- Was sollte eine gute Pumpe sein
- Verbindung herstellen
- Installation einer Tauchpumpe
- Schritt 1: Vorbereitung zur Montage der Ausrüstung
- Schritt 2: Eintauchen der Pumpe in den Brunnen
- Schritt 3: Bestimmen Sie den Betriebspunkt der Pumpe
- Austausch einer Tauchpumpe
- Fehlerbehebung
- Demontage der Tiefenpumpe
- Vorteile der Einstellung qualifizierter Fachkräfte
- Do-it-yourself-Demontage einer Tiefenpumpe
- Vorbereitung der zugehörigen Installationsmaterialien
- Was ist eine Oberflächenpumpe?
- So senken Sie eine Tauchpumpe richtig ab
- Ermittlung des Betriebspunktes der Pumpe
- Anschluss einer Pumpstation
- Wasserversorgung aus einem Brunnen für dauerhaften Aufenthalt
- Anschließen der Pumpstation an die Wasserversorgung
- Nun Verbindung
- Wie tausche ich die Pumpe im Brunnen bei einem Unfall aus?
- Option Nummer 1: Wir rufen Spezialisten für die Reparatur von Tiefpumpen an
- Option Nummer 2: Do-it-yourself-Pumpenaustausch
Was sollte eine gute Pumpe sein
Die Durchflussmenge einer lokalen Quelle ist ein wichtiger Indikator bei der Geräteauswahl. Für eine hohe Leistung ist ein großes Netzteil erforderlich. Die Tiefe ist der entscheidende Faktor. Ein für 40 m ausgelegtes Modell liefert Wasser aus 50 m, fällt aber schnell aus.
Auch die Bohrqualität sollte berücksichtigt werden.Wurden die Arbeiten von einem professionellen Team durchgeführt, hält die Welle hohen Belastungen stand und ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Für Do-it-yourself-Gruben ist es besser, Zentrifugalmodelle zu kaufen, die speziell für Brunnen entwickelt wurden, um eine Tauchpumpe zu installieren.
Bei der Auswahl der Ausrüstung zum Pumpen von Wasser wird besonderes Augenmerk auf die Abmessungen des Geräts gelegt. Sie müssen entsprechend dem inneren Querschnitt des Gehäuses ausgewählt werden
Die Pumpe muss frei in die Rohrleitung eintreten. Wenn das Gerät die Wände berührt, ist es besser, nach einer Option mit kleineren Abmessungen zu suchen.
Es ist einfacher, ein Pumpenmodell zu finden, das in ein 4-Zoll-Gehäuse passt, als in ein 3-Zoll-Gehäuse. Dieser Faktor muss bei der Erstellung eines Plans für die Installation einer Tauchpumpe in einem Brunnen berücksichtigt werden.
Tiefenpumpenmechanismen haben unterschiedliche Stromversorgungsschemata. In einem Wasserbergwerk dürfen ein- und dreiphasige Geräte verwendet werden.
Verbindung herstellen
Wenn eine Kreiselpumpe in einem Brunnen installiert wird, müssen beim Anschließen keine Gewindeverbindungen verwendet werden. Sie sind in der Lage, die Festigkeit von korrosionsgefährdeten Rohren zu verringern. Flanschverbindungen haben eine längere Lebensdauer. Bei ihrer Verwendung muss die Befestigungsschraube von oben montiert werden, während die Mutter von unten verstärkt wird. Denn ein heruntergefallener Bolzen kann zu schweren Unfällen führen. Auf der Grundplatte müssen Sie die Abflussleitung bzw. deren oberes Ende befestigen. In der nächsten Stufe wird ein Rückschlagventil darauf montiert, wenn die Pumpe davon beraubt wird.
Gleichzeitig müssen der Winkel, das Ventil und das Manometer an das Wasserversorgungssystem angeschlossen werden. Jetzt wird die Aufhängung bis zur Querlatte verstärkt.Dies ist das letzte, was getan werden muss, bevor die Pumpe im Brunnen ist. Die Installation einer Oberflächenpumpe an einem Brunnen beinhaltet das Absenken der Ausrüstung, die die Wände nicht berühren sollte. Wenn eine solche Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann, wird empfohlen, das Gehäuse mit einem Gummiring zu schützen. Um den Wasserstand im Brunnen zu messen, muss ein Gasrohrstrang montiert werden, der in das Loch der Grundplatte eingebaut wird. Es muss unterhalb der dynamischen Ebene eingetaucht werden.
Mit einem Megaohmmeter kann der Isolationswiderstand der Motorwicklung bei abgesenktem Kabel bestimmt werden. Die Kontrollstation sollte dann an das Gerät angeschlossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Pumpe ausreichend in Wasser eingetaucht ist. Die Installation einer Pumpe in einem Brunnen, deren Preis unten angegeben wird, erfordert die Beurteilung der korrekten Funktion des Elektromotors unter Last.
Installation einer Tauchpumpe
Die Installation einer Tauchpumpe erfolgt in einem Brunnen, es ist nicht erforderlich, ein Wirtschaftsgebäude separat auszustatten oder einen Caisson anzuordnen. Zuerst wird die Einheit zusammengebaut, ein Kabel und ein Rohr werden daran befestigt, das für die Wasserversorgung sorgt, ein Kabel, wonach die Struktur in den Brunnen abgesenkt wird.
Schritt 1: Vorbereitung zur Montage der Ausrüstung
In diesem Fall ist ein Rückschlagventil erforderlich, um das Abfließen von Wasser zu verhindern. Darauf ist ein Filter installiert, der in seiner Form einer Schüssel ähnelt und kleine Schlammpartikel nicht durchlässt.
Hinter dem Ventil ist ein Rohr / Ablaufschlauch installiert
Bei einem festen Rohr ist es wichtig, dass es eben ist. Stromkabel ist begradigt und ausgerichtet
Alle Anschlüsse werden zuverlässig abgedichtet.
Schritt 2: Eintauchen der Pumpe in den Brunnen
Schema einer Tauchbrunnenpumpe.
Nach dem Verbinden der oben beschriebenen Strukturen wird der vorbereitende Teil betrachtet abgeschlossen und es kann losgehen zum Pumpeneinbau.
Es wird wie folgt abgesenkt bzw. eingetaucht:
- setzen Sie eine Dichtung aus Gummi auf das Gehäuse;
- montieren Sie den Kopf;
- Die Einheit wird durch das Loch im Kopf gezogen und sanft abgesenkt.
Sie können dies nicht tun, aber dann erfordert das Eintauchen der Pumpe mehr Genauigkeit. Das Design wiegt viel und eine reibungslose Bewegung ist nicht einfach sicherzustellen, aber es ist notwendig.
Selbst wenn der Eigentümer des Standorts das Heizsystem mit seinen eigenen Händen montiert, benötigt er die Hilfe von mindestens 2 weiteren Personen, um das Gerät in den Brunnen oder Brunnen abzusenken. Dies ist notwendig, damit zwei Personen das Gerät auf Gewicht halten können und die dritte Person das Kabel allmählich ohne starke Rucke absenken kann.
Bei der Installation von Geräten muss darauf geachtet werden, dass keine Fremdteile in den Brunnen gelangen, die dann zum Hindernis würden. Standardmäßig gibt es einen sehr kleinen Spalt zwischen den Wänden des Rohrs und der Pumpe, und selbst ein Gegenstand, der nicht größer als eine Mutter ist, kann ein Problem darstellen.
Einbautiefe der Tauchpumpe.
Die Pumpe wird in einer solchen Höhe befestigt, dass sie unter dem dynamischen Wasserspiegel liegt, dann wird sie ständig damit bedeckt. Gleichzeitig sollte er nicht zu tief eingebaut werden, denn je näher er am Boden liegt, desto höher ist die Gefahr, dass Sand oder Schlick angesaugt werden.
Zusätzlich wird die Einbautiefe für das gewählte Gerätemodell berücksichtigt, die in der technischen Dokumentation angegeben ist. Im Durchschnitt sind es für die meisten Einheiten 10 m, für Ejektorpumpen jedoch mehr - bis zu 15-20 m. Es gibt auch spezielle Geräte, die für eine Tiefe von 25-40 m ausgelegt sind.
Am besten platzieren Sie die Pumpe in einem Abstand von 1-2 m vom Brunnenboden. Nach der Installation wird das Kabel an einer speziellen Halterung befestigt, die sich außen befindet.
Schritt 3: Bestimmen Sie den Betriebspunkt der Pumpe
Nach Abschluss der Installationsarbeiten muss die Leistung des Geräts unter der vorhandenen Last ermittelt werden. Das Datenblatt gibt gemittelte Angaben wieder, praktische Angaben können davon abweichen.
Der Eigentümer muss Tests durchführen, bei denen er einen solchen Indikator wie den Wasserverbrauch pro Zeiteinheit misst. Dazu muss er die Füllrate mit Flüssigkeit eines bestimmten Volumens überprüfen.
Gleichzeitig muss mit einem Manometer der Druck gemessen werden, der während des Betriebs des Geräts im Wasserversorgungssystem entsteht. Danach sollten Sie den elektrischen Teil überprüfen. Dazu muss eine spezielle, stromführende Zange an die Pumpe angeschlossen werden. Dies hilft, die Stromstärke und den Energieverbrauch während des Betriebs des Geräts zu messen.
Austausch einer Tauchpumpe
In seltenen Fällen ist ein Gerätetausch erforderlich. Dies kann durch eine falsche Installation oder eine Notsituation verursacht werden. Der einfachste Weg, es zu ersetzen, besteht darin, Spezialisten anzurufen. So können erfahrene Handwerker die Situation einschätzen, die Hauptursachen identifizieren und beseitigen. In einigen Fällen stellt sich heraus, dass das Problem ausschließlich durch die Automatisierung verursacht wurde und die Pumpe noch funktioniert. Der Vorteil der Inanspruchnahme professioneller Dienstleistungen ist die Garantie des Auftragnehmers. Dafür müssen Sie natürlich bezahlen.
Mit Erfahrung und entsprechendem Wissen können Sie die Kreiselpumpe selbst tauschen. Dies gilt natürlich für die Fälle, in denen Sie die Ursache der Störung genau kennen.
Der Austausch wird wie folgt durchgeführt.
- Zuerst sollten Sie einen Lötkolben, ein Metallwerkzeug, einen Schrumpfschlauch sowie die erforderlichen Verbrauchsmaterialien vorbereiten.
- Danach wird die Pipeline von der Autobahn getrennt, die zum Haus führt. Das Stromkabel ist auch getrennt.
- Dann müssen die Spannelemente gelöst und die Pumpe angehoben werden. Es ist von der Autobahn getrennt.
- Wenn das Gerät nicht beschädigt ist, reicht es aus, den Verbindungsmechanismus sowie das Rückschlagventil und die Kupplung auszutauschen. Falls die Brunnenpumpe defekt ist, muss sie ausgetauscht werden.
- Als nächstes wird die Leitung an die Pumpe angeschlossen, danach sollte das Stromkabel gelötet werden, wobei auf die Dichtheit zu achten ist.
- Dann wird der Kopf festgezogen, die Beschläge angeschlossen und die Automatisierung eingestellt. Wenn alles richtig gemacht ist, muss die Pumpe nur noch an ihren Platz gebracht werden.
Bei der Organisation der Wasserversorgung eines Landhauses werden häufig Brunnen verwendet. Für ihren Betrieb ist eine Tiefenpumpe erforderlich. Solche Geräte werden die Versorgung mit sauberem Wasser und die Bewässerung des Gartens sicherstellen. Sie können eine solche Einheit selbst installieren oder ersetzen, müssen sich jedoch an die Technologie halten, damit die Bohrlochausrüstung nicht ausfällt.
Fehlerbehebung
Wenn die Pumpe in den Brunnen eingetaucht wird, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, bei Verletzung kann der Motor brechen.
Es gibt mehrere Haupt Methoden zur Fehlerbehebung:
- Holen Sie sich qualifizierte Hilfe von Handwerkern, die auf die Reparatur von Tauchpumpen spezialisiert sind, die die Art der Störung leicht feststellen und schnellstmöglich beseitigen können.Auf solche Maßnahmen kann in einer Situation zurückgegriffen werden, in der der Eigentümer des Grundstücks keine Ahnung von den Funktionsmerkmalen von Tauchpumpen hat. In manchen Situationen reicht es aus, die automatisierte Pumpstationseinheit einfach einzustellen. Die Dienstleistungen von qualifizierten Fachkräften erfordern einen gewissen finanziellen Aufwand.
- Wenn die Fehlfunktion der Tauchpumpe ziemlich offensichtlich ist, können Sie sie mit bestimmten Fähigkeiten selbst reparieren. Solche Arbeiten werden allein mit großen Schwierigkeiten durchgeführt, da die Gesamtmasse der in den Brunnen eingetauchten Elemente der Pumpstation häufig 250 kg erreicht. Das an die Pumpe angeschlossene Rohr muss vom Wasserversorgungssystem getrennt werden, und die Pumpstation muss ebenfalls stromlos sein. Rückschlagventil, Armaturen, Kupplungen und andere Mechanismen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Einige Teile verschleißen schneller als andere, sodass sie rechtzeitig ersetzt werden müssen.
Nach Überprüfung und ggf. Reparatur wird das Gerät zusammengebaut und neu installiert.
Demontage der Tiefenpumpe
Die Notwendigkeit einer Demontage aufgrund eines Pumpenausfalls kann aus einer Reihe von Gründen entstehen, von denen die häufigsten sind:
- unsachgemäße Installation einer Tauchpumpe im Brunnen;
- falsch ausgewählte Elemente der automatischen Steuerung der Pumpausrüstung;
- falsche Wahl der hydraulischen Maschine selbst entsprechend ihrer Leistung.
Wenn also eine Pumpe, die ursprünglich für die Versorgung von Brunnen mit einer Tiefe von nicht mehr als 50 m ausgelegt war, zum Anheben von Wasser auf eine Höhe von etwa 80 m verwendet wird, können Reparaturen an solchen Geräten nach einigen Monaten ihres Betriebs erforderlich sein.Die Automatisierung dieser Pumpe, die auf einen bestimmten Druck des gepumpten flüssigen Mediums eingestellt ist, schaltet das Gerät einfach nicht regelmäßig aus, wodurch es mit ständiger Überlastung arbeitet und dementsprechend schnell ausfällt.
Bohrlochpumpe aus dem Brunnen geborgen
Wenn eine defekte Bohrlochpumpe demontiert werden muss, ist es besser, qualifizierte Spezialisten mit der Durchführung dieses Verfahrens zu beauftragen. Wenn Sie das theoretische Material zu diesem Thema studiert und die von Benutzern von Tauchpumpengeräten im Internet geteilten Videos angesehen haben, können Sie die Demontage selbst durchführen.
Vorteile der Einstellung qualifizierter Fachkräfte
Der wichtigste und wichtigste Vorteil der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte für die Wartung und Demontage einer Tauchpumpe besteht darin, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit hydraulischen Maschinen verfügen. Auf diese Weise können diese Spezialisten fehlerhafte Geräte schnell diagnostizieren, die Ursache ihres Ausfalls oder ihres fehlerhaften Betriebs ermitteln, sie umgehend beseitigen und die Inbetriebnahme durchführen.
Darüber hinaus bieten seriöse Unternehmen, die an der Installation und Reparatur von Pumpausrüstungen für einen Brunnen oder Brunnen beteiligt sind, Garantien für alle von ihnen ausgeführten Arbeiten.
Do-it-yourself-Demontage einer Tiefenpumpe
Die Übernahme einer ggf. eigenständigen Demontage von Tauchpumpenanlagen sollte nur dann erfolgen, wenn Sie sicher sind, dass Sie diese schwierige Prozedur bewältigen können.
Vorbereitung der zugehörigen Installationsmaterialien
Das Kabel hat folgende Anforderungen:
- Zuverlässigkeit und Stärke, ausgedrückt durch die Fähigkeit, Belastungen standzuhalten, die das 5-fache des Gewichts der aufgehängten Ausrüstung betragen;
- Beständigkeit gegen die schädliche Wirkung von Feuchtigkeit, da bestimmte Teile des Produkts unter Wasser stehen.
Es ist erlaubt, improvisierte Materialien zu verwenden, um Vibrationen zu dämpfen. Ein Stück medizinisches Tourniquet oder ein elastischer Schlauch reichen aus. Das Aufhängen des Mechanismus an einem Metallkabel oder -draht lohnt sich wegen der Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Halterung nicht.
Das nächste Element, mit dem Sie eine Tiefbrunnenpumpe ordnungsgemäß in einen Brunnen installieren können, ist ein Kabel zur Stromversorgung von Geräten. Es ist besser, einen Draht mit einem kleinen Längenspielraum zu nehmen.
Wasser wird von einer autonomen Quelle über eine Wasserleitung an die Verbrauchsstellen im Haus geliefert. Die beste Option sind Polymerrohre mit einem Querschnitt von 32 mm oder mehr. Bei einem kleineren Durchmesser kann kein ausreichender Druck bereitgestellt werden.
Bei der Installation einer Bohrlochpumpe darf eine Metallrohrleitung verwendet werden. Gleichzeitig müssen Gewindeverbindungen mit FUM-Tape, Flachsfaser oder einem speziellen Tangit-Werkzeug abgedichtet werden. Zur weiteren Verstärkung der Leinenwicklung wird eine Versiegelung auf Silikonbasis verwendet.
Außerdem müssen Sie vor der Installation der Pumpe am Brunnen die folgenden Materialien vorbereiten:
- Manometer;
- Befestigungspunkt aus strapazierfähigem Stahl;
- Beschläge zur Befestigung des Elektrokabels an der Rohrleitung (Klemmen können verwendet werden);
- Rückschlagventil;
- Absperrventil, das die Wasserzufuhr absperrt usw.
Am Auslassrohr der Pumpe ist ein Nippeladapter installiert. In Ermangelung einer Pumpeinheit im Werk muss dieses Gerät separat erworben werden.
Während des anfänglichen Pumpens des Bohrlochs wird eine große Menge stark kontaminierter Flüssigkeit daraus entfernt. Für das Verfahren wird empfohlen, leistungsstarke Modelle zu verwenden, die Schmutzwasser pumpen können. Danach können Sie mit der Installation einer Standard-Bohrlochpumpe für den weiteren Betrieb fortfahren.
Was ist eine Oberflächenpumpe?
Es gibt zwei Arten von Pumpen - Tauch- und Oberflächenpumpen. Ihre Unterschiede lassen sich anhand des Namens erahnen, aber um den Unterschied zwischen diesen Geräten besser zu verstehen, müssen Sie ihre wichtigen Eigenschaften kennen. Wir werden das Design nicht verstehen, sondern nur auf die wichtigsten Unterschiede eingehen.
Natürlich reichen 8 Meter für die Gewinnung von hochwertigem Trinkwasser nicht aus, daher werden solche Geräte durch Fernauswerfer ergänzt - Geräte, mit denen die Hubtiefe auf 40 Meter erhöht werden kann.
Die durchschnittliche Leistung einer Oberflächenpumpe ist nicht sehr hoch - von 1 bis 4 Kubikmeter pro Stunde, aber dies reicht aus, um den gesamten Haushaltsbedarf selbst einer großen Familie zu decken.
Auch der Arbeitsdruck, den die Geräte erzeugen, ist von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Einfache Geräte haben eine Anzeige von etwa 2 bar, während leistungsfähigere bis zu 5 bar erreichen können, was 20 bzw. 50 Metern Wassersäule entspricht.
Tauchpumpen gehen direkt auf den Grund des Brunnens und werden von einer Fernbedienungseinheit gesteuert. Sie schöpfen kein Wasser, sondern schieben es in das Leitungssystem, was den Einsatz solcher Geräte auch in sehr tiefen Brunnen ermöglicht. 200 Meter sind für sie nicht die Grenze, aber das gilt für Industrieanlagen.Für den Hausgebrauch wählen Sie einfach das Modell der benötigten Leistung, entsprechend der Tiefe Ihres Brunnens.
Solche Geräte können einen sehr hohen Wasserverbrauch liefern - eine durchschnittliche Kapazität von etwa 10-15 Kubikmetern.
So senken Sie eine Tauchpumpe richtig ab
Die Installation der Pumpe im Brunnen mit Ihren eigenen Händen erfolgt, nachdem Sie die Anweisungen mit den Zeichnungen zum Installieren der Pumpe studiert und in den folgenden Videoclips praktische Erfahrungen gesammelt haben.
In Übereinstimmung mit den Passdaten für die Entwicklung werden die Eintauchtiefe, die Bohrlocheinheit und die Materialien ausgewählt. Beim Zusammenbau der Struktur und bei den Installationsarbeiten sind zwei oder drei Personen beteiligt, die nacheinander Schritt für Schritt die folgenden Vorgänge ausführen:
- Wir prüfen das komplette Set des Projekts und legen Tauchpumpe, Druckschlauch, Steuerkabel, Kabel und Befestigungsmaterial für die Montage aus.
- Wir beginnen die Montage mit der Installation eines Rückschlagventils im Auslass der Pumpe mit einem Übergangsfitting. Gleichzeitig berücksichtigen wir die Richtung der Flüssigkeitsbewegung, die durch den Pfeil auf dem Körper angezeigt wird.
- Wir schneiden das Ende des Druckrohrs in einem Winkel von 90 Grad zur Achse ab, stecken eine Kunststoffhülse mit Dichtring auf den Schlauch und stecken ihn in den Körper der in das Ventil eingeschraubten Übergangsarmatur. Ziehen Sie die Überwurfmutter fest, um die Verbindung zu sichern.
- Mit einem Schrumpfschlauch verbinden wir das Steuerkabel mit dem Motor und füllen die Stelle, an der die Drähte in den Gerätekörper eintreten, mit wasserfestem Klebstoff.
- Wir führen ein Sicherheitskabel in die Ösen am Körper des Geräts ein, biegen das Gewindeende zu einer Schlaufe und verbinden es mit einem speziellen Schloss und einem Hochdruckreiniger mit dem Hauptteil des Seils.
- Damit Kabel und Kabel beim Absenken in den Schacht die Säule nicht berühren, verbinden wir sie zusammen mit dem Schlauch mit Kunststoffschellen zu einer einzigen Peitsche.Wir befestigen den Estrich in einem Meter von der Pumpe nach 20 cm und dann an der Oberseite des Gehäuses - nach einem Meter.
- Wir schneiden das Mantelrohr mit Hilfe einer Schleifmaschine bis zum Boden des Senkkastens ab und montieren den Kopf am Ende. Die Abdeckung dient zum Schutz des Brunnens vor Schmutz und hat Löcher für Druckschlauch, Kabel und Sicherheitskabel.
- Wir führen einen Schlauch, ein Kabel und ein Kabel durch die Löcher am Kopf. Wir schneiden das Druckrohr auf Höhe der Abdeckung ab und setzen ein Winkelstück ein, um es an die im Graben verlegte Wasserleitung zum Haus anzuschließen. Wir befestigen das Sicherungsseil am Casing-String-Karabiner. Das Kabel wird in einem Graben verlegt und in den Technikraum gebracht.
- Wenn der Brunnen nicht weiter als 5–7 Meter vom Haus entfernt gebohrt wird, wird die Verbindung vereinfacht, der Senkkasten wird nicht installiert. Die Druckleitung wird ebenerdig abgeschnitten und zusammen mit dem Kabel in einer isolierten Wanne durch den Kopf in den Technikraum geführt. Um zu verhindern, dass das Wasser im Winter gefriert, wird ein Heizdraht in den Hauptschlauch eingeführt und ein Rückschlagventil ist nicht an der Pumpe installiert. Nach der Injektion fließt die Flüssigkeit zurück und das HDPE-Rohr bleibt trocken.
Bei der Installation einer Wasserleitung in einem Haus unterhalb des Gefrierpunkts der Erde wird ein Graben bis zu diesem Niveau ausgehoben. In das Gehäuse wird am Boden des Grabens ein Loch gebohrt, in dem der Adapter befestigt wird. Durch den Adapter werden entlang des Grabens ein Druckschlauch und ein Steuerkabel ins Haus geführt.
Ermittlung des Betriebspunktes der Pumpe
Die ordnungsgemäße Installation einer Tiefbrunnenpumpe erfordert eine Klärung ihrer Eigenschaften während des Betriebs im Standardmodus. Dazu müssen Sie den Wasserfluss für einen einzigen Zeitraum bestimmen.
Nach der Messung werden die Indikatoren mit Angaben aus der technischen Dokumentation verglichen.Wenn die tatsächlichen Daten die vom Hersteller empfohlenen Werte überschreiten, sollte das Einheitsventil leicht verschoben werden. Durch den zusätzlichen Widerstand werden die Parameter normiert.
Anschluss einer Pumpstation
Die Auswahl der Ausrüstung und des Installationsortes ist die halbe Miete. Sie müssen auch alles richtig in ein System einbinden - eine Wasserquelle, eine Station und Verbraucher. Das genaue Anschlussschema der Pumpstation hängt vom gewählten Standort ab. Aber immerhin gibt es:
- Saugleitung, die in einen Brunnen oder Brunnen hinabsteigt. Er geht zur Pumpstation.
- Der Bahnhof selbst.
- Die Pipeline geht zu den Verbrauchern.
All dies ist wahr, nur die Umreifungsschemata werden sich je nach den Umständen ändern. Betrachten wir die häufigsten Fälle.
Wasserversorgung aus einem Brunnen für dauerhaften Aufenthalt
Wenn die Station in einem Haus oder in einem Caisson irgendwo auf dem Weg zum Haus platziert wird, ist das Anschlussschema dasselbe. Ein Filter (meistens ein normales Netz) wird an der Versorgungsleitung installiert, die in einen Brunnen oder Brunnen abgesenkt wird, ein Rückschlagventil wird danach platziert, dann geht bereits ein Rohr. Warum der Filter - es ist klar - zum Schutz vor mechanischen Verunreinigungen. Ein Rückschlagventil wird benötigt, damit beim Abschalten der Pumpe kein Wasser durch sein Eigengewicht zurückfließt. Dann schaltet sich die Pumpe seltener ein (sie hält länger).
Schema der Installation einer Pumpstation in einem Haus
Das Rohr wird durch die Wand des Bohrlochs in einer Tiefe knapp unter dem Gefrierpunkt des Bodens herausgeführt. Dann geht es in der gleichen Tiefe in den Graben. Beim Verlegen eines Grabens muss dieser gerade gemacht werden - je weniger Windungen, desto geringer der Druckabfall, wodurch Wasser aus größerer Tiefe gepumpt werden kann.
Um sicherzugehen, können Sie die Rohrleitung isolieren (Platten aus Polystyrolschaum darauf legen und dann mit Sand und dann mit Erde füllen).
Durchgangsmöglichkeit nicht durch das Fundament - Heizung und ernsthafte Isolierung sind erforderlich
Am Eingang des Hauses verläuft die Versorgungsleitung durch das Fundament (die Durchgangsstelle sollte ebenfalls isoliert werden), im Haus kann sie bereits zum Aufstellungsort der Pumpstation ansteigen.
Diese Art der Installation einer Pumpstation ist gut, denn wenn alles richtig gemacht wird, funktioniert das System ohne Probleme. Der Nachteil besteht darin, dass Gräben ausgehoben und die Rohrleitung durch die Wände geführt und eingeführt werden müssen, und dass es schwierig ist, Schäden zu lokalisieren, wenn ein Leck auftritt. Um die Wahrscheinlichkeit eines Lecks zu minimieren, nehmen Sie bewährte Qualitätsrohre und verlegen Sie ein ganzes Stück ohne Fugen. Wenn es eine Verbindung gibt, ist es wünschenswert, ein Mannloch zu machen.
Detailliertes Schema der Verrohrung einer Pumpstation bei Anschluss an einen Brunnen oder Brunnen
Es gibt auch eine Möglichkeit, das Volumen der Erdarbeiten zu reduzieren: Verlegen Sie die Rohrleitung höher, aber isolieren Sie sie gut und verwenden Sie zusätzlich ein Heizkabel. Dies kann der einzige Ausweg sein, wenn der Standort einen hohen Grundwasserspiegel hat.
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt - die Brunnenabdeckung muss isoliert sein, ebenso wie die Ringe an der Außenseite bis zur Gefriertiefe. Nur der Abschnitt der Rohrleitung vom Wasserspiegel bis zum Auslass zur Wand sollte nicht einfrieren. Dazu sind Isoliermaßnahmen erforderlich.
Anschließen der Pumpstation an die Wasserversorgung
Oft wird eine Pumpstation installiert, um den Druck im Wasserversorgungssystem mit zentraler Wasserversorgung zu erhöhen. In diesem Fall wird eine Wasserleitung an den Stationseinlass angeschlossen (ebenfalls über einen Filter und ein Rückschlagventil), und der Auslass führt zu den Verbrauchern.
Schema zum Anschluss der Pumpstation an die Wasserversorgung
Es ist ratsam, am Einlass ein Absperrventil (Kugel) anzubringen, damit Sie Ihre Anlage im Bedarfsfall (z. B. für Reparaturen) abschalten können. Das zweite Absperrventil - vor der Pumpstation - wird benötigt, um die Rohrleitung oder die Ausrüstung selbst zu reparieren. Dann ist es auch sinnvoll, am Auslauf einen Kugelhahn zu installieren – um Verbraucher ggf. abzusperren und kein Wasser aus den Leitungen abzulassen.
Nun Verbindung
Wenn die Saugtiefe der Pumpstation für den Brunnen ausreicht, ist der Anschluss nicht anders. Es sei denn, die Rohrleitung tritt dort aus, wo das Mantelrohr endet. Hier ist normalerweise eine Caisson-Grube angeordnet, und direkt dort kann eine Pumpstation installiert werden.
Installation der Pumpstation: Brunnenanschlussplan
Wie in allen vorherigen Schemata sind am Ende des Rohrs ein Filter und ein Rückschlagventil installiert. Am Eingang können Sie einen Füllhahn durch ein T-Stück führen. Sie benötigen es für den ersten Start.
Der Hauptunterschied zwischen dieser Installationsmethode besteht darin, dass die Rohrleitung zum Haus tatsächlich an der Oberfläche verläuft oder bis zu einer geringen Tiefe vergraben ist (nicht jeder hat eine Grube unter der Gefriertiefe). Wenn die Pumpstation auf dem Land installiert ist, ist es in Ordnung, die Ausrüstung wird normalerweise für den Winter entfernt. Wenn die Wasserversorgung jedoch im Winter genutzt werden soll, muss sie beheizt (mit einem Heizkabel) und isoliert werden. Sonst geht es nicht.
Wie tausche ich die Pumpe im Brunnen bei einem Unfall aus?
Die Notwendigkeit, die Pumpe auszutauschen, tritt selten auf, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass die Pumpe falsch im Bohrloch installiert wurde. Die Unfallursache kann in der falsch gewählten automatischen Stromversorgung und in der geringen Leistung der Pumpe selbst liegen. Zum Beispiel, wenn es für einen 50-Meter-Tauchgang ausgelegt ist, tatsächlich aber eingebaut ist bis zu einer Tiefe von 80 Metern, dann sind in ein paar Monaten Reparaturen nötig.
Die automatische Stromversorgung ist auf Funktion eingestellt, und aus einer solchen Tiefe kann eine schwache Pumpe einfach nicht heben. Durch ständiges Arbeiten ohne Herunterfahren bricht es schnell zusammen.
Wie in jeder Situation gibt es zwei Auswege: Wir rufen Reparaturspezialisten oder wir erledigen alles selbst.
Option Nummer 1: Wir rufen Spezialisten für die Reparatur von Tiefpumpen an
Zunächst einmal ist diese Option für diejenigen geeignet, die Pumpausrüstung nicht verstehen. Fachleute können die Situation objektiv beurteilen und die Ursachen identifizieren, die zu Geräteausfällen geführt haben. Vielleicht funktioniert nur die automatische Stromversorgung nicht richtig und die Pumpe selbst funktioniert. In diesem Fall reicht es aus, es richtig zu konfigurieren.
Ein weiteres Plus für diejenigen, die bereits entschieden haben, dass solche Reparaturen außerhalb ihrer Macht liegen, ist die Garantie, die der Auftragnehmer gibt. Außerdem werden Sie neben den Basisarbeiten für das gesamte Wasserversorgungssystem vollständig konfiguriert. Natürlich müssen Sie für solche Dienstleistungen bezahlen, und wenn wir über den Austausch der Pumpe sprechen, wird der Betrag beeindruckend sein.
Option Nummer 2: Do-it-yourself-Pumpenaustausch
Der Austausch der Pumpe im Brunnen wird nur dann durchgeführt, wenn Sie sicher sind, dass sie nicht richtig funktioniert. Im Zweifelsfall ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren.
Alleine ist diese Arbeit schlichtweg unmöglich, man braucht die Hilfe von mindestens fünf weiteren Personen: In 100 Metern Tiefe wiegt eine Pumpe mit Kabel und Aufhängung etwa 250 Kilogramm.
Zunächst müssen Sie ein Metallwerkzeug, einen elektrischen Lötkolben, einen Baufön, einen Schrumpfschlauch, eine Schere und Verbrauchsmaterialien vorbereiten.
Dann trennen wir die Bohrlochkopfleitung und das Pumpenstromkabel von der Hauptleitung, die zum Haus führt. Schrauben Sie danach das Spannelement ab.
Verwenden Sie beim Anheben der Pumpe unbedingt ein Sicherungsseil. Fällt die Pumpe aus, kann sie nicht mehr angehoben werden, sodass der Brunnen auch in Zukunft genutzt werden kann.
Die an die Oberfläche angehobene Pumpe wird von der Leitung getrennt. Wir inspizieren die Pumpe, ob sie noch funktionstüchtig ist, tauschen Anschlussmechanik, Kupplung und Rückschlagventil aus. Die alten haben höchstwahrscheinlich bereits ihre Arbeitseigenschaften verloren, daher ist es besser, neue einzubauen. Wenn die alte Pumpe nicht repariert werden kann, installieren Sie eine neue.
- Als nächstes verbinden wir die Hauptleitung mit der Pumpe, löten das Stromkabel und erinnern uns an die Dichtheit der Verbindung und des Schrumpfschlauchs. Wir befestigen ein Sicherheitskabel, überprüfen seine Spannung.
Wir bereiten die neue Pumpe zum Tauchen vor, löten das Stromkabel und befestigen das Sicherheitskabel
- Der Einbau einer Tiefbrunnenpumpe in einen Brunnen muss mit größter Sorgfalt erfolgen. Es ist unerwünscht, Kontakt mit den Wänden des Gehäuses zuzulassen.
Die Pumpe muss sehr vorsichtig in den Brunnen abgesenkt werden - wir achten darauf, dass sie nicht gegen die Wand stößt
- Wir ziehen den Bohrlochkopf fest, befestigen die Fittings an der Rohrleitung und konfigurieren die Automatisierung gemäß den vorgegebenen Parametern.
Wir richten die automatische Stromversorgung gemäß den angegebenen Betriebsdruckparametern ein
Die bequemste Möglichkeit, die Wasserversorgung in einem Vorort zu organisieren, ist ein Brunnen. Die Tauchpumpe läuft ruhig, und wenn die Installation und Inbetriebnahme korrekt durchgeführt wurden, müssen Sie beim nächsten Mal sehr bald in den Brunnen schauen.
Eines der Hauptprobleme bei der Installation von Tauchpumpen ist der Widerwille der Pumpe, durch die Gehäuseverbindung zu gehen.
Dabei kommt es in der Regel zu einer Durchmesserabnahme des Gehäuses. Daher ist der Kauf einer Pumpe mit kleinerem Außendurchmesser (3-Zoll-Pumpen) immer vorzuziehen.