Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Do-it-yourself-Schema zum Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen: richtiger Anschluss, Installation, Installation, Installation in einem Privathaus, Rohrleitungen, Installationsdiagramm, Montage

Pumpstation

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Komplette Pumpstation.

Für den normalen Betrieb der Oberflächenpumpe als Teil des Wasserversorgungssystems eines Wohngebäudes ist sie mit einem Speichertank und einer automatischen Steuerung zum Einschalten verbunden. Dies ist notwendig, um die Anzahl der Gerätestarts pro Zeiteinheit zu reduzieren.

Tatsache ist, dass beim Einschalten der Stromversorgung Spitzenstromwerte an der Motorwicklung auftreten, die als Anlaufströme bezeichnet werden. Diese Ströme wirken sich zerstörend auf das Gerät aus, daher ist es im Hinblick auf die Lebensdauer des Elektromotors viel besser, wenn er mit der geringsten Anzahl von Startzyklen arbeitet.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Diagramme der Werte der Anlaufströme im Elektromotor zeigen einen fünffachen Anstieg des Laststroms beim Start.

Andererseits ist der Dauerbetrieb der Pumpe nicht notwendig und wirtschaftlich unrentabel, da er erheblich Energie verbraucht und den Brunnen verwüstet. Offensichtlich ist es notwendig, im System eine bestimmte Wasserversorgung und einen bestimmten Druck zu erzeugen, die das ständige Ein- und Ausschalten von Sanitärarmaturen und Wasserhähnen abdecken, und nur wenn dieser Druck unter bestimmte Werte fällt, schaltet sich die Pumpe ein und stellt sie wieder her die Versorgung.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Speichertank für Hydrospeicher.

Dementsprechend schaltet die Pumpe automatisch ab, wenn ein bestimmter Spitzendruck im Speicher erreicht wird.

Also näherten wir uns dem Gerät der Pumpstation, und seine Hauptteile sind:

  1. Hydrospeicher oder Empfänger. Es ist ein Metall- oder Kunststofftank, in dem sich eine Gummibirne (Membran) befindet. Rund um die Birne wird auf 3,5 atm komprimiert. Luft, und das der Birne zugeführte Wasser steht unter konstantem Druck;
  2. Druckschalter. Es wird auf den unteren und oberen Auslösewert eingestellt, und wenn die untere Grenze erreicht wird, schließen die Klemmen den Stromkreis, und wenn die obere Grenze erreicht wird, öffnen sie den Stromkreis. Infolgedessen wird die Pumpenleistung eingeschaltet, wenn der Druck im Tank kritisch abfällt, und wenn der Maximalwert wiederhergestellt ist, wird sie ausgeschaltet.
  3. Druckanzeige. Gerät zur Druckmessung und Steuerung von Relais- und Automatisierungseinstellungen;
  4. Zentrifugalpumpe;
  5. Saugschlauch mit Rückschlagventil und Filter am Ende;
  6. Versorgungsschlauch (Einspritzschlauch);
  7. Fünf-Stift-Befestigung. Es ist notwendig, alle aufgeführten Teile in ein System zu integrieren.

Vorteile und Nachteile

Wofür sind Oberflächenpumpen noch gut? Die Vorteile dieser Geräte sind wie folgt.

  1. Kleine Abmessungen - eine solche Pumpe kann fast überall installiert werden, sie stört niemanden, es muss kein massives Fundament geschaffen werden.
  2. Billigkeit - Sie können eine solche Pumpe für wenig Geld kaufen.
  3. Die Dauer des ununterbrochenen Betriebs beträgt etwa 5 Jahre - das ist eine anständige Betriebszeit für ein solches Gerät. Wenn Sie das Gerät sorgsam behandeln, hält es länger.
  4. Die Amortisation der Geräte erfolgt schnell – maximal zwei Jahre.
  5. Die Installation einer solchen Pumpe ist einfach und schnell. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, Kabel und Schläuche sicher daran zu befestigen.
  6. Das Gerät ist sparsam - verbraucht nicht viel Strom.
  7. Das Abschalten erfolgt im Bedarfsfall automatisch – eine Bewachung des Arbeitsgeräts entfällt.
  8. Sowohl in der Reparatur als auch im Betrieb ist die Oberflächenpumpe sehr einfach und billig. Und es ist praktisch – Sie müssen den Schlauch nicht einmal aus dem Wasser holen.
  9. Sicherheit ist ein weiterer Vorteil der Installation. Das elektrische Kabel im Gerät kommt nicht mit Wasser in Berührung.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Die Aufputzpumpe hat aber auch ihre Nachteile, die Sie kennen sollten, um die Notwendigkeit der Anschaffung dieses Gerätes zu beurteilen und die Barkosten zu rechtfertigen.

  1. Geringer Stromverbrauch - ein solches Gerät kann Wasser nur aus einer Tiefe von nicht mehr als 8-10 m heben.
  2. Filter müssen installiert werden.
  3. Vor dem Einschalten der Pumpe muss diese zunächst mit Wasser gefüllt werden.
  4. Das Gerät erzeugt viel Lärm, daher wird es nicht empfohlen, es im Wohngebiet des Hauses zu installieren.
  5. Die Oberflächenpumpe darf nur in einem warmen Raum verwendet werden.

Wie Sie sehen, hat die Ausstattung mehr Vor- als Nachteile. Die Hauptsache ist, dass die Nachteile nicht die bestimmenden Faktoren sein sollten, und dann können Sie dieses Gerät sicher kaufen.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Oberflächenkreiselpumpe "Aquarius BTs-1.2-1.8U1.1"

Ein- und Zweirohrpumpen - welche soll man wählen?

Die Installation und der Anschluss einer Haushaltspumpstation erfolgt nur, wenn in einem Landhaus ein Brunnen mit einer Tiefe von nicht mehr als 20 m gebohrt wird.Wenn die Grundwasserleiter im Boden darunter liegen, macht ein Kompakt keinen Sinn Pumpe. In solchen Situationen sollte eine spezielle Tauchpumpe installiert werden.

Bei der Auswahl der für uns interessanten Ausrüstung sollte man auf ihre technischen Parameter und Funktionsweisen achten und nicht nur auf die Kosten der Pumpstation. Zunächst muss die Art der Saugleitung bestimmt werden. Pumpstation

Pumpstation

Es passiert:

  • Ejektor (mit anderen Worten - Zweirohr);
  • Einrohr.

Einröhrenstationen sind sehr einfach aufgebaut. In ihnen tritt die Flüssigkeit aus dem Brunnen durch die einzige verfügbare Leitung in den Körper der verwendeten Pumpausrüstung ein. Die Installation eines solchen Geräts zum Selbermachen erfolgt problemlos und schnell genug. Pumpen mit zwei Rohren sind baulich komplexere Geräte. Die Effizienz seiner Funktion ist jedoch um ein Vielfaches höher und zuverlässiger als bei Einrohrgeräten.

In der Ejektorpumpstation wird der Wasseranstieg durch ein Vakuum gewährleistet, das durch ein spezielles Rad entsteht. Es war ursprünglich in das Gerät eingebaut. Die Zunahme der Verdünnung ist auf die Trägheit der Flüssigkeit zurückzuführen, die beim Einschalten des Geräts eine kreisförmige Bewegung ausführt. Aufgrund dieses Schemas zeichnen sich Pumpen mit zwei Rohren immer durch eine geringe Leistung bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad aus. Sie sind in der Lage, Flüssigkeiten aus großen Tiefen zu heben. Daher wird für Tiefen von 10–20 m die Installation einer Zweirohrpumpstation empfohlen.Wenn die Tiefe des Brunnens weniger als 10 m beträgt, können Sie Geräte mit einer Leitung installieren. Es wird seinen Job hundertprozentig machen.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Kamin macht

Pumpenanschluss

Um die Pumpe an das Wasserversorgungssystem im Haus anzuschließen, müssen nicht nur die Geräte selbst, sondern auch solche zusätzlichen Materialien gekauft werden:

  • Filter zur Wasserreinigung;
  • Wellschlauch, durch den Wasser entnommen wird;
  • Rückschlagventil mit Filter;
  • Wasserversorgungsschlauch;
  • Anschlüsse;
  • FUM-Band;
  • Schraubendreher und Befestigungselemente;
  • Schraubenschlüssel;
  • etwas Wasser.

Schritt 1. Zuerst müssen Sie den Ort auswählen, an dem die Pumpe installiert werden soll. Es sollte ein warmer Raum sein, am besten ein Nebengebäude oder ein Keller. Es kann auch ein speziell ausgestatteter kleiner Raum sein, der in der Nähe des Brunnens gebaut wurde. Es sollte einen dichten Boden (vorzugsweise Beton) haben. Die Pumpe wird mit dem Boden verschraubt, so dass sie sicher fixiert ist.

Die Pumpe ist angeschraubt

Schritt 2. Ein FUM-Band wird auf das Einlassrohr gewickelt, um die Fugen abzudichten.

Einlassdichtung

Schritt 3. An den Einlass wird ein Wellschlauch mit geeignetem Durchmesser angeschlossen.

Wellschlauchanschluss

Eingebauter Filter

Schritt 4. Auf das andere Ende der Leitung wird ein Ventil mit Sieb geschraubt.

Siebventil

Schritt 5. Der Schlauch wird in den Brunnen abgesenkt.

Der Schlauch wird in den Brunnen abgesenkt

Schritt 6. Die Pumpe wird über spezielle Anschlüsse an das Wasserversorgungssystem angeschlossen.

Die Pumpe ist an das Wasserversorgungssystem angeschlossen

Schritt 7. Die Pumpe wird durch die Versorgungsöffnung, den Filterdeckel und den Einfüllstutzen mit Wasser gefüllt. Der Wasserzulaufschlauch und das Pumpengehäuse müssen mit Flüssigkeit gefüllt sein.

Befüllen der Pumpe mit Wasser

Schritt 8. Der Auspuffanschluss ist verdreht.

Der Ausgangsanschluss ist verdreht

Schritt 9 Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an.

Elektrische Verbindung

Schritt 10. Bevor Sie die Pumpe starten, müssen Sie alle Hähne im Wasserversorgungssystem öffnen, um Luft abzulassen. Wenn die Pumpe startet und Wasser durch sie fließt, können die Hähne geschlossen werden.

Der Wasserhahn öffnet sich

Video - Installation einer Pumpstation zu Hause

Eine Oberflächenpumpe ist eine gute Lösung, um eine autonome Wasserversorgung des Hauses zu organisieren. Die Verwendung einer solchen Pumpe ist einfach und Sie können die Installation selbst vornehmen, wenn Sie die Anweisungen befolgen. Bei sorgfältiger Bedienung hält die Pumpe lange.

Auswahl, Installation und Anschluss einer Oberflächenpumpe

Verwenden einer Oberflächenpumpe zum Bewässern Ihres Gartens

Oberflächenpumpe

Ein Beispiel für eine Oberflächenpumpe

Diagramm der Oberflächenpumpe

Arbeitsflächenpumpe

Oberflächenpumpen haben viele Vorteile

Oberflächenkreiselpumpe Aquarius BTs-1.2-1.8U1.1

Wirbel

Zentrifugal

Auswerfer

Das Funktionsprinzip von selbstansaugenden Pumpen

Horizontale Oberflächenkreiselpumpe

Die elektrische Pumpe versorgt das Haus automatisch mit Wasser, was sehr bequem und praktisch ist.

Pumpstation mit eingebautem Ejektor

Pumpstation

Die Pumpe ist angeschraubt

Einlassdichtung

Wellschlauchanschluss

Eingebauter Filter

Siebventil

Der Schlauch wird in den Brunnen abgesenkt

Die Pumpe ist an das Wasserversorgungssystem angeschlossen

Befüllen der Pumpe mit Wasser

Der Ausgangsanschluss ist verdreht

Elektrische Verbindung

Der Wasserhahn öffnet sich

Pumpstation für die Wasserversorgung

Das Diagramm zeigt das Verhältnis der Saughöhe (X) zur Länge des horizontalen Teils der Rohrleitung vom Brunnen

Oberflächenpumpe Patriot PTQB70

Wie man ausrüstet

Als erstes muss der Standort des Brunnengeräts festgelegt werden.

  • Der Abstand vom Brunnen zur nächsten Abwassereinleitungsstelle (Straßentoilette, Komposthaufen) sollte gemäß SNiP 30-02-97 mindestens 8 Meter betragen (je mehr, desto besser). Wenn Sie in Zukunft eine Klärgrube installieren möchten oder Ihre Nachbarn eine haben, sollte der Abstand zu ihrem „Belüftungsfeld“ (einem speziellen Bereich zum Ablassen von verarbeiteten Abwässern) mindestens 15 Meter betragen.
  • Der Abstand vom Brunnenschacht zum Fundament des Hauses ist nicht geregelt, sollte aber angesichts der Belastung des Gebäudes auf dem Boden mindestens 4 Meter betragen (viel hängt von der Art des Bodens und der Art des Fundaments ab, also Fachberatung ist wünschenswert).
  • Je näher der Brunnen am Installationsort der Anlage im Haus liegt, desto günstiger und zuverlässiger ist er.

Nachdem das Suchfeld nach den oben genannten Bedingungen eingeschränkt wurde, wird der Ort unter dem Brunnen in den meisten Fällen mit der alten, aber zuverlässigen Methode der Wünschelrute bestimmt. Manchmal wird ein Erkundungsbrunnen mit kleinem Durchmesser durchstochen.

Das Graben von Brunnen ist ein äußerst gefährlicher Beruf, daher ist es besser, wenn Sie es Spezialisten anvertrauen.

Wenn Sie sich entscheiden, selbst einen Brunnen zu graben, benötigen Sie dafür Ausrüstung:

  1. Schaufeln,
  2. Behälter zum Ausheben von Erde,
  3. starkes Seil,
  4. Schrott,
  5. erfordert auch eine Vorrichtung (normalerweise ein Tor) zum Anheben der Erde und eine Leiter sowie
  6. Wasserpumpe.

Meistens wird ein Brunnen mit Brunnenringen angeordnet, daher werden wir eine solche Option in Betracht ziehen.

Nachdem wir auf dem Boden einen Kreis mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern größer als der Ring markiert haben, nehmen wir den Boden bis zu einer Tiefe von 80 Zentimetern heraus und ebnen den Boden ein.Wir platzieren den ersten Ring in der Mitte und prüfen ihn auf den Horizont. Davon hängt in Zukunft die Vertikalität der Mine ab.

Wählen Sie in einem Kreis den Boden innerhalb des Rings aus, der unter seinem eigenen Gewicht fallen wird, und dann in der Mitte. Wenn der Boden weich ist, wird die Reihenfolge der Aktionen umgekehrt: Zuerst wird die Mitte entfernt, dann die Kanten.

Während wir uns vertiefen, installieren wir den nächsten Ring oben, dichten die Fuge mit einer speziellen Lösung ab, befestigen die Ringe mit Klammern und graben weiter. Wir bringen die Tiefe der Mine, bis Wasser erscheint, und verlassen den Brunnen für einen Tag, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu füllen. Dann fixieren wir den Wasserstand und pumpen es ab.

Wenn der Füllstand nicht ausreicht (normalerweise gelten drei oder vier Ringe als gefüllt), senken wir die Ringe weiter ab und erreichen die gewünschte Tiefe. Wenn der Wasserstand ausreicht, wählen wir den Sand bis zum Ende des unteren Rings aus und füllen den Boden mit einer zehn bis fünfzehn Zentimeter dicken Schicht aus gewaschenem Schutt, dann legen wir große Steine ​​​​mit einer Dicke von zwanzig bis dreißig Zentimetern darauf .

Am besten eignen sich hierfür Silizium, Basalt oder Granit. Kalkstein darf nicht verwendet werden! Es verdirbt die Qualität des Wassers.

Danach sollten Sie sich um die "Druckabdichtung" der Pipeline von der Mine kümmern.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Brunnen richtig reinigt: eine detaillierte Analyse von 3 Selbstreinigungsmethoden

Wir graben mindestens eineinhalb Meter tief (je niedriger der „Druckverschluss“, desto unwahrscheinlicher ist das Einfrieren der Pipeline im Winter) nach außen Wand des Brunnens und stanzen Sie ein Loch für zukünftige Kommunikation. Das „Haus“ sollte nach der Installation der Rohrleitung von oben installiert werden und eine hydraulische Schleuse aus Ton oder Beton um den Umfang des Brunnens herum angebracht werden.

3

Damit das Anschließen der Pumpausrüstung mit Ihren eigenen Händen Ihnen keine ernsthaften Schwierigkeiten bereitet, ist es ratsam, deren Konstruktion im Voraus zu kennen und das Funktionsprinzip zu verstehen.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Angeschlossene Pumpstation

Hier ist alles nicht so kompliziert. Die Hauptelemente der Pumpstation sind unten angegeben:

  1. Zentrifugalpumpe. Die Basis der gesamten Struktur. Er ist direkt verantwortlich für das Heben von Flüssigkeit aus dem Brunnen sowie für die Versorgung des Wohngebäudes.
  2. Elektromotor. Es ist mit der Pumpe und einem speziellen Druckschalter verbunden. Letzteres ist für den normalen Betrieb aller Geräte von großer Bedeutung. Das Relais startet den Motor, wenn der Druck im System abfällt, und schaltet den Motor ab, wenn eine Überlast erkannt wird.
  3. Hydrospeicher. Diese Baugruppe wird aus zwei getrennten Teilen zusammengesetzt. Sie sind durch eine spezielle Membran voneinander getrennt. Die einzige Aufgabe der Batterie besteht darin, den beim Betrieb der Pumpstation auftretenden Wasserschlag zu glätten.
  4. Wasseraufnahmeelement. Dieses Gerät muss mit einem Rückschlagventil ausgestattet sein. Es befindet sich direkt im Brunnen.
  5. Druckanzeige. Es überwacht den Druck im System und überträgt Daten an das Relais, das die Pumpe ein- und ausschaltet.

Auch die beschriebene Ausrüstung zum Entnehmen von Wasser aus einem Brunnen ist mit einer Leitung ausgestattet. Es kombiniert eine Pumpe und eine Wasserentnahme in einem System. Die Kosten der Stationen, die wir für die Installation an einem Brunnen in Betracht ziehen, hängen von der Qualität aller oben beschriebenen Knoten, von der Kapazität der Ausrüstung (es können 1,5 Kubikmeter Wasser pro Stunde und 5 sein), von der maximalen Förderhöhe und ab Leistung der Einheit. Außerdem wird der Preis der Pumpe durch die Werbung des Unternehmens beeinflusst, das sie herstellt.

Anschließen eines Hydrospeichers an eine Oberflächenpumpe

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Zunächst wird das Druckniveau im Tank überprüft. In der Regel sollte er kleiner sein als der der Pumpe, der am Relais auf bis zu 1 bar eingestellt wird. Zum Anschließen benötigen Sie eine spezielle Armatur, die über 5 verschiedene Abgänge verfügt. Jeder Ausgang ist für einen bestimmten Zweck bestimmt. Außerdem sollten Sie einen Druckschalter kaufen.

Was die spezielle Armatur für fünf Ausgänge betrifft, werden die folgenden Elemente dadurch verbunden:

  1. Um die Pumpe anzuschließen.
  2. Druckschalter.
  3. Druckanzeige.
  4. Für Sanitäranschluss.

Der Anschluss kann zunächst über einen starren Schlauch erfolgen. Danach werden ein Druckschalter und ein Manometer, das die Druckstufe anzeigt, an die Armatur geschraubt. Sie sollten auch das Rohr anschließen, das zur Pumpe geleitet wird.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Beim Anschluss eines Druckschalters ist es äußerst wichtig, die folgenden Punkte zu beachten. Das Gerät selbst hat eine obere Abdeckung. Es sollte vorsichtig entfernt werden

Darunter finden Sie vier Kontakte. Jeder Kontakt wird als Pumpe und Netzwerk bezeichnet. Dies vereinfacht den Anschluss des Geräts an das von der Pumpe kommende Kabelnetz erheblich. Der Anschluss erfolgt streng nach den angegebenen Etiketten

Es sollte vorsichtig entfernt werden. Darunter finden Sie vier Kontakte. Jeder Kontakt wird als Pumpe und Netzwerk bezeichnet. Dies vereinfacht den Anschluss des Geräts an das von der Pumpe kommende Kabelnetz erheblich. Der Anschluss erfolgt streng nach den angegebenen Etiketten.

Allerdings unterschreiben nicht alle Hersteller einen solchen Plan auf dem Relais. Dies geschieht unter der Annahme, dass der Installateur damit umfassend vertraut ist. Wenn Sie neu in diesem Geschäft sind, sollten Sie diesen Faktor unbedingt berücksichtigen. Achten Sie beispielsweise beim Kauf darauf, dass Beschriftungen vorhanden sind.In diesem Fall müssen Sie keinen Spezialisten in diesem Profil anrufen.

Wichtig! Unbedingt jede Verbindung am Gerät sollte mit einem Dichtmittel ausgeführt werden. Jede Fuge muss abgedichtet werden. Normalerweise wird für diesen Zweck FUM-Klebeband oder Werg verwendet.

Normalerweise wird für diesen Zweck FUM-Klebeband oder Werg verwendet.

Nach Abschluss dieser Manipulationen müssen Sie nur noch die Pumpe im Netzwerk einschalten und das Druckniveau im Akkumulator einstellen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass an allen Verbindungsstellen keine Lecks vorhanden sind.

Optionen für den Aufstellungsort der Pumpstation

Bei der Planung der Montage und des Anschlusses der Pumpstation an die Wasserversorgung im Haus sind folgende Punkte zu beachten.

  1. Das Gerät muss in der Nähe einer Wasserquelle aufgestellt werden. Dies gewährleistet ein stabiles Ansaugen von Flüssigkeit aus der Quelle und einen reibungslosen Betrieb der Station. Wenn das Gerät weit vom Brunnen (Brunnen) entfernt aufgestellt wird, kann es kein Wasser pumpen und fällt aus.
  2. Um das Gerät zu installieren, müssen Sie einen trockenen, gut belüfteten und warmen Ort wählen.
  3. Das Gerät darf keine Gegenstände oder Wände berühren.
  4. Der Zugang zur Ausrüstung für routinemäßige Inspektions- und Reparaturarbeiten sollte frei sein.

Basierend auf dem Vorhergehenden kann es mehrere Optionen für die Installation des Geräts geben.

Im Haus

Für den korrekten Betrieb der Station ist die ideale Option ein beheizter Raum. Es ist gut, wenn ein Privathaus einen Heizraum mit guter Schalldämmung hat.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Als letzter Ausweg können Wasserversorgungsgeräte im Flur, Bad, Flur oder Schrank installiert werden. Diese Räume sollten aber möglichst weit entfernt von den Ruheräumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer) liegen.Das Gerät wird in einen Schrank gestellt oder mit einem speziellen Gehäuse verschlossen, das Schalldämmung bietet.

Im Keller

Meistens werden Pumpanlagen im Keller des Hauses oder im Keller installiert. Manchmal wird das Gerät unter dem Boden installiert und bietet Zugang zu ihm durch die Luke. In jedem Fall muss der Ort, an dem das Gerät installiert wird, schalldicht und wasserdicht sein. Außerdem sollte es warm genug sein, damit die Temperatur darin im Winter nicht unter 0°C fällt.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

im Brunnen

Um die Station im Brunnen zu platzieren, wird eine kleine Plattform darin installiert. Es wird unterhalb der Gefrierlinie des Bodens befestigt.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb
Rat! Es wird empfohlen, den Brunnen von oben gut zu isolieren. Bei einer solchen Installation von Geräten ist der Zugang zu Wartungs- und Reparaturzwecken jedoch schwierig.

Lesen Sie auch:  Wassertanks aus Kunststoff: Arten, Vor- und Nachteile + Empfehlungen zur Auswahl

In einem Senkkasten

In diesem Fall wird zur ordnungsgemäßen Installation der Pumpe ein kleiner Raum (Senkkasten) mit ausreichender Breite und Tiefe (unterhalb der Gefrierlinie) um die Wasserquelle herum angeordnet.

Von oben ist der Senkkasten mit einem Deckel mit einer Luke abgedeckt, durch die die Einheit gewartet wird. Die Abdeckung ist gut isoliert für den Winter.

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Bei der Montage einer Station mit einer Tauchpumpe sollten Sie sich keine Gedanken über die Schalldämmung machen, da sich das Gerät tief unter der Erde befindet und sein Betrieb fast unhörbar ist. Alle Elemente der Station sind in jedem beheizten Raum installiert, und die Pumpe selbst ist in einem Brunnen oder Brunnen installiert. Diese Option zum Aufbau einer Pumpstation eignet sich gut für eine Sommerresidenz.

Wohin stellen

Es wird empfohlen, nach dem Kessel vor dem ersten Zweig eine Umwälzpumpe zu installieren, dies spielt jedoch keine Rolle in der Vor- oder Rücklaufleitung.Moderne Einheiten werden aus Materialien hergestellt, die normalerweise Temperaturen von bis zu 100-115 ° C vertragen. Es gibt wenige Heizsysteme, die mit einem heißeren Kühlmittel arbeiten, daher sind Überlegungen einer „bequemeren“ Temperatur unhaltbar, aber wenn Sie so ruhiger sind, legen Sie es in den Rücklauf.

Kann in die Rücklauf- oder Direktleitung nach/vor dem Kessel bis zum ersten Abzweig eingebaut werden

Es gibt keinen Unterschied in der Hydraulik - dem Kessel und dem Rest des Systems, es spielt keine Rolle, ob sich im Vor- oder Rücklauf eine Pumpe befindet. Entscheidend ist der richtige Einbau, im Sinne des Anbindens, und die richtige Ausrichtung des Rotors im Raum

Das ist alles, was zählt

Es gibt einen wichtigen Punkt am Installationsort. Wenn es im Heizsystem zwei getrennte Zweige gibt - im rechten und linken Flügel des Hauses oder im ersten und zweiten Stock - ist es sinnvoll, jeweils ein separates Gerät und nicht ein gemeinsames - direkt nach dem Kessel - zu installieren. Darüber hinaus gilt für diese Zweige dieselbe Regel: unmittelbar nach dem Kessel, vor dem ersten Zweig in diesem Heizkreis. Dies ermöglicht es, das erforderliche Wärmeregime in jedem der Teile des Hauses unabhängig voneinander einzustellen und in zweistöckigen Häusern Heizkosten zu sparen. Wie? Aufgrund der Tatsache, dass es im zweiten Stock normalerweise viel wärmer ist als im ersten Stock und dort viel weniger Wärme benötigt wird. Wenn im nach oben führenden Zweig zwei Pumpen vorhanden sind, wird die Geschwindigkeit des Kühlmittels viel geringer eingestellt, wodurch Sie weniger Kraftstoff verbrauchen können, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.

Es gibt zwei Arten von Heizsystemen - mit Zwangs- und Naturumlauf. Systeme mit Zwangsumlauf können nicht ohne Pumpe arbeiten, mit Naturumlauf funktionieren sie, haben aber in diesem Modus eine geringere Wärmeübertragung.Weniger Wärme ist jedoch immer noch viel besser als gar keine Wärme, daher wird in Gegenden, in denen der Strom oft abgestellt wird, das System hydraulisch (mit Naturumlauf) ausgelegt und dann eine Pumpe hineingeknallt. Dies ergibt eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der Heizung. Es ist klar, dass die Installation einer Umwälzpumpe in diesen Systemen Unterschiede aufweist.

Alle Heizsysteme mit Fußbodenheizung sind gezwungen - ohne Pumpe wird das Kühlmittel nicht durch so große Kreisläufe geleitet

Zwangsumlauf

Da eine Zwangsumlaufheizung ohne Pumpe nicht funktioniert, wird sie direkt in die Unterbrechung der Vor- oder Rücklaufleitung (nach Wahl) eingebaut.

Die meisten Probleme mit der Umwälzpumpe entstehen durch das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen (Sand, andere abrasive Partikel) im Kühlmittel. Sie können das Laufrad blockieren und den Motor stoppen. Daher muss ein Sieb vor dem Gerät platziert werden.

Installation einer Umwälzpumpe in einem Zwangsumlaufsystem

Es ist auch wünschenswert, Kugelhähne auf beiden Seiten zu installieren. Sie ermöglichen es, das Gerät auszutauschen oder zu reparieren, ohne das Kühlmittel aus dem System abzulassen. Drehen Sie die Wasserhähne zu, entfernen Sie das Gerät. Nur der Teil des Wassers, der direkt in diesem Teil des Systems war, wird abgelassen.

natürlichen Kreislauf

Die Verrohrung der Umwälzpumpe in Schwerkraftsystemen hat einen wesentlichen Unterschied - es ist ein Bypass erforderlich. Dies ist ein Jumper, der das System betriebsbereit macht, wenn die Pumpe nicht läuft. Am Bypass ist ein Kugelabsperrventil installiert, das während des Pumpbetriebs ständig geschlossen ist. In diesem Modus arbeitet das System als erzwungenes System.

Schema der Installation einer Umwälzpumpe in einem System mit natürlicher Zirkulation

Wenn der Strom ausfällt oder das Gerät ausfällt, wird der Wasserhahn am Jumper geöffnet, der Wasserhahn, der zur Pumpe führt, geschlossen, das System funktioniert wie ein Gravitationssystem.

Montagemerkmale

Es gibt einen wichtigen Punkt, ohne den die Installation der Umwälzpumpe geändert werden muss: Der Rotor muss so gedreht werden, dass er horizontal ausgerichtet ist. Der zweite Punkt ist die Strömungsrichtung. Auf dem Gehäuse befindet sich ein Pfeil, der angibt, in welche Richtung das Kühlmittel fließen soll. Drehen Sie das Gerät also so um, dass die Bewegungsrichtung des Kühlmittels „in Pfeilrichtung“ ist.

Die Pumpe selbst kann sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells darauf, dass sie in beiden Positionen arbeiten kann. Und noch etwas: Bei vertikaler Anordnung sinkt die Leistung (erzeugter Druck) um ca. 30 %. Dies muss bei der Auswahl eines Modells berücksichtigt werden.

Installations- und Bedienungsanleitung

Installation einer Oberflächenpumpe für eine Sommerresidenz: Regeln für Anschluss und Betrieb

Um zu verstehen, wie die Pumpeinheit richtig installiert wird, müssen Sie die folgenden Empfehlungen lesen:

  1. Das Gerät wird auf einer horizontalen Fläche aufgestellt. Eine zuverlässige Fixierung verhindert, dass die Blöcke herunterfallen.
  2. Vor einem Probelauf wird der Druck im Speicher gemessen. Dieser Wert sollte 1,5-2 kg/cm³ betragen. Weicht der Wert von der Norm ab, Luft einpumpen oder ablassen.
  3. Der Hydrauliktank wird vertikal aufgestellt. Die Membran darf die Behälterwände nicht berühren.
  4. Der Raum mit Pumpausrüstung ist mit einem System zum Sammeln und Ablassen von Flüssigkeit ausgestattet.
  5. Das Relais hat voreingestellte Einstellungen, die bei Bedarf geändert werden können.
  6. Die Komponenten sind so positioniert, dass die Reparatur keine Demontage der gesamten Anlage erfordert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen