- Regeln für die Installation einer Oberflächenoption
- Die Nuancen der Installation einer Oberflächenpumpe
- Brunnentypen und Pumpenauswahl
- Arten von Pumpen
- Einsatz von Pumpsystemen
- So installieren Sie eine Pumpe richtig in einem Brunnen
- Grundlegende Parameter für die Pumpenauswahl
- Komplette Schaltpläne
- Anschluss über eine Caisson-Kammer
- Anschluss mit Betonung auf den Akku
- Anschluss der Oberflächenpumpe
- Verbindungsreihenfolge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Arten von Pumpen für Brunnen und ihre Funktionen
- Arten von Haushaltspumpen
- Wie man wählt
- Gilex-Entwässerung
- GRUNDFOS
- Arten von Tauchpumpen für einen Brunnen
- Vibrierend
- Zentrifugal
- Schnecke
Regeln für die Installation einer Oberflächenoption
Es ist nicht ratsam, Oberflächenpumpen auf tiefen hydraulischen Strukturen zu installieren. Beim Eintauchen unter 8 m versagen solche Geräte. In flachen Brunnen ist ihre Installation aufgrund des niedrigeren Preises als die Tauchoptionen gerechtfertigt.
Der Installationsvorgang besteht aus den folgenden aufeinanderfolgenden Schritten:
- Für die Unterbringung der Geräte wird ein separater Raum vorbereitet. Es ist möglich, einen Platz im Caisson für eine Oberflächenpumpe zuzuweisen.
- Auf das Saugrohr wird eine Gummimanschette gesteckt. Seine Länge sollte ausreichen, um sich mit dem Grundwasserleiter zu verbinden.
- Auf der gegenüberliegenden Seite des Schlauches ist ein Rückschlagventil befestigt. Es hat die Funktion, den Abfluss der Flüssigkeit zu stoppen, wenn der Mechanismus ausgeschaltet ist.
- Oben auf der Ventilvorrichtung ist ein Siebfilter angebracht. Er siebt Schlickfragmente und Sandkörner aus.
- Das Ende der elastischen Hülse wird ins Wasser abgesenkt.
Der Prozess endet mit einem Probelauf.
Die Nuancen der Installation einer Oberflächenpumpe
Die vorrangige Bedingung für die Platzierung einer Oberflächenwasserpumpe ist die richtige Standortwahl. Wenn das Gerät nur in der "Landsaison" verwendet und im Winter im Hinterzimmer gelagert wird, gibt es keine besonderen Probleme mit dem Installationsort. Es reicht aus, die Pumpe näher am Bohrloch und höher zu platzieren, damit das Wasser sie beim Pumpen nicht überflutet.
Wenn die Oberflächenpumpe ganzjährig verwendet werden muss, sollte die Wahl ihres Standorts sorgfältiger getroffen werden:
- Abstand vom Brunnen. Die Leistung externer Pumpen ist gering, daher müssen sie so nah wie möglich an der Wasserentnahmestelle platziert werden;
- Allwetterschutz. Es ist erforderlich, das Gerät vor atmosphärischen Phänomenen zu schützen, indem es in einem Raum, einem Bunker oder in einer Bohrlochspitze markiert wird;
- Frostschutz. Bei Frost muss die Oberflächenpumpe isoliert werden, sie sollte nicht einfrieren;
- Belüftung des Aufstellungsortes. Das Aufstellen des Geräts in einem Raum (Unterstand) mit unzureichender Belüftung beschleunigt den korrosiven Verschleiß des Geräts erheblich;
- Ausreichend Platz zum Übernachten. Die Wasserpumpe muss regelmäßig gewartet werden. Daher sollte der Ort seiner stationären Platzierung geräumig sein, um Reparaturarbeiten zu ermöglichen;
- Schalldämmung des Aufstellungsortes. Der Betrieb einer Oberflächenpumpe ist laut, daher erfordert der Raum für ihre Installation eine vollständige Schalldämmung. Oder Sie sollten den Aufstellort des Gerätes mit Abstand zu Wohnräumen wählen.
Beachten Sie, dass die Leistung von Oberflächenpumpen durch die maximale Saugtiefe von bis zu 8-9 Metern begrenzt ist.Außerdem entspricht das Saugverhältnis „vertikal-horizontal“ 1:4, was bei einer vertikalen Saugleistungsgrenze von 8 m einer horizontalen Saugleistung von 32 m entspricht. Diese. Wenn Wasser von einer externen Pumpe aus einer Tiefe von 6 m entnommen wird, berechnet sich die maximale Entfernung vom Brunnen zum Standort der Einheit wie folgt: 32 - 6∙4 = 8 m.
Allerdings müssen auch der Widerstand in den Rohradaptern und eine ungleichmäßige Netzspannung berücksichtigt werden, die einen Druckabfall verursachen. Daher sollte der horizontale Abstand vom Bohrloch zur Oberflächenpumpe so kurz wie möglich sein, sogar kleiner als der berechnete.
Was die zulässige Länge der Rohrleitung am Auslass der Pumpe anbelangt, so beträgt das Verhältnis vertikal-horizontal 1:10, was 10 m horizontaler Wasserversorgung pro 1 m vertikal entspricht.
Zusätzliche Ausrüstung für eine externe Wasserpumpe, die bei der Organisation der Wasserversorgung aus einem Brunnen erforderlich ist, umfasst:
Beschläge. Notwendig zum Anschließen eines Rohrs oder Schlauchs an das Gerät;
Schläuche (Rohre). Sie werden zum Heben von Wasser aus einem Brunnen und zur Versorgung von Haushaltsverbrauchern benötigt. Der übliche Querschnitt für eine externe Pumpe beträgt 32 mm;
Kupplungen (Armaturen) mit Außengewinde. Erforderlich zum Anbringen von Funktionselementen an Schläuchen (Filter, Rückschlagventile etc.);
Rückschlagventil. Ein am Ende des Versorgungsschlauchs angebrachtes Ventil blockiert den Rückfluss des Wassers in den Brunnen
Eine wichtige Ergänzung zum Wasserversorgungssystem, da die Pumpe möglichst wenig trocken laufen soll;
Maschenfilter. Es wird am Rückschlagventil (davor) montiert und verhindert, dass mechanische Partikel (z. B. Sand) in die Pumpeinheit gelangen.
Zusätzlich zu den oben genannten Elementen des Pumpsystems ist es möglich, die Oberflächenpumpe am Auslass mit einem speziellen fünfpoligen Adapter auszustatten, mit dem Sie einen Pumpkomplex mit einem Manometer und einem steuernden Druckschalter hinzufügen können die Zyklen der Pumpe. Mit einem fünfpoligen Adapter können Sie außerdem einen Hydraulikspeichertank an das Wasserversorgungsgerät anschließen, wodurch der Bau einer vollwertigen Pumpstation abgeschlossen ist.
Brunnentypen und Pumpenauswahl
Für die autonome Wasserversorgung werden zwei Arten von Brunnen verwendet: „für Sand“ und „für Kalk“. Im ersten Fall wird zu einem Grundwasserleiter aus grobem Sand gebohrt, im zweiten Fall zu wasserführenden porösen Kalksteinformationen. Jede Lokalität hat ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf das Vorkommen solcher Schichten, aber gemeinsam ist, dass die Bohrtiefe in Sand viel geringer ist und normalerweise im Bereich von 15–35 m liegt.
1. Gut für Kalkstein. 2. Gut auf dem Sand. 3. Abessinierbrunnen
Es ist einfacher, Sandbrunnen zu bohren, aber sie haben eine geringe Produktivität, und während langer Arbeitspausen (z. B. saisonaler Aufenthalt) besteht die Gefahr einer Verschlammung des Gallonenfilters.
Das „Herz“ eines jeden autonomen Wasserversorgungssystems ist die Pumpe. Sowohl der Sandbrunnen als auch der Kalkbrunnen werden mit Tauchpumpen betrieben. Die Pumpe wird in Abhängigkeit von der Tiefe des Brunnens und der erforderlichen Leistung des Systems ausgewählt, was sich direkt auf den Preis auswirkt.
Es werden viele verschiedene Modelle von Bohrlochpumpen hergestellt, und unter ihnen muss die beste Option in Bezug auf technische Eigenschaften und Abmessungen ausgewählt werden.
Es gibt noch eine andere Art von Brunnen – den abessinischen Brunnen. Der Unterschied besteht darin, dass der Brunnen nicht gebohrt, sondern durchbohrt wird. Der „arbeitende“ untere Teil des Rohrs hat eine spitze Spitze, die den Boden buchstäblich zum Grundwasserleiter durchbricht.Dieser Rohrabschnitt hat ebenso wie ein Sandbrunnen eine Perforation, die mit einem Gallonenmaschenfilter verschlossen ist, und um den Filter während der Punktion an Ort und Stelle zu halten, ist der Durchmesser an der Spitze größer als der des Rohrs. Das Rohr selbst erfüllt gleichzeitig zwei Funktionen - Ummantelung und Transport von Wasser.
Ursprünglich war der abessinische Brunnen für den Betrieb mit einer Handpumpe konzipiert. Für die Wasserversorgung von Privathäusern aus dem abessinischen Brunnen werden jetzt Oberflächenpumpen verwendet, die unter Berücksichtigung der Tiefe des Senkkastens mit Brunnen bis zu 10 Metern arbeiten können (und selbst dann, sofern der Rohrdurchmesser nicht beträgt mehr als 1,5 Zoll). Die Vorteile dieser Brunnenart sind:
- einfache Herstellung (vorausgesetzt, es gibt keinen Felsvorsprung auf der Baustelle);
- die Möglichkeit, den Kopf nicht im Senkkasten, sondern im Keller (unter dem Haus, der Garage, dem Nebengebäude) anzuordnen;
- kostengünstige Pumpen.
Mängel:
- kurze Lebensdauer;
- schwache Leistung;
- unbefriedigende Wasserqualität in Regionen mit schlechter Ökologie.
Arten von Pumpen
Wenn das Grundwasser tiefer als acht Meter ist, ist es besser, effizientere Tauchpumpen zu kaufen, die dafür ausgelegt sind, Wasser aus Brunnen oder Brunnen zu ziehen.
Einsatz von Pumpsystemen
Zur komfortablen Wasserversorgung eines Landhauses und eines Gartengrundstücks werden Pumpstationen eingesetzt. Diese Ausstattung beinhaltet neben der Pumpe einen Vorratstank und eine Einschaltautomatik bei Wassernutzung. Der Wassertank wird auf das erforderliche Niveau gefüllt, wenn Wasser für den Haushaltsbedarf verbraucht wird, schaltet die Automatisierung die Pumpe ein und füllt das Wasser im Tank auf. Die Kosten für Pumpstationen beginnen bei 5.000 Rubel.
So installieren Sie eine Pumpe richtig in einem Brunnen
Die Vorbereitungsphase kann als vollständig abgeschlossen angesehen werden, nachdem alle Komponenten zu einer Gesamtstruktur verbunden wurden. Zunächst werden eine elastische Dichtung und ein Kopf auf das Gehäuse aufgezogen. Eine Pumpe wird in das Loch des festen Kopfes eingesetzt und taucht dann langsam in den Brunnen ein. Es wird nicht empfohlen, plötzliche Bewegungen auszuführen.
Die Eintauchtiefe der Pumpe wird nach diesem Prinzip bestimmt:
- Zunächst wird der Abstand von der Wasseroberfläche bis zum Bodenniveau bestimmt.
- Der Motor ist eingeschaltet, Wasser muss aus dem Brunnen gepumpt werden, bis der Strahl im Rohr aufhört. Die dynamische Füllstandsanzeige wird durch den Abstand vom Grund zur Wasseroberfläche bestimmt.
- Wenn das dynamische Niveau ermittelt wurde, muss die Pumpe um 2 Meter abgesenkt werden. In einer solchen Situation muss sich die Pumpe einen Meter vom Grund des Brunnens entfernt befinden, damit die Qualität der Motorkühlung optimal ist.
Für diese Arbeit sind mindestens drei Personen erforderlich. Einer senkt das Kabel sanft nach unten und zwei halten die Tauchpumpe fest in der Schwebe. In diesem Fall wird nicht empfohlen, die Pumpe selbst, das Stromkabel oder das Rohr zu ziehen. Sollten während des Tauchens des Gerätes Hindernisse auftauchen, müssen diese mit besonderer Sorgfalt entfernt werden. Das Absenken der Pumpe muss unterbrochen werden, danach muss sie vorsichtig zuerst in die eine und dann in die andere Richtung gedreht werden. So ist es oft möglich, die Problemzone des Brunnens zu umgehen. Wenn diese Methode nicht wirksam war, muss die Pumpe herausgezogen und der Zustand des Brunnens erneut überprüft werden.
Es ist ratsam, die Rohrleitung vor der Installation der Tauchpumpe zu überprüfen. Während der Installation muss verhindert werden, dass Fremdkörper in den Brunnen gelangen, da diese beim Eintauchen der Pumpe Schwierigkeiten verursachen können. Selbst durch das Eindringen einer gewöhnlichen Mutter in das System können viele Unannehmlichkeiten entstehen.
Grundlegende Parameter für die Pumpenauswahl
Über die Höhe, auf die Sie Wasser heben müssen, haben wir bereits geschrieben
Worauf sollten Sie bei der Auswahl noch achten? Wir müssen genau wissen, wie weit der Brunnen vom Haus entfernt ist und wie viel Flüssigkeit gepumpt wird, was vom Gesamtvolumen des Wasserversorgungsnetzes und dem maximal möglichen Wasserverbrauch zu einem bestimmten Zeitpunkt abhängt. Ein banales Beispiel: Wir öffnen den Wasserhahn, der dem Eingangspunkt des Gebäudes am nächsten liegt - wir bekommen einen guten Druck, wir öffnen den zweiten - der Druck fällt ab und am entfernten Punkt wird der Wasserfluss am kleinsten sein
Die Berechnungen hier sind im Prinzip nicht kompliziert, Sie können sie selbst mit einem Online-Rechner durchführen oder einfach die Anweisungen des Herstellers studieren.
Was bestimmt den Druck im System? Aus der Leistung der Pumpe und dem Volumen des Akkumulators - je größer er ist, desto stabiler ist der durchschnittliche Druck im Wasserversorgungssystem. Tatsache ist, dass die Pumpe beim Einschalten nicht ständig arbeitet, da sie gekühlt werden muss, und wenn der Betriebsdruck erreicht ist, sollte sie ihn nicht weiter erhöhen. Das System ist so ausgelegt, dass es Wasser in den Speicher pumpt, in dem ein Rückschlagventil eingebaut ist, das verhindert, dass Wasser zurückfließt, wenn die Pumpe abgeschaltet wird. Wenn der Druck im Tank den eingestellten Schwellenwert erreicht, stoppt die Pumpe. Wenn gleichzeitig die Wasseraufnahme fortgesetzt wird, sinkt sie allmählich und erreicht die Mindestmarke, was ein Signal zum erneuten Einschalten der Pumpe ist.
Das heißt, je kleiner der Akkumulator ist, desto öfter wird die Pumpe zum Ein- und Ausschalten gezwungen, desto öfter steigt oder fällt der Druck. Dies führt zu einem beschleunigten Verschleiß der Motorstartausrüstung - in diesem Modus halten die Pumpen nicht lange. Wenn Sie also vorhaben, ständig Wasser aus dem Brunnen zu verwenden, kaufen Sie einen Tank mit größerem Fassungsvermögen für die Pumpstation.
Beim Anordnen eines Brunnens wird ein Mantelrohr darin installiert, durch das Wasser aufsteigt. Dieses Rohr kann unterschiedliche Durchmesser haben, dh es kann einen unterschiedlichen Durchsatz haben. Je nach Querschnitt des Gehäuses können Sie auch die passende Ausstattung für Ihr Zuhause auswählen.
Alle notwendigen Informationen finden Sie in der Anleitung für die gekaufte Pumpe. Sie können auch Empfehlungen von Spezialisten erhalten, die Ihren Brunnen bohren. Sie kennen die optimalen Betriebsparameter genau. Es ist nicht überflüssig, auch bei der Leistung des Geräts etwas Reserve zu haben, damit der Druck im System schneller auf eine angenehme Schwelle ansteigt, da sonst das Wasser ständig träge aus dem Wasserhahn fließt.
Komplette Schaltpläne
Es gibt mehrere Verbindungssysteme. Wir stellen einige von ihnen vor, die typischsten.
Anschluss über eine Caisson-Kammer
Wenn Sie sich entscheiden, eine Caisson-Kammer zu bauen, fahren Sie damit in der allerletzten Phase der Brunnenausrüstung fort.
In diesem Fall sieht die vollständige Verbindung wie folgt aus:
- A - Senkkastenkammer;
- B - konstanter Wasserstand;
- C - Sicherheitskabel;
- D - Pumpe;
- E - Trockenlaufsensoren - achten Sie auf diese sehr nützlichen Hilfselemente des Systems, sie werden nicht oft installiert, aber manchmal sind sie bei der Analyse des Arbeitsfortschritts unverzichtbar;
- F - Brunnengehäuse;
- G - elektrisches Kabel des Steuersystems;
Die erste der möglichen Anschlussmöglichkeiten ist mit einem Caisson (siehe Beschreibung im Text)
H - Bedienfeld;
I - Druckschalter - ein weiteres wichtiges Element, das das System steuert;
J - passend für fünf Eingänge;
K - Pfeifenkopf - wir empfehlen Ihnen, besonders auf die sorgfältige Gestaltung und den Zustand des Kopfes zu achten;
L - Wasserablassventil als Element des Schutzsystems;
M - Hydrospeicher;
N - Manometer - es ist notwendig, den Druck im System ständig zu kennen;
P - Bohrlochfilter - ein Merkmal dieses Schemas - der Filter befindet sich bereits am Auslass des Systems;
Q - Rückschlagventil.
Anschluss mit Betonung auf den Akku
Bitte beachten Sie, dass in der folgenden Abbildung der Filter in der Mitte eingebaut ist und Sie einen Wasser-Frostschutz verwenden:
- 1 – Brunnenkopf;
- 2 - elektrisches Kabel;
- 3 - verzinktes Rohr - Korrosionsschutz ist bei Geräten dieser Art sehr wichtig;
- 4 - Sicherheitskabel;
- 5 - versiegelter Kabelkasten;
- 6 - Adapter;
- 7 - Rohr;
- 8 - Kabelbinder;
- 9 - Rückschlagventil;
Anschlussplan mit Hydrospeicher (siehe Beschreibung im Text)
- 10 - Nippel;
- 11 - Bohrlochpumpe;
- 12 - Frostschutz;
- 13 - Absperrhahn;
- 14 - T-Stück;
- 15 - Hauptfilter;
- 16 - Adapter;
- 17 - Block der elektronischen Automatisierung;
- 18 - Verkabelung;
- 19 - Hydrospeicher.
Ultimativer Fokus auf Armaturen
Eine andere Option demonstriert den sorgfältigsten Umgang mit dem gesamten Verbindungssystem und erinnert daran, dass Rohrleitungen auch die Wissenschaft der Kontakte sind.
Achten Sie auf den gebrauchten Sensor in funktionsfähigem und „trockenem“ Zustand:
- A - Position des Sensors in der Betriebsposition der Pumpe, wenn genügend Wasser im Kanal ist;
- B – Brunnenkopf;
- C - horizontal der oberen Ebene des Bodens;
- D - Warmwasserbereiter;
- E - Hydrospeicher;
- F - Gesamttiefe;
- G - dynamisches, sich ständig änderndes Niveau;
- H ist der Mindestabstand vom Rand des Geräts zum Boden des Brunnens;
Detaillierte Analyse der am stärksten belasteten Beschlagzonen (siehe Beschreibung im Text)
I – Position des Sensors bei einer Notabschaltung wegen Wassermangels, „trockener“ Modus;
J - Position des Rückschlagventils, achten Sie auf das Anschlusssystem;
K - Tauchpumpe mit Schwimmer;
L - Kupplung;
M - passend für 5 Steckdosen;
N - Manometer;
P - Druckschalter;
Q - Kugelventil;
R - Vorfilter.
Anschluss der Oberflächenpumpe
Oberflächenpumpe einführen und anschließen:
- 1 - Steuersystem;
- 2 - Netzkabel und Stecker;
- 3 - Netzkabel und Steckdose;
- 4 - automatischer Schalter - ein obligatorisches Element zum Schutz vor Überlastung und zur Aufrechterhaltung des Betriebszustands des Systems;
- 5 - Netzsteckdose, die vorgeschlagene Schaltung arbeitet mit einem Standardnetz von 220 V und 50 Hz;
- 6 - gut;
- 7 - Eingangssieb;
- 8 - Rückschlagventil;
Schema zum Anschließen einer Oberflächenpumpe an einen Brunnen (siehe Beschreibung im Text)
- 9 - Saugleitung;
- 10 - Oberflächenpumpe;
- 11 - Netzkabel und Stecker der Pumpe;
- 12 - Injektionsleitung;
- 13 - Nippel;
- 14 - T-Stück;
- 15 - Adapternippel;
- 16 - flexibler Eyeliner;
- 17 - Eyeliner;
- 18 - Pipeline zu den Verbrauchern.
Verbindungsreihenfolge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nicht jeder weiß, wie man eine Pumpstation richtig anschließt. Bei der Installation von Blockgeräten beinhaltet die Montage die Kombination von Druck- und Saugleitungen. Ein Filter mit Ventilen wird an das in den Brunnen eingetauchte Rohr angeschlossen und durch einen Adapter oder Kopf herausgeführt.
Die Saugleitung ist sorgfältig verschlossen. Andernfalls gelangt Luft in das Wasserversorgungssystem, wodurch die Pumpe deaktiviert wird. Das Druckteil wird mit einem Ventil geliefert.
12 Schritte zum Anschluss einer Pumpstation:
Bei der Auswahl der modularen Ausrüstung ist zu überlegen, wie die Pumpstation mit dem Brunnen verbunden ist. Das Anschließen eines Brunnens an eine Pumpstation umfasst die folgenden Schritte:
- Kabelbaum für Hydraulikspeicher. Zunächst wird eine Armatur mit 5 Düsen montiert. Es wird direkt angeschlossen. Danach richten sie ein Schutzrelais, ein Manometer und einen Wasserzulauf ein und installieren es. Der verbleibende Ausgang dient zum Anschluss der Druckleitung. Tauchpumpen werden in Brunnen mit einer Tiefe von mehr als 10 m installiert. Dies vermeidet die Probleme, die durch die Notwendigkeit verursacht werden, einen Ejektor und ein Saugteil zu installieren.
- Pipeline-Auslass. Produziert durch den Kopf der Quelle. In einem zum Haus führenden Graben werden Druckleitungen verlegt. Elemente sollten sich unterhalb der Gefriertiefe des Bodens befinden.
- Anschluss an das Stromnetz. Während des Installationsvorgangs wird der Startblock der Station installiert, der Ausgang wird mit Kupferdrähten daran angeschlossen. Die Pumpe muss über einen separaten automatischen Schalter versorgt werden.
Nach Abschluss des Montageprozesses wird die Dichtigkeit der Verbindungen bewertet. Erstmals wird der Akkumulator langsam gefüllt, um die Unversehrtheit der Membran nicht zu verletzen.
Arten von Pumpen für Brunnen und ihre Funktionen
Brunnenwasserpumpen können in enge Brunnen bis in große Tiefen eingetaucht oder an der Oberfläche montiert werden. Das Funktionsprinzip des Geräts und seiner Installation ist wie folgt:
- Seine Hauptelemente sind Laufräder, die auf einer einzigen Welle montiert sind.
- Ihre Rotation erfolgt in Diffusoren, die die Bewegung der Flüssigkeit gewährleisten.
- Nachdem die Flüssigkeit alle Räder durchlaufen hat, verlässt sie das Gerät durch ein spezielles Auslassventil.
- Die Bewegung der Flüssigkeit erfolgt durch Druckverluste, die sich an allen Laufrädern aufsummieren.
Es gibt verschiedene Arten solcher Geräte:
- Zentrifugal. Eine solche Pumpe ermöglicht die Versorgung mit sauberem Wasser ohne größere Verunreinigungen.
- Schrauben. Dies ist das gebräuchlichste Gerät, das Flüssigkeiten mit einer Beimischung von Partikeln pro Kubikmeter von nicht mehr als 300 Gramm pumpen kann.
- Wirbel. Überträgt nur gereinigtes Wasser.
Trotz der Unterschiede erfüllen alle Pumpentypen ähnliche Funktionen:
- Versorgung von Privathäusern und Hütten mit Grundwasser.
- Beteiligen Sie sich an der Organisation von Bewässerungssystemen.
- Flüssigkeit in Tanks und Behälter pumpen.
- Sorgen Sie im Automatikmodus für eine umfassende Wasserversorgung.
Bei der Auswahl einer Pumpe für einen Standort werden die folgenden Kriterien berücksichtigt:
- Die ursprünglichen Abmessungen des Geräts. Sie müssen berücksichtigt werden, um gewisse technologische Toleranzen beim Einbringen der Pumpe in das Bohrloch zu gewährleisten.
- Stromquelle. Bohrlochpumpen werden ein- und dreiphasig hergestellt.
- Geräteleistung. Dieser Parameter muss im Voraus anhand des berechneten Drucks und des Wasserverbrauchs bestimmt werden.
- Pumpenkosten. In diesem Fall ist es notwendig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Ausrüstung richtig gewählt wird.
Arten von Haushaltspumpen
Pumpen für Brunnen sind in Tauch- und Oberflächenpumpen unterteilt. Solche Einheiten haben gegenüber den anderen einige Vorteile:
- Große Wasseransaugtiefe, die für Pumpen anderer Bauart nicht verfügbar ist.
- Erleichterte Installation.
- Keine beweglichen Teile.
- Niedriger Geräuschpegel.
- Lange Lebensdauer.
Das Foto zeigt die Arten von Tauchbohrlochpumpen.
Unterwasser-Bohrlochpumpen
Tipp: Es ist sehr wichtig, die sachkundige und richtige Anordnung der Ausrüstung zu beachten, verwenden Sie nur hochwertige Materialien. Ein Verstoß gegen die Installationstechnik oder die Verwendung schlechter Materialien kann dazu führen:. Verstöße gegen die Installationstechnik oder die Verwendung schlechter Materialien können zu Folgendem führen:
Verstöße gegen die Installationstechnik oder die Verwendung schlechter Materialien können zu Folgendem führen:
- Bruch der Pumpe.
- sein vorzeitiger Ausfall.
- Bei der Demontage die Unmöglichkeit, die Pumpe anzuheben.
Wie man wählt
Um das richtige Modell auszuwählen, müssen Sie einige Fragen beantworten.
- Wie viel Flüssigkeit soll auf einmal abgepumpt werden?
- Ab welcher Tiefe muss gegraben werden?
- Wie oft wird es funktionieren?
- Wie stark ist das Wasser verschmutzt und wie groß dürfen Feststoffpartikel maximal sein?
- Akzeptabler Preis.
Auf dem Video - wie man eine Entwässerungspumpe für einen Brunnen auswählt:
Nachfolgend sind die Hauptmodelle von Entwässerungs-Tauch- und Oberflächenpumpen aufgeführt, die auf dem russischen Markt an Popularität gewonnen haben.
Gilex-Entwässerung
Fäkalien-Tauchboot mit einer Mühle Dzhileks wird zum Reinigen von Klärgruben, Landabwasser, Entwässerungsbrunnen verwendet. Leistung - 400 W, Produktivität - 9 Kubikmeter. pro Stunde beträgt die maximal zulässige Größe von Feststoffpartikeln 35 mm. Preis - 3.400 Rubel.
Leistung - 900 W, Produktivität - 16 Kubikmeter. in Stunde. Preis - 4.000 Rubel.
GRUNDFOS
Das Unternehmen produziert verschiedene Modelle von Tauchpumpen für Entwässerung und Fäkalien.Der Durchschnittspreis für Modelle mit einer Leistung von 300-500 W und einem Fassungsvermögen von 5-10 Kubikmetern. pro Stunde beginnt bei 10 Tausend Rubel. Die Pumpen sind mit eingebautem Schwimmerschalter und Trockenlaufschutz ausgestattet.
Arten von Tauchpumpen für einen Brunnen
Meistens bevorzugen Eigentümer von Privathäusern zum Pumpen von Trinkwasser aus einem Brunnen Tauchpumpen. Im Vergleich zu Aufputz-Pendants sind sie leiser, langlebiger, kompakter und nicht so stark von Schwankungen der Außenlufttemperatur betroffen. Außerdem ist die Einheit an der Oberfläche nicht immer in der Lage, Wasser aus großer Tiefe zu fördern.
Alle Modelle von Unterwassermotorpumpen sind in zwei Kategorien unterteilt:
- Vibrierend.
- Zentrifugal.
Im ersten Fall wird Wasser durch Vibrationen einer speziellen Membran und im zweiten dank einer rotierenden Scheibe mit Schaufeln gepumpt.
Vibrierend
Bei der Auswahl einer Vibrationspumpe ist es wichtig zu verstehen, dass sie sich alle negativ auf die Integrität des Bohrlochs auswirken. Die von solchen Aggregaten erzeugte Vibration zerstört sie, wenn auch langsam, aber unaufhaltsam. Außerdem ändert auch der Boden am Boden und um das untere Ende der Bohrlochstruktur während des Betriebs der Bohrlochpumpe allmählich seine Struktur.
Dadurch wird der Verschlammungsprozess in vielen Fällen stark beschleunigt.
Außerdem ändert auch der Boden am Boden und um das untere Ende der Bohrlochstruktur während des Betriebs der Bohrlochpumpe allmählich seine Struktur. Dadurch wird der Verschlammungsprozess in vielen Fällen stark beschleunigt.
Beispiele für Schwingungsmodelle
Vibrationspumpen haben jedoch viele Vorteile, darunter:
Installationsdiagramm der Vibrationspumpe
Eine Vibrationspumpe ist die ideale Wahl beim Pumpen oder Reinigen eines Brunnens.Er hebt zusammen mit Wasser den ganzen Schlick vom Boden. Dies ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil dieser Modelle. Eine solche Flüssigkeit ist ohne zusätzliche Filtration nicht zum Trinken geeignet. Um jedoch das Sieb am Ende des Gehäuses zu spülen, ist eine Vibrationsbrunnenpumpe die beste Wahl.
Zentrifugal
Die Kreiselpumpe für den Brunnen hat eine höhere Leistung. Darin rotieren ein oder mehrere Laufräder mit Schaufeln, die in der Mitte des Aggregats einen Unterdruck erzeugen, wo Wasser von unten angesaugt wird. Bohrlochkreiselpumpen sind praktisch geräuschlos und können Flüssigkeiten aus sehr großen Tiefen fördern.
Zentrifugale Modelle
Ihr einziger wesentlicher Nachteil ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen. Die Reinheit des in sie eintretenden Wasserstroms muss hoch sein. Andernfalls beginnen sich die Arbeitselemente der Hydraulikpumpe abzunutzen und fallen aus. Bevor Sie eine Pumpe dieser Klasse für Ihr Zuhause auswählen, müssen Sie das Wasser im Brunnen analysieren. Wenn mechanische Verunreinigungen mehr als 100 g / Kubikmeter betragen, müssen Sie ein Vibrationsanalog installieren.
Das Funktionsprinzip von Kreiselpumpen
Schnecke
Eine Art von Tiefbrunnenpumpe verwendet eine Räumschraube oder einen Bohrer als Arbeitsmechanismus. Die längliche Form des Gerätes ist optimal für schmale Brunnen. Das Gerät kann Wasser mit Sandverunreinigungen pumpen. Es erzeugt einen kraftvollen und gleichmäßigen Druck.