- Installation einer Pumpe in einer Heizungsanlage
- Auswählen eines Speicherorts für den Rahmen
- Installationsreihenfolge
- Sorten
- "Trockene" Pumpe
- „Nass“-Pumpe
- Wo soll die Pumpe aufgestellt werden - für Vor- oder Rücklauf
- Konstruktionsmerkmale einer Pumpe zum Heizen eines Privathauses
- nasser Rotor
- Trockenrotor
- Empfehlungen für die korrekte Installation einer Umwälzpumpe zum Heizen in einem Privathaus.
- So entfernen Sie vor dem Start Luft aus der Umwälzpumpe.
- Nachteile von Heizsystemen mit Pumpen
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Installation einer Pumpe in einer Heizungsanlage
Um den Pumpeninstallationsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen Experten den Kauf von Pumpenausrüstung mit geteiltem Gewinde. Andernfalls müssen Sie selbst Adapter auswählen, was Benutzern nicht immer gefällt. Sie sollten auch einen Tiefenfilter kaufen. Rückschlagventil, ohne das der volle Betrieb der Pumpe unter Druck nicht möglich ist. Sie sollten auch Absperrventile mit dem erforderlichen Durchmesser und einen Bypass von einem Rohrabschnitt kaufen. Vom Werkzeug benötigen Sie Schlüssel. Wenn all dies verfügbar ist, können Sie einen Ort auswählen, an dem die Pumpe montiert werden soll.
Auswählen eines Speicherorts für den Rahmen
Der Pumpenanschlussplan muss die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung des Geräts berücksichtigen.Sie müssen sich auch um die Verfügbarkeit des Zugangs zum Stromnetz kümmern. Obwohl nicht unbedingt erforderlich, können Sie das Netzkabel jederzeit bis zum gewünschten Installationsort verlängern.
Bis heute ermöglichen die strukturellen Details von Heizungspumpen, sie an jedem geeigneten Ort zu installieren, während früher versucht wurde, sie an der Stelle zu installieren, an der das Kühlmittel zurückkehrt.
Unter dem Gesichtspunkt der Druckerhöhung an der Saugstelle wäre es besser, die Pumpe im Versorgungsleitungsabschnitt zu installieren. Die Position in der Nähe des Eintrittspunkts des Ausdehnungsgefäßes ist ein sehr guter Ort. Diese Anordnung garantiert an dieser Stelle eine ausreichend hohe Temperatur.
Pumpenanschlussplan
Um die Pumpe in einer Heizungsanlage mit Membranspeicher zu installieren, ist es ratsam, den Bypass mit der Pumpe an der Rücklaufleitung zu platzieren, und es wird auch empfohlen, ihn so nah wie möglich an das Ausdehnungsgefäß zu bringen. Es kann gut sein, dass dies in Zukunft den Zugang zur Pumpe erschwert, dann ist es möglich, sie an einem Rohr zu montieren, das Wärme liefert, aber nur mit einem obligatorischen Einbindungs-Rückschlagventil, das vertikal angeordnet ist.
Die Installation der Pumpe erfordert von der montierenden Person die Einhaltung bestimmter Regeln:
- Kugelhähne sollten an den Seiten der Pumpe befestigt werden. Wenn die Pumpe zerlegt werden muss, ist mit ihrer Hilfe ausgeschlossen, dass das Kühlmittel aus dem System austritt.
- Direkt vor der Pumpe wird ein Filter eingesetzt. Dadurch wird die Pumpe vor verschiedenen Arten von Partikeln im Kühlmittel geschützt.
- Die Oberseite des Bypasses muss mit einem manuellen oder automatischen Entlüftungsventil ausgestattet sein. Mit seiner Hilfe ist es möglich, angesammelte Luft im System zu entfernen.
- Auf dem Körper der Pumpvorrichtung befindet sich ein Pfeil, der die Bewegungsrichtung des Kühlmittels anzeigt.
- Alle Schraubverbindungen müssen mit Dichtmittel und Dichtungen hergestellt werden, um Leckagen im System zu vermeiden.
Es sollte daran erinnert werden, dass die Pumpe aus Sicherheitsgründen nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden darf.
Installationsreihenfolge
- Erfolgt der Einbau in ein bestehendes Netz, muss zuerst das Kühlmittel abgelassen werden. Es wird sogar nützlich sein - schließlich können Sie gleichzeitig das gesamte System von angesammelten Verschmutzungen reinigen.
- Die Installation einer Funktionskette von Armaturen und einer Pumpe erfolgt in voller Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Regeln.
- Nach Abschluss des gesamten Installationszyklus der Pumpe und der zugehörigen Armaturen muss das Heizsystem mit Kühlmittel gefüllt werden.
- Als letzter Schritt wird die am Gehäusedeckel befindliche Zentralschraube geöffnet, um überschüssige Luft aus der Pumpe zu entfernen. Das austretende Wasser informiert über seine vollständige Entfernung.
Abschließend bleibt noch hinzuzufügen, dass sich der Einbau einer Umwälzpumpeneinheit lohnt. Bereits nach den ersten Tagen der Nutzung des Systems mit eingebetteter Pumpe bemerkt jeder positive Veränderungen - Kraftstoffverbrauch, schnelle Erwärmung des Kühlmittels und infolgedessen alle beheizten Räume.
Sorten
"Trockene" Pumpe
Verkehr Ringe relativ zueinander Freund initiiert den Start der Ausrüstung. Es entstehen perfekt polierte, miteinander in Kontakt stehende Teile dünner Wasserfilm. Durch die unterschiedlichen Druckniveaus des Außenraums und der Atmosphäre der Heizungsanlage entsteht eine dichte Verbindung. Dank der Federn werden die Ringe gegeneinander gedrückt und durch Verschleiß der Teile ohne fremde Hilfe aufeinander abgestimmt.
Die Betriebsdauer der Dichtringe beträgt mindestens drei Jahre, während die Stopfbuchspackung weniger haltbar ist und ständig geschmiert und gekühlt werden muss. Das Hauptmerkmal des Betriebs dieses Geräts ist ein hoher Geräuschpegel, der seine Installation in einem separaten Raum impliziert. Der Wirkungsgrad liegt bei 80 Prozent.
Bei Verwendung einer "trockenen" Zirkulationseinheit mit verschiebbaren Endringen sollte man dies tun Übung Kontrolle das Vorhandensein von Suspension in der gepumpten Flüssigkeit und der allgemeine Staubigkeitsgrad des Raums. Dies liegt daran, dass beim Betrieb einer Pumpe mit trockenem Rotor Luftverwirbelungen entstehen, die Staubpartikel anziehen. In das Kühlmittel gelangende kleine Partikel beschädigen die Oberfläche der Dichtringe und beeinträchtigen die Dichtheit. Der Betrieb einer "trockenen" Pumpe ist durch die allmähliche Zerstörung der Endringe gekennzeichnet, sodass sie eine Wasserschicht zwischen den Arbeitsflächen benötigen. Die Wasserschicht wirkt als Schmiermittel.
Wiederum, "Trockene" Pumpen sind unterteilt in:
- vertikal;
- Horizontal;
- Block.
Horizontale Pumpen
Ansonsten werden sie auch Konsole genannt. Der vordere Teil des Schafts ist mit einem Saugrohr und der Körper mit einem Druckrohr ausgestattet. Der Elektromotor ist horizontal eingebaut.
Vertikale Pumpen
Abzweigrohre haben den gleichen Durchmesser und befinden sich auf der gleichen Achse. Der Elektromotor ist vertikal montiert.
Pumpen blockieren
Das Kühlmittel tritt in axialer Richtung ein und wird in radialer Richtung abgeführt.
„Nass“-Pumpe
Zur Herstellung des Rotors wird Keramik verwendet, während Lager aus Keramik bestehen Graphit oder Keramik. Der Gerätekörper besteht aus Messing, Bronze oder Gusseisen. Das Hauptmerkmal des "nassen" Typs ist ein niedriger Geräuschpegel, Langlebigkeit, einfache Einstellungen und Reparaturen.
Der Wirkungsgrad einer „nassen“ Pumpe ist um etwa 30 Prozent niedriger als der einer „trockenen“ Pumpe und beträgt 50 Prozent. Dies liegt daran, dass es unmöglich ist, die Metallhülse, die den Stator vom Wärmeträger trennt, bei einem ziemlich großen Durchmesser des Rotors abzudichten. Für den Hausgebrauch, wo in Heizsystemen mit großer Länge keine Wasserzirkulation erforderlich ist, ist es jedoch ratsam, solche Geräte zu verwenden.
Das Design von "nassen" Pumpen umfasst:
- Gerätekörper;
- Elektromotor mit Stator;
- Box mit Klemmleisten;
- Arbeitsrad;
- Kartusche bestehend aus einer Welle mit Lagern und einem Rotor.
Der modulare Aufbau der "nassen" Pumpe ermöglicht es Ihnen, den defekten Teil der Einheit durch einen neuen zu ersetzen.
In "nassen" Umwälzeinheiten werden ein- oder dreiphasige Elektromotoren installiert. Das Gerät wird mit einer Gewinde- oder Flanschverbindung an der Rohrleitung der Heizungsanlage befestigt - die Art der Befestigung wird durch die Leistung und Leistung der Pumpe beeinflusst.
Durch die streng waagerechte Lage der Welle Wasserzugang zu den Lagerndas als Gleitmittel verwendet wird. Daher muss diese Regel eingehalten werden, damit der Betrieb des Geräts ununterbrochen und kontinuierlich ist.
Wo soll die Pumpe aufgestellt werden - für Vor- oder Rücklauf
Trotz der Fülle an Informationen im Internet ist es für den Benutzer ziemlich schwierig zu verstehen, wie er die Heizungspumpe richtig installiert, um die Zwangsumwälzung des Wassers im System seines eigenen Hauses sicherzustellen.Der Grund ist die Inkonsistenz dieser Informationen, die in thematischen Foren zu ständigen Streitigkeiten führt. Die meisten sogenannten Spezialisten behaupten, dass die Einheit nur an der Rücklaufleitung platziert wird, und zitieren die folgenden Schlussfolgerungen:
- Die Temperatur des Kühlmittels am Vorlauf ist viel höher als am Rücklauf, sodass die Pumpe nicht lange hält.
- die Dichte von heißem Wasser in der Versorgungsleitung ist geringer, daher ist es schwieriger zu pumpen;
- Der statische Druck in der Rücklaufleitung ist höher, was die Arbeit der Pumpe erleichtert.
Interessante Tatsache. Manchmal gelangt eine Person versehentlich in einen Heizraum, der Wohnungen zentral beheizt, und sieht dort die Geräte, die in die Rücklaufleitung eingebettet sind. Danach hält er eine solche Entscheidung für die einzig richtige, obwohl er nicht weiß, dass in anderen Heizräumen auch Kreiselpumpen an der Zuleitung installiert werden können.
Wir beantworten folgende Aussagen Punkt für Punkt:
- Hausumwälzpumpen sind für eine maximale Kühlmitteltemperatur von 110 °C ausgelegt. In einem Hausheizungsnetz steigt es selten über 70 Grad, und der Kessel erwärmt Wasser nicht auf mehr als 90 ° C.
- Die Dichte von Wasser bei 50 Grad beträgt 988 kg / m³ und bei 70 ° C - 977,8 kg / m³. Bei einer Einheit, die einen Druck von 4-6 m Wassersäule entwickelt und in der Lage ist, in 1 Stunde etwa eine Tonne Kühlmittel zu pumpen, beträgt der Dichteunterschied des transportierten Mediums 10 kg / m³ (das Volumen einer zehn- Liter Kanister) ist einfach zu vernachlässigen.
- Genauso unbedeutend ist in der Praxis der Unterschied zwischen den statischen Drücken des Kühlmittels im Vor- und Rücklauf.
Daher eine einfache Schlussfolgerung: Umwälzpumpen zum Heizen können sowohl in die Rücklauf- als auch in die Vorlaufleitungen der Heizungsanlage eines Privathauses eingesetzt werden.Dieser Faktor hat keinen Einfluss auf die Leistung des Geräts oder die Heizeffizienz des Gebäudes.
Heizraum von unserem Experten Vladimir Sukhorukov. Es gibt bequemen Zugang zu allen Geräten, einschließlich Pumpen.
Die Ausnahme bilden billige Festbrennstoffkessel mit Direktverbrennung, die nicht mit einer Automatisierung ausgestattet sind. Bei Überhitzung kocht das Kühlmittel in ihnen, da brennendes Brennholz nicht sofort gelöscht werden kann. Wenn die Umwälzpumpe an der Versorgung installiert ist, tritt der mit Wasser vermischte entstehende Dampf mit dem Laufrad in das Gehäuse ein. Der weitere Ablauf sieht wie folgt aus:
- Das Laufrad der Pumpvorrichtung ist nicht dafür ausgelegt, Gase zu bewegen. Daher wird die Leistung der Vorrichtung stark reduziert und die Durchflussrate des Kühlmittels sinkt.
- Es gelangt weniger Kühlwasser in den Kesseltank, was zu Überhitzung und noch mehr Dampf führt.
- Eine Erhöhung der Dampfmenge und deren Eintritt in das Laufrad führt zu einem vollständigen Stopp der Bewegung des Kühlmittels im System. Eine Notfallsituation entsteht und infolge eines Druckanstiegs wird ein Sicherheitsventil aktiviert, das Dampf direkt in den Heizraum ausstößt.
- Wenn keine Maßnahmen zum Löschen des Brennholzes ergriffen werden, kann das Ventil die Druckentlastung nicht bewältigen und es kommt zu einer Explosion mit Zerstörung des Kesselmantels.
Als Referenz. Bei billigen Wärmeerzeugern aus dünnem Metall liegt die Sicherheitsventilschwelle bei 2 bar. Bei höherwertigen TT-Kesseln liegt diese Schwelle bei 3 bar.
Die Praxis zeigt, dass vom Beginn des Überhitzungsvorgangs bis zur Ventilbetätigung nicht mehr als 5 Minuten vergehen.Wenn Sie am Rücklaufrohr eine Umwälzpumpe installieren, gelangt kein Dampf hinein und das Zeitintervall vor dem Unfall verlängert sich auf 20 Minuten. Das heißt, die Installation des Geräts an der Rücklaufleitung verhindert die Explosion nicht, verzögert sie jedoch, wodurch mehr Zeit für die Behebung des Problems bleibt. Daher die Empfehlung: Pumpen für Holz- und Kohlekessel besser in die Rücklaufleitung einbauen.
Bei gut automatisierten Pelletheizungen spielt der Einbauort keine Rolle. Weitere Informationen zum Thema erfahren Sie im Video unseres Experten:
Konstruktionsmerkmale einer Pumpe zum Heizen eines Privathauses
Grundsätzlich unterscheidet sich eine Umwälzpumpe zum Heizen nicht von anderen Arten von Wasserpumpen.
Es hat zwei Hauptelemente: ein Laufrad auf einer Welle und einen Elektromotor, der diese Welle dreht. Alles ist in einem versiegelten Koffer eingeschlossen.
Es gibt jedoch zwei Varianten dieser Ausrüstung, die sich in der Position des Rotors voneinander unterscheiden. Genauer gesagt, ob das rotierende Teil mit dem Kühlmittel in Kontakt ist oder nicht. Daher die Namen der Modelle: mit nassem Rotor und trocken. In diesem Fall meinen wir den Rotor des Elektromotors.
nasser Rotor
Strukturell hat diese Art von Wasserpumpe einen Elektromotor, bei dem Rotor und Stator (mit Wicklungen) durch ein versiegeltes Glas getrennt sind. Der Stator befindet sich in einem trockenen Fach, in das niemals Wasser eindringt, der Rotor befindet sich im Kühlmittel. Letzteres kühlt die rotierenden Teile des Geräts: Rotor, Laufrad und Lager. Wasser wirkt in diesem Fall für Lager und als Schmiermittel.
Diese Konstruktion macht die Pumpen leise, da das Kühlmittel die Schwingungen der rotierenden Teile absorbiert. Ein gravierender Nachteil: geringer Wirkungsgrad, der 50% des Nennwerts nicht überschreitet.Daher wird in Heizungsnetzen mit geringer Länge eine Pumpausrüstung mit einem Nassrotor installiert. Für ein kleines Privathaus, sogar 2-3 Stockwerke, wäre dies eine gute Wahl.
Zu den Vorteilen von Nassläuferpumpen gehören neben dem geräuscharmen Betrieb:
- geringe Gesamtabmessungen und geringes Gewicht;
- sparsamer Stromverbrauch;
- lange und ununterbrochene Arbeit;
- Einfach einstellbare Rotationsgeschwindigkeit.
Foto 1. Schema der Vorrichtung einer Umwälzpumpe mit trockenem Rotor. Pfeile zeigen Teile der Struktur an.
Der Nachteil ist die Unmöglichkeit der Reparatur. Wenn ein Teil nicht in Ordnung ist, wird die alte Pumpe demontiert und eine neue installiert. Für Pumpen mit Nassläufer gibt es keine Modellpalette hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten. Alle von ihnen werden vom gleichen Typ hergestellt: vertikale Ausführung, wenn der Elektromotor mit der Welle nach unten angeordnet ist. Die Auslass- und Einlassrohre befinden sich auf derselben horizontalen Achse, sodass das Gerät nur an einem horizontalen Abschnitt der Rohrleitung installiert wird.
Wichtig! Beim Befüllen der Heizungsanlage dringt die durch Wasser herausgedrückte Luft in alle Hohlräume einschliesslich des Rotorraums ein. Um den Luftstopfen zu entlüften, müssen Sie ein spezielles Entlüftungsloch verwenden, das sich oben am Elektromotor befindet und mit einem abgedichteten Drehdeckel verschlossen ist. Um den Luftstopfen zu entlüften, müssen Sie ein spezielles Entlüftungsloch verwenden, das sich oben am Elektromotor befindet und mit einem abgedichteten Drehdeckel verschlossen ist
Um den Luftstopfen zu entlüften, müssen Sie ein spezielles Entlüftungsloch verwenden, das sich oben am Elektromotor befindet und mit einem abgedichteten Drehdeckel verschlossen ist.
Vorbeugende Maßnahmen für „nasse“ Umwälzpumpen sind nicht erforderlich. Es gibt keine reibenden Teile im Design, Manschetten und Dichtungen werden nur an festen Gelenken installiert. Sie scheitern daran, dass das Material einfach in die Jahre gekommen ist. Die Hauptanforderung für ihren Betrieb besteht darin, die Struktur nicht trocken zu lassen.
Trockenrotor
Pumpen dieser Art haben keine Trennung von Rotor und Stator. Dies ist ein normaler Standard-Elektromotor. Bei der Konstruktion der Pumpe selbst sind Dichtringe eingebaut, die den Zugang des Kühlmittels zu dem Fach blockieren, in dem sich die Elemente des Motors befinden. Es stellt sich heraus, dass das Laufrad auf der Rotorwelle montiert ist, sich aber im Fach mit Wasser befindet. Und der gesamte Elektromotor befindet sich in einem anderen Teil, der durch Dichtungen vom ersten getrennt ist.
Foto 2. Eine Umwälzpumpe mit trockenem Rotor. An der Rückseite befindet sich ein Lüfter zur Kühlung des Geräts.
Diese Konstruktionsmerkmale haben Trockenläuferpumpen leistungsstark gemacht. Der Wirkungsgrad erreicht 80%, was für Geräte dieses Typs ein ziemlich ernstzunehmender Indikator ist. Nachteil: die Geräuschentwicklung der rotierenden Geräteteile.
Umwälzpumpen werden durch zwei Modelle dargestellt:
- Vertikale Bauweise wie bei einem Nassläufergerät.
- Ausleger - Dies ist eine horizontale Version der Struktur, bei der das Gerät auf den Pfoten ruht. Das heißt, die Pumpe selbst drückt mit ihrem Gewicht nicht auf die Rohrleitung, und letztere ist keine Stütze dafür. Daher muss bei diesem Typ eine starke und ebene Platte (Metall, Beton) verlegt werden.
Aufmerksamkeit! O-Ringe versagen häufig und werden dünn, was Bedingungen für das Eindringen des Kühlmittels in das Fach schafft, in dem sich der elektrische Teil des Elektromotors befindet. Daher führen sie alle zwei bis drei Jahre eine vorbeugende Wartung des Geräts durch und untersuchen vor allem die Dichtungen
Empfehlungen für die korrekte Installation einer Umwälzpumpe zum Heizen in einem Privathaus.
So entfernen Sie vor dem Start Luft aus der Umwälzpumpe.
Umwälzpumpen, die in geschlossenen Heizungsanlagen mit Membranspeicher installiert sind, müssen an der Rücklaufleitung im Heizraum neben dem Kessel installiert werden.
Einige Autoren empfehlen, einen Expansionsmembranbehälter an der Rücklaufleitung (Rücklauf) so nah wie möglich an der Pumpe zu installieren. Im Prinzip kann dies den Betrieb der Pumpe etwas mildern, dies ist jedoch nicht erforderlich. Sie können einen Ausdehnungsmembranbehälter an einer geeigneten Stelle installieren, vorzugsweise an der Rücklaufleitung und näher am Kessel. Die Hauptsache ist, den Ausgleichsbehälter der Heizungsanlage ordnungsgemäß für den Betrieb vorzubereiten (auf einen bestimmten Druck vorzupumpen). Lesen Sie dazu den Artikel „So wählen Sie das richtige Ausdehnungsgefäß aus“.
Beim Einbau einer Umwälzpumpe in eine Heizungsanlage werden oft Fehler gemacht, die die Lebensdauer bestenfalls verkürzen und schlimmstenfalls außer Kraft setzen. Der häufigste Installationsfehler besteht darin, die Pumpe nicht wie in der Abbildung gezeigt in einer horizontalen Position zu installieren. Wie Sie sich aus dem letzten Artikel erinnern, werden Nassläuferpumpen in Heizungsanlagen von Privathäusern installiert.Bei solchen Pumpen muss das Laufrad im Arbeitsmedium schwimmen, wodurch eine natürliche Schmierung und ein ruhiger Lauf des Laufrads sowie eine Kühlung des Pumpenmotors erfolgen. Der Markenblock der Pumpe muss oben oder zu Ihnen hin platziert werden.
So entfernen Sie vor dem Start Luft aus der Umwälzpumpe.
So entfernen Sie vor dem Start Luft aus der Umwälzpumpe.
Das Heizsystem muss vor der Inbetriebnahme gespült werden, um feste Partikel zu entfernen, die das Laufrad blockieren könnten. Bevor Sie eine Nassläuferpumpe starten, müssen Sie diese unbedingt entlüften, indem Sie die glänzende Schraube in der Mitte des Pumpenmotors leicht lösen. Es wird so lange entlüftet, bis Wasser unter der gelösten Schraube ohne Luftblasen austritt. Der Entlüftungsvorgang muss nach 5-10 Minuten Betrieb mehrmals wiederholt werden. In diesem Fall muss die Pumpe nicht gestoppt werden. Um ein Blockieren der Pumpe und deren Durchbrennen zu vermeiden, müssen Sie nach einer langen Sommerstillstandszeit vor dem Start dieselbe Schraube vollständig herausdrehen, nachdem Sie zuvor die Hähne vor und nach der Pumpe geschlossen haben, und den Rotor mit einem Schraubendreher drehen (ein einige Pumpen, ein Sechseck).
Wie Sie selbst sehen können, ist die Auswahl, Installation und Inbetriebnahme der Pumpe in der Heizungsanlage eines Privathauses ein ziemlich komplizierter Vorgang. Wenn Sie sich immer noch nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, ist es daher besser, einen professionellen Spezialisten einzuladen. Und nutzen Sie unsere Empfehlungen im Pflegealltag und zur allgemeinen Weiterentwicklung, wenn Sie, Gott bewahre, auf einen Kummer stoßen - ein Profi, und solche finden sich auf Schritt und Tritt, Sie können unnötige finanzielle Kosten vermeiden.
Nachteile von Heizsystemen mit Pumpen
- große Mengen an Stromrechnungen.Der Einsatz einer strombetriebenen Umwälzpumpe bedeutet zusätzliche geldwerte Kosten. Wie groß sie sein werden, hängt von der Leistung des Geräts ab;
- Der Betrieb des Geräts hängt von der Stromversorgung ab, aber dieses Problem mit häufigen Stromausfällen kann durch den Kauf eines für die Pumpgruppe ausgelegten Dieselgenerators gelöst werden. Es ist auch möglich, das Gerät aus einer Umwälzpumpe zum Heizen mit der erforderlichen Neigung zu machen, und dann kann die Anlage bei Strommangel einige Zeit mit natürlicher Zirkulation funktionieren;
- Ausrüstung erfordert zusätzliche Kosten, und insbesondere müssen Sie eine Pumpe, Hähne, Filter und zusätzliche Rohre für die Einrichtung eines Bypasses kaufen. Die Kosten dieser Elemente erhöhen den Preis des Systems;
- die Kosten für den Einbau einer Umwälzpumpe bei vorhandener Heizungsanlage. Wenn die Installation läuft
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Details zum korrekten Anschluss einer Oberflächenpumpe als Teil einer Pumpstation sind im folgenden Video dargestellt:
Hier ist eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Anschließen einer Oberflächenpumpe zur Bewässerung:
Es gibt nicht so viele „Fallstricke“ bei der Installation einer Oberflächenpumpe. Dabei sollte man sich natürlich nicht auf den eigenen Instinkt oder das berühmte „Vielleicht“ verlassen.
Ein sorgfältiges Studium der Herstelleranleitung sowie ein paar kleine Beratungsgespräche mit erfahrenen Handwerkern helfen auch einem Anfänger, diese Aufgabe durchaus zufriedenstellend zu meistern.
Möchten Sie erzählen, wie Sie eine Oberflächenpumpe auf dem Land verwenden oder ein darauf basierendes Wasserversorgungssystem haben? Es gibt Rationalisierungsvorschläge oder knifflige Fragen? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten.