Erfahrung im Sanitärbereich hat

Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und das Heizgerät korrekt zu installieren und anzuschließen.

Nur dann wird das Gerät seinem Besitzer lange und ohne Unterbrechung dienen.

Elektroboiler an der Wand montieren - wir machen alles richtig

Berücksichtigen Sie unbedingt die Festigkeitseigenschaften der Oberfläche (in unserem Fall der Wand), die für die Montage des Warmwasserbereiters vorgesehen ist

Es ist auch wichtig, den Kessel richtig an der Wand zu befestigen, damit er während des Betriebs nicht abbricht. Bei einer geringen Wandstärke wird empfohlen, diese mit einem Leichtmetallrahmen oder Holzlatten auszufüllen und das Gerät zu installieren

Bei einer geringen Wandstärke wird empfohlen, diese mit einem Leichtmetallrahmen oder Holzlatten auszufüllen und das Gerät zu installieren.

Das Montageschema für Heizgeräte hängt von Typ und spezifischem Modell ab. Am häufigsten wird die Befestigung durchgeführt mit:

  • Dübel-Schrauben-Kit;
  • Schrauben L-förmiger Typ, entworfen, um mit Holzoberflächen zu arbeiten;
  • Einschlaganker, wenn die Wand aus Beton besteht.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards

Dübelschraube und Schlagdübel

Ein wandmontierter Kesselbausatz enthält normalerweise eine spezielle Haltestange. Es bietet eine zuverlässigere Befestigung der Ausrüstung. Wenn bei der Installation eines Warmwasserbereiters mit Ihren eigenen Händen L-förmige Schrauben verwendet werden, muss die Länge der Hardware mehr als 6 cm und der Querschnitt mindestens 8 mm betragen. Dübel werden mit einem Durchmesser von 1,2 cm genommen.Wenn das Installationsschema die Verwendung von Ankern vorsieht, sollte der Querschnitt solcher Befestigungselemente 1,6 cm betragen. Hardware mit kleinerem Durchmesser kann nicht verwendet werden.

Bei der Montage des Geräts in einer Wohnung an einem Rahmen oder einer Stützstange sieht das Befestigungsschema für solche Strukturen wie folgt aus:

  • der Rahmen wird auf die Wandfläche aufgebracht und horizontal ausgerichtet;
  • ein Loch wird mit einem Schlagbohrer oder Locher gebohrt;
  • in den erhaltenen Löchern wird das Stützelement montiert.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards

Stützelementmontage

In Wohnungen mit „dünnen“ Wänden ist es besser, anstelle einer Standard-Stützstange einen Rahmen zu verwenden, der unabhängig von einer Ecke oder einem 3-Millimeter-Stahlstreifen hergestellt wurde. Dieses Design hält den Kessel vollständig. Das Schema seiner Befestigung ähnelt der Befestigung einer herkömmlichen Stützstange. Die Installation einer Wandheizung erfolgt unter Berücksichtigung ihrer Konstruktionsmerkmale. Dem Gerät liegen eine Zeichnung und ein Diagramm der Anordnung seiner Düsen bei. Montieren Sie den Kessel und achten Sie dabei auf die vom Hersteller angegebenen Daten.

So schließen Sie einen Durchlauferhitzer in der Wohnung an

Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters

Nachdem Sie sich mit der Art und dem Funktionsprinzip von Warmwasserbereitern befasst haben, können Sie direkt mit der Betrachtung des Installationsprozesses fortfahren

Und hier ist es wichtig, die Verbindung richtig herzustellen.

Stufe 1 - Überprüfung des Stromnetzes

Bevor Sie sich entscheiden, wie Sie einen Durchlauferhitzer an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sich vergewissern, dass die elektrischen Leitungen im Haus einer solchen Belastung standhalten.

Auf dem Markt werden Modelle mit Leistungen von 3 kW bis 27 kW vorgestellt. Wenn die Verkabelung in der Wohnung alt ist und nicht ersetzt werden kann, müssen Sie ein Gerät mit einer Leistung von 3 kW, 5 kW oder 8 kW wählen. Bei einem großen Wasserdurchfluss ist ein Druckmodell erforderlich, das über eine separate Leitung und einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) angeschlossen werden muss.

Das heißt, leistungsstarke Modelle erfordern eine stationäre Installation, die Folgendes erfordert:

  • Wechselstromversorgung mit Spannung 220 V;
  • Kupferkabel (zwingend dreiadrig) mit einem Mindestquerschnitt von 3 mm x 2,5 mm;
  • RCD, ausgewählt nach der Leistung des Heizgeräts (in den meisten Fällen entspricht die Leistungsanzeige 30 A).

Der Durchlauferhitzer darf nicht ohne Erdung betrieben werden. Und wenn die Installation auf einer beheizten Oberfläche geplant ist, muss der Kabelquerschnitt erhöht werden.

Schritt Nummer 2 - Auswahl eines Installationsorts

Bei der Auswahl eines Installationsorts wird die Art der Ausrüstung berücksichtigt. Drucklose Geräte werden direkt in der Nähe der Entnahmestelle installiert, also über dem Waschbecken oder der Dusche. Solche Modelle sind in der Regel bereits mit einem Wasserhahn mit Ganter oder Duschkopf ausgestattet. Daher können sie sowohl an den Wasserhahn als auch an die Dusche angeschlossen werden.

Bei der Wahl des Montageortes sollte auch auf Wartungsfreundlichkeit geachtet werden. Es sollte für jeden Mieter der Wohnung bequem sein, das Gerät einzuschalten und die Temperatur der Warmwasserbereitung zu regulieren.

Heizanzeigen für Druckwassererhitzer müssen nicht eingestellt werden, da diese Geräte über eingebaute Programme verfügen. Sie müssen auch nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden. Daher befinden sich solche Einheiten in der Nähe einer Wasserstelle oder einer Steigleitung, beispielsweise in einem Badezimmer oder in der Küche.

Schritt Nummer 3 - der Installationsprozess selbst

Jetzt müssen Sie einen Bohrer und Bohrer für Holz oder Beton vorbereiten. Als nächstes müssen Sie den folgenden Aktionsalgorithmus ausführen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Geräteschalter auf „Aus“ steht;
  • Halterungen oder eine Montageplatte an der Wand anbringen, Bohrpunkte markieren und Löcher bohren;
  • Dübel in die Löcher stecken.

Jetzt kann der Warmwasserbereiter an das Stromnetz und das Wasserversorgungssystem angeschlossen werden.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards

Stufe 4 - Anschließen an das Stromnetz

In diesem Stadium müssen Sie äußerst vorsichtig sein, da Sie mit Strom arbeiten müssen.Daher müssen Sie zuerst sicherstellen, dass im Netzwerk keine Spannung anliegt.

In der Rückwand des Warmwasserbereiters befindet sich ein spezielles Loch, durch das das Elektrokabel eingeführt wird. Es wird mit einem Gummistopfen verschlossen. Wenn das Kabel vorhanden ist, wird das Gerät an die Wand gehängt und mit Schrauben verschraubt, wobei die korrekte Position anhand der Gebäudeebene überprüft wird.

Die Enden der Adern werden abisoliert und entsprechend der Farbcodierung in den Klemmenkasten eingeführt. Um die Fixierung der Drähte zu verbessern, ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest.

Wir dürfen die Erdung und die Notwendigkeit, einen Leistungsschalter (RCD) zu installieren, nicht vergessen.

Es wird in die Schalttafel eingebaut.

Stufe 5 - Anschluss an das Wasserversorgungssystem

Auf der Unterseite des Gehäuses befinden sich zwei Löcher:

  • Eingang - zum Anschließen von kaltem Wasser;
  • Ausgang - für die Warmwasserversorgung.

Das drucklose Modell reicht aus, um mit einem flexiblen Schlauch durch den Einlass an den Mischer angeschlossen zu werden. An den Auslauf wird ein Brauseschlauch mit einer vorher abgeschraubten Gießkanne angeschlossen. Sie müssen das mit dem Kit gelieferte verwenden. Es hat kleinere Düsen, die das Erhitzen von Wasser nicht erschweren.

Der Anschluss eines Durchlauferhitzers an die Wasserversorgung ist ein komplizierterer Vorgang, bei dem Druckmodelle verwendet werden, an die mehrere Wasserstellen angeschlossen sind. Bei dieser Methode wird eine Wasserleitung angezapft. Bei der Durchführung von Arbeiten sind folgende Regeln zu beachten:

  • die Einbindung sollte so nah wie möglich an den Weichen erfolgen;
  • Montieren Sie das Ventil in der Nähe des Anschlusses so, dass es immer frei zugänglich ist.

Nach einem Blick auf das Anschlussschema des Durchlauferhitzers sind zwei Ventile zu sehen. Einer von ihnen dient zum Absperren von kaltem Wasser, der zweite - nur zum Absperren des in das Gerät eintretenden Wassers. Als nächstes schneidet ein T-Stück in das Rohr, in das ein Schlauch eingeführt wird.

Anschließen des Warmwasserbereiters an das Stromnetz

Da der Betrieb des Warmwasserbereiters einen Anschluss an ein 220-V-Netz und eine obligatorische Erdung erfordert, wäre die beste Option, eine Verbindung zu einer vorhandenen Steckdose für eine Waschmaschine herzustellen - über einen Stecker (natürlich vorausgesetzt, dass diese Steckdose in einem separaten Kabel verdrahtet ist Linie in Übereinstimmung mit den Regeln).

Wenn die Wohnung nicht über eine solche Steckdose verfügt, wenden Sie sich am besten an Elektriker, um qualifizierte Hilfe beim Verlegen der elektrischen Leitungen zu erhalten. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Erstens erfordert das Arbeiten mit elektrischen Leitungen bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse, und wenn bestimmte Punkte bei der Installation nicht beachtet werden, droht ein Stromschlag oder der Ausfall von Elektrogeräten.

Zweitens haben Sie jemanden, den Sie nach qualitativ schlechter Arbeit fragen können. Natürlich, wenn Sie einen Vertrag mit einem Auftragnehmer abgeschlossen haben.

Und schließlich gibt es keine Probleme mit der Auswahl des Kabels und der Installation der Maschinen.

Vielleicht veranlasst Sie dies, eine Überprüfung der elektrischen Verkabelung in der gesamten Wohnung durchzuführen.

Abschließend möchte ich Ihnen angenehme Wasserbehandlungen wünschen.

So installieren Sie einen Durchlauferhitzer

Die Installation eines Durchlauferhitzers mit eigenen Händen beinhaltet eine Vorbereitungszeit

Zunächst einmal ist es wichtig, das Modell richtig zu bestimmen. Um das für seine Eigenschaften optimal geeignete Gerät auszuwählen, werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • die Anzahl der im Haus lebenden Personen;
  • maximaler Warmwasserverbrauch bei gleichzeitig geöffneten Hähne;
  • Anzahl der Wasserstellen;
  • gewünschte Wassertemperatur am Auslauf des Wasserhahns.

Wenn Sie eine klare Vorstellung von den Anforderungen haben, können Sie mit der Auswahl eines Durchlauferhitzers mit geeigneter Leistung fortfahren

Unabhängig davon lohnt es sich, auf andere Nuancen zu achten: die Komplexität der Installation, den Preis, die Wartbarkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zum Verkauf.

Organisation der Stromversorgung

Die Leistung von Haushalts-Durchlauferhitzern variiert von 3 bis 27 kW. Die alte elektrische Verkabelung hält einer solchen Belastung nicht stand. Wenn ein druckloses Gerät mit 3 kW noch an ein bestehendes Stromnetz angeschlossen werden kann, benötigen leistungsstarke Druckmodelle eine separate Leitung.

Ein leistungsstarker Warmwasserbereiter kann nicht an eine Steckdose angeschlossen werden. Legen Sie vom Gerät eine gerade Linie zur Schalttafel. Die Schaltung enthält einen RCD. Der Leistungsschalter wird entsprechend der Leistung des fließenden Elektrogeräts ausgewählt. Laut Standard beträgt die Anzeige 50–60 A, aber Sie müssen sich die Anweisungen für das Gerät ansehen.

Der Kabelquerschnitt wird unter Berücksichtigung der Leistung der Heizung auf die gleiche Weise ausgewählt, jedoch nicht weniger als 2,5 mm 2. Es ist besser, einen Kupferdraht zu nehmen und darauf zu achten, einen dreiadrigen zu haben. Ohne Erdung darf der Durchlauferhitzer nicht betrieben werden.

Auswählen eines Installationsorts

Die Wahl des Standorts des Warmwasserbereiters wird durch die Bequemlichkeit und Sicherheit der Verwendung des Geräts bestimmt:

Bei der Installation eines Warmwasserbereiters in einer Wohnung ist es wichtig, einen Ort zu wählen, an dem das Gerät frei zugänglich ist. Auf dem Gehäuse befinden sich Bedienknöpfe. Alle Familienmitglieder stellen die optimale Wassertemperatur nach ihren Vorlieben ein.
Die Installation des Elektrogeräts erfolgt so, dass bei der Benutzung einer Dusche oder eines Waschbeckens keine Wasserspritzer auf seinen Körper fallen.
Das Gerät wird unter Berücksichtigung des bequemen Anschlusses an die Wasserversorgung so nah wie möglich an den Wasserstellen und der Schalttafel platziert.

Alle Familienmitglieder stellen die optimale Wassertemperatur nach ihren Vorlieben ein.
Die Installation des Elektrogeräts erfolgt so, dass bei der Benutzung einer Dusche oder eines Waschbeckens keine Wasserspritzer auf seinen Körper fallen.
Das Gerät wird unter Berücksichtigung des bequemen Anschlusses an die Wasserversorgung so nah wie möglich an den Wasserstellen und der Schalttafel platziert.

Die Wahl des Einbauortes hängt von der Art des Durchflussgerätes ab:

  • Drucklose Low-Power-Modelle sind für den Anschluss einer Entnahmestelle ausgelegt. Der Warmwasserbereiter wird oft in Form eines am Waschbecken montierten Wasserhahns hergestellt. Drucklose Modelle werden unter der Spüle oder an der Seite der Spüle montiert. Das Gerät kann mit einem Schlauch mit Duschkopf ausgestattet werden. Es ist optimal, einen Durchlauferhitzer im Badezimmer in der Nähe der Dusche zu installieren. Stellt sich die Frage, wie man einen drucklosen Durchlauferhitzer anschließt, gibt es nur eine Antwort - möglichst nah am Mischer.
  • Leistungsstarke Druckmodelle sind in der Lage, Warmwasser für mehr als zwei Wasserstellen bereitzustellen. Es ist erlaubt, ein elektrisches Gerät in der Nähe des Kaltwassersteigs zu installieren. Mit diesem Schema fließt heißes Wasser zu allen Wasserhähnen der Wohnung.

Das Vorhandensein der Kennzeichnungen IP 24 und IP 25 auf dem Warmwasserbereiter bedeutet Schutz gegen direkte Wasserstrahlen. Allerdings ist es das Risiko nicht wert. Stellen Sie das Gerät besser an einem sicheren, trockenen Ort auf.

Wandmontage

Der Durchlauferhitzer wird hängend an der Wand montiert. Im Lieferumfang enthalten sind Dübel mit selbstschneidenden Schrauben, Montageplatte, Halterungen. Bei der Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers werden zwei wichtige Nuancen berücksichtigt:

  • Stärke unterstützen. Eine Wand aus festen Materialien ist perfekt. Das Gerät zeichnet sich durch geringes Gewicht aus. Es kann sogar an einer Gipskartonwand befestigt werden. Die Hauptsache ist, dass die Wand nicht taumelt und unter der Gipskartonplatte eine Hypothek zur zuverlässigen Befestigung der Halterungen vorgesehen wurde.
  • Bei der Installation wird auf die ideale horizontale Position des Körpers des Strömungsgeräts geachtet. Bei der geringsten Neigung bildet sich in der Warmwasserbereiterkammer eine Luftschleuse. Ein Heizelement, das in diesem Bereich nicht mit Wasser gewaschen wird, brennt schnell durch.

Die Installationsarbeiten beginnen mit dem Markup. Die Montageplatte wird an der Wand angebracht und die Bohrstellen mit einem Bleistift markiert.

In diesem Stadium ist es wichtig, die horizontale Ebene einzustellen. Löcher werden gemäß den Markierungen gebohrt, Kunststoffdübel mit einem Hammer eingetrieben, danach wird die Montageplatte mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Stützpunkt bereit

Jetzt bleibt es, den Warmwasserbereiterkörper an der Stange zu befestigen

Die tragende Basis ist fertig. Jetzt bleibt es, den Körper des Warmwasserbereiters an der Stange zu befestigen.

Empfehlungen von den Profis!

Badezubehör
DIY Pavillon
Zaun aus Beton
Dickbauchofen zum Selbermachen
DIY Veranda
Schraubenfundament
Landtoilette zum Selbermachen
dekorativer Ziegel
Steinzaun
Fundament gießen
Wie macht man Zaun
Pforten aus Wellpappe

Kamin selber bauen
Ziegelzaun
Blumenbeete mit seinen eigenen Händen
Geschmiedete Tore

Veranda zum Selbermachen
Whirlpool
Hühnerstall selber machen
Leiter selber machen
Metall Tor
Einbau der Auskleidung
Installation von Polycarbonat
Gartenpumpe
Anordnung der Garage
Zäune für Blumenbeete
Do-it-yourself-Blindbereich
Dampfbad im Bad
Geländer für Treppen
Keller zum Selbermachen
Wandgemälde
Presse zum Selbermachen
Gitter an Fenstern
Rollläden
Scheune zum Selbermachen
Alarm zum Geben
Bänke zum Verschenken
Zaunpfosten
Estrich
Festbrennstoffkessel
Gewächshaus selber bauen
Zauninstallation
Isolierung des Hauses
Dachdämmung
Fundamentisolierung

Lesen Sie auch:  Einen Durchlauferhitzer wählen

So schließen Sie einen Warmwasserspeicher im Land an

Cottages müssen in der Regel mit sehr niedrigem Druck im Sanitärsystem umgehen, was die Verwendung klassischer Warmwasserbereiter-Installationsschemata ausschließt. Der Ausweg aus dieser Situation ist ein spezieller Behälter, der getrennt von der Heizung installiert ist: Die Kesseltanks sind bereits daraus gefüllt. Ein Rückschlagventil kann in diesem Schema nicht verwendet werden.

Es ist wichtig, das Volumen der zusätzlichen Kapazität so genau wie möglich zu wählen: Es sollte um ein Vielfaches größer sein als das Volumen des Tanks (der Tanks) des Geräts. Der Behälter zum Erzeugen von Druck kann nicht verschlossen werden (Vakuum), daher müssen Löcher darin gemacht werden.

Es ist besser, wenn in einem solchen Tank ein Schwimmerventil vorhanden ist, um den Flüssigkeitsstand einzustellen. An der Leitung vom Tank zum Warmwasserbereiter ist ein Hahn oder Ventil installiert. Vor dem Anschluss des Warmwasserbereiters wird der Druckbehälter auf den Dachboden gehoben: Er muss sich in einer Höhe von mehr als zwei Metern über dem Kessel befinden. Wenn die Datscha oder das Landhaus im Winter nicht genutzt werden, muss der Inhalt des Tanks vor dem Einsetzen des Frosts abgelassen werden.

Allgemeine Information

Das Thema der Notiz ist wichtig, da viele Sommerhausbauprojekte nicht an eine zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen sind.Auch hier sehen unabhängige Heizungskonzepte sehr oft keine Möglichkeit vor, das Wasser für das Waschbecken und die Küchenspüle im Badezimmer zu erhitzen.

Gleichzeitig ist warmes Wasser am Wasserhahn eine zwingende Voraussetzung für den Lebenskomfort. Es ist sehr einfach, das Problem des Warmwassermangels zu lösen, es reicht aus, einen Warmwasserbereiter für 10 Liter unter der Spüle zu installieren. Es gibt eine große Auswahl dieser Geräte auf dem Markt, es bleibt zu entscheiden, was man wählen soll.

Allgemeines Anschlussschema an die Wasserversorgung

Der Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung von beliebigen Rohren erfolgt nach einem allgemeinen Schema.

Kaltwasserversorgung (von oben nach unten):

  1. Die Montage des "Amerikaners" an der Wasserversorgungsleitung des Kessels ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Möglichkeiten zum Anschließen des Kessels. Wenn der Warmwasserbereiter demontiert werden muss, kann er in wenigen Minuten von der Wasserversorgung getrennt werden.
  2. Installation eines Messing-T-Stücks mit einem Wasserhahn zum Ablassen von Wasser. Dieses Teil ist keine Voraussetzung für den Anschluss des Kessels. Aber für die Bequemlichkeit, Wasser aus dem Kessel abzulassen, ist dies eine ausgezeichnete und dauerhafte Option.
  3. Die Installation eines Sicherheitssystems ist eine Voraussetzung für den Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung. Das System beinhaltet:

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards
Schema der Wasserversorgung des Kessels

  • rückschlagventil - verhindert das Abfließen von heißem Wasser aus dem Kessel bei einem Druckabfall der Kaltwasserversorgung oder deren vollständiger Abwesenheit;
  • Sicherheitsventil - im Falle eines Druckanstiegs im Kesselbehälter wird überschüssiges Wasser automatisch durch dieses Ventil abgelassen, um den Innendruck zu verringern.

Aufmerksamkeit! Das im Warmwasserbereiter enthaltene Sicherheitssystem ist nicht immer zuverlässig. Um sich vor Problemen zu schützen, kaufen Sie ein zuverlässiges Rückschlag- und „Stall“-Ventil

Die Bedeutung eines Sicherheitssystems kann nicht überschätzt werden. Das Fehlen eines Rückschlagventils bei einer Unterbrechung der Wasserversorgung (z. B. Reparatur der Hauptleitung) führt also zur Entleerung des Tanks

Gleichzeitig heizen sich die Heizungen immer noch auf, was zu ihrem Ausfall führt.

Ebenso wichtig im System ist das Sicherheitsventil. Nehmen wir an, der Thermostat im Boiler ist ausgefallen. In diesem Fall schalten sich die Heizungen nicht automatisch aus und die Wassertemperatur im Tank kann bis zu 100º erreichen. Der Druck im Tank steigt schnell an, was schließlich zu einer Explosion des Kessels führen wird.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards
Sicherheitsventil im System

  1. Bei minderwertigem, hartem Wasser, das dem Wasserversorgungssystem zugeführt wird, muss ein Reinigungsfilter nach dem Absperrhahn installiert werden. Seine Anwesenheit schützt die Kesselkapazität vor Kalk und Ablagerungen von Wassersteinen, was seine Lebensdauer erheblich verlängert.
  2. Installation des Absperrhahns. Sein Zweck besteht darin, die Wasserzufuhr zum Kessel während seiner Wartung oder Reparatur zu unterbrechen, während Wasser an andere Punkte geliefert wird.
  3. Für den Fall, dass der Druck im Wasserversorgungssystem „springt“, empfehlen erfahrene Handwerker den Einbau eines Druckminderers. Wenn es bereits am Wasserzulauf eines Hauses oder einer Wohnung installiert ist, muss die Installation nicht wiederholt werden.
  4. Einsetzen eines T-Stücks in eine vorhandene Kaltwasserzuleitung.

Warmwasserauslass (von oben nach unten):

  1. Installation der „amerikanischen“ Kupplung an der Warmwasserleitung des Kessels.
  2. Installation eines Kugelhahns für die Möglichkeit, Wasser aus dem Kessel abzulassen (wenn ein solches Ventil bereits an anderer Stelle installiert ist, muss es nicht dupliziert werden).
  3. Ein Einsatz in der Warmwasserverteilung in einer Wohnung oder einem Haus.

Einsetzen in ein Metall-Kunststoff-Rohr. Die einfachste Art zu schneiden.An der richtigen Stelle wird das Rohr mit einem Schneider geschnitten und mit geeigneten Armaturen ein T-Stück darauf montiert, von dem aus der Kessel mit kaltem Wasser versorgt wird. Metall-Kunststoff-Rohre verlieren bereits an Popularität. Äußerlich sehen sie nicht sehr ästhetisch aus und ihre Lebensdauer ist nicht allzu lang.

In ein Polypropylenrohr einführen. Eine solche Einbindung ist zeit- und kostenintensiver, aber gleichzeitig auch am zuverlässigsten. Ein T-Stück mit einer „amerikanischen“ Kupplung zum Anschluss wird mit einem speziellen Lötkolben montiert. Nachdem Sie ein Rohrfragment mit einer speziellen Schere an der richtigen Stelle geschnitten haben, müssen Sie die Ausrichtung seiner beiden Teile beibehalten. Andernfalls schlägt das Löten des T-Stücks fehl.

Do-it-yourself-Installation eines Warmwasserspeichers: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + technische Standards
Schema zum Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung

Schneiden in ein Metallrohr. Eine solche Verbindung erfordert gewisse Fähigkeiten im Umgang mit Stichleitungen und Kupplungen. Wenn es möglich ist, ein Gewinde in ein geschnittenes Rohr zu schneiden, wird das T-Stück mit einer herkömmlichen Sanitärarmatur oder Kupplung installiert. Wenn Metallrohre so angeordnet sind, dass es unmöglich ist, eine Schüssel zum Einfädeln zu verwenden, greifen sie auf eine spezielle Klemme mit Gewindeauslass zurück, die im Volksmund als „Vampir“ bekannt ist. Wie man mit einem "Vampir" arbeitet:

  1. Das Metallrohr muss sorgfältig von alter Farbe gereinigt werden.
  2. Bohren Sie an der Einbindestelle ein Loch in das Rohr. Der Durchmesser des Lochs im Rohr muss mit dem Loch in der Kupplung übereinstimmen.
  3. Die "Vampir"-Kupplung wird durch eine Gummidichtung auf einem Metallrohr montiert und mit Kupplungsbolzen befestigt. Die Bohrungen in Rohr und Kupplung müssen übereinstimmen.

Aufmerksamkeit! Ein großes Loch, das in das Rohr gebohrt wird, beeinträchtigt die Festigkeitseigenschaften des Rohrs. klein - nach kurzer Zeit wird es mit Schmutz verstopft

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen