Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Installation einer Umwälzpumpe in der Heizungsanlage eines Privathauses, wie man sie richtig installiert

Welche Pumpen sind für Hausinstallationen geeignet?

Einbau einer Umwälzpumpe.

Die optimale Temperatur des Heizsystems eines Landhauses wird durch eingebaute Thermoventile erreicht. Wenn die eingestellten Temperaturparameter des Heizsystems überschritten werden, kann dies dazu führen, dass das Ventil geschlossen wird und der hydraulische Widerstand und Druck ansteigen.

Die Verwendung von Pumpen mit einem elektronischen Steuersystem hilft, Lärm zu vermeiden, da die Geräte automatisch allen Änderungen der Wassermenge folgen. Die Pumpen sorgen für eine reibungslose Anpassung der Druckabfälle.

Um den Betrieb der Pumpe zu automatisieren, wird ein Modell einer automatischen Einheit verwendet. Dies trägt zum Schutz vor Missbrauch bei.

Die eingesetzten Pumpen können je nach Anwendungsfall unterschiedlich sein. Beispielsweise kommen trockene im Betrieb nicht mit dem Kühlmittel in Berührung. Nasspumpen fördern Wasser, wenn sie eingetaucht sind. Trockenpumpen sind laut und das Installationsschema der Pumpe im Heizsystem ist eher für Unternehmen als für Wohngebäude geeignet.

Für Landhäuser und Landhäuser sind Pumpen geeignet, die für den Betrieb im Wasser ausgelegt sind und spezielle Bronze- oder Messinggehäuse haben. Die in den Gehäusen verwendeten Teile sind rostfrei, sodass das System nicht durch Wasser beschädigt wird. Somit sind diese Strukturen vor Feuchtigkeit, hohen und niedrigen Temperaturen geschützt. Die Installation einer solchen Konstruktion ist an den Rück- und Versorgungsleitungen möglich. Das gesamte System erfordert einen bestimmten Ansatz in seiner Wartung.

Um den dem Saugteil zuzurechnenden Druck zu erhöhen, können Sie die Pumpe so einbauen, dass das Ausdehnungsgefäß in der Nähe ist. Die Heizungsleitung muss an der Stelle, an der das Gerät angeschlossen werden soll, abfallend sein. Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe starken Drücken von heißem Wasser standhält.

Umwälzpumpenaggregate - Gerät und Funktionsprinzip

In geschlossener Heizung Systeme erfordern eine Zwangsumwälzung heißes Wasser. Diese Funktion übernehmen Umwälzpumpen, die aus einem Metallmotor oder einem Rotor bestehen, der an einem Gehäuse, meist aus Edelstahl, befestigt ist. Der Ausstoß des Kühlmittels erfolgt durch das Laufrad. Es befindet sich auf der Rotorwelle.Das gesamte System wird von einem Elektromotor angetrieben.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Umwälzpumpe

Auch bei der Gestaltung der beschriebenen Installationen gibt es folgende Elemente:

  • Absperr- und Rückschlagventile;
  • das Strömungsteil (normalerweise besteht es aus einer Bronzelegierung);
  • Thermostat (schützt die Pumpe vor Überhitzung und sorgt für einen sparsamen Betrieb des Geräts);
  • Arbeitstimer;
  • Stecker (männlich).

Die Pumpe saugt beim Einbau in eine Heizungsanlage Wasser an und fördert es dann aufgrund der Zentrifugalkraft in die Rohrleitung. Die angegebene Kraft entsteht, wenn das Laufrad Drehbewegungen ausführt. Die Umwälzpumpe arbeitet nur dann effizient, wenn der von ihr erzeugte Druck den Widerstand (hydraulisch) der verschiedenen Komponenten des Heizsystems (Heizkörper, Rohrleitung selbst) problemlos bewältigen kann.

Video: Handbuch für Installation und Anschluss des Geräts

Natürlich möchte jeder Eigentümer die meisten Arbeiten selbst erledigen. Aber wenn es darum geht, das Heizsystem zu verbessern und neue Kommunikationsmittel einzubauen, ist es besser, es nicht zu riskieren. Sich an Spezialisten auf dem Gebiet der Installation von Heizungspumpen zu wenden, ist eine kluge Entscheidung, die Sie nicht bereuen müssen.

Meister ihres Fachs erledigen alle Arbeiten im „Vollzyklus“-Modus: von der Auswahl des optimalen Pumpenmodells bis zur Inbetriebnahme der bereits installierten Ausrüstung und des gesamten Netzwerks. In diesem Fall liegt die gesamte Verantwortung für die Alphabetisierung und Aktualität der Installation bei ihnen. Die Eigentümer müssen nur auf einen angenehmen Moment warten, in dem sie die lang ersehnte Wärme in ihrem eigenen Zuhause in vollen Zügen genießen können.

Warum brauchen Sie eine Pumpe in der Heizungsanlage?

Umwälzpumpen zum Heizen von Privathäusern sind so ausgelegt, dass sie eine erzwungene Bewegung des Kühlmittels im Wasserkreislauf erzeugen. Nach der Installation des Geräts wird die natürliche Zirkulation der Flüssigkeit im System unmöglich, die Pumpen arbeiten kontinuierlich. Aus diesem Grund werden an Umlaufgeräte hohe Anforderungen gestellt bezüglich:

  1. Leistung.
  2. Geräuschisolierung.
  3. Verlässlichkeit.
  4. Lange Lebensdauer.

Bei „Wasserböden“ sowie Zwei- und Einrohrheizungen wird eine Umwälzpumpe benötigt. In großen Gebäuden wird es für Warmwassersysteme verwendet.

Wie die Praxis zeigt, erhöhen sich die Heizeffizienz und die gleichmäßige Erwärmung über die gesamte Länge des Wasserkreislaufs, wenn Sie die Station in einem System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels installieren.

Der einzige Nachteil einer solchen Lösung ist die Abhängigkeit des Betriebs der Pumpausrüstung von Elektrizität, aber das Problem wird normalerweise durch den Anschluss einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gelöst.

Der Einbau einer Pumpe in das Heizsystem eines Privathauses ist sowohl bei der Erstellung eines neuen als auch bei der Änderung eines bestehenden Heizsystems gerechtfertigt.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Das Funktionsprinzip der Umwälzpumpe

Der Betrieb von Umwälzpumpen kann je nach Bauart leicht abweichen, sondern das Funktionsprinzip bleibt unverändert. Die Hersteller bieten mehr als hundert Gerätemodelle mit verschiedenen Leistungs- und Steuerungsoptionen an. Entsprechend den Eigenschaften der Pumpen können die Stationen in mehrere Gruppen eingeteilt werden:

  • Je nach Rotortyp können zur Verbesserung der Kühlmittelzirkulation Modelle mit trockenem und nassem Rotor verwendet werden.Die Konstruktionen unterscheiden sich durch die Lage des Flügelrads und der Bewegungsmechanismen im Gehäuse, sodass bei Modellen mit trockenem Rotor nur das druckerzeugende Schwungrad mit der Kühlflüssigkeit in Kontakt kommt. "Trockene" Modelle haben eine hohe Leistung, aber mehrere Nachteile: Der Betrieb der Pumpe erzeugt einen hohen Geräuschpegel, es ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Für den Hausgebrauch ist es besser, Module mit einem nassen Rotor zu verwenden. Alle beweglichen Teile, einschließlich der Lager, sind vollständig von einem Kühlmedium umgeben, das als Schmiermittel für die am stärksten belasteten Teile dient. Die Lebensdauer der Wasserpumpe vom Typ "nass" in der Heizungsanlage beträgt mindestens 7 Jahre. Eine Wartung ist nicht erforderlich.
  • Nach Art der Steuerung - das traditionelle Modell der Pumpausrüstung, das am häufigsten in kleinen Wohnräumen installiert wird, verfügt über einen mechanischen Regler mit drei festen Geschwindigkeiten. Es ist ziemlich unpraktisch, die Temperatur im Haus mit einer mechanischen Umwälzpumpe zu regulieren. Die Module zeichnen sich durch einen hohen Stromverbrauch aus.Die optimale Pumpe verfügt über eine elektronische Steuereinheit. Im Gehäuse ist ein Raumthermostat eingebaut. Die Automatisierung analysiert selbstständig die Temperaturanzeigen im Raum und ändert automatisch den ausgewählten Modus. Gleichzeitig wird der Stromverbrauch um das 2-3-fache reduziert.
Lesen Sie auch:  Ausdehnungsgefäß für geschlossene Heizung: Funktionsprinzip und Gerät + Auswahl und Installation im System

Es gibt andere Parameter, die Zirkulationsgeräte unterscheiden. Um jedoch ein geeignetes Modell auszuwählen, reicht es aus, die oben genannten Nuancen zu kennen.

Sorten von Umwälzpumpen

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Die Nassläuferpumpe ist in Edelstahl, Gusseisen, Bronze oder Aluminium erhältlich. Im Inneren befindet sich ein Keramik- oder Stahlmotor

Um zu verstehen, wie dieses Gerät funktioniert, müssen Sie die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Umwälzpumpen kennen. Obwohl sich das grundlegende Schema des Heizsystems auf Basis einer Wärmepumpe nicht ändert, unterscheiden sich zwei Arten solcher Einheiten in ihren Betriebsmerkmalen:

  1. Die Nassläuferpumpe ist in Edelstahl, Gusseisen, Bronze oder Aluminium erhältlich. Im Inneren befindet sich ein Keramik- oder Stahlmotor. Das Laufrad aus Technopolymer ist auf der Rotorwelle montiert. Wenn sich die Laufradschaufeln drehen, wird das Wasser im System in Bewegung versetzt. Dieses Wasser dient gleichzeitig als Motorkühlmittel und Schmiermittel für die Arbeitselemente des Geräts. Da die „nasse“ Geräteschaltung keinen Lüftereinsatz vorsieht, ist der Betrieb des Gerätes nahezu geräuschlos. Solche Geräte funktionieren nur in horizontaler Position, da das Gerät sonst einfach überhitzt und ausfällt. Die Hauptvorteile der Nasspumpe bestehen darin, dass sie wartungsfrei ist und eine hervorragende Wartbarkeit aufweist. Allerdings liegt der Wirkungsgrad des Gerätes bei nur 45%, was ein kleines Manko ist. Aber für den Hausgebrauch ist dieses Gerät perfekt.
  2. Eine Trockenläuferpumpe unterscheidet sich von ihrem Pendant dadurch, dass ihr Motor nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt. In dieser Hinsicht hat die Einheit eine geringere Haltbarkeit. Wenn das Gerät "trocken" arbeitet, ist das Risiko einer Überhitzung und eines Ausfalls gering, es besteht jedoch die Gefahr einer Leckage durch Abrieb der Dichtung.Da der Wirkungsgrad einer Trockenumwälzpumpe 70% beträgt, ist es ratsam, sie zur Lösung von Versorgungs- und Industrieproblemen einzusetzen. Zur Kühlung des Motors sieht der Kreislauf des Geräts die Verwendung eines Lüfters vor, der während des Betriebs zu einer Erhöhung des Geräuschpegels führt, was ein Nachteil dieses Pumpentyps ist. Da in diesem Gerät Wasser nicht die Funktion der Schmierung der Arbeitselemente erfüllt, ist es während des Betriebs des Geräts regelmäßig erforderlich, eine technische Inspektion durchzuführen und die Teile zu schmieren.

"Trockene" Umwälzeinheiten werden wiederum je nach Art der Installation und des Anschlusses an den Motor in mehrere Typen unterteilt:

  • Konsole. Bei diesen Geräten haben Motor und Gehäuse ihren eigenen Platz. Sie werden getrennt und darauf fest fixiert. Antriebs- und Arbeitswelle einer solchen Pumpe sind durch eine Kupplung verbunden. Um diese Art von Gerät zu installieren, müssen Sie ein Fundament bauen, und die Wartung dieses Geräts ist ziemlich teuer.
  • Monoblockpumpen können drei Jahre betrieben werden. Rumpf und Motor sind separat angeordnet, aber als Monoblock kombiniert. Das Rad in einer solchen Vorrichtung ist auf der Rotorwelle montiert.
  • Vertikal. Die Nutzungsdauer dieser Geräte beträgt fünf Jahre. Dies sind abgedichtete Advanced Units mit einer stirnseitigen Dichtung aus zwei polierten Ringen. Zur Herstellung von Dichtungen werden Graphit, Keramik, Edelstahl, Aluminium verwendet. Wenn die Vorrichtung in Betrieb ist, drehen sich diese Ringe relativ zueinander.

Auch im Angebot sind leistungsstärkere Geräte mit zwei Rotoren. Diese Doppelschaltung ermöglicht es Ihnen, die Leistung des Geräts bei maximaler Belastung zu steigern. Fällt einer der Rotoren aus, kann der zweite dessen Funktionen übernehmen.Dadurch kann nicht nur der Betrieb des Geräts verbessert, sondern auch Strom gespart werden, da bei einem Rückgang des Wärmebedarfs nur ein Rotor arbeitet.

Die Notwendigkeit, eine zusätzliche Umwälzpumpe zu installieren

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Die Idee, ein zweites Gerät zu installieren, entsteht bei ungleichmäßiger Erwärmung des Kühlmittels. Dies ist auf eine unzureichende Kesselleistung zurückzuführen.

Um ein Problem zu erkennen, messen Sie die Temperatur des Wassers im Boiler und in den Rohrleitungen. Wenn die Differenz 20 °C oder mehr beträgt, sollte das System von Lufteinschlüssen befreit werden.

Bei einer weiteren Störung wird eine zusätzliche Umwälzpumpe eingebaut. Letzteres ist auch erforderlich, wenn ein zweiter Heizkreis installiert wird, insbesondere in Situationen, in denen die Umreifungslänge 80 Meter oder mehr beträgt.

Bezug! Laden Sie Experten ein, um die Berechnungen zu klären. Wenn sie falsch sind, führt die Installation eines zusätzlichen Geräts zu einer schlechten Leistung. In seltenen Fällen ändert sich nichts, aber die Kosten für den Kauf und das Hosting werden vergeudet.

Eine zweite Pumpe wird auch nicht benötigt, wenn Das Heizsystem wird durch spezielle Ventile abgeglichen. Entlüften Sie die Leitungen, füllen Sie die Wassermenge auf und führen Sie einen Probelauf durch. Wenn die Geräte normal interagieren, ist es nicht erforderlich, neue Geräte zu montieren.

Lesen Sie auch:  So berechnen Sie das Luftheizsystem

Hydraulischer Abscheider

Wird verwendet, wenn eine zusätzliche Pumpe erforderlich ist. Das Gerät wird auch Anuloid genannt.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Foto 1. Hydraulischer Separator Modell SHE156-OC, Leistung 156 kW, Hersteller - GTM, Polen.

Solche Geräte werden beim Heizen verwendet, wenn Wasser mit langbrennenden Kesseln erhitzt wird.Die fraglichen Geräte unterstützen mehrere Betriebsarten des Heizgeräts, von der Zündung bis zur Kraftstoffdämpfung. In jedem von ihnen ist es wünschenswert, das erforderliche Niveau beizubehalten, was die Hydraulikpistole tut.

Der Einbau einer hydraulischen Weiche in die Rohrleitung schafft ein Gleichgewicht während des Betriebs des Kühlmittels. Anuloid ist ein Rohr mit 4 ausgehenden Elementen. Seine Hauptaufgaben:

  • unabhängige Entfernung von Luft aus der Heizung;
  • Auffangen eines Teils des Schlamms zum Schutz der Rohre;
  • Filterung von Schmutz, der in den Gurt gelangt.

Aufmerksamkeit! Eigenschaften müssen sorgfältig ausgewählt werden. Die Wahl eines Qualitätsgeräts hilft, das System vor Problemen zu schützen. Aus diesem Grund wird die Installation einer Pumpe obligatorisch.

Aus diesem Grund wird die Installation einer Pumpe obligatorisch.

Funktionalität

Die Verrohrung mit Umwälzpumpe erfüllt viele Aufgaben. Sie müssen unabhängig von der Strömung des Betriebswassers und möglichen Druckstößen in den Leitungen zugelassen werden. Effizienz ist schwer zu erreichen, da die Flüssigkeit aus einer gemeinsamen Quelle aufgenommen wird.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Somit bringt das den Kessel verlassende Kühlmittel das System aus dem Gleichgewicht.

Aus diesem Grund wird eine hydraulische Trennvorrichtung platziert: Ihr Hauptziel ist es, eine Entkopplung zu schaffen, die das oben beschriebene Problem löst.

Folgende Features sind ebenfalls wichtig:

  • Konturanpassung, wenn mehrere verwendet werden;
  • Unterstützung des berechneten Durchflusses in der primären Rohrleitung, unabhängig von den sekundären;
  • kontinuierliche Bereitstellung von Umwälzpumpen;
  • Erleichterung des Betriebs von verzweigten Systemen;
  • Reinigung von Rohren aus der Luft;
  • Schlammrückgewinnung;
  • Einfache Installation bei Verwendung von Modulen.

Wo soll das zweite Gerät im Haus aufgestellt werden?

Bei autonomer Heizung wird empfohlen, ein Gerät mit einem nassen Rotor zu installieren, der durch das Arbeitsmedium selbst geschmiert wird. Berücksichtigen Sie daher die folgenden Punkte:

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

  • der Schacht ist horizontal parallel zum Boden angeordnet;
  • der Wasserfluss wird mit dem auf dem Gerät installierten Pfeil in eine Richtung gerichtet;
  • Die Box ist auf jeder Seite außer dem Boden platziert, was das Terminal vor dem Eindringen von Wasser schützt.

Das Gerät wird am Rücklauf montiert, wo die Kühlmitteltemperatur minimal ist.

Dies erhöht die Betriebsdauer, obwohl einige Experten diesem Satz nicht zustimmen. Letzteres hängt mit den Betriebsregeln zusammen: Das Gerät muss einer Erwärmung des Arbeitsmediums auf 100-110 ° C standhalten.

Wichtig! Die Platzierung ist nicht nur auf der Rückseite, sondern auch auf dem geraden Rohr möglich. Die Hauptsache ist, zwischen dem Kessel und den Heizkörpern zu installieren, da das Gegenteil verboten ist. Es erleichtert auch die Wartung des Geräts.

Dadurch wird das Gerät auch wartungsfreundlicher.

Der optimale Einbauort für die Umwälzpumpe

Obwohl das Internet mit einer Fülle von Informationen zu diesem Thema gefüllt ist, kann ein einfacher Benutzer nicht immer das optimale Schema für den Anschluss einer Umwälzpumpe an ein Heizsystem bestimmen. Der Grund liegt in der Inkonsistenz der bereitgestellten Informationen, weshalb es in thematischen Foren immer wieder zu hitzigen Diskussionen kommt.

Befürworter der Installation des Geräts ausschließlich an der Rücklaufleitung führen die folgenden Argumente zur Verteidigung ihrer Position an:

  • Die höhere Temperatur des Kühlmittels am Vorlauf im Vergleich zum Rücklauf führt zu einer deutlichen Verkürzung der Lebensdauer der Pumpe.
  • Heißes Wasser in der Versorgungsleitung hat eine geringere Dichte, was zusätzliche Schwierigkeiten beim Pumpen verursacht.
  • In der Rücklaufleitung hat das Kühlmittel einen hohen statischen Druck, was den Betrieb der Pumpe erleichtert.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Oftmals entwickelt sich eine solche Überzeugung auch aus einer zufälligen Betrachtung, wo die Umwälzpumpe zum Heizen in traditionellen Heizräumen installiert ist: Dort werden die Pumpen tatsächlich manchmal in die Rücklaufleitung geschnitten. Gleichzeitig kann in anderen Kesselhäusern der Einbau von Kreiselpumpen an den Versorgungsleitungen erfolgen.

Gegen jedes der oben genannten Argumente für die Installation am Rücklaufrohr sprechen folgende Argumente:

  1. Der Widerstand von Haushaltsumwälzpumpen gegenüber der Kühlmitteltemperatur beträgt normalerweise +110 Grad, während sich Wasser in autonomen Heizsystemen selten über +70 Grad erwärmt. Die Kessel geben am Auslass eine Kühlmitteltemperatur von etwa +90 Grad ab.
  2. Wasser hat bei einer Temperatur von +50 Grad eine Dichte von 988 kg / m³ und bei +70 Grad - 977,8 kg / m³. Bei Geräten, die einen Druck von 4-6 m Wassersäule erzeugen und in der Lage sind, etwa eine Tonne Kühlmittel in 1 Stunde zu pumpen, spielt ein so magerer Dichteunterschied von 10 kg / m³ (Kanisterinhalt von 10 Litern) keine Rolle bedeutende Rolle.
  3. Auch der tatsächliche Unterschied im statischen Druck des Kühlmittels im Vor- und Rücklauf ist minimal.

Abschließend können wir sagen, dass der Anschlussplan der Umwälzpumpe sowohl am Rücklauf als auch am Vorlauf des Heizkreises installiert werden kann. Diese oder jene Option, wo die Umwälzpumpe in der Heizungsanlage installiert werden soll, hat keinen wesentlichen Einfluss auf deren Leistung und Effizienz. Eine Ausnahme bildet die Verwendung von kostengünstigen Festbrennstoffkesseln mit direkter Verbrennung, bei denen keine Automatisierung vorhanden ist.Da es in solchen Heizungen keine Möglichkeit gibt, den brennenden Kraftstoff schnell zu löschen, führt dies häufig zum Sieden des Kühlmittels. Wenn der Anschluss der Heizungspumpe an der Zuleitung durchgeführt wurde, kann der entstehende Dampf zusammen mit heißem Wasser in das Gehäuse mit dem Laufrad gelangen.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Weitere Ereignisse entwickeln sich wie folgt:

  • Das Gerät reduziert seine Produktivität stark, da sein Laufrad keine Gase bewegen kann. Dies bewirkt eine Verringerung der Zirkulationsrate des Kühlmittels.
  • Das in den Kesseltank eintretende Kühlwasser nimmt ab. Dadurch überhitzt das Gerät noch mehr und die Dampfproduktion nimmt zu.
  • Nachdem das Dampfvolumen kritische Werte erreicht hat, tritt es in das Innere des Laufrads ein. Danach kommt es zu einem vollständigen Stopp der Kühlmittelzirkulation: Ein Notfall tritt auf. Der Druck im System steigt an, wodurch das ausgelöste Sicherheitsventil Dampfstöße in den Heizraum ausstößt.
  • Wenn Sie das Brennholz nicht löschen, wird das Ventil irgendwann den steigenden Druck nicht mehr bewältigen. Dadurch besteht die reale Gefahr einer Kesselexplosion.
Lesen Sie auch:  Eignet sich eine Strahlungsheizung zum Heizen eines einstöckigen Hauses?

Wenn das Installationsschema der Umwälzpumpe in der Heizungsanlage die Installation am Rücklaufrohr vorsieht, schützt dies das Gerät vor direkter Einwirkung von Wasserdampf. Dadurch verlängert sich die Zeit bis zum Unfall (um fast 15 Minuten). Das heißt, es verhindert keine Explosion, sondern verschafft nur zusätzliche Zeit, um betriebsbereite Maßnahmen zu ergreifen, um die resultierende Systemüberlastung zu beseitigen.Daher ist es bei der Suche nach einem Platz zum Heizen der Pumpe bei den einfachsten Holzkesseln besser, dafür eine Rücklaufleitung zu wählen. Moderne automatisierte Pelletheizungen können an jedem geeigneten Ort montiert werden.

Wohin stellen

Es wird empfohlen, nach dem Kessel vor dem ersten Zweig eine Umwälzpumpe zu installieren, dies spielt jedoch keine Rolle in der Vor- oder Rücklaufleitung. Moderne Einheiten werden aus Materialien hergestellt, die normalerweise Temperaturen von bis zu 100-115 ° C vertragen. Es gibt wenige Heizsysteme, die mit einem heißeren Kühlmittel arbeiten, daher sind Überlegungen einer „bequemeren“ Temperatur unhaltbar, aber wenn Sie so ruhiger sind, legen Sie es in den Rücklauf.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Kann in die Rücklauf- oder Direktleitung nach/vor dem Kessel bis zum ersten Abzweig eingebaut werden

Es gibt keinen Unterschied in der Hydraulik - dem Kessel und dem Rest des Systems, es spielt keine Rolle, ob sich im Vor- oder Rücklauf eine Pumpe befindet. Entscheidend ist der richtige Einbau, im Sinne des Anbindens, und die richtige Ausrichtung des Rotors im Raum

Das ist alles, was zählt

Es gibt einen wichtigen Punkt am Installationsort. Wenn es im Heizsystem zwei getrennte Zweige gibt - im rechten und linken Flügel des Hauses oder im ersten und zweiten Stock - ist es sinnvoll, jeweils ein separates Gerät und nicht ein gemeinsames - direkt nach dem Kessel - zu installieren. Darüber hinaus gilt für diese Zweige dieselbe Regel: unmittelbar nach dem Kessel, vor dem ersten Zweig in diesem Heizkreis. Dies ermöglicht es, das erforderliche Wärmeregime in jedem der Teile des Hauses unabhängig voneinander einzustellen und in zweistöckigen Häusern Heizkosten zu sparen. Wie? Aufgrund der Tatsache, dass es im zweiten Stock normalerweise viel wärmer ist als im ersten Stock und dort viel weniger Wärme benötigt wird.Wenn im nach oben führenden Zweig zwei Pumpen vorhanden sind, wird die Geschwindigkeit des Kühlmittels viel geringer eingestellt, wodurch Sie weniger Kraftstoff verbrauchen können, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.

Es gibt zwei Arten von Heizsystemen - mit Zwangs- und Naturumlauf. Systeme mit Zwangsumlauf können nicht ohne Pumpe arbeiten, mit Naturumlauf funktionieren sie, haben aber in diesem Modus eine geringere Wärmeübertragung. Weniger Wärme ist jedoch immer noch viel besser als gar keine Wärme, daher wird in Gegenden, in denen der Strom oft abgestellt wird, das System hydraulisch (mit Naturumlauf) ausgelegt und dann eine Pumpe hineingeknallt. Dies ergibt eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der Heizung. Es ist klar, dass die Installation einer Umwälzpumpe in diesen Systemen Unterschiede aufweist.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Alle Heizsysteme mit Fußbodenheizung sind gezwungen - ohne Pumpe wird das Kühlmittel nicht durch so große Kreisläufe geleitet

Zwangsumlauf

Da eine Zwangsumlaufheizung ohne Pumpe nicht funktioniert, wird sie direkt in die Unterbrechung der Vor- oder Rücklaufleitung (nach Wahl) eingebaut.

Die meisten Probleme mit der Umwälzpumpe entstehen durch das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen (Sand, andere abrasive Partikel) im Kühlmittel. Sie können das Laufrad blockieren und den Motor stoppen. Daher muss ein Sieb vor dem Gerät platziert werden.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Installation einer Umwälzpumpe in einem Zwangsumlaufsystem

Es ist auch wünschenswert, Kugelhähne auf beiden Seiten zu installieren. Sie ermöglichen es, das Gerät auszutauschen oder zu reparieren, ohne das Kühlmittel aus dem System abzulassen. Drehen Sie die Wasserhähne zu, entfernen Sie das Gerät.Nur der Teil des Wassers, der direkt in diesem Teil des Systems war, wird abgelassen.

natürlichen Kreislauf

Die Verrohrung der Umwälzpumpe in Schwerkraftsystemen hat einen wesentlichen Unterschied - es ist ein Bypass erforderlich. Dies ist ein Jumper, der das System betriebsbereit macht, wenn die Pumpe nicht läuft. Am Bypass ist ein Kugelabsperrventil installiert, das während des Pumpbetriebs ständig geschlossen ist. In diesem Modus arbeitet das System als erzwungenes System.

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: eine Analyse der grundlegenden Installationsregeln und -tricks

Schema der Installation einer Umwälzpumpe in einem System mit natürlicher Zirkulation

Wenn der Strom ausfällt oder das Gerät ausfällt, wird der Wasserhahn am Jumper geöffnet, der Wasserhahn, der zur Pumpe führt, geschlossen, das System funktioniert wie ein Gravitationssystem.

Montagemerkmale

Es gibt einen wichtigen Punkt, ohne den die Installation der Umwälzpumpe geändert werden muss: Der Rotor muss so gedreht werden, dass er horizontal ausgerichtet ist. Der zweite Punkt ist die Strömungsrichtung. Auf dem Gehäuse befindet sich ein Pfeil, der angibt, in welche Richtung das Kühlmittel fließen soll. Drehen Sie das Gerät also so um, dass die Bewegungsrichtung des Kühlmittels „in Pfeilrichtung“ ist.

Die Pumpe selbst kann sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells darauf, dass sie in beiden Positionen arbeiten kann. Und noch etwas: Bei vertikaler Anordnung sinkt die Leistung (erzeugter Druck) um ca. 30 %. Dies muss bei der Auswahl eines Modells berücksichtigt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen