- Selbstmontage von Steckdosen im Trockenbau
- Abmessungen Trockenbaudosen
- Zusätzliche Videoanleitung
- Was ist zu beachten?
- Einbau einer Steckdose in einen Betonsockel
- Schritt 1 - Markierung an der Wand
- Schritt 2 - Stanzen eines Lochs in den Beton
- Schritt 3 - Einbau der Box in die Wand
- Schritt 4 - Kombinieren mehrerer Steckdosen
- Details zur Socket-Auswahl
- Markierung der Wände vor der Installation der Steckdosen
- Tipps für die Installation einer Steckdose in einer Gipskartonwand
- Schritt 1 - Vorbereitende Arbeiten
- Schritt 2 - Den Gips jagen
- Schritt 3 - Montage der Steckdose
- Schritt 4 - Anschließen der Drähte
- Installation der Steckdose
- Einbau einer Steckdose in Beton, Porenbeton oder Ziegel
- Preise für Stecknussbohrer (Kernbohrer)
- Vorbereitung der Steckdose für den Einbau in Trockenbauwänden, Auswahl einer Krone
Selbstmontage von Steckdosen im Trockenbau
Im modernen Bauwesen werden häufig Gipskartonplatten verwendet. Dieses Material wird für die Installation von Hohlwänden und Innenwänden verwendet. Dementsprechend hat sich auch das Layout der Installation elektrischer Geräte geändert. Insbesondere Zusatzarmaturen für Steckdosen und Schalter.
Bisher wurden diese Elemente in die Wand montiert, dazu wurde die Installationsdose in ein Langloch gesteckt und dort mit Mörtel fixiert. Diese Option ist nicht für hohle Strukturen geeignet, daher sind spezielle für den Trockenbau konzipierte Steckdosen auf dem Markt erschienen.
Beachten Sie, dass die Steckdosenbox ein unverzichtbares Element bei der Installation elektrischer Geräte ist. Es wird verwendet, um Steckdosen, Schalter, Dimmer, Thermostate zu installieren. Darüber hinaus können sie elektrische Leitungen angelötet werden
Der Arbeitsablauf ist intuitiv, es gibt jedoch bestimmte Nuancen, die für einen Heimmeister nützlich sein werden. Wir stellen gleich klar, dass für den Einbau von Steckdosen in Trockenbauwänden keine teuren Geräte oder Spezialkenntnisse erforderlich sind.
Ich freue mich, Sie Freunde auf dem Blog "Elektriker im Haus" begrüßen zu dürfen. In der heutigen Ausgabe gehen wir ausführlich auf das Thema Steckdoseneinbau im Trockenbau ein.
Abmessungen Trockenbaudosen
Bevor Sie mit der Beschreibung des Installationsprozesses fortfahren, ist es sinnvoll, die Funktionen des Produkts zu verstehen. Wir stellen gleich fest, dass eine herkömmliche Steckdosendose nicht für den Einbau in Gipskartonwände geeignet ist, hier wird nur ein bestimmter Produkttyp verwendet, der für solche Fälle ausgelegt ist. Unter den etablierten Herstellern lassen sich folgende Marken unterscheiden:
Diese Produkte werden nach Pflanztiefe und Außendurchmesser klassifiziert. Diese Parameter sind mit H bzw. d2 gekennzeichnet. Der Standarddurchmesser der Trockenbaudose beträgt 68 mm. Außerdem werden Modelle mit einem Außendurchmesser von 60, 64, 65, 70 und 75 Millimetern angeboten.
Wenn wir über die Pflanztiefe sprechen, dann finden Sie hier folgende Größen: 40, 42, 45, 60 und 62 mm
Steckdosenboxen werden je nach Einbauort individuell ausgewählt. Wenn möglich und die Dicke der Trennwand es zulässt, empfehlen wir Modelle mit einer Pflanztiefe von 60-62 mm zu wählen. Solche Konstruktionen sind beim Trennen der Verkabelung viel bequemer, insbesondere wenn der Stromkreis die Installation von Anschlussdosen ausschließt. In diesem Fall werden die Drähte in der Steckdose getrennt, sodass jeder zusätzliche Millimeter eine entscheidende Rolle spielt.
Darüber hinaus ist es bei Produkten mit großer Sitztiefe viel einfacher, Kabel anzuschließen und elektrische Geräte zu installieren.
Im heutigen Artikel werde ich beispielsweise die Trockenbaudosen von Schneider Electric der Modifikation IMT35150 verwenden. Diese Produkte haben einen Standard-Außendurchmesser (68 mm), die Pflanztiefe beträgt 45 Millimeter.
Das Gehäuse der Steckdosenbox IMT35150 von Schneider Electric besteht aus nicht brennbarem Kunststoff. Es verwendet ein kombiniertes Material Polypropylen + Flammschutzmittel, das Temperaturen von bis zu 850 °C standhalten kann. Das Gehäuse ist ziemlich robust und mit einer breiten Vorderkante ausgestattet. Es gibt Stecker mit verschiedenen Durchmessern, die zum Einführen in Drähte mit beliebigem Querschnitt ausgelegt sind.
Um die Steckdose in der Trennwand zu fixieren, werden zwei Metallpfoten verwendet. Die Verwendung von Metallklammern bietet eine große Haftfläche auf der Oberfläche, während die Gipskartonbeschichtung nicht beschädigt wird. Zur Befestigung der Pfoten werden Schrauben verwendet, die beim Anziehen die Box sicher an die Oberfläche drücken.
Werfen wir zur Abwechslung mal einen Blick auf die polnischen Trockenbaudosen von Pawbol Euproduct. Der Kunststoff ist sehr hart und widerstandsfähig. Hier kommen nur dünne Metalltatzen zum Einsatz.
Zusätzliche Videoanleitung
Nachdem Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit genug bewundert haben, können Sie mit dem Anschließen des Auslassmechanismus beginnen. Sie können es in der Steckdosenbox entweder mit verschiebbaren Beinen oder mit einfachen Schrauben zum Anschrauben verstärken, die sich in den Wänden der Box mit Gewindebohrungen befinden. Für unerfahrene Heimelektriker ist es besser, Schrauben zu verwenden, weil. Die Fixierung mit Pfoten ist nicht sehr zuverlässig und kann mit azimutaler Schräglage enttäuschen. Wir befestigen es also mit Schrauben, schließen es mit einer dekorativen Abdeckung oben und nutzen die installierte elektrische Steckdose gerne selbst.
Do-it-yourself-Installation von Kunststofffenstern - Schritt-für-Schritt-Installationstechnik in Fotos
Gasöfen für Bäder: richtig wählen lernen + Regeln für die Selbstmontage
Installieren eines Stromzählers: Die Regeln und Feinheiten der Elektroinstallation
Was ist zu beachten?
Bevor Sie die Installation abschließen, stellen Sie sicher, dass Sie den Typ der Steckdose auswählen, die Sie verwenden werden. Der moderne Markt ist bereit, Ihnen die folgenden Arten von Gläsern für Steckdosen und Schalter anzubieten:
Kunststoffdesigns ohne Nähfüße. Diese Ansicht muss in einer Beton- oder Ziegelwand verwendet werden.
Steckdosenhalter mit Nähfüssen. Diese Bauweise eignet sich perfekt für Trockenbau- oder Kunststoffplatten.
Metallkonstruktionen mit und ohne Boden. Früher wurden diese Strukturen in alten Häusern verwendet. Heute können diese Strukturen verwendet werden, um die Verkabelung in einem Holzhaus durchzuführen. In den Regeln der PUE finden Sie Informationen, dass es möglich ist, Steckdosen und Schalter in einem Baum nur mit Hilfe von Metallsteckdosen zu installieren.
Wenn Sie sich bereits für die Art der Struktur entschieden haben, die Sie wählen möchten, fahren Sie mit den vorbereitenden Arbeiten fort.
Einbau einer Steckdose in einen Betonsockel
Wenn Sie sich bereits entschieden haben, wo Sie Steckdosen haben werden, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren, die aus mehreren Schritten bestehen.
Vor dem Einbau der Steckdose in Beton werden Markierungen angebracht, dann wird ein Loch in die Wand gebohrt und ein Gipsmörtel vorbereitet.
Schritt 1 - Markierung an der Wand
Die Reihenfolge der Markup-Arbeit ist wie folgt:
- messen Sie mit einem Maßband den Abstand vom Boden bis zum vorgesehenen Einbauort der Steckdose;
- Wenn der Bodenbelag noch nicht verlegt ist, müssen Sie weitere 5 cm hinzufügen.
- Zeichnen Sie auf der Gebäudeebene zwei Linien: horizontal und vertikal mit einem Schnittpunkt an der Stelle, an der die Box installiert wird.
- Stellen Sie das Glas an die Wand und kreisen Sie es mit einem Bleistift ein.
Wenn zwei oder mehr Steckdosen installiert werden sollen, wird zunächst eine horizontale Linie anhand der Gebäudeebene gezogen. Es sollte sich in der Entfernung vom Boden befinden, in der die Steckdosen platziert werden.
Suchen Sie die Mitte des ersten Kästchens und ziehen Sie eine vertikale Linie hindurch. Legen Sie dann genau 71 mm beiseite und zeichnen Sie eine zweite Vertikale. Dieser Ort wird das Zentrum des zweiten Glases sein. Die Kennzeichnung der folgenden Steckdosen erfolgt analog.
Schritt 2 - Stanzen eines Lochs in den Beton
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Löcher in eine Ziegel- oder Betonwand zu bohren.Die einfachste von ihnen ist mit Hilfe einer Betonkrone mit siegreichen Zähnen, mit der sie beim Aufprall auf die Wand einen Kreis der gewünschten Größe bildet.
In der Mitte der Krone befindet sich ein Bohrer aus Pobedit, um ein zentrales Loch zu bohren.
Da Standardnüsse einen Außendurchmesser von 67-68 mm haben, ist eine Krone mit einem Durchmesser von 70 mm für die Arbeit geeignet. Die Düse wird auf einen Locher oder Bohrer gesetzt, auf eine markierte Linie gesetzt und ein Loch gemacht.
Dann wird die Düse herausgezogen und die gesamte verbleibende Betonschicht mit Meißel und Hammer aus dem Loch geschlagen.
Wenn es keine Betonkrone gibt, können Sie mit einem Bohrer ein Loch mit einem Bohrer bohren. Zuerst wird ein zentrales Loch bis zur gesamten Tiefe der Düse gebohrt, und dann werden Löcher entlang der Umfangslinie mit demselben Bohrer hergestellt.
Je mehr von ihnen, desto einfacher ist es, mit einem Meißel, einem Hammer oder einem Perforator ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser und der gewünschten Tiefe zu bohren.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer Schleifmaschine mit einer Diamantscheibendüse ein quadratisches Loch zu bohren. Zuerst werden die Mittellinien geschnitten und dann entlang des gesamten Umfangs der Steckdose. Der Prozess endet wie immer mit einem Meißel mit einem Hammer.
Schritt 3 - Einbau der Box in die Wand
Nachdem das Loch hergestellt wurde, muss es gut gereinigt und eine Steckdosenbox zum Anbringen darin eingesetzt werden. Es sollte in der Breite frei eintreten und in der Tiefe sollte ein Spielraum von etwa 5 mm für die Lösung vorhanden sein.
Wenn alles so gelaufen ist, wie es sollte, muss jetzt ein Durchgang zum Verlegen des Kabels vom oberen oder unteren Teil des Lochs hergestellt werden (abhängig von der Position der elektrischen Verkabelung im Raum).
Auch die Steckdose muss vorbereitet werden. Wir drehen es mit der Unterseite um, wo sich die Schlitze für die Drähte befinden, und schneiden einen davon mit einem Messer ab.Wir holen den Draht dort und stecken die Box zur Überprüfung in die Wand.
Um das Glas zu fixieren, bereiten wir eine Lösung aus Gips oder Alabaster vor, die die Konsistenz von Sauerrahm haben sollte. Es ist zu bedenken, dass die Lösung dieser Materialien sehr schnell aushärtet und Sie nicht mehr als drei bis vier Minuten Zeit haben, um die Installation der Steckdose abzuschließen. Nach fünf Minuten ist die Mischung nicht mehr geeignet.
Zwei Minuten vor dem Verlegen der Box in der Wand wird das Loch mit Wasser benetzt. Nachdem die Flüssigkeit aufgenommen wurde, wird mit einem Spachtel eine Gipsschicht auf die Wände aufgetragen. Ein Draht wird in das Glas eingefädelt, sein hinterer Teil wird ebenfalls mit einer Lösung bestrichen und die Fassung wird in das Loch eingeführt.
Passen Sie die Position des Kastens so an, dass seine Kante bündig mit der Wand abschließt und die Schrauben waagerecht sind.
Schritt 4 - Kombinieren mehrerer Steckdosen
Wie die Markierung von zwei oder mehr Steckdosen durchgeführt wird, wurde oben beschrieben. Das Bohren von Löchern erfolgt auf die gleiche Weise wie für eine einzelne Schachtel. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Löcher miteinander kombiniert werden müssen. Dies kann mit einem Meißel oder einer Schleifmaschine erfolgen.
Vor Installationsarbeiten müssen die Steckdosenboxen mit einem seitlichen Verschluss aneinander gedockt werden. Der Einbau in die Wand erfolgt analog zum Einbau eines Einfachglases.
Ein wichtiger Punkt, auf den Sie bei der Befestigung eines Dosenblocks achten müssen, ist die strikte horizontale Ausrichtung der Steckdosendosen, während sie mit einem Gipsmörtel in der Wand befestigt werden. Dieser Teil der Installation muss nur mit Hilfe der Gebäudeebene durchgeführt werden.
Details zur Socket-Auswahl
Moderne Technologien ermöglichen Ihnen eine schnelle und effiziente Verlegung von Elektrokabeln, klare Anweisungen minimieren mögliche Schwierigkeiten, aber es wird empfohlen, die grundlegenden Installationsmerkmale zu kennen.
Die Trockenbausteckdose ist eine Dichtung zwischen der Steckdose und der Wand, mit der Sie den elektrischen Stecker fest befestigen können. Es wird vor dem Einbau der Steckdose in Trockenbauwänden benötigt. Ohne sie lockert sich die Halterung mit der Zeit, die Trockenbauwand verformt sich, was zu einem Verlust des Aussehens und der Unfähigkeit führt, die Steckdose zu verwenden (nach einer Weile fällt sie einfach heraus).
Moderne Trockenbaudosen haben zusätzlich zu den Hauptbefestigungen zusätzliche Befestigungselemente, die an der Trockenbaubeschichtung dort, wo sie installiert sind, „haften“, wodurch eine bessere Fixierung des elektrischen Steckverbinders erreicht wird.
Da GKL (mit Ausnahme bestimmter Sorten) als brennbares Material gilt, muss die Auswahl einer Steckdose in Übereinstimmung mit anerkannten Brandschutzregeln erfolgen. In Räumen, die mit Trockenbauwänden ausgekleidet sind, besteht laut Norm die größte Brandgefahr gerade bei Stromaustritten durch Steckdosen. Die Wahl der richtigen Steckdose ermöglicht es Ihnen, diese Bedrohung zu stoppen.
Rat. Es wird empfohlen, Steckdosen und Schutzdosen gleichzeitig mit dem Kauf von Trockenbauwänden zu kaufen: Erstens wird dies dieses Problem sofort lösen; Zweitens ist es so realistisch, die richtigen Materialien auszuwählen.
- entscheiden Sie sich für Trockenbaudosen aus selbstverlöschendem Kunststoff. Wenn der Auslass beheizt wird, wird die Wärme vom Auslass nicht auf die umgebende Trockenbauwand übertragen. Dies ist eine zusätzliche Sicherheit im Kurzschlussfall;
- Konzentrieren Sie sich auf individuelle Abmessungen, wenn der Abstand zwischen der Hauptwand und der Trockenbaubeschichtung gering ist. Wenn die Hohlraumbreite ausreicht, können Sie ein Modell in Standardgröße kaufen - 50 mm tief.
Markierung der Wände vor der Installation der Steckdosen
Bevor Sie ein Loch in die Trockenbauwand bohren und herausfinden, wo genau es sein sollte, und den erforderlichen Bereich umreißen, müssen Sie über den beabsichtigten Zweck nachdenken. Grundsätzlich hängt alles von der persönlichen Bequemlichkeit ab.
Gemäß den allgemein anerkannten europäischen Normen sollte der Abstand zwischen der Steckdose und dem Boden 30 cm betragen, und der Schalter sollte in einer Höhe von 90 cm installiert werden, während 18 cm von der Mitte des Geräts bis zum Rand verbleiben sollten die Türöffnung, ohne die Verkleidung und die Box selbst zu zählen.
Diese Standards sind nicht nur speziell bei Installationsarbeiten im Trockenbau sehr praktisch, sondern manchmal gibt es Fälle im Alltag, die eine individuelle Vorgehensweise erfordern:
- In der Küche erfolgt die Installation oft über der Oberfläche der Arbeitsplatte. Grundsätzlich erreicht ihre Höhe 1,2 m.
- Wenn sich im Wohnzimmer ein Aquarium oder ein PC befindet, ist es am besten, die Steckdose höher als 30 cm über der Bodenfläche zu montieren, um zu vermeiden, dass Kabel unter den Füßen baumeln.
- Im Badezimmer werden Doppelsteckdosen normalerweise in einer Höhe von 1 m im Trockenbau installiert, was für eine Waschmaschine und andere Haushaltsgeräte praktisch ist.
Das gleiche Markup unter dem Socket muss wie folgt ausgeführt werden:
- Zunächst müssen Sie einen horizontalen Streifen in der erforderlichen Höhe vom Boden aus skizzieren.Dazu müssen Sie ein Maßband und einen einfachen Bleistift verwenden und dann den Installationsort der Steckdosen ermitteln, wobei die symmetrische Platzierung der Struktur in Bezug auf alle Wandabschnitte zu berücksichtigen ist.
- Wenn nur ein Element installiert werden soll, muss an einer geeigneten Stelle in optimaler Höhe ein Punkt an der Wand markiert werden, der zum Zentrum für die zukünftige Steckdose oder den Schalter wird, an dem die Box installiert wird.
Beachten Sie! Wenn mehrere Dosen installiert werden, ist es erforderlich, von der Mitte der ersten einen Einschnitt von 71 mm zu machen und die Mitte der zweiten und der folgenden Steckdosendosen im gleichen Abstand zu markieren, der so genau wie möglich eingehalten werden muss möglich. Andernfalls können in Zukunft Schwierigkeiten bei der Installation des Overlay-Rahmens auftreten, da die Struktur möglicherweise nicht passt oder nach der Installation Lücken entstehen, die Wahrscheinlichkeit ihrer Beschädigung, wodurch die Trennwand weniger stabil wird
Außerdem sollte die Position von Metallprofilen berücksichtigt werden, die die Stütze für Gipsplatten sind, da sonst beim Bohren von Löchern Beschädigungen auftreten können, wodurch die Trennwand weniger stabil wird. Nach allen durchgeführten Aktionen werden Punkte an der Wand markiert, die die Mitte der Boxen bestimmen
Als nächstes können Sie anfangen, Löcher zu machen.
Nach allen durchgeführten Aktionen werden Punkte an der Wand markiert, die die Mitte der Boxen bestimmen. Als nächstes können Sie anfangen, Löcher zu machen.
Tipps für die Installation einer Steckdose in einer Gipskartonwand
Schritt 1 - Vorbereitende Arbeiten
Zunächst müssen Sie alle Werkzeuge und Materialien für die Befestigung der Steckdose im Trockenbau vorbereiten. Um das Produkt selbst zu installieren, benötigen Sie:
- Bohren Sie mit einem speziellen Fräser (Krone), um ein Loch in die Putzwand zu bohren. Der Durchmesser der Krone sollte 68 mm betragen - die Standardgröße der Fassung für den Einbau in Gips.
- Gebäudeebene und Marker zum Markieren von Löchern.
- Indikator-Schraubendreher zur Überprüfung der Spannung im Netzwerk.
- Ein lockiger Schraubendreher, um einen Plastikbecher zu befestigen, Drähte anzuschließen und tatsächlich eine Steckdose in einer Gipskartonwand zu installieren.
Schritt 2 - Den Gips jagen
Kommen wir also zum Hauptprozess. Zuerst müssen Sie gemäß dem Schaltplan bestimmen, wo Sie ein Loch schneiden müssen, um eine Steckdose in einer Trockenbauwand zu installieren. Setzen Sie an der ausgewählten Stelle mit einer Markierung ein Kreuz auf die Trockenbauwand, das die Mitte des zukünftigen Lochs sein wird. Wenn Sie sich entscheiden, einen Sockelblock in einer Gipswand zu installieren (mehrere Teile gleichzeitig), müssen Sie mehrere runde Blitze hintereinander herstellen. Übrigens ist die Einbauhöhe von Steckdosen nicht durch GOST- oder PUE-Regeln genormt, sodass Sie einen „elektrischen Punkt“ überall platzieren können, wo Sie möchten. Verwenden Sie dazu die Gebäudeebene und eine einfache Regel: Der Abstand zwischen den Mittelpunkten sollte 72 mm betragen, wie auf dem Foto unten gezeigt. Nachdem Sie das Markup erstellt haben, können Sie mit dem Gating des GKL-Blatts fortfahren.
Schritt 3 - Montage der Steckdose
Die Steckdose im Trockenbau richtig zu befestigen ist gar nicht schwierig. Wie Sie sehen können, befinden sich am Gehäuse 4 Schrauben: 2 zum Befestigen der Box selbst an der Wand und 2 zum Installieren der Steckdose.Bringen Sie zunächst die Kabel für den Anschluss aus dem Blitz heraus. Danach schneiden Sie ein Loch in den Boden des Plastikbechers für den Eingang der Stromkabel. Installieren Sie als nächstes die Fassung vorsichtig in der Trockenbauwand und befestigen Sie das Glas mit zwei Schrauben im Blitz. Nähfüße auf gegenüberliegenden Seiten fixieren das Produkt sicher in der Gipskartonwand.
Sie sollten auch wissen, dass Sie die Steckdose ohne Steckdose nicht richtig in Trockenbauwänden befestigen können. Rechnen Sie daher sofort mit allen möglichen Hindernissen und entfernen Sie sie, bevor Sie den Kunststoffbecher installieren.
Schritt 4 - Anschließen der Drähte
Wenn Sie es geschafft haben, die Steckdose sicher in der Wand zu installieren, können Sie mit dem Anschluss der Steckdose in der Trockenbauwand fortfahren. Das Anschließen der Drähte ist selbst für einen unerfahrenen Elektriker nicht schwierig. Die Hauptsache ist, die Stromversorgung der Eingangsabschirmung auszuschalten, damit Sie während der Installation und des Anschlusses keinen Schock erleiden. Bevor Sie mit elektrischen Arbeiten fortfahren, überprüfen Sie die Spannung an den Drähten in der Steckdose mit einem Anzeigegerät. Wenn Sie nicht wissen, wie man einen Indikator-Schraubendreher verwendet, empfehlen wir Ihnen, den entsprechenden Artikel zu lesen.
Sie müssen lediglich Null (N, blau), Masse (PE, gelb-grün) und Phase (L, meist braun) mit den entsprechenden Klemmen am Buchsengehäuse verbinden. Ziehen Sie die Drähte gut fest, damit sich der Kontakt nicht löst und der Kunststoff nach der Installation und dem Anschluss nicht zu schmelzen beginnt, weil. In diesem Fall kann es zu einem Kurzschluss in der Verkabelung und infolgedessen zu einem Brand im Haus kommen.
Wenn Sie alle Drähte angeschlossen haben, können Sie die Buchse in die Buchse stecken und mit Schrauben befestigen.Die Befestigung unter Trockenbau kann entweder mit Hilfe der zwei verbleibenden Schrauben der Steckdosenbox erfolgen, oder Sie installieren das Gehäuse, indem Sie die Beine der Steckdose selbst spreizen. Nach der Installation und dem Anschluss müssen Sie nur noch den Kunststoffrahmen und die dekorative Abdeckung befestigen, was offensichtlich nicht schwierig ist.
Installation der Steckdose
Nach dem Kauf von Materialien können Sie einen Ort für die Installation zeichnen. Die für die Installation verwendete Technik unterscheidet sich je nach Art der Wand. Die Arbeit mit Beton, Porenbeton und Ziegel ist fast identisch, aber mit Trockenbau ist es anders. Unterschiede werden auch in dem Satz von Werkzeugen beobachtet, die erforderlich sein werden.
Einbau einer Steckdose in Beton, Porenbeton oder Ziegel
Das Arbeiten mit solchen Wandmaterialien erfordert ein spezielles Werkzeug. Sie müssen Folgendes vorbereiten:
- Locher;
- Kernbohrer 68 mm;
- Meißel oder Hecht unter dem Puncher.
Kernbohrer
Preise für Stecknussbohrer (Kernbohrer)
Kernbohrer
Zuerst müssen Sie mit einem speziellen Kernbohrer ein Landeloch in die Wand bohren, um die Steckdose zu installieren. Es wird auf einem Bohrer oder Locher installiert. Kronen gibt es in verschiedenen Preissegmenten und unterscheiden sich im Material der Schneide. Sie sind Diamant und Karbid. Auch Bohrmaschinen unterscheiden sich in der Arbeitsweise voneinander. Einige werden nur mit einem Bohrer verwendet, während andere perkussiv sind, sodass sie zum Bohren mit eingeschaltetem Meißeln geeignet sind.
Wenn Sie in armierten Beton bohren möchten, müssen Sie an den Segmenten einen teureren diamantbeschichteten Bohrer verwenden, da billige Geräte kaputt gehen. Außerdem müssen Sie die optimale Umdrehungszahl einstellen, die in der Anleitung für die Bohrmaschine empfohlen wird.
In der Mitte der zylindrischen Krone befindet sich ein Betonbohrer. Es dient der Zentrierung. Der hervorstehende Bohrer wird in die Mitte der zukünftigen Steckdosendose gesetzt und eine Vertiefung in die Wand durchgeführt, bis der Ring mit einer Krone gebohrt wird. Danach müssen Sie mit dem Bohren aufhören und die Zentrierung entfernen. Dadurch wird verhindert, dass der vorstehende Teil des Werkzeugs ein Durchgangsloch erzeugt. Der Zentrierbohrer wird durch Ausschlagen mit einem Keil oder Lösen einer speziellen Spannschraube entfernt.
Bohren in die Wand
Wenn Sie einen Steckdosenblock installieren müssen, müssen Sie sich deren Anweisungen sowie die Parameter der Steckdosen ansehen und den Achsabstand bestimmen. Normalerweise sind es 71 mm. Um alles gleichmäßig zu machen, ist es idealerweise unmittelbar nach dem Entfernen der Krone zum Entfernen des Zentrierbohrers erforderlich, Markierungen von einem kleinen Loch entlang einer horizontalen Linie in Schritten von 71 mm vorzunehmen. Die resultierenden Punkte werden verwendet, um zukünftige Bohrer in der Zukunft zu zentrieren.
Markierung blockieren
Nach dem Bohren verbleibt ein ringförmiges Loch. Es bleibt nur noch der zentrale Teil herauszuschlagen. Es ist bequem, dies mit einem Puncher mit Hecht zu tun. Sie können mit einem gewöhnlichen Handmeißel und einem Hammer auskommen. Sie müssen das Werkzeug in einen schmalen Streifen eines gebohrten größeren Kreises einführen und treffen. Als Ergebnis wird der zentrale Teil herausfallen. Bei der Arbeit mit Porenbeton oder Ziegeln ist dies nicht schwierig. Beim Ausschlagen von Beton wird es schwieriger, wenn er mit Stahlarmierung verstärkt ist.
Montagereihenfolge
Wenn Sie ein fertiges Loch haben, können Sie einen Blitz in die Wand bis zur Decke schneiden, wo sich die Anschlussdose befindet, um das Stromkabel abzuzweigen.Um den Fehler auszugleichen, wird das verlegte Kabel um 30-40 cm verlängert, in Zukunft kann der Überschuss abgeschnitten werden. Um das Kabel zu verlegen und an die Anschlussdose anzuschließen, müssen Sie den Raum stromlos machen.
Anschlussdose
Nachdem Sie den Blitz und das Loch für die Steckdose selbst vorbereitet haben, müssen Sie die Installationsbox hineinstecken und die Tiefe überprüfen, damit nichts herausragt. Als nächstes bereiten Sie einen dicken Mörser vor. Am bequemsten ist es, Alabaster und Gips zu verwenden.
Um das Stromkabel in die Box zu bekommen, müssen Sie das Fenster darin mit einer Zange brechen oder mit einem Messer abschneiden. An solchen Stellen machen die Hersteller den Kunststoff dünner, um eine mechanische Extrusion zu ermöglichen. Als nächstes müssen Sie ein wenig Lösung tief in das Loch legen und dann die Schachtel mit dem darin gewickelten Draht einsetzen.
Steckdosenleisten kleben
Die Steckdosenbox sollte mit Hilfe einer Wasserwaage genau eingestellt werden. Wenn es nur zwei vertikale oder horizontale Halterungen hat, muss ihre Ausrichtung in Abhängigkeit von den Eigenschaften der gekauften Steckdose ausgewählt werden. Bei 4 Halterungen spielt dies keine Rolle.
Sockel mit zwei Befestigungselementen
Der seitliche Hohlraum zwischen Kasten und Wand wird ebenfalls mit Mörtel verfüllt. Wurde Alabaster verwendet, sitzt die Einbaudose nach 3-4 Stunden sicher. Sie sollten warten, bis die Lösung vollständig trocken ist und keine Dämpfe mehr abgibt. Auf keinen Fall darf zur Befestigung der Steckdosen Polyurethanschaum verwendet werden, da es sich um ein brennbares Material handelt.
Arbeite als Schleifer
Vorbereitung der Steckdose für den Einbau in Trockenbauwänden, Auswahl einer Krone
Um die Installationsbox in einer Wand aus Trockenbauwänden zu installieren, müssen Sie einige vorbereitende Schritte durchführen.
Markieren Sie die Wand und markieren Sie darauf die Punkte, an denen sich die Steckdosen und Lichtschalter befinden werden. Dazu benötigen Sie einen Bleistift (oder Marker) und ein Maßband.
Es gibt keine strengen Standards, die den Standort einschränken, daher hat jeder Entwickler das Recht, einen Standort unabhängig zu wählen.
Wie die Praxis gezeigt hat, kann das Platzieren von Steckdosen zu nahe am Boden mit einem Kurzschluss behaftet sein (z. B. bei einem Wasseraustritt aus der Heizungsanlage). Daher ist es üblich, sie in einem Abstand von 20-30 cm vom Boden zu installieren, damit Sie nicht auf dem Boden sitzen müssen, um elektrische Haushaltsgeräte einzuschalten. Eine bequeme Steckdose ist eine, die durch Bücken leicht zu erreichen ist.
Eine Ausnahme von dieser Regel können Steckdosen zum Anschließen von Computer- und Fernsehnetzen sein. Oft werden sie zuletzt montiert und die Kabel in die bereits montierten Bodenleisten verlegt. Im Inneren des Sockels befindet sich ein Hohlraum zum Ziehen zusätzlicher Netzwerkleitungen. Dann wird der Sockel geschnitten und eine Steckdose mit speziellen Anschlüssen darin montiert. Dies ist erlaubt, da diese Art von Kabel die sogenannten "schwachen Ströme" durch sich selbst leitet und Kurzschlüsse keine Angst davor haben.
Installieren einer Steckdosenbox auf einer Sockelleiste zum Verkabeln eines Fernseh- und Computernetzwerks
Auf der Küchenschürze sind die Steckdosen 15–20 cm über der Tischplatte angehoben.
Lage der Steckdosen in der Küche
Lichtschalter befinden sich normalerweise in einer Höhe von 90 oder 150 cm vom Boden und 15–20 cm von der Türrahmenkante entfernt.
Beim Markieren empfiehlt es sich, eine Bauwasserwaage oder einen Laser zu verwenden, insbesondere wenn sich mehrere Steckdosen in einer Reihe befinden.
Auf Gebäudeebene können Sie den Standort von Verkaufsstellen genau bestimmen
Um Blöcke von mehreren Schaltern oder Steckdosen zu installieren, müssen die Mittelpunkte zukünftiger Kreise in einem Abstand von 71 mm markiert werden.
Video: Einbau einer Steckdose in eine Wand aus Gipskarton.
Die Steckdosenboxen müssen durch Einstellen der Position der Spannvorrichtung in einen funktionsfähigen Zustand gebracht werden. Besteht die Wand aus 2 Schichten Trockenbau, muss der Abstand zwischen Sockelrand und Fuß mehr als 2,5 cm betragen, sonst kann die Dose nicht montiert werden. Der Abstand lässt sich einfach durch Lösen der Feststellschraube einstellen. Daher am besten zu Beginn der Arbeit die Klemmschenkel auf den maximalen Abstand vom oberen Rand fahren.
An den Seiten und am Boden jeder Installationsdose befinden sich perforierte Löcher, deren Kunststoff je nach geplantem Anschluss herausgebrochen werden muss. Theoretisch müsste in jedes Loch ein Kabel eingezogen werden, aber in der Praxis entscheidet der Installateur selbst, wie viele Löcher er für den Anschluss benötigt.
Außerdem müssen Sie vor Arbeitsbeginn die Steckdosen an „Batterien“ anschließen, falls vorhanden. Dies geschieht über Kunststoffverbinder, die an den seitlichen Laschen der Dose (rechteckig) befestigt werden. In Geschäften werden Steckverbinder separat verkauft und sind nicht in Steckdosenboxen enthalten, daher müssen Sie sie im Voraus eindecken.
Befestigung mit Kunststoffclips
Zum Bohren von Löchern für die Einbaudose benötigen Sie eine 68 mm Lochsäge. und ein Schraubendreher oder Bohrer (Perforator). Wenn keine vorhanden sind, kann das Loch vorsichtig mit einem Konstruktionsmesser geschnitten werden, nachdem an der geplanten Stelle ein Kreis gezeichnet wurde.Da die Zuverlässigkeit der Befestigung jedoch von der Form des Lochs abhängt, ist es immer noch besser, eine Krone für Holz zu verwenden.
Die Größe der Krone zum Einbau der Steckdose in Trockenbau 68 mm
Es ist auch unmöglich, mit einem Messer ein Loch zu schneiden, wenn sich die Wand im Badezimmer oder in der Küche befindet und gefliest ist. In solchen Fällen wird eine Krone mit Diamantschneide verwendet (für Beton).