- Vorbereitung der zugehörigen Installationsmaterialien
- Welche Ausrüstung wird für die Anordnung der Struktur benötigt
- Vorbereitung der zugehörigen Installationsmaterialien
- Brunnenpumpenreinigung und kleinere Reparaturen
- Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen
- Pumpeninstallation Schritt für Schritt
- Pumpenaktivierungsalgorithmus
- Auswahlkriterien für Brunnenstationen
- Arten von Oberflächenpumpen
- Auswahlmöglichkeiten
- Wasserdurchfluss und Pumpenleistung
- Hubhöhe (Druck)
- Eintauchtiefe
- Guter Durchmesser
- Oberflächenpumpe für einen Brunnen 30 Meter
- Video - Handpumpe für einen Brunnen ohne Fundament
Vorbereitung der zugehörigen Installationsmaterialien
Das Kabel hat folgende Anforderungen:
- Zuverlässigkeit und Stärke, ausgedrückt durch die Fähigkeit, Belastungen standzuhalten, die das 5-fache des Gewichts der aufgehängten Ausrüstung betragen;
- Beständigkeit gegen die schädliche Wirkung von Feuchtigkeit, da bestimmte Teile des Produkts unter Wasser stehen.
Es ist erlaubt, improvisierte Materialien zu verwenden, um Vibrationen zu dämpfen. Ein Stück medizinisches Tourniquet oder ein elastischer Schlauch reichen aus. Das Aufhängen des Mechanismus an einem Metallkabel oder -draht lohnt sich wegen der Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Halterung nicht.
Das nächste Element, mit dem Sie eine Tiefbrunnenpumpe ordnungsgemäß in einen Brunnen installieren können, ist ein Kabel zur Stromversorgung von Geräten. Es ist besser, einen Draht mit einem kleinen Längenspielraum zu nehmen.
Wasser wird von einer autonomen Quelle über eine Wasserleitung an die Verbrauchsstellen im Haus geliefert. Die beste Option sind Polymerrohre mit einem Querschnitt von 32 mm oder mehr. Bei einem kleineren Durchmesser kann kein ausreichender Druck bereitgestellt werden.
Bei der Installation einer Bohrlochpumpe darf eine Metallrohrleitung verwendet werden. Gleichzeitig müssen Gewindeverbindungen mit FUM-Tape, Flachsfaser oder einem speziellen Tangit-Werkzeug abgedichtet werden. Zur weiteren Verstärkung der Leinenwicklung wird eine Versiegelung auf Silikonbasis verwendet.
Außerdem müssen Sie vor der Installation der Pumpe am Brunnen die folgenden Materialien vorbereiten:
- Manometer;
- Befestigungspunkt aus strapazierfähigem Stahl;
- Beschläge zur Befestigung des Elektrokabels an der Rohrleitung (Klemmen können verwendet werden);
- Rückschlagventil;
- Absperrventil, das die Wasserzufuhr absperrt usw.
Am Auslassrohr der Pumpe ist ein Nippeladapter installiert. In Ermangelung einer Pumpeinheit im Werk muss dieses Gerät separat erworben werden.
Während des anfänglichen Pumpens des Bohrlochs wird eine große Menge stark kontaminierter Flüssigkeit daraus entfernt. Für das Verfahren wird empfohlen, leistungsstarke Modelle zu verwenden, die Schmutzwasser pumpen können. Danach können Sie mit der Installation einer Standard-Bohrlochpumpe für den weiteren Betrieb fortfahren.
Welche Ausrüstung wird für die Anordnung der Struktur benötigt
Um einen artesischen Brunnen mit Ihren eigenen Händen auszustatten, benötigen Sie:
- Ausrüstung zum Heben von Wasser;
- Deckel;
- Hydrauliktank;
- Zusatzausrüstung für Druck-, Füllstands-, Wasserdurchflussregelung;
- Frostschutz: Grube, Caisson oder Adapter.
Beim Kauf einer Tauchpumpe ist es wichtig, die benötigte Leistung richtig zu berechnen.Das Modell wird nach Leistung und Durchmesser ausgewählt. An dieser Ausstattung kann man nicht sparen, denn
Die Leistung des gesamten Wasserversorgungssystems des Standorts hängt davon ab
An dieser Ausstattung kann man nicht sparen, denn. Die Leistung des gesamten Wasserversorgungssystems des Standorts hängt davon ab.
Die beste Option ist ein Modell in einem hochfesten hermetischen Gehäuse, das mit Sensoren, Filtereinheiten und Automatisierung ausgestattet ist. Was die Marken anbelangt, verdienen Grundfos-Wasserhebegeräte besondere Aufmerksamkeit.
Typischerweise wird eine Tauchpumpe in einer Höhe von etwa 1 bis 1,5 m vom Boden der hydraulischen Struktur installiert, in einem artesischen Brunnen kann sie sich jedoch viel höher befinden, weil. Druckwasser steigt über den Horizont.
Die Eintauchtiefe für eine artesische Quelle sollte auf der Grundlage der Indikatoren für statische und dynamische Wasserstände berechnet werden.
Um das artesische Wasser kristallklar zu halten, muss das Produktionsrohr vor Schutt, Oberflächenwasser und anderen nachteiligen Umwelteinflüssen geschützt werden. Dieses Konstruktionselement dient der sicheren Befestigung des Tauchpumpenkabels.
Der Kopf besteht aus Deckel, Klemmen, Karabiner, Flansch und Dichtung. Modelle aus der industriellen Produktion müssen nicht an das Gehäuse geschweißt werden, sie werden mit Schrauben befestigt, die den Deckel gegen die Dichtung drücken und so eine vollständige Abdichtung des Bohrlochkopfs gewährleisten. Die Merkmale der Montage hausgemachter Köpfe hängen vom Design der Geräte ab.
Der Hydrospeicher ist eine wichtige Einheit eines autonomen Wasserversorgungssystems. Es ist notwendig, den normalen Betrieb der Wasserversorgung sicherzustellen, die Pumpe vor ständigem Ein-Aus zu schützen und Wasserschläge zu verhindern.Die Batterie ist ein Wassertank, zusätzlich ausgestattet mit Drucksensoren und Automatisierung.
Beim Einschalten der Pumpe gelangt zunächst Wasser in den Tank und von dort zu den Entnahmestellen. Die Wasserstände, bei denen die Pumpe ein- und ausschaltet, können über Drucksensoren eingestellt werden. Zum Verkauf stehen Hydrauliktanks mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 1000 Litern. Jeder Brunnenbesitzer kann das Modell wählen, das am besten zu seinem System passt.
Der Brunnen muss vor Frost geschützt werden. Für diese Zwecke können Sie eine Grube bauen, einen Senkkasten und einen Adapter installieren. Die traditionelle Option ist eine Grube. Es ist eine kleine Grube, deren Wände mit Beton oder Mauerwerk verstärkt sind. Von oben ist die Struktur mit einem schweren Deckel mit einer Luke verschlossen. Es ist unerwünscht, Geräte in der Grube zu installieren, weil Selbst bei guter Abdichtung lassen die Wände Feuchtigkeit durch, das Design ist nicht luftdicht.
Ein moderneres und technologischeres Analogon der Grube ist der Caisson. Dieses Design kaufen Sie am besten in einem Fachgeschäft. Caissons für die industrielle Produktion sind so konzipiert, dass sie alle erforderlichen Geräte aufnehmen können. Kunststoffmodelle sind gut isoliert und luftdicht. Metallsenkkästen benötigen oft eine zusätzliche Isolierung.
Für einen artesischen Einrohrbrunnen ist eine Anordnung mit einem grubenlosen Adapter geeignet. Die Funktion des Schutzaufbaus wird dabei vom Mantelrohr selbst übernommen. Der Adapter kann nur montiert werden, wenn die Säule aus Metall besteht. Beim Betrieb eines Kunststoffrohrs treten ernsthafte Schwierigkeiten auf, und die Lebensdauer der Struktur kann kurzlebig sein.
Vorbereitung der zugehörigen Installationsmaterialien
Eine im Gehäuse festsitzende Pumpe kann große Kopfschmerzen bereiten. Und es ist notwendig, es mit Hilfe eines speziellen Kabels herauszuziehen (und abzusenken). Wenn die Pumpe bereits mit einem Polymerkabel ausgestattet ist, müssen Sie darauf achten, dass es von hoher Qualität und ausreichender Länge ist. Manchmal ist es sinnvoller, diesen Artikel separat zu erwerben.
Es wird davon ausgegangen, dass ein zuverlässiges Kabel oder Kabel für eine Last ausgelegt sein sollte, die mindestens das Fünffache des Gewichts der daran befestigten Ausrüstung beträgt. Natürlich muss es die Einwirkung von Feuchtigkeit gut vertragen, da sich ein Teil davon ständig im Wasser befindet.
Wenn das Gerät relativ flach aufgehängt ist, weniger als zehn Meter von der Oberfläche entfernt, müssen Sie während des Betriebs mit einer zusätzlichen Abschreibung des Geräts rechnen. Verwenden Sie dazu ein Stück flexibles Gummi oder ein medizinisches Tourniquet. Ein Metallkabel oder Aufhängedraht ist nicht geeignet, da es die Vibration nicht dämpft, aber die Halterung zerstören kann.
Zur Stromversorgung der Pumpe wird ein spezielles elektrisches Kabel verwendet. Seine Länge muss ausreichend sein, damit das Kabel frei liegt und nicht unter Spannung steht.
Zur Wasserversorgung von der Pumpe zur Hauswasserversorgung werden spezielle Kunststoffrohre verwendet. Empfohlen werden Ausführungen mit einem Durchmesser von 32 mm oder größer. Andernfalls reicht der Wasserdruck im System nicht aus.
Für die Installation einer Tauchpumpe wird ein spezielles Kabel verwendet, das für den Langzeitbetrieb unter Wasser ausgelegt ist. Sein Querschnitt muss den im Produktpass festgelegten technischen Anforderungen entsprechen.
Rohre können sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff verwendet werden. Die Verbindung von Metallrohren ist umstritten. Einige Experten lehnen eine Schraubverbindung als weniger zuverlässig ab.Es wird empfohlen, Flansche zu verwenden, und der Bolzen sollte oben sein, damit er nicht versehentlich in den Brunnen fällt.
Aber die Gewindeverbindung in Brunnen wird recht erfolgreich eingesetzt. Während der Installation ist das Wickeln obligatorisch. Einige Experten empfehlen die Verwendung von Leinen- oder Tangit-Dichtungsband anstelle des üblichen FUM-Klebebands oder Wergs. Die Leinenwicklung wird zusätzlich mit Silikondichtmasse oder ähnlichem Material verstärkt.
Die Eigenschaften der Wasserversorgungsleitung sollten entsprechend den Betriebsbedingungen ausgewählt werden. Für Tiefen bis 50 Meter werden HDPE-Rohre verwendet, die für einen Druck von 10 atm ausgelegt sind. Für eine Tiefe von 50-80 m werden Rohre benötigt, die unter einem Druck von 12,5 atm betrieben werden können, und für tiefere Brunnen werden Rohre mit 16 atm verwendet.
Zusätzlich zu Pumpe, Rohren und Schnur oder Kabel wird empfohlen, sich vor der Installation einer Tauchpumpe in einem Brunnen mit folgenden Materialien einzudecken:
- Klemmen zum Befestigen des Elektrokabels am Rohr;
- Rückschlagventil;
- Druckanzeige;
- Absperrventil für die Wasserleitung;
- Stahlhalterung;
- Stromkabel usw.
Bevor das Rohr an die Pumpe angeschlossen wird, muss ein Nippeladapter an dessen Auslass angebracht werden. Normalerweise sind moderne Tauchpumpen mit einem solchen Gerät ausgestattet, aber wenn dies nicht der Fall ist, muss dieses Gerät separat erworben werden.
Es sollte daran erinnert werden, dass zum Pumpen eines Brunnens unmittelbar nach dem Bohren, d. H. Um eine große Menge sehr schmutzigen Wassers aus dem Brunnen zu entfernen, kann eine solche Pumpe nicht verwendet werden. Es wird schnell scheitern. Normalerweise wird der Brunnen mit einer separaten Pumpe gepumpt, was billiger ist und bei der Arbeit mit schmutzigem Wasser besser funktioniert.
Brunnenpumpenreinigung und kleinere Reparaturen
Es gibt Zeiten, in denen sich die Bohrlochpumpenvorrichtung nicht dreht und ihr Besitzer die Pumpe zerlegen muss. Bitte beachten Sie: Das Gerät hat keinen internen Filter, und zwischen dem Motor- und dem Pumpenteil ist außen ein Netz angebracht, das Steine und groben Sand auffängt. Aus diesem Grund wird das Aufhören der Drehung in der Regel durch Bruch oder Verstopfung der Laufräder verursacht. Keine große Blockade, Sie können versuchen, sie selbst zu beseitigen.
Sie müssen in mehreren Schritten reinigen:
– Schutzgitter entfernen. Bei neuen Modellen wird es mit einem speziellen Clip befestigt, der sich durch Aufhebeln mit einem Schraubendreher oder durch leichtes Drücken in der Mitte öffnet. Bei den alten gibt es zwei gewöhnliche Schrauben, die sich leicht lösen lassen
- Bei breiten Pumpenmodellen ist es auch möglich, den Kabelkanal zu entfernen - eine kleine Metallnut, die das Kabel vor Defekten schützt.
– Der Motor kann zerlegt und vom Pumpenteil getrennt werden, indem die vier Schrauben mit einem 10er-Schlüssel gelöst werden Danach müssen die Kupplungen entfernt werden, die die Motorkraft zur Pumpe leiten.
- Das zerlegte Gerät wird vorsichtig auf eine waagerechte Fläche gestellt
Es ist sehr wichtig, das Kabel nicht zu beschädigen
- Als nächstes müssen Sie den Schaft mit einem 12-Kopf- oder einem Steckschlüssel drehen, achten Sie darauf, den oberen Teil des Geräts zu stützen. Wenn sich die Welle bewegt, muss ein Wasserstrahl auf das Pumpenteil gerichtet werden, um dort Teile zu entfernen, aufgrund derer das Gerät festsitzt. Nachdem wir uns vergewissert haben, dass sich die Welle drehen kann, waschen wir die Pumpe sorgfältig und montieren sie in umgekehrter Reihenfolge.
Nicht selten kommt es vor, dass der Eigentümer der Pumpe feststellt, dass sich die Achse im Pumpenteil nicht dreht, und entscheidet, dass das Lager blockiert ist.Aber im Pumpenteil gibt es ein Gleitlager und kann dementsprechend nicht klemmen. Hier gab es ein Problem mit den Laufrädern und es ist am besten, sie zu ersetzen. Wenn Sie Ersatzteile haben, können Sie versuchen, die Pumpe selbst zu reparieren. Dazu benötigen Sie:
- Legen Sie sich gegen den Messingteil des Bodens des Geräts und drücken Sie die Schale mit Kraft von unten und von oben zusammen.
- Mit schmalen Zähnen den Haltering entfernen. Der Ring befindet sich in einer speziellen Nut und löst sich, wenn die Schale fest zusammengedrückt wird.
- Entfernen Sie nacheinander alle Laufräder und entfernen Sie dann den Druckdeckel mit Lager.
- Beseitigen Sie die Ursache des Verklemmens und falten Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge.
Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen
- wählen Sie ausschließlich Zentrifugalaggregate vom Bohrlochtyp, da andere Typen, insbesondere Vibration, für andere Betriebsbedingungen ausgelegt sind. Der Preis solcher Geräte ist der niedrigste auf dem Markt, die Qualität entsprechend auch;
- Eines der wichtigsten Merkmale ist die Leistung der Pumpe, die in erster Linie Ihren Anforderungen entsprechen muss. Die Produktivität bezieht sich auf die Anzahl Liter Wasser, die das Gerät in einer Stunde pumpen kann. Sie müssen sich auf ein Leistungsniveau verlassen können, das eine ununterbrochene Wasserversorgung der Zielgebiete gewährleistet;
- Auch dem Durchmesser des Pumpengehäuses kommt eine nicht geringe Bedeutung zu. Dieser Wert sollte dem Innendurchmesser der Mantelrohre entsprechen, die die Wände des Brunnens darstellen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass je näher am Boden des Brunnens, desto kleiner sein Durchmesser ist.
Pumpeninstallation Schritt für Schritt
Nun Kopfvorbereitung
Nachdem Sie alle Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien vorbereitet haben, können Sie mit der Installation der Tauchpumpe im Brunnen beginnen.Das Hauptelement, mit dem gearbeitet wird, ist das Mantelrohr. Installieren Sie es sofort nach dem Bohren im Brunnen. Die Pumpe wird während der Installation darin abgesenkt.
Es ist darauf zu achten, dass der Brunnen über seine gesamte Länge eben bleibt, er hat keine Verengung und Krümmung.
Installationsschritte:
-
Bestimmung der Differenz zwischen dem Innenquerschnitt des Brunnenrohrs und dem Durchmesser des Körpers der abgesenkten Ausrüstung. Wenn das Rohr Ende an Ende herauskommt, können alle Unvollkommenheiten darin Schäden an der Ausrüstung verursachen. Wenn die Rohrgröße zu groß ist, kühlt es nicht richtig und fällt bald aus. Es ist notwendig, den genauen Spaltparameter in der Dokumentation zu klären, die dem Gerät beiliegt.
- Befestigung aller Rohre und Kabel. Verbinden Sie mit Hilfe von Flanschen alle Elemente der hydraulischen Rohrleitung.
-
Der Abstieg der hydraulischen Maschine in den Brunnen mit Hilfe einer Polyamidschnur. Die Schnur wird an den Körper gebunden, dann wird die Technik allmählich abgesenkt. Das Kabel sollte idealerweise in der Lage sein, ein Gewicht, das das 5-fache des Gewichts der hydraulischen Maschine beträgt, problemlos zu tragen. Der Knoten der Schnur muss mindestens 10 cm von den Eingangslöchern der Maschine entfernt sein, und die Enden müssen abgeschnitten werden.
- Verwendung einer Federaufhängung bei einer Installation in einer Tiefe von weniger als 10 m. Wenn die Pumpe in der angegebenen Tiefe installiert wird, verwenden Sie eine am Gehäuse montierte Federaufhängung. Es kann ein medizinisches Tourniquet oder ein Stück Gummi sein. Draht und Metallkabel sind für diese Funktionen nicht geeignet, da sie die Befestigungen am Maschinenkörper beschädigen können.
- Die Verwendung zusätzlicher Elemente während des Abstiegs. Zusammen mit der Pumpe werden ein Netzkabel und ein Metall-Kunststoff-Rohr in das Mantelrohr abgesenkt, das mit dem Abzweigrohr verbunden ist. Sie werden mit Isolierband in Abständen von 70 bis 130 cm befestigt.Das erste Bündel Isolierband sollte 20 cm vom Abflussrohr entfernt sein.
Pumpenaktivierungsalgorithmus
Anschließen einer Bohrlochpumpe an die Stromversorgung über einen Druckschalter
Sobald die Installation der Tiefenpumpe im Brunnen abgeschlossen ist, wird mit dem ersten Anschluss der Ausrüstung begonnen.
Es ist sehr wichtig, alle Elemente richtig anzuschließen, da dies sonst die Lebensdauer der Ausrüstung beeinträchtigt:
- Das mit dem Abzweigrohr verbundene Rohrende wird auf der Grundplatte des Brunnens befestigt.
- Wenn in der Konstruktion der hydraulischen Maschine kein Rückschlagventil vorhanden ist, wird es separat gekauft und an der Druckleitung installiert.
- Sie installieren Ventile, einen Abzweigkrümmer und ein Manometer am Abflussrohr, mit denen Sie das Druckniveau unter Kontrolle halten können.
- Verbinden Sie den Bogen, der sich vom Rohr erstreckt, mit der Rohrleitung, wodurch die Flüssigkeit an die Verbrauchsstellen verteilt wird.
Nach all den Manipulationen muss der Widerstand der Motorwicklung und des elektrischen Kabels gemessen werden, das in ein flüssiges Medium eingetaucht ist. Verwenden Sie dazu ein Megaohmmeter. Jetzt können Sie die Pumpe an die Kontrollstation anschließen und das Gerät testen.
Auswahlkriterien für Brunnenstationen
Beim Kauf einer Pumpstation sollten Sie auf die Parameter der Pumpe und die Faktoren achten, die die Wasserquelle (in unserem Fall einen Brunnen) charakterisieren, einschließlich ihrer Entfernung vom Gebäude. Beispielsweise wäre es nicht überflüssig, folgende Werte anzugeben:
Beispielsweise wäre es nicht überflüssig, folgende Werte anzugeben:
Maximale Tiefe der Wasseraufnahme. Uns interessiert der dynamische Wasserstand, also der Durchschnitt für 1-2 Tage bei konstantem Wasserverbrauch
Wenn wir das statische Niveau berücksichtigen, können Sie Fehler bei den Berechnungen machen.
Nennkopf der Einheit. Die bedingte Höhe der Wassersäule, die Pumpgeräte erzeugen können
Es wird nach der Formel berechnet, die den Saugwert, die Länge der horizontalen Abschnitte der Rohrleitung, den vertikalen Auftrieb und die Verluste für den Transport durch die Rohrleitung summiert.
Leistung der Pumpstation. Für Berechnungen können Sie den durchschnittlichen Wasserverbrauch an allen Stellen der Wasseraufnahme verwenden (z. B. ein Waschbeckenhahn - 0,15 m / s, eine Dusche oder Waschmaschine - 0,3 m / s). Der Gesamtwert sollte nicht höher sein als der Brunnendurchfluss, da sonst die Quelle das Angebot nicht bewältigen kann.
Versorgungsspannung. In Haushaltsnetzen sind dies 220 V (außer bei leistungsstarken Stationen mit Drehstrommotoren, bei denen die Spannung 380 V beträgt).
Energieverbrauch. Die Streuung des Energieverbrauchs der Stationen ist beeindruckend. Durchschnittlich 500-2000 Watt. Die Wahl des Leistungsschaltertyps hängt direkt von der Leistung ab.
Das Volumen des Akkumulatorreservoirs. Von 24 Liter (für eine Familie mit 1-2 Personen) bis 100 Liter (6 Personen oder mehr).
Es ist klar, dass es ohne Kenntnis der technischen Nuancen vor der Auswahl und dem Kauf eines Geräts besser ist, sich an einen Spezialisten zu wenden, der sich mit Haushaltspumpengeräten auskennt.
Die Eigenschaften der Pumpstation sind im technischen Datenblatt des Produkts angegeben, um das gewünschte Modell auszuwählen, müssen sie mit ihren eigenen Berechnungen verglichen werden
Die Wahl einer Pumpstation für einen Brunnen hängt von der Entwicklungstiefe ab. Wenn die Tiefe beispielsweise 12-15 m erreicht, wird ein Gerät mit eingebautem Auswerfer benötigt, mehr als 20 m - mit einem externen Auswerfer. Durch die Schleifenabsaugung steigt die Auftriebskraft des Wassers, jedoch sinkt der Wirkungsgrad stark und der Energieverbrauch steigt.
Arten von Oberflächenpumpen
Es gibt drei Arten von Oberflächenpumpen - Zentrifugal-, Ejektor- und Vortexpumpen. Sie unterscheiden sich in Designmerkmalen und Arbeitsqualitäten.
Tisch. Arten von Oberflächenpumpen.
Wirbel | Im Inneren des Körpers einer solchen Pumpe befindet sich eine spezielle Achse, auf der das sogenannte Laufrad befestigt ist, auf dem sich die Schaufeln befinden. Sie übertragen die Bewegungsenergie während der Drehung der Hauptachse auf das Wasser. Dies sind kleine Einheiten und sind kostengünstig. Sie haben eine geringe Saugtiefe und werden daher häufiger nicht zum Pumpen von Wasser in einen Hydrospeicher verwendet, sondern zum Einstellen von Druckanzeigen im Sanitärsystem, zum Bewässern und zum Pumpen von Wasser aus dem Keller bei Frühjahrsüberschwemmungen. Effizienz - nur etwa 45%. Als Pumpe zum Befüllen von Hydrospeichern nicht geeignet. |
Zentrifugal | Eine solche Pumpe wird auch als selbstansaugend bezeichnet und verfügt über spezielle Räder im Inneren, die während des Betriebs des Geräts den erforderlichen Druck erzeugen. Sie drehen sich aufgrund der Arbeitswelle, basierend auf Lagern. Die Leistung ist höher als die einer Wirbelpumpe und kann daher Wasser aus größerer Tiefe pumpen und zur Organisation eines Wasserversorgungssystems für ein Wohngebäude verwendet werden. Dies ist ein teurerer, aber gleichzeitig zuverlässiger und robuster Gerätetyp mit einem Wirkungsgrad von bis zu 92%. Kann verwendet werden, um eine Pumpstation im Haus zu erstellen. |
Auswerfer | Eine solche Pumpe besteht aus zwei Zirkulationskreisläufen: In einem davon wird dem Ejektor Flüssigkeit zugeführt, wo sich aufgrund des Bernoulli-Effekts eine Druckdifferenz bildet, und aus dem zweiten Kreislauf fließt Wasser. Mit dieser Konstruktion können Sie die Pumpe auf eine Tiefe absenken, wodurch das Problem mit einem kleinen Saugkopf gelöst wird.In letzter Zeit waren solche Installationen jedoch nicht gefragt, da es effizientere Tauchpumpen gibt. |
Das Funktionsprinzip von selbstansaugenden Pumpen
Auf der Grundlage des oben Gesagten kann festgestellt werden, dass es am besten ist, eine Kreiselpumpe zu kaufen. Dies ist die beste Option. Schauen wir uns das Gerät genauer an: Auf der Getriebewelle im Inneren des Mechanismus ist ein Scheibenpaar installiert. Einer von ihnen hat ein kleines Loch, das mit dem freien Raum zwischen diesen Teilen verbunden ist. In diesem Spalt befinden sich in einem bestimmten Winkel geneigte Platten - sie bilden spezielle Röhrchen von der Mitte des Freiraums bis zum Rand. Diese "Durchgänge" sind mit einem Diffusor verbunden, der wiederum mit einer Versorgungsleitung verbunden ist. Und der Saugschlauch ist mit dem Scheibenloch verbunden.
Horizontale Oberflächenkreiselpumpe
Der Raum zwischen den Scheiben und dem Saugschlauch wird mit Wasser gefüllt, dann wird das Reduzierstück gestartet, und die Flügelplatten beginnen sich zu drehen und das Wasser herauszudrücken. Dieser Vorgang erfolgt aufgrund der Zentrifugalkraft. Dadurch entsteht in der Mitte ein verdünnter Raum, an den Rändern und im Diffusor hingegen steigt der Druck. Um diese "Verzerrung" auszugleichen, versucht das System, die Anzeigen auszugleichen und beginnt, Wasser zu pumpen. So funktioniert diese Einrichtung.
Die elektrische Pumpe versorgt das Haus automatisch mit Wasser, was sehr bequem und praktisch ist.
Auswahlmöglichkeiten
Brunnenpumpen sind schon am Aussehen leicht zu unterscheiden. Sie sind ein länglicher Zylinder aus Edelstahl oder Kunststoff. Edelstahlmodelle sind natürlich teurer - der Stahl muss von hoher Qualität sein (normalerweise Lebensmittelqualität AISI304). Pumpen in einem Kunststoffkoffer sind viel billiger.Obwohl sie aus einem speziellen schlagfesten Kunststoff bestehen, müssen sie mit Vorsicht behandelt werden – Stoßbelastungen verträgt er dennoch nicht sehr gut. Alle anderen Parameter müssen ausgewählt werden.
Kurze technische Eigenschaften der Pumpe für den Brunnen
Wasserdurchfluss und Pumpenleistung
Damit das Wasser im Haus oder auf dem Land ausreichend Druck hat, werden Geräte benötigt, die die erforderliche Flüssigkeitsmenge liefern können. Dieser Parameter heißt Pumpleistung, gemessen in Liter oder Milliliter (Gramm) pro Zeiteinheit:
- ml/s - Milliliter pro Sekunde;
- l / min - Liter pro Minute;
- l / h oder Kubik / h (m³ / h) - Liter oder Kubikmeter pro Stunde (ein Kubikmeter entspricht 1000 Litern).
Bohrlochpumpen können von 20 Liter/min bis 200 Liter/min fördern. Je produktiver das Gerät, desto höher der Stromverbrauch und desto höher der Preis. Daher wählen wir diesen Parameter mit einem angemessenen Spielraum.
Einer der Schlüsselparameter für die Auswahl einer Brunnenpumpe ist die Leistung
Die erforderliche Wassermenge wird nach zwei Methoden berechnet. Die erste berücksichtigt die Anzahl der lebenden Personen und die Gesamtkosten. Wenn vier Personen im Haus leben, beträgt der Wasserverbrauch pro Tag 800 Liter (200 l / Person). Wenn es nicht nur eine Wasserversorgung aus dem Brunnen, sondern auch eine Bewässerung gibt, muss etwas mehr Feuchtigkeit hinzugefügt werden. Wir teilen die Gesamtmenge durch 12 (nicht durch 24 Stunden, weil wir nachts die Wasserversorgung auf ein Minimum reduzieren). Wir erfahren, wie viel wir durchschnittlich pro Stunde ausgeben werden. Durch 60 dividiert erhalten wir die benötigte Pumpenleistung.
Für eine vierköpfige Familie, die einen kleinen Garten bewässert, werden beispielsweise 1.500 Liter pro Tag benötigt. Teilen Sie durch 12, wir erhalten 125 Liter / Stunde. In einer Minute sind es 2,08 l / min.Wenn Sie oft Gäste haben, benötigen Sie eventuell etwas mehr Wasser, sodass wir den Verbrauch um ca. 20 % erhöhen können. Dann müssen Sie nach einer Pumpe mit einer Kapazität von etwa 2,2 bis 2,3 Litern pro Minute suchen.
Hubhöhe (Druck)
Bei der Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen werden Sie zwangsläufig die technischen Spezifikationen studieren. Es gibt Parameter wie Hubhöhe und Eintauchtiefe. Hubhöhe - auch Druck genannt - ist ein errechneter Wert. Es berücksichtigt die Tiefe, aus der die Pumpe Wasser pumpt, die Höhe, auf die sie im Haus angehoben werden muss, die Länge des horizontalen Abschnitts und den Widerstand der Rohre. Berechnet nach der Formel:
Die Formel zur Berechnung der Pumpenförderhöhe
Ein Beispiel für die Berechnung des erforderlichen Drucks. Lassen Sie es erforderlich sein, Wasser aus einer Tiefe (Aufstellungsort der Pumpe) von 35 Metern zu heben. Der horizontale Abschnitt beträgt 25 Meter, was 2,5 Meter Höhe entspricht. Das Haus ist zweistöckig, der höchste Punkt ist eine Dusche im zweiten Stock in einer Höhe von 4,5 m. Jetzt betrachten wir: 35 m + 2,5 m + 4,5 m = 42 m. Diese Zahl multiplizieren wir mit dem Korrekturfaktor: 42 * 1,1 5 = 48,3 m. Das heißt, die Mindestdruck- oder Hubhöhe beträgt 50 Meter.
Befindet sich im Wasserversorgungssystem des Hauses ein Hydrospeicher, wird nicht die Entfernung zum höchsten Punkt berücksichtigt, sondern dessen Widerstand. Es kommt auf den Druck im Tank an. Eine Atmosphäre entspricht 10 Metern Druck. Das heißt, wenn der Druck im GA 2 atm beträgt, ersetzen Sie bei der Berechnung anstelle der Höhe des Hauses 20 m.
Eintauchtiefe
Ein weiterer wichtiger Parameter in den technischen Daten ist die Eintauchtiefe. Das ist die Menge, mit der die Pumpe Wasser abpumpen kann. Sie variiert von 8-10 m für sehr leistungsschwache Modelle bis zu 200 m und mehr. Das heißt, wenn Sie eine Pumpe für einen Brunnen auswählen, müssen Sie beide Eigenschaften gleichzeitig betrachten.
Bei verschiedenen Brunnen ist die Eintauchtiefe unterschiedlich
Wie kann man bestimmen, wie tief die Pumpe abgesenkt werden soll? Diese Zahl sollte im Pass für den Brunnen stehen. Dies hängt von der Gesamttiefe des Brunnens, seiner Größe (Durchmesser) und der Durchflussrate (die Geschwindigkeit, mit der Wasser ankommt) ab. Im Allgemeinen lauten die Empfehlungen wie folgt: Die Pumpe sollte mindestens 15-20 Meter unter der Wasseroberfläche stehen, aber noch tiefer ist besser. Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, sinkt der Flüssigkeitsspiegel um 3-8 Meter. Die darüber verbleibende Menge wird abgepumpt. Ist die Pumpe sehr ergiebig, pumpt sie schnell, muss sie tiefer abgesenkt werden, sonst schaltet sie oft wegen Wassermangel ab.
Guter Durchmesser
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Ausrüstung spielt der Durchmesser des Brunnens. Die meisten Haushaltsbrunnenpumpen haben Größen von 70 mm bis 102 mm. Im Allgemeinen wird dieser Parameter normalerweise in Zoll gemessen. Wenn ja, dann ist der einfachste Weg, drei und vier Zoll große Exemplare zu finden. Der Rest wird auf Bestellung gefertigt.
Die Brunnenpumpe muss in das Gehäuse passen
Oberflächenpumpe für einen Brunnen 30 Meter
Mit zunehmender Tiefe steigt der Druck, sodass Sie für einen statischen Pegel von 30 m eine stärkere Pumpe als die DP-100 benötigen.
Oberflächenpumpe mit ferngesteuertem Ejektor LEO AJDm110/4H
Die maximale Saughöhe beträgt 40 Meter, was eine gewisse Kraftreserve für das Heben von Wasser aus 30 Metern Tiefe garantiert.
Der Hersteller LEO bringt eine neue Art von flexiblen Wellenpumpen für Tiefbrunnen auf den Markt.
Es wird am Bohrlochkopf installiert. Es entsteht eine biegsame Welle mit einer Länge von 25, 45 Metern – die Tiefe, aus der Wasser abgepumpt werden kann. Diese Art von Pumpe ist mehr Halbtaucher als Oberflächenpumpe. Sie sind auf einem Produktionsstrang mit einem Durchmesser von 50 mm montiert. Kann eine Alternative zu einer Handpumpe sein.
Der Hydraulikteil besteht aus 2 ineinander gesteckten Schläuchen. Im Inneren wird eine biegsame Welle geführt, die mit einem Schraubenpumpenkopf verbunden ist.
Schneckenpumpe
Trotz seiner geringen Größe beträgt die maximale Kapazität 1,8 m3/h und die Förderhöhe 90 Meter. Der Schlauch wird bis zu einer vorbestimmten Tiefe in den Brunnen abgesenkt, die flexible Welle wird mit der Welle des Elektromotorgetriebes verbunden. Der Vorteil der Pumpe ist, dass sich der Elektromotor oben befindet. Bei Verstopfung der Pumpe wird die flexible Welle abgeklemmt, der Schlauch herausgezogen und gewaschen.
Lassen Sie uns eine Tabelle der Top 10 Oberflächenpumpen erstellen, die bei Käufern am meisten nachgefragt werden.
Tabelle 2. Die besten Oberflächenpumpen.
Marke | Art der | Druck, bar | Kopf, m | Verbrauch, m 3 / h | Wasserspiegeltiefe, m |
---|---|---|---|---|---|
Grundfos MQ3-35 | mehrstufig, selbstansaugend | 7.5 | 44 | 4.1 | 8 |
AJDM110/4H | mit externem Auswerfer | 9 | 100 | 2.2 | 30-40 |
Pedrollo JSWm 2CX (JSWm 10MX | selbstansaugend mit integriertem Auswerfer | 7 | 37 | 4.8 | 8,5-9 |
Pedrollo JSWm 2CX (JSWm 10MX | selbstansaugend, Vortex | 8 | 38 | 8 | |
APM 100, 150, 200 (Speroni) | mit Fernauswerfer | 7 | 64 | 1,8 2,7 | 10-40 |
BG und BGM (3, 5, 7, 9, 11 (Lowara) | selbstansaugend mit integriertem Auswerfer | 9 | 46-60 | 2-4 | 8-9 |
JET 112 T von DAB | selbstansaugend mit integriertem Auswerfer | 6-8 | 50 | 2-3 | 8-9 |
Calpeda NGLM 4/A | selbstansaugend mit integriertem Auswerfer | 8 | 50 | 2-4 | 9 |
JMC100 | zentrifugal selbstansaugend | 7.5 | 44.5 | 3 | 8 |
Gilex Jumbo 70/50 N / 3702 | selbstansaugend | 8 | 50 | 4.2 | 9 |
Die besten Pumpstationen zum Heben von tiefem Wasser | |||||
Grundfos JPD 4-54 PT-V | mit Fernauswerfer | 6 | 54 | 27 | |
ELITECH KABINE 800/24E | mit Fernauswerfer | 6 | 45 | 2.4 | 25 |
Gilex Jumbo 50/28 Ch-18 | mit Fernauswerfer | 3 | 28 |
Hier werden Stationen und Pumpen mit eingebautem Ejektor oder einer externen Version ausgewählt. Um den Prozess der Wasserentnahme aus Brunnen zu automatisieren, wird empfohlen, für diese Pumpen einen Hydrospeicher mit Druckschalter zu kaufen. Normalerweise kaufen sie eine fertige Pumpstation.Der Hersteller hat für diesen Pumpentyp das optimale Tankvolumen berechnet.
Damit die Pumpausrüstung reibungslos funktioniert, ist es notwendig, die richtige Pumpe auszuwählen. Neben dem statischen, dynamischen Niveau, der Brunnendurchflussmenge und dem durchschnittlichen Verbrauch pro Person und Tag muss die Gesamthöhe des Wasseranstiegs vom Spiegel bis zur höchsten Entnahmestelle ermittelt werden. Vergessen Sie nicht den horizontalen Abschnitt, von dem 6% -10% zur Höhe des Aufzugs hinzugefügt werden müssen. Bestimmen Sie also den erforderlichen Druck.
Selbstansaugende Oberflächenpumpen ohne eingebauten Ejektor werden am besten in Kellern oder Caissons installiert. Je kürzer der Abstand zur Wasseroberfläche ist, desto geringer sind die hydraulischen Verluste. Kurven und Verengung der Wasserlinien erhöhen ebenfalls den hydraulischen Widerstand. Kaufen Sie einen Vorratstank für die Bewässerung, damit Sie eine Wasserversorgung schaffen, wenn die tägliche Brunnendurchflussrate niedrig ist.
Video - Handpumpe für einen Brunnen ohne Fundament
Ein weiterer Pumpentyp könnte in Betracht gezogen werden – der Kompressor. Es wird verwendet, um Wasser mit einer Luftbrücke aus einem Brunnen zu heben. Das Verfahren hat keine weite Verbreitung gefunden. Tauch-, Halbtauch- und Tiefpumpen werden häufig verwendet, aber ihre Vorrichtung ist komplizierter, die Kosten und die Reparatur sind ebenfalls teuer. Die beste Option für flache Brunnen ist eine Oberflächenpumpe.