Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe

Installation einer Pumpe in einem Heizsystem: Tipps und Videoanleitungen.

Wohin stellen

Es wird empfohlen, nach dem Kessel vor dem ersten Zweig eine Umwälzpumpe zu installieren, dies spielt jedoch keine Rolle in der Vor- oder Rücklaufleitung. Moderne Einheiten werden aus Materialien hergestellt, die normalerweise Temperaturen von bis zu 100-115 ° C vertragen. Es gibt wenige Heizsysteme, die mit einem heißeren Kühlmittel arbeiten, daher sind Überlegungen einer „bequemeren“ Temperatur unhaltbar, aber wenn Sie so ruhiger sind, legen Sie es in den Rücklauf.

Kann in die Rücklauf- oder Direktleitung nach/vor dem Kessel bis zum ersten Abzweig eingebaut werden

Es gibt keinen Unterschied in der Hydraulik - dem Kessel und dem Rest des Systems, es spielt keine Rolle, ob sich im Vor- oder Rücklauf eine Pumpe befindet. Entscheidend ist der richtige Einbau, im Sinne des Anbindens, und die richtige Ausrichtung des Rotors im Raum

Das ist alles, was zählt

Es gibt einen wichtigen Punkt am Installationsort. Wenn es im Heizsystem zwei getrennte Zweige gibt - im rechten und linken Flügel des Hauses oder im ersten und zweiten Stock - ist es sinnvoll, jeweils ein separates Gerät und nicht ein gemeinsames - direkt nach dem Kessel - zu installieren. Darüber hinaus gilt für diese Zweige dieselbe Regel: unmittelbar nach dem Kessel, vor dem ersten Zweig in diesem Heizkreis. Dies ermöglicht es, das erforderliche Wärmeregime in jedem der Teile des Hauses unabhängig voneinander einzustellen und in zweistöckigen Häusern Heizkosten zu sparen. Wie? Aufgrund der Tatsache, dass es im zweiten Stock normalerweise viel wärmer ist als im ersten Stock und dort viel weniger Wärme benötigt wird. Wenn im nach oben führenden Zweig zwei Pumpen vorhanden sind, wird die Geschwindigkeit des Kühlmittels viel geringer eingestellt, wodurch Sie weniger Kraftstoff verbrauchen können, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.

Es gibt zwei Arten von Heizsystemen - mit Zwangs- und Naturumlauf. Systeme mit Zwangsumlauf können nicht ohne Pumpe arbeiten, mit Naturumlauf funktionieren sie, haben aber in diesem Modus eine geringere Wärmeübertragung. Weniger Wärme ist jedoch immer noch viel besser als gar keine Wärme, daher wird in Gegenden, in denen der Strom oft abgestellt wird, das System hydraulisch (mit Naturumlauf) ausgelegt und dann eine Pumpe hineingeknallt.Dies ergibt eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der Heizung. Es ist klar, dass die Installation einer Umwälzpumpe in diesen Systemen Unterschiede aufweist.

Alle Heizsysteme mit Fußbodenheizung sind gezwungen - ohne Pumpe wird das Kühlmittel nicht durch so große Kreisläufe geleitet

Zwangsumlauf

Da eine Zwangsumlaufheizung ohne Pumpe nicht funktioniert, wird sie direkt in die Unterbrechung der Vor- oder Rücklaufleitung (nach Wahl) eingebaut.

Die meisten Probleme mit der Umwälzpumpe entstehen durch das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen (Sand, andere abrasive Partikel) im Kühlmittel. Sie können das Laufrad blockieren und den Motor stoppen. Daher muss ein Sieb vor dem Gerät platziert werden.

Installation einer Umwälzpumpe in einem Zwangsumlaufsystem

Es ist auch wünschenswert, Kugelhähne auf beiden Seiten zu installieren. Sie ermöglichen es, das Gerät auszutauschen oder zu reparieren, ohne das Kühlmittel aus dem System abzulassen. Drehen Sie die Wasserhähne zu, entfernen Sie das Gerät. Nur der Teil des Wassers, der direkt in diesem Teil des Systems war, wird abgelassen.

natürlichen Kreislauf

Die Verrohrung der Umwälzpumpe in Schwerkraftsystemen hat einen wesentlichen Unterschied - es ist ein Bypass erforderlich. Dies ist ein Jumper, der das System betriebsbereit macht, wenn die Pumpe nicht läuft. Am Bypass ist ein Kugelabsperrventil installiert, das während des Pumpbetriebs ständig geschlossen ist. In diesem Modus arbeitet das System als erzwungenes System.

Schema der Installation einer Umwälzpumpe in einem System mit natürlicher Zirkulation

Wenn der Strom ausfällt oder das Gerät ausfällt, wird der Wasserhahn am Jumper geöffnet, der Wasserhahn, der zur Pumpe führt, geschlossen, das System funktioniert wie ein Gravitationssystem.

Montagemerkmale

Es gibt einen wichtigen Punkt, ohne den die Installation der Umwälzpumpe geändert werden muss: Der Rotor muss so gedreht werden, dass er horizontal ausgerichtet ist. Der zweite Punkt ist die Strömungsrichtung. Auf dem Gehäuse befindet sich ein Pfeil, der angibt, in welche Richtung das Kühlmittel fließen soll. Drehen Sie das Gerät also so um, dass die Bewegungsrichtung des Kühlmittels „in Pfeilrichtung“ ist.

Die Pumpe selbst kann sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells darauf, dass sie in beiden Positionen arbeiten kann. Und noch etwas: Bei vertikaler Anordnung sinkt die Leistung (erzeugter Druck) um ca. 30 %. Dies muss bei der Auswahl eines Modells berücksichtigt werden.

Regeln für den Anschluss an die Stromversorgung

Die Umwälzpumpe wird mit Strom betrieben. Der Anschluss ist Standard. Es wird empfohlen, eine separate Stromversorgungsleitung mit Überspannungsschutz zu führen.

Zum Anschließen müssen Sie 3 Drähte vorbereiten - Phase, Null und Masse.

Sie können eine der Verbindungsmethoden auswählen:

  • durch das Gerät der Differentialmaschine;
  • Anschluss an das Netzwerk sowie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung;
  • Pumpenstromversorgung vom Kesselautomatisierungssystem;
  • mit Thermostatsteuerung.

Viele Leute fragen sich, warum kompliziert, weil der Anschluss der Pumpe durch Anschließen des Steckers an das Kabel erfolgen kann. So wird das Pumpgerät an eine normale Steckdose angeschlossen.

Experten raten jedoch von dieser Methode ab, da die Gefahr unvorhergesehener Situationen besteht: Es gibt keine Erdungs- und Sicherheitsmaschine.

Do-it-yourself-Installation einer HeizungspumpeDie Schaltung mit einem Differentialautomaten wird für die sogenannten Nassgruppen verwendet.Das so aufgebaute Heizsystem bietet ein hohes Maß an Sicherheit für Leitungen, Geräte und Personen.

Die erste Option ist nicht schwer selbst zusammenzubauen. Für 8 A muss eine Differenzialmaschine installiert werden. Der Leitungsquerschnitt wird anhand der Nennleistung des Geräts ausgewählt.

Im Standardschema werden die oberen Steckdosen mit Strom versorgt - sie sind mit ungeraden Zahlen gekennzeichnet, die Last - an die unteren (gerade Zahlen). Sowohl Phase als auch Null werden an die Maschine angeschlossen, daher sind die Anschlüsse für letztere mit dem Buchstaben N gekennzeichnet.

Um den Vorgang des Stoppens der Zirkulation des Wärmeträgers beim Abkühlen auf eine bestimmte Temperatur zu automatisieren, wird ein elektrischer Schaltkreis zum Anschließen einer Pumpe und eines Thermostats verwendet. Der zweite wird in die Versorgungsleitung eingebaut.

In dem Moment, in dem die Wassertemperatur auf den angegebenen Wert fällt, trennt das Gerät den Stromkreis.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe
Damit der Thermostat den Zirkulationsprozess zum richtigen Zeitpunkt abschaltet, wird er am Metallabschnitt der Rohrleitung installiert. Aufgrund der schlechten Wärmeleitung von Polymeren führt die Montage auf einem Kunststoffrohr zu einer Fehlfunktion des Geräts

Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Stromversorgung über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, dafür gibt es spezielle Anschlüsse. Sie schalten auch einen Wärmeerzeuger zu, wenn Strom benötigt wird.

Wenn Sie sich für die Methode zum Anschluss der Pumpe an das Kesselschaltfeld oder die Automatisierung entscheiden, benötigen Sie gute Kenntnisse des Stromversorgungssystems oder die Hilfe eines Fachmanns.

Zusatzausrüstung für Heizungs- und Warmwasserpumpen

In Warmwassersystemen werden häufig Modelle verwendet, die mit Zeitschaltuhren und Thermostaten ausgestattet sind.Dies ist notwendig, um den Betrieb von indirekten Heizkesseln zu normalisieren. Der Thermostat regelt die Wassertemperatur. Wenn es unter der Norm liegt, gibt das Gerät ein Signal, um die Wasserzufuhr zu reduzieren, wenn es höher ist, um es zu erhöhen.

Lesen Sie auch:  Naturumlaufheizung: Gemeinsame Wasserkreisläufe

Mit der Zeitschaltuhr können Sie die optimale Betriebszeit des Boilers einstellen, wodurch Sie nachts, wenn kein Warmwasser verwendet wird, die Pumpe ausschalten und Ressourcen sparen können. Um die Durchflussmenge des Kühlmittels einzustellen, sind Frequenzumrichter installiert, die die Drehzahl des Pumpenlaufrads ändern.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe

Netzanschluss

Umwälzpumpen werden an einem 220-V-Netz betrieben. Der Anschluss ist Standard, eine separate Stromleitung mit Schutzschalter ist wünschenswert. Für den Anschluss sind drei Drähte erforderlich - Phase, Null und Erde.

Elektrischer Anschlussplan der Umwälzpumpe

Die Verbindung zum Netzwerk selbst kann über eine dreipolige Buchse und einen Stecker organisiert werden. Diese Anschlussmethode wird verwendet, wenn die Pumpe mit einem angeschlossenen Netzkabel geliefert wird. Es kann auch über eine Klemmleiste oder direkt mit einem Kabel an die Klemmen angeschlossen werden.

Die Klemmen befinden sich unter einer Kunststoffabdeckung. Wir entfernen es, indem wir ein paar Schrauben lösen, wir finden drei Anschlüsse. Sie sind normalerweise signiert (Piktogramme sind angebracht N - Neutralleiter, L - Phase und "Erde" hat eine internationale Bezeichnung), es ist schwierig, einen Fehler zu machen.

Wo muss das Netzkabel angeschlossen werden

Da das gesamte System von der Leistung der Umwälzpumpe abhängt, ist es sinnvoll, eine Notstromversorgung vorzunehmen - einen Stabilisator mit angeschlossenen Batterien einzusetzen.Mit einem solchen Stromversorgungssystem funktioniert alles mehrere Tage, da die Pumpe selbst und die Kesselautomatisierung Strom auf maximal 250-300 Watt „ziehen“. Aber bei der Organisation müssen Sie alles berechnen und die Kapazität der Batterien auswählen. Der Nachteil eines solchen Systems besteht darin, dass sichergestellt werden muss, dass die Batterien nicht entladen werden.

So schließen Sie einen Zirkulator über einen Stabilisator an Strom an

Guten Tag. Meine Situation ist, dass eine 25 x 60-Pumpe direkt nach dem 6-kW-Elektroboiler steht, dann geht die Leitung vom 40-mm-Rohr zum Badehaus (es gibt drei Stahlradiatoren) und zurück zum Boiler; Nach der Pumpe geht der Abzweig nach oben, dann 4 m nach unten, um das Haus von 50 m² zu erreichen. m. durch die Küche, dann durch das Schlafzimmer, wo es sich verdoppelt, dann durch den Flur, wo es sich verdreifacht und in den Kesselrücklauf mündet; im Bad Abzweig 40 mm nach oben, verlässt das Bad, betritt den 2. Stock des Hauses 40 qm. m. (es gibt zwei gusseiserne Heizkörper) und kehrt in der Rücklaufleitung zum Bad zurück; die Hitze ging nicht in den zweiten Stock; die Idee, nach einem Abzweig eine zweite Pumpe zur Versorgung im Bad zu installieren; die Gesamtlänge der Rohrleitung beträgt 125 m. Wie richtig ist die Lösung?

Die Idee ist richtig - die Strecke ist zu lang für eine Pumpe.

Wahl des Einfügepunktes des Gerätes in das System

Die Installation einer Umwälzpumpe sollte im Bereich unmittelbar nach dem Wärmeerzeuger erfolgen, nicht bis zur ersten Abzweigleitung. Die gewählte Leitung spielt keine Rolle – es kann sich um eine Vor- oder Rückleitung handeln.

Wo kann die Pumpe platziert werden?

Moderne Modelle von Haushaltsheizgeräten aus hochwertigen Materialien halten Temperaturen bis maximal 100 ° C stand. Die meisten Systeme sind jedoch nicht für eine höhere Erwärmung des Kühlmittels ausgelegt.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe
Der Temperaturindex des Kühlmittels im Fernwärmenetz erreicht selten auch nur 70 °C. Der Kessel erhitzt auch kein Wasser über 90 Grad.

Seine Leistung wird sowohl auf dem Vor- als auch auf dem Rückleitungszweig gleichermaßen wirksam sein.

Und deshalb:

  1. Die Dichte von Wasser bei Erwärmung auf 50 ° C beträgt 987 kg / m3 und bei 70 Grad - 977,9 kg / m3;
  2. Die Heizeinheit ist in der Lage, einen hydrostatischen Druck von 4-6 m Wassersäule zu erzeugen und fast 1 Tonne Kühlmittel pro Stunde zu pumpen.

Daraus können wir schließen: Ein unbedeutender Unterschied von 9 kg / m3 zwischen dem statischen Druck des sich bewegenden Kühlmittels und dem Rücklauf hat keinen Einfluss auf die Qualität der Raumheizung.

Gibt es Ausnahmen von den Regeln?

Als Ausnahme können kostengünstige Festbrennstoffkessel - mit direkter Verbrennungsart - dienen. Ihr Gerät sieht keine Automatisierung vor, daher beginnt das Kühlmittel im Moment der Überhitzung zu kochen.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe
Installation Kollektorverdrahtung in der HeizungsanlageDie Verwendung eines Festbrennstoffkessels gilt als am effektivsten. Diese Art der Beheizung eines Privathauses ist jedoch eine der am schwierigsten durchzuführenden.

Probleme treten auf, wenn sich die in der Versorgungsleitung installierte elektrische Pumpe mit heißem Wasser mit Dampf zu füllen beginnt.

Der Wärmeträger dringt mit dem Laufrad durch das Gehäuse und es passiert Folgendes:

  1. Aufgrund der Einwirkung von Gasen auf das Laufrad der Pumpvorrichtung nimmt der Wirkungsgrad der Einheit ab. Dadurch wird der Koeffizient der Zirkulationsrate des Wärmeträgers deutlich reduziert.
  2. In den Ausgleichsbehälter in der Nähe des Saugrohrs gelangt zu wenig kalte Flüssigkeit. Die Überhitzung des Mechanismus nimmt zu und es entsteht noch mehr Dampf.
  3. Eine große Menge Dampf stoppt beim Eintritt in das Laufrad die Bewegung von warmem Wasser entlang der Leitung vollständig. Durch den Druckanstieg wird das Sicherheitsventil ausgelöst. Der Dampf wird direkt in den Heizraum abgegeben. Es wird ein Notfall geschaffen.
  4. Wenn das Brennholz in diesem Moment nicht gelöscht wird, kann das Ventil die Belastung nicht bewältigen und es kommt zu einer Explosion.

In der Praxis vergehen vom ersten Moment der Überhitzung bis zum Ansprechen des Sicherheitsventils nicht mehr als 5 Minuten. Wenn Sie die Zirkulationsmechanik am Rücklaufstutzen montieren, erhöht sich die Dauer des Dampfeintritts in das Gerät auf 30 Minuten. Dieser Spalt reicht aus, um die Wärmezufuhr zu eliminieren.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe
Bei preiswerten Wärmeerzeugern aus minderwertigem Metall beträgt der Druck des Sicherheitsventils 2 bar. Bei hochwertigen Festbrennstoffkesseln beträgt diese Anzeige 3 Bar

Daraus können wir schließen, dass es unpraktisch und sogar gefährlich ist, eine Zirkulationsvorrichtung an der Versorgungsleitung zu installieren. Pumpen für Festbrennstoff-Wärmeerzeuger werden am besten in der Rücklaufleitung montiert. Diese Anforderung gilt jedoch nicht für automatisierte Systeme.

Heizung mit einer Gruppe von Einzellinien

Wenn das Heizsystem in zwei separate Leitungen aufgeteilt ist, die die rechte und linke Seite des Hauses oder mehrere Stockwerke beheizen, ist es praktischer, für jeden Zweig eine eigene Pumpe zu installieren.

Bei der Installation eines separaten Geräts für die Heizleitung des zweiten Stocks kann durch Anpassung der erforderlichen Betriebsart Geld gespart werden. Da Wärme aufsteigen kann, wird es im zweiten Stock immer wärmer sein.Dadurch wird die Umlaufgeschwindigkeit des Kühlmittels verringert.

Die Einbindung der Pumpe erfolgt in ähnlicher Weise - im Bereich unmittelbar nach dem Wärmeerzeuger zum ersten Abzweig dieses Heizkreises. Bei der Installation von zwei Einheiten in einem zweistöckigen Haus ist der Kraftstoffverbrauch für die Wartung des Obergeschosses normalerweise deutlich geringer.

Wie das Gerät funktioniert

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe

Das Funktionsprinzip der Zirkulationseinheit ist dem Betrieb der Entwässerungspumpe sehr ähnlich. Wenn dieses Gerät in das Heizsystem eingebaut ist, bewirkt es die Bewegung des Kühlmittels, da Flüssigkeit von einer Seite aufgenommen und von der anderen Seite in die Rohrleitung gedrückt wird

Das Funktionsprinzip der Zirkulationseinheit ist dem Betrieb der Entwässerungspumpe sehr ähnlich. Wenn dieses Gerät in das Heizsystem eingebaut ist, bewirkt es die Bewegung des Kühlmittels, indem es die Flüssigkeit von einer Seite auffängt und von der anderen Seite in die Rohrleitung drückt. All dies geschieht aufgrund der Zentrifugalkraft, die während der Drehung des Rades mit den Schaufeln entsteht. Während des Betriebs des Geräts ändert sich der Druck im Ausdehnungsgefäß nicht. Wenn Sie den Kühlmittelstand in der Heizungsanlage erhöhen möchten, installieren Sie eine Druckerhöhungspumpe. Die Zirkulationseinheit hilft nur, die Widerstandskraft mit Wasser zu überwinden.

Das Installationsschema des Geräts sieht folgendermaßen aus:

  • An der Rohrleitung ist eine Umwälzpumpe mit heißem Wasser aus der Heizung installiert.
  • Auf dem Leitungsabschnitt zwischen der Pumpausrüstung und dem Erhitzer ist ein Rückschlagventil montiert.
  • Die Rohrleitung zwischen Bypassventil und Umwälzpumpe ist über einen Bypass mit der Rücklaufleitung verbunden.
Lesen Sie auch:  Alles über das Heizsystem Leningradka

Ein solches Installationsschema impliziert die Freisetzung des Kühlmittels aus dem Gerät nur, wenn das Gerät mit Wasser gefüllt ist. Um die Flüssigkeit lange im Rad zu halten, wird am Ende der Rohrleitung ein mit einem Rückschlagventil ausgestatteter Behälter eingebaut.

Im Haushalt eingesetzte Umwälzpumpen können eine Kühlmittelgeschwindigkeit von bis zu 2 m/s entwickeln, im industriellen Bereich eingesetzte Aggregate beschleunigen das Kühlmittel auf bis zu 8 m/s.

Wissenswertes: jede Art Die Umwälzpumpe wird über das Stromnetz versorgt. Dies ist eine ziemlich wirtschaftliche Ausrüstung, da die Motorleistung für große Industriepumpen 0,3 kW beträgt, während sie für Haushaltsgeräte nur 85 Watt beträgt.

Warum brauchen Sie eine Umwälzpumpe zum Heizen?

Dies ist ein Haushaltsgerät zum Pumpen von Flüssigkeiten, in dessen Körper ein Elektromotor und eine Arbeitswelle eingebaut sind. Beim Einschalten beginnt der Rotor das Laufrad zu drehen, wodurch am Einlass ein Unterdruck und am Auslass ein Überdruck entsteht. Das Gerät beschleunigt die Bewegung von heißem Wasser durch die Rohre, und der Eigentümer erhält den Vorteil, dass die Heizkosten für das Haus gesenkt werden.

Wichtigste technische Parameter bei der Markierung

Es gibt Ausführungen mit Trocken- und Nassrotor. Trotz des relativ geringen Wirkungsgrads (50-60%) werden am häufigsten Modelle des zweiten Typs verwendet, weil. Sie sind kompakt und machen im Betrieb keine Geräusche. Bei der Montage eines solchen Geräts ist es ratsam, vor dem Einlass einen Schlammfilter zu installieren, damit keine Kalkpartikel von den Kühlern in das Gehäuse gelangen und das Laufrad blockieren.

Das Gerät arbeitet mit einem herkömmlichen Netzteil mit einer Spannung von 220 Watt. Der Stromverbrauch kann je nach Modell und Betriebsmodus variieren. Normalerweise sind es 25-100 W / h. Bei vielen Modellen ist die Möglichkeit vorgesehen, die Drehzahlen einzustellen.

Bei der Auswahl sollte besonders auf Leistung, Druck und Durchmesser der Verbindung zum Rohr geachtet werden. Die Daten sind in der technischen Dokumentation und Kennzeichnung angegeben. Die erste Ziffer der Markierung bestimmt die Anschlussgröße und die zweite die Leistung

Beispielsweise ist das Modell Grundfos UPS 25-40 für den Anschluss an ein Zollrohr (25 mm) geeignet, und die Wasserförderhöhe (Leistung) beträgt 40 dm, d.h. 0,4 Atmosphären

Die erste Ziffer der Markierung bestimmt die Anschlussgröße und die zweite die Leistung. Beispielsweise ist das Modell Grundfos UPS 25-40 für den Anschluss an ein Zollrohr (25 mm) geeignet, und die Wasserförderhöhe (Leistung) beträgt 40 dm, d.h. 0,4 Atmosphären.

Welche Hersteller wählen

Die Liste der zuverlässigsten Marken wird angeführt von Grundfos (Deutschland), Wilo (Deutschland), Pedrollo (Italien), DAB (Italien). Die Ausrüstung der deutschen Firma Grundfos ist immer von hoher Qualität, Funktionalität und langer Lebensdauer. Die Produkte des Unternehmens verursachen den Eigentümern selten Unannehmlichkeiten, der Prozentsatz der Ehe ist minimal. Wilo-Pumpen sind Grundfos qualitativ etwas unterlegen, aber billiger. "Italiener" Pedrollo, DAB gefallen auch mit hoher Qualität, guter Leistung, Langlebigkeit. Geräte dieser Marken können ohne Angst gekauft werden.

Das Funktionsprinzip des Systems mit Zwang

Die Umwälzpumpe ist ein kleines elektrisches Gerät, das äußerst einfach aufgebaut ist. Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein Laufrad, es dreht sich und gibt dem durch das System zirkulierenden Kühlmittel die nötige Beschleunigung. Der Elektromotor, der für die Drehung sorgt, verbraucht sehr wenig Strom, nur 60-100 Watt.

Das Vorhandensein eines solchen Geräts im System vereinfacht dessen Konstruktion und Installation erheblich.Die erzwungene Zirkulation des Kühlmittels ermöglicht die Verwendung von Heizungsrohren mit kleinem Durchmesser und erweitert die Möglichkeiten bei der Auswahl eines Heizkessels und von Heizkörpern.

Sehr oft funktioniert ein System, das ursprünglich mit der Erwartung eines Naturumlaufs erstellt wurde, aufgrund der geringen Geschwindigkeit des Kühlmittels durch die Rohre nicht zufriedenstellend, d.h. geringer Umlaufdruck. In diesem Fall hilft die Installation einer Pumpe, das Problem zu lösen.

Allerdings sollte man sich nicht zu sehr von der Geschwindigkeit des Wassers in den Rohren mitreißen lassen, da diese nicht übermäßig hoch sein sollte. Andernfalls kann die Struktur im Laufe der Zeit zusätzlichem Druck, für den sie nicht ausgelegt ist, einfach nicht standhalten.

Wenn in Systemen mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels ein offener Ausgleichsbehälter verwendet werden kann, sollte in Zwangskreisläufen ein geschlossener verschlossener Behälter bevorzugt werden

Für Wohngebäude werden die folgenden Grenzwerte für die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels empfohlen:

  • mit einem Nennrohrdurchmesser von 10 mm - bis zu 1,5 m / s;
  • mit einem Nennrohrdurchmesser von 15 mm - bis zu 1,2 m / s;
  • mit einem Rohrnenndurchmesser von 20 mm oder mehr - bis zu 1,0 m / s;
  • für Wirtschaftsräume von Wohngebäuden - bis zu 1,5 m / s;
  • für Nebengebäude - bis 2,0 m/s.

Bei Anlagen mit Naturumlauf wird das Ausdehnungsgefäß meist auf den Vorlauf gestellt. Wird die Konstruktion jedoch um eine Umwälzpumpe ergänzt, empfiehlt es sich meist, den Antrieb in den Rücklauf zu verlegen.

Die Vorrichtung der Umwälzpumpe ist sehr einfach, die Aufgabe dieser Vorrichtung besteht darin, dem Kühlmittel eine Beschleunigung zu verleihen, die ausreicht, um den hydrostatischen Widerstand des Systems zu überwinden

Außerdem sollte anstelle eines offenen Tanks ein geschlossener Tank eingesetzt werden.Nur in einer kleinen Wohnung, in der das Heizsystem eine geringe Länge und ein einfaches Gerät hat, können Sie auf eine solche Umstellung verzichten und das alte Ausdehnungsgefäß verwenden.

Vorteile der Pumpenheizung

Vor nicht allzu langer Zeit waren fast alle Privathäuser mit einer Dampfheizung ausgestattet, die mit einem Gaskessel oder einem herkömmlichen Holzofen betrieben wurde. Das Kühlmittel in solchen Systemen zirkulierte durch die Schwerkraft in den Rohren und Batterien. Nur Zentralheizungssysteme wurden mit Pumpen zum Pumpen von Wasser vervollständigt. Nach dem Erscheinen kompakterer Geräte wurden sie auch im privaten Wohnungsbau eingesetzt.

Diese Lösung bietet eine Reihe von Vorteilen:

  1. Die Kühlmittelzirkulationsrate hat sich erhöht. Das in den Kesseln erhitzte Wasser konnte viel schneller zu den Heizkörpern fließen und die Räumlichkeiten beheizen.
  2. Die Zeit zum Heizen von Häusern wurde erheblich verkürzt.
  3. Die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit führte zu einer Erhöhung des Durchsatzes des Kreislaufs. Dies bedeutet, dass kleinere Rohre verwendet werden können, um die gleiche Wärmemenge an den Bestimmungsort zu bringen. Im Durchschnitt wurden die Rohrleitungen um die Hälfte reduziert, was durch die Zwangsumwälzung von Wasser aus einer eingebetteten Pumpe erleichtert wurde. Dies machte die Systeme billiger und praktischer.
  4. Für die Verlegung von Autobahnen können Sie in diesem Fall die minimale Neigung verwenden, ohne Angst vor komplexen und langwierigen Warmwasserbereitungssystemen zu haben. Das Wichtigste dabei ist, die richtige Pumpenleistung so zu wählen, dass sie einen optimalen Druck im Kreislauf erzeugen kann.
  5. Dank Haushaltsumwälzpumpen wurde es möglich, Fußbodenheizungen und geschlossene Systeme mit hohem Wirkungsgrad zu verwenden, die einen erhöhten Betriebsdruck erfordern.
  6. Der neue Ansatz ermöglichte es, viele Rohre und Steigleitungen loszuwerden, die sich nicht immer harmonisch in das Interieur einfügten. Die Zwangszirkulation eröffnet Möglichkeiten zur Verlegung des Stromkreises innerhalb von Wänden, unter dem Boden und über abgehängten Deckenkonstruktionen.

Ein Mindestgefälle von 2-3 mm pro 1 m der Rohrleitung ist erforderlich, damit bei Reparaturmaßnahmen das Netz durch Schwerkraft entleert werden kann. In klassischen Anlagen mit Naturumlauf erreicht dieser Wert 5 mm/m oder mehr. Was die Nachteile von erzwungenen Systemen betrifft, so ist der bedeutendste die Abhängigkeit von elektrischer Energie. Daher in Gebieten mit instabiler Stromversorgung, Installation der Umwälzpumpe Sie müssen unterbrechungsfreie Stromversorgungen oder einen Stromgenerator verwenden.

Sie sollten auch auf eine Erhöhung der Rechnungen für verbrauchte Energie vorbereitet sein (mit der richtigen Auswahl der Geräteleistung können die Kosten minimiert werden). Darüber hinaus haben führende Hersteller von Ausrüstungen für Heizungssysteme moderne Modifikationen von Umwälzpumpen entwickelt, die wirtschaftlicher arbeiten können. Beispielsweise passt das Modell Alpfa2 von Grundfos seine Leistung automatisch an den Bedarf der Heizungsanlage an. Eine solche Ausrüstung ist ziemlich teuer.

Kriterien für eine kompetente Geräteauswahl

Alle Installationsaufwände werden auf null reduziert, wenn Sie die falsche Ausrüstung wählen. Um sich nicht zu irren, müssen zunächst alle Aspekte eines bestimmten Heizsystems analysiert und die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden.

Lesen Sie auch:  Die wichtigsten Arten von elektrischen Heizkonvektoren

Die wichtigsten Pumpentypen

Je nach Konstruktionsmerkmalen werden alle Geräte in 2 Kategorien eingeteilt: mit Nass- und Trockenrotor.

Nasse Pumpen. Diese Option ist für Privathäuser geeignet. Das Gerät ist kompakt, fast geräuschlos und hat einen modularen Aufbau, der bequem für Wartung und Reparatur ist.

Aber leider hat es keine hohe Leistung - der maximale Wirkungsgrad moderner Modelle erreicht 52-54%.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe
Zirkulationsgeräte für Heizungsnetze sollten nicht mit ähnlichen Geräten für die Warmwasserversorgung verwechselt werden. Die Heizungspumpe benötigt kein Korrosionsschutzgehäuse aus Bronze oder Edelstahl bzw. zusätzlichen Kalkschutz und ist günstiger

Pumpen mit trockenem Rotor sind produktiv, anspruchslos an die Qualität des Kühlmittels, können unter hohem Druck betrieben werden und erfordern keine streng horizontale Anordnung am Rohr. Sie sind jedoch lauter und ihr Betrieb wird von Vibrationen begleitet. Viele Modelle sind auf einem Fundament oder Metalltragrahmen montiert.

Für die Installation von Konsolen-, Monoblock- oder "Inline" -Modellen ist ein separater Raum erforderlich - ein Heizraum. Es ist ratsam, sie zu verwenden, wenn eine Durchflussmenge von mehr als 100 m³ / h erforderlich ist, dh für die Wartung von Gruppen von Ferienhäusern oder Mehrfamilienhäusern.

Spezifikationen auf einen Blick

Beachten Sie bei der Auswahl einer Pumpe unbedingt die technischen Daten und vergleichen Sie diese mit den Anforderungen der Heizungsanlage.

Wichtige Indikatoren sind:

  • Kopf, der den Hydraulikverlust im Kreislauf abdeckt;
  • Produktivität - das Wasservolumen oder die Versorgung für ein bestimmtes Zeitintervall;
  • Betriebstemperatur des Kühlmittels, max und min - für moderne Modelle im Durchschnitt +2 ºС ... +110 ºС;
  • Leistung - Unter Berücksichtigung der hydraulischen Verluste überwiegt die mechanische Leistung die Nutzleistung.

Auch konstruktive Details sind wichtig, zum Beispiel der Eintritts-/Austrittsdurchmesser der Düsen. Für Heizsysteme betragen die durchschnittlichen Parameter 25 mm und 32 mm.

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe
Die Anzahl der Elektropumpen wird unter Berücksichtigung der Länge der Heizungsleitung ausgewählt. Bei einer Gesamtlänge der Stromkreise bis 80 m genügt ein Gerät, bei mehr werden weitere Geräte benötigt

Ein Beispiel für eine Einheit zur Ausstattung eines Wohnheizungsnetzes mit einer Fläche von 100 m² ist USV-Pumpe von Grundfos mit Rohranschluss 32 mm, Leistung 62 l/s und Gewicht 3,65 kg. Ein kompaktes und geräuscharmes Gusseisengerät ist selbst hinter einer dünnen Trennwand nicht hörbar und seine Leistung reicht aus, um Flüssigkeit in den 2. Stock zu transportieren.

Pumpen mit integrierter Elektronik ermöglichen es Ihnen, Geräte je nach Temperatur- oder Druckänderungen im Netzwerk schnell in einen bequemeren Modus zu schalten. Automatische Geräte sind mit Digitalanzeigen ausgestattet, die maximale Informationen über den Betrieb der Pumpe liefern: Temperatur, Widerstand, Druck usw.

Zusätzliche Informationen zur Berechnung und Auswahl der Auflage Heizungspumpe in Artikeln erwähnt:

  1. So berechnen Sie eine Pumpe zum Heizen: Beispiele für Berechnungen und Regeln für die Auswahl der Ausrüstung
  2. Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen
  3. Umwälzpumpe für die Heizung: Top-Ten-Modelle und Tipps für Kunden

Übersicht der Modelle von Umwälzpumpen bekannter Hersteller

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe

Injektionsgeräte können nicht nur nach Parametern verglichen werden. Zur Auswahl gehört auch das Studium von Informationen zu Modellen namhafter Hersteller.

Grundfos-USV

Qualitätsgerät ausgestattet mit Keramiklagern, rostfreien Hülsen und Verbundrädern.Grundofs produziert hauptsächlich Nassläufermodelle, die sich unterscheiden in:

  • Energieeffizienz - 45-220 W verbrauchen;
  • Mindestgeräuschpegel von nicht mehr als 43 dB;
  • Betriebstemperaturbereich von 2 bis 110 Grad;
  • einfache Installation und Wartung;
  • Kompaktheit und geringes Gewicht.

Grundfos-Geräte können nicht als Budget bezeichnet werden.

Wilo Star-RS

Do-it-yourself-Installation einer Heizungspumpe

Die Serie zeichnet sich durch die Zuverlässigkeit von Bauteilen und elektronischen Schaltungen aus. Wilo ist ein wirtschaftliches Modell mit Leistungssteuerungsmodi, einem Gusseisenkörper und Turbinen aus Polypropylen. Für die Wellen wird Edelstahl verwendet, für die Lager Metallgraphit. Merkmale der Einheiten:

  • erleichterte Installation;
  • arbeiten bei Temperaturen von -10 bis +110 Grad;
  • das Vorhandensein eines Schutzsystems gegen Spannungsschwankungen.

Die Pumpen sind bei hoher Drehzahl laut.

DAB-VA

Italienische Geräte sollten für den Betrieb unter häuslichen Bedingungen gewählt werden. Motor aus Aluminiumguss, Turbinenring aus Technopolymer, Welle und Lager aus Keramik. Geräteeigenschaften:

  • drei Geschwindigkeitseinstellungsmodi;
  • Schnellspannklemmen;
  • Einbaumaß 130 und 180 mm;
  • Geräuschpegel bis zu 70 dB.

Buchsen sind aus Graphit.

Installation von Zusatzgeräten

Unabhängig von der Art des verwendeten Heizkreises, bei dem ein Kessel als Wärmeerzeuger dient, reicht es aus, eine einzige Pumpvorrichtung zu installieren.

Wenn das System strukturell komplexer ist, können zusätzliche Geräte verwendet werden, die eine Zwangsumwälzung der Flüssigkeit ermöglichen.

Do-it-yourself-Installation einer HeizungspumpeEin Beispiel für ein gemeinsames Rohrleitungsschema für einen Festbrennstoffkessel gepaart mit einem Elektrokessel. Dieses Heizsystem hat zwei Pumpvorrichtungen

Die Notwendigkeit hierfür ergibt sich in folgenden Fällen:

  • beim Heizen eines Hauses ist mehr als eine Kesseleinheit beteiligt;
  • wenn im Umreifungsschema eine Pufferkapazität vorhanden ist;
  • das Heizsystem zerfällt in mehrere Zweige, z. B. Wartung eines indirekten Kessels, mehrerer Stockwerke usw.;
  • bei Verwendung einer hydraulischen Weiche;
  • wenn die Länge der Pipeline mehr als 80 Meter beträgt;
  • bei der Organisation der Wasserbewegung in den Fußbodenheizkreisen.

Um die korrekte Verrohrung mehrerer Kessel durchzuführen, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden, ist es notwendig, Backup-Pumpen zu installieren.

Bei einem Kreislauf mit Wärmespeicher muss zusätzlich eine Umwälzpumpe installiert werden. In diesem Fall besteht die Leitung aus zwei Kreisläufen - Heizung und Kessel.

Do-it-yourself-Installation einer HeizungspumpeDer Pufferspeicher trennt das System in zwei Kreisläufe, obwohl es in der Praxis auch mehr sein können

Ein komplexeres Heizschema wird in großen Häusern auf 2-3 Etagen implementiert. Aufgrund der Verzweigung des Systems in mehrere Leitungen werden Pumpen zum Pumpen von Kühlmittel ab 2 verwendet.

Sie sind dafür verantwortlich, das Kühlmittel in jedem der Stockwerke zu verschiedenen Heizgeräten zu liefern.

Do-it-yourself-Installation einer HeizungspumpeUnabhängig von der Anzahl der Pumpvorrichtungen werden sie am Bypass installiert. In der Nebensaison kann die Heizungsanlage ohne Pumpe arbeiten, die über Kugelhähne geschlossen wird

Wenn geplant ist, Fußbodenheizung im Haus zu organisieren, ist es ratsam, zwei Umwälzpumpen zu installieren.

In der Anlage ist die Pump- und Mischeinheit für die Aufbereitung des Kühlmittels verantwortlich, d. H. Das Halten der Temperatur bei 30-40 ° C.

Do-it-yourself-Installation einer HeizungspumpeDamit die Leistung der Hauptpumpeinrichtung ausreicht, um den lokalen hydraulischen Widerstand der Bodenkonturen zu überwinden, sollte die Leitungslänge 50 m nicht überschreiten.Andernfalls wird die Erwärmung der Böden bzw. der Räumlichkeiten ungleichmäßig

In einigen Fällen ist die Installation von Pumpeinheiten überhaupt nicht erforderlich. Viele Modelle von wandmontierten Strom- und Gasgeneratoren haben bereits eingebaute Zirkulationsvorrichtungen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Regeln für die Installation von Heizgeräten im Video:

Das Video erklärt die Funktionen einer Zweirohrheizung und zeigt verschiedene Installationsschemata für Geräte:

Merkmale des Anschlusses des Wärmespeichers an das Heizsystem im Video:

p> Wenn Sie alle Anschlussregeln kennen, gibt es keine Schwierigkeiten bei der Installation der Umwälzpumpe sowie beim Anschluss an das Stromnetz zu Hause.

Die schwierigste Aufgabe besteht darin, eine Pumpvorrichtung in eine Stahlrohrleitung einzuführen. Wenn Sie jedoch einen Satz Lerok zum Erstellen von Gewinden an Rohren verwenden, können Sie die Anordnung der Pumpeinheit unabhängig voneinander arrangieren.

Möchten Sie die im Artikel präsentierten Informationen mit Empfehlungen aus persönlicher Erfahrung ergänzen? Oder haben Sie vielleicht Ungenauigkeiten oder Fehler in dem überprüften Material gesehen? Bitte schreiben Sie uns darüber im Kommentarblock.

Oder Sie haben die Pumpe erfolgreich installiert und möchten Ihren Erfolg mit anderen Anwendern teilen? Erzählen Sie uns davon, fügen Sie ein Foto Ihrer Pumpe hinzu - Ihre Erfahrung wird vielen Lesern nützlich sein.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen