Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern, Installation und Anschluss, Foto

Kühleranschlussdiagramme, Arbeitseffizienz

Je nach Gerät des Heizsystems gibt es verschiedene Schemata zum Anschließen von Heizgeräten.Wenn Sie sich den Schnitt ansehen, dann hat jeder Kühler einen oberen und einen unteren Durchgangskanal, durch die das Kühlmittel zugeführt und verlassen wird.

Jeder Abschnitt hat einen eigenen Kanal, der mit zwei gemeinsamen verbunden ist, deren Aufgabe es ist, heißes Wasser durch sich selbst zu leiten, um einen Teil der Wärmeenergie zu erhalten. Die Gesamteffizienz des Geräts hängt von der Menge an heißer Flüssigkeit ab, die Zeit hatte, durch die Kanäle der Abschnitte zu strömen, und von der Wärmekapazität des Materials, aus dem die Heizelemente hergestellt sind.

Die Kühlmittelmenge, die durch die Kanäle der einzelnen Abschnitte fließt, hängt direkt vom Anschlussschema des Heizgeräts ab.

Seitlicher Anschluss

Bei einem solchen Schema zum Einbau von Heizbatterien in einer Wohnung kann das Kühlmittel von oben oder unten zugeführt werden. Wenn die Versorgung von oben erfolgt, fließt Wasser durch den oberen gemeinsamen Kanal, steigt durch die vertikalen Kanäle einzelner Abschnitte zum unteren ab und verlässt es in derselben Richtung, aus der es kam.

Theoretisch sollte das Kühlmittel durch die vertikalen Kanäle der Abschnitte fließen und den Kühler vollständig erwärmen. In der Praxis bewegt sich das Fluid am geringsten hydraulischen Widerstand entlang.

Je weiter der Abschnitt vom Eingang entfernt ist, desto weniger Kühlmittel fließt durch ihn hindurch. Bei einer großen Anzahl von Abschnitten werden sich diese deutlich schlechter aufheizen oder bei niedrigem Druck gar nicht mehr kalt bleiben.

Mit der seitlichen Einbauweise der Installation von Heizkörpern in der Wohnung und Versorgung von unten wiederholt sich die Geschichte. Der Wirkungsgrad der Heizung wird hier noch schlechter sein - heißes Wasser muss die Kanäle hinaufsteigen, dem hydraulischen Widerstand wird eine Gravitationslast hinzugefügt.

Das Seitenanschlussschema wird am häufigsten für die Steigleitungsverkabelung in Mehrfamilienhäusern verwendet.

Anschluss unten

Bei diesem Schema wird das Kühlmittel von unten zugeführt, strömt durch die Abschnitte und tritt durch denselben unteren Kanal aus. Es nutzt das Prinzip der Konvektion – warmes Wasser steigt immer, kaltes Wasser fällt.

So soll es theoretisch sein. In der Praxis gelangt das meiste heiße Wasser vom Versorgungseinlass zum Auslass, der untere Teil der Batterie erwärmt sich gut und das Kühlmittel fließt schwach nach oben. Der Wirkungsgrad des Erhitzers mit dem unteren Anschluss beider Ströme ist 15-20 % niedriger als mit dem seitlichen Leitungsschema.

Die untere Verbindung ist gut, denn wenn der Akku belüftet wird, erwärmt sich der Rest des Akkus ordentlich.

Diagonale Verbindung

Die klassische Methode zum Binden von Batterien ist diagonal. Bei korrekter diagonaler Installation von Heizkörpern in einer Wohnung erwärmen sich die Abschnitte gleichmäßig und die Effizienz der Nutzung von Wärmeenergie steigt.

Bei der Diagonalleitungsmethode tritt heiße Flüssigkeit durch das obere gemeinsame Durchgangsloch ein, fließt durch die Kanäle jedes Abschnitts nach unten und verlässt den unteren Durchgangskanal auf der anderen Seite. Hier sinkt die Flüssigkeit von oben nach unten, hydraulische Verluste sind minimal.

Auch dieses Verfahren hat Nachteile. Die Batterie wird belüftet, dies muss überwacht werden, die Luft muss durch den Mayevsky-Hahn abgelassen werden. Zweitens können sich bei niedrigem Druck am Boden tote Zonen mit kaltem Wasser bilden.

Do-it-yourself-Installation von Gusseisenbatterien

Der Prozess der Installation von Produkten ist recht einfach und erfordert eine kleine Anzahl von Werkzeugen und einfache Baufähigkeiten. Aufgrund des Gewichts des Heizkörpers ist die Installation mit zwei oder drei Personen einfacher. Die Lebensdauer der Geräte und ihre Effizienz hängen von der Qualität der Installation des Heizsystems ab.

Halterungen

Um die Halterungen zu installieren, sollten Sie die Wand markieren und die Stellen bestimmen, an denen sie sich befinden. In Stahlbetonwände werden etwa 12 Zentimeter tiefe Löcher gebohrt, in die Dübel oder spezielle Holzdübel gesteckt werden.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Foto 2. Optionen zum Installieren eines gusseisernen Heizkörpers an Halterungen: a - in der Nähe einer Holzwand, b - Ziegel, c - Leichtbauweise.

Nachdem die Löcher vorbereitet sind, werden Halterungen angebracht, die mit Zementmörtel oder Spezialdübeln befestigt werden.

Wichtig! Bevor Sie eine gusseiserne Batterie an die Halterungen hängen, überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Befestigungselemente. Wenn die Wände nicht dafür ausgelegt sind, schwere Produkte darauf zu installieren, sind Bodenhalterungen die beste Option.

Befestigungen eliminieren jegliche Belastung der Wände

Wenn die Wände nicht dafür ausgelegt sind, schwere Produkte darauf zu installieren, sind Bodenhalterungen die beste Option. Befestigungselemente beseitigen jegliche Belastung der Wände.

Wie installiere ich einen Heizkörper?

Neben Batterien sind im Heizsystem Komponenten eingebaut, die eine einfache Wartung der Heizkörper gewährleisten und das Entstehen von Notsituationen verhindern. Der Standardinstallationsprozess umfasst die folgenden Schritte:

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

  1. Installation an der Stelle des oberen Verteilers, wo die Versorgungsleitung angeschlossen wird, eine manuelle oder automatische Entlüftung.
  2. Installation von Steckern an allen freien Kollektoren. Falls die Stopfen nicht zu den Durchmessern der mitgelieferten Rohre passen, besteht die Lösung darin, spezielle Adapter zu verwenden, die normalerweise mit Heizkörpern geliefert werden.
  3. Einbau von Regel- und Absperrventilen.Dank der am Ein- und Ausgang der Batterie installierten Kugelhähne ist es möglich, die Kühler zu demontieren, ohne das gesamte System anzuhalten.
  4. Anschließen von Geräten an das Heizsystem. Gusseisenbatterien können nach vier verschiedenen Schemata angeschlossen werden. Der Heizkörperanschluss wird anhand der ausgewählten Formstücke und Rohre bestimmt.

Crimpen

Der letzte Schritt bei der Installation von Heizkörpern ist das Crimpen. Normalerweise wird diese Manipulation mit einem speziellen Gerät durchgeführt, aber ohne zusätzliches Werkzeug kann das Crimpen unabhängig durchgeführt werden. Das Befüllen der Batterie mit Wasser erfolgt sehr langsam, wodurch Wasserschläge verhindert werden.

Sorgfältiges Befüllen verhindert Schäden am Ventil und am Gesamtsystem

Installieren der Kühlerhalterung

Wenn der Heizkörper gekauft wird, können Sie mit der Installation beginnen. Dazu müssen Sie jedoch den richtigen Ort auswählen, an dem sich die Befestigungselemente drehen.

Wenn die Wände aus Trockenbau bestehen, werden spezielle Schmetterlingsdübel verwendet, wenn die Wände aus Gips- oder Schlackenblöcken bestehen, sollten Kunststoffdübel verwendet werden. Für Ziegel- und Betonwände sollten Metalldübel verwendet werden. Es ist verboten, mit einer Baupistole auf die Kühlerhalterungen zu schießen.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Notiz. Bei Trockenbauwänden in der Phase ihrer Installation ist es besser (notwendig), Stromführungen im Trockenbau an den Stellen zu verlegen, an denen Heizkörper angebracht werden.

Nach der Auswahl der Befestigungselemente werden Markierungen angebracht, Löcher für die Heizkörperbefestigungen gebohrt, die ausgewählten Befestigungselemente eingeschlagen und die Kühleraufhängungen angeschraubt.

Es besteht die Meinung, dass Heizkörper mit einer leichten Neigung installiert werden sollten, um die Bildung von Lufteinschlüssen zu vermeiden. Es ist falsch.Die Steigung beseitigt keine Staus, führt jedoch zu einer Verletzung der Kühlmittelzirkulation und verringert die Wärmeleistung des Systems. (SNiP 3.05.01-85 "Interne Sanitärsysteme")

Löcher für Befestigungselemente sollten mit der gleichen Bohrergröße wie das Befestigungselement selbst gebohrt werden, und das Befestigungselement muss genau in die Wand passen. Nach dem Einsetzen des Dübels muss dieser eingepflanzt (bis zum Anschlag gehämmert) werden.

Alle Leisten (Klammern) aus dem Bausatz müssen an ihren Platz gelegt und mit Schrauben befestigt werden, die ebenfalls im Bausatz enthalten sind. Um diese Schrauben festzuziehen, können Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden und sie fest in der Wand anbringen.

Was kann die Bindung von Polypropylenrohren sein

Die Verrohrung einer Hausheizung kann sehr unterschiedlich sein. Die Sache ist, dass der Verbraucher immer versucht, die Menge an Verbrauchsmaterialien zu reduzieren, während er versucht, Heizkörper in allen beheizten Räumen auszustatten.

Lesen Sie auch:  Welche Heizbatterien eignen sich am besten für eine Wohnung?

Es sollte gleich gesagt werden, dass dies Relikte der Vergangenheit sind. Im Gegensatz zu teuren Metallrohren sind Verbrauchsmaterialien aus Polypropylen viel billiger und einfacher zu installieren. Daher lohnt es sich nicht, an der Länge der Pipeline zu sparen. Wählen Sie die Umreifungsart, die in Ihrem Fall den größten Nutzen bringt. Die einzigen Faktoren, die die Wahl des Umreifungstyps beeinflussen können, sind die folgenden Faktoren:

  • welches Heizschema wird verwendet (Einrohrsystem oder Zweirohrsystem);
  • welche Art von Heizkörperanschluss Sie gewählt haben (diagonal, seitlich oder unten).

In der Regel kann bei Verwendung eines beliebigen Heizschemas: Einrohr oder Zweirohr jede Art von Anschluss zum Heizen von Heizkörpern verwendet werden.

Experten zufolge ist die Verlegung der Pipeline notwendig, um die Anzahl der Bögen zu minimieren. Eine glatte Autobahn bleibt hydrodynamischen Belastungen standhalten. Die Pipeline wird die Anzahl der Zonen reduzieren, in denen sich Luft ansammeln kann.

Für die Anbindung einer Einkreis- und Zweikreisheizung mit Polypropylenrohren gibt es einige Besonderheiten.

  • normalerweise wird in einem solchen System eine serielle Verbindung von Heizkörpern verwendet;
  • Vor der Batterie ist immer ein Bypass montiert, der Vorlauf und Rücklauf verbindet. Im Normalbetrieb der Heizungsanlage ist der Bypass nicht aktiviert. Während der vorbeugenden Wartung oder im Notfall wird die Wasserzufuhr zum Kühler gestoppt. Das Kühlmittel zirkuliert frei durch den Bypass.
  • es wird sowohl Parallel- als auch Reihenschaltung von Batterien verwendet;
  • beide Kühlerrohre sind mit unterschiedlichen Rohren verbunden. Der obere ist mit dem Vorlauf verbunden, der untere mit dem Rücklauf. Normalerweise gibt es in Zweirohrsystemen eine Parallelschaltung von Heizkörpern, sodass die Installation von Umgehungen nicht erforderlich ist.

Das Binden von Polypropylenrohren mit Heizkörpern erfolgt auf zwei Arten: durch Löten und Verwenden von Fittings. Die Installation von Heizkörpern und deren Anschluss erfolgt mit einem Lötkolben und Sanitärschlüsseln für einen Amerikaner.

Heizkörper mit Anschluss unten

Sie können sperrige Rohre verstecken, wenn Sie mit einem Bodenanschluss heizen. Standardsysteme sind natürlich besser zu verstehen, wenn das Kühlmittel von oben oder von der Seite eintritt und nach unten austritt. Aber ein solches System ist eher unästhetisch, und es ist schwierig, es mit einem Bildschirm zu überdecken oder es irgendwie zu veredeln.

Anschlussprinzip unten

Bei einem niedrigeren Anschluss ist der Hauptteil der Rohre unter dem Bodenbelag verborgen, manchmal gibt es Schwierigkeiten bei der saisonalen Inspektion oder vorbeugenden Wartung. Aber es gibt auch Pluspunkte - dies ist ein Minimum an komplexen Biegungen oder Verbindungen, wodurch das Risiko von Undichtigkeiten oder Unfällen verringert wird.

Das Anschlussschema für Heizkörper mit niedrigerem Typ ist einfach - die Rücklauf- und Kühlmittelversorgungsrohre befinden sich in der Nähe in der unteren Ecke des Heizkörpers. Es ist auch erlaubt, Rohre von verschiedenen Seiten des Heizkörpers anzuschließen. Die oberen Löcher (falls vorhanden) werden mit einem Dübel verschraubt.

Der Kühlereinbausatz ist identisch mit dem Standard:

Für den unteren Anschluss verwenden Sie am besten Bimetallstrahler. Sie sind stark, langlebig und haben eine hervorragende Wärmeableitung durch Erwärmung, Strahlung und Konvektion. Selbst bei Verwendung des unteren Anschlusses wird der Wärmeverlust 15 Prozent nicht überschreiten. Durch die Zufuhr von heißem Kühlmittel von unten erwärmt sich die Unterseite der Batterie und die Oberseite durch Konvektion.

Auswahl und Installation von Heizkörpern

Für den unteren Anschluss werden Bimetall-Heizkörper empfohlen, sie sind einfach zu montieren, zu installieren und zu reparieren. Kühlerteile können entfernt, hinzugefügt oder ersetzt werden, wenn sie beschädigt sind.

Beim Kauf ist es besser, einheimischen Herstellern den Vorzug zu geben. Es ist wichtig, die Unversehrtheit des Akkus und der Verpackung zu überprüfen. Die Dokumentation sollte verständlich und in russischer Sprache verfasst sein. Vor der Installation müssen Sie ein Markup erstellen

es wird mit einem bleistift an der wand gemacht. In diesem Fall sind die Punkte markiert, an denen die Halterungen installiert werden. Die Unterseite des Heizkörpers muss mindestens 7 cm vom Boden und 10 cm vom Fenster entfernt sein (falls es sich unter dem Fenster befindet). Abstände werden eingehalten, damit die Luft im Raum frei zirkulieren kann.Der Abstand zur Wand sollte ca. 5cm betragen

Vor der Installation müssen Sie ein Markup erstellen. es wird mit einem bleistift an der wand gemacht. In diesem Fall sind die Punkte markiert, an denen die Halterungen installiert werden. Die Unterseite des Heizkörpers muss mindestens 7 cm vom Boden und 10 cm vom Fenster entfernt sein (falls es sich unter dem Fenster befindet). Abstände werden eingehalten, damit die Luft im Raum frei zirkulieren kann. Der Abstand zur Wand sollte ca. 5 cm betragen.

Für eine effizientere Zirkulation des Kühlmittels werden Heizkörper mit einer leichten Neigung installiert. Dadurch wird die Ansammlung von Luft im Heizsystem beseitigt.

Beim Anschließen ist es wichtig, die Markierungen zu beachten und Rück- und Vorlauf nicht zu verwechseln. Bei falschem Anschluss kann der Heizkörper beschädigt werden und seine Effizienz sinkt um mehr als 60 Prozent. Es gibt folgende Arten von Bodenanschlüssen:

Es gibt folgende Arten von Bodenanschlüssen:

  • Einwegverbindung - die Rohre kommen aus der unteren Ecke und liegen nebeneinander, der Wärmeverlust kann etwa 20 Prozent betragen;
  • vielseitige Verrohrung - Rohre werden von verschiedenen Seiten angeschlossen. ein solches System hat mehr Vorteile, da die Länge der Vor- und Rücklaufleitungen geringer ist und die Zirkulation von verschiedenen Seiten erfolgen kann, Wärmeverluste bis zu 12 Prozent betragen;

Es wird auch eine Top-Down-Verbindung verwendet. In diesem Fall ist es jedoch nicht möglich, alle Heizungsrohre zu verbergen, da das Kühlmittel in der oberen Ecke zugeführt wird und der Ausgang in der gegenüberliegenden unteren Ecke erfolgt. Wenn der Heizkörper schließt, wird die Rücklaufleitung von der gleichen Seite, aber von der unteren Ecke herausgeführt. In diesem Fall werden die Wärmeverluste auf 2 Prozent reduziert.

Wenn Sie Heizkörper mit Ihren eigenen Händen anschließen möchten, ist es wichtig, die Installations- und Sicherheitstechniken zu befolgen. Das Kühlmittel während des Einbaus oder der Reparatur muss abgelassen werden, die Batterien sind kalt. Im Zweifelsfall ist es besser, den Meister anzurufen oder das Schulungsvideo-Tutorial zu verwenden, da es bei einer niedrigeren Verbindung schwierig sein wird, die Abschnitte zu reparieren

Besser ist es, eine Heizung mit Fußbodenheizung gleich mit dem Grundriss des Hauses einzuplanen

Im Zweifelsfall ist es besser, den Assistenten aufzurufen oder das Schulungsvideo-Tutorial zu verwenden, da es bei einer niedrigeren Verbindung schwierig sein wird, die Abschnitte zu reparieren. Besser ist es, eine Heizung mit Fußbodenheizung gleich mit dem Grundriss des Hauses einzuplanen.

Einen hausgemachten Heizkörper herstellen

Sehen wir uns am Beispiel eines Gliederheizkörpers an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Heizbatterie herstellen. Wir werden einen großen Raum heizen, also brauchen wir einen großen Heizkörper, drei Meter breit, bestehend aus vier Rohren. Für die Montage benötigen wir:

  • Vier Rohrstücke von drei Metern Länge (Durchmesser 100-120 mm);
  • Bleche für den Steckerbau;
  • Gewöhnliche Wasserpfeife aus Metall für Springer;
  • Armaturen - da sich herausstellt, dass der Kühler groß ist, müssen Sie ihm zusätzliche Steifigkeit verleihen.
  • Gewindefittings.

Von den Werkzeugen benötigen Sie einen Schleifer (Winkelschleifer) und ein Schweißgerät (Gas oder elektrisch).

Wir schneiden die Stecker, Jumper und Rohre in der gewünschten Länge ab. Dann schneiden wir Löcher für die Jumper und schweißen sie. Der letzte Schritt besteht darin, die Stecker zu schweißen.

Wenn das Rohr intakt war, schnitten wir vier Stücke von drei Metern davon ab. Wir bearbeiten die Kanten der Rohre mit einer Schleifmaschine, damit die Verkleidung glatt ist.Als nächstes schneiden wir acht Stopfen aus einem Stück Blech aus - in zwei davon werden wir später Beschläge einsetzen. Wir schneiden die Wasserleitung in Stücke, deren Länge etwas größer sein sollte als der Durchmesser der verwendeten Rohre (um 5-10 mm). Danach beginnen wir mit dem Schweißen.

Unsere Aufgabe ist es, vier große Rohre mit Jumpern zu verbinden. Um zusätzliche Steifigkeit zu verleihen, fügen wir Jumper aus der Verstärkung hinzu. Wir platzieren Jumper vom Rohr in der Nähe der Enden - hier können Sie sich um 90-100 mm zurückziehen. Als nächstes schweißen wir unsere Stecker an die Endteile. Wir schneiden das überschüssige Metall an den Steckern mit einem Schleifer oder Schweißen ab - da es für jeden bequemer ist.

Bei Schweißarbeiten sollte besonders auf die Qualität der Schweißnähte geachtet werden - davon hängt die Zuverlässigkeit und Festigkeit des gesamten Heizkörpers ab.

Heizkörper-Anschlussdiagramme:
1. Seitenanschluss;
2. Diagonale Verbindung;
3. Unterer Anschluss.

Als nächstes fahren Sie mit der Installation der Gewindeanschlüsse an den Seitenstopfen fort. Hier müssen Sie entscheiden, wie das Kühlmittel fließen soll - basierend darauf können Sie ein diagonales, seitliches oder unteres Anschlussschema wählen. In der letzten Phase reinigen wir alle unsere Verbindungen sorgfältig mit einer Schleifmaschine, damit der Kühler ein normales Aussehen erhält. Decken Sie den Heizkörper bei Bedarf mit Farbe ab - es ist wünschenswert, dass er weiß ist.

Lesen Sie auch:  Welche Bimetallstrahler sind besser - kompetente Beratung

Wenn alles fertig ist, können Sie mit dem Testen des Heizkörpers beginnen. Dazu müssen Sie ihn mit Wasser füllen und auf Undichtigkeiten untersuchen. Wenn möglich, sollte Druckwasser zugeführt werden, z. B. einen Heizkörper an die Wasserversorgung anschließen.Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Einbau des Heizkörpers in das Heizsystem fortfahren.

Heutzutage werden Heizungssysteme mit Kunststoffrohren mit kleinem Durchmesser verlegt, wobei Umwälzpumpen das Kühlmittel bewegen. Daher ist es notwendig, hochwertige Befestigungselemente für den Kühler sicherzustellen, damit die Rohre nicht brechen. Hängen Sie es am besten an ein paar in die Wand getriebene Metallstifte oder montieren Sie es auf Bodenstützen aus Metall.

Vorbereitung für die Installation

Der Vorbereitungsprozess ist nicht weniger wichtig als die Installation von Heizkörpern. Wenn Sie also in einem Hochhaus wohnen, sollten Sie versuchen, mit Ihren Nachbarn über den gemeinsamen Austausch von Heizungsrohren zu verhandeln. Der Effekt eines solchen Austauschs wird greifbarer sein, als wenn Sie die Rohre nur bei Ihnen vor Ort wechseln würden. Es muss auch nicht erklärt werden, dass dies im Sommer und nicht im Winter erfolgen sollte. Wenn es ein altes System gibt, muss es demontiert und erst dann mit der Installation eines neuen begonnen werden. Sie müssen auch ein Minimum an Materialien und Werkzeugen kaufen.

Materialien

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Bei der Installation von Heizkörpern empfehlen wir die Verwendung von Polypropylenrohren zum Heizen.

Zusätzlich zu den Heizkörpern selbst benötigen Sie:

  • Rohre, T-Stücke, Adapter und alles, was damit zusammenhängt;
  • herkömmliche Ventile oder Mayevsky-Hähne zum Lüften von Batterien;
  • Halterungen, an denen tatsächlich die Batterien befestigt sind;
  • fährt;
  • Absperrhähne, Sie können die Kugelversion nehmen, sie ist zuverlässiger.

Werkzeug

Die erforderlichen Werkzeuge können je nach Art der verwendeten Rohre leicht variieren, aber stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

  • Tasten: Gas und einstellbar;
  • Wasserwaage, Lineal, Maßband;
  • ein Satz Maulschlüssel;
  • Schraubendreher;
  • Drehmomentschlüssel;
  • Bleistift und Nelke zum Markieren;
  • Bohrhammer (ein Bohrer kann möglicherweise nicht mit einer Betonwand fertig werden).

Kunststoffrohre sind für das Heizsystem gut geeignet. Sie sind langlebig, unprätentiös und einfach zu installieren. Richtig, Sie müssen eine Lötstation finden, um sie anzuschließen.

Heizkörper-Anschlussdiagramme

Wie gut sich die Kühler aufheizen, hängt davon ab, wie ihnen das Kühlmittel zugeführt wird. Es gibt mehr und weniger effektive Möglichkeiten.

Heizkörper mit Anschluss unten

Alle Heizkörper haben zwei Anschlussarten - seitlich und unten. Es darf keine Abweichungen zum unteren Anschluss geben. Es gibt nur zwei Rohre - Einlass und Auslass. Dementsprechend wird dem Kühler einerseits ein Kühlmittel zugeführt, andererseits wird es abgeführt.

Unterer Anschluss von Heizkörpern bei Einrohr- und Zweirohrheizungen

Genauer gesagt, wo die Versorgung angeschlossen werden muss und wo die Rückführung in der Installationsanleitung angegeben ist, die verfügbar sein muss.

Heizkörper mit seitlichem Anschluss

Beim seitlichen Anschluss ergeben sich deutlich mehr Möglichkeiten: Hier können die Vor- und Rücklaufleitungen jeweils an zwei Rohre angeschlossen werden, es gibt vier Möglichkeiten.

Option Nummer 1. Diagonale Verbindung

Ein solcher Anschluss von Heizkörpern gilt als der effektivste, er wird als Standard angesehen, und so testen Hersteller ihre Heizkörper und die Daten im Pass auf Wärmeleistung - für einen solchen Eyeliner. Alle anderen Verbindungsarten sind weniger effizient bei der Wärmeableitung.

Diagonal-Anschlussschema für Heizkörper mit Zweirohr- und Einrohrsystem

Denn bei diagonal geschalteten Batterien wird das heiße Kühlmittel auf der einen Seite dem oberen Einlass zugeführt, durchströmt den gesamten Kühler und tritt auf der gegenüberliegenden, unteren Seite wieder aus.

Option Nummer 2. Einseitig

Wie der Name schon sagt, werden Rohrleitungen einseitig angeschlossen – Vorlauf von oben, Rücklauf – von unten. Diese Option ist praktisch, wenn die Steigleitung seitlich an der Heizung vorbeiführt, was in Wohnungen häufig der Fall ist, da diese Art der Verbindung normalerweise vorherrscht. Wenn das Kühlmittel von unten zugeführt wird, wird ein solches Schema selten verwendet - es ist nicht sehr bequem, Rohre anzuordnen.

Seitlicher Anschluss für Zweirohr- und Einrohrsysteme

Bei diesem Anschluss von Heizkörpern ist die Heizeffizienz nur geringfügig geringer - um 2%. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die Heizkörper nur wenige Abschnitte haben - nicht mehr als 10. Bei einer längeren Batterie wird sich der äußerste Rand nicht gut aufheizen oder sogar kalt bleiben. Bei Plattenheizkörpern werden zur Lösung des Problems Strömungsverlängerungen eingebaut - Rohre, die das Kühlmittel etwas weiter als bis zur Mitte bringen. Dieselben Geräte können in Aluminium- oder Bimetallheizkörper eingebaut werden, wobei die Wärmeübertragung verbessert wird.

Option Nummer 3. Boden- oder Sattelanschluss

Von allen Optionen ist der Sattelanschluss von Heizkörpern am ineffizientesten. Die Verluste betragen ungefähr 12-14%. Diese Option ist jedoch am unauffälligsten - die Rohre werden normalerweise auf dem Boden oder darunter verlegt, und diese Methode ist ästhetisch am optimalsten. Und damit sich die Verluste nicht auf die Temperatur im Raum auswirken, können Sie einen etwas stärkeren Heizkörper als nötig nehmen.

Sattelanschluss von Heizkörpern

In Systemen mit natürlicher Zirkulation sollte diese Art der Verbindung nicht durchgeführt werden, aber wenn eine Pumpe vorhanden ist, funktioniert sie gut. In einigen Fällen sogar noch schlimmer als die Seite. Bereits bei einer gewissen Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels entstehen Wirbelströmungen, die gesamte Oberfläche erwärmt sich und die Wärmeübertragung nimmt zu. Diese Phänomene sind noch nicht vollständig untersucht, daher ist es noch unmöglich, das Verhalten des Kühlmittels vorherzusagen.

Nicht standardmäßige Situationen

Eine unangenehme Situation kann passieren, wenn bei der Demontage von Gusseisenbatterien der Boden des Korkens abbricht und das Gewinde im Inneren verbleibt.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • der Kollektor wird aufgewärmt;
  • Setzen Sie einen Meißel in Richtung seiner Verdrehung auf das Teil und versuchen Sie, es mit einem Hammer zu drehen.
  • Sobald der Rand des Fadens herausragt, wird er mit einer Zange herausgedreht.

Oftmals müssen Sie alte rostige Akkus entfernen, bei denen die Schraubverbindung korrodiert oder sogar durchlöchert ist.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

In dieser Situation müssen Sie Folgendes tun:

  • "Arm" mit einer Kupplung aus Messing oder Gusseisen mit dem gewünschten Durchmesser;
  • schneiden Sie den Faden vom Eyeliner ab, aber lassen Sie die ersten fünf Windungen;
  • treiben Sie den Faden mit einer Matrize;
  • Wickeln Sie den Faden mit in Farbe getränktem Flachs (auf einem organischen Lösungsmittel), der schnell trocknet;
  • schrauben Sie die vorbereitete Kupplung;
  • Jetzt wird das gewickelte Gewinde in die Kupplung geschraubt und das Problem ist gelöst.

Montagezubehör

Die Installation eines Aluminiumheizkörpers sorgt für das Vorhandensein aller notwendigen Elemente des Prozesses.

Rohre

Eine kompetente Auswahl eines solchen Bestandteils unter Berücksichtigung aller Nuancen gewährleistet einen langfristigen und zuverlässigen Betrieb von Aluminium-Raumheizquellen.

Punkte zu beachten:

  • Die Verwendung von Kupferrohren für Aluminiumheizkörper ist verboten. Eine solche Verbindung kann zu einer Gasansammlung und einem anschließenden Bersten der Batterie führen.
  • Für die Kühlmittelversorgung unter den Bedingungen eines einzelnen Heizsystems werden Rohre aus Polypropylen und Metall-Kunststoff und für die Zentralheizung aus Metall verwendet.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Foto 1. Kupferrohr mit Fittings, dieser Typ ist für den Anschluss an Aluminiumbatterien unerwünscht, um eine Gasexplosion aufgrund seiner Ansammlung zu vermeiden.

Aluminiumlegierungen dürfen nicht mit Stahl oder Gusseisen in Kontakt kommen, das nicht gegen Korrosion behandelt wurde.

Unabhängig von der Art der verwendeten Rohre müssen bei der Installation von Aluminiumheizkörpern unbedingt automatische Ventile verwendet werden, um überschüssige Luftmassen zu entfernen.

Zubehör

Zusätzlich werden Heizgeräte aus Aluminium geliefert mit:

  • Stecker für Abschnitte entlang der Kanten;
  • Halterungen zur Befestigung des Heizkörpers. Halterungen sind Boden und Wand;
  • Dichtungen abdichten, um die Möglichkeit einer Leckage auszuschließen;
  • Entlüftungsventile.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Foto 2. Wandhalter für Aluminiumheizkörper Kermi 500 mm, zur sicheren Befestigung erforderlich.

Und auch Absperrventile sind an Alu-Heizkörpern angebracht. Durch die Installation am Ein- und Ausgang der Batterie können Sie die Temperatur im Raum regeln und den Betrieb des Heizgeräts isolieren, wenn es erforderlich ist, es auszutauschen.

Lesen Sie auch:  So vergrößern Sie die Fläche eines Aluminiumheizkörpers, ohne einen neuen zu kaufen

Vor- und Nachteile von Einrohr- und Zweirohrheizungen

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Heizschemata besteht darin, dass das Zweirohr-Verbindungssystem aufgrund der parallelen Anordnung von zwei Rohren im Betrieb effizienter ist, von denen eines das erwärmte Kühlmittel zum Kühler führt und das andere die gekühlte Flüssigkeit abführt.

Das Schema eines Einrohrsystems ist eine Reihenschaltung, bei der der erste angeschlossene Heizkörper die maximale Menge an Wärmeenergie erhält und jeder nachfolgende sich immer weniger erwärmt.

Effizienz ist jedoch ein wichtiges, aber nicht das einzige Kriterium, auf das Sie sich bei der Entscheidung für das eine oder andere Schema verlassen müssen. Betrachten Sie alle Vor- und Nachteile beider Optionen.

Einrohrheizung

  • einfache Konstruktion und Installation;
  • Materialeinsparung durch Installation nur einer Leitung;
  • natürliche Zirkulation des Kühlmittels, möglich durch hohen Druck.
  • komplexe Berechnung der thermischen und hydraulischen Parameter des Netzes;
  • die Schwierigkeit, im Design gemachte Fehler zu beseitigen;
  • Alle Elemente des Netzwerks sind voneinander abhängig: Wenn ein Abschnitt des Netzwerks ausfällt, funktioniert der gesamte Stromkreis nicht mehr.
  • die Anzahl der Heizkörper auf einer Steigleitung ist begrenzt;
  • eine Regulierung des Kühlmittelflusses in eine separate Batterie ist nicht möglich;
  • hoher Wärmeverlustkoeffizient.

Zweirohrheizung

  • die Möglichkeit, an jedem Heizkörper einen Thermostat zu installieren;
  • Unabhängigkeit der Netzelemente;
  • die Möglichkeit, zusätzliche Batterien in eine bereits montierte Linie einzusetzen;
  • einfache Beseitigung von Fehlern in der Entwurfsphase;
  • um das Kühlmittelvolumen in Heizgeräten zu erhöhen, müssen keine zusätzlichen Abschnitte hinzugefügt werden.
  • keine Begrenzung der Länge der Kontur entlang der Länge;
  • Das Kühlmittel mit der gewünschten Temperatur wird unabhängig von den Heizparametern durch den gesamten Rohrring geführt.
  • komplexes Anschlussschema im Vergleich zu Einrohr;
  • höherer Materialverbrauch;
  • Die Installation erfordert viel Zeit und Arbeit.

Daher ist eine Zweirohrheizung in jeder Hinsicht vorzuziehen. Warum lehnen die Eigentümer von Wohnungen und Häusern dies zugunsten eines Einrohrsystems ab? Dies liegt höchstwahrscheinlich an den hohen Installationskosten und dem hohen Materialverbrauch, der für die gleichzeitige Verlegung von zwei Autobahnen erforderlich ist. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass bei einem Zweirohrsystem Rohre mit kleinerem Durchmesser verwendet werden, die billiger sind, sodass die Gesamtkosten für die Einrichtung einer Zweirohroption nicht viel höher sind als bei einem Einrohrsystem eines.

Die Eigentümer von Wohnungen in Neubauten haben Glück: In Neubauten wird im Gegensatz zu Wohngebäuden der sowjetischen Entwicklung zunehmend eine effizientere Zweirohrheizung eingesetzt.

Umreifungsoptionen

Binden ist das Verfahren zum Verbinden der Batterie mit den Heizungsrohren. Heute werden viele Sorten produziert, und der Standort der Sammler kann sowohl von unten als auch von der Seite sein. Die häufigste Seitenverbindung.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Bei einem Anschluss von unten gibt es meist keine Alternativen. Der Hersteller gibt streng an, welcher Kollektor die Rolle eines Eingangs spielt, welcher die Rolle eines Ausgangs spielt. Wenn Sie die Anschlussreihenfolge verwechseln, erwärmt sich der Akku einfach nicht.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Für den seitlichen Anschluss gibt es mehrere Möglichkeiten. Einweg - einer der häufigsten, in den meisten Wohnungen werden die Batterien auf diese Weise angeschlossen. Auf einer Seite kommen zwei Sammler zum Einsatz, der obere für den Eintritt des Kühlmittels, der untere für den Austritt.Es kann sowohl mit einem Einrohr- als auch mit einem Zweirohrschema implementiert werden.

Für ein Einrohrsystem werden zwei T-Stücke, zwei Stichleitungen und zwei Kugelhähne zum Absperren benötigt. Für ein Zweirohrsystem werden nur Kugelhähne benötigt, da keine Bypassbrücke gebaut werden muss. Alle Gewinde sind mit Rauchband oder einer Wicklungsschicht mit Einbettmasse versiegelt. Wenn Sie über Schweißkenntnisse verfügen, kann ein Bypass ohne Abzweigungen und T-Stücke gebaut werden.Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Diagonalumreifung bedeutet, den Eingang auf der einen Seite von oben und den Ausgang auf der anderen Seite von unten zu verbinden. Es ist das effizienteste in Bezug auf die Effizienz der Nutzung von Wärmeenergie. Es kann jedoch schwierig sein, dies zu erreichen, wenn das Kühlmittel der Wohnung vertikal nach einem Einrohrschema zugeführt wird. Auch hier ist wie im vorherigen Schema ein Bypass erforderlich.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Mit Sattelanschluss Sowohl Eingang als auch Ausgang sind unten platziert. Es ist nicht erforderlich, einen Bypass mit einem Einrohrschema zu bauen.

Im Falle eines Unfalls wird die Leitung durch Hähne blockiert und ein Rohrstück in der erforderlichen Länge dazwischen geschraubt, durch das der Kühlmittelfluss wiederhergestellt wird. Aber es ist immer noch besser, eine Umgehungsstraße zu bauen.

Platzierung von Heizgeräten

Es ist nicht nur wichtig, wie die Heizkörper miteinander verbunden werden, sondern auch ihre richtige Position in Bezug auf Gebäudestrukturen. Traditionell werden Heizgeräte an den Wänden der Räumlichkeiten und lokal unter den Fenstern installiert, um das Eindringen kalter Luftströme an der am stärksten gefährdeten Stelle zu verringern.

Dazu gibt es im SNiP eine klare Anweisung für die Installation von thermischen Geräten:

  • Der Abstand zwischen dem Boden und dem Boden der Batterie sollte nicht weniger als 120 mm betragen. Mit abnehmendem Abstand vom Gerät zum Boden wird die Verteilung des Wärmeflusses ungleichmäßig;
  • Der Abstand von der Rückfläche zur Wand, an der der Heizkörper montiert ist, muss 30 bis 50 mm betragen, da sonst die Wärmeübertragung gestört wird;
  • Der Abstand von der Oberkante der Heizung zur Fensterbank wird innerhalb von 100-120 mm (nicht weniger) eingehalten. Andernfalls kann die Bewegung von thermischen Massen schwierig sein, was die Erwärmung des Raums schwächt.

Bimetall-Heizgeräte

Um zu verstehen, wie Bimetallstrahler miteinander verbunden werden, müssen Sie wissen, dass fast alle für jede Art von Verbindung geeignet sind:

  • Sie haben vier mögliche Verbindungspunkte - zwei obere und zwei untere;
  • Sie sind mit Steckern und einem Mayevsky-Hahn ausgestattet, durch den Sie die im Heizsystem gesammelte Luft ablassen können.

Die diagonale Verbindung gilt als die effektivste für Bimetallbatterien, insbesondere wenn es um eine große Anzahl von Abschnitten im Gerät geht. Obwohl sehr breite Batterien, die mit zehn oder mehr Abschnitten ausgestattet sind, unerwünscht sind.

Rat! Es ist besser, die Frage zu berücksichtigen, wie zwei Heizkörper mit 7-8 Abschnitten anstelle eines Geräts mit 14 oder 16 Abschnitten richtig angeschlossen werden. Es wird viel einfacher zu installieren und bequemer zu warten sein.

Eine andere Frage - wie man Abschnitte eines Bimetallheizkörpers verbindet, kann auftreten, wenn Abschnitte eines Heizgeräts in verschiedenen Situationen neu gruppiert werden:

Auch der Ort, an dem Sie die Heizung installieren möchten, ist wichtig.

  • Bei der Schaffung neuer Wärmenetze;
  • Wenn es notwendig ist, einen ausgefallenen Kühler durch einen neuen zu ersetzen - Bimetall;
  • Bei Unterhitzung können Sie den Akku durch Anbringen zusätzlicher Abschnitte erhöhen.

Batterien aus Aluminium

Interessant! Im Großen und Ganzen ist anzumerken, dass eine diagonale Verbindung für jeden Batterietyp eine hervorragende Option ist. Sie wissen nicht, wie Sie Aluminiumheizkörper miteinander verbinden. Diagonal verbinden, Sie können nichts falsch machen!

Für geschlossene Heizungsnetze in Privathäusern ist es ratsam, Aluminiumbatterien zu installieren, da es einfacher ist, eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung vor dem Befüllen des Systems sicherzustellen. Und ihre Kosten sind viel niedriger als die von Bimetallgeräten.

Natürlich kühlt sich das Kühlmittel im Laufe der Zeit entlang der Kühler ab.

Natürlich müssen Sie es versuchen, bevor Sie die Abschnitte des Aluminiumkühlers zur Neuanordnung verbinden.

Rat! Beeilen Sie sich nicht, die Werksverpackung (Folie) von den installierten Heizungen zu entfernen, bis die Endarbeiten im Raum abgeschlossen sind. Dadurch wird die Kühlerbeschichtung vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt.

Der Arbeitsablauf selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, Sie benötigen keine besonderen Fähigkeiten oder teure Ausrüstung, Sie können alle erforderlichen Werkzeuge in jedem Baumarkt kaufen. Und vergessen Sie nicht, der Anschluss wird Ihnen nur dann lange und problemlos dienen, wenn Sie bei Ihrer Arbeit hochwertige Materialien verwendet und alle Regeln für die Installation des Heizsystems befolgt haben.

Wir sprechen genau über das, was auf diesem Bild zu sehen ist.

In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen