- 2 Wir studieren allgemeine Empfehlungen für die Installation - 3 Punkte für die Analyse
- Arten von Warmwasserbereitern und Merkmale ihrer Verbindung
- Arten von Durchlauferhitzern
- Was können Sie selbst tun
- Besonderheiten
- Leistungsauswahl
- Erforderliche Kapazität
- Kesselinstallation in Eigenregie
- So installieren Sie einen Durchlauferhitzer
- Regeln für die Installation eines Speicherkessels
- Fehler und Lösungen
- Ungedämmte Warmwasserleitungen
- Heizung nicht unterstützt
- Heizung nicht programmiert
- Auswahl eines Ortes für die Installation von Geräten
- Anschlussschemata an Wasser eines wandmontierten Warmwasserspeichers
- Standortauswahl
- Elektrische Versorgung der Speicherheizung
- Installation von Warmwasserbereitern
- Montagemerkmale
2 Wir studieren allgemeine Empfehlungen für die Installation - 3 Punkte für die Analyse
Durch die Selbstinstallation der beschriebenen Einheiten können Sie Geld sparen, wenn Sie einen Spezialisten anrufen (seine Dienste sind nicht billig), und der Heimmeister kann auch unverzichtbare Fähigkeiten für die Wartung solcher Geräte erwerben. Aber sagen wir gleich - wenn Sie nicht die geringste Erfahrung im Sanitärbereich haben, ist es besser, auf den Versuch zu verzichten, die Heizung selbst zu installieren. Die Folgen können beklagenswert sein, bis hin zur Überschwemmung der Nachbarn von unten und dem Ausfall der Elektroleitungen und des Netzwerks in Ihrer Wohnung.
Schaltplan
Wenn Sie sicher sind, dass Sie den Warmwasserbereiter selbst installieren können, achten Sie unbedingt auf folgende Punkte:
- 1. Beurteilen Sie den Zustand der Verkabelung im Haus. Alte Kabel, die Jahrzehnte in Betrieb waren, sollten durch modernere ersetzt werden. Selbst der elektrische Durchlauferhitzer mit der bescheidensten Leistung verbraucht 2–2,5 kW. Die sowjetische Verkabelung hält einer solchen Belastung möglicherweise nicht stand.
- 2. Wählen Sie einen Ort, um das Gerät zu installieren. Der Warmwasserspeicher ist, wie wir bereits gesagt haben, eine ziemlich massive Einheit. Wenn Sie es an einer Wand montieren möchten, müssen Sie im Voraus sicherstellen, dass es dem Gewicht eines großvolumigen Geräts standhält. Außerdem muss während der gesamten Betriebszeit des Warmwasserbereiters ein freier Durchgang zu diesem gewährleistet sein.
- 3. Analysieren Sie den Zustand der Wassersteigleitungen und Rohre. In ihrem beklagenswerten Zustand ist es wünschenswert, die Autobahnen zu ersetzen. Und erst danach fahren Sie mit der Installation der Heizung fort.
Es ist auch erforderlich, Werkzeuge und spezielle Materialien im Voraus vorzubereiten. Wir benötigen: Metall-Kunststoff-Rohre, Armaturen, Zangen, eine Schleifmaschine, Schraubendreher, einen Locher, Drahtschneider, Schraubenschlüssel (Schraubenschlüssel und verstellbar), Fluorkunststoffband oder Fäden (Leinen), Verbindungsschläuche. Für die Installation eines Speichergeräts kaufen wir drei Sanitär-T-Stücke und drei Absperrhähne, für ein Durchflussgerät je zwei Stück dieser Geräte.
Wenn die Verkabelung ausgetauscht werden muss, müssen Sie eine automatische Sicherung, die erforderliche Menge eines dreiadrigen Kabels und eine Steckdose zum Anschließen eines Warmwasserbereiters erwerben. Nehmen Sie Drähte mit einem Querschnitt von 4–6 Quadratmetern. mm., automatisch - bei 32–40 A.Empfohlene Kabeltypen zum Anschließen des Geräts sind 3X8 und 3X6.
Arten von Warmwasserbereitern und Merkmale ihrer Verbindung
Alle Arten von Geräten, die in Wohn- und öffentlichen Gebäuden zum Erhitzen von Wasser verwendet werden (nicht zum Heizen!) können in Gruppen eingeteilt werden nach:
- Funktionsweise - Lagerung (die meisten Modelle) und Durchfluss;
- die Art der verwendeten Energie - Strom, Gas, Holz, kombiniert;
- Volumen des erwärmten Wassers. Bei Speichergeräten wird dieser Parameter durch das Volumen des Innenbehälters bestimmt, in dem die Flüssigkeit mit anschließender Erwärmung gesammelt wird. Zum Fließen - die Wassermenge, die pro Minute durch die Heizung geleitet wird, wobei auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird;
- Montagemethode - Wandmontage (ausschließlich vertikale Anordnung, mit einer Auswahl an horizontaler oder vertikaler Platzierung), Boden, eingebaut.
Gas-, Holz- und kombinierte Warmwasserbereiter sind normalerweise Teil eines individuellen Heizsystems und haben ihre eigenen Anschluss- und Installationsnuancen, daher werden wir in diesem Artikel nur elektrische Geräte betrachten.
Wenn auf dem Hof ständig warmes Wasser benötigt wird und Sie viel davon benötigen, ist der Pufferspeicher die beste Wahl. Durchflussmodelle eignen sich für begrenzten Durchfluss und lokale Wasseraufnahme. Die folgende Tabelle hilft bei der Bestimmung des ungefähren Warmwasserbedarfs.
Die benötigte Wassermenge muss natürlich durch den Durchsatz der Wasserversorgung bereitgestellt werden. Daher sprechen wir für Wohnungen, in denen Wasser manuell zugeführt wird (aus einem Brunnen, einer Säule), normalerweise nicht von einem elektrischen Warmwasserbereiter. Im Extremfall wird dieses Gerät mit Wasser aus einem separaten Vorratstank versorgt und nur bei Bedarf eingeschaltet.
Fällt die Wahl dennoch auf einen Durchlauferhitzer, muss sofort die Möglichkeit geprüft werden, das Gerät an das Hausstromnetz anzuschließen – einige Modelle benötigen zu viel Strom, die Verkabelung hält dem Strom einfach nicht stand.
Die vertikale oder horizontale Position des Tanks hat wenig Einfluss auf die Art und Weise, wie der Warmwasserbereiter in der Wohnung installiert wird; hier muss nur die tatsächliche Fähigkeit des Produkts berücksichtigt werden, in der gewählten Position zu arbeiten und alle Elemente richtig zu platzieren der Zu- und Ablaufwasserversorgung.
Arten von Durchlauferhitzern
Durchlauferhitzer werden nach der Art der Energie, die zum Heizen verwendet wird, eingeteilt. Daher können sie in die folgenden Typen unterteilt werden:
- Elektrisch, bei dem das vorbeiströmende Wasser durch ein Heizelement (Rohrheizkörper) oder ein Metallrohr, das von einem magnetischen Wechselfeld (Induktor) beaufschlagt wird, erhitzt wird. Daher werden sie in zwei Typen unterteilt: Induktions- und Heizelemente. Diese Art von Warmwasserbereitern verbraucht elektrische Energie und ist daher nicht für Orte geeignet, an denen kein Anschluss an das Stromnetz möglich ist.
- Wasser aus der Heizungsanlage. Diese Geräte benötigen keinen Stromanschluss, sodass sie auch in Haushalten ohne Stromanschluss verwendet werden können. Die Abhängigkeit von der Heizungsanlage lässt jedoch eine Nutzung im Sommer nicht zu;
- Solar, empfängt Wärme von der Leuchte. Sie sind unabhängig von der Heizung oder dem Strom und können daher in Sommerhäusern verwendet werden. Allerdings erhitzen diese Geräte das Wasser nur an warmen Sonnentagen;
- Gas, betrieben mit Flüssig- oder Hauptgas. Solche Geräte werden nur in Häusern und Wohnungen verwendet, die an die zentrale Gasleitung angeschlossen sind.
Dieses Gerät erwärmt den durchfließenden Wasserstrom.
Die Basis eines elektrischen Warmwasserbereiters ist Nichromdraht, der einen hohen Widerstand hat und auf einen Keramikrahmen gewickelt ist. Die Induktionsheizung arbeitet nach einem anderen Prinzip. Eine dicke Kupferschiene wird um ein Metallrohr gewickelt, dann wird eine Hochfrequenzspannung (bis zu 100 Kilohertz) angelegt. Das magnetische Wechselfeld erwärmt das Metallrohr und das Rohr wiederum erwärmt das Wasser. Es gibt Durchlauferhitzer, die in mit Wasser gefüllte Boiler oder Wärmespeicher eingebaut werden. Deshalb werden sie Wasser genannt. Die beste Option für ein Sommerhaus ist ein Solar-Durchlauferhitzer. Es wird mit Solarenergie betrieben und erwärmt das Wasser auf 38-45 Grad, was zum Duschen ausreicht. Gas-Durchlauferhitzer tauchten im studentischen Umfeld aus Verzweiflung aufgrund einer gebrochenen Säule oder ähnlicher Faktoren auf. Sie sind ein zu einer Spirale verdrehtes Kupferrohr, das sich über dem Feuer eines Küchengasherds befindet.
Was können Sie selbst tun
Bevor Sie sich für einen bestimmten Warmwasserbereitertyp entscheiden, müssen Sie feststellen, welche Werkzeuge, Materialien und Fähigkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie gut mit einem Schweißgerät umgehen können, können Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter herstellen. Wenn Sie bereits über ein funktionierendes Heizsystem mit Wärmespeicher verfügen und wissen, wie man einen Schweißinverter verwendet, können Sie einen Warmwasserbereiter herstellen. Wenn Sie solche Talente nicht haben oder keinen Strom oder keine Warmwasserbereitung haben, dann ist ein Solarwarmwasserbereiter für Sie durchaus geeignet.
Gas-Durchlauferhitzer sind ein Mittel mit erhöhter Gefahr.Um mit Gasgeräten arbeiten zu können, müssen Sie sich einer speziellen Schulung unterziehen, da Sie sonst wahrscheinlich anstelle eines Durchlauferhitzers eine Zeitbombe erhalten, die eines Tages explodiert. Wenn die Gaskonzentration im Raum 2–15% beträgt, kommt es durch jeden Funken zu einer Explosion. Daher gibt es in diesem Artikel keine Anleitung, mit der Sie einen Gas-Durchlauferhitzer erstellen können.
Um die meisten Warmwasserbereiter herzustellen, müssen Sie lernen, wie man schweißt
Besonderheiten
Der Vorteil elektrischer Systeme zur Warmwasserbereitung liegt in den geringen Installationskosten, die mit ihrer Installation verbunden sind. Es stimmt auch, dass sie im Betrieb teurer sein können (obwohl dies nicht immer der Fall ist). Aber im Allgemeinen können sie eine interessante Alternative sein, um den Badekomfort in einem Bad in heißen Wasserströmen zu gewährleisten. Es ist nicht nötig, ein Feuer anzuzünden und dann die Asche vom Herd der Holzöfen wegzutragen.
Bei diesen Geräten wird Wasser in einem Tank auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und darin bis zur Verwendung gespeichert. Wenn das Wasser abkühlt, schaltet sich die Heizung ein und die eingestellte Wassertemperatur bleibt gleich. So können Sie heißes Wasser mit der richtigen Temperatur und dem richtigen Strahldruck effizient nutzen. Dank der Wärmedämmung halten die Tanks nach dem Erhitzen mehrere Stunden lang die höchste Temperatur. Es gibt zwei Arten von Nachtspeicheröfen.
- Sie arbeiten unter Druck und verfügen über einen großen Edelstahltank mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200 Litern. Alle Wasserhähne im Haus können daran angeschlossen werden.
- Sie arbeiten ohne Druck und zeichnen sich durch einen kleinen Vorratsbehälter von bis zu 10-15 Litern aus. Es kann nur ein Punkt mit ihnen verbunden werden.
Single-Point-Einheiten mit geringem Stromverbrauch haben einen geringen Wirkungsgrad, sodass sie nur die kleine Wassermenge erwärmen können, die sie enthalten. Sie werden neben dem Wasserhahn installiert, an dem Warmwasser zugeführt wird. Dabei handelt es sich oft um sehr kleine Einheiten, die direkt über oder unter der Spüle installiert werden können.
Zum Verkauf stehen Geräte, die mit einer eigenen Batterie und sogar einer Dusche ausgestattet sind. Eine solche Heizung kann beispielsweise eine ideale Lösung in einer Toilette sein, die weit von anderen sanitären Einrichtungen entfernt ist. Diejenigen mit einer Leistung unter 6 kW liefern bei 40 °C nicht mehr als 3 Liter Wasser pro Minute.
Für die Heizung muss Platz vorgesehen werden. Je länger das Wasser erhitzt wird, desto größer sollte das Volumen einer Heizung sein. Wenn ein Einzeltankheizgerät angeschlossen wird, aus dem heißes Wasser zu allen Einlassstellen fließt, muss eine Zirkulation gewährleistet sein, um die Bewegung des Wassers in den Rohren sicherzustellen und ein Stoppen zu verhindern. Durch die Zirkulation zu Zeiten, in denen das Wasser nicht gebraucht wird, kühlt es in den Leitungen nicht ab.
Nach dem Abschrauben des Wasserhahns fließt das Wasser in den Rohren zuerst heraus und nicht aus der Heizung. Wenn in der Installation keine Zirkulation vorhanden ist, wird das Wasser normalerweise gekühlt. Warmwasserleitungen müssen wärmegedämmt sein.
Das Anschließen eines Heizelements mit einem oberen Anschluss an einen Zweikreiskessel und Strom in einer Wohnung oder einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen ist eine sehr einfache Angelegenheit, wenn Sie alle unsere Empfehlungen befolgen. Die Gerätehöhe und das Erscheinungsbild werden jeweils individuell gewählt. Dies kann im Budget berücksichtigt werden.
Leistungsauswahl
Das Kriterium für die Auswahl eines Warmwasserspeichers ist die Zeit, die es dauert, bis der Speicher mit Wasser gefüllt ist. Je nach Bedarf der Haushaltsmitglieder sollte eine der Heizungsvarianten genug Wasser für ein oder zwei Bäder haben. Für eine vierköpfige Familie lohnt sich die Anschaffung einer Heizung mit einem Fassungsvermögen von 180-200 Litern.
Erforderliche Kapazität
Das Fassungsvermögen des Tanks muss an die im Haus verwendete Wassermenge angepasst werden und hängt von der Anzahl der Personen ab. Es wird davon ausgegangen, dass eine Person bei sparsamer Nutzung bis zu 30 Liter Warmwasser verbraucht. In Häusern, in denen nicht auf den Wasserverbrauch geachtet wird, wird ein Boiler benötigt, der bis zu 60 Liter pro Person fassen kann. Eine vierköpfige Familie kann die Anschaffung einer Heizung mit einem Fassungsvermögen von bis zu 240 Litern planen.
Kesselinstallation in Eigenregie
Sie müssen einen Warmwasserbereiter je nach Typ gemäß den geltenden Regeln und Anforderungen mit Ihren eigenen Händen installieren. Die Funktionen zum Installieren eines Durchflussgeräts unterscheiden sich also etwas von der Installation eines Speichergeräts. Betrachten wir sowohl den einen als auch den zweiten Fall.
So installieren Sie einen Durchlauferhitzer
Eines der Hauptmerkmale von Durchlauferhitzern ist ihre Kompaktheit, die es Ihnen ermöglicht, sie in der Küche oder im Badezimmer direkt unter der Spüle zu platzieren. Die Flüssigkeit in solchen Geräten wird in einem speziellen Metallrohr erhitzt, das leistungsstarke Heizelemente enthält.
Solche Konstruktionsmerkmale des Geräts erfordern, dass die elektrische Verkabelung im Haus oder in der Wohnung ordnungsgemäß funktioniert und starken Belastungen standhält. Es ist ratsam, für einen Durchlauferhitzer eine separate Maschine zu installieren und einen Draht mit großem Querschnitt daran anzuschließen.
Nachdem Sie mit dem elektrischen Anschluss fertig sind, können Sie den Kessel selbst installieren. Es wird nach einem temporären oder stationären Schema installiert.
Das vorübergehende Schema sieht vor, dass ein zusätzliches T-Stück mit kaltem Wasser in das Rohr geschnitten wird, das über ein spezielles Ventil mit dem Warmwasserbereiter verbunden wird. Dazu müssen Sie Spannung an den Warmwasserbereiter anlegen und den Wasserhahn öffnen, der heißes Wasser liefert.
Das stationäre Schema geht jedoch davon aus, dass die Wasserversorgung und -aufnahme in den Rohren parallel zum allgemeinen Wasserversorgungssystem erfolgt. Um die Struktur nach dem stationären Schema zu installieren, werden T-Stücke für heißes und kaltes Wasser in die Rohre geschnitten. Dann müssen Sie Absperrhähne einsetzen und sie mit einem einfachen Abschlepp- oder Rauchband abdichten.
Die nächsten Schritte sind:
- Schließen Sie das Kesseleinlassrohr an das Rohr an, das kaltes Wasser liefert.
- schließen Sie den Ausgang an den Warmwasserhahn an ;
- die Rohre mit Wasser versorgen und sicherstellen, dass alle Anschlüsse dicht sind, wenn das Wasser im Wasserhahn und in der Dusche aufgedreht wird;
- während des normalen Betriebs des Systems können Sie den Warmwasserbereiter mit Strom versorgen, dann sollte heißes Wasser aus dem gewünschten Wasserhahn fließen.
- Um das Sicherheitsniveau des gesamten Sanitärsystems und des Warmwasserbereiters zu erhöhen, installieren Sie sofort ein Sicherheitsventil damit.
Sie können den Installationsprozess des Strömungsapparats im Video deutlich sehen.
Regeln für die Installation eines Speicherkessels
Wenn Sie vorhaben, ein Speichergerät mit Ihren eigenen Händen zu installieren, sind die Anforderungen an den Zustand der Verkabelung nicht so streng wie im vorherigen Fall. Und Speicheröfen sind etwas günstiger als Durchlauferhitzer.Darüber hinaus erklärt sich ihre Beliebtheit aus der Tatsache, dass sie sehr oft von einem Schema abgedeckt sind, bei dem Sie gleichzeitig Wasser an den Wasserhahn und die Dusche liefern können.
Sie können eine solche Einheit schnell mit Werkzeugen und Materialien installieren, während die Arbeit selbst nicht zu kompliziert erscheint, besteht sie aus den folgenden Aktionen:
- Fehler in der elektrischen Verkabelung oder im Sanitärsystem beseitigen, falls vorhanden, deren Zustand überprüfen;
- Markierungen an der Wand für die Struktur anbringen und die erforderlichen Befestigungselemente für die Installation anbringen;
- Befestigen Sie den Warmwasserbereiter an der Wand und bringen Sie das Sicherheitsventil an.
- nachdem Sie den Kessel an der Wand installiert haben, schließen Sie ihn an die Wasserversorgung an.
- Führen Sie die Rohre durch das Ventil zu den entsprechenden Ein- und Ausgängen am Körper;
- Installieren und schließen Sie zuerst kaltes Wasser an, und das Sicherheitsventil muss zu diesem Zeitpunkt geschlossen sein.
- Installieren Sie auch bei geschlossenem Ventil Rohre für heißes Wasser.
- Schließen Sie die Struktur an das Stromnetz an und überprüfen Sie, wie sie funktioniert.
Wenn alle Schritte korrekt durchgeführt wurden, sollte heißes Wasser aus dem entsprechenden Wasserhahn fließen. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Rohre und Anschlüsse des Kessels gut abgedichtet sein und die Drähte dürfen nicht überhitzen.
Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind und selbst visuelles Schulungsmaterial im Videoformat Ihnen nicht dabei helfen kann, die Funktionen einer schrittweisen Installation eines Kessels mit Ihren eigenen Händen zu erlernen, riskieren Sie es nicht, sondern laden Sie ein Spezialist. Eine falsche Installation des Heizgeräts kann zu vorzeitigem Ausfall und Lecks und anderen Problemen führen.Übernehmen Sie daher eine eigenständige Installation nur dann, wenn Sie sich auf Ihre Fähigkeiten verlassen und wissen, dass alles effizient und korrekt erledigt wird.
Fehler und Lösungen
Damit neu installierte Warmwassergeräte einwandfrei funktionieren, müssen die Installationsregeln. Ebenso wichtig sind die systematische Überprüfung und Programmierung des Gerätes.
Ungedämmte Warmwasserleitungen
Viele Nutzer wissen nicht, wie hoch die Heizkosten sind, da Warmwasserleitungen nicht gedämmt sind. Das Wasser in ihnen kühlt sehr schnell ab.
Lösung: Wenn Sie sich entscheiden, eine neue Heizung zu installieren, müssen die Rohre isoliert werden. Um den Wärmeverlust wirksam zu reduzieren, fordern die neuen Vorschriften einen ausreichend dicken Wärmeschutz. Beispielsweise sollte für Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 22 mm eine 20 mm dicke Isolierung verwendet werden, vorausgesetzt, ihr Wärmeleitfähigkeitskoeffizient beträgt 0,035 W / mK. Bei einem vergrößerten Durchmesser von 22-35 mm erhöht sich diese Dicke auf 30 mm.
Heizung nicht unterstützt
Manchmal beschweren sich Benutzer darüber, dass nach mehreren Betriebsjahren des Warmwasserbereiters rostiges Wasser aus ihm herausfließt.
Lösung: Die meisten Tanks bestehen aus Stahl, der mit mehreren Emailschichten überzogen ist. Zusätzlich werden sie durch eine innenliegende Magnesiumanode geschützt. Es erzeugt eine Niederspannung, die der Tankkorrosion entgegenwirkt. Nach einer Weile klappt es, also muss es alle 2-3 Jahre gewechselt werden.
Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Wartung des Tanks sehr wichtig. Gemäß den Regeln sollte es mindestens einmal im Jahr stattfinden
Es gibt Heizungen auf dem Markt, die durch Anoden für eine längere Lebensdauer geschützt sind (Magnesium-Titan oder Titan). Die teuersten Kessel sind jedoch aus Edelstahl.
Heizung nicht programmiert
Es kommt vor, dass Nutzer, die den zweiten, günstigeren Tarif nutzen, jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit die Elektrospeicherheizung ein- und ausschalten, um die Kosten für die Warmwasserbereitung zum Waschen zu senken. Eine solche Wartung ist sehr umständlich.
Lösung: Dies kann vermieden werden, indem ein Programmierer installiert wird (es ist einfach). Es ist mit einem Timer ausgestattet, sodass Sie die Betriebsstunden des Geräts wählen können. Zum richtigen Zeitpunkt schaltet der Programmierer automatisch die Stromversorgung ab.
Es ist wichtig, gelegentlich die Zeit zu überprüfen, für die der Timer eingestellt ist. Dies liegt an der Tatsache, dass die meisten Controller bei Stromausfall nicht mehr funktionieren und die Uhr erst nach Wiederherstellung der Stromversorgung startet, wodurch die korrekte Uhrzeit verloren geht.
Dadurch schaltet der Programmierer die Heizung zu einem anderen Zeitpunkt ein als zu Zeiten, in denen günstiger Strom genutzt werden kann.
Bei der Verwendung eines elektrischen Warmwasserbereiters ist zu beachten, dass beim Anschließen immer Wasser im Tank vorhanden sein muss. Schon eine kleine Luftmenge, die in den Kessel eindringt, kann das Heizelement beschädigen und muss daher ausgetauscht werden. Deshalb muss bei Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage oder während einer Unterbrechung der Wasserversorgung die Stromversorgung abgeschaltet werden. Nachdem der Wasserfluss wiederhergestellt ist, muss zunächst die gesamte Luft entfernt werden, indem der Heißwasserhahn geöffnet wird, bis Wasser aus ihm herausfließt.
Eine Übersicht und den Anschluss von Warmwasserspeichern finden Sie im folgenden Video.
Auswahl eines Ortes für die Installation von Geräten
Wählen Sie vor der Installation des Geräts den Ort aus, an dem es sich befinden soll. Speicherwassererhitzer sind ziemlich groß, was bei der Platzierung berücksichtigt werden muss. Es gibt drei Arten von Geräten:
- Wandmontiert, dessen Fassungsvermögen 200 Liter nicht überschreitet.
- Bodenstehend, von 200 bis 1000 l.
- Eingebaut, mit einer anderen Kapazität.
Darüber hinaus werden Geräte vom vertikalen und horizontalen Typ unterschieden. Abhängig von diesem Typ sollte das Gerät lokalisiert werden.
Eine falsche Platzierung behindert den Betrieb des Geräts und setzt es schnell außer Kraft. All diese Faktoren müssen bei der Auswahl eines Standorts für einen Warmwasserbereiter berücksichtigt werden.
Darüber hinaus müssen eine Reihe weiterer Anforderungen erfüllt werden. Das Gerät muss an einem kältegeschützten Ort montiert werden, damit das Wasser nicht gefriert. Es sollte sich in der Nähe von Wasserstellen befinden.
Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass die Länge der Wasserleitungen minimal ist.
Um einen massiven Fußbodenspeicher zu installieren, benötigen Sie einen festen, ebenen Untergrund, in manchen Fällen kann es ein spezieller Ständer sein
Liegen die Wasserleitungen zu weit auseinander, lohnt es sich, mehrere Warmwasserbereiter zu installieren. Es ist wünschenswert, einen Ort für das Gerät so zu wählen, dass Rohrleitungen mit kaltem und heißem Wasser nahe genug liegen und leicht zugänglich sind.
Es ist auch wichtig, den Zustand der Verkabelung zu überprüfen
Besonderes Augenmerk sollte auf seinen Querschnitt und die Fähigkeit gelegt werden, zusätzlicher Kraft standzuhalten. Die Verkabelung muss bei Bedarf ersetzt werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verfügbarkeit der Ausrüstung.Am Aufstellort des Gerätes muss ausreichend Platz für ungehinderte Montagearbeiten, spätere Wartung und eventuelle Demontage vorhanden sein.
Auf dieser Grundlage ist es notwendig, einen freien Abstand von der nächsten Oberfläche zur Schutzabdeckung des Geräts vorzusehen. Sie darf nicht kleiner als 50 cm sein.
Wenn der Warmwasserbereiter im Badezimmer installiert werden soll, muss berücksichtigt werden, dass es Zonen mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit gibt. In einigen von ihnen ist die Installation elektrischer Geräte strengstens verboten.
Bei der Befestigung von Wandgeräten ist es sehr wichtig, die Stärke der Wand zu bestimmen. Ziegel- und Betontrennwände, auch wenn hinter ihnen Lüftungsschächte verlaufen, halten dem Gerät bis zu 100 l stand
Geräte bis 200 Liter können nur an tragenden Wänden aufgehängt werden.
Bei ernsthaften Zweifeln an der Festigkeit der Wand sollten Sie kein Gerät mit einem Fassungsvermögen von mehr als 50 Litern daran hängen. In diesem Fall müssen Sie einen speziellen Tragrahmen aus Metall installieren.
Der Platz für eingebaute Warmwasserbereiter wird streng nach den Empfehlungen der Hersteller ausgewählt.
Anschlussschemata an Wasser eines wandmontierten Warmwasserspeichers
Die Armaturen für die Kaltwasserzufuhr und die Warmwasserabfuhr befinden sich an der Unterseite des Wandkessels und sind blau bzw. rot gekennzeichnet. Die Verbindung zum Trunk kann auf zwei Arten hergestellt werden:
- keine Sicherheitsgruppe;
- mit dem Sicherheitsteam.
Schemata ohne Sicherheitsgruppe können verwendet werden, wenn ein Warmwasserbereiter angeschlossen wird, der für einen Druck ausgelegt ist, der den Druck in der Hauptkaltwasserversorgung übersteigt, wenn dieser Druck stabil ist.Bei instabilem, starkem Druck in der Leitung sollte der Anschluss über eine Sicherheitsgruppe bevorzugt werden.
In jedem Fall beginnt der Anschluss und die Installation des Wasserversorgungssystems mit dem Einsetzen von T-Stücken in die Kalt- und Warmwasserleitungen nach den am Eingang der Wasserversorgung der Wohnung installierten Wasserhähnen.
Aufmerksamkeit! Wenn sich die Rohre im Haus längere Zeit nicht geändert haben, müssen Sie ihren Zustand vor der Arbeit überprüfen. Es kann erforderlich sein, verrostete Stahlrohre durch neue zu ersetzen. Von den T-Stücken werden Abzweigungen hergestellt, um den Warmwasserbereiter anzuschließen
Wenn der Kessel in Betrieb ist, muss der Warmwasserhahn vollständig geschlossen sein. Kaltes Wasser fließt ungehindert zur Heizung, zu den Mischern und zur Toilettenschüssel
Von den T-Stücken werden Abzweigungen hergestellt, um den Warmwasserbereiter anzuschließen. Wenn der Kessel in Betrieb ist, muss der Warmwasserhahn vollständig geschlossen sein. Kaltes Wasser fließt ungehindert zur Heizung, zu den Mischern und zur Toilettenschüssel.
Am Kessel ist am Kaltwasserzulauf ein Rückschlag-Sicherheitsventil angeschraubt. Es dient als Schutz gegen die Wärmeausdehnung des Wassers im Speicher und entleert regelmäßig seinen Überschuss. Von der Abflussöffnung des Ventils wird ein Abflussschlauch montiert, der nach unten gerichtet sein und frei in den Tank oder die Kanalisation fallen sollte, ohne Knicke, die das Abfließen von überschüssigem Wasser im Tank verhindern könnten.
Entlastungsventil prüfen
Zwischen dem Ventil und dem Warmwasserbereiter dürfen keine Absperrventile installiert werden. Aber das T-Stück, an dessen Abzweig ein Hahn zum Entleeren des Tanks installiert ist, kann installiert werden und wird sogar von den Herstellern empfohlen.Das Rohr oder der Schlauch davon muss zum Abwasserkanal gebracht oder mit einem T-Stück an die Kaltwasserzuleitung zum Sicherheitsventil angeschlossen werden.
Am Auslass des Warmwasserboilers und am Einlass des kalten Wassers müssen unmittelbar nach dem Rückschlagventil Wasserhähne installiert werden, die diese Leitung während der Zeit blockieren, in der der Warmwasserbereiter nicht arbeitet. Nach den Wasserhähnen müssen die Rohrleitungen durch flexible Sanitärschläuche oder starre Stahl- oder Kunststoffrohre mit den Wasserhähnen von den T-Stücken am Netz verbunden werden.
Wasserversorgung ohne Sicherheitsgruppe mit Druckminderer: 1 - Absperrventile für die Wasserversorgung; 2 - Wasserdruckminderer; 3 - Absperrventile des Warmwasserbereiters; 4 - Sicherheitsventil prüfen; 5 - Entwässerung zum Abwasserkanal; 6 - Ventil zum Ablassen von Wasser aus dem Tank; 7 - Warmwasserspeicher
Wenn die Hauptwasserversorgung eine Druckanpassung erfordert, wird der Reduzierer oder die Sicherheitsgruppe am Kaltwassereinlass nach den Haupthähnen oder an Abzweigungen von den T-Stücken installiert. In der Regel reicht es bei Haushalts-Warmwasserbereitern im städtischen Bereich aus, einen Druckminderer zu installieren, der den Druck auf die zulässigen bzw. vom Hersteller empfohlenen Grenzen reduziert.
Die Sicherheitsgruppe für einen elektrischen Warmwasserbereiter besteht aus einzelnen Elementen, die vor Ort montiert werden. Nicht zu verwechseln mit der Sicherheitsgruppe für Heizkessel! Die Reihenfolge ihrer Installation ist in der Abbildung dargestellt.
Schema der Wasserversorgung durch die Sicherheitsgruppe: 1 - Druckminderer; 2 - Ventil zum Entleeren des Tanks; 3 - Sicherheitsgruppe; 4 - Bei Überschreiten des Wasserdrucks in die Kanalisation ablassen
Bei horizontalen Warmwasserbereitern erfolgt der Anschluss nach ähnlichen Schemata.
Standortauswahl
Zunächst einmal wird für den Betrieb eines Durchlauferhitzers ausreichend Strom benötigt. Sie haben eine Leistung von 1 bis 27 kW und erfordern normalerweise die Installation eines neuen Netzwerks und den Anschluss an eine Schalttafel. In Wohnungen werden am häufigsten einphasige drucklose Strömungsgeräte verwendet, deren Leistung bis zu 4-6 kW beträgt.
Wenn Sie in Ihrer Wohnung nicht ständig warmes Wasser haben, dann sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell wählen, am besten einen Drucktyp, oder über die Anschaffung eines Speichers nachdenken.
Dazu sei gesagt, dass Durchlauferhitzer mit geringer Leistung meist einphasig und Geräte ab einer Leistung von 11 kW dreiphasig sind. Wenn Ihr Gehäuse nur eine Phase hat, dann können Sie nur ein einphasiges Gerät installieren.
Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Keller mit Belüftung, einen Schafstall, einen Hühnerstall, eine Veranda, eine Laube, ein Kohlenbecken, einen Zaun mit Fundament bauen.
Die Wahl des Ortes, an dem der Durchlauferhitzer installiert wird, hängt von seiner Art ab: drucklos oder drucklos. Um das Waschen unter der Dusche bei Wasserausfällen zu gewährleisten, werden meistens drucklose Modelle in den Badezimmern installiert.
Natürlich sind sie nicht in der Lage, einen solchen Warmwasserdruck bereitzustellen, der eine zentrale Warmwasserversorgung oder einen Druckwassererhitzer ergibt. Aber selbst dieser erhitzte Wasserfluss, der Ihnen eine drucklose Sicht bietet, reicht zum Waschen völlig aus.
Wichtig! Sie sollten genau den Brausekopf verwenden, der mit dem drucklosen Warmwasserbereiter geliefert wird – er hat weniger Löcher. Aus einem herkömmlichen Duschkopf kann kaum Wasser fließen, ein druckloses Modell wird neben der Verbrauchsstelle des erwärmten Wassers installiert
Normalerweise befindet sich dieser Ort über oder unter dem Waschbecken an der Seite. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:
- Es sollte nicht aus der Dusche gespritzt werden. Geräte, die mit IP 24 und IP 25 gekennzeichnet sind, sind vor dem Eindringen von Wasser geschützt, aber es ist auch unerwünscht, sie in Überschwemmungsgebieten zu platzieren;
- Zugang zu Verwaltung, Regulierung;
- Benutzerfreundlichkeit der Dusche (Wasserhahn), an die die Verbindung hergestellt wird;
- einfacher Anschluss an die zentrale Wasserversorgung;
- die Stärke der Wand, an der das Gerät befestigt wird. Typischerweise ist das Gewicht solcher Warmwasserbereiter gering, aber die Wand muss ihre zuverlässige Befestigung gewährleisten. Ziegel-, Beton- und Holzwände stehen normalerweise außer Zweifel, aber Trockenbau ist möglicherweise nicht geeignet.
- Ebenheit der Wand. Auf zu gewölbten Oberflächen ist es manchmal schwierig, das Gerät richtig zu positionieren.
Erfahren Sie, wie Sie alte Farbe entfernen, Tapeten kleben, Fenster in einer Wohnung isolieren.Ein Druckwassererhitzer kann mehrere Wasserverbrauchsstellen gleichzeitig bedienen. Die Installation erfolgt neben der Steig- oder Entnahmestelle. Ein solches Gerät hat mehr Kraft als Nichtdruck. Es kann sowohl obere als auch untere Anschlüsse haben, aber um ein solches Modell zu installieren und anzuschließen, ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden. Durchlauferhitzer sind gas- und elektrisch. Es werden hauptsächlich Elektrogeräte verwendet, da für Gas das Projekt eine Gassäule und das Vorhandensein einer Gasleitung vorsehen muss und die Installation mit dem Gasdienst vereinbart werden muss.
Wissen Sie? Eine der ersten Methoden zum Erhitzen von Wasser waren auf Feuer erhitzte Steine, die in einen Wasserbehälter getaucht wurden.
Elektrische Versorgung der Speicherheizung
Für den korrekten Anschluss des Warmwasserspeichers gibt es einen Stromkreis zum Anschluss an das Netz. Alle Anschlusskontakte sind gekennzeichnet, mit deren Hilfe Phase und Null mit Erdung sofort unterschieden werden können.
Verwenden Sie für den korrekten Anschluss die Anweisungen, die der Dokumentation des Warmwasserbereiters beigefügt sind. Auch diesbezügliche Beratungsleistungen können beim Kauf des Heizkessels im Handel bezogen werden. Falls Sie das Heizgerät korrekt an das Netz angeschlossen haben, leuchtet die entsprechende Anzeige auf dem Bedienfeld auf.
Installation von Warmwasserbereitern
Um einen Einphasen-Durchlauferhitzer an das Stromnetz anzuschließen, müssen Sie die benötigte Kabellänge von der Schalttafel bis zum Einsatzort des Geräts messen. Normalerweise wird für solche Zwecke ein dreiadriges Kupferkabel mit einem Querschnitt von 3 x 2,5 mm verwendet, aber auch die Leistung des Warmwasserbereiters selbst sollte berücksichtigt werden. Ungefähre Querschnittswerte in Abhängigkeit von der Leistung sind in der Tabelle angegeben.
Für den sicheren Betrieb des Geräts (schließlich wird es in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet) benötigen Sie auch einen automatischen Schutz für diesen Anschluss (RCD). Aus dem gleichen Grund muss eine Erdung erfolgen.
Die Steckdose sollte nicht billig gewählt werden, wasserdicht, die einem Strom von 25A standhalten kann. Wenn kein Stecker vorhanden ist, sollten Sie ihn selbst installieren. Der Stecker muss mit Schutzkontakt gewählt werden.
Schließen Sie zuerst das Kabel durch ein spezielles Loch an das ausgeschaltete Gerät an und hängen Sie das Gerät an die Wand.
Isolieren Sie die Enden der Drähte ab und schließen Sie sie gemäß den Anweisungen an den Klemmenkasten an
Es ist sehr wichtig, alle drei Adern (Phase, Arbeitsnull und Masse) mit der dafür vorgesehenen Buchse zu verbinden.Ziehen Sie sie mit Befestigungsschrauben fest.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels über den RCD auf die gleiche Weise wie im Gerät an die Klemmen der Schalttafel an - Phase an Phase, Null an Null, Erde an Erde.
Wichtig! Der Betrieb eines solchen Heizgeräts belastet das Netzwerk stark, und es ist unerwünscht, es gleichzeitig mit anderen Geräten mit hohem Stromverbrauch einzuschalten. Alle Arbeiten zum Anschluss an das Stromnetz werden ohne Spannung im Netz durchgeführt
Alle Arbeiten zum Anschluss an das Stromnetz werden ohne Spannung im Netz durchgeführt.
Wenn Sie in Ihrem Badezimmer eine Waschmaschine mit einer Steckdose installiert haben, die über einen RCD eine separate Verbindung zur Abschirmung hat, dann brauchen Sie nur ein Kabel mit Stecker an dieser Steckdose mit dem Gerät zu verbinden.
Video: So installieren Sie einen Durchlauferhitzer
Montagemerkmale
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie Sie einen Warmwasserboiler installieren und an die Wasserversorgung anschließen, die folgenden Empfehlungen:
- Gemäß den Regeln für die Installation von Warmwasserbereitern müssen Warmwasserleitungen an Sanitärarmaturen in Wärmedämmung mit einer Schalendicke von mindestens 20 mm geliefert werden, ihr Wärmeleitfähigkeitskoeffizient sollte 0,035 W / m2 nicht überschreiten. Die Erfüllung dieser Bedingung reduziert Wärmeverluste in der Leitung, spart Strom und dementsprechend die finanziellen Ressourcen des Verbrauchers.
- Wünschenswert ist auch eine Isolierung von Metallrohren aus Stahl, Edelstahl oder Kupfer in der Kaltwasserzuleitung (KWS). Der Hauptzweck der Wärmedämmung an der Kaltwasserversorgungsleitung besteht darin, die Bildung von Kondensat zu verhindern, das das Auftreten von Schimmel und Mehltau sowie Korrosion verursacht.
Reis. 14 Indirekter Heizkessel in einem Einfamilienhaus
- Eine häufige Fehlfunktion vieler Boiler ist ein Wasseraustritt durch den seitlichen Anschluss des Sicherheitsablassventils, der durch hohen Druck in der Wasserleitung verursacht wird (zu finden in den ersten Stockwerken von Hochhäusern). Normalerweise wird das Wasser über eine flexible Leitung, die an der seitlichen Armatur angebracht ist, zum Abwasserkanal umgeleitet, was nicht immer praktisch ist. Eine Möglichkeit, die Installation eines störenden Schlauchs zu vermeiden, besteht darin, einen Ausgleichsbehälter am Broiler zu installieren, um Druckabfälle auszugleichen.
- In der Regel wird ein Ausdehnungsgefäß auf indirekt beheizte Kessel oder Großraumbehälter mit viel Wasser gesetzt, wo kleine Temperaturschwankungen erhebliche Druckabfälle verursachen.
- Bei der Installation von Kesseln muss ein Stromkabel mit hitzebeständiger Isolierung ausgewählt werden, im Stromkreis ist eine Erdungsschleife erforderlich. Das Stromversorgungssystem des Warmwasserbereiters muss über eine RCD-Schutzabschaltung verfügen.
- Beim Betrieb von leistungsstarken Kesseln mit einem Energieverbrauch von mehr als 5 kW werden sie mit einem dreiadrigen Kupferdraht mit großem Querschnitt (2 - 2,5 mm2) von der Abschirmung gespeist, der eine separate elektrische Leitung führt, die am häufigsten verwendeten Marken Elektrokabel sind VVG 3x2,5-380, PPV 3x2,5-380.
- Um die Lebensdauer von Heizelementen von Warmwasserbereitern zu erhöhen, ist in das Wasserversorgungssystem ein Magnetfilter eingebaut, der die Ablagerung von Metallsalzen auf der Oberfläche des Heizelements verhindert.
Reis. 15 Anschluss eines typischen Heizkessels an das Stromnetz