- Arten von Ausrüstung
- Zulassungsdokumente zum Austausch
- Installationsstandards für Gaskessel
- Montage eines Keramikschornsteins
- Berechnung der Kesselleistung
- Koordination der Installation einer Gastherme
- Regeln für die Installation von Gasgeräten in der Wohnung
- Umreifungsschemata
- Installation
- Probelauf durchführen
- Regeln für die Installation eines bodenstehenden Gaskessels
- Entwicklung und Genehmigung des Projekts
- Grundregeln für die Verwendung einer Gaseinheit
- Autonome Heizung, wo anfangen
- Mit bithermischem Wärmetauscher
- So installieren Sie einen Gaskessel
Arten von Ausrüstung
Die Klassifizierung von Gasgeräten ist recht umfangreich. Wall - dieser Typ ist kürzlich im Handelsnetzwerk aufgetaucht, hat aber bereits viele Unterstützer. Die Geräte dieser Modifikation sind so kompakt und funktional, dass sie auch als Mini-Kesselräume bezeichnet werden. In einem kleinen Gehäuse sind nicht nur ein effizienter Wärmetauscher, ein Brenner mit Sicherheitsautomatik, ein Ausdehnungsgefäß, sondern auch eine Umwälzpumpe untergebracht. Dies wurde möglich, weil die Einheiten innovative Heiztechnologien verwenden, außerdem ist ihr Preis niedriger als bei Bodenoptionen.
Nach der Methode zum Entfernen von Rauchgasen werden Gaskessel im Freien in Geräte mit erzwungener Bewegung unterteilt, wenn sie von einem Rauchabzug in die Umwelt abgegeben werden, und von einem natürlichen - durch einen Schornstein aufgrund von Zugluft.
Je nach Zündoption unterscheiden sich Wandgeräte mit Elektro- und Piezozündung, deren Zünder ständig arbeitet und eine Flamme abgibt. Je nach Brennertyp werden sie in konventionelle und modulierende Brenner unterteilt, wodurch ein angenehmes Temperaturregime für heißes Wasser entsteht.
Der Etagenkessel wird seit mehreren Jahrzehnten in nahezu unveränderter Ausführung betrieben. Der Wärmetauscher besteht aus Kesselstahl oder Gusseisen. Letzteres hat eine höhere Korrosionsbeständigkeit, ist jedoch spröder und wird bei Wasserschlägen zerstört. Stahl leidet unter Schweißkorrosion und Kesselsteinbildung, daher hängt die Wahl der Option weitgehend von der Qualität des Leitungswassers ab, das im Heizkreis des Kessels verwendet wird. Um die Wasserqualität zu verbessern und die Lebensdauer des Kessels zu verlängern, werden in letzter Zeit Reinigungsfilter am Einlass von Leitungswasser installiert.
Bodenkessel im Haus
Die Platzierung von Gaskesseln in einem Privathaus hängt von der Art der Installation ab. Bodenkessel können aufblasbar oder mit atmosphärischen Brennern sein. Denn die ersten Brenner werden separat gekauft, sie haben eine hohe Geräteleistung bis 1000 kW, einen hohen Wirkungsgrad und einen höheren Preis. Der Nachteil des Designs ist die Abhängigkeit von Elektrizität, die das Vorhandensein autonomer Energiequellen erfordert. Die zweiten Einheiten zeichnen sich durch leisen Betrieb und erschwingliche Preise aus.
Nach ihrer Funktionalität werden Gaskessel für den Außenbereich in Ein- und Zweikreiskessel unterteilt.Im ersten wird das Kühlmittel nur für den Heizbedarf erwärmt. Zur Bereitstellung von Warmwasserdiensten muss ein indirekter Heizkessel in das Schema aufgenommen werden, dessen Leistung von der Menge des Wasserverbrauchs abhängt.
Ein Zweikreiskessel ist ein „2 in 1“-Gerät, er hat zwei eingebaute Wärmetauscher für den Heiz- und Warmwasserkreislauf, ist daher funktionaler und mit einem zusätzlichen Brenner für Warmwasser ausgestattet. Es setzt Wärmeenergie sowohl für den Heizbedarf als auch für die Warmwasserbereitung frei und ist deutlich günstiger als ein Einkreis-Kesselbausatz mit indirektem Heizkessel. Es gibt jedoch bestimmte Betriebsbeschränkungen für die Platzierung von Gaskesseln in einem Privathaus. Sie können nicht gleichzeitig für Heizung und Warmwasser arbeiten, es wird abwechselnd geheizt, wobei die Warmwasserbereitung Priorität hat. Die Umschaltung auf den Warmwasserkreis erfolgt gleichzeitig mit dem Öffnen eines Warmwasserhahns und es fließt sofort kaltes Wasser, insbesondere wenn die Verbraucher die Leistung längere Zeit nicht genutzt haben.
Zulassungsdokumente zum Austausch
Gasheizgeräte sind bei unsachgemäßer Installation, Bedienung oder Wartung eine Gefahrenquelle. Daher ist sein Austausch nicht nur der Kauf und Einbau des gewünschten Geräts, sondern ein ganzes Verfahren, das durch eine Reihe von Dokumenten geregelt wird.
Aber darunter gibt es eine Reihe von Dokumenten, die für den Verbraucher wichtiger sind als alle anderen. Da die darin enthaltenen Informationen dazu beitragen, die Nuancen des Ersetzens der Einsätze zu verstehen und Ihre Interessen vor möglichen falschen Handlungen von Vertretern der städtischen Gasunternehmen zu schützen.
Der Austausch eines Gaskessels ist ein sorgfältig geregelter Vorgang, der bestimmte Kenntnisse erfordert.Daher gibt es viele Anforderungen, Regeln, die strikt eingehalten werden müssen.
Zu den am häufigsten nachgefragten Dokumenten gehören:
- SNiP 2.04.08-87, das als "Gasversorgung" bezeichnet wird;
- SNiP 42-41-2002 unter dem Namen „Gasverteilungssysteme“.
- GSRF vom 29. Dezember 2004 Nr. 190-FZ (Stadtplanungskodex der Russischen Föderation);
- Regierungsdekret Nr. 1314 der Russischen Föderation vom 30. Dezember 2013 (Dekret der Regierung der Russischen Föderation „Über Änderungen der Regeln für den Anschluss ... an Gasverteilungsnetze“);
- Regierungsdekret Nr. 1203 der Russischen Föderation vom 16. November 2016 (Dekret der Regierung der Russischen Föderation "Über die Genehmigung der Regeln für den Anschluss ... an Gasverteilungsnetze");
- SNiP II-35-76, das das Verfahren zum Anschließen von Kesseln festlegt;
- Gesetzbuch über Ordnungswidrigkeiten der Russischen Föderation vom 30. Dezember 2001 N 195-FZ (Gesetzbuch über Ordnungswidrigkeiten).
Es sollte daran erinnert werden, dass Sie gegebenenfalls deren neueste Versionen verwenden sollten, die relevante Artikel mit den neuesten Änderungen und Ergänzungen enthalten.
Installationsstandards für Gaskessel
Für den Austausch eines Gaskessels in einem Privathaus gelten strenge Regeln, die bei der Arbeit zu beachten sind:
- mehr als 4 m2 Fläche müssen für die Installation zugewiesen werden;
- die Breite der Haustür muss 80 cm überschreiten;
- die Räumlichkeiten müssen hell gewählt werden, die Fensterfläche wird nach dem Standard von 0,3 m2 pro 10 m3 Volumen berechnet;
- deckenhöhe - ab 2,5 m;
- das Vorhandensein einer Rohrleitung mit kalter Flüssigkeit ist obligatorisch;
- der Querschnitt des Schornsteins muss der Leistung des Gaskessels entsprechen;
- Es ist wünschenswert, dass die Wandpaneele eben sind.
Montage eines Keramikschornsteins
Schauen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie ein Keramikschornstein zusammengebaut wird.
Tabelle 2. Materialsatz für die Montage.
Ansicht, Foto
Beschreibung
Schornstein Betonsteine
Keramikkamine sind nicht sichtbar, sondern in speziellen Betonblöcken montiert, die im selben Geschäft erhältlich sind. Die Größe des Materials wird entsprechend dem Durchmesser der verwendeten Rohre ausgewählt.
Schornsteinsockel
Der Kondensatsammler ist die Basis des zukünftigen Schornsteins. Wenn dieses Element nicht vorhanden ist, kann die gesamte Struktur bald zusammenbrechen.
Revisions-T-Stück
Eine Revision muss gekauft werden, damit wir die Rohre in Zukunft ungehindert von innen reinigen und Inspektionsdienste durchführen können. Außerdem bekommt der Bausatz gleich einen Keramikverschluss für das Loch im T-Stück.
Tee
Der Kessel wird über ein solches T-Stück mit dem Schornstein verbunden. Seine Höhe beträgt 660 mm, er hat einen geklebten Rohrauslass in einem Winkel von 90 Grad
Es gibt Modelle mit halbem Neigungswinkel Achtung! Das Metallrohr vom Schornstein muss einen kleineren Durchmesser haben als das Abzweigrohr des T-Stücks.
Keramikrohr
Der Hauptteil des Schornsteins wird aus solchen Rohren bestehen.
Kleber für Keramikrohre
Die Fugen werden mit einem speziellen hitzebeständigen Kleber abgedichtet. Es kann auch in dem Geschäft erworben werden, in dem Sie die Hauptteile des Systems kaufen.
Wärmeisolierung
Zur Erleichterung der Installation kaufen wir Zylinder aus Basaltwolle
Dieses Material ist feuerfest.
Auch hier können Sie ein Lüftungsgitter, durch das der Schornstein Luft ansaugt, und eine Tür für den Zugang zum Audit einbauen. Beide Artikel sind aus Metall.
Schritt 1 - Installation des ersten Blocks. Wir kleben den ersten Block auf die Basis des Zementmörtels. Seine Position muss in allen Ebenen genau nivelliert sein. Richten Sie auch seine Seiten aus.
Installation des ersten Blocks
Schritt 2 - Betonieren.Dann wird Beton in den Hohlblock gegossen – so schaffen wir das Fundament für das spätere Bauwerk.
Betonieren
Schritt 3 - Bilden eines Lochs im Block. Im nächsten Block müssen Sie ein rechteckiges Loch mit einer Höhe von 15 cm und einer Breite von 21 cm schneiden.
Ein Loch in einem Block bilden
Schritt 4 - Verlegung des zweiten Blocks. Sobald der Beton im Fundament aushärtet, legen wir den zweiten Block auf den Mörtel. Gleichzeitig wird die Dicke der aufgetragenen Lösung gemäß der im Kit enthaltenen Schablone eindeutig überprüft. Demnach wird es auch im Sockel unter dem Kondensatsammler platziert. Wir überprüfen auch die Position des Elements mit einer Ebene.
Verlegung des zweiten Blocks
Schritt 5 - Installation der Kondensatfalle. Wir setzen einen Kondensatsammler auf die Lösung und richten ihn entlang des Lochs im Block aus.
Installieren einer Kondensatfalle
Schritt 6 - Isolierung und Schutzgitter. Wir installieren die Isolierung genau auf der Höhe des Betonblocks und machen einen Schlitz unter dem Loch im Block. Wir montieren auch Lüftungsgitter. - Dies kann nach der Fertigstellung der Blöcke mit Dekorationsmaterialien erfolgen.
Isolierung und Schutzgitter
Schritt 7 - Installation eines Inspektions-T-Stücks. Im nächsten Block entfernen wir die Vorderwand komplett. Wir installieren ein Revisions-T-Stück und schmieren die Montagekante sorgfältig mit Dichtmittel ein. Wir haben auch eine Heizung eingebaut.
Installation eines Inspektions-T-Stücks
Schritt 8 - Installation der Inspektionsluke. Wir verlegen weiterhin Blöcke und installieren dann eine Inspektionsluke an den Metallankern, nachdem wir zuvor einen Keramikverschluss installiert hatten.
Installation einer Inspektionsluke
Schritt 9 - Installieren Sie das Verbindungs-T-Stück. Wir gehen in der gleichen Reihenfolge vor. Durch den nächsten Block wird ein Abzweigrohr unter dem Kessel angezeigt.Er wird von der Inspektionsluke wegschauen. Der Bereich um das Rohr herum ist mit einer Isolierschicht bedeckt.
Anschluss-T-Installation
Die weitere Montage erfolgt nach dem gleichen Schema - zuerst wird ein Block platziert, dann werden eine Heizung und ein Rohr hineingesteckt. Beim Passieren von Fußböden und Dächern wird eine kleine Dämmschicht um die Blöcke gelegt.
Schritt 10 ist das Ende des Schornsteins. Unser Schornstein wird durch die Installation einer Stahlhülse, den Bau der Schalung und das Eingießen von Betonmörtel vervollständigt. Auf das Rohr wird ein Deflektor aufgesetzt und der Schornstein ist betriebsbereit.
Schornsteinende
Berechnung der Kesselleistung
Bei der Auswahl des Heizgerätetyps muss dessen Leistung bestimmt werden. Auf Wunsch können Sie eine wärmetechnische Berechnung bestellen, mit der Sie den Wärmeverlust in den Räumlichkeiten ermitteln können. Basierend auf dieser Zahl beginnen sie, die Leistung des Kessels auszuwählen.
Sie können keine Berechnungen anstellen, sondern die empirisch ermittelten Normen verwenden, nach denen 1 kW Kesselleistung für 10 "Quadrate" Fläche benötigt werden. Dieses Ergebnis sollte der Leistungsmarge für verschiedene Verluste hinzugefügt werden.
Um beispielsweise eine Wohnung mit einer Fläche von 60 Quadratmetern zu heizen, benötigen Sie ein Gerät mit einer Leistung von 6 kW. Wenn eine Warmwasserbereitung geplant ist, fügen Sie 50 % hinzu und erhalten 9 kW Leistung, und bei ungewöhnlich kaltem Wetter weitere 20-30 %. Das Endergebnis ist 12 kW.
Aber das ist eine Berechnung für Zentralrussland. Liegt die Siedlung nördlich, soll die Leistung des Blocks weiter gesteigert werden. Der spezifische Wert hängt vom Isolierungsgrad des Hauses ab. Bei einem Platten- oder Backsteinhochhaus sind dies 50 % oder mehr.
Das Verfahren zur Erlangung einer Genehmigung, ob es möglich ist, einen Gaskessel in einer Wohnung zu installieren, ist ziemlich kompliziert, kostspielig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Doch die ganze Mühe lohnt sich, denn bei einer angenehmen Innentemperatur lebt es sich viel besser. Gleichzeitig müssen Sie für eine Einzelheizung weniger bezahlen als für eine Zentralheizung.
Koordination der Installation einer Gastherme
Um einen Gaskessel in einem Privathaus oder einer Privatwohnung zu installieren, reicht es nicht aus, die SNiP-Dokumente zu studieren. Zunächst müssen technische Bedingungen geschaffen werden, die die Grundlage für die Organisation weiterer Arbeiten zum Anschluss von Geräten an Gasleitungen bilden.
Dazu stellt der Vermieter beim örtlichen Gasversorgungsunternehmen einen Antrag, der den geschätzten Gasverbrauch angibt, der für die Verwendung in einem bestimmten Gebäude zum Heizen und für andere Zwecke erforderlich ist. Dieser Parameter wird ungefähr auf der Grundlage von SNiP 31-02, Abschnitt 9.1.3 berechnet, der das durchschnittliche tägliche Gasvolumen für ein Einfamilienhaus zeigt:
– Gasherd (Kochen) – 0,5 m³/Tag;
- Warmwasserversorgung, dh die Verwendung eines fließenden Gaswarmwasserbereiters (Säule) - 0,5 m³ / Tag;
- Heizung mit einer Haushaltsgasanlage mit angeschlossenem Wasserkreislauf (für Zentralrussland) - von 7 bis 12 m³ / Tag.
In der lokalen Organisation, die die Gasversorgung und Installation von Kesselanlagen steuert, wird die Anfrage von Spezialisten geprüft. Für den Antragsteller wird ein Dokument mit technischen Bedingungen oder mit einer begründeten Ablehnung erstellt. Der Überprüfungsprozess kann je nach Effizienz der Arbeit dieses Kontrolldienstes zwischen einer Woche und einem Monat dauern.
Wenn die Anfrage erfüllt wird, werden technische Bedingungen herausgegeben, die bei der Installation von Gasgeräten vollständig umgesetzt werden müssen. Dieses Dokument ist gleichzeitig eine Genehmigung zur Durchführung der entsprechenden Arbeiten.
Regeln für die Installation von Gasgeräten in der Wohnung
Die wenigsten Probleme bei der Anordnung der Einzelheizung treten bei den Eigentümern neuer Wohnungen auf, die nicht an ein zentrales Heizsystem angeschlossen sind. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, das Heizungsnetz zu besuchen, und es besteht keine Notwendigkeit, sich von den Steigleitungen zu trennen, und die Genehmigung zur Installation einer Gasheizung in einem Mehrfamilienhaus kann im Dokumentenpaket für Immobilien enthalten sein.
Aber in diesem Fall müssen Sie bestimmte Regeln befolgen. Erstens können Sie mit Unterlagen keine Gasgeräte selbst installieren - diese Arbeiten müssen von Spezialisten durchgeführt werden. Dies können nicht nur Mitarbeiter einer Gasversorgungsorganisation sein, sondern auch Vertreter eines Unternehmens, das diese Art von Tätigkeit lizenziert.
Nach Abschluss der Installation überprüft der Ingenieur des Gasbrennstofflieferanten die Richtigkeit des Anschlusses und erteilt die Genehmigung zur Nutzung des Kessels. Erst dann können Sie das Ventil öffnen, das zur Wohnung führt.
Vor Beginn ist es gemäß den Anforderungen für die Installation eines Kessels in einem Mehrfamilienhaus unbedingt erforderlich, das individuelle Wärmeversorgungssystem zu überprüfen. Dazu wird es unter einem Druck von mindestens 1,8 Atmosphären gestartet. Sie können diesen Parameter mit dem Manometer der Heizeinheit kontrollieren.
Wenn die Rohre in den Boden oder in Wände eingebaut sind, ist es ratsam, den Druck zu erhöhen und das Kühlmittel mindestens 24 Stunden lang durch sie zu treiben. Nur nach dem Testen des Systems können Sie sicher sein, dass es keine Leckagen und zuverlässige Verbindungen gibt.
Das Gerät muss vor der Inbetriebnahme entlüftet werden. Da bei der Installation eines Gaskessels in einem Mehrfamilienhaus die Systeme geschlossen werden, müssen Sie die an den Heizkörpern verfügbaren Mayevsky-Hähne verwenden. Jede Batterie wird entlüftet, wobei sie mehrmals hintereinander umgangen werden, bis keine Luft mehr in ihnen ist. Danach kann das System in den Betriebsmodus versetzt werden - Wärmezufuhr einschalten.
Es ist notwendig, eine Steckdose und ein anderes Gasgerät in einem Abstand von mindestens 30 Zentimetern vom Gerät aufzustellen.
Umreifungsschemata
Nachdem Sie mit der Installation von Kanälen für brennbare Gase fertig sind, müssen Sie mit der Verrohrung eines Festbrennstoffkessels beginnen, und es gibt nicht weniger Feinheiten darin. Sehr oft sind solche Wärmeerzeuger mit einem Wassertank ausgestattet, der in verschiedenen Anschlussschemata verwendet wird. Die Rolle des Geräts besteht darin, die Spannungen zu dämpfen, die bei maximaler Belastung des Kessels auftreten können.
Die Wahl eines Wärmespeichers hängt vom persönlichen Geschmack des Besitzers ab. Außerdem sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass Sie mit einem Wärmespeicher eine bestimmte Last für eine bestimmte Zeit halten müssen.
Normalerweise richten sie sich nach dem Wert des Wärmeenergiespeichers von 30–50 Litern pro 1 kW der maximalen Leistung des Kessels. Wenn der Spitzenwärmeverbrauch das durchschnittliche Tagesniveau in Bezug auf 1 Stunde erheblich überschreitet und insbesondere wenn dieser Verbrauch lange anhält, muss ein größerer Speicher installiert werden.
Er muss für einen höheren Druck als das vorgesehene Betriebsmaximum ausgelegt sein.Unabhängig vom gewählten Anschlussschema müssen Sicherheitsventile und ein Ausdehnungsgefäß installiert werden. Alle Berechnungen sollten sorgfältig durchgeführt werden und sich idealerweise sowohl für sie als auch für die Installation an Fachleute wenden.
Dies ist eine Reihe von Systemen, die den Druck automatisch ablassen, wenn er die eingestellten Werte überschreitet. Diese Art der Manipulation wird durch ein Sicherheitsventil durchgeführt, das durch ein Manometer und eine Vorrichtung ergänzt wird, die nur Luft herausbringt. Vom Sicherheitssatz bis zum Kessel selbst ist es nicht akzeptabel, irgendwelche Verriegelungsbeschläge zu verwenden. Wenn der Brennstoff zu zünden beginnt, läuft die Umwälzpumpe und das Ventil am Eingang des Heizkreises ist geschlossen.
In diesem Fall erfolgt die Bewegung des Fluids in einem reduzierten Kreis. Sobald sich die Rücklaufleitung auf 50 oder 55 Grad erwärmt, beginnt der Thermokopf auf Befehl des Sensors, den geschlossenen Kreislauf leicht zu öffnen. Dies geschieht sanft, damit die Vermischung von Kaltwasser mit im Bypass enthaltenem Warmwasser gleichmäßig erfolgt. Durch die Erwärmung der Heizkörper steigt die Temperatur und es kommt ein Moment, in dem das Ventil den Bypass vollständig schließt. In diesem Fall wird der Wärmeträger zu 100 % durch den Kesselwärmetauscher geleitet.
Diese Konfiguration ist die einfachste und kann von Hand durchgeführt werden. Polypropylenrohre sind absolut sicher in der Anwendung, aber Sie müssen nur ihre offizielle Herkunft und die Einhaltung der erforderlichen Eigenschaften überprüfen. Es wird empfohlen, für den Spalt zwischen Kessel und Sicherheitsgruppe nur Metall zu verwenden.
Die dicken Wände des Polypropylenrohrs zeichnen sich durch eine schlechte Wärmeleitfähigkeit aus, wodurch externe Sensoren falsche Messwerte liefern und das Dreiwegeventil verzögert auf sich ändernde Bedingungen reagiert.
Installation
Gaskessel gibt es je nach Installationsmethode in zwei Versionen: Boden und Wand. Bodenkessel haben in der Regel eine hohe Leistung und eine große Masse.
- Ein solcher Kessel muss auf einem festen Boden installiert werden. Die beste Option ist ein Betonestrich. Wenn kein Estrich vorhanden ist, können Sie mit Ihren eigenen Händen ein Blech auf den Boden legen.
- Es ist notwendig, eine gleichmäßige Installation des Geräts in Bezug auf die horizontale Achse zu erreichen. Gleichzeitig sollte es gerade stehen, ohne zu schwanken.
- Als nächstes sollten Sie eine Verbindung zum Schornstein herstellen und dabei den Luftzug überprüfen.
- Dann an die Rohre der Heizungsanlage anschließen. Installieren Sie einen Filter, um das einströmende Wasser zu reinigen. Installieren Sie Hähne am Rohr auf beiden Seiten des Filters und an allen Verbindungsrohren.
- Wenn der Kessel zweikreisig ist, müssen Sie ihn an die Wasserversorgung anschließen. Für die Wasserversorgung ist es richtiger, ein Rohr von oben und für den Rücklauf von unten zu verwenden.
- Der Selbstanschluss an die Gasleitung ist verboten, nur der Gasdienst ist berechtigt, solche Arbeiten durchzuführen.
- Und erst im letzten Schritt sollten Sie den Strom anschließen.
Wandmontierte Heizkessel sind in der Regel kleiner und leistungsschwächer als bodenstehende Heizkessel. Das Schema für die Installation eines wandmontierten Gaskessels lautet wie folgt:
- Die Wand, an der der Wandkessel befestigt wird, muss für sein Gewicht stark genug sein. Die Wand sollte auch mit feuerfestem Material geschützt werden.
- Der Wandkessel wird in einem Abstand von 3-5 cm von der Wand und mindestens 50 cm von der Decke und anderen Wänden, 80 cm vom Boden montiert.
- Der Wandkessel muss mit einer Gebäudeebene befestigt und nivelliert werden.
- Reinigen Sie die Einlassöffnungen der Rohre mit einem Wasserdruck von Schmutz.
- Heizungsrohre mit Absperrventilen anschließen. Installieren Sie einen Wasserfilter.
- Schließen Sie den Schornstein an und sorgen Sie für guten Zug.
- Rufen Sie den Gasservice an, um das Gas anzuschließen.
- Strom anschließen.
Es ist verboten, das Gerät bei niedrigen Temperaturen zu installieren. Die Temperatur sollte zwischen +5 und +35 Grad liegen.
Vor dem ersten Start sollte langsam Wasser entnommen werden. Dadurch werden Luftblasen im System beseitigt, die extrem schlecht für die Heizung sind.
Die Installation und Installation von Geräten muss von Fachleuten mit der erforderlichen Qualifikation und Erlaubnis durchgeführt werden. Profis führen sämtliche Arbeiten für einen sicheren Betrieb und die Einhaltung aller Anschlussnormen durch. Aber manchmal können Sie einige Arbeiten mit Ihren eigenen Händen erledigen. Dazu müssen Sie die Erlaubnis der Aufsichtsbehörde einholen. Dennoch werden die Mitarbeiter des Gasdienstes die Geräte entgegennehmen und auf die Einhaltung aller Sicherheitsstandards prüfen.
Probelauf durchführen
Damit sind die Hauptarbeiten zum Anschluss des Gaskessels abgeschlossen. Ausnahme sind Geräte mit geschlossenem Feuerraum. Sie müssen an das Stromnetz angeschlossen werden. Es ist besser, es durch den Stabilisator zu tun.
Danach kann das System mit Kühlmittel befüllt werden. Dies geschieht so langsam wie möglich, um den größten Teil der darin enthaltenen Luft zu verdrängen. Die Flüssigkeit wird gepumpt, bis ein Druck von 2 atm erreicht ist.
Alle Verbindungen werden sorgfältig auf mögliche Lecks überprüft.Nachdem der Vertreter des Gasdienstes den hergestellten Anschluss überprüft und die Gaszufuhr freigegeben hat, sollten Sie auch alle Anschlüsse an dieser Leitung sorgfältig untersuchen. Sie müssen mit Seifenwasser bestrichen werden und darauf achten, dass keine Blasen entstehen. Nun können Sie den ersten Start des Gerätes durchführen.
Regeln für die Installation eines bodenstehenden Gaskessels
- In einem im Bau befindlichen Haus muss ein separater Raum für die Installation eines Gaskessels eingeplant werden. Der Raum sollte einen natürlichen Luftstrom durch das Gitter in der Tür oder durch ein Loch in der Wand haben.
- Achten Sie darauf, ein separates Loch für die Zu- und Abluft zu machen - es muss sich unter der Decke befinden.
- Ein Loch in der Wand für einen Schornstein, ein Loch unter dem Schornstein für einen Rußstaubsauger (zum Reinigen des Schornsteins), der 20-30 cm unter dem Hauptschornstein angebracht wird.
- Der Schornstein wird luftdicht gemacht, damit Rauch und Kohlendioxid nicht zurück in den Raum gelangen. Aus Gründen der Dichtheit wird im Inneren des großen Schornsteinrohrs ein Rohr mit kleinerem Durchmesser installiert, durch das die Produkte der Gasverbrennung entfernt werden.
- Der für die Installation und den Betrieb des Gaskessels vorgesehene Raum muss geräumig sein und freien Zugang sowie Betrieb, Wartung und Reparatur des Kessels ermöglichen. Der Boden im Ofen muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen - Betonestrich, Naturstein, Pflastersteine. Der Ofen muss für den Betrieb des Warmwasserbereiters an die Wasserversorgung angeschlossen und mit einem Abwasserkanal ausgestattet sein.
- Die Fläche des Kesselraums beträgt 4 m2, die Deckenhöhe im Raum mindestens 2,5 m2.
- Die Außentür sollte 80 cm breit sein.
- Die Spitze des Schornsteins muss über dem Dach liegen.Der Querschnitt des Schornsteinrohrs muss größer sein als der Durchmesser des Kesselauslasses.
- Zur Stromversorgung des Heizraums muss eine Schalttafel mit Erdung vorhanden sein.
- Die Gasleitung wird vorher ins Zimmer gebracht. Für jedes Gasgerät muss ein separates Ventil installiert werden.
- Die Wände des Heizraums sind verputzt - es ist strengstens verboten, die Wände mit brennbaren Materialien (MDF, Faserplatten, Kunststoff) zu verkleiden.
Anforderungen an einen Heizraum in einem Privathaus
Es ist verboten, brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände in der Nähe des Ofens und im Raum selbst zu lagern. Das Fundament unter dem AOGV (Gasheizgerät oder Gaswasserheizgerät) sollte im Winter nicht gefrieren, daher sollte seine Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens in dieser Region liegen. Die Luft aus der Entlüftung muss sauber sein, dh der Schornstein muss weit von der Entlüftung entfernt sein. Der Raum oder das Gebäude, in dem der Gaskessel installiert ist, darf nicht für andere Zwecke ausgestattet werden.
Entwicklung und Genehmigung des Projekts
Installationsarbeiten ohne ein Projekt, das die Installation eines Heizkessels erlaubt, sind verboten. Dies liegt zunächst einmal an der hohen Gefährlichkeit der durchgeführten Arbeiten und dem weiteren Betrieb der Geräte.
Bei der Erstellung der Projektdokumentation werden die Merkmale der Räumlichkeiten berücksichtigt. Es muss alle in den technischen Spezifikationen festgelegten Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus weist das Projekt auf eine Zeichnung zum Verlegen der Gasversorgungskommunikation hin:
- in Privathäusern - auf dem gesamten Gelände bis zur Haustür in einem Wohngebäude;
- in Wohnungen - von der Haustür bis zum Anschlusspunkt des Kessels an das Gasnetz.
Die Erstellung einer solchen Dokumentation darf nur von autorisierten Personen durchgeführt werden, die eine Lizenz für solche Arbeiten erhalten haben und für alle Berechnungen verantwortlich sind. Den Eigentümern der Räumlichkeiten ist es untersagt, Änderungen oder Anpassungen nach eigenem Ermessen vorzunehmen. Anschließend werden vorbereitete Projektunterlagen zur Genehmigung übermittelt. Dieses Thema wird von der Fachabteilung Gasversorgung bearbeitet. Die Prüfung kann mehrere Tage bis mehrere Monate dauern, abhängig von der Komplexität der Zeichnungen und den Eigenschaften der Räumlichkeiten.
Zusammen mit dem Projekt, für das die Kesselausrüstung installiert werden soll, muss Folgendes genehmigt werden:
- technischer Pass der Einheit;
- Installations- und Betriebsanleitung;
- zertifikate, die die Übereinstimmung des Kessels mit sanitären und technischen Standards bestätigen;
- Bestätigung der Prüfung des Kessels, die die Übereinstimmung mit den Sicherheitsnormen belegt.
Alle diese Unterlagen erhält der Käufer beim Kauf der Geräte.
Konnte eine positive Entscheidung über die Anlage nicht erreicht werden, ist auf den Grund der Ablehnung zu achten. Projektprüfer müssen die Schritte auflisten, die später zur Genehmigung führen. Sobald die Dokumente genehmigt sind, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren
Sobald die Dokumente genehmigt sind, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren.
Grundregeln für die Verwendung einer Gaseinheit
Es ist notwendig, Heizgasgeräte unter Einhaltung bestimmter Regeln zu verwenden:
- Der Heizraum oder andere Räume sollten immer trocken sein.
- Filter für den Wärmeträger sollten rechtzeitig von Verschmutzungen gereinigt werden, um die Lebensdauer des Wärmetauschers zu verlängern.
- Eigenmächtige Änderungen an der baulichen Einrichtung des Kessels sind strengstens verboten.
- Die Reinigung des Rauchabzugsrohrs von Verbrennungsprodukten, die sich an seinen Wänden ablagern, sollte rechtzeitig durchgeführt werden.
- In einem Privathaushalt oder Heizraum ist es ratsam, einen Gasanalysator zu installieren, der hilft, Funktionsstörungen von Gasgeräten zu erkennen.
- Eine rechtzeitige Wartung der Heizungsanlage sollte nicht vermieden werden, die Experten vor Beginn der Heizsaison und nach deren Abschluss empfehlen. Dazu müssen Sie einen Meister einladen, der den Zustand und Betrieb des Schornsteins, der Lüftungsanlage, der Filter, des Brenners und des Kessels als Ganzes umfassend überprüft.
Eine fachgerechte Installation und die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen können den langen und störungsfreien Betrieb von Gasgeräten und damit der gesamten Heizungsanlage eines Haushalts sicherstellen.
Autonome Heizung, wo anfangen
Bevor Sie mit der Installation eines Gaskessels beginnen, müssen Sie über die folgenden Dokumente verfügen:
- Technische Bedingungen. Dieses wichtige Dokument wird im Gasdienst ausgestellt. Es spiegelt die technischen Bedingungen für die Installation wider, in der Tat die Erlaubnis, alle Installationsarbeiten an der Heizung durchzuführen. Der Gasdienst benötigt die geschätzte Verbrauchsmenge noch vor der Genehmigungserteilung.
- Installationsprojekt. Seine Entwicklung beginnt auf der Grundlage der erhaltenen Spezifikationen. Das Projekt definiert klar das Schema für die Installation einer Gasheizung, das Schema für die Versorgung einer Gasleitung.Für den privaten Wohnungsbau wird ein Schema für die Verkabelung der Gaskommunikation entlang des Geländes und die Angabe des Eingangspunkts zum Haus erstellt. Das Projekt hat das Recht, Designingenieure zu entwickeln, die über die entsprechende Designlizenz verfügen.
- Koordination des Projekts in Gorgaz. Das neue Projekt wird entweder mit dem Standortdienst oder mit Gorgaz abgestimmt. Der Prozess ist ziemlich langwierig und dauert manchmal etwa 3 Monate.
Wird z. B. ein Thermona Gasboiler angeschafft, müssen folgende Unterlagen dem Dokumentationssatz beigefügt werden:
- Zulassungsbescheinigung für einen tschechischen Kessel;
- technische Beschreibung und Bedienungsanleitung;
- Konformitätsbescheinigungen;
- Zeugnisse, wie zum Beispiel ein Gesundheitszeugnis.
Sie sollten beim Kauf vorsichtig sein und die Verfügbarkeit relevanter Dokumente sorgfältig prüfen. Ohne sie kann die Koordination in Gorgaz viel komplizierter werden. Wie Sie eine Einzelheizung in einer Wohnung legal anschließen, können Sie hier nachlesen.
Mit bithermischem Wärmetauscher
Der bitherme Wärmetauscher ist nach dem „Rohr-in-Rohr“-Prinzip angeordnet. Die interne Struktur kann unterschiedlich sein - Unternehmen versuchen, ihre Produkte zu verbessern und verschiedene Optionen auszuprobieren. Eines bleibt unverändert: Ein großes Rohr wird in Teile geteilt - entlang. Sie sind durch Metalltrennwände getrennt, abgedichtet und nicht verbunden.
Eine der Optionen für einen bithermischen Wärmetauscher für Zweikreis-Gasheizkessel
Wie funktioniert ein Zweikreiskessel mit bithermischem Wärmetauscher? Auf einem Teil des Rohrs - dem äußeren - zirkuliert das Kühlmittel, das dem Heizsystem zugeführt wird. Im zweiten Teil – dem inneren – kommt Wasser erst, wenn irgendwo ein Warmwasserhahn geöffnet wird.Der zuvor funktionierende Heizkreislauf wird geschlossen (durch ein Signal von der Steuerplatine), die gesamte Wärme geht an die Warmwasserbereitung. Während dieser ganzen Zeit arbeitet die Umwälzpumpe nicht.
Das Gerät eines Zweikreiskessels mit einem bithermischen Wärmetauscher
Wenn der Warmwasserfluss stoppt (der Wasserhahn ist geschlossen), schaltet sich die Umwälzpumpe ein, das Kühlmittel wird wieder erwärmt, das durch die Heizungsrohre zirkuliert. Wie Sie sehen können, ist die Anordnung von Zweikreiskesseln mit bithermischen Wärmetauschern einfacher - es gibt weniger Teile, Sensoren und dementsprechend eine einfachere Steuerung. Das schlägt sich im Preis nieder - sie sind etwas günstiger. Gleichzeitig ist der Wirkungsgrad solcher Kessel im Warmwasserbereitungsmodus etwas höher (93,4 % im Durchschnitt gegenüber 91,7 %).
Es gibt auch Nachteile - bithermische Wärmetauscher sind oft verstopft. Im Warmwasserbereitungsbetrieb findet keine Zirkulation im Heizkreis statt. Dies ist kein Problem, wenn das System versiegelt ist (sollte es sein) und nicht ständig nachgefüllt werden muss.
So überwuchert ein bithermischer Wärmetauscher
Wenn jedoch irgendwo ein Leck vorhanden ist und um den Arbeitsdruck im Heizsystem aufrechtzuerhalten, muss ständig Wasser nachgefüllt werden, kommt es zu einer allmählichen Überwucherung des Lumens des Teils des Rohrs, durch den das Kühlmittel zirkuliert. Wenn dieser Spalt mit Salzen verstopft ist, wird der Teil, der Wasser für Warmwasser leitet, aktiver beheizt. Dies führt dazu, dass Salze zu verstopfen beginnen und dieser Teil, der Kessel, einfach nicht mehr funktioniert.
Beide Kreisläufe des bithermischen Wärmetauschers wurden vergrößert
So installieren Sie einen Gaskessel
Die Installation eines Gaskessels ist eine ziemlich mühsame und zeitaufwändige Aufgabe, bei der es wichtig ist, alle Normen und das Verfahren zur Durchführung aller Arbeiten einzuhalten.Die Verwendung absolut aller Gasgeräte erfordert die Einhaltung der Brandschutzvorschriften, Gaskessel sind keine Ausnahme, daher muss der Raum für die Installation eines Gaskessels gemäß allen Normen ausgestattet sein, und das Installationsverfahren darf auf keinen Fall verletzt werden. Lesen Sie: Wie wählt man einen Brüstungsgaskessel aus?
Lesen Sie: Wie wählt man einen Brüstungsgaskessel aus?
Vorbereitende Arbeiten vor der Installation eines Gaskessels durchführen
Bevor Sie mit der Installation von Gasheizkesseln fortfahren, müssen Sie eine dokumentarische Genehmigung einholen und eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten durchführen.
- Es ist notwendig, einen Vertrag über die individuelle Gasversorgung für den Entwickler zu unterzeichnen
- Vor der Genehmigung eines Projekts für die Installation von Gasanlagen müssen alle technischen Bedingungen mit den zuständigen Gasversorgungsbehörden vereinbart werden. Häufig wird die gesamte Entwicklung von Projekten für die Installation von Gaskesseln von speziellen Diensten oder Institutionen durchgeführt, die über die entsprechende Lizenz für diese Art von Aktivitäten verfügen.
- Alle Arbeiten an der Installation von Gasgeräten müssen von Fachleuten durchgeführt werden.
- Nach der Installation eines Gaskessels muss unbedingt von einem Vertreter der Gasorganisation festgestellt werden, dass der Kessel gemäß allen Normen und Regeln angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert. Erst nach Erhalt des Abschlusses kann die Gastherme genutzt werden.
- Das Heizsystem muss mit P = 1,8 unter Druck stehen und alle Verbindungen müssen absolut dicht sein.
- Vor der Durchführung von Installationsarbeiten zur Installation eines Gaskessels ist darauf zu achten, dass ein Spannungsstabilisator und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung installiert sind.
- Auf keinen Fall darf Frostschutzmittel in das Heizungswasser gelangen, da es sonst zu Gasaustritt und Beschädigung der Dichtungen kommt.
Der Heizraum für einen Gaskessel kann sich auf jeder Etage des Hauses befinden, einschließlich Keller, Keller und Dachboden. Ausnahmen sind Wohnzimmer, eine Toilette und ein Badezimmer - es wird nicht empfohlen, einen Platz für einen Heizraum darin einzurichten. Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem sich der Heizraum befindet, und der Gaskessel selbst allen Brandschutznormen und -vorschriften entsprechen.
Um das Raumvolumen für die Installation eines Gaskessels zu berechnen, muss die gesamte Wärmeleistung sowohl des Geräts selbst als auch der Warmwasserbereiter berücksichtigt werden - Durchfluss und kapazitiv.
Bitte beachten Sie, dass im Datenblatt eines Gaskessels der Raum für die Aufstellung des Kessels als Heizraum oder Heizraum bezeichnet werden sollte. Verwenden Sie zur Berechnung des Volumens des Heizraums die in der folgenden Tabelle angegebenen Daten. Verwenden Sie zur Berechnung des Volumens des Heizraums die in der folgenden Tabelle angegebenen Daten
Verwenden Sie zur Berechnung des Volumens des Heizraums die in der folgenden Tabelle angegebenen Daten.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Bei Kesseln mit geschlossener Brennkammer können die Abmessungen der Feuerung beliebig groß sein und sind nicht genormt. Darüber hinaus ist für diese Art von Kesseln keine Fensteröffnung im Raum erforderlich.
Bei anderen Arten ist eine gute Belüftung ein Muss. Erstens wird Luft benötigt, um mindestens 2,5 Gas pro Stunde zu verbrennen, davon hängt die Kesselleistung ab.Und zweitens, wenn nicht genügend Luft zugeführt wird, verbrennt das Gas nicht vollständig und es entsteht ein gesundheitsschädlicher Stoff, der beim Einatmen innerhalb von 15 Minuten zum Tod führt.
Lesen Sie: Wie wählt man einen bodenstehenden Gaskessel aus?