- Vorsichtsmaßnahmen
- Wir schließen Strom an
- Standortauswahl
- Arten von Warmwasserbereitern nach Heizmethode
- Kumulativ
- Durchlauferhitzer
- Einige Merkmale des Wasserversorgungssystems
- Do-it-yourself-Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Anschlussdiagramme
- 1.Allgemeine Empfehlungen zum Anschluss eines Durchlauferhitzers oder Speichers
- So schließen Sie einen Durchlauferhitzer mit Ihren eigenen Händen an die Wasserversorgung und das Stromnetz an
- Durchlauferhitzer selbst einbauen
- Anschluss des Durchlauferhitzers an die Wasserversorgung
- Anschluss des Durchlauferhitzers an das Stromnetz
- Hilfreiche Ratschläge
- Ansammelndes Gas
- Gerätezusammensetzung
- Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers zum Selbermachen
- So installieren Sie einen Durchlauferhitzer
- Organisation der Stromversorgung
- Auswählen eines Installationsorts
- Wandmontage
- Einbau Speicherheizung
Vorsichtsmaßnahmen
Diese vorbeugenden Maßnahmen umfassen:
- Verwenden Sie solche Durchflüsse nicht in den oberen Stockwerken von Mehrfamilienhäusern mit niedrigem Druck im System.
- um mehrere Verteilungspunkte zu organisieren, kaufen Sie leistungsstarke Heizungen;
- Heizgeräte mit einer Leistung von mehr als 8 - 12 kW nur an Drehstrom anschließen;
- Befolgen Sie beim Anschließen die Anweisungen des Herstellers.
- Vergessen Sie bei der Arbeit mit Elektrizität nicht die Schutzausrüstung und die Erdung.
- Während des Betriebs ist es erforderlich, die Ausrüstung regelmäßig zu inspizieren und zu überprüfen.
Für die oberen Stockwerke ist es besser, Kessel mit einer Kapazität zu verwenden. In Ermangelung eines geeigneten Stromnetzes sollten alle vorhandenen Kabel modernisiert oder ein separates Kabel von der Schalttafel am Eingang zum Anschlusspunkt in der Wohnung verlegt werden.
Wir schließen Strom an
Jeder Fachmann wird Ihnen sagen, dass es besser ist, mit Strom zu arbeiten, wenn das Wasser noch nicht angeschlossen ist. Die Installation des Warmwasserbereiters im nächsten Schritt, nachdem Sie ihn an der richtigen Stelle platziert haben, ist das Anschließen der Stromversorgung.
Normalerweise bereitet das Anschließen eines dreiadrigen Kabels für eine Person, die einen Schulphysikkurs besucht hat, keine großen Probleme. Außerdem sind alle Bezeichnungen auf dem Klemmenkasten so angebracht, dass eine Verwechslung kaum möglich ist. Der Aktionsalgorithmus ist einfach und klar:
- Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Kabel spannungsfrei sind.
- Schneiden Sie die Enden mit einem Messer oder einer Zange ab.
- Stecken Sie die abisolierten Enden in die entsprechenden Klemmen.
- Befestigungsschrauben festziehen.
Es ist alles einfach, aber es ist immer noch besser, Hilfe von einem Fachmann zu suchen, der nicht nur einen hochwertigen Anschluss des Geräts durchführt, sondern auch einen Fehlerstromschutzschalter montiert und gegebenenfalls den Energieverbrauch aller vorberechnet Elektrogeräte im Haus und beraten Sie, welche Arbeiten durchgeführt werden müssen, um weitere elektrische Probleme zu vermeiden.
Standortauswahl
Zunächst einmal wird für den Betrieb eines Durchlauferhitzers ausreichend Strom benötigt.Sie haben eine Leistung von 1 bis 27 kW und erfordern normalerweise die Installation eines neuen Netzwerks und den Anschluss an eine Schalttafel. In Wohnungen werden am häufigsten einphasige drucklose Strömungsgeräte verwendet, deren Leistung bis zu 4-6 kW beträgt.
Wenn Sie in Ihrer Wohnung nicht ständig warmes Wasser haben, dann sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell wählen, am besten einen Drucktyp, oder über die Anschaffung eines Speichers nachdenken.
Dazu sei gesagt, dass Durchlauferhitzer mit geringer Leistung meist einphasig und Geräte ab einer Leistung von 11 kW dreiphasig sind. Wenn Ihr Gehäuse nur eine Phase hat, dann können Sie nur ein einphasiges Gerät installieren.
Natürlich sind sie nicht in der Lage, einen solchen Warmwasserdruck bereitzustellen, der eine zentrale Warmwasserversorgung oder einen Druckwassererhitzer ergibt. Aber selbst dieser erhitzte Wasserfluss, der Ihnen eine drucklose Sicht bietet, reicht zum Waschen völlig aus.
- Es sollte nicht aus der Dusche gespritzt werden. Geräte, die mit IP 24 und IP 25 gekennzeichnet sind, sind vor dem Eindringen von Wasser geschützt, aber es ist auch unerwünscht, sie in Überschwemmungsgebieten zu platzieren;
- Zugang zu Verwaltung, Regulierung;
- Benutzerfreundlichkeit der Dusche (Wasserhahn), an die die Verbindung hergestellt wird;
- einfacher Anschluss an die zentrale Wasserversorgung;
- die Stärke der Wand, an der das Gerät befestigt wird. Typischerweise ist das Gewicht solcher Warmwasserbereiter gering, aber die Wand muss ihre zuverlässige Befestigung gewährleisten. Ziegel-, Beton- und Holzwände stehen normalerweise außer Zweifel, aber Trockenbau ist möglicherweise nicht geeignet.
- Ebenheit der Wand. Auf zu gewölbten Oberflächen ist es manchmal schwierig, das Gerät richtig zu positionieren.
Durchlauferhitzer sind gas- und elektrisch.Es werden hauptsächlich Elektrogeräte verwendet, da für Gas das Projekt eine Gassäule und das Vorhandensein einer Gasleitung vorsehen muss und die Installation mit dem Gasdienst vereinbart werden muss.
Arten von Warmwasserbereitern nach Heizmethode
Je nach Heizmethode werden die Geräte in Durchfluss und Speicher eingeteilt, die ihre Vor- und Nachteile haben. Die Wahl für das eine oder andere Gerät hängt von den persönlichen Vorlieben der Eigentümer von Vorortimmobilien, der verbrauchten Warmwassermenge und dem freien Platz für die Installation ab.
Kumulativ
Das Design der Heizung, die hauptsächlich im Badezimmer installiert ist, sorgt für das Vorhandensein einer eigenen Kapazität. Das Funktionsprinzip ist einfach: Der Tank wird mit Wasser aus der Wasserversorgung gefüllt, das durch das Heizelement erhitzt wird. Bei Erreichen der eingestellten Heiztemperatur schaltet die Automatisierung das Gerät ab.
Der Warmwasserfluss in das Rohr wird durch einen hohen Druck von nicht erhitztem Wasser bereitgestellt. Die Düsen sind so platziert, dass sich Flüssigkeitsschichten mit unterschiedlichen Temperaturen im Inneren des Erhitzers nicht vermischen. Auf diese Weise können Sie die eingestellte Temperatur des Kühlmittels innerhalb von 50-70 % des Volumens halten, bis die nächste Charge kaltes Wasser eintrifft.
Konstruktion des Warmwasserspeichers
Die Vorteile der Installation dieses Kesseltyps sind:
- Keine Notwendigkeit für eine leistungsstarke Stromversorgung.
- Allmähliche Erwärmung des Wassers.
- Konstruktion mit isolierten Wänden. Dadurch ist es möglich, das Gerät während der Zeit der sparsamen Stromabrechnung einzuschalten und zu jeder Tageszeit heißes Wasser zu verwenden.
Der Hauptparameter, der die Wahl eines bestimmten Modells eines Warmwasserspeichers beeinflusst, ist das Volumen des Tanks.Das Fassungsvermögen des Tanks wird in Abhängigkeit vom täglichen Verbrauch an warmem (Misch-)Wasser pro 1 im Haus lebenden Erwachsenen gewählt. Der Bedarf ist in etwa so:
- für Hygienebedarf - 20 l;
- für den Haushaltsbedarf - 12 Liter.
Daher wird der Warmwasserbereiter aus folgenden Überlegungen ausgewählt:
- eine zweiköpfige Familie - 50-80 Liter;
- 3 Personen - 80-100 l;
- 4 Mieter - 100-120 l;
- 5 Familienmitglieder - 120-150 Liter.
Wasserverbrauchstabelle
Durchlauferhitzer
Das Funktionsprinzip der Geräte steckt bereits im Namen. Bei solchen Geräten gibt es keinen Vorratsbehälter: Die Flüssigkeit zirkuliert neben dem Heizelement oder kommt direkt damit in Kontakt.
Die Leistung des Geräts sollte ausreichen, um Wasser auf einem kurzen Weg durch das Heizelement auf eine benutzerdefinierte Temperatur zu erhitzen. Um einen Durchlauferhitzer an ein elektrisches Hausnetz anzuschließen, ist eine leistungsstarke Leitung erforderlich - während der Arbeit steigt die Belastung des Netzes stark an.
Gleichzeitig haben die Hersteller eine Art Kompromiss gefunden: Hohe Leistung wird durch die Kompaktheit der Geräte eingeebnet. Andernfalls ist zur Reduzierung der Belastung eine deutliche Volumenvergrößerung des Wärmetauschers erforderlich - es wird zu viel Bauraum benötigt und der Hauptvorteil - Kompaktheit - geht verloren.
Ausführung als Durchlauferhitzer
Ein weiterer Vorteil von Durchlauferhitzern ist die verzögerungsfreie Bereitstellung von erwärmtem Wasser. Speicher benötigen Zeit, um die in den Tank eingetretene Flüssigkeit aufzuwärmen, außerdem treten während der Lagerung gewisse Temperaturverluste auf. Durch die Installation eines Durchlauferhitzers können Sie jederzeit warmes Wasser nutzen.
Hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit gibt es keinen grundsätzlichen Vorteil für Vorrichtungen des einen oder anderen Typs. Um die gleiche Wassermenge zu erwärmen, benötigen Speicher- und Durchflussgeräte in etwa die gleiche Leistungsaufnahme.
Einige Merkmale des Wasserversorgungssystems
Anschluss eines Speicherkessels. Die Kaltwasserversorgung des Kesselsystems erfolgt über eine Rohrleitung, die direkt an die zentrale Versorgungssteigleitung angeschlossen ist.
Gleichzeitig sind an der Kaltwasserleitung eine Reihe von Komponenten montiert, die für den normalen Betrieb des Geräts erforderlich sind:
- Absperrhahn.
- Filtern (nicht immer).
- Sicherheitsventil.
- Ablasshahn.
Die angegebenen Elemente des Kreislaufs werden im Bereich zwischen der Kaltwasserzuleitung und dem Kessel in der gekennzeichneten Reihenfolge installiert.
Die Leitung für den Ablauf der erhitzten Flüssigkeit ist ebenfalls standardmäßig mit einem Absperrventil ausgestattet. Diese Anforderung ist jedoch nicht zwingend, und wenn am Warmwasserauslass kein Wasserhahn installiert ist, liegt darin kein schwerwiegender Fehler vor.
Alle Anschlussschemata für Warmwasserbereiter haben gemeinsame Merkmale. Die Kaltwasserentnahmestelle befindet sich unten, Filter und ein Reduzierstück müssen davor installiert werden, um den Fließdruck zu reduzieren (+)
Anschluss eines Durchlauferhitzers. Im Vergleich zu einem Speicherkessel wird nach einem vereinfachten Schema gearbeitet. Hier genügt es, nur ein Absperrventil vor der Kaltwasserzulaufarmatur zu installieren.
Doch der Einbau eines Absperrventils am Warmwasserauslauf des Durchlauferhitzers wird von vielen Herstellern als grober Einbaufehler angesehen.
Es sollte auch berücksichtigt werden: Wenn ein Brunnen, ein Brunnen, ein Wasserturm usw. als Quelle für die Kaltwasserversorgung eines Durchlauferhitzers fungiert, empfiehlt es sich, einen Grobfilter in Reihe mit dem Wasserhahn zu schalten ( nach dem Wasserhahn).
Häufig führt ein Montagefehler beim Filteranschluss oder die Verweigerung des Einbaus zum Verlust der Herstellergarantie.
Do-it-yourself-Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Anschlussdiagramme
Warmwasserbereiter sind in Speicher und Durchfluss unterteilt. Diese Modelle haben ein anderes Funktionsprinzip, sie verbrauchen Strom auf unterschiedliche Weise, daher ist es vor der Installation sehr nützlich, die Nuancen der Installation und die Funktionsprinzipien der Hauptkomponenten der Kessel zu kennen.
- Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser, indem es durch einen konstanten Durchfluss durch das Heizelement geleitet wird.
- Der Warmwasserspeicher erwärmt das in den Tank vorgefüllte Wasser.
1.Allgemeine Empfehlungen zum Anschluss eines Durchlauferhitzers oder Speichers
1. Wählen und messen Sie so genau wie möglich den Ort, an dem Sie den Warmwasserbereiter installieren möchten.
2. Bestimmen Sie die Anzahl der Wasserhähne, für die der Warmwasserbereiter funktioniert (Waschbecken im Badezimmer, Waschbecken in der Küche, Duschraum usw.) - dies wirkt sich direkt auf die Wahl der Leistung und den Anschlussvorgang aus.
3. Informieren Sie sich unbedingt über die Möglichkeiten der Verkabelung Ihrer Wohnung - Querschnitt und Material des Kabels, maximal zulässige Belastung. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie es selbst machen sollen, wenden Sie sich an einen Elektriker
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich für einen Durchlauferhitzer entschieden haben.Es muss verstanden werden, dass Sie, wenn die Fähigkeiten der vorhandenen elektrischen Verkabelung nicht ausreichen, ein neues separates Kabel von der Schalttafel verlegen müssen, damit die Verbindung sicher ist. Eine wichtige Tatsache ist die Erdung des Geräts
Eine wichtige Tatsache ist die Erdung des Geräts.
Der Anschluss von Haushaltsgeräten mit hoher Leistung erfordert zwangsläufig die Verlegung eines separaten Stromkabels von der Schalttafel. Anhand der Tabelle können Sie den Mindestkabelquerschnitt auswählen, an dem Ihr Elektrogerät angeschlossen werden soll. Die Tabelle geht von der Verwendung eines Kupferkabels bei einer Spannung von 220 V, 1 Phase, 2 Adern aus.
|
4. Wenn Ihr Leitungswasser keine gute Qualität hat, wird dringend empfohlen, Filter zu installieren, um das Wasser zu reinigen, bevor es in den Warmwasserbereiter gelangt. Andernfalls ist die "Lebensdauer" des Warmwasserbereiters erheblich geringer als vom Hersteller angegeben.
5. Bestimmen Sie selbst die Art des Warmwasserbereiters (Speicher oder Durchlauferhitzer), wählen Sie die Bauform (rund, rechteckig, flach etc.) und bestimmen Sie auch die Leistung. Siehe den Ratschlag "So wählen Sie einen Warmwasserbereiter".
6. Bestimmen Sie je nach Einbauort des Warmwasserspeichers, ob Sie einen Wand- oder Boden-, Vertikal- oder Horizontalspeicher benötigen.
7. Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät selbst zu installieren, müssen Sie zusätzliches Material (Stromkabel, Stromunterbrecher, Wasserversorgung, Wasserhähne usw.) kaufen.
In jedem Fall muss die Installation eines bestimmten Speichers oder Durchlauferhitzers streng nach der dem Gerät beigefügten Anleitung erfolgen. Es beschreibt die erforderliche Anzahl von Löchern an der Wand, die Anzahl und Eigenschaften von Befestigungselementen, die Reihenfolge der Verbindungsschläuche, deren Größe und Position (vertikal, horizontal) sowie andere wichtige Informationen.
8. Der Warmwasserspeicher muss besonders fest an Haken (Bolzen) befestigt werden, ohne seitliches Verschieben.
9. Alle Anschlüsse des Warmwasserbereiters an die Wasserversorgung müssen dicht sein.
10. Der Wasseranschluss kann mit einem Kunststoff-, Metall-Kunststoff-, Stahl- oder Kupferrohr erfolgen. Es wird nicht empfohlen, flexible Schläuche mit Gummischläuchen zu verwenden, da diese schnell verschleißen.
11. Achten Sie beim Einschalten des Durchlauferhitzers darauf, dass sich Wasser in der Wasserversorgung befindet. Achten Sie beim Einschalten des Warmwasserspeichers darauf, dass der Tank voll ist.
So schließen Sie einen Durchlauferhitzer mit Ihren eigenen Händen an die Wasserversorgung und das Stromnetz an
Zuvor haben wir eine Überprüfung durchgeführt, in der das Gerät eines Durchlauferhitzers ausführlich behandelt wird, sowie Empfehlungen zur Auswahl.
Also, der neue "Protochnik" hat die Verpackung entsorgt, die Anleitung gelesen und jetzt ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wo es besser ist, den Durchlauferhitzer zu installieren.
Es empfiehlt sich, den Einbauort für einen Durchlauferhitzer nach folgenden Gesichtspunkten auszuwählen:
- ob an dieser Stelle Spritzwasser aus der Dusche auf das Gerät fällt;
- wie bequem es sein wird, das Gerät ein- und auszuschalten;
- wie bequem es sein wird, die Dusche (oder den Wasserhahn) des Geräts zu verwenden.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie sich entscheiden:
- ob es praktisch ist, das Gerät direkt zu verwenden, anstatt zu duschen (oder beispielsweise Geschirr zu spülen);
- ob es zweckmäßig ist, verschiedene Betriebsarten zu verwenden (falls es solche Anpassungen gibt);
- ob Feuchtigkeit oder Wasser auf das Gerät gelangt (schließlich gibt es saubere 220V!).
- Es ist auch notwendig, die zukünftige Wasserversorgung zu berücksichtigen - wie bequem es sein wird, den Durchlauferhitzer an die Wasserversorgung anzuschließen. Es gibt keine besonderen Bedingungen für die Wand - das Gewicht des Geräts ist gering. Etwas schwieriger wird es naturgemäß, das Gerät an gekrümmten und sehr unebenen Wänden zu montieren.
Durchlauferhitzer selbst einbauen
Normalerweise enthält das Kit die erforderlichen Befestigungselemente, aber es kommt häufig vor, dass die Dübel selbst kurz sind (z. B. eine dicke Putzschicht an der Wand) und die Schrauben selbst kurz sind, daher würde ich empfehlen, die erforderlichen Befestigungselemente zu kaufen das gewünschte Maß im Voraus. Auf dieser Installation kann als abgeschlossen betrachtet werden.
Anschluss des Durchlauferhitzers an die Wasserversorgung
Ein elektrischer Durchlauferhitzer kann auf verschiedene Arten an Wasser angeschlossen werden.
Die erste Methode ist einfach
Wir nehmen einen Duschschlauch, schrauben die „Gießkanne“ ab und verbinden den Schlauch mit dem Kaltwasserzulauf zum Warmwasserbereiter. Jetzt können wir den Warmwasserbereiter benutzen, indem wir den Griff des Wasserhahns auf die Position „Dusche“ stellen. Wenn wir den Griff in die Position „Hahn“ bringen, kommt kaltes Wasser aus dem Hahn und umgeht die Heizung. Sobald die zentrale Warmwasserversorgung wiederhergestellt ist, stellen wir den Warmwasserbereiter der „Dusche“ ab, befestigen die „Gießkanne“ der Dusche wieder und genießen weiter die Vorzüge der Zivilisation.
Die zweite Methode ist komplizierter, aber korrekter
Anschließen des Warmwasserbereiters an die Wasserversorgung der Wohnung durch die Steckdose für die Waschmaschine. Dazu verwenden wir ein T-Stück und einen Strang Fumlents oder Fäden. Nach dem T-Stück wird ein Wasserhahn benötigt, um den Warmwasserbereiter vom Wasser zu trennen und den Druck und die Temperatur des Wassers vom Warmwasserbereiter einzustellen.
Bei der Installation eines Krans sollten Sie auch auf dessen einfache Handhabung achten. Schließlich werden wir es in Zukunft immer wieder öffnen und schließen. Der Abschnitt unserer Wasserleitung vom Wasserhahn bis zum Warmwasserbereiter kann mit verschiedenen Rohren montiert werden: von Metall-Kunststoff- und PVC- bis zu gewöhnlichen flexiblen Rohren
Am schnellsten geht es natürlich mit einem Eyeliner aus flexiblen Schläuchen. Bei Bedarf können unsere Rohrleitungen mit Halterungen oder anderen Befestigungsmitteln an der Wand (oder anderen Oberflächen) befestigt werden
Der Abschnitt unserer Wasserleitung vom Wasserhahn bis zum Warmwasserbereiter kann mit verschiedenen Rohren montiert werden: von Metall-Kunststoff- und PVC- bis zu gewöhnlichen flexiblen Rohren. Am schnellsten geht es natürlich mit einem Eyeliner aus flexiblen Schläuchen. Bei Bedarf können unsere Rohrleitungen mit Halterungen oder anderen Befestigungsmitteln an der Wand (oder anderen Oberflächen) befestigt werden.
Anschluss des Durchlauferhitzers an das Stromnetz
Es ist verboten, Standardsteckdosen für die Stromversorgung zu verwenden, da diese in den meisten Fällen nicht ordnungsgemäß geerdet sind.
Beim Anschluss von Leitungen an Schraubklemmen ist die Phasenlage zu beachten:
– L, A oder P1 – Phase;
- N, B oder P2 - Null.
Es wird nicht empfohlen, elektrische Arbeiten selbst durchzuführen, es ist besser, die Dienste eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen.
Hilfreiche Ratschläge
Öffnen Sie vor dem Einschalten der Heizung zunächst den Kaltwasserhahn.Nichtbeachtung führt zum Durchbrennen des Geräts.
Ein selbstgebauter Durchlauferhitzer wird am besten an Orten mit minimaler menschlicher Aktivität eingesetzt.
Führen Sie regelmäßig eine Diagnose eines selbstgebauten Geräts durch. Reparieren Sie Schäden sofort, wenn Mängel festgestellt werden.
Nur ein Fabrikprodukt erfüllt alle Sicherheitsanforderungen. Ohne extreme Notwendigkeit wird es nicht empfohlen, Bastelmuster zu Hause anzufertigen.
Weiterlesen:
Schritt für Schritt Installation eines Induktions-Warmwasserbereiters
Wie man mit eigenen Händen einen holzbeheizten Warmwasserbereiter baut
So bauen Sie einen Kessel mit Ihren eigenen Händen - eine schrittweise Montageanleitung
Auswahl eines Warmwasserbereiters - sofort oder speicherbar
Wir schließen Durchlauferhitzer richtig an
Ansammelndes Gas
Die am meisten nachgefragten. Erhitzt die Flüssigkeit mit einem von unten eingebauten Heizelement. Es gibt einen Heiztemperaturregler - einen Thermostat. Es gibt eine mechanische / elektronische Steuerung, Anzeige. Die Form des Gehäuses ist zylindrisch/flach, es wird für die Größe jedes Raums ausgewählt. Vorteile: Nachtvorwärmung, keine Brennkammer, gute Leistung.
- Gehäuse, Wärmedämmschicht.
- Tank intern.
- Rohre eines Eingangs, eines Ausgangs von Wasser.
- Flansch.
- Heizelement, Thermostat.
- Thermostat, Anode.
Eine separate Art von Ausrüstung, kein Strömungsgeysir. Die Flüssigkeit sammelt sich im Innentank, erwärmt durch die Energie des verbrannten Gases. Selbstinstallation ist unerwünscht, Gasarbeiten müssen von Fachleuten durchgeführt werden. Es erfordert auch eine ordnungsgemäße Montage des Schornsteins, damit Schadstoffe nach der Verbrennung vollständig aus dem Raum entfernt werden.
Gerätezusammensetzung
- Außenhülle.
- Wärmedämmung aus Polyurethan.
- Interner Tank.
- Kondensatsammelbehälter.
- Warm-/Kaltwasserleitungen.
- Brenner mit Rauchdiffusor.
- Gasblock.
- Haube.
- Anode, Thermostat.
Gaswarmwasserbereiter - ein Gerät zum Erhitzen von Wasser aufgrund der Energie der Gasverbrennung. Um eine Gassäule zu Hause zu installieren, müssen Sie ein Projekt erstellen und eine Genehmigung dafür einholen.
Die wichtigsten Regeln der Gasverkabelung:
- deckenhöhe - nicht weniger als 2 m;
- Raumvolumen - nicht weniger als 7,5 m³;
- Schornsteindurchmesser - 110-130 mm.
Es ist viel einfacher, das Gerät durch ein neues zu ersetzen, da es nicht an das System angeschlossen werden muss.
Stufen:
- Gas abstellen.
- Entfernen Sie den flexiblen Schlauch, und wenn die Verbindung über ein Metallrohr veraltet ist, muss sie abgeschnitten werden.
- Stellen Sie das Wasser ab.
- Ziehen Sie das Rohr aus dem Schornstein.
- Entfernen Sie das Gerät von der Wand.
In Räumen, in denen keine Warmwasserversorgung vorhanden ist, ist ein Gas-Durchlauferhitzer unverzichtbar geworden.Es ist wichtig, die Rohre nicht zu beschädigen, da sie sonst ausgetauscht werden müssen. Überprüfen Sie vor Beginn der Installation den Schornstein und die Dichtheit aller Rohre
Wenn sie abgenutzt sind, ist es besser, neue zu kaufen, da dies zu Gasaustritt droht. Die Schornsteinöffnung muss am höchsten Punkt des Daches liegen und mit einem Vordach abgedeckt werden
Überprüfen Sie vor Beginn der Installation den Schornstein und die Dichtheit aller Rohre. Wenn sie abgenutzt sind, ist es besser, neue zu kaufen, da dies zu Gasaustritt droht. Die Schornsteinöffnung muss am höchsten Punkt des Daches liegen und mit einem Vordach abgedeckt werden.
Nach den Vorarbeiten müssen Sie die Frontblende am Heizgerät entfernen. Ziehen Sie dazu den Leistungsregler heraus und lösen Sie die Befestigungselemente. Hängen Sie den Körper an die Dübelnägel. Es sollte fest auf seinen Halterungen gehalten werden und nicht auf Wasser- und Gasleitungen angewiesen sein.
Verbinden Sie den flexiblen Schlauch mit dem Kaltwassereinlass.Schließen Sie am Ausgang den Schlauch an den Heißmischer an.
Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers zum Selbermachen
Heizgeräte ohne Speicher lösen 2 Hauptprobleme:
- Wie installiere ich einen Durchlauferhitzer in einem Badezimmer mit dünnen Wänden? Keine Schwere, kein Problem. Darüber hinaus gibt es Modelle, die direkt auf dem Waschbecken montiert werden.Auch ein leistungsstarker Elektro-Durchlauferhitzer, der zum Duschen oder Befüllen einer Badewanne konzipiert ist, ist sehr kompakt. Es kann überall an der Wand aufgehängt werden, bis zur Länge des Brauseschlauchs.
- Nutzung von Warmwasser in einem nicht ständigen Wohnsitz. Das heißt, ein einfaches Schema zum Anschließen eines Durchlauferhitzers erspart es Ihnen, den ganzen Winter über Wasser auf dem Land zu speichern (mit der Gefahr, dass der Tank auftaut), während Sie nicht dort sind.
Die Installation eines Land-Durchlauferhitzers sieht keine aufwändigen Einbindungen in das System und die Installation mehrerer Absperrhähne vor. Sie schließen den Minikessel an Strom an und starten eine Wasserversorgung am Einlass.
Die Hauptsache ist, für ausreichenden Wasserdruck zu sorgen. In Durchlaufkesseln ist ein leistungsstarkes Heizsystem installiert, bei schwachem Durchfluss kocht das Wasser im Inneren und der Überhitzungsschutz schaltet das Gerät aus.
Wie schließe ich einen Durchlauferhitzer in der Wohnung an? Das Schema ähnelt einem Speicherkessel.
Auch hier muss der Wasserdruck für eine störungsfreie Erwärmung ausreichen. Bei einem solchen Schema muss ein Warmwasserbereiter mit automatischer Einschaltsteuerung installiert und angeschlossen werden. Das heißt, Sie haben das Wasser geöffnet - die Heizung ging weiter. Drehen Sie den Wasserhahn zu und der Boiler schaltet sich aus. Das einzige Problem bei solchen Durchströmungen ist, dass mindestens die minimale Kapazität des Wärmetauschers benötigt wird.Nach dem Abschalten des Drucks sollte das Wasser abkühlen. Dafür braucht es Volumen.
Bei Durchlaufkesseln muss der elektrische Anschlussplan unbedingt Erdung und RCD enthalten. Tatsächlich verwenden Sie während des Betriebs Wasser, das in direktem Kontakt mit der Heizung steht. Bei einem Stromausfall muss das Sicherheitssystem das Heizgerät sofort stromlos schalten.
So installieren Sie einen Durchlauferhitzer
Die Installation eines Durchlauferhitzers mit eigenen Händen beinhaltet eine Vorbereitungszeit
Zunächst einmal ist es wichtig, das Modell richtig zu bestimmen. Um das für seine Eigenschaften optimal geeignete Gerät auszuwählen, werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- die Anzahl der im Haus lebenden Personen;
- maximaler Warmwasserverbrauch bei gleichzeitig geöffneten Hähne;
- Anzahl der Wasserstellen;
- gewünschte Wassertemperatur am Auslauf des Wasserhahns.
Wenn Sie eine klare Vorstellung von den Anforderungen haben, können Sie mit der Auswahl eines Durchlauferhitzers mit geeigneter Leistung fortfahren
Unabhängig davon lohnt es sich, auf andere Nuancen zu achten: die Komplexität der Installation, den Preis, die Wartbarkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zum Verkauf.
Organisation der Stromversorgung
Die Leistung von Haushalts-Durchlauferhitzern variiert von 3 bis 27 kW. Die alte elektrische Verkabelung hält einer solchen Belastung nicht stand. Wenn ein druckloses Gerät mit 3 kW noch an ein bestehendes Stromnetz angeschlossen werden kann, benötigen leistungsstarke Druckmodelle eine separate Leitung.
Ein leistungsstarker Warmwasserbereiter kann nicht an eine Steckdose angeschlossen werden. Legen Sie vom Gerät eine gerade Linie zur Schalttafel. Die Schaltung enthält einen RCD. Der Leistungsschalter wird entsprechend der Leistung des fließenden Elektrogeräts ausgewählt.Laut Standard beträgt die Anzeige 50–60 A, aber Sie müssen sich die Anweisungen für das Gerät ansehen.
Der Kabelquerschnitt wird unter Berücksichtigung der Leistung der Heizung auf die gleiche Weise ausgewählt, jedoch nicht weniger als 2,5 mm 2. Es ist besser, einen Kupferdraht zu nehmen und darauf zu achten, einen dreiadrigen zu haben. Ohne Erdung darf der Durchlauferhitzer nicht betrieben werden.
Auswählen eines Installationsorts
Die Wahl des Standorts des Warmwasserbereiters wird durch die Bequemlichkeit und Sicherheit der Verwendung des Geräts bestimmt:
Bei der Installation eines Warmwasserbereiters in einer Wohnung ist es wichtig, einen Ort zu wählen, an dem das Gerät frei zugänglich ist. Auf dem Gehäuse befinden sich Bedienknöpfe. Alle Familienmitglieder stellen die optimale Wassertemperatur nach ihren Vorlieben ein.
Die Installation des Elektrogeräts erfolgt so, dass bei der Benutzung einer Dusche oder eines Waschbeckens keine Wasserspritzer auf seinen Körper fallen.
Das Gerät wird unter Berücksichtigung des bequemen Anschlusses an die Wasserversorgung so nah wie möglich an den Wasserstellen und der Schalttafel platziert.
Alle Familienmitglieder stellen die optimale Wassertemperatur nach ihren Vorlieben ein.
Die Installation des Elektrogeräts erfolgt so, dass bei der Benutzung einer Dusche oder eines Waschbeckens keine Wasserspritzer auf seinen Körper fallen.
Das Gerät wird unter Berücksichtigung des bequemen Anschlusses an die Wasserversorgung so nah wie möglich an den Wasserstellen und der Schalttafel platziert.
Die Wahl des Einbauortes hängt von der Art des Durchflussgerätes ab:
- Drucklose Low-Power-Modelle sind für den Anschluss einer Entnahmestelle ausgelegt. Der Warmwasserbereiter wird oft in Form eines am Waschbecken montierten Wasserhahns hergestellt. Drucklose Modelle werden unter der Spüle oder an der Seite der Spüle montiert. Das Gerät kann mit einem Schlauch mit Duschkopf ausgestattet werden. Es ist optimal, einen Durchlauferhitzer im Badezimmer in der Nähe der Dusche zu installieren.Stellt sich die Frage, wie man einen drucklosen Durchlauferhitzer anschließt, gibt es nur eine Antwort - möglichst nah am Mischer.
- Leistungsstarke Druckmodelle sind in der Lage, Warmwasser für mehr als zwei Wasserstellen bereitzustellen. Es ist erlaubt, ein elektrisches Gerät in der Nähe des Kaltwassersteigs zu installieren. Mit diesem Schema fließt heißes Wasser zu allen Wasserhähnen der Wohnung.
Das Vorhandensein der Kennzeichnungen IP 24 und IP 25 auf dem Warmwasserbereiter bedeutet Schutz gegen direkte Wasserstrahlen. Allerdings ist es das Risiko nicht wert. Stellen Sie das Gerät besser an einem sicheren, trockenen Ort auf.
Wandmontage
Der Durchlauferhitzer wird hängend an der Wand montiert. Im Lieferumfang enthalten sind Dübel mit selbstschneidenden Schrauben, Montageplatte, Halterungen. Bei der Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers werden zwei wichtige Nuancen berücksichtigt:
- Stärke unterstützen. Eine Wand aus festen Materialien ist perfekt. Das Gerät zeichnet sich durch geringes Gewicht aus. Es kann sogar an einer Gipskartonwand befestigt werden. Die Hauptsache ist, dass die Wand nicht taumelt und unter der Gipskartonplatte eine Hypothek zur zuverlässigen Befestigung der Halterungen vorgesehen wurde.
- Bei der Installation wird auf die ideale horizontale Position des Körpers des Strömungsgeräts geachtet. Bei der geringsten Neigung bildet sich in der Warmwasserbereiterkammer eine Luftschleuse. Ein Heizelement, das in diesem Bereich nicht mit Wasser gewaschen wird, brennt schnell durch.
Die Installationsarbeiten beginnen mit dem Markup. Die Montageplatte wird an der Wand angebracht und die Bohrstellen mit einem Bleistift markiert.
In diesem Stadium ist es wichtig, die horizontale Ebene einzustellen. Löcher werden gemäß den Markierungen gebohrt, Kunststoffdübel mit einem Hammer eingetrieben, danach wird die Montageplatte mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Stützpunkt bereit
Jetzt bleibt es, den Warmwasserbereiterkörper an der Stange zu befestigen
Die tragende Basis ist fertig. Jetzt bleibt es, den Körper des Warmwasserbereiters an der Stange zu befestigen.
Einbau Speicherheizung
Installation eines Elektroboilers
Bei Speicherheizgeräten ist eine vorübergehende Installation nicht vorgesehen. Natürlich können Sie einen gewöhnlichen Schlauch mit einer Gießkanne an den Warmwasserauslass anschließen, aber die Verwendung eines solchen Geräts ist kategorisch unpraktisch.
Anschlussplan Warmwasserbereiter
Erster Schritt. Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation des Warmwasserbereiters und überprüfen Sie die Wand.
Flow-Modelle sind recht leicht. Kumulative werden eine viel größere Belastung auf die Wand ausüben
Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Installationsorts für eine Heizung nicht nur auf den Komfort der Rohrleitungen, sondern auch auf die Festigkeit der Oberfläche achten.
So installieren Sie einen Warmwasserspeicher
Heizungen bis 200 l werden in der Regel an der Wand befestigt. Tanks mit größerem Volumen erfordern nur eine Bodeninstallation. Bei einem Volumen des Heizgerätes von mehr als 50 Litern wird empfohlen, es ausschließlich an einer tragenden Wand zu befestigen.
Zweiter Schritt. Bereiten Sie alle notwendigen Werkzeuge für die Installation des Warmwasserbereiters vor.
Materialien, die Sie benötigen
Du wirst brauchen:
- Puncher (wenn die Wand aus Beton ist) oder elektrische Schlagbohrmaschine (wenn die Wand aus Ziegeln ist);
- Marker;
- Maßband;
- Bohrer für Fliesen (wenn die Oberfläche an der Stelle der zukünftigen Befestigung der Heizung gefliest ist);
- Schutzventil;
- FUM-Band;
- Dübel und Befestigungshaken;
- Gebäudeebene.
Bei Vorhandensein der erforderlichen Verkabelung mit vormontierten T-Stücken und Ventilen erfolgt die Installation des Speicherheizgeräts in einer äußerst einfachen Reihenfolge.
So installieren Sie einen Kessel
Erster Schritt. Treten Sie etwa 150-200 mm von der Deckenoberfläche zurück und hinterlassen Sie Markierungen für zukünftige Löcher an der Wand. Dank dieser Lücke können Sie den Warmwasserbereiter zum Aufhängen und Entfernen des Tanks bequem anheben.
Zweiter Schritt. Bewaffnet mit einem Bohrer (Perforator) mit einem geeigneten Bohrer, bohren Sie Löcher in die Wand mit einer Tiefe, die der Länge der Montagehaken entspricht.
Dritter Schritt. Treiben Sie die Dübel in die vorbereiteten Löcher und schrauben Sie dann die Schrauben hinein. Achten Sie darauf, einen Spalt zu lassen, um die Montageplatte des Warmwasserbereiters aufzunehmen.
Vierter Schritt. Installieren Sie den Tank auf den Halterungen.
Fünfter Schritt. Installieren Sie ein Sicherheitsventil am Kaltflüssigkeitseinlass. Mit seiner Hilfe wird übermäßiger Druck aus dem System entfernt. Schließen Sie einen Schlauch an, um überschüssige Flüssigkeit an das Abwasserrohr abzulassen. Auch dieses Rohr lässt sich sanft in die Toilettenschüssel einführen.
Sechster Schritt. Verbinden Sie die Kaltwasserleitung mit dem Warmwasserbereitereinlass. Der Eingang ist blau markiert. Nur über das Sicherheitsventil anschließen. Schließen Sie am Auslass (rot markiert) das vorgefertigte Heißflüssigkeits-Auslassrohr an.
Installation von Warmwasserbereitern
Typisches Schema für die Installation eines Warmwasserspeichers
Achten Sie auch hier wieder auf die Bedeutung des Sicherheitsventils. Ohne ein solches Gerät kann der Tank aufgrund eines übermäßigen Druckanstiegs während der Zubereitung von heißem Wasser ernsthaft beschädigt oder sogar geplatzt werden.
Diagramm zum Anschließen des Kessels an das Netzwerk mit Ihren eigenen Händen
Wenn ein Sicherheitsventil vorhanden ist, wird der Überdruck einfach abgelassen und das Gerät arbeitet unter normalen Bedingungen weiter. Außerdem können Sie mit Hilfe eines Sicherheitsventils schnell und bequem Wasser aus der Heizung ablassen, wenn Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Ausrüstung durchgeführt werden müssen.
Somit ist die Installation eines Durchlauferhitzers nicht besonders schwierig. Auf Wunsch können Sie selbstständig ein Speichermodell oder einen Durchlauferhitzer einbauen und anschließen. Es reicht aus, nur die Bestimmungen des vorgestellten Leitfadens zu befolgen, und alles wird definitiv funktionieren.
Diagramm eines Gaswarmwasserbereiters
Erfolgreiche Arbeit!